1915 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

E Ee

A 29MM E M U

R Spt cue E R L pr

E erd Ai E E R R Zt E c m S E

[96220] 1 [96662]

Vekanutmachung. [96906] KFKommüuttsl-Obli- |

Fi Verltiuer Pfaudbrief-Autíi. | 4°, und 41

werden nachfolgende, durch das Los be- | zahlbare stimmte Pfandbriefe ibren Inhabern | Serie 1E der zum X. Juli 19105 gekündigt: ë. #°/gige Verliner Pfandvricfe | aus unferim Aufficßt@rat ausgeschteden ift R (alte). S E Bank. E Berlin, den 18. März 1915. „Lit. Ei ¿u 3000 Æ Nr. X655 8005| Die am 1. April 1915 falitaen | Nerxtin-Yenroder Kunfianftalten 2759 766 783. | Zinscoupons und verlosten Stücke | bt: f Lit. F zu 1500 # Nr. 394 1193 | obiger Obligattonen werden vom Fällig- Aktiengeselisaft. 491 837 2014 3462 712 859 5006 168 | feitêtage ab in E Lit. K ¿1 3600 Nr. 100 117 803} Berlin bei der Natioualbank für

Kommunal - Obligationen | sizende des Aufficbterats |* Herr Kommerzienrat Mar Richter

j 98650]

Ss 981 3102 216 430 #245 246 | Deutschland, S

d O O | Tam, e eren Gebr, Versiherungs-Sank Lit. L zu 150 4 Nr. 141 316 1569| Hamburg bei Herren L. Behrens «| Aktien-Gesellschaft Berlin,

2431 501 552 3682 42073 3316 942 | Söhne, Tempelhofer Ufer 14.

6720 7995 S510 9561 658 L10792 |

1.1455 598 724 919 12074 07.

E. 47% ige Berliner Péandbriefe. Lit. 4 zu 300 f Nr. 475 715 1366 |

í 4 | Ephraim? i i A i E 34086 6302 7812 S056 11906 L15897 | 31 i 00

Hauzover b-i Herren Meyer & Sohn,

burger.

E 6870 17437 891 18039 20273 fe 4 + 12 211 16 0 M Q G79 «f h E s) ) Gun 18 4 o F Bag e M g E E E bändler Alerander Engel aus Beriin- 232393 34363 S811 42605939 £2336 | Ven Coupons Nnd arit metisch geordnete Dtegiß In den Auffichtsrat geroähltk. | 43524 45177. [9 eihniste beizufügen. Beide Herren haben die Wah! ange- Lit. E ¿u 1500 # Nr. 2756 3992} Die irelder haven zuglei eine | nommen. eS F y

Beclin, den 19. März 1915. Der Vorstand. A. Wendorff.

7148 10211 266 330. rilärung abzugeben, daß die Lit. C ¿u 3000 4 Nr. 1311 5181. | von ibnen eingereihten Z!ns\{eine bezw. |

EEZ,. 5°’/ige Berliner Pfaudbriefe. | ausgelosten Stücke fic im Besitze deutscher Lit. D zu 3000 # Nr. 947. Staateangehöriger resp. ständig 1n Deutsch- | zar Lit. E zu 1500 Nr. 747 1397. |land sekßbhafter Angehörigen neutraler | A,“ | Lit. F zu 300 { Nr. 440 1777 ¡Staaten befinden. /

6791 7323 8148. Budapest, im März 1915. ' für Kohlenberah i Mf j

E G zu 150 M Nr. 148 4435 868 | Pester Ungarische Commercial-Bauk. | [l 0 an n München, Die Akti Moldentey. ; b 88. Fa Q 14a . B Die Aktionäre we ermit zu de

“Die vorsiebend bezeihneten Pfandbriefe L e G C G l Mid M L E f 1e Herren ‘Ufttonäre unerer Gejellschaft Mittwoch, den T April 1915, : : i { | erma | laden wir hiermit zur Abbaltung dcr| Vormittags A1 Uhr, im Sigzungs-

nebst den dazu gehörigen, nah dem 1. Zuli 1915 fällig werdenden Ztnésceinen sind in kur3tähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse. Cichbornstraße 5, werk-

fünfundvierzigsten ordentlichen Ge- neraiversamm{uug auf Mittwoch, deu x4, April l. J., Vormittags 10 Uhr,

in München, Kairlspiag 10/1, im Sitzungs-

3) Kommanditgeîell-

tägli von 9 bis 1 Ubr, gegen Zahlung | & e e E Eo e B G 2 r ck= | ded Nennwertes einzulisen. [haften auf Aktien und |szale des K Notars Hecrn Dr. Karl Schad é t A É g L A {1LLA/L Y n

Tite

Der Betrag fehlender Zins\{eine wird Q f r 2 id ck | e | : ( s Tagesordnung! «A d or M 51915554097 La 4 + j 5 ck D von bem Nennwert in Abzug gebra Attiengeiellschaften. 1) u (Ftne Auslosung 32 9/giger (olter) fowie “E C IOSESS A 4 Sbuab 10 R B Ia, Bn E a Bilanz und der Gewinn- und Ver- J, 05 Und “/o ger YVieguer Deriiner PDrand- chAL X unaen uber den Sertuit lustrebn 11g für 1914 fon o B j lriéfe Lot nichts HAHGG R O 5: R N treBnung für 1914 fowie ê- DrteTe hat nit stattge'uaden. r A E E A E ratung und Bei{blußfassung bierüber. Ss wtrd ferner betannt gemacht, daf U in üUnteradterilung 2. 2) Erteilung de Œuitlasin 1 A S aus frühecen Verlosungen noch folgende S : “A5 ‘Auisichis O E PER Ber!iner Pfandbriefe rückständig sind: rarcg1a1 ay E n H 31 0/0iage Berliner Pf tf y 1190948 3) Beratung und Be!{lußfassung über L. 35 %/otge Berliner Pfandbriefe (alte). |“= 1 s S SÉCL:* fts: Ste R E Ee Ordentliche Generalversammluug ; die Gewinnveiteilung.

Lit. P zu 150 4 Nr. 1854 11. 4 °/tge Berlirer Pfandbriefe (alte). Lit. J zu 1500 4 Nr. 2005. Lit, K zu 300 6 Nr. 37592650 6078 7705 9248 412 in e

Lit. L zu 150 # Nr. 1783 2710 5196

der Motorboots Á. G. Kalkverge am | 4) Wahl für den Aufsißtsrat. 16. Upril 1915, Abeuds S Uhr, | Vie Anmeldupygen erfolgen im Hennigschen Lokale. dei der Vayerischen Vereinsbank in Tagesordnung: _ München, Vorlegung von Geschäftsberiht und} bei den Herren Shoeller @ Cie. in 3960 10981 Qu pro 1914 und Erteilung der | Wien oder nd eh ali v2 t 2 Sntlattung. dei der unterfertigten Firma [TI, 43 %/0 ige Berliner Pfandbriefe. Arno d « t; Gn Der Be L O, it. \ O Nr. Pla! 5949 90 Zwecks Ausubung des Stimmrechts find | Der B-esig von Aktien wird in der Art 9444 16122 12374 20039 23275 91805 | die Aftten in der Generalversammlung vor- | nahgewieseo, daß jeder Aktionär, welcher © Dk Vize O & I t O L ée S 2 » c 10 t 5 - 7 T 26832 27899 28749 34025 35665 38056 e ¿d G - nni, [er Generalversammlung anwohnen will, 39647: 43072 50270 344. Der Auffichtêrat. Franz Hennig. [0 fpateftens am LO. April { F. bei g : Aen E E S S S Wie A420 ¡ctner der obengenaunnieu Apumelde- s js Vg Z 5 [96G J i T4 hon Ç_: á , c n LW 6V/tge. Berliger Diaibbeicte, [96661] | stellen über feinen Aftienbesiz entweder

Lit B zu 1500 6 Nr. 6065 7680.

Qt P 2A N 9097 DAT Tf Id die Einträge im Aktien d Lit. N u 1900 Nr, 2097. es e lburdi Sorten Mle R A “Alo ige Neus Berliner D Uktiengesellschaft.

V. 4%%itge Neue Berliner Pfandbriefe, | die Nummern der Aktien enthaltendes

Lit. L zu 5000 6 Nr. 3958 4283 6238. | Wir zeigen hiermit an, daß der stell. | nre oder amtliczes Zeugnis auszu-

Lit. M zu 1000 4 Nr. 2872 5838 7624 | vertretende Voirsigende unseres Aufsichtsrats | elen hat. 9114 11832 13001 14220 16656 17291 Herr Kommerzienrat Max Richter ; 18540 19681 21361 224 s

5 ©) unserem Auffichtörat | 29750 312

einer Stimme. Der Geschäftsberißt pro 1914 fann | bom 31. März d. I. ab von den Herren Aktionären bet den vorgenannten Anmelde- | stellen unentgelilich in Empfang genommen __ Eweêtden.

{118 24736 27533 Fdurch Tod aus ausgeschieden ift. Berlin, den 18. März 1515. Der Vorftand. Nortmann. M, KnoblauH.

Lit. N zu 500 4 Nr. 810 2644 3116

4384 5926 10380 751 914 12190 14354 421 15404 16755- 768 955 17222 18310

94153 97933 98096 560 20561 S329 1956 E :

t109 29090 LOUZO D OUJODLI Oi 00) e i E

09 990099 P-=Q 9r » a0 Q 9492 GGAREOI i F en 19 M 15 983 23033 679 35408 36118 38123 137 | L96960] Nünchen, den 19. März 1915.

Oberbayerische Attiengefellschaft für Kohlenbergbau. (Nachdruck wird nicht hongriert.)

20s AUN ass A R E Kuranftalt Hainstein Lt U ZVY Y(r. 390 1962 ¿L100 "d . l 694 4858 13684 17395 18609 706 19401 A. G. Eisenach. S

c I 99142 D899 972 9020 D E 4 j 20661 22146 29270 278 28389 31134] Die ordentliche Generalverfamm- | [96963]

136 142 170 [405 407 33985. 34783 26476 2765,61 G1RI 1795 100653 4107 -_ v A * 304 t) 9/901 É 99102 1 (2 20001) T1 ( / 5 0: E M Nachmiita ae 4 Hr, auf der j 425 »J 43540 (U) 4480 49059 V ) 49206 Hain ’n it itt

M CiT ¿At

erwer in Liqu. zu Duisburg.

50202 754 5 T O 4503 La » A 1% . - ü 02 i Je E E «age&@orduung : Die Herren Aktionäre unforer (Wosol / Lt P zu 100 M Nr. 488 6540 5496 D) Geshäftabertcht. E T E e zionare unserer Sl ¡44 9515 12684 17315 440 18561 711 2) Genebmigung der Bilanz E O E A A aas IEGEe 20056 083 940 557 21161 430 29253 3) Entlanung des M e E ordeatlißen Seueralversammluzg au Z 0 JaU DOC 2 0 2229: ¿ claîtung des Borsiands und Nuf- | ch J 4 2 EZ5 3272 462 25587 927061 419 28642 Akts ais v (88D A N Leo S5, April 1985 L A R S N A E E = (1M¿CTAis. N ite X UHr in dio StäntisHo A 1 Q ( 2142922 Q 29295 ‘PD - tachmit ags = U l ie Siadt} ce 49104 318 490 31338 719 32329 662 Der Vorstand. Sonballe 5 L e L E d 33617 34395 705 845 35492 37076 Dre. M A Sh lev onhalle zu Duisburg ergebenst eingeladen.

» -, R A en P; , Le Le Xe ‘OLO D LELV; C Ï

éFerner sind unserer Kafse die Zinsfheine R ————————— Geneh „Fügegorduazngz E | Nethbe [11 Nr. 1-——20 und Zinserneuerungs- E E L ; E s L VET 1ST p des am , E Fit “I emäß S 244 H.G..N hringen wir R eptember 1 abgelaufe? seine zu den 4%igen Neuen Berliner] Gemäß Z 244 H.-G.-B. bringen wir Ges R ‘u E R Pfandbriefen Lit. 1, Nr. 5335 übre 5000 6 | zur Kenntnts, daß S Geschästesjahrs und Erteilung der c Gntlastung für Aufsihtsrat und Li-

und Lit. M Nr. 12819 und 24593 über| Herr Dr. Paul lid, GesMäfts- | je 1000 4 einzuliefern. inhaber der Berliner Handelégefell- VBerliu, den 16. März 1915. T Das Berliuer Pfandbrief-Æzurt. Minden.

E E ——

quidatoren. E to Als Hinterlegungésiellen unserer Aktien Herr O'car Waßiermann, Direktor der | gelten die Duisburg-Ruhrorter Bauk, | Deutschen Bank, hier ¿Filiale der Efsener Credit-Austalt, [in den Auffichtsrat unserer Bank neu- | die Mittelrheinische Bank und die

4 o/gige mit 105 0/6 rüdzahlbare | gewählt worden sud. Rheinische Bank, sämtlich in Duisburg. Obligatiouen Serie U der | Verlin, den 18. März 1915. T A C R DOEAM gilt der

h 25 i e. i ; Mp oer fti . April ] S.

Ungarischen Localeisenbahnen, Preußishe Duisburg, den 19 März 1915.

. s x t, Q «4+ A M ¿+553 Actiengesel!schaft. Hypotheken-Actien-Bank. _ Mr Sh:

Die ait A Vil Tos falt j Taro E M

Zinscoupons obiger Obligationen werden | [96955] S a e /1%520) Emil WMarold L Saardructereti. aus Me N

Aktien-Gesellschaft.

Mt + tor 175%

vom Fäligkeitstage ab zum Kurse von

77 09/4 in Da dur das Hinsc(heiden von Herrn Berlin bei der Natioualbauk für Düektor Stucmann in Straßburg i. Els. | In der außerordentlichen Generalver-| 7 Deutschland, die Zabl der Mitglieder des Aufsichtsrats | sammlurg der Emil Marold Aktien. &2-

5 de bei der Deutschen Bauk, unter die statutariich zulässige Grenze ge- ! Frankfurt a. M. bei der Dresdner |sunken it, so. wird. hiermit eine außer: | 1915 ist der bitberige Aussihtsrat, be- Vauk in? Fraukfurt a. M., ordentliche Beneralversammlung auf | jièhead- aus. den Herrén bei der Deutshena Vank Filiale | den 13. April d. ü. Nachmittags} Richard Friedländer (Vorsitz-nter), Fraukfuct- a. .M., ; S3« Uhr,-in 3 das - Lokal der Gesellschaft | Dr. -Kneft, i Hamburg beiten Herren L. Behrens | ausgeschrieben. | Tbeodor Löwenberg d& Söhne, Diejenigen Aktionäre, welhe an der- | abberufen und ein neuer AufHtärat ge- bei der Deutscheu Bank Filiale | selben teilnehmen wollen, müssen ihre | wählt worden, beftehend aus d n Herren Hamburg, Aktien spätestens bis zum §8. April} Ingenieur Bruno Piecfke zu Berlin Hanvover bei Herren Ephraim |d. J. bei der Saardructerei oter der | (Vorsitzender), Meyer & Sohu, Allgemeinen Elsäsfischeu WVankgesell:-| Inzenieur Adolf Bredt, Neu Tempelhof, Karlêruhe bei Heira Veit L. Hom- | schaft in Straßburg i. Elf. oder derea| Gutav Meinecke, Berlin,

_ burger i Filialen oder bei einem deutschen Notar | welcher Herrn Emil Marold, Berlin, als werktäglich in den Vormittagsftunden ein- | hinterlegt haben. Vorstand der Ges llschaft bestätigt und gelöst. Tagesorduung : den 3. 37. der Gefshäftsaufsicht \tatuten-

Ergänzung des Auffichtsra1s dur Wahl | widrig zum Vorstand bestelltea Herrn eines neuen Mitglieds. i Max Schmidt au formell feines Amtes Saarbrücken, den 18. März 1915. | eutboken bat. Der Vorftaud. Der Varstand. Gut sch. |

Den (Tovpons find arithmetisch geordnete Nummernverzeihnisse beizufügen. Budapest, im März 1915. Ungarische Localeiseubahunen Äctieugesellschaft. [96905]

h Wir bringen bierturd aemäß £ 244 | Sebuss der jazungêmäßigen Amortisation | gationen sowie 4/5 mit LO0L°/, rück- [G -G..B. zar Kenntnis, daß dcr Bor-

Patria Krauken- u. Sterbegeld-

Laut Be'chluß der Generalversammlung

Kacisruhe bei Herrn Veit L. Hom:- | des vecstorbenen Herrn Prêésidenten von | Arnim der Herr General:naior 3. D. Amsterdam bei Herren Hopé «& Co. | Friedri von Massow aus Berlin und werk!äglih in den Vormittagsstunden ein- | als viertes Mitgiied dec Verlagsbuh- | neralversammlung beiwohnen wollew. er-

( suchen wir, ihre Aktien nah § 11 unserer

Ovberbayerishe 2 ktiengeselischaft |

Der Befig einer Aktie berechtigt zu!

lung findet Mit1woch, den 31. März | Aktien-Gesellschaft für Grund- |

sellihaft, 3. Zt in Konkurs, vom 12. Märi |

Emil Marold. |

¡ [96945]

A.-G. Krappiß O/S.

: N L Derr Kommerzienrat 4 Die Aktionäre unserer Gesellichaft Taden | Pester Ungarischen Commercial- (am 9. Diarz 1915 verstorben und daber | wir bierdur zu der fünften ordeutlichen

. | Generalve: fammlung auf den ersien

Mai 4915, Vormittags LA Uhr, in

das Hotel Elite Berlin ergebenst ein. S Tageëorduung: 1) Vorlegung der Vilanz nebst Gewinn-

1ih/srats und Beshlußfassung darüber. 2) Entlastung des Auffichtörats und des Vorstands. 3) Neuwahl des AufsiHtsrats.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustreGnung und der Geschäftsbericht liegen vom 4. Februar 1915 wurde an Stelle | vom 15. April d. J. in unseren Geshäfts- f räumen zur Einficht der Aktionäre aus und

können von uns bezogen werden. Diejenigen Aktionäre, welhe der Ge-

Saßungen binterlegen zu woler.

Krappiß O. S., den 14. März 1915. Coutinentale Papierfack-Fabrik A.-G. Der Vorfitzeude des Aufsichtsrats: Iulius Elsas.

| [96947] E |Ÿolz- und Bau-Industrie Ern Hildebrandt Aktiengesellsaft,

zimmer der Norddeutshen Credttanstalt

in Königéberg Pr. stattfindenden ordent-

lieu Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht und Vorlage des Ab, s{chlufes 1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

95) Wabl von Aufsihtsrat3mitgliedern.

| Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung find diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe ihre Aktien oder Hinter- leaungsschein elnes Notars darüber bis spätesiens 10. April d. J. im Ge- säftêlokal der Gesellschast ¿u Mal- | deuten oder Königêberg Pr., oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg Pr., oder bei einer Zweig- niederlafsung der lezteren hinterlegt )aDenN. Köaigsberg Br , den 19. März 1915. | Der Vorfizende des Auffichtsrats: | G. Marx.

j

| [98657] s Î

Königsberger Kleinbahn- Aktiengesellschaft.

| Bei der heute erfolgten fünfzehnten | Auslosung unserer Stammaktien Lit. A : find folgende Nummern gezogen worden: | 59,306, 48 1124;

Die Inhaber der autgelosten Aktien werden erfuht, dieselben nebst Dividenden- sheinbogen an den unterzeichueiea Vor- | ftand oder an die Oftbank für Handel | Und Gewerbe hier, einzusenden, behuts | ftatutgemäßer Einlösung am L. April | L9ES gegen Erstattung des Nennwertes. | Die ausgelosten Aktien Lit. 4 haben / bom 1. April 1915 ab wit den Stamm- |aftien Lit. B gleide Rechte.

Königsberg i. Pr., am 12. März 1915. Der Vorftand. Kühn.

j

i [96962] Sxücmenbgu Flender Akt.-Ges., Benrath.

GSinladung zur vierzehnteu ordent- | Ticyen Geueralversammlung auf Mou- tag. den 3, Mai 1915, Nachmitiags 35 Uhr, im Berwaltung8gebäude der Ée- ¡eU!chaft in Benrath.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilznz, Gewinn- und Berluitrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungss berihts des Aufsichtêrats. ;

der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwabl zum Aufsichterat.

Die Hinterlegung der Aktien zur Aus- übung des Stimmrechts hat zu erfolzen cemäß § 15 d's Statuts b-i der Gesell, schaft oder bei einem Düsseldorfer Bankhause.

Benrath, den 19. März 1915,

Brückeubau Fleuder kt :-Ges.

Der Vorstand. H. Aug Ftender.

N Wehlau- Friedländer Kreisbahn-Aktiengesellshhaft.

Bei“ der heute e: folgten sebzebntén Auslosung unserer Stammaktien Lit. A find folgende Nummern aërzogen worden:

127, 38,7120, 203, 181;*424* 401.

Die Inhaber der ausgelosten Aklien

werden e)ucht, dieselben nebst Dividenten- | sheinbogen an den uzterzeichneten Vor- staud rder an die Ostbaukb für Handel | und Gewerbe hier einzusenden bebufs | statutgemäßer Einlösung am L. April

d. J. geutn Ersiattung des Nennwertes. Die auétgelosten Aktien Ut. A haben vom 1. April d. J. ab mit den Stammaktien Lit. B gleihe Nedbte.

Königsberg i. Pr., am 12. März 1915.

Der: Vorstand.

Contineniale Papiexsack- fabrik

und Verkustrenung- fowie des Be- rihis des Vorstands und des Auf-

2) Beschlußfc ung üver die Genehmigung i

[96649] Patria Krauken- u. Sterbegeld Versicherungs-Bank Aktien- Gesellschaft.

Einladung zu dec am Donnerstag, den 15. Bpril, Vormittags 41 Uhr, im Geschäftslokale in Berlin, Tempel. bofer Ufér 14, 11. Stock, stattfindenden AUMEEELBEm E Geueralversamm;- ung.

_ Tagesorduung : 1) Fufion der Gefellshaft. 2) Auflöfung der Gefellshaft.

Berlin, den 19. März 1915. Der Vorstaud. A. Wendorff.

96941] E Adierwerke vorm. Heinrich Kleyer A. G. Frankfuri a/M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesel {Gat werden htermit zur XX 1. ordenilichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. April 1945, Vormittags I Uhr, in den Sigungesaal der Xiltale ter Bank jür Handek & Industrie, Fcrank- furt a. M., Neue Mainzercftraße 59, ein- geladen.

Tagesorduung :

1) Beriht des Aufsihrsrats und des

Vorstands über den Beimögersstanz

und die Verhältnisse der Gesellichatt.

jowie Vorlage der Jahresb:lanz ned:

Gewinn- uad Verlustrehnung für das

XX. Geschäftsjahr.

2) Belhluß der Generalversammlung über die Eatlastung des Aufüchisrats und des Borstants jowie über die Genehmigung der Bllanz nebst Se- winn- und Verluftrehnung und über die Verwendung des Meingewinns bezw. die zu verteilende Dividende. Zur Teilnaëbine an der Generalversamin=

lung find gemäß § 27 der SaBungzen die=

jenigen Atttonäre berechtigt, welche ihre

Attien nebst einem doppelten Nummern-

v-rzeichnis späteftens zwei Tage vor

dem Termiu der Generalversamm- ung, den Sinterlegungs- und den

Versammlungstag nicht mitgerechnuet,

während der üblichen Geschäftsstunden,

in Frankfurt a. M. bei der Gezell.

schaft felbst oder bet der Filiale der Bauk für Haudel & Judustrie, ferner

bei der Bank für Sandel & Industrie

in Berlin und Darnstadt und deren Niederiafungen in Hamburg, Hannover, Leipzig, Muaiaz, München und Wiesbaden, hinterlegen und die entsprehenden Eins trittskarten in Empfang nehmen.

Auch kann die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 27 der Sazgzungen bei einem deutsccheu Notar gesheten.

Die Aktien find b!18 zum Schluß ter Generalversammlung bei der betr. Hinter- legungéstelle zu belaffen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Ieder Aktionär kann |ch dur etnen anderen Aktionär vermittels \{rä«ftlicher, spätestens am lezten Wer?tage vor der Generalversammlung bei der Eesellschaft einzureichender Vollmacht vertreten laffen.

Der Geschäftäberibt mit Bilanz und

Gewinn- und Verlustrednung liegt vom

1. Arril ab im Geschäftslokale der Gesell»

schaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf,

Fraukfurt a. M., den 18. Vèärz 1915, Adlerwerke vorm. Heiurich Kleyer

Aktieugesellichaft. Heinrich Kleyer.

——__—————————————————————_—-——

[96949]

Reichelt Metallshrauben Aktiengesellschaft.

Die Herr?n Aktionäre werden zu der am Sounabevd den L206. April, Vormiitags 10 Uher, in dem Sigzungs- jaale der Deuish:5n Bank, Kanonier- straße 22/23, 1. StoËnerk. stat! findenden ordeutlihen Genero‘versammlung bierdurch eingeladen. Aktionäre welche ibr Stimmreht nach Maßgabe des Satzes 23 der S-.zungen ausübca wollen, müssen ihre Üftien oder die darüber lautenden Depotscheine der Neichébank oder eines Notars mit einem Dovv [ten, der Zaßlenreibe nach geordneten Nummern verzeihnis spüätefieus drei Werktage vor dem Termia Fr Geueralver- fammlung

bei dem Vorstande der Gesellschast in Fiusterwa!ve oder

bei der Effekteukafse der Deutschen

_ Vank, Berlin, Bebrenstrafe 8/13,

während der bei jeder Stelle üblichen Ge-

[häâftestunden hinterlegen und bis nah der

Generalversammiung daselbst belaffen.

Der Geschäfte bericht tür das Jahr 1914

nebfi Vilanz und Gewira_ und Verlu/c-

rechnung kann- vom 25. März cr. ab/ bei den, VinterleaungssteUen- eingesehen werden. Tagesorduung : E

1) Vorlegung des * mit der Bemerkung des Au!sichtsrats- versekenen Bertchis des Vorstands über das Ges@äftsiahr 1914 sowie der Bilanz‘und der Ge- winr- und VerlustreGnung vonx

_31. Dezember 1914.

2) Beschlußfassung über die Borlagett jciie über dic der Verwaltung zu er- teilende Entlastung.

3) Bescbkußfassung über die Verwendung des M: ingewinns

4) Wablen zum Aufsichtsrat.

Finsterwalde, den 20. März 1915,

Reichelt Metallschraubven- Aktiecugeseuscaft.

Kuhn.

Déx Vorsiaud.

Vierte Beila

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

M G67. Berlin, Sonnabend, den 20. März

L: Onter) nhungo achen.

ú. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ck% Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AktiengeselisGaften.

9) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[95912] Schlesishe Boden-Credit-Actien-Bank. Aktiva. Vilanz am 31. Dezember 1914. Passiva. _— ——- - ——— rae ves E Es L I O E T E E E C. ara-ASE E o e L S ._% [S E 173148193 } Aktienkapital „e. ch o 29 800 000|— S 395 421/81 || Reservekonti : i | Guthaben : é | Reservefonds 1 . . . 6 000 000,— | bei Bänken und Bankhäusern . 3 918 332,— Reservefonds Il... . 3400 000,— am 2. Januar 1915 fällige Dis agioreserve. ._… . 1000 000,— Hvvotbekenforderungen . .. 97625,44 | Delkrederefonds für Aus- an diverse Debitoren . . 84 205 69 4 100 163/13 E . 1900 000,— L 4 Lombardforderungen . . „, ; 269 900 Beamtenpensionsreserve 1 000 000, | 13 300 000/— Wechselbestände zuzügl. Zinsen a. Morat.-Wechsel | Talonfteuer- und Wehrsteuerrejterve . . . 442 721128 und abzügl. laufender Zinsen ......, 2 509 648|— || Hypotbekenpfandbriefe im Umlauf : Gffektenkonto I: : Serie T bis XTII à 4% 359 361 100,— 4 8 380 600 Preußisde Staats- u. Deutsche Serie I à 33 9%. 12 295 100, i Reichsanlcibe : , 7163 902,25 Serie 1 bis 1V à 35% 68051 800,— | 439 708 000|— « 680 500 div. inländische Kommunalobligationen im Umlauf: Staatsanleiben . 507 385,40 Serie 1 à 49% 2 660 100,— . 3031 150 Pos. a Ss, | Serie 1 und II à 34% 8 920 400,— | 11580 500'— Dre , Geloste Pfandbriefe tim Umlaur futk aud iten Gn : O s é B eloste Kommunalobligationen 9979 Nentenbriefe . , 2526 607,90 i Ee 75 300,— l 5953 030|— e 3273 200 div. Deutsche ret | Stadtanleiben . . 2 724 362,05 | Ds: | S : 1292225760 | Hypotheken 6 594 987,36 | Œffetientonto TE? | für nit j e 576 200 Shles. 40/4 Boden- unterlagsf. | kreditpfandbriefe . 516 170,— eingetragene j » 8300 Sles. 4% Boden Hypotheken 62 017,04 | kreditfomm.-Oblig.. 7 387 für kündbare | #46 984 500 923 557 Hypotheken 9 570,18 6 666 574,58 Hpvothekar!!de Darlehnsforderungen : | Amortisationsfonds für l “au Pfandbriefsdeckung bestimmte Register- | Kommunaldarlehen . 2496 274,43 9 162 849 01 _hypotheken: L | Einzulöfende Zinsscheine E 4 145 980 22 amortifierbare. . .. . . 131 621 192,66 | Unerbobene Dividende aus den Vorjahren 1 968|— Ee s . 333 199 447,71 Deposlitalzinsensonds ca 911112 464 320 640,37 Kreditoren im Kontokorrent . . . . ., 96 095 46 (Htervon zur PfandbriefsdeFung Gewinn- und Verlustkonto „...., 2 043 665/71 nit verwendet 6 1104 174,88) | j Baugelder u. niht zur Deckung | bestimmte Hypotheken . . 624 613,13 | 465 445 253/50 Darlehne an Kommunen und. Korporationen .| 1595453712 Hypotbeken- und Kommunaldarlehnszinfen : | am 2. Januar 1915 fällig . , 5 023 525,53 | rüdckftändige Zinsen. .. . . 221 508,18 5 245 033/71 | Bankgebäude, Breslau, Shloßstcaße Nr. 4 - - + _265000|— S R é 507-803 920/80 |f 507 803 920/80 Kredit.

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1914.

Debet.

L M I o a po 33 446/73 Zinfen aus Hypothekenforderunaen |

f R

Zinsen l E Pfandbriefe a 4 17 347 208,32

Zinsen auf emittierte Kommunal- s

E éatoaea Ce 425 339,91 117 772 548/23 : #4 19 463 117,05 | Zinfen aus Kommunal- A

520 190,51 19 983 307/56

Verwaltungêkosten : Gebälter, Löhne, Remuncrationen . # 183 9578,41 darlehnsforderungen . y

div. Bureau- und Betriebskosten, . 43598,30 Verrwoaltungégebübrenkonto : H Kriegäwohlfahrtsbeiträge . .. .. „- 45000,— 272 176/71 E eo l 188 109/71

304 076189 || Abscblußprovisfionskonto :

Staats- und Gemeindesteuern . …. i 355 212 70

i É i F e 14 723|66 abzüglih gezahlter Provifion . . . „| 3952127 A A E s E 3 192/50 S ge Kontokorrentzinsen . . . t: S 2 Insertionskoften : E E SSEODD Se e a S Sd N RRAIS Gfektenkonto 1 (siche Geschäftsbericht) . . . .. . .| 8341994/30 Sto L! S S E 2 t Grundstückskonto, cnovationsfolten . . . . . . .| 70317|19 | Effektenfouto L. „es | Talonsteuer- und Wehrsteuerreserve, Einlage .. . .| 130000|—

Delkrederefonds, Einlage . . ... i: 586 688/78

Nin. E 62043 600,TL E 2043 060/71 ab: Dividende an die Afttonäre 49/9 | von 6 25 800000— = , , . 1 032 000,— 1011 665,71

ab: - Tantieme von #4 978 218,98 an die Mita=lieder des Aufsichtsrats |

und des Vorstands „… „16629721 | M 845 368,50 | ab; 3% Superdividende , . . „774 000,— | «d T1368,50 | ab: Gratifikation an die Beamten . 40 000,— |

31 368,50 | l N 21 540 924/49 21 540 924/49 Wir haben dite Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ciner Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den ordnungêgemäß geführten, von uns ebenfalls geprüften Büchern.

Breslau, den 5; Februar 1919.

Schlefische Treuhanund- und Vermögens-Verwaltungs-

Die Bilanzkommisfion. e Aktieugesellshaft. Georg Cohn. Dr. Georg Heimann. Bethke. y ppa. Li \chka.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 16. März d. J. ab.

Vortrag auf neue Rechnung. . « « « #

Breslau, den 6. Februar 1915. Sehlefische Boden-Credit-Actien-Vauk.

Der Vorftaud. Dr. Milch. Degenkolb,

v, Eichborn.

863] Vilanz der Norddeutschen Lagerhaus-Aktiengesellschaft in Liqu. Aktiva. per 31. Dezember 1914. Pasfiva. q, E : gk 8 Per Aktienkapitalkonto 900 000

A . er enta ailon 00D 00 0 Eq 0.@ E t M r H Daloate: R Ee an 927 228/60 Aktienkapitalrüczahlungskonto. . . . . . . 5 dia Häuserkonto : nah Abzug der 1. Hypo- Kontokorrentkonto: Diverse Kreditores S 50 669|15

345 847/69 | 7 Straßenanlagekonto . .. ...

E 6+ o. j î uthab Liquidationskonto:

theken unser Kontokorrentkonto :

Ï 29995 £5 Î thaben . . . 46 742 390,— Da s 6 2034372,62 B Debitores 6 ‘4109441 783 N g ai ei enen an, | L C O ei f na zug der | « Hypothekenkonto: Buchwert der Rest- | für Auffichtsrat, Liquidator (gr aufgeld- und Tiftelligen Hypothéken | S SA— N ami 2038 597/16 " en onto 0E M E Fn Kassakonto 0.0. .0:6- S S E S 3 438,72 Î mnt |— 3998 807/42

9 198 807/42

2 Wale Sevi Bumm Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

ge L en Staatsanzeiger.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsen|chafter- 7. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

8, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[96654]

Norddeutsche Lagerhaus / Schiller - Theater,

Aktiengesellschast in Liqu.

Die VIUI. Liquidationsrate mit 5 °/9 6 ; 5

= 75,— é pro Aktie wird vom 1. April l Aktiengesellschaft.

1915 ab bei der Herr Joseph Heymann ist durch Tod

Dresduer Bauk in Berlin, Behren- | aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft straße 38, und ausgeschteden.

deren Filiale in Hamburg Berlin und Charlottenburg, den

gezablt. L j 18. März 1915.

Wir ersuchen die Herren Aktionäre, ihre | Schiller - Theater, Akticugesellshaft.

Aktien mit doppeltem, arithmetisch geord» Dec Vorstand. ;

netem Nummernverzeichnis bei obigen | Mar Pategg. Dr. Konrad Küster.

Stclen einreihen zu wollen. Der Aufsichtsrat.

Der Liquidator: [96664] W. Foerster. Dorn. [966483] Schleppschifffahrtsgefellshaft Unterweser. Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1914, amma ne D R R T T T Tr T “ma E D E A E ans An M A Per b 5 Abschreibungen: Vortrag aus 1913 7 469/55 Dampypfer-, Leihter- und Gesamterträgnis- «| Prähmekonto . . . 186 354,— Ton l 004051139 Reparaturwerfstattkonto 3 967,— Bergungsgerätekonto . 881,— Immobiltenkonto . .. 900, Mobilienkonto . . , 550,— | 192 652|— Unkosten : | Saläre, allgemeine Unkosten, Reisen, Zinsen, Unfall-, Kranken- und Invalidenversiherung 168 263,88 | Afsekuranzen . . . . . 106 683,01 | 274 946/89 C 93 922/05 Gewinnverteilung : Reservefonds 5 9/6 4 322,65 Sonderrücklage für D. At cona“ e e D000 Vorirag auf 1915 39 599,40 93 922,09 E a 561 520/94 561 520 94 Aktiva. Vilanzkonto per 31. Dezember 94, Pasfiva. | rama L L L E E E I E I E n in e [2 gm x

d Damvyferkonto . . . 931 429/—/} Aktienkapitalkonto . | 2500 000|—

Leichter- und Prähmekonto . , , | 1695 824|—|| Anleihekonto [450 000|— Bergungsgerätefonto . . .. 2 264 —|| Affsekuranzreserve- l

Aae ore 1—h fonbolonto 97 207/54 Immobilienkonto : | h Reservefondskonto . 68 64170

Bremen und Bremerhaven . , 59 100 —|| Spezialreservefonds-

Reparaturwerkstattkonto . . 8322|—| fono .. 110 000/— O e s vi 1|—}} Kesselerneuerungs- |

es es «P 207989807 Ton 20 000|—= E e a 312 383/75/] Kreditorenkonto . .| 125 499 23 Kafsakonto und Bankguthaben , 152 919/85] Gewinn- u. Verlust- M Betriebsmatertalien : | T s 93 922/05

E 23 600/04 Affsekuranjzkonto : e vorausbezahlte AfsekuranzÞprämien 11 84040

3 465 270/52 3465 270 52

Bremen, den 13. Februar 1915, Geprüft und richtig befunden.

W. Kohrs, beeidigter Bücherrevisor.

Der Vorstand. Otto Vahland.

[8617] Spar- und Kredit-Vank Mittweida.

Vermögen, Vilanz am 31. Dezember 1914. Schulden. l E ————————— ——— pg may

eo 161/998 15 Sibi s

748 365/771] Geseßlihe Rücklage

95 719/121 Sonderrüdcklage . . . »

M 5

1 200 000|—

166 687/24 27 000/-

E C M A Guthaben bei Banken ..

Wertpapiere l 139 727/20 Srundstücksrücklage S 9 000 Laufende Nehnungschuldner | 3 727 120/82/| Beamtenunterstützungsrück- A Einrichtung 1nd Stahl- | E 11 a G

25 826/54

J S u _-

kammer | 1|—}| Bareinlagen L 101 000|—|| Schulden bei Banken 797110 Laufende Nehnunggläubiger

(2 123 083/61 722 955/81

Bankgebäude Mittweida Wertpapterstückzinsen

- L

Anlagewerte der geseßlichen | N Bürgschaft . L 27 000 Rücklage «166 687/24} Unerhobene Gewinnanteil- x Anlagew ‘rte der Beamten- | C E 341 unterstüzungsrüdcklage . . 11 185/72} Erneuerungsscheinsteuerrück- ; | lage N 11 250 Sn N 30 000

Niet L 8 250/20

Gewinn- und Yerluft- - rechaung . . 94 022|— b 152 60212] 5 152 602/12 Gewinun- 1nd Verlustrechnung Soll. om 31. Dezember 1914, Haben, S E E E m wm ees Sea Mb A 6 S

| N Gewinnvortrag aus 11999|—| 1913 A 3 000|—| Gewtnn an Zinsen 15 000|/—} Gewinn an Gebühren Ertrag der Bank- E E ¿e

Abschreibungen auf: Einrichtung und Stahlkammer Seba ev o oe Ae a s Zuwetsung an die Erneuerungs- N Weinsteuerrüdladé , «.o- 2 750 |— Unkosten : O Gehälter . . 41 341/75

2 463/42 130 692/359 75 409/56 3 824/559

|

Steuern, Mieten, Drucksachen, | feste Vergütung an den Auf- | sichtsrat, Wethnahtsvergütung A an die Beamten usw. . .. 44 27713 Verfügbarer Gewinn. . . 24022 a 212 389/88 212 389/88

Fn der am 17. März 1915 stattgefundenen Generalversammlung wurden dis saßungsgemäß ausscheidenden Herren Fabrikbesißer Paul Wagner, Mittwekda, Stadtrat Bruno Luckweil, Waldheim, und Privatmann Marx Pönicke, Schönaus

Chemnit, wieder in den Auffichtsrat gewählt. 4 Der Gewinnanteil auf das Jahr 1914 von 49/9 kann von heute ab an

unseren Kassen in Mittweida, Chemniß und Waldheinr erhoben werden.

Mittweida, ven 17. Mär: 1915. Der Vorstaud der Svar- und Kredit-Bauk Mittiveida,

Berliu, den 17. März 1915. d Ss Der Liquidator: Dorn.

Büchner. Kno ch.

t R