1915 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

96219] uffüudigung vou Pfandbriefen des Danziger ÖSypothek-n-Vereins. Folgende heute Suear'oñte Pfaadbriefe : 0 .

lo:

„Lit. R Mr. 1671 1861 2062 2074 2356 2490 2594 2656 2760, 2768 2790 2889 2953 3-269 à Æ 9500.

Lit C Nck-r 1739 1814 1885 1914 2148 2187 2236 2399 2462 2480 2518s 2538 2566 2577 2120 2655 2709 2788 2826 2954 3007 3170 3303 3384 3475 3950 3648 3910 4170 4271 4338 43600 4470 à «é 300.

à 47 9%:

Lit. W Nr. 72 165 233 796 à 2000

Lit G Nr. 404 486 558 678 824 845 890 973 1019 1088 1179 à 4 SUO0.

à 4 9/9 E i i 3760 392 420

Lit. F Nr. 336 351 à # 5000.

Lit. E Nr. 21 39 43 68 74 88 194 204 274 356 432 513 1012 1063 1145 1294 1364 1403 1430 1488 1537 1649 1747 1954 2040 à 4 1000

Lit, E Nr. 169 185 194 234 240 242 323 348 363 395 399 427 468 541 566 629 661 728 831 935 964 1006 1062 1098 à 4 G00.

Lit. 0 Nr. 174 218 229 230 235 266 333-351 394 418 432 452 503 564 643 679-753 774 851 951 1034 1063 1077 1152: 1228 1269 1345 1374 1430 1450 à # #299,

à 33 9/0:

Lit O Ne 14: 20.31: 79.232 à # 2000,

Lit. N Nr 74.80.94. 133 155 246 350 521 579631 745 857 à A 1000

Lit M 80 85 113 121151 1-00 1246 1564 1752 1847 1945 à # 400

Lie, L N. 560 665 739 767 1175

1551 1652 1701 1744 1845 1953 2032];

à # 200 word n dèên Johabern zum U. Juli 1905 mit der Aufforderung gelüadi,t von diejem Tage ab den Nominalbetraz hier an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56/57, oder in Verlia bet der Preußischeu Pfand- briecfbauf, in Königsberg i. Pr. bei dem Bank- hause S. A Samter Nachf..

[96668]

Palmengarten-Gesellshaft.

Gemäß §8 19—23 der Sazzungen w-rden die Akt'onäre der Palméngarten-GeseU- \{aft hiecrm't zur ordeutlihen General. versammiung eingeladen, w-lche Sams- tag, den 10. April, Abeuds 6 Uhr, im Lokale des Palmengartens statifiaden wird. :

Tagesorduung :

1) Bericht d:s Berwal'ungsrats, Bericht

des YAufsichisrato, Anirag auf Ent-

lastuna für die Rehnungsführung des Bétriebsjahres 1914.

2) Wahlen zum Verwaltungsêrat.

3) Neuwahl des Autsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche dieser eneralversammlung beiwohn-n wollen, haben sich gemäß § 20 der Satzungen spätestens am dritten Wochentage vor derselben bei dem Bureau der Gesellschaft anzumelden und emptangen LE die sie legitimierende Eintritts. arte.

Frankfurt a Main, 20. März 1915. Der Verwaltungsrat der PBalmeugarten - Gesellichaft.

Dr. F. Friecdleben. Ernst Ladenburg.

96180] : Antiengesellshaft Meheler & Co.

München. Aufforderung.

In Sachen der Aktiengesell\haft Meßteler & Co München ist der den Zwangsver: glei bestät-gende Beschluß des Amts- gerichts München rechtéfräft'g geworden. Damit haben die in der G-neralver'amm lung der Aktionäre vm 22. Junt 1914 der Aktienaeselcha2#t Meyeler & Co. ge- 'aßten Beschlüsse N. htswirksamkeit er-

angt. “Vie Fortfeßun1 der Gesellhaft ist in das Handelsreatster etngetrauen. Wir to dern un'ere Aktionäre auf, ihre Aftien nebt Getvinnanteils{-inbogen bis späte- ste-8 20. April 1915 dem Bazuken- fonfortlum, und zwar nah Wahl der Aktionäre, bei der Bayerischen Handelsbauk, Bayerishen Dypothkeu- Wechselbank,

und

[96652] : Actien-Verein des Zoologisheu

Gartens zu Berlin.

Sn der am 7. Dezember 1914 sftatt- gebh-bten Auslosung der 4 %/%igen Obligationen des Zoo!ogi' Gen Gartens find folgende Nummern durh den Justiz- rat und Notar Herrn Dr. von Gordon gezogen:

28/50 385 465 532 536 566 624 627 636 725 848 874 877 902 949 969 995 1066 1160 1169 1193 1268 1301 1316 1370 1382 1413 1460 1478 1519 1525 1531 15681576 1603 1622 1624 1750 1754 1955 1993 2007 2059 2170 2188 2189 2253 2267 2286 2335 2386 2413 2470 2560 2564 2583 2614 2642 2658 2685 27 6 2788 2806 2826 2835 2851 2860 2878 2896 2943 2954 2994 3018 3179 3259 3340 3354 3385 3461 3500 3008 30831 3577 3587 - 3799 3814 3859 3903 3909 3958 4010 4035 4036 4070 4073 4108 4171 4220 4226 4232 4279 43241 4367 4412 4499 4522 4529 4569 4655 4780 4803 4897 4908 4917 4985 5000 5020 5027 5066 95143 5149 5203 5294 5298 5301 5354 5368 5393 5522 5595 5665 5711 5713- 5726 - 5766 5824 5841 5847 5912 5931 5984 5993 6011 6065 6066 6099.

Die Besitz r dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloiten Stück?- mit dem Zinscoupon Serie IV Nr. 20 nebst Talon zur Auszahlung des Nominalb trags der Ob!igationen von je 44 300,— vom 1. Apcil 1945 ab bei der Couponkasse des B infkhauses S. Bleichröder hier, Bebrenstraße 63, wodentäglih in den Geschäftsstunden zu präsentieren. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1915 auf. Ferner er: fuhen wir die Jahaber der bereits früher ausgelosten Obligationen :

70 1524 3007 : 3268

4817 09957 9097, dieselven zur Vermeidung weiterer Zins- verluste zur Zahlung einz1reichen.

Berlin, den 20. März 1915.

AYctieu-Verein des Zoologischen

Gartens zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner.

am Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 10 Uhr saale des j a. N59. ftatifin-enden ordentl aeralversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

haben diejenigen Aktionäre, welche an

ihre Aktien, bezw. den ordnungsmäßigen Hinterlegung#shein eines deutschen Notars hierüber, nebst einem doppelten Nummern- oerzeihnis der Stüdte sechsten Tage vor der Generalver- sammlung bei der Sesellshaft, einer threr Rgeiniscyen eim und deren Niederlassungen, der Deutscheu Bauk in Berliu und deren Niederlafsungen zu hint rlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung da'elbst zu be assen.

sind die hinterlegten Aktien nah Serie, Nummern :c. genau zu bezeihnen und es ist hierbei zu bestätigen, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwakhc

näre auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten [afsen.

3334 3897 443211

Pfälzische Bauk.

Die Herren Aktionäre werden zu der

im Sizungs- Pwtharen

; B chen Ge-

a1 gebäudes

Tagesordnung : 1) Vorlage der Bilanz pro 1914 nebst Gewinn- und Verlustrehnung und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrat -8. 2E 3 Erteilung der Entlasturi. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) ‘Aufsichtsratswahl. Nah § 26 des Gesellschaftsvertrages er Seneralversammlung teiinehmen wollen,

spätestens am

Zweigniederlaffungen, der reditbank in Mannu-

In dem notariellen Hinterlegungsschein

bleiben. Ab vesende Aktionäre können fich in der Seneralveisamml.„ng durch andere Aktio-

Ludwigshafen a. Rh., den 19. März 915, [96653]

Der Aufsichtsrat. Franz von Wagner, Vorsizender.

96616) : Verein Chemisher Fabriken

Aktiengesellschaft, Zeiß. Bilanz per 31. Ottober 19183.

e

Arbeitslöhne und allgemeine

E Benzin e L

bvoiewh eri

Zinsen und Skontoabzüge . Dbligationszinsen . , .. Debitorenverlust . . . Abschreibungen Von der Revifionskommission

Rückstellung auf das En-

Gewinnvortrag . Gewinn aus Beteiligungen

Betriebsübersch{uß . . .. Verlust is

Martin Stsôve.

Verein Chemisher Fabriken, Attiengeselshast, Zeiß.

Gewinun- und Verlustrechoung per 31 Oftober #9223

é p

488 687 14 130 019%

66 866 7; 110 824 79 ; 32 07019

- —_—

Debet. Bétrtebsbedürfnifse. ..

S-M: S

E T S

andlungsunfosten und z

Gehällér - - «

94 8071! 45 000 36 16433 L a 215 701% veraulaßte Nichtigstellung von Differenzen, Mehr- abshreibungen auf Anlage- werte, Nückbuhung von Veberbewertungen auf An- lagefonti, Abschreibung f. von Verlusten bei Tochter- gesellshaften und Diverses | 404 5977

gagement Harburg. .. é 3 086 300% Kredit. |

26 21219 und sonstigen Einnahmen 1432 0679

3 086 300 54

In den Auffichtsrat wurden ney

gewählt die Herren : i Kommerzienrat Paul Klaproth, Direktof der Hannover|chen Bank in Hank

nober, und

Dr. jur. Ernst Schoen, Direktor de

Allgemeinen Deutschen Credit-Anstz[ff

in Leipzig. Zeitz, den 20. Februar 1915. Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellchaft.

Dr. M. Schwimmer.

Aktiva. # |S

457 269 3,

1004 299 5M

96 500M

1 601 520 3M

John Wiebolff

[93659] : : Aktien-Zuckerfabrik Weeten. Nach den Bestimmungen unserer bypo-.

thek irishen Anleibe im ursprüngli

Betrage von 600 000 find am heutigen

Tage olgende Partialobligationen der-

selben zur Rüdzablung am 1. Oktober

Jahres -‘vo1schriftomäßig ausgelost worden.

Lit. A Nr. 58/69,

Lit. #8 Nr. 116 159 183 209 235 292.

[96623]

i Aktiva. An Inventarkonto Halle: Buchwert am 1. Januar 1914 Abschreibung s Inventarkonto Hmnburg : Buchwert am 1. Januar 1914 Zugang s i

Abschreibung

Ewerführereiinventarkonto: Buchwert am 1. Januar 1914 Zugang

AbfSreibung . . Lagttlähniütentarkouks : Buchwert am 1. Januar 1914 Zugang

A e e Schutenkontgo : Bu%Swert am 1. Abschreibung Lagerkahnkonto |1: Buchwert am 1. Januar 1914 Sid R E

Abschreibung Lagerkahnkonto 2:

Bucbwert am 1. Januar 1914 , Abschreibung Lagerkabnkonto 3:

Bychwert am 31. Dezember 1914 Abschreibung …. E Dampferkonto 1 „Wettin®: Buchwert am 1. Januar 1914 Abscbreibung ;

E Q 070-6 10.0 00

Sanuar 1914

436 515 530 581 608 628,

fam vom 1. Oktober ds. Jahres ab bei S aausera Ephraim Meyer K& Bartels, Hannover.

Vilanzkonto per 31. Dezember 1914.

Lit. C Nr. 358 379 381 391 416 4295

Die Einlösung dieser Stücke im Ge- i e von #6 16000,— erfolgt

ohv, DHavunover, und Hermann Weetzen, den 17. März 1915. \ Der Aufficytêrat.

Fr. Buresch.

Áb6 l

1947|— 147

1 Ti 276 85 201085 210 85

3 640 19

887 10 155755 1027199 1714/70

997 80 2712 50 | s 712/50 2? 000/— 11 400'—

; 400—| 11000

Bravereien genehmigt worden.

An die Aktionúre der Vercinsbrauerei der Zamburg-Altonaer Gastwirte.

Der zwischen ter Holften-Brauerci, Altona, und der Vereinsbrauerei der Hamburg-Al'onaer Gastwirte am 16 Junt 1914 abg-\{chlofsene Fusionsvertrag ist duch die am 19, Jult 1914 stattgehabten Generalvzrfammlungen beider

Die be'chlossen- Erböbung des G undkapitals der Holsten-Brauc:ei, Altona, von

2 500 000,— um Æ 2 100 009,— auf A 4 600 000,— durd) Ausgabe von 2100 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je # 1000,— ift tin das Hanteloregister eingetraacn. Von diejen Aktien der Holsten-Brauerei, Altona, sind : #6 1 600 000,— den Aktionären ter Ver-insbrauerci der Hamburg-Altonaer Gastiwirte

im Tausch gegen ihre Aktien zur Verfügung gestellt worden, in der Weite, daß gegen # 9 100,— Aktien der Vereinsbrauerei der Hamburg- Altonaer Gastwirte mit Dividenden- sckeinen tür 1913/1914 und folgenden :

et 4 0090,— Aktien der Holften-Brauerei, Altona, mit Dividendenscheinen für 1914/1915 |

S und folgenden sowie für die garantierte Dividende 1913/1914 99%

zusammen also 1239 braueret-Afktien

zu beziehen find.

erklärung gemäß §

Die Aktien der Vereinsbrauerei der Hamburg-Altonaer Gastwirte sind bei

zum 20. Mai 1915 einschließlich

290 H.-& B

v.-S bis

bei der Vereinsbank in Hamburg und

bei der Mitteldeutschen Privat-Bank, Aktiengesellschaft, /

und

H

Hamburg,

: eine weitere Vergütung von 32 9/9, = 37,90 46 auf jede Aktie, bar auf den Nominalbetrag der Vereins-

YBermeidung späterer Kraftlo8-

mit einem Verzeichnis, zu dem die Vordrucke bei den genannten Banken erhältlih sind, während der üblihen Geschäfts- stunden einzureichen.

Die genannten Banken sind bereit, für die Inhaber von Vereinsbrauerei. Aktien in Ansehurg

derjentgen

Stücke, welche die zum Ersay durh neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen, die Verwertung für Kechnung der F Beteiligten herbeizuführen und somit den Ankauf bezw. Verkauf der fehlenden oder übershießenden Stücfe zu vermitteln. 8

(96629)]

Debet.

Aitoua, den 15. Februar 1915.

[96 L.

Holsten-Brauerei

als Rechtsnachfolgerin der Vereinsbrauerci der Hamburg-Altonaer Gastwirte.

E

TNEE 9 E E a A A a

Gewinn- und Verlustkonto der Schiffswerft vou Heury Koch Akiiengesell

am 31. Dezember 1914.

179]

Kredit.

4 300/— 991 80 5291 50 591/801 4700 ¿ 700'— | é 600/— 100 18 313/90 | 313/901 18000 42 889|—

2889/—| 40000—

E

An

Steuern

Gefeßlihe Abgaben für Berufsgenofsenschaft ufw Diverse Absckreibungen Reingewinn inkl. 46 31 190,39 Vortrag aus 1913, verteilt wie folgt : 4 9, Spezialreservefonds : Tantieme an den Auffichtsrat 8 0/

Handlungsunkosten, Gehälter usw. uf Hypothekenzinsen . Betriebsunkosten und Instan

und Abgaben E : Krankenkasse, Invalidität,

#6 24 000,— e 30 000,— e 11 059,55

/o Dividende

o Superdividende

A

|

196 330/36 18 708/50 305 388/10 16 251/98

f 47 933/96

91 51

[158

113 059 55

Per Gewtinnv

ortrag aus 1913

Fabrikattonsgewinn .

(rI88 au

s Altmaterial , : 7

Zinsen und Skonti

Mieten

M A 31 190 39 807 017,53 21 998/39 9 882/37 1 321/84

[95017]

Die diesjährige ordentliche General versawmlung fi1det Souuabend, den 10. April 1955, Mittags A Uhr Anmeldung von #1 Ubr ab, im Gasthof

Dampferkonto 2 „Alsleben“ : Bucbwert am 1. Januar 1914 Ack\schretbung :

Dampferkonto 3 „Merseburg“ : Buchwert am 1. Januar 1914

in Marieuwerder bei dem Vorschuf- ve ein in Emp'a-ng zu nebmen Die Ptand*riefe siao mit den zugebörigen, nah dem Zablte min fälltg werdend: n

Bayerischen Vereinsbank, Dresdner Bunk Filiole München eS dem Bankhaus Merck, Finck

0. in Müachen

82 726 48

E B O SCL 91051

Grundstüde . . . 393 598/03 : j Gebaüdé e o da 2496 348/10 Vortrag auf neue Rechnung . Main ae 1135715/35 Utensiien . . 1i— 6 700

72 500;— - Vorstehendes Gewinne und Verlustkonto stimmt mit den von mir geprüften, ordnung?gemäß aeführten Büchen der

(94711) - Spinnerei & Weberei Steinen A. G.

A 67 500|— 7

Ge

Lübe, den Februar 1915.

92 000/—

C upo: 8 und Talons einzu ie'ern; für feblende Coupons w' d der Betrag von dem Kavital in Abzu.. geb: acht.

Dte Verzinsung der gefü digten Pfand briefe hört m't dem Feetchnet n Termin aut, vnd wird htinsihl'ch threr Valut1 nav S 28 unseres Siatuts verfahren werden. - Restanten von I r’n Losungen find :

3 á 9 9/9:

Ut. C Nr 2432 2433 2813 3305 4310 & #6 300,

à 4 9/0

Lt. F Nr. 46 49 62 63 232 745 868 1026 2753 3004 à 10v0.

Lt. E Nr. 140 851 934 1938 à 46 600.

Ut. D Nr. 166 234 382 395 1659 1789 1944 2508 2941 à A 200.

: à 34 9/6: Lit. N Nr, 401 402 à e 1000. Lit: M N . 128 500 à #4 409. Lit. L Nr. 83 1000 à 4 200. Dauauzig, 15. Märi 1915. Die Direkiion. Waechter.

(9633M Eisenhüttenwerk Thale Aktien-Gesellschaft.

Bei der am 13. März 1915 erfolgten 6. notariellen Auslosung unsere: 4}9/gtgen Teilschuidver schreibungen von [906 sud folg-nde Stüde zur Rückzahlung per 1. Jult 1915 aus81?lo11 worden:

Nr 36-41-87 134-159-160. 231 233 238 269 383 410 413 426 484 499 515 926 554 605 6 23 649 656 686 704 781 818 838 878 913 940 977 985 994 1005

zum Kaufe mit 4 25,— für das Stück anzubieten oder d'e A ten durch Auf- zahiluag von 4 975,— für das S ück, aüglih 59/6 Zinten bteraus ab 1. Juli 1914 bis zum Zahlungstage, in verbesserte Akiten umzuwandeln

Das genannte Ba konkonsortium roird Aftien bis zu 2000 = nom. 2 000 000,— für eizene Nechnung auf- fauten.. Das Bankenkorfortium ist aber a ch bereit, für di j-nigen Aktionäre, welche an Stelle der Barzahlung nah dem 'serbâältnis von 40 : 1 verbesserte Aktien zu boz ehen wünsh°n, diesen Bezug in der Weise zu vermi'tel -, daß es für 40 Aktien d-m Aktionär ein- verbesserte Aktie liefert. D'e 39 übrigen Aktien selbst zur Aufs zahlung zu verwenden, bleibt in diesem ¿Falle den Banken vorbehalten.

Zugleih geben wir bek .nnt, daß da1s Geundfapital. sofern es nah der in der Generalveriammlung vom 22. Sunt 1914 beshlofsenen Herabse-zung unter é 2 000 000, herabsinft, auf mindestens 4 2 000 000,— und, sofern wettere Zeth- nunaen erf»lgen, auf den Betrag bis zu é 2 800 000,— erhöht wird. Wir laden daher Interessenten, insbesondere auch folhe, welche bisher niht Afttonäre waren, und die Besißer von Te'lschuldverschrei- bangen unerer Sesellshait ein, sh auf neve Aktien oder auf durch Aufzahlung verbesserte lktien das Bezugsrecht da- dur zu sichern, daß sie sih bei den vor- erwähnten Banken zum Aktienbezuge melden.

amtliche

Die Veröffentlichung

nach den

der.

zur en Tanne tn Zwickau statt, wozu die Üftionäre bie mit etngeladen werden. Tagesorduung :

1) Vortrag des Geschbäftsberibts und der Jahresrehnung für 1914; Antrag ‘auf Entlastung des Voritands und Auf- sichtsrats sowie Beschlußtafsung über V rwendung dea Netngewinns.

2) Wh! zweter Aufficbtsratsmitglteder an Stelle der ausscheidenden, jedo wiéder wählbaren Herkren

Nittergut besiger Oswald Mum- mert, Niit-rgut Carthauïie, BankvorïtandCarl Heyne, Glauch m.

3) Beschlußfassung über son|tige unter Beachtung von § 26 der Sazungen gel l'e Anträge.

Auch wird in déeser Generalversamm- lung die alliäh:lihe planmäßiae notarielle Auslosung un!erer beidea Peioritäts- anleißen vom Jahre L873 und 1875 itattfinden.

Der Ausfficht8rat des

Lugauer Steinkohlenbauvereins. Oswald Mummert, Vorsigender.

[93253] Sächsische Bank zu Dresden. Die Aktionäre der Sächsishen Bank zu

Dresden werden hterdurch eingeladen, zu

der am Montag. den 29. März 1915,

Vormittags 10} Uhr, im Saale der

Dresdner Börse in Dresden, Waisenhaus-

siraße 23 1, abzubaltenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung si einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigung der Aktien bei den an den

Zee und Wagen

Db &, Engagement bei Tochter-

Koritingent «64s

Kasse

Wechsel Effekten D Fauttonäeffekten . Interimökonto. - « ¿ « 6 Aoale .

Bürgschaft

Verlust

bei Tochter- und Besellihaften seßt sih wie folgt zuiammen :

verbindlt{chfeiten aus dauern- | dem Wechselengagement :

Mithin Gesamtengagement

Aktienkapttal

12 500|— . . 11814 064/74 . «1 1506 344/09 U. i 1719 618/56 ® 3 954/45

a s j

Mo aas

Konzern-Gesellschaften

- 71 432/69 4 17000. —- 7 938/30" 9419/46

. 6.0. 0 00 _——

.

.

M 24 750,—

e 1 500 000,— A 1 924 790,—

. . L . ® . . ®

Harburg

1 601 520| 10 864 695|

Die Position Engaagcments Konzern-

918 581/56 90 000|— 87 716/30 |f

663 320/70 1719 GIS 56

Dazu treten noch Giro- |

Metau e e ck E s Buchforderungen . . . E i

1138 564 369 642/8 J 227 8261:

u S bet Schwarzenbek

Pasfiva. S 5 000 000

versammlung 7. April 1915, Vormittags 107 Uhr)

Die Herren Aktionäre werden hbiernt ur dreißigsten ordentlichen General auf Mittwo{@, de

n das Lokal -der Basler Handeisbank |

Bafel zur Behandlung folgender G schäfte eingeladen:

1) Prüfung und Abnahme des Geschäft!

berihts des Vorstands mit den B: „merkungen des Aufsichtsrats.

2) Prütung “und Abnahme der Jahre rehnung und der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats auf Grund vorbezeid neter Berichte und Rehoungen.

4) Bestimmung über die WVeiwendur des Neingewinns und die Höhe de au8zuzahlenden Dividende.

9) Beratung und Beschlußfassung ütt die an die Versammlung gestellt: auirage,

Jeder Aktionär, welcher an der General:

versammlung teilnehmen will, hat si spätestens am dritten Tage vor dens Ca Ag Eiae durch Hinterlegun(}

einer Aktien bei der Gesellichaftstasst

oder bei der Basler Handelsbank ! BVasfel oder vom Gesegze bezeichnet: Stelle zu legitimieren. Hiergegen emvfäng er die Eintrittskarte, welche allein ¡P Teilnahme berechtigt. 7 | der Generalversammlung werden die Aktie aegen Rückgabe der Bi i

wteder ausgeliefert.

Steinen, den 10. März 1915.

Der Präsident des Auffichtsrats: E

N. Geigy-Schlummberger.

500 000

Unmittelbar na

nterlegungsfdeinf

r M

Abschreibung s Dainvferkonto 4 „Nienburg* : Bucktwert am 1. Januar 1914 Abschreibung a Sch"uppenkonto Calbe : Buchwert am 1. Januar 1914 Abschreibung Krankonto: Buchwert am 1. Januar 1944 - , - Abschreibung . .. - Materialienkonio , . «

Abschreibung Kassebestand Halle Kafsebestand Hamburg Bankkonto Halle . Bankkonto Hamburg .

Debitoren Halle .. «. i Debitoren Hamburg . .

Zollabfertigungsgebührenhinterlegungskon

Per Kapitalkonto Hypothekenkonto 1 á Ovpothekenkonto 2 Oppothekenkonto 3 . .. ‘Reservefondskonto fe Bau- und Neparaturenkonto . . Divtdendenkonto

Kreditoren Halle. .. Kredttorey, Dura... s Gewinn . . . . ® * . ,

Gewinn- und Verlustkonto pro

85 000

672/75 72/7 859/64 |

9 383/09 3242;

32 210/80 H 12649/0050) 44859 85

11 818/57 | 445935] . 1627792

150

150 | | 390 030/50 |

to

235 000/— 15 000|— ol 000|—

3 000|— 711/80 10 644/72 10 604 29 16 890/40] 390 030 50

| 390 030,50 . Dezember U9DLI-

———————

Schiffswerft von Henry Koch

Mftiva.

E p

An Srundfiüle 2

Gebäude

Abschretbung Maschinen- und Betriebévorri{ßtungskonto:

Dasselbe enthält: D 1 \{ließlich Prefluftanlage, Kran, Werft-

einrih

tung8anlage und Glefktrishe Kraftanlage Zinaig

Abgang . Abschreibung ¿ Preß;luftwerkzeug, Werkzeug, Inventar und Mobilien Bu Abgang

Abschreibung

(Effekten

Dampferkonto , Abschreibung

Fabrikat

bauten

Materta

Debitoren: Diverse

Uktiengesellschaft. : Der Vorstand, E, Stolz. F Koh.

Schiffswerft von Henry Koch, Akttengesellschaft in Lübe, überein,

am 838. Dezember 1914.

Lübeeck, den 27. Februar 1915.

Emil Bertram, beeidigter Sachverständiger für taufmännishe Buchführung.

Bilanz der Schiffswerft von Senry Koch Aktiengesellschaft, Lübeck

apas E

Pasífiva.

T

Maschinenkonto ein-

Glektriihe Beleuch-

tungsftorto,

e. ck S

ionskonto : Reparaturen und Neu-

[ und Waren

E. °

200 500 20 900|—

l 133 400/— 0 596 60 443 996 60 1 39338 442 603 22 43 603 22

u 92 200!— 47 528 23 139 728 323 30 696 01

109 032 79

j 187 876 9 376|

|

14 14

S

500 000 |— 180 000

399 000

91 000

2 2209|— 178 900’ -

1 077 243/06

377 897/76 188 802/33

o)

f / j

D L

S

Per Aktienkapital . | Do A Méservefon (e Speztalreservefonds Snterimskonto Kre ditoren : Diverse Talonsteuer

ividendc

Tantiemen

ewinn- und Verlustkonto: Bortrag auf neue Rechnung

Ab ¡S 600 000 391 428 62

60 000/—

70 000

S0 223 44

1 623 556 19

G 000/—-

72 000/—

[1 059/20

82 72648 1

|

Reservefonds T ö Wi Dellrederefonds «2 Obligation, 4F 9/6, rückzah[- bar zu 103 9% ab 1914 . Hyvothek (Nestkaufgeld Dodendorf) Obligationszinsen

Generalversammlungsbe\ch!üsse Vorschriften des Handelsge)ezbuchs erfolgt gesondert und unabhängig von der gegen- wärtigen Auffocd-rung. München, den 20 März 1915.

Der Vorstand.

Kassakonto : Kassenbestand am

A At A E

22 799/26

36 092/18 -

Eingängen des Sitzungssaales expedierenden Herren Notaren nahweisen zu wollen. Nach § 17 der Statoten können jedoch die 'lftien vom 10, bis mit 25. März d. J. auch bei der Bauk oder ihren Filialen zu Annaberg i. Erzgeb., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen

1009 1011 1027 1053 1134 1139. 1218 1265 1371 1439 16002 15962 1570: 1614 1634 1648 1738 1822 1882 1918 1926 1977. 1981 2015 2114 2118 2184 2266 2303 2354 2381 2401 2429 2433 2448 2455 2922 2932 20997 2609 2636 2683 2192 2797 2799 2877 2888 2917 2982

[96667] : Actien-Baugesellshaft

Mülheim a/d. Ruhr in Liquidation} Abschluß; vom 31. Dezember 1911Þ o

9 32613 2 996 994 28 Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir g prüften, ordnung8gemäß geführten Büchern der Shiffswerft von Hemy Koch, Afttengesellschaft in Lübe, überein. Lübeck, den 27. Februar 1915.

————— A ——

2 996 994/28

120 000 30 000

1000 000

. s . 193 000 6 652

An Handlungsunkostenkonto Halle. . Handlungsunkostenkonto Hamburg

Abschreibungen: B Inventarkonto Halle. . . / Inventarkonto Hamburg .“. . Gwerfüßrerciinventarkonto

Lübeck, den 27. Februar 1915. Schiffswerft von Heury Koch Aktiengesellschaft.

147|— 210/85 1 027/29

96655!

Vermögen. « M

3052 3160 3192 3257 3282 3290 3381 3396 3398 3419 3442 3456 3470.

Die Auszahkung dieser Teiischuldver- \ch'eibungen erfolgt mit einem Aut\{lag von 29/6 auf den Nennw rt von 4 1000,—, also pro Stück mit 4 1020,— gegen Etinléeferuna der Stücke ! nd der dazu- ehôrigen Zinsf{ ine und Erneuerungs- schéine vom L. Juli 1915 ab

in Thale: bei der Gesellschaftäfasse, in Ber1in:

bei der Bauk für Handel und Ju-

dustrie,

bei der Nationalbank für Deutsch-

land,

in Sannovert bei der Bank für Handel und Ju-

dustrie Filiale Hauuover. Die Vezinsung hört mit dem genannten Tage auf, Etwa -feh'ende Zinoschzine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebraht.

Aus der vor jährizen Auslosung sind zur Nückzah! ung vocch nit vorgekommen di-

Nr. 161 1561 1704 2274 2302 2483 und 3401.

Thale a. Harz, den 20. März 1915 Eisenhütteuwerfk Thale Aktien-Gesellschaft.

Dex Vor staud. Brennecke. Cramer,

Baumwollspinnerei-Erlangen. 47%) hypoth.farisches Aulehen von Æ S800 000.— vom 12. Mai 1906. Bei der vor dem Notar heute auf unserem Bureau f\tattgehabten 6. Ver- losung find folgende Teilschuldver- schreibungen gezogen wo: den : y 10 à 4 10600,— Lit. A Nr. 17 19 60 91 117: 122 279 340/366 3783. 20 à «é 500,— Lt. B Nr. 73 93 131 146 223 230 277 280 358 360 448 477 613 640 649 678 703 728 730 749 Die Hetmzahlung derselben erfolgt am 1. Mai d. J. mit einem Aufgeld von 29/0, fomi! mit #Æ# L102,— für je Æ 100,— Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldoersheibungen und der dazugehört- gen - unve! fallen-n Zins81bs{nitte entweder bei der Köaigl. Württ. Hofvauk, G. m. b. H. in Stuttgart,

bei der Berliner Handels-Sesell- \schaft in Verltn,

bei der Bayerischen Vereinsbank in Müachen oder

bei der Kasse der Gesellschaft in Er-

langen.

Mit d. m 1. Mai d. F. bört die Ver- zinfung der vorbezeihneten Teilshuld- ver'chreibungen auf.

Stuttgart, den 16. März 1916,

Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.

i. V, Reicheubach i. V., Zittau und Zwickau i. S. oder bei “Herrn S. Bleichröder in Berlin, Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln

binterlegt werden, und aenügt solhenfalls etne Bescheinigung der Bankdirektion oder etner Filiale oder eines der benannten Bankhäuser zur Legittmation der Akitonâre für die Generalversammlung. Diëê hinter- legten Aktien werden vom 30. März d. I. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Be- sheinigungen an denselben Stellen wieder au3gehändtgt, an welchen deren Hinter- legung erfolgt ift.

Als Gegenstände der Tagesorduung

sind zu bezeichnen :

1) Vortrag des Jahresberihts und der Bilanz nebt Gewinn- und Verlust- tonto pro 1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz des Jabres 1914 und über Verwendung des Retngewinns.

3) Erteilung der Entlastung dem Auf- fichtsrat und der Direktton.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Das Versammlungslokal wird

97 Uhr geöffnet.

Dresd u, am 8. März 1915.

Säch sche Bauk Zu Dresden.

um

Der e ie Direktion. Dr. Rudolph. Gruneberg.Scchmitdt.

Dividende .. Akzepte Kredttoren . Bankschulden . öInterimskonto

Avale . Bürgschaft . Harburg

verbindlichkeiten aus :

1 520 174-787

s 840 514 . | 1943 067 A 59 910 Rückstellung auf das En- |

gagement Harburg 1 004 292/83

b 24 750,—

1 500 000,— M 1 524 0

l N

2) Debitoren

3) Gewinn- und Verlustkonto F (Berlin 19) 388»

1) Liguidationskonto

e aa mar ee

31 858 Verbindlichkeiten.

Getwiun- uud Verlustrechnung

vom 31. Dezember #914. F

10 864 695/16

Zusammenstellung der \chwebenden Schulden per le X, 1918:

Kreditoren “U

840 514,54 Bank\chulden 1943 067,15 Akzepte 171 731/79

Dazu sind z4 zählen Giro-

2955 319

Akzepten Harburg 1138 564,77

Akzepten 145-4 | Schwarzen- | bel... -869 642,80 | diversen |

Kunden-

wechseln 164.970,47 | 1673 177 74

An Geschäftskosten . . ..,

Per-ZUisecn

Soll.

Saben.

e Berlust

Mülheim-Ruhr, den 31. Dezember191+ In unserer heutigen ordentlidzen General

versammlung ift an Stelle dys verstorbenen Herrn Gustav Beck-r in Mülheim-Nubr verr Kaufmann Hermänn Mellinghoff !! Mülheim-Ruhr für eine 4 jährige Amt? dauer zum Mitgliede unseres Aujfficht& rats gewählt worden.

Mülheim-Ruhr, den 18, März 191% Die Liquidatoren.

26 312 6M e 4-« 000 5 156

16

31 858/16 1 a 31 358/10

Lagerkahninventarkonto . . . Schutenkonto

Liga nd L S ute é Lagerkahnkonto 11 Lagerkabnkonto 11 ¿i Dampferkonto 1 „Wettin“ . Damvferkonto 11 Alsleben" . Dampferkonto 111 „Merseburg“ Dampferkonto 1°Ÿ -. Nienburg“ Schoappenkonto Calbe ,. C Maltétialiiitonto ies

u E

07S E, &- ‘0-0

Kxedit. Pér Sebi a 06 ? e. Zinsenkonto e Betriebs- und

Provisionskonto S

Halle a. S., den 26. Januar 1915.

RMhederei der Saale-Schiffer Aktien-Besellschaft. : Der Vorstand.

Schwarz.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlusirehnung

per 31. 12. 1914 mit den or

büchern der Nhederet der Saale-Sch!ffer, Halle a. S., den 26. Januar 1915. Hermann-Knauth, von déx angestellter un

-G., bestätige ih hiermit.

zuer :za Halle a. S. Vigtee Bicherrevif or,

712/90 400|— 591/80 600|— 313/90

2 889 |— 9 000|— 7 000— 7 000|— 100/— 400/— 7275) 26 465/09

| 16 890/40 | 102 202/93

E | l 85061 | 596/02 H 100 756 30} 102 202 93 102 202/93

Müller. geführten, von mir geprüften Geschäfts-

öffentlich

rung C 6 120, En

bet

[96630] i

Die laut Bes{luß der Generalversamm- lung für das Jahr 1914 auf L2 °/6. fest- deten Ee wird gegen Einliefes 0

der

E.

[96631] E Herr Direktor G. König, Essen, ift aus dem Muffichtêrat unserer ausgeschteden. Auffichtsrat ausgeschiedenen Herren Joh. Frahm, Kiel, und Konsul C, Dimpker, LWüibed, wurden wiedergewählt.

Lübeck, den 18. März 1915.

Schissswerft vou Henry Koch Aktiengesellschaft.

E.

Holsten - Bank , Abteilung Lübect, Lübeck, eingelöst. Lübeck, den 18. März 1915.

Schiffswerft von Henry Koh Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Dex Vorftaud. E. Stolz. F, Kob.

[95998]

e ———-

Necbsel (Fffekten Kassenbestand

Gewinnanteilscheins mit vom 19. März d. J. ab

Stolz. F. Koch.

(ffekten

Gejellschaft Er Unkosten

Die turnusmäßig aus dem

Der Vorstavd, Stolz. F. Koh.

Gmil Bertram, beeidigter Sachverständiger für

fau

fmänntishe Buchführung.

Vereinsbank Wesenberg.

H. Schröder.

X Müller. W. Langhoff. C. Mädl. O. Parlow. Er. Müller.

Gewinu- 115

Vilanz R 277284140 60 500 11 138/96

348 923136

16 720/25 2 591/10 520/29

19 831 64

1944,

Schuldverschreibungen Spareinlagen . . Kontokorrent

Aktienkapital

Dividende

Reservefonds |

Spez u. Cffektenreserve . . Gewinn

Verlustkonto.

Schuldvershreibung Spareinlagen Kontokorrent Unkosten

Gewinn

Der Vorstand.

Fr. Gerst Der Auf

énbéêra. Chr. Deter

fichtsrat.

105 555 157 064/76 98 26] 07 34 000 nth 2 840 8 450 7 457/60 h 29393

348 923/36

: 4 249/93 5 887/06 1217/98 318274 5 293/193 G E —————_— —————— R

1 A 19 831 64