1915 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

cfrenilihe BekannkmaBungen der

erfolgen im Deutschen Neichs

ortmund, den 13, März 1915, Königliches Amtsgeridht. j

BüsseldorL. Ï 186409] | Unter Nr. 1351 des Handelsregisters B |

wurde am 15. März 1915 eingetragen die |

Gesellshaft in Firma „Frauz Ahren, |‘

Gesellichaft mit beszränkter Haftung“ zu Düsseldorf, wohin der Sitz durch | Gesellshafterbes{luß vom 22. Februar 1915 | von Porz a. Nhein verlegt ift. Der Ge- | selschGaftsvertrag ist am 31. Dezember 1914 | festgestellt und in § 1 bezüglich des Sitzes | der Gefellsaft am 22. Februar 1915 ab-

Ï Gegenftand des Unternehmens |

an

“14

Verglasungen jeder ciondere die Fortführurg des |

¿irma Franz Ahren mit g?ei{bem betriebenen Handelsgef{äfts.

Ï Stammkapital beträgt 20 000 4. Zu Geshäft8sführern find bestellt die Rauf- Xrig Lüßl und Theodor Koderols

beite bier. Sind mihrere Geschäftsführer bestellt, so totrd die Gefsellschaft vertreten | dur zwei Geschäftbfübrer gzmeinschaftlich | oder turch etnen Geschäftsführer in Ges | meinsckaft mit einem Prokuristen. | Nachgetragen wurde bei der Handels- | register B Nr. 882 eingetragenen Gesell- | scha2ît in Firma „Wesideutsczc Kristall- | Sar vwerfe, Gesellschaft mit be-| schränkter Haftung“, hier, daß die! Gesellschaft dur Gesellichafterbe\{luß | vom 13. März 1915 aufgez?östi und der [ ührer Rentner Bern-

¿ffen zum LUgquidator |

urt

üsseldorf.

BuisbGurg. [97091]

s dh ® q T Sm Dol2ra nta A AS J U DIO 2 1 STECATITCT: 2A t 04

I f Aci Le Firma „Carl Graßhoff zu

OTYOTTONA

Duisburg“‘ Jetraaen

15

[ift

{ n! i

l j Zeri E uis borg, S | En 2 Gandolärontstor Ut | VandbelSregiuiter 1

arl Schroer

f T* +71 Ti

H 11 E07 I-I C FUI

t |

ma befugt nd. \

rina „Mineral Im: | Gesellschaft mit be- | Duisburg“

Cas BuUcberre(

B Cr: 0 De vort Esmvpany, Haftung zu

Yerren e

5 É, pl! i rAranFter

UN

die ¿Firma »e-Mieder- | ¿agagerei, Gesellichaft ! * Hastung zu Dui8-

D D C 2m Maumait DOILT

nzit bef

f 1:6‘ [ ‘etTenDd:

|Strastenreuter mit |u9ver und als S

F LUCQ Z1 einen

Bs 164, die Firma „Alwin Hil- | beschränfkter |

er, Geielsschaft mit Haftung Duisburg“

V1! r Hr 94 ck A4 4 i A A

id:

NTIETA B s

B N 67. die & „Gefellsckiaft

Handel und Arónfter Saftung

m 5 ck61

Ur JFndustrie mit be- zu Duisburg“ D 41 Fay el

Daut

5 î

tor. 2H

{firma Effener Creditaastalt Agentur | registers, die Firma Max

Ebersbach, Safhsen. [97093]

Avf Blatt 422 des Handeleregisters, | hertreFend tic Bemeinnütige Boaugaefels: | haft Neugersdorf mit beschränkter

Dastung in Neugersdorf. ist beute cin- asrtracen tvorden: D-ofyrist Bernhard Nebel, ist ausgedck Der Kwfmann Anton Reinish g{rêädorf ift zum Geschbäftsführèr bestellt. Ehberähah, v-\n 18. März 1915, Königliches Amtsgericht.

Ge- !

I n F Jt. 45

b t - . | Saftung

Der GefsGäftsführer, |

in Neu-

EPPiügen. [97094]

Handeleregisteïeintrag zur Firma Kari Jost Eppingen: Dur den am 39. Sep- tember 1914 erfolgten Tod des Gesell- ihafters Karl Jost jung, Kaufmann von

| Eppingen, ift die Gefseslsshaft aufgelöst. |

Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem seitherigen Gesellshafter Karl Iost, Zigarrenfabrikant, allein weiter- geführt. Eppingen, den 15, März 1915. Sr. Amtsgericht.

Flensburg. [97127] Eintragung in das HSanudels8register vom 16. März 1915:

Firma und Siß: Peter Johauufen Fleusvurg - Klues. Firmeninhaber :

Klues.

FranKkfaort, Oder. [97095]

In unfer Handelsregister B ift bei Firma Paul Sckch{lefinger Gesellschaft mit beschräukter Haftung ia Franffuect a. O. eingetragen :

In der Gef-llschafterversammlung vom !

2. Oktober 1914 ist die Auflösung der Getellshaft beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Siegs- |

fried Sternberg in Berlin bestell Frankfurt a. O., 15. März 1915. Köntgkl, Amtsgericht.

F rauzburg. [97096] Die im Handelsregister unter Nr. 24 eingetragene Firma Ærxuold Stegemaun in Nichtenberg ift heute gelöst worden.

Franzbzzrg, den 17. März 1915,

Köntgliches Amtsgericht. Gehren, Thür, [97097] Bekauntmachung.

In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist cingetragen worden, daß für den bisherigen Vorftand der Porzellanfabrik Günthersfeld A-G, in Gekren, den Kommerzienrat Oskar Engelhardt, der Fabrikdirektor Richard Cegenring in Gehren, defsen Prokura erloschen ist, dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. März 1915 bestellt worden und daß 1) Albin Freytag und 2) Arno Möller, beide in Gehren, gemeins{haftliß Prokura (Ge-

zu | samtprokura) erteilt ift.

Getreu, den 16. März 1915. Fürstliches Ämts8gericht. Abt. TL,

GIiogau. [97099 Im Handeléregister A Nr. 223, Firma E, Hizschfelder in Priedemofît, eingetragen worden: verw. Frau Kauf- mann Adelheid Hirshfelder in Priedemoit ist alleinige Inbabcrin der Firma. Amitsgeriht Glogau, 13. 3.

GEOZaAU, [( Im Handelsregister A - Nr. 24 Firma Otto Jauke in Glogau getragen worden: Der Frau Kondi Emma Janke in Glogau ist Profi ‘mtgeriht Glogau, 15. 3.

¿L

GOIrR Cn 22, In unfer Hanpdelsregisler B i der unter Nr. 4 eingetragenen „WVe- oval“ Geseïschafi mit beschränfter in Gommern getragen: Der Frau Ida Burchard, Rustenbeck in Gommern tft Prokura e: teilt. Gommern, den 15. März 1915. König] e

s Amtsgericht. anno rer.

Cv

beute

E r

[96429]

j . GanSalAy Dantc 2rea

L d 180 Ano les 4s + | Înan unserem Handelsregister Abt ge

Abteilung A.

Nr. 2907 Firma Car! Marahrens

Nachcf.: Das Seschä't ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fcl. Maria !

Winkler in Königshain bei Glatz über: Dabet ist der

Betriebe des É

ndeten Forderungen und Verbindlich

eiten ausaech{lofen. »edig Winiler in Hannover tít Prokura

J + Li

olks b, 57 le L cl

: Nr. 4505 Firmx Ovbondus L, J. |-

E L, G 4

Sittens t Die X rc Li 7 á N) c ; [nter Nr.

Le L : Í

D 0epel mit *

und

erloshen. Firma Bruno

18 Fn khahor Ö Y g: n T Ul Inbaber S Inn Druno 2

“E (in Dannover.

Unter Ne die Firma Eduard

“bw.

| händler Eduard Straßenreuter in Han- Abteilung B. Zu Nr. 841 spat-Werke. Gesellschaft mit beentet. Die Firma ist erloschen. Sonuover, den 16. März 1915. Königlihes AmtsgeriGßt. Abt. 12.

FIAttingen, Eur. BekanuntmacGung.

Firma Essener Creditanstalt Sifen (Ruhr)

| Sattingen in Hattingen folgendes ein, |

getragen : Als weiteres Vorstandsmitglied ist | Bankdirektor Carl Sommerfeld in Efße bestellt, Hattingen, den 11. März 1915, Königliches Amtsgerit.

j HCTne. s Im hiesigen

á

| Nachf. tn Derne eingetragen worden: Der Ebefrau Kaufmann Barten, Gertrud geb. A und

ATOEeS,

betr. |

[97100] | ift

folgendes eine | aeb.

_DSanmnover |

Niederlassung Har- | haber Kolonialwaren- |

Firma Bestwiger- Kalk- be- schränkter Haftung: Die Liquidation ift

[97128] |

In unser Handelsregister ist heute bei t E: nit Zwetgniederlafsung

in Sattingen (Nuhr) unter der Sonder- |

Handelsregister Abt. A

| Nr. 294 ist bei der Firma F. Klische |

Hermann | der | Ebefran Kaufmann Fritz Barten, Gertrud i

! geb, Kivben, beide in Herne,

| prokura erteilt.

| HSerue, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht,

ETCEERG, =* TOT103] Im hiesigen Handelsregister Ubt, A

| Ne 40 ift bei der Firma Wilh. Seier-

maxun in Serue cingetragen worden:

| Dex Ehefrau Kaufmann Wilhelm Heier-

mann, Ella geb. Ladwig, in Herne ist

| Profura erteilt. Í i

| Herne, den 15. März 1915.

| Königliches Amtsgericht.

| KattfeWitz, ©D, S. | J | Im Handelsregister Abteilung B Nr. 123

[96990]

| Kaufmann Peter Johannsen in Flensburg- | ist bet der „Wanderrost-Favbrik, Se-

sellschWeft mit beschräuktee Daftung““

| Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt.9. | in Kattowiß am 15. März 1915 folgendes

| eingelragen worten: Die Vertretungs- | befagnis des Carl Grofse ift beendigt. | Der Kaufmann Carl S&wärzell ift zum | Geschäftsführer bestellt.

| Amt3gerit Kattowitz, | Kempen, Rhein, [97104] | Bekauntmachung.

| In unfer Handelsregister A Nr. 2839 ist beute eingetragen: Die Firma Robert | Dahmeu mit dem Sitze in Düls, | Satiler und Polsterwaren-Großhandlung, | und als deren Inhaber Kaufmann Nobert | Dahmen in Hüí(e. :

| Kempen (Rhein), den 18. März 1915, Königl. Amtsgericht.

|

Kempten, Aïgäu. [97105]

j Daudelêregistercintzag. | Mechanische Ziegelei Jumenstadt, | Gesellschaft mit beschränkter Haftung | in Liquidation. Die Firma ift er- | losen, die Liquidation beendet.

| Kempten, den 18. März 1915,

Kgl. Amtszericht.

| Fie, [97106] | Eintragutgeu in das Handel®regifier jam 16. März 1915 bei den Ftrmen:

| B. Nr. 180: Grunudüöückeverwal- | cungsgefellschaft mit besHränktee | Saftung, Kiel. Heinrich Hundertmark | ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Statt | seiner ist der Bankbevollmäthtiate Oito | Böring in Kiel zum Geschäfisführer | bestellt.

| A. | Die Firma ist erlosc@en.

| Königliches Amtsgerißt Kicl. |

j

j

}

j j j

Ez.

197 J Ee

 ti

Arthur Dom, Kiel

4

EHStzschenbroda,. [97107] Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die offene Handelsgeselschaft Clemens | Deibig in Kö8schenbroda betreffend, ift | heute folgendes cingetragen worden: Der | Gesell|dafter Curt Theodor Helbig ist infoïge Ablebens au8ge&ieden. Die Ge- fellihaf j den Gesellschaftern und Clemens

L Dic

| becigen Firma fort. | Kößscheubroda, | Kretoschin. [96068] | Bekanutmat#g. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 292 die Firma „Ernst tietisch, Zduny“ und als deren Ja- haber der Kaufmann Ernst Niekisch aus | Zduny eingetragen worden. | Keotofcüin, den 6. März 1915.

lies Amt8geriht.

| Cx. / 3 OnIgiIccs

j —— | Leobschütz.

j 1 j

[97108

( ilung A ist bei der unter Nr. 1 | Firma J. N. Berliner, Max Zimmermann {n Leobs(üt, | beute etngetragen worden: Der Ehefrau des Gescäftäinhabers, Helene Zimmer mann in Leobschüß, ist für die Firma | Prokura erteilí.

i e 27 eingetragenen Inhaber : Kauf- Q A

mant

Q15

* j AmtsgerihtLeobfSüs, den 12. März 1915.

Linm?2urg, Lahn. [971099] | Veröffentlichung aus dem Handelöregister | : Firma Adoif Worf, Rah- | enaroßhaudluns, Limburg. | Thcfrau des Kaufmanns Adolf Wolf, Erlebaher, zu Umburg kst | etlt. | tra, 12. März 1915. | Königl. Amtsgericht. | Veuhtrtrg, Donau. [86939] | Offene Dandelsgefelshaft „Müller & | Cie“ in Dettingen i. B. Unter dieser | Firma betreiben Nobert Müller, Camem- | bert- und StHlagrahmfabrikant in Oet- | tingen i. B., und Marie Bauer, Privatiere ¡in Wolfratshausen, seit 15. Februar 1915 | die Herstellung von Camembert und fon- | densiertem S@lagrahm und den Handel Ny.

“5

| mit diesen anderen einscklägigen

| tifeln in effener Handelsgesellshaft. Marie

Bauer ist von der Vertretung der Gefell-

| haft ausgeschGlofen. L

Neuburg a. D., 13. März 1915.

Kal. Amtégericht.

' Neustaat, Sachsen

Y Cc

tes

und

1 [97110] gen Handels- EkKlig, hier, betreffend, ift beute eingetragen worden, | daß die Firma künftig Neußädter Grab- | chmuck-Zubusirie Max Ehlig lautet. Neustadt in Sachsen, am13. März1915. Königlies Amtsgericht.

L) ETES

Cie A4 N ntt ) 5 j U! Vial 1209 des

“L

Bekanntmachuug. andelsregister B

[97111]

| Gelde. | ist am

n NoRA

A

[97102] | 18. März 1915 bei der unter Nr. 3 ein-

| getragenen Firma Namesohl ck- Schmidt, Uktiengesellschafi in Oelde, eingetragen, ¡daß die Bestimmungen über die Bezüge des Aufsichtsrats geändert sind.

den 18. März 1915.

i Fädérb6orn,

è Din 4 {i chweinfurt

E In unser Handelsregisiec Abteilurg B ist bet der Firma Scchloßfahrik EÆŒiteu- befen zu Alteuvcken, Geselischaft mit beihränkter Saftizng iu Liquidation mit dem Sitze in Paderbora (Nr. 230 des Neglsters) am 17. März 1915 folgendes eingetragen worden : Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Vaderbortt, den 17. März 1915. Köntgliches Amisgericht.

E öSSHECK. [97113]

Unter Nr. 17 der Abteilurg A unjeres Handelsregister3 ist zur Firma C. G. Wöifel & Sohn, Pöftneck, eingetragen

vorden : Dem Kaufmann Nobert Quaas in Psßneck ift Pecokurax erteilt.

PöfineŒ, den 17. Veäârz 1915.

Adt. Ik.

[97114]

LAOT3

Herzogliches Amtsgericht

Regensburg. Befaznimachung.

In das Handelsregister wurde heute bet

der Firma: „Murbuch Letyin“‘ in

Regensburg eingetragen: Inhaber ist

nun Franz Pau! Kraus, Kaufmann in

Regensburg.

Regeusbura, ten 18. März 1915,

Kgl. Amtsgeriht Negensburg.

Rostock, Feckih. [95762] In das hiesige Handelêregister ist beute zur Firma Mecklenburgische Saudels- und Vermiitelungs - Gesellschaft mit befchränktier Haftuug eingetragen wor den : Gelöst infolge Verlegung des Sitzes der Gefellshaft na Süstrow, Rostock, den 15. März 1915. Großherzogli&es Amtsgericht. Schweinfurt. [97115] Wefaunintachung. Schuthhaus Bret, Anh. Gretchen Fraufkfe‘‘: Diese Firma mit dem Sine in Schweinfurt ift erlos{en. (Schuhwarenhaus Hans Nauk, vorm. . Brei“: Unter dieser Kirma betreibt der Kaufmann Hans Eduard Paul in ( Schuhwarengeschäüft

 L

ein

meinfurt, den

Kgl. Amt®gericht.

Stettin. In das H: Nr.200 (,Saati G. m. b. Di en-Llempencis) eingetragen: Das St ist auf Grund des Beschlusses der Gesel s&after- mlung vom ¿Di

339 090 46 erbt j 500 009 4. Stettin, den 1!

Ei R E EED Köntgliches

heute bei

andotubr: ch

SÍiockKkach.

In das Handeléregister A w1 D.-Z. 25 Firma Konstantin Y Schwacteurecute eingetragen : ¿Firma isi erloschen.

Stockach, den 16. März 1915.

Gr. Amtsgericht. Stolberg, Erzgeb.

Auf Blatt 550 dcs |

renaisters ist beute bie

Die

[97118]

A 13) e Handels,

getragen worden. Angegebener \chGmiederei und Handel n! Bedarfsartikein für Bercbau und Industrie. Weiter ist eingeiragen worden, daß dem Ingenieur Fritz Otto Böttcher und dem taufmann Iobannes Bött(er, Leide in i8 i. E., Prokura erteilt worden ist. Amtegerihi Stolberg,

: Mz. 1017 LO 2/C0T4 1910,

T1745. ¿ DelMatezweig :

Kuvfer- mit teŒni!Œen

Königliches am? V atdshui, [971191 Handelsregistereintrag B Bd. T O.-Z 8 zur Firma Säckefabrif Tiengen G. m. b. S. in Tiengen: Die Liguidat!on ift beendigt urd die Firma erloich?n. Waldshut, den 10. März: 1915, Großb, Amtsgericht. 11. V ailäsktt.

Zum Han eingetragen : 1) Bd: maun Wi

Ficma ist 2) Bd. : Amaun““ in Obereggingeuz: ijt erlosSen. 3) Bd. [_O.-Z. 53, Firma „Wil- heimine Moosbruggerz in Untex- L Í

97120)

beute

ra

ei A wurde Firma nSelig- Stengen: Dtie

eggingen : Die Firma ist erloschen.

4) Bd. T O.-Z. 115, Firma „Joseph Werne“ in Kiesenbach : Die Fuma ift erlosen.

9) Bd. T O.-Z. 40, Firma „Jof. Vartholomä“ in Gurtivéeil. Inhaberin ist jeßt Josef Bartholomä Witiwe Maria geb. Schmidt in Gurtweik,

TBaldéhut, den 12, März 1915.

Großh. Amtsgericht. V aisroïe, [97121]

In das htesige Handelsregister iit ein- geiragen worden :

1) bei der Firma C. F. Noßte juna., Walsrode (A Nr. 15): „Die #Firma lautet jeßt: C. F. Rohte, Walsrode“.

2) bet der Firma S. Bothmer u. Kruse, Vethem (4 Nr. 75): „Die Ge- sellsasi ist aufgelöst. Die Firma ist er- losen“.

LBalsrade, den 19. März 1815,

Oelde, | : Königliches Amtégericht,

Königliches

TWesterstede. [97129] Anitsgericht Westerféede.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ift zur Firmo Eduard Wettermann i: Westerstede cingetragen worden :

Die Firma ist erlo]{en. 1915, März 13.

Wiesbaden. [97122]

In unser Handeléregister B Nr. 274 wurde beute bei der Firma: „Wie®@- badener Kurtheater, Gesellschaft mit befckchränkter Haftung“ mit dem Sive zu WieëZbaden eingetragen :

Durch Beschluß der Gejellshafter vom 10. März 1915 ist die Gefellshaft auf- gelöit.

Liquidatoren sind: QOé

| ar Hinderer, T heaterdirekioc zu Stuttaart, Franz Leder- bogen, Reftaurateur zu Wiesbaden. Æiesbadez, ten 13. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genofsenschafisregisier

Aalen. 97164] K. Amtsgericht Aalen.

Im Genossenschaftsregister wurde beutz bei dem „Darleheuskassenverein Neu- broun e. G. m. u. S.“ in Neubrouzrr eingetragen : ;

„Johannes Sauter und Georg Gehring find aus dem Worstand ausgeschieden. Un deren Stelle sind in der Generalversamm- lung vom 3. März 1915 zu Vorstands- mitgliedern gewählt worden: Gottfcied

Burst, Bauer, und Johannes Ulmer, Bauer, beide in Neubronn.*

Den 17. März 1915.

Landgerichtêrat Braun.

O T Gem

Attendorn. Ia unser Gencssenschaftsregister Ast heute kei der unter Nr. 3 eingetragenen Genoffenschast Ættendorner Spar- uud Dariehu®skafsenverein eingetragenen Genossenschast mit unbeshräukter Dafipflicht Attendorn cingetragen

worden :

[971831

iung vom 14. Fe-

è verstorbenen

Hüppe hter

se in Atten- Vorstandsmitglied gewählt

tteudorn, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht. Belgard, Persante. [96991] In unfer Genossen'caftsreatster it bet der Elektrizitäts- und Maschinen- genofsenschZaft Leuzen, e. G. m. b. H.

eingetragen :

Für das zur Trupp2 einberufene Vor- standêmitalied Franz Trapp tit in der 5 inmlung vom 2. November tellvertreter der Stellmachers meister Emil Hochsvrung gewählt worden.

Belgard, den 10 März 1915.

Königliches Amtsgericht.

ï- {

Genera! ver! 1914 als

e r

FEerlin. [97167]

In un}er Eenossenshaftsregister ist heute bei Nr. 457 (Betricbs- und Handel8genosen- schaf äindiger Klewpner und Fn- st2llateure Berlins, eingetraaene Genosen- |chaft mit beschränfter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Arthur Weber und Oito von Diezelski sind aus dem Vor- stand auzgeshieden; Paul Vslz zu Beritn ist zum Steüvertreter des bebinderten Wor- standemitgliedes Karl Müller bestellt. Berlin, den 15. März 1915. Königliches Amtsger:t Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Berlin, [97166] In unser Genossen\haftsregister üt eute bet Nr. 19 (Bauverein der Wer®- neisier des Deutschen Werkmeister - Ver- des bon Berlin und Umgebung, etnge- gene GenofsensGaft mit beschränkter pfliht, Berlin) eingetraoen worden : Genofjenschaft ist durch Bes(luß der neralversamwlung vom 24. Februar 19,5 aufgeiöst. Zu LUquidatoren find August Krüger, Meinhold Nei und Johannes Gronefeld zu Berlin bestellt. Berlin, den 17. März 1915. Königliches Amtsgerihi Berlin. Mitte. Abt. 88, Bielefeld, BefanutmaGung. [97165] In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 (Semeinnüßziger Bauvereix, eingetragene Genosseaschaft mit be- \chräufter Haftpfliht zu Bielefelt) heute folgendes eingetragen worden: ls Stellvertreter dec im Felde stehenden Vor- ftand Emitglieder Kraak und Hedteri sind gewählt der BVureauvorsteßher Heinrich Steinmann und der Techniker Felix Kie, beide zu Bielefeld. Bielefeld, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [97169] Auf dem die Genossenschaft in Firma Allgemeiue Bau-Geuofseusczast sür Chemniß und Umgebuvg, einge- trageue Genossenschaft mit veschränk- ter Saftpflicht in Chemuit betreffenden Blatte 67 des Genossenschaftéregisters ift heute eingetragen worden: Lu Vorstand8- mitgliedern find bestellt worden der But- drucker Nihard Schulze in Chemnitz und der Dreher Karl LLeise dase!bît. Königliches Amtsgerißt Chemnuit, Abt. B, den 17. März 1915,

zum Deulschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

März

GS,

Der Inhalt dieser

1/2 e/ L

Patente, Gebrauchêmuster, Konkurse fowie die Tarif-

Zentral-Handelsregister für d

as Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in

Ce 42 2 A A Ï T 4B 1242 0 1 an Ï edition des Neihs- und Staatsanzeigers, SW.

_Das Zentral - Handelsregister f für Selbstabholer auch durch die Köni Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ür d gliße Er

Siecevente Beilage

Be

rlin, Montag, den 22.

f S

(il

Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Ha

} und Fahrplanbefanntmachungen

ndeis-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen s jalte

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in

V ov]; a 44 L

r 4 4Q +3

S ape L of or einem be!londeren

a L oh l 4D +4

Genofen)chafisregisier. Eckernförde.

In un}er Genossenschaftêregister ift beute bei der Molkexei Pletterberg e. G. #1. 1, S. in Ravenshors Nr. 26 des Registers eingetragen: Der Hufner Auaust Ahrens ift aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle ift der Land- mann Ferdinand Meggers in Osfterbyhclz in den Borstand gewählt.

Eceruförde, den 17. März 1915,

Königlihes Amtsgertcht. 2.

Ettlingen. [97168] Sm CGenossenschaftäregister Band 1 D.-Z. 10, betr. Volksbauk Ettlingen e. G. m. b. S. in Ettlingez wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Artbur Notbenberger ift als Vorstands- mitglied Kaufmann Eduard Haas tin Ett- lingen gewählt worden. * Ettlingen, den

16. März 1915. Gr. Amtsgericht. 11. Frankicrt, Main. [97171]

Veröffoutli{bunug

aus dem Genossenschaftsregister. Aousum-Geuosserschaft,, Frankfurt“ cirgetragenze Genossenschaft mit be- {chräufter Saftpfliht. Joseph Frifch, O2imih Bender und Friedrich Zehder find us dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind zu Borstandemitgliedern er- : Maurer Heinriß Wagner, Werk, r Peter Mcos, Weißbinder Amandus Deifenro!b, sämtlich zu Frankfurt a. M. ‘rauffurt a. M., den 15. März 1915. Königliies Amtsgericht. Abteilung 16.

ZEO F. [97172] _Genofsenshaft2register betr.

eSinukaufêverein der FKolonial- tuarentänèler für Sof und Um- aegend, e. G. m, b. H.“ in Sof: Für Frdrch. Smidt nun Kaufmann Ecnst Wolf in Hof Vorstand3mitglied.

Hof, den 19. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

[97173]

Senossenschzftsregister, betr. den

Spar- uud Darlehnus-

fassen Vereiu e. G. m. u. H. zu

Jaftroiv, ist heute folgendes eingetragen

worden :

_D-er Besitzer Otto SMüte ift aus dem

Borstande ausgeschieden und an seine

Stele der StelUmachermeister Auzust Vartens zu Jastrow getreten.

JIaftrow, den 9. Februar 1915,

Königliches Amtsgericht.

Sastrow. Befanntmachung. [97175] Ia unier Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Consumverein für Igftrow uud Umgegend e. G. m. b. S. Jaftrotw folgendes eingetragen WVOTLEN : s

Der ZigarrenmaGer Friedrih Lau und der Sortierer Florenz Treschau sind aus ritande auêgeschieden und an ihre T S UHET-

G

r

le ¡rau Morie Lau und der akob Grôhnke, beide in Jaftrow,

¿ ven 15. Mars 1915. önigiihes Amtsgericht. Fastro. 97174] Gerossenscaftéregisier i\t bei

Nmisbezirk Nederitzer und Darlehaskafenverein

9. m. u. Sazu Rederitz hcute ingetragen, daß der Gutsbesißer Michael È in Reter aus dem Vorstande aus-

‘ehieden und an seine Stelle der Besitzer

riin Doege in Nederiz tn- den Vor- nd gewählt ift.

JFasirow, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [97178] Geugofsenschaftaregistereiutrag. Weidegeuofseuscchaft Altusried, e. G. m. 11. S. in Altusried. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Fobarn Gndre#. An scine Stelle wurde gewöhlt: Andreas Endres, Kaufmann in Altusried. emptien, den 18. März 1915,

Kgl. Amtsgericht.

Hempten, Allgäu. [97177] Gruofseuschaf:sSregistereiutraga. Tholkirhdorfer Spar- und Dar- lehnêkasseu-Verein, e. G. m. u. D. in Thalkirchdorf. Aus dem Vorstand it auêgesckieden: Josef Egger. An seine Slelle wurde gewählt: Jakob Egger.

Vauer in Wiedemannsdorf. Kempten, den 18. März 1915, Kgl. Amtsgericht.

Kemeuten, Allgäu, [97176] Gernuofseuschaftêregifiercintrag. Varlehenskafseuverein Oberthinu-

au, e. G. m. u. H, in Oberthingau.

[PN D (d

ny

íta 14

. Ll T

6

Weiß. An feine Stelle wurde

Georg Schweikart, Bauer in Oberthingau.

Kempten, den 19. März 191: Kgl. Amtsgericht.

Hönigsberg, X.-3Z. [97179] In unjer Genossenscafisregister ist bei der Spar- uud Darlehuskafse, einge- trageue Genoffenschaft mit undbe- schränkter Saftpflicht zu Hohenkränig beute eingetragen worden: Lehrer Reinhold Meißner ist für die Dauer des Krieges aus dem Borstande auéges{chieden und an seine Stelle der Lebrer Emil Zuncke in Grabow in den Vorstand gewählt. Königsberg, N.-M., den16. März1915, Königliches Amtsgericht.

Lauenbergz, Pomm.

Im Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Gr. Nakiiter Spar- und Dar- lehnêtafseuverein, c. G. m. u. S i Gr. Rakitt am 8. März 1915 eingetragen :

An Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Gastwirts Nathan Friedländer in Groß Nakitt is der Paitor Georg Juhr ebenda gewählt.

Amtsgerihßt Lauenburg (Poum.).

Lauenburg, Pomm. [97181]

Im Genofseaschaftsregister Nr. 34 tit bei dem Guewizer Spar- und Dar- lehusfasseuverein, e. G. m. u. §., in Gnewin am 8. März 1915 eingetragen :

An Stelle des aus dem Borfstande aus- gelchiedenen Nittergutsbesiters Heinrich Stenzel in Gnewin ist der Gemeinde- vorsieber Ferdinand Rohde in Gnewtn gewählt.

Amtsgericht Lauenburg (Pouim.).

Lobenstein, Reuss,. [97180]

Auf Nr. 4 unseres Genossenszafts- registers, den Vau- und Sparverein Lobenstein, eingetragene Genofsez- chaft mit beschränkter Haftpflichi in Lobensfteiu, betreffend, ist beute einges- tragen worden, daß der Kaufmann Her- mann Tiller aus dem Vorstand ausge- sGieden und an dessen Stelle der Kauf, mann Oskar Kacholdt in Lobenstein in den Vorstanck gewählt worden ift.

Lobenstein, den 19. März 1915,

Das Fürstliße Amtsgertct. Löbau, Sachs2n, [97184]

Auf dem Blattz 21 des Genossenichafts- reaisters ift beute die Withlceugensssen- haft Lövau u. Umgebung, ein- geiragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sigze in Löbau eingetragen worden. Das Statut datiert vom 10. März 1915. Gegenstand des Unternebmens sind der gemeinsame Einkauf [andwirtshaftlider Erzeugnisse und Bedarfsartikel aller Art, der gemein- same Verkauf und die gemeinsame Ver- teilung der Mülléreierzeugnisse sowie alle Unternebmungen, die geeignet sind, die wirishaftlihen Interessen der Mitg'ieder zu fördern. Der Geschäftébetrieb darf sich auh auf Nictmitglieder eriïtreten. Der Geschä!tzanteil jedes Genoffen ist tünf- undzwanzig Mark; die Beteiligung auf mebrere Anteile ist zulässig, aber auf böd- stens 100 beschränkt. Die Haftsumme be- trägt das zehnfahe jedes Gescäitsanteils. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoficn- saft im Amtsblatte der Königlichen Armts- bauptmannshaft zu Löbau und tin der Oberlausißzer Dorfzeitung zu Neugersdorf, sie find von mindestens 2 Vorstandêmit- gliedern oder, wenn sie vom Aufsichtarate ausgeten, unier Nennung desselten vom Vorfißenden tcs Aufsihßtsrats zu unter, ¡eilhnen. Die Berufung General- verfammlung erfo!gt s{chriftid. Vor, standsmitglieder sind Adolf Ritter tin Ebersdorf, als Alleininbaber ter Firma Gebr. Nuter daseibst, Mar Wanke in Grube, Mar Niticke in Weißenberg. Die Zeichnung geschieht tn der Weise, dat: die Zeichnenden ihre Namensuntzrschriften der Genossenshaftéfirma hinzufügen. Zwei Voistandsmitglieder können redteverbdind- lih für die Genossenshoft zeihnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dicnst- slunden des Gerichts jedem aestattet.

Löbau, Sachsen, den 17. März 1915.

Das Königliche Amtsgericht. NeumarK t, Schles. [97187] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsrcgister ist beute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenszaft BVischdorf - Kammenu- dorfer Spar- uud Darlehuskafsen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in isch, dorf folgendes eingetragen wordcn :

Der Gulsb: fißer Hugo Schindler aus Bischdorf und der Gutsbesitzer Erdmann Funke aus Kammendorf sind aus dem

10; 97182 M 29

der

gewählt: j

ißer Max Nirdorf zer Nudolf Schwan

Schles), den 27, Königli®28 Amtsger!ct.

Yeumarkt, Schles, Bekanutumachuug. In unserem Genossenschaftsregister heute bci der unter Nr. 23 otor-Psiug-Beu3fseushaft Nimk?gu

fotacndes ei

167 ein Av CD til

beschränkter Haftpflicht getragen tvorden :

Der Nittergutsbesizer Alfred aus Garserau, Kreis Neumarkt, ift dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle der Administrator Adalbert in GlofGkau getreten.

ceumarkt (Schles), den 13, 1915.

Königliches Amtsgericht.

Niesky.

In unser Genossensaftsregist bei Nr. 10 Mücka*'er Spar- un lehnskafsenverein G. m. Mücka O, L. folgendes

-—+

Hoppenz

r Hermann Hop »or}lande ausgetreten und Stelle der Sch

De Schneidemüller Job e in Müta in den Vorstand gewä Niesky, den 14. März 1915.

De Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, GraosshH. [97188] In unfer Genossen)\aftäregifster ist beute zur Firma Getreide: Eiukaufsvereinu, eingetr. Genossenschafi mit beihr. Hatftpflic6t in Ezhorn eingetragen :

__ Die Haftsumme ist durG Ge sammlungsbeschluß vom 1. März 1815

100 „4 erböbt.

Oldenburg i. Gr., 1915, Le: Großherzoglihes Amtsgericht. Abt. \.

Poite. [97189] In das Genossenschaftsregister ist bei „Moilkerecigenossenschaft DSeinsen, ein- getrageue Geuofenschaft mit be- schränkter Daftvfliht in Heinseu““, Gn.-N. 5, Heute eingetragen : Der Halbmeier Karl Scbütte dem Beorstande ausgeschieden und Stelle der Vollmeier Hermann Graßbo7 in Heinsen getreten. Pole, den 13. März 19 Königliches Amtsgericht.

n März

ift

r 10or U TCTT

ÍE Lde

R 6GA [Q714 |

Rennered. [9190] In unser Genossens(aftsregister ist beute unter laufende Nr. 3, betreffend Koasum- verein Waigandshain, folgendes einge- tragen tworden:

a Spalte 1: Nr. 1. b. Spalte 5: Adolf Shwarz, Wilhelm Ludwig Weyl. c. Spalte 6: Der MNendant Säwarz und der Landmann Weévl 2. find aus dem Vorstand schieden und an ihre Stelle Adolf Schwarz als Rendant und Wilbelm Ludwig Weyl getreten. Rennerod, èen 6. März 1915,

D232 r! a: E Königlides Amtsgericht.

_—

Rendant,

Hermann Milhzlm

L

autges

Stadthagen, Beraunturachung. In das Genossensaftsregister des unter- zeihneten Amtsgerichts isi bei der vntecr Nr. 27 eingetragenen Drescgeuofssen- schaft Steinhude, eingetragene Se- nosseufhaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Steinhude am heutigen Tage eingetragen Der ite bura, 9èr. 97 Boritande

[97191]

1

Heinrih Klorpen- zude, ist aus dem und an feine Stelle daselbst, gewahlt. Stadthagen, den 18. Vèärz 1915. Fúrstiiches Amtsgericht. 111.

[97192]

+7 (C lle G. !

Traunstein. Beckauntmachurg.

Darklehenskasseuvereinu Uuger e. G.

m. u. D. in Augez. Vorstandsmitglied

eingetragenen j

eingetrageue Genossensckchzast mit un-

Santalihea O H L D

un?er 2 Eci Sor 1 toyr N

“Ati

| eingetragene Genossenichaf | fhraufter Saftpflicht in Pri

e 0 Cu A è i eingetragen worden :

roth o La e TTLüunigSsDeTugntSs

N - A Ariianck& T1100 Lande mttgiIeder,

J

fn S (Qe

Rudtolstadt, In das Musterr

Worden : Nr. 909.

in Rudolstadt,

T L, 1122 Abbildunge

r: e 9447 2 C} 62444

fnummern 9 99, 63 und 56, teilwetser

Ged UnD

ugs e : Yteaterial, in

stattung |

einem zeugnisse, meldet 12 Ubr.

Nr. 910.

vlastisBe (Fr r 1l I

1915 . Amtsgericht.

D) i r Konkurse, AdACcIisShtcim. [97056] 1 JiaGlaß des am 14. Sanuar gestorbenen Lanvwirts Karl Kühßner alt in Korb wurde beute, am 18. März 9, Bormíttags 10, Kcnkursverfahren ff da er übers schuldet ist und die Erben die Gröfnung des Konkursverfahrens beantragt haben. Der Nechtsanwalt Trefz in Ädeléheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. April D Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin anm Mittwoch, der 4, Agril 195, Vormittags A Uhr. Offenci Arrest und Anzetgefrist bis zum 6, Ayri] 1915. Adelsheio, den 18, März 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Altenburg, S.- A. [97042]

Ueber das Vermögen der Aktieugese:- haft „S onfolibirte Chemische Fabrik“ in Altenburg ist am 18. März 1915, Nachmittags 4 Ubr, Konkurs er- öffnet worden. WVecwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 16. April

Ar Ds

eroffnet,

Ioh. Dornhausteit:r ist nun Vereins- voriteher, Vorst. Mitglied Gumpinger, Iosef, ist nun Vorsteherstellvertreter. Neu wurde a!s Beisißer in den Vorstand gewählt Iohann Wolfgruber, Bauer in Dolzhaufen. Josef Hintersoißer ist aus- geschieden. Traunstein, è K. Amtsgericht Tr

Werder. Havel, Bekanntmachuug. In unfer Genossenschaftsregister ift unter Nummer 1, betreffend die Werber'iche Credit- und Spar - Bank, aiuge- tragene GBenofsecushast mit uy, beschränkter Haftpflicßt in Werder

en aun

37193

«us dem Voiftand ift ausgeschieden: Stefan

L A1IAVS :QUI:

Vorstande ausgcshieden und an {bre

rif gar Ma Det Ou Em

1915, Ablauf der Anmeldefrit : 16. April 1915. Ersie Gläubigerversammlung : 16, April 1915, Vormittags 41 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Mai 1S55, Vormittags 11 Uhr. Aitcuburg, den 18. März 1915, GertBt6fchreiberei des Hewoglichen Amitsgeri@ts. Abt. 1.

[97069]

AltenkKirehen, Westerwad. Ueber das Vermögen der Firma Wenifch «& Cie. 6G. m. b. H. in Liquidation zu Alteukirchen ist am 18. März 1915, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat ScGneider kn Alteukirwen. An-

a, Ÿ, cingetragen worden, daß als stell-

4

meldefrifi bis 1. Mai 1915, Erste Gläu-

S d i A E P R E E E A T E A E E M S L A A E

| 80! 16r

A ¿ Xtiteunkirck Fn!

i9Z5,

n Ar 41s Wi

igS O L 3r, ¿srtedristraße 143.

La) Tar

a4 -_

_

V A Cd

L) R pad c (Ne ed

Ls ey TN Ls C}

Der Ko!

J er die fn j ; D genitande

ordnung bezeihnêëten @ den 23, April und

Seg auf E915, Vormittags Prüfung Ungen auf den 1. Mat ns 106 hr, bor dem Zi Termin

itertetHno K o 111797; S unterzettne t, DINIRIST 08, Lern ho

Son ry L'Li (4119

eldeten § bw Sl L & t 4

\ ) ry t } n V “r Te T3 (11 Aer 1 L wel

e

n

Ii

Hn Î x 4g

in Verlin-Sch

rem Berg. Konkur8ver? er das Vermögen de 2 S 2SE{a, Eingetragene Geunofsen- t mit beschränkter Dottulicht ift i Stahmi Konki E ü SVCrival d in Bromberg, Töpfe mit Anzeigefcist Anmeldefrist Srste Släubigerver nlung am 8. Apriï 1925, Nach- ittags E27 Uße, und Prüfungs8termin am S. Mai L19E5, Vormittags 17 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amits- ihtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 18. März 1915.

ï tar avi OLNULTLTICCS «I LOUCETICOL.

und mit

1915. i

Sen, Fr. Moya. [97196] furöverfahren. Germögen der Kaufseute Richard Lindenberg in

r der Firma S. Liudenu-

h, T. 210 J N Deut (

J da!e ), wird aim 19. März 1915, Nachmittags 5 Ukr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechitanwalt Stahn in Bruchausen wird zum Kons- fursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 10. Ayril 1915 bei dem (Fé wird zur Beshlußs

Beibebaktung des ernannten

ÆWahk etncs anderen Verwalters

ber die Besiellung eines Gläubiger- [usses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegevstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. April A945, Vorucittags8 18 Uhr, vor dem unterzeihneten Geri@te Termin anberaumt. LDcn Personen, welche eine ¡ur Konkursmasse gehörige Sache in Beit haben oder zur Konkursmasse etwas iGuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den GemeinfchGuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verplicßtung auferlegt, von dem Besitze der Saße und von den Forderungen, für welche sie aut der Sache

bera

24 7 ¿unt