1915 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

dec Wissenschaften, Universität,

1879 außerordeatlier 1833 Professor der Geschichte pâter ordentlidzzr Profes Im Jahre 1898 Präsidenten der ver Königlichen A gebörte cer als forrespo Klasse an.

Professor an der MünDHener gen Polytchnikum sor. der Geschichte an der persönlich geadelt, würde Bav zrischen Aftademie der kademie der Wissenschaften idierendes Mitglied ibrer phtlo- fenshaftliden Forshungen

igliGen Schausvieklhause w rau Thimig spielt die Titelrolle. gaben die Damen RNessel und von M ck, Vtüßlhofer, Geisendör!e und Mannstädt bes

Gedächtniskirhe veranstaltet Abends 6—7 Uhr, -de Iong (Sopran) zu 1 A und und Abends Einnahme troird dem

ird morgen „Antigone“ Ferner {ind in «größeren ayvurg fowie die Herren r, Zimmerer, von Ledebur, Der Anfang ist au;

wiederholt. F

Engels, Kraußne Leffier, Wercrack 8 Ukr festgesest. In der Kaiser Wilbelm -

der Organist Walter Fischer a zert, bei dem Jea is (Violine) witwirken. - Bock, im Warenhaus Wertheim e zu haben. Die 1 nderung von Krciegsnot überwiejen.

er im Fahre 1904 zum Wifsensch1ften ernannt. in Berlin j m Donnerstag, nette Grumbacher Geichichte. und Marimilia 90 § find bei Bote am Eingang der Kir Frauenhilfe* zu

gtum Bayern zur Zeit

„Das Leben Lud „Münchens Ge|chichte 1158 —1806“ Piuisters Grafen Moatgelas“, jen zur neueren Geschichte Bayerns“.

über „Die deutschen RKaiser“ Friedri&s des Großen bis zur

Hetnrihs des Löwen wigs I, Königs von „Die Memoiren des uellen und Abhand- Außerdem verfaßte er u. a. „Deutsche Ge- Auflösung des

und Ottos ven W baverishen

(Der Konzertberid&t befindet sih in der Ersten Beilage.)

eine Schrift

S . s alten Neichs“.

Mannigfaltiges, Berlin, den 23. März 1915.

Bismarck - Hund anlassung von Frau den 26. März d. F., Abends Abgeordnetenha follen zum Besten de

Verkehrstwesen.

ertjabrfeiter Schwerin - Löwttz am Freitag, 85 Uhr, im gro stattfinden. s Kinderheims wo vor allen Mitwirkung bei Narga Burlin, Claudio Arrau, Frauenchor aus

ie Heeresverwaltung macht wieder- ß es niht angängig tit, Dez abensendungen an die ilitärpaktetdepots noch d Vorführung tassenauflieferung von Oster- perrung der Militärpaketdepots Sammlungen für Osterliebes- atete auf dem einzigen Bezirke jedes stellver- amtlichen Abnahme- llen sorgen für die s Bedarfs und der

ih jedoch an einen , binden zu können.

; Es fs Sräâfin von holt darauf aufmerfsam, da G

sondere Osterliebesg Weder die abfertigungssiellen geschlossener Transporte. patetsendungen würde eine S nach fich ziehen fönnen. gaben bereits im Gange sind, sin zulässigen Wege,

Sißzungs-

: in Poblotz derartiger j

Sroßstadtkinder Aufnahme Feier haben zu

Haven zugesagt: Käte Schmidt N Kapellmelster

obert Erben und der Fräulein von Unlversitätsprofessor Geh Eintrittskarten Bote und Bock

der Gesangs- Die Fefirede hält der Adolf La sson. ufikalienbandlung von Wertheim und an der Abendkasse äglih auch im Bureau des Ab-

eime Regierungsrat D. Dr. zu 3 und 5 4 sind in der M , im Warenhaus A. zu haben, ferner von 9 bis 1 Uhr t geordnetenhauses, Zimmer Nr.

) nämli durch“ die in tretenden Generalkommandos errichteten stellen vorzuführen.

( Diese Abnahmeste Weiterleitung unter

ter Berücksichtigung de | t der Weiterverfrahtung, ohne immten Zeitpunkt, wie das Osterfest

8 Uhr, findet in “der _ Passionsandacht den Divisionspfarrer

Mittwoch, Abends Krtegsbetstunde Abendmahlsfeier

Garnifonfkir anfchließender Schon wieder ist, wie aus de eine größere Fel dpostl tzündung einer oder me jen dem bestehenden Verbot feuergefä de enthielten, wührend der . März verbrannt. post für die 17. und 18. _Die in Betracht î fogleich verständigt worden.

aus den Oberpostdirektions und Schwerin [k Fahrlässigkeit einzelner von Feldposten wird vor der V liher Gegenstände durch die gewarnt.

m Felde telegraphish ge- adung, offenbar infolge endungen, die ent- hrl’ihe Gegen- Eifenbahnfahrt, und zwar am Es handelt sih um 200 Säcke Feld- nfanteriedivision und das LX. Armee- ommenden Truppenteile sind hieroon Die verbrannten Sendun Hamburg, Bremen, Kiel r neuerdings durch grobe eider sih häufenden Brände ersendung feuergefähr- Post nochmals dringend

meldet wird, Eltern und Vormünder und vor der seien nochmals Qu die Dret aufmerksam gemacht.

me I und I1, Berlin,

Berufswwahl stebende junge

Hetme des L In den Haué haltungs- Stralauer Straße 52 und ger Unterriht im Kochen, mit Scnittzeißnen und stehende Mädchen

„Jugend s\hu tz“ chulen der Het Pafsauer Straße 3 Vlâtten, Scneidern, W Ebendaselbst finden | billize Kost und V Zimmern, Einzel

Putz erteilt. und Frauen aemeintiamen guten Mittagstish (30 bts

Im Heim 111, ist mit der

e E

m Erwerbskeben zohnung (40—50 zimmer 60—70 6) und zurzeit Ketegsmittagstish ( erholungshetm Neuzelle be Hauxchaitungsschule Gartenbau (Schulung

gen rührten

E R P n pm N T Tr" f

- Mol Ja aur

Angesichts de

é t Frauffur Absender [l Sa

O R

gärtnerischer

Lage entstandene Stücken Gartenl das Bedürfnis na Es kommen h umfangreih genug ist aber junge Mädchen, rische Ausbildung Neuzelle in dea ( Pension für erho den Tag an (5 Mahlzeiten, wasserverforgung, Ge|chà ts\telle des Vereins straße 114 IIl (S

Notwendigkeit ,

and für unsere Ernährung ch gärtner!s{ch ges{chulten w da die gärtneri!che , eigentliß

nußbar zu maten, hat eiblihen Kräften erhöht. Tätigkeit allein z rtneinnen nit die gleichzeitig hauswirtsaftl baben, wie fie das V Jenarnten Ku1sen zu geben ve lungsbedürftige Mäd

THeater und Musik,

Montis Dperettentheater.

asfliegen mit buntshillernden einen und bat1d wieder vers E Oobett tanit Julius Brammer), den Spielplan Cine Neibe netter Genre und die Handlung ist eben lust ohne fretlih besondere Span (Fin furzes für ein Stubenmäd Frau heimzuführen das ctwas wehmütig ausklingt. begleitende Musi

Im dritten Ak

umeist nicht in Frage, wohl ihe und gärtne- alderholunz8heim Dafelbit kostet von 3 M für entralheizung, Warm- st durch die Kurfürsten-

Zu den vielen Einta »perettenbübne er} Ultwiener Singspi ilired Grünwald und as seit Sonnabend

Flügeln, die auf chwtnden, gehört Walzer“ (Text von Musik von Leo Ascher, von Montis Operettentheater bilèWen aus der B:

chen und Frauen kein Trink¡wang, 2 \{ch Licht usw.).

1 «Jugend'chußz*, prechstunde 3

6

‘ader, elektri

pa f

ederimeierzeit ig genug, um angenehm nungen zu erzeugen oder Ltebes\piel zroishen einer 8gibt, und einem jungen

Berlin W.,, ¿—453 Uhr) zu erfahren.

t

zieht vorüber,

zu unterhalten, Ueberraschungen BDrinzesfin, die sich

Ueber die Witterung in Februar 1915 berihtét Institut auf Grund der angefte normalen. Bewöôlkung ¡m Durhschnitt zu warm und zu trocken. b-fland zwar im

Pomme1n, Posen, 7. oder 8. meist conats, im Westen auch ngiährige Durchsd

Norddeutschland im Monat 5 Königlich preußi](e Me lten Beobachtungen : - und SonnersSet

teorologis{e Bei annähernd der Februar an die letzten

Inhalt des Stüds, wote die Handlung ist Der herfömmlihe Walzer bildet. lieblihes Kinderduett, das zierlich vorgetragen wird, in erster Stelle ist der befannte den man bei dieser Gelegen : zu nennen ; treubeiztg und bumorvoll. iht minder gute Vertreterin. Parla, Kolbe, Lie Anerkennung.

Anspruchslos É, deren Mittelpunkt t fesselt besonders ein von zwei leinen Mädchen au nett und [ gebührt überhaupt volles Wiener Operettenfängyer Louis heit einmal wieder in Berlin den jungen Musiker gacwandt, sin hat in Mizzt Wirih eine Aber auch die Leistungen ter Damen ren KFronegg, Rose, Binder verdienen

nverbältnifsen war Im Anschluß cordosten während der ersten S und |\m mittleren Frostwetter, doc traten zu Begian desselben fo hnitt der Temperatur Binnenlk!ande überschritten

Tage des Januar PMonatshälfte, in Norddeutschland bi bald nach Mit1e des Y milde Tage auf, daß

Der Aufführun; Treumann, Die Prinze

Schluß des Nheinlande

len orten des Westens stand die Lagen oberh als 15 Grad

rei, dec Her ; & häufig, während

1peratur fogar an Frost von mehr von mehr als 10 Grad aud , während im Küstengebiet und im vielfah vit einmal - n Temperaturen überschriiten im vom Januar

wird im Königlichen

orgen, Mittwoch, i Die Brargäne

«Trift und Isolde“ die Flolde: arte: Herr Knübpfer Derr abi,

alb des Gefrierpunkftes. Ostpreußen, beobachtet worden Westen die absoiuten Minima

Die höôdste

Opernhause | singt Frau Goeze, | den Tristan: Herr Kraus, den Herr Bachmann, den Meslot : Henke, den Steuermann : Herr Krafa, Generalmusikdirektor

Frau L-fler - 9 Grad er- Binnenlande vorhandene Schneedecke ver- im Anfang

, den Kurwenal : den Hir:en: Herr Dirigent ist beginnt um

den Seemann: Herr Die Borstellung

Donnerstag ck Sonnabend: utschen Kleiufst

Freitag: Gawän.

Theater. Deutshes Künstlertheater (Nür bergersir. 70/71, gegenübe ) chauspiele. Mittwog: | ernt 8 Abennementsvorstellung. itan und Jsolde in drei Akten vo rt E alische Leitung: eralmustitdirektor Ble, Negie Negiteur Bachmann. Untang 7 Uhr 31, Abonnementsvor-

m Zoolegischen

Kirchfeld. fünf Akten

Mittwoch, Abends §8 Ubr:

Schilleriheater. O. (Wa (ner: Thaliatheater. (Direktion: Kren und S O ends T: S Stbreufried. Lustspiel in vier Kam’rad Mänue. Volksposse in dre!

ch2 rf

E E A L E E T E R

Berliner Theater. 9 : 18 Uhr: Extrablätier!

18 ernsier Zeit von Bernauer-Schanzer Musik bon Walter Kollo

Der Pfarrer vou mit Gesang in Ludwig Anzengruber.

nerêtag: ittwoch, Abends U Heitere Bilder harlottenburg. Mittwoch, Abends _ Wallensteins Lager. Swhau- in einem Aufzug von Friedri | Z Vierauf: Die Piccolomini. | = Scausbiel in i

: Sonnabend: Pfarrer von Kirchfeld. Freitag: Egmont.

LBomishe Oper. dammer Brücke.) Mittrooþ Gold gab schöne Marlezn in drei Bildern von Victor von Emmerih Kälmän.

onnerêtag und fo gab ich für Eisen.

Deutshes O lottenburg ,

E E ind Gordon. Sdhauspielhaus. und L

VButigone. otle2. Uebertragen von August geleßt von Hetrn Bruck. Anfang

Donnerstag und folgende Tage: Erte Wei

vonnerstag und folgende Tage: Extra- der Welden , Abends 8 Uhr : für Eisen. e.) Komisch

T) I sf E R : Dr. Neinhard Donnerstog : e Volkêoper &reitag: Nor

Theater in Léon. Musik

der Königgrügter tiwo, Abends 7x Uhr: Herodes und Mariamuc.

C fünf Aufzügen von

Donnersiíag: Hedda Gabler. Frettag: Brausdz. Sonnabend: Rausch.

Donnerstag: Opernhaus. 79. Abonne- menisvorstellung ier Akten von Georges Bizet. und Ludovic Halsvy, des Prosper Merimée.

Î t lgende Tage: Gold

Penry BVêeilhac i

nah einer Novelle

Anfang 7x Uhr. Schauspielhaus.

Mittwoch, Abends 8; Uhr: Jmmer feste g L i Z Naterländifhes E E | Gestorben: Hr. Nittmeistec a. D. Hans

Wolff. Mul Donnerstag feste druff !

E E ——————_—__——

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) _— Verantwortlicher Redakteur:

pernhaus. Bismarck - Straße 34—37. artmann.) Mittwoch, Siegfried in drei Akten

82. Abonnementsvor- Peer Gynt von Henrik Ibsen, freter leber- tragung für die deutshe Bühne Dietrich Eck(art. Anfang 7 Uhr.

f von Walter Kollo.

‘Abends 7 Uhr: von Richard Donnerstag : Joseph in Ac Xreitag: Die v

Musik von Edward N E A Komödienhaus. Mittwoh, Abends 8 Uhr: Viedermeier. on Leo Walther Stein.

g und folgende Tage : Bieder-

erkaufte Braut.

Lustspiel in drei jeg LES Me DIE d: Der Zigeunuerbaronu.

Donnerêsta

Deutsches Theater. Mittrooch, Abends

Direktion: Marx

Neinhardt). Schluck und Jau. Donnerstag: fönig und Men

Freitag und Sonnabend: Shlucf und

Theater des Westens. (Station: Kantstraße Nunud um in zwei Akten von Musik von Oskar

S Orieutrceise. Zoologticber

Mittwoh, Abends die Liebe. Bodanzky und Thelen.

L

Rappelkopf (Alpen- | L schenfeind) | Lessingtheater. Mittwoch, Abends Im weiß in drei Aufzügen v ¡ und Gustav Kadelburg.

Donnerstag bis Sonnabend:

en Rößl. far Blumenthal

Fammerspiele.

Donnerstag und Sonn 8Uhr: Die deutschen

Ziittwoh, Abends Kleinsiödter.

Im weißen : | Freitag: Rund um bie Liebe.

sich dagegen im mittleren Norddeuts{land während des aröße Teiles der ersten Hälfte, im äußersten Nordosten an gj Tagen des Monats. Auch zum Schluß besiand vielfa wieder ei Schneedeckte. Die Niederschlagömenrgen blieben binter den nat [ay jäbrtigem Durchschnitt zu erwartenden zurüd, am meisten im füdwei lien Westpreußen, wo zum Keil nur 20 °/o des Normalwerj, beobahtet wurden. Lediglich in Ostpreußen, Oberschlesien und stelle weise im Westen ift zu viel Niederschlag gefallen. Besonderg Ostpreußen gingen während der erften BVéonatehälfte große Swhns mengen hernieder, während im W-sten auch mehrfach Rz, fiel, der im übrigen Gebiete nur selten auftrat. In Pomm, Brandenburg, Schlesien, Thüringen und Nordwestdeutsc1and eris fih die Bewöslkung als zu gering, die Sonnenscheindauer ¿1 zu groß, sonst war es ziemlich trübe besonders in Ostpreuße Die Niederschlagskarte weist Trockengebiete mit weniger als 10 In auf und zwar in Pommern, Wefipreußen, Posen und Brandenburg Im allgemeinen fielen 10—50 mm. Mehr als 50 mm wurden beob achtet: in Ostpreußen (bis über 75 mm an der russischen Grenze) ; einem großen Teile des Rheinlandes und Hessen-Nassaus (über 75 n in den Bergischen Landen, ir Noibbaargebirge und im oberen Mosel gebiete südlich des Hunsrück). Ueber 50 mm fielen ferner im Teutoburzs Walde, Solling und Thüringer Walde (bis über 75 mm), in versprengt Gebieten Hannovers, Oldenburgs und Schlesiens, sowie im Glags Kessel und im Niesengebirge, wo auf der Schneckoppe die größte Mer, des ganzen Gebietes mit etwas über 100 mm festgestellt wurde, 2 Zu Beginn des Monats lag tiefer Luftdruck über Nordwest-, hof über Südosteuropa. Da die Ausläufer der Depression si weit nag Süden hin erstreckten, so bestand im Westen meist Taurwetter, son leiter Frost. Am 5. batte si über Nordosteuropa ein außerordentlig hobes barometrisches Maximum ausgebildet, das bald seinen Einfly# weiter nah Südwesten hin ausdehnte, sodaß mehrere Tage bindurg mäßige, in Ostpreußen strenge Kälte herrschte. Nur der Südwesten bats anhaitend milde Witterung. Vom 8. ab gewannen die westlihen Tig druckgebiete an Einfluß, es trat au im mittleren Norddeutschland son in Schlesien und Posen Tauwetter ein. Im äußersten Nordosten biz] sich der Frost noch bis zum 12. Sodann nahm die Erwärmung weiter in odaß nunmehr wohl noch bâufige Nachtfröste, aber, besonders iy Binnenlande, ziemli bobe Tagestemperaturen si geltend machten. Dj4 Karte der Luftdruckverteilung ließ andauernd tiefen Druck über Wes oder Nordwest-, hoben über Oft- oder Südosteuropa erkennen. Ny vorübergehend, besonders vom 18. bis 17. oder 18. war es an den Nückseite einer nah Often abziehendea Depression kälter. Erst jz den leßten Monatstagen änderte fich die Wetterlage insofern, gli hoher Luftdruck von Südwesten und Süden her gegen Miitteleuroyg vordrang und an der Nüseite der nach Osten \ih entfernendey Depression nördlihe Winde mit Schneefällen und leichtem Kro bervorrief. Am 27,, als Deutichland unter dem unmittelbaren Ein fluß des Hochdruckgebiets stand, berr|chte vorwiegend klares und falto Wetter, doch erfolgten bereits am 28. mit dem Herannahen eine neuen Depression von Nordwesten ber abermals Schneetälle.

Paris, 22. März. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ meldet aus Alageciras: Seit zwei Tagen wütet ein furchtbarer Sturm an der Küste. Hunderte von Schiffen aller Nationalitäten flüchtete in die Bucht von Algeci:as. Vier mit spanischen Auswanderern be: jeBle Barken kenterten. Die Zahl der Ertru nkenen wird aj dreihundert geschäßt.

St. Petersburg, 22. Bat (W. T B) «Njet\ch* rel über die hetmlihe T runksuht in Sibirien: Alle frühan offiziellen Alkoholverkaufsstellen sind zwar ges{lofen, do sieht my mehr Betrunkene in den Straßen als früher, was auf heimlid Alkohol fabrikation zurüdczuführen ist. In Charbin arbeiten di Spiritusfabriken Tag und Nat, ohne die Bestellungen aus Sibirien bewälttgen zu fönnen. Im Gouvernement Irku tsf entdeckte die Polizet 50 heimlihe Fabriken. Die Bauern beriditen, daß die Hochzeiten niht anders wie früber gefeiert werden, da der Wodf jeßt in Sibirien billiger ist a!s zuvor.

M 6D,

Erste Beilage L | zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. März

P”

Land- und Forstwirtschaft.

Verminderung der Schweinebestände. f Durch die Bundesratsverordnung vom 25. Februar sind von 120 bis : de feste Richtpreise bestimmt, die für den Fall ciner Enteignung zugunsten der Gemeinden bei der Festseßung des Uebernahme- preises zugrunde gelegt werden sollen. Diese Maßna j T. B.“ mitteilt, bei manchen Schweinebesißern die Besorgnis hervorgerufen, daß nunmehr die für die Gemeinden zur Sicherstellung von Fleischvorräten erforderlichen Schweine hauptsächlih dur Enteignung beschafft und den Besfizern ohne Rücksicht darauf entzogen werden, ob die Schweine zur Be- friedigung des eigenen Fleishbedarfs oder zur Erhaltung der Zucht notwendig sind. Ferner ist angenommen, daß gegen eine Enteignung auch in den Fällen kein Schuß bestehe, in denen die Schweinebesißer imstande sind, ihre hi anspruchn.ahme von Kartoffelvorräten durchzufüttern. fürhtungen find unbegründet. ir P lassenen Ausfüh ungsvorschriften zu der Bundesratsverordnung fonnen die Enteignungsanträge von der Enteignungsbehörde i. in Landkreisen der Landrat 1 1) soweit die Schweine als Zuchteber und Zuchtsauen zur i Erhaltung der Schweinezucht notwendig find, / soweit die Schweine Zuchten angehören, aus denen in verhältnismäßig Mengen zu Zuchtzwecken abgegeben worden sind, & foweit die Schweine zur Deckung des Fleishbedarfs des Besißers und seiner Haushaltungsangehörigen erforderlih und bestimmt sind, | s . soweit der Besißer der Schweine nachweisbar imstande ist, sie mit Stoffen zu füttern, die als Nahrungs- mittel für den Menschen nicht geeignet sind. oder die Zentraleinkaufsgesellschaft Berlin, die für diese die Lieferung von Fleischkonserven über- nimmt und den Ankauf von Schweinen vermittelt, werden auch bemüht sein, die erforderlichen Schweine weiterhin freihändig aufzukaufen. Eine Enteignung kommt erst in Frage, falls den Gemeinden die Erfüllung der ihnen obliegenden Schweinefleischdauerwaren Mangels genügenden Angebots von Schweinen oder durch die Höhe der Preisforderungen außerordentlich ershwert oder un- | Jm übrigen steht die bei einer elwaigen Einleitung der Enteignung von der zuständigen Stelle an den Besißer gerichtete Aufforderung zur Ueberlassung der Schweine einer freihändigen Veräußerung der Schweine nicht enigegen, wenn die Veräußerung vor der Uebernahme dui h den Enteignungsberechtigten und nahweislich zu Schlacht- zwecken geschieht. i E ; / Bei La Testsezung der Enteignungsrichtpreise sind die Berliner Marktpreise von Ende Januar, dem Zeitpunkt des Erlasses der Bundesratsverordnung über die Sicherstellung von Fleishvorräten durch die Gemeinden, als Anhalt genommen. Zu beachten ist, daß sie für den Abnahmeort und für

Lebendgewicht

Diese Maßnahme hat,

weine ohne Jn-

den für Preußen er-

abgelehnt werden :

nachweisbar

Die Gemeinden

Zwangspflicht zur Aufspeicherung

möglih gemacht werden sollte.

Nach Schluß der Nedaktion eingegangene Depeschen.

__ Frétiburg i.-Be, 2 März. (W. T. B.) Zwei feind- lihe Flieg er verweilten heute nahmitttag zwischen 41/5 un) 5 Ubr über der Stadt und warfen sechs Bomben ab, deren eine einen Mann aus Zähringen leicht verleßte. Das

Die beiden Jnsafsen wurden gefangen genommen.

London, 23. März. (W. T. B.) Die 30 Mann b& tragende Besaßung des Dampfers „Nievaulr A bbey“ (1166 Tonnen), der zwischen Hull und den Niederlanden ver: kehrte, ist gejtern von einem Torpedoboot in Jmmingham ge landet und nach Hull gebracht worden. Das Schiff begann

bekannter Ursache zu sinken und strandete bei Withernsea.

———————————

Cw

Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr:

iten von Noderich Benedix. Akten mit Gesang und Tanz von Jean Das Prinzip. Kren und Georg Okonkowski. Mus Heidelberg. von Mar Winterfelo (Jean Gilbert).

Gefangsterte von Frayz Schönfeld. Donnerst. und folgende Tage: Kam'’rad

T S R)

f E T

D por E

E ———— —-

9 Aufzügen von riedri | eFamilienna richte i

Wallcusteins Tod. R,

| Verlobt: &rl. Thea Leonhardt mit Hrn, | Leutnant Hilmar von Löbbecke (Lodz, j | Dk. Hannover—z, Ztk. Hannover). _ Nollend l | Ss E Hr. g Feneralmajor j. 7 om Uollendorfplaß.| Orto Bok von Wülfingen mit Frl.

i fp ß Cliriede Kaëzemek (Berlin. Wilmersdorf).

S

Hermann Haller und Willi | Wilbelm von Nüxleben-Gollm (Berlin). E S #rtß von Hetm- E e - aua: M Marte von und folgende Tage: & burg (Minden). órl. Marie og ge: Immer Drokhufen (München).

C

Mittwoch, Abends 8} Uhr: Die Orient, | Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg,

Schwank in drei Akten von Verlag der Expedition (Koye) Osfar Blumenthal und Gustay Kadelburg. in Verlin.

und folgende Tage: Die | Dru der Norddeutshen Buchdruckerei und | Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22.

Z l g Ä Trianoutheater. (Georgensir., nahe) Acht Beilagen L Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoc, Abends | (eins{ließlid Warenzeichenbeilage Nr. 23), 87 Uhr: Ükrebaten. Zirkusstück in vier | Und die Inhaltaneabe Nr. 11 zu Akten von Paula Bu “und Herm. Stein. | Nv. 5 des öffentlichen Anzeigers, Donnerstag und folgende Tage: E sowie die 413. u, 424, Ausgabe derx

Deutscheu Verlustlisten.

Schweine mittlerer Güte gelten. : N

Da die Richtpreise nur für das Enteignungsverfahren be- nicht die Bedeutung allgemeiner Höchstpreise haben, wird durch sie die Vereinbarung höherer Preise beim freihändigen Kauf niht gehindert. ie ital schaft, in deren Preisfestsezungskommission landwirtscha ] beabsichtigt dem Vernehmen nach die Preise in der Weise zu regeln, daß diese für Schwe niedrigeren Gewichtsflasjen N ß } Schweine dek oberen Gewichtsklassen bemessen werden.

stimmt sind und Die Zentraleinkaufsgesell- Sachverständige mitwirken,

! n zährir cle! verhältnismäßig höher als Flugzeug mußte bei Feldfkirch im Amt Staufen landen

Nr. 12 des „Zentralblatts für das Deutsche MNeich*, h: Reichsamt des Innern, vom 19. März 1915 hat

| berau8gegeben im Lal Militärwesen :

M8 | folgenden Inhalt : Ausftellung

militärvpfli{tigen ost- und Telegraphenwesen » Aenderung . März 1900. Polizeiwesen : Ausweisung Militärwesen :

Ermächtigung Frei ; die Taugltchkeit am ¿Frelitagabend in der Nähe von Bridlington aus un: F Deut'hen în Norwegen. Pos der Postordnung vom 2( von Ausländern aus dem Netchs8gebiete. Anhang. j Gefamtverzeichnis der gemäß § 90 der Wehrordnung zur Ausitellung bon Zeugnissen über die Befähigung jür den Militärdtenst berechtigten Lehranstalten.

einjährig-freiwtltgen

Literatur.

Kurze Anzeigen Schriften, deren Besprehung Llnsendungen sind nur an die Med attton, | ] traße 32, zu rihten. Nücfsendung findet in feinem Falle statt. Ernährungstorheiten.

modernen Forshung8ergebntsse S Bon Dr. med. Th. Christen. 1,25 4.

neu erschienener

Unsere großen Eine gemetr-

faßlide Darleguna der näâhrungs- und Diätfragen. Dresden, Holze u. Pahl. es Flugzeuge Von Georg

gegen England Müller-Heim. 1 Grundriß der deutschen Literaturgeshicte. N Leipztg, Hesse u. Beer. Märch:ndichtung in drei Aufzügen von Mit der Musik zu „Euryanthe“ von Berlin W. 15.

Die steben Naben. )ans JIoachtm Moser. Carl Matia Pas Weber.

ulius Bard. n Ergen als Seeräuberstaat. Von Dr. Ernst Schulze. Stuttgart, Ferdinand Enke. England und Deutschland, Sonderabdruck

Ludwigkirch-

Von Houston Stewart amberlain. » Krteg8aufsäßgen“. chüßengraben-Ausgabe

Eine Voruntersubung von : 1 4. Wien 1, Kohlmarkt 20, Manzsche Verlagsbuchh. Kriegsgedihte von Fr. Lienhard.

zutsch-n Neihes SchGmied.

My Ls Dr. Georg Lan - Heldentum und Liebe. K Stuttgart, Sreier U. Peer

1r\t Otto von s8mar e F Zu A 100 jährigen Geburtstaae. Alldeutshland dargeboten von

Traugott Todt. 32 S. mit 26 Abbiidungen 0,20 46.

burg, S.-A., Stephan Geibel.

Wilhelm Il. Fine kritische

Friedenskaiser oder n{cht? (d Studie über die Stellung des Deutschen Kaisers zum Weltkrieg von

Gloria, Viktoria! Volkspoefie an Militärzügen. 200 Wagen- aufsh:iften gesamm:lt von Karl Wehr han. 0,25 4. Leipzig, Tailstraße, Wilhelm Heins. | i Deutichen vnd ihre Muttersprace. Der Krieg und die deutschen Frauen. Zwei Kriegsredcn von Professor Dr. E Matckel 050 #. Fichtes Reden an die deutsche Nation aub für die Gegenwart gehalten. Von Dr Bxœuno Wehnert. 0,50 Æ Halle, Saale. Veilag der Buchba: dlung Waisenhauses. 2 O Gasindustrie. Fortschritte der Gaserzeugung Und der Gasverwendung im 20. Jahrhundert von Dr.-Ing. A. Sander (A s der Sammlung Deutsche Arbeit Band IV.) 1; gebdn. 1,80 4.- Stuttgart, Franckh|che Verlagshandlung. y S Gedächtnisreden bei der Trauerfeier für Franz Adickes im Nômer zu Frankfurt a. M. am 7 Februar 1915. 4 20 S. u. 2 Abovildungen 0,80 5. Frantfurt a. M, Gebrücer Knauer. O Im Verlage von Otto Gustav Zehrfeld in Leipzig-N. sind erschi-nen: / E i Am Pranger. Der Wgenfeldzug unserer Feinde. Eine weitere Gegenüberstelung deut!'cher, engliscer, franzöfish-r und ruisicer Nachrichten, u. a. der W. T. B.-, Nuter-, Havas- und P. T. A.- Telegramme über den Weltkcieg 1914/15. Von Reinhold Anton 1,80 : i 2 i ° Der Lügenfeldzug unserer Feinde. Eine Gegenüber- stellung deuticher, engli)cher, französßicher und ruisisher Nachrichten usw. Dand 1. 1:80 6. : : h Englands Furcht und Hak. Uebersetzung des Werkes | GFermany and England Von Nobert Blatchford mit | einer Einführung von Gustav Goldstein - Oamburg. 1 #. Krieg dem deutschen Handel. Die englishen Maßnahmen und Borscbläge zur Verdrängung von Deutschlands Hande! und Ins» dustrie. Ueb-rsezung des Wertes: Tho War on German Trade. Von Sidney Whitman. Herausgeg. von Anton FILMOLrath. 1 M.

Nach den Feststelur gen des Köntalichen Stat

| | | | | | |

* et

I l

TN s Es X

urO P BE

D S S

Q E

2 d

S S

_—

C, P As S s -— in den Orten Se S M Fe ams O - S —_— is [S

R } Sud a

F er G I i s | 2A

Q Q t Ei = = L

S ckQ Q = S - S1 Se

c D -— Ls =_ 1E [03

7 = +2 =- P e N 2

1 4 B o s = _— e-D .- D

D 2s e Sepwense S E, Q S v c 2 I S S O c cs TE 1

2) D S2 D 22 S e R

| | f

j « Pr... 105) 96) 1034 9) 340)“ 50| 40| 69 1 E « + «} 108 94/ 100/ 12| 270| 43 34| 60 U P 9) 8051 46| 26] 68 Aen s 10) 90! 00/0 280 44 36| 65 S o N Ol LO2| 118 L 38 48 40| 56

GTCUOE 80| N -328| 46/-38/ 60 B U L 45 Ul 020 "4 48 (2 Potsdam 0E S S0 110 ELO 160 11 320 U 99 L Brandenburg a. Havel | 110| 100 —| 9 3209| 60/ 50| 60 Nanu a. 0E . 1-100) 100 101 300 56 50 54 Cottbus . S Os 2 9 295) 9094| 46] 65 d 98 110/ 130| 13} 335| 52| 59 00 E s L U 106 Il 2701 50 40 75 T . »« 4 LOS 10S 120 101 220 42| 36| 70 G 335 0 44/ 60 B Q P O0 90 90) 10], Bl 46| 32! 54 A s 201 115) 150); LO ) ) 48 44 64 SOrlii . . » « « «f 107 98/ 100| 12/ 320| 46| 40| 6; S E LIOE Sol L20E 12 328 47| 44| 60 Königshütte O. S... . L A R O, T LUB0r 110) 130 8| 320} 4 38/ 60 Ma e l L080 Od Ll 340 92 38| 78 Halle a. Saale A D L E / 11 940 e) O0 04 O ae ol O 0 119) 40 320 48| 44| 60 Mona i e L LIOP FIOL 145 lo! 320| 54 50 84 O O L5j 320| . 58| 58] 47 Q «e e ll l l: Jl 010) 06) 40/100 Om e «4 108! 120/155) 12 330 52| 45| 85 O N O S O 80 O E 80 O 12/ 320 54| —| 90 Stadé , . . » « «+ «f 9 110 140| 7} 320| 60) 44/ 64 Daa. L028 1208 14) 2791 60] 46 66 (Emden L O 280 94 50/ 80 V ETOF TLG 139 [2 209 20) 50 42 Bielefeld E S S S 105 100 120 D 230 OU/ 49 OUi DADeL e «(l L00100 110 [4 300 60 92| 100 DArEnid . + « » « f 107) 111) 128/12 916 1 48 78 G «e «e o «f S 92 17 I 08 0/39) 75 Hanau ee « f 100| 100/130) 10 340| 96| - 2 100 Franffurt a. Main . .| 120/ 110| 140| 14| 280| 60 92/ 100) Sen, e «L LIOI 100) T36l 10 345| 60/ 50/ 78 Koblenz . . O 110 141 S 340 69) 60 65 Düs 110 110 D! 380 90 96 70) M L IO7| 109 l 4 940 90 90 7) e L e 100) 110| 110/ 12/ 320 60/ 46) 60) Gn, Es 110! TLO 150 L5 920 90 02 90) Saarbrüden 110/ 1000 —/| 13 320 94 —| 90 Sre 109 100 100) 11 275 90 E 90 Aachen se b A 110 l O O 08 54 i SIOMATINdeN 4 « « «b LLIO 100) 140 10 280 46) 38 Ms Wilhelmshaven . .. j L20| —| +228) 60/ 48/ 90 im Durchschnitt | P | E |

|

f

aus\{chl. Wilhelmshaven) ||| ( S 1919. 108,4/108,7 139,3 1 Januar 1915. . /103,7/102,8/131,6 Februar 1914. 39,4| 44,6] 53,6)

a M | 2,6) 99,1/47,4/71,8| 41s 1:41 01/0/48 ,4/-06,9

D 9 ) 95 T. )

« -_ (4

5 Ö 9 D | 2

dI

/ O

00 C0 —I O

ea o. 01) 1A G ORE 91 IR9 1909 36,6| 37,0| 46,4| 8,31 253,3] 36,3|31,6|52,1

‘hefredakteur P. Oeinsick, Leipzig, Oskar Born.

1915.

Statiftik und Volkswirtschaft. Die häufigsten Großbezugspreise für Mehl, Hüls en- früchte, Eßkartoffeln, Heuund Stroh im Februar 1915 betrugen nah den Bercchnungen dis preußishen Statistisben Lanckes-

A 9 È Saa c Mm ,* amts im Durchschnitt der 50 bedeutendìten preußisben Marftorte:

|

für 100 E

l

und | troh

4

Preß

| zum Kochen Linsen | Krumm- (1

| Roggenmehl | Erbsen (gelbe)

Weizenmeh[ |

1 l

u

Februar 19

S I Pr

Februar 19

3

had srl prak pu

S ck G o O

Mit den bäufigsten ßbezug8preis-n von Meh], Hülsen tel Eßkartoffeln, Heu und Stroh veröffentlichte das Köni..lich- Statistische l durch!ckchniit ien Großhandelépreise für Getreide. Im Monat Ferruar ist indessen nur noch in Breslau eine Notierung von Großhandelspreisen für Getreide efolat,

Durchschnitt

und 3. Februar. dieser drei G1 oßhandelepreise [ Durcbschnitt

O00 Ke (1 b): / ganzen Monat Januar), Æ (geaen 212 M), Hafer 204 4 (wie im Januar) und

Gerste miitlerer Qualität 217 4 (gegen 214 4).

Die häufigsten Kleinhandelspretse wichtiger Leben3mittel und

Daus8bedarf8artikel in Preußen im Februar 12815 ifti’hen Landezamtsä betrugen )

figsten Kleinhandeléäpreise

100 [für 1 Liter

inländische

e LRilogra

| für 1 Hübnerei

Ì

ce (gebrannt)

teinkohlen , : (Hausbrandkohlen)

olmilh

T [

!

2g

c ie

Ee

lay von Weizenmehl

' Wetzen-

t

Gerstengraupen S B

| Speisesalz

{2 1e

| Ka

S Se e c

l l f

Es

pþck

D I S O O IO DO

A L O

C S I N DD N DD

O O DO O O DO O S

TO TO DO DO TO DO DO TO O DO DO T m r O O D S S O L

s

O S

ckck

© N E

D l

Ds

D f f d LO VI O E

O E

o ck e Co T 3 O O Gs O

118,0 112,6 116,8! 111,2 "2,8/110,9| 1012 2,7 104,8! 103 4

l Î las |l 0 | 22,6) 78,6| 92 1 2(,8| 91,229 1|52,7| 28,6]

, L S j c 97 19.129 ,| 9 1913 39,8| 45,4| 50,1| 8,0| 284 4 37,2 90,3/ 92,7) 20,8 di e i pel l F E | or c | p 9) „l ) 1912 434 4,6 D,T) 1L,e/ 30L,s 37,6/30,5/ 53,7 30,3/ 48,1 D 2 E a I: Y | Doe 18 O O e - D095 1911 3766| 39,4| 39s 1) 269,0| 37 3 28 ,3| 92,1|/ 29,047 1/2!

20,7/46,2| 48,s|

S | | _ Pa) D) N) O1 O) In 057 m2 9

E O. | 2761| 390/30 5/536| 324/48 7/957 s 093,2

910 37,8| 39,3| 41l,2/ 7,6| 276,1) 39,030 5/53,6| 32, 48, , | | 1910 / / / | | | 20,8! 44,3| 49,7

31,0/01,1/241,8/50,3

*) Hier ist zu berüdcsihttgen, daß es fich um das sogenannte „K*-Brot, handelt.