1915 / 69 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

dm cubint E Sea

&

li

T F:

tr

g

E R Nd Nit “de

Hambnrg. Eintragung

in das Genoffe 9X5.

Industrie grundei

Allermöhe,

schaft mit b In der 1

b 1185,-

Amt3geri Abteilung

tragen, daß für d Kontiolleur Carl

Wilhelm Zimm

Fimenau.

In unfer Genofsser

worden :

„Das bisherige Glasbläser Edmund Weiß

durch Tod aus

{hieden. An feine Stekle ift der Bürger- meister Emil Lindenlaub in Roda ge-

treten.“

Ilmenau, den 15. 9 Großherzogl. Sächs.

Lampertheim.

In unser Genossenschaftsregister wurd Konsumverein für Lampertheim uud Umgegend e. G. ut. b. H. in Lampertheim eingetragen : Jigarrenmaher Mathias Kristiansen zu xamPpertheim ift an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Müllers Fo}ef Haslauer zu Lamvertheiin ia den

beute bei dem

ftand gewählt.

Lampertheim, ten 15. März 1915, Großherzogl. Amtsgericht.

Lebach.

In das hiesige Genossenschaftsregister Genossen|chaft Grefauvacher Konsumverein e. G. u. b. H. in Gresaubachch heute folgendes eingetragen: Der Warken aus Gresaubach ift aus dem Vor- stand ausgeschieden. der Bergmann Franz Klein-Herrmann in den Vorstand eingetr-ten. Lebach. den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Nr. 48 wu1de

Lebach.

Ir das biesige Genossenscaf/sregister Nr. 66 ist heute bei dem Falscheider eingetragene uossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Falscheid, folgendes etngetragen

Konsumverein,

worden :

Nach vollständiger Verteilung des Ge: nofsenschaftsv-rmögens ift die Vertretungs: befugnis der Liquidatoren erloschen.

Leback. den 12. Wärz 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck.

Genossenschaftsregister.

Am 17. März 1915 ist eingetragen :

1) bei der Firma Konsumverein für Lübeck und Umgegeud, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haft- Þpfliht in Lübeck: Der Vo:sittende des Aufsicht2rats Nobert Waldburger in Lübeck ist zum Stellvertreter Vorstandsmitglieder Henze und Jaedstat bestellt und zwar f 16. März 1915 bis 15. Juli: 1915 Genossen\chastsgesetes).

2) bei der irma Spar- und Dar- lehnstfafse eingetragene schafi mit unbeshräulter Haftpflicht Nusse. Durch Beschluß der General- s 5. März 1915 ift der J 16 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand künftig nur aus dret Per- sonen befteht. Die Bertretungebefugnis des Lehrers Karl Piper in Nusse ist be

versammlung vo

endigt.

Zuoeck. Das Amtsgericht. Abt. 11.

Meisenheim, Glan. Bekanutmachung. In das hiesige Genossen\chaftsregister ist bei der Genossenshaft Merzxheimer Darlehuskasscuvereiu e. G. m. u. H in Merxheim heute folgendes eingetr

worden :

„An Stelle des zu den Fahnen etn- berufenen Vor&Kandsmitgltedes Penninger ist für die Dauer de binderung der Ackerer Friedri Getß in Merrheim zum Stellvertreter gewählt,“ Meisenheim, den 20. Sebruar 1915. Königliches AmtsgerWht.

Metz.

Geuofseuschaftsregister Met.

In Band 11 unter Nr. 78 wurde beute eingetragen die Firma: Einkaufsgenossen- Taft der Pferdebefiger, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft-

pflicht in Mes.

Das Stuut if am errihtet. Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinsame Einkauf von Futter, mitteln und Bedarfsartikeln für Pferde-

Gesiger.

Kein Genosse barf ihäftsanteile erwerben.

20 M | Vüilten, beute eingetragen: Heinri Böker *oritande ausgesGicden und Bergmann Louis

für jeden Geschäftsanteil ist auf as St ada CITi / Das Statut März 1s, eigentumgefellschafi elugetragene Genvfen- eschränkter Safipflicht. M eneralversammlung 2. März 1915 ist die Aenderung des F 11 des Statuts beschlossen und u. a beitimmt worden : Die Haftsumme nossen beträgt für jeden Geschäftsanteil

fi C i [ft aus dem 2 Dorstand?mitglicder sint

1) Andreas Haberer, Fabrikant zu _ Devaut-les-Ponts, Vorfitzender, 2) Karl Linck, Kaufmann zu Metz, 3) Karl Hardreht, Spediteur zu Met. glieder können rehts- | Genossenschaft zeichnen

der Betrieb lafsengeshäfts zum währung von Darleben an d

BViet-| Kummer in Gros; Bült E ftand gewählt.

Peine, den 16. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

ie Genossen !

ck ¡rie eruna Zroei Vorstandsmit E, EEEiMts Sparsinns. | M verbindlich für die Dheckol e [e und Erklärungen abgeben. 4

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft | e er Firma der letzteren, ge- | fa für ¿eihnet von mindestens zwet WBorstands, | nossenschaft mitgliedern und, wenn fie vom unter Nennung desfelben, | ge¿eihnet vom Borsißenden tes Aufsichts, ) rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in | neu errichtet. band deutsck{er gewerb- haften in Berlin heraus- gegebenen , Deutschen Genofsen\chaftsblatt*". Geht diefes Blatt ein oder wird aus an- deren Gründen die Bekanntmachung in| ch demselben unmögli, fo tritt an seine | aufzunehmen. Stelle der Deutsche Neichsanzeige Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Einsicht der U

Borstand?mitglieder sind: Valertin Funk in Fritz Bies Duttner in Hirs{chbach@.

nofsensGaft ausaehenden tanntmaungen erfolgen unter der der Genossenschaft, itand8mitgliedern.

berger Kreisblatt“ Beim Eingehen diefes Bekarntmachungen

nächsten - Generalversam Deutschen Meichsanzeig Geschäftsfahr und endigt am 31. Oktober. nung geschieht in der Weise daß die nenden zu der Firma der Ger ibre Namen3untersch{rift bei Willenserklärung un Genossenschaft muß glieder erfolgen,

über Nechtsverbint Haftïumme beträ

In unser Genofsenschaftsre Provinzial-Genosseuschafts- feu eingetragene Ge- beschräuktexr Daft- ngetragen worden :

gister Nr. 16 Altendambac, daselbst und Schlosser Die von der Ges | Trebnitz. Schles. [97695] In unser Genossenschaftsregister find heute bei Nr. 21 Spar- und Darlehns- fasse Ober-Glauthe, G. m. u. H. fol- gende Aenderungen eingetragen: Gegen- in S&leusingen aufzu- | ltand des Unternehmens: Betrieb éiner Blattes | Spar- und Darlehnskafse zur Pflege des Geld- und Kreditverfehrs sowte zur Föôrde- rung des Sparsinns. Bekanntmachungen sogen, falls die Schiesishe landwirt- 1, November | |Saftlicize Genosfs-n\schaftézeitung eingeht, Die Zeich- | bis zur Bestimmung etnes anderen Blattes Zeich- | im Deutschen Neihsaazeiger. Amtsgericht nossensckchatt | Trebnitz. 10.28, L | Trebnitz, SCcuies, [97604] In unser Genofssenshaftäregister ist | heute bet Nr. 41 (Sleftrizitätsgenossen haft Pawellau e. G. m. b. H., einges tragen: Als Vertreter des im Felde stehenden Vorstandsmitglieds Hörner ist | für die Dauer setner Berhinderung Paul | Munder, Bauergutsbesitzer in Parwellau, [in den

erfolgen unter

N ; e Í Sffentlicen Be- Nufsich1s- | pflicht in Voseu ci offentlichen Be

Durch Beschluß der Generalversamm- . Februar 1915 ist das Statut

t in Samburg. r das Handelsregister.

HWildburghausen.

Zu dem Konsumverein Hil haufen und Umgegend, e. b. H. hier wurde unter Nr. 10 des hte» tigen Genoffenschaftsregisters beute einge» en im Felde stehenden öUner der Sthriftfegzer nmer in Wallrabs als Stell- bectreter auf die Zeit vom 21. Sanuar bis 39. September 1915 gewöhlt worden ift

Hildburghausen, den 18. März 1915.

Verzoglthes Amtsgericht. Abt. 1.

Agnebe D rat auß8geben, gezei&net von 2 Vor-

Sie sind im „Henne-

Die von der Genofsenschaft Bekanntmachunaen der Genossenschaft, ge- Vorstandsmitaliedern. „Posener Tageblatt“ Bei Eingehen dieses Blattes Bekanntmahungen

en Neihsanzeiger“ ; mmlung bestimmt ein andere3

dem vou Haupt M liher Genossenschaf öffentliden [unter der Firma | zeiGnet von zwei

Ste sind in dem

mlung durch den 1 er zu erfolgen. beginnt am

ZUC | erfolgen

ste der Genossen ist | Generalvers

während der Dienststunden des Gerichts | Blatt.

jedem gestattet.

Meg, den 19. März 1915. Kaijerlices Amtsgericht.

Mülfhausen, Els. Genoffen- [97585] | Rantzau b. F schaftoregister Mülhausea i. S 1 In das Genossenschaftsregister Band [11 | b Nr. 61 wurde beute bei Consumverein | Und „Union“ G. m. b. H. eingeiragen :

d Zeichnung für dle | durch 2 Vorstandsmit- wenn sie Dritten gegen- | lichkeit haben soll. beträgt 200 e und die bhödste | L der Geschäftsanteile 10.

sicht der Liste der Genossen if der Dienststunden S

Pofen, den 7. März 1915. Königliches Amtsgericht.

chaftsregister Bd. 1 Nr. 5 ift bei dem Rodaischeu Dar- lehnsfafseuverein, e. G. m. u. H. in Roda bei Jlmenau heute eingetragen

Se 1 D, EEarmSstedt i. Moist, n un]erGenojjenschaftsregister ist heute Geuossenschaf1s - Meierci

Sparrieshooy, des Gerichts jedermann

-Miillerei

5) andêsmitglied aendes eingetragen word: | Trebnitz, 17. 3. 15

in Mülhausen | 14 Sc&dleufiugen, den 17.

Köntaliches Amtsgericht,

Schönlanke. Bekanntmachung. Im Genossenschafteregister ist bei der Spar- und Darlehuskasse, eingetra- Genossenschafc schränkter Haftpflit, in Carolina eirgetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist an Stelle des zu den Fabnen Vorstandsmitglieds Otto Werk der Kolonist Paul Fiebeltorn in Carolina als stell: vertretender Nendant f Berhbinderung des ordentlichen Vorstands mitglieds in den Vorstand gewähl! Schöulauke, den 13. März 1915. Könfgliches Amtsgericht. Schwarzenberg

Vorstandsmitglieder | berufenen Liquidatore

| n Landmann ohannes und Karl Shwecßler find | Krohn und

ch sind die Land- gen Twisselmann und Hinrich in Gvarrieëéhoop

Julius Christen Hinrich N au2geschieden.

deren Stelle

[97598] | 4

sind als Vorstands- | Mohr 111. in Schloffer Heinrich | liquidatoxen beftellt. e T ° [ D , Karl Schwalm, beide | Rangzau, Poft VBarmfstedt i, | den 10. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

ach, O. L, Molkerei - Genoffens Ludtvigsvor- | bah O/L: „eingetragene Genossen- | Kriegêvertreter Ritter schränkter Haftpflicht, | Zobl

Die Generalversamm- | lung vom 14. Februar 1915 hat MNende- näherer Maße |

Manny und Tagner

in Mülhausen.

Mülhausen, den Kaitserlihes

7. Maâärz 1915. Amtsgericht.

| Reichenb

Miinchen. einberufenen |

1) Vaugenofsenschaft stadt Miünchero schafr mit be Siz München.

aft Neicheu-

qutsbeî. Karl Meter, L für Trebst. [ur dte Vauer der téger. Reichenbach, O. L.

| Rödding.

as nofsensbaftêregister ijt bei Andelsmeieriet Grammgaard, ragene Geuofsenshaft mit un- | veschzräufkfter Haftpflicht in Gramm { etnaetragen

Der Hufner Hans Nissen in Fobl ift aué dem Vorstand ausge|chieden und an seine Stelle der Landmann Sören in Fobl in den Vorstand gewähif.

Rödding, den 11. März 1915.

Königliches Amtsgericht. RÖdding.

In das Genofssenschaf F Meierei. Genosseusch tragene Geunorenscchaft shräakter Haftpflicht in getragen worden :

An Stelle des verst Johan Clausen in | Dofdesitzer Marti | den Vorftan

eingereihten Georg Bauer stand ausgeschieden.

2) Militärarbeiter - Baugeuofssen- saft Schleißheim, eingetragene Ge- beschräuktexe DHaft- iht. Siß Schleißheim. nofsjfenschaft ist aufgelsft. Johann Denk, Forstarbeiter, und Ludwis | Schachiner, Müller, b München, den 20. K. Amtsgericht.

Münster, Westf. In unser heute unter

nossenschaft mit er Haftpflicht betr., eingetragen worden, bubbalter Rudolf Oesterrei Mitglied des Vorstands Schwarzenberg, den 19. März 1915, Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekauntmachuvg. _1Darlehenskaffenverein Fuchêstadt, feuschaft mit un- in Fuchs- Infolge Ein-

Bergmann Liquidatoren : cide in Schleißheim. |

n {of S 1 i nr u c An seine Stelle ist März 1915.

ister ist bei aft, einge-

Nödding ein-

Genossenschaftäregistèr Werftkvereini- | gung der freien Väcker- uud Con- Inuung eingetragene Ge- | schränkter Haft erbeck eingetragen. des Unternehmens ist die Ver- wirtschaftlicher | e Innung nach | der Geseßgebuag nicht von ! entiprehend Anregungen

elugetragene Geno beschränfter H stadt bei Sammelburg. der Borstandsmitglieder Philipp Müller Baffen besteht au

orbenen Hofbesizers aftpflicht“

Bröstruphbof n Schulß in Bröstrup in d gewählt. Rödding, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht. KRogasen. Bekaun

nofssenschaft mit be pflicht zu Greveu Sa Gegenstand í ( Zwiefel zu den Bescblufses der Generalve

Gemeinf\caftsarbeit, die di PeI : 1915 auf die Dauer de

dem Stande aus Iófen farn, Beschlüffen, Nichtlinien u der Innung, insbesondere: Unterstüßung

beim Materialeinkauf und bet besserung ihrer tehnishen Betriebsein-

tmacung. Genossenschaftêregister 2 bei der Firma: Bank ciugetragene :nbeshränkter Hafipflicht

Personen : 1) Eustah Stockmann als Vors 2) Johann Valentin Pfúlb als |

| beute unter Ne, ter, 3) Andreas Nsöfser,

| LudowWy,

| schaft mit :

| Murowang tragen worden :

| Der Fleishermeifler Boleslaus

n Borstand ausgeschieden und

Geuossen- | Vorsteherstellve 4) Nikolaus Löhmer ,

als Beisitzer,

Mitglieder A R L dhmer, 5) Georg Müller ¡amtlihe Bauern in Fuchs-

Schweinfurt, den 20. März 1915.

Kgl. Amtsgericht, Negistergericht. Sebnitz, Sachsen.

dem die Geuofseuschaft Spar-, - und Bezugs-V walde und Umgegend, Genoffenschaft Daftpflic§t

Lieferungen, | etriebe der |

: Uebernahme ven thre Verteilung auf geeignet Mitglieder und die Sicherung der ord- |

Sa : Oranëäft 1 y r (& Al E nungémäßigen ranêlt aus Mur. Goélin îr

gewählt worden. en, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht.

"s E omm.

Auéführung erein Hertigs-

eingetrageue | unbes{ränukter | 9 1 Dertigêwalde v des Genossenschaftsre heute eingetragen worden besißer Paul S nir mehr

3) die Unterstüßung der Mitglieder bei Rogafeu, : llebeinahme von rungen fowie bei der Durchführung in einer guten Qualität;

7 der Mitglieder bei |

bebinderten

1 Rummelsbu | In unser Genossenschafisregister ist bei dem Veamteau-Wohnungsverein, e. G et | m. b. S. in Rummelsburg, heute ein- j Amtsgerichts- lin in Rummelsburg avSgetreten Oberpostassistent ummeléburg in Rummelsburg, Königliches Amtsgericht.

die Zeit vom gisters ist | Nass daß der Guts- | g cheumann in Hertigëw : orstandêmitglied ist und L E E E

als Vorstandsmitglieder gewählt worden | Wongrowitz. [97614] sind die Gutsbesißer Ernst Nobert Sturm Mar Otto Sthlenkrich | ;

4) die Unterstüßun ihrem Geld- und Kreditverkehßr der Entscbuldung ihre _9) die Uebernahme HYinterlegung von der zu 1—-4 bezeihneten Diez Haftsumme {k

Genofsen- i von Bürgschaften Kautionen bei Lösung dem Vorstande in Saupsdorf und in Hertigéwalde.

am 19. März 1915. Königliches Amtsgericht.

l ? Der i Es | August Maybauer in iur ein Geschäftsanteil erworben | den Vorstand gewäh

2 17. Dit 1915; ndêmitolieder

Pölfklng, betde rer Das Statut datiert v o p, A

Bekanntmochunaen

aargemünd. en. am 20. März 1915 wurde in das Ge. om 4. März 1915, | nossenschaftsregister Band 111 bet Nr. 224 Werkver- | für den Coppeler Spar- und Dac- sscäverein in Cappel einge-

limeyer und Bernard

Namen | lehensfa Unter- | fragen :

Borstandsmitgüteder Detanntmadbung

vereinigung i

j Förster Nikolaus vom | dem Vorstand aut ie Unterschrift | Mitglied Ludwig es Aufsichtsrats beizu- |

Lefer in Barst ist aus ge\hieden und dafür das Au!sichtsrat l des Vorsigenden bestellt und der Ackerer Johann | Peter Touba in Cappe gewählt worden.

K. Amtegerciht Saargemüud.

Das Veröffentlihungsblait der Werk, vereinigung ist die Fachzeitshritt ,Weck- ruf“, Westfälisße Bäctker- und Konditocen- Zeitung tn Bochum.

Die Willenserklärunaen des Vorstands erfolgen dur die 2 Bors ‘iftlihen Erklärungen werden in der Weise gezeihnet, daß die der Werkvereintgung chrift hinzufügen.

Die Etnsicht der Liste der Genossen Geschäftsftunden :

In unser Gen

Konsumverein Körbecke e. b. H. eingetragen worden :

Ewald Kneer i auêgesckchieden.

Fuhr: kneht z

Schleswig,

In das Genof\sens{§a bet der Genossenschaft lehuskasse, e. G. 9, u. H. in Esmar? eingetragen

fisregister ift beute : [1 Spar- uud Dgr- tandêmitglieder. SE T t aus dem ihn ist Franz Nübel, u Körbecke, gewählt.

Soest, decn 13. März Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder.

Zelchnenben

in Esmark [lt aus dem Vor- e ausgeschieden und an setner Stelle der Bâkermeister Jes Fes

Namensunters

eee ber Schiestwig, den 15. März 1915.

ist am 7. März 1915 fest, Traonstein. 97606} enftand des Unternebmens ift 1nd Darlehns

VBekanntnachung, Milchverwertungsgenofseusckch@aft

Eggstätt e. G. m. u. H. in Eggftätt.

Senotjen j Vorstandsmitglieder: Lorenz Scherr in

Wirtschafts- | Nating, Vortteber: Andreas Birner in der Geld- | Gagstätt, Borsteherstelvertr. : Sebaflian

itterer in Eggstätt.

Traunstein, den 19. März 1915.

K. Amtsgericht, Negistergerict.

orstand gewählt. Amtsgericht | Lelite. L BGON

In unser Genossenschafteregister iït beute ngetragen: „Landwirtschaftliche Un- ¡Und Verlaufêgenosseuschaft Kuppen- | dorf, eingetragene Genossenschaft mit beshränu?ter Haftpflicht“, Kuppen- dorf. Gegenstand des Unternehmens ist | der Bezug landwirtschaftlißer Bedarfs- | artikel und Absay landwiitschaftlicher Er- zeugnisse zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaît der Genossen. Haftfumme | beträgt 300 6, Höchstzabl der Geschäfts. l anteile 10. Vorstandsmitglieder ind: | Richard Fröhlich, Wilbelm Wege und "|Deinrih Nehorst in Kupyendorf. Statui vom 9. Februar 1915, Bekannt- | machungen erfolgen unter der Firma ter | Genossenschaft, gezeibnet von 2 Bort1ands- : } „Sachsen.[97595] | mitgliedern, tn der Sulinger Kreiszeitung In das Genossenschaftsregister des unter- | Und, zeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 1E die Firma Gemeinnüßiger B

falls diefe eingeht, bis zur ander-

weiten Bestimmung im Reichéanzeiger. auverein | Die Willenserklärung des Vorstands ge- gene Genossenschaft mit be- | schieht durch mindestens 2 Mitglieder, die Raschau | die Firma zeihnen und dieser ihre Namen daß der Haupt- | beifügen.

ch in Naschau |- geworden ift.

Die Einsicht der Liste der Genossen ff j in den Dienststunden des Gerichts jedem | gestattet.

Uchte, den 8. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

G [97608] In hiesiges Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 3 Lotheimer Dar-

lehnsfkafseuvereiu, e. G. m. u. in Altenlotheim folgendes eingetragen :

É _ An Stelle des Landwirts Adam Stiehl 11. Iohann ist der Bürgermeister Wilßelm Peter t f Grund | Wolf rjammlung vom | steber

zu Altenlotheim zum Verelnsvor- und an Stelle des leßteren als

s Kriegs- | stellvertretender Vereinsvorsteber Landwirt Georg Adam Stiehl zu Altenlotheim gewähit,

Vöhl, den 17. März 1915.

Königlides Amtsger: t.

Wertheim. [9761] Zu Band 1 D.-Z. 4 des Genecssenschatts- regtiters Ländlicher Creditverein

Nasfig e. G. m. u. D. wurde ein- | getragen: Der Stellvertreter Peter | Scheurih, Natschreiber in Nassig, und das

Borstand8mitglied Andreas Bel L Bürgermeister in Nassig, sind ausge\cieden

Christof Adelmann, Landwirt in

tasfig, zum St llvertreter des Borstebers Heinri Hörner, i. L. Landwirt in g, als weitercs Vorstandsmitglied ewäblt. Wertheim, 17. März 1915. alde | Gr. Amtsgeridt.

Bekanntmachuug.

In unfer Genoffenschaftsregister ift heute | vei Nr. 45 Deutscher Spar- und Darlehnskassen-Verciun, eingetragene: | Genosseuschaft mit uubes{chränkter | Saftpfliht in Paulsfeld eingetragen [97601] | worden: } Genos\senschafts- register unter Nr. 7 eingetragenen Bäuer lichen Bezugs- und schaft Weidenau, nossenschaft pfliczi, Weidenau, il Die Vertretungsb ist beendet. Siegen, den 9

Deinrih Volkening ist aus dem Bor-

auêgeschieden und der Landwirt

Ubsatzgeunosseu- | Karl Coors in den Vorstand gewählt eivgetragene Ge- | worden.

schränkter Haft- | tit beute eingetragen : efugnis der Liquidatoren sirma ist erlo]chen.

. März 1915. Königliches Amtsgericht.

nntmaung. ojjenshaftsregister ijt heute

Wongrowitz, den 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

| Wongror *“ [97612]

2 antmachièng.

In unser -(ossenshaftsregister ist heute bei der SpóXfa Zieméêfta, Eingetragene zr [97599] | Genossenichaft mit beschräufkter Haft- pflicht in Gollautsch (Nr. 39) eingetragen orden : 1dwig Thielmann ist aus dem Vor-

flande auêges{hieden und an dessen Stelle tand | der Gutsbesißer Josef Priebe und als | ferneres Vorstandsmitglied der Landwirt Stefan Kowalewéki in den Borstand gae- vählt worden. :

Wongrotvitz, den 10. März 1915,

Königliches Amtsgericht.

Geribts jedem Münster i. W., den 11. März 1915. | Königliches Amtsgericht.

Spar- uud Darlehuskasse, tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schleusingen. N In unfer Wenossens{ch unter Nr. 22 die Darlehnskasse gegevd, eingetrage mit bes{chräukter H Alieudambach

5 Mz G15 15. März 1915 Raudten: A dem Vorstand jetner Stelle ift Karl | Kulawik, Raudten, in den Vorstand ist in unser Genossenschafts

register eingetragen. | Amtsgerict Steinau (Oder), 17. 3.1915. |

aftsregisier ist heute

„Ländliche Spar- uud Alteuadambach uud Um- ne Genoffenschaft aftpflicht“ mit dem eingetragen.

In das hiesige Genofsenschaft Rue De m Konsum-Verein Grof. eingetragene Genoffenschaft ráufter Hafipflicht in Grof |

Die Haftsumme

__ Verantwortlicher Redakteur: VirektórDr. Tyrol inCharlottenburg. Verlag der Expedition (Koy e) in Berlin.

Druck der NorddeutsHen BucHdru&ereti und Verlagsanstalt, Berlin, Wikbelmstrake 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr, 23.)

M 69.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Beka Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und

Siebeute Beilage É zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. März

nntmahungen aus den Handels-, Güterrets-, Vereins-, Genofsenschafts-, Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten find, ers

1915.

Zeichen- und Musterregistern, der Urbeberrehtseintragérolle, über Warenzeichen,

eint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (@r. 69)

Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der s Vierteljahr. Einzelne Nummern ftosten 20 S

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Nei kann dur alle Postanstalten, in Berlin | , - dat für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48, E N 8prets beträgt L 4 80 „Z für das V n F ANZIETIgEUNPEEI8 Ut

Wilbelmstraße 32, bezogen wcrden.

ZÆerlin-Schöneberg. [97743]

Genossenschaftsregister.

Im Genofsenschaftsregister des biesigen

pflicht“ in Worms eingetragen :

Der seitherige Bevollmähtigte Jean

glied neu gewählt.

a 20 Mz 7 4 2 E e M E ernannten oder die Wahl eines anderen TOND. SMISACTIQI. Verwalters sowie über die Besiellung

Würzburg. [97609] | eines Gläubigerauss{hufes und ein- Darle henskafseuverein RinpÞar, ein- | tretendenfalls über die im § 132 der getragene Genofseushaft mit unbe- | Konkursordnung bezeihneten Gegenstände shränkter Saftpfliht. Dur GVeneral- | auf den 26. April 1915, Vor- versammlung8beschluß vom 14. Närz 1915 | mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der wurde an Stelle des verstorbenen Vor- | angemeldeten Forderungen auf den ftehers Georg Karl Emmerling der bis- | LL, Mai 12915, Vormittags berige Vorsteherstellvertreter Heinrich LL Uhr, vor dem unterzeihneten Gerile, Schott und an dessen Stelle der Bauer | Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Johann Ludwig Wagenbrenner in Rimpar | Personen, welhe eine zur Konfur8masse

gewählt. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Würzburg, den 17. März 1915. Konfur8mafse etwas s{uldig find, wird K. Amtsgericht, Registeramt. ausgegeben, nihts an den Gemeins{uldner T zu verabfolgen oder zu leisten, au die

WUSTSLIERSO, G [95871] Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße

In das Genofssenshaitsregister ist bei der Sache und von den Forderungen, für der Spar- und Darlchnskafse, einge | [4e sie aus der Sache abgesonderte J Ln Befriedigung in Anspru nehmen, dem shräukter Haftpflicht zu Dreet (Nr. 3) | Fonkursverwalter bis zum 18. April 1915 Anzeige zu machen.

S “i

tragene Genossenschaft mit unbe-

eingetragen worden : R i Der Bauer August Fiel! in Dreet ist

dur den Tod aus dem Vorstande ausge. | j, Berlin-Schöneber . Abteilung 9. shieden und an feine Stelle der Hof- Schöneberg. t «f stellenbefiger Wilhelm Pankow in Dreey | WresIau. 2 [97230] getreten. Ueber das Vermögen des Faufmaunus

Wusierhauseu a. D., 10. März 1915. | Philipp Kaß von hier, Nikolai

Königliches Amtsgericht. straße 10/11, wird am 19. ‘März 1915, T TE S E E I 97615] Vormittags 114 Uhr, das Konkursver- Zabrze. [97615 fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Im Genoffenschaftsregister Nr. 12 ift | Otto Kallmann von hier, Feldiraße 27. am 18. März 1915 bei der Spar- und Frist zur Anmeldung der Koukurdsarbe: Daxrlehuskaffe, eingetr. G m. u. D. | rungen bis eins{ließlich den 1. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am i T 7. April 1945, Vormittags Uk lhr, Rendanten Pietsch der Lehrer Anton h “Primaten ai 2. Maí 1915, Vormittags 107 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr 9, Zimmer Nr. 314, im IL. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1915 ein’hließlich.

in Sosnigza eingetragen, daß für die Zeit roâhrend des Krieges für den behinderte

Doerfel in Sosnitza zum Stellvertreter des Rendanten gewählt ist. AmtsgeriWt Zabrze.

Koukurse,

Arnsberg. Befauntmaechung. [97233] Durh Beschluß des hiesigen Amts- gerihts ist heute, Mittaas 12 Ubr, über das Vermögen des Wirts Caspar Rischen zu Meinkenbracht der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Fi Blome zu Endorf bei Sundern. Fri\t zur Anmeldung von Konkursforde- rungen bis 10. April 1915. Erste Gläubiger- veriammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Apri! 1915, Vorm 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis 10. April 1915,

Arnsberg, den 18. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ballenstedt. [97754] Konkursverfahren.

Ueber das Vermöaen der offenen Handelsgesellschaft Kahleyß «& Co. in Ballenstedt wird heute, am 20 März 1915, ‘Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet, da die Herzogliche Geribtskasse wegen einer Forderung von 427,10 #4 es beantraat hat, und da der Gesellschafter Werner Körting in Ballen- stedt die Zahlungseinstellunga eingeräumt hat. Der Bücherrevisor Louts Gille in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find b!8 zum 25. April 1915 bei dew Gerichte anzumelden. Es wird zur Beshlußfassung über die Beibe- baltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltecs sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chu}es und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursorduung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. April 1915, Vormittags 2A Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Mai 2915, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besib aben oder zur Kcnkursmafse etwas \chuldig sind, roird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder au leisten, auß die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sathe abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, vew Konlursverwalter

S äudlers C. August Ecfhardt, worms. Befanuntmahung. [97610] penepad Inhaber iw Sie C.

s ) l rlin- , Maaßen- Gerichis wurde heute bei der Firma gere: E eie A 1915, Vereinsbauk Worms, eingetragene | 2 19 n L knbaverfab

gee S it beschränkter Hast Biittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Genossenschaft mit beschräukter Hast- | „Feet, Der on tatoenoatme Magi i L 11+ 7h Belter in Berlin W. 30, Haberland- Direktor E oe il aus dem | firaße 3, wird zum Konkursverwalter Vorftand ausgeschieden. ernannt. Konkursforderungen find ¿E mi 4 4:6 fa Ms ¡tum 1. Mat 1915 bet dem Ge- Müller in Worms ift als Vorstandömit riht anzumelden. Es wird zur Be- {lußfafung über die Beibehaltung des

EBresIiau. [97235]

1914 im Meservelazarett in Oppeln ver- storbenen Gafiwirts Josef Paetzold aus Breslau, Carls\traße 16, wird am 19. März 1915, Vormittags - 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jultus Baer von hier, Tele- graphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bts einshließlich den 1. Mai 1915 Erste Gläubigerverfamm- lung am 14. April 1915, Vor- mittags 44 Uhr, und Prüfungstermin am 12, Mai 1915, Vormittags R; Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Mujeumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314, im Il. Stock. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 1. Mai 1915 einschließlich.

20. März 1915, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

bis zum 15, April 1915 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht, 3, in Ballenstedt.

R ———— E E E

Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Taveten-

ch-

125

Köntaliches Amtsgericht

Vreslau, den 19. März 1915. Amtsgericht.

Veber den Nachlaß des am 1. Oktober

Breslau, den 19, März 1915. Amtsgericht.

Dargun. Sonturöverfahren. [97756] " Ueber das Vermögen des Gastivirts Carl Waljahu zu Deven t am

Ernst Fuhrmann hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. April 1915 bei dem Gerihte anzumelden. Erste Gläubiger- vérsammlung: 17. April 1915, Vor- mittags V0} Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin: 1. Mai 1915, Vor- mittags L107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1915. Dargunm. den 20. März 1915. Großh. Amtsgericht.

Darmstadt. [97255] KFonkursvecfahreu.

Ueber das Vermögen der Darmstädter

Möbelfabrik G. m. b. H. in Darm- stadt ist heute, am 20. März 1915, Vor- mittags 974 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Nechtsanwalt Dr. Wallot in Darmstadt ist zum Konkurs- verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmelde- frist ist bis zum 8. Mai 1915 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung auf den 16. April 1945, Vormittags xOUhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mog-

tag, den 47. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor bem unterzeihneten Ge-

richte, Zimmer 219, bestimmt worden. Darmstadt, den 20. März 1915.

IPresäcn.

Pauline Sophie Emilie Müller in Dresden, Sedanstraße 9 pvt., die daselbst die Herstellung uud den Vertrieb | in von Sargausstattungeu sowie allen einschlagenden Artifein betreibt, wird

Königlices Amtsgeriht Dresden. Abt. [1

am 17. März 1915, NaGm. 3 Uhr, über das Vermögen des Spenglermeisters Matthäus Deschauer in Gangkofen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: | erö E Gornfipäh Rechtsanwalt Ziegler in Eggen/|elden. | Kleiner in Kattowitz ift zum Konkurs8ver Offener Arrest ist erlassen. Frift zur | walter ernannt. Konkursforderungen find Anmeldung der Konkursforderungen bis [bts À R, l 19. April 1915. Termin zur Wahl eines |anzumelden. Erste Gläubigerversammlung anderen Verwalters, Bestellung eines |den 18. April 1915, Mittags Gläubigerausshusses sowie allgemeiner | L2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Prüfungstermin am Mon+ag, den |den 18, Mai 1915, Vormittags 19. April 1945, Vormittags | A} Uhr, vor dem unterzeichneten Ge-

r Dad É e : Q; r.Q S Fenner Arrest ntt 9 Uhr, im Sizungssaal. richt, Zimmer 58. Offener Arrest mit

meisters Eduard Sedrich von Mea heim wurde am 19. März 1915, Nach- i mittags 94 Uhr, das Konkursverfahren | Rudolf Bagier, zulegt wohnhaft in

6. April 1915.

verfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Hans Ebmdcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Bait Gläubigerversammlung am P17. Ypril _das ) D 1915 Vormittags 10 Uhr. 2A, worden. Konkursverwalter: Amtsgerichts- 9 9 T p E

gemeiner Prüfungstermin am S. Mai [tanz rbe Sl

1915, Vormittags 10 Uher. Vsfener Anmeldefrist bis 5, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Apüil

Handelsgesellschaft in Firma C. Derxte!l «c Sohu in Hanau, Inhaber: Frau

Großherzogliches Amtsgericht 1,

Das Zentrak-

[97365] | annover.

J ; F, alia C E E À den Naum etner 5 gespaltenen Einheitszeile §0 ..

[97746]

Ueber das Vermögen der ledigea| Ueber das Vermögen der Gesellschaft

91:

__ Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat

Bruno Toepel Biergrof handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Daunuaover wird heute, am 19. März

1915, Vormittags 11 Uhr, da3 Konkurs- verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Forst- beute, am 19. März 1915 Nachmittags | meyer in Hannover wird zum Konkursver- 2 Uhr, das Konkursverfahrea eröffnet. | walter ernaunt. Konkursforderungen And Konkursverwalter: Vizelokalrihter Krum- | bis zum 10. Mai 1915 bei dem Grrichte an- haar in Dresden-A., Steinstraße 9. An- | zumelden. Erste Gläubigerversammlung meldefrist bis zum 19. Aptil 1915. Wahl- | den 16. April 1915, Vormittags termin: Mittwoch, den 21. April | O Uhr, und Termin zur Prüfung der an- 1915, Vormittags {10 Uhr. BYrü- | gemeldeten Forderungen auf den 18. Mai fungstermin: Mittwoch, den 1S. Mai 1915, Vormittags [10 Ußr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April | gebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest

D, mit Anzeigepfliht bis zum 10. April 1915, Königliches Amt5gerit in Daunover. 12.

Eggenfelden. [96698] Kattowitz, O. S. [97625]

1915, Vormittags L0 Uhr, vor dem untérzeihneten Gerihte, Neues Justiz-

Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jofef Stoppa in Kattowitz, Grün- strafe 16, ist am 17. März 1915, Nach mittags 57 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst

zum 1, Mai 1915 bei dem Gericht

Eggenfelden, den 17. März 1915. | Anzeigepflicht bis zum 3. April 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte

Ueber den Nachlaß des Schreiner-

N 4

Ueber den Nachlaß des am 3. No vemoer 1914 im Krieg gefallenen Möbel, vnd Junenarchitekten Karl Maria

Amtsgericht Kattowitz.

n

eröffnet. Konkursverwalter: Kausmann | Kiel, wird heute, am 20. März 1915,

Albert Dietshe in Ettenheim. Anmelde- | Vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs-

frist bis 6. April 1915, Erste Gläu- | verfahren eröffnet. Konkursverwalter ift

bigerversammlurg und Prüfungstermin: | der Bücherrevisor Max Edckstein, Kiel,

20, April 1915, Vorm. A0 Uhr. ¡erni

Offener Arrest und Anzeigefrist e Anzeigefrist bis 20. April 1915. Anmeslde- frist bis 20. April 1915. Termin zur

Jungfkernstiea 14 l. Offener Arrest mit

G im. den 19. März: 1915. Wakbl eines anderen Vertwalters, Gläu-

G E e bigeraus|chufses und wegen der Angelegen- —————— orn l beiten nah § 132 Konkursordnung den Flensburg. [97252] | 20. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Konkursverfahreu. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1985, Vormittags 10 Uhr, Ning-

M7

tit

1915, : lensburg, den 19. März 1915.

Andreas Christian Sörensen in | straße Nr. 21, Zimmer 12. Gravenstein wird heute, am 19. März Königliches Amts8gericht, Abt. 21, Kiel.

1915, Nachmittags 12? Uhr, das Konkurs- Z s ——— a / O i ist der | Liebenstein, Wzgt. Gotha. [97259]

Ueber das Vermögen des Väckers

Gustav Walther ia Elgersburg ift beute, am 18. März 1915, Vormittags 10? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

kanzlist Eckardt in Liebenstein, S.-G.

April 1915. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin : 16. April 1915, Vorm. Ul Uhr. Offener Arrest mit

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Anzeigepflicht bis 5. April 1915.

Liebenstein, Kreis Ohrdruf, den

Hanau. KFonfurêverfahren. [97225] | 18 M4rs 1919.

Veber das Vermögen der vffeuen

Frieda Hertel, geb. Flohr, und Wil,

Herzogl. S. Amtsgericht.

Wagdeburg. [97242]

Neber den Nachlaß des am 29. August

helm Floÿzr in Sanau. Dammstraße 7,1914 verstorbenen Chemikers Gustav ilt heute, am 17. März 1915, Nachmittags | Garheine in Magdeburg is am 1 Uhr 30 Minu1en, das Konkursverfahren | 20. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon- eröffnet. Der MRechtsanwalt Justizrat | kursverfahren eröffnet und der ofene Arrest Eberhard in Hanau is zum Konkursoer- | erlassen worden. Konku18verwalter : Kauf- walter ernannt. Offener Arrest und An- |mann Wilhelm Schumann hier, König- zeigepfliht bis zum 14. April 1915. | straße 59. Anmelde- und Anzeigefrist bis Termin zur Anmeldung von Konkurs, | zum 16. April 1915. Erste Gläubiger- forderungen bis zum 28. Avril 1915. | versammlung am A6. April 1985, Erste Gläubigerverfammlung: Mittwoch, | Vormittags UL Uhr. Prüfungstermin den 7. April 1915, Vormittags |am 830. April 1915, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am Mitt-| 10 Uhr.

woch, den 19, Mai 1915, Vor-

Magdeburg, den 20. März 1915.

ntittágs 9 Uhr, vor dem Königlichen | Köntglihes Amtsgericht A. Abteilung 8.

AmtsgeriGßt, Abteilung 6, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer Nr. 21._ Hanau, den 17. März 1915.

Magdeburg. [97758]

Ueber das Vermögen der Landtwirt-

Königliches Amtsgerthzt. 6. shaftlicheu Maschineu-Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Voaogdeburg,

Eanau. Konkursverfahren. [97224] Bahnhofstraße 16, ist am 22. März 1915, lleber das Vermögen der Frau Frieda Vormittags 11} Uhr, das Konkurs- Hertel, geb. Flohr, in Hanau, Damm- | erfahren eröffnet und der offene Arrest

straße 7, ist heute, am 17. März 1915, erlaffen worden. Konkursverwalter: Kauf-

Nacmittags 1 Uhr 39 Minuten, das | nann Gduard Sqchellbah bier, Augusta- Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts- | firaße 27. Anmelde- und Anzeigefrist bis anwalt Justizrat Cberhard in Hanau ist | ¡um 20. April 1915. Erste Gläubiger- zum Konkuréverwalter ernannt. Offener versammlung am 20, April 1915, Arrest und Anzeigeplicht bis zum 14. April | Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 1915. Termin zur Anmeldung von Kon- am 7. Mai 1915, Vormittags kursforderungen bis zum 28. Avril 1915. | 10 Uhr.

Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch,

Maadeburg, den 22. März 1915.

deu 7. April 1915, Vormittags | Fznigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

9 Uhr, und Prüfungstermin am Mitt-

woch, deu 19. Mai A915, Vor- | Yeunmkirehen, San. [97220] mittags D Uhr, vor dem Königlichen Konkurseröffnung.

Amtsgeriht, Abteilung 6, in Hanau,

leber das Vermögen des Händlers

Nußallee 17, Zimmer Nr. 21. Scabse Elias Seiden zu Neunkirchen, Hanau, den 17. März 1915, Saar, ist am 18. März ‘1915, Vor- Königliches Amtsgericht. 6. mittags 9 Uhr, das Konkursvetfahren er-

öffnet worden. Verwalter ist der Nechts- anwalt Kamphausen in Neunkirhen, Saar. Offener Arrest mit Anzeice:rist bis zun 13. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 7. Mai 1915. Erste Gläubigerver- fammlung am 17. April 1915, Vor- mittags L1L Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 2915, Vormittags UV Uhr, Zimmer Nr. 1! an biesiger Gerihtéstelle.

1

Neuukirchen (Saar), den 18. März

I:

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 3.

Neusalza, SPpremBerg. [97209]

Ueber das Vermögen des VWVäcker-

meisters Georg Martin Berge in Cuuetvalde wird beute, am 19. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Ortsrihter Weickert in Obercunewalde. Anmeldefrist bis zum 8. April 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 15, April 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¿zum 8. April 1915.

Neusalza, den 19. März 1915, Köntgliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Peseon. [97210]

Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleifcher-

meisters und Gaftwirts XÆladislaus Dembinski in Rasckow ist am 17. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Milke in Nashkow. Anmeldefrift

bis zum 19. April 1915. Erste Gläubiger- verfammlung am 15. April 1925, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 29, April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis zum 19. April 1915.

Oftrowo, den 17. März 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Rombach. [97617]

Konkursperfahren. Ueber das inländishe Vermögen des

Dominik Buccelli, Schneider, zuleßt in Monutois - la - Monutagne, jeßt in Sambuca (Jtalien), wird heute, am 19. März 1915, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- öffaet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst in Nombach. Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin am 16. April 1915, Nachmittags

1 Uhr. Anmeldefrist fowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April

19195, Kaiserliches Amtsgericht Rombach (Lothr.). R

Saalfeld, Saale. [97239] Ueber das Vermögen der Frau A!ma Brückner, geb. Kessel, in Saalfeld, Jnhaberin eines Puvgeschäftes, da- selbst, ist beute Konkurs eröffnet. WVer- walter: Nechtskonsulent Karl Nuhbe in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8. April 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin am 17. April 1985, Vorm. 10 Uhr. i Saalfeld a. Saale, den 19. März 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Salzwedel. [97749] Konkurseröffnung.

Ueber den Nailaß des am 21. Sey- tember 1914 in Henningen verstorbenen Kaufmanus Erust Eicke, früher in Denningen, ist am 19. März 1915, Nach- mittags 54 Uhr, von dem hiesigen Amts gericht ' das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz rat Lange in Salzwedel. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur Anmeldung dèr Konkursforderungen bis zum 30. April 1915, Erste Gläubigerversammlung anm 9. April 1915, Vormittags {O0 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1915, Vormittags L0 Uhr, Zimwer Nr. 8.

Salzwedel, den 22. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

St. Wendel. [97227] Koukurseröffuung.'

Ueber das Vermögen der Firma H. Schüß'she Buchhaudlw.g, Inhaber Herwann Voß in St. YZendel, ist au 19, ‘März 1915, Mittogs 12 Uhr, das Konkursverfahren erö net worden. Ver- walter ist der Netsanwalt Dr. Krämer in St. Wendel. Dffener Arrest mit An- zelgefrift bis zym 30. April 1915. Ablauf der Anmeldofrift am 1. Mai 1915. Erste Gläubtgerrersammlung am 17. April 1915, Vornuittags A Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am V. Mai 19450, Vormittags U Uhr, an hiesiger Gertchisftelle.

St. Wendel, den 19. März 1915. Königliches AmtsgeriGt. Abteilung 1.

Halbey,