1915 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[99188] G, Vorschuß- & Kreditverein A.-G, Nidda.

Einladung zu der am 17. April 1915 im Gasthause zur Traube dahier

Bilanz atm 33. Dezember 1914. R ge uu E E o A. Aktiva. :

1) Forderungen an die Ættonäre für noh-nicht eingezahltes Aktienkapital 2) Sonstige Forderungen: fi a. Au: ftände bet Generälagenten beziehungêweise Agenten . . . 7 1599/0: b. Guthaben bei Banken 263 59633 | stattfindenden 46. Generalversamm- c. Guthaben bet anderen Verficherungsunternehmungen . 167 464/47 | lung. A Tae. 4. im folgenden Fabre fällige Zinsca, foweit fi? anteilig aus das 1) Bericht über die Lage des Geschäfts

laufende Jahr treffen: und die Resultate des verflossenen

Li pl para p iti E Ä arri

11. Wertpapierzinsen (Stückzinsen) 9) Uebershreibung von Atlien. München, 3) Kässenbestand 3) Beschlußfaffung über die Bilanz und Müncheu, 4) Kapitalanlagen: Gewinnverteilung pro 1914.

30 619/48 Anton Kohu in a Hypotbeken 17 155 200/— | 4) Entlastung des Vorstands. ee bonx MERRRe y b Deutsche 5 9/9 Reichsanleihe 3 100 000 3022 500—} 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Müuchen, den 23. März 1915. 5) -Grundbesitz —| Die Aktionäre, welche 1h an der i 6) Inventar (abgeschrieben) | Generalverjammlung beteiligen wollen,

verïosten Schuldvershreibungen werden] biemit zur Rückzahlung ver 1. Oktober = Deren E 1915 einberufen und treten mit diefem Termine außer Verzinsung-

Die EGtutöfung der obigen Schuld- verscreibungen erfolgt ab 1. Oftober 1915 zum Nominalbetrage gegen RNüd- gabe der verlosten Stücke, der nit ver- fallenen Zinéabschnitte und der Er-

neuerungs!|chetine an der Kasse der Gesellschaft in bei der Bayerischeu Vereiusbauk in

L d s 9 000 000|—

î 787 153/05

Aktienbrauerei zum LCöwenbräu in Míinchen.

Bei der heute in G genwart eines Kgl. Notars vorgencmmenen X[I[I. Verlosuag unserer 4/6 igen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern g- zogen:

Nr. 41 46 75 170 190 206 208 328 375 465 531 575 606 621 710 748 759 766 852 926 958 1001 1115 1118 1221 1241 1382 1435 1469 1506 1510 1620 1622 1642 1671 1931 2031 2074 21350 9154 2248 2381 2477 2515 2561 2630 92692 2704 2715 2768 2779 2803 2810 9835 2952 3023 3105 3106 3135 3264

3437 3510 3563 3626 3710 3746 3828 3856. 3889 4265 4369 4500 4943 4950 4981

[99099] Soll.

———————— ——

G. Seebeck A.-G. Schiffswerft-Maschinenfabrik & Trockendois.

Bei der heute stattgehabten notariell:n Auelosung wurden von unseren

S 9/9 Teilschuldversch-eibungen vom Johre 1909 folgende Nummern gezogen

611 620 622 625 629 630 649 658 672 711 742 808 862 877 892 931

956 982 1743 1818 1844.

Die Rüdzahlung erfolat am L. Juli 1915 à 1029/9 bei dem Biank-

baufe Gebrüder Boate, Berlin, und dec Bauk für Haadel und Gewerbe in Bremen und bört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf.

Geeftemüude, 26. März 1915. [99190]

Der Vorstaud.

Brauhaus Teutonia Aktiengesellschaft in Altona.

[99084] Bilanz per 30. September 1914.

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha-Compagnie.

Bilauz am 381 Dezember 1914. S

Daben. É: Bl E

| 3 526 533/10 26 53310

Für Aktienkapitalkonto / 40/9 T-ilihuldvershreibungenkonto : Teilichuldverschreibungen A V L 000000, Zurückzezahlt bis. 31. De- Tat e E E E E e is 4% T 1l\huldvershreibung-n in)eatoalo i; Nück'tänd'ge Zin n für 1914 . ., 42 9/0 T-il'chuldverschreibungenkonto : Teii]huldver]chreibungea M von 1908. .. 2 000 060,—

_ An

Grundstückskonto : Bestand am 31. Dezember 1914 . . Abschreibung. 1914. m a os Grundstück fonto für Beamten- u. Arbeiter- wohnhäusec: __ Beitand am 31. Dezember 1914 . .

Gebäudefonto: i Bestand am 31. Dezember 1914 . : Sre na 1914 3% d 76 Es ris E E rtrazabshreibung 1914 ,„ 57 463,39 Attiva. f: 4A | Gebäudckonto für Beamten- uud UrvcUuer- s wohnhäus-r:

E [A | 15 000 000 3 500 000/—

6 193 749,10 | 232 499/10

400 000 1 003 000|—

2 533 467 37 7 690

133 467 37

2 400 000 x | 3360 i 3794

Grundstüdcke

Gebäude . Abschreibung

Zugang 1913/14 Maschinen

11 033 01 1 0959 659 34 12 340 66 808 820 67

1110 692/35

Bestand am 31. Dezewber

Bestand am 31. Dezember Maschine«+ konto : Bestand am 31. Dezember

Gebäudekonto für Junaggesellenheim:

19144 194 e 1914.

849 39417

Zurück„e;ablt bis 31. De- zember 1914 ¿ 42°/o'Teilschuldvershreibungenzin]entonto : _Nückitändige Zinjen für 1914 , ..,

Netervefondé konto: Bestand'am 31. Dezember M4

595 000,— f 1405 000'—

16 492/50

4517 4660 4831 Die im Gesamtbetrage von #4 80000,—

59094]

Victoria

Müncheu.

Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Gegründet 1904.

Aktienbrauerei zum Löweunbräu in [99165]

7) Verluit

1) Aktienkapital 9) Ueberträge aufdas nästeJahrn

30 659 0 32/43 E | ms

m

12 000 000 -—

haben fich vor Beginn derselben durch Norlage ihrer Akiten bei dem Vorstand au3zuroeisen. 28 der Statuten)

Der Jahresbericht für 1914 nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung liegt von heute an 14 Tage zur Einsiht im (Be-

35 74373 773 076 94 19 923 06 40 716/75

4 28917 36 427/98 2072 42

Abschreibung Ab1chreibung 1914 109/69 4 84-939,42

Ertraabshreibung 1914 „764 453,75 Fabrikutensilienkonto: Bestaad am 31. Dezember 1914 . . Avichreibung 1914 209/96 M 13 394,— Extraab}chreibung 1914 53 575,02 Auswärtiaes Lagerkonto: Bestano am 31. Dezember 1914 , .

Wech|elkonto : 31. Dezember 1914,

Beitand am Kassekonto: B- stand am 31. Dezember 1914. . Guthaben au} Post|heckéonto . .. Wertpopierekonto, Effeiten und Beleili- | gungen : | BY.stand am 31. Dezember 1914 , . | Versficherungskonto: __ Vorausbezahite Piämien Kohlentonto : Besiand am 31. Dezember 1914 , . Nohgummifkonto : Laut J. ventur Materialtenftonto : Laut Inventur Fabritationsfkonto: j Fe: tige und halbfertige Waren laut . Inventur 7 501 15772 Kontokorrentkonto : E Schuldner in laufender Nechnung . deegl.Tochtergejell\chaften in Bukarest, Kopenhagen, Kristianta, London, Maiiand, Melbourne, Parts, Sto- holm und Ueber}ce-Compagnie desgl. Anzahlungen auf WMNeuvbauten und Vorauszahlungen für gekaufstes Nohgummi es 2 645 1341 | 15 060 Bankguthaben 14 769 507 73/44 509 397/46 SO2TLIIO | A I f [2 13 628 85 69900|—| Son a ; M A 67 973 878 19 70711 51 _Sk. Gewinne uvd Verlust’/o"to am 35. Dezember 1914. Saben._ 1 505/90 | An E A W 4 69 208/94 Kontokorrentkonto: Verlust auf Außenstände eins{Gl. Nückstellungen | 984 297/91 684 622 G5 10 57/48 4 9/9 Teilichutd eishreibung nzmnsenfonto: Zinsen jür 1914 ..„,. 42 000'— nb STTERSEAO 4 X9/9 Tetschuldver!chreibungenzinsentonto: Zinsen für 1944. . .. 66 575|— 627 38726 Î 1.33225

1913 Zuweisung für 1913 . Spezialreservzfondskonto: Bestand am 31. Dezember 1914. .

18 032 327,30

17 672,70 \chäftszimmer der Gesellschaft ofen. (S 36

der Statuten.) : Nidda, den 26. März 1915.

Der Vorftand. Hoffmann. Mann.

a. für noch nit verdiente Prämien 1. Feuerversiherung 11. Cinbruchdiebstahlversiherung [11. Unfallversicherung: 1. Prämienüberträge O 2. Prämienre}erve 29 438,— [V. Transportversicherung 55 674,33 b. für argemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenr. 1erp-) l. Feuerversicherung . . . é 572 472,69 11+ Einbruchd1ebstahlversicherung 58 020 52 ITI. Unfallversiherng [1V. Transportversicherung Sorystige Passiva: a. Gatbaben anderer Versicherungsunternehmungen Ar 2100 O ) c. Nicht erhobene Dividenden aus 1913 9 5 14) K ypitalrese vetonds 180 2 R 5) Dividendensparfonds : 201 2%) 6) Ertrarisiforeserve- und Organisationsfonds. „.... .»+++ 17 541/89 7) Unterstüßungsfonds \ür die Beamten A 18) Wehrsteuerrese: vefonds 9) Gewinn

Gewinn- uud Verlustrechuung für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis ZU. Dezewber 1914.

: 1 000 000|— A4. Einnahmen. M S Delkrederefondskonto : Vortrag aus dem Vorjahre . 119 997 03 Bestand am 31. Dezember M Feuer- und Einbruchdiebslahlversicherung. 1913 L L500. 000:— 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Zuweisung für 1914 . . 3500 000,— 1. Feuerversicherung: N A : Garantietondskouto: a. S noch Hes verdiente Prämie (Prämienüberträge) Bestand am 31. Dezember 1914. , O— h) Schadenre)erv? ¿Foads für Widaltetz eie : E 11, Ginbruchdit bstahlversiherung : x Bestand am 31. Dezember b 2. fur noch nicht verdiente Präinlke 1913 nach Abzug des b. Schad nrefervz . BeibtaiW 4 } Damen Lee abzi uweijung für 1913 , . [. Keuerversicherung . I aae aas [T Ginbruchdiebstahlversicheruvg

Rückständige Dividende für 1913 3) Nebenleistungen der Versicherten :

Webrbeitragsrese: vekonto : 1. Feuerverficerung : Bestand am 31. Dezember 1914. a. Policengebühren .

Talon! : h. Gewinn aus dem Bete an 1 O 1914 11. (Sinbruchdiebstahlversicherung :

Kontokorrentkonto : Policengegayten Gläubiger und transitorische Buchungen Gewinn- und Verlustkonto :. Reingewinn 1914

819 393/17 18 050 000!—

pa Tra T

Zugang 1913/14 793 0 718 Elektrische Anlage i 171 824,—

Abschreibung

66 970 02 eiden B aae 95 D E E O O

[99214] Bilauz per 21. Dezember 1914,

Aktiva. Ab S | Terrainkonto : 254 Yas 15 a 78 91 50 qm (ca. 995 Veorgen ¡008A , 77 (1,R) ; - p79|57 | Oypothefentonto 143 97287 | Saatont 675 Kontokorrentkonto: Debi- 2 900 000|—- E e S 1 110 000|— Kautionswechfelkonto . . 1 700 000|— Beteiligungskonto . « « » s 37 704 77 Utensilienkonto 220 000. |Gewinn- und Verlustkonto: 1231 17316 Verlustvortrag

| per 1.‘ Ja- M 30 659 032/43 nuar 1914 236 211,60 225 für die Aktie werden an unsexer | Verlust E : Die Divivenden)cheine sind 88 794,25

1|—

98 900|— 9 069 986/33

1 |—

Zugang 1913/14 Brunnenanlage Gâärbottihe und Tanks

Abgang Abschreibung

1 195 414/39 2 877 133/16

5 000 000) S 6 972 361i— | 412.209/94 1:055 772|—

rämienüberträge) . . - - : (P ge) 68 955/69

28 318/05 | 392 670/24 6 148 720 28 371 700

2 036/49

490 988/22 955/80

985 500,— 17 15 433/55

90 000 A

Zugang 1913/14 Lagerfässer und Tanks Abgang .

4 1075 500 3 239 272/40 |

41 937/40 41 498

45 719/52 2 160|— 43 5895/10 Laie

270 163 092

97 200'—

Abschreibung .

Zugang 1913/14 181 000 Tranéportgebinde

Abschreibung

727 071 21 2 124 004 23

17 693 531/58 Prämien: S 3. für selbst abgeschlossene Versicherungen 6 502 10211 Þ. „in Rückdeckung übernommene Versicherungen 9) Policengébühren . . «.+ +* ;)) Vergütungen der Rückversicherer : Transportverficherung.

14 094/06 147 847 18 494/91 1274/84

Dic UAktionärdivideuden mit «s Haupttasse, Berlin SW., Lindenstr. 20/21, gezahlt. mit Nummernverzeichnis etnzureichen. Berlin, den 26. März 1915. Victoria Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft, P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldireftor.

325 005 85 6 938 868 24

| Zugang 1913/14 125 000 L144. Pferde

Abgang durch Verkauf

63 318 60 42 912/60 Í 642/60 371 210|— 730|— T1 43115 100|— 71 33115

9 352 233/16 Passiva. Aktienkäpitalkonto . . . Hypothekenschuldenkonto Kontokorrentkonto: Kredi- toren

Kautionétkonto

19 154 752 85 251 881/63 6 439 200 39 200

25 000|—

472 568/24 2 100/—

G 938 868 24

Prämieneinnahme

Abschreibung 45 000|—

Webrsteuerreferve Kapitalerti äge: lan 2, Hypothekenzinsen . . 691161 (9 | [98925]

þ. Wertpapierzinsen 36 817/10 | Debet. Gewinn- und Verluftkonto am

c. Bankzin)en 30 730/99 | == * E A

5) Bene ererrevistem 207] ie tue

Soustige Einnahmen e Miete N 50 318,89 |

Verlust s Ds ——| Bonifikation 45 501,45

15810 865/99) _,_ S D

(—| Disfkonikonto R,

Einrichtungékonto, Abschreibung .

Effektenkonto, Kare verlust ; Einlagen-Zinsenkonto Reingewinn pro 1914

Zugang 1913/14 Geb E eve Se e e o O Abgang

Abschreibung

7 940 002/68 j 31. Dezember 1914. Kredit.

v

A S A Provisionskonto . . | 181 880/10 Gewinn- und Verlustkovto Zinjenkonto . . 51 682 87 per 38. Dezember 1914. ; 95 320/34 |

2.798 25 | 1.34434 4 442 55 3391140

95 246 09

Debet. M A4 936 211/60 35 954/26 12 869 22 226949

511/30 9 697/50

Sugang 1913/14 Brauerei- und Wiitschaftsinventar

| | Vortrag per 1. Januar 1914 | | Handlungsunkosten. . . - Steuern . | |

B. Ausgaben. Feuer- und Einbruchdiebstahlversicherung. 1) Rückversicherung8prämien : / 1, Feuerversicherung 11. Einbrachdiebstahlversiherung 2) Sen, as . Feuervzr sicherung : n Schäden A den Vorjahren einscließlich der / 7 260,47 s Swadenermittelungsfosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer : 1) gezahlt Si 137 217,10 92) zurückgestellt 51 181,36 , Schäden im Geschäftsjahre einschließlih der M 92 844,04 b tragenden Scadenermittelungsfo|ten, abzüglich des Anteils ex Nückverficherer : D aae N é 786 448,90 2) zurüduestellt „521 291,33 11. Einbruchdiebstablv?r sicherung : a. Schâden aus V Vorjahren eins{!ießlich der f 1 369,06 anen Schadenermittelungskojen, abzüglich des Anteils der Kückversicherer : 1) gezahlt Us 6 17 046,44 92) zurüdgestellt O 115 . Schäden im Geschäftsjahre eins{ließlich der f 6 992,99 eaen Swadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Nükversicherer : i l) gezablt A M 122 155,92 2) zurückgestellt 57 905,52 Ueberträge (Reserven) sn ( Für noh nichi verdiente Prâmie, abzüglich des versicherer (Prämienüberträge) : 30 000) - 1. Feuerversiherung .. | H Ta Gs i. 14 ) Provistonea : Pes l. Feuerve1siherung i IT. Ginbruchtiebstahlversiherung 5) Leistungen zu gemetnnüßigen Zwecken, löschwe}jen : j a. auf gesctzliher Vorschrift beruhende b. freiwillige . 6) Sonstige Ausgaben

Für

Gewinnvortrag aus 1913 ,

Zinsenkonto für Zinjen und Dibidenden

Wertpapterekonto, Effek en

Talonsteuer Gerichts§- G e Ce S a E

233 562,97 233 562 97 | Zin Abschreibungen auf Debi- s M j O 35 250,52

Bilanzkonto am 238. Dezember 1914, Passiva.

M |ch& i M S A E |“} Attienkapitalkonto . . . . . . .| 606000/— A Neservezfondskonto 7129527 | Speztalreservefondskonto 69 248 29 Versih.-Reservefondsfonto . . 29 521 61 vombardkonto b. d. Reichsbank 1 000|— Diskontkonto 9 798 25 Bonifikationskonto 45 501/45 Einlagen- Zinsenkonto 16 011 80 Dividendenkonto : | _rüdckständige Dividende . . 33|—

Kredttoren : Ab a. Ginlagen . . . 782 197,64 | b. Sonstige Kredî- ul toren . . 346296,12| 1 128 493/76 Gewinn- und Verlustkonto . „. 95 246 09

EEAERE T E R Ee E

2 065 149,52

Abschreibung 1 041 355/41

und Notatriats- 90 937 67 .

15 648/54 Bersicherungskonto : Feuer- und Unfallversicherungsprämten . 190 295/80 T STEE Neparaturentonto : R paraturen 545 780/60 und Beteiligungen : Ku18 20 S s N nl. . . | . N 1 076501 Staats- und Ge meindesteu-rn im Jahre 1914 947 968111 | gewinn 1914 2 N ; D i F go 0E Jnvaliditäts-, Altersversicherungs- und Krantenkassenbeiträge für 1914| 177 237/77 | Geichäftsgew!nn: nach Ab- 1389 95 Bilanzkonto: Robgewinn. .. 7578 464/77 zug der Unkosten, Ge- 282/99 7 Davon zu | hälter, Rewekosten, kon- 14 292/09 | Auf Gruntstlüickskonto Dre aIL U N traktlichen Tantiemen und 9 503/36 | Gebäudetonto Guatififaiionen 4 788173 9 178 136/21 9 811/27 vereinnabmte E Mieten 1914 40 911,69

Zugang 1913/14 Flasche: körbe und -Ka**en Zugang 1913/14

Abschreibung

Flaschen Abschreibung

Aktiva.

Spr

Kassakonto, inkl. Gut: haben auf Giro- fonto bet der Reichsbank Z Effektenkonto . « Webselkonto Einrichtungskonto Kontokorrentïonto Bankguthaben « .

Abschreibungen : M 26 533,10 76 004/02 57:463;,39 84 939,2 764 453,75 13 394 53 575,02 1076 362,66 6 502 102,11 75708 464,77

Keedit. Gewinn aus Pachten . . Verlust

3 758/3C 325 005 89 328 764/15 Stahnsdorfer Terrain-Antien-

gesellschaft am Teltowkanal.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud. Leo Hamburger, Sachs. Shwarßz Vorsitzender.

188 398 46

Ertraabschreibung

| w 2 1 14 600| - Maichinenkonto

51 791/50 h 5 071199 0 391 868/90 N 652 845/89 8051139

472 9312:

Zugang 1913/14

Kofsa und Bankauthaben | Seel u Weêerlhäplere. «o o oe o Co dio o 9 0 | NVorrâte | | |

gas 9 21907799 55Bi— 1 265 495/04 187 747|—

Fabrikutensilienkonio . 7206

u Extraabschreibung 1 307 740123 Waren- und Darlehnsd- bitoren Im voraus bezahlte Prämien Erwerbskonto Hellbrook

bleibt Reingewinn E i Weberei Kenckhard Aktien- gesellschaft zu Colmar i/ Els. Bilanz vom 31. Dezember 1914.

| | 4469 651/88

10 532 419/96 10 532 419 96 Bagstehende Bilanz On Gewinn- und Verlustkonto haben wir gêbrüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge|ellshaft übereinstimmend gefunden. Haunover, den 8. März 1915 Die Revifiouskommission. Werner. Dr. J. Wolfes.

Pasfiva.

t

Dannovee, ten 31. Dezember 1914. Continental-Caoutchouc- und Butta. Percha:Compaguie. S. Seligmann. Dr. A. Gerlach. W. Tischbein.

1 500 000| 1 200 000|— 900 000|—

O naÊaONRA 831 638/00

Aktienkapital | Prio: itätsanleihe Lit. A | Tas ibe Lit. B | Kreditoren einschl. Banks{uld | Befcist:te Enverbsoerbindlichkeiten Helibrook Hierauf bereits geleistet Obligationsztnsen : Noch nicht abgehobene Zinsen 192/13 E E noch nicht fällige Obligationszinsen it. A ¡ j E L E Verrehnete noch nit fällige Obligationszinfen Lit. B Geseylihe N-serve Außerordenilihe Referve Noch nicht abgehobene D Reingewinn

Gesetzliche Neserve 4 9/9 Dioidende au Bortrag auf neue Nehnung

3 065 149 52 Magdeburg, 26. März 1919.

Magdeburger W. Grünig.

[99088] Lothringer Ziegelwerke A.-G. Mez. Aktiva. Bilauz per 31. Oktober 1914 Pasfiva. E A E E B erar Zu T E Grundbesitz . 600 000, Wiesen- und Baumanlage 60 000|— Gebäude 34 1 722/37 Einrichtung 50 576 39 H 180|— Fndusttiegleis 14 992 98 25 000 E Fuhb1 park 331|— 192 737/72 Mobilten s aae 1 579 20 ' | Warenvorräte . - . . - + 130 138 25] aus 1912/13 12 157,15 | Borautbezahlte Versicherungen 3 504 90/| Bruttogewinn N 6A Talonsteuer 3 360 —}| pro 1913/14 6 112/72 18 269/37 Wechsel 200'— | Kasse 2 365/35 Debitoren 101 938/24 n 397 909/96 : 897 909/96 Gewinn- und Verlustrechuung pro 1913/14. Haben. E e E Unkosten, Gehalt, Zinsen u. Provisionen, | “} Gewiunvortrag aus M Reparaturen, Beleuchtunz, Fuhrwesen- 7191010) Ie A ILO 55 67433] unkosten, Alters- u. Snval.-Versicherung | 42 297 19} Saldo Warenkonto |48 409/91 , ° | Abschreibunoen pro 1913/14 11 261/61 30 000 —— | Vortrag auf neue Rechnung 7 008/26 A —_ |- 60 567/06 60 567/06 Borstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung der Lothringer Ziegels werke A.-G. am 31. Oktobér 1914 habe ih geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Meg, den 9. März 1915.

Aktiva.

1) Immobilien und Ma- schinenkonto i

9) Waren und Vorräte 3) Kasse: bestand

4) Debitoren

Viehmarkt -BVank.

180 061 44 J Klingeber g.

471 893/90 162 7702

N bo 345 480/93

38 309/91

2496

68 824/76

ae r T e

452 640/56

Die Divideudeuscheine gelangen wie folgt zur Auszahlung: für unseie Aktien Nr. 1— 1500 über 4 600,— mit 4 180,—, 3)

und Ae É x o 26 d I 1 b d T 20 250 v " 1200 u " 360,— 1

ind zwar vom . März d. J. ab bei den Bankhäusern Beruhard Caspar, Commerz- & Di?conto-Baunk Filiale

Hannover, L Lemmermauun, Mendel & Rosenthal, Hanuover, S. Blei röder, Berli ne c Dres

und Rheinische Creditbauk, Manuyheim. S Rie iat aria rg a iorie a3, M

| 308 123/66 N auf das nätste Geschäftsjahr : j Anteils der Rük-

3 050|— 1824 795 077/98 119 335 03

1 Sumnma . Pasfiva. 1) Aktienkapital . 9) Abschreibungskonto_ 3) Statutarischer Rejserve- fonds 4) Delkrederekonto . . 5) Kreditoren . . . - - : 6) Gewinn- und Verlust- kontó:

Vortrag aus 1913

: 3781,51

112/50 ! | |

M (d 137 181/43 3206 85 448 534 87

Aktienkapital Reservefonds Hypotheken Unerhobene Dividende Delkredere

Kreditoren Gewinnvortrag

12 500 |

304 a BW 99174 94 099|— Sive. |

[99175] Vilanzkonto 1914. Pasfiva. | Ueue Deutsch-Böhmische

emei E E TETRT | é : M |& Ea! Elbeschiffa rt, Aktiengeselischaft. 28 71741 Aktienkapitalkonto . | 2700090— | Der Mi E a 6 596/901] Obiigationefkonto 1 825 000/— | feßt si derzeit aus folgenden Herren zu- \i R UEIO, | |jammen: 1) Vergütungen für in Nückdeckdung übernommene Versicherungen : _z¿ablungsfonto . . | 104030 Bankdirektor Moriß Schultze, Magde- 1) gezablt Scbiffshypotheken- burg, ien n : 2) zurüdfgestellt Ton P LOBBBO S Komer¿ienrat Wilhelm Dümling, 9) Nücversicherungsprämien Obligationszinsen- | Schönebeck a. Elbe, stellvertretender 3) Provifionen . konto 15 648/75 Boi sitzender, 4) Prämtenreserve 200 000|— L 154 049/03

5 01048 3 450|—

36 709/87

65215 65 510|—

Gewinnverteilung : N i | 75 200/05

Kassakonto Depotfkonto Sch'ffebesißzkonto : Buchwerre . . . 4661 596,82 -— Abschreibungen 160 312,11 Bureautnventarkontou Der Vorftaud. Buchwert 9 / Kar fiol. Trobisch. F __ Vorstehende Bilanz per 30. September 1914 habe ich : einer - eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnung8aemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Hambura. 27. Februar 1915. P. Woldemar Möller, beeidigter Bücherrevifor. Gewinn- und Verlustkonto per 30, September 1914. Kredit.

S TBNE 4

Lm Bewinns- |

Unfall. Versicherung.

80 194/78 25 549 9 080 5 143/72 4 059

95 379|—

4 501 28471 Gewinn

pro 1914

Surmnmma 452 640/56

Gewinn- und Verluftrechnuna.

4 469 651/88 4 993 70 S 77521

. 14000,— 2 000,—

Ad)chreibungen j Sch ppenkonto Dresden: Buchwert lo 2800, —- Abjchreibungen . 200,— Kontokorrentkonto . 196 366/26 Bestände . 134 562/90 Gewinn- und Verlustkonto : | Verlust 223 000|—

vortrag aus | 9 104 087/78 191 18 s 11 936/41 | Soll. Gewinu- und Verlustkonto 1914. Welrit b8- | E E R E D T E E _— 2137/66} erträge . . |_1 57039086 | An Allgemeines Unkosten- pa 1582 327/27 1 582 327/27 konto Der Vorstaud. o Zins nkonto. . Karfiol. Trobis&. Abschreibungen . Vorstehendes Gewinn- und Verlusikonto per 30. September 1914 habe ich G Gag Es Pra E R Aae dessen Uebereinstimmung mit den on mir ebenfalls gevrüften, ordnungsgemäß geführten Se aft. Hamburg, 27. Februar 1915. N M Le M P. Woldemar Möller,

Akzezitekonto. Handeistammerpräsident, Stadtral 5) Prämienüberträge Kontokorrentkonto . Eugen Kaempfert, Halberstadt, Kaufmann Henzry Percy Newmar, Hambu? g, Kaufmann Otto Klavehn, Magdeburg, Kaufmann Gerhard Korte, Maadeburg, Kaufmann Richard Dulon, Magdeburg: Dresdeu, den 26. März 1915. Der Vorstand.

Transport-Versicherung.

Vergütungen für in Rückdeckung itbernommene Versicherungen : 1) gezahlt 2) ‘zurückgestellt . .

Rückversicherungsprämien

Prämienüberträge

Soll.

Soll.

69 132/79 R verschiedener

124 000 55570

1) Vortrag Koutti 9) Abschreibungen 3) Gewinn- und

konto : Vortrag

102 757/58

Debet.

“n Verlust-

Betriebsmatertalien

Steuern, Zinsen, VersiÞerungen, tri-bs- und Handlungsunkosten . .

Abschreibungen laut Bilanz

Neingewinn

# |A 574 453/80

818 35369 117 382 19

1913

Wehrsteuerreser ve 3781,51

Abschreibungen auf Forderungen S Nerlust aus Kapitalanlagen 1 180 agolti

Gleiy. 199122) Papenburger Lch dei

Verwaltungskoïten, abzügltch des E 8604 P y g Steuern und öffentlihe Abgaben R Lai 21

Sthleppdampfrhederei. 6) Sonstige Ausgaben

Der Auffich1srat unscrer Getell‘chaît 7) Gewinn und dessen Verwend"ng: 2 87056 besteht aus folgenden Herren: - Bürger- 2. Tantiömen an den Au)sichtsrat und Motlicld, 4+ - 5 Ras 90 meister Wolters, Vorsitzender, Kaufmann b. an die Aktionäre U 000 W. Jobn, Schiffsönauingentour Franz e. an den U. terstügungsf 120 000

Fos. Meyer, Bürgervorstcher B. Vell, d. Talonsteuerreserve | 148 302/61 15 810 865 55

aus

5 104 08778 Haben. “k | 1909 261 86 923 000|—

Gewinn H pro 1914 4993,70

Summa . . R Mate, E E Baare, ti aid Hadeti Unser langjähriges Mitglied des Au tsôrats Derr Kar uppenthal aus |. L + ; u us Ludwigshafen is leider durch Tod ausgeschieden. Derselbe war feit G. ündung der | Vortxag verschiedener Konti 121 89779 Gesellichaft im Aufsich!srat 1ätig und hat stets für unsere Fnteressm gewirkt. Wir } Für richtig bescheinigt: werden tbm ein ehrendes und bvankbäres Andenken beroaßhren. Weberei Beuclhard Aktiengesellf@haft.

Meg, im Februar 1915. Der Vorstaud. Die Direktion. C. Koehler.

“E S Epe 5AM E T 7 FAGR Munetre annte T O S; fs “i! dati: R E gr

Per Einnabmen an Frachten, 1 859 681/44 Schlepplöhnen usw. 110 068/31 Verlust .|1__162512/11 2 132 261/86 2 132 261 86 Dresdeu, den 26 März 1915. ;

Neue Deutsh-Böhmische Elbeshiffahrt, Aktiengesellschaft.

Der Vorftaud. Gleig.

Wee tent 2

\ämtlich wohnhaft in Papenburg. e. Vortrag auf neue Rechnung Papenburg, den 24. März 1919. Der Vorstand,

beeidigter Bücherrevisor.