1915 / 101 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

17 . [77731 i Urttembergishe Metallwarenfabrik Geislingen-St, |——¡[¡î— r S T O E E : Passiva.

is E ¡2

Summe Æ S

434 401'34 187 196 55

anz per 3L, Dezember 1914.

Grundstü», Gebäude und __ Einrichtungen Mh 19 715 093,20 Abschreibungen hierauf bis inkl. 31. 12. 1014 10805 166,80

Fabrikations- und Betriebs- Ton R UA

Kassa» und Wechselkonto

Kontokorrentkonto inkl. Be- teiligung bei fremden Gesellschaften

j

6 750 000|— 2 459 095/52 964 000 N

M F Immopbiltenkonto Wiesbaden . f 434401 Í

i Fünfte Beikage E zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

1c 1081. Berlin, Sonnabend, den 1. Mai 1915. 3, Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versich-rung- O RNüdste ungsfonto B. ..

1, Unter N aden, : OP E C el aa 2 (Kredi- M 4, Verl Wertpapieren. Offentli j Cr Anz Cl Q Cr. 9. Bankausweise. Extrarüstellung für Außen- U GEEAE:

Aktienkapitalkonto . . ypo1hekenkonto . bligationskonto

Obligationszinsenkonto

Dividendenkouto . . .

Reservefondskonto . .

Extrareservefondsfonto

Reservefonds f. ausw. Be- teiligungen

Unterstützungsfondskonto

Pensionsfondskonto . ..

Wohlfahrtsvereinsfonds- Ta A

Dr. G. v. Siegles Stif- tunasfonds

Hans Scaufflers Stiftungs-

Aktienkapitalkonto . . Anleihekonto # 0/0 A

v 7 E Anleibecouponskonto und Stüdczinsen . . Dividendenkonto . . .., Obligationeneinlösungskznto Reservefondskonto ‘.,, Spezialreservefondskonto Beamtenpensionsfondskonto Oypotbekènkonto . , Kontokorrentkonto

S Münden 5 1871965) : E s riegelsfreuth , .. —_|— 6 686/70 | Maschinenkonto Hölrtegelskceuth, 1 980/— | Mobtliarkonto Ÿ : Y s

4 281 129/45 | : Bf 1 000 000|— gOertzeug und Gerätekonto

Sutquio 476 713/75 tablflashenkonto 1 844 264/60

e 1934 729/73 | Vorträge auf li igolde Kassakonto 76 223/22

482 764 S: 100 U26 7 288/85 1

11 601/64 1} 106 032/90} 194 496/59

_—*_- E 2 008 328/00 1-S 1] 91 686/67 15 053/33 15 074/65

150 218/17 2 532 153/79

. . . * .

9 358 328/50

91 666 67 277 416 37 25 208'47 25 906 72 761 332/44 4 458 569 43

4 6. Erwerbs8- und C L E 202.9020 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

10 133 82

25 906/72

611 114/27

1 926 415/64

1 556 927/25

Lieferungen aus 1914

Wec/seltonto : Kontokorrentkonto (Bankguthaben) . (Debitoren)

2, Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl, 7 983 877 b, DemmanditaeseU hafte auf Aktien u. Aktiengesell j i j inheitszei [chi / « Altiengesellshaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 „, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

91 238 872/36 Gewinn- und ———ck

Soll.

Abschreibungen auf JIm- mobilien- und Mobilien- konto pr. 1914 U

Reingewinn einsSließlih Vortrag aus 1913 ¿

315 476/53

1278 927/22 1594 403 75

Verlustkonto.

fonds

Gewinn- und Verlustkonto : Vortraa aus 1913 , Gewinn in 1914

Gewinnvortrag aus 1913 . Uebershüfse aus Fabrikation und fonstigen Erträgnissen pr. 1914

20 (6088 1067 138/91 211 788/31 21 238 872/26 Haben. 6 [2A 1067 138/91

527 964/84 |

| 1594 403.75

In der heute abgehaltenen fünfunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung |

wurde beschlossen, eine Dividende von A 20 pr. Aktie 1. und VII. Emission zu verteilen, und der Württembergischen Vereins

A V T Kasse in Geislingen zur Auszahlung kommt.

Geislingen-St., den 29. April 1915.

Württembergische Metalltvarenfabrik.

welche

und /6 40 pr. Aktie sofort bei unserer bank in Stuttgart

ô

K 50,

Effekten und Betetitgungen Hvpothekenkonto Eiswerke Dresden, Leipzig, Nürnberg,

Livorno

Soll.

An Betriebskosten

k Abschreibungen Gewinnsaldo

50 000/— 4 292 766 68

3 722 229/03

A 3 384 602/64

5 279 156.28 50 O

4 292 76668 3 384 602 64

9 482 149 70.

13 046 617/18

22 528 766 88

Gewirn- und Verluftkonto.

T: gi E 7p a0 1606 109/11

Per Vortrag aus 1913

709 705/54 d

657

9 003

Die in beutiger Generalversammlung für das

Süddeutsche ur Auszahlung.

der neuen Dividenden geordneten Nummernverzeichnis

385 79 200 44 Geschäfléjah

per Aktie an uuserer Kasse und bet den Bankhäusern Bayerische Distouto- C. Schlesinger-Trier Deutsche Vank Filial

Und Weccksel. Bank A.-G «& Cie., Commanditgese e München: und Wiesbaden und Vank, Abteilung der Pfälzische

: __ Gletqzzeitig beginnt die Ausgabe hierzu lind mlt einem arithmeti){

an unserer Ka

Liefergewinn un Zin)ien und Bete (s s «„ Eiswerke und Sauerstoffanlagen . . .

stäude in Feindesland

Gewinns{aldo

d Patentprämien . ; A teiltgungen

22 528 766 88 Haben. Æ S 129 516/19 1505 678/96 488 092/02 879 913/27

3 003 200/44

r 1914 festgeseßte Dividende gelangt von heute ab mit

. in Augsburg, llschaft auf Attien, in Berlin,

n Bank in Maunheim,

sheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1—7000. Die Talons se in Wiesbaden (Hildastraße Nr. 8) oder

5) Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden in Unterabteilung 2.

80° Centralheizungswerke Aktiengesellschaft Hannover-Hainholz.

Vilaoz per 21. Dezember 1014.

Gesamt- Gesanmt-

anschaffungs- ab- Ddo werte schreibungen | zember 1914 M | d M [S “M |

99 107/23 107/23 99 000 36 152/22 59/99] 36 100 487 179/83) 267 179/83] 220 000 961 975/45 165 690

96 285/45 16 554/73 14 954/73 1 600 13 079 2 590

sich aus\ch{ließlicch

Stand am Aktiva.

Grundstück in Hainholz . Grundstück in Mähr.-Ostrau Gebäude in Hainholz Gebäude in Mähr.-Östrau . Gleiseanlage in Hainholz

A

[8155] Maschinenfabrik & Eisengießerei

Snaler, A.-G., Teningen, Baden.

Bet der heut? stattgetuntenen 8. Aus losung der 43% Teilshuldverschrei- bungen unserer Gesellschast wurden fol- gende Nummern gezoaen:

127 321 354 28 157 131 254 540- 327 928 458 246 334 128,

Die Rücfzahlung dieser Teilschuldver- schreibungen erfo!sgt mit 515,— yro Stück vom A August L915 ab gegen Einlieferung der Veischreibungen nebst den dazu gehörigen, noch nit zahlba: en Zinsscheinen sowie des Erneuerungs. scheines bei der Rheinischen Credit. bank, Filiale Freiburg i. Bre., in Maanheim und deren übrigen Nieder- lassungen sowie bet der Gesellschafts- fasse in Teningen.

Die Verzinsung der ausgelosten T-if- \{uldverschreibungen hört am 1. Juli 1915 auf.

[878] Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 9/9 Bod-ukreditobligatioven Serie XVTL, XX, XXE und. XXIL sowie unserer V3 % Bodeunkreditobligationen Serie XVI—XIUX einschließlich und Serie KXKIIT—XKXVEII ecin\schließ; lich vorgenommen.

4 9/9 Bodenkreditobligationen Serie XFEE, XX, XXE und X XIL, Gezogen wurden folaende Nummern: Lit. A Obligationen zu 4 1000,—.

Nr. 100376 101376 102376 103376 104376 105376 106376 107376 108376 109376 110376 111376 112376 113376 114376 115376 116376 117376 118378 119376 120376 121376 122376 123376 124376 125376.

Lit. x Obligationen zu (4 500,—.

Nr. 70542 71542 72542 73542 T4542 79942 76542 77542 78542 79542 80542 81542 82542 83542 84542 85542 86542 87542 88542 89542.

gegen Nückgabe der Originalobligationen ebli Erneue’ ungssheinen und noch nicht verfallenen Zinsscheinen eingelöst. Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprehenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. : Vom Lk. Juli 1915 an treten die verlosten Obligationen außer coupons- mäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 9% Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs- antrag mit amtlich beglaubigter Ünter- schrift des in den Büchern der Bank ein- getragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch niht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleihen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stüdte wieder auf den gleihen Namen umgeschrieben werden. Gegen die in der heutigen Ver- losung gezogenen 4 9/9 und 3109/9 Oblis gationen erlassen wir 4°/, Boden-

[7789] Heinrich Ernemaun, Aktiengesellschaft für Camera-F

Lit. © Obligationen zu (4 200,—. Nr. 87024 88024 89024 90024 91024

92024 93024 94024 95024 96024 97024

98024 99024 100024 101024 102024

103024 104024 106024 107024.

Lit. D Obligationen zu 4 100,—. Nr. 88126 89126 90126 91126 92126

93126 94126 95126 96126 97126 98126

99126 100126 101126 102126 103126

104126 107126.

Lit. E Obligationen zu 4 2000,— Nr. 5562 6562 7562 8562 9562 11562

12562.

Lit. F Obligationeu zu 4 5000,—. Nr. 1519.

33 9/9 Bodenkreditobligationen Seric X VI—XFXK ecinschließlich und Serie X K K X VITL einschließlich.

Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. À Obligationen zu (4 2000 —.

Nr. 6288 7288 8288 9288 10288 13033 13133 13233 13333-13433 13533 13633 13733 13833 13933.

Lit. V Obligatiouen zu /( 1000,—.

Nr. 35247 36247 37247 38247 39247 40247 41247 42247 43247 44247 45247 46247 47247 48247 49247 50247 51247 92247 53247 54247 55247 56247 57247 99247 60247 61247 62247 63247 64247 69247" 66247 67247 68247 69247 70247 11247 72247 73247 74247 75247 76247 17247 78247 79247 80247 81247 82247 39247 84247 85247 86247 104068 104168 [04268 104368 104468 104568 104668 104768 104868 104968.

Lit. © Obligationen zu #( 500,—.

Nr. 29791 30791 31791 32791 33791 94791 35791 36791 37791 38791 39791 40791 41791 42791 43791 44791 45791 46791 47791 48791 49791 50791 51791 92791 53791 54791 55791 56791 57791 90791 59791 60791 61791 62791 63791 64791 76049 76149 76249 76349 76449 (6549 76649 76749 76849 76949.

37 Teuiagen, den 28. April 1915. Der Borftand,

A. Herrmann. Ernst Saaler.

Oleiseanlage tn Mähr.-Ostrau

Maschinen tn Hainholz

Maschinen in Mähr.-Ostrau Fabrikeinrihtungen in Hainholz _. Fabrikeinrihtungen in Mähr.-Ostrau . , Verlzeuge in Hatnholz A Berlzeuge tn Mähr.-Ostrau und Wien Modelle in Hainholz

Modelle îin Mähr.-Ostrau

Holzstöke und Klischees

Patente M

bei den oben genanuteu Bankhäusern einzureihen. Ueber die eingereihten Talons wird Quittung erteilt. Die neuen Dividentenscheinbogen können gegen Hüdgabe der Quittung einige Tage später in Empfang a-nommen werden.

Nach den in heutiger Generalversammlung vorgenommenen Wahlen besteht der Auffichtêrat unserer Gesellschaft aus

den Herren Tae aaa E Geheimrat Dr. Carl von Linde, Professor în München, Vorsi ender, a S b 8 Heinrich von Buz, Geheimer Kommerzienrat in Augsburg, s 380 800/— ; | Dr. Otto Jung, Kommerztenrat, Direktor in Mainz, 78 000/— 458 800|— Dr. Carl von Lang-Puchhof, Neichsrat in Puchhof, 726 000) Dr. Marx Occhelhaeujser, Bankier in Berlin, 11 941/07 Anton Sedlmayr, Kommerzienrat in München.

| 73791107 | Wiesbaden, den 27. April 1915.

115 890 | Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A. G. Der Vorstand.

S 835 E Fr. Schip per.

18 431/07

freditobligationen unserer Bauk zum Tageskurse.

Die Bodenkreditobligationen (Hypo- thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg find inhaltlich der Bekannt- machungen der Königlich bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An- lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen- und Pfründestiftungen und der sonstigen, niht unter gemeindlicher Ver- waltung stehenden Stiftungen für geeignet erflärt.

Aus den früheren is der 4 9/9 Bodenkreditobligationen Serie VIE. EX bis XTTT und XX bis XX1—5 sind noch nit zur Einlösung gelangt :

Lit. A Obligationen zu 4 1000,—.

Nr. 947415 1227716 19298116 19228417 1228916 1228617 1928811 1228916 1229115 1229217 1229716 6637516,

Lit. B Obligationen zu #4 500,—.

Nr. 1205716 2729217 3648316 3985516 40666° 4284015 4903321 5676122,

Lit. C Obligationen zu 4 200,—.

Nr. 229116 512515 512617 512716 5192817 144291 1854718 1909916 2640617 2700817 37104* 3788217 4132318 4925716 5599316 10057833,

Lit. D Obligattonen zu 4 100 —.

Nr. 604817 649916 11592316 9985817 3241214 3387715 4081716 5463316 6616621 672802! 69750?! 7175818 8144824 8235523 90743383 10274333,

Die den vorstehend aufgeführten Num- mern beigesegten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge- treten ist.

außer Verzinsung seit 1. Juli 1886, 1892, 1895,

11 = v »” T »” 1896,

10 489/37 331 555/14] 259 355/14] 72 200 169 699/211 115 099/21] 54 600 610 523/54] 438 723/54| 171 800 397 742/33] 262 202/33/ 135 540 185 181/72 128 881/72/ 56 300 76 635/42] 46215/42| 80420 298 923/74| 298 922/74 1 81 625/931 81624/93 9 518/94

1

9517/94 1

59 837/45) 59 836/45 1 250 000|—

—| 250 000 /— 2 348 389/321 T 797 17932 1 036 909/93} 611 968/93 3 389 292/95

25) 2 339 448/25

rabrifation in Dresden. Vermögeusaufstelluna 31. Dezember 1914.

8157] Mercur Rückversicherun gs- Aktien-Gesellschaft zu Köln.

Die §8. ordentliche Geuecalver- fammlung der Aktionäre fiadet statt am Freitag, den 21. Mai cx., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Kölni- hen Nückversicherungs - Gesellschaft zu Cöln, Breitestraße 161.

Die Tagesordnung umfaßt :

1) den Ge|\chäftsberiht der Direktion und den Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfuna der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro

44 32414 1914 fowte den Vorlag zur Ge-

| 13 692/79 winnverteilung bez. zur Verteilung

| 1869 125140 __ von Dividende an die Aktionäre;

| | 2) die Be\chlußkfafsung über die Geneh-

| migung der Bilanz und die Verteilung des Gewinns; |

3) die Beschlußfassung über die Ent- lastung der Direktion und des NAuts sihtärats ;

4) die Wahl von dret Mitgliedern des Aufsicht: rats;

9) die Wahl einer ans drei Aktionären bestehenden Kommission zur Nevision der Bilanz pro 1915.

Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens bis zum 17. Mai ex. inklufive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Die Vollmachten zur Vertretung ab- wefender Akttonäre sind anm Tage vor der Geueralversammlung dem Vorftand zu übergeben.

Die Bilanz und die Gewinn- und Berlustcehnung und der Jahresbericht liegen in dem Gescbäftsraum der Sesell-

Besißwerte. Grundstücke Dresden f Görliy . Gebäude Dresden . Zugang

620 903 424 941/— 1015 814)

425 671/48 1319/40

Ci

Abschreibung . Betriebsmaschinen . .

E O

Zusammen in Hainholz Zusammen in Mähr. - Ostrau und Wien j

Atlas-Werke Aktiengesellschaft B remen. Gewinn- und Verlustkonto 1914. Ab

1—

42 200/86 42 201/86

42 200/86 1|—

162/96 163/96 162/96

12

1 960/33 1961/33 1 96033

[7787] Debet.

Kautionen, von uns hinterlegt . . | Abschreibung Ulfsekuranzen, für 1915 vorausbezahlt. | Dampfanlage |

Zugang

Abschreibung Glektris®e Anlage

Rasse, Neichsbankgiros und Postscheck- guthaben .

fekten . .

Debitoren .

Vorräte : Materialien, fertige und halbfertige

Ma

In Ausführung befindliche Auswärtige Niederlagen .

«P C E

Landlungsunkosten einfch{L. Neklame, Steuern, Pro-

visfionen, Patentkosten, Krieggunterstüßungen, Be-

trieb8unkosten, Kranken- und Invalidenkassenbeiträge,

Angestelltenversiherungsbeiträge, Feuerversicherun,s -

prâmiten 2c.

Zinsen auf Hypoth

Abschreibungen auf Gebäude und Anlagen

auf Betriebs- und Werkzeuamaschinen, Werkzeuge, Veobiliar, Modelle c.

Zur Verteilung verbleibender Saldo:

zu folgender Verwendung vorgeschlagen : Ueberweisung an den gesctzlihen Reservefonds . Neberweifung an den Talonsteuerfonds . , ,, Neberwettung an den Speztalreservefonts . N»berweifung an den Unterstützungsfonds . . 4 9/9 Dividende

Vortrag aus 1913 .

Betrtebgübershüsse. . , 1 3 205 799

1206 791 61 838 254/50 193 934137

1148 219/60 151 231/90 427 341/70 |

559 433 /50| 986 775/20

Anlagen | S 2 238 990/48

5 638 957/62

Abschreibung Einrih!ungsgegenstände Zugang j 9) 4169/20 Abschreibung 9 468/20

Außenstände E | Kase |

1

9 468/20 Pasfi zasfiva, |

T D O0)

412 000|—

100 000|—

150 000|—

1 007 000|—

11 328/75 15 344|— 100|—

168 520/23 395 098/42 1557 173/62 724/30

Aftienkapital

Reservefonds

Srneuerung?fonds

Velkredercfonds Las S A

Wpothekartihe Anleihe von 1905 Zurüdgezahlt

Oypothekenzinsen für das 4. Quartal 1914

Zalon- und Wehrsteuerreserve

iht erhobene Dividende

Anzablungen

Bantkautionen

lief G

Kautionen, bet uns hinterlegt . .

08 827 230/24 3 164/28 | 446 912/39 171 526/67 | 372 493/19 | 467 776/66] 1 011 796 92 3 582 907139

l 000 000/—

52 600 | 6 000|— | 150 000|— 20 000 240 000| 47 645|— 270 000|— 150 438/60

l 500 000|—

493 000|—

936 683 60 | 3 222 910/30 Vilonzkouto 1914

3222 910/30 E

|

Aktienkapital

Oypotheken Dresden . . . Restkaufgeld auf Neubauland

9200 000/—

135 500|— 14

15

[2/3 ¡d

Darlehn

Görliß .. Geseßlihe Nücklage Uußerordentlihe Nücklagen Laufende Verb!ndlichkeiten Sicherstellung für auswärtige Akzepte NRüdstellung für Tal Oeinrih Crnemann-Stiftung (siche unten) Gewinn- und Verlustrechnung:

Läger

225 000/- 960 500|— 95 000/—

| P

655 500 —- 100 000|— 750 000|— 465 475/04 137 633/80 296 912/40

10 000|—

Betriebs- u. Fabrikationsmaschinen, |

Deo

Abschreibungen 1914 .

Werkzeuge 2c. Zugang 1914

Abschreibungen 1914 . ..

3831 341/70

2087 72675

35 000|—

tw l 256 ( 3 789 000 42 341 70 427 341/70

1 830 000

297 726/75

496 225/75

3 404 0C0|—

1591 501|—

e) j 00 Akti

{

| Akze

enkapital

vte

Kreditoren

Hypotheken... :

a, Gesetzliher Reservefonds , ,

Diet ]ährige Zuweisung

M

3 130 000/— 130 000/—

82 400 52 600/— 135 000

23 651/77

nterstüßzungsfonds für Beamte und Arbeiter 12 353/20

Provifionen, noch nit fällig G Vividende, 5% auf M 1 575 000,— Ywinnvortrag

er 1924.

S —— ——=-

Gewinn- und Verlust?onto per 31. Dezemhb / h Oypothekenzinfen

Soll. Beiträge zur Krankenkasse, Beruf8genossenschaft, Alters-,

\{aft zur Einsicht der Aktionäre aus. Cöln, den 29. April 1915. Der Aufsichtsrat.

[8156] Minerva Retrocessious- & Rückversicheruugs- Gesellschaft zu Köln.

Die 29. ordentliche Generalver-

Lit, D Obligationen zu 4 200,—. Nr. 38478 39478 40478 41478 42478 43478 44478 45478 46478 47478 48478 49478 50478 51478 52478 53478 54478 599478 56478 57478 58478 59478 60478 61478 62478 63478 64478 65478 66478 67478 68478 69478 70478 71478 72478 73478 74478 75478 76478 77478 78478 79478 80478 81478 86086 86186 86286 36386 86486 86586 86686 86786 86886 S6986. Lit. E Obligationen zu 4 100,—.

1897, 1898, 1899, 1902, 1903, 24 1905, 30= 5 l L: A

Aus den früheren Verlosungen der 31 9%/9 Bodenkreditobligationen Serie VIUL, IX a, XTV bis XIX und XXHTEL bis XXVIIT find noch nicht zur Einlösung gelaugt:

16 C 18 21

I)

m A S T: E S: W-M Q G S S L: S G en R E A 20 E

| h, Speztalreservefonds | | 100 000,— |

Dtesj. Zuweisung 150 000,- 250 000 /— | 10 000/— 20 000/—

| | 18 000/— 298 438/95 | 936 A

sammlung der Aktionäre findet statt am Freitag, den 21. Mai cve., Vor- mittags 187 Uhr, im Geschäftslokale der Kölnischen Hücoersiherungs-Gesell- haft zu Côln, Breitestraße 161.

Die Tagesordnung umfaßt :

1) den Geschäftdberiht dec Direktion und den Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und BVerlustrechnung pro 1914 fowie den Vorschlag zur Ge- winnvertetlung bez. zur Verteilung von Dividende an dite Aktionäre;

2) die Beschlußfassung über die Ge- nehmigung der Bilanz und die Ver- teilung des Gewinns;

3) die Beschlußfassung über die Ent- lastung der Direktion und des Auf- sichtsrats ; i :

4) die Wahl von dret Mitgliedern des Aufsihtsrats; :

5) die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1915.

Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens bis zum 17. Mai cer. inklusive während dec Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Die Vollmachten zur Vertretung ab- wesender Aktionäre sind am Tage vor der Generalversammlung dem Vor- stande zu übergeben.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresberickt liegen in dem Geschäfisraum der Gesell- {aft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Cöln, den 29. April 1915.

Der Auffichtsrat.

Invaliditäts- und Pensionsverficherung Mee Ct ei « ( Beneralunkosten : Versiberungéprämien,Portt,Drucksachen, Insertionen, Bureaubedarf, Heizungen, Beleuchtung, Ge- hâlter, Reifen, Zinsen und Skonti, Provisionen, Patent- gebühren Abschreibungen : auf Gebäude « Gletseanlagen « Maschinen Kabrikeinrihtungen

Bortrag aus 1913

Gewinn in 1914 Lit. A Vbl'gationen zu 4 2000,—.

Nr. 76828 109528 138928 3992828,

Lit. B Obligattonen zu 4 1000,—.

Nr. 228328 938328 948328 988328 2826028 2836028 2856028 2866028 2876028 2886028 2907528 2927528 2947528 2957528 2967528 2987528 2997528,

Lit. C Obligationen zu M 500,—.

Nr. 1297427 1305428 1325428 1335428 1365428 1395428 1618628 1628628 1638628 1648628 1658628 1668628 1678628 1688628 2301028 2311028 2321028 2341028 2351028 2371028 2381028 2391028 3398711,

Lit. D Obligationen zu 4 200,—.

Nr. 305528 315528 Z55528 375528 1823828 1833828 1843828 1873828 1893828 3038727 7122510 8873511,

Lit. E Obligationen zu 4 100,—.

Nr 431128 441128 801628 821628 831628 841628 851628 861628 979727 92638328 2648328 2658328 2668328 2698328 3306928 3916928 3336928 3356928 3366928 3480911 5880911,

Die den vorstehend aufgeführten Num- mern beigeseßten kleinen Zahlen bezeihnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stü außer couponsmäßige Verzinsung ge- treten ist.

10 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1913, = i wu la LORE,

9 994/95 44 554/95

44 553/95 ] 28 693/80 18 653/80 1 765 569/25 611 604 2 1833 445/75 75

1001 SALUTE

Nr. 34247 35247 36247 37247 38247 39247 40247 41247 42247 43247 44247 45247 46247 47247 48247 49247 50247 91247 52247 53247 54247 55247 56247 91247 58247 59247 60247 61247 62247 63247 64247 65247 66247 67247 68247 69247 70247 71247 72247 73247 74247 79247 76247 77247 87031 87131 87231

87431 87531 87631 87731 87831

87331 A 0000,—,

d |

Zugang 1914| 34 5298 Abschreibungen 1914 , Beteiligungen Abschreibungen 1914 . . Debitoren : a. laufende Nechnung b. Bankguthaben Warenbestände und Halbfabrikate | | In Arbeit befindlihe Gegenstände 40 000 | Wechselbestand . | Kafsenbestand am 31.Dezember 1914 Avalkautionen

Abschreibungen : Gebäude Betriebsmaschinen Dampfanlage . Glektri\he Anlage Einrichtung®8gegenslände

hiervon:

4%) Jahre8gewinn -

Unterltüguuasond Diesjährige Zuweisung . .

Talonsteuerfonds

Avalkreditoren

Relngewinn

42 200,86 10 000 703 748 162,96 | 1 960,33

0, 2377 173/26 9 468 20 |

72 223/45] 237 38615

3634 817/50 8 581 70 25 323/80

87931. Lit. Okbliaationen zu Nr. 1008 2083 Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nüruberg bei der Kgl. Haupt- bank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Jugolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Lands- hut, Ludwigshafen, München, Paffau, Pirurasens, Regensburg, Nosenheim, Schweinfurt, Strau- bing, Würzburg, in München bei Herren Merk, Fin

«& Co.,

in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid «& Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale | 11 der Bauk für Handel uud Ju- T # H ü L April N dustrie, = p P L A D,

in Stuttgart bei Stahl & Federer, | Nürnberg, den 1. April 1915, Aktiengesellschaft, Vereinsbank.

sowie bei allen Firmen, welhe sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen,

- Anteil an die Aktionäre . Gewinnvergütung an Aufsichtsrat . 4 5119,65 Gewinnvergütung an Vorstand . . „, 21 305,70 1% Mehrgewinn Anteil an dite Aktionäre. für Wohlfahrtseinrihtungen

für Heinrich Ernemann-Stiftung

Vortrag auf. neue Nechnung

Werkzeuge M i » Holzstöcke und Klischees Reingewinn » 0 Verteilung des Neingewinns: i Statutarische und kontraktlihe Tanticmen an den Auf«- sihtsrat, Vorstand und Beamte . Dividende, 59/6 auf 4 1575 090,— Akti Gewinnvortrag

26 425/35 10 000/|-— 25 000|— 20 000|— 115 960/80 237 386/15 Soll. Gewinn- und Veelustrechnung §1. Dezember 1914. a D | Bortrag aus 1913, 920 864/06}| Fabrifation8gewtnn

(abzügl. Betrieb s- tosten, Löhne usro.)

72 250

998 438/95 9210 6633:

| 112 307 398/25 12 307 398/25 Bremen, den 31. Dezember 1914. Der Vorstaud. , Justus. Noltenius. Geprüft und richtig befunden: Dr. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor. In der heutigen Generalversa1nmlung wurde die Divideude jür das Geschäftsjahr 1914 mit S7 % = M 85 pro Aktie beschlossen. Dieselbe gelangt gegen Auslteferung des Dividendenscheines pro 1914 an unserer Kasse oder bei der Deutschen Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien Bremen vom 29. April d. Irs. ab zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Hérren: :

Konsul H. A. Nolze, Direktor der Dampfschiffahrt8gesell haft Neptun, Bremen, Voi sitzer,

Phil. Heineken, Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd, Bremen, stellvertretender Vorfigzer,

Konsul Fr, Achelis, Präsident des Norddeutihèn Lloyd, Bremen, :

Theodor Amsinck, Direktor der „Hamburg-Südamerikanischen Damvfschiffahrtsgesell saft, Hamburg,

Generalfonful F. Hine, Geschäftsinhaber der Deutschen Nattonalbank; Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen

Der Gewinnauteil für 1914 ist von heute ab mit 5% # 50,— aegen CGaepar C. Kulenkampfff, i. Fa. Gebr. Kulenkampff, Bremen. (Sewinnanteilschein Nr. 16 bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden, Aulius Thomann, Direktor der Hamburg, Amerika-Linte, Hamburg, und dem Barkhau'e H. G. Lüder, Dresden-N., Kaiserstraße, zahlbar. Max Walter, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen, Dresden, 24. April 1915. Bremen, den 27. Apuil 1915 Der Borstand. Der Vorstand.

J. Heyne.

9 443 78 750 122 470|—

210 663/35

3 582 907/39 Daben.,

E) 112 058/60

1108 699/58

Handlungsunkosten: Gehälter, Reise, allgemeine Ausgaben . . Nohgewinn : Vortrag aus 1913 4 112 058,60 Gewinn in 1914 , 197 550,97

196 000 912 699:

1108 699

0h Ha Vewinnvortrag aus 1913 Veneralwarenkonto ,.

718 415/03 309 609/57 | Da Wenk ie v taN g 63 73/63 er Auffichtsrat. er Vorstand. Mes D Dr. jur. Baron von Köntigswarter. N UIN ; E und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung efunden.

Haunover-Hainholz, den 10. April 1915,

- Hampe, beeid. Bücherrevisor.

Die Dividende von 5% = 50 4 für die Aktie gelangt von heute ab „i der Dresduer Bank Filiale Hanuover tin Hannover, dem Bankhause

®. Kah daselbst sowte bei der Gesellschaftskasse in Hainholz zur Auszahlung.

Heinrih Exnemann. Alexander Exnemann.