1915 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Reihlen & Co. Sektkellerei G. m. b.H., Stuttgart. 27. 3. 12. R. 32 445. 26. 3. 1D. 65a. 508 063, Sptlikopswinde usw. I. A. Eßberger, Berlin - Schöneberg, Tenn Rarsie, 18. 24. 4. 12. E. 17 284.

65a. 5092 473. Nettungsgürtel usw. Valtische Korkeufabrik Eugen Pfoten- hauer «& Co., Kiel. 4. 5. 12. C. 9453, D, D: 25, G7c. 509762. Stahlsheibe für Foiesl@tlethma/cdinen, Diskus Werke raukfurt a/M., Präzisions-Maschi- uenbau-Gesellschaft m. b. H,, Frank- B a. M.-Fechenheim. 29.4. 12. R.53004: (. a s G7c. 509 763, Presse usw. Diskus Berke Frankfurt a/M., Prüzifions- Maschineubau-Gesellschaft m, b. S., Franffurt a. M. - Fehenheim. 25, 4. 12. u. Do 009.7, 415, 68b. 5X0 590, Einshnur-Oberlicht- vers{chluß usw. Friedr. Hahn, Neuß a. Nh. m 12 Q 05990 94 15 68b. 519722. Fensler- und Tür- verschußsiherung usw. Wilh. Grund, Altona, Königstr. 259. 27.3.12,.G. 30 048; e 1 L, G8c. 509 357. Shiebetorführung Usw. Gesellschaft für Ausfährung freitrageuder Dachkoustruktionen in Holz „„System Stephan“ G. m. b. H., Düsseldorf. 18. 4. 12. G. 30250. 16. 4. 15. GSe. 506 946. Metallbehälter zur Aufdewahrung von. Schlüsseln. éFranz Garny, Frankfurt a. M. Hanauerland- straße 3—5, 15. 4. 12. G. 30 187. 9. 4. 15. 6Se. 508 808. Nahmen für Wert- behältertüren. Franz Garny, Franffurt a. M., Hanauer Landstr. 3-—5. %5, 4. 12. G. 30188. 9. 4. 15. T9a. 499303. Stemvelkopf für VBletstiftstempelpressen usw. Fa. Fr. Ehr- Jane, Nürnberg. 10. 2. 12. E. 16 969, 0 1D, TO0a. 499 204. Bronzekasten für BVleistiftstempelpressen usw. Fa. Fr. Ehr- E, Zrürnherg, 10.2. 12, G. 16.970; 2. 0e L: de. 498 917. Verstellbare Achsen- lagerung für den Antrieb der Transvort- vorrichtung von selbsttätigen Bleislifispitz- maschinen. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürn- Vera: 10.2, 12 E. 16988. 9785 T5: Tlc. 506144. Vorrichtung zum Maßnehmen an Füßen. “Austave Paul Phillips, Atlanta; Vertr. : Dr. D. Lan! denberger, Pat.-Anw., Berltn SW. 61. 24 2 M21 207, 3:4 15. 42a. 565 2481. Magazin für \elbft- tätige Feuerwaffen. Dr. - Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 29, 4. 12. M: 42 007. 6. 4:15: 72a. 565 342, Magazin für selbst- tätige Feuerwaffen. Or. - Ing. Paul Mauífer, Oberndorf ‘a. N. 29. 4, 12. M: 47 350. 6. 4. 15. 22d. 592 883, Louchtpatrone usw. Fried. Krupp Akt -Ges., Essen a. Nuhr. 0.4. 12. K. 52690. 26. 3, 15. 5Sc. 330 0783. Drebvortichtung für Fahrradrahmen. Albert Kraußberger, PMaien b. Leipzig. 6. 4. 12. K. 52 732. d 1D

47. 507 824. Künfiliher Märbel. Fa. Atbin Eichhorn, Göritzmühle b. Steinach, S.-M. 15. 4. 12. E. 17 252. O: 4. 19:

Tf. S512 208, Pupven-Gartenlaube usw. Paul Hunger, Eppendorf i. S. 204 1 O O RRL L415

77h. 569 332. Nadyershluß. Luft- Verkehrs-Ges-Uschaft Aft.-Ges., Ber- lin-Johannisthal. 3.4.12. L 28979. 29 3.15. 77h. 675 814, Vorrichtung zur Be- festigung abnebmbarer Teile an Fahr- zeugen usw. Luft-Verkehrs Gesellschaft Akt.-Ges., Beilin-Fohannitthal. 3.4.12. S2 (2 093, 15;

47h. S575 815. YAbfederung der Lauf- räder von Flugzzugen. Lusft-WVerkehrs- Geselischaft: Akt-Ges, Berlin- Fohannis- IOQL 0 4/12. 2 92/08, 9095:3 15; 77h. 575816. Als Kühlwasser- behâlter ausgebtideter Mast usw. Luft- Verkehrs-Gesellshaft Aft.-Ges., Ber- lin-Johannisthal. 3.4. 12, L. 392774. 49107 1D:

79b. 506 696. Zigarrenwi{ckelform Usw. Jacob Hack, Hanau. 6. 4. 12. D004: 1074 15!

796. 507 009, Mit dem Ausrücker der Zigarettenmaschine gekuppelte Naht. tróckenvorrichtung. Eroald Koerner, Dresden, Dornblütbstr. 17. 9.4." 19. M. 92780, 29,3. 15;

S0a. 508 265. Borrihtung zur Her- stellung -von fleiostüdigen Briketts usw. Maschinenbau - Auftalt Dumdboldt, Cóöln- Kalk. 19. 4,12, M::41/919,--30. 83.15. S0a. 538 646. Kühltrommel usw. Fricd. Krupp Uft. -Ges. Grusouwerk, Magdeburg-Buckau. 24. 4. 12. K. 52947. 10: 4 1D,

SOcr. §50 918. Düse für Gasfeuerung usw. Maschinenbau: Austalt Gumboldt, Cóln-Kalk. 18. 4. 12. M. 41916. 30. 3,15. S0c. 5650 914. Düse tür Gasfeuerung usw. Maschineunbau-Aunstalt Humboldt, Cóôln-Kalk. 18,4. 12. M. 41917. 30. 3,15. SOc. 550 915, Düje für Gasfeuerung usw. Maschineuban-Anstalt Humboldt, Cóöln-Kalk. 18 4, 12. M. 41918.-30. 3.15, SO0d. 5123184, Steinsäze. Sven Johan Larssoa, Stockholm; Vertr. : C. Kleyer, Pat.-Auw., Korlsruhe i. B. a4 12, L 99/968, 3068, 45

S0d. . 600 701. Borrihtung - zum Speisen von Glimmertlebemaschinen. Me'rowêëky « Co., Bft. Ges, Porz

a: Uin, 19. 5. 12-42-1956, 45. 4:15.

SUc. 507 SLS. Veipackungshülse für Fahrradrahmen usw. Pappi öheu-LBa1z- werk Mann «& Co. G. m. b. S, Dresden. 10. 4.12. M. 41 817. 30. 3. 15.

8c. S08184. FRalts{adtel für

Mundharmonikae. Gebr. Ludwia, Zwota

i. S; 19. 4.12. * V. 29083. 13:4 25 SIc. SO9 528. Verpackungdbeutel iw. Erwin Meyer, B-eêlau, Neudorf- straße 8. 29. 4. 12. M. 42044. 8. 4. 15. SIc. 580339. Bündelpackung usw. F. Farge «& Cie., Barcelona: Bertr. : Or. Dagobert Landenberger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 16. 4. 12. F. 26 743. 3. 4,19;

SLe, 509 378. Zweiteilige Nohrpost- patrone usw. Lamsou-Mix «& Genest Rohr- und Seilpostaulagen G. m b. H., Berlin - Scböneberg. 27. 4. 12. e. L020 31 3.45

SRec. SUU 27G. Knickfrei? Nohrweiche usw. Maschineufabrik und Müßhlen- bauanstalt G. Luther, Akt.-Bes., Braunschweig. 15. 5.12, M. 42215, 14. 4 15.

Se. S517 914, VNerteiler für Getrelde- \pether usw. Maschineufabrik u, WMühlenbauanstalt G. Luther, Att. Ges, Braunschweig. 20. 5. 12, M. 42 263. 14. 4. 15.

Se. 602441. Wassersignal für Nohrpost - Dru .ufis@alter. Lamson- Mix «& Geuest Rohr- und Seilpost- anlagen S. m. b. H.. Berlin-Schöne- Dea: 60,4. 12, L 2899131: 3:15 S82b. 510 7383, Abnehmbarer Dunst- abzug usw. Deutswe Sprenugstoff- Mkt.-Ges., Hamburg. 2. 5. 12. H. 54323. 10:4. 15.

S84c. 506 040. Hand-Pflasterramme usw. Fa. W. Griese, Hamburg. 2. 4. 12. S. 30098. 18. 3. 15.

85d. 507 330. Ueberflurbydrant. Gufs;- und Armaturwerk Kaisers- lautern A.-G., Kaiserslautern. 19. 4. 12. O O Cid 15.

SGa. 513 910. Zählwerk für me(a- nische K-ttenshermashinen usw. August Oberhoff, Barmen, Zeughausstr. 12, 4D Le A L 10 4 16

86b, 509 935. Schaftmaschine usw. Scharpeaak & Tescheumacher G. m. e ed Elberfeld. 3. 5. 12, F. 26 836. 2. 4&4, 15.

B7b, S512 394, Keillohmeißel usw. Fabrik für Bergiverks- Bedarfsar-

tifel, G. m. b. H., Sprockhövel i. W.

9.0, 120 05.268052, 40. 4; 15.

876. 604 361. Schmtervorrihtung für Preßluftwerkzeuge. Futernationale RNotations-Maschinen-Gesellschaft m. b. S,, Berlin. 28.3.12. J.-12561. 273.12; 88b. 6210 8OL,. Doppelwirkende mehr-

zylindrige Kraftmaschine. Deutsche Luft- | bi

u. LWasserkraft-Maschiuenfabrik, G. fe b. 9. Dresden. 12. 2, 12. D. 21 973. 20,0: 15

S9. 546 366. MultertroŒckner usw. Willy. Geils, Magdeburg, Olvenstedter- straße 64. 10. 4. 12. G. 30208. 8.4.15. 64b, 483 890. Umfüllhahn für Flaschen usw. Seit-Werke Theo & Geo S-itz, Kreuznach. 20.9. 11. Sh. 41 510. 12 1.15. Das G.-M. ist niht erloschen (vergl. Patentbl. v. 23. 12.14, S. 1791), sondern

verlängert. L Löschungen.

Infolge Verzichts. Ed. 620 212. Steuerung an Well- blechzfôörpern. 34g. 622 373. Nütenkissen usw. 34f. 624 678. Aus Holz be|tehende fugenlose Barae. 47f. 574 909, Gepanzerter Gummt- \chlaud. Ta. 623460. Feldgraues chrom- pegerbtes Leder usw. 67f. 621 214, 621216. Spiel- zeug usw. Beelin, den 3. Mai 1915. Kaiserliches Pateutamt. RNRobolski. [8435]

Handelsregister,

Altenburg, S.-A. [8551] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 303 (Altenburger Landes- zeitung, Tageblatt und Anzeiger für Altenburg Curt Thallwigt) einge- tragen worden, daß Johanne verw. Thall- wiß, geb. Weyhe, in Altenburg Inhaberin der Firma ist. Altenburg, am 29. April 1915. erzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bergedorf. [8555] Eintragung in das Handelsregister. 1910! Up 27.

Firma: Kaufhaus Ernst Land in Geesthaht. Der Ehefrau Anna Wil- helmine Elsa Land, geb. Biebler, ist

Prokura erteilt. Das Amtsgeriht Bergedorf.

Bonn. [8681]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma Gebr. Koppel, offene Handelsgesellschaft in Boruheim bei Roisdorf, heute ein- getragen worden :

Der Gesellschafter Constantin Koppel in Bornheim ist am 14. März 1915 ge- storben. Die dur dessen Tod aufgelöste Gefellshaft ist von dem Gottfried Koppel, Kaufmann in Bornheim, als Einzelfirma unberändert bis zum 25. März 1915 fort- geführt worten. l

Durch den Eintritt der Kaufleute Albert Koppel vnd Leo Koppel, beide in Born- heir, ist die Einzelfirma in etne offene Han»e!8aesellshaft umgewandelt worden.

Die Gesellschaft hat am 25. März 1915 begonnen und führt die Firma unverändert rort.

Boun, ten 29. April 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

perlein und Bruns M ellshaft ein jeder Mitgliede des Bor anteren Prokuristen vertreten. standêmitalted Direktor Garl M wohnt jeßt in Cofsebaude. Blatt 2187, betr. ahdt in Dresden : erize Inhaberin Auguste Fahdt, geb. Schönherr, ist lebens ausgeshieden.

[ begonnen. Die Ge Schubert in 1 N 3 rmin Schubert in Seo- fia dürfen dio Gesellschaft nux in Gemeiw- chaft mit einander vertroten.

) auf Blatt 3290, betr. die Fitma ch in Chemniß: Der Inhaber Kaufmann Ernst Fu- Koch in Chemnitz ist ausgeschieden, | h nn Georg Otto Schönherr in

m 28. April 1915. 8) auf Blatt 5274, betr. die Firma Jo- | F annes Hoffmann in Chemniz: Der bisherige Inhaber Kaufmann Johannes emniß ift ausgeschieden. Grünberger, #st Inhaberin.

Braunschweig. Im biesigen Handelsregister Band VI[| G Biatt 369 ist die Firma Ecust Helmecke | Jn Co. heute gelöst. Braunschweig, den 20. April 1915, Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. R das Handelsregister ist eing

Am 27. April 1915. -„Globus“’ Reederei-Gesellschaft mit beshräukter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist die h Betreibung der Neederei mit erworbenen oder gemieteten Dampfern und Fahr- zeugen fowie der Handel mit Gütern und Gegenständen irgenwelcher Art für eigene und/oder fremde Nehnung; ein- ge\chlossen- ist ferner der Erwerb von rundftüken zu folchen die Beteiligung an gleich- hnlihen Unternehmungen ornahme aller diesen Zwecken dienliden Handels- und Nehtsgeschäfte. Das Stammkapttal beträgt 46 125 000. Ge'ellscha}tsvertrag 22. April 1915 abgeschlofsen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftstührer vertreten. häftsführer bestellt, Gejellsha'terve: samm- lung darüber, ob diefe einzeln oder meinscha!tlih die Ge}ellschaft vertret Ge|chättsführer sind : Der Direktor Gustav Ernst Glässel und der Pro- Friedri Heinr Hehmsoth, ‘ide hierselbst wohnhaft. felben ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vahlfing « Welling. Bremen: Carl

24. April 1915 als Gesellschafter aus- e offene Handelsgefell- rdurd) aufgelöst worden. seßt der bisherige Gesellschafter Willy Diedrich Welling das Geschäft unter Uebernahme der Passiven der

sellschafter f

r gemeinsam Jn das Handelsregifter Abt. A isr itands oder tragen : ; j s 1. am 24. April 1915; 1) unter Nr. 2661 bei gesellshast O. Winzer & Co, (d: Die Gesellshäft ist aufgelöft. herige Gefellihafter Ewald Fuhr Inhaber der Firma. L Be ra O p f Wil- Reiß, Elberfeld, und als deren eini Nets FctedriÞh Wilbelm Der Frau Friedrich Wil- Neip, Wilhelmine geb. Laakmann, Stand in Elberfeld, ist Prokura

der offenen

Gebhardt «& Ko Julius F n

E Kaufma Marie verw, Sbemniß if Der Kaufmann A Fahdt in Dresden rokura ist erteil arl Walter Fahd fanntmahung vo Papierfabzi ner Papier,

r Kaufmann

Bremen :

t dem Kauf,

mann Ernft K t in Dretden,

In der Be hat es nit sondern richtig fabrik“ zu hetß

Dresden, am 29. April 1915,

Köntgliches Amtsgericht. Abt. TTT;

Dresden.

In das Handelêre getragen worden :

1) Auf Blatt 10 240, betr. die chsenwerk, Licht- und ft in Dresden: eneralversammlung nd an Stelle von amensattten zu j Stück Fnhabe È ausgegeben

Hoffmann in Ch Glisabetha 1 Schupp, in Chemniß, i haftet niht für die im Betriebe des Ge- schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. dem Kaufmann Jsaak in Chemniß. Königliches Amtsgericht Chemnit.

[L am 28. April 1915:

1) unter Nr. 1365 bei der Firma Kacl verm. Köhler, Elberfeld: Jeßiger h1ber is Witwe Hermann Köhler, Fmilte geb. Wülfing, Brennerelbesiperin {n Elberfeld. Die Prokura derselben ift

Nr. 2904 bei ‘der offenen Leissing & Beek- manu, Elderfeldt Die Gesellschaft ijt i, Der bisherige Gesellschafter N Oito Belmann ift alleiniger Inhaber der Firma, Dem !Keniner Oito Beckmann sen.

{n Godesberg ist Prokura erteilt.

Amtsgeriht Elberfeld.

Anlagen und G Prokura ist erteilt

i 5 Julius unberger artigen. und ä S Grünberg

sowie die V F gefellihaîit Sa Kraft:Aktieng Nach Beschluß der G vom 22. April 1915 fi fünfundsehzig Stück N ¿wetihundert Mark dreiz aktien zu je eintausend Das Grundkapita nfhunderttausend M enddreihunderts Snhaber lautende È und in siebenhundert en lautende Der Gesellscha ch Beschluß der „vom 22. April 1915 abgeändert worden,

Colmar, Els. [ Handelsregister Colmar.

Es wurde eingetragen :

. In das Firmenregister:

Band 111 bei Nr. 307: Kahn frères in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Gebrüder Kahn.

B. In das Gefell\chaftsregister :

1) in Band IV bet Nr. 38: Haren frères in Wüuheim: Die Firma ist abgeändert in Gebrüder Haren.

2) fn Band V1 haus Gonzalès S. u. Cie. in Colmar: Die Firma ist ab- in: Exporthaus Gouzalès . Samuel & Cie.

3) in Band VII bei Nr. 40: Charles Matter in Colmar: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

91: Novàk «& Cie., zum Louvre in Firma ist abgeändert

d mehrere Ges fo beschließt die

Millionen nunmehr in vtertauf Stück auf den zu je eintausend Var Stü auf den Nam je zweihundert Mark. vertrag ift in Generalversamnilung vo dewmentsprechend 2) Auf Blatt 3876, betr. Eduard Kotthaus Firma ist erloschen. Dresden, den 30. April 1915. Königl. Amtsgerieht.

Fn unser Handelsregister Abteilung A

Martha Corsepius in Elbing un) als deren Inhaberin Frau Martha Corseptus, eb. David, in Elbing eingetragen.

/ April 1915. Königliches Amtsgericht.

Nr. 8: Export-

úIeder der- Samuel aimé

Elbiug, ten

Fn un}erm Handelsregister A ift beute

die Firma veizetchnete

geschieden und di in Dresdeu: Die

Gebweiler: Die in Novàk & Cie.

154: Juduftrielle Vertriebsgesell- schaft J. Hildeufinger et Co. Grufsenheim: Die Firma ist abgeändert in Industrielle Vertrie I. Hildenfingecr & Ci

186: Lucien Mannheimer & Cie. in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Lucian Manheimer @ Cie.

196: Ed. Düzr & Söhne Carrosserie- Automobil in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Ed. Dürr «& Söhne.

229: Ch. Diez in Colmart Die Firma ist abgeändert in C. Dieg.

Colmar, den 29, April 1915.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Cuxhaven, Eintragungen iu das Handelsregister. 28. April 1915.

A. & C. Rensh, Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. i Klempnerci von Rudolph Gock, Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Damme, [

In das htesige Handelsregister Abt. À ist heute auf Seite 55 zur Firma J. H. Wiegel in Damme folgendés eingetragen :

Seit dem am 11. Junt 1914 erfolgten Tode des Joseph Heinri Wiegel is In- haberin : Wregel, Josef, Kaufmanns Witwe, Johanna geb. Börger, tn D

Damme i. O., den 26. April 1915.

Großherzoglihes Amtösgericht.

Danzig. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 645, betreffend die Firma --Deguer & Jlguer“ in Dauzig, am 29. April 1915 eingetrageo, daß die Ge- famtprokura des Walter Scchröder er- loschen ist. Köntgl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [856 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1873, betreffend die ofene Handelsgesellschaft Niclas & Co.“ in Danzig-Bürger- wiesen, am 28. April 1915 eingetragen, daß der Kaufmann Artur Landgraf Danzig aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Königl. Am!sgericht, Ubt. 10, zu Danzig.

Deggendorf. Bekanutmachung. In das Firmenregister tür Deggendorf wurde heute unter Nr, 109 als neue Firma etngetragen: Nauchsfleisch- u. Wurst- fabrik Deggeudorf Luvwig Kaudler ; Siz: Deggendorf; Inhaber: Ludwig Kandler, Kaufmann in Schacing. Deggendorf, den 28. April 1915. K. Amtsgeri{t Registergericht.

Dortmund. [8657

In unser Handelêregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 455 ein- getragenen Fiima: „Dortmunder Steg- cementdielen und sellschaft mit veschräukter Haftung“ eingetragen

hmer Friedrih Schulte ist stellvertretender Ge-

Dortmund, den 25. März 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Dresden. {8244

In das Handelsregister t heute getragen worden :

1) auf Blatt 8099, betr. die Firma Speicherei und Speditions - Aktieu- gesellschaft in Dresden, Zweignteder-- lassung der in Riesa unter derselben Firma bestehenden Aktiengesellshaft: Die ch Geéptg, Alwin Werner, Ottomar Lebing, Max Bruno

Erfurt, am 29. April 1915. Königliches Amtsgertcht. Ubt. : Gartz, der.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 10 eingetragenen Firma Oscar Rosen- dorf mit dem Sige in Gary a. O. ist als Inhaberin die Witwe des Kaufmanrs Otcar Nosendorff, Meta geb. Sababky, in i und vermerkt worder, daß dem Kaufmann Julius NRosen- dorf in Gary a. O. Pro?ku1a erteilt ist.

Gartz a. O., den 10. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

GelsenKirchen, | Jn unfer Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktiengesellschaft heute folgendes eingetragen worden:

Dem Oberingenteur Paul Fritsch zu Gelsenkirchen i} Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt sin soll in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Handluvgsbevollmächiigten o Prokuristen Erklärungen die Gesellshaft ver- v.réindlih sei

Gesellshaft unter der Firma Willy D. Welling vorm. Vahlsing & Welliug fort. Bremen, den 28. April 1915.

Der Gerichts\{hreiber des Amte gerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Düren, Rheinl.

Zur Firma Carl Rößler weiler ist der E Anna geb. Böhmer 24. pril 1915.

Kgl. Amtsgeriht Düren.

DüisseIldorf. Unter Nr. 1 wurde am 24. Gesellschaft Stahlrost-Gesellschaft mit dem Si ntederlassung in Cöln niederlassung in Düfse Ì| sellshaftsvertrag ift am

hefrau Franz Nößler,

bsgesellschaft , Prokura erteilt am

Breslan. eingetragen

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2985 ist bei der offenen Handels. gesellschaft Hirsch Freuud in Liqu. eingetragen Liquidation ist beendet und die Firma er-

Breslau, den 27. Königliczes Amtsgericht.

BresIazu. [8561] ser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Krause, hiex, heute eingêtragen worden: Das Ge- {äft ist unter der veränderten Firma Max Keause Juh. Oscar Lehmaun Oêcar Lehmann,

[8329 396 des Handelsregisters April 1915 eingetragen die „Vervoort’she mit beschränkter be der Haupt- i und einer* Zweig- 16. Fanuar 1915 Gegenstand des Unternéhinevs g und der Vertrieb von weiterhin die Verwertung

Gelsenkirchen

Stahlroststäben, der von dem Gefell Vervoort bisher in fe wendeten Patente und. fon rehte und der we Gesellschafter

inem Betrieb ver- ittgen Schuy- atente, die der af Bernhard WVervoort

Bigen Herstellung von Stahlr Artikeln angemeldet erhalten hat. hres Zwedckes ist die Gesell. ihren Betrteb auf Her- iger oder ähnlicher Fabri- , gletharttge oder ähnliche

den Kaufmann [ Breskau, übergeganaen. einem anderen Breslau, den 28. April 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Breslau. [8562 In nser Handelsregister Abteilung B Nr. 366 {t bei der German Blacking Compauy Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier heute eingetragen worden : Die Liquidation ijt beendet. ift erlo)chen. Breslan, den. 28. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. U A In das Handelsregister ist eingetragen

Am 26. April 1915.

1) auf Blatt 7127: J. Schreiter in Chemniß und Fran- zisfa Lina verw. Schreiter, geb. Gerschler, daselbst als Inhaberin. (Angegebener Ge- schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Spirituosen.)

2) auf Blatt 7128: Die Firma Rudolf Lang «& Co. in Chemniß und Martha verehel. Bretschneider, geb. Baumann, in Zwickau als Inhaberin. (Angegebener Ge- schäftszweig: Bureau für Geschäfts- und Grundostücks-An- und Verkäufe, Hypothe- kenbeschaffung, Beteiligungen, Grundstücks- und Vertrieb

3) auf Blatt 419, betr. die Firma C. A. Klemm in Chemnitz: Der bis- , Kaufmann «elix Klemm in Leipzig, is infolge Ab- lebens ausgeschieden. der Musikalienhändler Dr. phil. Wilbelm Bernhard Klemm in Lei haftender Ges manditistin. 1. Juli 1914 errihtet worden. Das H } delsgeshäft ist Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung. Am 27. April 1915,

Blatt 7129:

nd verwandten oder bercits bewilligt Erreichung i schaft befugt, stellung gleihart kate zu erslrecken Unternehmungen solhen Unternehmungen zu beteilt teren Verwertung zu übernehme Stammkapital beträgt 25 000 chäftsfübrer bestellt, fo wtrd schaft vertreten durch wenigstens äftsführer oder durch einen Ge en mit etnem Pro- chäftsführern sind bestellt Bernhard Vervoort ogel in Cöln.

Gelseukirchen, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. : l In das Handelsregister Abt. A Nr. 969, Thüringer Eier-Export Ebel & Gandz. Gera, ¡l lassung der in Erfurt bestehenden Haupt- niederlassung beir., ist heute worden, daß die Firma der Zweignieder- E lassung Gera crloschen ist.

Gera, am 28. April 1915.

Fürstlihes Amtegzricht.

Gliessen. Befanntmachung. Jn unser Handelsregilter Abt. A wurde beute bezüglih der Firma Emil Loy, Gießen, eingetragen: Der Georg Loy Ebefrau, Emilie geh. Mühlbach, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 22. Ayril 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Gleiwitz. Befanntmachung. 18339] Jn unserem Handelsregister B Nr. 18 Firma Breslauer Packerfahrt - Gesellschaft m. b. H. in Gleiwitz, Zweigniederlassung, eingetragen

Die Firma

Zweignieder-

f Ey 7x 7) mehrere Gef etngetragen

hrer zusammen

Essen Nuhr : und Emil Dem Karl Heimbach in Cöln ist derart rokura erteilt, daß etnem Geschäfts} Außerdem wird

Die Firma Paul

er zusammen mit übrer die Firma zeichnet. bekannt cema(ht: Der sellshaster Bernhard Vervoorkt, yor- bringt zur teilweifen PDecckung ainmeinlage in die Gesellschaft deytshen Gebrauhtmuster und Anmeldungen zum Deutschen Ne betreffend sämtlich Stahlrost| zwar die Gebrauchsmuster Nr. 524 943 377.24 f., 543 378,24 f 544 546 076,24 f., 573 884/24 f. 575 621 860,24 f., 621 859,24 f. anmeidungen : D 128000: 24 (L B. 12 759 v. 24. f V. 12 984 'y. 24, mit 1000 A. Die Wers der Gesellschaft erfolgen nur Reichsanzeiger. Amtsgeriht Düsseldorf.

Düsseldorf.

Bet der Nr. 3174 des Handelsregi eingetragenen offenen in Firma Groß & S wrourde am 28. April 1915 daß die Gesellschaft aufgelöst berige Gesellshaster A

er e eri , 1) Die Gesamtprokura des Max Meißner in Kattowitz ist erloschen. Kaufmann Paul Anders hat wv'gehört Geschäftsführer zu sein. 9) Die Kaufleute Mar Meißner in Offermann Vres/au sind zu Geschäftsfübrern bestellt. Amtsgericht Gleiwi6, den 17. Aptil 1915. V —— ———————— ——

die Patent-

12 (20.Þ; 94 f, 2 L Ls D Q f, Z 2 l, tn8gesamt bewetitet Gesellschafter sind e ffentlichungen ¿Et im Deutschen pzig als persönlich [h

ellschafter und eine Kom- Getell schaft „In unser Handelsrègister Abteilung A ist am 27. April 1915 folgendes eingetragen

: Firma G. Schmidt & Töhne zu Heanerêdorf: Die Firma ist , Zu Nr. 980, Firma Max Lehmanu Gesamtprokura Kaufleute Karl Scholz und Max Lüdtke

Königliches Amtsgeriht in Görlitz.

Handelsgesellschast tephau in Erkrath nahgetragen, und der bis- dam Groß r Inhaber

Amtsgeriht Düsseldorf.

Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. Handelsregister is bet der Noll G

Malleudar eingetragen worden : Der Geschäftsführer Gu

bühbler t gestorben. -

Alletniger Geh

der Kaufmann Ott Ehrenbreitstein

Monierbau Ge-

Die Firma Zur Inh. Max Weder in der Restaurateur Carl Max Weder daselbst als Inhaber.

9) auf Blatt 7130: Die Firma Richard in Chemnitz

Moritzbvurg, Chemnitz Der Bauunterne in“ Görliv: O äftsführer. Morgenstern ; [ Nh Gastwirt Nichard Theodor Morgenstern daselbst als Inhaber., ( \chäftszweig: Betrieb einer Gastwirtschaft.) 6) auf Blatt 3711, betr. die offene delsgesellshaft in Firma Max Schubert i i Kaufmann Franz hemnig ist infolge n das Handels- haftender Ge- | Ingenieur Otts Scotia New York. at am 1, Oktober 1914

(Angegebener. Ge-

in Chemnitz: ermann Barthel in C blebens ausgeschieden. chaft ist ‘als persönli ellschafter eingetreten ber

Die Gesellschaft h

stav Adolf Kranz-

äftsführer ist nunmehr Arnolds zu Godesberg.

e den 30. April 1915. Amtsgericht.

Gesellschafter-

Prokuristen Heinrt

Demzufolge hat der Gesellschaftsvertrag

eine’ Aenderung erfahren.

Auch find die Bestimmungen über die Veritretungskefugnis dec Geschäftsführer geändert worden dahin, daß jeder Ge- äftsführer für fich allein zur Vertretung

der Gesell\chaft ber:chtigt is, während

bisher Gesamtvertretung beslimmt war. Auf Grund des gleichen Beschluss-8

sind: 1) Pastor Wilheim Scheffen in

Baeilin a!s erster Geschäftsführer und

2) der bisher bestellte Geschäftsführer,

Fräulein Helene von Gureßky-Cornitz in Tambach (S -Gotha), als zwociter Geschäfts- führer aewählt worden. Gotha, den 23. April 1915, Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [8254]

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Kaufhaus Carl B. Walther“ in Ohrdruf eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Nobert Wilbelm Schükerk in Ohrdruf ist in das Geschäft als perfônlih haftender Gesellshafter ein- getreten.

Die Firma ist jest ofere Handelsgesell- schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind : 1) der Kaufmann Carl Bruno Walther und 2) der Kaufmann Ernst Nobert Wilhelm Schükerk, beide in Ohrdruf.

Gotha, den 24. April 1915.

Herzogl. Sächs. Amttgericht. 3.

Greifswald. [8576] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 111 verzei- neten Firma F. W. Viel eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Greifswald, den 17. April 1915. Königliches Amtsgertcht.

Greifswald. [8577]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 207 eingetragen die Firma „Bruno Biel“, als Ort der Niederlassung „Greifswald““ und als Inhaber „Kaufmann Bruno Biel in Gr-if8wald.*

Greifêwald, den 17. April 1915,

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [8578]

In das Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 92 eingetragenen Firma D. Biel Nachfolger“ eingetragen, daß der Frau Gertrud Beythien, geb. Paeplow, in Greifswald Prokura erteilt ist.

Greifêwasd, den 23. April 1915.

Königlihes Amtsgericht.

Grimma. [8579] _ Auf Blatt 419 des Handelsregisters, die Firma Verlag „Unser Garten“ Gesell. ichaft mit besckcränkter Haftung in Liquidation in Naunhof betr., it ein- aetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Liquidators Bruno ecetgensp1n der Kaufmann Friedri Arthur Wähner in Naunhof zum Liquidator be- stellt ift.

Grimma, am 30. April 1915.

Köntglihes Amtsgericht.

GütersI1oh. Bekanntmachung. [8580]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist bei der Firma Miele «& Cie zu Gütersloh folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Bischoff zu Gütersloh ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemeins{chaftliß mit einem anderen Pro- Turisten die Firma vertritt,

Gütersloy, den 24. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [8256] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. April 27. Nothkirh « Baumann. Diese offene Handelsgesellschaft is aufgelöt worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Baumann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. B. S. Wolff & Karpeles. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/22. Dezember 1914 it Hermann Carl Hellmrih, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter des Vermögens der Firma bestellt worden. , System-Vertrieb Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, zu Berlin, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg.

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1915 ist der Siß der Gesellschaft nach Tambach, Herzog- tum Sachsen-Gotha, verlegt worden; dadurch ist der Gesellschaftsvertrag ent- sprechend geändert worden.

Film-Verleih-Centrale Engelke «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Filiale Hamburg, Zweig- niederlassung der Firma Film-Ver- leih-Centrale Engelke & Co. Ge- sellschaft init beschränkter Haftung, zu Berlin.

An Stelle des ausgeschiedenen Hans Engelke ist Margarete Heidenreich, ju Berlin, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Joh. Paul Gibon. Diese Firma ist erloschen.

April 28.

90] | Robert Ernst Brandes. Prokura ist n das Handelsregister ist bei der Ge- in Firma „Sanatorium Tam- jah Gesellschaft mit beschränkter Ha\tung“ in Tambach (S.-Gotha) ein- Letrvgen worden :

Durh Beschluß der ( vorsazimlurg vom 28. Oktober 1914 ist «s Atammfapital von 40500 é um den Batrag von 500 4 erhöht worden. Das Skammkapital beträgt jeßt 41 000 4.

erteilt an Ehefrau Annine Christine Brandes, geb. Stühm, zu Alt Nahlstedt. Johannes Ehrich. Diese Firma ist erloschen. l August Wendt. Die an Otto Singer erteilte Prokura ift erloschen. Max i 4 rokura ist ortoil4 án efrau Elsa Vincentia Kanbler, gob. woboda Edle von Birkenstamm, zu Wandsbek,

Thomann «€ Mann. Einzelprokura ist |

erteilt an Chsofrau Anne Margareta è 2 g Louise Thomann, geb. Erdmann, und Wilhelm August -Arthus Sch{blüter.

Nonevo:Vertrieb C. Friedrich Müller.

Die Firma ist geändert in Kontor- Maschinen Vertrieb €. Friedrich Müller.

Hanseatic Oil Company Ge-|

sellschaft mit beschränkter Haf- tung. Am 23. April 1915 it die Aenderung der §8 10 und 11 des Ge- sellschaftsvertrages beschlossen und u. g. bestimmt worden:

Die Geschäftsführer sind entweder ge- meinschaftlih zu zweien ‘oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt.

_ Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich | Mathias Michelsen, zu Neu Rahlstedt, |

und Edwin Friedrich Seligmann mit der Befugnis, je mit einem Geschäfts führer die Gesellschaft zu vertreten und auch zusammen die Firma der Gefell- haft zu zeihnen._

Die an F. J. C. Stave erteilte Pro- kura ift erloschen.

Kuvpferhütte, Ertel, Bieber «& Co.

In diese Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesell- schaft wird unter unveränderter Firma tortgeseßt.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamein. [28581] In das Handelg8reaister A Nr. 435 ist zu der Firma Wilheln Bode in Kirchohsen cingetragen, daß dte Firma erlos@en ift. Hamelyv, den 29. April 1915, Königliches Amtsgericht. 1. Hermsdäorf, Kynast. [8582] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute eingetragen roorden, daß die unter der Firma: Königs Hotel, Gebr. Ludwig, vorm. Frauz Lamm, Schreiberhau eingetragene Gesellschaft aufgelöst, die Firma in „Karl Ludwig, Königs Hotel““ abgeändert und der bis- herige Gesellshafter Karl Ludwig als alleiniger Inhaber eingetragen ift. Hexmsdorf (Kynast), den 24. April

1915, Königl. Amtsgericht.

Kellinghusen. [8583] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 29 (Firma Heiur. Tietje, Kelliug- hufen) heute eingetragen worden, daß-die offene Handelsgeshaft aufselöst und daß der bisherige Gefell{ichafter Kaufmann Otto Ohrt in Kellinghusen alleiniger Jnhaber

der Firma ist. | Kellinghusen, den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [8584] Eintragungen in das Handelsregister

am 27. April 1915.

A Nr. 1453: Johannes C. F. Wahr-

sich, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann

Johannes C. F. Wahrlich in Kiel. Der Chefrau Elfriede Wahrlich, geb. Frühauf,

in Ktel t Prokura erteilt.

Bei den Firmen: B Nr. 165: Gram- mophou - Spezialhaus, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Berlin, Zwvoeigniederlassung Kiel. Kaufmann Leo Bernhard Cohn in Wannsee ift als Aufsichtsrat smitglied gemäß 10 des Statuts zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1915 is § 8 Abs. 3 und 5

da

des Gesellschaftsvertrages geändert und hat § 10 einen Zusag erhalten. Hin- sihtlich der Vertretuvgébefugnis ist im S 8 beltimmt: „Der Aussichtsrat ist befugt, mehrere Geschäft! führer zu bestellen. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, io wird die Geselishaft dur jeden Geschä|ts-

führer vertreten.“

B Nr. 130, Kleinbahn Kieler Hafen- bahn, Attiengesellschaft, Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1915 ist § 9 Abs. 1 des Statuts

geändert.

A Nr. 1064: Ernst Otto Bruhn, Kiel. Die Prokura des Kaufmanns Julius Nüsken ist erloshen. Dem Kauf- mann Wilhelm Möller in Borby-Eckern-

förde ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kiel. [8535]

Eintragung ins Handelsregister am 28. April 1915: B Nr. 216: Kolonie Mühlenstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Kiel. ‘Der Gesellschaftsvertrag ti am 9. April 1915 ‘errichtet. Gegenstand des

Unternehmens ist 1) der Erwerb der im Grundbuche von Dketrichsdorf unter Band 1 Blatt 37 eingetragenen, in Neumühlen- Dietrichsdorf an der Mühlenstraße ge- loaenen Arbeite: kolonie von der Baltischen

Mühlen-Gesell\chaft in Liquidation, 2) die

Beiwaltung und 3) die Veräußerung dieser Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20000 s. Geshäftsführer ift der Bankier Dr. Ludwig Ahlmann in Kiel. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Kieler Zeitung.

Königl. Amtsgericht Fiel.

Königsberg, Pr. 10206] Haudelsregister des Königlichen Amtsgerich18 Königsberg i. Pr. Eingetragen ift:

In Abteilung B:

Am 7. April 1915 bet Nr. 253 für die Firma Hôtel-Betriebsgaesellschaft mit besckränkter Haftung hier: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst, Der b!shertae Ge- [äftsfithrer Kaufmann Franz Stachowißz ist Liquidator.

In Abteilung A:

Im 8. Aprtl 1915 bei Nr. 1497 sür die Firma Wául Kittler hier: Der Ita Hirs und der Auguste Brosda in Königs- berg i. Pr. ist Gejamtprokura dahin er- teilt, daß sie gemeinshaftlich vertretungs- berechtigt sind.

Am 9. April 1915 bei Nr. 1582 für die Firma Karl Baefele & C°_ hier als neuer Iylaber Oberingenieur Wilbelm Baschka in Königeberg i. Pr. Seine bis- herige Prokura ift gelöst.

Langenberg, Wheinl. [8661]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bet der Firma F. Müh- leder Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Neviges eingetragen worden:

1) Die Gesellschaft is dur Beschluß vom 1, August 1914 aufgelöst. Zum Liquidator ift der bisherige Geschäftsführer Friedri Mühbleder jr. in Neviges ernannt. _ 2) Die Gbefrau Friedrih Mühleder jr. ist als stellvertretende Geschäftsführertn ausgeschieden; ihre Vertretungsbefugnis ist erloschen.

Langeuberg Rhld., den 27. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. t : [8263] Ín das Handelsregister ist heute ein- getragen worden :

Grosse in Leipzig. Der Kaufmann Karl Julius Hans Grosse in Leipzig ist In- haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be- trieb eines Handels- und Agenturgeshäfts in Landesprodukten, Getreide- und Futter- mitteln.)

2) auf Blatt 16 305 die Firma Fries

- Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Anna Maria Katharina verebel. Fries, geb. Stüßel, in Leipzig als per- sonlih haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. April 1915 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Emil August Jacob Martin Fries und Friedrih Otto Richter, beide in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Groß- handelsgeschäfts mit Metallwaren, Haus- und Kücbengeräten sowie eines Agentur- und Kommissionsgeschäfts derselben Branche.)

3) auf Blatt 16 306 die Firma Richard Schumacher in Leipzig. Der Butter- großhändler Richard Mar Artur Schu- macher in Leipzig ist Inhaber. (Angege- bener Geschäftszweig: Betrieb eines But- tergroßhandelsges\chäfts.)

4) auf Blatt 16 307 die Firma Her- mann Westphal «& Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Fabrikanten Her- mann Gustav Benno Ernst Westphal, Arel Ludwig Gustav Westphal und Nichard Heinrich Franz Wenzel Stiebriß, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ift am 1. November 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Spielwaren und Reklameartikeln.)

9) auf Blatt 5792, betr. die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Zweig- mederlassung: Joseph Spiero is in- folge Ablebens als Gesellschafter aus- geschieden. Die Prokura des Albin Fried- länder ist erloshen. Die Beschränkung der Prokura des Friedrich Bernhard Tiesing als Gesamtprokura fällt weg.

6) auf Blatt 10352, betr. die Firma Unruh «& Liebig Abtheilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisen- gießerei Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversamm- lung vom 10. Dezember 1914 hat be- schlossen, zur Schaffung einheitlicher Rechte für alle Aktien und zwecks Tilgung der Unterbilanz sowie zwecks Vornahme von Meservestellungen das Grundkapital um 469 000 M, mithin auf 2631 000 Æ, durh Vernichtung einer im (Eigentum der Gesellschaft befindlichen Stammaktie und durh Zusammenlegung der übrigen 780 Stammaktien im Verhältnis von 5 zu 2 herabzuseßen und die durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. De- zember 1911 und 26. Juni 1912 begründe- ten Vorzugsrechte von Aktionären mit Nückbezug auf die Beschlüsse der General- versammlung vom 16. Dezember 1911 zu beseitigen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß vom 10. De- zember 1914 in den SS§ 24, 31 und 33 abgeändert worden. S

4) auf Blatt 13 276, betr. die Firma Braun «& Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Elektrotechniker Arthur Georg Friedrih Heinrich Zeller in Leipztg.

8) auf Blatt 14 210, betr. die Firma Eva Marie Schubert in Leipzig: Gya Marie Anna Sophie unveréhel. Schubert ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmgnn Rudolph Emil Albert

Eckardt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet N

nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis- herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun- gen* auf ‘thn über. N

9) auf Blatt 14451, betr. die Firma

Adolf Günther in Leipzig: Prokura ist“ erteilt’ an Ida Minna Emma verehel. Günther, : geb. Koch, in Feipaig. i

10) auf Blatt 14 614, betr. die Firma Saul Kühnreich, in Leipzig: Saul Kühnreich is als Inhaber ausaeschieden. Znhaberin 1st Rosa verehel. Kühnreich, geb. Rosenberg, in Leipzig, an die der Ver- walter ium Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Mamu des Jn- abers e ausert hat. Dis noue: Ynhabarin after p, y dio iy Bott des Ga afts entstanden Barbindli ‘eitan bos bisherigen Nnhabers. Prokura if erteilt

dem Kaufmann Saul Kühnreich in Leipzig.

l) auf Blatt 16 304 die Firnia Hans]

11) auf Blatt 15 712, betr. bïe Firma

Egon Kaeufler in Leipzig: In das Pandelbgeschäft ift der Kaufmann Rudolf

dmund Filliam Kaeufler in Leipzig ein- eirelen. Seine Prokura ift erlo\cen.

Die Gesellschaft ift am 19. März 1914 errihtet worden.

12) auf Blatt 16 271, betr. bie Firma Paul Schulz «& Co. Werkzeug-

maschinenfabrik in Leipzig: Der Kom-

manditist ift ausgeschieden.

13) auf den Blättern 4378 und 16 060, betr. die Firmen Louis Abel und Arno E. Kirbach, beide in Leipzig: Die Firma ift erloschen.

Leipzig, am 28. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt, 11 B.

Leisuig. [8587]

Auf Blatt 195 des hiesigen Handels- registers, auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Leisniger Bauk, Aktiengesellschaft in Leisnig eingetragen ift, ift heute etngetragen worden : Der S 22 des Gesellschaftsvertrags vom 15. Sep- tember/9. Dezember 1885 ist dur Bes {luß der Generalversammlung vom

27. März 1915 abgeändert worden.

Leisnig, den 27. April 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Liegnitz. [8588] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 62

Firma Centraltheater Betriebs- gesellschaft m. b. H. Liegnitz ist beute etngetraaen, daß der Geschäftsfübrer, Subdirektor Otto Schulz, aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hugo Ilgner bier zum Geschäftöführer bestellt ift.

Amtsgericht Liegnitz, 24. April 1915.

Limburg, Lahn. [8690] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B Nr. 28. Firma Kalkwerke Diet- firhen G. m. b. H. zu Limburg : Der seitherige Geschäftsführer Kaufrnann Walter Schulze zu Limburg ist ausge- schieden. An feine Stelle is der Kauf- mann Christian Kropp zu Limburg als Geschäftsführer qetreten.

Limburg. 27. April 1915.

Königl. Amtsgericht.

Lindlar. Bekauntmachung. [8691]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist heute eingetragen: Die Firma Apotheker Dewiecs «& C°- in Engaels- kirchen, und als deren Inhaber: Gott- fried Dewies, YApotheker tn Engelskirchen, und Werner Weinberg, Kaufmann in Lüdenscheid, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1915.

Lindlar, den 29. April 1915.

Köntgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [8692] Handelsregistereinträge.

1) Albert Wagner in Ludwigshafeu a. Nh. Die Prokura des Oberingenieurs Wilbelm Westphal in Ludwigshafen a. Nh. ist erloichen.

2) Bernhard Hirschler in Ludwigs- hafen a. Rh. Dem Kaufmann Ka1l HUuschler in Ludwigshafen a. Nh. ist Pro- kura erteilt.

3) Vadische Anilin- und Sodafabrik in Ludivigêehafen a. Nh., Hauptnieder- laffung in Mannheim. Die Prokura des Kaufmanns Nobert Vorlaender in Mannheim ist erloschen.

4) Baumwollspinnerei Speyer in Speyer. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Oékar von Bippen ist erlos{en. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt :

a. der bisherige Prokurist Hermann

Beuschel,

b. der Kaufmann Heinrich Mülberger,

beide in Speyer.

Ludwigshafen a. Rh., 28. April 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [8589]

In das Handels: egister Abteilung B ist heute etngetragen bet den Firmen:

1) „Buckauer Porzellan - Mau1x- factur, Actiengesellschaft zu Magde- burg“ hier unter Nr. 51: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Avril 1915 ¿0 a8 Grundkapital um 288 000 4 herabgesegt werden.

2) e„Dedwigshütte, Authracit-, Kohleu - und Kokeëwerke James: Stevenson Aktiengesellschaft Yweig- niederlaffung Magdeburg voru. Wilßelm Mehnert“ hier, Zweignieder- lassung der in Stettin bestebenden HawPpt- niederlassung, unter Nr. 396: Die Ver- tretungsbefugnis des bisherigen Vorstands- mitgliedes George Stevenson ist beendet.

Magdeburg, den 29. April 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meseritz, Bz. Posem. [8590] In das Handeléregister A ist heute bei r. 93 eingetragen :

Die Firma ist in „Molkerei und Camembert Fabrik Hubertusburg- Meseriß, Juhaber Paul Dittmanu** geändert.

Mefseritz,. den 22. April 1915. Das Amtsgericht. F

Mettmann. [8591] In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bet der unter Nr. 35 eingetragenen Aktiengesellschaft Eisen- und Fittings- werke mit dem Siße in Mettmaun und Zweigniederlassung in Velbert nach- getragen worden, daß der Siß der hiesigen Hauptniederlassung nah Veibert verlegt und die dortig? Zweigniederlassung jeßt Hauptniederlassung ist. Die Gesellszaft ist im hiesigen Handelsregister gelöscht. Die Prokuren des Ernst Obliger zu Mett- mann und des Walter Bell find erloschen. Mettmaun, den 27. April 1915, Königliches Amt8gericht