1915 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4. Mai 1915

6214

Deutsche BerCTustlisten. (S. 142. W. 172)

Zu Verlustliïte Lir. 24. Zaundwehr-Jufaunterie-Negiment Nr. 425. 2, Kompaan tre. E Wehrm. Kamil Rüngeling Straßburg (nicht K i mpelin Basel) verwundet. ' Wehrin. Hermann Brielmaier Vielmeiér, Weingarten) verwundet, 4. Kompagnie. Wehrm. Josef Klemm (nicht Klein) —- Würzburg bié verwundet, war erkrankt. 4 Wehrm. Nobert Tomke Wengerz (nit Wehrm. Bengerz) verwundet. 7. Kompagnie. Wehrm. Otto Thiessen Leipzig (nit Wehrm, Di eßen ZUg) verwundet. ] 12. Kompagnie. Wehrm. Ludwig O t t. Achstetten bish. ‘verwundet, gefallen,

Utffz. Alfred Simmgen Dresden-N. verwundet. Ers. Res. Ernst Shwarzbach Weéinböhla verwundet, I Kompagüte. Mes. Walter Fleischer Zaukerode verwundet. Sold. Mar Winkler Seidenberg verleßt. Sold. Xaver B à r Bürgern verwundet. Sold, Wilhelm Bodaume r Wiren verwundet. Sold. Kurt Tei ch Dresden verwundet. L ens j 11. Kompagnie. Utffz. Max Riedel Ortrand verwundet. Krgsfr. Paul B ö h me Jessen verwundet. S Es i 12: Kompagnie. Sold. Richard Langisch Welschbufe b. Dresden verwundet. Sold: Dtto Lau Kleinsteinberg b. Grimma verwundet. D Maschhinengewehr-Ko mpagnie. Schüße Kurt F i \che r Liegau, Dresden verwundet.

8. Kompagnie. i j

Ers. Nes. Marim. West h auser Ohmenheim, Neresheim, l verw. z Maschinengewehr-Kompagnie.

Schüße Paul Müll e r Ludwigsburg leiht verwundet.

Landwcehr-Jufanterie-Neginient Nr. U2X TIT Bataillon. Gefechte am 19, und 21. IV. 15. 9. Kompagnie. e. Wilhelm Oettinger Brettah, NeŒarsulm [. v. _12. Kompagnie. | :\. Wilhelm Nef z e r Oßweil, Ludwigsburg leicht verw.

Grenadier-Neginient Nr. 123, Ulm. Gefechte 10. bis 19. IV. 15. L. Bataillon,

: l. Kompagnie. : ;

Res. Gotthard Kugler Zlerrieden, Laupheim gefallen.

Krgsfr. Johannes Preßmer Geislingen a. St. l. verw. z : E

Krgsfr. Nupert Faa ß Oberdorf, Neresheim {wer verwundet. JZufauterie-Negiment Nr. 121, Ludwigsburg.

Gr. Res. Friedrih Rößler Crailsheim gefallen. 3. Kompagnie.

Gren. Nobert Diemer Bieringen, Künzelsau —- aecfalen. Mes. Albert Wieland Hedelfingen bish. \ch{chw. verw., gestorben

rgófr. ¿Friedrich W ö rz Geislingen a. St. gefallen. 5. Kompagnzie. ' litffz. d. N. Johannes Krau ß Ebhausen bish. vermißt, gefall»,

4. Kompagnie. Ln. d. N. Ernst Hieber Stuttgart gefallen. Gefr. d. R. Christian Krieger Sillenbuch bish. vermißt gefallen. J

teile erteilt das Nachweisebureau des Württembergischen Kriegs- T Bataillon. Ae L ministeriums in Stuttgart. Arctivstraße 14 Lu den Anfragen sind 5. Kompcgnie. S Gmil Kloß N E 2 E ausfsließlid Vordrupostkarten zu benußen, zu denen auch die Karten Nes. Reinhard Miller Wiblingen, Laupheim leit verw. tp wllhelm M E S une E Eh, VeTID, desal aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Ilk. Bútaillon Vusk. Emil Pfipenmaier Baltmannsweiler bish, yy Aufschrift verwendet werden können. | G M Ra q; MBL, gefallen, A E N E E L Fompagnle N Nes. Eugen Krieger Unterbettringen bish. vermißt, gefallen —— Gren. Gotthilf Auweter Stuttgart-VBaisburg leiht verw. : 9 \ Gren, Kurt Brückner Schönhaide, Zwickau —- gefallen. 10. Kompaanie. Gren. Friedrih B u 6 Jagstheim, Crailshcim leicht verwundet. Jufanterie-Regiment Nr. 121. Landwehr-Infanterie- | Nes. Anton Zorniger Namsenstrut, Ellwangen verwundet. Regiment Nr. 121. Grenadier-Negiment Nr. 193, In 11. Kompagnie. santerie-HNegiment Nr. 180 Heserve-Infanterie-Regiment | Gren. Mar Brenner Neresheim verwundet. Nr. 246. Y (ren. August Schönle Laupheim verwundet. Feldartillorie: Neserve-Feldartillerie Regiment Nr. 54. Di

elda Gren. Anton Naibe r —- Dächingen, Ehingen verwundet. . : Ds : : n) L QAS : R V EEi “A x Nolmotsor So F Fall p Pioniere: 3. eld-Pionier-Kompagnie. 2. Landwehr-Pionier- f Gren. Christian See ge r —— Beßweiler, Oberndorf gefallen. Kompagnie.

Gren. Otto Keller Heilbronn leiht verwundet. Verichtigungen früherer Verlustliften.

Obermeckenbeuren (nid

CA a]

VOnck, t

(S{hluß nächste Ausgabe.) Zu Verlustliste Nr. 25.

Württemberg. Verlustliste Nr. 179.

Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen- Beilstein bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustli#e Nr. 27. Grenadier-Regiment Nr. 123, Ulm. 9. Kompagnie. Gefr. d. N. Adolf Den ne r Chestetten bish. vermißt, gefalle,

| Inhalt. Infauterie: Grenadier-Regiment Nr. 119.

: ( ] E Neserve-Jnfanterie- Regiment Nr. 119. Landwehr-Infanterie-Negiment Nr. 119.

Zu Verluftlifste Nx. 33. Landwcehr-Jufanterie-Regiment Nr. 125. 6. Kompagnie.

E N ris 2 ia j s pa oh Fh R lo a Via L E wia E F

| Ers. Nes. Anton Schu ster Heuchlingen, Aalen inf. {werer Wehrm. Johann l L “DÉUET j bish. verwundet, ge A Verwundung gestorben. E L 12. Kompagni Be 2 Wehrm. Georg Stirner =— Facsenfeld, Aalen -— leiht verwundet. | Vzfeldrw. Franz S chu m ann -— Ulm (nicht Konrad S ch um ann; | Bzfeldw. Wilhelm K äb ler Eningen, Neutlingen verwundet. Vannover) verwundet. | Utffz. Franz B alle Oberkochen, Aalen verwundet. Es nes. August Flaig Schramberg leicht verwundet. Ers. Nes. Ulrih Schurr Fahsenfeld, Aalen verwundet, Krgsfr. Paul Bolter Mengen, Saulgau verwundet. 12. KompäantiCe

Grenadier-Regiment Nr. 139, Stuttgaräí. Gefechte vom 28, III. bis 6. IV. 15. L. Bataillon. 2 NOMPAqute Gr\. Res. Karl Weller —- Genf gefallen. Gren, Paul Weigold Feinerzau, Freudenstadt e j : E I. Batatllon | Gefr. Alfred Bel e r Oberkochen, Aalen Eon | Gren, Jakob M oll Laupheim verwundet. 'IEY Wr » (R C T Tir R, di A) [q % Kompagnie E ,_| Wesr. ¿Friedrich V1 Owen, Kirchheim [l, verw., b. d. Truppe. | m Ppari Aoyrdorf, INagold inf. Krankh. gest. Gren. Albert S h äfe r St. Alban, Nockenhaufen verwundet. Maschinengewebr-Kom PAante Gren. Karl S chleîcher Georaensamünd, Schwabach verw. Gren. Josef Kunz Sulgen, Oberndorf leiht verwundet. | Krasfr. Karl Ströb el e Ny, Neu Ulm verwundet, Lin. Hans Scheurlen Stuttgart leicht verwundet. Gefr. Paul Kübler Neckargartach, Heilbronn verwundet. i Maschinengewehr-Kompaanie. Krasfr. Richard Ste 8 hle Geislingen a. St. Infanterie-Regiment Nr. 180, Tübingen-Gmünd, L. & I. Bataillon. Reserve-Jnfanterie-Regimnent Nr. A 19, Gefeht 18, IV. 15. L. Batailkon. L Ap 4 E E, M A ( G L r ¡lib y (A5 h W C b S oar ckrn ç bah sS her Gefecht am 18. IV. 15. D ch N Us z „tedarzimmern, Mosbad l Verb. 7 ; 2 om P ( 4 39, Kömpagnie. Pan

j eer E Schreiner Tübingen Zillbaufen. Balingen schwer verwundet. j 7 i

111. Bataillon.

ld, Rompagnie

Zu Verlrstliste Ne. 35. «Jufanterie-Regiment Nr. 125, Stuttgart. S L 2 KomPägnteo. S : inf. {w. Verw. gest, | Gefr. d. N. Wilhelm Cla u ß Stuttgart bish. s{chw. v,, gefallen, l [s l L . C 1 / [

- gefallen. |

Zu Verlustliste Nx. 37. Jufanieric-Negiment Nr. E20, Ulm. 2. Kompagnie.

Der in Verlustliste Nr. 37 als vermißt und in der Berichtigung

V Ly + Crt Q LBehrm. Ernst La

Kachlex Niederih is nunmehr gestorben. Grenadier-Regiment Nr. 123, Ulm. 5 : | 8. Kompagnie. Nes. Anton Geiselmann ijt auch vermißt.

IIT. Bataillon. 9 Om Paan la

, Waldemar Frhr. v. PeGm ann Neu Ulm

gefallen.

gefallen.

Zu Verlustlifte Nr. 44. Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51.

E i __6. Kompagn Le. Nes. Karl Gemm ri g Stuttgart bish. verw.,

todlih verunglüdt,

Referve-Jnfanterie-Negimeunt Nr. 246. - Gefehte im Oktober 14 u. vom 3. bis 14, IV. 15. S E I. Bataillon, Zu Verlustliste Nr. 58. Wehr Karl D.57.6 L N pagnie. Baibi infol Infanterie-Regiment Nr. 120, Ulm. —-eyrm. Karl Ho]chele Unterrieringen, Vaihingen infolge MasPinenaewebr. ck : Krankheit gestorben. \ ch gewehr-Kompagnie.

ist auch vermißt,

I; A

Wilhelm Taigel Pfullingen vermißt.

Landwehr-Jufanterie-Regiment Nr. 119.

Hefehte vom 12. bis 19. IV. 15. At elto Ae e Gefechte vom 12, bis 19, IV. 15. Gefr. Eugen Niethammer Stuttgart gefallen. L. Bataillon.

O 2 A 2 NOmPagnie. 1, Kompagnie. A G T N K N N fl E S CER ibt ver L Beltnaeh E verbunbei S Gustav Blai Q Jteuweiler, Calw leiht verwundet.

U FHULLILUC E L 4 L'U l il „1 c 2 P Ln T q A R Ee 4 p Lt D ; y | + | ust. Grnst F r ech Moöhringen, Stuttgart leit verwundet. Jestngen, Kirchheim leiht verwundet. A Le ei g ¡Lt verwund 6. Komv i

orm. Wilhelm Schober Digingen, Leonberg [leiht verw.| N D. K 0 mp gane. 6+ | Res. Otto Stäbe pa anre A c m7, B ¿11 Mes. Grnst G x o ß Maichingen, Böblingen {wer verw, | Er\. Res. Heinrich f (r Sielendronn, Ünterfr. vermißt. | Res. Dtto Stäh le Heimerdingen bish. verwundet, gefallen,

s : A Sr}. Nes. Wilhelm E-aßle

Nes. Andreas Stäble r Musberg, Stuttgart \chw. verw. Stetten, Cannstatt leiht verw. | E III. Bataillon. Zu Verlufstliste Nr. 21. t, Leonhard TruckseßI Hochdorf, Vaihingen gefallen. 9. Kompagnie. . Albert Bauer I Liemersbah, Backnang gefallen. 2. Kompagnie, Dehrm. Albert mme | E e 14 Kom paante Wehrm. Adam Hammann Agenbach bish. vermißt, gefallen, (efr. d. Ldstm. Augustin Dehler L Frauterbah, Oberndorf [. v, Wehrm. Josef An g st Wellendingen, Rottweil {wer verw Wesr. d. Ldstm. David Haas Freudenstadt leiht verwundet. i E N N | “| Wehrm. Job. Link Weßgau bish, vermißt, zur Truppe zurüd 4 U v a g 91, 1 wi s (Tas ' C Ï s Fr M Tos i G 5 - {574 - E Es Grs. Nes. Franz Heidinger Vaterstetten, Ebersberg infolge ST!. Res. Friedrich Göhrin d Ünlerjesingen Herrenberg l. v. N p ) 4 Wle VLCIe S4 c) S E ECLA e Lo ) . Verwundung gestorben. Q: mes. Dito Jetter Sulz a. N. s{chwer verwundet 5 F ; i Reserve-Jufanterie-Negiment Nr. 246. de T2 1 - - e Ss e D, D: C D L A Z . z i Gefr. Gottlob Döbele Hochberg, Waiblingen {wer verw. Ers. Res. Kark Hirn Lustnau, L übingen leiht verwundet. 1. Kompagnie. Wehrm. Hermann Mana l Hemmingen, Leonberg \chw. verw. Wehri. Emil H T bingen leiht verwundet, bei der Tr. IIT, Abteilung. (Sr. Nes. Jokann W er Hausen, Gaildorf l ) T 0E 1 TV 15 Johan delle Dau}en, Gaildorf D D SE Gefeht am 11. IV. 15,

2 Kompagnie. H E Reserve-Jufanterie-Negiment Nr. 246. O h, Gefr. d. L. August Gerla ch Feuerbach, Stuttgart l, verw. . Albert Nommel I, Böblingen, inf. \{w. Verw. gestorben. s s t V 3. Kompagnie. Ldstm. Gugen Sigelen Stuttgart leiht verwundet. 12. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 91.

L A ; a Sas è ; T ç : G x Gefr. Friedrich Herr man n Riedenberg, Stuttgart \{w. verw. | Res. Ludwig Heusel Nufringen, Herrenberg \chGw. verw. Grs, Res. Richard Hoffmann Eningen, Neutlingen s{w. v. Referve-Feldartilierie-Regiment Nr. 54. / Le) N j bas l Infanterie-Regiment Nr. 82 211Dwi s (31). e). Adolf Ganß Stuttgart leiht verwundet, b. d. Tr. 2 M : Dn 7 E M fe A ENes (&r\. Nes. David Horn Langenau, Ulm [. verw., bei der Tr. Ee e, . Kompagnie,

Q - r «( Í o T. 4 o. Nt o Lp Korr io He . pf Ers. Nef. Karl Bau r, Wendelsheim, Rottenburg, l.“ v., b. d. Tr. Murrhardt, Banang, l. verw., b, d, Tr. | Krgsfr. Wilhelm Weber Höfherrnweiler bish. verwunde!,

y O Ua war erkrankt. 4. Kompagnie : 9 Datterie. Sefr. Christof B fit E A t . Ee Ce E S: A T Z Ri L é ¿ E Ner. Y T o! T LD “Et Wehrm. Karl Fran k Ellenweiler, Banang {wer verwundet, | Uiffs. Frib Sihler, Giengen, Heidenheim, l. verw., b. d. Tr. | Sefr. Christof Brößler IL Bataillenu,

Sh tg An 5 leiht verwundet Gesecchte vom 9. bis 19, IV. 15, E E : L E Pion. Franz Wai bel Orsenhausen, Laupheim gefallen. s N Pa On A F Us agn M (uver verwundet J Gefr, Sebastian Dir th +— Mihlinään, Rottweil A verw, | Ldstm. Franz h r Feuerbach bish, {w. verw., gestorben GTant{urt a. M. }chwer verwundet. Pion. Gottlob Lohrer Nebringen, Herrenberg \chw. verw. aqu A luftlifte Ñr. 99 ou Verlustlifste Nr. .

TITL. Bataillon. Gefr. Johannes App S{lat, Göppingen \{chw. verwundet. 10: Kombaants. Pion. Karl Me z g e r —- Nellingen, Eßlingen [. verw., b. d, Tr. JInfanterie:Regiment Nr. 120, Ulm, 9, Kompagnie.

Grs. Res. Wilhelm Pöpplen Geislingen a. St. [, verw. | Pion. Josef Mayenberger Ravensburg verleßt. 11. Kompagnie, S Res. Johann Sh mu y Bollingen bish. s{w. verw., gestorben, -. 8. Kompagnie.

Stuttgart leiht verwundet. Musk. Anton Gaißmayer (nicht Gaismaier) Jllerriedetn bish. shwer verwundet, gestorben.

E Zu Verlustliste Nr. 66. nen Jufanterice-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

G D ¿SALOD À

p um

Zu Verlustliste Nr. 93.

Os R Raa OAHTEr (09, V0 derer

/

Hausen bish. vermißt, gefallen.

3. Feld-Pionier-Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 97.

Utffz. Richard Bek

Utffz. (F1 oebel

Landwehr-Pionier-Kompagnie. =- GeféGt 19, TIV. 15,

; ; ; Wehrm. Eduard Leipre -Wolfartsweiler Waldfos _ 1s Infanterie-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. i Dit sindet: bei er ube POlarzqweler, Waldfee leicht 4 4 1 - Aa »

k Ee Gesehte im September 14 u. 22. 11. Div 2 V 15 FIF

Ldstm. Georg Nau

ZU Verlustliste Nr. 101. Jufanterie-Regimeunt Nr. 125, Stuttgart. L 4 3. Kompagnie. Uiffz. d. R. Eugen Ade Stutlgart nicht gefallen, sondern vermißt,

1I. Bataillon. 9. Kompagnie.

Krgsfr. Gugen Deinb ö ck Nürnberg gefallen.

Gefr. Christian Schelling Derdingen, Maulbronn sw. v.

Musk. Ludwig Zartmann Jagstfeld, Neckarsulm [, verw. E 7. Kompagnie.

Gefr. Srnst Say le r Fellba, Cannstatt vermißt.

Res. Gustav K aler Unterriexingen, Vaihingen vermißt,

Berichtigungen früherer Verlustlisten. ZU Verlustliste Nr. 20. Landiwehr-Jufanterie-Regiment Nr. 421, 13, Kompagnie. Wehrm. Karl Ket t exe r Wasser (nit Wehrm. Karl Kettner, Silutigart) verwundet,

Muék, Geitleb Sauer Bittenfeld, Waiblingen gefallen,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.

s :

4 hierzu in Verlustliste Nr. 68 als verwundet gemeldete Nes. Geo

Wiblingen bish. leiht verwundet, M

Albert Kinaeter Cal bish. verwundet, gestorben,

Grj. Res. Engen Herrmann Stuttgart bish. verw. gest

c

Ava Ati agi

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Dezugspreis beträgt vterteljährlih 5 « 40 D Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

2:

den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer

anch die Expedition SW, 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzelne Uummern kosten 25 N

E

L p ¿ U

Juhalt des amtlichen Teiles : Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Neich. Ernennungen 2c. Exequaturerteilung. Ermächtigung zur Beurkundung von Skerbefällen. Bekanntmachung der Großherzoglich oldenburgischen Regierung des Fürstentums Birkenfeld, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. Bekannimachung des Ministeriums für Elsaß-Lothringen, be- ¿reffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Königreich Preußen,

Grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlasse des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des ver- einfahten Enteignungsverfahrens bei dem Erweiterung8bau des eleftrishen Kraftwerkes in Chorzow, Landkreis Kattowig, und beim Ausbau einer Kreisstraße von Wulfen nach Hervest im Kreise Recklinghausen.

Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer und britischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums der Nathalie Hirsch, geb. Wolff-Stiftung.

Anzeiae, betreffend die Ausgabe der Nummern 25 der Preußischen

eseßsamnilung.

Bekanntmachung der nah Vorschrift des Gesezes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landess herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Qn L

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Handelsrihter, Mühlenbesißzer, Stadtrat Meßmacher in Dortmund den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, i dem emeritierten Pastor Hafner in Wittmund und dem Marinestabsingenieur a. D. Jrmscher, bisher von der

- T1. Werftdivision, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberlandesgerichtsrat a. D.,, Geheimen Justizrat Maur in Düsseldorf, dem Se a. D., Geheimen œultigrat Jven in Cöln und dem Oberzollrevisor a. D. Sch midt in Zoppot, Kreis Neustadt W.-Pr,, Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer Högel in Wiesbaden den Königlichen Kronen- ordea vierter Klasse,

dem Sekretarialsassistenien a. D. Neumann in Berlin, bisher beim Kaiserlichen Statistischen Amt, dem Zollassistenten Blaß in Düsseldorf und dem Amtsgerichtsassistenien a. D Seele Pusch in Stolp i. Pomm. das Verdienstkreuz in Goid,

dem früheren Gemeindevorsteher Marx in Süßenbach, Kreis Löwenberg, dem Kanzleigehilfen a. D. Lüdtke in Köslin, den D asehern a. D. Hannemann in Gifhorn und Senk- beil in Storkow, dem Kanzleidiener Mangels in Altona und dem Gerichtsdiener a. D. Gudeh us in Hannover das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, :

dem Küster und Glöckner Martin in Langenshwalbach, Untertaunuskreis, und dem Landstraßenwärter a. D. Mund- henke in Emmern, Kieis Hameln, das Allgemeine Ehren- zeichen sowie

dem Kriegsfreiwilligen, Gefreiten Nampolt im Nieder- sächsischen Fußarüillerieregiment Nr. 10 * die Reitungsmedaille am Bande zu verleihen.

en Königlichen

Deutsches Neiceh.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Republiken Peru und Ecuador, mit dem Wohnsiße in Lima, Grafen von Hacke von diesem Posten abzuberufen und, seinem Antrage gemäß, in den Ruhe- stand zu versetzen.

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Aachen Henry C. A. Damm ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

mere

Ermächtigung zur Beurkundung von Sterbefällen.

Auf Grund des C L egelehes in der Fassung vom 10, September 1900 C IE Sep. S. 813), der Kaiser- lichen Bécorbuene betreffend die Rechtsverh e in den deutschen S ebieten, vom 9. November 1 (Reichs- Gesezbl. S. 1 S und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung

Anzeigenpreis für den Raum einex 5 gespaltenen Einheits- ¿rile 30 A, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 5Q0 g.

Anzeigen nimmt auz ;

die Königliche Expedition des Reichs- und Htaniaanzeigers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Mittwo

tai L A U L I R R "Ae e

und die Beurkundung des Personenstandes von Bundesan-

gehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes-

Geseßbl. S. 599, Reichs-Gesezbl. 1896 S. 614) wird in Er-

gänzung des Erlasses vom 24. März 1910 (BeBL fd.

Kiautschougebiet, Beilage zum Marine-V.-Bl. S. 7) bestimmt:

Für die Dauer der Behinderung der in dem

Erlasse vom 24. März 1910 bezeichneten Beamten

des Schußgebietes Kiautschou wird dem Hilfsarbeiter

bei dem Zentral-Nachweisebureau des Reichsmarine-

amts Dr. Wrabec die Ermächtigung erteilt, für die

in dem Erlasse angegebenen Personen Sterbefälle zu beurkunden.

Berlin, den 19. April 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Det brü ck. S AS Cs

Vekanntmachung.

__ Von dem Großherzoglich oldenburgischen Staatsministerium in Oldenburg ist mit Zustimmung des Herrn Reichskanzlers der in Oberstein liegende Grundbesiß des Kaufmanns Christian Lorenz gemäß 8 1 der Bundesratsverordnung vom 26. No- vember 1914 (Reihs-Gesezblatt S. 487) unter Zwangsver- waltung gestellt und der Stadtbürgermeister Weber in Oberstein zum Verwalter bestellt worden. ,_ Virkenfeld, den 3. Mai 1915. Großherzogli oldenburgische Regierung des Os Birkenfeld. i

d D 66A n m: : s Auf Güänd der Nerordtung, betreffend te'zwan qg8- weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden : XXEX. Liste, Ländlicher Grundbesit. Kreis Bolchen. Gemeinde Busendorf.

- 23,14 ha Aer und. Wiesen des Dr. Ludovic Bouland in Paris (Ver-

walter Notar Hôvpe tn Bo!chen),

10,02 ha Adckaland und Wiesen der Witwe Johann Baptist Philipp Koch, geb. Nauliv, in Nancy (Verwalter : derselbe),

10,01 ha Ader und: Wiesen der Witæe Ludwig Henning, geb. Pagis,. in Paris (Verwaiter: derselbe).

Gemeinde Freisdorf.

9,81 ha Ader und Wiesen des Ludwig Paul Henning in Paris (Ver- walter: Notar Shüttel in Busendorf),

21,15 ha Ader und Wiesen des Johann Baptist Philipp Koch in Nancy (Verwalter : derselbe),

21,19 ha Ader und Wiesen ter Erben Emil Naulin in Nancy (Ver- walter : derselbe).

“Gemeinde Maiweiler.

Schloß mit Garten, Wohnbaus mit Scheune (37,94 ha), Hofaut mit Wohnhaus und Stallungen (72,28 ha) der Celestine Paulin in Maiweiler und des Jobann Nikolaus Paulin in Maidiòres (Frankrei) (Verwalter: Notar Hüb)ch in Vallersberg).

Gemeinde Neunkirchen.

19,39 ha Aer und Wiesen des Franz Mathis in Paris (Verwalter:

Noiar Schüttel in Busendorf). Gemeinde Ottendorf.

8,80 ha Aer und Wiesen des Kapitôns Heinrich Nenig in Perigueux

(Frankrei) (Verwaiter: Notar Troeîter ia Bolchen). Gemeinde Shemerichck.

Pachtgut mit Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, Ackerland und Wiesen (90,50 ha) der Rolin Liftoria, geb. Coebe, in Launois, Ardennen (Verroalter: Notar Schütt l in Buseudorf).

Straßburg, den 29. April 1915. Ministerium für ingen, Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

e

Königreich Preußen,

‘Erlaß des Staatsministeriums,

betreffend Anwendung des pvereinfahten Ent-

Ie a bei dem Erweiterungsbau

des elektrishen Kraftwerkes in Chorzow, Landkreis Kattowig.

Vom 23. April 1915.

Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, be treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegs?

¿ 11. September 1914 (Geseßsamwl. S. 159) gefangenen, vom 27. März 1915 (Gesepsamml. S. 57) wird bestimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nah

Bi

den Vorschriften der Vero: dnung bei dem Erweiterungsbau des elektrishen Kraftwerkes in Chorzow, Landkreis Kattowiß,

zu dessen Ausführung der Schlesischen Elektrizitäts: und Gas

Aktiengesellschaft in Gleiwiz das Recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung der in der Gemarkun Chorzow belegenen Grundstücke Kartenblatt (Flur)

Parzelle Nr. Ler: A und T durh den auf Grund Aller-

höchster Ermächtigung ergangenen Erlaß des Staatsmini- steriums vom 15. April 1915 verliehen worden ist, An- wendung findet. Berlin, den 23. April 1915. Das Staatsministerium.

Delbrück. Beseler. von Breitenbah. Sydow. von Trott zu Solz. Frhr. von Schorlemer. Lengte, von Loebell. Helfferich.

Erlaß des Staatsministeriums,

betreffend Anwendung des vereinfahten Ent-

elgnungsverfahrens auf den Ausbau einer Kreis=

straße von Wulfen n De im Kreise Reckling- ausen.

Vom 24. April 1915.

Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, be- treffend cin vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Krie gefangenen, vom 11. September 1914 (Geseßsamml. S, 15 i Nachtrag vom. 27. März 1915 (Gesessamml S,

7

hr dem Ente gnungsreht ausgestatteten des öffentlichen Weges von Wulfen nach Hervest als Kreis» straße stattfindet. : Berlin, den 24. April 1915. Das Staatsministerium.

Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Frhr. von Schorlemer. Len gze. von Loebell. Helfferich.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs8- weise Verwaltung französischer und britischer Unter- nehmungen vom 2. November, 22. Dezember* v. - J. (RGBI. S. 487, 556) ist für folgende Unternehmungen

die der Firma Les petits fils de François de Wendel & Co. in Hayingen gehörige Kokeret in der Hirshbach bei Sulzbach (Vere walter: Bergassessor a. D von Skal tn Mey), die Firma Paul Kamy & Sohn in Bonn (Verwalter : Kaufmann Wilheim Schütt in Beuel b Bonn) die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

Für die der Firma Les petits fils de François de Wendel & Co. gehörige Zehe de Wendel bei Hamm ist an Stelle des bisherigen Verwalters der Bergassessor a. D. von Sal in Meß zum Verwalter bestellt worden.

Berlin, den 2. Mai 1915. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.

Die Lehrer Negierungsbaumeister a. D. Gruber in Münster, Regierungsbaumeister Dipl.-Jng. Weber in Aachen, Regierungsbaumeister Dipl.-Jng. R ibb entrop in Send Regierungsbaumeister a. D. Dipl.-Jng. Naumann in Nien- burg a. W., Dipl.-Jng. Böhrig in Barmen, Regierungsbau« meister a. D. Dipl -Jng. Streichert in Jdstein, Dipl.-Jng. Cordes in Hildesheim, Regierungsbaumeister Dipl.-Jng. Fo d in Dt.-Krone, Dr.-Jng. Bieder und Regierungsbaumeister Dipl.-Jng. Hermel in Essen und Regierungsbaumeister Schöns- nagel in Jdstein sind zu Baugewerkschuloberlehrern ernannt worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts« angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste zu Berlin.

Bekanntmachung.

Das unterm 2. Dezember 1914 ausgeschriebene Stipendium der Nathalie Hirsch geb. Wolff-Stiftung im Betrage von 350 #6 haben wir der Meistershülerin des das Gernsheim Fräulein Katharine Shurzmann în ra lottenburg verliehen.

Berlin, den 5. Mai 1915.

Der Senat, Sektion für Musik. Gernsheim.

eid R A aa: idt Ja: Mint twn fangene Spe s

C d

erhoht - m A R a n T Nd C S Mia “v Tr E T R N O T E Ee E S R G G

ai Ridder Ei BaziwrC Än Grm ee A E Ed Ri

ffe mz is L

C E E

t is R É E