1915 / 104 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

i Kammgaruspiuuerei Wern3hausen am 31. Dezember 1914 8792 : e. y | : V. Wassferleitungé [9187] i las) der ere MDernshausen am S1. Dezember 1914. [8792] D V Ges, : nibrèn a rieen Semi iar mas Chemische Fabrik Bukau 7 S M —=| uwe. ürener Metallwerke Aft.-Ges., Düren (Rheinl. ). H S S “b S Vilanz am 33. Dezember £924 in Magdeburg. , Grundstücks- und Gebäudekoato: Besiand am 31. De- i I E I E E E "Gr T-remT T ETT G L am A ezemb k. i ia zembec 1913 E D d ck 4 S 0 Ra 6 D 280 155 88 Grundstückonto : ofs s s

1) Ueberträge aus d-em Vorjahre: 1) Rülldërlicheningsprämiea- „o p ooo p n n oe o eee p ooooo F füc rod nicht S E D ande: 2) ‘a. Schäden aus den Vorjahren, einshließl- der 4 2 000,68 betragenden Schadenermittlungs- Zu den in unserem Inserat vom Zugang 1 574 e 799 714,60 kosten, abzüglich tes Anteils der Nückversicherer : 6 27 648 66 24. April ds. Is. aufgeführten Aus, E R —SST 35655 Stand am 1. Januar 1914, , .| 57143913 E - att 937 583 : q N cue e t E E pr. U tee Eh FEEEnas, ' E ‘14086 267 643/85 ca S S ___14403/25] 585 842/38 e ee gttonlo Ans 218 568 ramiene name abzugl er J i R 5 - : : , c E S i: S 2 Z Ar (Om f : | l eifrederefonto E S A 0 E a 1 073 282! b. Schäden aus dem M E A 225,67 betrageuden Schaden Nr. 1 bis 7000 über P L egt Beamten N G erwohnbäuserkgäto: Bestand ias Stand am 1. Januar 1914. , , | 1775 000|— Talonsteuerrüdlage 20 000 Y E E O d f 7 7 A abzüglich des Anteils der : N E über je ao Abscbretbung N : ch9 L 480 0 ch Zugang ta 1914 159 700/42 Dividendenkonto . , 2 400 j 1 an e in en È f s . . . . C) . . . . . . * . A . . . c E r Z e . . . * T f : , Sia E ß. zurüdgestellt , E L «e e v 142783 —|] 50684761 Hationalbaux für Deutschlaud, Maschinenkonto: Bestand am 31. Dezember 1913 .| 233 276 Abschretbung "2 L 1 200.000. Trattenkonto E A E 1 305 000

E 3) Ueberträge auf das nähste Geshäftsjahr für noch nit verdiente Pcämien- abzüglich R A Bouliw y, L Tru 68/69, Zügang » . „.. | —— E | Mas&inenkontoi Kreditorenkonto s E a : | M. Keck. Dr. Hartenstein. Abshreibung ............, |_2417788| 21760091 S E c O 000 Gerfag aus 1913 „4 129 845,29 a. Provifion und sonstige Bezüge der Agenten pp. é 209 281,40 E : _ W ntensilienkonto: Bestand am 31. Dejzcmber 1913 . |—— 1/— | Osfentoita E E Gexinn 1914 , , 76307629 | 892921 b. joustige Verroaltungekosten é ._. 94596011 303877] [8152] Fuhrwerkekonto: Bestand am 31. Dezember*1913 1 | | Anschlußgleisekonto : | |

5) Gewinn und defsen Verwenduug (siehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts uat-r VU1) __373 666/42 Dampfbrauerei Bweukau, A.-G. 3 s S 411 | | Werk-eugkonto 9 055 893189 2 055 893/89 | Nach dem Antrag der Dampfbrauerei A | | Modellkonto A. Ei : 2 V. Feuerverfiherung:-- Ausgaben. | Zwenkau, A.-G. hat die am 28. April Absateidung o. E 411/— 1/— | Mobilienkonto | - Einnahmen. | i _WEe E T j q ui u =a | 1915 stattgefundene Versammlung der MWolle-, Zug- und Garnkonto: Gesamtvorräte . . , 1 539 322/14 | Kassakonto j 8 85111: | Tia s mee C L S E K ai Ñ Inhaber Mas Idi aus Materialienkonto: Bestand am 31. Dezember 1913 1 | [V 41 273 ¿Sei Nori ; | 1) NRückversicherungsprämien l Es 99 022/38 | gegebenen Teiishuldverschreibungen U C E « * «___11852/25 | Es 4 50 722/40 | M O Lt pee E | 8 A, Shâten, eins{tiel. der S 4931,41 betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vor- | | folgende Beschlüsse gefaßt : T5535 | A 78 250

diente Prâmie . . 2949 153,14 jahren, abzüglich des Anteus ter Nückyersicherer : A E 4 Abschreibung iel LEROON E S 3 523 031/70 | P . .Æ& 613 470,78 1) Der § 3 der Anleißebedingungen der Hülsenkonto: Bestand am 31. Dezember 1913. ; V oguidaben é e oss ° 279 271/71 |

5 enr ; B P 82 16 . ezahlt S c on f b. Schadenreserve . . , 1728 829,02] 46779 y 2. SrtictgesteTt 287 890,-— f 901 360/78 von der Dampfbrauerei Zwenkau, A.-G. E 8 1007 s 4 401 062/57

2) P:ämteneinnahme abzüglich d. Ninorm |} 8 547 133 70| e E S , Dot Aita. ter dem 20. September 1899 heraus- eti s ea 3) Volicegebübren 57 835 Sh b. Schäden, ein\schießl. der #4 45482,13 betragenden Shadenermiitlungskosten, tim We]chäjts | Stiinea T E L Bd Setibaer TO08 11568 310177 11 568 31077

4) Kapitalerträge (anteilige Zinsen) . .| 218 315/30 Iahr: R 2s E A 6 2 269 041,73 | [über je 1000 6 wird dahin abgeändert : Abschreibung L 1 007 1/— | Soll. Gewinn- uvd Verluüfkonto am 38. Dezember 1914, Haben. B. a | 1662 110,— 4 3 931 151/73 S d Lp is E ib 1914 Brenn n, D Gage. und Farbwaren- | dant ; : Gry ——3 * du , A / 0 i E E E | ausgeloltlen Letllhuldveischrelbvungen onto :. Ge]amtvorräte é 41 834/96 | Handlungsunkosten , 5 834/16 5 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüguch des Anteils 3 700 000|— wien die Auszahlung ausgeshoben. Wi Bersicherungsfonto: Vorausgezahlte Prämien . . , 28 209 Abiesreibrugen ie s 531 700149 D euteteeidus S E ER7 der RückoeisiŸherer Sie erfolgt, und zwar auf sämtliche Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1914 . 4 863/59 | Reingewinn , .| 892 921/58 f: s. ; Ee 4) Verwaltungskosten: 1 6 1 736 778 40 | ausgeloste Teilschuldyerschreibungen in Wechielkonto: Bestand am 31. Dezember 1914 ab- | O Ta ral A ga. Provision und sonstige Bezüge der Agenten usw. 9 943 490 11 | 1 980 268/51 gleicher Höhe in drei gleihea Raten E Ua De C | 808/30 2 | 2013 456/16 || 2 013 456,16 von je 20 000, zwanzigtausend Mark, Avalkonto: Bürgschaft für Frachtenstundung . ._. 8 200/— Düren (Rhld), den 10. April 1915.

b. fonstige Verwaltuüugskosten e a 5) Leistungen zu gemeinnüßigen Zwedcken: spätestens am 1. April 1916, 1. April Kontokorrentkonto: Außenstände abzügl. 20/4 Skonto 1 282 225/09 D ü ren er M eta s sw er fe A fi „Ges. er WBortiand. (C. Gunfel. e d.

a. auf geseßliher Vorschrift beruhende . M 14 653,98 5 447/03 1917 und 1. April 1918 mit einem Effektenkonto: Bestand an Effeklln ......, 14 500|— = : R o S s e A Lo it r B 8 H Zuschlag von 2 9/o des Nennbetrages. Grundstüs- und Gebäudekonto Pößneck: Bestand 1 Ih In der F 90. April 1915 stattgefundenen Generalv:rfammlung wurde die Dividende auf 12 0/6 festgeseßt. Die- 6) Gewinn und dessen Verwendung (siche Zusammenstellung des Gesamtgeshäfts unter VI11)) 934 016/39 Die Verzinsung des nicht aus- am 31. Dezember 1913 97 992 | selbe gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 mit «66 120,— pro Aktie | bei unserer GeseUsch{aftskafe in Düren oder

13 501 266178 gezahlten Mestes dieser Teilshuld- Zugang 2 450 i | | bei dem A. Schaaffhauseu’schen Baukverein A.-G., Cöln, oder

: Bxubên verschreibungen dauert bis zur Aus- TTOOTIS | i l: l VEL.' Lebensrückverficherung. : A zahlung fort. Abieba 5 442 95 000|— bei der Direction der Diêcouto-Gesellschaft, Berliu, oder : GUMSEAT R I N E L P ea E E E T | bei dem Bankhause Ernst Osthous, Hagen i. L,, oder

————T— ¿ e) I) 2 7 x z l e. «“ 4 [4| 2) Die Nüchahlung der Anleihe kann, MaschinenkontoPößneck : Bestand am31.Dezember1913 | 273 636 bei dem Bankhause A. Levy. Cöln, oder

# R s 39 5% | abgesehen von dem Fall des § 5 der An- - 28-640/19) 1) Bezahlte Schäden . ° ¿T [ethebedingungen, von den Gläubtgern nur Zugang ———ÆE bei der Dürener Bauk, Düren, | (

D) ntere und Ueberträge 43 967 071 2) Provisionen R L S 2) Prämteneinnahme j i : S Dn x L * Ârts Go. nah Maßgabe der nachstehend bestimmten j ( | Q : : S BloaptträaeGnteitite Binsèn) 1 889/65]| 3) Prämienreserven und Ueberträge auf das nächste Ge id |_ | Tilgung gefordert werden: Abschreibung e i 29 649 250 000/— Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß der Aufsichtsrat aus folgenden Herren besteht: : sc;äftsjahr n 65 554/29 | Die Tilgung der noch nit ausgelosten Utensisienkonto Pößneck: Bestand am 31. Dezember1913 S Dr. P. von Gontard, Geheimer Baurat, Berlin, Vorsigender, ———/_—| 4) Schadenreserve —— | Teilschuldberschreibungen exfolgt derart, Ola Dr. L. Hagen, Geh. Kommerztenrat, Cöln, ; 74 496/91 74496 91 | daß im B E IMEE, E „3 820 205/84 H. Harkort, Hive, Grunewald bei Berlin, : | é Male im September 1918, : | ‘U. Pupéèrg, Nittergutsbesizer, Oberbrettzbacz, Reg.-Bez. Cassel A. Einrabmen. VAAL. Zusammenstellung des -Gesamtgeschäfts. je zwanzigtausend Mark Nennbetrag, be- t Alientapitatitonto; | M. Kosegarten, Generaldirektor, Berlin, [Ss N MAOWN MICN i E A T 2 K A es 4A ebend aus awanzig Tetlshuldver\ckrei- Stammaktien i; | 1 000 000 | P. Thomas, Bankdirektor, Be1lin. : E 948 855 92}| 1) Allgemeine Verwaltungskosten ] 548 768/98 | bungen zu je eintausend Märk, ausgelost Borzugsaktien 900 000/—} 1 500 000/— Düreuer Metallwerke Akt.-Gef. 2 os aus dem Vorjahre . M l 9) a R Ea olan O | 923 34034 | und am 1. April des folgenden De Peloritlgqnlalhefonto IL: | Der Vorstand. leberiduß gus; ‘93 9798 N03) Ruräy | iner Verlu. | 313 128/30 | ausgezahlt werden, und zwar gleichfalls Prioritätsobligattonen 776 000 | [8811 5 : i ut 193 97984 | 13) Kursverlust (buhmäßiger Verlust) . | 019 Led! : d E » L E | [8811] Mechnuogsabschiuß. IL Hntdle R Da fli 1 389 065/94 | 1) Getamtübershuß und dessen Ler- | mit einem Zuschlag von 2 %/o des Neng- hiervon ausgeloît . | 2E L 00 -- x. Gewwinn- und Verlusirehuung für das Geschünsjahe A L, Januar bis 31. Dezember 1914 111. Unfall- und Paftpfli 733 570/28 | wendung: ; | | | betrages. i ; Prioritätsanleihezinsenkonto I: | A. Einuahme. E) Glasverficherun : E i: S O Einhruchdiebstablversiherung “225 666112 N “Dividende an die Aktionäre | | 3) Ob * über die 20 000 16 h'naus bis unérhovene fällige Zinsen L 40 | pz ero s eins g. B. Ausgabe. V. Wasserleitungsshädenvetficherung 534 01639 | # 125,— pro Aktie . 1 2375 000|— | zu einem Löchsibetrage von 60 000 A6 die 4 9% Zin)en auf autgéloste Obligationen . 79 | N Æ d M F “A # 4 VI. Feuerversièrung M fiat | Ab\chreibung auf Hauskonto . . 40 000|— l jährlide Tilgungsquote der Teilschuld- noch nit verrechnete Zinsen . O 175 994|— 1 1) Ueberträge (Reserven) aus dem | 1) Rüversiherungsprämien . 1 66095352 Zusammen | 3 224 298/47 2 Mobiltarfonto 20 000|— | | verschreibungen zu erhöhen ist, wird je- Prioritätsanlethezinsenkonto 11: unerhobene fällige Voijahre: ; | 2) d. Schäden aus den Vorjahren : 1, Transportvezr sicherung . « « « « Verlust} 195 924/75] 3 028 379,72 Statut- und vertragsgemäße | Ber s (s Gesellschast A ps Zinseft : j res 9495| Prämien Drdmienlbedeh 1 864 657/93 f. arickgest üt, 173 112 92 | O E ; 41 erwaltung ver Gesellshaft und einem v Sorité : L vi j räge) 1 864 657/9: | 6. aurüdgestellt , 473 112,921 611 235 | 3) Kapitalerträge: | | Tantiemen E AOL 618 s R oe Kettga R “h. Prioritätsanleihetilgungskonto 1: ausgeloste, aber b. Schadenteserv 611 235 9 475 8936. 4 Serie tis ? E ï | | gen Versammlung zu wäh t E L B ORAE. De . e. o, "11 2930 4 4(9 893/64 b. Schäden H : Matin 0: f S aTestcOn e} alm an dle Beamien d sd Bee Een: Y Miogtäpanletbeflounailento (1 auegelose abe / 00 (2) Pelminelanabme abzüglih der 2000) A ee Antils de ) . E : d | | A f | ungen Ta? ge t í j f î - V 7 (La 6:0. D. 0: S O G | N De E a nta “ea Me | | Bs T Dio und Unter- M | heit der Inhader der Teil\chuldverschrei- en ergebe n T EO S E 3) Nebenleistungen . der Ver- e aat s 1013 469,74 : F {s L Zinserträgnisse : 6299190] | stüßung8fonds für die Gesell- | | bungen an diese Abmachung gebunden ist. Spezialreservefondskonto: Bestand... 100 000|—| sicherten: E ß. zurüd | e C O h 47 349/65 | \chaftsbeamten zur Verfügung | | | „4 Der Dampfbraugrei Zwenkau steht F gteservefondskonto: À as IDes 66 495 89 gestellt _, 205 207,44 | 1218 677/18| 1 829 912/89 * Unfall u t E ; des Aufficht}xates - . . . .| 50 000— N frei, den jährli Pblanmäßig zu til- Bestand am 31. Dezember 1913 39/58 ) Kapitalerträge : | 3) Ueberträge (Reserven) auf das E |

Aktienkapitalkonto NRücklage und Sonderrücklage . 1 500 000

A J

13-501 266/78 A. Einnahmen. D P 4

O]

zur Auszahlung.

T dO

/ | | /

111. Ünfal- und Haftpflichtversicherung E 349 463,99 | / 5 700|— genden Betrag von je 20 000 6 der Teil- Qu S 2 anteilige Zinsen 106 500/48 e: y R T T A Dit nao Babe Ne 39 054.65 | Ruf bas Sah 1915 vorzutragen |_829 862 32| 3 902 180/73 | \uldverschreibungen beliebig zu erböhen; Y 31gang ; —S| 1 000— 5) Sonstige Einnahmen: | T T Laie Ou V. Wasserleitunusschädenversicherung e E | N R D | | desgleichen den gesamten noch jew-ilig R torto: Akzepte . 334 629/25 2. Schadenerstattungen . . mien abzüoTS des Al Teils VT. Feueiversiherung “n 8B9 G 786 844/50] 978 511 56 | |__| fälligen Neslbetraa mit halbjähriger Frist p ereFontó: j b. erstattete Prozeßkosten . 15 143/75 der Rüversicherer (P gute) | VI1I. Yebentrüdverfihetung A 1 889,65 7 R 78 911 | | | im Wege öffentliher Bekanntmachung zur Ad and am 31. Dezember 191 R 016 bl 6) Verlust E s, S cätnien- | a L 4) Kauregewinn: a. Realisierter Kursg-winn auf Effekten 2 969/19 l | | | Rückzahlung aufzukündigen; auch die außer- {reibung 34 91 982 09 | | 4) erwa ata ditiadei 7 46 b. Gewinn auf Rimessen in fremder Währung. . . .|___ 740044 1036963 | | |planmäßtgè Tilgung und die Aufkündigung Avalkonto: geleistete Bankbürgschaft 8 200|— Anteils E Nüdoersich O | 5) Anderweit: a Hvpo!hekenprovisionen 19 342/52 | | | | des jeweiligen Restbetrages bereits vor dem Kontokorrentfonto: Guthaben | 681 806/84 V Pr R : | É rats b. Aftienübertragunäegebühren 1960— 2130752 | [— | 1. Oltober 1918 vorzunehmen. j Talonsteuerrückstellungsfkonto: | | A, Sins ber deu sonstige a | | : T1987 418/35 | 1 4987 418/35 | 5) Ueber jede Auslosung von Teilsuld- Bestand am 31. Dezember 1913. , 90) v C A L CORO L | h LOSE 418/98 189 reibungen ist eine öffentlicbe Urkunde Nüdtstellung 1914 E 4 000|— 6 550 | | » sonstige Vetwaltungékosten . _—260 633/20/ 646 9933 . Passiva. ershreibungen t der Ausl nd E / i ; e dtnmttatcnenwintutt atn AEBA 9) Steuern u. öffentlihe Abgaben 4002043 . A. Aïtiva. Bilanzkouto am 21. Dezember 1914. i E E R arben e E Be Al i E Me O eidemian Bag | 208 068/66 | | 6) Gewinn dia | 193 037 39 G L R S I I S E AB H T Vi E Car S Ja R E TELIES 7 E: S G ESIIPS R C N: ai E SORCHEZ R Ie R A Se v R IENENS E S ci M A R C P IBENES FOGA A SE MRLT L IMEM S M B A AOTE M A T I E E EE T P O Â 7 S r ; Tetl i \ z e er in fo ender 7 ife } En x : | | L 2 C 782 aal Aktionäre {14/250 0002] 1. Aftienkapital s 000 000 bungen A ea im N Fe 90/0 Dividende für die Bg an B00 Gesamteinnahme . 9 161 032/66 | [5 16103266 . Ausstehende Einzahlungen derAktionäre D |— . Aktienka S. | | anzeiger, in der Lipziger Zeitunz und im S0 Dipilende fut bie Stammen 80 000 | | | Fron Ede T | t Rar lreserve 15 000 000 _| Leipziger Tageblatt Ta If: GeDEN, Tate 7} 25431130 F ta. M, Ede Launusan- | a, apa R T E A E F O A E Ja . 57 637/36 » ; T liltate und Ber- h. Gewinn- und Extrareserve O 00D Lo 29 U Die Versammlung bé\schließt die Be- S S ARLARE | 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) a. Zahlungen für Versiherungsfälle i 1zen"fer 7, Mohren- | Ÿ | | |ftell Revision Treuhand Aktien- 208 068/66} 3 820 205/84 a, Prämienüberträge. . . . 45 304,81 der Vocjahre: : faR L ans Ora enf i: e O7 u P E Ad ital für laufende Rent 1 046 964/80 E ells etn Ge Vertreterin der Gewinn- uud Verlustkonto b. Reserve für \{chwebende e ledigt #6 149,83 straïe 47 : traße 2, | a. De é Rente Set O (40 Q zur Vertreterin . ¿i | n i d. er S g, stra”e 4 und Vranten!!rane 1. Decküngstavital für laufende enten Gesell|chaft Leipzig zur Ver Sid dia i L O Verlustki L di r e rage e E ¿Ba de s N 149,83

Herftellungskoten 46.5 383 366,53 i dos aiten b. Prämieurückgewährreserve s “8 SEGE | Ex geme I S tee, vom Debet 4 49) Prlitileietitaß ha R C? 747 Ul ———————— Bilanzwert 1914 ata » sonstige Riserven P O 79 | 4. Dezember 1899, desen Besuzmsse wie F . «5 2) Pramienetnnahme abzüglich der VWtijtorni 4 78485 . Zahlungen für Versicherungs}aü . Hypotheken: | j j 60 75422] 2914 Sa folgt bestimmt werten : Handlunosunkoslenkonto : Gehalte, Butreaukosten, Stempel usw. . 67 663/15 | 3) Policegebühren L: s 3618/10 im ‘Gestbäitäiahre: E

d, Lebensrü@versiherung es 2s Ë 3 / S | a0 i 3 a. im Sinne der §8 57, 98 u. 594 | | 1V. Prämienüberträge : i | | Die Vertieterin bestimmt in Gemäßheit F Prodifignaee aa s l 101 280/32 4) Kapitalerträge : d a. erledigt : oes Privatversiherungsgeseges | a. für Traneportverfiherung N 860 SO0L R L Nt 3 En Me L BeisiDbruV daten tbr Abldltafeas Pramien E 10 17460 5) V fien Bee icherer für: B lr ta E N reserviert . . M 29529 500,— | þ. für Glasversiherung - «f 090 OUY | | Jahres erfolgenden Auslosung zusamme St Hake, 8 R R E ) 174) Bergautungen der Nücversicherer für : | 2) NRückversicherunasprämten 99 345/90 b. sonstige Hypo1h_ 20 975 700,— 123 501 200/— o. für Untallversicherung 730 000/— mit der Verwaltung ‘der Geselischaft, ob ain onto: gezahlte Staats- und Gemetudesteuer , . ; 19 342/04 a. Eingetretene Versiherungsfälle | 3) Verwaltungskosten: V. Wertpavtere gemäß § 261 des Pandcls- | 1. für Haftpflichiver sicheruna : ae E 25 | bon Mun E G e s S on Gee lbórundétonio Beitraa : “2 10 D b. Sonstige vertragmäßt #6. 3907,49 a. Agenturprovisionen und Gebühren- 5 rc c h orf or! ¿0 [E | d 18 1 De 1 E M2) y 1 e : . . . 0X! . 2 ¡ | L E e O E Lug P odd |bejaberdenfalls wie hob f der Betrag, [F Vensionskassekonto: Beitrag . : 5 686/88 i E 31 230/45 G E L “. Neichsbankmäßtge Wechsel 24 34874 i e R O eve uno ee 700 000|—| 9 335 000|— o bis du '60 000 46, belaufen W Lalonst-uerkonto : Nüstelnqg E 4 000|— 6) Sonstige i A i E | ; b. Sonstige Verwaltungskosten . , [21 77606| 6162974 71. Guthaben: | g. für Feuerve:siherung r j in i fugt, Er Obligationenrückzahlungsunkoslenkonto: Unkosten . . 750 y T AES 4) Prämienüberträge P A 8 772/09 1) beiBankbäusern 46 726 929/30 | V. Schadenreserve : | soll. Die Vertreterin ist befugt, Gr Gr : g D : unlollen , ( )|— erstattete Prozeßkosten. ¿i 110/42 | 2 Al S N ( : enrei s L 9 [L Krit 5 der Gesellschaft, tie rundstücks- und Gebäudekonto: I el O 14 086/50 7) Verlust 17 939/67 | 2) bei anderen Ver- | a. Reserve für \{chwebende Lran*portversiherungsfälle E 1 270 000 flärungen von seiten i R Lai Beamten- und Arbeiterwohnhäuserkonto: Ab)chre 480|— ee “o 1793967 | | ficherungêuater- s 96 491 lagll - ». Reserve für schwehende Glasversicherungsfälle ; A 245 000|— E A Maschtoenkonto: Abscbreibune, jerto | Ie e 4278 Gesamteinnahme . . 134 627/64 Gesamtausgabe | 134 627/64 nemngeR «e P L 2026 E » E 257 le ui E Scrmonte a 3 300 000| | bat bezügliche Erklärungen abzugeben, M aron: Abschreibung . Ï 11 852/25 3) Einbruchdiebstahlverficherung 5 h DLACNREDIGE Res: as ; e619 90/27. 1m Prám.-Mel.-Fends auf ewa ; F ORAR DOO sondere au dahi irke, daß die M Pülfenkonto: Abschreibung ..........,.. A 1 007 s = - Irn folgenden Jahre fällige Zinsen . Reserve fur shwebende Einbruchdiebstablversiherungsfälle . . . e o A E ne L did Obli» Fuhrwerkskonto : AGsGraibuna - j 4 4 N M L A [Sl | foreit sie anteilig das laujende 1 . Reserve für schwebende Wasserleitungsihädenversiherungdfälle . 1 950 000|— | | gationen bereits vor den festgesetzten Grundstücks und Gebä 1dekonto Pôßneck-: Abschreibung 5 449/47 l) Ueberträge (Reserven) aus Hem Vorjahre: 6 1) Nüversicherungsprämien j | 132 864/90 Jahr treffen 111 385 61 Reserve für |chwebende Feuerversicherungsfälle e 9 —} 7254800 /— | Terminen avsgezablt werden, sofern dic F Maschinenkonto: Pößneck: Abschreibung 99 649127 a. für noch nit verdiente Prämien | +2) a. Schäden aus den Vorjahren, eins{ließlid

: S d E L N » io É Q 2 p v erun sfälle E 4 800|— 3 Y A R, c Oje : Prämienüberttä T0 a R 4 569,21 | ad tt ) ï d Ausjtände bei Generalagenten und Reserve für \chwebende Lebensrüdversih gôf | 9 442 756/76 | Verhältnisse der Gesellschaft es gestatten, 208 068/66 a C ge) 007,204. .6 42646 Sibi Le Ren abaGati des j ck*

Agenten aus dem Geschäjtsjahre . . j 3386 29482 I. Gut derer Versicherungsunternehmungen tes | T AA DAE S E . Barer Kassenbestand e A 185 171/71 fs S B. En h S | | N L a d | __977 245/47 | 9) Prämieneinnahme abzüglich der Mijtoxni | 44 985/84 a. gezahlt 799,86 7. Mobiliar- und Enrichtungskonto (An- ; i ¿häben von Agenturen 131 471/67 Diejenigen Obligatiouäre, die d’ F, Voit Kredit. 3) Nebenleistungen der: Vei sicherten : | 6. zurüdgestellt 925,— \haffungswert A 34754753) . 182 946/04 1) r E es 1 008 323/79 |_| Mäntel ihrer Obligationen nicht ‘hei der Dottrag vom Jahre 1913 , . . 15 911/92 Policegebühßren . . 2 664/85 . Schäden im Geschäftsjahr, einhuezncke Sonsttge Aktiva 64 809/29 2) Pensions- und Unterhtüßungsfonds . Ge 15 600! Allgemetnen Deutschen Credit-Anstalt ote: F Konto pro diverse Einnahmen: Erlös für verkaufte Abfälle ; . 658/49 | 4) Kapitalerträge : Swadenermittlungskosten, abzüglich H s | i | 1) S uf ble Liegenschaften Berlin, Kronprinzenufer 7 | dereuSwelguiederlafüngen engee Fabrikationskonto : Gewinn + |__960 665 06 anzeilige Zinsen . j 270/62 Anteils der Rüäthersüherer: M : Mohrenstraße 47 : P ORDIOOOE A mee R ori B an, Det. N Wetrnshauseu, den 31. Dezember 1914. ‘577 235/47 | 9) Verlust . . « | 9015/65 a. gezablt «e S 4 | 5) Nicht abgehobene Dividenden 2 os StA ad 9 504 513 78 e: dit Auftait Sein, einzureiden, Die Divideude für, 1914 gelangt mit 9% = 4 90,— für die Vorzugs. | p. zurüdgestelt 1775 —|_ 4832118] 600604 | 6) Anderweit oes 1A OR S O alk it cine Absiemplung entsprechend den ien gegen Aushändiguna des Dividendenscheins Nr. 14 und mit 80% für die 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge- | | N v1I1. Gewinn | 139021808 Las wähnten Bejchlüssen vorgenommen] umattieu aeaen Auth äudigung des Dividendenscheins Lit. A Nr. 32 = 16 40,— | schäftsjahr: j | YEPE T E : | 163 154 092 |— E u Eis B Hg 4 K i T Us E e Naffe, ae bet ber L IEEN | ay: noE E gerne L ibeert G é I : S4 Í c ; en Credit-Uastalt, Abteilun eckèr & Co., Leipzig, bei dem Bank- es Anteils der Nückverficherer (Prämtien- | | Die in die Bllanz der Versicherungsaesellshaft Frankfurter Allgemeine Ver- Zwenkau, am 28. April L, use Abraham Schlesinger, Berlin Wi, sönalà Lei: dr Babe für Thüëingea i überträge) . 5 514/24

Der Vorstand. z E Haft Ff luß des Geschäftsjahres 1914 unter | Dampfbrauzrei Zwenkau, A. G. Wim : Y aasf RTIS bos ai P. Dum e, Generaldirektor. sidergogbe Vene SNE U e E 7 E 840,73 euie Prämienreserve| Dex Vorstand, Der Aufüchisral. l Latte Strupp Aktiengesellschaft, Myiutugén, und deren Filialen [O Rae ene abzüglih des Anteils der

N. Halter, B. Lindner, Th. Zahn - Berlin, Position B, 11] Y ; ; j ; Í O. S : | ; | Z Duektoe : u Direktor. 9.-S& S m gunis E L Wes über die privaten Versiherungsunternehmüngen Ls Ê g i A Es. O. Ahner Wernshausen, den 21. April 1915. | iw. As und sonflige Bezüge der N | Í L uma 1 dis I E - . A S H 0E Sa A ¿ |

fee Direktor. flelbertr. Direktor. Ph. Beer. A A Kammgarnspinnerei Wernshausen. i b. foastige Verwaltungskosten . . ... [13 11/18 978.24

R S Cu l : N, Schubert. ppa. Ser. | G. famteinnahme . , 163 363,42} (SWhluß nächste Seite.) Gesfamtausgabe , . l 163 363/42

l | l

0 g.