1915 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ta 4 Galerie: 2,50 G. Der Vorverkauf findet an der Vor- Den Or Mat, (W. T. B.) Die Feter der Enthil Provinzen. Garten- und | auf dem | Wein- schneiden der Kopfhaare auf nicht überwindbaren Widerspruch \tößt,

D 6

D

_ D pk

S

_

Do m m O

Volk2ernährung. Johannes Neuberg, Regierungsrat : Der Krieg und ep i ä : Ver eater und Musik flärt sfelen Nah Ansicht des Ausschu 3 i: die Gesetze, die er brate. De. Theodor von Frimmel: Ein Brief h : s | allem erft die Verba, f t u einer besti n Je ausiet - Anfelm Feuerbachs an ‘den Minister Strehmayr. Professor Dr. P. ‘haliatheater. und mit entspre{enden Anträgen an die Stadt herantreten. „f 1 e ec T f Q e Rohland (Stuttgart): Der Krieg und die Industrie. Die Pflicht Das Thaliatheater hat \sich die dankenêwerte Aufgabe gestellt, | würde mit der Errichtung eines paritätishen Arbeitênadng! des Nichtkombattanten. Die Dardanellenshlacht. Auszug aus einem | Alt Berliner Possenabende zu veranstalten, deren erster estern | für die kaufmännischen Angestellten und tehnti|chen Beamt wei | ? 7 6 e Schretben des Generalfeldmarshalls Freiherrn von der Golß an den | stattfand. Der Erfolg, den jüngst in einer Wobsltätigkeitsvorstellung Stadt für diese etwas Großes und Soziales geschafen wei di Um De ut éN Nei §a M : ¿ 7 Ceemtorer E - Deutschen Revue“, Literarische Berichte. | W. Frtiedrihs Posse „Guten Morgen Herr Fischer“ mit der Nachdem mehrere Redner für den Aus\chußantrag eingetrete, : tiger un onig l reu î en 101 anzeiger. ngefandte Neuigkeiten des Büchermarktes. Musik von Stiegmann hatte, gab dazu die Anregung, und dieses Werk war wurde diefer angenommen und der Antrag Barkowski auch gestern das Hauptstück des harmlos heiteren Abends. Wiederum | Sodann wandte si die Versammlung einem weiteren V 70G j j j Bautvelen. waren es Arnold Rieck und Lutti WerckEmeister, die im Mittelpunkt | der „Stadtv. Barkowski und Genossen F =0 ® Berl in, Freitag, den c. Mai 19195. - j : e s a arina n aer ee Hermann Magistrat zu ersuchen, mit ihr in gemischter Det nen Zeeb, d Mes fat m Rate de Wcveaberelmguetkciee | Imandut “Wspl hate, war Vol Brrmer"cinetta “wn | son orogmasgahmes fit Berliner Siege igis « l E roÿ es Krieges sind im Rheinland die Wiederherstellungsarbeit ' N l eN éralen. Ler Antrag, der von dem Stadty. Hoffma isti î ï î ; “e : x u L E E ges os eo ga D derherst e Haa arbeiten Leistung fich ebenfalls gut in das treffliche Zusammenfvtel ie | achen War un R E A D Goes by : tatistik und Volkswirtschaft. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- ,_ Bei Gegenständen von geringem Werte (Inhalt von Strohsäken, Schwierigkeiten ergaben fih weniger aus dem Mangel an Arbeité- Außerdem wurden Karl Görlitz auch in Ltebhabertheaterau|füh- Stadtrat Dr. Preuß eine entsprechende Magistratsvorlage _ Die Vertetlung der einzelnen Bodenbenußzungsarten maßregeln. Lumpen u. dgl.) empfiehlt ih als einfahstes Verfahren -das Vex - kräften und den Einberufungen bei der Denkmalpflegeverwaltung, wie A vielgespielter Schwank „Das erste Mittagessen“ und zurüdgezogen. Zum Schluß wurde ‘einer Magistratt, über das preußische Staatsgebiet im Jahre 1913. Einige Verfahren zur Ve Li léUns vos brennen. E ; His t aus der starken Beschränkung sämtlicher Beförderungsmittel. Be- | Falis und Weirauchs „Berliner Idyll aus dem Jahre 1858 nah der den Angestellten der Feuerwehr, die nit mehr als 9 Im Anschluß an die in Nr. 1 „Neichs- und Staats, Kleiderläusen. it en, fehr gutes Mittel zur Abtötung von Läusen und Nissen fonders erjtreulich ist daher, wie Renard in der „Denkmalpflege“ gHermannund Dorothea aufgeführt, in welhem leyteren Arnold | Hiensteinkommen beziehen, vom 1. Apri! ab eine Kriegözul M anzeigers* vom 22. Au ) enthaltenen Mit- Zusammengestellt im Kaiserliche Gesundheitsamt E J V Die Läuse gehen bei einer „Temperatur bon \creibt, die Tatsache, daß gerade in dem eigentlichen Aufmarscgebiet Nie als Berliner Bäkerjunge von altem Schlage wteder den Vogel ab- 10 M gezahlt werden foll, nach kurzer Erörterung zugestim teilungen über die tnfolge des Bundesratsbe)\{chlusses vom 5. März Ou Je] t Nen G ejundhei samt. 9%Cin3 Stunden, von 50° in 124 Stunden, von 99% 1in 4 Stun- die drei bedeutsamsten Unternehmungen nur während des Monats | [boß- Um dke Darstellung der drei netten Einakter maten sich außer den Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. W 1913 ermittelte land- und forstwirtshaftliche Bodenbenugzung in wn der gegenwärtigen Kriegszeit ist das Fleckfieber in Deutsch- | den, von 60° in 15 bis 20 Minuten zugrunde. Nisse werden bei August stillgestanden haben. Die nah jahrzehntelanger Vorbereitung | [on Genannten noch die Damen Junker-Schag, Grünberg, Leux, Preußen folaen hierunter einige Angaben über den Anteil dex | Md, wo es im Laufe der Jahre fast ganz verschwunden war, wieder ore Temperatur von 54°C in 14 Stunden, von 60° in 1 Stunde, endlich sichergestellte und eben begonnene Wiederherstellung von | die Herren Sondermann und Junkermann besonders verdient, Als Das Marinekorps des Königlichen GenerqW einzelnen Nußungsarten in Tausendteilen der Gesamt, | Wsgetreten. Nach neueren wissenschaftlichen Feststellungen wird | von 80° in 15 Minuten so_geschädigt, daß junge Tiere niht mehr St. Matthias bei Trier konnte gleihmäßig durch den ganzen zeitgemäße musikalische Einleitung des Abends wurde August missariats zur militärischen Vorbereitung der & fläche im Staate und {n seinen Provinzen. E diese gefährliche Krankheit in der Hauptsache dur Kleiderläuse über- ausfriechen. le trockene Durchhißung hat auch den Vorteil, daß Winter gefördert werden; die äußere Instandsegung des östlichen | Sonradis Festouvertüre zur Posse „Berlin, wie es weint und lat" | hält seine Uebungen am nästen Sonntag auf dem Wannsg Wie die Staatszahlen der untenstehenden, der „Stakt. Korr.“ | tragen. Dle Bertilgung des genannten Ungeziefers ist daher das | Kleider und auch Ledersachen (Tornister usw.) bis zu 110 Wärmegrade Teils mit den beiden Türmen ift abges{lofsen, diejenige der an- | Selpielt. Alles in Allem war es ein unterhaltsamer und theater- grcfspunkt für die Seejungmannen früh 7 Uhr auf dem (M entnommenen Tabelle zeigen, beansprut o Aer- und Gartenland | fioste Hilfsmittel bei der Bekämpfung des Flefiebers; sie kommt Und Fem oge geschädigt zu werden; ferner bleiben die Kleider troden stoßenden Klostergebäude ist im Gange. Bei der gotishen Grab- | geschichtlich interessanter Abend, sodaß man den nachfolgenden mit Königlid Französishen Gymnasiums , Eingang Dorothe, M durhschnittlih die Hälfte der Gesamtflähe. Auch die Forsten und | !!Þt nur bei denjenigen Personen in Vetracht, welche vom Fle fieber | Und nehmen keine Gerüche auf; sie können sofort nah der Behand- ; ie | Vergnügen entgegensehen darf. D isenbahnfahrt ist kostenfrei. itere N t ngen sind t ; ; schon befallen oder diefer Krankheit verdächtig sind, sondern bei jeder- | lung wieder getragen werden. Die erforderlichen Hitegrade lassen sih kirhe des hl. Wendelinus in St. Wendel wurden die L Die Eisenbahnfahrt ist kosten! Weiter „An meldungez Holzungen sind stark an dieser beteiligt, und ¿war mit nahezu einem 4 Möglichkeit i R E t {on dur das B Ins Tei a Gi , äußeren Instandseßungsarbeiten weitergeführt und namentli jungen Leuten im Alter von 16 Jahren aufwärts werden an F Biertel, während in dem leßten Viertel der Gesamifläche alle ind Gie E Rade R Ou TYeeS gewesen if, E erlranken besonderes b Di Nt e alen i Vent Ge A E: die große Westfront mit dem Portal fertiggestellt. Bei Morgen, Sonnabend, wird im Königlihen Opernhause | sammlungsorte entgegengenommen. übrigen Nugungsarten vertreten sind. Die wichtigsten unter diesen | 1d mit_ umen, oder Gegenständen, die von solchen Kranken. benußt | b en, troden ober gige Und Falten, in denen die Eier vorzugsweise : : Mignon* aufgeführt. Die Besetzung lautet: Mignon: Fräulei sind die Wiesen und die Viehweiden d ile | worden sind, in Berührung zu kommen. Neben der Abwehr der Fleck- | sien, trocken oder feuht mit einem ret Heißen Eisen und wiederholt der Fortseßung der Sicherungsarbeiten an der Burg Lichten- | „Vétgnon* aufg Vie Deleßung e gnon: Fr n / i sind ) ehweiden, die zusammen 149 Tautendteile bergefahr erfordern aber auch die D R d | geplättet, so werden selbst die Eier abaetöte berg, der größten Burgruine im Kö; igreih Preußen, wurde die | Artôt de Padilla; Philine: Kräulein Herwig ; Wilhelm Metster: Herr Der Deutsche Schriftstellerinnenbund E. V. ver oder elwa */» ausmaen. Erwähnenswert sind ferner die Moor- pa Le n fie E et qu Be persönliche Gesundheitspflege und | 8 L 6 ebe B t Sen adgetotet. E L ; ältere Unterburg in der Hauptsache gesichert. Neben diesen Haupt- | Bergman: Lothario: Herr Schwegler, Laërtes : Herr Habich; Jarno: | zum Vesien seiner Kriegshilte für notleidende Mädchen und ¡F flihen und sonstigen Oedländereien, die troy der dankenswerten e | per Lauen Jur Zretnlichfeit, daß die Vertilgung der Kleiderläuse, wie für die Er uier Dao fen verfügbar, so läßt sih auch dieser g plsache gefich fen Haup ; ; : : / en und us" ß D der Läuse überhaupt, mit allem Nachd s ; [Ur die Entlaus der Kleider benußen, falls i x unternehmungen sind noch kleinere Arbeiten an der Klosterruine | Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister bon Strauß. Die „Lohen- | der gebildeten Stände im Konzertsaal der Königlichen Dodh)du stebungen, sie nußbar zu machen, noh 44 v. T. oder !/,; der Ges 4 vause Uverhaupt, mit alem Nachdruck betrieben wird. o J cMaulung der Kleider benußen, falls. in seinem Jnnern Himmerod und an den Burgruinen Nieder Mandersceid, | arin" -Aufführung am Sonntag, den 9. d. M. wird in der Besegzung der | Musik (Fafanenstraße 1) am Dienstag, den 11. d. M., Abend; (M samtfläche einnehmen. E i Die Kleiderlaus lebt hauptsächlih in den Kleidungsstücken und festzustellen, Cas T a O E werden fann, Au Kerpen und Pyrmont ausgeführt worden. Vollendet wurden auch Neueinstudierung gegeben werden. Dirigent i der Generalmusik- | einen Homerabend, an dem Bruno Tuerschmann in deutscher Untersuht man die Verhältnisse in den einzelnen Landestetlen, so | În der Leibwäsche; hier legt sie, besonders in den Nähten und Falten, berriGen "f n S E K agi s üdigende, Hißegrade die kleinen Moselkirchen in Ald egund und Enkirch und die spât- | direktor Dr. Strauß. In dem am Montag, den 10. d. M. unter der | den 5. und 11. Gesang der Odyssee rezitteren wird. Die be; finden sich Vershtebungen, auf die hinzuweisen si verlohnt. Obgleich | thre Gier (Nisse); auch findet sie sich häufig in den Betten, insbesondere weißes Briefta ee O Zeu. in s er E es romanische, statiich auf das höcbste gefährdete Kirche in Ober- persönlichen Leitung des Komponisten stattfindenden „Richard Strauß- Harfenmusik ist von Professor Gustav Schreck gesckrieben u das Acker- und Gartenland fast überall obenan steht, wird es doch | in der Bettwäsche vor. Die Kleiderlaus nährt sih vom Blute der besteht ‘géb. apter in den Vfen; es wird, wenn eine schadigende Hiße bre isig. Die Hauptarbeit des Sommers war bier die Ausmalun Abend“: „Don Juan“, Tondichtung und „Elektra“ wird die K. u. K. | von Rita Kaden-Morgart vorgetragen werden. Kaiten zy Win manchen Regierungébezirken dur andere Nutzungearten beeinträh- | Menschen, die sle befallen hat. Ihr Biß verursacht einen mehr oder Bei Meassengegenständen wird die Abtötung des Ungeziefers und durch den Maler A. Bardenhewer. Bardenhewer bat im Herbst Lid Kammersängerin Frau Gutkheil-Schoder aus Wien in der Partie der | und 50 4 find zu haben bei Bote u. Bod, Wertheim, dem \,(¡W tigt, in einigen Fällen fogar übertroffen. So finden sih im Ne- weniger heftigen Jukreiz,_ der zum Kraßten Anlaß gibt; es entstehen seiner Brut zweckEmäßig e T Weise 4 f p O die innere Instandsezung der bohgelegenen St. Martinskirhe in | Elektra austreten. . ,_| den Vorslandsdamen und an der Abendkafse. Woterungébezirk Schleswig und in den meisten hannoverschen Bezirken oer emen fötmige erp unden, deren Vorhandensein stets den in einer Kammer \chwefl ige Säure einwirken Läßt ‘Der M um Oberwesel begonnen. Hier fand sich eine großzüaige planmäßige Morgen geht im Königlihen Schauspielhause „Die E größere Anteile an der Gesamlfläche bei den Wiesen und Viehweiden, | Verdacht auf die Anwesenheit von Kleiderläusen rechtfertigt. 2s l otb nad der bei der Formaldehyd-Zimmerdesinfektio: lben Meise Ausmalung vom Ende des 15. Jahrhunderts, von der mit der Er- Jungfrau von Orleans" in Szene. In den Hauptrollen wirken die _ Die an den Grenzen Groß-Berlins gelegenen Walderholy in Stade und Osnabrück auch bei den Mooren und sonstigen Oed- ber aber veelasfen die Kleiderläuse nur selten ihren Wirt. abgedichtet: wo ein völliger Abschluß nicht ‘irveibhas ist A de bauung der Kirche glelhzeitigen Malerei des 14. Jahrhundert sind | Damen Schönfeld, von Mayburg, NRessel und die Herren Geisendörfer | ätten haben in diejen Tagen wieder ihre Pforten ¿ur AuWländereien. Ebenso haben die Waldungen in den Negierungsbezirken S Ge i L A eider o D ettes bleiben sie in Dar Fegel nur entsprechend größere Menge \{wefliger Säure verwendet werden Die nur kleinere Reste vorhanden. In Cleve wurde nach der Instand- Pohl, Zimmerer, von Ledebur, Leffler, Vallentin und Eggeling mit. | von erholungsbedürftigen Patienten, Männern, Frauen und Potédam, Frankfurt, Cassel, Trier und Sigmaringen hohe Anteile, | f E fön Gm Leven, weil sie länger ohne Nahrung nicht von den Läusen zu befreienden Gegenstände werden an Wäscheleinen, seßung der bisher als Safristeî benußten Kapelle die beiden spät- | Spielleiter ist Dr. Bruck. geöffnet. Für die Aufnahme von Erwachsenen kommen fir Wund in den Bezirken Arnsberg, Wiesbaden und Koblenz bleibt das | bestehen können, N möglichst so, daß sie an allen Seiten von den Dämpfen bestrichen gothischen Grabtumben der Clever Herzöge aus dem Dunkel Die Mitwirkenden der im Theater des Westens zum Besten | Sommer die Männererholungsstätte in der Jung fernhei),MAterland hinter den Waldungen sogar zurück. Daß im Stadtkreise Dur Entlausung werden die mit Kleiderläusen behafteten Per- | werden können, aufgehängt: alsdann wird zur Ausräucherung ge- der Seitenapeiden und das herrliche frübaotishe Stiftergrab aus dem | der notleidenden Bühnenkün stler mit großem Erfolge die Frauenerbolungsftätte im Grunewald bei Eihkamy in \WLerlin die Fläche des Ackerlandes erheblich kleiner ist als die der anderen sonen in etnem geeigneten Raume zunächst einer gründlichen För pee rx - schritten. a \ / benachbarten Bredburg aufgebaut. Diese neue Schaffung einer veranstalteten Fledermaus “- Aufführungen baben ih freundlichst Die früher noch in Betrieb gewesenen Anstalten in Friedrigs Nugungsarten, kann als selbstverständlich hingenommen werden, da | lihen Reinigung unterzogen. „U diesem Zwecke werden sie C Fs E A Gun ; Grabkapelle wird in der Vereinigung mir ciner Reihe von bislang fast Bereit ertlärt di Vorstellung zum gleichen wet nochmals zu wteder- und in Pankow dienen als Genesungêheime für Tungenkranf, Wbier, wie in anderen Stadtkreisen, die hauptsächlichsten Flächen aus ganz entfkleidet; Brustbeutel, Bruchbänder, Verbände und dergleichen Verthei, stellt E n Oen Liean ved u A unbeacteten alten Kunstwerken der Clever Stifterklirhe wobl als holen, und zwar im Köntglichen Schausptelhaus, das bierzu daten. Um unserer Jugend, den zahlreichen {{chwäclien Begeland usw., Haus- und Hofräumen sowie aus Dedland bestehen. | werden ihnen abgenommen, weil an diesen Gegenständen Kleiderläuse Sti d ; N A V ie E S E Ls ß di eine der glüdlihsten und eindrucksvollsten Bereicherungen des rhetnischen für Miltwo, den 12. d. M. zur Verfügung geftellt worden ist. | Ündern Groß-Berlins, Gelegenhett zu bieten, \ih in würziger Die Flächenantetle sind in der nachstehenden Tabelle bis auf die | haften und spater von neuem eine Verbreitung des Ungeziefers ver- ganze Menge des zu verwendende S3 els ail N irt‘: A c Denkmälerbestandes angesehen werden können. In Zülpich wurden | Der Ertrag wird der ‘Kriegshilfsfasse des Deutschen Bühnen- luft, bet kräftiger Ernährung, zu gesunden, widerstandejFin den Spalten 5, 6 und 9 nachgewiesenen Nuzungsarten zweck- | ursachen fonnen. Die Abnahme von Verbänden hat dur einen Arzt inen aufgeht Zweckmäßi E di e A fb d pu? nas 4 N s die Fundamente der alten Stadtbefestigung gesiŸYert, die Wieder- vereins überwtesen werd Di falis@e L iber Menschen zu entwickeln, sind die Erholungsstätten in SadonWentsprehend in ganzen Hektaren angegeben. Für dte geringen Flächen | oder nach seinen Anordnungen zu geshehen. Während des Ent- Tante 0: Ld Cms E Ma da Cl Fer eina LOUF em hecstelung der aufgehenden Mauerteile soll in den nähsten Jahren vis La V e Aufführun E bng GeBr in Eichkamp (Grunewald) wieder in Betrieb gejetzt. Die (der Obstanlagen auf dem Felde (Sp. 9), der Weinberge (Sp. 6) | kleidens stehen die zu reinigenden Personen zweckmäßig auf einem mit E Lan Durs angel eißte Derschlußitüde abge- erfolgen. Jn erfceuliher Weise haben die maßgebenden Steen im : i Bete ; A erbalten dort unter ärztliher Beaufsichtigung gute Verpflegun, Fnd der Moore (Sp. 9) mußten jedoch die Anteile an der Gesamt- | Petroleum oder Kresolwasser besprißten Laken, um das Verstreuen rde oder einer abre, anne aus Cisenblech, die mit Shamotte- Rheinlande auh der dur den Kieg in Not geratenen Künstler ge- A E (ROsaTHr E Os (bele) G E schäftigung durh Kindergärtnerinnen, nach Bedarf Braufebäder Wlihe bis zu einer Dezimalstelle berechnet werden. Wenn in den frag- | der Läuse zu verhüten. Alsdann erfolgt unter Verwendung von a Spretztüßen N E Masse e und en Die verfügbaren Mittel wurden in stärkerem Maße als bis- (Orlofsty) Alice Buchholz (Ida) sowie die E Nobert Ç bilipp Mae E Den S E eine - si en a L gus die E E, Baegue diese n M Wasser R e plete eine gründliche Waschung (Brause- daß die Minde erve O L vont S bck Bee aa O ver zur Instandseßzunag von Ausstattun sftückten, Gemälden usw. vers Fi; U E I D x D tDrertn. Vie Ueberweisung dex Kinder er olgt vielfa du{Wtwa nichts, son ern wentger als 0,05; hat die Bere nung mindestens ad). Gs empstehlt nch, die von den Kleiderläusen vorwiegend auf- E A O L O : Ems A S wendet, AlG bis Ecwetterune ir Putt Lie Erhalt, Fleiner Sun (e E E S Fürsoraestellen ir Lungenkranke und durch ble Armendireftiong 06 Me so ist T Ziffer auf 0,1 abgerundet. Ein Strich (—) | gesuchten Körperstellen (Naken, die Gegenden zwischen den Schulter- C A A 5 ke Cine A E Für je (len, (be fel landet falen Dien oft fedfmen Ücatnntts | (Sol An Betr Aehue Sabel felt feine Nane nieheeun t | ften Solb'abiee Anne. Vie fon D n d R 4e 1000 da dee 1919 t Sn M Be e Dee dep r P obe Je: Salbe | Dce gele nf 16 n E, G S Mf J T u en, früh j Wohltättgkei ; io im I S ini rholungos! | vacziene 80 as M S i y j N D R ( | Schwefellager, zündet i it einem Strei n ißt \of a ga müssen, baben si die Denkmalpfleger der Nhetnlande zur Auf- E E lh ai Sas i E Fe M den E G Ls d (ganze Verpflegung) L Pon je 1000 ha der 1913 vorhandenen Gesamtflähen ent- git A P E der fich E E det Bei unt ce Tür. Da voi N gabe gemaht. So find die alten Kirchen in Arnoldsweiler, Wollers- ebenfalls im 11. Aft, die Königlichen So!otänzerinne Fri ein Peter | ¿nmeldungen und Auskünfte i das Bureau der Walderbz Walen auf : Lâuse, nämlich Kopf- und Filzläuse, O De o reine man se 7 Sünden und nach vorausgegangener gründlicher D chlüftung be- heim, Niederau, Derichsweiler zum Teil unter sehr schwiertgen Ver- und G a O n Vas na ker | flätten in Berlin SW. Griedrihstraße 207, tägli von 10 bis 1 : | zugleich von diesem Ungeziefer. Zu diesem Zwedcke êntférnt man am | Lees werb D eon s E A e En, , ) cisel den Donauwalzer tanzen. Die reise der Pläte be- l ' f L ® 4 Z D R) S _| treten werden. hältnifsen gerettet worden. tragen : Fremdenloge: 12,— 4, 1. Rang, Parteien L Vall geöffnet. | e Ater- Bieh- | Obst- |Weinberge en E aare, e aus Le Ll haare und Oa Zur Erzeugung der s{wefligen Säure ist auc der sogenannte loge: 8,— e, Parkett: 7,— 4, Balkon: 6,— #6, 11. Balkon: Staat. und weiden | anlägen | (auch schorenen Stellen kräftig mit warmem Seifenwasser. Wenn das Äb- Se R S L ld O R ae uri ieinunas 4 j 9 QMP 7 ein auch mitiagskasse des Köntglichen Schauspielhauses gegen Zahlung einer Vor- | des Denkmals der Tausend in Quarto bei Genua zit ; e GH : S ; E in den Raum mit den zu ntl d än ingefü verkaufsgeblühr von 50 s für jeden ‘Sivplaß A un beginnt am eun an die Fahrt Garibaldis nah Marfala hat unter ri land Hutungen| Felde gârten) e E fie ae E M werden.) Mit Hilfe diéfos Ai laffen S Ra Mies Nr. 18 der „Veröffentlihungen des Kaiserlichen | Sonntag, den 9. d. M. Außerdem sind im „Invalidendank“, Unter O der S p s weither, stattgefunden, | E | (Sabadillessig, Petroleum, Perubalsam, Eukalyptussl) '), wobei aber | balb 2 Stunden, wenn die Luft des Raumes 4 bis 6 % an \{chwefliger Gefundheitsamts*" vom 5. Mat 1915 hat folgenden Inhalt: | den Linden 24, und in der Zentralstelle für den Fremdenverkehr wuchs zu großen kriegerischen Kundgebungen der revolutionära A N von der Flüssigkeit nichts in die Augen gelangen darf, und um- | Säure enthält, ‘sicher abtöten. Das Gebläse des Apparates kann Gesundheitsstand und Gang der Volkskiankheiten. Zeitweilige Großberlins, Unter den Linden 14, welche ihrerseits auch die Theater- en demokratischen Parteten aus. Bezeichnend ist es, u N Stati. 0,6 hüllt den Kopf 12 bis 24 Stunden lang mit einer Badehaube, ciner | 1achträglih dazu berwendet werden, die mit dem Geruch der \{wef- Viaßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Geseyz- | kasse A. Wertheim und deren Filialen beteiligt hat, Eintrittskarten 2 A E gesam f E Pen ie 00 annen / wollenen Haube oder einem festsißenden Tuche. Zur Vertilgung der ligen Säure behafteten . Kleider gründlich zu durMlüfen gebung usw. (Deutsches Reich.) Brotgetreide, Mehl. Brannt- | zu erhalten. d M bli if franz, R 4E Aa velgisVe Abgefandte, Pol Provinzen: Filzläuse werden die von ihnen befallenen Stellen mit grauer Salbe le [hweflige Säure läßt si ferner billig und ohne Zuhilfe- wein, Spiritus. Anrechnung des Kriegsdtenstes auf die tierärzt- Das Oratorium „Die Schöpfung“ von Haydn wird | 17 Zudlen wohnten der Velten abwe fer, Kränze am WBsipreußen 22 oder mit weißer Präzipitatsalbe eingerieben; diese Einreibung muß nahme besonderer “lpparate dadurch erzeugen, daß S h WENLE ; ie 2 v pfung Day mal nieder. Musikkapellen spielten abwechfelnd mit der GartWeit R E n Fo ) i ird. D : » 8 sehr Aus Got 9 j j Z K s r. Luf en |pielten échlelnd mit der GarlMPestpreußen 561 : M R Q j ; D Oa E / ohlenstoff verbrannt wird. Da diese #Flüssi keit indes sehr B O E bl ien E As N AO aue, Sonntag, den 9. Mai, Abends 71 Uhr, im Blüthnersaal durch bhymne die Marseillaise und die belgiste Nationalhymne. Wiadtkreis Berlin 53 gründlich geschehen, damit die Salbe in die Haut eindringt, da sonst feuergefährlih is und beim Anzünden eb ond O aufbrennt M Treuen.) ZBelzenmehl. Podenfälle während de eg. | den verstärkten Mozarthor und Orchester unter Mitwirkung nam- | friegerisch fl Milan Sa E R ; nicht alle Laufe abgetötet werden. E N lit 2ngunden epronions P Unte My (Verlin.) Brot und Mebl. Deslerreid).) Absonderung Kranker 2c. hafter Solisten aufgeführt werden. Eintrittskarten zu 3, 2, 1 k E B E O, aas gn urs D 2 Die so gereinigten Personen werden nah dem Bade in einem N A v O E fe E E ch s (Niederlande.) Butterkontro station. (Dänemark.) Farben. at i Beck us Werthei l / «Zube Pereatrufen Westerreid genommen. L C ets 990 boren Naunié: voi Qo6f Mie Rus ir Tfdos Male O 9 Soumenprozent verseßt werden. Von diejem Gemische werden (Shweden ) Auéfuh:kontrolle für Flo, Zeitweilige Maktegeln sind bet Bote u. Bc, im Warenhaus Wertheim und an der Abend- feter hlelt der Enkel Garibaldis, der in französisher Uniform mi Wos 637 anderen raume von Kop} bis Fuß mit frischer „Wasche und reinen | quf je 100 cbm Raum 214 kg verwendet. Es werden eiserne aegen Tierseuchen. (Bremen. ) 8 Vermischtes. (Deutsches eich ) kasse ¿u haben. ' : aus den Argonnen zurücgekehrten Freiwilligen erxs{chienen wat, ) A 552 Kleidern versehen. Ver Fußboden, auf dem DIe mit rdusen behafteten Schüsseln oder Pfannen aufgestellt, und deren Umgebung wird gegen Untersuchung von Seeleuten auf Sehvermögen 2c., 1914. (Oester- Mannigfaltiges. reizende Reden gegen DeutsWland. Die Fahren der 1870 j 603 i 9: : Personen vor der Reinigung T Ven hre R A DBrandgefahr gesichert. Alsdann wird in die Gefäße die Flüssigkeit rei.) Geheimmitttel, (3itederlande.) G isteskrante in Frren Berlin, den 7. Mai 1915 Deutschland kämpfenden Gartbaldiner befanden stch ebenfalli legen haben, ist sorgfältig mit reihlihen Mengen verdünnten . resol- hineingegossen. Nachdem man diese mittels cines Wachsfadens ange- s i A O Les S Mane 4B l “e Sestzuge. Ausfchreitungen gegen deutf e Kons 7 : wassers oder Karbolsäurelösung abzuwaschen. zündet h bei O von De A A ha anstalten, 1913 und frühere J hre. (Vereinigte Staaten v 2 e | j Festzuge eitungen gegen deutsde und österreichische Kon E 551 31 ET MATODAU E S L zUndet hat, wobei man si von der aufs{lagenden Flamme hinreichend Amerika. Stadt Minneapolis V Gesundheitöverbältnife 913 on In der gestrigen Sttzung der Stadtverordneten fand die | wurden dur Truppenaufgebote verhindert, dagegen wurden innover .... 326 F ,_ Das einfachste Verfahren, Kleider und Wäsche von Läâusen zu be- entfernt halten muß, {ließt man die Tür ab. In wenigen Minuten Gescenkliste R Wocentabelle bér die Sterbefälle (e deutschen Einführung des zum un besoldeten Stadtrat gewählten Stadtv, Trambahnwagen einer deutschen Gesellschaft die Sweiben eingenWestfalen . . 429 2 9 freien, besteht ‘darin, daß man das Üngeziefer dem D U nger tode erfüllt die sih nun entwidckelnde \chweflige Säure den ganzen Raum. E ( l j 4 Sassenbach in der übliden Weise statt. Es folgte der Beritt \ Ans ‘sen-Nafs Q » | 9 preisgibt. Die läusehaltigen Sachen werden in ein vershlossenes | Nacdem d Gase 6 Stunden eingewirkt bab L i Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren des Ausschusses zur Vorberat des Antrages der Stadtv c N Ga 2 sen-Nassau. 394 i | Í Ziriiner: gebradt, das auf cinèr Tetiperir, von 15 Bis A060 ges tacdem die Gase 6 Stunden eingewirkt aben, kann der Raum ge Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusein deutscher Dartomire L Ge ff e Ret ffe G vie E iht a 4 j Rom, 6. Mai. (W. T. B.) Die hiesige deutsGe elnprovinz 450 ) ) O Sea, Dae au eer Ss abe Mon Menichenblut, wie luftet und alsdann betreten E Tg. l eno! len, velressend die Errichtung eines \chließt heute wegen Lebrermangels und wird den Unterri(Wbhenzollern . , 448 1 f E R A S C Brut as angegebene Schwefelkohlenstoffgemisch is mit eimgen oben erwähnt, längstens 5 Tage leben können, da ferner die JUNge Pru unwesentlichen Zutaten auch als fertige Ware unter dem Namen

halten wird. Da die Läuse ohne die Auf

2 e ; 5 Stats è N E î É E v z i

G Desgl. in deutshen Stadt- und Landbezuken. gemeinsamen Arbeitsnachweises für kaufmännische lange ausfallen lassen, bis Ersatz geschaft werden kann. ———————————— - i D É nr Ner “F al Angestellte und technishe Beamte. Der Ausschuß S | c lait bei der angegebenen Temperatur nach 5 Tagen aus den Nissen {lüpft, Salforkose täuflid. Das Gemisch enthält 90 22 S{hwefel- empfahl die Ablehnung des Antrages mit Nücksiht darauf, C0eand, } gehen beide Generationen infolge Nahrungsmangels bald zugrunde. kohlenstoff, 10 2% Wasser und Alkohol, etwas Formaldehyd und

in dieser . Frage die Verhältnisse no nit ge- (Fortseßung des Nichtamtli Ersten Beilage, Staat Forsten | Haus- Moor, | Sonstiges Mere Nach etwa 14 Tagen sind, wie auf Grund von Crfahrungen berihtet | Senföl: 1 kg Fostet 1,50 4.5) i S E D : E / und und a, | Oed- und | e | worden ist, die Sachen von dem UÜngeziefer befreit und fönnen ohne Ur Entlausung großer Mengen von Kleidungs\tüÆen kann man

| Park- |

E S L E Ap TE E AA E I A Ie F ani atr D E R E A 1 E E U E E 2 At M GEISo aues E A G N I E EE S R E EBP S E E P e P E S S Er R E Provinzen. 2 | Gefahr wieder benußt werden. Anstatt in ein Zimmer kann man aub die Dämpfe unverbrannten Sch wee hl ens C P »y Cy . u [ L S s , A C Le 4 f Uo VahtiorT- Si A Z _— L 2 L L \ - 1 E} P ¿EN Kammerspiele. Deutsches Künstlertheater. (Nürn-| Theater des Westens. (Station: | Thaliatheater. (Direktion : Kra Volzungen| Hofräume A | Gemüse | die Kleider usw. eite oor Seb e A ben Lon Pavier- | stoffe s, ober B Man ind anwenden. Bei diesem Verfahren

i S Uhr: Dev | l : i | 5 b í C streifen, durch Glaserkitt oder Heftpflaster abgedihtet wird, Loe | werden die Gegenstände am besten in eine mit Blech ausgeschlagene Weibösteufel Égrgerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologishen | Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) | Schönfeld.) Sonnabend, Abends s | Me O: und das Ganze in einem warmen Raume mindestens 14 Tage Kiste oder in ein Faß gelegt, dessen Fugen zuvor sorgfältig abaedi Htet Königli 5 iele Sonntag: Der Weibsteufel Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: | Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Land- Alt Verxrliner Possenabeud: E La Tr | 11 | stehen lassen worden sind Auf den Soden dos Bebälte § 1vbeb Oas Sor Oniglihe Schauspiele. Sonn-| Sonnk : Die deutschen Kleinstädter, | Gastspiel von „Exls Tiroler Bühne“: |streichex. Operette von C. M Ziebrer erfte Mittagessen. Posse mit E m Bezüglich der Nisse sind allerdings in lehter Zeit Zweifel in die | bie nd. 2 Benzin geschüttet, sodann werden die mit boren abend : Opernhaus. 120. Adbonnementsvor- E Î Der reie Aehul. BVolksftück von Sonntag: Die Landstreicher. on Karl Görliß. Hermann und A. Staat c | 34 z Segugitch der 2 isse ind \ D gs In “Der DEUL à E eil Q OueR b _g üttet, oda 1 verden die mi derse ben i N (i S 31 Uhr : s Q t t L : volle Wirksamkeit des Aushungerungsverfahrens geseßt worden, wei Sluüssigkeit besprengten Sachen in mehreren Sichten übereinander-

stellung. Mignon. Oper in drei Akten Nudolf Hawel. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr : Polen- | rothea. Berliner Idyll aus dem J | blih nit aus allen Nissen die jungen Tiere aus\chlüpfen, das gelegt, worauf der Del der Kiste oder des Fesfes Salidst dit ab. von Ambrotise Thomas. Tert mit Be- R, Sonntag: Der Heilige Nat. blut. 1858 von D. KalisY und A. WVenWProvinzen: : : angeblih nicht aus allen Nissen d * Jungen Tiere c bu de geregt, worauf der Deckel der Kiste oder dee Fasses möglichst dicht ab nußung des Goetheshen Romans . Wilhelm Berliner Theater. Sonnab., Abends Montag: Deer reiche Achul. Guten Morgen, Herr Fischer. \M\teußen j 19 3 Ausreifen mancher Nisse T AR dee bei E N N Derührung feasen M a eau, Derfahren darf indes die Feuergefähr- ci s j Miche! Carrs 8 Uhr: Estrablätter ! Heitere Bilder n einem | W. F * "Wesipreußen 2 30 | der Kleider mit dem menschlichen Körper erfolgen soll. Wenn die | lihkeit des Schwefe oblenstoffs und des Benzins nit außer adt

R Hre deuis Ag O revi aus fler Quit von e T Deutsches Opernhaus. (Char- E E On, ¿if adtfre1s Berlin 5 E ( zu reinigenden Wäsche- und Kleidungsstücke nicht so lange, wie es das gelassen werden (Arbeiten bei Tageslicht, Unterlassen des Tabak-

bert. Musik a: rund Gordon. Musik von Walter Kollo Fan l : ; ne R Hees andenbur S 19 bezeichnete Vorgehen erfordert, entbehrt werden können, kommen fol- | raudhens u. dergl.). Nach 24 Stunden können die Kleidunasftüde

Gumbert. Musikalishe Leitung: Herr Willy B ssSneid Komische Oper. (Nn der Weiden- | lottenburg, Bismar - Straße 34—37, | Bezliner Poffenabend. i U i 2 j gende Verfahren, die erbebli kürzere Zeit beanspruchen, in Betracht: | herausgenommen und durch Ausklopkeis gereinigt erren g8]

Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr | und Willy Bredschneider. Mar M L Direktion: Georg Hartmann.) Sonnahend,| __ E n : 19 Gs Tafer O S ung Bd Gen Ur etra Die Eriteuruns dur Ausflopsen gereinigt weren.

N Sonnt d folgende Tage: Ext dammer Brücke.) Sonnabend, Abends | 5 5 I D R I R E sen T1 (s lassen sih Leib- und Bettwäsche, waschbare Kleidungsstücke Vie Gntlausung größerer Mengen von Kleidern und Wäs che-

Negtsseur Bachmann. Ballett: Herr Sonntag und folgende Tage: Extra- L : y | Abends 8 Uhr: La Traviata. Oper | Var orma: 19: c L L » A e R E D ba G A Ma A A l Is

Ballettmeifler Graeb. Chöre: £ blätter! 3,10 Uhr: Der Operubal. Komische in vier Att hf Ner di A ¿ 9 37 und Ueberzüge von Strohsäken durh Auskochen von den raujen | stücken, wie sie in Asylen usw. notwendig werden kann, wird zwee-

Io Nt E Anfa g 74 Uhr E S E L per in drei Aften von Victor Léon und “Son (ao, Nad oa “Uh i ili Ÿ 217 15 F befreien. Das Wasser, dem zweckmäßig Soda zugeseßt wird, muß die maßig in besonderen Kammern, womöglich in eigens dazu vorgesehenen

fessor Nüdel. Anfang 75 Uhr. : O Waldberg. Musik von N. Heuberger. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rant liennachri tet, Gegenstände in dem Kochgefäß vollständig bedecken und vom Augen- „Vaulichkeiten (Baracken) vorgenommen. Dabei ist es erwünscht, dort - g ers Waffenshmiev. Abendo: Der T 9 g ' ig bedecken unt n (Baracken) vorgenommen. Dab int,

Schauspielhaus. 123. Abonnementsyor- Theater min der Königgrüßer Sonntag und folgende Tage: Der 6 D ensGmied. g U ou Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. |Wolitein . 38 blik des Kochens an mindestens "4 Stunde im_Sieden gehalten mehrere Räume in geeigneter Aufeinanderfolge zum Ablegen der

stellung. Die Jungfrau von Orleans. Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: | Opernball, G Geh (8. Gastspiel Leo Slezak.) A von Kavser (K s ia Pr.) Mnover i D 144 werden; das Kochgefäß muß dabei zugedeckt sein. Sollen die Wäsche- | Kleider, zum Baden der Leute, zur Abtötung des Üngeziefers in den

Sine romantische Tragödie in einem Vor- e i Montag: Loheugrin. Sine T ates: "Gn “s ‘ierun(Wlifalen . . ; : 47 ° stücke usw. aus den Entkleidungsraume zum Auskochen nach einem Bekleidungs- und Wäschestücken, zum Anlegen der reinen Sachen

spiel und fünf Aufzüzen von Friedrich Rausch. Schauspiel in vier Akten N A D be Malte (H: Ra dae sen-Nassau. 7 é anderen Raume gebraht werden, so sind sie in Tücher, welche mit | zur Verfügung zu haben, damit die soeben gereinigten Personen nit

N 2e e Vere E De S Shindherg, S von Gal S hillertheater. O. (Wallner- j Beo e De Gelaibiee & O. (Winprovinz . 31 99 / verdünntem Kresolwasser, C A n r ar a Mei A Ungeziefer Hani den no nit Gereinigten aufnehmen.

at ae my : theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: | Theater am Nollendox E Ttestom (9 Das H enzo 0 ch ) 1: lich durhnäßt sind, einzuschlagen; auch ist auf das sorgfältigste darau ,__ Personen, die mit der Vertilgung von Kleiderläusen beschäftigt

Sonntag: Opernbaus. 121. Abonne- | „Sonntag, Nachmittags 3} Ubr: Die Faust, U. Teil. Von Goethe. U Abends 84 e. a N So A E D zu achten, daß das Ungeziefer unterwegs nicht verstreut wird. sind, süßen sich gegen die Aufnahme des Ungeziefers zweckmäßig durch mentsvorstellung. Dienst- und Freipläte fünf Fraufkfurter. Abends: Rausch, Sonntag: Alt-Heidelberg. feste druff! Naterländisches_ Volks\tückt| ÂAsg it (B 1 N OALATA 9 Kleidungsstücke, die nicht waschbar sind, Federbetten, wollene | das Tragen von wasbaren Ueberkleidern. Diese Schußkleider müssen find aufgehoben. Lohengrin. Romantische Montag: Ostern. Montag: Nacht und Morgen. in vier Bildern von Hermann Haller as [hrott (Berlin). Jagd. Decken, Matraßen können im Dampfapparat frei von Läusen | am Halse, an den Handgelenken und den Knöcheln gut schließen.

Oper in drei Akten von Richard Wagner. : ¡ Willi Wolf. Musik von W lte Kolle Die Schonzeit für Rehkälber wird innerhalb des Landes- | gemaht werden. Jedoch ist darauf Bedacht zu nehmen, daß mit Eine Fernhaltung der Läuse dur Besprengen der eigenen Leib-

Ansang 7 Uhr. Î Cgarlottenburg. Sonnabend, Abends Sonntag u d folgende Ta é: Sfares leibezirks Pot9dam sür 1915 auf das ganze Jahr aus- | Blut befleckte StüFe nicht in den Apparat gelangen, weil sonst unter | wäsche mit Kampferlösung oder dur Einreiden der Hände und

Schauspielhaus. 124. Abonnementsvor Komödienhaus. Sonnabend, Abends | 8 Uhr: Das Prinzip. Lustspiel in dret fette du! NORE 908: Diner Verantwortlicher Redakteur: Whnt. Indessen gilt für Eigenjagdbezirke von mindestens 2500 ha | der Dampfeinwirkung braune Flecken entstehen, die sih niht mehr Vorderarme mit ätherischen Oelen gelingt nah neueren Ver- stellung *Dien#- und Freipläve sind auf- 9 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lust, | Akten von Hermann Bahr. Sonntag Nachmittags 3} Uhr: Die | Direktor Dr Tyrol in Charlottenb he, in denen nit die Nehwildjagd zu einem Teile verpachtet | entfernen lassen. Wo Dampsdesinfektionsapparate niht zur Ver- suchen keineswegs immer.

gehoben. Die Zwillingsshwester. Lust. | !biel in drei Akten von Karl Rößler, Sonntag, Nahmittags 3 Ubr: Uriel Dollarprinzesfin. E ns / l'diglih die geseplihe Schonzeit vom 1. Zanuar bis 31. Oktober. | fügung stehen, lassen sih unter Verwendung vorhandener Dampf- Dagegen kann man die Ansiedlung und Vermehrung der Läuse

spiel. in: wte Neehnen von Ludwig Fulda. | Sonntag: Biedermeier. Acofta. Abends: Der blinde Verlag der Expedition Wi die HNehwildjagd im ganzen auf einem Eigenjadbezirk von kessel (z. B. Lokomobile) und durch Anschließung hinreichend geräumiger | dadur erschweren, daß man seidene Unterwäshe trägt oder Körper

Anfarg 74 Uhr N Montag: Die fünf Fraukfurter. Pafsagier. j T (I. V.: Mengering) in Berlin Westens 2900 ha Größe verpachtet ist, gilt ebenfalls die geseßlihe | Behältnisse (Tonnen, Möbelwagen usw.) Notbehelfseinrichtungen und Kleidung mit ätherischen Oelen fortlaufend bebandelt. Man

: E Me Ae Dassaglés, i Druck der Norddeutshen Buchdruckerei (F weit vom 1. Januar bis 31. Oktober. Die Bezirke, die von den | schaffen. i i i: gebe der Leibwäsche cinige Tropfen Anis- oder Fencelöl bei und reibe E Lusispielhaus. (Friedricslraße 236.) Verla ganst [t Be : 1 Wilb m trafel frwähnten Jagdberechtigten zu ihrem Eigenjagdbezirle hinzu- Pelzwerk, Ledersachen (Schuhwerk) u. dgl. dürfen nicht mit Dampf | den Körper mit einer Mischung von 30 bis 40 Teilen reinen Anis- Lessingtheater. Sonnabend, Abends E Sonnabend, Abends 8} Uhr: Ein Pracÿt- aag at, Derin, Wilhelmstra achte sind, werden von der Ausdehnung der Schonzeit für Reh- | behandelt werden. Zur Vertilgung von Läusen durhfeuhtet man que oder Fenchelöls und 70 bis 60 Teilen 9% prozentigen Alkobols ein. Deutsches Theater. (Direktton: Max | g Ubr: Datterih. Posse von Ernst Crianontheater. (Georgenstr., nahe mädel. Bolksstück mit Gesang in dret Fünf Beilagen tr auf das ganze Kalenderjahr betroffen. t E Vg Tel g a) l Tj is R u age f er | Bei Anwendung von ätherishen Oelen lasse man jedo eine gewisse Reinhardt.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: | Elias Niebergall. Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends | Akten von Oskar Walther und Leo Walter Für den Land ; zugeseßt hat, oder mit etwa 3 prozentiger Karbolsäurelösu ng / t 8polizeibezirk Potsdam bleibt es hin- Sckchluck und Fau, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend- | 8 (einfchließlih Warenzeichenbeilage Nr. I des Be ande ots ginns der Schonzett für Birk-, Hasel- und

‘00A pr: P D C V f R S E E L vat N

T E A

I RE Ér PD4 tre p-a Em:

Uhr: Zum erften Male: Wie man | Stein. und bürstet sie später ab. ?) Der Clayton-Apparat wird von den Atlaswerken in Bremen

Sonntag: Ein Sommernochtstraum. | freunde. Abends : Datterich. cinen Maun gewinnt. Sonntag und folgende Tage: Ein sowte die 479, Ausgabe der anenh& 1015 Bel b lich festgelegten Termin i bergesteilt, Montag: Maria Magdalene. Montag: Peer Gynt. Sonntag, Nachm. 35 Uhr: Schuldig. | Prachtmädel. | Deutscheu Verlustiisteu. unf 191A E aas 1) gp elenbers wird folgende Mischung empfohlen: Petroléi y Der Vertrieb des Mittels erfolgt dur die Fabrik chemisch« 08 100,0 Dl, Dlivar. 50,0, Bals. peruv. 10,0, | pharmazeutisher Produkte von A. S cit in Hamburg, P