1915 / 106 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

æeldefrist und offener Arrest mit Anzeige- Wide bis zum 31. Mai 1915. Erste läubigerversanimlung am 31. Mai 1915, Vormittags 97 Uhr, und Prüfungstèrmin am 14, Juni 1915, Vormittags D Uhr. (13. N. 16/15.) Der Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerichts, Abteilung 13, in Caffel.

Eisenach. [9879] Veber den Nachlaß des am 15. Februar 1915 zu Eisenach verstorbenen Gast- wirts Emil Paul Karthunu ist heute, am 5. Mat 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1915. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungs- ternin am D. Juni 1915, Vor- mittags 97 Uhr. Großherzogli. Amtsgericht, VI1, Eisenach.

Hadersleben, Schleswig. [9769] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Privatbank, Aktiengesellschaft in Hadersleben, ist am 4. Mat 1915, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmelde- frift bis zum 16. Junt 1915. Erste Gläu- bigerversammlung am 26. Mai 1915, Vormittags Uk Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 30. Juni 4915, Vor- mittags 41 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1915.

Hadersleben, den 4. Mai 1915.

Königlihes Amtsgericht.

Halberstadt. [9770] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Gaftwirts Frizdrich Duderstadt in Dereuburg ift heute, Vormittags 114 Uhr, das Kon- Fursverfahren eröffnet. Verwalter : Bücher- revisor Hermann Lesser hier. Anmeldefrist bis 20. Mai 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2K. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 4. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgertchts. Abt. 4.

Banne ver. [9772] Ueber das Vermögen des Schuhwaren- häudlers Gustav Thierbah in Han- nover, Kramersiraße 6, wird heute, am 30. April 1915, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schäßer Adolf Wagener in Hannover, Tellkampf- straße 19, wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 94. Mai 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1915. Königliches Amtsaeri®t in Sauuoverx. 12.

Hildesheim. [9774]

Ueber das Vermögen der Firma Leff- mann J. Neuberg in Sarstedt und der Firma A. Steruberg in Lüthorst, Inhaber Kaufmann Isidor Sternberg in Lithorst, wird beute, am 4. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Bormann in Hildesheim. Erste Gläubiger- versammlung am 2. Juni 1915, Vor- mittags 10 Uhr. AUgemetner Prüfungs- termin am 26. Juni 1915, Vor- mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzetgepfliht bis zum 16. Juni 1915.

Hildesheim, den 4. Maîi 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Hildesheim. [9890]

Veber den Nachlaß des am 23, August 1914 in Aiseaux verstorbenen” Baupt- maouns Otto vou Borries aus Dildes- heim wird heute, am 5. Mat 1915, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt B\eidern in Hildesheim. Erste Gläubiger- versammlung am 2. Juni L915, Vor- mittags L Uhx. Allgemeiner Prüfungs- termin am 26. Juni 19215, Vor- mittags Ul Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 16. Junt 1915.

Hildesheim, den 5. Mai 1915.

Der Gerichtéschreib?r des Köntalih:-n Vmtaäaerihts. 1.

Krotoschin. [9776] Í Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fotaun Hologa in Krotoschin wird beute, am 4. Mat 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Stadt- rat Otto Naeter in Kroto\hin wtrd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 10. Juni 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung am 29, Mai 1918, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prúüfungêtermin der angemeldeten Forde- rungen am 82. Juli 1915, Vor- miitags A0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht in Krotoschin.

Löwenberg, Schles. [9883]) Bekanntmachung. e Ueber das Vermögen des zurzeit geisitg erkrankten Fabrikbefißers Carl Krätig zu Löwenderg i. Schl, vertreten durch den ihm zur Wahrnehmung seiner Ver- mö1enérechte bestellten Pfleger Kaufmann Gustav Obst zu Löwenberg i. Schl., ist beute, am 4. Mai 1915, Nachmitt7gs 8 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuräyerwalter : Rauf- mann Max Mentel zu Löwenberg i. Sch.

Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1915.

Erste Gläubigerversammlung und Prü-

fungstermin: 31. Juli 1915, Vor-

mittags 10 Uhx, vor dem vnterzeihneten

Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1915. Löwenberg i. Schl., den 4. Mai 1915.

Königl. Amtsgericht.

Spremberg, Lausiítz. [9783] Konkursverfahren.

Ueber das N des Bauunster- nehmers Wilhelm Kucher z1 Slamen, Muskauerstr. 7/8, is heute, am 3. Mai 1915, Nachmittags 6} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Bank- direktor Paul Jeicke zu Spremberg, L. Forderungêanmeldefrist bis 15. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1915, Vormittags 40 Uhx. Prü- fungstermin am S. Juli 1915, Vor- mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts-

gerihts in Spremberg, Laufitz.

Adelnau. [9881] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrmatherfrau Apolonia Szperkowski tn Adelnau ist der Nehts- anwalt Bochat auf seinen Antrag aus dem Amte als Konkursverwalter entlassen worden. An seine Stelle ist der Kauf- mann Leon Gaßs8zczak aus Adelnau zum Konkursverwalter ernannt. Adelxau, den 3. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Aschaffflff]fecnburg. [9743]

Das K. Amtsgeriht Aschaffeuburg hat dur Beschluß vom 3. Mai 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kourad Wliesinger bier als durch Shlußverteilung beendigt aufgehoben. i Gertchtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Werlim. Ronfursverfayren. [9763]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wüster in Berlin, Luisen - User 34, Firma: F. W. Wüster « Co., ist zur Abnahme der Schlußrech@nung bes Verwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeihhnis der Schlußtermin auf den 22. Mai 1925, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedri{straße 13/14, 1I1II. Stodckwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 29. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [9765]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Jenuy Rosenberg, geb. Kaufmann, Inhaberin der Firma S. Rofenberg zu Berlin, Neinicken- dorferstr. 118, t infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiwe Vergleichs8- termin auf den 28, Mai 1945, Vor- mittags 411 Uhx, vor dem König- lichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleihs- vorshlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Verlin, den 29. April 1915.

Der Gertchts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Berlin. [9766]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offfeneu Haudelsgesellschaft Z. Brüun zu Berlin, Hackescher Markt 4, ist, nachdem der in dem Ver- gleihstermine vom 30. März 1915 an- genommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 30. März 1915 bestätigt und der Shlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 30. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Berlin. : [9764]

Das Konkursverfahren über das Ver- möôgen des Kaufmanns Wilhelmi Foseph (Firma: J. Schwarz & Co.) in Berlin, Chaufss-estr. 59, Wohnung in Charlottenburg, Mommsenstr. 61, ift, nahdem der in dem Verglei{stermine vom 21. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Be- {luß vom 28. Dezember 1914 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlín, den 30. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteiiung 83. Berlin. [9762]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Karl Ruder, in Firma Wander & Gutjahr Nacchf., zu Berlin, Köpenickerstr. 139, ist zur ‘Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ber- teilung zu berüdcksihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß- termin auf den 28, Mai 1915, Vor- mittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.

Berxclin, den 1. Mai 1915.

Der Gerichts\chreiber des Föntalicen Amt3gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Beuthen, O. S. [9882] _ Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Ver-

mögen des Kausmauns Josef Viachuik

in Bobrek, Bergwerkstraße 13, wird nah

erfolgter Abhaltung dei Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 12 N. 344/14. 29.

Königli®ßes Ämtsgeriht Beutheu O. S., den 4. Mat 1915.

Eieleseld. Befauntmachung. [9767] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Aruo Jesu- mana, alleinigen Juhabers der Firma Sager & Schweikher, in Bielefeld wird die Bekanntmahung vom 23. April dieses Jahres dabin berichtigt, daß die erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1945, Vormittags Al Uhr, statt- findet und die Anmeldefcist bis zum 4. Juni 1915 währt. Bielefeld, den 4. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Bottrop. Beschluf. [9742] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckers und Kaufmanns Leo Lückel in Oftexfeld wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins wegen Mangels einer den Kosten des Ver- fahrens entsprehenden Konkursmasse ein- gestellt. Bottroþ, den 1. April 1915: Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rheie. [9744] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikarbeiters S. Waguer in Cöln - Kalk, Grembergerweg Nr. 53, jeßt Cöln, Ufingerstr. 4, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

GEôlu, den 28. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Greifswald. Beschluß. {9761]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Buchdructereibefißers Kntou Nneib aus Greifswald, der unter der nit eingetragenen Firma Th. Thürmann Nachf., Inhaber Anton Kneib Buch- drudckerei hier das Geschäft betrieben hat, wird nah Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Greifswald, den 28. April 1915.

Königliches Anmitsgericht.

Grosssehönau, Sachsen. [9878] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webers Karl Friedrich August Kmoch wird eingestellt, da e!ne den Kolten des Verfahrens entiprehende Masse nicht vorhanden ist. Grof schönau, am 24 April 1915. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [9771]

Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Juhabers des unter der Be- zeichnung M. Schröter in Haunover, Engelbostelerdamm 41/42, geführten Putz- und Modegeschüfts des in Hannover, Fliederstraße 2 1V, wohnenden Max Schröter wird auf Antrag des Gemein- \{uldners eingestellt, nahdem alle Konkurs- E die Forderungen angemeldet aben, zugestimmt haben.

Hannover, den 30. April 1915.

Königl. Amtsgertck{t. 12.

Hannover. [9773] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarrenhäudlers Heinrich Volling in Hannovex wird nach er- folgter Abhaltung des Shlußtermins hier- durch aufgehoben. Hannover, den 1. Mai 1915. Königliches Amtègericht. 12.

Harnn.-Miindon. [9886] _ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauns Ernst Haber in Hann. Münden wird nach erfolgter NAbhaitung des Schlußtermins htierdurh aufgehoben.

Hann. Münden, den 4. Mat 1915.

Köntaliches Amtsgericht.

Jarotschkin. [9747] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Pelagia Namys- towêta, geb. Sroczynsfa, in Zerfow wird, nachdem der in dem Vergleihs- tecmène vom 5. März 1915 angeaommene Zwangßsvergleih durch rechtskräftigen Be- {luß vom 5. März 1915 bestätigt t, hierdurch aufgehoben.

Farotsch{chin, den 30. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. PoSsen. [9775] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Facob Klobus in Kempen i. P. ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 19, Mai 1915, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlihen Amtögericht in Kempen i. P. anberaumt.

Kemper i. P., den 24. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kerpen, Bz. Cöln. [9746]

Fn dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Pausierers Theodor Christian Michacl Becker aus Dorrem, Heerstraße 11, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1915, Vormittags 1% Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Kerpen anberaumt. Der Vergleichs- vorslag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Be- teiligten niedergélegt.

Kerpen, den 4. Mai 1915.

Königliches Amt?gerict.

Leipzig. [9885]

Das Konkursverfahren über das Ver- ugen des Kanfmauns Johaun Friedrich Heinize in Leipzig, Kohlen- straße 16 11, Juhabers eines Zigarren- geschäfts in Leipzig, Zeitzerstr. 55, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Leipzig, den 1. Mai 1915.

Königliches Amtsgeriht. Abt. TT A ?,

Leipzig. [9884]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Melassefutterfabrik Delit:\ch, Gesellschaft mit beshräukter Haftun in Leipzig in Liguidatioa, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

SCLUD den 3. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. TT A !,

Mannheim. [9778]

Das Konkursverfahren über das BVer- mögen des Scchueidermeisters Georg Friedrich Kuukel in Mannheim wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver- fahrens entsprehende Konkursmasse nicht vorbanden ift.

Manuheim, den 30. April 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 6.

Mannheim. [9745] Nach Abhaltung des S{hlußtermtns und Vornahme der Slußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Fixma Gebr. Feith in Mannheim heute aufgehoben. Maunyeim, den 3. Mai 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 3.

Mys1o0witz. [9877] Koukursverfahren.

Fn dem Konkursvecfahren über das Ver- mögen des Haudelêsmanues Samuel Kornreicch aus OLwiecim, Zweignieder- lassung Mysiowit, t infolge eines von dem Gemein\huldner gemachten WVor- schlags zu einem Zroangsvergleiche Ver- gleihstermin auf den 26. Mai 1915, Vormittags AU7 Uhr, vor dem König- lien Amtsgeriht in Myslowiß, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergletchévor- {lag und die Erklärung des Konkurs- verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurêgerihts zur Einficht der Be- teiligten niedergelegt. 8. N. 13/15.

Königliches Amtsgericht Myslowitz.

Neuenbürg. [9779] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren übex das Ber- mögen des Zigarrenfabrikanten Adolf Heydt in Ca!mbach ist nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß- vertetlung aufgehoben worden. Neuenbürg, den 1. Mai 1915. Gerichts\chreiker Fis chbach.

Neustadt, Sachsen. [9780] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Auguste Jda verw. Wegel,

geb. Schmeiß, in Langburkersdorf

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.,

den 4. Mat 1915.

Pirna. [9891] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikbesizers Otto Vruuno Sachse, alleinigen Inhabers der Firma Papierfabrik Köttewiy Bruno Sachse in Köttewitz, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Virua, den 30. April 1915. Das Königliche Amtsgerict.

RatlemoW. [9889] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen dé¿r Firma Paul Grieß «& Möwes wird auf Antrag des Konkurs- verwalters Grämer eine Gläubtger- versammlung angeordnet auf den 28. Mai 1925, Vorm. L021 Uhr, zur Be- \{chlußfassung über Abänderung des Be- \chlusses der früheren Versammlung, betr. Prüfung der Geschäfitbücßer, und über Beendigung des Konkurses oder weiter zu ergreifende Maßnahmen. Rathenow, den 1. Mat 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Schles Wige. [9781] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schlachtermeisters TVilhelm Ecnst Nikolaus Hausen in Schleswig wird nach erfolgter Abhaitung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 3. Mat 1915.

Königliches Amtsgert{t. Abt. 2.

SPeCy er. [9782] Bekauntmachung. Veschluß.

Das Kal. Umtsgeriht Speter hat dur Beschluß vom 27. April 1915 das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Max Wunsch, Kaufmaun, in Speyer, nach Abhaltung des Schlußtermins a1s durch Schlußverteilung beendigt auf- gehoben.

Speyer, den 1. Mai 1915. Gerichts\chretberei des Kgl. Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. [9784] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlers Otto Erust Weigel in Stollberg wird nach Abhaltung des Stlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 4. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Konfuräverfahren. [9785]

Fn dem. Konkursverfahren über das Ber- mögen der Firma Zentral -Dxogerie Sr. Gibasiewicz Nachflg, Stuhm L /Pr., Inh. A. Krolikowska, ist zur Abnahme der Sch{lußre{nung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berzeilung zu berücksihtigenden Forderungen

und zur Beschlußfassung der Gl¿zur; über die niht verwertbaren BEläubiger stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und di Gewährung einer Vergütung an bis Konkureverwalter der Schlußtermin au den 28. Mai kX915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeridhte in Stuhm, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Stuhm, den 27. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Swinemünde. [9786] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Wilhelm Reh- O " LAES T Saa nah er- olgter altung des Schlußtermins hier, durch aufgehoben. 8 s hier Swinemünde, den 30. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif- æ. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [6220]

Holländische Eisenbahn-Gesellschaft, Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ge, langt der 6. Nachtrag zum internationalen Lokal-Gütertarif un}erer Verwaltung zur Einführung, enthaltend hauptsählih Auf. nahme der Stattonen Amsteivren, Anm- sterdam Willemspark, de Kwakel, Legmeerpolder, Lintelo, Oosteinde g E Nab ß Fremplare des Nachtrags sind bei den Dienststellen käuflich zu baben. h Amsterdam, den 16. April 1915.

[6020]

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1915 ge- langt der vierte Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Leichen und lebenden Tieren (Teil 11) für den internationalen Lokalverkehr zur Einführung. Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsäße für die Staticnen Amstelveen, Amsterdam

Willemspark, de Kwakel und Leg-

meerpolder. Exemplare des Nachtrags find bei den Dienststellen käuflich zu haben. Amsterdam, dea 19. April 1915. HoLZüändische Eisenbahn - Veselschast.

[9789]

Ausnahmetarif für Mil. Tfv. 217 a. Mit Gültigkeit vom 10. Mai 1915 wird der Ausnahmetarif auf einige Stationen des Eisenbahndirettions- bezirks Stettin ausgedehnt. Näheres ent- hâlt die Nr. 37 des Tarifanzeigers. Aus-

kunft geben die beteiligten Güterab}erti- |

gungen sowie das Auskunftsbureau, bter, Bahnhof Alexanderplay. Berlin, den 5. Mai 1915. Königliche Eisfenbahnudirektiou.

[9895]

Norddeuts{ch-uiederländischer Vüter: verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1915 werden die Stationen Altova, Ham- burg Hgbf., Harburg Hbf. und Wilhelms- burg des Direkttonsbezirks Nliona sowie Lauter (Sa.) und Niedersedliß der säh- sishen Staatseisenbahnen in die Ab- teilung A Abschnitt 1 des Ausnahme- tarifs für Eisen und Stahl vom 15. Mai 1914 aufacnommen. Göln, den 4. Mai 1915. Königliche Eisenbaghndirektion.

[9749]

Staats- und Privatbahn - Güter- tarif, Heft C2. Mit Gültigkeit vom 8. Mai 1915 werden die Stationen Shlebush- Morsbroich und Duisburg Wes als Gmpfangsstationen in den Ausnahme- tarif 2 e (Schwefelkies) aufgenommen.

Elberfeld, 4. Mai 1915.

Königl. Eiseubahudirektion.

[9748]

Mitteldeutsch - südwestdeutsher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1915 werden die badi!chen Staat®- bahnftationen Denzlingen, Freiburg (Breit aau), Grießen, Krozingen, St. Jlgen und Schallstadt in den Ausnahmetarif 23 für {rishes Obst, sowie Bühl (Baden) und Renchen in den Ausnahmetarif 23 a [l Frühzwetschen aufgenommen. Nähere Aub kunft erteilen die beteiligten Abfertigung®- stellen.

Erfurt, den 3. Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektionu.

[9751] F

Tv. 2 1 d. Ausnahmetarif fük Gerbstoffe und Sunach, wie Spezialterif U genannt, und für flüssige Gerbstoffauszüge. Erläute- rung: Das Warenverzeichnis erhält fol gende Fassung : Ausnahmetarif für a. Gerb stoffe und Sunach wie im Spezialtarif !

genannt, b. für flüssige Gerb|toffe 1

Gerbstoffauszüge. i Fraukfurt (Main), den 28. April 1919 Königliche Eisenbahndirektion.

[9750] :

Mit sofortiger Gültigkeit erhält der a der St1ecke Kandrzin—Oswiecim belege! Bahnhof 11. Klasse Zabrze die Bezeichuunl Hindenburg (Oberschles. ).

Kattowitz, im Mat 1915.

Königliche Eisenbahndivektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenbut) Verlag der Expedition (I. V.: Mengering) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei un Nerlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstrake 32

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35.)

v 3D.

AADÉDA D Ar SRE L At a eie fie rig R

Warenzeichen.

hedeuten: das Datum vor dem Namen == den Tag Anméldung, Das hinter diesem Datum vermerkte Land » weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten ¡nspriorität, das Datum hinter dem Namen = den j der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

202920. Sh. 19944.

Jenar

39/7 1914. Schoit & Gen., Jena. 20/4 1915. heshäftsbetrieb: Glaswerk. und Fabrik von elek (chnischen Apparaten, Fnstrumenten und Geräten. qren: Optisches Glas, Glasgeräte, Glasinstrumente, hsröhren, Glasstäbe, Glasplatten, Gefäße aus Glas, Men aus Glas, Lampengläser, elektrische Lampen,

ftrotechnische Apparate, “Fnstrumente und Geräte.

202922. . W. 19390.

Rappen

4/5 1914. Fa. Günther Wagner, Hannover. 20/4

1

heshästsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarbeu, flüssige

hen, Tinten und Klebstoffe, Bureauartikel, Versand Export-Geschäft. Waren: Î/

i,

j Pinsel, Schivämme.

h Chemische Produkte sür photographische Zwecke. h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

f Flein-Eisenwaren, Drahtwaren, Blechivaren, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ) Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. j Packmaterial.

Gummi, Gummiersaßstosfse und Waren daraus

für tehnische Zwede. , Waren aus Holz, Knochen, Horu, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schniß- und Flechtwaren. h. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstru mente. ) Maschineu, Maschinenteile. , Möbel. . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappivaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrifation. } Photographische und Drutereierzeugnisse, Spiel- karten, Buchstaben, Kunstgegenstände. | Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren (ausgenommen Schreibfedern, Federhalter aus Metall und Holz, Bleistifte, Zeichen heste ‘und Radiergummi), Billard und Signierkreide, Büro- und Kontorgeräte (ausge- nommen Möbel), Lehrmittel. : Ätherische Öle. Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs3mittel, Rostschußmittel. Spielwaren.

202923. K. 28543.

j.

hästsbetrieb: Drogerie und Parfümerie. Wa Chemische Produfte für medizinishe und hygie | Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, merten, kosmetishe Mittel, ätherische Öle, Seifen

: ® 202925. E. 11177. Lipo

E und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische zräparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- z f 4 A E F E H f anDditosse, L1er=- 1914. A. M. Edckstein & Söhne, Dresden. | und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon-

1915.

Waren: Roh-, Rauch-, Kau garetten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren

Zigarettenspißten, Ó (Beutel, Etuis).

und Schnupftabake, Zi- |:

Tabakspfseifen, Tabaksbehälter

GIgaretten-Fabrik

„SUlml“

Frankfur a. M.

[Trusttre1!

[onrntifniren.

Cigarettenfabrik Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Tabakfabrikate. Geschäflsbetrieb: zentti)cher Waren Kkräftiguugsmitte|

Fa. Gebrüder Jacobi, Maunheim. 20/4 [5 202934

Piluloid

Otto Moser, Berlin, Blaukenseldestr. 9.

Geschäftsbetrieb: late. Waren: Zigarren, Zigarillos.

E. 11199.

Geschäftsbetrieb: Arzueimitteln. Waren: Arzneimittel.

Eschebach’sche 23/4 1915:

und Metallwaren

Altiengesellschaft, Dresden. Gefchästsbetrieb: Fabrik. Waren : Eisschränke und Konservierungs

(1 ZALEWSKI* DEUTSCHE T TINC P

T

Emulsionswerk Zalewski & Co., Hou

Y E i Geschäftsbetrieb: 10 1914. Gustav Klein, Buch i. d. Mark. 20/4 |zeutischer Waren.

eutis l Waren: Eisentinktyr als Nähr Krastigungsmittel.

leum, Wärmeöfchen.

phosphen

F. Hoffmnaun-La Rohe & Co., Gren

im zach 4 mazeutischer und chemischer Produkte. j mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, l

Geschäftsbetrieb: Herstellung

Waren: Arzuei

servierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Öle, Par- Geschäftsbetrieb: Herstellunge und

häst8betrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. | fümerien,

202929.

11 1913. Fa. Friß Barth, in. 23/4 1915.

ichäftsbetrieb: Gummiwaren Export- und Jmportgeschäft. in: Strumpfwaren, Trikotagen, dungsftüdcke,- Korsetts, Krawatten,

äger, Strumpf- und Soeu 1 Handschuhe, Drahtwaren, aren, Haken und Öseu, Be

Schnallen, Garue, Gunnmmi éntierwaren, elastische und un he Bänder ausgenommen gewebte Gummibäuder, Be

ial, Knöpfe, _Spibßen, Stlie-

Sattler-, Riemer-, Täschuer

Einseifapparaten. C T Rasierseifenstangen Stangenform.

Waren : Einseifapparate :

Seifen, Riechstoffe, diätetishe Nährpräparate. kosmetische

B. 29577.

A

Geschäftsbetrieb:

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und

202930.

Krawatten,

Sockenhalter,

Schnallen, unelastische Stickereien

202931.

und Vertrieb M2 i G Waren: Eiseutinktur als Nähr

202932

[LIPOVAR

Ciba, Gef?ellshast mit beshräukter Haf-

Waren:

Herstellung und Vertrieb

H.

Frl ‘A

Hoffmann,

G.

„FREDULIN

«) 5 U M 7 { 24/3 1914. William A. Gatken, Grünt1vald i. Jjar-

P.

L N Asbestos

Fa. Siegsried Pels, Hamburg.

M.

und

Vertrieb von Halter Präparate in

B. 30132.

© ¡G e C ERSA Fa. Frit Barth, Barmen. 23/4 1915. n ARZA etrieb: Gummiwarenfabrit, «Fmportgeschäft. Armelhalter,

Blechwaren,

mentterivaren,

Export

Hosenträger, Drahtivaren, Garne,

Bänder,

und Korsett-

E. 11209.

Marke Löwenkrafft

[2 1914. Emulsionswerk Zalewski & Co., Hou-

C. 16454.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farbstoffen, chemi

und auderen ane pharmazeutische tilgungsmittel, Desinfektiousniilte|l

Pl Arzneimittel, _Drogel Tier- . und Pflanzen-Ver Konjervtierungsmitlel für Lebensmittel

202937.

Werke

Sebniß

Geschäftsbetrieb: Lampen- und Metallwarenfabrik. Spiritus

16085.

13644.

23/4

pharma

Mi

: | 4 Hi 1914. Friß Bauer, Gießen, Frankfurter- [Waye 4. 29/4. 19T5:

Gej chästsbetricb: Apotheke. Waren mazeutisches Präparat.

24081.

Com

Von

31356.

Petro

für

niglih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 7. Mai.

115.

V. 31834.

202933.

Lo Lo D Di L A Be buser-Ufer 39/40. 33 4 E E

Geschäftsbetrieb: rate ren :

Chemisch-pharmazeutishe Präparate.

erTIVaAl

binator

2 1915. Hermann Arnhold, Berlin,

«D

dantenstr. 46. 23/4 1915. Be E Fabrik für Beleuchtungsfkörper ) Art. Wa ren: Beleuchtungsgegenstände, bejondere eleftrishe Taschen- und Durchschreibelampen.

V. 6130.

202941. R.

90/4 1914. Gebrüder Röchling, Ludwigshafen

29/4 1915.

„Geschäftsbetrieb: Eijen- und Stahlwerke. Waren: Roher und teilweise bearbeiteter Stahl, Eisenbahn-Ober bau-Material, Fassonteile, Rohre, Bleche gewalzte gegossene Bauteile. i

202942. E

NANSEN.

1915: Nonrwegen, 28/11 1914. S

5 4 Norwegen, 2 914. Stavauger Electro-Stahlwerk, S/A-Stavangex: Vertr. : Pat.-Anw. ns Hetmann, Berlin SW. 61. 23/4 1915 Geschäftsbetrieb: Stahlwerk. Waren: Stahl.

202943. Sh. 19671.

Komet

1914. . Shaumburg-Lippi Baub: fabri Wilhelur Hautau, Savendncen: E 1E S

chäft 0 Chemish-pharmazeutische eFabrit chemisch-pharmazeutischer Präparate

202935. B. 31597.

202936. O 197 1.

und Jmportgeschäft. Geschäftsbetrieb: Baubeschlag - Fabrik. Waren:

derwaren, Web- und Wirkstosse. Oberlichtöffüer.

Waren: Rohasbest. Beschr.