1915 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Moa n die Aktionäre der Automobil & Aviatik A. G. ____ Mülhausen - Burzwetilker.

Wix beehren uns, die Altionäre unserer Gejellichaft davon in Kenntnis zu setzen, daß die Kriég#verhältnifse es uns unmög-

machen, die Generalversammlung statutengemäß _ zu berufen. “Wir haben uns tinfolgedessen mit dem nachstehenden Antrag an das ‘Kall. Amtsgeriht in Mülhausen gewandt:

(Abschrift des Antrags.) x Freiburg, d. 29. 4. 1915. An das

Kil. Am!sgeriht Registerabt. in Mülhausen t. Œlf.

Die unterzekchnete Automobil & Avi- ati? A. G., vertreten dur ihren Direktor Spengler, bittet htermit, im Œinverständ- nis mit dem AufsiHisrat, um die Ermäch- tigung, die nah den Statuten zu berufende Generalversammlung statt im Monat April erst -im Monat Oktober zu berufen.

Gründe:

Nach den Statuten unserer Gesellschaft find wir verpflihtet, in den ersten drei Monaten jeden Kalenderjahres die Bikanz zu ercihten und zur Beschlußfassung über die Bilanz nebst der Verwendung des Reingewinns im vierten Kakendermonat etne Gznera‘versammlung ia Mülhausen zu berufen.

Unsere Bilanz haben wir au in der vorgeschriebenen Frit errichtet. Ind fen ha1hben wir dle größten Bedenken, bet den z._ Zt. in Geltung befindliGen Pafßwvor- {riften eine. Generalverfammlung zu be- rufen. Ein großer Teil unserer Aktionäre wohnt 3. Zt. in rehtsreinisch-m Gebiet. 3 erscheint geradezu ausges{lofsen, daß di-se Aktionäre imstande wären, etner Einladung zu einer Generalversammlung Folge zu geben.

Wollte man aber die Generalyersamm- lung nah einem rets heinishen Orte be- rufen, so würden die auf dem linken Rheinufer wohnenden Aktionäre der Ein- ladang nicht fo?gen Fönnen.

Damit rechtfertigt sih der gestellte Antrag. Finer baldgefl. Aeußerung eFehend, zeihnen mit verzügl. Hochachtung Automobil & Avtatik A. G. J. Spengler.

Das genannte GeriWt hat auf diefen Ie mit dem nachstehenden Bescheid crwitect :

_ (Abschrift des Bescheids.) Mülhausen i. Gs, den 4. Mai 1915. An die Automobil & Aviatik A. G. in Freiburg i. Br.

Auf Fhre Eingabe nom 29. April 1915 wird Fhnen ergebenst erwidert, daß Ihrzm Antrag, dle Einberufung der General- persainmlung auf den Monat Oktober auszufezer, vem Gerl niht entsprohen werden kann,

Kinders wâre es, wenn ein Antrag eines Mliionârs einginge auf raa S nats Nin haltung des Vorsiandes, eine General- verfammlung etnzuberufen, Dann erfl Tönnte tas GeriLt Stellung nehmen.

Im übrigen fei hier schon jetzt bemerkt, daß bet den gegenwäctigen Verhältniffen jowohl in Mülhausen wie ber näheren Umgebung, z. B. Freiburg, die Einbe- rufung ?iwer Generalversammlung oder das Zusarmmentreten® des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft gauz uraus{6hrbar ift.

Kaiserlichcs Amtêegericbt. (gez.) Kriegelstein, Geh. Justizrat.

Yie aus uñfffierem Antxag schon hervor- gebt, ersceint cs auch unmögli, dte Seneralverfammlung etwa an einem rechtsrhetnishen Dite abzuhalten, abge- sehen ‘davon, daß nach den geseglichen Bestimmungen die Generalversammlung wohl nur nach dem in Mülhausen be- findliGßen Siy der Gesellshaft einberufen werden dürfte. i _Wir mten hierbei bemerken, daß der Gefchäfts8gang unserer Gesellschaft durh- aus zufriedenstellend ist, und daß die für das vergangene Geschäftsjahr zu er- wartende Dividende diejenige tes Vor- ¡abres übersteigen wird.

Freiburg i. B., den 7. Mat 1915.

Auiomobil & Aviatik A. G.

F. Spengler.

entgegen-

[10310] j Hecarwerke Akti. Ges. Eßlingen. Die neuute ordeutliche Geuneral- versammlung findet am Samstag, deu 29. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause in Eßlingen, Kanalstraße Nr. 5, statt und laden wir die Herren Aktionäre hierzu erg. ein. Tagesordnung : 1) Vorloge des Geschäftsberichts und Nechnungs82bs{lusses für das Jahr1914. 9) Genebmigung der Bilanz und Be- \{lußfafsurg über die Verteilung des Reingewinns. 3) Enklastung des Aufsichtérats und des Vorstands. 4) Wahlen zurn Aufsi@tsrat. 5) Verschiedenes. ie Herren Aktionäre wollen behufs Teilnebme an der Generalversammlung

lhre Aktien enlweder an unserer Kasse oder bei der Geschäftsftelle der Dresduer Vank in Vetlin und Stuttgart oder

bei dem Baukhaus J. Dreyfus & Co.

in Frankfurt a. M. hinterlegen und die Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei uus

ereien. Dex Vorsizende des Nuffichtsrats:

[10627]

In der beutigen außerordentlihen Ge- neralversammlung wurden in den Auf- sichtêrat unser Gesells@aft gewählt:

derr Dr. Isidor Nosenfeld, gran Hugo

Dörilinger Wtw.,, Herr Dr. Georg

Brumm , sämtliche in Mannheim

wohnhaft.

Maunheim, 7. Mai 1915.

Dörflinger'sche Achsen- & Federn- fabriken Actien-Gesellschaft.

SFean Mater.

7) Riederlafsung x. von oe eechtsanwällen,

Der Necßtêanwalt Erich Granuaß ist am 6. Vat 1915 in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte 11 zu Berlin zugelassenen Nechtsanwälte mit dem Weohn- tz in Berkin eingetragen worden. Berlin, ven 6. Mai 1915. Königlihes Landgericht Tk. [10896] Der Rechtsanwalt Justizrat Hans Negyuelt ift in dea Listen der bei den Landgericßten 1, IL und IlT in Berkin zugelassenen Rehtsanwälte gelöst worden. Werlim, den 6. Mai 1915. Königliches Landgerlcht 1, IT, III.

[10900]

n der Liste der zur Nechisanwaltschaft

bei vem hiesigen Amtsgericht zugelassenen

NRechisanwäite ist der Rechtsanwalt und

Notar Ernst Ziegler heute gelöscht.

Goldap, den 27. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[10839] ; Der vor dem Feinde gefallene Nedts- anwa!t Walter Jacobi von hier ist heute in der Liste der zur Nechtsanwaltschaft beim hiesigen Landgericht zugelassenen Un- wälte gelöicht worden. Susterburg, den 7. Mali 1915.

Dex Landgerichtêbhräßident.

[10898] Nechtsanwazalt Heine is auf setnen Antrag heute in der Liste der bei dem htefigen Landgericht zugelaffenen Nechts- anwälte gelöst worden. Wiesbaden, den 6. Mat 1915.

Der Landgerichtspräsident.

: 9 Bankausweise.

{10908] FOOE ees

er Neichsbauk vom 7. Mai #8915. Mttiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut- . hen elde und an Go!d in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm feia zu 2784 6 berechnet) . 2421 808 000 darunter Gold 2 373 348 000 Bestand an Nei9- und Darlehenskaffen|cheinen 629 305 000 18 125 000

h

Bestand an Noten an- E r S Bestand an Wew@Wfeln, Scheckcks u. diskontierten Reichs\cho2nwelsungen Bestand an Lombard- forderingen . .

Bestand an Effekten . Bestand an

Sa G Vasfiva. Grundkapital Ï 180 000 000 B Reservefonds. 80 550 000 10) Betrag der umlaufenden M e D242 802.000 11) Sonstige täg! ih fällige Verbindlichkeiten . . 1484 427 000 12) Sonstige Pasfiva . 161 491 0090 Berlin, den 10. Mai 1915. Reichsbaukdirektoriunm. Havenstein. v. Elasenavp. Schchmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

| 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

1B : Durh Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 26. April 1915 ist das Mandat fsämtliher Mitglieder des Muf- fictôrats erloschGen. Eine Neuwahl ist nit vorgenommen.

Verlin, den 5. Mai 1915. Valbgoa aud Pacific Eftates Compauy

u. b. H. H. Glâ1e.

3 849 706 000

16 988 009 24 383 000

fonstigen . 188 455 000

[10559] Debundscha-Pflanzung. Denische Kolonial-Gesellschast.

Der Reichskanzler V verd Fuma hat die Gesellichaft auf ihren Antrag auf

vom 25. Februar 1915 (Retichs-Geseßblatt S. 123) von der Aufstellung einer Bilanz, einer Gewinn- und Verlustrechnung und eines Geschäftéberihts sowie von der Ab- haltung einer Generalversammlung für

das Geshäftstahr 1914 befreit.

Verlin, den 3. Mat 1915. Debundscha - Pflanzung.

Der Vuffichtêrat.

[1

Grund der Verordnung des Bundesrats |[

A. Einnahme.

1) Ueberträge (Referven) aus dem Vorjahre :

8a. für noch niht verdiente Prämien (Prämienüberträge) . .

b. Schadenreserve .

¿Ug tistornti: a. Prämien (Vorp-:ämien) :

sicherungen . 2) Zuschlag für Naschschuß- _versiherung 3) für Versicherungen gegen feste Prämien . N 4) für übernommene Rück- versiherungen s b. Nahihußprämien: nicht er- hobea E 3) Nebenleistungen der Versicherten :

a DOHCCICUNDLEN «ooo o 0E Silbe . Zinfen für gestundete Prämien- raten E s a u Nes 4) Erlô3 aus verwertetem Vieh : a. Mitgliederverficherung

5) Kapitalerträge: Zinsen. . 7) Beamtenpensionsfonds: Zinsen

8) Soostige Einnahmen I Os ae S

A. Mfiiva.

für das Geschäftsjahr von L. Januar bis 81.

52 150,— 2270,— | 2) Prämieneinnahme abzügl. der N

1) für direft geschlofsene Viehlebensver- y s 109 230,66

36 920,60 5 385,61

a. Einirittsgelder, gemäß §40 der Satzung 5 813,70 2 6238,90

136,80

079/70 269,41

i 60020080 b. Versicherung gegen seste Prämte 15 949,79

6) Gewinn aug Kapitalanlagen, bulmäßiger i

Gesamteinnabme . . Ik. Bilanz für ven Schluß

“Pfalzischer Vieh - Versicherungs - Verein a. G. zu Speyer a/Rh.,

x, Gewinaz- und Verlustrechuuug Dezember 1914,

1) Rückversicherungsprämien . . . . « 2) Nathshußversiherungsprämie (A 2 a L 3) Entschädigungen, abzüglich des Anteil 54 420 Mückoersicherer : -

| a. für regusterte Schäden :

| Ein E E | 2) aué dem laufenden Jahre : Á

| a. E: 111 946,04 | b. Versicherung gegen fejie

| vit . 45 920,58

Prämie t

r

b. Shadenreferve 159 716'

| 4) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge- | schäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, | abzüglich des Anteils der Rüdloersicherer | (Prämienüberträge) . . ] 5) NReguklierungskosten L

6) Zum N-servefonds, gemäß §45 der Saßung :

a. 5 9/9 der Prämie von 4 109 280,66

| 5 464,01 | b. Eintriti8gelder (Pos. A 3 a) .

43 361/28

151 586/87 4 677/72

4

5 813,70 o Zinsen (P A 5 728 44 7) Abschreibung auf Forderungen

8) Verlust aus Kapitalanlazen, buchmäßiger

942811 |} 9) BVerwaltungsfoiten, abzüglich des Anteils der | Nückoersicherer : | a. Provisionen

und fonstige Bezüge der

Agenten j C 410980508 b. sonstige Verwaltungskosten 2b 400,99 _

10) Stevecn, öffentlihe Abgaben und ähnliche et E L

11) Sonstige Ausgaben z. Beamtenpensions- fonds: Zinsen und Zuschuß .

12) Uebers{Guß

| 52 20964 5 728/44 2 04259

41 786 67

101/12 2 295

| mi

275 701 56 R. Pasfiva.

Gesfamtausgabé . des GVeschäfisjahres 1914.

375 701/56

S L,

1) Forderungen :

b. Ausstande bet Generalagenten, Agenten 69

c, Guthaben bei

2) Kassenbesiand . . .

3) Kapitalantagen :

4) Grundbefiß

5) Inventar, abgeschrieben

6) Sonstige Aktiva .

Q) See

Speyer, 30. April 1915.

[10340]

In der Generalversammlung vom 29. April l. J. wurden die Herren Carl Pfindel, Papierwarenfabrikant in On heim, und Hans Stalter, Gutspächter în Kreßbach, wieder zu Mitgliedern des Ver- waltungêräts. gewählt,

Direktion des

Pfälzischen Viehversicherungs- Vereines o. G. zu Speyer. Ga. Walz.

[10293]

Dur Besc{luß der Gefellshafter vom 27. Februar 1914 ift die Firma „„Licht- spiei-Palast Kosmos G. tn. b. H.“ in Aacteu aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Unterzeichnete bestellt, Die Gläubiger werden aufgefordert, #ch bei diesem zu melden. Cöin a. Rh., 7. Mat 1915, E. Cohen, Hohestr. 62.

[10048] Die Friedricchhaus B. m. b. H. ist aufgelöt. Die Giäubiger werden er- sucht, Forderungen bei dem Liquidator, Kaufmann Carl Wachsmuth, Berlin, Bülcwstr. 51, \{Griftlich anzumckden. Berlin, den 27. April 1315, Friedrihhaus G. m, b. S, Carl Wachsmuth.

{(9976] Bekanntmachung. Durch eingetragenen Beschluß der Ver- sammlung dec Gesellschafter vom 29. März 1915 wurde unsere Ges:[llshaft auf- gel1öft und der Kaufmann Aloîs Zurlinden in Mülhausen, Handelsstraße 5, zum Liquidator bestellt. Geseßlicher Vorschrift gemäß werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzu- melden. : Mülhausen i. Els., den 3. Mai 1915. | ObexrhHeiuische SchacGtbaugesellschaftmit beschränkter Haftung in Liquidation. A. Zurlinden.

[9662] VBekanntmachureg. Heinrich Strauf? & Zembsckch, Ver- lagsageselschaft mit beschränkter Daf- tung in e tR in Liquidation. Die Gesellschaft hat sich aufgelöft. Gläubigex der Gefellshaft werden auf- gefordert, ih bei der Gesellschaft zu

melden. Die Liquidatoren.

10049) Die Verlinexr Gesellschast für Bau- ausführuugen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, Forderungen bei dem Liguidáätor, Kaufmann (arl Wachsmuth, Berlin, Bülowsir. öl, \{rift- li anzumelden. Verlin, den 5. Februar 1915, Berlinoxr Gesellichaft flir BVau- ausführungen m. b. H.

‘Der Vorstand. Dr. Mattes. P t lz.

Hofrat Geyger.

4 a. Gestundete Vrämien (11. Raten) 6 756,60

in Wertpapieren ; : ; i;

Gesamtbetrag . -

“R 900.048 ND ¡A 6

M Â [A

1) Neberträge auf das nächste Jahr, nah Abzug |

des Anteils der Nückversicherer :

a, für noH nit verdiente Prämien ck{Präratenüberträge) ¿ 4030128

b. Schadenreserve 1 850,—

2) Sonstige Passiva: Guthaben der General- GOERIER UND Aae s 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1914 . 101 944,95 Hierzu gemäß § 45 der Saßung 17 006,15 zujammen 4) Beamtenvzosionsfonds einschli-ßlich Zinsen und Zuschuß yro 1914 S 120, Zuihuß vom Ucebershuß aus 1913 1 000,— Gesamtbetrag . . Die Direktion. - Gg. Walz.

18 646/94 45 211/28 314142 153 11459

120/48

118 951 10

“AÎ

|__10620— 174 902 50

174 992.86

«

[10918] ;

Landschaft der Provinz Sachsen. Die Mitglieder der Landichatt werdèn zur diesjährigen ordentlichen Genueral- versammlung auf Freitag, deu 8, Juni 1915, 12 Uhr Mittags, in das Geschäftshaus der Landschaft, Martinsberg 10, Eingang Hagenstraße,

(9658] Werkaufêverband Deutscher Mahlmüghlen in Berlin. Die Gesell\chaft mit beschränkter Haf- tung „-Verkaufêverband Deutfcher Mahlmühleu““ ist aufgelöst worden. Gläubiger dteser Gejelllhaft wollen fih bei dem Liquidator Heinr!lch Schlüter in Berlin N. 65, Seeftr. 4 a2., melden.

[8073] Die Firma Linterca, chemische Lack- und tFarbenfabri?! G. m. b. H. be- findet fich in Liquidation. Die Gläu- biger der Gesellschaft werden aufgefordèrt, fi zu melden. Goslar, den 28. 4. 1915,

Der Liquidator: Stürmer.

[9349]

In der am 31. 3. 15 abgehaltenen Ge- fellshafterversainmlung der Deutich- Italienischen Nahrungsmittel - Ju- dustrie, G. m. b. §., Hambvora, wurde beschloffen, die Gesellschzft aufzulöseu. Auf Grund des § 65 des G. m. b. H.- Gesezes briyge ich dicses hiermit zur allgemeinen Kenntnis und fordere glei{- zeitig alle Gläubiger der G. m. b. H. auf, ihre Forderung bei mir anzumelden.

Hamborn, den 3. Mat 1915. Der Liquidator : Frau Jos. Hüttermann.

Tagesorduuug

ergebenst eingeladen. i

1) Rechenschaftsberißt des Aus\{u|s über die Geschäfts8ergebnifse der Land- schaft der Provinz Sachjsen für das Fahr 1914. ;

2) Nechenschaftsberiht des Aus\{ufses über die Geschäftsergebnisse der Land- \chaftlihen Bank der Provinz Sachsen für das Iahr 1914.

3) Wahl von drei ordentlichen Mit- gltedern des Ausschusses ber Land- {chaft an Stelle der sazungsgemäß auss{heidenden Herren :

2. des Schloßbauptmanns und Kan- merherrn, Wirkl. Gebeimen ‘Nat f

Neugattersleben, B . des Mittergutebesißers, Landschafts rais von Henning auf Schönhoff- f Vehra, 4 c. des MNittergutsbesizers, Köntgl, ODekonomiezats Bieler-Zscherniyß.

4) Geschäftliße Miiteilungen.

Unter Bezugnahme auf § 22 der neuen | Satzungen wird ausdrücklih darauf hin- gewiesen, daß die Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der er- \{chtenenen Mitglieder der PLandschaft be- \chlußfäbig ist, wenn 5 Mitglieder des Ausschusses anwesend sind.

DHalie (Saale), am 6. Mat 1915.

Der Vorfißende des Ausschusses der Landschaft der Provinz Sachsen. Frhr. von Wilmowski. [10905] Veröffeutlichung.

Professor Johannes Benk, Wilen, ist durch am 12. März 1914 exrfolgtes Ab- leben aus dem Verwaltungsrate auêgé- ieden.

Professor Emanuel Czuber, K. K. Hof rat und Vorsitzender des Versicherung beirats im K. K. Ministerium des Innett Wien, ist in den Verwaltungsrat ein cetreten und setne Wahl in der 34. ordent lihen Generalversammlung vom 16. 1915 bestätigt worden.

Kommerzienrat Arnold Marek, Kais, Y Rat und Generaldirektor i. P., ift dur am 26. April 1915 erfolgtes Ableben aus dem Verwaltungdrate ausgeschieden.

Wien, Berlin, 7. Mat 1915.

K. K. privil. Gisela-Verein, Lebens- und Aussteuer- Versicherungs-Austalt auf Gege seitigkeit.

(9680] Cd :

Die Gesellschaft mit bes{rär.kter Haf- tung in Firma „M. Dürre. Gesell schaft mit beschräukicr Daftuug‘““ zu Magdeburg ist am 1. Mai 1915 suf- gelöst. Die Gläubiger der Gescllschaft werden aufgefordert, sid) bei derseiben zu melden.

Magdeburg, den 6 Mai 1915.

M. Dürre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Die Ligquidatoxen :

Max Düben. Dr. Alfred Salomon. Paul Huber.

[10623] Witwenkasse der Beamten der Aachener und Münchener iFeuer- Venxsicherungs-Geselischaft und ber Aachener Rückverficheruugs- Gesellschast.

Die ordentliche Mitglieververfamut- sung wird Donnerstag, den 27. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, in dem Verwaltungsgebäuze der Aachener . und Münchener *Feuer-Versicherungs-GeseUschaft zu Aachen abgehalten.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands über das Ge-

\häftsjahr 1914. Genehmigung der Fahreêrechnung und Bilanz und Ent- lastung des Vorstands.

9) Wahlen in Gemäßheit des § 18 der

Sazung. Kachea, den 8, Mai 1915.

Carl Wachsmuth.

Der Vorftaud.

Sizungéfaal, zur Erledigung nahstehender F

Exzellenz Graf von Aivensleben-

O09,

€/

zum Deutschen Reihhsanzei

: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse jowie die Tarif- und Fah

Fünfte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. Mai

den Handels-, Güterréchts-, ‘Véreins-, Genossen \chafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urbeberred)tseintragsrolle, über Warenzeichen, rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. 6. 1094)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Oa

Handelsregister.

Aïtena, Westf. [10713]

Etntragung vom 5, Mai 1915; tn unser Handelsregister A Nr. 144" (Firma Werdohler Stanz- u, Dampfhammer- werk Adolf Scylesinger, Werdohi): Die Pcokura des Kaufmanns Gerhard Güttler in Werdohl ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Altena, Westf.

Rad Bramstedt, Holstein. [10714] In unser Handelsregtiter A ist unter Nr. 53 heute cingetragen worden die Firma Jochim Steenbock, Henustedt, und als deren Inhaber Mühlenbesiger IJocbim Steenbock in Henstedt. WVad Bramstedt. den 6. Mai 1915, Köntgliches Amtsgericht.

Barmen. [10386]

In unser Handelsregister wurde eta- getrag?n am 29. April 1915:

A 674 bei der Firma Friedr. Will- helm Blasberg in Barmeauz Der Ghe- frau Friedrich Wilhelm Blkasberz, Else d E s in Barmen ist Prokura erteilt.

A 2363 bet der Firma Walter Kenlluer

in Varmenz Dem Kaufmann Albert

Rost in Barmen is Gesamtprokura er-

teilt. Er ist berechtigt, die Firma mit

einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Am 30. April 1915:

A 25 bei der Ftrma Herm. Zsext in Varmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Alfred Jsert ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Adolf Didillon in Barmen if Prokura erteilt.

Am 4. Vai 1915:

A 2122 bei der Firma Rudolf Coufiu funior in Varmen: Die Firma ist pon Amts wegen gelösch{t.

A. 2384 die Kommanditgesell\chaft Emil Heine. Graf &@ Co. in BVaruten. Bendahl 92, und als deren persdnlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Emil Heinri Graf in Elberfeld, Rons- dorferstraße 125. Die Gesell)aft hat am 1. Februar 1915 begonnen. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

Borlin. [10716] _Folgènde Firmen: H.-R. A 3346 F. V. Keller, H-N. A 4614 Friedewald & Price, H-N. A 5743 J.C. Holtfreter, Dot. A 7591 Frischmann & Becker, D. N. A 17993 Emil Felber, H.-N. A 30133 Gafé Continental, Kayser & Lehmaunu, H-N. A 32505 Arnold Hauak, H.-N. A 33419 Größscb ck& Heiliger, H.-N A 33 828 Vaul Jacob- sohu. H-N. A 35369 Max Herkewih ck& Co., 9.-N. A 36405 Jacob æ& L. Hutschnecker Möbel - Gelegenheits- Verkäufe des Westens, H. N. A 36 555 G. A. Koh & Co, Baugeschäft, H. N, A 37270 Charlotte Joly-Leb- loud, O.-N. A 37972 Fuchs & Hruza, V-RN. A 38 870 Hotel Austria Oesterx- reihischer §o? Carl Hell, H.N A 99819 Oscar Vergez, H.-N. A 39 999 Famulus - Verlag, Friz Schmidt, V N. A 40060 J. Heunig & Co, D-N. A 40113 Blusenhaus Engler Leo Engler, H.-N. A 40965 Cottage- Baugesellschaft Brenck & Co. Kom- manditgesellschaît, H-N. A 41 795 Beloufso} &@ Co., H-R. A 41 848 Hotel Nordland Delmuth Saebler, DN A. 41879 „Compositeur“ Paul Kallich, H.-R. A 42174 Artur Karo, H-N. A 42591 Journal Paris - Berlin Georges Louvrier lollen gemäß § 141 Fr. G.-G. im Handels- register A von Amts wegen gelöst werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3% Monaten seit Veröffentlihung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Ferner is in unser Handelsregister A am 3. Mai 1915 eingetragen worden: Nr. 43596. Glühlampen - Vertrieb „Union“ Josef Paaofsky in Berlin. Inhaber: Josef Panofsky, Kaufmann in Berlin - Zehlendorf, Shlachtensee. ir. 43597, Berghard Künzel in Berlin. Inhaber: Bernhard Künzel, Kaufmann in Berlin - SWhönehera. Nr. 43 598. Hansawerk Heinrich Jsaac in Berlin. Inhaber: Heinrich Faac, Kaufmann in Berlin. Nr: 43 599. Kurt Hübner in Berlin. Inhaber: Kurt Hübner, . Kaufmann in Berlin. Nr. 43 600. Walter Fahro in Berlin. Inhaber Walter Fahro, Kaufmann tn Ber- lin, Nr. 42 601. Kunst-Anstatkt Otto Salle in Berlta. ÎInhaber: Dito Salle, Kaufmann in Berlin-Nieders{hbnhauseä, Nr. 43 602, Adolf Apelbaum &@ Co. in Lauvan mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber: Adolf Apelbaum,

Vom „„Zentral-Handelsr

Kausmann in Berlin. Bei Nr. 7352 G, Hollender Söhne in Berlin: Die Prokura des Hans Grünberg ist erloschen. Nur die Ges-Uschafter Walther Hollender und Hans W'ttmüß siad zur Vertretung der Gesellichaft ermächtigt, und zwar jeder für sih allein. Bei Nr. 11 461 Kie!- horn & Moßner in Berlin t Der bis- herige Gesellsshafter Agent Otto Schult ist alleiniger Inbaber. Die Gesellschaft ift aufgelöst, Bei Nr. 15 960 A, Ernst Hoffmaun in Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Schulße, Buchdindermei'ter in Berlin Bei Nr. 20 358 C. F. Fiedler Nachfo!ger in Berlin: Jeut offene Handelagesellschaft, welhe am 1. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter find: 1) Alex Seelig, 2) Max Behrendt, Kaufleute, betde in Berlin. Beit Nr. 24 002 Franz Kißerow in Berlin: Die Prokura des Wilhelm Polte ist erloshen. Dem Guido Fricßner in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Bet Nr. 27 197 Hermann Hoffmaun jr. in Berlin: Der Fia! Emma Hoffmann, geborenen Arlt, zu Berlin ist Prokura erteilt, Bei Nr. 30 325 Conrad & Schumacher in Berlin-Echzöneberg 1 Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Richard Gonrad, ist alleiniger Jnhaver. Die Geellschaft is aufgelöst. Bel Nr. 36659 Automobil -Armaturezu- Fabrik Vrerauer & Hrinrich in Neu- Tösin: Der bisherige Gesellshafter, Kauf- mann Paul Prerauer, ist alleinizer Jn- haber, Die Gesellschaft ist aufaelöst. Bei - Nr. 42094 Emil Kirchuex in Sroßeuhaiu mit Zweigniederlassung in Vexlin - Wilmersdorf: Die Zweig- niederla}ung it nach Berlin verlegt. Bei Nr. 43579 Richard Brauus in Berlin-Treptow: Inhaber jeyt: Frau VEE Brauns, geb. Schulze, in Berlin- Treptow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ift bei dem (rwerbe des Geschäfts durch die Frau Brauns ausges{lofsen. Berlin, den 3. Mai 1915. Königliches Arnt3geriht Berlin-Mitte, Abteilung 90.

Berlin. [10717] In das Handelsregister B des unter- ¡eichneten Gerichts ist Heute eingetragen roorden: Bei Nr. 5287 Verwertung von Grundbesitz Gesellshaft mit be- schränkter Haftung: Jn Charlotteu- burg besteht eine Zweigniederlaffung. Bei Nr. 5999 RKoloniale Bergbau- Gesellschaft mit beshräukter Haftung : Der Geschäf1sführer Direîtor Fritz Scchlepps hat im Osten den Heldentod gefunden. Bei Nr. 6543 Juter- nationale Edelstein-Compaguie Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 4. Januar 1915 ift jeßt Gegenstand des Unternehmens Herstellung von Schmuckwaren und Kunst- gegenständen, Einfuhr und Ausfuhr von Bea aller Ait. Kaufmann Paul üring ist nicht mehr Geschäftsführer, die Juweliere Adoif und Gustay Belmonte, betde in Berlin, sind zu Ge- \{chäftsführern bestellt. Durch den gleichen Beschluß vom 4. Januar 1915 ist in Er- oänzung des Gelellshaftsvertrages be- stimmt, daß jeder der beiden Geschäfts- führer Adolf und Gustav Belmonte be- rechtigt ist, die Gesellshaft allein zu v?r- treten. Nr. 6598 Märkisehe Leder- Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durh den Beschluß votn 21. April 1915 sind die SS 8 und 9 sowte 8 11 des Gefellshaftsvertrages aufgehoben, gemäß der Aufhebung des leßteren Para- graphen ift die Dauer der Gesellshaft nicht mehr beschränkt. Es ift ferner etn Aufsichtsrat bestellt, und demaach sind dem GBesellshaftävertrage die über ihn lauten- den 88 14 bis 18 hinzugefügt worden. Bei Nr. 6790 Kgpital- Verlag Gesell- schaft mit besciräunkter Háftuug: Der Frau Bertha Wiesner, geb. Malzahn, | Berlin i Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 11630 Kunstzewerbestätte Gesell- schaft mit bescchräufter Haftung: Durch den Besch!uß vom 20. April 1915 ist die Firma geändert in: Märkische Druc®- und Verlagsaustalt, Gesellschaft mit beschränkfter Hastung. Gleichzeitig ist der Gegenstand des Unternehmens ab- geändert. Er ist jezt der Betcieb eines funstgewerblichen Instituts, einer Druckerei und etner Verlagshandlung. Der Frau Gertrud Donny, geb. Kramer, in Berkin i Ginzelprokura erteilt. Bet Nr. 18 104 Strauß &@& Daniels Gesellschaft mit besc{räntter Haftung: Dur den WBe- \chluß vom 26. April 1915 ist der Sih der Gesellschaft nach WBevrlin-Stvalau

——

verlegt worden. Bei Nr. 13 301 Nieder-

regifter f g i ( e Postanstalten, in Berlin | dur die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48

gister das Deutsche Reich“

laufizer Briftetitfontox Gesellschaft mit beschräufter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 18 März und 27. April 1915 ist die Zweigniederlassung in Berlin in die Hauptniederlassung und die Hauptntieder- lassung in Gö:litß in eine Zweignieder: laffung umgewandelt wocden. Dem Otto Dreßler in Breslau ist derart Setamt!- prokura erteilt, daß er tin Gemeinshait mit enem Geschäftsführer die Gefellihaft zu vertreten berechtigt ist. Die Direktoren Arthur Nöhrih und Georg Fuchs, beide in Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 13633 Keieas- ausshufß für pflanzliche und tieriscze Oele und Fette Gesellschaft mit be. schräukter Haftung: Dem Fiüiedrich Sggert in Berlin-Friedenau ist derart Ge1amtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Geselschaft in Gemeinschait mit einem Geschäftsführer oder cinem stell- vertretenden Ge!chäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Verlin. den 4. Mai 1915, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Worin. Handelsregister [10715] des Königlichen Amtsgerichts Berlin itte, Abteilung 4.

In unsec Handeisregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 43 610. Firma: Mars - Verlag Carl Siwiong in Brrlin. Inhaber: Carl Stwinna, Ver- lagsbuhhändler, Kattowiß. Nr. 43611. Firma: Paul Nachemstein in Werlia. Inhaber: Paul Nachemiïtein, Kaufmann, Charlottenburg, Bei Nr. 39 334 (offene Hantdelsgefellshaft Gebr. Raßeburg in Neuköln): Die Gesell|chaft tit aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Garl Naze- burg ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 36290 (offene Handelsgesellschaft Nichert ÆŒ Engelhardt in Verliz): Theodor Gngelhardt is aus der Gesell. \haft ausgeichieden. Gleichzeitig int der Handelsgärtner Paul Dermel tn R in die esellschaft als versönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Richert «& Demel geändeit. Bei Nr. 13133 (offene Hantdelsgesellshaft S. E. Mezner in Vexlin): Die per- fönlich haftende Gesellschafterin Frau Professor Margarete Folgmann, verw. gew. Lehmann, geb. von Laer, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditge)ellschaft. Die Kommandit- gelellschaft hat am 19. Dezember 1914 begonnen. Zwei Kommanditisten find vor- handen. __Bei Nr. .43365 (ofene Handelsgesellshaft Weise & Ledermann in Berlin): Vie Gesell\chaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

Verliu, den 5. Mai 1915,

Königliches Amt3geriht Berlin-Mitte,

Abteilung 86.

t

Berlin. [10718]

n unser Handelsregister Abieilung B ist heute eingetragen worden : Bet Nr. 7199: Westböhmisher Bergbau - Æctieu- Verein mit dem Size zu Wien und Zwetgniederlassungen zu Berlin und Gutsbezirk Klein Gorschüß (Amts- gerticht Yatibor): Bergrat Eugen Bauer in Wien, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Verwaitungsrat ernannt; er ift verstorben. Zum WBerwaltungdrat ist er- nannt Mar Feilchenfeld, Präsident des Verwaltuvgsrats der N. De. E2compte- Gesellschaft, in Wien. Die Prokura des Eugen Bauer in Wien it erlos{en. Bei Nr. 10 269; Wüäschefabriken Ge- brüder Simon Uktieugesellshaft mit dem Siße zu Aue tm Erzgebtrge und Zweigniederlassung zu Bexlint Das Vor- nandsmitglied, Geheimer Kommerzienrat Johannes Caßler in Aue ist verstorben ; zum Vorstandsmitglied bestellt is der Kaufmann Alexander Schroth in Aue und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

WVerlin, den 6. Mai 1915.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

Borlin. [10719]

In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 13699 Vetriebs. Gesell- \chaft des Cafó Tivoli Chaufscesr. mit beschräukter Haftung. Siß: Berlin, Gegenstand des Unternebmens: Betrieb bezw. Fortführung des Betriebes des in Berlin, Chauneestr. 25, belegenen Cató Tivoli. Das Stammkäpital beträgt 20 000 4. Geshäftesühter: Gurt Wegel, Kaufmann tin Berlin, Benno Rudel, Kaufs mann in Berlin. Die Gesellschaft ift eine Gejellschaft mit beshränkter Haftung. Dex Gefelischaftsvertrag ift am 27. e An 1915 abgeschlossen. Die Dauer der Ge-

werden heute die Nrn. 109 k

S Ey C, 4 I Ea 2

sellichaft it für die Zeit bis zum 31. März 1920 festgesegt. Die Vertretung erfolgt durch jeden der beiden Geschäfteführer allein. Als nicht eingetragen wtrd ver- öffentlicht: Ais Einlage auf das Stamm- kapital werden in die Gesellshaft ein- gebracht von den Gesellschafter» Kaukf- mann Curt Wegel in Berlin etne mit 6 9/6 verzinvlihe Darlehnsforderung gegen den bisherigen Besitzer des Café Tivoli, Benno Rudel, in Höhe von 15000 6 zum fest- geseßten Werte von 15000 #4, und Kauf- mánn Benno Ruvel in Berlin Anwart- shaftsrechte auf das gesamte Inventar ves bi¿her unter dem Namen Konzert- Café Tivoli in Berlin, Chausseestr. 25, betriebenen Cafás, welches nah Maßgabe dés notartellen Vertrages vom 28. Februar 1914 in sein Eigentum übergeht, sobald eine Schulh von annähernd 68 000 4 an die offene Handelsgesellshafi in Firma Bürgerliches Brauhaus Otto Müller Nachf. Gebrüder Wanninger in Berlin, welcher j, Zt. das Inventar zur Sicherheit üher- etanet ist, getilgt ist, zum festgeseßten Werte von 5000 6 unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeialazen. Veffentlihe Bekanntmahungen der Ge- sellschaft erfolgen uur durch den Deut\chen Reichsanzeiger. Nr. 13 700. Con: tinentale Trausportgeselischaft mit beschräukter Haftung. Sit: Berlin. Begenstand des Unternehmens: Der Be- trieb von Speditions-, Lagerungs- und Möbeltrans8portgeshäften; es können zu diesem Zwecke auch bereits bestchende Ge- äfte dieser Art gekauft oder tn Fusion übernommen werden, au kann dite Ges sellshaft fich an anderen bereits he, \tehenden Ges{üften dieser Art mit Kapital beteiligen. Es ist guch zulässig, Zweig- niederlassungen im Jn- oder Auslande zu errihten. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. O, Kaufmann Paul Srüttner in Berlin. Prokura: Dem #Fräuleln Hedwig Graepel in Berlin ift Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Sesellshaft mit beschränkter Haftuäg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4: Mai 1915 abgeschlossen. Die Dauer der Be- sellschaft ist auf zehn Geschäftsjahre fest- geseßt, beginnend mit der Gintraguna in das Handelsregister. Grfolgt sech3 Mo- nate vor Ablauf dieses Vertrages keine Kündigung feitens eines der Gesellschafter, fo verlängert ih dieser Vertrag stets um weitere zehn Geschäftsjahre. Stellt ih bei etner Bilanz der Verlust dec Hälfte des Stammkapitals beraus, so endigt die Gesellshaft auf Verlangen eines Gesellschafters an dem der Aufstellung der Bilanz folaenden 30. Juni. Ist ein Prokurist bestellt, so tit dieser berechttgt, die Gesellschaft allein zu vertreten; sind zwei oder mehrere Prokuristen bestellt, so find immer zwei Prokuristen gemeinschaft- ih berechtigt, die Gesellschaft zu yer- treten. Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Oeffentliche Bekanntmacungen der Geselschäft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bet Nr. 8468 Hartholz.Import-Gefellschaft mit be- schränkter Haftung und bei Nr. 8539 Gesellschaft für Sas und Elektrizität (Nex-Gesellfchaft) mit beschräukter Haftung: Lie Firma ist gelös{t, die Liquidation beendet. Bet Nr. 10 918 Baugesellschaft am Straßenbaünhof Weißeusee mit beschrüukter Haftung : Die Vertretungsbefugnis des auf Grund des § 29 B. G -B. bestellten einst- weiligen Geschäftéfühiers Kuufmann Georg Cohn ist beendet. Bet Nr. 11 681 Gesellschast für Kolouialwertie wit beschränkier Haftung: Der Ges(äfts3- führer Direktor Frtß Schlepps3 i im Osten gefallen. Bet Nr. 13 206 A. E Bottschalt Geselschft mit be- schränkter Hafiung: Die Gesamt- prokura dec Frau Minna Sottschalt, geb. Hoffmann, und der Fcau Vearie Seel. sohn] aeb. Janner, 1 erloschen. Der Frau Minna Gottschalt, geh. Hoffmann, in Berlin-Wilmersdorf i Etnzelp: okura erteilt. Kaufmann Max Seckelsohn ist nicht wehr Geschäfts\ührer. Bei Nr 13221 Pgul Beil & Co. Gesell- schaft mit * beschränkter Dafiung: Durch Gesellshafterbeshluß vom 1. April 1915 ist der Gesellshaft!svectrag ab- geändert. Bet Nx. 13354 Deutsche Warte Gesellschaft mit beschränkter Haftuingt Laut Gesellschafterbe\{chluß vom 8. Dezember 1914 ist das Stammkapital um 65 000 6 auf 165 000 # erhöht Bei Nr. 13 601 Deutsede Coudensmilch- esellschaft mit beschéeäutter Haf- tung: Dur GesellsGafterbeshluß vom 29. April 1915 ist der Gefellschzftöverträg abgeändert. Kaufmann Otto Schmeida

—--

a

in Berlin ist noch jum Geschäftsführer

bestellt; ex und dec bisherige Geshäfts«

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ir der Negel tägli. Der

8, | Bezugspreis beträgt A 4 S0 F für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern" kosten 20 S. | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 -. Í

RICDC I E

169 B. auêgegeben.

führer Kriedrich Braunbeck ist jeder allein berechtigt, die Hesllschaft zu vertreten. Bei Nr. 13654 Deutsche Papiersa- Fudustri: Gesellichaft mit beschcäukter Haftung: Dem Frit Polenzky 1n Berlin- Steglitz 1 derart Profura ertetlt, daß er beredtigt ist, in Gemeins{aft mit einem zur Kollektivvertretung befugten Geschäfts- führer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge}ellshaft zu zeihnen. Kaufmann Heinrich Scheimann in Berlins Friedenau it zum Geschäftsführer bestellt mit der. Befugnis, die Ge)ellschazt in Ge- meinschaft mit einem andecen zur Kolektty- vertretung befugten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Beclin, den 6 Mai 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

mieclereold. Befanntmachung. [10723]

In uner Handelsregister Abteiluna A ist vei Nr. 861 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vüscher & Cie in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellichaft 1 aufgelöit. Der bisherige Gesellshaîter Kaufmann Eduard Goldberg in Bielefeld ist aüeiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 5. Mai 1915. -

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [10724] In das biesige Handelsregister für Aktieng?\sellshaften Bd. 1 Bl. 15 it bei der Firma Harzer Wecke zu Rübe- ¡and u. Zorge Uttiengejsellschaft folaèndes eingetragen : -

Durch Bestbluß der Generalversamm- lung vom 1. Mai 1915 {t vie Herab- sezung des Grundkapitals durch Zusammen- lezung der 3008 Stü gewöhnlichen Aktien im BVerhäitais von 3:1 beschlessen und der § 10 Abs. 15 der Saßungen insofern abgeändert, als die Aufsictsra1smitglieder nunmehr eine feste Vergütung von 10000 6 erhalten.

Slanfenburg a. §., den 6. Mai 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Bonndorf, Schwarzw. [10725]

Der Sig der Firma Levi Bloch in Stühlingen, Handelsregister A Band 1 O.-Z. 126, ist nach Waldshut verlegt. Bounborf, den 7. Mai 1916. Gr. Amis- gerit.

Wraunsehweig. [10726] Die Firma L. Baumgarten ift tim Handelscegister Band 1V Blatt 188 auf Antrag gelö\cht. Braunschweig, den 30. April 1915, Herzogliches Amtsgericht. 23.

Wremen. ; [10389] In das Handelsregister ist eingetragen

worden :

Am 4. Mai 1915.

Bremer Papier- und Wellpappen- Fabrik Uktieugeselishaft, Vremen: Hermann Abraham Schulte ist als Vorstand ausgeschieden. Der in Lbbecke i. W. wohnhafte Bankvorsteher Jultus Thiel {t zum StelUvertreter des Vors stands bestellt.

Brill & Heinemaun, Bremen: Arm 1.. Januar 1915 find die hiesizen Kaüfs leute Carl Friedrich Ernst Héinemann und Martin Wilhelm Heinemann* als Gesell|hafter eingetreten. Seitdem ofene Handelag?sellschaäft. Friedrich Ernst Jacob Carl Heinemann ift a 27. März 1915 verstorben ünd ‘damit als Gesellschafter ausgeshieden. Glei- zettig ist eine Kommanditistin ein- getreten. Seitdem. Kömmañditgeselle aft. s

m 30 April 1915 ist an Johannes Stôöbel Prokura erteilt. Die an Carl Friedri Ernst Heinemann und Marlin Wilhelm Hetnemann erteilten Prokuren find am 1. Januar 1915 exloschèn.

Hausgesellschaft Sutsfilter- zud Molkenstraße mit befchräunkter Daf- tung, Vrênteut In der Geséllshafter- versammlung vonv 27. April 1915 ift der Gesellschaftsvertrag gemäß [75] er- gänzt worden.

Hille & Co., Bremen: Die an

- Fitedrih Wilhelm Hille erteilte Pro- kura, fowie dite Firma ist erloschen.

Hugo Uffelmanu, Brement Die äi Max Wilhelm Uffelmann erteilte P. 0s kura ist am 1. Mai 1915 erloschen. Vremen. den 5. Mat 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerihts:

Fürhßölter, Obersekretär.

Pr Ommberg. [10730] Vekanututahuug.

Yn das Handelsregister Zteltous A Nr. 904 ift beute die s irma Zigarettes fabrik „Oriauda“ AEE ] t mit dem Siye in Bröwmbéeg und