1915 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Mayer & Sohut, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Worms wurde heule im Handelsregister des hiesigen Ge- richts eingetcagen: z Dur Beschluß der Eesellshafter von 39. April 1915 ist dec Gesellschaftsvertrag geändert. L Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Herstellung und Vertrieb von künstl:hea Steinen fowie keramishen und hemisch- teczniscen Produkten, insbesondere der Fortbetrieb ves feither von dem zu Worms wohnhaft g:w:senen Fabrikanten Georg Heinrich Bentec als Einzzifaufmann unter der Firma Heinrich Bender & Go, triebenen Fabcikgeschäftes towie ber früheren Firma Farbeufabrif Worms, L. A. Mayer & Sohx. Die Gefellscha!t ist berehiigt, andere äbnliche Unternehmungen zu erwerben oder id an fol@en zu beteiligen. Worms, den 6. Wai 1915. Großherzogli®es Amtsgerit,

[10904] ; alîo bis 31. Dezember 1922 verlängert sein und fo fort, j2edesmal auf drei fernere Fabrz, wenn diz Kündigung nicht minde- fers brei Wonate vor Bblauf der Dauer der Gesellschaft erfolgt sein wird. Wenn in GüBteln cder Biersen etn neuer Ning- ofen gebaut worden ist und dieses Unter- nehmen der Gesellschaft nit beitreten will, so kann die legtere am Ende des Jahres aufgelöst werden, wenn ein Ge- sellschafter vor dem 1. Oftober desselben Fahres cie Gesellschaft kündigt, 2) bezi1- li des Gegenstandes des Unternehmens in der Weise, daß dem Aleinankauf und Alleinverkauf der von den NRingofenziege- leien in der Stadigeraeinde Biersen her- gestellten und herzustellenden Ringofen- itetne ( Hintermauerunogssieine) die in Süh- teln bergetellten Hingofenfteine (Vinter- mauerurgésteine) hinzutreten, und daß §2 hi, 2 des Gesellschaftävertrages die*nach- stehende Fassung erhält: Der Wirkungs- berei der Gesellschaft fällt den L Herneinden Viersen und

SechiGotheim, Vekauntuiachung. T. Im alten Handeisregifter Fol. 91 ift beute bei der Firma Gebe. Hafelhuhn in Schchlgthciaa eingeiragen worden: Die Firma ift eriofen. IL. Fm biesiaen neuen Handelsregister Adt. A Nr. 99 ist heute die Firma Carl Haselhuha unv ais deren Inhaber der Seilermeister C1rl Haselhuhn"in Sc(hlot- beim eingetragea warden. Schlotheint, den 4. Mai 1915. Fürstliches Amts2gericht.

Schweidnitz. {10799] Im Handelsregister Abt. A ift heute bei Ne. 203 ver Uebergang der Firma Robert Kirscy in Schweidnitz auf den Kaukf- mann Johannes Keller in Scbweidnty einoetraaen. Cs ist ferner eingetraaen :

Die Firma lautet jet: Rovert Kirsch Nachf. Johannes Keller. Der Ueber- gang der tn dem Betriebe des Geichäfts begrürdeten Forderungen und Verbtnd-

Vorstand Prokutislen oder Handlunas3- beyollmäcßtiate betellt werden. Dte Zeichnung ter Firma und die rechtsgültige Vertretung derselben geschGieht arftens bur zwei Borstandsmitgliedor gerneinsam, ober zweitens dur ein Vorstandsmitglied mit einem Prokurcifien oder einem Hand- lungsbevollmächtigten, oder drittens durch zwei Profkuriiten gemeinsam. Von diesem Eintrag wurde wieder als ungültiger Be- standteil ver Saguyg die Bestimmung, daß Vertretung dur ein Vorstandömtt- glied zusammen mit einem Handlungs- bevollmäßtigten zuläisig sei, gelöst. Offeubach a. Lain, den 4. Nai 1915 Großherzozlich. 8 Amtsgericht.

Ofsenburz, Baden, [10791] H indelóregisteretntrag Abt. A Bd. 1 O.-Z. 29 Firma Karl GBartenhäuser in Offenburg, D.-Z. 233 Firma Oito Baum uud Cie. Nachfolger in Offen- burg: Die Firma ijt erlo]chen. Offenburg, den 4. Mat 1915.

schaft, Desellschaft mit beschräukter Haftung zu Melsungen Eintrag Nr. 3 folgendes eingetragen worden : Der Geschäftsfährer Direktor Georg Goëilhau tst gestorben, an seine Steile ift der Direktor Jakob Hammoa in Cassel zum Geschäftsführer ernannt. t Melsuugeu, den 5. Mai 1915! Königliches Amtsgericht.

Motz. Saudel8register Mes. [104125]

1) In Banb 11[l Nr. 3528 des Firmen- registers ifi bei der Firma J. P. Schneidex srère et soëzur in Mets heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ift geändert in „Geschwifter SŸhneider““.

2) In Band V Nr. 288 des Gesellsch.- Registers ist bei der Firma: Gesellicaft der Ster von Lindre, Suermanuge und Dordal, Gesellschast mit be- schränkter Haftung, Société des Domaines de Líndre, Guer=- mavùge et Dordai, à TesDOEHE-

deren Inhaber der Kaufmann St Stawinski daselbst ein mein «d age Vromberg, den 37. April! 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. {10731} Dandel8register Caffel. Am 6. Pêèat 1915 ist eingetragen : 1) zu B 107: Dresduer Bauk, Filtale Caffel, zu Caffei. Durch General- versammlungsbeshluß vom 31. März 1915 ist der Gegenstand des Unternebmens dah:n abgeändert, daß die B:stimmung, wona die Gesellshaft mii dem A. Schaaff- baufen’schen Bankverein zu Cöln Verein- barungen über die Geschättêführung belder Gesell!haften i111 gemetns{afilichen Inter- esse und wedselfeitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen kann, geno worden ist. Am 7. Mai 1915 ist eingetragen : 1) zu A 1080: Aaua Velbinuger Nachf Cassel. Die Firma ift geändert in

3) Auf Blatt 7758, betr. die ofene Handelsgesellschaft Säudel & Reibisch in Dresdounz: N2ch Einlegung des Handels- eschäfis in eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung ift die Gesellschaft auf-

gelöft und die Firma erloschen.

Dresden. aim 7. Mai 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. IIL1.

Dresden, [10398]

Auf Blatt 13 891 des Handelsregisters ist heute die Gesellichaft Däundel & Reibisch, Geselischaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden :

Dex Gesellschaftäverirag ist am 23. April 1915 adges{lossen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und Fortbetrieb der von der Fi:ma Händel & Netibish tin Dresden betriebenen Fabri- kation von Saa Ginen und Appa- raten. Das Stammkapital beträat feckzig- tausend Mark. Sind mehrere Gescbäfts-

Eschweiler. [10750] Hanbelsregisteretnragung vom 1. Mai 1915. Der Dinektor Paui Hangstenberg, früher zu Eshweiler-Pumpe, tegt z Godesberg, ist aus dem Vorstand des S{ch- weiler Bergwerks - Vereius Uktien- gesellschaft in Eshweiler-Pumpe aut- geschieden. Amtsgericht Eschweiler.

Falkenstein, Vogtl, [10751] Auf Blatt 507 des Handek8registers ist heute eingetragen worden : Die Kommandit- gesellsichat in Firma Berger «& Co. in rir anti ist in Liguidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Franz Louis Michael in Falkenstein bestellt. Falkenstein, den 8. Mat 1915. Köntgliczes Amtsgericht.

Frank furt, Fat. VersöffentlichGungen aus dem Handelsregifter.

in etne Zwelgntedeclassung umgewand Der Getells{chafisvertrag vom 5. E: 1906 ist dureh Bn der Generalve, fammlurg vom 31. März 1915 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter, nehmens ift auf die Herstellung von Gegen. ständen der Metallbearbeitung aller At ausgedehnt worden. Kamenz, den 4. Mai 1915. Königliches Amtégericßt.

Famenz, Sachsen. [10768]

Auf Blatt 283 des Handeklêregifters ijt heute eingetragen worden, daß tie Firmg Hoyerswerda - Ofilinger Dar!steiu, und Schotterwerke, Gesellschaft mit beschzänfter Hafiung dur den Gefe[s, schafterbeschluß vom 27. Februar 1915 ihren Siß von Berlin nah Oßliug in Sachsen verlezt hat.

Kamenz, den 6. Mai 1915.

Königlies Ämtsgericht.

[ Ae ofene HandelsgesellschGaf| ist auf-

gelöst. Der Gesellschafter Carl Albert Haebler ist ausgeschleden. PVtax Georg Haebler führt das Handels- g und die Firma als Alleininbaber Grof:schöuau, am 6. Mai 1915. Königliches Amt3gericht.

EEÆalle, Saale. [10759] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 302, betr. die offene Handelsgefell- schaft Wruno Freytag, Halle S,., ist heute eingetragen: Dem Hugo Riederich, Wilhelm Hawersaht, Hermann Holze in Halle S. ist Gesamtprokura erteilt der- gestalt, daß je zwei der Prokuristen in Gemeinschaft mit einander die Gesellsha)t zu vertreten und dite Firma zu zeihnen be- rechtigt find. Halle S., den 5. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

24

[10404]

mil

Sutne Spier.

erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cofel.

Cochem. [10732] In das hiesize Handelsregister A ist bei Nr. 101 heute folgendes eingetragen worden : Das unter der Firma Fr. Des Söhne, Vrut-ig, testeh-nde Handelsgeihäft 1stt auf den Kaufmann Peter Heß, Sohn von Iosef in Bruttig, übergegangen unter Aus \{ch'uß deé Uebergangs der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichfciien. Cochen, den 4. Mat 1915. König!iches Amtsgertcht.

Corbaceh. [10733] In das Handelsregister i zu Nr. 11 Fi:mz2 Louts Lebach, Korbach folgendes eingetragen worden: Das zum Nach!aß des Kaufmanns Louts Lebach von Corbach gehörige Handeks ges{äft wird von den Erben desselben a. der Witwe Leba, Anna geb Löwen- fiern, zu Co bach, b. deren minderjährigem Sohn Ludwtg Lebach fortgefüht. Die Ee Lebach ift zur alleinigen Vertretung esu. _“Corbach 1 Mat 1915. Fürstlihes Umtsgerißt. Abt. 1.

Darmstadt. [10395]? _BVeranuntmachuung.

In unser Handelsiegiiter Äbteifung À wurde heute e:ngetrag-n neu dite Firma Darmstädter Bazar Ecust Nosenthal Darmstadt. Junhaber ist Kaufmann Ernst Mojeuthal in Darmstadt.

Darmftadt, den 28 April 1915.

Großh. Amtägerißt Darmstadt T.

Darmstadt. [10396] Bekanntma uung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute binfhtlih d-r Firma : FFisch- halle Reitizagezr & Blechschmidt za Darmstadt etngetragen :

Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Oskar Bl-chschmiot Witiwe, Margarete geb. Kolb, und deren Ktnder: 1) Heinrich Daniel Blehsch{hmivt, geb 17 April 1907; 2) Hermann Emil Blechs{midt, geb. 2 Januar 1909, während ihrer Minder- jäh1i,feit vertreten durch thre vorgenannte

itter, alle in Darmstadt, übergeaanagen

Die Prokura der Oskar Blechschmidt, K ufmann, Ehef: au, Margarete geb. Kolh, in Darmstadt ist erloschen.

Darwftadt, ten 1 Mat 1915. Großh. Amtsgeriht Darmstadt 1k. Darmastadt. [10815] Bekaxutmachung.

Ln unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsihtlich der Firma : „Wlüeck- aus Darmstadt, KFohlenverfaufs- gesellschaft mit beschränkter Hafiuug, Darmstadt, eingetragen:

Dem Kaufmann Wil- elm Dempewo!f in Cafsel ist Prokura

fübrer bestellt, so wird die Gesell)chaft durch zwei Geschäftsführer oder dur) etnen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfisführer ist bestellt der Fabrikdirektor Karl Müller in Dresden. Aus dem Gesellschaftévertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter Kaut- mann Otto Bergsträßer, Fabrikbesitzerin Helene verw. Klinge, geb. Marx, und «abrikdirektor Karl Müller, sämtli in Dresden, legen auf das Stammkapital in die GBetellshaztt ein das von thnen unter der Firma Händel & Netbisch in offener Handelsgesellschaft betriebene Hande: 5- geschäft mit allen Aktiven, insbesondere den Warenvorräten und Mzihinen. Diese Einlage wird von ver Gefellshaft zum Geldwerte von 60000 # angenommen, wovon auf die Stammeinlage eines jeden der genannten Gesellschafter 20000 entfallen. Dreéden, am 7. Mai 1915. Kgl, Aratsgericht. Abt. 1T1. Tireon, Rheinl. [10738] ZurFirma „Schoeller & Sie., Düreu““, ist am 6. Mai 1915 etngetragen worden Die Getellsckœafi ist aufgelöt. Dex Mit: tnbaber Julius Arno Schoeller ist am 21. Oktober 1914 verstorben. Das Ge- {äft wid unter unv: ränderter Firma von dem Kaufinann Ernst Edt Schoeller ver- tragtmäßiz fortgeseßt. Königl. Amisgeriht Düren.

Duisburg. [10399] In d.s Ftrmenregister ist bei Nr. 851, die Firma „Carl Ruben zu Duis burg“ b-tefend, eingetragen:

Der Alleininhaber der Fina Kaufmann Carl Rüben zu Duisburg ist am 5. Ja- nuar 1905 gestorben. Seine Erben haben durch notariell beurkundeten Vertrag vom 14. Zuli 1912 das Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, an den Kaufmann Arihur Nuben zu Duisburg übertragen, der es unter der bishertgen Fiima fortsegt.

Die Firma ist in das Handelsregister

Abteilung A Nr. 1172 übertragen,

Duisburg, den 5. Mai 1915. Kömgliches Amtsgericht.

Durlach. [10402] Handeisregister B O -3. 15 zu „Gustav Gensow ck& Co, Aktiengesell{(chzaft Berlin Zweionteterlassung Durlach isi! etngetragen: Dem Johannes Baeter în Hamburg ist Prokura in der Weije erteilt, daß er nux ermächtigt ist, in Gemein'chaft mit dem Profucisten Franz Voß zu Hamburg die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ift dem Ingenieur Gustav Winter in Durlach Prokura derart ezteiit, daß er ermächtigi it, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Munzer in Durlah oder dem Prokuristen Hans Braukmann in Durlach die SHesfellshaft zu vertreten. Aitsgertcht Durlach.

1) A 1322, Koh & Grimm. Die ofene Handelsgesellschaft ift aufge?öft. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Beftellshafter Baumatertialtenhändler und Architekten Peter Hrimm zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unver- ti Firma als Einzelkaufmann fort- ührt.

2) A. 2320. Nikolaus Franz Nach: folger. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Nicolaus Franz zu Fravffurt a. M. ift alleintger Inhaber der Firma. Die Einzelprokura S Kaufmanns August Áchtner bleibt be- teben.

3) A 2937. Vauer’she GBiecfiereti, Die Etnzelprokura des Kaufmanns Stmon Bender ift erlosen.

4) A 3792. F. San8 de Giorgt. Der Ehefrau des Kaufmanns Frane-8co Hans de Giorgî, Herta geborene Blette!, anu a. M. ist Etnzelprokura er-

5) A 4045. Julius Nosenthal, Das Handelsge\chäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wre. Sovhte Nosen- thal, geb. Löwenstein, übergegangen, die es unter der bishertgen Firma fortführt. Die Einzelprokura der Vorgenannten ist er- loschen. 6) A 5478. Fofevh Fossati Zw2etga- niederlassung Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in F-aukfurt a. M. {it in ene Haupvtnieder!afsuna umgewandelt nd die Firma in Zofef Fofssatt getndert. Die Prrkaura des Kaufinanns Alfred Bo!si zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Das Handels8a-\{chäft i auf den zu Fran?» furt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Boifi übergeaangen, der es unter der Xirma Fofef Fofati Nachfl. A. Boffi ¿ls Xinzelkaufmann fortführt. Der Ueber- aang der im Betriebe des Geschäfts He- aründeten Forderungen und Verbiudlich- feiten ift ausgeschlofsen.

7) A 6245, Jean Brateugeier. Dem Bauunternehmer ‘Georg Bratenzeier T1. zu Sprendlingen ift Einzelprokura erteilt. 8) A 66544. M Lidler & Co. Die ofene Handelsgesellschaft is au'gelöft. Das Handelsge\cäft ist auf den bishertgen Hesells(after Meter Adler zu Frankfurt a, M. übergegangen, welcher es unter unverönderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) B 391. LiegensZaft2gefelchafi G. m. b. H. Der Kaufmann Hermann Häntsch{ke ist als Geschäftsfübrer auëge- \hteden. Der Bankdirekior Geora Mager y Mae ist zum Geschäftsführer be-

e .

10) B 730. Mnetens Cfaßlifsements Blumenthal Uftiengefsellißaft Zweig- niederlassung Franffurt a. M. Die Besamivrokuren des Johannes Nosentbal, Ndolf Bauer und Sally Hetlbrunn find erloschen. Den Direktoren Adolf Bauer und Sally Heilbrunn, beide zu Frankfurt a. M., ift Einzelprokura mit Beschränkung

Faspe. SBefanutmaihung. [10763] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 259 eingetragenen Firma Votteuberg « Schierenterg, offene Handelsgesellschaft in Saspe ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Saëpe, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericßt.

EWeildelbergz. {10516} Handelêregiftereiuträge.

1) Abt. A Band 11 D.-3: 219 zur Firma „Schaefer & Michel in §Heidel- bezg“: Die Firma ist geändert in „Deidelberger Hof vormals rand A Schaefer & Michel“ in Heidel- erg.

2) Abt. B Band I O.-Z 3 zur Firma „UAfktiengefellsaft Schioßhotel und Dotel Beilevue“ tin Heidelberg: In der SBeneralversammlung vom 17. April 1915 wurde § 4 Abs. 1 des Gesellschafts verirags dahin abgeändezt: Das Grund- tapital beträgt 600 000 46. Vaëselbe ist zerlegt in 200 Stammakiien und 400 Bor- zugsaktien zu je 1000 Æ, welche auf den Inhaber lauten.

Deidelverg, den 6, Mai 1915.

Großh. Ämtsgeriht. LiL. Heidelberg. [10764]

Hande!Zsregistereintrag Abt. B Baud 1 D.-3. 82 zur Firma „Dresduer Bank Geschäftsstelle Heidelberg in Seidel- berg als Zweigniederlassung der Ftrma Dvresduer Bank in Dreeeden“‘: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1915 wurde der Gegenftand des linternebmens dahin abgeändert, daß die Besitmmung, wonach die Gesellschaft mit dem A. Schaaffhausen’shen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäfts, führung beider Gefellshaften im - geimein- s\hzaftlichen E und wechselseittge Betetligung an den beider'eltigen Geschäfts. ergebnissen treffen kann, aufgehoben worden ist.

Heidelberg, den 7. Mai 1915. Großh. Amtsgericht. 111. S CHhst, Main. [10765] Veröffenilichung 618 dem Daudeis regifter. Firma Schwärzel und Frauk, Sind- lingen, offene Handelsgetellshaft. 7 H), A 184. Der Siy der Gesell- schaft ist nah Frankfurt a. %tain verlegt. Höchs#t a. M., den 5. Mat 1915. Königliches Amtsgericht: Abt. 7.

Jona, [10766] Auf Nr. 399 unseres Handelsregisters Abt. A ift bei der Firma Schott & Gen., Jena, heute eingetragen: Dem Chemiker Dr. phil. Gberhard 3s{chimmer in Jena ist Einzelprokura ertetit.

Jena, den - 5. Mai 1915, Großherzogl. S. Rmtegerlßt. I.

VCeruseliet. E [10767]

Befanntmahung.

Iempten, Alg iu. Daudvelsregistereintrag. Die Firma Haus Griiscßer ift naÿ dem Tod des bitherigen Firmeninhabers auf dessea Sohn, den Kommissionär Hang Gritscher in Lindau übergegangen. Kemvten, den 6. Mai 1915, Kal. Amtsgericht.

ECenzingen, [10770]

In das Handel3regisier A Band 1 wurde untec O.-Z. 158 eingetragen :

Firma iFloxa. Drogerie Emil Wrack, Kenuziugen: Inhaber: Emil Brat Kausmann in Kenzingen. Angegebener Geschäftszweig: Drogen- und Kolontgl, warengeschäft.

Kenzingen, den 7. Mat 1915.

Gr. Amtsgericht.

[10769]

Lanäasborg, arie! [10772] Bei der im Handelsregister À unter Nr. 460 eingetragenen Firma Lenite «& Lo. hierfelbs| ist vermerkt worden, daß der Frau Minna Lemêe, geb. Kz, walsky, bierselbsi P:okura erteilt ift. Landsberg a. W., den 5, Mai 1915, Amis3gzericht. Ras bherg, Warthe, 73 _Bei der im Hardelsöregifler A unter Nr. 195 efngetragenen Firma Erich Wit hierselbst ist vermerkt morden, daß der Frau Gertrud Pik, geb. Hiltebrandt bier- selbt Prokura erteilt Uit. Landäber a. W., den 7. Mat 1915. Am

mtägettd A H L

1 A759 i 107 (91

E Wigaburg. 104 M. Umtsögeriht Ludivigs8burg, Den 3. Mai 1915.

Im Handeltregister wurde beute einge iragen:

A. im Einzelregtier:

Die Firma Julius DHoffutauu, zut Natskeller und Stadtgarten in Lud wigEburg. Inhaber: Zulius Hefftnann, Hotelier, dafelbit.

Bei der Firma Nobert Hiever, Lu handiung in Ludwigsburg. Das Ge chäft ist mit der Firma auf Otto H Kauftnann in Ludwigsburg, als neuen haber übergegangen. Dessen 9 infolgedessen erloschen.

B tim SesfellsMaftösregifter: Die Firma Emil Haeh1l «& Cie. in Ludwigsäburg hat sich aufgelöst; der Eintrag ift gels\@t. Gerich!tassefor Fror. v. Watter. Hagdäcehurg. [10421

In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen bei den Firmen :

1) „Saccharin-Wabrif, Metiengefsel!l-

% G/

R A i F cOLUTG@ i

944 Ile

hier, unter Nr. 110: Na dem \chluße der Generalversammlung vom 29 April 1915 soll das Grundkapital um 2 000 000 6 erhöht werden. Die hbe- s{chlossene Erhöhung ift eifolgt. Grundkapital betiägt jegt 5 000 000 (5000 Juhaberaktten zu je 1000 4).

Dn _

9

saft, vorm. Fah!bergz, List & “,

sabilité limitévo zu Lindre-Gafse bei Dieuge, heute folgendes etngetragen worden:

Das Unternehmen ift unter Zwangs- verwaltung gesteUt. Zwangsverwalter ift Herr Max Baur, Kaiserliher Notar in Dieuze.

Mes, ten 3. Mat 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

XaKel, Netze. Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Gesellshaft „Land- wirtschaftliche Brenuecrei Wieie, Ve- sellschaft mit Bbeschzräünkter Dafstung in Wiele““ folgendes eingeiragen worden: Artur Xüch ift als Geschäitsführer aus- geschieden und an seine Stelle Heinrich Gebhardt zum Geschäftsführer gewählt. Nakel (Netze), den 29. Ayril 1915. Fönigliches Amtsgericht.

[9856]

NEeuminster. [10788] Sintragung in bas Handelêregister am 924. Ayril 1915 bei der Firma Fecdinaud Rexhauïen, Neumünster: Die Firma ift erloschen. Königliches AmtsgeriHt Neumüäufter.

Norden. [10789] In das hiesige Handelsregister Blatt 243 it beute zu dec Firma Julius Meyer & Co. zu Norden folgentes etngetragen: Die Prokura des Direftors Dékar Kohl- \chGüiter ift erloschen. Norden, den 3. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. k.

Nürnberg. [10426! Hanvel8regist-reiuträge.

1) Deuische Vauk Fiiiale Nürn- berg, Hauptniederlassung tan Berlin, Karl Klönne und Dr. Karl Helfferich find aus dem Vorstand auágeschieden. Zum weiteren Vorstardêmitglied wourte der Kaufmann (Emil Georg Stauß in Berlin- Dahlem bestellt. 2

2) Louis Lauer & Comp. in Nürnu- berg. Die Gesellschaft hat si aufgelöst. Das Geschäft ist unter Aus\{luß der im bisherigen Betciebe entstandenen Forde- rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Conrad Wörner in Fürth über- gegangen, der es unter unverändeiter Firma weiterführt.

3) Revecker Æ Heunis in Nürnberg. Dr. Wilbelm Hennis ift infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese beiieht unter den übrigen Gesellschaftern wetter.

4) Georg Ziuk in Nürnberg. Das Geschäft ift unter Aués{chluß der im bis- herigen Beiriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf ten Kaufmann Hugo Ehrenbaher in Nürnberg über- gegangea , ter es unter unveränderter Firma wwetterführt.

Dem Kaufmann Heinrich Ehrenbacher in Wilhermésdorf ist Prokura erteilt.

Großh. Amtsgericht. OPpInden, [10792]

Deffentliiche Vekauntma@ung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Akitengesell- schaft Deutsche Vank, Depofiteukafse Opladen (Zweigstelle der / Bank, UAkt.-Gef. in Berlin) folgendes eingetragen worden :

Geh. Kommerzienrat Carl Klönne zu Berlin-Wilmersdorf und Wiril. Legations- rat Dr. Karl Helfferich zu Berlin find aus dem Boritand ausge|chieden. Der Kaufmann Gmil Georg Stauß in Berlin- Dobïem ifi zum Vorstandsmitglied ge- wählt worden.

Opladea, den 6. Mat 1915. Köntgliches Ämtgericht.

Paderborn. [10793] In das Hantelsregister Abt. A Nr. 334 ist am 5. Mai 1915 die Firma Albert Baumhoeer in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Baumhoerin Paderborn eingetragen wotten. Paderboru, den 7. Mai 1915. Köntaliches Amtsgericht. Quedlinburg. [10794] Fn unser Hande!sregister A ift heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ih. VBieaert in Wedderslebenz eingetragen, daß die Ge- sellschaft aufgelöst ist. Vas Geschäft wird von dem früheren Gesell|Gafier, Kauf- mann Wilhelm Bienert junior tn Wedbers- leben unter unveränderter Firma fort- geießt. Quedlinburg, den 1. Mai 1915, Königliches Amtsgericht. Regoneburg. [10795] Bekanntmachung. Sn das Haud?lsregtiter wurde heute bei der Firma: „Jofef Bauer Papierx- lager“ ta Regensburg eingetragen: Die Yroîïura des Josef Gruber it erloschen. Regeusburg, d?-n 8, Mat 1915. Kgl. Ämt8geriht Negcnsburg.

Relchenbach, Vogtl. {10796} Im hiesigen Handelsregist:r ist heute auf dem die Firma Max Paul in Reichenbach betresfenten Blatte 959 eingetragen worden: Der Seifensiederet- besißer Max Paul in Reichenbach ist aus- geschieden. Der Seifensieder Max Georg Paul -in Reichenbach ift Inhaber. Neicheubach, am §. Vai 1915. Königl. Sächs. Amtêgericht.

Riosa. [104341

Auf Blatt 343 des Handelsreglsters des unterzeitneten Amt8gerichts, betreffend die Firma Sächsische Dachstciawerke vortui. N, vou Petuikowsky, Akittiengesell- schast in Forberge, ist heute eingetragen worden :

An Stelle des Gesellshafisvertrages vom 8. Juli 1899 mit feinen mehrfachen Xhänderungen ijt der durch Beichluß der

lichkeiten ijt bei derm Crwerbe des Geschäfts durch Johannes Keller ausges{lofjen. Amtzgerihßt Schweidunitz, 7. Mai 1915.

Schwelm. Befanutmaiung. [103800]

Deutschen | Deutsche Bank

Bet der tim hiesigen Handeläregitter Nbtetiung B Nr. 87 eingetragenen Firma: in WVerlin, Zweig- niederlassung in Sch{Gweilm unter der Firma: Deutsche Vauntï, Depssiten- fasse Schwelm ist heute folgendes ein- getragen worden : Der Geh. Koinmerzienrat Karl Klönne in Berlin-Wilmersdorf und der Wirkliche Legationérat Dr. Karl Helfferi in Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Ginil &eorg Stauß in Berlin-Dahlem ift zum Vorstandsmitgliede bestellt. Schwelm, den 4. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb, [10801] Fu das Handelsregiter it zur Firma „Rostocker Vank, Filiale Schwerin, Aktiengefellichaf“ heute eingetragen: Dem Friedri ÎIurge in Nostock ist Ses samtprokura erteilt. Sechwerin (Mectl.), den 6. Mai 1915. Großherzogitiches Amtsgericht,

Siegen. [10802] Bet der in unserem Handel8regtiter A untex Nr. 198 e:nzetragenen Firma Wm. Göovel, Siegen ift heute eingetragen worden: Dem Professor Dr. Karl Stiebe- ling in Siegen ist Prokura ertetit. Siegen. den ÿ. Vai 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Spaichingen. [10440] M, Amtsgericht Spaiiztgen. Fn das Handeltregister für Gesellichaftg- ficmen wurde am 6. Mai 1915 bet der Firma Mauz Æ Hallor in Epaichiuacu eingetragen: „Info!lce Austritts des Teil- haber Fulius Beck ist nach Aufiösung der Gesellschaft die Firma als Gesellshafts- ficma erloschen. Das Geschäfr ist mit der Firma auf den Gelelshafter Paul Haller, Fabrikant, bier, übergegangen." Am gleichen Tage wurde in das Handels- register für Einz:eifirmen eingetragen die Firma: „Manz «& Hallee“ in Spatchingew, Jaohzber Paul Haller, Fabrikant in Spaichingen. Oberarniörihter Bu ob.

Suhl. [10803] Zn unser Handeléregister Abteilung A ist beute unter Nr. 230 die Firma : Holel Deuishes Haus LWilhéëlw@i Seile mit ihrem Sie in Suhl und als deren Inhaber dec Gastwint Wilhelm

Selle in Subl eingeiragen.

Köntgutiches Amtsgericht Sul, T Mat 10410;

Tostland. [10804] Eintragung vom 29. April 1915 bei Töuder Lazdmandsöbank, Uttiengesell-

Grenzen der Süchtein zusammen, 3) bezügli der Ün- zabl dez Personen des Aufsichtsrats.

TViors9n.

Nr. 80 ist beute bei der Firma H. WVogels zu M.-Giadbac, Zweigniederlassung in Wiersein, e Vogels ift dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Franziska geb. Zahnen, zu M.-Gladbach in das Geschäft als persönlih hajtender ( Vogels senior, Kaufmann in Pt.-Gladbacß,

aecschtieder.

Viersen, den 4. Vai 1915. Königliches Amtsgericht. [10806]

In das Handelsregister Abteilung A

eingetragen worden: Josef

Gleichzeitig ist seine Witwz,

Gesellshafter eingetreten. Peter Heinrich ist gleihfalls aus der GBesellsWaft aus- [ Die Gefsellshaft wird unter der bisherigen Firma fortgesczt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinri Vogels ermächtigt. Dem Kaufmann Wilhelm MNucdes in M.-Gladbach ift Prokura erteilt. Viersen. den 6 Mi 1915. Königliches Amts zericht.

Walsrode. [10807] Fa das hiesige Handelsregister A Ne. 6 ist zu der Firma Heinr. Behrmann, T xlsvode, eingetragen: Die Firma ift geändert in Heinr. Behrmaun Nachf. in Walsrode. Fahaber: Kaufmann Johann Fripmadcler.

LBalscode, ven 7. Mat 1915.

Amtsgericht.

V Ostorsiode. [10808] Vimtêgericht Wefterstede. Fn das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu Ne. 39, betr. die Firma: Th. ANHlrics in Westerstede cingeiragen : Inhaber: Ahlrichs, Heinrich Reinhard Théodor Eilert, aufmanns in Westerstede Ebefrau, Anna Luise geb. zur Loye zu

Westerstede.

Prokura: Dem Kaufmann Hetarich Reinhard Theotor Eilert Ahliuichs Westerstede ist Prokura erteilt.

Nechtsoerbältnifse: Dr Uebergang der in dem Betriebe des Seschäfis begründeten Berbindlickeiten und Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ghe- fiau Vhlrid;s ausgesclcssen.

1915, Mat 5.

Wiesbaden, [10522]

In unser Handelsregister B Ne. 7 wurde heute bet der Firma „SBlyes, Metall Beselliaft mit befchräunfter Haftung“ mit dem Siße zu Wiesbacu eingetragen :

1) daß z1 weitcr-n Geshäftaführern be- stellt find: Velix Daelen, Ingenteur zu Biebrich a. Nh., Wilhelm Loos, Ingenieur zu Wiesbaden,

9) daß die Prokura des Felix Daeclen und des Wiihelm Loos erlo’chen tft,

3) daß der Gesellschafieveitrax dur Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1915 geändert ist. Sind mehrere Ge- \chäftsfübrer bestellt, so wird die Gesel-

4 cl

—_—

TF Arz, [10810] Luf dem die Fir.na Wurzener Ju- dustcie Gesellschaft mit bes{rüänkter Sgaftung ia Wurzen betreffenden Blatte 293 des biefigea Handelsregijters ift heute eingetragen worden, daß der Brokurist Otto Pax Täubert in Warzen als Geschättsführ:x ausgeschieden unh der Kaufmann Franz Fadum daselbst Ge- {Œäitofüßrer ift. Wurzen, am 8. Mai 1915. Köntgliches Zuntsgericht. ZBBCOLR. [10520] Handelsregister Zabern. n das Firmenreginier Bond L Nr. 692 wurde heure bei der Firma „Louis Fontaine“ in Pfalzburg eingetragen: „Die Firma wird jezt in deutscher Be- zeichnung „Ludwig Fontaine“ gefüßrt." Zabeen, den 24. Aptil 1915. Kaiserlizes Amtsgericht.

ZaBer. [10811] Hanudelsregiïee Zabern.

In das Firmenregister Band I Nr. 749

wurde heute bei der Ftrma „Jules

Kobioei“ in Wasselnheim eingetragen :

„Die Firma ist erloîchen.*

Zabern, den 26. Avril 1915. Kaiserliches Ümtsgericht.

Zavern. [10812] SHaubelêregister Zaberu.

Fn das Firmenregister Band 1 Nr. 131.

wurde heute bei der Firma „Salomon

Blum“ ta Rosheim eingetragen: Die

Firma ift erloschen. ;

Zatern, den 27. April 1915, Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. [10526] Handelsregister Zaberu. In das Gesellihafttregister Band 11 Ne. 62 wurde heute die Firwa „Douvier @ GBialter““, ofene Handelëgesellschaft mit dein Sigze in Sersvach, Gemeiude TBiich. eingetragen. Persönlich haitende Gefellihatter sind: 1) Josef Alexander Douvter, Bäckermeister, Spezereihändier und Steinbruhbeßpecr in Hersbach, Ge- meinde Wish, 2) Iosef Walter, - Ge- meindeförster in Herêba§, Gemeinde Wi). Angegebener GeicWäftézweiz: Steinbru- betrieb. Zabern, den 27. April 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

#Z.ADO7' T. [10527] Hanudel8regtiter Zabera.

In das Gesellshaftéregister Band 1 Nr. 339 wurde heute bet der Firma: „Brauerei Gebrüder Lu, Akiien- geselischzoît, mit dem Siye in Saar- burg i. L. eingetragen:

DurH Beschluß des Auffidbtsrats vom 27. März, 19. und 20. April 1915 ift der Nentner Berr bard Luß in Saarburg î. zum f{telicertretenden Vorstandêémitg!iede bestellt worden.

Zaberu, den 28. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

tf+ Kouto

schaft, Skaerbaeck Filial in S&@zerrebe t. Hosbesißer Adolf Sörensen ist aus dem Vorstand auszgeschi:dea; statt seiner

Durch Beschluß des GesellsGafters vom 7, Mai 1915 ist § 4 des Gesellichafisver- traas wte folgt geändert:

Die Dauer der GesellsGaft wird Hter- mit auf unbestimmte Zeit verlängert und festge!ett.

Darmstadt, ten 7. Mai 1915.

Großh. Amisgeriht Darmstadt T.

Dillenburg. [10736] In unser Handeltregister Abteilung B

it heute urter Nummer 10 bei der Firma

Kupferwert Naffau, Gesellschaft

mit beschräufter Baftung in Fcohn-

haufen (Dillkreis) en etragen worden : Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erlosckchen.

- Dillenburg, 3. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [10735] Im Handelsregister ist auf Blatt 442, die Firma dermann Richter in Döhlen betreffend, eingetrageä worden: Die Firma ist erloschen. Dößlen den 3 Mat 1915. Könialich-s älmtsgericht. 10397}

Dres&om. \ Jn das Handelsregister ist heute etnge- tragen wotden: 1) auf Blatt 13890: Die Firma Cigaretten-Fabrik „Patras“ Cafimir Manuel Chromechfa in Dresdew, Der Kausmann Casimir Manuel Chrometzka in Dreâden ilt Jahaver. 2) Auf Blatt 9195, betr. die offene andelszefellshaft Conrad Miersch öhne in Dresden: Die Geselischaft ift aufgelöst. De: Gef. llschafier Kaufmann Hugo Miers i} tufolge Ablebens ausgeschieden Der Be)ellschafter Baumetster und Fabrik- besißer Richard Vêtersh in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Ulleininhaber fort.

5) Georg Dödverlein N*cchf. Luise Weistlein in Nürnberg. Nach Ableben der bisherigen Inhaberin Luise Weißletn wird das Geschäft von deren minderj. Tochter Berta Weißlein in Nürnberg unter unveränderter Firma weiterbeirteben.

Nürnberg, 5. Mai 1915. :

K. Amtogeriht Registergericht. Oels, Sehtles. [10790]

Fn das Hante!sregister Abt. A Nr. 101 ist heute eingetragen worden, daß die hier bestehende offene HandelsgeseUschaft in Firma Eckert uud aufgelöst if. Das Geschäft wird unter der geänderten Firma: „Eckert u. Co. Juhaber Georg Eckert“ von dem früheren Ge- sellschafter Ingenieur Georg Eckert zu O-[s fortgeführt. Der verwitweten Frau Mas&inenfabrikant Marie Eckert,_ geb SFureczek, in Oels ist für diese Firma Prokura erteilt.

Oels, den 1. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Vekanntmachung. In unser Handelsregt}ter wurde einge- tragen am 23, v. Mts. unter B/60 zur Firma Maschineufabrik Ketiew Gesell- schaft vormals F. A. Hartmanti «& Co. zu Offenbach a. Main: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. März l. J. ist etne Aenderung des Gesellshaftvertrags hin- chtlih der §8 11, 12 und des Absayes 1 des § 15 be1chlossen worden. Aus dem jeßigen § 11 wird die Bestimmung her- vorgehoben: „Die Ernennung der Vêit- glieder des Vorstands fowie etwaiger Stellvertreter derselben erfolgt bur) den Au\sichtsrat mit absoluter Stimmenmehr- heit.” § 12 lautet jeyt: Mit Genehmi- gung des Aufsichtsrats lônnen von dem

(Seneralversammluna vom 27. März 1915 laut Notariat protokolls von demselven Tage festgestellte neue Gejellihaji8vertrag ge- treten. Riesa, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Rudol!stadt. Vekauntmachung. Fn das Handelsregister Ubteilung A Nr. 364 i heute ¿uc Firma F. Ad. Richter «& Cie. in Rudolstadt mit Zweigniederlassung in Nüruberg ein- getragen tworden: : : Die Prokura des Kaufinznns Christian Friedrih Erast Zoeth in Nürnberg ist ecloichen. Rudolstadt, den 3. Mat 1915. Fürstlihes Amtsgericht.

SAaargemiind. Haudelsregister.

Am 7. Mai 1915 wurde ia das Firmen- register Band II bei Ne. 1013 für die Firma T. & F. Strauß in St. Avold eingetragen: :

Der Chefrau Theophil Strauß, Laura geb. Wolf, in St. Avold ist Proku:a erteilt.

K. Amtsgeriht Saargemüind. St. Wendel. [10203]

Heute wurde bet Nr. 40 des Pandels- rezisters Abteilung À Firma „Petee Schaadt“ hierselb eingetragen, ‘daß das Geschäft auf die Witwe August Scaadt, Kauffrau zu St. Wendel, über- gegangen ist und von dieser in derselben Weile und unter decselben Firma weiter getührt wird. Dieselbe hat threm Sohne Hermann Schaadt, Kaufmann zu St. Wendel, Prokura ertetlt. Ï

St. Wendel, ten 3. Mai 1915,

Königliches Amtsgericht. 2

Ferner wird als nicht eingetragen ver- öffentlicht: Die Autgabe der neuen Ukiten erfolgt zum Mindestbetrage von 105 9/6. 2) „M, Dürre, Gesels®aft mit be- ränkter Hafiung“, Hicrx, unter Nr. 189: Durh Beschluß der G

{hafter vom 11. März 1915 ift die sellschaft aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer und der Che mikfer Vaul Huber îin Magdeburg. Die Gesellschaft wird dur zwet Liquidatoren gemetn|schaftlich vertreten, Die Vrokuren des Avolf Grüßgmacher und Paul Huber find erloschen. : Magdeburg, den 6. Mai 1915.

Königliches Lmitsgeriht A. Abteilung 8.

Marburg, Bz. Cassel. [10422] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 ist die Firma Fraueuheim und Dia- fonissenftation Elisabethenhof, Ge- selischaft mit beshrüufter Dastung mit dem Sitte in Marburg a. d. Lahn etn getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist a. Arbeit im Dienste der Inneren Mission innerhalb der Landes- firhe des Konsistortalbezirks (Cafßel, b. Fürforge für hilfsbedürftige weibliche Personen sowie Ausübung cyrittlicher Liebcd- tätigkett durch Diakontissen. Das Stamn1- kapital beträgt 66500 G. Geschäfts- führer sind: 1) Generalsuperintendent Otto Dettmering in Cassel, 2) Pfarrer Wil- helm Bader in Marburg und 3) als Stellvertreter Pfarrer Wilbelm Teudt in Frankfurt a. Main. Die Ge|ellschaft wird dur jeden Be|chäftsführer allein vertreten. Mauvburg, den 30. April 1915. Köntglthes Amtsgericht.

Melsungern. [10786] In bas Handelsregister B des unter- zeichneten wWerihis ist bei der Firma: Melisunger gemeinnützige Waugesel0

auf den Betrieb der Frankfurter Zwetg- niederlassung erteilt.

11) B 1108. Ph. Sauer & Co Besellschaft mit Beschräukter Saftung. Das Stammkapital i in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterver- sammlung vom 30. März 1915 um 20 000 A erbóht. Das Stamnmkapita! beträgt jeßt 47 000 A. Auf das erhöhte Stammîtapital bat der Gesellschafler Karl veifer die im Gesellshafterbes{ch'uß vom 30. März 1915 näber verzeichnete Sach. einlage gemächt. Für dieses Ei-bringen find thm 5000 4 als Stammeinlage ge- währt worden.

Frauffurt a. M, den 4. Mat 1915. Königl. Amtsgericht. Abieilung 16.

GOiSsa. J [10754] Zum Handelsregister A Bd. T Nr. 56 wurde heute bet der offenen Hande! 8- gesellschaft „Flachsverwertungsgesell- ichaît Geifa“ eingetragen: Die Firma lautet jeßt: „FlachäverwertungêgeseUW- {chaft GBeisa Dr. Kiel & Co.“ Geifa, den 30. April 1915. Großh. S. Amtsgeri(ßt.

haft dur 2 Geschäftsführer oder durch einen Gesch&f führer und dur einen Proturiiten veit:cten. Wiesbaden, deu 29. April 1915. Königliches Amtsgerichr. Kht. 8.

T ies Baden. [10809] In unser Handel3regißer A Nr. 1337 wurde heute die Firma: „Decmann Vauli, Moverune SHreibinöde!, Schreibmaschiten“ mit dem Siye zu Iaütesbaden und als deren alleiniger Inbaber Kausmann Hermaan Pauli zu Wiesbaden cingetragen. Dem Privatinann Gustav Pauli zu Wiesbaden ist Prokura enteilt. iesbaden, den 30. Avril 1915. Köntalilkes Amtsgericht. Abt. 8.

T iesDacen. [10520] In unser Handelsregister A Nr. 1338 wurde heute die Foma: „Willi Hart- maun“ mii dem Sive zu Wiesbaden und als deren alleiniger Jahaber Kauf- mann Willi Hutmann zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 20. April. 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wicsbaden. [10521]

Fn unter Handelsregister B Ne. 288 wurde heute bei der Firma: „Mahu «& Ca., Ges-llschaft mit beschränkter Haftung‘ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: L

Die SBesellshaft ist aufgelöst. Die Liguidation ist beendet und damit die Firma erloschen.

Wiesbaden, den 3. Mat 1915,

Köaigliches Amtsaericht. Abi. 8.

Worms. Betauutmahung. [10524] Bei der Ficma „Vereinigte Werke Hch. Beuder & Co, uud L, U.

In das hiec gesührte Handelsregisier Abt. B ist bei der Aktiengejell\chaft Deutsche Palästina - Bauk, Zweig- niederlofsung Jerusalemz, eingetragen : Die Verstandêmitglieder Dr. Jakob Krauß: in Hamburg und Curt Staebe tn Bexlin sind ausge]ckchteden. Jerusalem, den 10. April 1915. Der Kaiserlihe Generalkonsul: S{chmidt. KaisersIautern. [10412] I. Betreff: Firma „Deutsch-Minterita- nische Hiëory-Stiel-Jundustrie Seserl- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sige zu Kaiserslautern. Der Ge- sellihastóvertrag wurde dür Beschluß der Gesellscafterversammlung vom 23. April 1915 abgeändert. Die Firma heißt nun- mehr: „Stiel - Jndustrie - Gesellschaft mit vbeschränftee Haftung“. Die Ber- tretungsbefugnis des Geschäftsführers Nudolf Neidhardt ist beendigt. Als weiterer Geschäftsführer ift hbestellt: Josef Klü, Holzhändler, in Kaiserslautern wohnhaft 11. Betreff: Firma „Salomon Seudesr““ mit dem Siye in Kusel. Als Piokurist wurde bestellt: Max Siegel, Kaufmann, in Kusel wohnhaft. Kaiserslautern, den 29. April 1915 Kgl. Amtsgericht.

MHAmonr, Sachsen. [10484] Uuf dem für die Firma Mox Kray «c Co. und Glaëhiütteuwerke Vamenz, Uftiengesellschaft in Kamenz bestehenden Blatt 245 des Handelsregistérs if heute folgendes etngetragen worden :

Die Firma lautet na dem Beschluß der Generalversammiung vom 31. WMärz 1915 fönftig Max Kray «& Eo., Aftiengeselischaft. Der Siy der Ge- sellschaft ist nah WVerliza verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung. Kamegz ist

Zavern. [10528] HSaudelsrrgiïter Zbern.

Fn das Firmenregister Band 1 Nr. 973 wurde heute bei der Firma „Lucictz Bour (Sraud Bazaxc «Vour)“ in Saarburg i. L. eingetragen:

Die Firma ist geändert, w!e folgt: „Lucian Veour (Bazar Vour)“. Zabevn, den 29. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht. Zeven. [10813] íSIn unfer Handelsregister A Nr. 68 ift heute zu der Firma Simers & Ge- nmecinhardt in Zevea cingetragen: Die Firma ist erleschen._ /

Zeven, den 6. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Zwickan, SachkSsvmn. [10814]

Fm hiesigen Handeläregister ift heute einzctragen worden :

n auf Blatt 2130, die Firma Rudolf

Laug ck& Co. hiee betr., die Handels- niedezlassung ist nach Chemuitz verlegt roorden. ,

þ. auf Blait 424 und 2068, die Akttien- gesellshaft in Firma Zwickauer Vauk in Zwiekau und die Firma Frit LipÞ- mann in Zwi@au betr., die Firma 1st erloschen.

Zwickau, den 6. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. [10742] In das Handelsregister Abt. A N=z. 84 Carl Daum, ZFuhadber Erich Daum in Eisenberg ift heute ein- etragen worden, daß Carl! Daum in Sisenberg Profura ertetlt worden ist. Eiseuberg. den 5. Mai 1915. Herzogl. Amtsgeci{cht. Abt. 3.

Elirich. [10744] Im Handelsregister A ist beute unte: Nr. 163 die Firma: „F Föler, Form- und Kerusaudgruben“, Ellcic) a. Ÿ und als deren Inhaber der Formermeister Jacob Fêller in Zorge bet Ellcich etin- gétragen. Ferner ilt eingetraaen, daß der Ghefrau des Firmeninhabers Marie Föller, geb. Noad, zu Zorge bei Elirich Prokura ertetlt ift.

Elirich, den 6. Mat 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Emmendtingen. [10745] Im Handelsregtfier A zu O -Z. 131 Firma Karl Schmidt in Emmendingen wurde heute etngetragen: „Die Firma ist in „Larl Schmidt Nachf, Wit- helm W3ötherez“ geändert worden. Daë eschâft ist auf Kaufmann Wilhelm Böôcherer in Emmendingen übergegangen.“ Emmendingen, den 4. Mai 1915, Großb. Amtsgericht. L.

Emmorich. [10746] Sefauunimachunrg. In unser Handelsregister Abt. À Nr. 173 ist heute bi der Firma van Oppen, Strack eu €°_, Spevitio=8geschäft zu Axruheim, mu.it Zweigniederiafsung in Eæwmerich eingetragen: Die Firma tsi eiloschen. ° Emmerih, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

ist Hofbeßtzer Andreas Petersen in Korntwe?dt bestellt. Hofbesizec Andreas Peterien ift verstorben. An seiner Stelle 1 Rentier Sönr.ich Christtan Sönnichsen in Tondern in den Vorstand gewählt. Die Vorstandsmitalieder Na8mus Beter Nossen und Andreas Andresen wohnen jeßt ia Tondern, i Königliches Amtsgeriht zu TDoftlund.

Tuttlingen. [10805] K, Umtsgericht Tuttlingen. Fn das Handelsregister wurde heute ein- getragen : Die Firma Joh, Neuz in Tuttlingen ist in cine Einzelfirma umgewandelt. Inhaber ist Friedri Nenz, Lederfabrikant in Tuttlingen. Den 7. Mat 1915 Amtsritec Mayer.

Viersen. Befauntmachung. [10486

Jn das Handelsregister Abteilung B ifi bet der unter Nr. 39 etngetrazenen Firma „Viexscncr Verkaufsstelle für Ziegel- steine, Wesellschaft mit beschränkter Haftung“. Viersen, folgendes einge- tragen twoorden:

Gemäß Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 30. Juli 1914 tst a. da? Stammkapital um 6090 4, also auf 27 000 4 erhöht worden, Þ. der Gesfell- schaftevertrag abgeändert worden: 1) be- züglich der Zeitdauer der Gesellschaft in folgender Weise: Die Dauer der Gefell- schaft ist kis zum 31. Dezember 1919 un- kündbar fesigesegt. Falis nit die Gesell- schaft vor dem 1. Oktober 1919 von einem oder mehreren G!lellshaftern gefündigt sein wird, so soll die Dauer der GefseU- \chafi von selbst auf weitere .drei Jahre,

(Ce

[10435]

[10797]

[10428]

Giessen. Vefanuimachung. [10755] In unser Handelsregister Abt. A rwouxrde heute bezüglich der Firma Siegmund Rosenbaum, Giefßteu, eingetragen: _Die Prokura des Louis PMéêarx Bießen ist erloschen.

Giesen, den 6. Mat 1915.

Großherzogl. Amtsgeri@t.

GrossSchönau, Sachsen. [10515] Aff Blatt 42 des hiesizen Handels- registers, be!r. die Firma G, G. Säbles uud Söhne in GroßschMmau, ist ein- getragen rrorben:

Die Firma lautet riGtigq: C. G. Haeblexr æ Soehne în Großschönau.

in

Genossenschaftsregister.

Cammin, Penn. [10817]

In unte: Genofssen|chaftsrezister ist heute bei der Elektriziiäts- und Maschinen- geaosfsenschast Naddac, e. G, m, b. H. zu Raddack, eingetiagen : Wilhetm Wolff