1915 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Stellvertreterin des behinderten Vorstands- mitgliedes Paul Hübner bestellt. Berlin, den 10. Mai 1915. geriht Berlin-Mitte, Abt. 88.

Bielefeld. Befanuntmahung.[{11958

In unser Genossenschaftsregister ift bei

Nr. 19 (Molkerei Bielefeld, eiugetra-

gene Senofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld) heute folgendes

eingetragen worden: Die aemäß § 19 dec Sazung notwendigen Bekanntmachungen

erfolgen nur noch dur die Westiälische

Zeitung und den Bielefelder General- anzetger.

VBieiefeld, den 10. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [11960] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragenen Genossenshaft in Firma „Konsum Verein „Vorwärts“ zu Braudeuburg a./H. eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Daft- Þpflicht‘““ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt : Der Vèaler Franz Bellin ist aus dem Vorstard aus- geschieden und an seine Stelle der Tischler Gustav Kohl gewählt. Brandenburg a. H., den 5. Mai 1915, Königliches Amtsgericht.

Wuttstädti. 11962] In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 12 bei der Firma Dampf- Molkerei Krautheim, eingeiragene Genoffenschaft mit beschräufkter Daft- pflicht, in Krautzeim heute eingetragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Vor- stand8mitglied8 Landwirts Otto Senke in Krautbeim ist der Landwirt Otto Müller in Krautbeim in den Vorstand gewäßlt. Buttstädt, den 10. Mai 1915, Großh. S. Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [12038]

In das Genossenschaftsregister ift am 10. Mai 1915 eingetragen wordzn:

Nr. 39 bei der Genoffenschaft „Wor- ringer Spar- und Darlehuskaffen- Vercin eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Wor- ringen: Mathias Töller ist aus dem Vorstand autgeschieden, der Eisenbabn- beamte Anton Leufgen in Worringen ift zum Vorstand8mitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöïn.

Eichstätt. Befanutmachung. [11941] Betreff : Darlehenëskafseuverein Jr- gert8heim, e. G. m. 12. D. An Stelle der Verbandskundgabe wurde der „Ge- nofsenshafter Regensburg* als Veröffent- Tihung8organ bestimmt. Sichstätt, 14. Mat 1915. K. Amt3gericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. In unfer Genossen|chaftsregister ist Heute bei Nr. 5 Wormbacher Spar- und Darlehnskafsenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wormbach folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Peter Heller zu Wormbaÿ ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Landwirt Anton Heaener zu Selkentrop in den Vrrstand gewählt. Fredeburg, den 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Gr95s Gerau. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftêregister wurde bezügli der Spar- und Vorschußkafse E. G. m. u. H. zu Goddelau ein- getragen : Die Genossenschaft hat fich in eine solbz mit beschränkter Haftpfliht um- gewandelt. Die Firma lautet jezt: Spar- || und Vorschußkafse. eingetragene Ge- nofseuschafi mit beschränkter Haft- pflicht, zu Goddelau. Haftsumme: 2000 G. Höchste Zabl der GesHäfts- anteile: 5. An Stelle des aiten Statuts Ut das neuangenommene vom 29. Mo- vember 1913 getreten.

Grof Gerau, den 14. Mai 1915,

Großberzoglihes AmtsgeriŸht.

[12039]

[12040]

&ross Wartenberg. {11963{ fi

Könialiches Amts- | bei

Marburg, Bz. Cassel.

p Sat Erdenberger und der Parteisekretär Bruno | Pöôrich, beide zu Marburg, in den

Nevrode,.

tragen,

Labes. Bekanntmachung.

Nr. 29 „Slektrizitäts- und

O. m. b. D.“ eingetragen,

Labes, den 7. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Befanutmachung. {11966} Eintrag im Genossenschaftéregifter. Spar- und Darliehenskafsenverein Baumgarten bei Nanudlstadt, einge- tragcne Genofsenshaft mit unde- {räukter DSaftpflicht. Für die Dauer der Behinderung der zur Armee ein- berufenen Voritandsmitglieder Kaspar Butberger und Josef Betzenbichler wurden als deren Stellvertreter bestellt, und zwar: Gruber, Andreas, Bauer in Baum- garten, für den Vorsteher Buch- berger,

S{meller, F:anz, Wagner in Baum- garten, für den Stellvertreter des Vorstehers Iosef Begenbichler.

Landshut, den 12. Mai 1915.

Kal. Amt3gericht.

Landshut. Befanntmachung. [11967] Gintrag tm Genofsenschaftsregister. Darlehenskafseuverein Vilêlern, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Daftpflicht. An Stelle des auszeshiedenen Josef Winhart wurde das bisherige Vorstandsmitalied Thomas Weindl, Bauer în Dombac, als Stell- vertreter des Vorstehers bestellt. Als neues Vorstandsmitglied wurde ge- wäblt: Martin Winhart, Bauer tîn Pfennigted. Laudshut. ten 12 Maï 1915.

Kzl. Amtzgericht.

Lechenieh.

_ Vekanutmachung. Im biefigen Genossenschaftsregister ift bei dem Kierdorfer Spar- uud Dar- lehnskfafsenverein eingetragene Ge- noffeuschzaft mit uubeschränkter Haft- pfltckcht in Fierdsrf beute folgendes ein- getragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standémitglieds Hubert Eschweiler ist als

[11734]

[11965] In unserem Ea I E ist

a- \chinengenofsenshafi Schönwalde, e. daß § 37 ]| Abs. 1 der Soßzung dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1915 dabin geändert it, daß die Höbe des Ge- \chäftsarteils auf 20 4 heraufgesegt ift.

Preussisch Stargard. [12043]f{ In Im Senofsenschafisregister ist bei Nr. 15 Lubichower Spar- und Darlehns- kafseuverein e. D, m. 14, H. E ein- getragen : Der Befitzer Franz Ziemann if aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Franz Müller in Lubichow getreten. Amtsgeriht Pr. Stargard, den 7. Mai 1915.

Ribnitz. [11970]

In unser Genossenschaftsregister ift heute zur Firma: Mürigz-Graal’er Spar- und Darlehuskafseu-Verein, e. G. m. 1. S., in Graal eingetragen : 5 Der Vorstand besteht nach teilweiser Neub-sezung in der Generalversammlung vom 9. Mai 1915 nunmebr aus dem Häusler Heinrih Käbler, dem Logierhaus- besißer Paul Keding und dem Logierhaus- rep Wilbelm Winter, sämtlich in Pèû

rig. Ribuitz (Mecklbg.), den 14. Mai 1915. Großherzoglihes Amtsgericht.

Salder. [96089] | In das hiesige Genossenschaftsregister ift beute bei dem Kousumverein Ofter- linde, eingetragene Genoffeuschaf- mit beschränkier Safipflicht, in Ofter linde eingetragen, daß die Vorstands- mitglieder Ferdinand Meyenburg und Karl Dannenbaum aus dem Vorstande aus- geshieden und an deren Stelle der An- bauer Heinrich Beldmaher und der Arbeiter Karl Berke zu Osterltnde in den Vorstand gewählt find. Saider, den 6. Mätz 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [12044] In unser Genossenschaftsregitter ift beute unter Nr. 14 die Genofsenshaft in Firma „Werkvuereiniguug der Väeker- Zwangsinuung Schwelm, Eingetra- gene Genofseushaft mit bes{chräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Schwelm etngetragen worden. __Die Satzung ist am 12. Januar 1915 festgestellt. Die Genofsenshafti bat den Zweck, Auf- gaben wirtshaftliher Gemeinscaftsarbeit, zie die Innung nach dem Stande der Geseßzgebung niht von sih aus lösen fann, entsprebend den Beschlüssen, Richt- linien und Anregungen der Innung zu

der Generalversammlung

E r Beunpet in

neu orstandsmitglied gewählt.

Den 12. Mai 1915. fts Gerichtsafsessor Wanner.

Usingen. der Genossen|ckast 1915 folaendes eingetragen worden :

1915 in eine folde mit beschränftter Haft pfliht umgewandelt mit der Firma: U

Geuofsenschaft mit beshräönfrer Da pflicht. Die Haftsumme ift 1000 n GSestattet find zwei Geichäst83anteile. Ufingen, den 28. April 1915. Königliches Amtsgeriht. Akt. L.

Usingen.,

b. H. zu Naunstadt beute eingetragen worden :

stadt in den Vorstand eingetretin. Ufingen, den 5. Vai 1915. Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach.

m. 1. D.

etngetragen worden : Abwesenheit des zur Fahne einberufenen Kaufmanns Franz S(bleicher ist der Ober-

dessen Stellvertreter in den Vorstand ge- wäblt worden. Wächterêbaeh, den 11. Mat 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt2gerihts.

Weizheim. [11760] K. Amtsgeriht Welzheim.

Im Senofsenichaftsregister ift beute bei

dem Darlehenskafseuvercin Ruders,

berg e. G. m. u. S. in Nudersberg

stellvertretender Vorsitzender Wilbelm Metmaher zu Roggendorf in den Vor- stand gewäblt.

Lecheuih, den 28. April 1915. |

Köntgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [11737} | _In das Genossenschaftsregister ist beute | eingetragen bei „KRolonialwarenhandels- verein zu Magdeburg, eingetragene Genosscuschaft mit beschräukter Daft- pflicht“ bier: Christian Kluge und | Friedri Kummert find ausgeschieden. | ereus Hefse in Magdeburg ift zum j Vorstandsmitgliede bestellt. | Magdebura, den 11. Mai 1915. | Königliches Amisgeriht A. Abteilung 8. |

'asSel. [11738] | In das Genofseaschaftsregister ift bei |

der Genosenshaft Marburger Spar- | zum 31. Dezember 1215. und Vauverein, eingetragene Ge- ne orts Men beschränkter Haft- | erfolgen in der Weise, daß die beiden io {y Q x FOQDLE S LT Es g at E ¡u Marburg (Nr. 28 des Re- | Vorstandsmitglieder dem Namen der Werk- worden s Dee Bibliothekêverwalter Wie- gand Klingelhöfer ist gestorben und der | nossen ist in den Dienststunden des Ge- Fe a D. August Krebs ist aus | richts jeden: geflattet. E y em

am 7. Mai 1915 eingetragen f

Vorstand ausgetreten. An deren |

Stelle find der Bureauvorfteber Ferdinand |

f Vorse j

lard gewählt.

Marburg, den 7. Mai 1915, | Königliches Amtsgericht. |

E ; E __ [L969] In unser Genossenschaft8register ist bet |

M Ï

L aus Vorstande auëgescieden } st und für ibn der Hausbesigzer und Be

Seehausen, Altmark.

| beute bei Nr. 37 „Druschgenossenschaft

' pflicht“ eingetragen,

| ausgeschiedenen Vorftand8mitglieds Gustar

der unter Nr. 3 eingetragenen Genofen- | Tangermann Bernhard Scbulze, bier, ge-

haft „Spar- und Darlchuêskafse, e. G. | ‘elen U. S

m. 11. H., Volpersdorf“ b-ute einge: | April 1915. Königliche 5 1 TF î

pi E My Múllermeister Iosef | Spremberg, Lausitz.

T8! | der unter Nr. 17 vermerkten Genofsen-

verfolgen.

Die Haftsumm? für einen Geshäfts- anteil beträgt 500 4. Mit mehr als einem Geschäftsanteil fann fich kein Mit- glied beteiligen.

Vorstandémitglieder sind: die Bäter- meister Philipp Gärtner und Friedrich Altenmüller in Schwelm.

Die Veröffen!litung der Bekannt- machungen erfolgt in der Faczeitihrift „Weckruf* , Westfälishe Bäcker- und Konditoren-Zeitung in Bohum unter dem Namen der Werkvereinigung, dem die Unterschriften der zwei Vorstandsmitglieder oder, wenn die Bekanntmabung vom Auf- sfihtêrat erlaffen ift, die Unterschrift des Vorsizenden des Auffichtsrats beizufügen ift.

Das Geschêftéjahr fällt mit dem Ka- [enderjahre zusammen ; das erste Geshäfts- jahr läuft vom Tage der Eintragung bis

eingetragen worden : In der Generalversammlung vom 23. März 1915 ist für das ausscheidende Vaistandëmitglied Wilbelm Eppvensteiner, Glasermeifter in Rudersberg, der Karl Bader, Ziegeleibefiter in Nuderéberg, neu in den Vorftand gewählt worden. Den 10. Mai 1915.

Landgerichtsrat Becht.

Wreschen. [11973] Bekanrnimachutng. In das Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge- noffeuschaft mit beschräunfter Daft- pflicht der Spolka Ziemska in Wreschen folcendes eingetragen worden : Leon Dzieciuhowicz if aus dem Vor- der Gutsbesizger Woeojcieh Cichocki Wreschen actes j Wreschen, den 22. April 1915, Königliches Amtsgericht.

in Die Willenserklärungen des Vorstands

vereintgung ihre Namensuntershriften bin-

ch A L LET G m: | Wreschen. zufügen. Die Einsicht in die Liste der Ge-

In das Gerofsenschaftsregister ift bei dem Vorschußverein in Eingetragene Genofsenschaft mit un-

Schwelm, den 7. Mai 1915. beshränkter Haftpflicht

Königliches Amtsgericht. Der

11971} Sä&lattbofinsvektor

In unserem Genofsenschaftäreaister ift

Fedtke in Wreschen getreten.

Seehausen (Altmark) eingetragener Wreschen, den 29. April 1915,

SBenofseuschaf: mit beschränkter Daft- daß an Stelle deé TVreschen.

Sechausfen i. Altm., den Königlihes Amtsgericht.

[11748] In unser Genossenschaftsregister ift bei

In das Genofsenschaftêregister ist bei Deutschen Kaufhaus, Eingetragene | Geuofsenschaft mit beschränkter Dafi- pflicht in Wreschen eingetragen worden: | Nr. 4. Rektor Klopsch it aus dem |

- vo E T Be V E des tar od ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Iojef Meik, Stiftungepfleger, der Land- Laimnau als

/ H [11756] In unser Venosiculehasiöeegisier ist bei G orschufßverein e. G, m. u. S. in Ufingen“ am 28. April

Die Genossenschaft ift durch Bel der Generalversammlung s L R

shußverein zu Ufingeu, eingetragene

Singer E [12046]

In unserem Genoffenschaftsregister ist bei der laudwirtshaftlichen Bezugs- und Absatzgenofsenschaft, e. G. m. folgentes

_An Stelle des Landwirts Jakob Beer tft der Landwirt Louis Wick zu Nauns

sDach. [11972] 1. In das Genossenschaftsregister ift bei der Genofsensbaft Cousum Verein der Wächtersbacher Steingutfabrik, e. G. t, 1 ¿zu Schlierbach (Nr. 2 des Negifters) am 11. Mai 1915 folgendes Für die Dauer der

maler Richard Krause in S{lierbach als

stande ausgeshieden und an seine Stelle |

[11757] | Wrescher, !

eingetragen | | worden: j Nikolaus | 17” = ; JIoeris ift aus dem Vorstande ausgeschieden | Umschlag, ofen, entbaltend einen Nillen- und an seine Stelle der Rektor Bernbard | j Ed L | Steingut, Porzellan c. in allen Formen, E L s Ï he A Königliches Amtsgericht. | EIBYen Und [11974] j Bekanntmachung. j dem i

Würzburg. 5 {11761}

Darieheusfafsenverein Wolkëßau- sen, eingetragene Geuofseuschafr mit unbeschräufier Haftpflicht. Dur Ge, neralversammlurgsbes{hluß vom 18. Aprif 1915 wurde an Stelle der auss{eidenden Vorstandsmitglieder Martin Scheckenba +Thomas Löblein und Sebastian Oedamer die Landwirte Leonhard Dürr, Michael Spißnagel und der Landwirt und Gasts wirt Mich2el Hilpert, sämtliche in Wolks, baufer, als Beifizer und der seitherige Beisizer Iobann Seorg Serner als Vor- standsftellvertreter in den Vorftand ge- wählt.

Würzburg, 4. Mai 1915. -| K. Amtsgeriht, Registeramt.

: Musterregister.

(Die ausländischen Muster werd

unter Leipzig veröffentlicht.) E Dresden. 10709 zIn das Mufterregister ift inr worden:

Nr 7340. Firma Jfidora Drever- hoff’ sche Lehrmittelanstalt in Dresden, ein Umschlag, ofen, enthaltend 2 Ab- bildungen von Bildern wit patriotishen Motiven, die zum Shmuck und zur Aus, führung vershiedenartiger Handarbeiten dienen sollen, Muster für Flächenerzeug- nisse, Geschäftsnummern 1001 und 1003 Schußfrist drei Jahre, angemeldet am

April 1915, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten. Nr. 7341. Firma Herrmaun An- {hüt in Dresden, cin Umscblaa, ofen, entbaltend 2 Œtiketten für Mafkkaroni- verpackungen, Muster für Flächenerzeugs- nisse, Geshäftênummern 107 und 108, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1915, Nachmittags 12 Uhx 10 Véinuten.

Nr. 7342. Faufmann Clemens Max Günther in Dresden. ein Umsthlag, ofen, enthaltend a. 1 Gebrauhsanweifung und 18 Entwücfe für Stickereien, b. 4 Handstickapparate, und zwar Trix- nikel, Idealnikel, Idealmesfing und Viktoria, Muster für zu a Flächenerzeug- nifse, zu b plaftische Erzeugnifse, Fabrik- nummern 215—237, S&ußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Aprii 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. | Nr. 7343. Firma Martin Väter, Gesellschaft mit beschräufkter Haftung

in Dresden, etn Umichlag, versiegelt, an- geblich enthaltend 1 Viufter für Chrome- litbographie, Muster für Fiächenerzeug- | niffe, Fabriknummer 1728, Scuyfrist drei | Jahre, angemeldet am 12. April 1915, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. Nr. 7344. Geschäftsreisendenschefrau Berta Anaa Sünther, geb. Johne, in Dreêden, ein Umschiag, ofen, ent- baltend a. 8 Muster für Trinkzefäßunter- seßer, b. 4 Modelle für Trinkgetäßunter- sezer, Muster für zu a Flätenerzeugnifse, [zu b plastishe Erzeugnisse, Geschäfts | nummern 160—171, Schuzfrift drei Jabre, ¡ angemeldet am 13. April 1915, Vor- m E Ue 15 Minuten.

_Nr. 7345. Firma UAktiengesellscha für Kunfstdruck in Niedersedlit “u | Paket, verfiegelt, angeblich enthaltend 14 Abbildungen von Bildwerken zu Re- | flamezweck-n, Muster für Flächenerzeug- nisse, Fabriknummern 6550 e, f, g, 6573 c, 3979 a, b, c, d, e, 6590, 6591, 6592 a, b, c, frift drei Jabre, angemcidet am

April 1915, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Gas

Nr. 7346. uchdrudckereibesiter Hein-

rich Emil Knoll în Bleie ein

- j j

I

T4

(N e C it co

j

c pur T)

j î

Þ

filter mit Locuna, berzuftellen aus allen und RNobmetallen, Massen als: für alle Filterierungen, My plaftis&e Erzeugnifie, Ge- ihäitêrummer 1862, Schußfrist drei Iabre, argemeldet am 22. April 1915, Vormittaas 11 Ubr 40 Minuten. :

N -ch) 9 si 2e: 2

Nr. 7347. Firma S. E. Philipp in Dreêden, tin Umslag, verfiegelt, an- geblih entbaltend 9 Teepackunaen, Muster für Flädhenerzeugnifsiz2, Ge'häftsnummern

Muster für

e 113.

I Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrets-, Vereins-, Genofjenschafts-, Z

Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse fowie

Zentral-Handelsre

Das Zentral - Handeléregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin | für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Neichs- - und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. il MEEMEZ E 2E A I I G T MA E e AIARE D

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staaksanzeiger.

Berlin, Montag, den 17. Mai

die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen d

der Eisenbahnen enthalten find, erschein

Bez

Das Zentral - ugspreis beträgt L #4 SO 4

itc

1915.

_Zeichen- und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich+ (x. 113€.

al - Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel täglich. Der / betr A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. | Awzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gräfenthal. {11996} Fn unser Musterregister ift eingetragen : Nr. 511. Firma A. H. Pröschold

in Gräfenthal, 15 Modelle für Porzellan-

gegenstände (tin Abbildungen) mit den Ge-

\chaftsnummern 4535, 4534, 4566, 4537,

4540, 4541, 4538, 4539, 4542, 4562,

4565, 4569, 4573, 4574, 4561, plaftise

Crzengude, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet

am 7. Mai 1915, Vormittags 93 Uhr. Gräfenthal, den 7. Mai 1915, Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Leipzig. 5 [11598]

In das Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 12354. Juwreliere Ludwig Um- lauf und Wilhelm Lehmaun zu Wien in Oesterrei, ein Paket mit 2 Abbildungen einer Brosche (Säbel aller Waffengattungen aus eroberten Kanonen und edlen und unedlen Metallen), ofen, Fabriknummer 8, vlastisGe Erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 März 1915, Vor- mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12355. Hutmahermeister Karl Hermann Wolf in Leipzig, 1 SPüler- müge, ofen, Fabriknummer 4, plastische Erzeugnisse, Schußfrift 2 Jahre, an- gemeldet am 30. März 1915, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12256. Kaufmann Otto Tausffig zu Wien in Oesterrei, eine Zeichnung: „Gott ftrafe England“, offen, Fabrik- nummer 2009, lastisGe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9, Ms 1915, Vormittags 9 Uhr 30 Mi- nuten.

Nr. 12 357. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 18 Ansichts- postkarien, versiegelt, Fabriknummern 2145 1—3, 2102, 2131 1-3, 2163 1-2, 9150 1-3, 2134 1—3, 2108 1-8, Fläden- erzeugnifie, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 7. April 1915, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Nr. 12358. Firma I. S. Fritsche in Leipzig, ein Paket mit 16 Mustern für Bucheinbände, Kartonnagen und der- gleichen, ofen, Fabriknummer Serie 15 Nrn. 1 bis 16, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1915, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 359. Firma Adolf Bieichert «& Co. in Leipzig-Gohlis, eine Ab- bildung einer Zierleiste für Druckschriften, bestehend aus Wellenlinien und Zickzack- linien, ofen, Fabriknummer 1, Flähen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, ange- meldei am 22. April 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12360. Kaufmann Hermann Bruno Engelhardt in Leipgig, ein Paket mit 6 Zeichnungen von plastischen Kunstgegenständen als Photograpbieständer, versiegelt, Fabriknummern 16, plastiscke Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, ange- meldet am 17. April 1915, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. :

Nr. 12361. Firma H. Pohl in Leipzig, 1 Vignette, ofen, Fabriënummer 1002, vlastishe Erzeugnisse, Schußfrist

Konkurse,

Augsburg. {12213] Das K. Amt8gerißt Augsburg bat über das Vermögen des Kleiderhändlers Kaspar Schieferie in Augêburg, Wertahbrudckerstr. F 100/1, am 15. Mai 1915, Vormittags 115 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rech1s- anwalt Oehler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 95. Juni 1915. Termin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausihusses und die in den S8 132 u. 137 K..O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Juni 1915, Nachmitiags 4 Uyr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß links. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [11901] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg Ebeliug in Firma Wilhelm Ebeling in Berlin, Alte Jakobstr. 7, Pr.-Wobhnung: Schöneberg, Kyffhäuser- straße 24, ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin - Mitte das Konkursverfahren er- öfnet. (154 N. 118. 1915a.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer- straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 23. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am S. Juni 1915, Vormittags 97 Uÿr. Prü- fungstermin am 13. Juli £9156, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, IIL Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mii Anzeige- pfliht bis 7. Juni 1915.

Berlin, den 12. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts- gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 194.

Berlin-Sehönecberg, [11902] Konukursverfáähren. Ueber das Vermögen des Schlächter- meisters Ehler Schumacher, Verlin- Schöneberg, Barbarofsastr. 32, Privat- wohnung: Berchte8gadenerstr. 5, wird beute, am 12. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon- fursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandîtraße 3, wird zum Kon- fursverwalter ernannt. Konkur8forderungen find bis zum 25. Juni 1915 bei dem Ge- richte anzumelden. Es wird zur Beshluß- fafiung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wabl eines anderen erwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretendenfall8 über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den S. Juni 1915, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericbte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche etne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur XFonkur3mafse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Befiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspcuch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juni 1915

Castrop. [11978] Veber dzs Vermögen der Ehefrau Martin Jarczyuski, Buchhandlung und Bildercinrahmungsgeschäft in Habinghorst, Kronprirzenstraße 74, ift beute, 114 Uhr Vormittags, der Konkurs ersfnet. Konfuaréverwalter ift der Kauf- mann Simon Cohn in Castrop, Viünster- straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Iuni 1915. Anmeldefri1t bis zum 19, Juni 1915. Erfte Gläubiger- versammlung am L2. Juni 2915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts- geriht, Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin am 4, Juli 1915, Vormittags Uhr, daselbst. Caîtrop. den 14. Mai 1915.

Der Serichtsschreider

des Königlichen Amt3gerihts.

[11988] Koufkurêvcrfahren. Ueber den Na@&blaß des Secinrich Wendel Weber 11, Gastwirt und Weißbindermeister zu Oder Ram- stadt, wird beute, am 12. Mai 1915, Ntabmittags 5} Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher i. D. Neibstein hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis ¡um 12. Juni 1915 bei dem Ge- ri%te anzumelden. Es wird zur BeschluFf- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\{chußes und eintreten- denfalls über die im § 132 ber Konfurs- ordnung bezeiGneten Gegenfiände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Juni #915, Vormittags L0 Uhr, vor dem untîer- zeichneten Berihte, neues Geriht8gebäude, (rdgeshoß, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, wele eine zur Ronkurömaffe ge- hörige Sache in Besiy baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihis an die Grben zu verabfolgen oder zu leisten, auH die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sa und von den Forderungen, für weld&e sie aus der Saße abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwaltex bis zum 12. Juni 1915 Anzeige zu machen. Grofberzoglies Amtsgeriht I1 zu Darmftadt.

Freising. Bekanntmachung. [11345]

Das K. Amtsgeriht Freising bat über den Nablaß der am 4. Oktober 1914 in Krarzberg verstorbenen Wagnerefrau und Krämerin Therese Watibel in Kranzberg am 8. Mat 1915, Veêittags 12 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkfurs- verwalter: Rechtsanwalt Röser in Frei- sing. Offener Arrest ift erlaffen, Anzeige- friit bis 17. Mat 1915. Frist zur An- meldung der Konkureforderungen bis 27. Mai 1915; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerauss{chusses, Beshlußfassung über die in §8 132, 137 K.-O. bezeichneten Fragen fowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 5. Juni 1915, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. ÄAmtszerichte Freising, Zimmer Nr. 12.

Sreifing, ten 8. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amt8gerichts.

Darmstadt.

bis zum 9. Juli d. Js. einschlietli. Erste Gläubigerversammlung d. 9. Juni 1915, Vorm. 1X7 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. August 1915, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 12. Mai 1915. Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Hamm, Westf. [11984] Ueber das Vermögen der Ehefrau Sovyhie Altemeyex, Inhaberin eines Zigarreugeschäfts in Hamm, Nelken- straße 14 (Geihäfisräume Wilbeimstraße5), ift beute, 117 Uhr Vormittags, der Konkurs erêffnet. Konkurêverrralter ist der echts8- anwalt Dr. Benihaus in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juui 1915, Vormitiags 12 Uhr. im biesigen Amtsgeriht, Borbergsiraße Nr. 15, Zimmer 1. Prüfung8termin am 39. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Hamm, den 12. Mai 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlihen Amtsgerichts.

HasD®e. [11975] Ueber das Vermögen der Firma Alvery und Vöddecker G. m. b. H. in Haspe ift am 11. Mai 1915, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkuréverfahren er- ôfner. Der Rechtsanwalt Dr. Große- Weischede in Hasve ist zum Konkurèver- walter bestellt. Anmeldefrist bis 3. Juli 1915. Termin a. für die erfte Gläubiger- versammlung: S. Juni 1915, Vor- mittags 10 Uhr, b. für den Prü- fungétermin: 27. Juli 1915, Voer- mittags LO0 Uhr. Der Besiß von Sachen, die zur Konkurtmasse gebören, sowie Forderungen des Gemeinshuldners sind voa den Shuldnern bis zum 29. Mai 1915 dem Konkursverwalter anzuzeigen.

Königliches Amisgericht in Haspe i. W.

Hef. [12224] Das K. Amts3geri®t Hof kat über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Sans Drechsel in Schuarcheureuth am 15. Mai 1915, Nahmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkuréverwaliter : K, Gerichtsvollzieher Bibhlmaier in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 11. Funi 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausshusses sowie zur Beschluß- fassung gemäß § 132 K.-O.: Freitag, 4. Juni 1915. Allgemeiner Prüfungs- termin: Freitag, 25. Juni 1915, je Nachmittags 4 UHr.

Gauchtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kreuznach. [12207]

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Geschäfts- führers Ph. Rathmacher in Kreuz- uach ist am 11. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Umbedck in Kereuznah. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1915, Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5, Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, und allge- meiner Prüfungstermin am 10. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, an kiesiger Gerichtsstelle.

Arresi mit Anzeigefrift bis 15. Junt 1915. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1915 anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung am 11. Juni 1915, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, W dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 8. Mogiluso, den 12, Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

München. [11981] K. Amitsgeriht München. Konkur2zeriŸt. Am 14. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr 15, wurde über den Nawblaß des am 12. August 1914 vecstorbenen Fabr ifdirefters Frhr. Leo Carl Moriz von Maucteuhein gen. Bechtolsheim, leßte Wehnuna in München, Ainmillerstr. 10/1, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Nügel in München, Kanzlei: Karlspla 10/11, zum Konkursverwalter bestellt. Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Juni 1915 ein- chließlich. Frist zur Antneldung der Konkursforderungen, und zwar im immer 82/1 des JIustizgebäudes an der Luitvoldstraße in München, bis zum 4. Suni 1915 ‘einshließlich. Wahltermin ¡ur Beshlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Befteliuung eines Gläubigerauschufes, dann über die in den 88 132, 134 u. 137 K.-O. bezetchneten Fragen und der allgemeine Prüfungs- termin : Dienstag, dev 15. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87, 1. Stock, des JIustizgebäudes an der Luitpoldstraße tn Münden. Müuchen, den 14. Mai 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Naumburg, Saale. [11912] Konkursverfahren. | Ueber den Naclaß des am 9. April 1915 verstorbenen Kaufmanus Leopold Batschis zu Naumburg a. S. ist am 12. Mai 1915, Nachmittags 5 Uhr 20 Mt- nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter : Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 23. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1915, Vormitiags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1919. Naumburg a. S... 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Konfurêseröffuung. [12209]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ueberholz aus Neuß, z. Zk. obne bekannten Vufenthalt, ist am 11. Mai 1915, NachWmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nerwalter is der Rechtsanwalt Kuller in Neuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Junt 1915. Ablauf der Anmeltefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am X11. Juni 191355, Vormittags UL Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Breitestraße 46, Zimmer Nr. 18s.

Neuf, den 11. Mai 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtk. [11914]

Geislingen, Steige. [11979] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauers Josef Wiedmaun, zuleßt in Reichen- ba im Täle, nunmehr flüchtig, ist am Freitag, 14. Mai 15, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ponkursverwal ter: Gerihtsnotar Bender

Ueber das Vermögen der Puhmacherin Frau Eruestiue verw. Ueberschär, aeb. Tícheutscher, in Plauen, Hofer- straße 50 a, wird beute, am 11. Mai 1915, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Vechts- anwalt Dr. Pfeiffer in An-

In unser Genosserschaftsregister ist unter Nr. 15 bet der Spar- und Dar- lehnskaffe zu Daiberëdorf beute cin: getragen worden, daß der Verwalter Wil. belm Rademather aus dem Vorstand aus- gesSicden und an scine Stelle der 1. Lebrer Reinhold Jakob getreten ist. Amtsgericht

wann August Bartsch zu Volpersdorf

wählt wurde.

Neurode, den 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

a

M { 4 p oi H C Ï Ö —4 P E r C Borstand wieder au8gescieden. Albert Zur- | 81—82, Sbutfrift drei Jahre, angemeldet wehbme ift in den Vorftand neu eingetreten. iam 22. April 1915, Nachmittazs 3 Ubr Wreschen, den 10. Mai 1915. | 12 Minuten. : Könialißes Amtsgericht. | Bei Nr. 6517. Traitzur Michael

E S S T | Seinrih Walter Merckens in Dres

Würzburg. 71178637 | Deinri alter Merckens in Dresden, N Î verlängert wegen des mit der Geschäft8-

Sþpar- und Darlehenêskafsenverein | E i T b ¡nummer 1 bezei{neten Musters bis auf

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Verlin-Schöneberg. Abteilung 9.

Bonn. KSonfurêverfahren. [11983] Ueber das Vermögen des Juvaliden Wilhelm Becker in Grau-Rheindorf,

ge: | haft: „Jefseucr Spar- und Darlehns- | kafseuvercin für Jessen und Um- | gegend, eingetragene Genossenschaft [mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu éa. 12049) | Jefsen beute folgendes eingetragen worden: Sn das - biefizé EtnoileniStfibrealsiez | Der Halbbüfner Gustav Nichter ift, a eige Senofen!Mastsregiiter } weil im Felde stehend, aus dem Vorstand

3 Jahre, angemeldet am 20. April 1915, Mittags 12 Ubr.

Nr. 7468. Firma I. S. Schelter & Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich des unter Nr. 7468 des Mufterregisters einge- tragenen Musters die Verlängerung der Scugzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Kreuzuach, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Wemnmmingen. {11994) Das K. Amtsgericht Memmingen hat am 14. Mat 1915, Mittags 12 Uhr,

folgenden Beschluß erlassen: 1) über daë Plauen.

Tauberretteräheim, cingeiragene Ge- | Wahl-

Groß Wartenberg, den 30. April 1915. Gudensberg. [12041]

Zu Nr. 3 des Genofsenschaft8registers, Darlehnskasfsen - Verein des Kiccb-

spieis Grifte, eingetragene Geno#Fen: !

\chaft mit unbeshräukter Daftpflichi zu Dissen ift eingetragen worden :

wurde heute bei dem Sohrer Spar- und Darlchuskafiez-Vereiu, einge- ! tragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Daftpficht in Gohr fol- | gendes eingetragen : | An Stelle des ausgeschiedenen Vereins, | vorftehers Heinrih Nix ift das bisherige |

| au8geshieden und an seiner Stelle der Schmiedemeifïter den Vorstand gewählt.

| dern Vorstand autgeshieden und an seiner Stelle der Rittergutsbeßiger Dr. jur. Ernsi | Krüger zu Puls8berg in den Vorftand gewählt.

nofseuschaft mit unbeschränkter Daft- | pflicht. Mit Generalverfammlungsbesluß; | | vom 25. April 1915 wurde als Stellver. treter des im Felde stehenden Vorftands- | mitglieds Josef Pflüger der Landwirt | Kaspar Heller in Tauberrettersbeim bestellt. | Würzburg, 30. April 1915.

Gbriftian FKollowa

Fee 1 vai H

Der Büdner Nibard Müller ist aus

¿ebn Jabre.

Bei Nr. 6518. Firma Martin Bäcker, Sefellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1646 und 1649 be- zeiSneten Muster bis auf sech83 Jahre.

Dreêden, den 6. Mai 1915

Nr. 11 023. Dieselbe hai hinsichtlih des unter Nr. 11023 des Musterregisters eingetragenen Musters die Verlängerung der Schuzfrist bis auf 10 Jahre ange-

meldet. 11005. Firma Alktiebolaget

Nr. Primus zu Lilla Esfingeu bei Sto-

Hauptstraße 53, wird heute, am 12. Mai 1915, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Verwalter ist Kauftnann Felir Esser in Bonn, Münsterstraße 18. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Alge-

bier. Anmeldefrist und ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1915. TRahl- und Prüfungstermin: Freitag, den Lä.Juni 1915, Vormiitags XA Uhr.

Geisêlingen a. d. Steige, den 14. Mai

915. Gerichts\chreiber K. Amikgerihts.

Bermögen des Kaufmanns Leo Düster, Memuminaea, wird der Konkurs eröffnet, 2) a!s Konkursverwalter wird Herr Nechts- anwalt Lauber, Memmingen, ernannt, 3) es ist ofenér Arrest erlassen mit An- zeigefrist bis zum 7. Juni 1915 eins \chließlih, 4) Frist zur Anmeldung _ der

meldefrist bis zum 14. Juni 1915. terminam 14. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1945, Vormittags {10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Junk 1010, R, M

Plauen, den 11. Mat 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [12221]

Neber das Vermögen des Väcker- meifters Nas Erwin S Œckütze in Sebuitz wird heute, am 14. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- anwalt Dr. Schmidt, Sebnitz. Anmeldes frist bis zum 12. Junt 1915. Wahl- termin am 29. Mai 1945, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Men mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 915.

Sebnitz, den 14. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. [11990] Oeffentliche Vekauntmachung. Neber das Vermögen des Schuhmachers Antou Elbanowski in Schroda, z. Zt. beim Kriegsbekleidungsamt in Posen, ift

meiner Prüfungêtermin am 22. Juni 1915, Vorm. £0 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgeriht, Wilhelm- straße 23, Zimmer Nr. 23. Boun, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Konfurêverfahren. [12047] Ueber das Vermögen des Robert Wingendorf, Inhaber eines Tuch- und Maßgeschäfts in Boun, Martins- vlaz 7, wird beute, am 12. Mai 1915, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Felix Esser in Bonn. Anmeldefrist bis ¿um 12. Juni 1915. Erste Gläubigerver- sammlung am 9. Juui 1925, Vormit- tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 23. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Wilhelmstraße 23, Zimmer Vir. 21. Bonn, dén 12. M

RVorftandâmitglied Heinri Ô z Vorstandsmitglied Heinmrich Habn ium! &S 9 Mai 7 Vereintvorstcher gewählt. Der A&erer | Spremberg, Luis, den 2 Ma 1915,

Lambert Hinsen in Gohr ift neu in den | Di Sis. Vorftand gewäblt. ' Steinau, Oder. [11749] Neuß, den 12. Mai 1915. | Bei dem in unserem Senofsenshafts- | Königlickes Amtsgericht. register unter Nr. 17 eingetragenen | L ib att A Veamten-Wohuungs-Vereiu, cinge- Niederlahnstein. [11968] | tragene Genofseuschaft mit beschräuk- Bekaunimachung. [ter Hafipflicht in Steinau a. Oder ift _1915. Mai 11. Im Genossenschaftsregister ist bei der | deute eingetragen worden, daß die Ge- Grundeigeatumgesellsckchafr beim [unter Nr. 6 eingetragenen Nheinisch- | noftenshaft dur Beschluß der Generalk- Bahuhof der Walddörferbahu in | Naffauishen Genosscuschaftsbauk, | "e \ammluag vom 24. April 1915 auf- Wohidorf - Ohlstedt, cingetrageue | eingetr. Genosseuschaft m. b. Haft, | elöft, ist. Die bisberigen Vorstands- Senofenshaft mit beschräukter | pflickt in Niederiahunstein beute ein» | Titglieder find Bquidatoren. Amtsgerißt R . M Stelle S naa dem | getragen worden : ; M (Oder), 5. d. 1: 9. 9. 15. Borîitand au®?geschiedenen F. Unger i#t| Dur Bes(luß der Generalversamm- j Hans Schat, zu Hambura, zum May es vom 15. April 1915 ift E Et Es E sland2mitglied bestellt worden. | Genofsershaît nach Koblenz verlegt. | rc Amitêgericht in Samburg, Niederlahustein, 10. Mai 1915. Abteilung für das Handelsregister. : Königl. Amtsgericht.

Konkursforderungen wird bis 11. Juni 1915 eins{ließlich bestimmt, 5) Wahl- termin zur Beschlußfassung über die W1hl eines anderen Verwalters sowte die Be- stellung eines Gläubigeraus\husses, dann über die in 88 132, 134, 137 K.-O. bezeihneten Fragen auf Samstag, 12. Juni 1915, Vorm. 9 Uhr, 6) allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 19. Juni 1945, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Sitzungssaal.

Memmingeu, den 14. Mai 1915. Geridhtss{reiberei des K. Amtsgerihts

Memmingen.

_Das Vorstandêmitalied Juftus Güniber ist gestorben. An feine Stelle ist der Landwirt Johannes Fröblih zu Grifte getreten. Gudensberg, den 5. Mai 1915. | Königliches Amtsgericht. |

Hamburg. Eintragung [11964 | in das Genofsenschaftäregifter. | |

holm in Schweden hat hinsichtlich des unter Nr. 11005 des Musterregisters ein- getragenen Musters die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Leipzig, den 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II1B.

K. Amtsgeri&t, Registeramt. | Kéöéniglices Amtsgeriht. Abt. ITI.

f Freiburg, Schles. 1918 Würzburg. [11762] j In unser Musterregisier ift A Mai Darleheuskassenvereiu Schfrieds- | 1915 eingetrogen worden, daß die St§ut- burg, eiugetragene Genuosseaschaft | frist bezü2lih der von der Vercinigten mit unbeschränkter DSaftpflicht. Dur | Freiburger Uhrenfabriken Aktien- Seneralversammlungsbes{lußvom11. April gesellschaft iukl. vormals Gustav 19159 wurde an Stelle des bisherigen | Vecker hier angemeldeten folgenden DBereins]tatuts das neue Normalsiatut des | Master auf je 3 Jahre verlängert ift: Landwirt ca}tlihen Revisionsverbands des | 1) Fabriknummern 2202 Neuwelt, 2203 Bayerischen Bauernvereins (e. V.) in i Kynaft, 401, 402, 5561 und 4017 rom Regensburg angenommen. Die Gerofsen- | 7. Mai 1915, Nachmittags 42 Uhr ab | (M.-R. 210), 2) Fab:iknummer 2515 vom

haft führt nun die Firma: „Spar- und Darlehenskafsenvercin Setfrieds- | 17. Mai 1915, Nacmittaas 4 Ubr ab burg, cingetragene Genoffenschaft mit | (M.-R 211), 3) Fabriknummer 2109 vou unbeschräukter Haftpflicht“, Als rurs- | 19. Mai 1915, Vormittags 114 Ubr ab mehriges Genofsensafteblatt wurde „Der | (M.-R. 212), 4) Fab1:i?nummern 485 und Genossenschafter“ in Regensburg bestimmt. 486 vcm 18. Mai 1915, Nachmittag Würzburg, 3. ® tai 1915. 44 Ubr ab (‘M.-R. 183). i s K. Amisger!{t, Registeramt. Kgl. Amtsgericht Freiberg Schl,

Bergmüller.

EZamburg. [11908] Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen der Genossenschaft in Firma Hamburg- Bergedorfer Land- erwerbsgesellschast, eingetragene Ge- nosseushaft mit beshränkter Haft- pfliht, Hamburg, gr. Theaterftr. 10, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ver beeidigte Bücher- reviscr Arthur Hamel, Hamburg, Adolphs- plag 6. Gemäß § 103 des Gesetzes, be- treffend die Erwerbs- und Wirischafts- genossenschaften, wird ein Gläubigeraus- chuß bestellt, zu dessen Mitgliedern er- nannt werden: 1) der Hausmakler Emil Bannies, hier, Colonnaden 70/74, 2) der Mechtsanwalt Dr. Schmeißer, bier, 3) der Rechtsanwalt Dec. Marx H. Levy, btec. Offener Arcest mit Anzeigefrist bis zum s, Runi d. Fs. einschließli. Anmeldefrist

Wiesbaden. [11997] In unfer Musterregister wurde heute unter Nummer 196 folgendes eingetragen : Urheber: Julius Fuhs, Gold- s{miedemeister in Wiesbaden, ein Um- \chlag mit photogravisher Abbildung von Modellen für Photographierahmen, her- estellt aus So unter Beränderung der Originalform, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Ge- \ckchäftsnummer 2, Eee am 7. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. i: Wiesbaden, den 8. Mal 1915. Köntgliches Amtsgericht, Abteilung 83.

Mogilno. Ronfurêverfahren. [11993]

Ueber das Vermögen des Schauïwirts Sigiêmund Großkiewicz in Mogilno ist beute, am 12. Mai 1915, Nachmittags 6 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Kaufmann VSulius Thomczek in Mogilno. Offener

[12045] K. Amtsgericht Tettnang.

| Genofsen|{aftsregister wurde bei dem Darlehenskafenverein Laimnau i etngetragen : i

at 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt, 9.