1915 / 117 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; Mit tei ck l titteilb he : Tue rirnen als E Ds früheren Fi als Erben unter d ; E f / èFtrina unverande L _ der HWohenst 7 A Eumendi verändert weitergeführ : stein-Erastth 40A Aa, ben 15, Mat ToiR [E N O stthal. [13127]|worb T E YER, dent 39. „Lat Ll, uf Blatt 361 des hic orden. D T8 j Großh. Amtsgericht. 1 1%, registers fûr’ die Stadt Oen D Neinbard in ouds Lai f dem Hermann 3) Gesfamtiprok UN / j é L e A9 : T e Xxtrma Œ . : S Pro T Eschweiter. treffend { in Hoheustein-Ecustthal Me Lörrach, den 11. Mai T CEREE, Fabri De Bb D a. dcm | Wagner und der S ; | j Fi Bekaur tmachung [13066] | der Betellidecter E retrDges worden, daß Gr. Amtsgericht ? Dung, b. dem K aven A F in | beide in aure C Emil Koze[ 486 E ny 0 tmacung. der Gelellschafter Heinrich Louis D: aufma i ul Wilhe - Als nit cingetragen t E 120 i ; vei [weiler » Pctroleum- Jm in Chemnitz-Hilberodorf aus hi Röhner Magdeburg. : Pirna, in Pirna. helm | wird bekannt gemadt: t eingetragey an E edt, Molst. [13020]] Bielefeld ift aus i weiter : Dir D n. b. H. in EfŸH- [1 E G MLUNIE! E 1 Mui ist de ges Handelsregister Abt g g En 1915. menge. Le Gesellschaft erf Bekannt, é G m. u D E Darlehnskafsc | schieden und R dein Vaistande au8ge- | Bareauvarsteh D y ; Beschuß der 6 «11915, 3A, De n ) S eilung A as Köntgliche A rch die Ostsees* l olzen h: G. E E Ee rmst:dt ist be: n und an seiner Stelle uge f FIITeQUDATICYeT 4. Nob 7 ; è verfammlung eih'uß der Genera ca eute eingetragen b T g mtsgericht Ostsee-Zeitung in Stett, l G af 5 st beute | pottaisistent Meier i Sielle der Ober- j dea Vor . D. Robert Felber B: es] f | ter d Beschuß M lge A ge E anen: L onigiiche Amts : St-tti Zeitung in Stettin, folgendes in das hiesigz G enf taisistent Meier in Bielefeld ber- | den Boritand gewählt.“ s in |Bieslan aufzunehme Kautrma L Î Zi. ) pril 1915 Köntaliches M ts t e duarD 4“ Til. eburg. a n, den 18. M f - I, - : H- enollen hasts- Bi ï relefeld acwäbilt Ï S Cal. j L aufzuney?mnen. A Bo fta | | usmann Josef Schäfer in Ci ist der ( Amtsgericht. Nr. 256 inther“ hier, unt Auf t (13 Königli ai 1915. register eingetragen worden: ebefeth. Len 14. Mal 16 Füärsteuwalde, den 6. Mai 19 jahr ist das K E Es Ee j weiteren Beschäfts) âfer in Cöln zum | Ki Ar. 2968, daß der Wurstfabri unter uf Blatt 89 des L 130] Königliches Amtsgerich i Br on ¡ . Mai 1919. | A , den 6. Mai 1915 : t das Kalenderjahr. Amtszeri& BAEREWe | 3108 4 Beichäfts)ührerc l el. Siebert tn M Wurstfabrifant A bet Ti es Handelsregi E Ml. Der Kaufmann Karl Wickborst if Königliches Amts Königliches Amtsaeri S Kanth, den 17. Mai 1915. Amtszeri{t| Ja un E [13108] DE in der Weife, daß übrer bestellt wor 13076} rt tn Magdeb E u ugust | betr. die Firma S S registers, | SuhI : 9 5 _Kurl Wickhorst ist aus zlihes Amt8aericht. es Amtsgericht , den 17. Mai 1915 s Ja unfer Geuosseasch ¡tr fter ift l { | Weife, daß er allei 2 orden | Eintragu [13076] | Der U? urg jeßt Fnha S tickerei E ° dem Vorstande ge!|chteden ;: Z i | r ' Gie s et de Ta if ¿ttörcgiller t heute M4 ind Zina dee Gesel idett berchn M | B quna in das Handelsregifter | Gescà}1s degründeten Forte Inbaber “/1, | Gesellschafi mit beschränkter Haftung eingetragene firma Deuts g Î Envomtatlevet find der ditherize | q X Amége n es (oan Seife E ferei, E. Wm. u, 9. in Baran u P | Zeibnung dec Gefells: U) N Mai 191: den Fiecitas 5 is Gi tei Forderunara ¡E Di ïg, ist heut eingetragene Fir Vandelêregisters Stellvertreter, Huf R y ige - Amtgericht 3103] ekanutmach 302 enofseuschaftsregistereintr go ere, T. Ms M H. in Baraus C As ast berechtig t, e VET -Gledc, Was . dent Weinois- e orderungen ist ‘bei worden: Die eute eingetra ma „Deut L SESS A LDE ' ufner W'Uli- Fis{ - cht Blaubeure? i Su D F natmachGung. U renshafït&regtitercintr einzetragen worden : an t L) : , ¿ ; k : p ae 2 des G : Die c gen | Tr , ses E Fischer in} In dem Genoffenschaft furezt. | 1 das Geno E 26 ohe D Ge il nv reer 41 Königl. Amtsgericht. E L Sefiune e A E en: ents ter Lees: Nadebure, dex b. Mai 16 Bie E Veite L E ver Küner Wilbelm Sirate | getragen 4 Meno e D E R E E Tee „E S beut Coritane i Der Mj »ratspächter Ciaynz[l ist ( j C L Dr. James Howaldt i - Kiel. gang der V lossen; ebenfo der U?ber- R Nt : 915, S /TUle (es - , agen worden am 19. d. M: | bacher Darleh eingetragenen Möhren- " A Mahl) us dem Vorftand ist dem Vorstande ausz T Que (] f G0 E [130671 führer ausgeschieden ist als Geschästs- | dem E eiten, die niht in | maa E NUARS Amtsgeriht Suhl Bad O den 17. Mai 1915 N E Er e R E a a ecinge- ae EEES Benedikt Schilcher. An \ j Stelle OnDe S und an deen | i unit: S IR [13067] B Ne 165. @ v 1914 arie Vertrage vom 20. Apri cifzell . Mat 1918 , töniglidbes Amts en e T e. G. m. 15. S. in Eggi S e jenosevschaït mit DLEUE wurde gewählt Floric Rec) TOWdTi „der Nitiergutede}1Ber von Ny 4e unter Nummer 9 {sregister A ist heute | haus y . Grammophon-Spezi aufgeführt sind April Zum L D E [13088 x E Amtsgericht. In den General + D. in Cggingen : schränkter Haftpflicht, i tit unbe. | Bauer in S ohent Florian Rcichhart, | "S, in Orpiszewek getrete / r Nummer 949 die Fi t heute | haus, Gesellschaf - zial-| 2) ind, um Handelsregist ct Lot 8] | Thed Wink O SBenerasvck-rsamml E fipflicht, in Möh Í in Hodenfur%. Alo getreten. oie E R Ain En schaft mit beschrä 2) „Deraann : i ssregister A ift bei O -Z. 26 inghausen d 18. Apri rfammlungen vom | \Fenen Sd tr Ves ate s Pes öatgliches Amisgericht B L Gelseuri Firma Elvir Daftzita Berli e ränkter Nr 137 3 ) 14 Köunicke“ hier t eingetragen die Ft et «3. 261 Fn d 8 2 M 39 p E No s pel O D Mai 1918 d al 1G e “Sebde S N M uêge- E A i Lis A i: liches uts cit. C, p 11 y z S Q Ie LECY!: V . C 3946 S Ste Bs ari el F u1TDe ohne Zck k t L n auêga Cat. 1910 G5ntlaliches : ; Tbee L E un Cl boren [Miel auf in, Zweiguiederlassu 70: Die Firma ift erlos - unter | Dr, Heinri rma: Sistosaufabrik das hiesige Handels8reais 246 Bamberg. „…_…- [ Vorstandsmitglied Iosef }15 wurden das chiedenen Schneidermeis L tEgCe al. Amts : Köntgliches Amtaägeri Snha r W agenfabcika “uny a deren j el. Kaufmann Ludw N s g Ma deb er osen. . einri Peyer 1 a ri Bl. 29 v ift bet c Srea ster Bd Im G F C [13021] ; e LDS gited Iosef ent Uresb j Min S O E SA rmetster Traugot Ote Amtsger!{t e E Be ri. Zuber ver Wegensabtitant Etrie Voigt (nit mebr G di! Zweigniederlassung | Magdeburg, den 18. Mai 191: E yer u. in Schaff- | i t bet der Firma J A Im Genofsenshafteregister wu in Ezaingen, zum Vorsteher und der | Ee inc | f Fe “In biefi G08 s aziLd A Bedlere Boigt [1 t mebr Geschaäftsf d eV ist Könt Lit S . Mai 1915. en Zweitignied L 7 al: {in Ttedi 5 T «F9h. Veuí ina? E er wurde beute D afte a z1m Rorstzbe E S ; E A DeDIener Edwin Hotneo Li E wedAel, cls Gelsenki getragen worden Dr e] äftsführer. gzlitès Amtsgericht Abtei Persö erlafsung in Si inghausen brute etn eute eing?tragen bet der Fir e | Bäder F of steher und der | Mann in MökbrenbaG r Gdwin Heinc- | = cmpien, Allgäu é Fn htefi mal [130395] j : rchen. den 17. Mai 191 Königliches Amtsgeri Z A. Abteilung 8. | F ersönlich haftender Gesellschaf ugen. | Spalte Jnb rute etugetragen: S ma „Konsum- und | Stef Franz Oesterle dafelbf N N LBE als Beisitzer tr G Es (1203111 6 De htesigcs Genossenscastsregister Nr. f ‘irchen, de . Mai 1915 cs An d S | Se B IGA j E L ONTOgen: argenosseusch E SlefféäkZüer N _dafelbst und der Borstand gewo t Delliger in den Genoffens if v0) et bex Datintfio H E E, L Köntigli 17. Mai 1915, 8geriht Kiel. Mannhei Heinrich P : esellschafter: Dr e_ Inbaber: Kaufman E ep aft für Klei Steffesbzuer Nic L c TLE gewählt worden if uschafts&registe s ist dei der Danpf 4 rid ia den, den 17. 2 : bes Amtdgerid L L E S Q 1 S d unde Kleintettau, | St-7 r Nichard Sbwer dajsel Ge O Molkerei Nenantea i ier Damp sms terr VOREE ; S E L x : : aa E A | ; Haffbausen R E Spalte Bemerkunge / ï lann eingetragene SVenofseuschaf - 1 Stelle des Zt s 2 elbt an 2hren=s, den 1 M 4 1915 Tolfereit - iGSeonofeuf s a g. cingetr C [kerei ZBinterfeid Gerau E U l - _ Zum Handelsregist [13241] | manditgesellhaft mit 1 Ko . Kom- | Geschäftsbetriebe sei gen: Die in de schräukt etufli aft mit be- | des Josef Ne ultheißen Karl Lindner un Fürstliches (. Véat 1919, legen Senosseuscchaft Aufer- | j getragene Genofssenschaf: t be- j v: Unsere Bekanntinas [7006] | O.-Z. 26 Fi gister B Band V Die Gesellschaf Kommanditisten 8vetriebe [eitens des früb dem er Öaftpflich:“ in Klei es Josef Nenz, Heidesb Lindner und | Fürsilihes Amtszeriht. Alk ageouwang - Sigraëvoid, e ! ichränfter Daftpf See 21 mit De- Eintraa ; - [13123] | betreffend O machung vom 15. März .-Z- 26 Firma „Jn [H ellshaft hat begon . | habers begründeten Ford S [ruhkren Jn A.-G. Ludwi ¿ Rieintettau, } orf T Ee oideshausrs daselbst | un herbei ntra Abt. T1. u. H. in Auf êbold, e. G. m. | oute er Haftpflicht in Wi t Eintragung ins Handels-egts 3123] | betreffend Makrobi 9. März, | Gefellf „Innocente Mangili | nuar 1914 nen am 1. Ja- | bi ; en Forderungen und Ver, 5. Ludwigsfstadt: Auaust Hei Borstandämitaliedern g-ws eo He L O LERLRALLE AEPERE LOLOeRDOS au Van Sielle Firm en & E el8regtister koi dor Me e s iose G. m. ; schaft mi T T gti L . ndlichkei R t Und Bor, Ludwiît e Î Deli; 9 L pedern A wäblt. O Rue. dem Vorftan! - 2iuang. Nu | p olgendes eingetragen : i. Ctolls U H E. Otto, Anhabe bei der | Metternich wird dahiî b. H. in |in Maun t beshräunkter Haftung“ Radolfzell, den 15. Mai üb 5 en sind auf H. Kroo E N Heinz und Eri Tetschke sind aus 2) bei dem Darlehens ; Fintraau ; [13111] QUIO MINLNUGy As auëgeschieden: X des auszesiedene Morlianbos U Mauerhoff, Gerdauc Inhaber Frit | Sig der Gesellschaft Mt berihtiat: Der | Die P fp wurde heute eingetra s G - den 15. Mai 1915 Thedirab, n nicht dem Vorstande au8geschiedea und aus | Domerdingen e. G chensfasseuvereiu | gg N das GenolfensGaits, Müller. An seine Stelle 1 en: Xaver | Ghristopy Röhl ist der spe ird pes 0 . ‘t, T\ p 1 A Ÿ L I Pa _— Q 117 ; R Eh L arn : r s . : E c c p í 1D s A) e - ; e ? “u: T n _1 T nen! Ss 9 ivi E L G Steue wurde acv s wei D A h 4 dr Van? L A Mann Karl Oddcy e aria Kaufs- | verlegt. f ist nah Düsseldorf | erlosher rofura des Heinrich Spielrein ist roßh. Amtsgericht. hedinghaufen, den 14. Mai 1915 bestellt die Gla8mader Karl E liz} dingen: Jn der En in Tomer- N ee am 18. Mat 1915 d ajté- | Johann Reiäjart, Bauer in L vählt: Röhl in inte A L Landwirt Pl maun ail us N S S if e a, E E g er e Karl Decacan, Zplelrein if Remscheid. 5 L: Herzogliches Amts midt. 1915. Kleintettau, 97 a, Heinri Getus. En vom 94 Mrz 1915 Generalversammlung r Ma apier Syar- uud Darlehns, Kempten, den T7 M i r Gde aemäabßli “f !InTerTeit In DEN Nort n ; Dau. a AL T F ezn D ITDIU . ex t m, T C: o 3: Ex ? Vi . G Hs § I N N Tg L Ci S AN d adas Va arde T S n i Y E 3 s) é / B Sa141 : Ecrdauen, den 18. Mat 1915 Königliches Amtbgeribt, 5 Hauntaleberlassung Zu u S ber | ivajen FEA Eda REgilier A_iff an g Mo L 4 e e N Johann Neubauer Mae Mile, E ee Molthaincu S e hi H. in 24s Ns V n N j Königl. Amtsgericht, Kob! berechti a Mannheim bestellt : n: nge- | Tuttli 7 ort, O8. Ir. 14. er | zum Vorstandemitalied gewäblt der B A Fac E hun Der Ausizer Friedrich | E Königliches Am! r “ay s ( nt8gerit. GIIZ. igt, tn Gemeinschaf und| Am 30. A - ingen. r Vamberg, d Q Mat ind andemitalied gewäblt der Baue | Wien ist durch Tod iger Friedrich | Oen, E M i Gleiwi ———_ Im hieß [13236 andern zei z n\chaft mit ciner | die Fi . April 1915 unter N Q7 K. Am ; [13095 g- den 18. Mai 1915 und Gemeiaderzat Simon Wi er Bauer | ausaesie rch Tod au3 dem Vorftaade Ca hioii L [131871 | samt s A 10 e vg | M f DÄW hiesigen Handel3regi 3236] zeihnungs8be p ie Firma E ter Nr. 108 Me t8gerit 09 ) . Don 18 M Simon Wieland da! ausgeschieden ) K Boritaade Fm hiesigen Genossenshaftsregiste 187]|Samter. L ¡f f u [130697 | Wurde B gn e S (4: ectorten Cnd Deren Miene Vie Ba S pers ia Remscheid | x, Cnt Markin S M bfcbrnsen, K, Amtsgericht. Den 18, Pai 1915. daselbst. | Besiger Friedri Müller i Stelle der | wutbe Lei T ne Aae dec Of Senoonicbafiteraitler tit de f ref n Vanveltregister ix Abteilun as Deutsche Bank in B n E zu zelnen. E en und deren Firma Ewald Se b Der der Kaufmann lingen, wurde ‘heute S E in Tutt, Berlin. Oberamtsrichter Seifriz ftand gewäblt. i Veüller in den BVors- O L Bevein e Spar- und der * Genoff Senossen)zftéregi)l r tit L | f ¡F David etn 118 eingetragenen Firma niederlassung in SUG T, mit Zwetg- Mannheim, den 19. Mat 1915 Am 5. Mat 1915 st. Firma Johaunes Martic 6 aber der Jai unr Genossenschafts [13018] ERresI1au Amtsgeriht SDerd Genossenschaft “it u eingetragene |cizgetragene E S chnöverecin, L. M}! f 17. Mai E eo in Gleiwitz am L Deutsche Bauk Ries der Gr. Amtsgericht G L Firma Julius Gie Nr. 1088 die agner, Sczuthfabrik, Siß E e bei Nr. 22 e E ob o n unfer Genossenshaft [13100] | Gross G E Haftpflicht in G eibalee Tite after | beschränkter S LURTIAE 14 mit un- \ Viai 1915 folgendes eingetr “Kobl Ziveigstell : C unghoff in L ngen, im Einzelfi - Di în Tutts Beddina, ei U /on}chaftsbant j j er Genossenschaftsregister Nr. 1: xCTau c tragen : Kesselheim heuie einge A dl aftpflicht zu Samter worden: Die Fi olgendes etngetragen oblenz cingetragen: gitelle | Wo fcheid und als A n Rem- ? inzelfirmenre N a, eingetragene G T Lf ist bei de gister Nr. 139 6 [1318 ragen : 'inge- j folgendes eingeir : Samter ; : Die Firma it erlosche etragen l Geheime Coinnen Meissen. nd als deren Inhab i- | Bl. 6 einget egister Band [1 beshränk ene Genossenschaft mit ei der Sypothekenvermi Beka 9189] | Dur Beshluf Der Rechaungsrat Gastav Königliches Amts erloschen. Sehetmer Romtnerzier E Im „….—- [ mann Julius GräfinghoF da er der Kauf- getragen. 1d Li ränkter Haftvflicht, Berlin) einge! Genossens : nvermittelungs- z anntmachung ¡| Durch Beschluß der & 5 Der Vechnungsrat Gastav G | Königliches Amt8zericht Slei und Wirkli nerzienrat Carl Klô Im Handelsregis: [13082] Zräfinghoff daselbst. S Den 18 u ara» , Berlin) eingetra enschaft fchlefisch In das Geno} s l der GBeneralversa ver JednungSraï Wulsan Gra | e N: 8geridt leiwlt l Wirklicher e nr c Klönne A l ) j reg fter des unterzei Ebefrau B tE 7 [e it. Seiner ad D Mai 1915 worden . Karl Peters ift aen Garda“ 2 } er Apotheker be 71 : A enossenshaftsre 1ifte ¿h Ung Pom ¿M S p42 Qt Ry er]amm 1 C mte i\ N R U )raumann | den 17. Mai 1915 E Heifferi Lgationsrat D D äamtsgerizis ift beut S nterzetihneten u Dertha, geborenen Golz, in N s n ist aus dem Vor- E Eingetraze ss ezugli des l 1 Ga Pregier wurde | 103d „(ar 1915 ift das S A INEET ist zum Direktor der Geno! Mat 1915, Heifferih sind aus dem Vors r. Karl | Fj 8 ist heute auf Blatt 633 {eid ist Prok renen Golz, in Nem- Amtsrichter: Maye stande ausgeshteden und O B0r- | schaft mit b S gene Genossen- | sumvereiu audivirtschaftlichen § geändert. Die Aende as Sta'ut | schaft gewähi! tht e lius E Helfferich find aus dem wörat Dr. Kark | Firma Karl Hirscchuis i Blatt 633, die | Va t Brofüra erteilt. tsricler: Viayer. L Bin u S nd Otto Siemund it beschränkter Haftpflicht hi sumverein e. G. m. u. L S efelden | r Sab Aenderung betrifft § 3| Sau r, d M 22s , urd Kaufmann Emi uLge- | treffend, ei nis in Meißen b m 11. Mai 1915 Ueberling zu Deritn zum Stellvoertret nund f am 14 5. 1915 eing t hier, | eingetr - G. m. u. H. zu Erfeld O, R S BReT, Fei S S Fn unser Handelsreaif [13070] Stauß in Berlin-D / mil Georg | Stena eingetragen word ¿en ve- | der o Mai 1915 unter Nr. 301 bei VeriIngen. i Berlin, den 18. M vertreter best-Nt. | A E eingetragen worden : Di getragen: Die Genossens “x Nob! 7 Königliches Amtsgeric A jer Handelsregtft Ma ( í A Berlin-Dahlem ist z \ ÿ Stetinbruchst a A _Wworden, daß der C ofenen Gandel8gef s 0M et Fin H mdels G [13096] p. V 8, Mai 1915 s : 2 pothekenbesiter Nlb ck= 1 (I. le | tn eine folc p S VE ossenschaft hat h N en; den 7. Mat 1915 Komn! ies A ati ortdl ¡Ia met Han léregifter Abteilun Fandéinitalied beftel 0 ist zum Vor- tel 1bsbesitzeräecbefr : z eri Handelsgefellshaft i : Ui S mdelsreaister Ab R Amtsgeriht Be M A Ins öntalihe8 | Nose ester Albert Seidel und A ° Jol: mit beshränftter £ U D «Al 1019, githes Umtsgericht C » Mai 1915 [ g A glied bestellt L Oirschni L efrau Agnes E Fr. Peitmeye in Firma | bei O e1STegller bt. B wurde beut 8g Berlin-Mitte. Abt. 88. Nofenbaum, beid x und Alfred | umge! it beshräniter Haftpfl Königliches Amtsç ¿ ; Se dati ia : treffend die ai 1915 unter Nr. 932, be Koble O Ï niß, geb. Bah Slfa | &hefr r zu Remsfcheid: Du, b, Del, DIE de heuie T as Abt. 88. N aum, beide zu Bresïa n timgewandelt. Die Ft Haftpflicht E S mtsgeriht, 5, Schwaan E ; ie Firma: V »2, Ves enz, den 12. Mai 1915 Prok 9e9. Dagrmann in Meik ‘hefrau des Archit T :¿ Der | Ueb , betr. die „Dafcrmuy Berlin BVorstandêmitalteder 7; au, find zu | L ; vet Die Firma [autet jeyt : | La S C ; 5 [ n WSetik foloénd racuer « 2 13, den 12, Vat 1919. roïttira erteilt ist. / CeIBen | S Architekten Franz Hei erlingeu G. „eeDRfermuhle S ° ck dêmitaliedern bestellt. zu | Landivirtschafilice c jet: | Landshut. a In das hiesige Geroff L LattA Ma E folgendes eiitantbitn ih Banne Köntglihes Amtsgericht. 5. Meißtn. am 1A L e Ls eas Airalee n D La tingeu, N ter M Ti in Ueber, On aler GBenossenshaftsregister O Kgl. Amt3gerit Vreslau eingetragene Genossenschaft mit be Befauntmahung [13106 [ift heute A Va R sescaftsreatfter Di „folgendes eingetrag Ln ihes Amtsger n, am 18. Mat 19 D, 5 leid, iff, Vrokara ettrili äft | der GesellsGafterversa Nach dem Be! !usse ei Nr. 491 (F A 1 eute | F E ° räukter tfi ai mt Deo O ossen } fen Verein, eingetragene Ge Î Weife ist erlos Kaufmanns Nobert enz. Köntalißes Amtsgeri Köntali L rolura ersfetli Dee Gasterversammlung IMIDI d. s (Frauenbank, etnge ibi. R: ukter Daftpflick N (Z Co ntrag im Genossensä ay chnuêfasscn Bercin t E j e ilt erlolden. JUDDeT Die Fi , [13237 t Amtsgericht. öniglihes Amtsgericht L : 1915 wou ammiung vom 10. Mai Ecnossenschaft mi ant, eingetragene irt, Baden, 12 alten S "i zt. An Stelle des Darxle R zaftsregifler : rrouschaft 1 erein, eingetragene Se l Königliches Amts Die Firma Krae ( 13237 || Müh _Amtégeridt Remscheid D500 vurde das Stammkapital un L mit bes{ränkter Haftyfli Gen-Tensaftsregisterei [13022] Io 5 Statuts ist das neugef Wo Darleheusftassenvrrei Naiuoe uofsfeuschaft mit uabesckz ä kter Dafi s Amtsgeri&@t in Görli gistri nters Vateut Re-| ühlhausen, Thü Z . 20000 #4 erböbt; Stammtapitak Berlin-Wilmersdorf r Haftpflicht, [2° Jenshaftsregistereintr 118. Mat 1915 as neugefaßite vom | hausen, ei in Rainerts- | vflicht, zu & it uobesck Gnfier Daf s rlitz b erwaaqen Seselischa t Re-| Im§£ - Thür. [13083 SchwarzenD Z erböbt: dasselbe beträg! : iTmer8dorf) engetragen 1 Du 81 - sregistereintrag Band I | 5; Nat 1915 getrete1 : did , eingetragene S terts- | pflicht, zu Hohen-Sprenz E E Gr0oss G * |sc{ränkter L elischaft mit be- Im Handelsregister A is [1808311 Suf nberg, Sachsen. [1308 100 000 4; sfelbe beträgt nun Anna Hoffma getragen warden : 20 Väuerliche Bezugs - 19250 M. Die eten. Haftsumme: | mit unb-eschräuk ae Genossenschaft | An Stelle vgritré ions, Sis vatr ga ss Gerau kter Haftung in Winui e: | unter My. S511 hi er A istam 17. Mai 1915 | 470 Blatt 508 des L . [13089] 4; nah dem gleiwen Beschlusse R a! und. Anr: von Wuns | L L10N0eno} ! SEEIUREs U . Die von der Genossenschaf P E S ars Merenen Scbpiceiers Feih 6 99286 ; T U 2 inuixzage er Nr. 551 dîte Fi m 1. al 915 | e: 508 des Handelsreais: Ht der & aleiwen Besclusse sind aus d on Wunsch genossenschaft Vimbuc gebenden Bek enossenshaft aus. | dem Narstand {fl Haftpflicht. N18 | aeschieden E R E land a Wekaunt {13238} | der Mosel ist erloschen gen an | Milits e Firma Nanny S Firma Wass es Handelsregisters, die ‘esellshaftêvertrag B eim Vorstande ausge! trageue G Zimbuch, einge- | j nden Bekanntmachunge : R T Borstand sind ausgeschteden : Nuß [us | geshiedenen Grbpächters F i In das H tmachung. Koblenz, de 0 Militärgebrauch8gegenstär tern, | Gei erstof - Sauerstoff - W 1909 owie die tut ice Un 20. Juli Kran: Marie Ludwigs, ( u8ge?ieden cuosseashaft mit beshränk- | Hessenland". ungen erfolgen jeyt | Jotef und Gebendo ge|teden : Rußland, | zu Siemig t dée - Gibvás Tra S andelsregister Abtei nz, den 15. Mai 1915 haufen i. Th., gen}tande, Mühl- | in esellschaft mit b c ff - Werk, | {ber 19 ie Nahträge vom 15 Of, Berklin- Wi Ladwigs, geb. Junker, z1 ter Haftpflicht alld eshränk- | 1s Anlaß di O Ml dmitalleiee r '| Voß zu Hohen-Sprenz_ in dex : wurde bezüglic gister Abteilung A R Des Atüaeeitt jaufen i. Th., einget Ia S eschränkter H | tober 1910 und 10. Juli 19 m 15. Ok, Berlin-Wilmersdorf D. Dinter, JU | qussce| allda —: An Stelle Aus Anlaß der Ak 11s Borílandêmitgileder wu Voß zu Hohen-Sprenz in der Gen L züglih der Fi 0:2 Löntglihes Amts8geri - Fräulein N , eingetragen. Jnhbaberin: chwarzenb aftung | 9 d 10. Juli 1912 i E S orf und Fräul aus\cheidenden Vorstand8mi eue der | f Anlaß der Abweserß : ählt: E R Sai E E O ris 1018 j Moses | B er Firma Dani di értiti 8geriht. 5. Fräulein Nanny Stern i =Zn haberin : | of zeuberg betreffend, i Punkten abzeàä ZUUt 1912 in mebreren 2, Schmidt t S K K én Anna Borstands8mitgli Œœ ftand8mitglieds \wesenbeit des Vor- | gewählt : Wei B wurden neu | ver|amml prenz in der General | ; n Leehei { Daniel | Konst ? t. Tk y Stern in Mühlhaus etngetragen word end, ift beute abzeändert worden. J T EAIN ckZ zu Berlin-SPSöneberg f Friedina tandsmitglieder Isidor 1d8mifglieds ohannes Müller 2 O : Weingartner Josef, zu} Derfammiung bom 10 M i ia Firma is ü m cingetragen: Die | Hant Az. . Th. Dèühlhausen | ye gen worden, daß der Gesellshafts- | irde Leliknt bas Gabe Insbesondere Stellvertretern bef nmeberg find zu [f ann und Josef Eterl Ge Philipp Wilhelm s Müller 9. wurde | Rainerts! R Rei l Sous “dde A | i übergegc getragen: Die | Handelsregister [13077 Amt3zerit vertrag vom 27. esellshafts8- | 92+, 3 imt daß Fabillant Sema etern bestellt. Berlin, den 18 Mai solhe gewäblt 2 derle wurden als |; p Wilhelm Müller L inie hausen, Hteitmaie Bartholo-| Sew: as, | Fa beraegangen auf : Die | Hande Sitoiltereintin6 À Bb.ITO. 77] ntszeri@t G 27. März 1909 A Ritter daß Fabrikant Hermann 1915. HKöniglies , den 18 Mai ewäblt Anton Gerb? rden a!s ¿zum Vorsta E er tin Erfelden | maus N aier, Bartholo- ck= | - Witwe, Séettche gel Vantel | Fi ag A Bd.11 .-Z.13 zeriht Mühlhausen i, T {luß der Ges R durch Be- | Gf in Ueberlingen bereGtiat {t ann 11 Königlißes Amts8geri N Burk het Berber I. und Josef |* Borstandsmitgliede bes! R e Due E D aer c but wn : | ofes L I Des L Wes Di O21 t Mühlhause . Th. fluß Besellshafter v der | Gesellsdaf elg crechtigt ift, die Mitte. Abt. 88 Amtsgeriht VBerlin- | c, art TI., beide Landwi Of (H ( gliede bestellt. T “f Haag. n (eti. ), ). M4 | roß Gerau, d e Neger stein. | B Beorg Dörper, Archite Neh 1915 laut 9 ‘gik. vom 9. April | ellshaft alle E gt Ut, die E 8B. b e Landwirte von Vim- ¡roß Ger den 19. M Für die Dauer der Behi Großherzozlih:8 A D e geborene Cd 1 Gi S ne 1! E NG x 1 Apri ellschaft allein zu vertrete E E u, und zwc Hover Dillls # Gerau, den 19. V L j s E O N iat atme a eia adt Großherzoglibes Ante A in Koustanz¿ Die Firma ist| „In ar Pg berige beau: au [13128] S Botledeit wona von diejem Veri A E B ettteliagebelenais t Bersenbrück s versammlung e S Großherzoglides Amts E Fos Wi einberufenen Borttandomiteliebs Schwein Tf E ge : joglibes Amtsge : hen. n L infe! an arintiter À teil i dw N t. | k gen Gef 28G Z E gs der F bi u e 13019] i S E . 3Fepruar 1! letzt a AY: 4 O . Z0je immer Wurde x 40 DBTITIgAT 091 °* 7 inf Trt. r Guinrau, E A Db Il De: 17 | folgende Eintragung C ung A arzeuberg, den 18. Y! äFulius Kei ¡alststührer Udolt Winter Im hiesigen GenossensGaf (ESOLO Lin Derzentigen vom 28. L alle, Saale vertre | E T ; iti À 1, Bz. G reslau _____ [Luise W O.-Z. 172: Die Firma 1) bei N ntragungen erfolgt : Königliches n 18. Mat 1915. Julius Feiler und The-dor Bubkl b- ift, eute zu ber. Wriländer aftsregister ist | Bühl, de: vom 28. März 1919, Sn Gönofeufaf [13027] vertreter bestellt: Oberhof 1 R Bekanntmachuna S In unser Handelsregister [13071115 Weltin- Schlosser in K Mina | E an 143 am 11. Mai 1915 gliches Amtsgericht Ueberli Therdor Bubk becndet r „„Artiländer Vichve i zl, dea 18. Mai 1915 Im Genossen|chaft3register if [13027] | senior, Söldner in N hofer, Andreas, | „Hainerter S1 er: uns 2 Ms i L | an J : ti : fer t Ko: l t G Tôfde 4 Mai 1915 L 8 gatches EMrege : ngcn den 1 M; d (le genoffensch - erfanufä- Bj 6 s b be L A G ist zu J X 6 ; Erg s H uner1Shau]e : fe o S af ded j unter Nr. 60 bei aister A tît beute | & aberin ist Kauf 1!tanz. [hen der Firma S g das | Selt P (. Aal 1915 de aft für de Q l Gr. AmtLtgeriL 1 Ti Schuhmache RP - (1. (D L ainert3hau}e Laltonto2rei e nd Darichens Ne O h Loe heute | F ist Kaufmann Mar MWelti ber DET FiTMM( ebrüder Grü V ers, West Gr. Amtckêgeriìi 019 brü ; n Kreis Bersen- mifgertt. [L , r - Rohstoff -Geuoff andêëhut, den 18. Mat 1: fassepvezrein, eingetragen “G G Á. déé Ficiné ¿Rid boren Auile aok See L Mila g ¿zu Hüsten rüne- R s V erw ald 9947 Ir. Amtêgeridzt eingetrage e. | Ct E (Ra As ensha? tal. Amiegerit iu ‘beschränkter H ftpftic: «c - Suhrau“ folgende ee ard | , Luise geb. Schlosser, in Konf 9) u E In unfer Handels . [13245] O mit beri geue Genofenschaf hemnitz. __ eingetragene Geuoffe f Kal. Amttgericht. schaft mit unveschrcänukter Daf mng S gendes Mage ) ngegebener Geschäf Lo)er, Konstanz. 9) unter Nr. 180 ist G / ift T S delSregifter Nt. A 9 9 Vi anfrieds efchräufter 2 aft Auf F [1 3188 mit beschränkt v Gal h enschaft Pte [mttgeriht, E A. chränkter Baftyufliczt.“ idhard | 1 ch. Sühosser, in Konfian,- | (2) S E é Abk: A Nr. 31 | | E Neetenu?a genoffenschaft | Auf Blatt 25 des Genossensb e ende Das Bal S E e R cht (ia ael und Fl 1 z g: Verkauf von eu eingetragen die Fi 2. Dcati 1915 Ftrma Gebrüd M; In unser Han! [1309 Nortrubp“ einget - E I Ï „5 4istor t 25 des Genofssensckzaf beute etincet è S n Halle S andslmut é c L O E eralversaminlur rebelihten K eishwaren und Delikatessen. | ® igetragen die Firma Josef Grü Selters e! exr Mithel in | „2! Une! HandelEregis: T : Frese | getragen, daß der Hofbesiß registers, betr. die Geno} U di detragen: A E ! O rolembes Serfouca: Bor Fendler, ( ichten Kaufmann Adelhei Kouftanz, d „und Delikatessen erg in Hüsten ef Grüne- ingetragen worden : : unter Nr. 14 ei gister A isi bet de Frese in Bor 8 der Dofvesißer | B , betr. die Genossenschaft in Fi binderten Rei An Stelle dea He- Bek [13107] auf folgenden P R E Bes dler, geb. Flemming, in ( Adelheid stanz, den 14. Mat 1915 D N Ï und als deren I Dem Kauf n: nter Nr. 14 eingetragenen Fi e UO res Borg aus dem Vorstand Bezugs- Und ast Un ¿Firma | Ssff Reinhold Sella ist N efanntmach12n uf folgenden Personen: 1 Cr 0TITan9 a es i e, in s S l 1 E: T Viebhändk _a d en J nbaber L ufmann Ma Mi C a & ön T genen Fitma G. ©O acsBieden und E ian aufe 0 Absatgeunoff Domar j : W ( t M bert (Fintraa (So f E t Car ronen: 1) Gemä Prokura erteilt. )rau ift Sroßh. Amtsgericht Jüste ändler Josef Grünebe ist Prokura ; x Michel in Selters |* nete zu Wanfriecd ? De bes an seine Stelle der Hof Burkfhardts&d ; enossenschaft ‘mann in Halle S. in den Vors f Darlelens! Sev ofien]aitöreglster aut gat Suatid wmd teher, 2) W t Amtsgericht C Tar S C L E U en, weverg zu S 1 / erteilt. aetragen : De EZ icd tolgrndes ins veRer (F. AfBHerbebl i A : er Doe - orf, eingetragene Ge gewählt. « in den Borstand Darlehenêskasse C E U E ter. L EL °, DAUET, D insyorstehßer M ; FSELONE Guhrau, 18. © ; 0SSCN, Oder Nehei d elters, den 15. Mai getragen : Dem Sobne Christic a Bersenbri in Borg getreten ist nosseuschaft mit b Sice Dali, S | Il mie ah, Fofel, Privatier Bars | Be a i, © Vg es Neheim, beh“ 12. i 8, den 15. Mai 1915. Otto Könnetcke T Dritten Marl erferbrüd, den 17. D : “s ill. | yfli L eschränkter Haft- Halle S., den N eingetragene Genossens yaujen, } vertreter, 3 E H Orilcher Z | Halte, Saale. 916. (gele die vabfenannte Geseliidaft De 008] | V Rbuiglictes Amtdgrid en 15. Mat 1918| Tohter Marie Louise Könnede zu Wan bel dem f, Ma 1B1. | getragen worden: Sur Stcertirt dfe E der 14 Ma 1910 L |bolsenfiey HasipUdt, Fie den a9 rrtine Bauer, 5) Vogt, - Got | a M G E : 3073] he j di i hf ana e Gesellsckaft N L ¡tes Amtoge icht. Solin E E s fried ift P d Î Onncad¿z zit I 511, Be E E Sa ti tb risch A rir ck s J E n: D um Stellve t or j e s 3 A ge CTERER Mark é Di - E Wehe Kad D zuer, 2 "i cis y | N : Ç ianacetie l 2 olferei Saa aft Damus- Orla. @ gen. É | N rokura erteilt. C dil nthen, Rz. L rut n [ur das im ¿Feld f2 ; Si E T reter erbo rn Edi ° {e T I S f ALUOE us Hiberger wurde das ch gt r, DCIIBer, ; E Di | zu T bett tdeferegiste Ab A mi besrünlee tendorf, Gefen E i osU) Eiatragung n b Ga I) Bam Tee, den 15. Mat 1915 n unserem Geno rsdaftare aug mige Gil e LeNNDe E Ne: “Brf d [13113] E e Fama Nifolaus Schiveinfurt, Ea ’rt catezes L dorf und al ung zu chfckchaus it Zu der Fi lige Handelsregister Al V. Nr, 5 t y gifter. Köntalicbes S E i Nr. 6, d 2 n\Baftsreaiîter ift | Butäbesfiter Willi j 7 citellt der B Res G. OLNeT, ILTAamer in Oberneuh S Lal. Amts8ge A Richards 2 s Dalle S. V E Us als deren Geschäftsfü uS- zu der Ftrma B guter Adl. A | Bi L Ir. 98. Firma: Soli iglihes Amtsgericht , der böberen V efiker William Weinholi allersbacher S Zcktelly in Vberneuhausen, ais SBAe GUEELO t, Negistergertd uh, Max bgt 2. | Kaufma M vei{ä}têführer de stein Ne. 48 a Vecker & Eli zu O iêquit- & y a: olinser Z E und Töch rivatkunaben- | hardtédorf l Weinhold tin Burk- | a Spar- uud Daxlehns Stellvertreter des Vorstehers bestell , (a4 Z S rgerit. MMardo s ax Barbe gen Kaufmann Mul Rabliia 21 er der | stein Nr. 489 folge i zu Ober- 5 & Zwieback. Fabri 9er | Weima terschule, e. )ardIé dors. fseuverein einuget* lehns-| 2 n Vorstehers bestellt. Sens Burz E tragen “Die Firum Lee heute Rate, Beri, Habsburgerstr: 10 a de doit F E Chefrau des Nam Ugen: Aa S ie beschränkace | In albe Od if (13247 e E Neuftädtel r Sette Königliches Amts ericht Chemnitz, Abt. B e n unbeschränkter Hafipflicht wibit: Janaz Rauch, Söldner i ‘Sivarit S unjer Genof haf ft heate : Jle a t lden einge- vorden. { Ls j ingetragen Emi Nu fs pas D M nants Herma D -oltin Z. . t! Mm Les Di Sreatiter ¡14 / D, Gt o gendes "175 , I , d 1: Et A ETS , 1 n asse sb 5 T t E e RIRE aj AHauc?, Söldner S hu M T des Cl C oen aft8reatiier L eri bin Halle S dei b A, O, 2 (ck v F L €cicr, da arh As ermann | Firma fi p “p up gen, Solin q. f} C. Lo IT it 51r t p M A Ir. 294 " E eingetragen worden: en 19. Lal 191: d Gi E ach. Der L d ei i Für die D 1 e d A e e da E : juung zvercin x e den 12 Mat 191 Das Stammkapital tein it V V geb. Maurer, zu Ob Firma ijt erloshe gen. Die |; L U beute bei der Fi REs Der BVürgerne! 9 vorden: R R O IBilhelm Fit Der Landmann Heinri e Dauer der Behiader L = Beamtenwohuuz ? Königliches A ch: Ha 1915, s Stammkapitol beträat 20 0 Em Is Profura erteilt , JU DeTe Abt. A oen. e | ingenieure Lu vet der Firma Givil- 2 y ürgermeifter Karl Kiefe Col 7 s Wilhelm Jübt tn Ballersbach if Heinri | jur Arme tal c, ehinderung des 31 SenêbuLzrga, cin j ungsvercin 8 Amt5geriht. Abt. 19 Gegenstand des U aat 20 0090 Oberfítein, d cit. L A Ne 934 ; | M ‘e Ludivig und B Ziege7eibesizer Willibak [ Kiefer und der mar, Els. N E OLNANO A NTOK rôbach ist aus dem | cltede3 nee einberufenen Norstand3mit- | schaf n#91L24, Ciugeirageunc Genoffe ) Amt3gericht. : i Seg es. Unterneliiens ift rítein, den 10. Mat 1915 Löh ey 934. Firma: Rob | annes in Wei D Hermann 45 NtoeT f ger Willibald HePer aus Ne [13023] | {f Lg ausgeschieden: an sei 12 Dem | oliedes Thom i __Borsianèsmi?- ichaft mit Beschrüiz uc Venn} eleff riizis, v tf, E ua Butelet nens ift der Großberzoaliba Mai 1915. 2öhmer, Solingen. Der Kauf Robert | agi, (5 eimar einactraaen n t@dtel fowie der M : Ver aus Neu- VekantitmacŸh 49] |{st Zimmer ; an seiner Stelle | def Thomas Kreitmeier wurde al ck arr Q eschräufter Saftpflicht R , estfí Thi d Betrieb der Dampf : roßhberzogli:8 Amtsgericht Lhmer in S igen. Der Kaufmann K l| Die Gesellschafi if ¿Ngeiragen 1Borden: Sh Molkereiverwalter Wilhel n das Genossens naŒung. nl Zimmermann Nilhel E been Sl le neter wurde als Sensburg, folzendes pa tpntazt in G . 9A eme 4 ; Cc WYAnDI G G N O L Ier D î CA C1 S D j s _ CICITH U it e E S É E L chILUL a. as Weg Ip nt ta ¿C1 c D î ; N 2M Leim Fried- c a4 ilbertreter Loftel+t- (Q N O gendes elg iragen t! D Sn O A D / [12073] T mendorf L Tis i ! molkerei zoglich2 AmIbgertt. d l ) m Solingen ift dur T ar | Gesellschaf 2 NSE 1 dur den A Me es reeck aus Lindau 1nd 5 A 1 Mm n “D L enossenschaft3register B 1d tetrich M Ballersb C i ) t G Plattn S i wig 4 E a H hir m iatutier ist bei N Handelsregister Abteil: || Betrieb alle U !Gauêdor! }owle der | Gfrenbach. fai der Gesellsbaft au8geschi _T'd aus | Mar zafters Divl.-Ingenicu E stande au8gesdbie ind aus dem Vor- | Ur bet Nr. 689, Sch! giiter Dand 11 | gewäh! « sbah in den Vorskt 1d | haus ner, Shreinerneister in Dk new fontrolleur S “rae gt ori dataster Jir. 1 V S ellung B} arf ler mit der Führun Î « Main, i 2nor t S A auêgeshiceden. Glei | Mannes aufgelöft gi Cur 4etImani e jziedoen und an ihre S lehusfaff 30, Schfettstadter D Se A E | ai s E : fia A... G& ankverein Werth Großfimnolkerei zus Fuhrung etner Bef é [13085] it. seine Witwe K n. Gleichzeitig | 8 auigeioi. E der GBesBäftsfül N n ihre Stelle ohusfaffenverein Me A Herb c " Lan 2 N U. G. ius da Verther, | x2; iolkerei zusammenbängende ne Q i efanntmachung i Soli Witwe Klara aeb. Flode 8 Der biéberige Gesells D c ftsfübrer der Neuftädt Dil ot tit i e. Gu. m. u. S. in erborn, den 24. April 1915 Landsÿut, den 18. Mai 18D 8 17, 18,26 e eingetragen, daß die schäfte. envangenden Gee In unser Harndelsreaif q. Solingen in die Gesellschaft - Gode in | Qydwi bisherige Gesellschafter Ingenicu! ampszitegelei D r Neuflädteler 1 Me Gones folgendes eing A Köni Amtsgericht, E ai tell j S e tragen, : s In ur L S ftrerilee Luis i baft die se aft als m T | Ludwig Edu A ster F Sngenteu! M T Mar Re tra” Q C E _ Des etngetragen : óniags. Amtsgert 4 sr _A L) L Í [s (Benetalbid und 28 des Statuts d Der Gesfell\Gafts G tragen unter A 75 T Gt roe elnges “(1 ender Gefell\ck{ à ersönlid) E 2a duard Otto Mann t OAE Maurer- und : r chertiram, der Laut Generaiver})am: E E E sg0eridt, Kgl. Im iSgerrib vereitelt et E 28 des E a E Der ( ellsda E Ui 5 18 er A/277: Die Kir: : e ele after cinaetr d | ist jeizt T Q Cannes 1n ZVCIImat dyr; un Zimmerm ier Nich 28 ) 1915 er)ammlungsprotoktoll 01 Ron 10m 21 is e va E y Nai [915 E E E vom 6 März 1915 festgestellt. g il am 7. Mai C R L NOLURaR leans Wöhmer in Ein D Die Firma t Inhaber der Firma N und der BeSbalter Paul 00 aebi Boi sind an Stelle V0 E e [13112] LügumKkloster. [13032] icht Halle i. Westf L - _Die Bekanntmachunge1 ‘o. zu Offeubach a. Mai er & |? rofura erteilt. olingen ist | manu Maunes in Ludizig und Her iner, sämtliß in Ne ucobalter. Paul, enen Vozrstand8mitolieder Ka E E [att 6 des Gencss-nshaftsregi! E : Beéanumtuachun LEARSN| E N E f, den 17 M; E aft Met ( ungen der Gese y wurde 12â ider L . ail - Vür cl Soliugen S - 2 j T unn cauneo Verat d 4 ls L NVorfíta d S a Neustädtel, In den und Q rctan Nit L S er Kari Knecht Den Co fumverei A IS Vregi ters i S Kt Nane. ! E Amtsgericht. Mai 1915. 1% erfolgen nur dur den D T geändert in „Ledert E en, den 17. Mat 1915 | geändert ende Jtigenicure zorstand gewählt wordon “T De N Nieter die Genossen K enst werein für Doheustein- | is] In das hiesige Seuofse Fa Fär at g rit. Neitböanzet j dur den Deuts&en «c Cg.“ verfe VBe«cker Fönit lies h Le f le s Amtag ; Dn. SrTCR, Bautechniker Me nen Karl enstthizal uro Umageaeg 7 TCL e it bei der I ) E niMart2reat Cam v Mnógeridt_ “Ssanteiger 5 Lo. Königliches Amtsgericht | eimar, den 11. Mal sgericht Venthen (Od Geber bänDer 4 ifer, und Viktor Helfer, | tragene Senoff ngegeud, einge- |getra; der Meiereizenossenshaft, cim- | 176i! i s, E : anzeiger | R R L gliches Amtege : eimar, der 11. Mai 1915 den 14. Mai 191: er), 2ederhändler, in den Vorst S EE/ gene Senossenschaft j 07° | getragenen Ser enkcbatt mi tit F SHZER, Le LA C S ; register des A azdels- [13125] t a. D., den 19, Mat 1915 Sroßbeltoalit nt, den 14. Mat 191: einach, S.-W { Großberzogl. S. Aml1s Es n 14. Mat 1915, roorden / orstand gewählt | räukter Haftpf aft mit be- |schräu i Geroffeushaft mit unde let, Glan: R 3l0nigiivare - S1- e es E 25] KönialiGes G l i 1915. Zroßberzogli 2 T L D, F 9 omi CÂin. Tag j Ile r mi8g2erict - D * + t, aftpfilichi in D h e412 schräuftier S rp ic S LLEC C L TS Bonn Cnt Oatt S CEtntragun gerichts Dan gliches Amtsgericht zogliches Amtsgericht In unser H ï ic [13090] | V L L Eiede Glei +4 Grustthal E 6 ozensicin- | 7ot r Haftpflicht in Elum N E een C aci ena. CIEgerrageue R agung vom 12. Mai 191 m. La E L a . Padert dt-odi ted U0 e . ift ¡fer Handelsregister Abtei v4 eraaæau. nKk opf. 9 D eiWzeitig wurden dite bi8Heri zal betreffend ist beut s | qetragen worden, den 2 v lum ein- | Venoenari mt D E Firma Aftie Ea E, 1915 bei der | angen, BZ. D en Sa & rbhern. ü unter Nr. 52 bei ijer Adteilung A | Auf Bla Bea [12099] [13016] | Iiands E t ¿e vtSherigen Bor- getragen word T _heute etn- | Als E rden, den Borikand betreffen | ili: Lag E vescrautier Vas Tien in Prcna Na Ube Lacffabri. | 5 G A E Sa bad Dandeloregilte Alb 4 i k gesellsaft "R R O E O U Vors LSregisterd, n E A S e N Eibe Wileim Finsterbust hie: als Vorstands. Anders Nissen i ettfend; | sammlunge beschluß vom 21. März 19 x L 8 Nog. Abt. B N M Œœ 1nf} - Ut, er Firma L O LETCgiter HDL. ift b id Y lt Limbach. S 45» | Delir. die ofene Zandelêgaef C cus (ICTZ ce I% enoïen’haft8regite cu A N / un arl Thte z +14 insierou\ch) Hier a s Borst O Anders U j ISRREREAAE atbes{lus vom 21 g c An der Generalverfa g. Abt. B Nr: 11): Ín unter Handelsregister Al cel Fitma Atorf & V L L Us ei | beid Gotthe Dvoil ol Stein | F ¿7 a VDandels8gefellschaft in ¿Firma heute op S Men\Matisregt ter ist | Stell e g : Thtebaut zum mitglied ausgeschtede: DOriiands- | dexfen in {ijt der J 12 7 e R ah : | 1915 ist beibloFe ammlung vom 13. März oe bezügli S Abl, B wurde E (Nr. 48 des i Nee Limbach“ N 18. T e Cie. in E HALNEAR in O pre unter E Bs S Genossenschaft e des Bereinsvorstehers 0e Karl e der Wirker e n de “e | S s ä D A er SaBung aLb d idi M, tavi \ losen worden, das Gr ari | tragenen Ft inter Nr. 2 ino. | 1915 eingetrage - v am 11. Mat | worden: t 15. d. Vets. ei | +53 geiragen worden: Ee z 1 ereif sene: l | E L | e Miau! T | säftsanteil festgese. f tabital von 850 00 den, das Grund genen Ftrma WVereini einge- lo eingetragen worden : at | Orden : tngetragen | teilt d Tagen OTDENn : Prokura tft er An- 1nd V senhauseuer Col T stands iji : M | E E L R 001 0000 A 1 G 'TUNDe fabrik D ereintgie Kun ez Die d S s WOTdEen : K 9 { Tetit dem Kaufmann Mm E OLUTA i C1 erftaufêgenoi 01Ar, den VE, Mot 19 r [ie ¡ CRöntall L J j iy Santeii reitaeteth s herabzusepen O um 160 000 A |5 riken L. G. F : s itfeide- e dem Ingenie A E NAOmmeritenr t Willi lin N mann Par Klhert Nöbnert getrage , 1 enschaft ecin- @ f : D Hohenft i w GAELEY l E C Ver rabzusepen. Die Harableta 30 000 | 2wetanie G, Fronkfîurt a. Mai erteilte D DNgCenicur Heinri M E S Imerztenra William Swat E *%erdau. E T P LA Beri VLODNETI gene Genofsenfchaf P P - Kaiserliches NAmts3gertd i ite n-Ernstthal d 1Q F I warenbändler Frieodrtd O " Das bsetung tft ertol Zweigniederlassung A . Main eilte Prokura 2 G Nenntinas | BUttenste 206 if Swaine în in ( al. T darf die Gesollss ich 7e nat mit b es Amtsgericht 191: Hal, den 19. Ma Hannkhei { v4 eDrt n S ausl E r t erte gt. Da ( rla sung Kelster b I us ckTOiUTAa Ut dabin aba L AN G22 2 ctnad) it durch T 4K l in j Im Gemei haf s dIe Weiel Maff nur ränftere Daftvfli €- . D910 L (T G, r 944 Tut zum Sortta A i : T | 69 006 1 fabtta Retrdat A Folaendes A 4 t ach a. Mai er nur in Ge O s s geander!* dak fellshaft iat ew § A h, aus der Ge j p fu ICTInN zaît mit 1m em h f z ficht, in Ober ir Dres 4 A221 ° 21111 (Tx er Ï ELO L 11 Lt B RES TANdeNitaul | | VU f. gt demnach T etingeiraaen : n, e Zemeinfs{haft pt ZF Dea Y ausgeschiecde ee: | furtsten D it einem andern Pro aufen mit ck: : er ettens Os Königliches Amt®?gert Zum Weno}! mi Maftsregist s ij Solinge i ¿ai )| Die Gesa R hafter oder cine mit einem Gefell | Kammerbe geileden. Für i e- | kuristen vertreten. ern Pro it dem Sit in Oberei F T S 13105 öniglihes Amt®gericht. N Senossenshaftsregister Band | Solingen, den Yat 19 | O unga a S&uiter n S des Chemikers Karl | tretung oder cinem Prokuristen e e |als L La Conta in Se iegt | Werdau, den 18. Mai 1915 geaen worden. bereisen- A S Genofsenschaftdrégisters, multschim i encin E Ladun o-a Credit | Amtsgericht. : ; . 9 a Men. bd n R PeleulMail de E H Ç aftende Ï ; R L 1010 E oh ; c VELLe * «eo f l c f : ' C 5 C A 1302831 S CL@LUYC inge Go, l S 6 s ee Ha D | Ds ot (13161 | Der N “O By Dem Sa oélaer haft beredtigi ist. Vertretung A Ger Ee nit zur Königliches Amtégercicht gestellt nang Ml ou Uo 1915 fest- E L efi, Leuben, da nser Genoffens afidregifter bet | nofsenshaft v fn E, gene Ges» | Spaichinzen. E | qn: Amésger je Délibeo: e DA ms Dr. Seel SBube zu Paderborn ift Ges Norbe t Kaemvfer in getreten [ug zesellshafter ein | Zwei z; Gurte s . Degen Il es Unterneh ¡ci | Grü Z r mit be-| 12pL- und Darlkek R Rg S A A der | ili t P L hrautter Daft- | K. Amts E Ü 116] j , Lr A delâreattter 3) ¿‘ C M U: Wle tit zum tell} S u 4.1 î C A . 7 + e j ibr K die aecme1 5 f r c E evmens ift ‘änufter Haft l P s eYynetane t D 1211252 n &cdl t»? 4 R T f / B L, L O M ELI Df s f 1 J Eituelär ndelsreaister, Abteilung N oritanbämi ( um ttellvertreten erteilt c amtyprofura in der Weite e CKCrtE, G : n ha tlide Beshaff ; f ; Pp} icht in Leute _ | ague Genossens - 5 L, elngetra I edckentizeint wurde heute ei j E De ? t SPatMIngen n A I S Adi ilung fürs andêmitglied ernannt vertretenden| ( “. daß er nur in Ge _der YBetlic Steinach, S.-M | | 100099 \haftlihe Beschaffuna von wirt- heute eingetrage en ist S nossenschaft mitunb wt 121 : rde heute ein- j in das SBencisenschaftsr , Einzelfirmen, wurde E pa glied ernannt. ciner Seil tis n Gemetnsaft mi N den 18. Mai T DHandelêregift l 1E en Geßbrauch8gegenftän! : e eingetragen worden : Haftpflicht in Deuts eshränfter [18 5204 enshaftsregistec n t Diez je., L gen : die Firma gent (Hesse), den 14 GesellsGafter oder ci A mit Herzogl. A it 9. „Lat 1915. Aenderung bei CNter. großen und i ih8gegenftänden im Die Borstandsmitgli 1 1) in Deutsch K | 18, Vai 1915 det dem D j Mühl i Agenturgescchzüft L C e), den 14, Mai 1915 zur No + | oder cinem Prokurist ; 9 mt8geriht. Abt. 1 =:; g bet etner etngetra q: ° nd ihre Abgabe an die Mitgli Mm andemi glieoer Prokurist Gust Nummer der Genossen! Yy Arawara, | f; 18 dem Nor- | V Ei “s : 10 nAtAe | Mühleufabrtfa‘e hier. Inhabe auf dis otba: gg ao PaifE audniane F Vertretung der Gesellschaft bere-| E E E S E S im kleinen sowi e bie Mitalieder | Weber und Gemeindekassiere 0 Cer Do Me E O, | dem Vor» | tosfenschaft mit unbe ne Ge- | Ado1f Diez j hier. Inhaber ist: erzogl. Lmtéêgericht. tigt ift. sellshaft bere im. br rVapier-Mauuf S inen fowie der gemeins T Frenzel 3?emeindekassierer Ge folgendes eingetrage 1 aaa \ nossenschaft “unbe egt Mng f) ee Raufnäne ble ist: | Lange ; gl | 4 ; ‘anen elen _W fafiur Ztwci- von E is j ame Absatz | Frenzel sind verstorbe S E WOHEN) S TMA is E j De , Kaufmann hie Zensch walt; D) E Fn das Har : [13091] 1 S E :rzeugnifsen d erre L, verstorben. Als M Spal B Ari AAI t | uns ist als Vor- | Ps G As ram Ee j A 18 O Vals bier. aitach E Die Verireti aof L Ny 8 Handelsrealster A ift 91 Sandel8gefelli ohlgemuty““ Paas d l er eigenen Nirt\haft des Vorst 5 v Mitglieder SPaite 0: ZHloffer ic E standsmttalie a t als Vor- | Prt - Baedts nitter Data ÿ Wal 1915. Vekannt 2 [13078] | after ift dab ung8befugnis der G Ir. 441 (Fir1 gister A ift beute bei Handelisgefellshaft ¿ Ó oMTent er Mitalieder | rtshait Vorstands sind bestellt der B Papesch tn D _SBlohermetjler ¿Franz standsmitglied und WUbert Volz, K I E L O DANs SADAENG j Amtsrichter O Fn unser L nntztachung 23 after ift dabin abgecänd s der Gesell- E Jng („Carl Wi Ute vel | Zweibrückce ssti mit dem Sitze 1 Di d besitzer Adalbert ! udchdruckerci- | pesh tn Deutsch Krawar e A a2 E RIGUN Zedenlett ADELE 030) Kauf- j der Generaivetr]am1 n M i ; itorihter Dtkt _In unser Handelsregi . | nur beide Gese! abgeändert, daß entw hoff“ in Stetti : Tilh. Kraut- eiten. - Die bem Arthur Wol : ie Bekanntmachung F albert Netf und der Buchd der Brauereibesi awarn. Svalte G6 k: | f , Sectenheim, als Stellvertreter d 1G R l i atis 2 FT Lo Abels A Handeiêregister ist beut 4 ul etde Gefellschafte E E 1 weder d : tt u) cingetra en: F « aemuthb T krt R L ein Arihur 280i haft f dts L Ungen der Genofsen- faftor Arnold Sry U) ruckeret- Drauerelbenßer (Emanuel 2 ‘im Selde fstebend A ertreter des 11219 wurde an S! R j j E lung A ivtes R T ; eute in i oder i A - A er in Gemeins Et er Firma ift i542 R g Hs Inbaker ; SFaßbrifant in D rmoi - / mit Ausnahme d? ŒFtn „1 Schröder betde in Let aus de N Hz eüller itt C Rd A R enden Rorileche g nr L O V i L g zurüdoetreten ; ® 2A i Gulee Ne 90 die Sea | Ta: es, Gesellschaft Semeinshaft : jeßt die Witwe arer | Profura if nt in Zweibrüen, erteilte den Bene nahme der Einladungen z1! Dresden, de M euben. |f im Vorstand au®geschied Treiber gewählt DORRE M Semler: ito A Stefan | s. [13239 Suden Beri dié Firnia | in Gerreiats after und ein Rae manns Carl Frie Ble des Kauf- a t erlosben. , Criciilt 1 Sencralverfamt Tyna GLI 44 ‘cEDfn, Den 18. Mai 1915 setne Ste 41 zuêSgelcieden und an L G, E N FRRE Pautührer i Dié AN ekanntmachung. bole | E Hotel Metro- [n OEOES gur Vertretung E Ban, Meta k e E Krauthoff Zweibrücken, den 18. Mat 1 der ga, gezei ae A N Königlides N atéacciót. Abt Il E adt Schlossermeister Franz Mauaßeim, den 18. Mai 1915 llorttele on Fritilstngen zum L eld ift erlosche am Stein zu Crain wwalbach eing ch Laugeu-| P Sesellschaft berechtigt sind. -| Stettin, den 17 Ee, | Kal. Amtsgericht. s Vorftandsmitaliedern, darunt E A “F im, de | G E S aer und Stefan Wenz | eld ist Ga Wintens Hie Sanoi e h eingetragen worde! -| Paderbor ¡L L gi fund. cttin, den 17. Mai 1915 gt. AmlSgeridt steh mitaliedern, darunter d Fredebur Hultschin, den 3. Mai 1915 i Amtsgericht. Z. 1. | haben h M es ( register ist erfol nirag m Gandel8- TLangen Gti a OTOEN. | E n, den 15 1 F: K E cat 1915. tláf be teher oder etne (ck en NYor- MODUr L ä Be, n: 0 Wai 1915 vg : Tini ir G ti Lil Hen 5 i tat Handels- gens{chwalbach, den 12. Mai 19 Röatalt . Mai 1915. öniglibes Amt8geri Me inen Stellvertret Q [1302! Königliches A 19. ÜmSsSÄingen 1 (msMneid s 1Zi€t O a ifchwalbach, den 12. Mai 1915. | Köaigliches Amts8geri _ Kônigliches Amtsgericht. Abt. 5 wirtschaftli Stellvertreter, im Land- Beka 3029] glihes Amtsgericht. i A esa oui BAaLOO I F aue bu Mrt | | N t 18. Mal 101 0g be den 12 Mai 1915. o E R Stettin, m. E Ee in |, In f N, e A lasen R Jm “Genossenschaft Müufingen, | mitalieder gezähl j Sroßh. Amtêgeriht 4 erich. s [13243 In das Handelsregi 3093] Borst ; U Nr 8 E Pa are nne guts) Jn E aa aan [13029] | Bt Henosseascaftsregister Band j milgitedel z 0B, Kmtégerid. afoe Na 15 Les & ari s Sandelêregifi 3243] | Nx. 48 8s Handelsregister F 99) G E L orstand?mitalie ; Nr. 3 Oberkirche S In unserem Genossenschaftsregister 4°] | Blatt 198 wurde heu E A E Ne 1 | Hirschberg, Schtes A gglnter : tr. 185 des E g gibt. B S EEENIR Er Ea: A L Gans “ibe & S ecnofsenshafisre î ier Aan E e n Darlehnskassenverein ias, E Spar- und oe Mga bet | geuosseusch aft Me E e dér Molketei| S j “Ja unsev Handels S. [13075] l g A ift beute die Fir isters Ab- | Metaûschla I D. 4 ? irma n) eingetragen: D idt / gi ra Seorg Petrt IV. D andwirt eue enosseusch nge- | getrageue Geuosjsse se, ein- |y, D. in § t WeerdDeilleiten 6. m. | be i ist bet de andelsregister Abteiluz Neyen, Militäreffekte ma Wilhelm | mit be\ck hlauch- Syndikat G BUma | Katharina Bodin, g gen: Der Éhefrau | term. S Petrt IV., der Landwirt Ic aft mit unbe- | beschränkte Heuosseushaft mit E L Meidelstetteu eingetragen " | Stute L ee Nr. 71 A ager mai Sey und als E B ueei mitbesränkter Daftung in Pforzheim. ist Bere Sale Trettin, in Stettin | Fu das GenoseulGas [13016] R an Js in S Se E I d reen G S La N Haftpflicht in G ee 4 der woge Verd Zivi opa Brb; I |” &, Amt t. P E iztlierten offenen TUgenen, | ShubmaHe el er XBilhelm E T A efamtprokura des Th E AOES S é d e E E REGDER aftsrecifter tft De! : néerfiärungc C : R agen ; ; Uß, ummer der (Senofse C FE 1915 wurde für F. (Wle, R Ad s. N OMEELCOE { i gesellschaftin Fir fenen Handels- ubmacHermelster da - j Iteyen, | und Her “ra des Theodor ôfe Stettin, den 18. Mai er unter 3{r f eater Il D erfol gen des Norstands Der Gastwir o) iz ift heute f ; )enolen]Malt 9, | D ir F. (G, Schnizer E e da j tuitaar tab , - Firma „Teu Handels- | worde ster daselbst, eingetrag Hermann Kröner ift er r Hôfel eitin, den 18. Mai 1915 baf Ir. 5 eingetragenen Genoffen olaen durch rentaîtens drei Ytitgli Jastwirt Anton Sauerte E MENEE folgendes eingetrag? : | ausgeschteden if a Valin nelter: A: 209 WEREIE L n eingetragen wor eTeumer & Bönfsch“ vorden. 1, etngetragen N % öner ift erloschen Königliches A : 1019. aft Elektrizitätew genen Went di 2 ns drei Mitglieder ; Oberktrhen ist G ckhauerte zu Spalte 5: Bau getrag?n worden eschieden ist, als Borstandsmitgl l he ; S 4 ( orden, daß di : L ; forzheim, 18. Mai den. s Amtsgericht. f ¿rizitätewerk B n e Zeihnuva aescieht, i A 2n ist aus dem V N palte 5: Bauergutsbefizer Emil Bi der Baumwart Chri ftgndauitglied. (Zes ege Tag Frau Be orden, daß die ve obberich, den 1? y | heim, 18. Mai 1915 Z L 2 L Ab S {mge ; reileben und ; i ieht, indem d » \chied i Borstande ausge- | tn Klein d zuergutsbeltger Emil Bitt _Baumwark SHrilloph Baare f etragen: zux Firma D au Bertha Teum 0. rwitwete rich, den 15. Mai 1915 | Gr. Amt 1919. Stettin m | gegeud eingetra nenden zur Fi ( ie Zetch- en und an seine Ste 8ge- | tn Klein Hoshütg, Spalte 6 f t Ditta | Meidelsteti S U PY Weteiet | Daus- uud S i irma Saul Jur ' versönlih haf eumer, geb. Mattecn, al Königliches Amtsageri 915. | r. Amtsgericht. fa n _|schaft wit b getragene Genofscu- Firma der GenossensGaft ode Norbert M ine Stelle der Lehrer | auszügler F hüug, Spalte b 1: der Bauer- Peidelstetten gewäblt. lein (d. SLUnEIE: 1 Tg j h haftende Gesells tein, ais alies Amtsgericht. | A In das Handel8reaif [13092] | / eschränkter S ch5 4 zur Benennung des Vo ba art oder | Nf tußenbach zu Oberfi A auszügler Franz Koßian ist verf E Den 18. Mai 191 | eingetrageue Ge ; gs v e treten it. Di Selell!cWafterin einge z : Pirna 1 n VandeiLregister B i 092] | Breileben folg j Safipflit 10 t Ag Borstants thre Na Borstaud Dberfirchen in den | an setne Stel oßian ist verstorben und A eal 1919, | car Anf geue Weuoscenzat mit b baftende Gesell\Haft L | Pi i _ |unfer Nr. 320 ei gister B ift beut en folgendes eingetragen worden: unters{chrift beifüge mens- | Vorstaud und als Verelnsvorste au seine Stelle ist der Bauergut und | Oberamtsricht | schräufter Haftpflicht : Die V uit be- nad tem Tod “1 \Gaît it mit tbr R) R. R Auf Blatt 542 d - [13086] Alt I eingetragen : aa e| An Stelle des ngeiragen worDel- Die Eini f zen. wählt. A ¿ orsteher (J€s ŒGmil Bitta in E N auergutsb fißer | Oberamtsrichter oth feld if N WaEATIPNLIC)E 7 2/16 DETIIELU 2 Y Tol V, 5 s ti j ndolSvon:ii ( î cen As Dc ? N A . i | 214 N 1 ¿ : Et _ c S i Smil Dia 414! Cy} V x D Ll T Y LEYL Le )YETUQuUIY 0eI tollner »| di Cg e herigen Gesellsaflers E "ns, des bis- j der Ge A IT N 14 if Eule bet ¡ sUr den Stadtbezirk g “hg e WA mit beschränk ierstube "Besellshan | 1 den Fahnen L LUIIY Heine Des “1a E E cit der Genossen ist | Fredeburg, den 14, Mai 191 Hultschin. den 3 N Gemen, QOHLIMAON, | / | mitglieder K a C Duke vop iers V j ommer F L Á Spa c 2 - «0° ALÑ î Y 2 pt o j ck cm4 20 Í “T 59 tandemti- et é “fi D Wo d Ylo. A DA Ds L E wv Gy N 123 S1 N Lal Kan en rit U ge n mil Teumer, fort- | mond in E A. Kav. | Es worden : + beute ein- | Sig in A Gg Gnid: ¿Deus 1 gers Jttterguisbesitzers Gans p A jedem geftattet. ststunden des Gerichts Köntgliches Amisgeri&t ) Konigliches Îmteaccidtt S K Umtsgerichi Oehringeu £01) hier, und Ernst h hn Ls Dribatier, R ai i mond in L enua) vet l e Fit Dei i E A . Gegenstand des Unter- | Braun8roda ift dur E O E Biebevfk ül E da U Vot Geno senleta reg r ist beendet, Die Vors in “ddo! vg i. N ub in Lörra cingelrag L ici ? 2 „Deutsche V nens tft der L : 1d des Unter- | ‘M4 t durch den Aufsiht2r enkapf, de E 18 Frs z G Us N j s L emalalsenvezcin Ohene | jeb, Ecust Wagner und i j Königliches I ILME 1915, | vom E X S s Bundéstals | E und e beEW Bierstube ¿Zur “opa der Altdeutschen E e Vauer der “vie ry S Königliches O ATNIEN EDLEG Spree. [13024] Mnn s : [13104] pr "L Darleheusfasseuverein Obru- | Lieb, Ernst Wa D dolf / vorr tif a A 14 Ut Rechtsanwalt Vo j üttuer““ in Pi M r | Domfstraße 18 M am Stettin, kl ol as en, außerstenfalls aber bis ; E ea E oe emann ' 7 h n unserem Genossensd E ck unser Genofsseuschaftsregiste C A erg E, G. m. 1 A i A] find. nicht m R p ¡EI d hier als Zwangsv valt Bor- | 2) als Ir g irua, ri 8. Der Gesells{af A eine | Gencralversa l ber bis zur näâbiien Rieleseld. Bef f register, unter Nr. 2 2) ssenschafis- | unter Ir. 5 fa enshaftsregister ist | folgendes eingetragç e e. ODyruberg ! _michT mer VeHtnDeTT. 5 A ca Vor Y Sabader- Mgr ' | E aa Ton Befe chafts Cme T ver ammlun i co Cx e anntmachu 9109 c Nr, 2 eingetragene A S Par- uud Dar gendes etngelragçn wo Non i (e h De Í Mm a! x lt 1 Rig De [2 der S brifbeiltckr Hug E 1 10. Mc 1017 MPastsvertrag | besitzer N Ung , der Nitterguts " na. [13102 j no T getragenen Ge- % 6 arlehns- | der aus y vorden: An Stelle | (v 2E stellt | Richard Küttner in Pirna deltper Vugo | Stammfapital eo errihtet. L 28 R iger Dentaes Lüttich in Esverstebt als BIn unfer Genossensasleregister ist bel ANRE N MArfontma nes Consum. rane G: M m, u. 9. zu Gee Wilbe usgeitederen ene ata | Amtsrichter Zin ' E G \Bäftsfübre O 20 000 M. Ge- | ellvertreter în den B E en Ge f nten - 5 i z ein, ein s beute folgendes ei 2E «Wilhelm S henk, Pfarrer A LI S chäftofährer find der Kaufe 0 M. - Ge i Bt Lea den Rorstand gewählt. zu Bielefeld, einget ohauuasvereiu | nossenschaft mit * bef getrageue Ge- | worden : Das S [OSBELSRS eingetragen Riegler, B ee Le, N arrer, und Karl | Wennigsen, M , nann ¿Friedri | Fz alie, Yai 1915. schaft mit "bes Ee Genoffen-| pslicht jl h s eNCIFAREIE Haft- | 1895 ist nd Statut vom 25. August | der Gc Bauer in Vhrnderg, wurden Ce Raa 4%, NDOiSÚOL. | önialibes mtagerl ( e v Ó eute Taenbdes einaëtrc D geändert gemäß de B 7 pel E neralvertamnm iu A Q Cz BekaunntunraGzu R alies lmtageridet. fe Bielefeld) ves kufter „Hafthflichi M ATIEN solgendes eingetragen Háratv ammlun E i m dur) O) „lin den Vorsta ea om 2. Mat 9151 L ala R S A. ¡ E 7 Dée Professor Dr L ingetragen Á An Stelle des zur Fahne eink 1915 anaggenomim R Sit M ), Arz | Pripatmann 18 M leh, Georg (Carle, | bei der 1 L M [En] Pas regtster tft heute [e] Í Z0opb in assierers Her 2A EINDETUTEnen i Licben N 1 alu ie oNert- |! Kj H V) d.) TEN DIITCDET, uni (Soora l 4 un E il ingetrc non (So | 3 Hermann Kabder / \ Ee Sefanntinahunagen Nud tao d | Fischer, Maurermeilier, beide inm 2 eorg | nosjen|chasl: Pauëh (ts-Vercin L L abbert ist der 1 fchlesishen landwirt] Il “A 1d. ta derl Ben 19, Mal 191 r, beide in Ohrnuberz. | 1orf, eingel AUS A E cin Vau- 1 L virtscha tlihen 3ettun A L 10104 Le REIVANGERAE Geuotffenustaf ; (4 “Cu, [u 1 Ÿ e ¿0ffenus@aft 3 j) +660 Landgericht at ; K Cra ntici ani t 2 A, Y R EA CINYEITAY en i i Dal Tr