1915 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ë L S gt S R E Ee pee pr taat bs 20 “Uge rg nta esae s 7 Lc for 000g CID o ge

S

_Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: H. Buhr, H. Knigge und Fr. Schröder und an derea Stelle H. Fieñemann, #r. Voppe und W. Hesse, sämtlih in Bantorf, in den Vorstand gewählt. Wenuigsen, den 11. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. L.

1 T 7 Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dillenburg. [13198]

In unfer Musterregister ist beute unter Nummer 87 eingetragen worden, daß die Schußfrift für den am 22. Mai 1912 eingetragenen Musterschuß von QDauer- brandöfen und Blechmantelöfen, Fabrik- nummern 359, 365, 391/352, 704, 30/31, 90/91, 170, 43 bis 45, 124/125, 224/225, 384, 387, 200, 2004, 201, 202, 203, 204, 2045, 205, 206, 207, 208, auf 3 Sahre verlängert ist.

Dillenburg, den 11. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

OGberstein. [13197]

In das hiesige Musterregister ist beute unter Nr. 575 eingetragen: Firma Oltto May, Steinschleifereibesißer und Stein- händler in Kirshweiler. Gegenstand: ein verschlossenes Paket, enthaltend an- geblich 31 Muster Steine mit gebogen fassettierter Fläche, * bezeihnet mit Ge- \chäftsnummeru 1 bis 31, Muster für plastische Erzetugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags T4 Ubr.

erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1915. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 19, Junt 1915. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses : Freitag, den 11. Juni 1945, all- gemetner Prüfungêtermin : Freitag, den 25. Juni £915, beide Male Vor- mittags 9 Uht, Zimmer Nr. 45/11. Gerichts\reiberei des K. Amtsgerichts.

Küstrin. [12989] Ueber den Naglaß des zu Kieb wohn- baft gewesenen, am 13. Mä:z 1915 in Retbel verstorbenen Kaufmanns Kurt Koal ist am 20. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter tis der Kaufmann Jultus Reinhardt in Küstrin-N. Offener Arrest mit Anzeigeviliht bis ¿zum 5. Mai 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am LO. Mai 1915, Vormittags D; Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 7. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Köntgliches Amtsgeriht in Küstrin.

Mülhausen, Els. [12990] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gabrielle, geborene Malzac. Ehefrau vou Ar- maud Schmitt, Modistin in Mül- haufen i. Els., Kramstrafe Nr. 13, wtrd heute, am 18. Mai 1915, Vormittags 11 Vhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der A. Oschmann, Kaufmann in Mülhausen, Altkirhervorstadtstraße Nr. 2, wird zum Fon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Funt 1915 bei dem Ge- rihte anzumelden. Es wird zur Bescluß-

Berlin. Ronfursverfahren. [12982] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauns Adolf Meyex in Berliu, Große Franffurterjtr. 131, Woh- nung: Badstr. 67, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 24. März 1915 angenommene Zwangsvergleichß dur rehtsfräftigen Bef{luß vom 31. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Vetlin, den 12, Mai 1915. Der Gerkhtsshreiber des Könitalichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84,

Bleicherode. Beschlußf. [12984] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Artur Beume in Friedrichslohra Termin zur Ab- haltung einer Gläubigerversammlung den 7. Juni 4945, Vorm. 122 he, zur Beschlußfassung über die Verwertung der noch vorhandenen Warenbestände und Außenstände. Wahl eines Gläubiger- aus8'chufses. Vlricberode, den 15. Mat 1915. Köntgltches Amtsgericht. 2.

Broemberg. [13010] Konkursverfahren. _In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Paul Wedell in Bromberg, Berlinerstraße Nr. 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einèm Zwangtê- pergleihe Vergleihstermin anderwett auf den 7. Juni 1915, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, ans beraumt. Der Vergleihsvorslag und die Erklärung des Gläubtgerauss{usses sind auf der Gerichtäshreibérei des Konkurs-

| Engen, Baden. [13193]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Johann Wiehl in Aach (Ant Engen) wid na rechts- kräftig bestätigtem Zwangövergleih hier- durch aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters sind auf 280 Æ festgeseßt.

Engen, den 17. Mat 1915.

Gerichts\hreiberei Großh. Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. Beschluß. [13008] Dás Konkursverfahren über das Ver- mögen des HSande!8manns Karl Vogel in Forst (Lausiz) wird nah erfolgter Abhaltung des Sch{lußtermins bierdur aufaehoben. Forft (Laufit), den 14. Mai 1915. ôniglihes Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. [13012]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Erzgebirgische Stroß“hutfabrik Frauenstein Aktien- gesellschaft in Frauenstein wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frauenstein, den 18. Mat 1915,

Königliches Amtsgericht.

Falle, Saale. [12987]

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 8. November 1914 verstorbenen Sauptmanns Georg Beyer aus Halle a. d. S. ift zur Ab- nahme der S{lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S@lußverzeints der bet der Verteilung zu berüdsichtigenden Forderungen der S{lußtermtn auf den 19. Juni 1915, Vormittags AL? Uhr, vor dem König-

9. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr Zimmer 33, anberaumt. E Amtsgericht Nikolai, 15. 5. 15

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Schuittwarengeschäftsin. habers Beruhard Witheim Sthüge in Luttzenau wird nah Abhaltung deg S&lußtermins hierdurch aufgehoben.

Peuig, den 11. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Rozrfurêverfahßren. [12995] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauns Ernst Wiim in Posen wird nah erfolgter“ Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Posen, den 15. Mai 1915. Köftgliches AmtsgeriSht.

Saarbrücken. [12996] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das NVer- mögen des Kaufmanns Miliaun Bouem aus Saarbrücken wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entspreWende Konkursmasse niht vorhanden ift.

Saarbrücken, den 15. Mai 1915.

Köntgliches Amtsgericht. 18, Völk Tingen. [13196] Bekauntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhwaren- händlers Peter Göttert zu Pütt- lingen wird das Verfahren eingestellt, weil eine d-n Kosten des Verfahrens ent. [prehende Masse nicht vorhanden ist,

Völklingen, dèn 7. Mai 1915.

Königl. Amtsgericht.

x 39.

inte

Manoli-Zigarettenfabrik

Kuvertzubringern, sowie Bestand unD Zubehörteil Maschinen, insbesondere Konzepthalter, Unter Schußtkästen, Pinsel, Bürsten, Radiergummi Ra- dierschablonen, Schreibwalzen, Schreibwalzengummibe- züge, Walzenfreilauf, Tabulatoren, Tastenknöpfe, Tasten schoner, Darmf/aiten, Kisten, tehnische Öle, Pußmateria lien, Farbbänder, Farbbandumspulmaschineu, Farbbaud Einfärbemaschinen, Papiere, Durchschlagpapiere, Kohle papiere, Wachspapiere, Postkarten, Möbel, Aktenständer, Kartonnagen, Schalldämpfer, ferner Vieltypenschreib maschinen, Typenflachdruckmaschinen, Vervielfältigungs maschinen und -Apparate, Seidengaze für Vervielfälti

Warenzeihhen.

(@ bedeuten : das Datum vor dem Namen = den Tag de Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten nspriorität, das Datum hinter dem Namen = den . der Eintragung, Beshr. = Der Anmeldung ist eine : Beschreibung beigefügt.)

38. Herstellung Hilfsartifeln

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Ziga- retten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Ziga Zigarettenspigzen,

rettenhülsen, Zigarettentabakf,

rettenmaschinen.

Fa. Gust. Geber, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabaffabri

Tastendruckkraft-Meßinstrumente, Glasplättchen Schneidemaschinen. Einzelteile und Zubehörteile der genannten Maschinen und Apparate. Addier maschinen für sih und in Verbindung mit Schreib

G. 16979.

Hertwig & €Co.,

M emp Ai A /

\chäft8betrieb: Porzellanfabrik. Waren: Waren

Pritiee

Tabakfabrikate.

G. 16998.

Warenzeichenbeilage des Deutshen Reihsanzeigers und Königlih Preußisheu Staatsanzeigers

Berlin, Freitag, den 21. Mai.

mit Addiermaschinen, Rechenmaschinen und

Olkarton, Wortzähler, Walzenhärte-Meßinstru

203275.

R D.

und Zubehörteile, Schreibwalzenfreilauf,

maschinen, sowie deren Schreibwwalzen, (Hlasscheiben, bretter, Gummibezüge, Ständer, Wagen, hauben, Kästen, Konzepthalter, Farbbänder, Rollen Rollenpapiere, JFnderxrstiste mit und ohne Bleistifthalter, Verbindung Kontrollkassen Anzeigevorrichtungeu, Geldauszahlfkassen, Adressendruckapparate, Brieföffnungs3maschinen,

Falzmaschinen,

Untersäße, Blicherständer, und Blattpapiere, Spulapparate für

Werkzeuge, Ziffernringe

Rechenschieber, innere Nebenapparate 1vtc Additionsvorrichtungen, Kuvertiermaschinen, Briefmarkeunaufklebemaschinen, Briefwagen, Gummierma)chinen, Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Stempelkissen,

Portofkassen, Brieflocher, Briefordner,

pierpressen,

Lf E m A R A A Ta,

Oberstein, den 11. Mai 1915. faffung über die Beibehaltung des er- gerihts zur Einsicht der Beteiligten nteder- | lichen Amtsgerichte bterselbst, Poststraße 13, | Zeitz. Konkursverfahren. [12997]

Großherzoglihes Amtsgericht. IELL S rovi Eee t eilen L] gelegt. Der Ternitn am 21. Mai 1915 Zimmer Nr. 45, bestimmt Das Konkursverfahren über das Ver. 9/6 1914. William Prym G. m. b. H., Stol S E Ronsdorf. [13001] | Gläubigeraus\{u}es und eintretendenfalls ist aufgehoben. ; Halle a. d. S., den 18. Mat 1915. | mögen des Kaufmarus Ernst Piehler, berg/Rhld. 7/5 1915. E ; _9/9 1915. Ga. Hermann Kraz}ch; In das hiesige Musterregister ist am | iber die im § 132 der Konkursordnuna Bromberg, den 18. Mai 1915. : Der Gerichtsschreiber olleinigen Juhabers der Firma Ernst Geshäftsbetrieb: Metallwarenfabrifation und Ex Dresden. 9 1915. N 19. April 1915 folgendes eingetragen bezethneten Gegenstände auf den D. Juni Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtetlung 7. Piehler vorm. Albert Berater, in portgeschäft. Waren: Annäh-Drufnöpse und Nadeln. G& as Ms L Det und worden: _ L i L 1915, Vormittags 1A Uhr, und zur des Königlichen Amtsgerichts. Kino [12741] | Bes wird nah erfolgter Abhaltung des - i S S A ‘ri 1985 ea Tabafe, Schngpî a c QUA T Mai Kom- Prüfung der angemeldeten Forderungen auf | Castrop. Kovkursverfahreu. [13004] Bekanntmachung. arie ten DiQbur® aúfgihoden. 32, 203261. K. 28810. S ( ten, Tabake, Sch E Dttiée Umséblaq; enthaltend ein den 30, Juni 1915, Vormittágs Das Konkursverfahren über das Ver-| In dem Konkursverfahren über das t Königliches Amts erit. [6/2 1915. J. Garbäty-Rosenthal Cigarettenfabrik Muster Pasvel aus Well für Militär; LA RIE, vor dem unterzeichneten Sertte, mögen des Vergmanns uud Kolonial- | Vermöaen des Kaufmaons Sugo O Azal-Notathek J. Garbáty, Berlin-Pankow. 7/5 1915. rôde und Hosen Ges(äftsnummer Art. Saal Nr. 23, Termin 1ERAL Allen wareuhändlers Michael Bartosz in | Semmler in Kalbe a. S. foll die | Zeulenroda. ; [13204] Geschäftsbetrieb: Tabaf- und Zigarettenfabrik, 8808, Flächenerzeugnisse, Shußfrist 2 Jahre I R en a Eta Vövinghauseu, Kronprinzenstraße 5, Sthlußverteilung eriolgen. Die verfüg-| Im Konkursverfahren über das Ver- 24/? 1915. Willy Köhler, Stettin, Pestalozzistr. 22: | Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, angemeldet am 12. April 195 Naqumit- K: Nira E n f D en 5 er ur wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- bare Masse beträgt 9077 Æ. Zu berüdck- mögen der Firma Ed. Robert Nausch E 1915 E j L / : Zigarillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, geschnittene tags 5 Uhr. i fa Tbe e n Ba S tbexs (ern ns PRATE aufgehoben. - litiñen sind 22/9 „6 bevorreWtigie Und lin Zeuleuroda joll die zweite Absclags- “Ges ifts betrieb: Herstellung und Vertrieb von {sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier. Ronsdorf, den 18. Mai 1915. aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner Castrop, den 15, Vai 1915. 009 298 nicht bevorrediigte Forde- | zablung in Höhe ron 4 % erfolaen. Zu e ois {0 ‘en: Kartenordner. R ¿ L zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Königliches Amtsgericht. rungen. Das Verzeichnis der zu berüdck- | berücksichtigen sind 6 424 198 82 nit eno E L M 38 203270. J. 7443. enskranz“

Königl. Amtsgericht. Verpflichtun | Gli : j j i

g auferlegt, von dem Besite Z sihligenden Forderungen kann in der | bevorretigte orderungen, zu d Be- S OR E 1

i der Sache und von den Forderungen, für | Castrop. Koukursverfahren. [13003] | Gerits! reiberei des Königlichen Amts, | friedigung “M S “it BVerfügurs Ee. E E F E ed

‘onkurse friedi j i 3 7

Q friedigung in Anspruch nehmen, dem |mög?en des Klempnuermeisters Otto | Kalbe a. S., den 11. Mai 1915 teilu berücksichtia L N f 1 ei

0 } , s d 1 ti l ¿Sis . Mai 19145. eitung zu berücksihtigenden Forderunge

mochum. outfurév [13005 Konkursverwalter bis zuw 19. Juni 1915 | Dixsen in Habinghorst, Kaiserstraße 12, | Der Konkurêverwalter: Hugo Steiner. | kann auf der Geribtös@reiberA des Fürst: 99 605 aSgali 6 4 21/12 1914. Gebrüder Jacobi, Mannheim. 7/5 Ge nelnsGunE S Anzeige zu machen, N. 12/15. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- Éäliowils B [13203] | lichen Amtsgerichts in Zeulenroda einge E : : « ELOLS Semeir Ner : Â Kaiserlihes Amtsgericht termins hierdurch aufge Das Könkurdvetfakten lee Bás A sehen werden. 21? 1915. E. W. Leo Nahfolger G. m. b. H, Geshäsläbelrieh: Fabrikation und Vertrieb. - von

203278. K. 27580.

welche fie aus der Sache abgesonderte Be-| Das Konkursverfahren über das Ner- gerihts zu Kalbe a. S. eingelehen werben. | steben. Das Verzeichnis der bet der Ver:

Leopold Klee in Bochum, Molken- in Mülhausen i. Elsaf Castrop, den 15. Nat Wis Zeul dae-N Q r Kipzig-Plagwiß. 7/5 1915. T L O E E g markt 46. Tag der Eröffnung: 18. Mai 7 l 9 Königliches Amtsgericht. inôgen des Kaufmauns Malvia Pick Friedri e ¿ou 1E Mai 1919. Ges ch äftsbetrieb: Stahlfederfabrik. Waren: Stahl- L eite ten E O Doe 1915, Nachmittags 64 Uhr. Konkurs-| Oberwiesenthal. [12993] f in Siemianowiß is nach erfolgter} Griedrih Wächtler, Mylau i. V,, A iten Seberititie u. Sue rillos und Zigaretten. verwalter: Nechtsanwalt Dr. Löôwen- | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Betmold. Konfursverfahren. [12985] | Shlußverteilung aufgehoben. Konkursverwalter. E R G af Es E E ai stein in Bohum. Offener Arrest und | Emil Josef Metzner in Niederschlag | Das Konkursverfabren über das Ver-| Kattowitz, ten 14. ‘Mai 1915. = 32 203263. N. 83890. | 38. S, E Anwwelbitlig f ate e Lte A a mögen des Möbelfabrikauten Wilhelm Amtsgericht. s Bekanutn E 8 ® 66 ei Geri 5 zum ?2. Juni 1915. Erste | 25 Ahr, das Konkursverfahren eröffnet. | Priester in Detmold wird nach erfolater e r121997 | 2 - A ch o ° 4! e466 Geschäftsbetrieb: Kolonial- Gläubigerversammlung und allgemeiner | Konkursverwalter: Herr Ortsrihter Eger Abhaltung dcs Sülußtermikt E E (48192) Ife 2c. DERli id Ungen Feform-Schreibzeug Reintint V b 0 waren-, dTerialidacen und Lan- Prüfungstermin ant 25. Juni 1915, Id Tsr MEOE bis ies F U aufgehoben. ' Dur Beschluß, Ls E Kaneidle der Eisenbahnen. 9 T desproduftenhandel engros, Jm- Stam Nd Uhr, Wilhelmspla, 14. Juni L048, Vormitta Ee N ref as Landau, Pfalz, vom 19. Mai 1915 wurde [13014] 1/3 1915. Friß Nuthmann, Magdeburg, Bötticher- 31/8 1015 Sil a por L E _Nah- Bochum, aa 18 Mat 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ê E Et Y in dem Konkursverfahren über den Nachlaß Staats- und _Privatbahn - Güter- straße 46. “C J 1 915. l j Z / 5 E t E J. alter Friese, Kiel, Brunswikerstr. «f rungsmittelsabrifatton. Waren: Der GeriWtsscreiber 5 R TOÉE, Dortmund. [13163] des verstorbenen Kaufmanus Emauuel verkehe. Mit Gültigkeit vom 25. Mai Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreibzeugen. | Gef e T e S o Nee A des Königl. Amtsgerichts: Oberwiesenthal, den 18. Mat 1915. Konkurê®verfahreu. Mayer bon Laudau an Stelle des im 1915 wird die Station Nebeim-Hüsten Varen: Schreibzeuge. 2 M A, L Es p \ Bi a D Rai 0 Kremer, Rechnungsrat. Königliches Amtsgericht. R dem Konkursverfahren über das Gröffnungsbes{luß vont 17. Mai 1915 | als Empfangsstation in den Ausnabme- F - : - N N rikaten. Waren: Zigc Ie, : , Olka ia E 3013 Bermögen der Witwe JustaTateur | ernannten Konkur®verwalters, welcher die tarif 7k tür Eisenerze einbezogen. Auskunft 33, 203264. Sh. 20265. Ta af. [13162] ¿ [13013] | Max Kauer, Johauna geb. Kraft, | Ernennung niht angenommen hat, der | geben die beteiligten Güterabfertigungen 38. 203272. V. 31848.

Buchen. L R 2 é QE { nenn 0 Ueber das Vermögen des Schuhmachers a den Nqlali des in Kleinneu- | in Dortmund, Kalserstraße 54, ift zur Gescbäftsagent Heinrich Seibel in Landau, | sowie das Auskunftsbureau, hier, Babnbof nberg wobnhaft gewesenen und da- Abnahme der SchlußreWnung des Ver- | Pfalz, zum Konkursverwalter ernannt. Alexanderplaz. WBerliu, den 19. Mai 6s Wahre Freude . Ackerbau- und Gärtnereierzeugnisse. Fleisch und Fischwaren, Konserv 99 2. Chemische Produkte für medizinische und hygie Obst, Gelees. : S nische Zivecke. Pharmazeutische Drogen und Prä . Milch, Butter, Käse, Margari:

und Landtwiris Franz Josef Döllinger Z L 1 |

in Hainstadt wurde O 12 19. Mai | selbst am 9. April 1915 verstorbenen Kiften- walters, zur Erhebung von Einwendungen | Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihis | 1915. Königliche Eisenbahudirektion.

h e t ene: [wid beute am 18, Mai 182, Vorntltd| Luen, bad SSluspenteibnis der bei der [x etyaie (12609) (1820)

vertah rôffnet. Konkaursverw : I A ( erteilung zu berüdsihtigendenForde T Ss N ; L

He Been val “Gri R t Been, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. und zur Deiiues E a tE ee Das Konkursverfahren über das Ver- , Von Sreitag, den 21. Mai d. Is. ab 11/3 1915. Fa. E. Bradtmöller, Stadthagen. 7/5 parate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des . Kaffee, Kaffeesurrogate,

Anmeldetermin: 9, Juni 1915. Erste | Konkursverwalter: Herr Nechtsanwalt | meldeten Forde ungen Termin auf den | Mgen des Kaufmauns Nafael Feiler | bis ¿um 30. September verkehren die 1915. R Ponierolern mittel O CeUIS Mehl und Volo Teigwaréi

Gläubigerversammlung und Prüfungs- Justizrat Gessing, hter. Anmeldefrist bis Q, Juni 1915, Mittags 12 Uhr ¡in Leipzig, Nordstr. 64, Juhabers | Düae (28 (84 wie folgt : Us Geschästsbetrieb: Zigarren- und Tabakfabrikation. a! E E S ; S Kochsalz A

termin am Mittwoch, den T6. Juni (um 17. Juli 1915. Wahltermin am | vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, | cines Manufakturwarengeschäftes in | 783. Tambah ab 7,67 Votär. Waren : Zigarren, Rauchtabak. Sinne, Pubmateviat, Slahlspäne Satas Shotolade

1915, Vormittags L Uhr. Offener 9. Juni 1915, Vormittags 1L Uhr. Holländischestraße 22, Zimmer 78 be- Leipzig, Schubhmahergäßchen 2 a, Specks Jtodebach&müble 8,05 —8,05 " —— j i Cl aide Auodutte für A wissenschaft Hefe Gadpulver

Arrest und Anzeigefrist bis 9. Juni 1915. Prüfungstermin am 2. August 1915, flimmtk. i Vos, wird nah Abbaltung des Sghluß- Seorgenthal Drt 8,10—8,10 D 38. 203273. W. 20227. : liche und photographische Zwecke i », Diätetische Nährmittel Buchen, den 19. Mai 1915. E L Uhr. Offener Arrest | Dortmund, den 15. Mai 1915. M hierdurd ausgegoben. j Ea Nd 9f. Blechwaren. i 27 Papiir Papier- und Vapywaren

mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1915, Königliches Amtsgericht. -etipzig, den 12. Mai 1915, : (Saur. 8,17 Farbstoffe, Farben. : Druckereierzeugnisse, Sptelkart

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgeri{is. L ( 4 T ELE S! : s } S E E Oibernhau, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A 1, . Georgentbal E C E a. aci Ande D ugn pi L Crefeld. Ronfurëeröffnung. [13161] Königliches Amtsgericht. Dresden. [13000] (Zhür.) db 830. / A Brie, D Cbe A N A O A ies 29. Porzellan, Glas und Waren da leber das Vermögen der in“ Gütern Treuen O LIRtRR 2008 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Leipzig. 4 [12998] Georgentbal Ort 8,36—8,36 : Lederpuß e A Aae Od Az APPLe 3: Billard und DUIELLEE ' - [13006] Das Konkursverfahren über das Ver- Nodebachémühle 8,41—8 41 fur- und Gerbmittel, Bohnermasse. 94. Wasch- und Bleichmittel, Stän T : f 2 ._ Sellertvaren. präparate, Farbzusäße zur Wäsch

getrennten Ehefrau Friedrih Stephan, ; der am 14. Iunt 1914 verstorbe C16 r e tL Ueber das Vermö; 98. Fel E BU 11 VETITOTVENEN | 3 Tan da Poft ; ; Elifabeth geb. Saveur, in Crefeld, |. leber das Vermögen des am 28. Fe Poftkartengeschäftsiuhaberin Jeuny | gen der Daudelsfrau RofalieMartha Zambah an 8,49. 2/1 1915. Fa. Bruno Schmidt, Waltershausen i. Packmaterial Uutnisnittet, Luk und Poliermitt

vot a lägen ; i: ; & | bruar 1915 in Tre 5 ien Stick- y S S e in es ; Dura Da9 Q i ; h 5. Dreiföntgenstraße 4, ist am 18. Mai 1915, ar 1915 in Treuen verstorbenen Stick Marie Auguîte ledigen Weite in eifert, Juhaberin einer Vapier- u. Zug 783 findet bierdurch in Georgen- 5 5 1915. jb. Spirituosen e tir Leder). Sti & E . L Ul ch+-CLULUL Li

adbmittags 1 Ubr 15 Minuten, das maschinenbefizers Frauz Hermaun Dresden Ningstr. 23 (Wob . | Schreibwarenhaundiung unter der im thai unmittelbaren AnsGluß an Zug 541 H C H REH2 A ta Srl en-Fg- : G E Ÿ Gar a por Sud Kathner in Treuen wird heute, am| Zre\den, RKinglir. 2 chDOonung : 8regi i i T L DUN: 0A Geschäftsbetrieb: Puppen- und Celluloidwaren-Fa- 2 1915. H. Warning, Dortmund, Brükstr. 31. . Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. E oa aae, Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- 18. Mai 1915, Nachmittags 4 Ubr bas Fietscelstr. 14), wird nah Abhaltung des As anclaueg ister Seifert (2 Un Da und Zug (84 nimmt den if. Waren: Puppen und Schmucgegenstände für 7 2 D1S » H. W g, Beni f | / Zündwaren, Zündhölzer

o ÿ von Zug 563 Qs orôttlladt auf. M uppen wie Broschen, Anhänger usw. Beschr. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Tabakfabrikaten. | 20a. Brennmaterialien N E ega E @ Se NCT mittel

walter ist der Herr Rechtsanwalt Wilczek Tos A E Sw@lußtermins hierdurch aufgehoben. S j in Crefeld. Offener Arrest mit Anzetge- Mie A , Konkursver- Dresden, den 18. Mat p y Reudnitz, Hoferstr. 7, wird nach Ab-| Erfurt, 15. Mai 1915. | S S ; E S aeiilos Mo Rad Machs Qallchtstofta : tantttna Sra d Fette frift big zum 14. Zuli 1915. Ablauf Gi wa er: Herr Or gr ter Kar! Friedrich Könialiches Amétsgeri®t. Abt. TL. haltung des Schlußtermins hierdurch aufs Kgl. Eiseubahudirektiou. ; E V. 5986 Waren: Zigarren, DIgare e DIgarittos, MoN / O / á S D I tehmche- Vle und Fette, Vnmelbefvl an Demselben Tane, Gris Morgner in Treuen. Anmeldefrist bis De Weiner geboben. j E 3d, 203265. V. 5986. | Fau- und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Ziga- Schmiermittel, Benzin.

ï T EIDE Le Leipzig, den 17. Mai 1915. [13200] rettenhülsen. Kerzen, Nachtlichte.

J Gläubigerversammlung am 12S. Juni | zum 7. Junt 1915. Wahltermin und / ——— i x 1915 Vorinittags 11 ge N Prüfungstermin am 17, Juni 1915, |Duisburg-Ruührort. [13009] | Königliches Amtsgeriht. Abt, 11 A 1, Auënahmetarif für die Veförde- i: allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli | Vormittags #0 Uhr. Offener Arrest Konkursverfahren. Myslowitz 55091 | (ang von Eisenerz und Mangauerz ar Ë F e 38 203274. W. 20340. 203279. mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1915,| Das Konkursverfahren über das Ver- | FSLOWilZ. (12202] | (Brauvftein) sowie Koks uiw. z. : j

2985, Vormittags Ul Uhr, an Daa @ ite “c : l: E T aue Mt A Treuen, den 18. Mat 1915. Zar e : as Konkursverfahren über das Ver- | Sochofeubetric ] t ; , * hiesiger Gerichtostelle, Steinstr. Nr. 200, E Königliches Amtsgericht, Arthur Teufardi iv Aa e mögen des Kaufmanns Eduard Schuster | Lahn, Dill- Tia Cou S 66 1914. Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Har- S C I 0 “r (d, den 18. Mat 1915 früber in Hamborn-Brug@hausen wird nah in Janow wird nah erfolgter Abhaltung | 1/21. LSI1L. Vom 1. Juni d. J ib Y hurg-Wieu vormals Menier-J. N. Reithoffer, Har- »reye [s alidh . Amts L 4 E E L E Abhaltung des S(lußtermins aufgehoben des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. | wird Braubach als Versanditation in die "g a. Elbe. 7/5 1915. : T IEO R Konigliches Amtsgericht. Angerb Befcblus; 929823] E S 9. Mat1915. | Myslowiß, 15. 5. 15. Kgl. Amts- | Abteilu S aita aba Seschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: j SCrDurg. cfchluß. [12983] | Duisburg-Ruhrort, den 12. Mat 1915. t E gt. mie vletlung A des Tarifs aufaecnommen. : P S A A p S E j E E it i: Elbing. [13195] In dem Konkursverfahren über das Königliches Anitsgericht geriht. 8 N 14a/14. Essen, den 15. Mai 1915 mmi-Spielbälle, -Fußbälle, -Fußballblasen, -Fußball- j 14 E reiner Ea Tompang Ley 2b en Natbla . Mâà G 8 H G L / res A fj E =O i E j Ä : : llen und Tennisbälle. Beschr. Haftung, Cigarettenfabrik, Hamburg. 7/5 1915. 1915 geforbenei WaAESRDIOD Wige o Debees L N ati Beuber Ebersbach, Sachsen. [13002] Niebüll. Ronfuröverfahren. [12991] Z Königliche Eisenbahudirektiou. E Geschasts etrieb: Fabrikation und: Vertrieb von Leiftik N f, Kreis Elbi L H E oge A bei Konkurtverfahren über das | n dem Konkursverfabren über das BVer- | (13199] 3, 203268. P. 13059. | Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. entifow u Neuhof, Kreis Elbing, | seiner Einberufuna zum Heere an der | 2. en des Bäckermeisters Josef | ögen des Müllers Johann U-rkwitz | Ausnahmetarif stige i et ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- | Ausübung des Amtes verbinderten Konkurs, | Letmöge-n des Bäckermeisters Josef in Risum ist zur Prüfung der nacträglic | Eife Art jur maunganyaltige 902976 -19 verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf- | verwalter Rechtsanwalt Gerlac der Köntg- Dato T aaen od Eibau ast zur Ab- angemeldeten Korderungue Cas aa gb, E. N einem FLIRYER- 0, SQNE O R ILAS mann Eugen Hollenbach in Elbing. An- |lide olleinnehmer a. D. Kuss nahme der Shlußre nung des Verwalters, O: Qn u Den | geYa on S ‘/o # augan zum HSoch- / i - “Sti Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren-, Delika 3 / sin aus zur Erhebung von: Einwendungen gegen 1 Juni 1915, Vormittags 10! Uhr, ofenbetrieb. Tarifverzeichnis Nr. 2 11 v. vil d BH E n dep Rad eltend du T6 SlgarreBanblütia W N en!

17/4 1914. Fa. Franz Kath- reiners Nachfolger G. m. b. H,, München. 7/5 1915.

203271. F. 14980.

a: Î F rift 2 abaltsabritati

S äde

9/9 1914. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a MeIT/5 1915.

meldefrist und offener Arrest mit An- Angerburg zum Verwalter bestellt. 1 SAI ; ; vor dem Köntagli Amitsgerit in Nie, | Mit Wr)tinEot Se

zeigepflicht bis zum 7. Juni 1915. Erste| Augerburg. den 20. April 1915. 208 EaL Pee rieiquis der bei der Verteilung | bg Sibetau E E E vom #0. Mai 1915 wird

Gläubigerversammlung und allgemeiner Königliches Amtsgericht. D af Senden Corderungen und zur Niebüll, den 11. Mai 1915 d Sas N O „Ausnabmetarifs Prüfungstermtn ns Juni 1915, Barmen. Ronfureverfahren. [13194] Erst ith E Nu A OEE U Ae Meyer Gerichtsschreiber | und württembergischen Staetebeg

Vormittags 11 r, Zimmer 13. “I s : ltatlung Slagen un e Ge» a G E nd aatébahnen er- | / | G S4 ¿ „Me i Mi l Q

f e ria Das Konk"rsverfahren über das Ver- | währung einer Vergütung an die Mit- des Königlichen Amtsgerichts. | weitert. } ; : S ckide a A E ee, De d

t j , V) 2 &

Elbing, den 19. Mai 1915, e j 5 y . ANS 4A i; i Pes Gerichts\{reiber mögen des Kaufmauns Karl Ludwig glieder des Gläubtgeraus\{Gusses der Shluß- | Nik olai. [19992] | Frankfurt (Main), den 18. Mai 1915. A : 4 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb . von

i j i C c es L U &11 d . i des Köntglichen Amtsgerichts, - E in Sn “Baba In- Gams dn übe, g "dna: T N Feirelfend l Taubas | Königliche Eiseubahndirefktion. ——S / ; 2E Fahrrädern, Motorrädern, Motorfahrzeugen, Metall iun Ye 2986 i T ; ; T S: ‘ce Deltinogen des Sifenhütten- | n E Lu e bearbeitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrich- G s O Bisterfeld daselbst, ist, nachdem der in | lichen Amtsgerichte Cbersbach bestimmt und Eimailliecwerkls Walterhütte | Verantwortlicher Redakteur: / ; E et tntiten) L Us A Reale: Wa 187 int 10, Nebtaas ae like nee! MaN S TUES, Saa e M I S chäfts übrunn wird auf S0 e | An enge fellschaft in Nikolai wird der | Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg. ren: Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, insbesondere 9. Lai 1910, ags 9; )r, 919 g ne Zwangsyergle ur) } Tur Jetne WesWafi8ührung wird auf 80 4, | auf den 4. Juni 1915 anberaumte Termin R d 4 9/6 ; 9 oute ¿amafdime ‘räsvorrid » ‘räser d dere den Na d c 91: z L f e F Fot : Ee c ; ; S Ee G E: Ner! d 2/5 1914. Moriß Presher Nachf. A. G., Leußsch- |Fräsmaschinen, Fräsvorrihtungen, Fräser un eren / den Nachlaß des am 27. 111. 1915 ver rechtskräftigen Beshluß vom selben Tage | seine Auslagen werden auf 2 e 20 „§| insoweit aufgehoben, als er zur Prüfung (X B Meer An etl leipzig 7/5 1915 s Perez M N Bestand- und Zubehörteile, ferner Härteöfen, Salzbad Ackerbau-, Forshwirtschasts ne Is B 7 i J E ¿ , C J. \

Gärtnerti- und Tier und hygienishe Zwecke

storbenen, in Fürth wohnhaft gewesenen | bestätigt ist, aufgehoben worden. festgeseßt. der avgemeldeten Forderungen bestimmt | chrus bes North teben Bib d / Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. | härteöfen, Blauöfen, Gasgebläse, Pyrometer sowie Einzel zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und und Präparate, P D rddeutshen Buchdruderei un H ) i

Apothekers An nd 2.5 5 ß j 6s Sm übrigen Kot c ; i a hi i j T 6 E s E Ne O Barmen, E 12. Mai 1915. Ebersbach, den 19. Mai 1915, war. m übrigen bleibt der Termin be- | F Taágant ç e U c a5) Varen : Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und [teile und Zubehörteile der zuleßt genannten Maschinen Jagd und Pflanz Müller Le SariE E: : Arrest ist L Ae Order Der Gerichtsschreiber steben. ZUT Prüfurg der angemeldeten | “tr aasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32, êhnupftabake. Eh und Apparate. Schreibmaschinen für sih und in Ver 2. Arzneimittel, chemische Produkte füx medizinische mittel, Ko =URer in Gul. Vffener Arrest if es Königlichen Amtêgerichts. des Königlichen Amlsgerichls. Gorderuvgen wird neuer Termin auf den| (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 39.)