1915 / 119 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Junk 1908 errihtet und am 19, März 1910, 9%. April 1912, 1. März 1913 und 15. März 1915 abgeändert worden.

Segenstand tes Unternehmens ist das Ve: \sy-nnen von Baumwolle und der Ver- trieb dieses Provuktes. Die Gescllschaft darf auch Erzeugnisse verwandter Industrien herstellen, mit olen Handel treiben sowte Ausführungen aller Art vornehnen, die hiermit tm Zusammenhang stehen. Sie ist berebtigt, im In- und Auslande Zweig- ntcderlassungen zu errihten und Sejchätte aller Art abzuihließen, die direkt oder indirekt mit einem threr Geschäftszweige zusammenhängen. S Die Dauer der GeseUs{aft ist un- beschränkt. Das Grundkapital beträgt eine Million zwethundertfünfzigtaufend Mark, tin 1259 Akitea zu je 1000 A zerfallend.

Die ZeiGnung der Firma der Gesell- haft erfordert zu threr Gültigkeit die Untershcift von zwei der zur Zeichnurg berechtigten Personen. Das sind die Mit- glieder des Vo1 stands und die Prokuriten, es set denn, daß der Aussichterat eiwas anderes beschlossen hat.

Witwe von Philipp Kissel in Mainz, ift aufs neuc für diese Firma Prokura er- teilt. Wetterhin wurde dzm Kaufmann Ludwig Wiesenecker in Vainz für diese Firma Etazelprokura erteilt. Maizz, am 20. Mai 1919.

Gr. Amtsgerickt.

Memel. Befanuntmachung. [13714] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist als Inkbaderin der Firma Carl Göt in Memel tas Fiäulein Vlathilde Hetde- mann in Memel heute eingetragen. Memel, den 18. Mat 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 2,

Naumburg, S2ate. [13715] In das Handelsregister A ist bei Nr. 109, Firma Brunhuber « Comp., Naum- burg a/S., eingetragen: Der biehertge Gesellshafter Kautmann Paul Brunhuber zu Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber ter Firma.

T avi a. S., den 18. Mai 1915.

Königliches Amtsgertht.

Neulamm. [13745] Bei der unter Nr. 111 unseres Handels- registers A eingetragenen offenen Handels-

hagen: Der Frau Margarete Greifen- hazen, geb. Spuhrmanv, in Königsberg i. Pr. is Prokura erteilt.

Bei Nr. 1668: Firma Oftdeutsches Hartsicinwerk Lingnau & ®o. in Königsberg i. Pr.: Dem Herbert Keßler in Königskerg i. Pr. ist Gesamt- profura erteilt tahin, daß er in Gemein- haft mit dem Gejamtprofuristen Adolf Czymmick v rtcetungsbere(tigt üt. Die Vertretungsvesugznis dizfer beiden Eesamt- prokunisten eriticck: sich auf die Vecäuße- rurg und Belastung von Grundstücken. Fn Abteilung B am 14 Mai 1915: Bet Nr. 186: Grammovhou Spe- zialhaus, Gesellschaft mit veschräukter Haftung, Zweianiederklassuna in Königs- berg i. Pr.: Kaufmann Ludwig Ber- liner ist als Gescbäiteführer ausge|chieden. Am 17. Mai 1915:

Unter Nr. 291: Firma ECeutral Auto- mat Kaeciphof Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, Siy Königsberg i. Pre.: Gegenstand des Unternehmens. Errichtung eines Nestaurants mit aut9o- mattshem und gewöhniihem Restaurattions- betitebe. Stammkapital: 64 000 A. Ge-

23a. 614 815. reiniger usw. 34f. 619447, Uhrensländer usw. 4242p. 6842 293. Fayiprei?anz-iger ujw, 54g. 684248, Schild mit radium- leuchtenten Schriftzeichen. VIc. 585523, Gornitur zur Be. festigung von radiumlerchtenden Punkten. 82c. 585524. Garnitur zur He1- stellung radiumleuhtender Punkte usw. SVc. 585525. Garnitur zur Be- FOiavag dos 4 rata: epoupnne Zahlen. a. D. Zeiger und Anzetge- teile für Uhren uf. Y A 83a. 518 153, Streifen aus Metall oder Jontt geectanetem Material für Ar- ¿etgeteile von Uhren usw. 83a. S7T8US58, LeuGtmassenträger für Uhren usw. 88a. 583 780, Wederuhr mit Kompoß und radiumleuhtenden Anzetgeteilen.

Teillöshung.

Infolge Verzichts. I4c. 468 840. Arfpruch 1 i auf

654 816, Del- Photographic- oder Nadtumlerctenter

Berlin. Z [13687] _In ‘unser Handelsregister Abteilung B it beute cingetragen. worden: Bei Nr. 9559: Mitteldeutsche Creditbank mit dem Siße zu Frankfurt am Main und Zrveigniederlafssung zu Berlin: Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist er- nannt der Bankdirektor Wilhelm Brescher in Hannover, der Bankdirektor Oscar Ernst in Nürnberg und der Bankdirektor Sustav König in Essen-Nuhr. Proku- risten: 1) Karl Marquardt in Frankfurt am Main, 2) Wilhelm Brühl in “Berlin, 3) Richard Döring in Berlin, 4) Bern- hard Lüder in Berlin. Ein jeder der- selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder auch auf Grund Ermächtigung des Vorstands mit Geneh- migung des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Ge- fellshaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Jean Schröder in Frankfurt am Main und des Carl Weißgerber in ¿rankfurt am Main. Der Prokurist wVeinrih Lockemann wohnt jeßt in Baden- Baden. Bei Nr. 13 073: Fidelity

Zweck des Absc{lusses des vorsteHend Be- zeichneten Vertrages gefertigt hat, und alle jeine Vorarbeiten für die beabsichtigte

wurde j so erfolgt die Vertretung durch zwet von ibnen oter aber durch einen in Gemetn- schaft mit einem Prokuristen.

Harburg, den 18. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. 1X.

Wersord. Brfannimachung. [13707] In tas Handeléregister Abt. A ist bei der Firma „UAlfermonun ««& Jacobvi‘‘ in Hexfoxd (ir. 333 des Neginiers) heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Kauismonns August Braun zu Herford er- losen und den Kaufleuten Fciß Welter in Rinteln a. W. und Woltgang Kling- berg zu Herford neben dem biskerigen Proluristen Hermann Störmer zu Herford Gesamtprokura erteilt i1t dergestalt, daß nur j2 2 Prokuristen gemeins{haftii{ch zur Vertretung und Zeichnung der Firma be- fugt find.

Herford, den 18. Mai 1915. Königliches Aratsgericht.

E5erInesK eil, Bz. Trier. [13708] In unjer Handelsregister B isr heute unter Nr. 2 die bisher im Handeléregisier des Amtsgerichts Lebach eingetragene Firma Hartsteiuwerke Cafste!l, Gescllschaft

Abteilung Korksteiufabrik Braüd- Erbisdorf, in Braud-Erbisdorf be- seine | für die ( treffend, ift heute eingetragen word:n, daß Ausstellung werden gleidfalls der hier zu | die dem Kaufmann Aoolf Richter, früher gründenden Gesellschaft hiermit gzum | in Deesden, jeut in Brand-Erbisdorf, er- Gigentum übertragen. Er ist verpflichtet, | teilte Prokura erloschen ist i alle diese Schriftstücke der Gesellschaft un-| Vrandbd-Erbisdorf, am 20. Mai 1915. gesäumt abzuliefern. Der Wert hierfür Königliches Amtsgericht. ist auf 12500 # festgeseßt und wird auf S R S E dessen volle Stammeinlage in Anrechnung Braunschweig. : (13691) gebraht. Oeffentliche Bekanntmachungen | Dle dem Ingenieur Wilh-lm Holz- der Gesellshaft erfolgen nur dur den | räder hier für die Fiima Kugel «& R Meichsanzeiger. MWBei Nr. Sett en Ra e T LRE 393 Vereinigung Deuts PVor- | CEOE ee S EOLUILU UE Ult DAndelgs An scher Por regtiter 1V B Blatt 323 gelöst.

zeilan Fabriken 31 Heb F Jur D Der Buociiisébiiels, dei 16, M 1018.

Porzellanindustrie Gesellschaft mit : beschränkter Haftung: Die Firma ift Herzogliches Amtsgericht. 23. ERTemmnen, [13833]

gelöscht, die Liquidation beendet. Bei

Nr. 1462 Ever Ready Metall Jun-| In das Handelsregifter ist eingetragen worden : Am 18. Mai 1915.

duftriegesellshaft mit beschränkter

N O R Beschluß vom

0. Mat 1915 1st die Firma der Gesell- | Bremer Tre D 1

schaft geändert in „Hoka““ Elektrotecz- befGäntce Gatte E Wilhelm Schlüter ist als Geschäfts- führer ausgeshieden. Der hiesige Kauf-

nische Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Bei Nr. 3305

mann Carl Friedri Wilbelm Arens ift zum Geschäftsführer bestellt.

Viel und Zweigniederlaffung in C Die Zweigniederlassu Aly edosden. 2 g sung in Colmar n Band VI1 bei Nr. 1 frères in St, Kreuz: Die Flo abgeändeit in Gebrüder Jocers Colmar, den 21. Mai 1915. * Kaiseriiches Amtsgericht, CrefeIaa [138 In das hiesige Handelsregister ift L eingetragen worden bet der Firma Mie maun « Ophüls in Crefeid: 7 Firma ist erloschen. ch4 Crefeld, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld: [138 In das hiesige Handeléregister if Q etngetragen worden tei der Firma Pelu Gebr. Aktiengesellshaft in Crefe| Dur Betchluß der Generalve: samm] vom 29. April 1915 sind die Sagu, bezüglich Dividendenbeteiligung nit d eingezablter Aftien geändert, j Crefeld, den 15. Mai 1915. Königliches Am! sgericht.

Fsrael Strümpfelbxunn““ S angels "Eintragungspflicht gestrichen. Eberbach, den 19. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.

Ibing. [13697] df unser H{ndel8register Abteilung A ist heute z1 N. 169 bei der Firma Adolph K llue: Nachf. Max ohl- meister in Spe eingetragen, daß der rau Elise Voblmeister, geb. Dobtbelmund, in Elbing Prokura erteilt ift.

Eibiug, den 21. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

FEimshorn. 4 [13698]

In das Handelsregister A Nr. 240 ift beute die Firma J. Vienivg in Elms- hortt und als deren Inbaber der Kauf- mann Jccod Pieuing hier etngetragen. Gleichzeitig ist eingetragen, daß infolge Auflöjung der J. Piening, Akiitengesell- haft in Elmshorn (H.-R. B Nr. 16), das Gesellshafizvermögen im ganzen vnter unveränderter Firma auf den Kauf- mann Jacob Pientag in Elmshorn über- gegangen ist.

Samsonwerk Gesellschast mit be- schränkter Hastung: Der Geschäfts-

Antrag des G.-WM.-Inbabers voni 1. 2. 15 gelöst, VBeriiz, ten 25. Mat 1915. Kaiserliches Potentauit.

Nodbolski. [13568]

Handelsregister.

Aachen. [13681] Im Handelêregister wurde etngetragen die am 1. Mai 1915 begonnene ofene Han*elsgesellshaft „dé Lawmotte & Lo.“ in Aachen und als deren persön haftende Gesellschafter Peter de Lamotte und Franz Kaulhausfen, Kaufleute in Aachen. achen, den 19, Mai 1915. Kgl. Amtsgericßt. 5.

Aachen. [13682] Für die Firma „Felix Binet, G: sell schast mit beschräntter Haftuag““ in Aachen ift durch Beschluß hiesiger Stelle vom heutigen Tage für die Zeit der Lb- wesenheit des Gescwäftsrührers Felix Binet der vereidigte Taxatior und Rechtsagent Fri van Kann in Aachen zum Ge|häfts-

führer bestellt. Aacheu, den 20. Mai 1915. Kgl. Amtsgericki. 5.

Achern. [13684] Zu Abteiluog B O. Z. 7 des Ha! dilc- rger, Firma Karl Kräme{r u. Her- mana Bröôöwvel, Geselischaft mii be- {chränkter Safiuug in Achero, wurde unterm 19. Mai 1915 etngetragen: „Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kauf- manrn Karl Krämer in Achern ist beendet.“ Die Ftrma ist ertoschen. Achern, den 20. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.

A Clerm. (13683

Zu Abr ilung B O.-Z. 11 des Handels- regiflers, Firma Haripappenufabrèt Obverachexrn, Bes. mit beschränkter Haftung, vormals A. Maste, Ober- acern, Baden, wurde unterm 20. Mai 1915 eingetragen :

Der Gesellscaft?vertrag it unterm 3. Mat 1915 binsichtlih der Vertretungs- befugnis der Geschäf!1sführer geändert worden. Die Vertretung der Gesill\chaft erfolat nunmehr durch zwet der bestellten Geschäftsführer aemeinsam.

Achern, den 20. Mat 1915.

Großh. Amtsgericht.

Baden-Baden. [13685] Handelsregistereintrag Abt. B By. I O.-Z. 40 Firma J. Aimetti & &o., G. m. b. H. in Baden: Der Geschäfts- führer Wolfgang Walter, Diplomingenieur in Baden, hat sein Amt niedergelegt. Baden, den 20. Mai 1915. Großb. Bad. Amt3gericht.

Berlin. Sandel8regifier [13689] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ift heute fol- gendes eingetragen worden: Nr. 43 633. Firma: Hermann Meyer Jnh. Na- than Meyer in Verlin, früher Neuen- burg, Wpr. Inhaber: Nathan Meyer, Kaufmann, Berlin. Nr. 43 634. Firma: Boul Rádeke in Verlin. Inhaber: Paul Nädeke, Ingenieur, Berlin. Ge- \châftszweig: Fabrikation von Hufeisen. Geschäftslokal: Rostoker Straße 46. Nr. 43 635. Offene Handelsgesellschaft: Stüctkgold «& Levy in Berlin. Ge- sellschafter: Martin Stückgold, Kaufmann, Gharlottenburg, und Otto Levy, Kauf- mann, Berlin-Schoneberg. Die Gesell- schaft hat am 10. Mai 1915 begonnen. Bei Nr. 23026 (offene Handelsgesell- haft Jgnaß Schindler in Berlin): Inhaberin jeßt: Frau Martha Schindler, geb, Hinzelmann, Berlin. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf Frau Martha Schindler, geb. Hinzelmann, ist ausgeschlossen. Bei Nr. 41 047 (Firma G. Pöhl in Schön: baum mit Zweigniederlassung in Ver- lin): Inhaberin: verwitwete Frau Mar- garete Eisengarten, geb. Santshus, in Danzig. Die Prokura des Kurt Bos- kamp und des Friedrih Rohde bleibt be- stehen. Bei Nr. 29677 (Firma Max Tirschtigel in Wilmersdorf): Nieder- lassung: Verlin. Bei Nr. 23 397 (offene Handelsgesellschaft C. Schröder in Verlin): Der Frau Schröder, Marie geb. Wollin, in Berlin ist Prokura erteilt.

Verlin, den 18, Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

and Deposfit Company of Maryland

Maryland) und Zweigniederlassung zu Berlin: Beamte der Gesellschaft sind niht mehr George Cator in Baltimore, Charles A. Webb in Baltimore, Benja- min F. Cator in Baltimore, Cdgar F. Dobson in Baltimore und John D. Mahon in Ellicott City; der Beamte der Gesellshaft George H. Gist in Balti- more 1st verstorben; ernannt sind Frank A. Bach in Baltimore, bisher Hilfs- sekretär, zum weiteren Vizepräsidenten, ferner Millard Leonard in Baltimore zun weiteren Ee Cdwin Warfield jun. in Baltimore“ zum Hilfsf\ekretär;, William B. Athey in Baltimore zum weiteren Hilfssekretär, Joseph A. Wat- fon in Baltimore zum weiteren Hilfs- jekretär und Frank P. Welsh in Balti- more zum weiteren Hilfs\fekretär. Bei Nr. 13 320: Patria, Kranken- unv Sterbegeld-Versicherungs-Vank, Ak- tiengesellschaft mit dem Siße zu Ber- lin: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 15. April 1915 ift die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist ernannt das bisherige Vorstandsmit- glied, Versicherungsdirektor Arthur Wen- oorff in Berlin-Friedenau.

Verlin, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [13688] In unserm Handelsregister A ist am 18. Mai 1915 eingetragen worden: Nr. 43 631, Kurt Kästner in Berlin. JIn- haber: Kurt Kästner, Kaufmann in Berlin-

Emil P. Kappler in Verlin-Schöne- berg. Inhaber: Emil Kappler, Wein- großhändler in Berlin-Schöneberg. Bei Nr. 6706 Rich. Fuhrmann & Co. in Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Bruno Sculze, 2) Gustav Bußdämmer, beide in Char- lottenburg. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Bei Nr. 21 738 Julius M. Vior in Berlin: Jeßt offene Handels- gesellschaft, welhe am 25, Mai 1905 be- gonnen hat. Der Kaufmann Ludwig Bier in Berlin-Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eins- | getreten. Die Prokura des Gottlieb Bier bleibt bestehen, Bei Nr. 34349 Jo- hannes Ehrig in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welhe am 1, April 1915 begonnen hat. Der Kaufmann Nus- dolf Tiecke in Berlin-Stegliß ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Bei Nr. 36 502 Beneke «& Co. in Berlin: Der bis- herige Gesellschafter Kaufmann Marx Gerson ist alleiniger Inhaber. Die Ge- \chaft ist aufgelöst.

Berlin, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgeriht VBerlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin, [13686] In das Handelsregister B dés unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 708, Märkische Aus8s- ftellungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens : Die Veranstaltung von Ausstellungen und die Beteiligung an Ausstellungen soroie der Betrieb und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 50000 A. Geschäfts- führer: Kaufmann Hans Westphal in Charlotienburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch mindestens zwei Geschäfts- führer. Als nicht eingetragen wird ver- offentliht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebraht vom Ge- sellschafter Ernst Growald folgende Sach- einlage: Herr Growald hat mit der „Zen- tralstelle für den Fremdenverkehr Groß Berlins“ unter dem 27. April 1915 einen Vertrag geschlossen, betreffend die Betei- ligung dieses. Vereins an zu veranstalten- den Ausstellungen. Herr Growald bringt in die Gesellschaft die Rechte aùs diesem Vertrage ein und tritt diese seine gesamte NRete aus diesem Vertrage der hiermit gegründeten Gesellschaft ausdrücklich ab. Die Gesellschaft übermmmt dagegen aub die-dem Herrn Growald nach dem bezeich- ncten Vertrage obliegenden Verpflichtun- gen. Alle Urkunden, Pläne und sonstigen

Abteilung 86.

mit dem Siße zu Valtimore (Staat

Friedrihsfelde (Karlshorst). Nr. 43 639. |

führer Franz Bremer in Berlin ist ver- storben, Bei Nr. 5507 Heinrich Roß Kunstdruck Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Die Gejellschaft ist aufge- lóst, Liguidator ist der bisherige Mit- geschäftsführer Kaufmann Heinrih Roß in Berlin. Bei Nr. 6918 Neue Veec- liner Handelsgesellschast für Grund- besiß unv Hypotheken Berlin-NRix- dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gotthelf Gossels ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Oskar Jaenicke in Berlin ist zum Ge- {haäftsführer bestellt. Bei Nr. 7842 Vereinigte Kaffee- und Kakao-Ver- trieb3geselischaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Helene Horst in Berlin-Tempelhof und dem Fräulein Zcenny Striebing in Berlin ift je Einzel- »rotura erteilt. Bei Nr. 8811 Nord- eutsche Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator is der Kauf- mann Gustav Stumpe in Berlin. Bei Nr. 9020 National Film Geseïlschaft mit veschränkter Haftung: Kaufmann ererdinand Prob ist niht mehr Geschäfts- führer. Kaufmann Julius Lilie in Neu- telln ist zum Geschäftsführer bestellt. Vei Nr. 12061 Krasteztrakt Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelös{cht. Bei Nr. 12 240 Urbach «& Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Ju Charlotten- burg besteht cine Zweigniederlassung. Bei Nr. 12390 E. Schubert, Ju- ivelen-Handel2-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Kaufmann Fedor Roth in Berlin ist an Stelle des Ge- châftsführers Edwin Schubert, der zu den Fahnen einberufen ift, für die Dauer von dessen Behinderung «auf Grund des § 29 B, G.-B. zum einstweiligen Geschäfts- führer bestellt. : Verlin, den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. EBcCcrnBburg, [13690] Bei der Firma A. W. Schüte, Bernburg, Nr. 255 tes hiesigen Handels- registers Abtetlung A, ift beute einge tragen | worden, daß ‘die Ehefrau des Oberdeck, | offizters a. D. Hugo Madrasch, Else gev. DS&/uz2, tin Bernburg jet Inhaberin der ¿Firma iît. Der Uebergang der in dem Betriecke des Gescäfts begründeten Forderungen and Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ges{äfts dur die Ehefrau Madrasch ausgeschlossen. Bernburg, den 19. Mat 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Bonn, [13830] Das unter der Firma Carl Florin (Nr. 96 d¿s Handelsregisters Abt. A) hierselb bestehende Handelsgeichäft isi auf die Ebefrau Karl Florin, Marta geb. Heer, in Bonn übergegangen und wtrd von derselben unter unveränderter Firma tortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriede des Ge‘ckâfts begründeten Forde- ungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwe:be des Geschäfts dur die Frau Kal Fiorin ausges@lofszn. Dles ist beute tin das Hantels1egister eingetragen woi den. Vonn, den 19. Mai 1915.

Kgl. An.tsgeriht. Abt. 9.

TonR. [13832 “vas under der Firma Heinrich Cohen (Nr. 1103 des Handeléregitters Abteilurg A) hierfelbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Ebefrau Heinrich Cohen, Anna Funigunde Paula Konradine geb. Schauer, in Bonn übergegangen, welhe das}elbe unverändert weiterührt. Dem Arno Kramer, Kaufmann in Bonn, ist sür diese Firmx Prefura eiteili.

Boni, den 19. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Aßbt, 9.

20m, [13831] In unser Handelsregister Abt. A if “eute bei Nr. 1028 (Bonuer Toveten WMeauufaktur August Schleun z1 Voun) eingeiragen wocdeu, daß der Louise Nien- huis, Buchbaiterin in Bonn, für “die vor- | genannte #trma Ginz!!Þþ okura erteilt ift. Die Gefamty-ofuia des Wi'helm Klein in Bene und der Louise Nienbuis in Bonn it erlos{en. Bona den 19 Mai 1915. Kgl. Amts erichts Abt. 9. [13738]

rand-Erbisdorf.

| wird unter unvz: änderter Firmx von dem

bei Nr. 453 Paul helz:

Sillmanns Hotel, Zweigniederlassung der Berliner Hôtel - Gesellschaft, Bremen, als Zroeiantederlassung der unter der Firma Beriiner HSôtel- Gesellschaft in Verlin bestehenden Hauptniederlassung: An Fciedrih Kauff- mann în Berlin-Fitedenau tft dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit etnem Borstandsmitgliede oder cinem anderen Profkfuisten zu. vertreten.

Tavakverwertung®geselscaft mit be- \chränkter Haftung, Bremen: Heinrich Wischmann ist als Gescäfts- füh:er au8geshieden. Die hiesigen Makler Johann Hetnrich Niensch und Friedrich (Hans) Keun sind zu Geschäfts- führern bestellt. *

Vrzemen, den 19. Mai 1915. Der Serichts\chreiber des Amtsgerihts : Fürhölter, Obersekretär.

EBresIau. [13739] _ In unser Handelsregister Abteilung À ilt beute eingetragen worden : Bei Nr. 150, Firma C. F. Netiig, gier: Dem Fräulein Hermine Zeiper, Breslau, ist Prokura erteilt. _ Bei Nr. 2352, ofene Handelsgesellschaft Sotihard Vöifel hier: Die Prokuristin G 1trid Swidzineki ist jeyt verehelichte S L _Bei Nr. 5272, Firma Friß G. Koch- sch- Verlagsaustalt hier: Die poRN des Noderih Borowsky, Breslau, ist er» loschen. Breslazt, den 15. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

BresIau. [13741] Zn unser Handelsregister Abteilung À Nr. 4775 i] bei der Firma Willy Gerichter hier heute eingeiragen worden : Das Geschäit ijt unter der bisherigen irma auf die verehelichte Kaufmann Martha Gerichter, geb. Hensel, in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Bet1icbe des Geschäfts begründeten Ver- bi dlibkeiten ist bei dem Ecwerbe des Geschäfts dur Frau Martha Gericter, eb. Hensel, auégeshlossen. Dem Willy eriter, Breélau, ist Prokura erteilt. Vresliau, den 17. Mat 1915. Königliches Amtêgericht.

Breslau. [13740] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist bei der vom Rath, Schoeller «L Skene Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Kleitendorf heute etnge- tragen worden: Die Gesamtvrokura des Dr. phil. Wilhelm Weaener ist eclosen. Breslau, den 17. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [13743] Bekanutmachung.

In das Handeléregister A Nr. 27 ift

heute eingetcagen, daß die offene Handels-

ges:Uschaft in Firma Julius Brilles in

Bromberg aufgeisst ist. Das Geschäft

früheren Gesfellshafter Kaufmann Arno

Ascber in Bromberg fortgeführt.

Bromberg, den 15. Vat 1915. Königliches Amisgerichi.

Bromberg. [13742] Bekauntmnacung. _In das Handeleregister A Nr. 901 ist heute bei der offfenen Handelagejell schaft Oftliche Kriegs - Bedarf-Ge- seLshaftmit dem Siße in Bromberg etngetragen: Die Firma ift erloschen, Bromberg, den*18. Véai 1915. Königliches Am! sgericht.

Coburg. [13693] In das Handelêreatster ist eingetragen : 1) Dee Firma C. Römhild in Coburg ist erloschen.

2) zur Firma Sippach & Veuthe in Liga. in Coburg: D.r Kaufmann Arno Kramß hat scin Ämt als Liquidator feei- willtg niedergeleat. An sein:r Stelle ift ber Kaufmann Cark Heuzeroth in Coburg lt. Gericbtébesluß vom 11. Wat 1915 zum Liquidator teiuellt

Codurg, den 21. Mai 1915.

Oerzog!. S. Amtsgericht. 4. Colmar, Els. [13834] HDauderleregister Colmar.

E3 wu: de einaetragen: A. In das Firwenregtster Bond I1I Joachim in Kesteu-

Dre Firma ift eilcsHen.

_ Auf Blatt 201 des Handelsregisters, die Firma Nabest- und Kieseiguhrwertke, |

schriftlichen Vorarbeiten, die derselbe zum

Gesellschaft mit beschräakter Hafiung, | Levy &@ Frèrxes mit dem Hauptsite in

B. Ja das Getellichaftêregifter- 1) In Band 1V det Nr. 40 Léon

junior zu Duisburg ert-ilte Prokura erloschen.

Eberbach, #adfern.

T E [138 em Handlungsbevollmäthtiaten 9 Wenk in Domaalbngen it Ges prokura für die Pfälzische Bark, A, g Agentur Donaueschingen, erteilt, Donaueschiugea, den 20. Mai 191 Gr. Amtsgericht. L,

Dortmund. bie [1360 Vet der im hiesigen Handelsrezi Abteilung A unter Nr. 1925 eingetraci Firma „Dortmunder Kartounag fabrif Nudolf Städtler““ in Dortm! ist heute folgendes eingetragen: Dem Fräulein Martha Städter | Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 17. Mai 1915, Königliches Amtsgericht. A fesi

Dortmund. Bet der unter Nr. 367 im Handelsregister Abteilung B etngetragen Firma Luftfilterbau, Gesellichaft n beschränfter Haftung“ in Dortm ist heute folgende8s-eingetragen worden; Die Gesellschaft ist dur Beschluß by Gesellshafterversammlung vom 24. j 1915 aufgelöt. Der Kaufmann Karl Glöck@ner in Dei mund î!t zum Liguidator bestellt. Dortmund, den 17. Mat 1915. Kduigliches Amt3gerich1 Düsseldor 138 Unter Nr. 1360 des Handelöregisirÿ wurde am 17. Mai 1915 eingetrage 5 sellschaft in Firma „Chemische Fal Luna, Gesellschaft mit beschräukt Haftung“, mit dem Sitze in Düse dorf. Der Gesellihaftsvertrag ift a 20. April 1915 festgestellt. Gegenst der Unternehmens ift die Herstellung un der Engroshandel mit pharmazeutisa Svezialitäten und damit in Verbindut stehender anderer Handelsartikel. Stammkapital beträgt 20000 Æ. ÿ Geschätëführern find betellt die Ku leute Josef Hennes_ in Gelsenkirchen v Franz Biefhaus in Caternberg. Jeder schäftsführer ift für sich beretiat, b Seselshaft zu vertreten. Außer wird bekannt gemacht: Zur tetiweis! Deckuna ihrer Stammeinlagen bringen f Geselishaftecr Josef Hennes und Fa Biefhaus, vorgenannt, in die Gesell je zur Hâlfte ein: Waren und Majchint die aus den Drogengeshäften der Ö nannten stammen, und zwar: 1 Salbe maschine, Wert 1800 4, 1 Elektromot8 330 „#, 2 Packtishz, 2 Raab 400 4 Kartonuaen und Verpacckungémale! 2420 Æ, Drogen, Kräuter, Tee 2000 MNobseifen, Fette 2000 46, Kontortis ridtung, Gelds{rank, Schreibmasdhin Schreibpult usw. 1000 4, insgesamt wertet mit 10000 #. Die Betar machungen der Sefellshaft erfolgen n dur den Deutschen Reichsanzeiger. _Nachgetragen wurde bet der B Nr. 7! eingetraaenen Gesellshaft in Fin „Landwirtschaf:liche Korubreunert Gesellschaft mii beschränkier Laftun in Hilden, daß durch Gesellschaft beschluß vom 6. Mai 1915 der Geschäft führer Anton Bohlen abberufen und d Kaufmann Max Külzow in Hilden bieher stellvert: erender Geschäftérührer zum Gescäftsführer bestelit ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [1380 Unter Nr. 4331 des Handelteregisters # wude am 20. Mat 1915 eingetragen Firma Paul Ostwald mit dem Sie % Düffeldvorf und als êInhaber ter Kal mann Paul Ostwald, hier. J Nachgetragen wurde bei der Nr. 08 eingetracenen Kommanditgefellsaft ! Firma Berlin - Erfurter Maschin" fabrik Senry Pels & Co., hier, d ter bisberige Kommanditist aus der sellschaft ausgeshieden und ein ne Kommanditist in die am 1. Fmuar 19! begornene Kommanditgesell\hait getreten ift.

Amt9geriht Düsseldorf. Duisburg. [1369 In das Handelsregister A ift Nr. 1043 tie Frma „Frau , Biefimanu junior, Sactgroßha® lung zu Duisburg“ betreffend, €in

tragen :

Die dem Kaufmann Friy Bleßm Die Firma ist er'osden. Duisburg, ten 17. Mai 1916. Königl'hes Arntegericht. [1384 1 unt

Die im Hantdelerégijter A Band

O.-Z. 22 eingetragene Firma „Sli

Elmshorn, den 20. Mai 1915, Königliches Amtsgericht.

Emmorich. Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister Abtetlung A 142 ist heute bei der Firma van Oppeu & Cie. London mit Zweigniederlassung in Emmerich eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Emmerich, den 10. Mai 1915. Königliches Umtsgericht. z

ESS80n, Rur. d [13700]

Fn das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Mat 1915 etngetragen unter A Nr. 2037 die Firma Fean Hirschsteiu, Essen, und als deren h ats Jean Hksstein, Kaufmann, | Cffen.

Gera, Reuss. [13701] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 211, «betreffend die Fiima Wilhelm Lanka in Gera, ist heute eingetragen worden : : Die Prokura des Ingenieurs Johann Wilbelm Heinrich Drechsler in Gera ist erloichen. Dem Betriebskeitcr Ernft Paul Kröbcr in Dorna ist Gesamtprokura erteilt, die ihn berechtigt, mit einem anderen Pro- furisten gemein\chastliÞh tie Firma zu zeihnen und zu vertreten. Gera, den 20. Mai 1915. Fürsiliches Amtegericht.

Gürlits. [13702] In unser Hanteléregister Abteilung B ist am 18. Mai 1915- unter Nr 105, betreffend die Fitma Niederlausitzer Vrikettkontor Gesellschaft“ mit be- schränkter Hastung in Görlitz mit Zweigniederlassung in Veerlia, folgendes eingelragen worden: urch Besbkuß der Versammlung der Gesellschafter vom 27. Ipril 1915 ist der Siy der Gesellshaft von Görliß nah Berlin verlegt und die bisherige Haupt- N in R. in etne Zwetg- niederlassung umgewandelt. Die Direktoren Arthur Nökrich und Georg Fuchs in Breslau sind zu Geschä}is- führern beftellt worden. S Dem Otto Dreßler in Breélau ist Gesamtprokura derart ezteilt, daß er in Gemeinichaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellscaft befugt ist. Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Grossenhain. [13704]

Auf Blatt 429 des Handelsregisters, betreffend die Firma Wilhelm Reimann in Großenhain, ist heute einaetragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrtch Wilhelm Reimann ist autgeschieden. Der Kaufmann E au Qo Schöne in Großenhain ist Jubaber. l

E hain am 20. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wagen, Westf. [13845] In unter Handelsreaifler is heute bet der offenen O Castella Æ Preußer Unternehmung für HSoch- und Tiefbautcu in Hagen folgendis eingetragen: Der ‘Ehefrau des Kaufmanns Ernst Dtto Breiee, Emilie geborene Kcecher, zu Hagen ist Prokura erteilt. i Hagen (Westf.), den 17. Mai 1915. Königliches Amt?gericht.

Hagen, Westf. [13844] Jn unser Handelsregister ift heute die offene Handelsgesellshaft P. A. Hage- mann «& C°. in Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Paul Alfred Hagemann in

En! Paul Alfced

2) Ghefrau O

Hagemann in Hagen. Die Gesellshaft hat am 1. April 1915 begonnen.

Dem Kausmann Ludwig Betsh in Cöln

fura erteilt. E (Wesif.), den 18. Mai 1915, Königliches Amtsgericht.

Warburg, Elbe.

[13699]

[13706]

In unjer Hanbelsregisler ist heute bei

der Firma Bleifarbwerk Wilhelms-

burg Haftung îin

Prokura erteilt Kaufmann

Geschäftöfübrer bestellt,

mit beschränkier Haftuvg, in Castel bri Wadern eingetrazen worden, früher ihren Siß in Bettingen haite und Hartsteinrcerke Braunshau*en, Sejsellschaft mit beschränkter Haftung hieß.

Der Kaufmann eman Außen kat sein Amt als Geschäfts*ührer niedergelegt, und an setner Stelle ist der Rentner Christian Petzoltt in Godetberg

Holzminäen.

die in Band A unter Nr. 180 eingetragene Firma Emil Lohmaun aeiösccht.

Isericelhn.

Scchwanemeyer, Jserlohn: Erh Poft in Jjserlobn hat Prokura

Jütorhog.

eingetragen: Die Firma ift erloschen.

iatau.

Gesellsdbast mit beschränkter Wilhelm&oburg eingetragen :

: i in Berlin ist Rentier Berthold Lessing Martin Moxi-

d icke in Berlin is zum milian Stegfrieb Fricke "Gerd Beschluß

der Gesellschafter vom 11, Mai 1915 it

die

Daselbst ist ferner eingeiragen worden: f Franz Zimmermann in

um Geschä!rtsführer bestellt. f Dermeskeil, den 17, Mai 1915. Königl. Amtsgericht.

[13709] am hiesigen Handelsregißer ist heute

Holzminden, den 20. Mai 1915.

Herzogliches Amtszericht. ie [13744]

Handeleregister A 80, Firma Carl

21. Mat 1915. Amtszeriht Jsexloÿu. [137107] In unser Handelsreçci?ter A Nr. 59 ist heute bei der Firma uguft Remus

Jüterbog, ten 18, Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [13703] In unser Handelsregister A ist heute bei ter untir Nr. 66 eingeiragenen Firma Eger & Heyde Calau folgendes eingetragen worden : Der Gesellshaster Gustav Eger Calau ist infolge Lode3 avsg-scteden. D r Kaufmann Adolf zehmann * A Calau ift in die ofene Handelsgesell’chaft eingetreten. j j

Kalau. den 10. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

ialbe, Saale. [13692] «én unfer Handelsregifler Abteilung B Ne. 8 ift beute tei der Firma „Calbenser Ziegelwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Hastung zu Kaibe a. Saale etngetragen worden, daß der bisherige Ge\schistsführer Alb-rt Veiaaß und der bis- herige stellvertretende Geshäfteführer Jo f hannes Hillger als folhe auëgeschieden find und an ihre Stelle der Ziegelei- besizger Wilhelm SHulze zu Kalte a. S, zum alleinigen Geschäftsführer besfiellt tft. Kalbe a. S., den 15. Mat 1915, Königliches Amtsgericht.

Aarlsruhe, Bade. 13846] In das Hante!éregister A Band 1 O -3. 209 i1t eingetragen zur Firma Karisruher Abfuhrumeruehmen Lipp & Morlock, Karlsruhe: Ver Gesell- \chafter Abfuhrunternehmer Fiiedrich Lipp ist gestorben, dessen Witwe, Wilhelmine geb. Erxleben, bier, ist als persönlich haftende (Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Franz Moricck, Kauimann, Karléruhe, ist als Profurist bestellt. : Band 1V O.-Z 32 zur Firma Ladeu- burger & Wolf, Karlêruhe: Der Buchhalterin Anna JIefter hier ist Prokura erteilt. Karlsruhe, den 21. Mat 1915. Eroßh. Am1sgerit. B 11.

Königsberg, Pr. [13418] Hanmyelsêregister des Kuiglicheu Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung À am 14 Mai 1915: ? Bei Nr. 639: Firma Wilhelm Ziehl jun. Der Frau Elisabeth Zieh!, aeb. Goeße, in Königöberg i. Pr. ift Prokura erteilt. Bei Nr. 2196: Firma Stefan Stark3z Dem Emil Schröder in Kl. Friedrichéberg ist Prokura erietlt. Am 18. Mai 1915: Bei Nr. 400: Firma Siegfried «& Hugo Herrmann: Dem Fräulein Veartha D in Königsberg |. Pr. if Prokura erte It. f Zei 9Yèr, 1945: Firma Bernhard Meisina 2 Die verwitwete Frau Kauf» mann Maitba Meising, geb. Bruhn, kn Köntesberg 1. Pr. und deren Kinder Willy Otto Emil Meising, geboren am %. August 1901, Emil Otto August Metsing, ge- boren am 14. Jali 1906, in ungetellter Erbergemeinsckchast als neue Inhaber. Bei Nr. 2192: Firma May Saltz: Dem Ferdin ind Poershke tn Königèberg

in

sellschafi#veri:ag vom 20. Novemtec 1914 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jo sind zwei Se\cäftsjührer zusammen oder ein Geschäftsführer ia Gemeinschait mt enem iragten berechtigt. Ï | leute Gustav Reiß und Franz Richter in Königsberg |. Pr. erfolgen dur den Reichsanzeiger.

KöizZschenbroda.

Aktienge\ellsbaft Radebeuler Guß- & GEmaillir-Werxke vorm. Gebr. Gebler in Nadebeul betreffend, ist heute einge-

tragen worden : 1 i Kaufmann Johann Bütting in Radebeul.

Gr darf di? Gesellschaft nur in Gemein- {aft mit etnem Vorstandsmitgliede ver-

Kolberg. Bekanntmachung. [13712] ist am 15, Mat 1915 etngetragen worden, daß die unter Ne. 8 regiitrierte Ftrma

Gustav Kison, C Cemevutwareufabrië, Gesellscaft mit

beschränkter Haftung tn Kolberg, er- loschen ift.

Landau, Pfalz.

in Annweiler ist erloschen.

Landäan, Pfalz.

Ludwigshafen, Rhein.

Prokuristen oder einem Beauf- des Rufsichtêrats vertretungs- Geschästs1ührec find die Kauf-

Bekanntmachungen

[13711] Auf Blait 52 des Handelsregisters, die

Prokura ist erteilt dem

eten. Köhscbenbroda, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

n uver Handelsregister Abteilung B

Kalksandstein- und

Königliches Amtsgericht Kolberg. [13848] Die Firma Philipp Friedrich Bart

Landau, Pfalz, den 20. Mai 1915.

gesellshaft „Neudammer Ofen uud Thouwarenfabrik H. Redlia“ u. E. Kothe““ iît ter Betriebsleiter Heinrich Netlin auszeshieden, vie Gefellicaft daher aufaelöst und dec bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Kotbhe zu Neudamm alleiniger Inhaber der Firma. Neudamm, 19. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [13853 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 bei dec Firma Pú. C. Schindler, Hofuhrmacher und Optiker in Neu- wied, cingetragen worden : Der Ebefrau des Uhrmachers Otto MNehn, Gertrud geb. te Haan, zu Neuwied ift Prokura erteiit. l Neuwizd, den 14. Mat 1915. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Vefanutmacchung. Sn unser Handelsregister wurde ein- getragen unter B/24 zur Firma Mittel- deutsche Creditrvank Depositenkasse und Wechseistube Offenbach (Zweig- niederlassung der Firma Mitteldeuische Creditbank zu Frankfurt a. M.): Zu stellvertretenden Voistandemitaliedern sind bestellt worden: Wilhelm Brescher, Bankdirektor zu Hannover, Oscar Ernft, Bankdirektor zu Nürnberg, Gustav König, Bankdirektor zu Essen a. d. Nuhr. Den Bankteamten Karl Marqvardt zu Frankfurt a. Main, Wilhelm Brühl zu Berlin, Richard Doering zu Berlin und

[13854]

F. Amtsgericht.

[13847]

Neu enigelragen wurde die Firma

Fronz Purri & Sgohu, offene Handels- gesellihaft seit 19. Vèai 1915 zum B?- triebe eines Pflasier- und Tiefbaugesckäf\ts in Landau, 1) Kranz Purri, Pflästerermeister, 2) Ludwtg Hurrìi, Pflästerer, beide in Landau.

Vfalz, Gesellschafter :

Landau, Vfalz, 20. Mat 1915. K. Amtagericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. I3TIOI

Bei ter in Abt. A Nr. 119 unseres

Handelsregisters «ingetragenen Firma M, Nosenbaumnr Www, Lippftadt, ist heute

olaendes einaetiagen :

Die Gesellsha!t ist aufgelöst.

L'qui-

datoren sind:

1) der Kaufmann Albert Rosenkaum zu

Essen, S o (al 2) ter Kaufmann Louis Steinberg zu Hannover,

als Vertreter des zu 1 aufgeführten der Kaufwarn Sleafried Nosenbaum zu Cssen, und als Vertreter des zu 2 aufgefühiten der Hameln a. W.

Kausmann Iwan Steinberg

Lippstadt, den 19. Mai 1915. s Königliches Amtsger!cht.

Handelsregistereinträge.

w?s}ser, tn Schifferstadt ist Prokura erteilt

Der Elsa Abrakam, geb. Strauß, Che frau des Firmentnhabers Julius Noraham in Frankenthal ift Prokura eiteilt.

Die Firma ist geändert in: AWitter Natur tveinkellerei.

4) Friedri Behrct in Bad Dürk-|

heim. Die Firma ift erloschen.

Ludwigshafen a. Nh., 19. Mai 1915. | den ift. | | Plauen, Den 19, Mai 95, |

Kgl. Amtsgericht.

Main [13851

In wu: serem Handelsregister wurde heute die Firma: „Wilhelm Gitsel8“ in Mainz |

nebst Prokura gelöst. Maiuz, cm 18. Mat 1915. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [13850 Fn unserem Handelsregister wurde beut

elöscht. N Mainz, am 19. Mai 1915, Gr. Amtsgericht.

Mainz. [13852

Fn unfer Hondelsreglster wurde beut bei der Firma: MaîFuz eingetragen, den Fabrikanten

daß das Geschäst au

V

Fissel îin Maluz übvergegonzen it und von | aerits Leivitg

i. Pr. ist Pecokura erteilt. d Ba 19. Mat 1915:

& 6 des Gesells{aftsve1 trages geändert. Sind mehrere Geschäflösührer vorhanden,

Bet Nr, 1439: Fitma Masfeegefchäft Oscax Tamm, Jah, Gustap Greifen

demselben unter unve:änderter Firma fort

zu

[13849] 1) Vfälzische Sauerkrautfabrik Dr. Friy Wiswefser in Schifferstadt. Dcr Glse Wiswesser, geb. Hoffmann, Ehefrau des Firmeninh bers Dr. phil Fciß Wis,

9) Zulius Abraham in rankenthal.

3) Eduard Witter in Neustadt a. H. Eduard | b ider

die Firma: „D. Fett je.“ in Maiaz

„Kissel & Cie.“ in |

| G D Fakob Hetur!ch Ludwig | des Han elsregiiters des Kong

efübrt wird, wadurd dessen Prokura or« | Nktienugesc!! schaft in Wröba

profura ert:ilt dergestalt, daß jeder der- ielben in Gemcinichaft mit einem Vor- standsmitglied oder stellvertretenden Vor- stantsmitglied oder auch auf Grund Er- mächtigung des Vorstands mit Genebmi- gung des Aufsich!srats in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Ver- tretung der Gesellshaft berechtigt ifi. Die Gesamtprokuren d:8 Jean Schröder und Carl Weißgercber, beide zu Frankfurt a. Main, sind crloshen. Der Gesamt- prokurist Heinrich Leemann wohnt jeßt in Baden-Baden. i : Offenbach a. Main, den 18. Mai 1915 Großherzogliches Amtsgericht.

“.

Plauen, Vogtl. 2 ) In das Handelsregister ist heute ein- etragen worden: i

' a, auf dem Blatte der Firma Julius

Kauffmann «& Co. in Plauen, Nr.

878: Die Prokura des Otto Arno Lie-

bold in Plauen ist erloschen; Jojepd

Kauffmann in Plauen ist ausge)chteden;

der Kaufmann Otto Arno Liebold

Plauen is Inhaber; die lautet

künftig: Arno Liebold vormals JU-

lius Kauffmann & Co.

b. auf dem Blatte der Firma ner Bank Filiale Plaue Plauen, Nr. 2079: Der Gesells vertrag vom 12. November 104 seinen mehrfachen den SS ¿ der Generalversa

o 18. 20 und 2 1015 laut o

f Jelben D

Uer

i dahin abge

j wona die

ras ¿Frma

DreS&d-

Geaentîtta1 bageandert

GeleuMart

monn Julius Bruno Dix in

Schönlanke.

[13087] j

ti „Srescömühlener

utt 25. April 1915

Sag 4 DREAS Bac D 1 Ceotngungen

Car} | iber

Besteht der Vorstand nur aus einer

Perfon, so ist diese zur Vertretuog der Gesell)chaft alletn berechtigt.

Zum Vorstande ift bestellt der Kauf- Leipzig.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Bruno Eduard Walter Dix in Letpzig.

Riesa, den 20. Mai 1915. Königliches Arntsgericht.

[13718]

Bekauntziachung. Bei ten im Handelsregyter B unter

Nr. 2 eingetragenen „Verezinigteu SWön- lauker Mazzefabriken, mit beschräulter Haftung in Schöu-

Geselischaft

anke“, ist eingetragen worden: Das Stammkopital ist um 26 000

erhöht uno beträgt jeßt 76 000 .

Scyöulauke, den 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Sckotten. Befauutmahuung. [13855]

Sn unser Handeléregister Abteilung A

Nr. 56 wurde bet der Firma Carl Schott, Göten heute eing-tragen :

Die Firma ist in „Carl Schott,

Waltmühle bei Scbotten“ gçeändert und der Wobnort des Firmeninhakers ift statt Oöß2:n: „Walkmühle bei Schotten, Gemarkung Gößen“.

Schotten, am 19. Mat 1915. Großh. Hess. Amtsgericht Schotten.

Schwarzenberg, Sachsen. [13746]

Auf Blatt 578 des biesigen Handel8-

Bernhard Lüder zu Berlin ist Gesamk- | registers ist heute diz Firma Spaukor b- werktstätten schränfter Safiuuvg mit dem

mit be- Sitze in Lauter fowie weiter folgendes einge= tragen worden: Der Gefellschaftêvertrag ist am 29. Vpril 1915 abgeschlossen worden. Gegenst2zrd des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sparkorbwaren und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträat zwanzig- tausend Viark. O. ffenliche Bekanntk- machungen der Gefsellshait find im Deutschen NReichtanzeiger z11 erlaffer. Zu Geschättäführern sind bestellt dre Fabrifs direftoren Alexander Roebling und Richard Weidmann, beide in Lauter. Die Getell- {hat wird dur einen oder, wenn metrere

Gesellschaft

In

bestellt find, duc& mehrere Geschäftsführer oder durch einen SDeschäft8führer und einen Prokuristen oder durch zwet Profuriften verichtl:ch und auße:ger!chilich rertreten. Schwarzenberg, den 21. Mai 1919. Königl:Yes Amtsgericht.

Schwerin, Meckit. In das Landelz2register is zur Firma: DHagelvérsiche- ruugsverin auf Gegruseitigkeit zu Schwe rin“ h:utz eingetragen: Nach dem in der Mitgliederversammlung vom 23. Vtärz

R, T AKT D d DelMuile TET

13719]

1915 geraßtzn UND v Greßherzoglichen Gewerbekomnisfion am genehmigten Betciusse der allgemeinen Versierungs= und der § 32 Da But

Feststellung erwendung

ali gemeinnußtgen

4

J der Z 11

N76 L

N e

ck11 “A Au

Schwerin (Mel d), don Nai 1915 | itcbes Amkdgerticht.

R nor ; WTORYTI 2A

| Schaaffhausen'schen | Vereinbarungen über Gesellschaften tm gemein nteresse und *taung an den

» gebm}}en treten

1j Königliches Amtsgericht. Ì | qu E e.

i 994 3 | Reoutlinzoss LZTIG Bekanntmachuug.

| Jn das Handelöregister Abteilung

Ge)ell)cdaftôfirmen, wurde unterm 17. Mai

| 1915 zu der Firma A. Schradin )| & Co. in Neutlingenm eingetragen e | „Der Teilhaber Johannes Seeger, Fadrl-

tr 11

| gesellschaft ausgeschieden,“ M 4 5 Reutlingeu, den 19. Mai 1915,

Sty. AmtsKiichter Liedtg

| j I) | 4254 3

e | Riesa, 137472 Im h!eligon y T t | aur Blatt 530 die bidder auf Biatt 13714 eingetragen gewetene Ftrma « | Vaumwousuiuuevei

loschen ist. Der Eltjabetha, geb. Grecelius, | und dadet weiter eingetragen worden:

iq | SPARdAW.

N tee met 0 oto l iun ï Ly V, L A, 4 H 4 l E Ft: | VPandau, fepie ge “Hy

Î j ( Lottendury,

kant, ift infolge Todes aus der Kommandit» | Protura

j | f | K. Amtsgericht Reutlingen. | | j

Hand:Igrealter Ut Heute | Ï tchea Nimm ta |

Riesa a. d. Elde|

eingetragen |

V f

interem Oandeißregattiter Abt: F uit in Ter N71 ; ckOL Firma S: I ÜLer, plgendes cmgetragen

ron.

P t V7 t Mat 1015 Lai 1C4194

Spandau, den 17. j Königliches Armisgericht.

Spandau. 13720]

In unserem Handelsregister Kdr. B Ut * detreFend die Deutsche Pots | uud Discuogahun: Verkehroöweica Atti | gesellschaft (Dapag - Sfudag} deute | folgendes eIngeitragtAa I 2rd Le Qs triedsleiter Hermann Angeritein zu (§)ars

Wepic:itraße 44, Uit derart rdeilt, daß er- nur gemeiniau mit demn Prokuristen Aidert Schirmacder | die Gesell\chait vertritt uad die Firma zua zeichnen beredhtigt Ut. : Spandau, den 17. Mai

S. Î Li Kn (g ces AULLDYCL i

bei Ny.

Cn L U

1D

| STGUUal,

In unsex Handelöregister üt

getragen worden: Y 1) Adèeitung A untex Ny ZUSI die R

Wilhelm Svaneaseld Deecudal

als deren Indader dex Raufaraua Wide

Sounenfeld. in Berlin,

OCUIE Cie

Tula

¿Us