1915 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwalt Dr. Bruno Kraemer zu Torgau ist in den Listen der beim Land- gerihte und bei dem Amtsgerichte in Torgau zugelassenen Rechtsanwälte am 25. Mai 1915 gelö\{t worden.

Torgau, den 26. Mat 1915.

Der Landgerichtspräsident.

M P S E C F S E SLE S S R N M S R E E E 9A 8) Unfall- u. Invaliditüts- xe. Versicherung. [14635] Bekanntmachung der Lagerei- Berufsgenossenschaft. Dte Genofsenschaftsmitglieder werden hterdurch zu der ordentlichen Genofsen- fchaftêvecsammlung, welche am Diens- den 22. Juni 4915, mittags Lx Uher,

Handelskammer, Berlin NW. 7, Dorotheen- straße 8, stattfindet, saßungsgemäß ein-

S : Ï Th. Goldschmidt A.-G. Gesellschaft ordentlichen Hauptver- f Dienstag, den 22, Juni L Uhr Vormittags, tsrâume der Gefell-

MNechnungévrüfung#ausschusses, die Kafsenprüfer, die Vertreter zur Ge- nossenfchaftsversammlung Mitglieder fonstiger, dürfnis zu \stellender Kommissionen. _ Nachbewilliguna dieses Sagtzes von 2,00 für das Jahr 1914 und 1915. Schreibens des

ammlun p \ gay je nah Be-

in die Geschäf schaft eingeladen. : Tagesorduung : 1) Bericht über den Verlauf des Ge- \hâftsjahres. 2) Feststelung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung. 3) Bes&blußfassung über die Gewtnn- verteilung. 4) Entlastung des Vorstands und des __ Aufsihhtsratsrats. 5) Wahl zum Autisichtzrat. in der Generalversammlung zu oder Anträge zu stellen, müssen ttonâre thre Aktien oder den Hinter- gsschein eines deutschen Notars, der 8banf oder der Bark des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 24 der Soaßzunna spätestens am £9. i bis 2 Uhr Nachmittags sellschaftskasse oder bei der Discouto- Geleltschatt, Berlin, Essen und Frauk-

Creditbauk, WBerlin, furt a. M., dem Varme der Süddeutschen schaft, Mannheim, zur Beendigun dort belassen. Der Geschä

7) Bekanntgabe

Offizieren und Inhabern von Zivil- verforgung®- und Arstellungs\chetnen. 83) Beschlußfassung über etroa noch ein- gehende Anträge. B, Z3wweiganstalt. 1) Erstattung des Gesäftsherichts. 2) Bericht der Kommission zur Vor- den Aufsichtsrat. prüfung der Jahresrehnung pro 1914| 4) Ergänzung der Direktion. und Grteilung der Entlastung an den

3) Festseßung des Haushaltsplans für das Jahr 1916. Der Genosseuschaftsvorstaud, p. Ganzlin, Vorsitender.

im Festfaal

_ Tagesordnung :

1) Gesäftlihe Mitteilungen. 2) Bericht über die Verwaltung des

Jahres 1914. 3) Abnahme der Jahresrechnung für

1914 und Erteilung der Entlastung. stsezung des Voranschlages für 1916 Zeschlußfassung über Abänderung der __Saßzung und der Wahlordnung. 6) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung

der Jahresrechnung für das Jahr 1916. 7) Etwaige noch eingehende Die unter Nr. 5 erwähnten Anträge auf Abänderung der Satzung und der Wahlordnung lauten : L Satzung.

S 15. Der Aksagy 2 fällt fort. I Wahlordnung.

S Q a. Absaß 5: An Stelle des Wortes: „ausscheidenden“ ist zu segen: geschiedenen“. b. Zwischen folgender neue Absatz eingefügt : „Im Wahlvorschlage kann bestimmt werden, welche Ersatz- männer und in wel@Wer Reihenfolge die Ersatmänner für dte einzelnen Vorsftands- mitglieder einzutreten haben. stimmung gilt nur für den Fall, daß auf feinen anderen Wabhlvorshlag Stimmen entfallen oder daß auf einen solhen nur jo wenige Stimmen entfallen, daß der Wahlvorschlag keine Stelle 16, 18 der Wahlordnung) erhält,“

Juni 1915 bei der Ges

Mitteldeutschen Essen und Frauk- Simon Hirschlaud, Essen, r Bauakverein, Discoutso - Gefell- hinterlegen und bis g der Generalversammlung

Berufsgenossenschoft der

Wir !aden hiermit die Herren Ver- der Sektionen genossenschaft gemäß § 10 unserer Satzung zu der am Dieustag, den 15. Juni Vormiitags A0 Karlsruhe (Baden), Stadtgarten, kleiner Festhallesaal, stat!findenden ordentlichen Genofsenschaftsversammlung ergebenst

Berufs-

ft8bericht kann von der Ge- bezogen werden. Effen. den 27. Mat 1915. Th. Goldschmidt A.-G. W i1h. Marx, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

: Tagesorduung:

1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1914.

2) Prüfung und Abnahme der JIahres- rednung 1914.

3) Voranschlag für die ausgaben der Genossenschaft im Nech- nungsjahre 1916.

4) Wabl des Ausschusses zur Vorprüfung

_der JIahresrehnung 1915.

5) Satzunasänderungen :

a. Abänderuna des § 24 Absatz 4 der Satzung dabingehend, daß in den Jahren, in der en keine Wahlen von Vertretern oder Vorstandeêmitgliedern stat!finden, die Sektionsversammlungen wieder, wie früher, in der Zeit vom 1. bis 20. Mai abzuhalten find;

h, Aufnahme von neuen Bestim- mungen (als § 48 Saßung), nach denen die Betrteba- unternehmer Auéekunft über die Ver- leßten zu erteilen haben ;

c. Abänderung des § 5 Absay 1 und 3 der Wahlordnung dahingehend, daß die Wahlvorschläge in Zukunft

l öffentlihen Blättern,

niht mehr durch Uebersendung der

Wahllisten an jeden einzelnen Be-

_trieb8unternehmerbekannt zu geben sind.

6) Beschlußfassung über etwaige Anträge

von Mitgliedern der Genofsen}chafts-

versammlung.

Verliu, den 28. Mat 1915.

_ Verufsgenossenfchaft

der Feinmechanik uuò Elektrotechuik.

Der Geuofsenschaftsvorstand.

D. Friedrich Albert Spiccker,

Vorsitzender.

RRRSE I NET N R r P 5ER T E E E E E

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Zu der am 7. Juni, Nachmiitags 2 Uhr, in Berlitz, Friedrihiiraße, auferordentlicher Sewerkeuversamm- lung werden die Herren Gewerken gemäß §S 9—12 unserer Satzungen ' bierdur er- gebenst eingeladen. Tagesorduung : augenblicklichen Stand der Gewerkschaft. Borstandswahl. Aufbringung von Mitteln zur Ab- stoßung von Hypotheke= und Land-

Triebel, den 27. Mat 1915. Der ftellvertreteude Vorsitzende des Grubenvorstauds der

Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Paul: |

Th. Basedow.

Bremer Möbelindustrie ltiengesellshaft Bremen.

g zur fünften ordentlichen am Freitag, x2 Ube

erwaltungs8-

und 8 wird

Deneralyv des Vorstands

ersammlung 25. Juni 1915, Mittags, im Geschäfislokal des Bank- hauses E. C. Weyhausen in Bremen. Tagesorduung :

1) Stich des Vorstands und des Auf-

Diese Be-

2) Genehmigung* der Bilanz und der ewinn- und Verlu Entlastung des Vorstands un _ Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen, 4) Statutenänderung : 8

Arbeitsgebietes, 8 12 glieder des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welhe die Ge- neralversammlung . zu haben ihre Aktien bi d. J. bet dem Bankhause E. useu in Bremen zu hinter telle der Aktien kann au eines Notars

Absaß 3 der

E § 23. Folgende Absäße 2 und 3 werden an-

„Jst kein weiterer Wahlvors gelassen oder hat etn solcher keine oder keine Stelle erhalten und ist von der Befugnis des § 7 neuer Absa aemacht, fo richtet sich das Crfaßmänner nach der im Wakhlvorschlag enthaltenen Bestimmung und greift Absatz 1 als die Bestimmungen 3 den Eintritt nicht

beim Ausscheiden standsmitglieds durch den Eintritt des in Wahlvors(lage rfaßmanns (Abs. 2) die sag utammensezung des Vorstands beetn- trâhtigt werden, so hat an Stelle dieses &rlaßmanns der etwa als zweiter, dritter Ersaßmann des Weggefallenen Bezeichnete als Crsaßmann einzutreten, wenn er, nicht der vorhergehende Ers vertretungékreifen angehört, deren Bertreter der Weggefallene war. fih unter denjenigen, welGe im Wahl- als Ersagmänner gefallenen bezeichnet sind, kein hiernah als Crsaßmann Geeigneter, übrigen Ersaßmänner zurüczugreifen, falls dadurh nah Abs. 1 S mäßige Zusammenseßung des Vorstands erreicht werden sollte; anderenfalls tritt der in dem Wahlvorshlage als erster mann Bezeichnete (Abf. 2) etn.“

Berlin, den 25. Mat 1915.

R. Seifert, Vorsigender.

1 Acnderung Erweiterung des Anzahl der Mit-

8 Gebrau

besuchen wünschen, intreten der

22, Juni

nur insoweit Plaß, der Absâtze 2 und

ein Hinter- Tegungs\chein N

Bremen, den 22, Mat 1915, Der Bufsicht2rat. Geo I. Bechtel, Vorsizender.

bestimmten \ ung8mäßitge

Einladung zur zehuten ordeutlichen Veneralvexsenmlun deu 9, Juni A1; Uhr, im Sitzungszimmer der Aktien- gefelshaft Leu & Co., Bahnho

g auf Mittwoch, Vormittags

ftraße 42, aßmann den

Traltanden : 1) Abnahme des Berichts des Verwal. tung8rats und der Bilanz über dag Geschäftäjahr 1914 na vorangegan- gener Berichterstattung der Kontroll- stelle und Erteilung der Decharge an __ die Verwaltungsorgane. 2) Beschlußfassung über Verwend _ Meingewinns. 3) Statutenänderung. 4) Wahlen tn den Verwaltungsrat. 9) Wahlen der NRechnungsrevisoren. Diejenigen Akttonäre, welhe an der Generalversammlung teilzunehmen fich vertreten zu lassen wünschen, belteben ihre Stimmkarten unter Einreichung eines Nummernverzeihnisses ihrer Aktien bis zum 6, Juni 1915 vom Burcau unserer Gesellschaft zu bezichen.

im Mai 1915. Schweizerische Gasgesellschaft

ist auf die Centralbotel stattfindenden 5 dite saßungs-

Magdeburgische Baugewerks- Lerufsgenossenschaft.

Die Herren Vertreter werden hiermit zu der am Dienstag, deu 22. Juni 1915, Vormittags Magdeburg, Hotei Kaiserhof, straße 21, stattfin fammlung eingeladen.

Tagesordnung :

A. Verufsgeno senschaft.

1) Verlesung der Niederschrift der legten ordentlichen Genofsenshaftsversamm-

Vertreterver-

Scemauns-Kasse

des Norddeutschen Lloyd iu Bremen. Geueralversammlung am Dienstag, den 29. Juni 1915, 47 Uhr Nach- Veiwaltungsgebäude NorddeutsGen Lloyd. Tagesordnung t

h und des Geschäfts, berichts des Vorstands und des Auf-

Aufsichtsrats

3) Beschlußfassung über Satzungsände- tung gemäß § 24 der Sagung. Der Auffichtsrat.

| Bekanntmachung.

Die Firma „Fliegolinfabrik Gelsen-

firchev, Pranke & Co.“ Gesellschaft

m. b. H. zu Gelseutirchen ist aufgelöst.

Die Gläubiaer der Gesellshaft werden

aufaefordert, si bei ißr ¿u melden. Gelsenukiehen, den 14. Mai 1915. Der Liquidator:

Frau Paul Pranke,

g 2) Gritattung des GeschäftsberlMts. 3) Bericht der Kommission zur Vor- prüfung der Jahreërechnung vro 1914 und Erteilung der Entlastung an den

0) Niederlassung 2c, von | Nechtsanwälten.

In die Lise der bei dem hiesigen Amts- gerichte zugelassenen Nehtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr. Bruno Kraemer aus Torgau eingetragen worden.

Hermsdorf (Kynast), den?26.Mat1915.

1) Entgegennahme

v e 5 Cr reo dreigliedrigen Zahretrechnung

mission zur Vorprüfung der Jahres- rechnung pro 1915. 5) Aenderung der Satzung: tegung des Neichéversicherungsamts). S 14 Absatz 2 der Genoßfenschafts- _sazung fällt weg. 6) Festsezung des Haushaltsplans für das Jahr 1916 und Nachbewilligung der Ausgaben für das Jahr 1914. Hierzu Beschlußfassung über die Fortgewähr des Pauschbetrages für Beitverlust von 2,50 46 für jede an- i Stunde (jedech bôdstens rur 19,— 6 für cinen Tag), an die Genossenschaftsvor- Sektionsvorstände

2) EGnilastung Borstands.

Königl. Amtsgertcht.

Vekannimachung.

Der Rechtéanwalt Dr. Kost ist heute in der Liste der bei dem Amtsgericht Essen zugelassenen Rehtsanwälte gelöscht worden.

Essen, ten 25. Mat 1915.

Königlthes Amtsgericht. Mitglieder

(mit Ausnahme der Vorsißenden), an ! [14689] die Vertrauensmänner, die Mitglieder Ezatuiär-Nagybänyaor Eisevbahn E

die

gewinns.

stimmung des Honorars desfelben.

in

ausgaefolgt werden.

stehen. Budapest, im Mat 1915. Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[14422]

Salenique-Monastir.

eingeladen.

tefteus am 20. Juni 19X5, schaftêfafsa, Bank oder Verein ; reichischen Bauk,

beim Wiener Bauk-Verein oder Credit-Austalt ; Allgemeinen Credit-Bank; mercial-BVank oder

schen Sparkassa- Verein ;

Kreditanstalt

hinterlegen und bis na der GSeneralvers

fammlung devoniert lassen. An den ge-

nannten Stellen werden gleichzeitig mit

der Cmpfangsbeschetnigung die Eintritts- karten verabfolgt.

Tageêsorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz für 1914, Berit der Re- visoren.

waltungs8rats.

aewinns8.

4) Wahlen in den Verwaltungsrat.

9) Wahl der Nechnungsreviforen für 1915. VBudave#t,

Ytien 28. Mat 1915. Wien, den 28. Mai 1915

A Leo -Länczy, DoOrhigender des Betriwaltungsrats

[12938] : Die Fa. Felgen- uud Speicheu- Exvort, G. m. b. H. Gleiwitz ist am 1. April d. Js. in L

fich zu melden.

| [14320] Die Firma Lufifilterbau G. m.|

b, H

| Beschluß der Gesellschafterversammlung | vom 24. April 1915 in Liquidation | getreten, der Unterzeichnete ist zum Liguis- | dator bestellt. | Jeder, der noch eine Forderung an | die aufgelöste Gejellschaft hat, wird bier- |

zu machen. Dortmund, den 25. Mai 1915. | Der Liquidator: Karl Glötckner. |

Feuerverficherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober-E!sgj zv Mülhausen i. Els.

Die Mitglieder unserer Gesell\{chzf werden hiermit zu der am: Samstag, den uni 1915, Naczmittags 4 Uhr, ejchâftslofal, Colmarerstraße 3 z;y Mülhausen i. Els, stattfindenden ordent, lichen Geueralversammlung ergeben

etngeladen. Tagesordnung :

1) Vorlage des GeschäftsberiWts und des Nehnungsabs{lusses für das Jahr 1914 fowie der Berichte des Auf. fihtêrats und des Nechnungsrevisors,

2) Beichlußfassung über die Genebmi, ahresrechnung und über

die Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat sowie

Wahl eines Rechnungsrevisors und

dessen Stellvertreters für das ch

Mülhausen i. Els., den 14. 915.

Der Direktor: C. Noesch.

11818 Bekanntmachung.

Film - Vertrieb Hanz

Lölgen & C°_, G. m. b. H., in Düssel, - dorf ist in- Liquidation getreten. / Die Gläubiger werden aufgefordert,

sih zu melden.

Der Liquidator :

. Rolshoven,

Côln, Hanfaring 94.

(14500) Landwirtschastlicher Creditverband für die Provin; Schleswig-Holstein. Gemäß § 11 Abf. 2 der Satzung wlrd btermit bekannt gemaht, daß am 32, De.

zember 1914

die erworbenen Hypotheken M 74 262 400 —,

71 476 900,— 3110 136,63

ftieugefselschaft. 145L12/915.

‘inladung zur KXXXKEUV. ordeut- lihen Generalversammluug der Aktio- nâre der Szatmár-nagybányaer Eisenbahn Aktiengesellihaft, welhe am S, Juni 1915 (Dienêtag), vier Uhr Nach- mittags, im Sitzungssaale der Direktion 3 der K. ung. Staatsbahnen (Budapest V1, Netchsversicberung8amts vom 29. April Andrássy-ut 75) abgehalten wird,

C B. 1104 —, betreffend Tagesordnung:

Anstellung von dur Dienstbeshädi-

1) Vorlage des Berichis der Direktion im Kriege

verabschiedeten und des Aufsichtsrats pro 1914. 2) Vorlage der Stlußrechnung pro 1914, Feststellung der Bilanz und Be!{luß bezüglih der Verwendung des Rein-

3) Beschluß bezügli der Erteilung des Absfokutoriums an die Direktion und

5) Wahl des Aufsichtsrats und Be-

Jene Aktionäre, welche per)önlich oder durch Bevollmädtigte an der General- verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den L. Juni 1915 bei der Pester ungarischen Komzmnerzialbank (Budapest V., Fürdö- A ch f d El s d Es dis a B a R E Zeimnmechanik und Elektrotechnilz. | Deutschlan erlin W., Behren-

ie J nil straße 68/69), bei der Firma JFarislowsky u. Co. (Berlin N W.7 Universitätstr. 3 Þ), bei der Sparkassa der Stadt Nagybáuya in Nagybánya, bei dem Vürgerueister- amt der Stadt Felsöbáunya oder in der Direktionskanzlei (Budapest \I., Horn Ede-utca 10) an. Wochentagen vcn 9 bis 12 Uhr Vormittags zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Bestätigungen

Der Jahresbericht der Direktion und des Aufsichtsrats sowte au die Jahres- bilanz werden, vom L. Juni £915 augefaugen, in der Direktiouskauzlei (Budapest VI, Horn Ede-utca 10) tâäg- lih von 9—12 Uhr Vormittags zur Ein- sichtnahme aufliegen und werden gedruckte Eremplare jedem Aktionär zur Verfügung

die im Umlauf befind- lichen Pfandbr. .

das Tilgungsguthaben der Mitglieder .

und der Reservefonds

Kiel, im Mai 1915.

Der Verwaltungsrat. G. Huesmann.

9) Bankausweise. IaGeniteni@t

er Vayerischen Noteubaunk vom 22. Mai 1915.

Société du Chemin de fer

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoci, den 30. Juni L915, Nachmittags 33 Uhr, im Geschäftslokale des Wiener Bank- Verein, Wien, ftattfindenden ordent- lichen Generalversammlung hierdurh

__ Aktionäre, welbe ihr Siimmre{t aus- üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß Artikel 27 der Statuten mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummer- verzeihnis mindestens L0 Tage vor der Generalversammlung, also spä-

Aktiva. eaen A Bestand an: Neichska}sensheinen und

Darlehensscheinen . Noten anderer Banken Wechseln . ._. S Vrdjordezungen s

sonstigen Aktiven

in Kouftantinopel: bei der Gesell. bei der Filiale der Deutschen bei der Filiale des -Wiener BVauk-

in Wien: bei der Anglo -Oesfter-

bet der K. Æ. priviiegierten allge- meinen österreihif{chen Bodeu- | Das Grundkapital. , . Der Reservefonds .

in Budapest: bet der Ungarischen | Der Betrag der umlaufenden

Die sonstigen tägli fälligen Verbindlichkeiten . . D : Die an eine Kündigungs- frift gebundenen Verbind- Die fonstigen Passiva | _ Verbindlichkeiten aus weiterbeg im Inlande zahlbaren Wechseln

Á 280 685,63, München, den 26. Mat 1915.

Banuerifche Notenbark. Die Direktioa.

bei der Pester ungarischen Com- bei dem Pester ersten vaterländi-

in Berlin : bei der Deutscheu Bank, | in Zürich: bei der Schweizerischen

[Stand der Badishen Bank am 22. Mai 19125.

3) Beschluß über Verwendung des Nein: | =—

2) Beschluß über Entlaslung des Ver- |

. M 6346 75070 | Netchs- und Darlehens- fafenscheine Z

| Noten anderer Banken | Wethselbestand

| Lombardforderungen

| Sonstige Aktiva .

11 896 792/52 7.131 630/—

|

Grundkapital .

Reservefonds . j

E | Umlaufende Noten . . | Sonstige tägli fällige

| Verbirdlichkciten .

. zu Dortmund-Körne ist dur | An eine Kündigungsfrist

iquidation getreten. |

Etwaige Giäubiger werten aufgefordert, | 9 000 000

2 250 000:—

| Sorftige Passiva

[37 785 391 71

Verbindlichkeiten fs mit aufgefordert, seine Aniprühe unver- | gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln üglich bet dem Unterzeichneten geltend |# 76 501,75.

| Dér Voeftanb der Bavischeu Bauk.

Alfred Leube zu Berlin, j Vorstandsmitglied, is verstorben; Direktor Friß Thieme zu München, bisher Prokurist

I M S Sr g Der zte

Fünste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 122,

Berlin, Freitag, den 28. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Ur

heberrehtseintragérolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchémuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

_Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich. (r. 122.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reich kann : für Selbstabholer auh dur die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugspreis beträgt L 46 80 4 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Berlin. [14542]

In unfer Handelsregister ist am

90, Mai 1915 eingetragen worden: Nr. 43639, Adhäfions - Metall - Asbest- Gesellschast Palous «& Lo., Neu- xölln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. April 1915 begonnen hat. Ge- sellschafter sind: Josef Palous, Fabrikant, Neukölln, Frau Else Palous, geb. Conrad, Neukölln. Nr. 43 640. Gebrüder Koscky Jnh. Walter Kos8cky, Berlin (wohin die Niederlassung von Eberswalde verlegt 1st). er Walter Koscky, Berlin.

Worring, Verlin: Dem Ernst Behm in Berlin-Pankow i} Prokura erteilt. Bei Nr. 2106 H. C. VBestehorn Aschersleben, mit Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokura des Kauf- manns Hugo Wünscher in Aschersleben ist erloschen. Dem Syndikus Dr. Theodor Wohlfarth und dem Buchhalter Otto Pee, beide in Aschersleben, ist i derart erteilt, daß je zwei Prokuristen zu- sammen zur Vertretung ermächtigt sind. Bei Nr. 6354 J. J. Caro, Berlin: Dem Albert Dessauer zu Berlin-Schöne- berg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Ge- \amtprokuristen zur Vertretung ermächtigt ist, Bei Nr. 9090 Eduard Jacob- sohn, Berlin: Der Frau Käthe Jacob- sohn, geb. Blumenfeld, in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 400 Isaac Joseph, Berlin: Jeßt offene Handelsgesellschaft, welhe am 1. Januar

Bei Nr. 576 Engels «&

1915 begonnen hat. Der l dul Philipp Bendikowsky und der Kau]

Erich David, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesell- after eingetreten. Ieder Gesellschafter 1st selbständig zur Vertretung der Gesell-

mann

chaft ermächtigt. Die Gesamtprokura des bilipp Bendikowsky is erloschen. Die

Gesamtprokuren des Fräuleins Rosa Fried- länder und des Bernhard Nosenber bleiben bestehen. Bei Nr. 25 139 Ern

Kauffmann Nchf., Berlin: Dem Fräu- sein Marta Junghans in Berlin-Schône- berg (Post Friedenau) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26 421 Klimes «& Co., Berlin: Dem Carl Pettersson in Biesdorf b. Berlin is Prokura erteilt. Bei Nr. 28117 Fraxz Haack Kauf- mann, Makler für Hypotheken und Grundbesitz, Charlottenburg: Nieder- lassung jeßt BVerlin-Schöneberg (Ver- lin-Friedenau). Bei Nr. 26 812 Franz Kunert «& Co., Berlin: Die (Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Gelö\cht Nr. 17 930 Anti- quitäten Ausftellung Max Woll- mann, Berlin-Wilmersdorf.

Berlin, den 20. Mai 1915. : Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rerlim. Handelsregister [14545] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung 4.

In das Handelsregister A des König- lihen Amtsgerihts Berlin-Mitte ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 31671 (offene Handelsgesellschaft Paul Mader in Berlin): Der Frau Emma Mader, geb. Münzberg, in Berlin ist Pro- kura erteilt. Bei Nr. 33 771 (offene Handelsgesellshaft Rothe «& Beyer in Verlin): - Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma is erloschen. Gelöscht Nr. 18166. Firma: J. Schindler & Co. in Verlin. |

Verlin, den 21. Mai 199. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [14544]

In unser Handelsregister Abteilung B it Heute eingetragen worden: Bei

Nr. 11422: Deutsche Bank mit dem Siße zu Berlin und mehreren Zweig- niederlassungen: Prokurist unter Be-

\chränkung auf die Hauptniederlassung zu

T! 4 T7 Dor. Berlin: Wilhelm Balzar in Berlin. Ver

selbe i ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell-

vertretenden Vorstandsmitgliede die Hauptk-

niederlassung der Gesellschaft in Berlin

zu vertreten. Der Prokurist Emil Bild

in Berlin ist verstorben, Bei Nr. 2336: Georg Gerlach « Co. Actiengesell- schaft mit dem Siße zu Berlin: Die

Prokura des Ernst Gordon in Berlin- Wilmersdorf ist erloschen. Vei Nr. 866: „Allianz“ Versicherungs-Aktien-Ge-

sellschaft mit dem Sihe zu Berlin und ¿Dre igniederlassungen: Direktor mehreren Zweigniederla E reines

der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt; er ist er- mächtiat, in Gemeinschaft mit einem qn- deren stellvertretenden Vorstandsmitglied

oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: Moriß 4 zu Mariendorf-Südende. Derselbe ist er- mächtigt, in Gemeinschaft mit einem stell- vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Friß Thieme in München ift erlos{en. Bei Nr. 168: „Vereinigte Königs- und Laurahütte Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ mit dem Siße zu Ber- lin: Direktor Friedrih Fromm in Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied, ift verstorben. Verlin, den 21. Mai 1915. ; Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [14543]

În das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 713, Gefellschaft für Torf - Jsolation mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver- trieb von Torfplatten und Torfhüllen zu Isolationszwecken fowie Ausführung von hiermit im Zusammenhang stehenden Gegenständen und Arbeiten. Zur Er- reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, ih an fFolchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 (A. Geschäftsführer: Fabrikbesißer Gustav Huhn in Berlin. Prokura: Dem Kaufmann Friedrih Schnetder in Berlin und dem Architekten Robert Schröter in Berlin i} je Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesell\chafts- vertrag ist am 27. April 1915 abges{lossen. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer bis zum 1. April 1930 ges{lossen; er wird auf weitere 15 Jahre verlängert, wenn er nicht ein Jahr vor Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Unter welchen Vorausseßungen einem der Gesellschafter vor jener Zeit ein Kün- digungSreht zusteht, besagt Absaß 2 des 8 4 des Gesellschaftsvertrages. Als niht eingetragen wird veröffentliht: Auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebraht von den beiden Gesellschaftern Mar Schneising und Gustav Huhn nach- stehende Sacheinlagen: Herr Schneising und Herr Huhn besißen das nah der Mit- teilung des Patentamts vom 17. März 1915, unterzethnet „S. 44 816“ erteilte Neichspatent im Werte von 25000 A, und zwar Herr Schneising zu */s, Herr Huhn zu !/s. Herr Schneising bringt als Stammeinlage ein: den thm gehörigen Anteil an dem vorgenannten deutschen Neichspatent von '/s im Werte von 20 000 Mark, ferner die im Kaufvertrag vom 27, April 1915 bezeichnete Fabrikations- einrihtung zur Herstellung von Torfplatten und Torfhüllen und die daselbst verzeich- neten Bestände von Rohmaterial. Der Gesamtwert dieser Einlage eins{ließlih des Patentanteils ift auf 26 466,10 Æ festgeseßt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 25 000 M auf die volle Stammeinlage des Herrn Schneising angerechnet, so daß diese Stammeinlage geleistet is, Den Mehrbetrag von 1466,10 4 hat die Ge- sellschaft an Herrn Scneising zu zahlen. Herr Gustav Huhn bringt als Stamm- einlage den Anteil an dem vorbezeichneten Patent von !/5 im Werte von 5000 M ein, Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 M festgeseßt und wird auf dessen Stammeinlage in dieser Höbe in Anrec(- nung gebraht. Oeffentlihe Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durh den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13714. Gustav Fischer Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Fabrikation von

dere Fortbetrieb des zu Berlin-Weißensee bisher dem Fabrikanten Gustav Fischer gehörenden Hutfabrikgeshäftes. Zur Er- reihung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unter- nehmunaen zu erwerben, sich an folcen Unternehmungen zu beteiligen und deren Verwertung zu übernehmen. Das Stamm- fapital beträat 44000 Æ. Gesäfts- führer: Großkaufmann Philipp Brünell in Berlin, Hutfabrikant Gustav Fischer in Berlin-Weißensece, Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De- zember 1914 abgeschlossen. Als nit ein- getragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge- fellshaft eingebracht vom Gesellschafter Gustav Fischer das von ihm unter der Firma „Gustav Fischer“ zu Berlin- Weißensee, Gustav Adolf-Straße 160, be- triebene Hutfabrikgeschäft nebs Zubehör

mit Aktiven und Passiven nah dem Stande

dur alle Postanstalten, in Berlin |

| Anzeigenpreis Dane

reslau. In unser Handelsregister Abteilung B Frit Nr. 42 ist bei der Orenstein & Koppel | gemäß? Gesamtprokura erteilt und die Acthur Koppel Akiiengesel!schaft | Prokura des Carl Sevin erlo)chen ift. Miet Zweigniederlassung jeute eingetraaen worden : 2 L D s D, Paul Korn in Char-| Ebers waide. E (14557) lottenburg ist. nicht mehr Vorstandsmit-| Die in unserm Handelêregister A unter glied der Gesellschast; Oberingenteur Hugo Berlin- Friedenau,

vom 31, Dezember 1914 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1915 ab als auf nung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebraht und von der Gesellshaft übernommen: die sämt- lichen Maschinen und Gerätschaften und Utensilien sowie die vorhandene Nohware, die fertigen und halbfertigen Waren. Die Gesellschaft tritt auch ein in die mit der euerversicherungs - Aktiengesell- Berlin geschlossene Versicherung Versicherungs\chein Nr. 583 620 nebst den Nachträgen Nr. 1004 485 und Nr. 1013 542, famtwert dieser Einlage ist nach Abschrei- bung und Abzug der fonstigen von der Ge- übernommenen 20000 M festgeseßt und wird in dieser ohe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. fanntmachungen der Gesell nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1991 Gasaustalt-Betriebs- gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Oberingenieurs Günther Schnee ist erloschen. Dem Oberingenieur Hans Kühn in Berlin-Niederschönhausen und dem Kaufmann Hans Wolff in Char- lottenburg ist derart Gesamtprokura er- teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an- deren Prokuristen die Gesellschaft zu ver- treten berechtigt ist. Bei Nr. 3033 Deutsche Hotel- Gesellschaft mit be- schränkter F Deutsche Hotel-Gesellshaft mit beshränk- ter Haftung in Berlin besteht noch. mann (Carl Witte in Charlottenburg ist noch Geschäftsführer. Bei Nr. 28441 Deutsche Eis- triebs-Gesellshaft mit beschränkter 9608 Berliner Gesellschaft

von Berlio, | Negtierungs- |

Feuerschäden,

Beffentliche chaft erfolgen

libergegangen. Breslau, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. Wrieg, Bz. Breslau. Im Handelsregister ist heute die Firma | Wilhelm Heft, Vrieg, ge! |

| wurde heute bei Nr. 46, Firma

E aabuna | Kieudgen in Höhr, eingetragen : e 1 I

In das Handelsregister Äbtcilung A

Nr. 695 it arm 20. Mai 1915 eingetragen, :

daß die offene Handelsgeselishaft in Firma | \Gäits begründeten Nußen“

„Sally Ascer“ zu Vromberg auf-| SGzulden ist bei dem Erwert

Das Ge‘chäfi wird unter unveränderter

dem früheren Gesellschafter |

Kaufmann Louis Cohn in V te |

Kohlen - Ver- : Firma von

Metall-Induftrie beschränkter Haftung 9848 Flügel- und Vianofabrik Al- fred Horn Gesellschaft mit beschränk- ter Saftung: Die Firma ift gelö\M{t. Bei Nr. 9089 M. Christensen Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Alfred Preuß in Berlin ist gemäß § 29 B. G.-B. der Gesellschaft als Vertreter behufs Fortseßung der von der Firma Nordisk Films Co. in Kopen- bagen gegen die Gesellschaft angestrengten Prozesse bestellt. Bei Nr. 11596 Ge- sellschaft für Architektur und Bau- leitung mit beschränkter Haftung: Wübben, ( Berlin-Treptow i} zur stellvertretenden Geschäftsfübhrerin i 12234 „Fiducia“/ Hauserwerbs und | Verwertungs - Gesellschaft schränkter Saftung: ist beendet, die Firma gelöst. Berlin, den 22, Mai 1915. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Brouibeva, ten 20. Mat 1915 Königliches Amtsgericht.

ERronmberzg. VekanutmzBung. registec Abteilun am 20. Mai 1915 Firma „Rudoiph Lehmann“ in Zweigniederlaffun Schulit, eingetragen, |; dte Zwetgni-derlafs1ng aufgehoben und die Ficma erlosgen ist. Bromberg, den 20. T Köntg!iches Amtsgericht. Era chsal. Im Handelsregister A Bd. IT O.-3. 95 n Firma Simon Weil | ber ist Simon Weil,

| Kaufmann Kurt Gierspeck în Halber

wurde eingetrag Bruchsal. Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 17. Mai 1915. Gr. Amtsgericht. Buer, Wesif. | Befaunturachung. Handelèregister Abt. A | Nr. 243 it heute die Kommanditgefell- | schaft Heinrich Rohmexct & Co. Horst-E, gelöscht. Buer i. W , den 18. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Vefanutmachung. Im hiesigen Handeléregtiter Abt.

Brofötter zu Vuer i. W.- ( Buer i. W., den 21. Mat 1915. Königlies Amts8ger

Crimmitschau.

Blatt 977 d die Firma Halvor Breda, schaft für Waf}erreinigung Apparate- [und Dampfkefseltbau Guttichewerk, | niederlaffung Crimmitschau, dotrefend

E LE E [it P olkura erteilt. Die Liquidation |

Im hiesigen

Bielefeld. Befanutmachung. [14546]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 921 (Firma Maschineun- fabrik Witiekind, Otto Wiexum «& Co. in Bielefeld) heute folgendes ein»

Der Ghefrau Kaufmann Ludwig Hoch- heimer, Frieda geborene Wierum, in Essen, Ruhr, it Prokura ertetlt.

Bielefeld, den 25. Mat 1915.

Königliches Am18gericht.

Brennen. L . In das Handelsregister ist eingetragen

Am 21. Mai 1915. | Assecuranz Compaguie Hausa, Bre- | men : Johann Bernha1d Schmidt |st

Aftieugesel-

in Charlotten

Vorstandsmitglied Gustad Guttsch geschieden Ut, : Crinmitschau, den 26. Mai 1915. Königlides Ami3gericht. Düren, Rheinl. 14651 Die Firma A. J. VoUles, Düren, if

) Die hiesigen“ Kautsleute | Ernît Friedrich Andreas von Uebel und | Georg Conrad Heuer, Erlö)chen setner Prokura, find zu Vors» | standsmitgliedern bestellt worden. Jedes derselben ist berechttgt, die Gesellschaft allein zu vertreten. -

Alfred Gese, Bremen: Die Firma ift am 18. Jult 1913 erloschen.

Joscvh Spiero, Bremen, als Zweig- niederlassung der unter gleicher Firma

Königsberg i. Pr.

Hauptntederlafsung: Die hiesige Zw

niederlassung ist aufgehoben

Eintragung ift gelö|cht. Bremen, den 22. Mat 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Fürhsölter, Obersekretär.

ausge!\chieden. Damen-Stroh- und Filzhüten, insbeson- |

Düren, den 20. Mai 1915. gl. Amtsgericht. Düren, Rheinl, 4501

Zur Firma Laug & Groffce, Gesellschaft mit beschrüunkter Haftun Düren, ist ai Mai 1 BertretungLdefr 1

\cäftsfudrers *

bestebenden

DÜSSOIdOr i. Breslau. [14547 ) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5556 die Firma Siegfvied Jacoby in Breslau und der Kaufmann Stegfried Jacoby heute eingetragen worden. Breslau, den 21, Vat 1915. Königliches Amttgericht.

DLLE, da N wW S

Atticugeie

I) Stahlwert

L E E M C L

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 20 ..

schaft“, hier, daß dem Robert Drüing uad dem Fritz Ullner, beide bier, sazung2-

Amtsgeriht DiiFeldorf.

ck

e. 333 eingetragene Firma Butter-

bisher | vandiuig Monopol Inh. Augufa Prokurist der Gesellschaft, is zum stell, | Silbig hier nebst der dem Kaumann vertretenden Vorstandsmitglied (stellver-| Theodor Hilbig erteilten Profura ift er- tretenden Direktor) ernannt worden seine Prokura erloschen. Breslau, den 21. Mai 1915. Köntgliches Amtsgericht,

Breslau.

In unser Handelsregister Abt-ilung A |, An ES A8 Nr. 1227 ist bei der Firma Wilhelm | teilung A vir. &U I deute zu der Firma Marcus hiex heute eingetragen worden : | C. F. Wohlers, Geestemünde, fol Das Geschäft tsi unter der bisherigen | gendes eingetragen : verwitwete R E Marta Marcus, geb. Goey, in Breslau | Carsten Woßbiers

@ ¿ A ck ca + [wird von den dbish

und | loicen.

Edbverstvalde, den 25. Vat 1915, Königliches Amtsgericht.

| Geestemünde. [14558]

Betanrtmauiug. i In das hiesize Handelsregister Ab,

Die durch den Tod des Gefe

Geestemünde, den 29

L i 19

Königliches Amtogecichi. F I. dt worden, | Grenzhausen. [14652] | Im dteftigen Handelsregister Abt. A

T

Ludio,

N (Bo H Et 35 lat aid is Vas Bes@âft it auf den August Kar

Kleudgen in Höhr übergegangen. Der U-bergang der in dem Betriebe des Ge- ande und

werde des Ge

[8 \hâfts durch den August Karl Kleudz

Ll

| au8gael{ilchen.

Grenzhausen, den 19. Mat 1915.

D L S U Fa TITÀ : do anen Königliches Amt8geriht Höhr-Grenzhausen.

Gn Den. 14558 In unfer Gandolärertter MKtotumng

: Buben

Kt Ug Ze Sas

? f‘ , R “E es u G # bi Nr 15 (Veezlin

| Daarhutfavri? GSeseLsBaft mit

x c E 5 P o as - es It 2 schräntter Daftung, Guben) einge ragen wotden

Die Prokura des E2uis Y Ca ckve Fh rat S O C1, p. ck DUUL L L M ENLT

raf hrs

chaftsführer Ver Uitrettor [ert R n (Belge 1e Si, : o «H b L 2 Ul »- . _— i Vi di D | S Ua gl Age S - —_y * Gubznu, den 21. Mai 1 Warte 2 M eet Sor tccb Zazlbezrstadt. [14560

Bei der im Handelêrzaiftzr A 458 vex zeichneten Firma Friedzih Gierspeck in Valberstadt ift beute eingetrazen: ©

L TLOEOTIIO

r

Haiberftadt, den 15. Mat 3

Königliches Amtsgericht. Abt | Wambarg. Eintragungen 3ET"

in das Daudel8regiiter. L915. Mai 22.

Ferdinand Nus8Seck. In das GesHäft

ift ein Kommanditist etngetreten

Kommanditgefell\shaäft bat am 20. Mat 1915 beac N A T unter unver 4 T; N e Di d May tre Ns g e “a - - - Ä S A T a T Ae ete a D, P Das m 8 s Us Hans Noth. Diez 2 E. S A d. a orbail a i * yD. 2 Ey FY 34. d A. D D T . _w : | Witt Meuk:. ©T Firmg d I Ps 2ev 7 2 z DHeiur. Ad. Meyer. Die 2 L @ ier ertei Set rmetentize s ft Do ore lofd 4 R L R: aus Karl Koh d Cs Kodts « E24 Dns . S Er t das Geihäft ift vom Dans Friedrtcd bis

a D es

Cre

Cari Witheian Feickt et É 74 dyr) 4. R M z dye Deiepto ¿r ¿ut Darf S, Dc tai #& Co. Veiell!ciart mit 0. schrn Daftung vCcigaueduns

laue Duc, tv

der Nr Dee Apinuear- Fuvrit D, G . R x S. Let @ Q See are ir Met TteE Dri [Tai Eh Ls 9 b, 1 Y Y, t Y i Lj M E ° : Lvá i L do Sg i M L i i x iiDi E F id Pr G0 Wat L d TRE: S i z e da "a [873 F Q \ V M j K i d L Wh NG g 4 V M en Ä

[17 v

f

di,