1915 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[14755]

Aur der ordentlichen Geueralve: famms- lung am 14. Mai d. J. shied der Haupt- lehrer Ferdinand Pauß, Jasenit, als Vitglied des Auffichtsrats aus und wurde daiür der Kahnbaumstr. Karl Gellin, Faj}eniß, gewäh!t.

JFaseunizer Dampfschiffs-

E A

39 000 090,— 7 500 000,— 45 141 600,—

26 336 286,—

22 007 412,— 1 789 755,—

Vaffiva.

Siegen Aktienkapital L Banknoten im Umlauf Mars fällige VerbindliŸ- E n a E An Kündigungsfrist ge- bundeneBerbindlicketten Sonstige Passiva

[14699] Einnahme, Gewinn- und Verlustkonto für das Eeschöftêjahr 1914.

I. Zablungen für unerledtgie Lersiherungéfälle der Vor- jahre: ; | a. Schadenreserve geleistet | b. Shadenreserve zurüdck- |

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

¿ 123. 1915.

| M L. Ueberträge aus tem Vorjahre : | | d 1) Prämienreserve . . . . . . } 8688 44937 | 2) Schhadenrejerve . . . . 7 450'— 3) Gewinnreferve der M | Versicherten « 795 649,32 Zuwachs aus dem

Actien-Gesellschaft. Der Vort. Georg Budig.

S E C E R E R E Ä E E ÄÜÖÄ T E E EEE E R Ö E E T

Bon im InTande fälligen Wechseln worden # 18 129,35.

Die Direktion.

_— ————

7) Niederlassung 2. bon

E 2 V Nechtsanivälten. [14967] MVBeïanuxrtmachung. In der außerordentlihen Versammlun

der Anwattekammer des Oberlandes- gerichts in Düsseldorf vom 15. d. Mts ift an Stelle des versto1benen Borstands- mitgliedes, Geheimer Justizrat Dr. !ichels aus VDuisturg, der Nechtsanwalt Heitmann

in Duisburg-Ruhrori als Mitglied de Worstauds der Anwaltäkamtzer des Ober landesgerihiS8bezirfs Düsseldorf gewähl rvorden. Düssecld3rf, den 25. Mat 1915. Der Oberlandes zerihtöpräsident. [14973] In die Anwaltsliste ist heute einge g?tragen

mit dem Wohnfite in Dresden. Königliches Amt8gerit Dresden, am 27. Mai 1915.

[14969] Bekanntmachung.

_Nechtsanroalt Hölterhoff in Godesberg ift infolge erlittenen Heldentodes beute in der Liste der bei dem biesigen Landgerißt zugelaffenen Nehtsanwälte gelöst worden.

Bonn, den 26. Mai 1915. Der Landgerichtspräfident. [14971]

Der Rechtsanwalt Dr. Kluge, jetzt in Torgau, ift heute in der Liste der beim unterzeihneten Amitgerihte zugelaffenen MNecht3znwälte gelö\{t worden.

Eilenburg, den 25. Mat 1915.

König!idbes Emtegerickt. [14974]

In der Lifie der bei dem biesigen Amts- geriht zugelaffenen Necht8anwälte ift heute ver Rechtsanwalt Franz Wieczorefk, weler am 6. September 1914 bet Ivpe- court den Heldentod gefunden hat, gei ösckt worden.

Srofß Wartenberg, ten 26. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. [14966]

MNechtsanwalt Dr. Emil Müller von Hof ist infolge Ablebens in der Rechts- anwaltslifte des Landgerichts Hof gelö!ct worden.

Hof, den 27. Mai 1915.

K, Landgerichtépräsident. {14970}

Der Recht8anwalt Dr. Weiß ift in der Liste der beim Hiesigen Amtsgericht zugelassenen Necht8anwälte gelöscht worden.

Kouis, Westpr., den 26. Mai 1915.

Königliches Arntégericht. [14368]

Ver Necht8anwalt Otto Nobert Quer- feld in Wurzen hat seine Zulassung zur Nechtsanwalt!chafr bei dem Königl. Land. gericht zu Le!pzig aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöst « Worden.

Leipzig, den 26. Mat 1915. Königliches Landgericht. [14965]

In der Liste der kei dem hiesigen Land- géricht zugelaffenen Nechtsanmvälte ist beute der Mechtsanwalt und Notar, Justizrat Vio infolge Ablebens gelöscht worden.

Paderborn, den 27. Mai 1915.

Königliches Landgericht.

"71

[14972]

Hzute ist der bisher beim hiefigen König- lien Amtsgericht, mit dem Wohnsitze in LBurzen, zugelassen gewesene Nehtsanwalt Otto Nobert Querfeld in der hiesiger Anwaitsliste gelö\{cht worden, nahdew er seine Zulaffung bei dem hiesigen Gericht aufaegeben hat.

TBuzrzeun, can 26. Mai 1915.

Köntglihes Amtsgericht. [14964]

Info!ge Ableb?ns ist der Nechtsanwalt Gottfried Karl Woldemar Klose in Großfchönzu in der biesigen Anwazts[iste gelöscht worden.

Zitiau, den 26. Mai 1915.

Königllhe Kammer für Handelssachen.

9) Bankausweise.

[14687] Uebcrficht

der Sächsischeu Vank D zu Dresven am 23. Mai 1915, Aftiva. Kursfähiges deutsches Seld Retch3tafenscheine . ‘oten anderer deutscker D 0 Ca Sonstige Kafsenbestänbe Weckhseclbestände . ¿ Lombardbestände . (Gftettenbestänbe .

L A

M 24 194 139,— 1 576 878,—

17 310 690,—

1 221 490,— 36 587 637 ,— 24 747 B45,

12 030 911 F

e worden der bisherige Affsessor Rechtsanwalt Dr. Georg W lbelm Döring

[12968]

schaft mit beschräukter Haftung, Haux- burg,

[14959] Stand

der Württembergischen

Stotenbagnt am 23. Mai 1995.

Aktiva,

Metallbestand. i b

Netch8- u. Darlebenskafien-

seine . s

Noten anderer Banken

« j Wechselbestand . .

È j Lombardforderungen « Ge E 6e

Sonstige Aktiva. . «

Passiva.

Grundkapital. . . « "eservefonds. . « ü Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbind - HOICHER » An Kündigungsfrist ge€- bundene Berbindlih- Tee E 51 783/35 Sonstige VassiŸra . « „1112058477 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter- begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln #6 1 025 158,99,

g

9 653 335

465 856 9 204 720|— 14 654 237/30 13 546 795/35 4 696 589 |— 11 414 681/5

“a

2

9 000 000|— 1 745 417/94 20 532 500|—

31 185 928/43

19) Verschiedene Bekanntmachungen.

[14698] Unsere Herren Gesellschaster laden wir bierdurch zu der am Dienstag, den 15, Juni ds. Js, Mittags 23 Uhr, im Düwelshen Gasthause zu Marien- stein ffattfindenden oxdentliczen Se- rteeralversammluzg ein. TageêLordung t? 1) Vorlegung des Geschäftsberihts und dèr Bilanz von 1914/15, 2) Eatlastung des Vorstands und. Auf- sichtsrats und BeiBlußfassung über Berteilung des Neingewinns. 3) Berschiedenes. Der Ge'chäftsabs{chluf: pro 1914/15 liegt zur Cinsichtnahme auf dem Kontor der Fabrik aus. Nörten, den 27. Mai 1915.

ZuckexrfgbrikzuNörten, G. m. b. H. Der Vorstand.

14980] . Die diesjährige ordentliche Seneral- verfammlung der A . C oucordia, Havnoverschen Feuer-Versicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Dannover, findet am Dounerêtag, den 24, Juni ds. Js, Vormittags 1A Uhr, im Gesellschaftshause, Marienstraße Nr. 32, in Hannover statt. Tagesorduuugt 1) Bes&lußfafsung über die Genehmigung er Gewinn- und Verlustrechnung für das 49. Sesäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914 nebst der Bilanz zum Rie des Jahres 1914. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats urd des Berstands soroie üver die Gewinnverteilung. 2) Wabl von brei Mitgliedern des Auf- sichtsrats an Stelleder nah dem Dienst- alter aus\chGeidenden Mitglieder und ferner eines neuen Auffihtératsmit- alicdes an Stelle eines auf feinen Wunsch aussckeidenden Mitgltedes. 3) Wahl ver Nechnungsreviscren und ihrer Sielv ertreter. Nach § 2 ver Sazung ist die Be- rechtigung zur Teilnahme an der General- versammlyng sÞötestens 48 Stunden vor deren Begisu durch Vorlegunz der Bersfierung2urtunden oder der leßten Prämienguittunger und der Vollmahhien nadzuwet)en. Mitglteder, die persönlich an der Generalversammlung teilzunehmen oder fich in ihr durch bevollmächtigte Mit- glieder vertreten zu laffen beabsihtigen, wollen die erforderlihen Papiere an den unterzeihneten Vorstand einsenden. Wir werd:n aladann ven Beretigung8ausweis für die Teilnahme an der Generalver- sainmlung zufertigen. Danuover, den 28. Mai 1915. Concordia, HSaunoversbe Feuer- Versicher1ng2-Gesellschast auf Segen- feitinfeit in Sannoverx. Der Vorstaud.

Ina Vertretung: Behrens.

Die Firma Klein & Weisz, Gesel-

ist in Liquidation getreten. Gläubiger h1ben ißre Forderung bet eim Liquidator Vorx Hugo Klelu,

Debitoren und sonstige

Aktiva ' s S 8 s L 105 763,— # j

Hamburg, Schauenburgerstraße 15/19, an-

ablbaren, noch nichi d weiter begeben

26

[lagen

IV. Kapita 1)

V. Gewinn

Aftivs.

Uebersdusse des Vorj z2hres

4) Sonstige Reserven und INüd-

Zuwachs aus dem

UVebershusse des

Borjahres

IT. Prämien für :

1) Kapitaklversicherungen auf den Todesfall

2) Kapitalversih*-

rungen der Kinder- versicherung

T. Poltcegebibren - ¿o o o

insen E % 2) Zinsen für vor- übergehend belegte Gelder . 3) Mietserträge . .

Hypothekenprovisionen . .

501 581,61

704 547,49 138 622,75 | 1839 197,03

30,50

lerträge : für festbeleate ¿ 488 02/41

V M LL 42 958,39 |

aus Kapitalanlagen :

1297 230 93

843 180 24

505 932/94

17 265 —/ 2 36 j

gestellt ersiheru geleistet

| konto, 10 836 310/54

geleistet

|

kosten: a. Steuern

c. Inkasso-

osten

|

VI.

IX. Sonstige

Rücklagen 4 __ X Ueberschuß | 113 202 013/91 Bilauz per 31. Dezember 1914.

| im Geschäfttjahre : | a. Sterbefallfonto,

b. Sterbefall-

zurüd- geslellt .

c. Sterbefallkonto, Kinder-

E s A | d. Auszablungékonto (T.111)

Nüdckauf .

7, Gewinnanteile : a. abgehoben b. niht abgehoben .

. Steuern und Verwaltungs- b Abs{luß- provisionen .

yrovlsionen .

d. Sonstige Vermwaltungs- | |

Abschreibungen VII. Prämienreserve ultimo 1914 VIIT. Gewinnreferve .

X. Sonstige Ausgaben

ngs3verpflichtunger |

M |

. 506 500,— | |

|

. 217 770,— | 724270

100

857 830|— 26 08731

380 947/28 | 2 617/11] 8383 56439

133 460

E A N 1743

28 909,50 25 891,46

| | g 31 | | | |

| - 94 400.96

244 481136

1 125/25

9 647 326/83 899 285117

P 840 843/75

L 21 663 39 N 972 356/46 13 202 01391 Passiva.

188 337/09

Neserven * und

lishe

berg)

lehen

Miet

X11. Snve

E

V

I. Grundbesitz . . IT. Hypotheken . . T1I. Rommunaldarlehen

Mauritius Berlin - Lichten-

TVS Wertpaptere: 5 9% Reichs- anleibe 7 60 U V, Vorauszahlungen und Dar-

V ZIantauibaben e VII. Gestundete Prämien . ., VIIl. Rüdständige Zinsen

1X. Ausstände bei Agenten : 1) aus dem Ge- schäftsjahr . 2) aus früheren Jahren ,„, =. X. Barer Kassenbe]jtand

S. 0; 0:0. ©

(Katho- Kirchengemeinde St.

Gut Policen «e -¿ e und A

b 39 894,26

166,01

ntar und Drucksachen

X[IL1. Sonstige Aktiva... 1

9

655 000|—

9 694 540|— j

275 000|— j

146 250|— -

536 201|—

97 111/98

328 472/20

113 23612

40 020 27 4 494/89

I11 891 Verlin, den 19, April 1915.

Sterbekasse deutsher Lehrer, Versiherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

I. NRefervefonds : 1) Bestand am S{lusse

Prämtenreserven : 1) Kapitalversicherungen 2) Kapitalyersiherungen | sterbekasse

j | II.

2) sonstige Bestandteile

1) Erxtrareferve ,

a. Ansammlungsfonds | b. Pensionsreferve . 3 4

N kaufswerte . , 030/— denden

| . Sonstige Passsva: VII.

S Ube e Le 357/46

Der Auffichtsrat.

G. Hansen.

erli#z, den 17. April 1915,

Karl Zabel.

H Die Nichtigkeit vorstehender Bilanz und des Gewinn- und Verlustkonto bescheinige ih auf Grund der ordnurgsgemäß g?führten Geschäftsbücher der Sterbekasse deutscher Lehrer zu Berlin.

erlin, den 21. April 1915,

3 Fs des Nelertefoudo b s l Ss 2) An den Veamtenpenfionsfcnds 39% è 3) An die Extrareserve 10% E j Ueberschusses l

Die Revisionskommisfion. Otto Viergußtß

2) Zuwachs im Geschäftsjahre . .

. Reserven für {ebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämtenreserrefonds aufbewahrt

. Gewinnreserve der Mitglieder. . . . Sonstige Reserven, und zwar:

2) Beamtenpensionsfonds M

Sparfonds der Beamten. . .…. …, NReservea für niht abgehobene Rül-

5) Reserven für nicht abgehobene Divi-

1) Vorausbezahlte Beiträge. . . .

Werner

———

“(A M 230 634/32

des Vorjahrs . 33 233/71

263 868

| 9 647 159 167

70 13

ter Sterbekasse der Kinder-

9 647 326

33 599

.| 184 421 218 020

899 285 Ee 441 535 Mh

e ¿ 112198 18 419,40

130 617 3 473

1 268 4 291

581 18643

9 31454 272 356/46 11891 357/46

Der Direktor :

M. Prüssing.

Horn.

Paul Cismann, beeidigter Bücherrevisor.

Verteilung des Ueberschusïses: des gesamten Í

Von dem noch verbleibenden Uebershuz

4) Tantkeme an: a. Auffichtsrat 1 9/5

*) Ab 1915 1 9%.

4 13 617,82 8 170,69

« 9722%5,64 (6 49 024,15

M 2233,32 « 4466,64 »„ 216 632/39 223 332/31

M 272 396,46

[14700]

am 22. Mai

Berlin, d

Sterbekaße deutsher Lehrer,

Vex

(14751] An die verehrlicheu Mitglieder des Mitteleurvpäishen Wirischaftsver- cins in Deutschland.

Ztr beehre

in Kenntnis zu setzen, daß am 29. Juni d. J., Vormittags UA Uhr, unsere dritte ordentliche Mitgliederversamm- lung in Berlin stattfindet (wegen des Zrefspunktes erfolgt noch eine besondere Mitteilung) ordnung : 1) Handelspolitishe Annäherung zwischen Desterreih-Ungarn und dem D

Neich. 2) Wablen.

Berlin WV

Die

umelden. /

Bekanntmachung. In der ordentlihen Generalversammlung

Tod ausgeschiedenen Auffihtsratsmitglieds Rektor Max Griep in Berlin der Lehrer Paul Moriß in Charlottenburg neu in den Auffichtsrat gewählt worden.

auf Gegenseitigkeit zu Berlin. * ' Der Dixckter :

3) Anträge aus der Versammlung. . 30, 29. Mit 1915.

Mitteleuropüisher Wirtschafts Verein in Deutschland.

1915 ift an Stelle des dur

en 26. Mat 1915. ficherungs-BVerein

M. Prüsftng.

n uns, Sie ergebenst davon

mit folgender Tages-

eutschen

Geschäftsstelle.

[14255] Stuhlfißwerke m. b. H. Rheydt. Die Ge]ellshaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Dex Liquidator: H. Pieper.

{14710]

Laut Beschluß der Gesellshafter und Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Erfurt v. 2, März 1915 ist die Gesell- schaft in Firma Richard Heinemann Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Erfurt aufgelöst. Forderungeu an dieselbe find einzureichen an den Liqui- dator Nichard Heinemann, Erfurt, Wei- marischestr. 37.

[13502]

Die Gefellshaft mit beschränkter Haf- tung J. Schöumauyn, hier, G. m. b. H, ist aufgelöft.

Die Gläubiger der Gesellshaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: D. M. Dawtdowigt, Königsberg tk. Pr., Neue Dammgafsse 34.

{12903] Bekanntmachung.

Die Firma „Fliegoliufabrik Gelfeu- kfirchen, Branke & Co.“ Gesellshaft m. b. H. zu Gelsenlirchen ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufaefordert, sih bei ihr zu melden. Gelseufirchen. den 14. Mai 1915.

Der Liquidator:

Dr. Glier.

Frau Paul Pranke:

Die

[14320]

Die Firma Lufifilterbau G. m. b. H, zu Dortmund-Körne is duch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 24. April 1915 in Liquidation getreten, der Unterzeichnete ist zum Ligul- dator bestellt.

Jeder, der noch eine Forderung an die aufgelöste Gesellschaft hat, wird hier- mit aufgefordert, seine Ansprüche unver- züglih bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. 9

Dortmund, den 25. Mat 1915.

Der Liquidator: Karl Glöckner.

[14318] Befanntmachung.

Die Firma Film - Vertrieb Hans Lölgen & C°, G. m. b. H., in Düfsel- dorf ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator : W. Nolshoven, Cöln, Hansaring 94.

[14410] Vilanz am 31. Dezember 1914,

Aktiva. Debitoren ._,

P ; fi n 20 QUO assiva. Stammkapital 20 000,—

Hanuover, den 3K Dezember 1914.

Hannoversche Handelsgesellschaft m. b. H,

Hermann Heine

| fellhaft ijt

-.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H

Yatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin | c Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers,

i

¡lhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

achen. [14874]

Der Stellvertreter des bevollmächtigten Direktors Franz Josef Dorst ist aus dem Korstande der Nachener und Münchener geuer- Versicherungs - Gesellschaft in Aachen autgeschieden. i

Aacheu, den 26. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

AuUgSBUT&. Bekanutmachung. 1 das Handeleregister wurde am 92 Mai 1915 eingetragen bet Firma ‘Nähfadenfabrik vormals Julius Zchürer‘“’ Aktieugesellschaft in Augs- burg: In der Generalversammlung vom 16 April 1915 wurde § 8 Rb). a. des Gesellichastsvectrages (Zet der General- versammlung) geändert. Augsburg, am 25. Mat 191%. K. Amtsgericht.

Baden-Baden. [14830] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I 9-3. 42 Firma A. G. für Quellen- yrodukte, Aktiengesellschaft mit Sitz in Vasel, Zweigniederlassung in Vaden- Badem —t Die Eintragung der „A. G. fir Quellenvrodukte, Aktiengetellschaft mit Siz in Basel, Zweigniederlassung in Kaden-Baden“ wird von Amts wegen ge- öst. Eber den 26. Mai 1915. Großh. Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [14931] Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.

1) Martin Eck Oberursel ofene Handelsgesellshaft. Der Ebefrau Louise Klement, geborenen Gräf, in Oberursel ist Prokura erteilt.

2) In unfer Handelsregister A ist am %. Mat 1915 bei Nr. 7 eingetragen worden, dak die Firma „Hotel Bellevue Wilhelm Fischer“ in „Deutscher Hof“ vormals Bellevue, Vad Homburg v/d. Höhe, Wilhelm Fischer, Besitzer“

eändert ist. S / Bad Homburg v. d. H., den 25. Mai

1915, Königl. Amtsgericht.

Bamberg. [14875]

Im Handelsregister wurde beute neu eingetragen die Firma „Moriß Heoru, Lederwaaren- & Bekle:dungs-Fabrik, Zelte, & Säcke. Fabrik“ in Bamberg und als deren Alletninhaber: Moritz Horn, Fabrikbesizer in Bamberg.

Bamberg. den 27. Mai 1915.

Kal. Amtsgericht.

[14829]

Berlin. [14357] In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist beute folgendes ein- getragen worden: Nr. 13710. Wilhelm Lippmanu Gesellschaft mit be- schränkter Saftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein-

und Verkauf von Landesprodukten und | H

Vieh jeglicher Art sowie der Abschluß aller Hilf?geshäfte, welbe zur Erreichung des Zweck:8 der Gesellsbait erforderli siad. Stammkapital: 20000 #4. Ge-

| schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Lipy-

mann tn Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellsha1t mit beschränkter Haftung. Der Gesellsattsvertraa ist am 17. Mai 1915 abgeshlossen. Sind mehrere Ge- shäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Aa nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentlihe Bekanntmachungen der Ge- sellichaft erfolgen nur dur den Deutschen NKetch8anzetger. Nr. 13 711. Nichard Scholz Koks und Kohlen Gesellschaft mit beschrüukter Hastung. Sly: Charlottenburg. Gegenstand des Unter- nehmens: Handel mit Brennmaterialten aller Art. Stammkapital: 20 000 #. Gescbäftsführec: Kaufmann Richard Scholtz in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist

| eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellshaftsvertraa is am 3. Mai 1915 abgeschlosen. Sind mehrere Ge- \häftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung duih zwei Geschäftéführer oder durh einen Geschäftsführer in Gemein- haft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Deffent- lide Bekanntmachungen der Gesell\ch{aft Esosgen nux dur den Deutschen Neichs- anzeiger. Nr. 13 712. Lüders Moden- haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Berlin. Gegenstand 2% Unternehmens: Betrieb eines Kon- feftionsgeshäfts. Stammkapital: 20 000 4. Veschäftsführer: Kaufmann Osfar Scbum- mr in Berlin - Friedenau. De Ge- eine Gesellschaft mit be ränkter Haftuno. Der Gesell\chafts- bertrag ist am 3. Mai 1915 abaeshlofsen. Als vicht eingetrazen wird veröffentlicht:

Als Etulage auf das Stammlapital werden

Berlin, Sonnabend, den 29. Mai

die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen

in die Gesellschaft eingebracht von der Ge- sellshafterin Frau Clara Blümel In- ventargegenstände, wie fie in dem als Anlage zum Geselishaftsvertrage bei- gefügten Berzelhnis aufgeführt sind. Der Wert hierfür ist auf 10000 M festgeseßt und wird in dieser Höbe auf deren Stamme einlage angerechnet. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellichaft erfolgen dur den Deutschen Neichsanzeiger. Bei Nr. 1791 Verlag Sankt Geora Ge- sellichast mit beschräukter Saftung: Kaufmann Paul Blachstein is nicht mehr Geschäitsführer. Verlagsdirektor Willi- bald Franke in Letpzig ist zum Geschäfts- fübrer beftelt. Bet Nr. 4282 A. Schwalbe Gesellschaft mit beschränkter Hafiung: Die Prokura des Kaufmanns Georg S6lesinger ist erlosGen. Durch den Beicbluß vom 5. Mai 1915 ift S 7 des Gesellschaftsvertrags dahin ab- geändert worden: Die Sefellshaft wird foctan von 3 Geschäftsführern vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder Geschäftsführer unabhängig von den andern allein berechtigt. Kaufmann Georg S(blesinger in Berlin-Schöneberg und Kaufmann Manfred Frank in Berlin find zu ferneren Geschäftsführern berufen. BeizNr. 4917 Mariendorfer Vodeu- aesellshaft mit beschräukter Haftuna : Kaufmann Siegmund Landsberg ist nit mehr Geschäftsführer. Fräulein Louise Schulze in Neu-Tempelhof ist zur Ge- \{Gäftsführerin bestellt. Bet Nr. 8728 Nadir, Fabrik elektr. Mefß-Justru- mente, Kadelbach & Randhagen mit beschränkter Haftung: Durch den Be- {luß vom 23. März 1915 -ist § 3 des Gesellshaftêvertrags, der vom Gegen- stand des Unternehmens handelt, im Absatz 2 erweitert worden, sodaß er nun- mehr wie folgt lautet: Die Gesell- aft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen oder Unternehmungen auf anderen Gebieten zu gründen, folhe zu erwerben, sih an ibnen zu betetligen oder derèn Nértretung zu übernehmen. Bet Nr. 9410 Ziegeleibetriebsgesellschaft Fricdheim mit beschräukter Haftung und bei Nr. 10187 „Tumag‘/ Tele- vhou- und Maguet-Apparate Gesell- schaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bet Nr. 9777 S. Goldmaurn u. Kowp. Vertriebs- gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. Mai 1915 ist die Firma abgeändert in: Perlen-Ge- {ellschaft mit beschräufkter Saftung. Kaufmann Siegfried Salomonski ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Gustav Krumm in Berlin ist zum Ligutdator be- stellt. Bei Nr. 12 381 Sugo Büttuer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur Beschluß vom 4. Mai 1915 ift die Firma der Gesellschaft geändert in : „Der Ratgeber und Neugründungeu“ Verlagsgesellschaft mit veschräukter Haftung. Bei Nr. 12854 Mertens- Tiefdruck Gesellschaft mit beschräukter aftung: Gemäß dem Beschlusse vom 1. Mai 1915 ift jeßt Gegenstand des Unternehmens die Verwertung ves von Herrn Dr. Eduard Mertens in Freiburg i. B. erfundenen Tiefdruckverfahrens, ins- besondere die Ausnußung der von Herrn Dr. Mertens erworbenen Patentrechte und der Betrieb aller damit in Verbindung stchenden Geschäfte sowie die Beteiligung an einer in Berlin domizilierenden Patent- verwertungsgefellshaft. Bet Nr. 13568 „Taurus“ Extract - Gesellschaft mit beschräukter Hafiung: Die Gesellschaft {t aufaelöst. Liquidator ist der bisberige Mitgeschäftsführer Apotheker Friy Micha- lowéfy in Neukölln. Merlin, den 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Sandel8regifter [14832] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A. i

Fn unser Handelsregister 1st heute ein- getrdaen worden: Nr. 43 649, Nord- palast Eduard Morris in Berlin. Fnhaber: Eduard Morris, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 11569 Richard Nußbaum, Berlin: Die Einzelprokura des Albert Melkenstein in Berlin ist erloshen. Dem Albert Melken- stein in Berlin, dem Mar Lener in Berlin- Sdcböneberg und dem Arthur Wollsteiner in Berlin-Wilmersdorf ist Gesamtproftura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt sind. Bei Nr. 11931 C. Petag, Berlin: Die eta des Hermann Schaefer i} er- oschen. Béi Nr. 12093 von Terpitz Æ& Wachsmuth in Berlin: Jeßt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Hans (Fitron, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, und Fräulein Charloite Citron, Char- lottenbura. Die Gesamtprokura des Hans

Citron ist erloshen. Dem Fräulein

andels-, Güterrechts8-,

Vereins-,

Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen,

der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 123,

SW. 48, | Bezugsp

Bertha Urbath in Berlin ist Gesamt- profura erteilt. Die Gesellshaft hat am 14. Juli 1914 begonnen, Bei Nr. 12537 Ludwig Traube, Berlin: Dem Fräulein Rosa Meyer zu Berlin ist Cinzelprokura erteilt. Die Gesamtpro- fura des Fräulein Rosa Meyer ist er- loschen. Bei Nr. 33 097 Emil Schein in Berlin: Der Frau Anna Schein, geb. Fischer, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 38908 Fris Schramek «& Co., Berlin: Eduard Saft ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ift Fräulein Franziska Krukowski in die Ge- sellschaft als perfönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Bei Nr. 43 523 Hans Tohmfor & Co. in Berlin: Dem Theodor Sonn zu Berlin is Pro- fura erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 94 134. Arnold Wetzel, Berlin. Nr. 41 493. Versandhaus Heimdal Carl Lorenßen in Berlin. (Leßtere von Amts wegen.)

Berlin, den 22. Mai 1915. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Berlin, [14834] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1696: Equitable, Lebens8-Versiche- rungs - Gesellschaft der Vereinig- ten Staaten (The Equitable life assurance society of the united states) mit dem Giße zu New York und E Ea zu Berlin: Der Gesellshaftsbeamte James Charles Nocquet zu New Vork ist zum Generalsekretär bestellt.»— Bei Nr. 1164: Terrain - Gesellschaft Neu - Babels- berg mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß Bes{bluß der Generalversammlung vom 9, März 1911 ift das Grundkapital weiter ‘herabgeseßt und beträgt jeßt 1495 000 „6. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 1150 Stüd je auf dew Inhaber und über 1300 M lautende Aktien. Bei Nr. 1743: Gesellshaft Nordwefst-Kamerun mit dem Siße zu Berlin und Zweignieder- lassungen zu Berlin-WilmerSdorf und Mamfe, Kamerun: Generalkonsul a. D. Georg Irmer in Berlin-Wilmers- dorf ist niht mehr Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes der Gesellschaft. Berlin, den 25. Mai 1915. s Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Bingen, Rhein. [14835] Bekanntmachuug.

In das Handelsrecister wurde bei der Firma Sigmund Simon in Geusiungen folaendes eingetragen : V

Dec Olaa Simon, Ehefrau des Ifidor Simon urd der Meta Simon, Eherrau des Edmund Stmon, beide in Bingen, wurde Prokura erteilt.

Biagen, den 22. Mai 1915.

Großb. Amtsgericht.

Brennen. : / [14836] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 25. Mai 1915.

Sierich Duncker, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1915 erloschen.

Hermaun Runge, Bremen: August Theodor Runge t am 1. Januar 1915 als Gesellsbafter ausgeschieden und die cffene Handelsgesellschaft hierdurch auf- gelöst worden. Seitdem feßt der bis- herige Gesellshafter Eduard Schlobohm das Gesœäft unter Uebernabme der Aftiven A E und unter un- veränderter Firma fort. i

Mox Sultze, Bremen: Die Firma ift am 9. März 1915 erloschen.

Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Eintragung vom 14. Mai 1915 ist dahin berichtigt, daß es ftatt 16. Vèärz 1915: 16. En E, Bremen. den 26. Mai 19195.

Der Gerichtsschreiber des Amt?gerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Cassel, Handelsregister Caffel. Am 26. Mai 1915 i} eingetragen: A 1618. Adolf Krause, Hauptnieder- lassung Weifteufels a. ., Ziwveig- niederlassung Caffel. Inhaber ist der Kaufmarn Adolf Krause in Weißenfels a. S. Königl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.

Cöóin, Rhein. [14590]

In das Handelsregister ist am 29. Mat 1915 eingetragen worden:

Abteilung À.

Nr. 6241. Firma: --Metallwaren- fabrik Hugo Harke“, Cöln-Linden- thal, und als deren Inhaber Hugo Harke, Kaufmann, Cöln. : \

Nr. 584. Bei der Firma „Seligmann «& Hamberg‘, Cöln. Der Chefrau Nosa Hecht, geb. Kaß, in Cöln ist Einzel-

[14837]

prokura erteilt.

Nr. 589. Bei der Firma: „Selhamin- Farbwerke Hecht, Kaßenberger «& Cie.““, Cöln. Der Ehefrau Salomon Hecht, Rosa geb. Kaß, in Cöln ist Einzel- profura erteilt,

Nr. 2607. Bei der Firma: „Kölner Apparaten Bauanstalt Joseph Co- blenzer .Cöln“/, Cöln.. Persönlich haf- tende Gesellschafter sind: Mar Coblenzer, Telegraphensektretär, Cöln - Klettenberg, Witwe Henry Brauer, Maria geb. Co- blenzer, Göln-Lindenthal, und Ghefrau Jakob Breidenbend, Anna geb. Coblenzer, in Cöln-Lindenthal. Offene Handels- gesellschaft. “Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1915 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Henry Brauer, Maria geb. Coblenzer, ermächtigt. Die Prokura des Gustav Coblenzer ist

erloschen. Abteilung B.

Nr. 96. Bei der Firma: „Orenstein Koppel—Arthur Koppel Actien- gesellschaft“, Berlin mit Zweignieder- lassung in Cöln. Negierungsbaumeister a. D. Paul Korn ist niht mehr Vorstands- mitglied. Oberingenieur Hugo Schröder in Berlin-Friedenau, bisher Profkúrist, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stellvertretenden Direktor) ernannt.

Nr. 2133. Bei der Firma: „Ziegelei und Transport Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln-Riehl. Louis Delfosse ist als Geschäftsführer durch Tod, ausgeschieden.

Kgl, Amtsgericht, Abt. 24 Cöln.

Danzig. [14838] In unser Handelsregister Abteilung B # bei Nr. 22, betreffend die Hiefige Zweigniederlassung der Firma „Oren- stein & Koppel - Arthur Koppel Uftiengesellschaft“ in Berlin, am 250. Mai 1915 etngetragen: Regierungs- baumeitister a. D. Paul Korn in Char- lottenburg ist aus dem Vorstande ausge- schieden. Oberingenieur Hugo Sch1öder in Berlin-Friedenau, bisher Prokurist der Gesellshaft, ist zum stellvertretenden Vor- standsmitgliede (stellvertretenden Direktor) ernannt. Dîie Prokura des Hugo Schröder, jeßt in Berlin-Friedenau, ist erloschen. Königl. Amtegericht, Abt. 10 zu Danzig.

Darmstadt. [14933] Bekanntmachung.

Fn unser Handelsregister Abteilung A wurde beute hinsitlich der Firma: Wil- helm Sieberling, Darmstadt einge- tragen:

Geschäft samt Firma ist auf Creszentia Movr in Darmstadt übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betr'ebe des Ge\häfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen t bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Creszentia Mayr aus- geschlossen.

Die Firma ist ceändert in: „Wilhelm Siebexling Nachf. Creszeutia Mayr““.

Darmstadt, den 19. Mai 1915.

Großh. Am!sa-ridt Darmstadt I.

DBarmstadt. [14934] Bekauntmachung.

Fn unser Handelsregt\ter Abtetlung B wurde beute binsihtlich der Firma: Wart- burg-Buchhaudlung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Darmstadt, cin- getragen :

Der ‘Liquidator Gottfried Meister ift ausgeschieden und somit defsen Vertretungs8- befugnis beendet.

Darmstadt, den 19. Mai 1915.

Großh. Amts3geriht Darmstadt I.

Delmenhorst. [14040] In unser Handelsregister Abt. B ift unter Nr. 21 zur Firma „Aktieugesell- schaft Touwerke Wübbeuhorst in Delmeuhorft““ eingetragen :

Für die zum Militär einberufenen Vor- standsmitglieder Kaufmann Steenken zu Delmenhbot:# und Baumann Wübbenhorst zu Wübbenhorst ist Auktionator I. Meyer in Delmenborst in: den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 15. Mai 1915.

Großherzoglidhes Amtsgericht. Abt. Il.

Dresden. E [14555]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: i i

1) auf Blatt 11 881, betr. die Firma Gebr. Böttcher, Steinzeugrö ren- und Chamottewaren-Fabrik, Gesell- schast mit beschränkier Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Zittau unter der gleihen Firma bestehen- den Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Diplom- Ingenieur Dr.-Jng. Hans Rudol Vött- cer ist verstorben. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Privata Hedwig Gmma verro. Böttcher, geb, Baumgartel, in Dresden. ,

9) auf Blatt 13 899: Die offene Han- delsgesellshaft Goldmundfstückbobinen-

Gejellschaft O.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der reis beträgt L SV S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ftosten 20 S. | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „3.

Niedersedliß. Gesellshafter sind die Fabrikbesißer Wilhelm Oswald Enterlein und Wilhelm Erich Enterlein, betde in Niedersedliß. Die Gesellshaft ‘hat am 1. Januar 1915 begonnen. 3) auf Blatt 13 112, betr. die Firma Frauz Arnold in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 26. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. IITl.

Dresden, - {14556] Auf Blatt 13 900 des Handelsregisters ist heute die Gesellshaft Graphische Handels8gefellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Dresden und weiter folgendes einge- tragen worden: i: Æ

Der Sell AA de väg ist am 4. Mai 1915 ‘abges{loffen worden.

Gegenftand -des Unternehmens 0 dev An- and Verkauf von Maschinen und Be- darfsartikeln für Druckereien und ver- wandte graphische Gewerbe.

Das Starnmkapital beträgt zwanzig- tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Kehlert in Dresden.

Prokura ift erteilt der Kaufmannsehefrau Emilie Kehlert, geb. Lehmann, in Dresden,

Aus dem Gesellschaftsvertrage roird noch bekanntgegeben:

Die Gesellshafterin Kaufmannsehefrau Emilie Kehblert, geb: Lehmann, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell- schaft ein das von ihr unter der Bezeich» nung Emilie Kehlert betriebene Handels- und Agenturgeschäft mit Buchdruderei- maschinen und Bedarfsartikeln für Drucke» reien. Diese Einlage wird von der Ge- fellshaft zum Geldwerte von neunzehn- tausend Mark angenommen.

Dresden, am 2b. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 117,

Dresden. [14839]

Auf Blatt 13 699 des Handelsregiiters, betr. die offene Handelsge|eUsGaft Georg Uhlig «& Co. in Dresdeu, is heute eingetragen worden, daß die E Be- stimmung über die Vertretung der Gesell- schaft dahin abgeändert worden ift, das der Gescllshafter Mechaniker Georg Ern Hermann Uhlig die Gesellswaft alletn und die Gesellshafter Mechaniker Carl Adam Oskar Wachsmuth und Kaufmann Georg Max Uhlig die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen.

Dre3den, aim 27. Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. TIL

Düsseldorf. [14876]

Unter Nr. 4332 des Handels8régifsters A wurde am 26. Mai 1915 eingetragen die offené Handelégesellshaft in Firma XV. Eberlein & Co. mit dem Siye in Düsseldorf. Die Gejellshafter der am 1. April 1915 begonnenen Gesellschaft find die Eheleute Paul Werner Eherlein, Kauf- mann, und Susanne geb. Wehle, ohne Geschäft, beide hter. :

Nachgetragen wurde bei der Nr. 279 eingetragenen offenen Händelsgesellsha in Firma „Paul Reißert « Sohn“, hier, daß der Kaufmann Paul Reißext senior infolge Ablebens aus der Ge}ell- schaft ausgeschieden ift.

Amtsgeriht Düsseldorf.

DuisÞhurg. [14840] In das Handelsregister B ist Fei Nr. 143, die Firma „Carl Später, Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen : Die Gesamtprokura des Kaufmanns Gustav Möllmann, früher zu Duisburg, jeßt zu Efsen-Ruhr, ist erloschen. Duisburg, den 21. Mai 1915, Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [14935]

Im Ha»delsregister B Nr. 6, betreffend die Zweigniederlassung Eitenbura der Aktiengesellschaft Luckenwalder Tuch- und Buctskiufabrik C. F. Boeunicke Luckenwaide {t einoetragen:

Die Prokura der Kaufleute Albert und Permann Boenicke ist erloschen, Der Kaufmann Gustav Boenicke is durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert und Hermann Booënticke sind zu Vorstands- mitgliedern bestellt. :

Eileuburg, den 18. Mai 1915,

Königliches Amtsgericht.

Elsficth. [14877 In das hi-fde Handelsreatster Abtet- lung A ist heute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Firma C. D. Borgstede in Oldeubrok. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, «den 17. Mai 1915. Großherioali-s5 mtbyeridt.

Falkenstein, Vvgu [14843] Auf Biatt 185 des Handelsregisters ift beute das Grlö\hen der Firma Ernst

«& E. Enterlein in

Gustav Groß Nachf. Juhaber Arthur