1915 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Get AEPT V: i U" CENDEO “7 i a mermtetieminen 6 gms nas p udmdeftee nta

[15044] i , Kammgarnwerke A.G. in Eupen.

Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod ausgeschieden: j

Herr Wartin Fäbndrih in Luckenwalde

und Herr Hugo Gülcher in Biala.

Unser Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Kommerzienrat Nobert Delius, Fahrik- besißer in Aachen, als 1. Vorsitzenden, Herrn Kommerzienrat Max Grünebaum, Fabrikbesiter in Cottbus, als stellvertreten- den Vorsitzenden ; ferner aus den Herren : Wilhelm Fähndri, Elsthal b. Lucken- walde, Iwan Gülcher, Euven, Kom- merzienrat Mar Koétwig, Finsterwalde, Arthur Peters, Eupen, Dr. Walther Setdel, Aachen, Friy Schmidt, Guben, und Bernhard Struch, Aachen.

[14694] Fnternationale Stickstoff Alktiengesellshaft Wiesbaden.

Etaladung zu der am Freitag, den 25, Juni 1915, Nachm'ttags 2 Uhr, im „Palast Hotel“ zu Wiesbaden abzu- haltenden ordentlichen Generalver- sammlung.

Tagesordnung :

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1914. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1914.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Neviforen per 1915.

Nach § 29 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Kommandit- gesellschaft H Küster, Ullrich & Co., Gladbeck in Westfalen,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil-

nahme bestimmten Aktien einreich:n,

b. ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs- bank hinterlegen.

Wiesbaden, den 25. Mai 1915.

Der Vorstand. Raichl. [15317] L

Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Aktien- gesellschaft Grünau bei Berlin.

Die Aktionäre unserer Sesellshaft werden bierdurch zu der am Sonuabeud, deu 26. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Bank für Handel und Iadusirie, Berlin, Schinkelplatz 1-—4, stattfindenden ordentlihen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung !

1) Ber:cht des Vorstands über die Lage dec Geschäfte und Vorlegung der Wi1lanz, der Gewtnn- und Verlust, reinung und des Geschäftsberichts für tas verflossene Geschäftsjahr îo- wie Bericht des Auffichtsra1s und des etwa vom Aussihtsrat bestellten Re- Vis

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung, die Erteilung der Entlastung àn den Vorsiand und Aufsichisrat und die Feststellung der Dividende.

3) Wahlen zum Aufsihtsrat.

Diejentgen Aktionäre, welche an der Generalversammluna teilnehmen wollen, haben thre Aktien oder in Gemäßheit des S 8 unseres Statuts über dieselben lautende Depotsckeine der MReichbbank oder eines deutschen Notars \pätefteus am 23. Juni d. J. bis 6 Uhr Aveuds bei der Gesellschaft oder in Berlin bei der Vank für Handel uud íIndustrie oder bei dem Bankhause @., J. Meyer zu hinterlegen.

Grünau, ben 29. Mai 1915.

Der Auffichsrat. Nießer.

[15320] Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesells{aft werden hterburch zur ordentlichen Ge- neralversammlung äuf Mittwoch, deu 30. Juni L945, [27 Uhr Miitags. im Sißungssaal des Bankhauses Delbrück Swhidler & Co. în Berlin W., Mauer- straße 63/65, etngeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn- und VerluftreGnung und des Ge- {chaäftsberichts für das am 31. De- zember 1914 ‘abgelaufene Geschäftejahr zur Genebmigüng.

9) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichisrat.

4} Wohl der Mevijoren füc das Ges \chä!tsjahr 1915.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berehtigt, die fpä- testeus am 3. Werktage vor der Geueralversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die an teren Stelle tretenden Devotscheine der Retichs- bank oder etnes deutshen Notars bet der Gesellschastêfasse in Peine oder in Berlin lei den Herren Delvrück Schickler & Co. gemäß § 27 des Ge- fel! sœwastsvertrages hinterleat haben.

Peiee, den 29, Mai 1915.

Havnvveesche Käliwerke Aftiengeséllfchaft. N. Mever.

[15324]

Saline Ludwigshalle, Wimpfen a/N.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der außerordenut- lichen Generalversammlung auf Mitt- woch, den 16. Juni 1915, Nach- mittags 24 Uhr, ina unser Geschäftshaus einzuladen.

Tagesordnung :

Aenderung der Statuten, und zwar im wesentlichen eine Erböhung der Abschreibungen (§14) und Vergütungs- fäße an den Aufsichtsrat 9), die Art der Bekanntmahungen (S 17) | onst nur Unwesentiiches und den Wort- aut.

Wimpfen, den 28. Mai 1915.

Der Nufsichtsrat.

[15051]

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik

Schottwitz werden btermit zu der am Dienêtag. den 29. Juni, Vor- mittags UL1 Uhr, m Sitzungssaale des Schlesischen Bankvereins, Breslau, Albrechtstraße 33/36 stattfindenden ordeut- licheu Generaiversammlung eingeladen. Tageêsorduung :

1) Vorlage des Gescbäftsberihts, der Bilanz und des Gewinn- und Ver- [lustkontos.

2) Beschlußfassung über die JIahre®- rechnung.

3) Festseßung der S{hlußzahlung für die Nübenlteferung?n.

4) Erteilung der Entlastung.

Schotitwis. den 28. Mai 1915.

Der Vorstand. H. Frombera. O. Lessing. Dr. H. Bergreen.

[15285] Generalversammlung.

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Pelpliu werden hiermit zur ocdentlichen Geueral- versammlung auf Sonnabend, den 26. Juni d. A8, Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Schwarzer Adler“ in Pelplin ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der im § 13 erwähnten Verw özensüktersi(t, Gewinn- und Verlustrehnung und des ebendort erwäbnten Berichts des Vorstands und der tm §21 erwähnten zugehörigen Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensübersiht und die Ge- winnvert-*ilung.

3) Beschlußfassung über der Entlastung des Veorstaids und Aufsichtsrats.

4) Erforderlihe Neuwahlen.

Aus dem Vorstande cheidet aus durb Ablauf der Wahlzeit: Herr Gutsbesizer Eibholß, Pommeyerhöhe.

Aus dem Aufsichtsrate scheidet aus dur Ablauf der Wahlzeit: Herr Majoratsbesitzer Kurtius, Altjahn.

5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge des Vorstands und Auf- fdtsrats fowie über Anträge einzelner Aktionäre, )ofern dieselben rechtzeitig angekündigt werden.

6) Genehmigung der Umschreibung von Aktien aemäß § 222 des Hande\s- aesegbuch2.

7) Wahl von 3 Revisoren, welbe den Auftrag erhalten, die der nächstjährigen ordentlihen Generalversammlung vor- zulegende V-rmögensübersiht und Ge- winn- und Verlustrehnung zu prüfen und darüber Bericht zu erstatten.

Der Vorstand. Heydemann. Eugen Ziehm.

[15323] I. D. Riedel Aktiengesellschaft, BLerlin-Briß.

Die Besiter der Vorzugsaktien und Stammaktien unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, 23. Juni 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Sizunçcssaale der Deutshen Bank, Berlin W., Behrenstraße 9/10, ftatt- findenden ordentlichen Genexalver-

sammlung eingeladen. Tagesordnung 2

1) Vorlegung der Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie der Bertchte des Vorstands und des Aufsichlscats fur das Jahr 1914.

2) Beschlußfassung über

a. Genehmigung der Bilanz fowie der Gewinn- und Verluf!rehnung.

b Entlcs#ung des Borstants und des Aufsihtêrats.

c. Verwenduug des Reingewinns.

3) Wahl für den Aufsichts: at.

4) Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Jahr 1915. :

Diejenigen Aktienbesißer, die an der (Generalversammlung tetlnehmen wollen, haben bis zum S1. Juni d. F. Abends 6 Uhr, bei ter Gesellshaf1s- fasse oder bet der Deutschen Bauk, Berlim W., Behrenstraße 9/13, oder bei dem Bankhause Rachmel & Boellext, Berlin W., Jägerstraße 49/60,

a. eln Nummernverzeichnis der zur Tetl- nabme bestimmten Aktien einzu- reichzn und

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungssheline der Reichsbank

gegen eine Bescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Diese Bescheinigung dient zuglei als Etnlaffkarte zur General veriammlung.

WVerlip-Britz, Niedelstraße, den 27. Mai 1915,

J. D. Niedel Aktievgeselschaft. Der Vorfitzeude des Aufsichtérats:

Paul Boehme.

[15048] ; „Hohenzollern“ Versicherungs-

Aktiengesellschaft in Cöln.

Am Saméêtag. den 19. Juni 1915, um L Uhr Vormittags, findet im Sitzungszimmer Nr. 109 des „Dom Hotel“ in Cöln die ordentliche Genueralver- sammlung statt, zu welcher unsere Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts «ist jeder Aktionär berechtigt, welcher a's tolher in das Aktienbuch eingetragen ist und binuen drei Tagen vor dec Geueralversammlung eine Einlaßkarte nachgesucht hat. Für die Vertretung ift \hriftligde Vollmacht erforderlich.

Tagesordnung t 1) Geschäftsberiht des Vorstands, Be- richt des Aufsichtsrats über di? Prüfung der Bil1nz und Gewinn- und Verlustrechnuna. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Auficksrat.

5) Abänderung des § 35 der Satzung.

Absaß 2 joll folgende Fassung erhalten :

„Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft im Hmdelsregister und endigt an dem der Eintragung folgenden 31. De- zember.“

Der Ge'chäftsberiht mit Gewinn- und Verlustrechnung und Vilanz liegt zwei Wocben vor der Versammlung in den

Geschäftsräumen der Gesellshaft, Mar- |*

zellenstr. 1, zur Einsicht der Aktionäre aus. Cöln, den 26, Mai 1915. Der Vorfitzende ves Auffichtsrats: Dr. Fuchs.

[15046] Deutsche Zündhol;fabriken Aktiengesellshaft.

Gemäß § 5 der Anlethevedingungen find beute in der vor dem Notar Herrn Juístiz- rat Dr. Hugo Alexander-Kaßtz, hterselbft, fattgehabten Veriosung nachGftebende Obligationen unserer Gesellschaft gezogen worden:

Nr. 40 52 94 114 124 156 166 167 179 189 216 249 252 259 294.

Nach §6 der Anleibebetingungen findet die Etnlôfung am L. November 1915 bei der Kaffe unserer Gesellschaft in Verlin oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin statt.

Berlin, den 26. Mai 1915.

Der Vorstand. Hermann Priester.

[15284] Düsseldorfer Vaubank. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer GBesellshaft zu der am Mittwocch, den 23. Juni 1915, Mittags A2 Uhr, im Palast - Hotel Breidenbzher Hof zu Düsseldorf stattfindenden dbreiundvier- zigsteun ordentlichen Geueralversamu- lung ergebenst etnzuladen. Tagesordnung ?

1) Vorlaae der Bilanz der Gewinn- und Verlusftre#nung für 1914 sowie des Geschäftéberihts des Vorstands Me den Bemerkungen des Aufsichts- ratà.

2) Bes{blußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Neingewinns.

3) Grixilung der Entlastung an Aus- sfihtsrat und Vorstand.

4) Wahlen zum Auffichtsrat.

Um das Stimmrecht auszuüben, müssen

die Aktien „oder etn von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgesteliter Devotschein über die daselbst bis nach Abhaltung der Generalversammlung binter-

‘Tegten Aktien unter Angabe der Nummern

auf Veranlassung der Besißer auf ibren Namen tvenigsteus 6 Tage vor der Generalversammluug im Geshüäfts- lokale der Gesellschaft bei dem Vor- stand gegen eine Bescbeinigung hinterlegt werden und während der Generalversamm- lung binterlegt bleiben.

Vollmachten zur Stellvertretung sind spätestens am Tage vor der General- versammluug dem Vorstand einzu- reiben.

Düsseldorf, den 28. Mat 1915.

Der Vorstiauad. Wigand.

[15055] Glas- und Spiegel-Manufactur,

zu Gelsenkirhen-Schalke.

Bei der am 27. ds. erfolgten notariellen Auslosung von 15 Stück unserer Obli- gatiouen wurden folgende Nummern ge- zogen : ®

Nx: 72-105 152: 236 240/310 314/387 416 426 442 451 555 655 657.

Die Nückzablung dieser Obligationen erfolgt mit 4 10309,— das Stück vom R, Juli 1915 ab bei unserer Gesell- schaftskasse in Gelsenkirchen-Schalke, bei dem U. Schaaffhausen’schen Bauk- verein Act. Ges. in Cöln oder Düfsel- dorf, bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, Verlin, oder bei dem Bankhause U. Levy in Cölu gegen Aushändigung der Obligationttitel famt Talons und der nicht verfallenden Zins- couvons Die Verzinsung der aus8zelofsten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1915 auf.

Gelseulirchen-Schalfe, den 28. Malt

1915. Der Vorstaud.

M. Großbüning.

[15008] Soll.

An - E 1a 53 24 2) Konto der Aktionäre . . 100 000 3) Terrainkouto . „. 1 452 087 4) Konto der proj. Bahnanla 1 5) Ans{hlußgleisfkonto . . , 141 140 6) Vorrätekonto 761 7) Konto der Wasserversorgungsanlagen]| 109 300 8) Gffektenkonto 43 338 9) Kontokorrentkonto . . 205 189 10) Hypothekenkonto . „| 291 408 11) Gewinn- und Verlusikonto . .. 46 820

2 390 071/41

1) A

2) Ÿ 3)K

k 4) A

Se || Sl

o P

A 2

Ausgabe. An T E. 1) Vortrag aus 1913 2) Unkostenkonto 3) Reparaturenkonto . . . 4) Betriebskonto 3% ¿1ER tand lenlonlp j 245731 6) Zinsenkonto . «10 22491 7) Kursverluste auf Effekten . 107/50

71 240/09 Verlin, den 29 April 1915.

326 451] 3) Bilanzkonto 788 08

Bilanz am §14. Dezember 1914.

Tot A icbuldenkonto ,

onto .

Gewivn- und Verluftkonto für 1914.

Spin ftienkapital- ypotheken- ontokorrent-

fzeptekonto /

os Per 38 788/43}\ 1) Konto der Terrainverkäufe . 13 547/41} 2) Konto der Pachten u. Mieten |17 984 92

Haben,

“G R R

M J 1600 000 337 77150

272 299 91 180 000

2 390 071 11

Einnahme.

M |.A 6 435/05

j

. 146 820/19

Mana

71 24009

Hallesche Vahn- und Terrain-Gesellschaft.

omps. Kühn.

St Aus dem Ausfichtsrat ist Herr Oberstleutnant von Shmiterlöw ausgeschieden.

{15039]

Vilanz am 31. Dezember 19

: Aktiva. An Grundstücke- und Gebäudekonto: Bestand am 1.1.1914 Sr R E N ¿

39% Abschreibung Exrtraabshreibung

0 S S §50

4 58 159,89 . 100 000,—

14. #14

1 789 643/38 149 019/48

e ere ratrtern R erte

1938 662 86 158 159/89

Grubenkfonto: Bestand am 1.1. 1914 Zugang in 1914 .

147 503/14 25 889/52

—=- 8% Abschreibung Maschinen- und Kesselkonto: Bestand am 1. 1. 1914 Zugang in 1914

100% Abschreibung . Ertraabschreibung

. 6 160 192,78

173 392/66 1387141 19391 705/20 1601 927/83

« 100 000,— Warenkonto: Bestand an Rohmaterialien, halb- tertigem und fertigem Leder am 31.12. 1914 . Kassakonto: Bestand an Kassa hier, bei den Filialen Berlin und Frankfurt und Guthaben auf Poftschecck- und RNeichsbankgirokonto Webselkonto: Bestand an Wechseln am 31. 12. 1914 Effektenkonto: Bestand an Effekten am 31. 12. 1914 Debitorenkonto: Außenstände am 31. 12. 1914. .. Fuhrwesenkonto : Bestand an Wagen, Automobilen 2c. und Pferden am 1.1.1914

Zugang in 1914

Abschreibung

Betriebsmaterialienkonto : Bestand an Materialien am 31. 12. 1914 , Wohltahrtseinrihtungen für die Beamten und Arbeiter der Lederfabrik G. m. b. H.: Geschäfis- anteile der Lederfabrik am 1.1.1944... ..., =- Abschreibung .

dibersen

| 260 192 78

Lederfabrik Hirshberg vorm. Heinrich Knoch & Co,

“k 9 1780 502,97

159 521/25

1

1341 735/05

4 485 500

722 140 41 755 247 T0 35 65762

8 091 998 52

155 006 | |

P Akttenkapita!konto .. . Obligationenkonto . . Reservefondskonto . Spezialreserve'ondskonto Dividendenergänzungsfondskonto Agtokonto Arbeiterunterstüßzungsfondskonto Beamtenpensionsfondskonto . . Sparkassenkonto Obligationszinsenkonto Dividendenkonto .. H Kreditorenkonto . . , Trattenkonto . Talonsteuerkonto . Interimskonto Zinsenkonto Gewinn- und Verlustkonto : Vortrag aus 1913 Gewinn in 1914 . .

Hiervon auf: Dividendenkonto Speztalreservefondskonto . . . Arbeiterunterstüßungsfondskonto Beamtenpensionsfondskonto . . Kriegsrefervefondskonto . . .. Tantieme an den Aufsichtsrat . Vortrag auf neue Nechnung . .

C E G. T q T4 —Y

.| 480 000|—

198 832/20 1 180 485/31

50 000|— 60 000|— 40 000|— 500 000|— 35 000|— 214 317/51

140 000|—

[17 667 310 5

4 000 000|— 956 000/— 400 000|—

1 550 000|— 300 000

28 680; 179 10861 197 000|—

1 261 247/04

11 081/25

400|—

1:L37 646/54

3 707 318/15

2 201 096/50

40 000/—

50 000|— 168 414/92

1.379 317/91

4

137

317/5117 667 310,55

Debet. Getwinn- und Verlustausweis am 3A, Dezember 1914. Kredit. ge a D a a m

An Abschreibungen : auf Grundstücke und | Seba L P y 58 1598‘ U Ou 38 auf Maschinen Kessel auf Fuhrwesen

G E

und 260 192 41513 473 937,08 1379 31751

1 852 854/59;

F A Per Vortrag

aus 1913 e Gewinn auf Waren- konto.

M 198 neo | |

1 654 022/39

1 852 854/59

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn- und Vee- lustau8weises mit den uns vorgelegten, ordnungsmäßig geführten Ge|chäftsbüchern

bescheinigen wir. Berlin, den 10. Mai 1915.

„Nevision‘’ Treuhaud-Aktieu-Gesellschaft.

Melzer. N

upp. Gemäß dem Beschluß der am 28. d. Mis. stattgehabten ordentlihen General- versammlung aelangt eine Dividende von 12 °/% oder pro Aktie 46 120,— zur

Verteilung. Nr. 22 bet unserer Kasse oder bei der

Dieselbe kann von heute ab gegen Aushändigung des Dividendenscheuns irection der Disconto-Gesellschaft,

Berlin und Fraukfurt a. M., bei der Norddeutscheu Bank in Hamburg, Hamburg, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein Att.-Ges., Cöln, bei der Dreêdner Bauk, Frautfurt a. M., und bei der Vogtländischen Bauk in

Plauen i. Vgtil. in Empfang genommen werden. Hirsbberg (Saale), den 28. Mai 1915.

Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co. x M. Knoch.

Knoch. Kern.

zum Deutschen Neichsa1

M 12D,

- Untersuchungssachen.

. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

« Verlosung 2c. von Wertpapieren. . Kommanzditgesellshaften auf Aktien u.

ana

Vierte Beilage

Aktiengesellschaften.

be

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 10.

. Unfall- . Bankausweise Berschiedene

——_

. Erwerbs- und Wirt n 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. und Invaliditäts- 2c.

ta pr—————

fchaftsgenossenschaften.-——-

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

zerjiorung.

Bekanntmachungen.

---

—-

An e

D Kommanditgesell schasien auf Aktien und Attiengesellshasten.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausscließ- lich in Unterabteilung 2.

[12463]

In der Generalversammlung der unter- z¡cihneten AktiengesellsGaft vom 1. Mai 1915 ist der inzroisch:n in das Handels- register eingetragene Beshluß gefaßt worden, das Grundkapital der Gefell, {aft um 601500 6 dadur herab- aufchen, daß von den bestebenden 3008 Stück Stammaktien (gewöhnlichen, nicht b@poriugten Aktien) zum Nennwerte pon je *300 „f je drèti Aktien zu einer Aktie zusammenzelegt werden. Die danach gültig bleibenden bezw. an Stelle von Stammaktien neu auszugebenden Aktien sollen nach dzm Beschlusse den bereits vor- handenen 3181 Stück Vorzugéaktien zu je 300 #6 gleicgefteilt werden und bei Ver- teilung des -Iahresgewinns, bei der Liqut- dation der Gesellschaft und bezüglih des Stimmrechts die gleichen Nechte wie diese genteßen.

Als Termin, bis zu welchem die Stamm- |

aftionâre spätestens ißre Aftien zum Zwede der Zusammenlegung einzureihen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. September 1915 bestimmt worden.

Die Stammaktionäre unserer Ge\ell- schaft, alîo diejenigen Aktionär-, deren Aktien nit {on vor dem 1. Mai 1915 in Vorzug3aktien umge?dandeit waren, werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebsi Gewinnanteils- und Erneuerungs- scheinen bis spätestens den A. Sep- tember 19845 bei dem Banfbause Zuck- schwerdt Æ Beuchel in Magdrburg cinzureicßen.

_ Stammaktien, dic bis zum Ablauf der festgeseßten Frtst mckcht eingereiht werden,

, fowie eingercidte Stammaktien, welche die

¿zum Ersaß durch neue Altien erforderlibe Zahl ni@t erreihen und der Gesellschaft niczt zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für traftlecs erflä:t. Blankenburg am Harz, den 17, Mai

1915, Harzer Werke zu Rübeland und {Zorge.

Der Vorstand. Sandmann.

12464]

__Die Generalversammlung unserer Ge- U vom: 1. Mat d. Js. hât die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellichaft um é 601 500,— dur Zu- sainmenlegung der gewöhnlichen, nit pe- bvorzugtén Aflien im Verhältnis von 3 : 1 es{lofsen. Nahdem dieser Beschluß in- zwischen in das Handelêregister des Herzog- lihen Amitsgerichis zu Blankenburg am Darz eingetragen worden is, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesc8- bus auf, ihre An}prühe anzumeld- Blaukeuvurg am Harz, den 17. Mai Ld,

Harzer Werke zu Nübeland und Zorge.

Der Vorftaud. Sandmann.

19

[14982] n va Go D) É "r y Oeffentliche Vadeaustalt N zu Oldenburg.

Die Herren Aktionäre werden bierdur zu der Sonnabend, deu L9. Juni 3915, Nachmittags 5 Uß»e, in dem Gebäude der Badeanttalt, Huntestraße 5, tattfindenden ordentlichen Generaiver- sammlung eingeladen.

Tagecsorbmitng :

1) Bericht des Vorstands üker die Ge-

__schâft3lage. /

2) Bericht des Aufsihhtörats - über die

_Prüfang der Rechnung.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent- loftung des Vorstands und Auf- fihtrais.

4) Auffichlsratswahlen.

9) Sonlttges. ¡

Zur Teilnahme an der Generalverfamm- lung sind alle E'gentümer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertréter berechtigt, die ibre Aktien bis zum US. u. M. bei dem Vorstande der Gesellschaft hinter- lezen oder fch in der Generalversammlung als Aktientnhaber ausweisen.

Oldenburg, den 28. Mat 1915.

Der Aufsichtsrat. Rabelin g.

A

Tagesordnunug :

Feststellung der Dividende. Aufsichtsratswahl.

«L Co.

———— —— = =—= (15028) Zuckerfabrik Körbisdorf A.-G. Ordentliche Geueralversammlung am Dienstag, den 22. Juni cr., Nachmitiags 3) Uhx, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle a. S.

Vorlegung des Jahretberichts für das Geschäftsjahr 1914/15 nebs Bilanz und Gewinn- uno Verlustrehnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Uussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, wele ih an der Abstimmung in der Generalvzrsamm- lurg beteiligen wollen, haben die gemäß § 24 des Statuts vorgeschriebene Hinter- legung der Aftien spätestens am Dounuerstag. deu 17. Juui cr., bei der Ge- seusckchaft in Körbisdorf oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf in Halle a, S, oder der Direction der Disconto-Gesellschaft in

Berlin oder bei den Herren Meyer «& Co. in Leipzig zu bewirken.

Körbisdorf, den 27. Mat 1915. Der Auffichtsrat. Schröder. Colberg.

——e A m =——

15019]

fat H D 6A

Vilauzkonto vom

Grundflücke: Bestand Abschreibungen

Bruganlagen: Bestand Abichreibungen

Gebäude: Bestand Abschreibungen

Zugang

Ug 91 .

Glektrish2 Kraft- und Lihtanlagen: Bestand Abschreibungen

Zugang Industrielle Anlagen: Bestand Abschreibungen Wasserleitung: Beftand Mühle: Bestand Abschreibungen ._.

Zugang Aufzüge: Bestand Ab)chreibungen Gleise: Bestand Ab\chreibungen Fuhrwerke: Bestand. . Zugang

Abaana s Abschreibungen

G.râte: Bestand .… Abschreibungen Baureaueinrihtung: Bestand i add fta E At L E E

Abschreibungen Forft: Bestand .

“\Drahiseilbahn: Bestand

Abschreibungen Bohrmaschinen : Bestand

Abschreibungen Zementfabrik : Bestand

Abîchreibungen

Zugang Versicherung Deb'toren : Effckten und Hypotheken: Bestand Zugang

Abgang

Kursverlust Kassakonto : Bestand Beteil‘gung: Bestand Zugang Vorräte an Kalk, Steinen, Kohlen, Zement, Säcken 2c.

Aktienkapital Dbligatiorenanleiße T im A 1 8C0 000,—:

kiervon am 31. Dezember 1913 im Umlauf befindli ausgelost im Berichtsjahr Obligationenan!ecihe 11 im ursprünglien 600 000,—: hiervon am 31. Dezember 1913 im Umlauf befindlich ausgelost im Berichttjahr Oblizationenzinfen: noÞ nit abaebobene Zinsen für Obligationenanleihe 1 s s TT Konto rückständiger ausgeloster Obligationen I Kreditoren C Sevaratvors{huß Neservefonds T Uebertrag auf Gewinn- und Verlustkonto Reservefonds Il. .. Uebertrag auf Gewinn- und Verlustkonto. .

Delkredere D E E M G & Aa L e

ursprünglihen Betrage

Betrage

| Uebetirag vom Gewinn- und Verlustkonto . .. | Talonsteuerrückstellung

21. Dezember 1914.

M 2 632 252/50

13 252/50} -2 6 299 442i21

9 442 21

271 148 01

5 298/01

265 8590 |—

3 150|—

3121917

3 443/48

30 500/69

5 099/31

314 §1138

15 741/38 |

12 676/22

1228/21

11445101

92931199 60496 83 6 596.83

47 053 09

4 783/09 9 976|— B

959 2027

2 026|—

10 387199 25 1 067/09

37

20 2

26 23 2 63

T 569 98095

74 319/17

1 495 661/78 4 438/22

111 026 10 9 497/19

120 523/29

17 375/50

103 147/79

198/20

4 s (O

l

1 140 000/—

60 000|—

5938 000

20 000/—

198 404 80 81 262/30

120 000|—

120 000 /—

11 138/91

6 140/18

4998/73 10 000/—

i

r

6 145 573/91

6145 57391

269 000

39 900|—

299 109 1 idi

14 400 93 900 |—

42 300|—

l |—

9 300

1 Sis

368 000/— 20 441 51

18 800 23 600!|—

|

1500 100|—|

l, D 373/96

303 683/99

102 949 55 9 497/80

8 974

156 250 46 3 500 000 1 080 000 518 000

1437/50

3 000|— 75 691/93 822 203/29 117 142/50

14 998/73 13 000|—

Handlungsunkosten . . ..

A

Agio auf ausgeloste Obli-

| Ab

Zinsen . 124 439 4

gationen ; N 600 Abschretbungen und Kurs« verlust

151 548/50 | Deitrederekonto

10 000 |

353 189 /36j

nuar 1914

Bruttobetriebsaewinn Nefervefonts 11 i Mteservefonds 1

353 189/36

Setvinn- und Verlustkonto L914.

E Se 66 600 93] Gewinnvortrag vom 1. Ja-

| 26 848/67 125 078/39 120 000|— 81 262/30

_—-—

___ Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überetnsitmmend gefunden. Moriy Berliner, beeidigter Bücherrevisor zu Hannover. Die Revisoren der Generawersammlung :

: Dr Sau bon Elbingerode, den 30, April 1915.

JUL

Vereinigte Harzer Porilandcement- und Kalkindustric,

Mt d f ; O E N

G otel.

Der Auffichtsrat bestebt nunmehr aus folgenden Herren : Bankier Selly Meverst?ein, Hannover, Vorsißender,

Kommerzienrat C. E. Buchholz, Hannover,

Fabrikbesizer Emil P. Buchholz, Cöln-Lindenthal,

Direktor Paul Firle, Berlin,

Bankier Emil Glafer, Blankenburg,

Rentier Wilhelm Kattenttdt,

Geslarx,

Bankier Stgmund Meyerstein, Hannover, Bürgermeister Heinri Pohlmann, Elbingerode, Bankier Franz Sieïe, Berlin, Simon Schlegl, Fürstl. Thurn und Taxissher Justiz, und Domäncnrat,

MNegensburgç.

(15027] Aktiva. Plantagenkonto

Pfl2nzervorshuf konto YrbeitervorsMußfonto Banfguthaben ..

Wech!el im Portefeuille Debitoren

Aktienkapitalkonto Priorltäteanleihekonto NReservetonto Nückitellungen : Plantagenkonto

+ Zugang

Vorschußreservekonto Vellust

M 33 803,00

-+ Zugang Talonsteuertreservekonto + Zugang

Vilauz ver 31. Deze

A 37 814,02 4 010,52

259,70

A 8 000,

4 000,—

mber 1914.

Ab |

|

907 540.26 47 974130

254814 56

94 065:20

12 000|—

Obligation€couponskonto, Coupon per 2. Obligationsauslosungskonto . Divtdendeneinlösfungskonto, Nüdstände Kreditoren

Divtdendenkonto

Tantiemekonto

Januar 1915,

Gewtnn- und Verlusikonto, Vortrag auf 1915

Unkostenkonto (Finkommensteuerkonto Prioritätsanleihezinsenkonto Rückstellungen : auf Plantagenkonto auf Borfchußreservekonto auf Talon|teuerreser vekonto Gewinn dessen Verteilung : Gesetzliche Reserve 59/9 von #4 74 785,05 49/9 Dividende .

Tantieme des Aufsichtsrats 109% von (6 11 045,80 ,,

| 0/9 Superdividende Bortrag auf 191:

Per Vortrag vom 1. Januar 1914 Kakaokonto j Nebenproduktenkonto

Zinsenkonto

« Kursgewinn

Hamburg, 31. Dezember 1914.

Cacao Plantagengesellshaft Puga, 2

Hamburg.

Der Aufsichtsrat. G C HambexLa, Vorsitzender.

Rudolf Freiherr von Schröder jun,, stellvertretender Vorsitender.

4 000'—

M al

47 27430 959/70

3 7891259 60 000 | 104/58 15 000

105 Â Gi

S1 365/78

209 641/96

L)

e

2 796 853/06

8 043/80 42 436/36 2 843/10 68 288 50 199 099 08

3117 563 39

1 500 000 1045 000/— 38 57875

300 87776 30 057/50 48 300|—

3 890 7323356 75 000|— 1104/58

1521195

3 117 563.90 Getwinn- und Verluftkonto ver 3A. Dezember 1914

At R 10 781/58 5 955/60

60 005

r r.9 01.034

81 362/78

209 641/96

6 580173 192 960/32 675/60

4 606/27 4 819/04

(ftiengesellshaft,

Der Vorstand,

E. Levien.

Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontes mit den Büchern der Cacao Plantagengefellshaft Puga, Aktiengesellschaft, bescheinige

ih hiermit. j Hamburg, 10. Mat 1915.

Emil Nougemont, beeidigter Bücherrevisor. 7 i In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das Jahr 1914 auf 59%, festgeseßt; dieselbe ist vom 29. ds,. an mit „é F0,

pro Aktie gegen Einlieferung des

betreffenden ODividendenschzins8 bei

den erren

L, Vehreus «& Söhne und Schröder Gebrüder & C9, in Hamburg t

erheben. h Hamburg, 23. Mat 1915.

Der Vorftaud. E. Levien.