1896 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Wohnung, Kost und Kleidung der Lehrlinge von anderer Seite gesorgt

: x Gast in den beiden Rollen bewiesen. Als | vermögen, da sie eben für ihre gewaltige Blattkrone riesige Mengen E

Kraft eb G Ratten inter de Wiifafse bec R pon Wasser brauchen. Die Aubslargungorerfue welche pan ritt E at e S Müden: E Er Pa aA Or : E r ît c B e i | a e ernen, : j s L - machte, find zum großen ese , l nden

E R R R R O "pra R glüdlich äudecfallen L ARDO es sehr wahrscheinli, daß | und Aerzten des Vereins berathen werden, ihre Lehrstellen zu öffnen. g

je fh n ; iter “deg Sen de bie Wirkun wit dem | die Eucalyptus-Arten für die fieberreihen Gegenden der Tropen | 2 Antal: í [ler’f A A L n Ju der eigentlih einzigen großen | und Subtropea eine große Bedeutung ae wehen, Graudenz, 1. September. U ie ege flelige A! | zum Deutschen Reichs-Anzeiger Und K dniglich Preußis den S a at s-Anzeiger.

ne, die dem Arnold zuertheilt t, wurden gestern die Worte zu- | Es giebt aber auch Pflanzen, die sich an das n in a Al 10 Sas e ah

i e "” , weilen shneller gesprochen, gleihsam hingeworfen, als der Swönheit des | und trockenen Klimaten außerordentlichß angeyaßt haben. Sie ha i aterial-Waarengesh äft eine | s : | ; ther-Erxrplosion stattgefunden, durch welche das 8 voll- O

G dalich war. Der Eifer des jungen Künstlers, | sih im Kampf ums Dasein Einrichtungen geschaffen, mittels deren es | Aether-Explos LelaDE L u A aR O n | My, 73 208, B erlin, Dienstag, den 1. September : 1896. :

Uerd zu beleuhten, verführte ihn zu über- | thnen mögli ist, unbeshadet lange TroEenperioden zu überstehen, | ständig zertrümmert wurde. ; ( __ raschenden, aber nicht ie überzeugenden Nuancierungen im Vocr- | und mit deren Hilfe sie ohne Konkurrenz anderer Gewächse in Gegenden | wurde eine Person getödtet, neun wurden schr {wer und viele leicht Untersucbunds-SaSan Mid s nas- N, S Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch..

E 1. trage. Im Ganzen macht der Darsteller jedo den Eindruck eines | auszuhalten und si fogar gut zu entwickeln vermögen, wo andere | verleßt. ; id ä â s sgeseßt sind. Diese du é | 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 0 i ; bo A i Ana O E E IeRLeE e de E E E N Breslau, 31. August. Die „Sclesishe Zeitung* bringt [dl ende j 3. Unfall- und Invaliditäts- 2e. Versicherung. c entlî én Au c 8 Nicderlassuny » va e i igt A ; finden wir im Botanischen Garten auf der morphologischen Ab- a j S M lehne e e bsogangene Ns G Boi 5 Ba, C Aen Da + 9. Bank-Auswesse. E Ï . Die ein- | einem Brande auf der Königin Luisengrube, die erhebliche Be- . Ver : ; j j Fe Neuen Königlihen Opern-Theater geht morgen | theilung in der Nähe der Chamissolaube zusammengestellt. Die ein 6 A n hervorgerufen babe, beiKict d mib, Mer ee De 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ner’s „Lohengrin“ unter Kapellmeister Dè. Muck's Leitung in | facste und zugleih auch die häufigste Art der Anpassung ist die, i | - i eines Aufsehers sowie eines Maurers wurde dur das Hervortreten 1) Untersuhungs-Sachen. , 1) zum Verkaufe nah zuvoriger endlicher Negu- pefocdecl, feine Ansprüche auf dieselbe spätestens pfliht in Schroda Nr. 454 über 1200. und Zinsere 1 b

f Scene; Herr Ernst Kraus vo of- und National - Theater in | da ch die betreffenden Pflanzen mit einem mehr oder weniger H t Mie j h von Gasen und das Herabfallen von Kohle hervorgerufen. Verleßt lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, | bis zum 19, Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr, | (1459 «80 -§), lautend auf Margarethe Jedrafiak,

Mannheim gastiert in der Titelrolle. dichten Mantel von verfilzten Haaren umgeben, der dann das Ent- 1 ) ufen. ( Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Otto | weichen der mit Wasser V ittioten Luft aus der Pflanze verhindert | wurden dabei noch zwei Häuer. Die „Breslauer Zeitun schrei % [30455] Steckbrief. den 28, Oktober 1896, ei dem unterzeihneten Gericht, kleine Steinstr. 7, | Die Inhaber d rkunden werden aufgefordert h F:

von der Pfordten's Schauspiel 1812" gegeben (Napoleon: Herr | oder wenigstens hemmt. Diese Erscheinung finden wir besonders | daß kein Brand, fondern cin Pfeiler bruch stattgefunden habe, dur ; egen den Schnéideraesellen Wil , ge: | 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. No: | Zimmer 33, geltend zu machen und den Deposital: | pz ;

Kahle; General York: Herr Molenar; Luise: Frl. Lindner; Reichs- | häufig bei der großen Ee der Lippenblüthler, welhe auch be- | den zwei Personen getödtet und ein Häuer {wer verleßt worden seien. i E 17. Sh T Sicdlingbauien. Kt bember 1896, jedesmal Vormittags Uk Uhr, schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für Kraftlos Sorma S H vor bi riet raa 1598, eiberr vom Stein: Herr Klein; Rittmeister Hertling: Herr Mat- | sonders reihhaltig in den trockenen Gestrüppgebieten der Mittelmeer- 31. A M A ledig, früher zu Eschweiler, dann in Bremen, | im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtsfaal) des hiesigen | erklärt wird. anberaumten Aufgebotster S ih Sens Gerichte

owsfy). länder vertreten sind. Hier finden wir aber auch noch häufig eine Magdeburg, 31. ugus . Eine Dampferfahrt nah der rrlihkeit Nr. 14, wohnhaft, jeßt ohne bekannten | Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs- | Halle, den 9. März 1896. und die Urkunden vae L E ete anzumelden:

Als erste Novitäten des Deutschen Theaters in dieser | weitere Anpassungserscheinung; indem nämli Pflanzen auf- | Berliner Ausstellung wird von hier aus am Donnerstag, früh Sohne und Aufenthaltsort, welcher si verborgen | bedingungen vom 14. Oktober d. J. an auf der Ge- Königliches Amtsgericht. 8. loserklärung der Urkuudea erf i noeyfaus die Kraft-

Saison sollen Anfang Oktober drei Cinakter von Hermann Suder- | treten, ‘deren Blätter dicht mit Drüsen bedeckt sind, welche ein | 6 Uhr, mit dem Salondampfer „Editha angetreten. Der Preis für hält, foll eine durch Ürtheil des Königlichen Schöffen- | kihtsscreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schroda, den 20 Bie 1E d

mann gegeben werden, welche die Titel führen: „Das Hochzeitsmahl“, | ätherishes Oel absondern. Als solche Pflanzen sind vor allen die | die Hin- und Rückfahrt, die dur den Pareyer Kanal, dur Branden- erihts zu Eschweiler vom 23. Juni 1896 erkannte | Herrn Rechtsanwalt Müller hieselbft, welcher Kauf- | [76816] Bekanntmachung. " Fön lie 8 A its it

„Das Ewig-Männliche“, „Frißchen“. Darauf wird das Märchendrama | auch bei uns nicht selten vorkommenden Arten von Ruta, der Raute, | burg und Spandau, an Potsdam und der Pfauen-Insel vorbei geht, Gefängnißstrafe von einem Tage vollstreckt werden. iebßabern nah vorgängiger Anmeldung die Be- Auf Antrag der Frau Clara Jacob, geb. Stein- g mtsgericht.

Die versunkene Glocke*“ von Gerhart Hauptmann folgen; zwei ältere und Dictamnus, dem Diptam, zu erwähnen, deren ätherishes Oel | ist, wie die „Mgdb. Ztg.“ mittheilt, auf 3 K festgeseßt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das | libtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten berg, in Landsberg a. W. wird der von der Lebens-

Werke desfelben Dichters, „Hannele“ und „Einsame Menschen*, sollen | in der Luft um die Pflanzen fein vertheilt ist und sowohl das Ent- : ; Sva e E i nächste Gerichtägefängniß abzuliefern, welches um | ird. e Pensions- und eibrenten-Versicherungs:-Gesellschaft [28299] Aufgebot.

ebenfalls in diesem Jahre neu aufgeführt werden. Ein Werk von Ludwig | weihen des Wasserdampfes wie eine zu starke Bestrahlung durh die | Bitterfeld, 1. eptember. Das , Königliche Eisenbahn- Vollstreckung und Mittheilung zum Aktenzeichen Schwerin i. M,, den 14. August 1896. „Iduna“ zu Halle über die Verpfändung der Police | Der Hermann Rolfes aus Lastrup hat das Auf-

Fulda, an das der Autor eben die leßte Hand legt, soll im Januar | Sonne hindert. Sehr interessant hat sih dann z. B. das Betriebsamt giebt bekannt: Heute früh 5 Uhr 51 Min. ist in D. 55/96 ersucht wird. Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 131 765 am 26. Februar 1895 für den Vec. gebot des auf seinen Namen lautenden Quittungs

gespielt werden ; Novitäten von Arthur Schnißler und Georg irsch- | kapensische Krystallkraut (Mesembrianthemum) an seine Vegetations- | Bitterfeld dem ausfahrenden Güterzug 706 nah Leipzig am Eschweiler, den 8. August 1896. sicherten Kaufmann Rudolph Guido Geora Eriet uches Nr. 1920 der Svarkasse des Amtes, jet

[33216] b Berlin Depositalschein Kreises Hümmling zu Sögel, ausgestellt unterm

eld werden sich anschließen. Auch das neueste, noch un- verhältnisse angepaßt. Bei ihm ist nämlich fast jede Oberhautzelle blasig | Südende des Bahnhofs bei Bude W 7 ein Sonderzug mit Renn- E 0e IL E eda iy 8 tiat e Bert E e Ibsen soll im Deutschen | aufgetrieben und füllt während der Regenzeit mit enba pferden von Halle nah Berlin troy Haltesignals in die Flanke Königliches Amtsgericht. T1 In Sachen, das Konkursverfahren über den Nach- Nr. 96 263, welcher e b fi, hierdurch auf- 26. Dezember 1884 über eine erstmalige Kapital»

Theater zur Aufführung kommen, und ältere Werke von | prall an. Im heißen Hochsommer, wo die Wurzeln nirgends | gefahren, wobei acht Wagen und eine Lokomotive beshädigt und 33239 laß des zu Gr. Wartenberg verstorbenen Kreis- | geboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge- | einlage von 200 M4 (zweihundert Mark), zu wel Her Ibsen, Fulda e verlorene Paradies“), sowie Dramen von Shake- | mehr Wasser finden, wird dann allmählich diese Feuchtigkeit hiervon sech8s Wagen entgleist sind. Personen find nicht verleßt. Der [ Auf Unties der Königlichen Amtsanwalt schaft zu kommunal-Baumeisters Julius Kirchner bctreffend, | fordert, seine Ansy übe an dieselbe bis zum 19, e am 14. Januar 1886 eine weitere Kapitaleialace re und Grillparzer, in neuer Inscenterung, werden mit der Auf- | für die Pflanze verwendet: die Blasen werden leer und fallen zuleßt | Zug mit Rennpferden ist nicht beschädigt. Der Verkehr ist dur Jutroschin vom 28 Februar 1896 ist gegen den | Wird, nahdem auf Antrag des Konkuréverwalters | tober 1896, Vorm. 11 Uhr, bei dém unter- | 290 100 4 (cinhundert Mark) getreten ist, beantragt. hrung der Novitäten abwehseln. Alle diefe Werke sollen auch in | vollständig ¡usammen. Aehnlih verhalten si die bekannten Fett- | eingleisigen Betrieb zwischen Bitterfeld und Raibsh bezw. Delits Rittergutsbesiger Viktor von Skibuiewski zu | Zstiz-Raths Dr. Wicczorek zu Groß-Wartenberg | zeichneten Gerichte, kleine Steinstr. 7, Zimmer 33, | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens. den 40 Abonnementsvorstellungen zur Aufführung gelangen, deren erste | pflanzen, wie die Agaven, Aloë, Cactus, Euphorbia u. a. m, nur | aufrecht erhalten und die Störung bis Mittags 12 Uhr befeitigt Kotozubince per Dunajowce Gouvernement Kameney die Zwangsversteigerung des zum Konkursvermögen | geltend zu machen und den Depositalschein vorzulegen, | 1 dem auf Dienstag, deu 13, April 1897, am Sine alag, den 3. September, stattfindet. : bilden si hier die ganzen vegetativen Theile der Pflanze, Stengel | worden. E (Kamieniec) Podolsfki in Podolien wegen der Be- E Grundftücks : des Wohnhauses No. ass. 112 | widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- m Berliner Theater geht am Freitag „Maria Stuart“ | und Blätter, zu Wasserspeihern um, die infolge ihres Schleim- h L | shuldigung, am 18. Januar 1896 zu Alt-Silec, | LBerselbst sammt Zubehör verfügt, Termin zur | Halle, den 9. Mârz 1896. richte, anberaumten usgebotstermine seine Rechte neu einstudiert, und zwar außer Abonnement, in Scene. Die erste | gehalts die Feuchtigkeit sehr zäh festhalten. Bei den Akazien | Brüx, 31, August. An einem bei der Stadt gelegenen Gasthause Kreis Rawitsch, Könî greih Preußen, nach ein- | Zwangsversteigerung auf den 18, Dezember 1896, Königliches Amtsgericht. 8. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- Abonnements-Vorstellung findet am Freitag, den 11. September, statt. | und ‘den oben erwähnten Eucalyptus-Arten finden wir dann die | zeigten si kleine Risse und in der Nähe Erdsenkungen. Die getretener Sonzeit 4 Hasen getödtet zu haben, | Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte falls die Kraftloëerklärung der Urkunde erfolgen wird. Bevölkerung dec Stadt is abermals beunruhigt. dur Strafbefehl ie 1896 eine Geld: | bierselbst gngesest, in welchem die Hypothekgläubiger | [7299] Aufoebot, Sögel, den 27. Juli 1896.

“0 Liter d Es Pir pati wird im Les as Æ gearee Se Lite gene ui a g A eann ee vori 20 Fe Vlerseloft angese d 1 27, Juli 1896, vost’s auspiel „Les Demi-Vierges“ als näthste No- e erreichen dadurch den Vortheil, daß ihre Blätter durch die Sonne SESEZ G S E its ie othekenbriefe zu überrei 5 L a viglihes Amtsgericht. Pitt am Mio den ¿4 September, zur Aufführung E | nit senkreht getroffen werden und also auch nicht übermäßig zur Troppau, 31. August. Die Oder is} infolge anhaltenden a v Breda und im ae gan tw bei- Wolfenbüttel, ve 26 uguft fee Junghans & gegrn Otto Junghans, in Ls E Y wischen Dr. Oscar Blumenthal und Direktor Georg Paradies is | Transspiration angeregt werden. Die weitestgehente Anpassung an | Regens gestiegen. Mehrere Brücken sind weggeshwemmt. bene 1 Ta für ies g fest ese i ab ih h Herzogliches Amtsgericht. haber des angebli abhanden efommenen Niederla s, [33203] D Vertrag abgeschlossen worden, nah welchem ein Ensemble-Gast- heiße und trockene Klimate finden wir endli bei denjenigen Pflanzen, | Die Häuser in Lauts ch und Neudörfl stehen einen Meter tief im Kosten E 420 e auferlegt E Er Y E rIe (Unterschrift. ) scheins des Herzoglichen Sie taart bier ves Auf den für die Mathias Dutkiewicz’she Nachlaß- spiel des Lessing-Theaters während der russishen Fastenzeit am | die nur noch winzige oder gar keine Blätter mehr entwickeln, wie | Wasser. Der Verkehr ist vielfah unterbrochen. Dieser Auszug aus as Strafbef bl wird 24. Oktober 1893 über ein Faß Branntwein gez masse von dem Miterben Kaufmann Marcell Dut- Theater Paradies in Moskau stattfinden wird. z. B. unser Besenginster und besonders die Arten der Gattung Zwecke der Zustellun Kier s off ntlich b int [33198] E LS F Nr. 4157, Brutto 111 kg, enthaltend 94 1 | fiewicz in Lekno gestellten Antrag wird das für den Zur Feier des Sedantages geht den morgigen Aufführungen im | Ephedra. In vielea Fällen besißen diese Pflanzen dann völlig das : gematt E E O In Sachen, betreffend die Zwangéversteigerung der | 92 9% igen Kartoffelsprits, im Werthe von 20 | Eigenthümer Mathias Dutkiewicz aus Lekno aus- Neuen Theater und im Residenz-Theater ein Prolog voran, | Ansehen von Schahtelhalmen und vermögen in treckenem Sande i Iutroschin, den 27 August 1896 Lembke’shen Wiese Nr. 5a und 52 im hiesigen Buch- | aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Donners- | gestellte im Dezember 1893 als verloren gemeldete, der von Gugen Zabel gedihtet ist und im Residenz - Theater von | unter stetig brennender Sonne kräftig zu vegetieren und reihlich Nach S chluß der Redaktion eingegangene f Kübnafst y holzfelde, wird zur Abnahme der Rechnung des Se- | tag, den 12. November 1896, 11 Uhr Vor- mers E 34 A lautende Quittungs- questers, Rechtsanwalts Tiedemannn, auf den mittags ihre Nehte anzumelden und die Urkunde | “L er Sparkasse des Kreises Wongrowig auf-

Rosa Bertens, im Neuen Theater von Lili Schwendemann ge- | Blüthen und Früchte hervorzubringen. / : ; i T eut i Depeschen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16, September 1896, Vort ttags 10} Uhr, | vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er: E E c E im zuk . ä , orm...

sprochen wird.

Die Nachmittags-Vorstellungen des Neuen Theaters in dieser Die Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen Konstantinopel, 1. September. (W. T. B.) Der c S Termin anberaumt. ird. Saison nehmen am Sonntag, den 6. September, mit Max | hat dem Magistrat und der städtishen Verkehrs-Deputation davon gestrige O der Thronbesteigung des S uliana wurde N : Lis Parchim, den 28. August 1896. Vila den 24. April 1896 10 Uhr, anzumelden und das Buch vorzulegen, Dreyer*s erfolgreichem Drama „Winterschlaf“ ihren Anfang; | Mittheilung gemacht, daß nunmehr eine 160 m lange Versuchs- dur eine Zllumination der Stadt gefciert. Der Tag und die s wird um Auskunft über den gegenwärtigen Großherzogliches Amtsgericht Herzogl. Amtsgericht. Abtb. 1 widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. sämmtlihe Nahmittags-Vorstellungen beginnen um 3 Uhr. streckde des Spree-Tunnels zwischen Stralau und Trepto w Nacht sind in der Stadt ruhig verlaufen Ver iu dör Aufenthalt des Chorsängers Ludwig Dersfki, ge- i: o R A Königliches Amtsgericht zu Wongrowig.

Bei dem morgen Mittag 12 Uhr stattfindenden Orgel- | nahezu fertiggestellt sei. Die Gesellschaft hat gleihzeitig die beiden Vorstadt Kadiköi (asiatishe Seit g 1 p imzelt boren am 27. Februar 1871 zu Breslau, ersucht. [33232] T E A U GREE A S vortrage des Herrn Otto Dienel in der Marienkirche werden | Körperschaften zu einer Besichtigung der Tunnel-Arbeiten am 10. Sep- | Vorstadt Kadiköi (asiatishe Seite) so es noch vereinzelt zu Hanau, den 26. August 1896. In der Zwangösvollstreungssache der Holzhandlung | [32712] Aufgebot. [28297 | Aufgebot Fräulein Martha Ramme, Fräulein Lotte Dienel, id Schwiessel- | tember d. J. eingeladen. Rae atv gun e: V t: zeigt im Der Ss Staatsanwalt : Heinrich Th. Döring in Helmstedt, Klägerin, wider | Auf Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen | Es baben beantragt _ Ven Plonski in Karls-

E R E anzen ihr gewohntes Aussehen, doch sind die Läden meist umann. den Zimmermann Wilhelm Eggestein daselbst, Be- | Ober: Landeëgerichts zu Cassel werden alle Perfonen, | ruhe, Curt Nickel in Meiningen und Toni Zachariae

mann und ein tüchtiger Violoncellist mitwirken. Zur Aufführung geschlossen. ——— klagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger | welhe Ansprüche an den Pen on erte Gerichtsvoll- | in Kofel als Erben des Frl. Louise v. Plonski von

kommen Orgel-, Gesangs- und Cello-Kompositionen bon Seb. Bach, Gestern Nachmittag gegen 2 Uhr trafen ca. 300 Mitglieder der : ; ändel, ft Hesse, Ritter, Braga, Guilmant und Dienel. Der zur Zeit hier tagenden Wanderversammlung des Verbandes Sofia, 1. September. (W. T. B.) Die „AgenceBalcanique“ [33236] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des | zieher Hilden, zuleßt beim mtsgerichte zu Carls- | hier das Aufgebot der Hypothekenurkunde des Hzl.

intritt ist frei, deutsher Architekten- und Ingenieur-Vereine in der | zeldet: Der Kommandant der zweiten Division berichtet über Die gegen Johann Wilhelm Wemmer und | Betrages an Kapital Zinsen, Kosten und Neben- | hafen, zuvor beim Ämtsgeri i i j ü

; F e PIO i - x i h : E einm i ; d , - , 8gerichte zu Hofgeismar an- | Amtsgerichts, 1, hier vom 13. ,

Gewerbe-Aus stellung ein, wo sie von Herrn Stadt-Bauinspektor | «ine neue Ueberschreitung der bulgarishen Grenze SVotilies Heinrih Wemmer, beide von Horrheim, tes binnen zwei Wochen bei Vermeidung des | gestellt, sowie an die vou ihm bestellte Dienstkaution | 33 Iu 45 c verzinsÜid, eingetragen Ice Grua ., L

Mannigfaltiges, Frobenius empfangen wurden. Die Besichtigung der Ausstellung durh türkishe Truppen Bei Ada-Baschika entspann A. Vaihingen, wegen Verleßung der Wehrpflicht uffes hier anzumelden. Zur Erklärung über | aus seiner Dienstführung zu haben glauben, auf- | buch für Cobur t. Nr. 309 Bd, 19 , [d LR hig ly den Vertheilun 6plan, sowie zur Vertheilung der | gefordert, diese Ansprüche binnen sechs Wochen, | Abth. n Ne. T uf Anna Nidel, geb. v. Plonetf

erfolgte in fünf Gruvpen unter sahkundiger Führung. : e ; ; angeordneten Vermögenebef\chl 20. O

; E ; ; ; : ; ih am 27. August ein Feuergefeht zwischen dem bulgarischen geordneten Bermögenebeschlagnahmen vom 20. Ok- R p A N i

Í Jede Elanze braucht di E ebt E M e ere a G 2 A l C Ln A, C 6 ist am an d türfischea D euergef E d E Stunden garen tober 1885 bezw. 31. Dezember 1887 {ind durch Faufgelder wird Termin auf den 15. Oktober späteftens in dem auf den 31, Oktober 18926, | in Eisena, als Schuldnerin und auf Frl. Louise

intes taß éós ges Fällen f br ‘af “4 Mgr ag be E i E Anzag : s Bei Kazlik, 2 km von der bulgarischen Grenze, wurden ein Beschluß der hiesigen Strafkammer vom 28. 1. M, A 6, Morgens 10 Uhr, vor dem unter- | Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots- } v. Plonéki, hier, als Gläubigerin lautend. Der Ina

De die Pflanjen transspirieren ganz Gewalige Mengen von Wasser, __ Der Lehr stellennahweis des „Freiw illigen Er- türkischer Offizier und mehrere Soldaten getödtet; die Bulgaren Ee D IEE ri theiligten R Ersteher e Bap rol. die Des iu fei Véeidung bes AaatEin R ride. an- deri def Sreliea, dus Lde Ms O0

Eo Las E Ea Ee i L E e gummi, ; i Cann J Be bl 18 el Tae F Ura E s De Eo \ 4 n A ddn E a E R e RaOE, A R i fenen e Erfter Staatsanwalt : (Unterschrift.) Be A agu, ora tf daee der. Een Ge e Ben, Maas L a s Es zintereiGación Ge-- j ; i e 1 Vasten, w N j : É Sia | . , . . richte anberaumten seù ‘-

starker L Laufe eines Tages so viel Wasser zu | mithelfen wollen, daß diese vom Schicksal fo hart Geprüften in einem nahm über den Vorfall ein Protokoll auf: nach Unterzeichnung [33237] Kru se. Königliches Amtsgericht. Beta S US Dupin brich arÁe a: a een

entnehmen, als die Hälfte ihres Gewichts beträgt. Was das be- | ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprehenden Beruf Unterkommen desselben dur den türkishen Kommandanten sollen die Leichen Dur ia aas der 1. Strafkammer des Kaiserl. [21536] "Wzebue [76658] nfecbos me m O R e Lrlinde erfolgen wird. é ; oburg, den 11. März 4

deuten will, erhellt daraus, daß die Eucalyptus-Arten zu den | finden, wollen ihre Offerten s{hriftlich rihten an den Lehrer Pagel, N h OGNY Aa R al T

z ; ; ; ¿ | SW.. Heimstr. 21, oder mündli abaeben im SW., S - | der gefallenen Türken ausgeliefert werden. Wie die „Agence Landgerichts Mülhausen vom 9. Juli 1896 ist die ; A i s a R A R R Taibiclan Acne ftraße D Rektor Hellermana inb Peblex Palel woGentags. e Balcanique“ ferner erfährt, werden von Philippopel ein gs D roe vgn Derifs u N. ih b b E Mosel, Imo M Ans Erden Le, Da dagen, Ene Cent B73 Fun erzogl. Dmtogerit. F von 150 m erreihen. Infolge dessen kann es uns nit wundern, | 11 und 124 Uhr füx Arbeitgeber, Vormünder, Wittwen und Waisen | Bataillon Infanterie und 50 Reiter als Verstärkung nach der | Vermögen der nachgenannten Betsónen fm Meint 1) Frau Lebrer Knopf, Charlotte Elisabeth | Vorshuß- Verein Neunkirchen, eingetragene Genossen- E

daß diese „Gummibäume“ kleinere Sümpfe völlig trocken zu legen | zu jeder Auskunft bereit sind. Es sei ausdrücklich bemerkt, daß für | Grenze abgesandt werden. Beschlagnahme wieder aufgehoben worden. Franziska, geb. Kemsies, zu Graudenz, [aft ¿u Neunkirchen, eingetragenen Sparkafsenbuchs | [73618] Aufgebot.

j A 1) Camill Josef Ziegler, geb. 1. April 1871 i 2) Johanna Maria Bertha Amalie Kemsies da- | beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird Der Kaufmann eine i E Ziliheim, Föbritarbeiter, ge pril 1871 in felbst, r GbdiGa Qu dad ved aufaefordert, A au den 9. Naber Sweinshaupten t N Aufgebot ge Brvoibrie E | 2 R i T E 9 dwig Lehmann, geb. 12. ; 9 i 1 , Ludowica Mathilde | A - Vormittags r, vor dem unter- } briefes des Herzogli î A j br Mo j ( on E Met, um a E and E ass a 20 Berliner Theater. Mittwoh: König Hein- Pentral - Theater. Alte Jakobstraße 30, Mülhausen, Matroie s unt: 1872 ia Valeska, geb. Kemsies, zu Bobnsdorf, zeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten | 3. Januar 1889 über 00, Es in Ga E besondere in deit. Kistengebieten ; Werlinberg meldèt e Bnlnig T: Tell Direktion: Richard Schulp. Mittwoh: Eine Sidi, S vi geb. 24. Mai 1875 in Kembs, Feine Iu Oster S helm N, L IERAs Sbactasser bede Me ituimeden Kraftlos, O Bren tr. 23 Blatt 130 Abth. 111 Nr. 6 9 ? * . N n T c: , Q M , r" , f M E E E os t ® L . onnerstag helm Te tolle Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang 4) Cann Abt, geb. 18. August 1875 in Ruelis- | „, baben das Aufgebot der Police Nr. 19 883 der erélärung des Sparkassenbuhs erfolgen wird. ; I eh 0 / 6 IV

23 mm Regen. : A a Greitag (außer Abonnement): Maria Stuart.” | und Tanz in 5 Bildern von W. Mannftädt und Providentia, Frau farzer Versicherungsgesellschaft in | Neunkirchen, den 10. März 1896. R 268 170 11] 4E

Deutsche Seewarte. c eim, Schreiner D Musik von Julius Einödéhofer. Anfang h 5) Heinrich Eugen Bauer, geb. 23. Juni 1875 Frankfurt a. , lautend über zweihundert Thaler, Königliches Amtsgericht. : ¿2 FIT 269 173 III 41IV 354 49 III 41V

Wind. | Wetter. i | Lessing - Theater. Mittwoh: Das Glüex | 8 Uh A ———— z . Mittwoch: Da i ; = ausgestellt am 14. Februar 1868 auf das Leben der E b wi V y Donnerstag und Freitag: Eine tolle Nacht. in Mülhausen, Sattler, Frau Anna Maria Amalie Kemsies, geborene | [33204] Aufgebot. T LAR 424 235 I 0 V

im Winkel. Anfang 7# Uhr. 6) Theobald E Jefsel Theater. Donnerstag: Ein Freund der Frauen. 195% in Mülhausen Mere flo 29. August Mosolf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Das Sparkassenbuch der Kreis - Sparkasse Lyck V 463 M. L Wi

halb bed. Freitag: Das ceigeue Blut, S E 7) Georg Michel Daniel Loos, geb. 20 aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Ja- | Nr. 5717 über 1000 A, ausgefertigt für Franz Su ihn als Gläubi er und auf den Landwirt S e Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues ——— E E 1875 in Dfalbaufe Schreiber. G Oktober T ieten Geri 998 EC a0y, A: ias Bienuko oel T n en ge ge- Maas Lorenz Reuter N Bellini u ern-Theater (Kroll). 188. Vorstellung. Lohen- 7 s R . Mülhausen, den 29. August 1896. neten Gertchte, Zimmer 29, anberaumten angen und oll auf den Antrag des Eigenthümers uldner lautend, beantragt. Der In e bedeckt et er it 8 T en D. Mgen Residenz Theater. Direktion: Sigmund Familien-Nachrichteu, Deni elite Erste Staatsanwalt. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Bienko zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor- | kunde wird aufgefordert, spätestens S a wolkenlos agner. In Scene gesezt vom Ober-Regifseur Lautenburg. Mittwoh: Zur Feier des Sedan- . F. V.: Gulat, Staatéanwalt. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftklos- | tisiert werden. Es wird daher der Inbaber des | 16, September 1896, Vormittags 9 Uhr. ce bededt Teplaff. Dekorative Einrichtung vom Ober-Inspektor | tages: Prolog; verfaßt von Eugen Zabel, gesprochen Verlobt: Frl. Clara von Hagen mit Hrn. Pfarrer R N j _ j erklärung der Urkunde erfolgen wird. Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin | vor dem unter eihneten Gerichte anberaumten Auf- t. Petersbg. NO wolkenlos Brandt. Dirigent : Kapellmeister Dr. Muck. (Whengrin: | von Rosa Bertens. Der Stellvertreter. (Le Anton Niendorf (Schönheide b. Spremberg, N.-L.— Am | Frankfurt a. M., den 19. Juni 1896. den 19, März 1897, Mittags 14S Uhr, bei | gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- Moskau... | 773 |NO wolkenlos Herr Ernst Kraus, vom Hof- und National-Theater | Kemplaçant.) Schwank in 3 Akten von | Spaaß b. Nhinow, Mark). Frl. Hildegard von Das Königliche Amtsgericht. 1V, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 115, seine | kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung;

h William Busnach und Georges Duval. Deutsch | Benda mit Gn, Linienschiffs-Lieut. Felix Falzark 2) Ausgebote, Zustellungen j Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen- | der Urkunde erfolgen wird.

[33001] Aufgebot. falls die Kraftioserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg i. Fr., den 21. Februar 1896.

Cork, Queens- in Mannheim, als Gast.) Anfang 74 Uhr. E 006 wolki 1 : f i von Max Schönau. Vorher: Erlauben Sie, (Rudow—Pola). I ourg : 761 egen Ct I Müde va Ei E V Madame ! Lustspiel in 1 Akt nah dem Fran- Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober-Regierungs- und dergl. Auf Antrag des Eimermachers Theodor Adolph | Lyck, den 24. Auguft 1896. Verzoglihes Amtsgericht. Huschk e. Sa Ls egen a rube. nfan r. L rn. Hauptmann von wi G ; G 1 T, ng in E e en e Ladung. Hamburg {c 100 j g p arlowiß (Leipzig) Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der von der {31081] Beschluß. Es haben bei den Verkandiend betreffend die nemünde

———— N B Nis s éa Eu m E EINEEN

sp. m

eeres ed. in Millim.

Stationen.

Bar. auf 0Gr. n. d. M

J © ky. d. D

NNW WNW NO ONO O

fti

Belmullet . . Aberdeen Christiansund Kopenhagen . Stockholm .

—A—A—I=—J IADAUAND N N E D

bk bk F OD C C S DD

SS S

bk C0 E E bi O 0 DO S b D b C5 C5

bedeckt Donnerstag: Neues Opern - Theater (Kroll). | „„ Donnerstag und Freitag: Der Stellvertreter, Gestorben: Frl. Frieda von Natzmer (Liegniß). i i h : ; gniß). nah durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Ñ ; - ; B 264 p L 189. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Vorher : Erlauben Sie, Madame! r. General - Arzt a. D. Dr. August Noehte / gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung am 1E Apel 1820 erungs. Gesellschaft in Lübe Stactáne de Sie E 2A Fa gee Anlegung des Grundbuchs für die Katastergemeinde: Memel o | 767 wolkig Signorina Prevosi Vals Gast) Sie Nose Neues Theater. Szifb / Grei i Dr: ur Karl von Modenberg (Kön) Wt Aga Dübnerei r- 4 zu Wustrow | Adolph Wilhelm Ludwig Kohlstruck, Eimermacher | Maler Bernharb Lafsahn ju Fürftenwerder, ift an- | 1) die Zivilgemeinde Morsbach ju Morsbach as , Gast. , damm 4 a./ 5, : d, l. Dr, jur. h . | ermin E j in Osterode am Harz, ausgestellten, auf Inh ebli verl Ant Ei 762 heiter von Schiras. Ballet - Zdylle, nach einer er- Mittwoch: Zur Fei N Fr. Sophie von Eichel Streiber, geb. Shmidt- 1) zum Verkaufe nach zuv dlicher Regu- d, autgen 200 g Uer | gebt verloren gegangen. Auf Antrag des Eigen-| a Flur 27 Nr. 137a., Hof ömpel, Garten, : eier des Sedantages: Prolog, Î , g c BL A n zuvoriger endlicher Rege | lautenden Police Nr. 68 955 über 1500 (, wel thümers wird d ber d f 769 wos t r iy A dere, Debotive Siri: gbichtet v n Eu pen Zabel, L elproen von Ll Ref ben A 2e, ao a. É von E wig A inte) mitg pad am Dienstag, Le ega i LHREREDES es Ansprüche spätestens R Aufgebotstermine am, 18 E “eingetragen für Gemeinde Kömp-:l unter Artikel 86: x G j x i; erauf: em adier. Î s a r s , ice estens in dem au wod, rmittags É i o 0 e De ted Uo Gt (Grrliette: Fe lein Äb Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau und ge S Q nade bl Fr. Professor Anna exp n eperbot am Dienôtag, den 8. De- | den 14, Oktober 1896, Vormittags 11 Ube zeichneten Gerichte, Mans “t fels E a Fluc 37 Nr. 376/63, auf der Pügerwiese zes in Mag Senáe 00 Kokenbaain, cis Gai Anfang 72 Ubr. | Maurice Henneguin. Vorher: Besuch uach der eimann, geb. Krüger (Wohlau). E 3) zur Aritüelbnk! biúelicer N angeseßten Aufgebotêtermin bei dem unterzeihneten | zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls | Wiese, 11,44 a i 2 760 bededckt Schauspielhaus. 183, Vorstellung. Die Jour- Dum anf Ta E 2 Aft von Alexandre | stóck und an die zur Immobiliarmase Vedseïben de widrigenfalls dieselbe f 'feaftles erflârt werden mie | Mara » den 13- August 1896 a 27 Mr 877/88, auf der Púgeaviil, M | e i: L. s ür kraftlcs erklärt w 2 Ö 3 ; 762 wolle FeeMag, : (Sölirid Boi: Here Véctolf Const | Donnerstag und Freitag : System Ribadier. | vember 1806, jedesmal Gee, den T7. No- | Lübe, den Ken ird, | Prenzlau, den 12 August 1896 “eingétragen für Gemeinde Niederdorf uni 762 |SO wolkig eytag. n z: Herr Nudo ristians, Vorher: Besuch nach der Hochzeit ; L t vember 1896, jedesmal Vorm ttags 11 Uhr, Das Amtsgericht. Abth. 1V A tif 88 d M 0e. M 54 de Aae im Men, g18 Gast) | Sonntag, den 6. August, Nacemiitags 3 Uhr: | Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth ftatt, Muslage der Verte derg ntederichtögebäudes [73319) Aufgebot ch Flur 18 Nr. 102, Hof Hahn, Weide, 3,67 i; E N, E ei Feeltag: Schauspielhaus, 184 Vorstellung. | Wiuterschlaf. q Bor een dA. A f ber Gegen E L Mo 1 [76817] Bekanntmachung. Der Wirth Casimir Moszyk in Targowa-Görka, | eingetragen für Ne, barschaft Hahn ‘unter O Mort ftillwolkenlos Sonder - Abonnement B. 24. Vorstellung. Die A N Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. “Ribnit h o August 1896 reiberei. Versie von „S else F, und Zeihrentez als Vormund des geisteskranken früheren Wirths | Artikel 205 der Mutterrolle, . , . bd T s ë d a“ L Ÿ - , . Dósteeti@t der Witterung. von Wilbenbruch. Anfang 74 uhe oen von Ernst | Theater Unter denCinden. Behrenstr. 55/57, | Dru ber Norddeutschen Buchdrudkerei und Verlagto VMrobberzoglid boi t verinshes | unter dem b. September 1831 bber die Verpfändung | Margarethe hene Lu aud Sjpmkowiabschen | Wiese 173 4, * A171, Niederzlelenbaherwiesen, Eine shwahe Depression mit [waer Luft- j 9 i Direktion: Julius Fritsche. Mittwoh: Mit neuer Anstalt Berlin SW., helmstraße Nr. 32. Amtsgericht. des Versicherungssheins Nr. 105 800 derselben Ge- Eheleute in Buffalo, früher in Sala. haben das eingetragen für die Nachbarschaft Niederzielen-. bewegung, trüber Witterung und Regenfällen liegt Ee Ausstattung : Die Lachtaube. Operette in 3 Akten ___ Sieben Beilagen 19 S V RRAS Y T ellschaft ausgefertigte und auf den Namen des Ver- Aufgebot folgender Sparkassenbücher beantragt, welche | bah unter Artikel 206 der Mutterrolle, O von Jlexander Landesberg und Leo Stein. Musik ; [33 Werten Puddlermeisters Johann Theodor Adolph | ibnen angebli verloren gegangen find: Ersterer das | 6, Flur 13 Nr. 541/88, Dorf Morsbah, Bach, en Spa

E Z S41te 3 breiten, während das Podbrucgebiet über Now: | Deutsches Theater. Mittwoh: Der Tatis- | yon Eugen von Taund. In Scene gesegt vom (einschließli Börsen-Beilage), Jad heute erlaffenem, feinem ganzen Inhalte | Rusche in Hombruch b. Dortmund lautende Ber Quittungöbuch der städti rkasse in Schroda | 2,82 a, R ne dia ride Rege | Balle Bie Wege nee don Bata. me Fen s E soge Beste ci | aud MEA de je Setten V Wi e Q R B M [V Ia Ie E M tal M | S 13 9: 0798200, fm Dele D e L ONE, : D 6 en An / h / , , , fafsenbuh der | 3,84 a, h L E ométrit&es Maximum erschienen. Im nörd-| Freitag: Die Weber. onnerstag und Freitag: Die Lachtaube. R s Arktieugesellschaften) für die Woche | bieselbft mit Bube, E U an der Heinrichstraße Sten A bene, I E Ivegenta Gee a N Dri gRiO e [4 U Nr. 570/0,200, im Drieschgarten, Bach . S E unbeschränkter Haft- ; 6,33 a, j E

lihen und mittleren Deutschland liegt die Temperatur vom 24, bis 29, August 1896,