1896 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

aaren |/ Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom | Nr. 18 541. B. 2717. Y L La 38, | Die hiesige Kommandit-Gesellsaft mann Froft in Gräß, als Erben des Su fei | À n [n 8 an 16 4 } R Fabri- E 4 T S T S E E ml n M. Guerde ck Co. 8. ril 1886 versatbenen Paul David Frost. M [luf Fol, 91 des hiesigen Handel n Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. | Eingetragen für die Firma N | E E TIA (Gesellsbaftäregifter Nr. 16 fat 0 Grätz, den 29. August 1896. irma Carl F Îr, in

_ d is b tref E . 18 534. P, : i: Ñ ¿Beyme zu Berlin Prokura Königliches Amts t. f eute der bisherige dieser mo Nr. 18 524, P, 608 Klasse 27, r! art Bene Arte on, fes j M Gr A R S dieselbe nter r. 11 694 des Prokurenregisters ein- iglides Amisgerich Liean C ristian Carl Dae in A fo Son nen _- Po St 15. p 96/18. 5.93 am 19. 8. 96 gs | D GARETTES AND TURK l S | getragen worden. Hannover. Befanntmachung. 33493] } löscht und Karoline Anna, verw. Fordtran, geb. Geschäftsbetrieb : Anf eti S UEE j A C1 BACCO MANUFACT ISH (S Gelô\cht ist: Im hiesigen Handelsregister if Blait 4005 zur Schüße, in Schleiz als Inhaberin eingetragen Eingetragen für die Firma Poensgeu « C von Wollgarn. Waarenrver- wi [A T0 E il 0RY S Prokurenregister Nr. 4859 die Prokura des Fer- Firma Mercklin «& Lösekaun heute eingetragen: | worden. T S i Berg... Gladbach A atteltun Ga 18. 9 T zeichniß: Wollengarn WY J A A x S) | dinand Wichert zu Berlin für die Firma Fr. Neu- Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Schleiz, den 1. September 1896. T N T 10 S 96 S M: E Fab, Ee Et : N T. }, j mann. Das Geschäft wird unter der Firma: Chemische Fürstliches Amtsgericht. Eingetragen füc die Firma Martin Manafße, | am B ‘port Da : Habrilattion und : S E D 5 | Berlin, den 1. September 1896. abrik Seelze, vorm. Merlin & Lösekaun, Webebe. Berlin 8., Luisen-Ufer 11, zufolge Anmeldung vom | Vertrieb von Papieren. Waarenverzeichniß: Post- i A e E E) |. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Sateaiaaet mit beschränkter Haftung fort- 7 | A ¿ S e i t

12. 5. 96 am 18. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb | papier und Billetpapier. Nr. 18 543. T. 719 ese Schleusingn 99D 33664F bon ähmaschinen und Fahrrädern, Waarenver- | Ny, 18 535. R. 1370, Klasse 36. s : Oraucr L (D f Als Mäárke ist ‘gelöst das ‘unter Nr. ‘108 zu ‘der | In! unser Firmenregister ist am 31. Au uft 1890

n niß: ea Miñen anb Fabreuver. Der Aw" Eingetragen“ füt diè- Firuia S : 2 ‘lten ten din S (D a ite Mir R Ee Ei nied et irma Mercklin «& Lösekanu ‘zu Seelze laut | eingetragen worden, daß das unter der firma „Geor F Ta E E gs beigefügt. Flaffe 6, | 5, Nheinisch - WestfälisGE S A T MAANA N D ¡2 E H d E S | eingetragenen Firma Math Andres zu Longkamp ane por gge g rige gge blei ereien fig des A Boge pa pen lónesd en : S Í ; i ° O N TLEN E 2 r P ¡D ; ! nzeigers von r wohlriehende Oele un rmenregisters) bestehende Handelsge SILERRETO Ee F h M i vermerkt worden : vöptogravbisée Artikel eingetragene Zeichen. räulein Minna Úpke in Sleusingen unter der

Seifen aller ars fe: 18 526. M. 1564.

e A : -

U I s

| R 1 7 : schaft Abtheilung Nürnberg P A | M s: - A) ; ROMBOT vormals H. Uteudoerffer, ; !! EnRAl y O mili wut W E ÔE Aridres, Kauftnctn 1 Lencen, S R IA Ot GERRL Fn A d irma „Georg Behrendt Nachfolger Inhaberin Einget für die Fi Romain Talbot, „Nütnberg;"" zufolge “Anmeldung ay Ie E a N Eingetragen für die Firma Jean Vouris, | Kaufmann daselbst, welche dasselbe unter der Firma nigliches Amtsgericht. IV. inna Lipke“ übergegangen is. Die Firma i gz MAngetragen sür die Firma Romain Talbot, | om 13. 6. 96 am 19. 8. 96. | C0 S R 4 Dreéden, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 96 am | M. Audres Söhne fortseßen, übergegangen. N nunmehr unter Nr. 76 des ente ners und a Eingetragen für Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim O (G 06 ler Tg helustr. 46, zufolge Anmeldung | Geschäftsbetrieb : Fabrikation 7 R H 20. 8, 96. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. | Sodann is in unser Gesellschaftsregister unter | KehL, 33652] | deren Inhaberin Fräulein Minna Lipke in Shleu- a. Rh, zufolge Anmeldung vom 30, 6. 96 am rich Can LO E, SesGustübetrie : Bere | und Vertrieb von Munition H E L A E A [E Waarenverzeichniß: Zigaretten aus orientalishem | Nr. 34 die Firma M. Andres Söhne mit dem | Nr. 10325, In das diesseitige Gesellschafts- singen eingetragen worden, 17.8. 96. Geschäftsbetrich : Gewinnung und Ver- | P6, nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß : für Militär,, Jagd-“ und Sportzwecke. Waaren- E Y y i E n Taback. Sie zu Lougkamp als die einer offenen Handels- | register wurde unter L ebtinigedags 71 Firma „W, E A pri c ary den 21. August 1996. trieb von Wein. Waarenverzeihniß: Wein. Der habet raita bed S 1 orten H N A Pans Bens hp I e Me E IIOO E 1A S h Nr. 18 519. H. 2219 Klase 58, | gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter Ce E s ee stett‘““ eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I, Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. R ho Dari ; | sewehre, Patronen-Zündhütchen, Flokbert-, Kugel- E E E R T I EE (al Í gs : * | find: 1) August Andres, Kausmann zu Longkamp, e Gesellschafter sind: F

platten, photographische Papiere, Fahrräder, Wein und Schrotzündhütchen, Patronenhülsen, Patronen, 9) Wilhelm Andres, Kaufmann daselbst. Die Ge- M Wilhelm Hüther, Zigarrenfabrikant in Neu- I rat 2 É Le R ar

FNZEA Ta. : M A Nr. 18 52%. E, 491. Klasse 34, | und Spirituosen, Zigarren. Der Anmeldung if | Blei, und Mantelgefhosse. Der Anmeldung ist eine H T 2 A j freistett, verheirathet mit Luise, geb. Hauß, mit s - eine Beschreibung beigesügt. Beschreibung beigefügt. tes Mis A A Ra c r fit tee vi A reltf Ge nd welcher er unterm 5. Oktober 1891 einen hevertrag | Firma „Heinrih Megler vormals A. A. Link ; N E T 1 7/8 E eder Seleuiasler 11 verequgt, die Ge zu ; in Scsvetzingen““ wurde heute eingetragen: Ao “Da Nr. 18 528, B. 2784. Klasse 9 c. Nr. 18 536. R. 1369 Klafse 36 (2 L: Au 7 H vertreten. errihtet hat, wonach jeder Theil 100 4 in die e ngelragen: ¡its C y Eingetragen für die i é R / t tee ; "N CEMUS M E: Bernkastel, den 1. September 1896. Gütergemeinschaft einwirft, von dieser aber alles | Die Firma ist erloschen. 1LCHENGERUe gz E Firma Brause «& Co., Eme ares i Eingetragen für i R (G | a l Königliches Amtsgericht. I, weitere eigene Vermögen nebst den darauf ruhenden Schwetzingen, den 2. September 1896. D aen, zufolge Anmel [M ; die Firma Rhei» S I A E j èr die Fi Stulden ausschließt. Sl 0, Aptibgeri@it, Meine , zufolg : i h i en Eingetragen für die Firma Hochkirh « Pariser, ——— ; ; ; ; T 2 ® Ferd: Mülhens* Zt dung vom 9. 6. 96 am [e nisch - Weftfäli- O DON W ; Be i Cigarettenfabrik, Compagnie La Grèce, 2) Hermann Hauß, lediger Zigarrenfabrikant in Dr. Th. Hofmann. ans: (2 18. 8. 96. Geschäfts: [L N A I | he Spreng- ¿42 ep L R —————————— Berlin, Neanderstr. 26, zufolge Anmeldung vom 24. | VBirKensld, Oldenb. [33747] | Neufreistett. S A e Wo] | betrieb: Fabriteti t A A} | off -Actien-Ge: / A \ j E A | : 6. Geschäftsbetrieb: Zigaretten- | In das hiesige Handelsregister is heute zu der | Kehl, den 2. September 1896. Sonderburg. Befanntmachung. [33665] abrikation und 1E L 4) | sellschaft Ab- // h dys i Eingetragen für die Firma José Tinchaut y 6. 96 am 20. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Zigaretten e e. & L Gr. Bad. Amtsgericht In das hiesige Fiemenregister ist am heutigen Verkauf von Nadeln aller [R E theilung Nürn- [S I, \\ | Gonzalès & Cie., Antwerpen; Vertr. : Justiz fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten ohne Aus- Firma „A. Rickes zu Virkenfeld“ (Nr. 4 der r. E, s gericht. Tage sub Nr. 198 eingetragen die. Firma Mals Art. Waarenverzeichniß: h R E A Ei Bd Le N E berg vormals V Sp E NO f Nath Bârwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom / dehnung auf Zigarren. irmen-Akten) etngetragen ° i d bi eonhard. Jür ensen zu Sonderburg und als deren Inhaber Le bd 64 Colótae: @ Sue Nadeln aller Art. Utendoerffer, \ If _BB 29. e am 19. K 96. e a Fabrikation : Löschungen. de der Fans M Ries veiübrte Ges@äft e a T 331241 | der gas und Kommissionär Albert Jürgensen z f s - (\3c8 E #/ | von Zigarren. arenverzeichniß: Zi / unTe : ° ; abrik „Glocfengasse Nr. 4711“ Nr. 18 529, M. 1207. Klasse A ürnberg, zufolge g A d // 6 O Quar Am 27. 8. 96 das unter Nr. 12 485 der Zeichen- | Aktiven und Passiven am 12. August d. J. auf den | Jy das hiesige Handels- (Prokuren-) Regtster f Et berbis den 31. August 1896,

enüber der Pferdepost vou Ferd. Mül eus: ——_————— Anmeldung vom “E - // | Nr. 18 544. L. 1275. Klasse 12, ir die Fi Land & (l, Heilb Kaufmann Julius Rickes zu Birkenfeld als alleinigen | heute unter Nr. 3179 eingetragen worden, daß die L A ae O: 609 ent 17.8 a6 D GLAS E CLOTH s. 96. G schäfts: L a Miistteciene Waare E Inhaber übergegangen, und wird das Geschäft unter ir Köln bestehende Handelsgesellschaft vin der Ag lid MMrgerict, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von p ketcieb: Son SANNE E Am 28. 8. 96 das unter Nr. 13 613 der Zeichen- | bisheriger Firma von diesem weitergeführt. Firma: Triberg. Sanbdel8register-Eintrag. [33666]

Parfümerien und Seifen aller Art. Waarenver- Ds i rolle für die Firma Ferd. Esser & Co., Elberfeld, | Derselbe hat seiner Ehefrau Lina, geborene Bresser, „Gebr. Mickeleit““ 946 / E ¿eichniß : Seife. ADME GEA ) S E e Una tan für Militär-, Jagd- und Sport- eingetragene Waarenzeichen. j Prokura ertheilt, 27. August 1896 den in Köln wohnenden Ingenieur Paul Gary zum (dafitciciids ae B Emilia Serie A Nr. 18 522. E. 495. Klasse 34, | 2 WIS S L B LRA zwecke. Waarenverzeichniß: Zündhütchen für Fagd- „Am 29. 8. 96 das unter Nx. 2604 der Feiwenrone i a lich ugu tsgeridit E Le tellt P A6 Cie. in Furtwaugen-Schöneubach, Zweignieder- R R R 5) Er a Be N und Militärgewehre, Patronen- Zündhütchen, Flobert- für die Firma Gebrüder Mosbacher, Frankfurt a. M., RURIO Ie DIRRIETUNE, E E id laffung in Furtwangen, wurde unterm 23. August

ATM VOIM 7 = N F Kugel- und Shrot-Zündbütchen atronenhülsen; ne E Waarenzeichen. Wolff. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. d. Js. eingetragen : : f l : Berlin, den 4. September 1896. tamm S Thei hab milian Wehrle, Fabrikant, ift am

HHOX- MBN S Pan Patronen, Blei- und Mantelgeshosse. Der An- : 4 lhaber ì, T PAPER , i G s 2 Kaiserliches Patentamt. “e Magdeburg. andelsregister. 33696) | 19. Mai d. Js. i t t i —— meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Ñ F ft [} / f V A f F 4 Do Bes [33604] | Bruehsal. Handelsregistereinträge. [33648] H 4 | ite 9. in Furtwangen gestorben. : ; 2 : : 7 ; 1) Die unter der Firma „Wiesenthal & Burro Wittwe und Erben erklären damit einver- Nr. 21 819. Bu O.-Z. 446 des Firmenregisters, andelsgese haft is auf- | standen, po der bisherige T eilbübez Fabrikant

Eingetragen sür die Firma Miesner «& Pape, Nr. 18 537, N. 1368, Klasse 36, ; hier bestandene offene Lübeck, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 9 am se Firma Heinrih Schilling in Bruchsal, wurde [ôft und die Firma deshalb unter Nr. 1108 des | Julian Wehrle in Furtwangen die bisherige Firma

18. 8.96. Geschäftsbetrieb: Herstellung -und- Vertrieb | Eingetragen für He : ï heute eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ E i nagenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Shmirgel-, | die Firma ZEER S S Handels-Register. Zu O.-. 240 des Gesellschaftsregisters wurde Gefelshaftäregifters gele Burro hierselbst ift | ‘Am L Juli d. Is. ift als weiterer Theilbaber Glas- und Flintleinen, S{wirgel-, Glas- und | Rheinisch- : i E Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften | beute eingetragen: Firma 9% Schilling «& als der Inbaber der Firma Heinrich Burro“ | eingetreten: Franz Xaver Wehrle, lediger Uhrmacher

e. L T E C ; L : i j 1 s È t l Flintpapier. Westfälische D D Eingetragen für die Firma Lederwerke Geo. und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah n M breinee Died Sind: 1 Heapoller Fuer-Agentur, und Kommissions-Geschäft unter | in Furtwangen.

- Sprengsftoff- M f 5 S N j i i Nr. 18 530, J. 431, : : : A D I Andres, Kreuznach, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 96 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der | 1 r. 2903 des Firmenregisters eingetragen. Triberg, den 26. August 1896. R Pren GLE F {9 E S am 19. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die Sah Handels- Ves Lt Let Tee 28 10 Ma tai E e 3) Die unter der Firma NgEoOs ck& Co“ s Großh. Ämtsgeridt

i ; i j Vertrieb von Leder. Waarenverzeichniß: Leder aller registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem | © : : ; ier bestandene Kommanditge aft ift seit dem erk Eingetragen für Wilh. theilung Nürn Art. Königreich Wur itembersa und dem Großherzog- | ist jeder Theilhaber berehtigt, die Firma allein f Q M 1896 dur e L des Voniitärilt: E

x ; d E N berg vormals W 7 E E i T zeihnen. Der Gefellschafter Schilling ist vereheli x ; 5 L rade 11. zufolge Anmel, (/ GENA H.Utendoerffer, \\E\VSZAuonces S) | Nr. 18 545. P. 912. Klasse 16d. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die | mit Wilhelmine, geb. Ehmann, von Rehalden und hafter Kausmann Willy Jacobs Ler seht bas | Af r; hie tag. [33756] T dung vom 24. 2. 96 am ( Er \75.} | Nürnberg, zufolge ANTICORROSIVES | beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- | bestimmt dessen Chevertrag, daß bis auf den Betrag | ät ür alleinige Rechauns unter der bioborieee Wei betreffenden Fol. 1 Bd, C. unsers ERD. MU LHENS 18.8. 96. Geschäftöbetrießn T LARE M1 Namelbinga vom S a p abends die leßteren monatlich von 100 e alles Vermögen von der bedungenen | Sf Tank ist 13 d F haber unter Nr. 2904 Rae E t r E ‘Rubrik „nbabers bo ZSKÖLNA/RH.# Seifensiederei. - Waaren- A A 13. 6. 96 am S Eingetragen für Albert E Y d L nei x 33706 Gemeinschaft ausgeschlofsen sein soll. Der Gesell- e Mente Hatt bac eni die tas L eaies E ubrik „Inhaber“ be- D : E / 119. 8, 96. Ge- —— Hs Berlin. Handelsregifter (93795) | schafter Barnstedt ist vercheliht mit Marie Stahl etellshaft unter Nr. 1791 des Gesellshafts- | „der Kaufmann Clodwig Bogcabus zu Weimar

A L 20 at. ï as5seN? A711, verzeimnth : Baulisalbe Und R s F äftsbetrieb: Fa - Phildius, Hofheim a M : i; des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin ; i der j ; j : Fa- E c O D + | von Pforzheim unter Errichtung eines Ehevertrags ; i L Eingetragen für die Eau de Cologue- & Par- DURBIEe S brifation und Ver- i Taunus, zufolge “Anmel- A 4 Zufolge Verfügung vom 29, August 1596 find am | 4s E * Karlörube, den F uli 1806 wornas registers ge B dt Jsakowit bier ift ist gleihberetigter Inhaber der Firma fümerie - Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ trieb von Munition für Militär-, Jagd- und Sport- | dung vom 23. 6. 96 ain Leh E Ma 31. August 1896 folgende Eintragungen erfolgt : bis auf den Betrag von 100 ( alles übrige gegen- | „H Der fmann erfihar a PaLS ler 1 ewirkt B L & egenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens Ne AS VDL, - Sch. AGLG, Klafse 22d. | ¡ede Wagarenverzeihniß: Zündbütchen für Jagd- | 19. 8. 96. Geschäfts- S. Ls e Die hiefige Aktiengesellshaft in Firma: wärtige und künftige fahrende Vermögen nebst etwa | als der Inhaber der f L1G äft Bare N 2905 Thea, ven Ml: EUT Os, Fol 3 und Militärgewehre, Patronen-Zündhütchen, Flobert-, | betrieb: Kleinhandel mit E Deutsche Volksbau- Aktiengesellschaft darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft | Wäshe- und Herrenartikel-Geshäft unter Nr. GroßherzogliÞh Sächsishes Amtsgericht. 96 K Db

Ey

2 . 6. . . " _ :c4! x t î e zufolge Anmeldung vom 25. 6. 9 am 17. 8 Kugel- und Schrot-Zündhütchen, Mere oie geistigen Getränken und (Gesellschaftsregister Nr. 16 431) hat dem Baumeister | ausgeschlosen und für vorbehalten erklärt wird. E Dee Es ade de zu Subl ift ‘als | Weimar. Vekannticaung 33756]

Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Ñ t. : :

î i atronen; - Blei- und Mantelge\{chosse. Der An- Materialwaaren. Ernst Otto zu Groß-Lichterfelde dergestalt Kollektiv- l, 28. August 1896. Le

a Seifen aller Art. Waaren mai Ui cine BelbrAbeuis beigefügt. Waarenverzeichniß: prokura ertheilt, dah derselbe befugt ist, die Gejell- | OrnGsal, Großs Amtoericht. Prokurist für die Firma „Otto Vülow, A. Ge- | Auf dem die Firma Carlsmühle zu Weimar

verzeichniß : è Liqueur, reine Weiß- und schaft in Gemeinschaft mit einem Bor tandsmitgliede Frey ricke Nachflg.“ h N mit Zweigniederlassung | betreffenden Fol. 11 Band A. unseres Handels-

Nr. 18 523. E. 493, Nr. 18 538, B. 2720, Nothweine und vegeta- zu vertvetar: j wt Suhl unter Nr. 1344 des Prokurenregisters ein- S mes ist beschlußgemäß in Rubrik „Vertreter“ der : i iritus. ; R etragen. ntrag :

bilisher Haarspiritus Dies ift unter Nr. 11 692 des Prokurenregifters ' 6) ‘Die Prokura des Kaufmanns Hermann Könnicke | „Die dem Kaufmann So Kuchenbuch 7 zu

Eingetragen für die Firma A P Cochem. Bekanntmachung. 33653] i i Bischoff & Nodatz, Ham- A SEIE : j: t iee Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 110, | Im Gesellschaftsregister E en, daß die | hier für die Firma S T a “aus unter Weines ertbeilte Prokura ift erloschen“

burg, zufolge Anmeldung vom Rer }, ; ; ; ; G 2 Nr. 1165 des Prokurenregi g uo woselbst die Aktiengesellshaft in Firma : Handelsgesellshaf Hirsch «& Cie. zu Cochem ad S Wieige i Seibt 1896 Weimar, den 31. August 1896.

: 19,9. 96/95. 2.90 am 19, 8.96. (I D | Nr. 18 546. C. 763. Deutsche Tageszeitung, dur den am 3. Januar dieses Jahres erfolgten Tod ; :

E S » | E L: f eines D D Eiugetragen für die E Druderei und Verlag: Actien-Gesellschaft e “g nd Is is „aufalóst it Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Großherzoglih Sächs. Amtsgericht.

E He eo FerD. MüLHENS Kt ; ; : 5 Ey A i 2 E mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen : | Ferner neu eingetragen die offene Handels- E E A Ee

(R O S D Nt, Fürth ezogen v e s A. „Schweizer, | verzeichniß: Wollengarn. E A eo S Sha 12 LE2N In der Generalversammlung vom 6. Juni 1896 | gesellshaft Hirsch «& Cie mit dem Sive zu | Marsberg. i [33657] pag es (orichtoelidhe Bebkuntas [33668] L S N S R ala ite Sd 18 S U zufolge Anme ung vom 26. 6. 96 China); Vertr. : A E eo S j nd nah näherer Maßgabe des Protokolls dieser | Cochem und als deren Gesellshafter die Kaufleute | In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 30 Ha 74 î er e ekauntmachung. ift Cs : Maarenver cie, Seshftöbetricb: Brillenfabrik. ; , TZ9E ersammlung §§ 17 und 22 des GesellsGafts. Ferdinand und Julius Hirs zu Cochem, sowie, daß | eingetragenen Firma Ulrich «& Comp. zu | Fol. 547 Bd. 111 des hiesigen Handelsregisters if best

R A A A Waarenverzeichniß: Optische Waaren, Brillen und | Nr- 18 539. B. 2716. aper, Hamburg Ee 2 j lge Verfü l : ' , ( Les e ä a, llschaft 4. r dieses Jahres be- | N.-Marsberg eingetragen : zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen: zufolge Anmeldung vertrages geändert, und es ist hierdurch u. a mmt | diese Gefellshaft am 4. Januar dieses Jah Die Firma fi bie gelös{cht und im Gefellshafts- Firma Electricitätswerk Coswig in An-

Eingetragen für die Eau de Cologne- «& Par- | Pincenez. Eingetr ür di R L B Wr: worden: Der von dem tsrath zu bestellende | gonnen hat. Z fümerie - Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ | Nr. {8 532. N. S269, Klasse 36, Firme Bi ly N N is E 89D, g amit n L | A Vorstand Ee eus Li e E w De nee g Im Prokurenregister ist die dem ie 4 register unter M e eingetes én zufolge pier Bs Sie i Canmvie E Haftuug mit andelsgesellschaft Hirsch « Cie | Verfügung am 29. Augu . Dagegen n „Der Gesells Äafitvertzag datiert wm. 18 Ranis

egenüber der Pferdepoft vou Ferd. Mülhens, i Z Â 7 i: s x h. B\R R R 0 i i ür die aufgelöste Köln, betrieb: ftell d Verk A G T L 4 E S 1 Rd e: a een M E N trsbeilte i dba elöscht, und die demselben für die | unser Ge e Ga sregilzer eingetragen : Geschäftsbetrieb: Herstellung un erkauf von : 96/11. 9. 90 am 19. 8. nannter Waaren. i s Mid Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89, neu eingetragene Handelsgesellshaft Hirsch & Cie. 5 firma d L esellschaft: Ulrich & Comp. Zweck und Gegenstand des Unternehmens is die 3

Dz. N.

weiland

r. lviles ins

& œ

&

LNEMDOAd SEIURKATELS Ld BAKOHOMB TPEC.IEAYVETCA

A BEÑLEPbB% SHOPTE basapna

1 GNOSLIITILRET N

e . i Ne V/brillen

NOLIEIKA STHKETA

4 Man

Ds e Ei N

ar Mglochchen Geruch ———

‘zufolge Anmeldung vom 25. 6. 95 am 17. 8. 96, A U. Anmeldung vom 15. 5. 4 Pr : Vertrieb nabe. (S ed : Berlin, den 31. August 1896. Parfümerien und Seifen aller Art. Waarenver 96. Geschäftsbetrieb W ch theilte Prokura eingetragen worden 9 rma der pa El s f E an . Ge 8betrieb: 1 4A aarenvetzeihniß: S ——== . erThel v 9 b Erri

Sette L N P i z S4, (0E ALen i : / : d ul : Niedermarsbera. rrihtung und der Betrieb eines Elektrizitätswerks zeichniß: Seife N B Anfertigung von Woll- X 400 Metálle,/ 7/3: B: Cisen, Stahl, Kupfer, Blei Nickel, Berlin. Handelsregifter [33796] | Cochem, "Fbrialides Amtsgericht. 4) Mebtocerbalbni bee Gesellschaft : s zu Coswig i. A. zur Versorgung der Stadt Coswig

Nr. 18 524, K. 1885. Klasse 38, : P a y (A garn. Waarenverzeichniß: 4 7 Aluminünm, Neüstlber 2c. in rohem und theilweise des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. L ail ; Í j VE Mp i : A llschaft d: . A. mit elektrisher Energie. D Laut Verfügung vom 31. August 1896 ift am E [Fa er N: ius Swäfer zu Düsseldorf und Das Unternehmen ist auf die Dauer der Konzession

Eingetragen für die K. K. Geueral- - j h 3D v d i Wollengarn. y A bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Platten, D A CEPE / L - S S 1. September 1896 Es vermerkt: Cochem. Bekauntmachung. [33654] dessen Gri Minna, geb. Quincke, daselbst. und, sofern diese verlängert wird, auf die Dauer der.

irektion der Tabak-Regie, Wien; Stangen und. Draht; Metallwaaren, z. B. Schienen, Vettr.: Heinrich von Dall* Armi, Nr. 18 540, R. 1402, Träger, Räder, Achsen, Gestelle, Rohre, Façoneisen ; wes e g reis ter ist unter Nr. 13 695, Im - Handelsregister if eingetragen, daß das ie Gesellschaft hat am 29. Auguf{ 1896 begonnen. | Verlängerung beschränkt.

ve / d N da E A T Lid Ei en d 2 q . .

e e B | [C Sto Le enlaore roh, gnoltier un E: 6. Schroeder ae Gage au le Maa I | „e Glgeigaen aufolge badtigee Verfügung am | Das Stammfaplial dex Geseliaft betri betrieb : Taback- Fabriken. Waarenver- i s{iñen. und Mafchinentheile aus Metall; metallene mit dem Sige zu Verlin vermerkt steht, einge- Büttgenbach in Cochem, welcher dasselbe unter der E pa eee O 29. August 1896 Zu Geschäftsführern E ernannt: zeihniß: . Schnupftabak, geschnittene R Eingetragen für die Firma Nitedals Tänd- Eingetragen für die Firma Werkzeuge: aller „Art für Handwerker, Fabriken, tragen: äft ist d Erb f bisherigen Firma weiterführt, übergegangen ift. S önigliches Amtsgericht. 1) der Uhrmacher Wilhelm Strömer, S ePonneme Nau(htabae, Zigarren i Sab Ha B e en); E. A. | Georges Noth, tra, Fe gupi B haft, S lenbahnbau und Schiff- vi R E bath Es 2 na p Cochem, 31. Baer ora l Ea 2 ne Dn Earl Ee

L », e j . 4, i N 1 j - E l 4 y . 1 S . 6. 90 am 18. 8.96 Gat Li 4 | burg i. E, zufolge Anme werkzeuge, Messer, Gabel rin Cbe Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un- Königliches Amtsgerich O e s [33660] andi 4 s Coswig, eder

; L Dieselben zeichnen für die Gesellschaft rechtsver-

95/25. 6. 90 am 18. 8, 96. Geschäftsbetrieb : Fabri- | d v 9 7.9 ä Nr. 18 525. E, 496, Kl 34, f S ung vom 9. 7, 96 am : s 5 asse kation und Vertrieb von Zündhölzern. Waarenverzeich- | 19, 8, 96. Geschäftsbetrieb : si Beile, Hämmer, Hieb- und Stichwaffen : Verner U Oiepe. Grätz. Bekanutmachung. [33748] | In unser Gesellschaftsregister ift die E BOREE bindlich, indem sie zu der Firma der Gesells iben “ift 1 Weinrich mit dem , cha,

: ; L A 3374 C OIST niß: Sicherheits-Zündhslzer. j i adeln; aus edlem Metall igte Shm i AIM H b Á ündbölzer Mechanische uhfäbrik. Tafelgeräthe u. derg “a gescrtnte ucksachen, Demnächst in unser Firmenregister unter | In das hiesige Firmenregister is heute infolge getelsGaf E Lliba isen i Th: und “ils * devéit eme eret fügen. Die Namensunters

SETEIN Nr. 18 533. T, 717. Klasse 38. | Waarenverzeichniß: Swuh- 7 Farbstoffe ; Zündhölzee: Ébt E arben und Nr. 28 634 die Firma: erung vom heutigen age unter Nr. 270 be von zwei Geschäftsführern genügt zur rechtsverbind-

waaren. en; wollene, ; c s i fleute : : + H. Schroeder der Firma Gräßer Stadtbrunuen - Brauerei | Gesellschafter die Kau Ua R A v geen ut mit dem Sitze zu Seri und ist als deren Jn- | P. Froft Lar worden : a. Paul Ludwig Kopp, e L ift der Geschäft8- stände jeglicher Art, Verbandstoffe, Flanelle Met cu LeL Tie S Mee, geb, Grun, t 1) die Wittws S Be E beida Étex Angi führer Uhrmacher Wilhelm Strômer in Coswig i. A Sbirtings, Kleider stoffe, Shawls, Unterhemden. erlin eingetragen worden, T e | h x el Lili woche ißen, / ; , inderjäßrigen Kinder : Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen. onberficcte “gen, „Posamenten und Garne; / der je Brilie if fe Do ted aide Fun Pee S Anton E, am 7. Dezember 1876, Mühlhausen i. Th., den 29. August 1896 ine läuft vom 1. Juli bis 30. Juni

; ; ust 2 kondenfierte Milch, chemische Rohstoffe und Produkte ; ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 695 des Pro- b. Helene Hedwig, geb. am 29. Oktober 1879, Königliches Amtsgericht. 1V. Abtheilung, jeden Jahr

2A | Medikamente. am 15. September 1886, Die ang bd Perl ersolgt durs

kurenregisters eingetragen worden. c. Josef Paul, ge a9 S iarettes roulé \ Mh | Nr. 18 547, S, 1147, Klasse 34, In ‘unser Fiemérregistér sind je mit dem Siye ie d Geschwister Frost O Platt 69 Í ee it aas. Loregifiers if Si tee ge gg a mg e Tar M . M Y inter Me 28 632 die Firma: Ferner ifi in das Gesellschaftsregister folgende | heute zu der Firma: Frauz Frit; Vüscher ein- Zrie “ey fe eaen i Luer Bun eaciss einer. 2 j i ì Wiener Mieder Salon Palerma Eintragung bewirkt worden : getragen: a Woche zu bewirken. de la labrique V D Inhaber : Gustav Maschek Kol. 1. Nr. 32 (früher Nr. 270 des Firmen- | „Die Firma ist erloschen. t 1896 Zerbst, den 1. September 1896. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav | registers), s D, jen Ée Am N idt *TI Herzoglich Ahaus Amtsgericht. Maschek zu Berlin, Kol. 2. Gräßer Stadtbrunnen L Oranere: nig E Pichier. [33662 R

e DAESDE / N unter Nr, 28 633 die Firmä: P, Froft.j M w gh: S | ooliábricat Vebaiincdan is Ô E Gesel aftes find: T EL E

E L i Vie M \ i . Goldba 667] | R As (S 100 picts Á E und als deerec-Linbider e Fabrikant Gustav | Kol. 4. Die er Find: Df ita g dae Va i andelsre i A i Beute S n Tor Sande! terliche Bekanntmachung. E E E A L Hermann Goldbach 1 Berlin, 5 die Wittwe Ida Fro dr r V rost eid « Nicberlaffungso rte Osuabrück und als Inhaber: | Fol. 508 Bd. 111 des hiesigen Handel ift

g | unter 0e 20 00 De B 7 C Anton P R E may R ember 1876, | der Kaufmann Christian Wilhelm Roux zu Osnabrück. | heute folgender Ginirag hn

Fabrik „Glockengafs . 4711“ s N e M Eingetraaen für die irma via ü Erust Len : O e Mate NoN E A Rae taa Ar Va Ta S Sub 6 e ap zu olge Anmediing, von / 90. 3, D e Bakum Melle iee TOLe Det P e A Un ES aber er Schlossermeister n lane Hedwig E n D N A Us. Au ot e IT Nr. 2. 1. September 1896. Der Kaumann 154 frag O n du Jon Y D - . . . L E 4 e Z , i B i 2 s z f: Î . Á . . AELALA 3 ü Sea betrieb : Herstellung und: Veikauf } Gouzalès & Cie,, Antwerpen; Vertr. : Justiz- | fabrik. Waarenverzeichniß: Sliarettensabeita fabrik, “aacciweriilänid G R en N eingetragen oe et vertreten A ihren Vormund den Bäckermeister U De tmann Huth in Zerbst ist mit dem 31 i