1896 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts- gebäudes, Wronkerplay N

Posen, den 10. September 1896.

aCtrgat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanus Heinrich eiur. Methling zu Roftock ptember 1896,

ier wird zum Konkursverwalter ernannt. , Anzeige- und Anmeldefrist bis ber 1896. Erste Gläubigervers tember Vormittag [lgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 10 aiser Wilhelm-

am ; 10 r. vor dem unterzeihneten Gericht,

im . 5, rf, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren-

udlers Otto Rahmer zu Düsseldorf, Schüßen-

traße Nr. 44, wird heute, am 7. September 1896,

achmittags 64 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet.

- Der Rechtsanwalt Schleipen hier wird verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1896. Gläubigerversammlung am Vormittags 10} Uhr. termin am 10,

Methling, in Firma ist heute, am 10.

114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rehtsanwalt Carl Sellmann zu Rosto. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am S, Oktober 1896, Vormittags A1 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 17, Oktober 1896, Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts-

Nostock, den 10. September 1896. es Amtsgericht.

E

Vormittags L

jim Monte gerihtsgebäudes.

Offener Arrest, Anzeige- und

Abtheilung Il. ug. Hillmann, A.-G.-Sekretär. Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des | Klein von hier ist dur das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 9. September 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gla verwalter ernannt. bis zum 1. Oktober 1896. 18. Oktober 1896.

Großherzogli

i 1896, ¿ S. O UoIer Veröffentlicht :

Allgemeiner Prüfungs- ftober 1896, Vormittags 10} Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 9, Düsseldorf, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren-

ändlers Mathias Schweikert zu Düsseldorf,

atingerstraße 38, wird heute, am 7. September 1896, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Dr. Presser hier wird um Konkursverwalter ernannt. eige- und Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1896. Gläubigerversammlung am 8, Oktober 1896, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 10, Oktober 1896, Vor- mittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, aße 12, Zimmer 9. N Düsseldorf, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.

aufmaunes Jacob

von hier ist zum Konkurs- ener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung den 3. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. November 1896, Vor- mittags 10 Uhr, im Geschäftshause des König- mtsgerihts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im

den 9. September 1896. dckbusch, Assistent, j für den Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vergolders Georg Franke zu Wieöbaden is heute, am 9. S tember 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Jonas Hertz dahier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. 1 forderungen find bis zum 7. Oktober 1896 bei dem 1, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin steht am 17, Oktober 1896, Vor- mittags 9 Uhr, an. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 7. Oktober 1896.

Wecckmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, VII1, zu Wiesbaden.

Offener Arrest,

Erdgeschoß.

Allgemeiner Schueidemüh,

Kaiser Wilhelm

Konkursverfahren. das Privatvermögen Gustav Leißnig hierselbst wird heute, am 8. Sep- tember 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. frist bis zum 30. September 1896. Gläubigerversamm- den 9. Oktober 1896, Prüfungstermin ten 14, Oktober 1896, Vormittags 1A Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

des Kaufmanns

Gerichte anzumelden. Anmeldungs-

e E C, L EIIES

E

Vormittags 11¿ Uhr.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Werk- meisters Küken, Selma, geb. Kempe, genaunt Knorr, auch Selecke geuaunt, in Zellerfeld ist am 9. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Mandatar Geyer in Klausthal. Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 9. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.

Zellerfeld, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Adolph Schmogrow zu Görliß wird heute, am 8. September 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- Der Kaufmann Georg Hensel hierselb wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldungsfrist bis zum 30. September 1896. Gläubiger- versammlung: den 9. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 13, Oktober 1896,

g: i ; mtsgericht zu Görlitz.

Konkursverfahreu.

Veber das Vermögen des Händlers P. H. Knublauch zu Altenhagea wird . September 1896, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverfahren Geilen zu Hagen wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Be- über die Beibehaltung des ernannten ahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und alls über die in §120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 6. Of- tober 1896, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Allen Personen, we

Konkursverwalter:

verfahren eröffnet. Offener Arrest mit

Vormittags 11 Königliches

Kounkur®°verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Burtscheid verstorbenen Wollagenteu Mathieu Reus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 10. September 1896.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. juris Wilden, Gerichts-Assefsor.

_ Konkursverfahren. Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des manns Eduard Pincus hier, Kaiser Wil- traße 18 F, Geschäftslokal Landsbergerstraße 98 a., in niht eingetragener Firma Piucus «& Sohn, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche termin auf den 5. Oktober 1896, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 7. September 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

Rechtsanwalt

\{lußfafsun

eintretenden

Zimmer 27, Termin che eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4, Oktober 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sagen.

anberaumt.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Nichtewitz, in Firma Albert Nichtewiß in Bielefeld , dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25, Sep- tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bielefeld, den 31. August 1896. Knollmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers W. Niemann in Kaltenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurh aufgehoben.

Bramstedt, den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

ist infolge eines von

innt trrpeto Oi aa E R M ALES A S ns n. Dtr np-Endsedorw tier pr prt i nim eth A id Ee

] Ueber das Vermögen der Firma Lingen «& Cie. zu M.-Gladbah i das Konkursverfahren am ormittags 11 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klöter hierselbst. Dffener igepfliht bis zum 14. D is zum 12. November 1896. Erste Gläubigerversammlung 14. Oktober 1896, rüfungstermin 16, De- e 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer r.

M.-Gladbach, den 9. September 1896. Königliches Amtsgericht. LIILI.

9. September 1896,

Arrest mit Anze 1896, Anmeldefrist

Vormittags 9 Uhr.

Konkursverfahren.

Zum Nachlasse des Schneidermeisters Karl Julius Glöckner in Olbernhau wird heute, am 10. September 1896, Vormittags §12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Karl Müller hier. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 1896, Vormittags 10 Uhr. O Arrest und Anz-igepflicht bis zum 1. Oktober

i Königliches Amtsgericht Olbernhau. - Bekannt gemaht dur den Gerichts\chreiber Schmidt.

Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Robert Geisler zu Breslau, alleinigen Inhabers der F hier, is nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 7. September 1896.

Bergmann ê Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34837] Bekanutmachun Das Königl. Amtsgeri

riht hat mit Beschlu

onkurssahe über das Vermögen des Baumeisters Ludwig Herrmaun in Deggendorf zur Prüfung der von der Firma Amberger & Co., D werk, Böbracherforst in Deggendorf, nachträgli emeldeten Forderungen zu 106 661 Æ 32 „4 Termin im amtsge saale bestimmt auf Freitag, den 9, Okto

Verwalter: Kaufmann

irma C. R. Geisler S. Oktober

uud Ladung. Deggendorf als Konkurs-

Konkursverfahren. Von: L Uet

Veber das Vermögen des Koperski in Po das Konkursverfa Kaufmann Georg Fritsh zu Pos

tober 1896. Er

ändlers Michael en ist heute, Vormittags 115 Uhr, ren eröffnet worden. Verwalter : nmeldefrist bis zum 20. Of- eGläubigerversammlung am 10. O tober 1896, Vormittags 9} Uhr.

M 84 rihtlihen S termin am 27, Oktober 1896, Vormittags

1896, Vorm. 9 Uhr, wozu die sämmtlichen

des 2c. iemit geladen werden. Ua Se 2c. Herrmann hiemit geladen werden. ps min

Am eptember 1896. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts

Deggendorf. (L. 8.) K. Ober-Sekretär: Ohnesorg.

[34888] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Buscher, Juhaber einer SUgelzagorer zu Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

[34839] __ Konkursverfahren. i Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesißzers Ernst Engmauun von Kunzen- dorf a. k. B. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedeberg a. Qu., den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[34893] Konkursverfahren.

Nr. 21727. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ober - Korps - Auditeurs Eduard Lotheisen hier wird nach erfolgter N des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hterdurch aufgehoben.

Karlsruhe, den 5. September 1896,

Großherzoglihes Amtsgericht. L. I. V. : (gez.) Siegel. Dies veröffentlicht : (L. S8.) Kayenberger, Gerichteschreiber.

[34828] Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen der Handelsfrau Therese Schwarz von hier ist in- folge eines von der Gemeinshuldnerin gemalten Vorschlags zu einem Zwangsvergleih WVergleihs- termin auf den 30. September 1896, Vor- mittags 9 Uhr, im Ans{bluß an den ebendann stattfindenden allgemeinen Prüfungstermin anberaumt.

Labischin, den 8. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

[34838] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeifters Wilhelm Schaefer zu Landeshut wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Landeshut, den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

[34882] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Klempuermeisters Heinrich Christian Bube ia L.-Reuduitz, Grenzstr. 19 11, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. [T 1, Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber: Sekr. Be ck.

[34832] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Adolf Paul Bachmann, in Firma P. Bachmanu in Memel, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- \chlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ver- gleichs- bezw. Prüfungstermin auf den 3. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 9. September 1896.

Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [34836] Konkursverfahren.

Fn ck?zm Konkursverfahren über das Vermögen des Bäekermeisters Franz Bluhm in Memel ist zur Abnahme dec Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerite hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Memel, den 10. Septemker 1896.

Harder,

Gerichts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts. [34886]

Nr. 18543. Gr. Amtsgeriht Mosbach hat unterm Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Peter Hamp in Waldmühlbach eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist. Mosbach, Baden, 7. September 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heber.

[34834]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Spaunmacher in Osterhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterhofen, den 9. September 1896,

Königliches Amtsgericht. (T8) Härtl.

[34833] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Otto Lachmann zu Nowawes ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forde- rung Termin auf den 3. Oktober 1896, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus 1 Treppe hoh, Zimmer 10, anberaumt.

Potödam, den 2. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[34590]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Konrad Reuter zu Zellhauseu ist _| durch rehtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird deshalb aufgehoben.

Seligenstadt, den 7. September 1896.

Mv etegnides Amtsgericht. (Unterschrift.)

[34689] Bekauutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Hintze in Heeselicht soll die Schluß vertheilung erfolgen. Der dazu verfügbare Massen- bestand beträgt 6008 #4 01 4, von dem noch die

Kosten des Berfahrens in Abzug kommen und welcher :

unter 60668 4 11 nit bevorzugte Forderungen

zu vertheilen ist. Schlußrechnung und das 7 lun zu berüdsihtigenden orderungen liegen in der Gerihts\{reiberei des öniglichen Amtégerihts Stolpen zur Einsicht aus, Stolpen, den 8. September 1896. Der Konkursverwalter: C. T. Hantsc.

Tarif- 2x. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen,

34845]

Transit-Tarif für den norddeutschen Güter: Verkehr nach den unteren Donauländern, Am 1. Oktober d. Js. tritt für den Verkehr von

Stationen der preußishen und sächsischen Staats.

bahnen nach Bodenbach, Tetschen, Eger, Halbstadt,

Kattowiy, Myslowit, Oderberg, Oswiecim und

Passau transito für Güter zur Ausfuhr nah den .

unteren Donauländern und darüber hinaus ein neuer Tarif in Geltung, mit welchem der für diesen Ver- fehr bestehende Tarif vom 1. Dezember 1891 nebst Nachträgen TI—1V außer Geltung geseßt wird.

Der neue Tarif enthält gegenüber dem jeßt be- stehenden Tarif die nachstehend aufgeführten Aende- rungen wesentlicher Art:

1) Einführung einer 11. Stückgut-Klasse für Güter der Spezial-Tarife,

2) bhefonders ermäßigte Ausnahme - Tarife für Baumwollwaaren und Garne von Rheinland-West- falen, fowie für gebrannte Steine, Chamotten, Zement, Röhren u. \. w.,

3) Transitsäße nah Kattowiß, in welche Ab- fertigungsgebühren nicht eingerechnet sind,

4) ermäßigte Frachtsäße der Allgemeinen Wagen- ladungsfklasse A1.

SFusoweit in dem neuen Tarif Frachtsäße für einzelne in den Tarif vom 1. Dezember 1891 auf- genommen gewesene Stationen niht enthalten sind und insoweit durh- den neuen Tarif infolge von Erhöhungen der Tarifentfernungen gegenüber den bisherigen Frachtsäßen Erhöhungen eintreten, bleiben die betreffenden Frachtsäße des Tarifs vom 1. De- zember 1891 noch bis 1. November d. Is. in Geltung.

Der neue Tarif und die ge’ondert zur Ausgabe gelangte Allgemeine Kilometer-Tariftabelle zu dem- selben sind zum Preise von je 0,40 (A das Stück bei den Verbandsverwaltungen und durch Ver- mittelung der betheiligten Güterabfertigungêstellen käuflich zu beziehen.

Breslau, den 29. August 1896.

Königliche Eisecubahn-Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

[34846]

Anusfuhrtarif von deutschen uud uieder- ländischen Stationen nach Eydtkuhnen, Prosiken, Jllowo und Thorn trausito. In Ergänzung unserer Bekanntmahung vom 8. v. M. und der durch den 5. Nachtrag zum Aus- fuhrtarif nah Eydtkuhnen, Proftken, Jllowo transito, auf Seite 4 und 7 zu Nr. 4 und Seite 10 zu Nr. 5 mitgetheilten Anmerkungen über Fracht- ermäßigungen für Eisen- u. |. w. Waaren auf den russischen Bahnen wird noch bekannt gegeben, daß russischerseits auch für Drahtseile (Taue) Gruppe 33 statt Diff. 41 die billigere Diff. 43 und für Salpetersäure, Salzsäure, Schwefel- und \chweflige Säure Gruppe 66 bei Sendungen zu 5000 kg (305 Pud) statt Kl. 1V ebenfalls die billigere Diff. 43 bei der Frachtbereßnung in An- wendung tommt, Ju gleicher Weise, wie durch den 3. Nachtrag zu obigem Tarif bezüglich der Eisen- waaren u. \. w. geschehen, if dieser auch für vor- genannte Artikel die Umkartierung auf der rufsischen Grenzstation billiger, als die direkte deut!ch-ruffishe Abfertigung und daher der leyieren vorzuziehen. Insoweit hierbei für die Frachtberechnung bis zur deutshen Grenzstation 2 Schnittpunkte der deutsch- russischen Tariftabelle in Frage kommen, ift für die Berechnung der deutschen Fracht bereits die neue

Diff. 43 als maßgebend anzusehe:1. Bromberg, den 8. September 1896. Königliche E Med als geshäftsführende Verwaltung.

[35001] Bekanntmachung. Süddeutsch - Oesterreichisch - Ungarischer Eisenbahn - Verband. N Aa Rae Zen VI Heft Nr. 1. und 2.

Mit A. November 1896 gelangen neue Obst- Ausnahmetarife, und zwar in ?

1) Theil VT Heft Nr. 1 für den Verkehr zwishen Stationen der K. K. österreihishen Staats- bahnen und der vom Staate betriebenen Privat- und Lokalbahnen (Linien in Nieder- und Oberösterreid, in Steiermark, Krain, Kärnten, Salzburg und Tirol), eie E K. K. priv. Südbahn-Gefellshaft (österr.

nien),

2) Theil VI Heft Nr. 2 für den Verkehr zwischen Stationen der K. Ungarischen Staats-Eisen- bahnen und der K. K. priv. Südbahn-Geseüschaft une Linie) einerseits und Stationen der

ürttembergishen Staatsbahnen, der Großh. B dishen Staatsbahnen, der Eisenbahnen in Elsþ' Lothringen, der Pfälzischen Bahnen, der Hel shen Ludroigsbahn, der Main-Neckarbahn, der K. CEisel- bahn-Direktion Frankfurt a. M. und der K. Eisen- bahn-Direktion St. Johann-Saarbrücken andererseis zur Einführung, welche gegenüber den seitherigen gleichzeitig außer Kraft tretenden Obst-Ausnahme-

arifen Theil VI Heft Rr. 1 und Heft Nr. 2 vom 1. Januar 1894 nebst Nachträgen, theilweise Fracht ermäßigungen (für frisches Ob unverpackt), theil- weise aber auch beträchtlihe Frahterhöhungen (für frisches Obst, verpackt und für gedörrtes Obst) mit sih bringen. :

Der Bezugêpreis beider Tarifhefte wird seinerzeit noch bekanni gegeben werden.

München, im September 1896.

General-Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahueun.

ano

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeut|chen Queen und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

0 Veh Bt U - qu A U. ATIICA. E

c / 44 A N G Üs C Fi

uß, Kön. 5000—1501104,30by E T O 1d07 0B: 0D! +13 O6:

“dodo: Ult: Spt; do. St:--Schuld\{ch35 Oder-Deichb-Obl,|3# AahènèrSt!-4:93/31 Altoit:St.A. 87,89 do! bo! -1894 Augsb; do: h: 1889

eélinex ‘Körse vour 12. Septbr. 1896. _Amilih fesigestellte Kurse. Se ‘Um rechnungs Säße,

1 Frank, Lira, 1 Lei, 1 - Gld. = 2,00 * L'Gly.- ôfte

Harinovers Harntinoverf Hessen-Nassaü. ./4 | 1.4.10 1104,90 bz-

| V0) 1: 0D: Schöneb..G.-A: 91/4 | 1:4: Spand. St:-A. 91; d : Do: 1895/33) 1,4. Stettin do. 1889

/e- 4 Feltower Kr.-Anl,|3L/ 1.4, 2 i Meimaret S fa Weé tf. Pròv.-A.11 Westpr. Prov. Anl. 33 1.4. Wiesbad. St. Ank.|3#7 x

1000-—200/102,8 44 1000-—200/102,10G- ;

= 0,80 M “1 östert. ‘Goldz H i 08 1,70 M 4 oon: dsterr.- 56 N 101,40B E ung. W = 0,86 #6 \ 7 Gld: sübb, W. 12/006; 1 Glp. Holl, } U. "7 08 k Banco 460 # 1 Pesó = 74,00 M 1

4.105000 —-500]100 one =:1,125 pr 000—100 7 eit —000 E

M. = 1,70 4.1 Mar ôllar = 4,25 ‘M

1 Rubel = 83,20 4

1 Livre Sterling 20,00 M L V 3000—200/[100,75 bz

Berl. Stadt-Obl.

_ [Breslau St,- T Do Po 1 _[ Brotibetgétbö:95 7, LGôaNTCGtatt-Anl. +2; J Ghärlottb.to,[885

Austerdam,Nott, do I e Brüssel u. Antwp. DOrreniniee Drehen Skandin.Pläbe . Kopenhagen ..… .

Pfandbriefe. 4 3000—1501120,20G ‘: ‘3000—150/112,£0bz -

[3000—150]104,10G 3000—150|100,90B

i D COB L 4 Rhei. u. Westfäl. 4: Do C: Do B

4

Fis e008 Silesisbe e 4d do i- 3

3

S 54 S

Ldm n

Q:

O Ss

A

3000—200/101,/25 bz B00 O an

e Go Lo f n L R * ck S 2s S 5 E

Mo

tom

Dessauer do.91 ¡L Dortmd... dó. 93,95 ; [Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. D, 1888 do. ‘1890

v; L.Glberf. - St.-Obl. c F-Grfürter. -\: do. A sséner do. IV.V.. 1 GuLichterf.Lds, A. f HâllescheSt.-A.86 “1 7D0e ck00. 4892 4 Han:Prov.1,S.rll. 7 T dv. St.-A. 1895 ¡05 27 f BildéSh. . do. 1895 Karlsr. .St.-A. 86

eler ¿5 doc, 89

O

E i

; do. Madrid U: Barc. y 5000—150/94,%5 bz B

Kut- u. Neuinärk. [3000—150|—,—

tom t

O Ha S GSOS T He US

New-VYörk ¿i do. ee

D Lt I —ID3i

do. O

2000—500|—,—- 5000— 200/101

t s

Budapest. c.

je Lim

Pouumersche ck T do. Landschäftl.

DIIRLO C3 S

| 00H 02,25G. - 1000-200 n 5000—100[102,10G 5000—200|— —: 5000—200 2000 —200 2000—200k- 2000—200 19000—500 [1000 11.500

P

C C L T L T e E pn EC pr P E P -

ori

Schweiz. Pläße . do. L ¿C DDE Jtalien2Pläge .

3000—200/1 [5000—2001100,20B /9000—200/100,10G [3000—75 1104,00G 3000—7 o F-ck 3000—75, 194,30bzG : 3000—60 [100,20bz2

3000 —150|—,— 2000—150|—,— 5000—100/100,00G 3000 —100|—¡— 5000— 10098, /5000—100]100,00G) 13000 —100|—## 24 fi 5000—100193,90bz B 5000—100/100,00G M O 15000——100/93,90bz B. 5000—200/108,00G--

o d C

P

- ette D

Cs H S

O

tot Tí e

tor

100 M. S. +1090-R:-S: *. ¡LOOE S.

Geld-Sorten, V Münz-Duk Nand-Dit: st& Sovergs. S

8 Guld.-Stck Dollars Þ. Sk. Imper. pL. Sk. do. pr. 900 gf.

do, do. 500 è

Amerik, Nöteji 100041t.D00F/-

Q » ib: Er

o

St. Petersburg i

ien

r h 3 S N A De E m s De E T T ———————— M t

frei punás e

_ do. landschaftl. Schles. altlandsch. D dos 14

d, x Do. lands: neité 4

Se e

nkuoteu und? Kupons. “-EngEBankn.1£/20,36G 4Frz. Bkn. 100 F-181/,15bz G ._ Holländ. Noten .}168,35 G? etalten. Notèn-.|75,75B oten/112,45bz 00fl|170,656B“ C - *1000fl/170/65bB..: Muff. do. p.100R}217,70bz - | “ilt. Spt. 217/290:

ult. Okt. 217,5G

Schweiz. Noten|{80,75 bz IRúifs:Zollkupons/324,60bz L fleine|32450bz Vethfel 4 9/0; Lomb. 45 u!5 9/6 .

Fonds und Staats- Papiere. Tir. Stücke zu s 4:10/5000—200 50002200 5000—200

G V3 V I I U I S E V V3 I VI I Uo Co I I C j C5 C.

Cla F Co

S

OORO

CLiegnib: dos 418923 ‘J: Lübecker- d94:1895 Magdb. do. 91, TV c DOTs i DDe

mm R Im J

-Msrdische I _PDest.Bkn,p

O A 2 D D Tz S p

Mannheim,.do 88| P/Mindener- «do: Oftpreuß. Pry.-D. osen. Prov.-Anll.

do.St.-Anl.Ll.u.T]. Potsdam St-A.92

Rheinprov. ÖOblig.| : do. 1 LÄILÍY.

—=—J O

3000—100 5000—200[101/60B 5000—100[100.70 bz

D

O-S S

Belg. 80,95G“ ! Zinsfiütß der Reichsbänk:

5000—100/103;75G „7 14000—100]101,75G 5000—200/94,10 bs 5000—200/190,00G... 5000—200/100,00G.. . 5000—60 |100,00G [5000—200/95,00 bz /5000—200/95,00 bz

P A 5: : Westfälishe . . . do.

t

D

2000—200|—,— 5000—500|—,— 103,00bz G 5000—200/103/00G 5000—200/103,09G

do. ecm Ost L HLO 31

do. neulnds{ch.IT.|33 do. ritts{ftl. L:

5 f G5 fx G5 OS V UALD S S

Zf. 3 Dtsche. Nchs.-Anl.| 4| 1,4: ¡-13| versch.

D

99 20bzgG: :; |

tb R6 i NETND E M A E E RRTO C U I A L T A É N S E Ai adi. Lttibi einan id; eit A AE E « T

pes

Rentenbriefe.

es. - 4 11.4.10/3000—30 [104,0 2 Ea 3E versch. c Í 101,40bz

do do 33. versch.

Kur- u:-Neumärk. 1.4.10 )—3( 10475bz.

: ‘dot (dor . 387) Ders. 101,40bz

Lauenburger .…./4 | 1.1.7 3000: 104,75 bz Pommersche, ._./4 |1.4.10/3000+-30 1104,90bz- .- D A ¿versch \ 6 ; 4 1.4.1083 34) vers. |: (1.4.10) ; vers{ch. i

Shlsw.-Holstein.|4 do! i dó. 31 Badische Eisb.-A.|4 | do. Anl. 18928. 943 H; Bayerische Aûl. .4 ./2000—200]103,40bz

do. St.:Eish.-Anl./31| 1,28 [10000:200]103 40 bz ( Brschw. Lin. Sch. 3 200 a S A7 Brêmér Anl: 1887/35 dv. 1888, . (37 do. 1890 21 zt

b O2 D 7

do. ‘189%. bo, 1898. 34 GrßlßzglckHessOb. 4 do. St»A. v.93,94/33 Hambrg.St.-Rnt. 34 do. St.- Anl.86/3 do. amort.87/3 d Dv O do. St.-Anl.93|5 Lüb. Stkadts-A. 9513 - Meckl.Eisb.Schld.|33 do. konf. Anl. 86/3] 1.1. _do. ‘do. 90-94 31|1.4.10 Sach\.-Alt.LW.Ob.|3X| versch. Sächf.St.-Anl.69/3L| 1.1.7 |15 Sähs. St.-Rent.|3 } versch.|5 do. Ldro. Pfb.1u. Kr. 33} vers. do. do, 4 | vers. 5 1101,90bz Wald.-Pyrimont .4/| 1.1.7 ——: Württtnb: 8L-—83/4 | versch.|2000---200|—,— Ansb.-Gunz.7fl.L.|—|p.Stck 43,30 bz Augsburger 7 fl.-L. p: Stck|© 24 50 bz Bad. Pr. Anl. v.67/4 [1.28 |" 146,00B Bayer. Pat [102 424 Ds Braunschwg.Loose|—|þ. S 4105,50B Cöln-Md.Pr.Sch.|31/ 1.4.1 “4140,20bz Dessau. St. Pr. A.13H 1.4. —,— Hainburger Loose .\3 | 1.3: —— Liibecker Loofe . .131/1.4. 129,50B Meininger 7 fl,-L.|—p.Stck| . 12 |22,60bz Oldenburg. Loofe .|3 1.2. 120 1[129,10bz Pappenhm. 7 fl.-L.|—|Þp. Stck 12 - T2E (0E

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafien.

Serra too Ei

a orm Or 1 Ca Zt x

L 2 L F L 2

A A L 0020090 L

1 1 1 1 1.4. 1 1 1 1

Lr oro

s

t benk fan: Jerek ank, feoik: Pauli Junt freie ute: lende jr E Pai; pan. frei fans fori Pont Fp ———— M R S R

S o O

N N N N N N N N N A A

Hm H

do. neulnds{.11. 341,

9000 .u.-2500 Fr. 5000’ u. 2500 Fr.

Nirdoxf- Gen.-A.|4 0/1000 u.500|—;—; -

Mon: A.i.K.1.1.M| fr. m. l.Kuÿß.|— dot. Kp. 1.1.4] fr. dó! m. l. Kupon|—| fr. do.GldA:59/0i.K. 18.12!/93/—| fr: _mit lauf, Kupon'—| fr. 7 LRJD.I2:03 H fr J: mit lauf. Kupon|— fr. 3.

1.8/15.12.93|—|- fr. : mit lauf. Kupon|— Hôlländ. Staats-Anleihe! 33 f tal “Komm: -Kred.-L. 137 „Ital, stfr.Hyp.O. i. K. 1:4, 96|—

g do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb,(4

b. 90/oÎRente (20a Sk.) do. do. pr. ¡ult, ¿ do. amort: 50/6 ILL.TV. Karlsbader Stadt.-, Aul. Ron agenér : 0. Lissab. St. (5 do. Luxemb.St Mailänder Loose : DD. B Mexikanische Anleihé. do. do -

/5000—60

Oest. Kred.- Loose v. 58. —|p.Stck| 100 fl, Dest. W. 1[335,00bz do: 1860er Loofe ». . 4 | 15.11] 1000, 500, 100 fl. 1151/9065 . ‘00;: pr. ult. SpL| M 20A do. Loose- b. 1864. c— . Bodenkredit-Pfbrf.;4 Pester Komm.-B.-Psdbx. 4 J T O I—V45 —:

Preuß. Konf. Anl.}4 } vèrs{.56000—150[104,406z G

Ausländische Fonds.

1000—500- Pes.

¿F Pes. 1000 u. 500 Pes, L. 1T00-Pef:

12. 31000 £ 1 DOÔ L-5)

Argentini ch5%/Gold-A,

do.--4409/9-.do. i: s ] —T7FTO00-#- . 429/06 ‘äußere ‘v. 88 D ; «l ¿ Bot O (e do. 'Uguid. Pfandbr. 4 - A | Portugies: v: 88/89 41/0 fr.| . { 4060 u. 2030 M 12000—100 fl. h |

fl, 2500—250 Lire 5000—500 Lite-G. 500 Liré P. 920000—10000; 4000-100: F

20000 —100 Fr. 500 Lire P: 1500-—500 ¿6

4800, 900, ‘300

2250, 900; 450 M 000.

Q Tse Geor fo m6 LD L QET

R A O

Wir

Barlettaloose i.K.20.5.95 Bosnische'“ Landes - Al. Bukárester Statt-Anl.84

F ots;

I

-10000—206;-Kr. 32000400 M

2000400; 6 erst 40O0 2461: :40502-40di ¿lé 5000-500: 46

O D A Px - i

» S -—

92,29 bz! 44,30bzG

tor

r

Buen. Aites50/gi.K.1:7194

» Jord Pini:

a

‘pon 1892

O3 P O

29

i728 1000. b:

o S t2

oe Ee? S R

o E T ti s S R

too

von 1893

Hm H HR— i

U =JI=I

¿ 0. -Anl. 86;1.1 aatse«Anl. v. 82

3p MWcFL : ¡405.6 u. vie 70,25 bzG'! ; ‘von 1889 1000—500* : 1000——509 6 1000—20 #4. 1000 £L==:20400 A. 10006 -D00—50 £ ¡2000200 Kf: /4:2000—-200 Kt. 5000-200 ;Kt. 2200050 Kri &ck10005-100Æ :::3000—20 .L if) 1000:41; 200 £ i ‘10Qu:20.Æ (7 100020 Æ

V: CDEN Gyp.-Aul. 92 albankPfdbr.T. old-Anl.:1889 DD. A, L A uo de Chinefishe Staats-Anl. ‘do. 1895 Christiania / Stadt - Anl. &#B.-Dbl. IV dd. Städts-Anl? v. 36 do. : Bodktédpfdbr

Donau-Reglilier.-Lvo} Coyptisse Anleihe. gaî.!2 do.’ priv Ql), à.

Bulg.‘Göld- df Nation

o. Chilen. G

pri 2

1000—100 M

T A i C O O IO O? AAFHFRPckS

; bon 1890

e Bt i r k

S

1000—500 -L£

ti O O

105,50G 108,60 hz B 102,30G. lf.

T bié rer Q S

e

. pr. Ullk: Spt. é d c 4 ed GO O D! 20 L n 200—20.L “20e: 1000—100 Rb 10 Me, j 1000 y,.500. §G. 4500-5450 6 |= 20400-10200 46 I, 2040-408 A F

20400408 1000-200 : “j

I. v. 1822/5

R Ra Le D Hr

D: D l

(ne NRusf.-Engl. 17S: «db. 5 do. ! von 1859/3 _ do. Xonf. Ank. s 1880/4

« do.

- do. ‘dó hr. ult. Spt. nl. v. 1887 ‘ult. Spt:

Dân. Landi

_———

—_ ®

tsr tr - “Co C T5 etr t i

m D I

—— S

100,49bz 6 Laden

635] . pr; ult. SþÞt. aats-Œi}b.- ObL. a Q 1 RIBONE i Stadt-Aùl; 86 Meufchatel 10 Fr.-L.., New - Yorker

taats-Anlei

Ott

Co Ti U UI I U P H C) U js f Q) D D Ds f

I,

3 Feri bb Be

u ck

I 71,90bIG P ì

do: dos - dos Gold-

ti

M

beé bri I

p

E:

_-

do.-pr. ult? Spt. ente 1884 DaïraSan®“Anl. x L Finnländ-Hyp.- . Loose 2. ai Luis do. St:-E/-Anl- 1882

88

D : C x40

do. _ do. pr.' ult. Spt. P dd; Gt- Ank. v. 1889/4 (O Do Orr 4 E bobo: 1890 11. Em.|4

Þ do! do: III. Em 00, Po! 1 IV. Em.|4 4 4 4 4 4

o

_———ck ck S

[7 _

70D

F F

3 ——

ote S: De

2

reiburgêr Loose . áalizif@e Lândes-Anlei Galiz:Propinations-Anl. Genua-Loose 1.52.2 it; Gothenb: St. v. 91Sr.A. Griech,A: sî-845°/¿LK.1.1.94

P Bo bo. 1894 VI: Em.14 uis. i L! dô.Gold-Anl.strfr.1894|34] ‘do. | C4046 ‘199,70bz 1l.f.

is Dia . ult. t: (} Ca ba 99,60 kz X „-Anl.1.ITl: der

1000—100 fl ht 1000-7100, fl I P21

100 A 10000—200 Kr. A E 250 fl. K-M.

o. pr; ult: Spk. apier-Renté -

: ‘do. pr. ult: SPE k Silber-Rente 2

[7s

me

T V ie, _- -

i S! ho 4

is S

-

Sr ei * S7

me 1/2

“I

é O. T4 ‘l do, pr. Ult, E E Staatssch. (Lo

0: dp A do, Loose y.: 1664 reie

do. mit“ lauf. ‘Kupon do. 49/Tons Goib Rente

1 H i „do, Qi leine î 14 T]

. do, 4 Staatsrent dv, pr. ult. Spt} do. Nikolai-Obligat. .14

[ELTET S T E E

86 80et.6zO ‘f 7:95 bz- P

...

s

€= F. L 20 CS I

A

- “nis

S R 1A li 2E

Dt,-Ostafr. Z.-O.|5 [1.1.7 [1000—300]108,75G

Q

d| 100 1,50 f. 20000—200 10000—200 Kr.. 1000—100 Rbl. P. 2|/ 1000—100 Rbl. Þ.

—_

É

mm D R C i A +100

Fleinelft. S406 6

Monop.-Anl. 43| 110 55:406 46 152: Naáb-Gtz: Pr.-A. ex.Anr. 25] 15,4.10/100 At: = 150 fl. S. Röm. Anleihe k steuerfrei/4 11.4.10| --500. Lire G. - IT.-ŸVIII. Em.

Nuni. E funtd.

88 254,40bz „4° 185,60bz: Lf.

103,00; G

500 Lire G. 4000 G 2000. 4+ 400.6 l _4000—400 M

mittel fleinêë amort. kleine

E D S

kfleinè kleine

Éleiné|

fa fa H fl V I Qo G I O E f

4 e “E

: 1000. u 500 Frx.: 3,9 10836 u2518: £ ———148—111 £

1000-100 £ 625: Rbl. G.

41.4410) 10000--100 Rbl. P] #1

m Bo Aa

9 klétne}5 3

Un U dis E f fan i n i a m R

cas ra

IV.}4

‘-1000=—500!RbI ?- 10542 R.

P AXBO00—20: B L Me KBD00—90: L :

500—20 f r J 3126—125. RbL: G.

1617 10000—100 Rb: E 1.17 : h

leine

à ¡34ba013125’u; 1960 Rbl: G. bo. | 0 625 Rbl. f er/4 M 425 Rbl. G: F

G D L e p L Rug L S

siazgas| 2000-100 Rbl, P. (67/006

[H611--©C19600 Fri Ati V E r G e Ee SHOT

4 441. 4

E.