1896 / 227 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

t 19657 die Fitma M, Wawvigiuet * und als deren Inhaber der Kaufmann Dro, auch, Wawräinek

U D J

8. mber 1896. Königliches Amtsgericht. / a il n ———— Nr..12 L ter 9. ist .. Unter. %).-3.. 49. des - Ftrmenr } ur Firma Heinrich Din Vas Ne wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. __ Bretten, den 17. September 1896. Gas Amtsgericht.

mmermann.

t Top

D L S s iat a Bünde. Gu ande el L G1 A 36735 j des Königl At is zu Gitade, ]

In unser Firmenregister ist unter. Nr. 649. die Mrg, H. Hilker und als deren Inhaber der aurermeister Heinrich Hilker zu Bünde am 18. September 1896 eingetragen.

ee ——

Bunzlau. Bekanntmachuug. [36736] In ier Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 45 die Firma „E. Schmidt u. Sohn“ mit dem e zu Tiefenfurt und als deren Inhaber: a. dieverw. Fabrikbesißer Emilie Schmidt, geb. Thomas, b. der Kaufmann Otto Schmidt, beide zu Tiefensurt, eingetragen worden. ite Gesellshaft hat am 1. September 1896 be- gonnen. Bunzlau, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.

CasseL Ie Wegiser. Nr. 8. [36756]

irma:H; Gruber in Caffel.

as Handelsgeschäft ift auf Fräulein Marie Gruber dahier übergegangen, die es „unter unveränderter Firma weiterführt. Laut Anmeldung vom 1. Sep- ember 1896 eingetragen am 15, September 1896.

Caffel, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 820. [36755] a: Schartenberg «& Lieberg in- Cassel. Unter gleiher Firma ist in Magdeburg eine Zweigniederlaffung errichtet.

Inhaber sind die Kaufleute Jacob Schartenberg und Michael‘ Liebèrg zu Cassel.

Laut. Anmeldung vom 10. September 1896 ein- getragen am 15. September 1896.

Caffel, den 15. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dessau, [36971] Handelsrichterliche. Bekanntmachung.

Auf Antrag der Aktiengesellschaft „Rheinischer Actieuverein für Zuckerfabrikation in Köln“ ist auf Fol. 945 des o Handelsregisters die dem Fabrikinspektor August Gerloff ertheilte Prokura gelös{cht worden,

Pee S roali@ Arret Amts richt

¿og nha 8 Amtsgericht. Der Handelsrihter: Ga |t.

Dortmund. eN In unser Firmenregister is bei Nx. 1677, die irma H. Wulff zu Dorstfeld betreffend, heute olgendes eingetragen worden: : Der. Sig der Firma is von Dorstfeld nah Dort-

mund verlegt.

Dortmund, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (36970) In unser Eerienregistec ist unter Nr. 1731 die

Firma: N. Fuchs, öbel und Ausftattungs-

Mit zu Leipzig mit Zweigniederlassung in ortmund und als déren Inhaber der Kaufmann

Oswald Sklarek zu Leipzig heute eingetragen. Dortmund, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgerit.

DüsseldorLs. [36740] In unser Ee wurde heute einge- tragen die Kommanditgé\ellchäft in Firma „Wiese «& Comp.“ mit dem Sie in Düsseldorf. Die Byetait des Zimmermeisters Albert Wiese, Agnes . Lugino, ohne Stand in Düsseldorf, ist persönli Eiitende Gesellschafterin, Der am 15. September bitig begonnenen Gesellshaft gehört ein Komman- an.

In das Prokurenregister wurde unter Nr. 1244 eingetragen die von vorgenannter Kommanditgesell- La Bag Zimmermeister Albert Wiese hier ertheilte

ofura.

Düsseldorf, den 18. September 1896.

/ Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorLs. [36737] Die unter Nr. 3573 des Firmenregisters einge- tragene Firma „Weinessig-Fabrik «« Export- Bs für deutschen Cognac Johaunes Clasen“‘ ier wurde heute daselbst mit gendem Vermerke gele „Der Ingenieur Wilhelm Goes in Düfsel- orf ist am 7. September 1896 in das Handels- eschäft des Johann Clasen als vertretungsbere- tigter Hanbelé esellschafter irma und es ist die r

hierdu entstandene, die Firma „Clasen «& Goes“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1898 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die genannte, am 7. September 1896 begonnene Gesellschaft ist, wie angegeben, in das Gesellschafts- register etngetragen. i

Düsseldorf, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. [36738] Die unter Nr. 3606 des Firmenregisters ein- fers irma. «eris Beekmaun‘‘/ hier wurde eute auf Antrag gelöst. Düsseldorf, den 18, September 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrs. [36739] Unter Nr. 1245 und 1246 des Prokurenregisters wurde heute éingeträgen die von der Kommandit-

——[36873].4.

1) dem Wilhelm n tente in Düsseld em

genannt, hier | #

Düsseldorf, den 18.

Elberseld. Bek

n unser woselbst die zu- Elbí

Die

7 4

irmenregister?

Erfurt,

4+ In-unserem Firmenregister

Firma Max Samter in Erfurt mit

niederlassung in Rudolstadt und der Kau ax Samter in Erfurt als Inhaber eingetragen

die

worden,

Schillex «& Cie in folgende Eintragung erfolgt: „Die Handelsgesell ha

Uebereinkunft ‘aufgelöst. *

Geldern.

genden Rechtsverhältnissen : Die Gesellschafter sind: 1

hann Stelkens, beide Baus

Gesellschaft hat am 15. Sep

Geldern, den 18. Septe

en Amtsgeri

des Königli irinenregister

In “ünser

nhaber der Kaufmann

Gera, Reuss j. L. heute die Firma und Ernst Alfred Schüße

worden. Geca, den 22. September

Guben.

getragen : Die Firma ist erloschen.

des Königlichen

des Firmenregisters mit der tragene Handelsniederlassung geb. Resa, * zu am 21. September 1896 kurenregisters vermerkt ist.

un

Hamburg. Eintragungen in das 1896, Wassem & Co. Inhabe Zur Vertretung der Gesell der Firma is nur der Ge berechtigt. Helm «& Kunst.

O dasselbe wird von aber Erdmann Christian alleinigem Inhaber, fortgeseßt.

F. C. Ferti

der Generalversammlung

lautende Aktien zu je 1000

September Loessï & Hechler. Vermögenseinlage des Ko ändert worden.

Die Gesellschaft

irma der Gesellshaft per haft mit je einem Mit Gabe Whetioh, - Inhab

. n 4 4 “Smith.

W. F. Conrad

bisher von Wilhelm Friedr

lex Meyer fortgeseßt. September Iul. Northmaun jr. 1896 erfol enri

ten Ableben

Sf x Firma „W. Lang «& Co.“ in

ittwe Minna Conradine,

1 Cut) Sang je} GEfizde aul (

„2 u : E G A A M L M ; (‘Veder | der Genannten - it für si zur Vertretun der i ha M einung aae bereBHgt,

eptember 1896. Königliches Amtsgericht.

20

Erfurt, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

EusKkirchen. Befanntmachun Im hiesigen Gesellschaftsregister

Nr. 91 des Gesellschaftsregisters, woselb die Firma Euskirchen vermerkt steht,

Euskirchen, den 20. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Untér ‘Nr. 26 unseres Handels- Negifters if heute eingetragen die Stelkens“ mit dem Siße zu Geldern unter fol-

und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell- schafter für si allein berechtigt.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregijter

irma M. Ferse zu Gelseukirchen und als deren kirhen am 18. September 1896 eingetragen.

Auf Fol. 776 des Handelsregisters für Gera sind Hausold & Schüße in Gera und deren Inhaber Gustav Adolf Hausold in Gera

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerhardt

In das Firmenregister ist heute zu Nr. 543, be- treffend die hiefige Firma Edmund Rechnitz ein-

Guben, den 22. September 1896, Königliches Amtsgericht. v

Hagen, inna e distex

mtôsögerichts zu Hagen i. W, Der Restaurateur Eduard H gu G für seine zu Hagen bestehende, unter der Firma „Zum Römer“ Weinrestaurant vou Eduard Hemmer einge-

Hagen als Prokuristen bestellt, was

September 16. hierselb und Oscar Krimmer

unter der Firma Wilh. Helm

. Diese Firma hat die an Johann Jeleps Wilbelm Ahrens ertheilte Prokura I gehoben

Deutsche Dampfschiffs-Nhederei. Der Beschluß

Kommanditgesellschaft.

Waaren ‘Commisfions - Bank in Hamburg. hat Emil Julius Ludwig Dittmer zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die

gliede des Vorstandes zu

Meyer. Das unter dieser Firma (s

führte Geschäft ift von Friedri Wilhelm Aller T

eyer übernommen worden und wird von dem-

en, als alleinigem Inhaber,

Nach dem am 12. April

Northmann wird das Ge

midt in Düsseldorf

eimer mit dem Siße

Abtheilung X c.

e A U ist heute unter Nr. 1284. weig- mann

f: [36973] #ff heute bei

ist durch gegenseitige

Ote (SefeliCald Firma „Gebr.

Carl Stelkens, 2) Fo- reiner zu Geldern. Die tember 1896 begonnen,

36744] ts zu Gelsenkirchen. ist ‘unter Nr. 340 die

oriß Ferse zu Gelseñ- l [36975]

in Gera 1896.

eingetragén

Gerichtsbarkeit.

(36974)

[36748]

agen hat r. 974

emmer zu

seine Ehefrau Helene, ter Nr. 479 des Pro-

[36817] Handelsregister.

r: Francisco Wassem zu Altona. haft und zur Zeichnung

sellshafter F. Wafsem | J

Jacob Sreian Knu dem unter dieser Firma gefü

ist aus rten Geschäft aus- . dem bisherigen Theil- Wilhelm Helm, als

derx Aktionäre vom

14. April 1894, betr. die Herabseßung des Grund- | K kapitals, ist zur Ausführung gebracht, beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 3 750 000 4, eingetheilt in 3750 auf Inhaber

demnach nunmehr

M.

17.

Die mmanditisten is} ‘ver-

rocura in Gemein- Victor Heinrich Harry ih Conrad Meyer

unter der Firma F 18S, er

von Briederich Ernst chäâft von dessen geb. Northmann, als

Se ee A: 72TUE E a Ne 4289; | I: : feld vermerkt steht, eingetragen worden:

( 4 E Elberfeld, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Heide*berg.

registers wurde eingetragen: Firma „Joh. Bauer Nachfolger“ in Heidelberg: Der G

mann Stefanie, geb. Brenk, von Ehevertrag vom 22. Juli 1896 wirft jeder Ehetheil

100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeshlossen bleibt.

Elmenanu.

laut Gerichtsbes{lusses von heute : erloschen.“

Thermometerfabrik, und als deren Jnhaber

fie rechtsverbind er 1896. zus

Kappeln.

Nr. 79 eingetragene Firma Martin Schoenfeld Inhaber Kaufmann M s

Karlsruhe. Befanntmachung. getragen :

Ewald Goet, Kaufmann in Karlsruhe, Ehevertrag desselben mit Ottilie Philippine Elisabeth Peters : von Koblenz, d. d. Koblenz, den 14. Juli 1896, wo- nah zwischen den Ehegatten nur eine Gemeinschaft der ehelihen Errungenschaft statthaben foll.

zur Firma „EvangelisheGemeinschaft in Deutsch- land‘‘:

Reutlingen hat seinen Wohnsiß nah Ulm a. Donau

zur Firma „Geschwifter Knopf“ in Karlsruhe: erloschen.

zur Firma „Wilh. Ellstätter Nachfolger Cur- letti & Höfle“ zu Karlsruhe:

theilte Prokura ist erloshen. Detn helm Höôfle in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.

Ganling

bestehenden offenen Bruchsal, und

haft allein zu Prokura ertheilt.

mit Zweigniederlassung in Karlsruhe. Sinne des Schweizerishen Obligationenrechts. stehenden Tot erl oges \chaft sind:

Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu ver- treten.

Kiel Tage ad Nr. 313, betreffend

“pes Strafen - Eisenbahn - Gesellschaft, in los Kiel

Sur hr. Ludw. Volkmar in Ki

4 j n

fk e/eBt

Heinrich Süttner. Juhaber: Heinrich Hüttner.

örüute & Meyer. Das bisher unter dieser Firma | Heinrih Max Dörnte geführte Geschäft |:

von Carl

A N demselben unter der Firma Carl Dörtute

ortgeseßzt. i

Sayn, Noman «& Co. Sniederlesung der r

eilnamigen Firma ¿zu London. ODiese Firma bat n Ole Mo Pro n ertheilt.

Jr. ber: “Hekscher. O E gatte BEUL Ne M

Hameln. t ! [36747] Im Handelsregister Band'I1 Blätt. 471 ‘ist die Firma G. Willecke mit dem Niederlassungsorte Hameln und ls Inhaber dex Kupfershmied Gustav illécke’ tn'Hameéln'‘eïngeträgen. Hameln, den 15. September 1896. Königliches Amtsgëriht. TIT.

aren Nr. 43 785. Zu O.-Z. 217 Band I1 des Firmen- nhaber Kauf- artin Mook’ hier is verheirathet mit Pforzheim. Nach dem

Heidelberg, 18. September 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

[36749] In das Handelsregister is eingetragen worden

a. Auf Fol. 89 Nr. 2 Bd. Il: „Die Firma Drifßler & in Roda ist

b. Auf Fol. 92 Nr. 1 Bd. Il: Die Firma: „Schwarz & C°_ Roda i. Thür.

1) Kaufmann Wilhelm Schwarz in Paris,

2) Thermometerfabrikant August Hößrich in Noda.

Die FeiGnung der vorgenannten Firma hat, wenn ih sein ol, von beiden Inhabern

usammen zu geschehen.

Ilmenau, den 17. September 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IT. Megzner.

Bekanutmachung. [36757] In unserm Firmenregister is heute die unter

artin Schoenfeld in Kiel, ge- ö\cht worden.

Kappeln, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1.

[36754] Nr. 22220. In die Handelsregister wurde ein-

1) In das Firmenregister Band 111 O.-Z. 15: Firma Ewald Goetz in Karlsruhe. Inhaber

2) In das Gesellschaftsregister Band IIT O.-Z. 66

Das Vorstandsmitglied Prediger J. J. Röhrer in

erlegt. 3) In das Gesellschaftsregister Band IIT O.-Z. 133

Die in Baden errichtete Zweigniederlassung ist 4) In das Gesellschaftsregister Band IIT O.-Z. 185

Die dem Kaufmann Friedri Berger von hier er-

aufmann Wil-

5) In: das Gesellschaftsregister Band 111 O.-Z. 187: Firma Karlsruher Fournierfabrikation uud Nagel «& Decrauzat in Karlsruhe. after dieser seit 25. August 1896 dahier FFandelsgesellscchaît find:

agel, Fabrikant, wohnhaft in

OEG Decrauzat, Kaufmann, wohnhaft in St. mier.

Jeder der Gesellschafter is berechtigt, die Gesell- vertreten. j

Dem Kaufmann Leo Decrauzat in St. Jmier ift

Gesells Carl Friedri

6) In das Gesellschaftsregister Band IIT O.-3. 188: Firma Gustav Rosenbush «& Cie in Zürich

Die Gesellschaft is eine Kollektivgesellshaft im eit 1.

Gesellschafter der September 1896 be-

tav Nosenbusch in Zürich und in Karlsruhe; jeder der

Kaufmann Gu aufmann Emil Rosenbus

Karlsruhe, den 21. September 1896. Gr. Amtsgericht. IIL. (Unterschrift)

Bekanutmachung. 36758] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen ie Aktiengesellschaft

uidation, in Kiel, eingetragen:

an Liquidation ist beendet und die Firma er- en. -

Kiel, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. Y.

Bekauntmachung. 36759]

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen

age ad Nr. 200, betreffend die dem Kaufmann Christian Marquard in Kiel für die Firma

el, Inhaber: der

aufmann Bernhard Christian Volckmar in Kiel,

theilte Prokura, eingetragen :

Die Prokura ifl erloschen.

Kiel, den 21. September 1896.

iger: Inhaberin, unter unveränderter Firma

Kiel _BVekanutmachung.

In das hiesge Prokurenregister ift am Tage ad Nr. 209, betreffend die dem Kaufmann Hans: Christian Fund in Kiel für die Firma. A. F, Amtxup Sohn in Kiel, Inhaber der Kaufmann Georg Ludwig Amtrup in Kiel, ertheilte Prokura,

A en: ie Drofura ist erloschen. Kiel, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgeriht. Abtbéilung V.

Koblenz. Bekanutmächung. (20768) In. das hiesige Handels- (Gesellsha\ts-) Register ist eute: unter Nr. 234 die Handelsgesell

«& Seitz“ in Koblenz, die heute

eingetragen worden.

ie Gesellschafter sind: 3) Jakob Erben, Kaufmann 2) Iohann Seit, Posamentier, beide zu Koblenz wohnend. Koblenz, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Könnern. A Bata, [36752] Die dem Kaufmann Julius Hecklau in Könnern für die Firma Julius Heeklau daselbst ertheilte tur ist erloschen und dies bei Nr. 7 des Pro- urenregisters eingetragen worden. Könnern, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Könnern. Bekanntmachung. [36751]

Bei der unter Nr. 21 des Firmenregisters eins getragenen Firma Julius Hecklau i} heute ver- merkt worden, daß das Geschäft mit der Firma zus folge Vebereinkunst auf den Kaufmann Julius Hecklau in Könnern übergegangen ist.

Demgemäß is in unser Firmenregister unter Nr. 44 die Firma „Julins Heeklau““ mit dem Orte der Ung eeKönnern a. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hecklau in Könnern a. S. heute eingetragen worden. Könnern, den 11. September 1896.

Königlihes Amtsgericht.

Küstrin. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 644 die Firma F. La in Alt-Manschnow und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ferdinand Haverland in Alt-Manschnow eingetragen worden. Küstrin, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Labes. a, [36763] Die unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters ein- Fegene Gesellschaft „Dampfmühle und Stärke- abrik Clanshagen bei Wangerin Saahß «& Sohn —“ ift durch Uebereinkunft der Gesfell- schafter aufgelöft.

Labes, 19, September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanutmachung. N In unser Firmenregister is unter Nr. 212 olgende neue Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Wilhelm Saa. Ort der Niederlassung : Klaushagen bei Wangerin. Bezeichnung der Firma: Dampfmühle nud Stärkefabrik Claushagen bei Wangerin Saat «& Sohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep: tember 1896 am 19. September 1896. Akten über das Firmenregister Band VIII Seite 39, Labes, 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Sefanntmachung. [36762]

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 36 ein-

getragene Firma G, Leipholz des Kaufmanns

Gustav Leipholz ist am heutigen Tage gelöscht worden.

Lauteuburg, den 19. September 1896, Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [36765] im Königreih Sachsen (aus lielich der die Kommanditgesellschasten auf Aktieu und die Aktiengesellshaften betr. Einträge), zu- sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registersachenu.

Ban 10. September. Fol, 460. Schmidt & Gottschalk, JIuhaber die Kaufleute Georg Heinrih Schmidt und Karl Robert Gottschalk.

Chemniiz, 10. September. Fol. 2001. Petschke & Glöckner Comman- ditgesellschaft, die Gesellschaft ist aufgelöst ; Kauf- mann Edwin Nüdiger ist Liquidator. 11. September. Fol. 237, 1557, 3538, 3899 und 4004. F. Wilh. Ulbricht, Emil Schumaun, Arno Hänel, Chemnißer Hartpapierwaaren-Fabrik Otto Speer und M. B. Dietrich, sämmtlih in Chemnitz, gelöscht. ol. 310, 538 und 540 für den Landbezirk. Emil Dietze in Hilbersdorf, Gustav Fischer in Einfiedel und Frig Klemm in Kappel gelöscht. 14. September. Fol. 46. C. G. Bleyl Nachf., Carl Albert Werner ausgeschieden.

Dresden, 11. September.

Fol. 2384. Bauhütte Deuben-Dresden Zechel « Hänsel, Carl Friedrih Zechel ausgeschieden, Bertha Juliane, verw. Zechel, ‘geb. PieBsch, Mit- inhaberin, Karl Rudolph Zecel rokurist. Fol. 4688. Heinrich Grotjan, auf Anna Ma- thilde, verw. Grotjan, geb. Franke, übergegangen. . Fol. 5710. B. Kortum, auf Richard Waldemar Alfred Kortum ppergegangen.

Fol. 7297. Tschishkowißer Werke, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, das Stammkapital derselben is auf 250 000 #4 er-

höht worden.

12, September. Fol. 2902. Vereinigte Hohenboctaer Glas- sandgrnben vou H. Weichelt & Co., a Kommanditisten ausgeschieden, zehn Kommanditisten

find eingetreten. 16. September. Fol. 695. Seydel & Junghans,

86750]

Prokura

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Alwin Weiser's erloschen.

[36760] Gia

aft „Erben - egonnen hat,

‘7172. l Wilhelm Krause, G. Adol u Dry ünftige Firmierung Carl N

Krause, Johannes Krause Prokurist. Fol. 871.

ol. us

S des Universum, Alfred 0 . j P vanshin,56. : Ofensetgeschäft Lehmann «& ischer, Friedrih Richard Fischer ausgeschieden, Fee Firmierung Lehmann & Fischer,

Fol. 7933. Eichbladt & Dr. Rahné, Dr. Hermann Adolf Q Rahne ift ausgeschieden. ol. 4145.

7. September. Eberhard Stolz okur f derselbe und der bereits ingetragene Pro urist Arno Liebsher dürfen die Mina nur gemetinshaftlih zeihnen. Der Prokurist ifliam Walther Stolz darf die Firma künftighin allein zeihnen.

genhain. G 10. September.

Fol. 329. P. Frischen zu Grödih, Inhaber Yaul Frishen.

Hainichen. S fische Secictn schineu-Nadel 282. ä e ricémaschinen-Nadel- fie M. R Nachfl., Kaufmann Gustav Adolf Cbner ist Mitinhaber.

Loipzig.

N 10. September.

ol. 8836. R. Jacoby «& Co. gelöscht. hc 8002. F. Blüthner gelöscht.

11. September. Fol. 7512. J. Wertheim, Prokuren Marx Röhling's und Ernst Johannes Haupt?'s erloschen.

ol. 9457. Kinder Wicky in Leipzig- Neustadt, errichtet am 1. September 1896, Inhaber die Kaufleute Rihard Conrad Walter Kinder und Michael Jacob Josef Sebastian Wicky.

Fol. 9458. Dägelmanu «& Co., Inhaber Kauf- mann Joachim Heinrih Dägelmann persönlich haftender Gefellshafter und ein Kommanditist.

12. September.

Fol. 749. Werner & Röhling, Arthur Oscar Merner ausgeschieden. L

Fol. 7521. Bergmann «& Körber, früher in Leipzig-Lindenau, auf Paul Lohse übergegangen.

Fol. 9459. „Exactor““ Control-Cassen-Werk, Kurt Morgenstern - Doering, Inhaber Kurt Morgenstern-Doering.

14. September.

Fol. 8908. Frühauf & Lippmann in Leipzig: Eellerhausen, Buchdrucker Christoph Heinrich Otto Pt in Leipzig-Reudniy is Mitinhaber. i

fol, 9396. Werner « Seifert, Maschinen- hauer Max Theodor Hartmann is Mitinhaber, Carl Heinrich Werner is ausgeschieden.

Fol. 9460. Gustav Rüdiger, Inhaber Gustav Alexander William Rüdiger.

Fol. 9461. Hermann Seifarth, Inhaber Gustav Hermann Seifarth.

15. September. ol. 4166, Grimme & Hempel gelöst. ol. 9462, C, F. Herm. Wilhelm, Inhaber Carl Friedrich Hermann Wilhelm.

Fol. 9463. . Lüddecke, Inhaber Arthur Felix

Georg Lüddecke.

Fol. 9464. Wolf} «& Riedl, errihtet am 9, September 1896, Inhaber Holzhändler Philipp Gustav Wolf und Mechaniker Johann Baptist Riedl, die genannten Firmeninhaber dürfen die Firma nur gemeinschaftlih vertreten.

16. September.

Fol. 7391. Eduard Dörr in Leipzig - Neu- \hönefeld, auf Margarethe Johanna, verw. Dörr, in Leipzig-Neuschönefeld und die unmündigen Jo- hanne Christiane Eugenie, Pauline Emma Frieda und Eduard Gottfried Martin, Geschwister. Dörr, übergegangen. Die unmündigen Geschwister Dörr sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 9105, Wiener Bazar, Elsner & Cerf

gelöscht.

ol. 9465, Wiener Bazar, A. Elsner, Jn- haber Abraham Elsner. Fol, 9466. Wiener Bazar, Emil Cerf, Jn- haber Emil Cerf. Fol. 9467. Hermann Schube, Inhaber Her-

mann Schube. Fol. 9468. Journal für Buchbinderei, M. Pâcke in Leipzig-Reudniß, Inhaberin Clara

Maria Ludovika, verw. Päcke, geb. Twieg. ach,

15. September. Fol. 49%, Friedrich Mohr’'s Ww., Inhaberin ne Antonie Jacobine, verw. Mohr, geb.

el. Löbau. 16. September. Fol. 262, Leopold Posnuer gelöscht. Meissen. .

12. September.

Fol. 24. J. D. Hentschel & Wittich, künftige Firmierung Sächsishe Stockfabrik Ie (De Hentschel & Wittich in Meißen.

Olbernhan.

12. September. Fol. 139, Patentcorsetfabrik Lauckner «& o, Inhaber der Kaufmann Bruno Alfred Lauckner und die Fabrikanten Ernst Ludwig Göhlert und Friedrich August Hiekel. gau.

17. September. Fol. 265. Gustav Böhland, Inhaber Gustav

Theodor Böhland. Pla

uen, 11, September. Max Epstein,

Epstein. E A Í tember. Fol. 888. Bushuer «& Walther, die Handels- Plauen t ist aufgelöst uguft Louis Buschner in

Fol. 1316. Inhaber Max

auen und Johann Heinri Gustav Walther in aggenau find Liquidatoren. 14, September.

i 1817, L. Buschner, Inhaber August Louis

ol. 1318. quieL Lenk. me gl,

euterißz. vigiris

16. September. Richard Gustav Leuteriß, Jnhaber Gustav

11. September. Fol. 28, : 0 Friedrich | licac M M Frs

Osear erlosthe fmann übergegangen, dessen

Lenk, Inhaber Richard

Schneeberg,

12. September. Fol. 268 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Arthur Arnold in Aue gelöst. Schwarzenberg. 10. September. Fol. 278. Carl Weitzer’'s Wittwe, auf Her- mann Alfred“ Gruner übergegangen , künftige Fir- mierung: Alfred Gruner, Carl Weitzer's Wittwe Nachf. , Sebnitz. 15. September. Fol. 343. Max Schmohl in Hertigswalde, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Firma gleihen Namens, - Inhaber Max Shmohl in Berlin. Fol. 344. Bauer « Co., errichtet am 7. Sepy- tember 1896, Inhaber Kaufmann Felix Max Bauer, Neal Minna Auguste Stolle und Fräulein Olga uiska Stolle. Wolkenstein. 12. September. Fol. 74. Guido Lorenz gelöscht. Fol. 5. F. A. Schanz gelöscht.

Wurzen. 15. September.

Fol. 143. Kräuter-Coguac-Fabrik, Gustav Hahmann gelöscht. Fol. 192. Wurzener Liqueur-Essenzen-Fabrik und Fruchtweinkellerei Gustav Hahmaun & Co. in Wurzen, Inhaber die Kaufleute Gustav Ludwig Hahmann und Hugo Heinrih Theodor Wil- helm Köhne.

Awickau. ] 11. September. Fol. 1476. Carl Emil Freytag, Inhaber Carl Emil Freytag.

Löbejün. Bekanntmachung. [36761] In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 7, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Zucker- fabrik Wallwiz mit beschränkter Haftung zu Wallwitz vermerkt ift, eingetragen :

von neuem zum Geschäftsführer der Gesellschaft

bestellt worden ; zufolge Verfügung

14. September 1896. Löbejün, den 14. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. Befanntmachung. [36766] In unserem Firmenregister ist heute eingetragen :

1) Laufende Nr. 119. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Heinrich

NReifenrath, Ingenieur. ,Niederlahnsteinu.““

3) Ort der O 4) Bezeichnung der Firma:

„Fabrik pateutirter Bauartikel H. Reifeurath.““

Niederlahustein, 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.

vom 10. September am

Niederlahnstein. DEIREUEBNRS: [36767] In unserem Prokurenregister ist heute eingetragen : 1) Laufende Nr. 60.

2) Bezeichnung des Prinzipals: „Ingenieur Heinrich

Reifenrath,“

3) Bezeichnung der Firma, welhe der Prokurist zu zeichnen bestellt ift:

„Fabrik patentirter Bauartikel H, Neifeurath.““

4) Ort der: Niederlassung: E C E

5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- register: „Die Firma Fabrik patentirter Bau- artikel H. Reifenrath is eingetragen unter

Nr. 119 des Firmenregisters.“

6) Bezeichnung des Prokuristen: „Anton Habbel,

Kaufmann zu Niederlahnstein.“

Niederlahustein, 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. E auf In das Handelsregister ist heute in Band Il au

Seite 41 unter Nr. 792 eingetragen :

Firma: Oldenburger chemische Fabrik H. W.

Dursfthoff.

Sit: Oldenburg.

Inbaber: der Fabrikant Heinri Wilhelm Durst-

hoff zu Oldenburg.

Oldenburg, 1896, September 18. Großherzoglihes Amtsgeriht. Abtheilung V. Stukenborg.

Reinbek. SBefkfanntmachung. [36770] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen : der Fuhrwerksbesißer Carl Theodor Adolf Nie- mann in Reinbek. Ort der Niederlassung : Reinbek. irma : Adolf Niemann. einbek, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.

RöbeL e Der Kaufmann Heinrich Neumann wird bierdur aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma Heinr. Nenu- mann zu Nöbel in das hiesige Handelsregister bis zum 11. Januar 1897 \{riftlich oder zum Pro- tokoll des N geltend zu machen. Röbel, den 19. gepeem er 1896. Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Schles. [36772] S EUURANnng,

In unser Gesellschaftsregister f heute das Er- lôshen der unter Nr. 23 registrierten Firma ,„Buselworwerker Pappenfabrik Lorenz «&

omp.“ eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Jn unser Gesell sGaftoregifter ist heute bei dex n unjer Gesellschaftsregister eute er unter Nr. 9 eingetragenen Gesellshaft H. A. Weinberg «& Sohn zu Schönlanke zufolge Ver- fügung vom 18. September 1896 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Louis Munter i} verstorben.

Die Gesellschaft wird von seinen Erben:

1) der Wittwe Emma Munter in S{hönlanke,

2) seinen Kindern :

a. Adolf, Arzt in Samter,

b. Therese, gen. Gertrud, in Berlin,

unter der bisherigen Firma fortsegt. Die Befugniß, Ge Gesellshaft zu vertreten, teht nur der Wittwe mma

Sehwedt.

die Firma Lonis Schwedt a. O. und als deren Inhaber Kaufmann Louis Müller hierselb eingetragen.

Sprottau.

Nr. 203 eingetragenen hiesigen Firma Jos. Hamich Gngerauen worden:

Stettin.

der Droguenhändler mit der der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin.

Stettin hat für seine Ehe mit Elfriede, Mellin, durch Vertrag vom 9. September 1896 die | 1 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge-

Der Gutsbesißer Wilhelm Stoebe aus Teicha ist | \

Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 2010

StreIno.

für seine Che mit Anna t vom 12. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes CUSgEIOE Le,

am 19. September 1896 unter f zur Eintragung der Auss{ließung der Güter-

c. Minna }

d. Selma / in Schönlanke, Sally Pebjvia in Berlin,

ar

o. L K Mar nee in Schönlanke,

unter zu. Schönlanke, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[36777] irmenregisters wurde heute üller mit dem Sitze zu

Unter Nr. 309 des

Schwedt, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [36776] In unserem Firmenregister is heute bei der unter

ie Firma ift erloschen. Sprottau, den 26. August 1896. Königliches Amtsgericht. [36774] irmenregister ift heute unter Nr. 2744 alther Hofmeister zu Stettin irma „Erich Richter“ und dem Orte

In unser

Stettin, den 5. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [36773]

Der Kaufmann Hermaun Pichlmayr p eb.

lossen. : i Dies if in unser Register zur Eintragung der

Koschmin. -

4. Jun B i t Cn

giert. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflich Siv

Bekanntmachungen der Genofsen\cha dem Blatte „Przyjaciel 1udu“ in Posen.

Küistrin,

Merseburg. Befauntmachun

eingetragenen licher schaft mit beschränkter Haftpflicht“ burg ift heute

daselbst zum stellvertrenden Vorstandsmitglied bestellt worden is. stellt

en Köslin, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmathuug. [36814] Durh Beschluß der Generalyersammlung vom 1896 der Volksbank in Pogorzela, ‘änkter

aftpfli eändert und neu redi- ie Firma lautet fortan : „Bank ludowy, t“ mit dem in Mosorücla. Die t erfolgen in

Koschmin, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht.

[36815] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5

S winths aftliche Kreisgeuofseuschaft in

n heute ‘eingetragen: „Nach“ vollständiger Vertheilung des Genossen-

Eo ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“

Küstrin, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

L 36816 Bei der in unserm Genossen haftöregister L Genossenschaft „Landwirthschaft- ounsum-Verein eingetragene Genofsen- in Merse- olgendes vermerkt worden : In der Generalversammlung vom 26, Mai 1896

ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds RUSUS Siegel in Frankleben als folhes Richard

ockhorn in Atendorf bestellt worden. Ferner ist 41 des Statuts dahin geändert wor-

ln das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni äu

Merseburg, am 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

eute eingetragen. Stettin, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Bekanutmachung. 7 [36775] Der Kaufmann Emil Kuhnt in Strelno hat eiger durch Vertrag

Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage r. 13 des Registers gemeinschaft. Strelno, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. BSBefanntmachung. (36778 Zufolge Verfügung vom 19. September 1896 i in das Handelsregister eingetragen, daß der Apotheken- vet Paul Tonn in Vandsburg für seine Ehe mit O .geb. Feuer, durch Vertrag vom 7. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen hat. Vandsburg, den 19. September 1896. Köntgliches Amtsgericht.

Wiehl. [36779 Zufolge Verfügung vom 19. September 1896 i am heutigen Tage bei Nr. 17 des hiesigen Bn (Gesellshafts-) Registers, woselbst die Handels- esellshaft unter der Firma Linden & C°_ mit LE Siye zu Friedenthal vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden : : ie Gesellshafter : 1) Heinrich Linden, Kaufmann u Braubauerschaft bei Gelsenkirchen, 2) Franz Müller, Rentner zu Lohmar, sind u ge even, und als Gesellschafter eingetreten : s Hugo Hoppe, abrikant zu Wald bei Solingen, und Walther oppe, Fabrikant daselbst. Jeder derselben ift ver- tretungsberechtigt. Wiehl, den 21. September 1896. Lauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

n das biefige OanBlaregifitr-Fol.-104 Ne. 00 n das ge Handelsregister Fol. L: ist zur Firma Johs. Galenbeck“ zufolge Ver- fügung vom 17. d. M. heute Gas en:

Kol. 3: Die Firma“ wird in Gemäßheit des Neichsgeseßes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht. I

Wismar, den 21. September 1896.

C. Bruse, A.-G.-Sekretär.

Genossenschafts - Register.

Augsburg. [36881]

In der Generalversammlung des Darlehens- kassenvereins Scheuring, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scheuring, vom 26. Juli 1896 wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers Ludwig Schreindorfer ge- wählt Herr Josef Reiter, Pfarrer in Sheuring.

Augsburg, den 18. September 1896.

Kal Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kal. Landgerichts-Rath.

Grossenlüder. A NUBa Tan: [36813]

Zu Nr. 6“ Gen.-Regifter, Salzschlirfer Dar- lehnskafsenverein, eingetr. S mit u. H., ist in das Genossenschaftsregister eingetragen :

as Vorstandsmitglied Leopold Otterbein ist ver-

E Als dri“ 5 rger! man ift E Brehler n Salzschlirf gewählt. Verfügung vom 18. September 1896 am 18. Sep- tember 1896.

Groftenlüder, den 18. September 1896.

i G “Sager roß.

Köslin. Bekanutmachung. [36874

In unserm Genossenschaftsregister if heute b der unter Nr. 1 eingetragenen enofsenschaft eVorschustverein zu Köslin, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter H icht“ Borftandsmitglieds Gelbgießerneifters Aueutt Debea:

orstandsmitglie elbgießerm ugust Doben- zig R Köslin der Zimmermeister Albert Lohauß

Chemnitz.

bersdorf, ein Es Paet, Möbelstoff-Muster, F

mern 1322—1332, 1334—1340, 1343—1351, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1896, Vor- mittags 104 Uhr. ò

ein Umschlag, Ls Splitt, bezw. in Verbindung mit

Serra auf Grund der Nach

m

lin Halter: Kaufmann Boehme zu Berlin,

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[36848 In das Musterregifter ist eingetragen : ] Nr. 2735. Firma Cammaunn & Co. in Hil- enthaltend 27 ächenerzeugnisse, Fabriknum-

Nr. 2736. Firma Ernst Boefßnek in Chemniy,

enthaltend 4 Strumpf-Muster mit

Stickerei und mit Laufmaschen, plastische Erzeugnisse Fabriknummern 514, 1516, 1517, 1518, Schußfrift Jahre, angemeldet am 6. August 1896, Vor-

Nr. 2737. Firma Stache & Geißler in Chemnitz, ein vershlossenes Paket, enthaltend 11 Plüsh-Muster zu Divansißen und 4 A - Muster zu Kanten, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 951, 53, 55—61, 500, 501, 600, 601 Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. August 1896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2738. Firma Adolph Wagner in Chem- uit, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kron- leuhter, Ampeln, Wandarme und Kandelaber fe

mittags 93 Uhr]

Abbildung auf 34 Blättern), plastishe Erzeugniffe, Fabriknummern 212, 646, 836, 884, 898, 10 3, 1459, 3024, 4002, 4007, 457, 767, 837, 889, 959, 1034, 1568, 3025, 4003, 4008, 462, 770, 855, 894, 960, 1176, 1569, 3026, 4004, 4009, 523, 833, 877, 895, 1031, 1178, 2020, 4000, 4005, 4010, 527, 835, 878, 897, 1032, 1199, 2021, 4001, 4006 4011, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2739. Alwin Gerstäcker, Kaufmann in Chemnitz, ein vershlossenes Packet, enthaltend eine Kartonnage in Buchform, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 22896, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Auguft 1896, Vormittags 97 Uhr.

Nr. 2740. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 21 Muster für Schirm-, Futter- und Vitragenstoffe sowie für Tücher, Slöteneneugnihe, Fabriknummern 42, 50— 94, 114, 115, 117—126, 619—621, E N 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1896, Nach- mittags 4 Uhr.

Nr. 2741. Firma Seidler & Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster für Mösöbel- und Gardinenstoffe, g erzeugnisse, Fabriknummern 50, 80, 100, 210, 240, 450, 848, 900, 930, 980, 1040, 1120, 1160, 1200, 1220, 1320, 1350, 1410, 2000, 2040, 2080, 2100, 2160, 8470, 8850, 9030, 9050, 9070, 9130, 9170, 9209, 9350, 9370, 9430, 9450, 9480, 9500, 9520 9840, s ist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1896, Nahm Be 44 Uhr.

Nr. 2742. hard Burckhardt, Lehrer, in Gablenz, ein Packet, enthaltend eine Terrainkarte (Schulkarte vom Königreih Sawhsen), Flächen- erzeugniß, Geshäftsnummer 3, ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1896, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2743. Firma J. G. Leistuer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, E ein Kaffeebr und eine Kleiderleiste, gr che Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2405, 2418, “6 3 Jahre, ange- meldet am 27. August 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2744. Firma Scherf & Haymanun in Siegmar, ein Verpegettae mschlag, enthaltend das Oberstück zu einem Damen-Handschuh mit Stickerei- Ene O , Fabriknummer 1688,

ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1896, ‘Che E F n September 1896

emnit, am 19. : V Sönigliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bsöhme.!

Konkurse. [36812]

ber das Vermögen des Kaufmanus e er in Berlin, Kuxhavenerstr. 3 \cäftsloka ist

iser Wilhelmstr. 47 s L fie ten vin Midi: ute

Œ