1896 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

S E eb Gun . Blatt Nr. 212 und Hoffmannsdorf Blatt Nr [37353 Oeffentli ung. u erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen | [37345] O Zust eulnnder Coloti o Va vine ozeßor Fung und: } Do Sbharkasscub h Nr. 9 601 der städtischen | Abth. IIT Nr. 2 bezw. 2 für August Hermann Bla 4 A Antrag des Arbeiters Friy Witt zu Kowahl.| Dex Arbeiter Antoe B achoy M Spanda erhandlung des R Â töftreits vor die IV. Zivil- Jugul ShuitE frau von 9 t es po ing d eiber jenig „welche auf die unten | Sparkasse zu Halle, auf den Namen des Gelbgießers | und Otto riedrich Bleck eingetragenen 879 «K f ch Ausjusurtheil des unterzeihhneten Gerichts | Haideftraße 1 a., Prozessbeyollmächt gter Rechtsanwalt | kammer des Königlihhen Landgerichts zu Danzig auf | und als Vormünderin bes unehellWen es Hi | B s u f e ( u a * v 4) rge ihre allenfallsigen An- | Willy auneberger in Halle und über 879 46 | Darlehn nebst Zinsen für kraftlos erklärt, j m 19. September 1896 der Hypothekenschein über | Dr. v. Kaßler zu Berlin, Neue Promenade Nr. 3, | den U1. Dezember 1896, ormittags 10 Ubr, cs, vertreten durh Rechtsanwalt Dr. Gutfleisd ar 1897 nittags 9 oj? hiesi M [evo Yb , welchèr auf Dienstag, den 9. F Einlage lautend, ist heute für kraftlos erklärt. | Wirfig, den 19. September 1896. 00 4, eingetragen Fol. 6 A. des Grund- und | klagt gegen seine Ehefrau Marie aco, eborene | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | Gießen, klagt gegen den August Schmidt, früh n e fen 7 ues go De die X gen gófaale Fe wird, dahier anzumelden. VIII. F. 2/96. Königliches Amtsgericht. F 3 othekenbuches der Büdnerei Nr. 7 zu Dümmer | Berger, zuleßt zu Anton Texas U. S. jeßi | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | Ober-Beeidenbach, jeßt unbekannt wo in Amerik untertasjener Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht. | Halle a. S,, den 21. September 1896. R R | 29 den Kaufmann C. A. Teham zu Wittenburg, unkannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | abwesend, aus Alimentation, mit dem Antrage, den : S R Königliches Amtsgericht. 8. 371 j E der Hypothekenschein über 240 4, eingetragen | mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu | Klage bekannt gemacht. Beklagten kostenfällig s{huldig zu erkennen, der [37137] Jm Namen des Königs! un s Grund- und fr'die beid es der | trennen und die Beklagte für den allein {ul Danzig, den 21. September 1896. Aligerin 1) zum. eigenen Unterhalt von Zustellu

s Ar ra 18 Fiffer 3 des ut Ee tEeung eseges zur Reih8:8

Antragsteller Viholittene | „Datum Bezeichnung des Anspruchs E [ 9 de i uh des Eintrags | i g npruczs. [37380] Verkündet am 19, September 1896, T . 7 zu Dümmer für die beiden Töchter | digen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Pessier, ; der Klage an allmonatlih 16 4 pränumerando bis | Dur Ausschlußurtheil vom 17. etember 1896 rüger, als Gerichtsschreiber. Hi cie Anna und Îda Witt, für kraftlos Bolagte zur “irfieliden Verbanblüng des Rechts- Gerichtsshreiber des öniglichen Landgerichts. auf weiteres zu anonen, 2) zum Zwecke der Ali- Windsperger, Ottmar Haselba 17. Januar | 125 Gulden unverzinslihes Erbgut des ind die Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt | In den Aufgebotssachen erklärt worden. streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen T mentation ihres unmündigen Kindes Heinri von Oekonom in Haselba . |Bd.11 S.83. 1355. Pfründners Kaspar Gaßner von Haselbach. | Magdeburg : À Mi der E Werkführer Louis Wilke, Wittenburg, den 19. September 1896. Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, | [37351] Oeffentliche Zustellung. dem nämlichen Zeitpunkt an bis zum zurückgelegten - Mayrock, Sebastian und Amberg 6. Oktober | 31 Gulden 30 Kreuzer = 50% iger R „a. Nr. 800130. über 3030,26 4, ausgefertigt Ba e, geb. Krüger, zu Wittenberge, im ehelien Großherzogliches Amtsgericht. immer 40, auf den 22. Dezember 1896, | Der Müller Johannes Auwärter, lung, von | 14. Lebensjahre allmonatlich 14 A pränumerando Maria, Oekonomenseheleute | Bd. I11 1845. schilling des Handelsmannes Hirsch Heil- für die Wittwe Schrader, früher zu Magdeburg, | Beistande, i am ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, | Walkersmühle, Gemeinde Waldhausen, O.-A. Welz- | zu zahlen ; auch dieses Urtheil für vorläufig vollstreck- in Amberg. S. 525. bronner von Hürben jeßt zu Wollstein, Prov. 6 i + der Wittwe Wilhelmine Schulze, geb. Lenz, 37374] einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen An | heim, Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt Schauffler | bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd- ' b. Nr. 80 746 B. über 24,62 4, ausgefertigt für | zu Schernickau und deren dur sie bevormundete [ Durch Ausfclußurtheil des Königlichen Amts- | walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | in Ellwangen, klagt gegen seine Ehefrau Marie | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Türkheim, den 15. Juli 1896. vedwis Schönholz Kind, Kinder Agathe Wilhelmine Hedwig und Frieda Anna ichts Rödding vom 16. September 1896 sind | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Auwärter, geborene Weinhardt, mit unbekanntem | Zivilkammer des S Landgerichts zu Kgl. Bayer. Amtsgericht. C. Mir. 96 301 B. über 10,10 4, ausgefertigt für | Elise, Geshwister Schulze, zu 1 und 2 vertreten gende Urkunden : gemacht. Aufenthalt abwesend, früher zu Walkersmühle, Ge- | Gießen auf Montag, en 21. Dezember 1896, (L. 8.) (gez.) Wittstadt. den Bäerlehrling Friedrih Bindernagel, dur den Rechtsanwalt Begach zu Wittenberge, Gi) Obligation vom 8. Juni 1872 über 2160 4, | Berlin, den 19. September 1896. meinde Waldhausen, wohnhaft, auf Ehescheidung | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen pur eglaubigung: für kraftlos erklärt. hat das Königliche Amtsgericht zu Wittenberge Ì eingetragen im Grundbuch von Gramm Band I1 Bentin, als Gerichtsschreiber beziehung8weife Herstellung des ehelichen Lebens, mit | bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsshreiberei des Königl. Amtsgerichts. Magdeburg, den 17. September 1896. dur den Amtsrichter Hirschberg für Recht erkannt: Blatt 63 Abthl. 111 Nr. 1 für Hans Holdensen | des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer VII. | dem Antrage auf Erlassung folgenden Urtheils: Die | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . v. n. Neuß, gepr. Rpr. Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8. Die nachbezeichneten Ürkunden: olt in Westerlinnet, N zwischen den Parteien am 8. Februar 1894 vor dem | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a. die Hypothekenurkunde über 13 Thlr. 15 Sgr, va Obligation vom 19. April 1873 über 1800 M4, | [37359 Oeffentli Jun Standesamt Waldhausen, O.-A. Welzheim, ge- | Gießen, den 22. September 1896, j (37372 Wechselforderung und 19 Sgr. Kosten, eingetragen ingetragen im Grundbuch von Gramm Band 11 | Di 2 i eyes he Zuse A Fir Gt, geb e Ehe wird wegen bösliher Verlassung | Der Gerichts\hreiber desGroßherzoglichen Landgerichts: [37340] Aufgebot, und zwar in erster Ehe mit Carolina Maria Ahlers. | Dur Auss{lußurtheil des unterzeihneten Amts- | aus dem rehtskräftigen Mandat der Königl. Kreig- Blatt 63 Abthl. 111 Nr. 2 für Hans Holdensen ilbr hneiderme eda Jo iel de d D eitens der Chefrau dem Bande nah (E ies: (L. 8.) Löwer. : Der Maurer Ludwig Wesche von hier hat das | Dieser Ehe seien Kinder entsprossen, angeblich | gerichts vom 19. ugust 1896 is durch den Amts- | gerihte-Kommission zu Wittenberge vom 1./2. Juni Holst in Westerliunet, M E zu en be, e ry ur R eventuell die Beklagte is \{uldig, das eheliche Leben Aufgebot der verloren gegangenen Schuld- und | 2 Töchter und 1 Sohn, deren Namen und Aufent- | gerichtsrath von Wiese für Recht erkannt und ver- 1866 zufolge Verfügung vom 17. Juli 1866 für den 3) Obligation vom 8. Januar 1876 über 2250 #, Eb, das DeSd cidermeister G tisied Albrecht C s a g A 2 n c Mae Mina Did ce, B s us c usteunug, Planbpershreibun vom 12. April 1892 über 1050 | hait den Antragstellern unbekannt seien. Ebenfalls | kündet, daß die etwaigen Berechtigten Kleidermachermeister Eduard Dannehl zu Wittenber e ingetragen im Grundbuch von Gramm Band 11 hemann, i nei bekar ler A fei halts, wegen | ‘(agte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | _ Die ledige Taglöhnerin Veronika Wolgenbah von eantragt. Der Inhaber der vorstehend bezeichneten | sei ihnen niht bekannt, ob diese Kinder von der | zu 1) der bei Nr. 34 und Nr. 7 Ober-Adelsbach | in Abtheilung 111 Nr. 8 des der Ehefrau des Werk, Blatt 63 Abthl. 111 Nr. 3 für Jakob Holst in | 91s Kruschwiß, jet unbe beh a E daß Bekl S Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | Obersinn und die Kuratel über ihr außerehelihes Kind Pi pelenurkünde wird aufgefordert, seine Rechte | Erblasserin eingekindshaftet seien. Der Nachlaß | in Abtheilung Il unter Nr. 1 bezw. Nr. 16 auf | führers Louis Wilcke, Marie, geb. Krüger, zu Witten- Westerlinnet, für kraftlos erklärt. Ehescheidung, indem sie behauptet, da d ntli ® | handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des | „Josepha“, hat Corn den Dienstkneht Johann Georg pütestens in dem Aufgebotstermin am 10, No- | werde daher von den Antragstellern als Schwester | Grund der Schuldurkunde vom 10. Februar 1895 | berge gehörigen, im Grundb f robe Verbrehen begangen, einen unordentlichen Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf Dienstag, | Schmidt von Höllrih, z. Zt. unbekannten Aufent-

‘ven uch von Wittenberge Rödding, den 16. September 1896. ü 5 i i i y Dien 1S0 Qu egttenmin (ém LO, No: | werde daber bon den Anragsellern als Sthe er | Grund der Schuldurkunde vom 10 t Band 35 Pan, 177 Bat 182 ver hn Ee t , ebenêwandel führt, sowie thr und der Familie den | den 22. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, | halts, Klage zum Kgl. Amtsgerichte Gemünden melden und die Hypothekenurkunde vorzulegen, | Intestaterbin in Anspru genommen. A zu 9) der Nr. 16 So bena in Abtheilun ITI | üs, gebildet aus dem Mandat po 1/2. Sun : eia ene una a Ba ree Cle y rin E N Aufforderung, e n let E gefelt und beantragt 300 % rúcständige Alimente

n ,

widrigenfalls die leßtere für kraftlos erklärt wird. Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen : | Nr. 6 auf Grund der Schuldurkunde am 23. Suli | 1866, dem Wechsel vom 30 April 1866 und dem ¿x | Gericht lassenen Anwalt zu bestellen.

¿ : . a « , s 442 Beschlufe. S " erte zugela}lenen j ,

l elid Anbaltisiee tete 1) a a V d i 1346 für den Weber Gottfried Hell zu Hausdorf Hypothekenbuhs-Auszuge vom 13. September 1866 dat den Akten, een, die Zwangsversteige- na E E S bie De N Ellwangen, den 22. September 1896. Ee K S E s E A i E

t: Hen | heonmed 11 ‘Mai 1806 * verstoMener Mittee S as | eiigelcagenen e 1e Be iber 20 P Brei ri vom 19, Januar 1894 rung des Senst'shen Hauses Nr. 63/64 zu Ribniß, | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung i T bes Köniclich: Landgerichts t 0 en : auch wolle das Urtheil für vorläufi voll

ning. Math g a verstorbenen Wittwe Johanna | zu 3) der bei Nr. 130 lid Mticef in Abtheilung 111 1899 000 Darlehn, eingetragen am 19. Januar nit eingereihten Hypothekenscheine über die zu dem | tes Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König- Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. tirt R r t Berbed in Tebat beanaied ig lte

[34629] Oeffentliche Lad On M ilde Scheller, geb. Beyer, früher verw. | Nr. 3 für die herrshaftlihe Wirth chaftskasse daselbst 32 für den andelsmann Heinrich Hermes zu jeßt endgültig geshlossenen Stadtbuche eingetragen lichen Landgerichts u Brombera auf den 21, De- re s et 18 a n, un y e : w tig ung. ettler, Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben eingetragenen post von 109 Thalern 15 Sgr. und | Wittenberge in Abtheilung 111 zu Nr. 6 des der ewesenen Forderungen, Nr. XVIb., groß 1350 X, g [37350] Landgericht Hamburg. handlung in die Situng des genannten Ger

Auf Antrag der Ehefrau des Eisenbahnshaffners vermeinen, und ü j verwittweten Ackergutsb S ; h i ember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der O tliche Zustellung. vom Montag, den 30. November 1896 i ff des über dieselbe gebildeten Hypothekeninstruments, en Acergutsbesißer Schulze, Wilhelmine, r, XVII, groß 6000 A, Nr. XVIII, groß 5000 4, U oreernag; einen bei dem gedachten Gerichte zu- Die Ghefran Marie Silerbeck Tes Holtorf, | Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfent-

Catl Deéttimar, Elife, geborene Eichenberg, zu Heine- alle diejenigen, Welhe dem alleinigen Erbrehte | zu 4) der bei Nr. 22 Lehmwasser in Abtheilung [11 | geb. Lenz, und deren minderjährigen Kindern Au r ungü i bah werden der Johannes Friedri Eichenberg, ge- der Antragsteller widersprechen wollen, hiermit 2E Nr. 9 auf Grund der Schuldurkunde vom 36. Jiiuar Wilhelmine Hedwig und Frieda Anna Elise, Ge C Sn Tit: 4 gelassenen Anwalt zu tig Fu Zwe E Gustav Bandmann Wwe., zu Hamburg, vertreten | lichen ea an Johann Georg Schmidt wird boren zu Gottsbüren am 2%. März 1811 als Sohn gefordert, ihre An- und Widersprüche bei der Ge- | 1826 für die Anna Rosina Felke, geb. Berger, zu | {wistern Schulze zu Schernickau, gehörigen, im " Großherzogliches Amtsgericht. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage dur Rechtsanwalt Dr. Oscar Gobert, welche gegen | dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. des Schreiners Johann Conrad Eichenberg und rihtsshreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, | Lehmwasser eingetragenen Poft von 60 Thalern und | Grundbuch von Wittenberge Band 42 Blatt 1789 bekannt gemacht. tember 1896 ihren Ehemann, den Heizer John Friß Delf Wil- | Gemünden, 22. September 1896. dessen Ehefrau Marte Louise, geborene Dettmar, da- Peleabe 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 91, | des über dieselbe gebildeten Hypothekeninstruments, | verzeichneten Grundstücks und abgezweigt von den [37366] Bromberg, den 18. Septem lei-R N helm BillerbeŒ, unbekannten Aufenthalts, wegen Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. selbst, zuleßt wohuhaft gewesen zu Gottsbüren, von pâteslens aber in dem auf Freitag, deu | werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten | daselbst für den Vorschußverein zu Havelberg ein- Auf Antrag des Hüttenarbeiters Heinri Hofmann i R E Fan E gath, ichts Ghebruhs des Beklagten, auf Trennung der Ehe der | (L. 8.) Scheidter, Kgl. Sekretär. da im Jahre 1850 oder 1851 nah Amerika aus- 18, November 1896, Nachmittags 1 Uhr, | Posten ausgeshlossen und diese Posten werden für | getragene Genossenshaft mit unbeschränkter Haft, zu Burgsolms und 3 Genossen hat das Königliche| Serihtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Parteien vom Bande klagt und jeßt, unter der Er- E gewandert und seitdem ohne bekannten Aufenthalts- anberaumten Aufgebotstermin, im Justiz ebäude, | lôshungsfähig erklärt, pflicht aus der Schuldurkunde vom 8. Dezember Amtsgericht zu Braunfels am 17. September 1896 E T klärung, daß die Klage in zweiter Linie auch auf | [37342] een e Zustellung. ort, {owie desen Leibeserben hiermit aufgefordert, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer | zu ) ferner das angebli verloren gegangene Hy- | 1891 eingetragenen 10 000 4, gebildet aus einer folgendes Aus\clußurtheil erlassen : [37358] Oeffentliche Zustellung. bösliche Verlassung gestügt werden solle, beantragt | Der Makler D. Hiller in Wandsbek, vertreten ih binnen 6 Monaten spätestens in dem auf den Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige | pothekeninstrument über eine bei Nr. 37 Neu- | beglaubigten Abschrift der Haupturkunde vom 12. De- Der Berthold Simaes zu Braunfels und dessen | Die Ehefrau des Fabrikböttchers Heinri Moriy | hat, dem Beklagten eventuell aufzuerlegen, binnen | durh den Rechtsanwalt Ketelsen dahier, flagt gegen 14, April 1897, Vormittags 11 Uhr, an- thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- | Krausendorf in Abtheilung I11 Nr. 2 für die damals | zember 1891, weiden für kraftlos erklärt. Die Kosten Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf | Jakob, Helene Antonie, geb. Pieschel, zu Zwickau | gerichtsseitig zu bestimmender Frist die Klägerin in | den Kaufmann Hirsh Lehmann, früher in Ahrens- beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus- minderjährigen Geschwister Anna und Hermann | des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last. die aus der Eintragung vom 22. März 1860 im | în Sachsen, Marienthalerstraße 2a., vertreten dur | einer angemessenen Wohnung wieder bei si aufzu- | burg, jeßt unbetannten Aufenthalts, wegen der für Aus ericht zu melden, bei Vermeidung des Rechts- {{lufses. Aßmann eingetragene, nunmehr bezahlte Post von T SE Orts-Hypothekenbuch von Burgsolms pag. 133, 134 | Rechtsanwalt Jsrael zu Cassel, klagt gegen ihren | nehmen, widrigenfalls ihn für einen böslihen Ver- | die Zeit vom 1. Juli 18959 bis dahin 1896 rüûd- nacht urn! daß Johannes Friedrich Cichenberg für PARMEQA, den 14. September 1896. 128 Thalern 1 Sgr. 8 Pfg. : Nr. 144 eingetragene und nach Bd. 3 Bl. 191, | Ehemann, den Fabrikbötther Heinrich Moriß Jakob | lasser zu erklären und die Ehe vom Bande zu | ständigen Fijen zu 9 0% p a. der auf dem Grund- todt erklärt und wegen Verabfolgung seines Ver- as Amtsgericht Hamburg. wird für fraftlos erklärt. Die Kosten des Ver- | [97371] Im Namen des Königs! Bd. 5 Bl. 39, Bd. 14 Bl. 175 und Bd. 16 Bl. 19 | aus Zwickau, zulegt in Caffel und seit dem 19. No- | scheiden, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | stück des Beklagten im Grundbuch von Ahrensburg mögens an seine präsumtiven Rechtsnachfolger das Abtheilung für Aufgebotssachen, fahrens werden den Antragstellern auferlegt. Verkündet am 18. September 1896. des Grundbuchs von Burgsolms übernommene | vember 1895 unbekannt wo abwesend, wegen Ehe- | handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- | Band V1 Blatt 202 für den eg 20 eingetragenen weitere verfügt werden wird. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Waldenburg, den 19. September 1896. Zühlke, als Gerichtsschreiber. Hypothek von 84 6 nebst 5 %/ Zinsen ausgeschlossen. | sheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile | kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) | Hypothek von 900 # mit dem Antrage auf Ver- Karlshafen, am 3. September 1896. Veröffentlicht : Ü de, Gerichtsschreibergehilfe. Königliches Amtsgericht. In der Aufgebotssache: : Braunfels, den 21. September 189 dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für | auf den 12, Dezember 1896, Vormittags | urtheilung des S dur vorläufig vollstreck- Königliches Amtsgericht. C EDE R I. des Wirths August Semke in Kornfelde, der Königliches Amtsgericht. den schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten | 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | bares Urtheil zur Zahlung von 25 4 auch bei Ver- R Hiri [37328] Aufgebot. [37365] Bekauntmachung. Gmma Johanna Rühmer in Kornfelde, der minder- ani E des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten | daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | meidung der Zwangsvollstreckung in das im Grund- [37338] Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver- Im Namen des Königs! jährigen Geschwister Rühmer: a. Helene Auguste, {36702] Bekanntmachung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer | buch von Ahrensburg Band VI Blatt 202 ein- Dér Nechtsanwalt Max Grabower hier, Kaiser | storbenen Rentners Jürgen Erih (Ehrich au In der Aufgebotssahe des Bergmanns Johann | L: Emilie Bertha, vertreten dur ihre Vormünderin Durch Ausschlußurtheil des 3 20 Königlichen | die Zweite Zivillammer des- Königlichen Landgerichts | Auszug der Klage bekannt gemacht. getragene Grundftück, und ladet den Beklagten zur Wilhelmstr. 2, als Nahhlaßpfleger, hat das Aufgebot | Ehrig) Schaß, nämli des Fabrikanten Stephan | Keienburg zu Schmidthorst, vertreten dur NRechts- Emilie Semke, geb. Fandrey, in Korafelde; Amtsgerihts vom 27. Juli 1896 find die Rechts- | zu Cassel auf den 19. Dezember 1896, Vor-| Hamburg, den 22. September 1896. mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das

der Nachlaßgläubiger des hier, Stralauerstraße 33, | (richtiger Franz Stephan) Koberg, vertreten dur | anwalt Tenbergen zu Ruhrort, hat das Königliche | =11- des Grundbesizers Anton Koämisski in 8s Arbeits s Gottfried Ziemendorf | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | W. Clauff, Gerichtsschreiber des Landgerichts. | Königliche Amtsgericht zu Ahrensburg auf Freitag, wohnhaft gewesenen, am 4. September 1895 verstorbe- | die hiesigen Rechtsanwalte Dros. jur. Max Cohen | Amtsgericht in Ruhrort dur den Amtsrichter Huff- | Sèczepanowo; Ä ‘Ballmone mit ibren Ansprüchen auf did für viesen dem dedachtén Gerichte zu élafenea Anwalt zu be- E Ie ute Ae Ae er fentlichen Zustellung

nen Kaufmanns Heinrich Elsner beantragt. Sämmt- | und Blumenfeld, wird ein Aufgebot dahin erlassen : | mann ür Recbt erkannt : TIT. des Wirths Andreas Szymczak in Dembno, 2 öffentlihen Zustellung wird | [37359] Oeffentliche Zustellung. : liche Nachlaßgläubiger und Vermähtnißnehmer des Es werden : l Die ‘Hypothekenurkunde über die im Geundbuh |, !Ummtlih vertreten dur den Rehtsanwalt Tonn i: “vis Wallmow Band {U Blatt 35 in Ab: dieser «äa Ter Bu belaient gend , : Die verehelichte Schmied Alwine Just, geb. Leue, | wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Verstorbenen werden demnach Mg Toepen spätestens | 1) alle, welhe an den Nachlaß des am 13. Fe- | von Hamborn —Wittfeld—Schmidthorst Band 19 | in Mogilno, : ; theilung IIT unter Nr. 3 eingetragenen Post von | Cassel, den 23. September 1896. zu Lubow, vertreten durh den Rechtsanwalt Senger | Ahrensburg, den 17. September 1896.

in dem auf den LT7, Dezember 1896, Vor- bruar 1894 zu Wandsbek verstorbenen, hierselbst | Blatt 6 in Abtheilung 111 unter Nr. 6 eingetragene |, bat das Königliche Amtsgeriht in Mogilno 109 Thalern aus der Obligation vom 14. September Preising, zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied : i S Age ber,

mittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrih- wohnhaft gewesenen und zu Lütjenburg geborenen | Post von 49 Thalern 29 Sgr. 11 Pfg. wird für | dur den Amtsrichter Magener für Recht erkannt: Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. Albert Just aus Lubow, zur Zeit unbekannten Aufent- | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ñ f ; ; 4 F ; 1825, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar ) L anberaumten Arfacbeiiermiae Dee ÜÄnlprüche anu: Schas Ec ‘oder sonstige Aasprüche Me “ntc T September 1896. früher Bielawki Ne 6 Abtheilun I Nr. A Bien udges Un n i E er Don N N bie Ebe bec Parteien is E [37347] Oeffentliche Zustellung.

R widrigenfalls fie Velaben gegen die Bene- | vermeinen; h Königliches Amtsgericht. E bilbet, Haung, po e Oktober N a feine Rechte vorbehalten. Dur, dasselbe Urtheil D Die run Le E 2) der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil A Kaufmann C. F. Kayser in Wollin ztalerben nur noh in fo weit geltend machen können, alle diejenigen, welhe den Bestim d E ragtick) gebildete Hypothekenbrief lautend über h ; / le zum Armenrech? zuge ' Flärt, rozeyvevolmäMtigter: Hechlsanwa reude als der Nachlaß, mit wsGluß aller seit dem Tode von dem genannten Erblasser fa 8. Sult 1893 [37363] Bekanntmachung. der Geshwister Rühmer: a. Ewald Reinhard, Friedri Stet u Wallma N f 1) Jda Selma verehel. Kutschka, geb. Kempe, in | © 3) die Kosten des Rechtsftreits werden dem Be- | Stettin R gegen den Kaufmann Heinrich des Erblassers aufgekommenen Nußungen, dur Be- hierselbst errihteten und am 1. März 1894 hier- Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- | d; Emma Johanna, c. Helene Auguste, d, Emilie sprüchen auf die für viesen auf dem vorbezeichneten Ne. Emilie verehel. Hertsch, geb. Kirsten klagten auferlegt, S E: te gg ad B bart lege unetenaten

x , geb. , ufenthalts, unter ,

friedigung der angemeldeten Gläubiger niht ers{öpft selbst publizierten Testaments, insbesond ihts Abthei i Bertha, wird für kraftlos erklärt und sind die oben 4 f j f 2 ¡ d ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- k wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts- Ernennung des Antregstelies zut Elite 1596 ist der Dypethekenbriet jt Post Abtheilun 1 zu L. genannten Antragsteller berehtigt eine neue S eng ft V 3e Een une Se N ce in Cangenleuba-Niederhain, baüblung: des Re: tóftreits ver dis 111. Zivilkammer | Grundstück Wollin Band 111 Blatt 163 in Abthei- schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 215 I1 2, vollstrecker und den demselben ertheilten | Nr. 6 des Grundbuchs von Harleshausen Artikel 76 | Ausfertigung dieses Hypothekenbriefes zu verlangen; 104 Pfe Pos ble loffen, een (VETgTOŒEn } 3) Anna Marie verehel. Kreß, geb. Oertel, in | pes Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den | lung 111 unter Rr. 10 für den Beklagten eine Vor- von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Hesugnissen, namentlich der Befugniß, den | (299,90 4 mit 5 % Zinsen seit 31. August 1877 | 11. die eingetragenen Gläubiger bezw. Rehts- Brüssow, den 18. August 1896. Gbemniß, S d durci dle s pre Ar ae B S nie Mare: are M ban

Berlin, den 19. September 1896. Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden | und 28,30 4 Kosten aus Immission des Amts- | nahfolger folgender im Grundbu eingetragener | Königliches Amtsgericht. N g S le Paenwa t LUO der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte An O E os O E T

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. zu vertreten, Grundstücke, Hypotheken, Aktien | gerichts 11, Abtheilung 4, i ärz | Posten: ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [37334] E und Obligationen auf feinen Me Konsens 1578 in Sachen S cie Bas e ie L a. Szczepanowo Bd. 1 Blatt Nr. 19 Abtheilung IIl [37368] flagen he ihre d jiupe veogt bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | 6 Pf. nebst 5 0/9 Zinsen seit 1. Mai 1848 auf Ér-

Aufgebot, umzuschreiben, zu tilgen und von Klauseln | Lederhändlers M, A ü Nr. 2 17 Thlr. 12 Sgr. 114 Pf. = 52,31] 4 ; ta ; zu 1) den Schuhmacher Anton Kutschka aus | annt gemacht. suchen des Prozeßgerihts, des Königlichen Land- und es Ga Seb ale e | My Tcen Feen ¡wol Bent erf wan. eo n Gas) E aso | F a ge ria auf Grund det Worfüony zen F ge anfefomntey Grey de Feiräsey Battrid i t rieg tess in Auériwalde, | “Kholtn, den 21. September 1898, Siidigeridis zu Wollin vom 16, Rovember 1848 ) , rl, lole An- un idersprü asel, . S 1896. / aer s s e ü « Dk j murr, E . L Margarethe, E. Münkler, Tochter des zu Roßdorf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts- Me Mo bom aki iz E fortan Simon Smolik eingetragenen und auf die U Post bon 31 Thir, 11 E U bn ju 2) den PEASIOE Albin E Gers as Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. | tragen fei, owie daß die P SerG Le welche ¿E La See n. pen Münkler und dessen ien, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, | Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. XII. N Ol Mal Ta D, ges. t S und deren rewtsfräftigen Zahlungsbefehle vom 6. Januar 1836 brei RDer „Ha » MERIA e; ¿F « RIDDELAAN : wp “tirt bf nal gela a E daselbst am 22. September 1815, Die Erblasserin emer 4606, R STetag- 1 Uen M (37388 E geschriebenen Batererbes ; E Os uwe il gugesWlofsen c téniber 1606 ‘zu 3) den Handarbeiter Johann Gottlieb Heinrich l Di Ehefraa Lee Mee Mofow, Emilie ga ien beuti, in be Löschung der für ihn e e iner E Unten und mit eraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Durch Urtheil des unterzeihneten Gerihts vom R Es Bd. 1 Blatt Nr. 19 SETReitang N nre Snigliches Amtsgericht. y Kref; aus ae, zulegt in Chemniß, z. Zk. | Hulda Wilhelmine, geb. Bredinarin, zu Stettin, | auf dem Grundstück Wollin Sund J E Nr. O u emann, f vel orbenen res ftmeister Dammthorstraße 10, Parterre links, immer | 17. September 1896 ist die Hypothekenurkunde über 50), 21 1 t 13 Sap 9 Pf. = 46,39 4 nebs E E unb Annen l menna (af it dem Antrage auf rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Moriy da- | in S TTI E fit E L willi e Fo ann nr chuhmann zu Roßdorf, in Nr. 7 anzumelden und zwar Auswärtige | die auf Blatt 337 Fürstlich Langenau in Ab- | 2 /o Zinsen auf Grund der Verfügung vor 14. Mär [37370] wegen böslicher Verlassung, m flaat ind, [ felbst, klagt gegen ihren Chemann, den Müller- | testatio de non amplius intabulando 3 nderlofer Che gelebt. fer Erbschaft sind berufen thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- | theilung 111 Nr. 2 eingetragene Darlehnêpost von | 1899 für den Simon Smolik de agenes und au Scheidung der Ebe, und laden die Beklagten zur münd- gefellen Johann Friedrih Theodor August Rossow, | und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der

die vollbürtigen Geschwister der Eltern der Ver- tellungsbevollmächtigten bei Strafe des | 300 nebst 6 9/6 Zinsen seit dem 1. November 1873 | Grund der Verfügung vom 17. Juni 1867 nen Fie unbekannten Rechtsnachfolger des Kaufmanns lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte rüher în LuckEow, jeßt unbekannten ens Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Ver-

; : i - L. Nou Karlshafen werden mit ihren Ansprüchen ; : b d Ki h Ö Z 2 : ux zu Kar p öniali dgerihts zu Chem- vor die Vierte Zivil- orbenen und Kinder folher Geshwister. Die Erb us\{lusses. für kraftlos erklärt. insen für die verwittwete Marianna Job, ge auf die im Grundbu von Stherfede Bd. 11 Bl. 90 | Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ch wegen bösliher Verlassung, mit dem Antrage au ass zes Sr Ie rbe cciitts e S Zivil

haft hat Johann Peter Haas 111., geboren zu Roß- | Hamburg, den 15. September 1896. Katscher, den 19. September 1896 molik, und deren Tohter Aatonina umgeschriebenes Abt i nit auf den 22. Dezember 1896, Vormittaas | Fp\4eidung: die Ehe der Parteien zu trennen und orf am 13. Dftober 1813, welcher als Sohn der Das Amtsgericht Hamburg. is Königliches Amtsgericht. Muttererbe; 5 ; ; 500 1% D: vvtsabhtinno ao Bie ‘md Kofien s 9 Uhr, mit der Au fordern, einen bei pn fee ns Beklagten für den {huldigen Theil zu erklären. Zimmer Nr. 27, auf den 15. Dezember REEN verlebten Anna Margarethe, geb. Nicolay und des Abtheilung für Aufgezolsacen. inz c. Dembno Bd. I Blatt Nr. 23 in Abtheilung [11 dem Urtheil vom 14. Januar 1890, sowie 22 M dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen verstorbenen Johann Peter Haas zu Roßdorf Ge- (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. [37377] Bekauntmachung. unter Nr. 2 300 „« Darlehn von denen 90 50 9 Kosten aus dem Beschluß vom 3. April 1890 | Zum Zwecke der vom p reheggeris bewilligten ‘dine Verhandlung des Rechts\treits vor die V. Zivilkammer | bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu chwisterkind mit der Erblafferin is, angetreten. Auf | Veröffentlicht: U de, Gerichts\hreibergehilfe. Durch Auss{lußurtheil vom 17. September 1896 | bereits gelöscht sind vom 14, Januar 1875 ab mit für ausgeschlossen erklärt i lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klagen | pg Königlithen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 18, | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung trag dieses Johann Peter Haas 1Il., ‘vertreten find die Hypothekengläubiger folgender Posten bezw. f ¡ährlih verzinslich und am 14. Januar 1876 Warburg, den 16. September 1896 bekannt gemacht. auf den L6. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

durch seinen Sohn Friedrih Haas zu Darmstadt, | (37361] deren Rehtsnachfolger : rüdzahlbar eingetragen für den Arbeiter August | , Königliches Amtgcericht. (L. S.) Sekr. Fischer, Gerichtsschreiber mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | Stettin, den 21. September 1896.

werden alle diejenigen, welche außer dem Antrag-| Der am 8. November 1825 in Madckendorf ge- | 1) der auf Birkenbruch Blatt Nr. 7 in Abth, 111 | Popp zu Dembno auf Grund der Urkunde vom writ d Bd des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1V. ] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Hul,

steller Erbansprüche an den Nachlaß der Johannes | borene Müller Heinri Otto ist auf E eines | Nr. 2 für Luise Quast eingetragenen 33 Thlr. | 14. Januar 1875 werden mit ihren Ansprüchen auf [37369] der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Heinrih Schuhmann Wittwe erheben zu können ver- Abwesenheitskurators, Ackermanns Christian Voß in | 6 Sar. 63 . vorbeschied die eingetragenen Posten ausgeschlossen und sind die j l fannt gemadit. pee Erb insbesondere also die Geshwister der Eltern: | Makendorf, dur Urtheil vom oes Tage ‘für Zinsen; S G ae Daa zu ITa. und b. aufgeführten Posten auf Antrag des SÄlethane frag os Maria Sebirs Silben oe B ran Lan Sei geei ne in Danzig V tettin, den 16. September 4G (37048) ZEMaOt Laura.

der 'Erblafserin und Kinder solcher Geschwister, hier- | todt erklärt. Als Lavedios gilt der 8. November 1895. | 2) der auf Dembówko Blatt Nr. 7 in Abth. 111 | Anton Kotmiúóski die zu 11 e. aufgeführte Post auf des Anton Josef Schlothane werden mit ihren An- vertreten dur den Rechtsanwalt Syring in Danzig, Hülff, di hg og ETABS. Bransceidt

E pu per R E fgr n E N Helmstedt, n Seplemibér 7 did r rie is t Linkomoli eingetragenen tas 0 Tol De Ret u Ddr An- sprüchen auf die im Grundbuch von Peckelsheim | klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmaun Franz | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s Ei E E S Bed E heide Tievie

e , g mtsgeriht. r. nebst dem Anspruch auf 4 Schafe, 1 Kuh, N E . T Bl. 41 Abth. 6 ut N e »

Tee eee da Uhr, fesevien Aufgebotstermin Kruse. frrie Doe, uns f U IgER@ Bes Bett für a tragstellern zur E a R W De ten von e 17 Thlr. "11 Sgr. 2 Pf für “aus. Me "s, i Ae egi ray O N Oeffentliche Zusteltun L ie t e S E u Par 2 rae

E D R Sn A au seiner Verhetrathung ; x ° . ge ärt. é i e Ebefrau rh : De L : begründen, widrigenfalls dieselben mit ihren An- [37440] Vekanutmachung. 3) der auf Niezychówko Blatt Nr. 1 in der P ERALS C 16. September 1896. rig e O a R E ten, dcin 1E Auguste Wilhelmine Albertine, geb. Abel, zu Stettin, 1/3 Ch Heinr. Christian Lesneur n ug Aniragfeler cubgellefert werden wte | Juno” ju Balle aae 2 Mel I a U elung anker F. 1 für bie Mlisiher| (871401 Berannimacna Königliches Amtsgericht digen Theil zu erflâren und ladet den Beklagten fe agt quer ihren Ehemann, des Sau: | fesueue bier nur gegen ad 3, ‘unbefannien y i « Va (( ausgefertigte riittan und Sva, geb. Nochocka, Kuß’schen t mts- M E Gitter ú elbst, klagt gegen ihren z * ,

E Sas Amte S Police Ne 8 Los S Ne Me Fe t Vi Friede denen dafeTf blr, für V n E zu S 18 Soran een 1896 M o U Bekanntmachung. die lion he an S Dito früh er Katt : tin, jevt unbetannten "Un ennig, at N, gs Semdstie pa i es e

y , t uf den Namen* des An- erwirthsfohn Friedr uy daselbst eingetragenen | der Hypothekenbrief vom 16. Oktober 1874 über die ur) Ausschlußurtheil vom 16. September 1896 Danzi f den 11, Dezember 1896, Vor- er zu Sletlin, ' embeck und

Dr. Lahr. treihers Carl Reinhold Flügel in Frankfurt a. O. | 50 Thlr. nebst der Verpflichtung, ihn ein Handwerk d dstü Bd. 12 Bl, 39 sind die unbekannten Berechtigten : Lo O E 9 d i wegen lebensgefährliher Bedrohung, Mißhandlung | Hypothekenbuchs . der Dorfschaften Barm un

37329 A lautend, ist heute für kraftlos erklärt. VIII F. 10/96. erlernen zu lassen und ibn bis zur Freispreun zu bibeilang Ur No 16 Ra D Hermann 1) der im Gtundbucds-1 ewTschau Blatt Nr. 27 nEOags O E N classenen Antvalt ju Versagung des Unterhalts und böslichen Verlassens, Eilbea “eei acta HOpoty e e rent de fu

[ Di ] Emili tas ot. [E Halle a. S., den 21. September 1896. bekleiden, und für die Marianne Kuß, verehel te | Hinrihs zu Greifswald eingetragene Kaufgeldforde- Abtheilung 111 Nr. 1 für den Shuhmacher, späteren bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der | und 1500 4, M em Zah ige, von 130 A e A F x Fray E E O ij Ss Fete, Königliches Amtsgericht. 8. / “i Mde enen 31 Hi gane Goar E 2 für rg von 5200 Thaler für kraftlos T worden. der uge riedri Becker ju NewTlGau auf Grund | wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Mie l a A U A auen Klägerin P E E et Feil po: Sicherbeit Li

1, i F O T Ap é elmine Kuß zu ezychówto eingetragenen reifswald, den 18. September . runde vom 6. September eingetragenen | Danzig, den 21. September 1896. : 4 i h r Mags [at fa :

durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. “nag. [37364] Jm Namen des Königs! 200 Thlr. rückständige überwiesene Kaufgelder nebst Königliches Amtsgericht Hypothek von 450 Thlrn. buchstäblich: vierhundert- DE [adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des für vorläufig vollstreckbar zu f

on, Dehn ünd Schramm, haben unter der nah- | Jn der Aufgebotssache des Zimmermanns Franz | dem ) i T4 | nigliches Amtsgericht. undfünfzi E ¿ Pessier Nechts\treits vor die V. Zivilkammer des Köni lien eklagten ad 3 zur mündl Verhandlung des _ficlen «l Begríidung den ‘Erlaß eines Aufgeb Gaggenstein in Vellinghausen hat das Königliche 15 Thlr i Hochzeit ‘ober 0 Tie i D T Raser [37362] 2) de E E Neusalz Band 111 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts zu Stettin, Zimmer 18, auf den | Rechts vor die Vierte Zivilkammer des Land-

; 9 y ts zu Hamburg (Rathhaus) auf Mittwoh, Amtsgericht zu Hamm i. W. für Ret erkannt: oder 2 Thlr. Amtsgericht Kirhhundem hat am 18. September ite 125 in Abtheilung 111 Nr. 7 für den Rentier 16, De E wig gs. A Îtes Ge pas D: zember 1896, B ormittags 94 Ihr. e

Am 11. Mai 1896 sei hierselbst die Wittwe | 1) das Sparka enbuh der städtishen Sparkasse | mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausges{lo e assen : arl Naether zu Braunshweig auf Grund der | [37357 Oeffentliche Zustellung. mit der __ Iohanna Mathilde Scheller, geb. Beyer, früher | zu Hamm Nr. 41 162 über 100 4, ausgestellt für | und sind das l *Hupothefendokument über rie L " Devotbcabcee ler 2400 Darlehn, eingetrage Urkunde vom 1. Apel 18 L e elzt Hypothek y Der \Shubne leite ugust Kirsch zu Danzig, | richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | mit ved o erun I t verw. Mettler, ohne Poetassung eines Testaments | den Zimmermann Franz Eggeustein zu Ve inghausen, | Negthal Blatt Nr. 58 in Abth. 111 Nr. 2 für die aus Schuldurkunde vom 28. November 1876 für von 1000 Thlrn. buchftäbli : tausend Thal Zustellung wird dieser Auszug der | Gerichte zugela zu verstorben. Kinder seien weder der ersten noch der | wird für kraftlos erklärt, Kaufmann David und Rosalie Pink’schen heleute | Müller Johann Stipp zu Brüchermühle, im Grund- mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus- | mann in Danzig, klagt gegen seine die Frau Mage ekannt gemacht. Klage bekannt gem Ghe entsprofsen. Die Eltern der Erblafferin | 2) die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag- | zu Osiek (jeyt Neßthal) aus dém ertrage vom f buch von Oberhundem Bd. 7 Bl. 20 111 Nr. 2 auf ges{chlofsen worden. Auguste Caroline rsch, geb. Kußmer, unbekannten tettin, den 16. September 1896. der Klage 99 A r B E g aimtgeSgy + e My ‘Deincith Wilbeltn n Bersündet Damm den 19. September 1896 ständi N Ba i Diner fowie Lor OIT, d | dem dem Müller Leonhard Reichling pi Oberin E E “L D. Se C E Aufenthalts aut UTOE en böslicher Ver, Gerichtsschreiber v Köiglichen Landgerichts o fue Doll e, Gaidtiäceiire des Landgerichts. j , . n ausgeld ne nsen, sowte der - é 0s ertiart. Î n m Í asung, mit dem Antrage: die Che der . x E Sheller, fi ebenfalls zweimal verheirathet gewesen Königliches Amtsgericht, brief ‘voin A Juli 1877 iee Vie auf Weigenhöbe gehörigen Grundbesive, wird für kraft | : 9 trennen und Lie Beklagte für den {huldigen Theil

ern —, | Breitgasse, vertreten durch den M Pat Gold- | der öffentli efrau,

Zwede der entlichen ustellung with. eser Auszug