1896 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ra ther d att eRZS ch0 eib S Sor t ee E —— Ck % x F O S S Ae E Dtr n Serben

D E

R: E Ee

j inündlicben :

trage auf

ig am li 1896, mit dem Antrage, den Be- agten fnpflibtio die Zahlung von 500% nebst Zinsen seit der Klagezu Trag iu verurtheilen,

) das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig An liSeT Bade linz Ld Mehle Lat

un / vor

ammer für ndelssaden des Abri lien Lands

ts zu Hanuover auf den 1S. November 896, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor- S einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bunt Zwecke der ffentlichen Zustellung ‘wird dieser Auszug der Klage bekaunt

ihts\reiberei der T. Kammer für Handelssachen Königlichen age! v Mats

[38054] Oeffentliche Zustellung. Der Slofssermeister Carl Köniß in Essen, Stoppenbergerstraße Nr. 39, vertreten durch die Rechtsanwalte Niemeyer in Essen, klagt gegen den Maurer und Plattenleger Wilhelm Werner, bisher in Essen Kampstraße 4 wohnend, jeßt unbekannten Aufenthalts, woegen Oa erung mit dem An- Zahlung von 100 A nebst 5%/ Zinsen, “u Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des echtôsftreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgeriht zu Essen auf den 16. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 23. September 1896. Landgraeber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38058] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ludwig Marcuse zu Charlotten- burg, Kantstr. 106, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Bruck zu Berlin, Jägerstr. Nr. 63 a., klagt gegen den Kaufmann Anton Blumenthal, zuleßt

Berlin, Potsdamerstr. Nr. 73, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen etner Darlehnsforderung, mit dem Antrage ait Verurtheilung des Beklagten zur

ahlung von 396 A 2% nebst 5% Zinsen eit dem 1. Juli 1895 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T zu Berliu, Jüdenstr. 68, 1 Treppe, Zimmer 68, auf den S. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Aus- zug der ' Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen O. 303 96 Z.-KR. 14.

Hamann, Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts T. Zivilkammer 14.

[38053] Oeffentliche Fintelnug,

Der Rentier Wilhelm Kleinschmidt in Garnsee- dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Bunn in Marienwerder, klagt gegen den Gigenthümer Theodor Janz, früher in Garnseedorf, jeßt unbekannten Auf- enthalts, wegen 93 (A 75 „\ rückständige Zinsen aus Darlehen, welche auf dem Grundstücke des Beklagten Garnseedorf Blatt 120 eingetragen stehen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, - zur Ver- meidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das Grundstück Garnseedorf, Blatt 120, an den Kläger 93 75 4 zu zahlen und das Urtheil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Ls Nechts\treits vor das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf den 23. ezember 1896, Vormittags 107 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marienwerder, den 23. September 1896.

Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.

[38055] Oeffentliche DAeIRug,

Der Herrenkleidermaher H. D. Mohrmann in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Eberh. und Bernh. Noltenius in Bremen, ap egen den Kaufmann E. Heiliger, früher in Een jet unbekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung für gelieferte Schneiderarbeiten, mit dem An- trage: den Beklagten zur Zahlung von 978 M 35 4 nebît 5 % Zinsen auf 844 A 15 4 seit 1. Januar 1896 und auf 134 20 S seit der Klagzustellung zu verurtheilen, au das Urtheil event. gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlihen Verhand- [lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil- kammer I., zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Ober- geschoß, auf Dienstag, den 15, Dezember 1896, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der Flode bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsshreiberei des Land- gerihts, den 26. September 1896.

Dr. Lampe.

[37958] Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag des Karl Lipps, früher in rue heim, jeßt in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft und auf Grund eines Beschlusses des K. Amtsgerichts hier vom Heutigen werden hiermit der Margaretha Deffreu, ohne Gewerbe, früher in Ellerstadt wohn- haft gewesen, nun unbekannt wo in Nord-Amerika Alivesend, olgende Urkunden öffentlich zugestellt :

1) eine Obligationsurkunde des K. Notars Adler in Freinsheim vom 11. September 1875. Nach dieser Urkunde haben die Ehe- und Atckersleute Michael Deffren 1. und Barbara Schneider zu Ellerstadt anerkannt, dem obgenannten Karl Lipps für baares Darlehen 1800 Gulden zu \{ulden und fh solidarisch verpflichtet, diese Summe nah vor- eriger vierteljähriger Aufkündigung zurückzubezahlen, is dahin mit 69/9 jährli zu verzinsen, diese Zinsen jedes Jahr an Weihnachten abzutragen und im Säumungsfalle 6 0/9 Verzugszinsen zu entrichten ; zu- 9 haben die Eheleute Veffren dem Gläubiger ipps für die Erfüllung dieser Verbindlichkeiten 15 Grundstücke der Steuergemeinde Ellerstadt ver- pfändet und weiter hat die Ehefrau Deffren den Gläubiger in die ihr gegen ihren Ehemann und auf die reenoinien Unterpfänder zustehende Legal- hypotheke subrogiert, was alles von Lipps ange- nommen wurde,

2) eine Bescheinigung des Bürgermeisteramts Ellerstadt vom 30. Juli 1896, worin beseun ift, daß die obengenannten uldner Gheleute Michael

gten

von 3 Kindern, darunter obgenannte Margaretha Deffren, e orben ae und daß die ebengen. Mar- gann effren mit ihren beiden Sesbwillern resp. eren Repräsentanten Erbin threr Mutter geworden ift, während fie ebenso wie ein weiteres Kind auf den Nachlaß des Vaters verzichtet hat, 3) eine von dem K. Notar Geul in Metvenn am 1. August 1896 ausgefertigte Vollstreckungs- kÉlausel, wona die Ausfertigung der obenerwähnten Obligationsurkunde dem Gläubiger e auf Grund obiger Bescheinigung zum Zwecke der Zwangs- vollstreckung gegen die allgemeinen Rehtsnachfolger der verlebten Schuldner, nämlih ihre drei Kinder bezw. deren Mepräsentanten, worunter die obgen. Tochter Us a har als Miterbin am Nach- lasse ihrer Muiter, behufs Eintreibung der für 5 Jahre geshuldeten Zinsen aus obiger Hauptschuld, betragend 793 A 29 4 sowie der Verzugszinsen daraus von den Verfalltagen ab ertheilt worden ift. Ludwigshafen a. Rh., den 24. September 1896. Der retär des K. Amtsgerichts: Heist.

[37934] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Carl Smidt hierselbst, Grindelallee 18 II1 wohn- haft, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte A. M. u. Edm. Jacobsen, klagt im Wechselprozesse gegen Henry Rogall, früher hierselb wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, zugleich auch gegen Schneider in Altona, aus einem von Schneider unter dem 29. April 1896 ausgestellten, von Rogall acceptierten, am 15. Juni d. S6. fällig gewordenen und am 16. Juni d. Js. mangels Zahlung protestierten Wechsel über 4 85,—, mit dem An- trage auf solidarishe Verurtheilung des Beklagten Rogall mit dem bereits verurtheilten Schneider zur Zahlung von X 85.— nebst 6% Zinsen seit dem 15. Juni 1896 und (4 16,68 Wechfelunkosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten Rogall zur münd- lihen Verhandlung des echts\treits vor das Amtsgeriht Hamburg, Zivil-Abtheilung X, Damm- thorfiraße 10, Zimmer Nr. 39, auf Montag, deu

16. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 23. September 1896. Schade, Gerichts\hreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil-Abtheilung X.

[37879] Bekauntmachuug.

Das Forderungseinziehungs-Bureau „Kosmos* in Nürnberg hat als Zessionar des Kaufmanns Matthäus Müller in Nürnberg Klage gestellt gegen den ledigen Kaufmann Richard Derpsh von Hof, derzeit un- bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be- klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kosten- pflichtig zur Zahlung von 30 ( Darlehen nebst 5 9/6 Zinsen daraus vom Klagszustellungstage an und von —AÆ 32 & für Bier und Briefmarken zu verurtheilen, und mit der Ladung des Beklagten zu dem vom K. Amtsgericht Hof behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits auf DORNLENRg den 3. De- zember 1896, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumten Termine. Gegenwärtige Bekannt- machung erfolgt zum Zwecke der vom Prozeßgeriht bewilligten öffentlihen Zustellung an den Beklagten Richard Derpscch.

of, den 22. September 1896. erichtsshreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Millitzer, K. Sekretär.

[37935] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Pas, Der Kaufmann Albert Körner hier, Schröder- straße 14/16, vertreten durch den Rehtsanwalt Dr. W. Behrens, hieselbst, klagt gegen den Kolonial- waarenhändler H. Rogall, früher Hammerdeih 127, hierselbst, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen orderung für im Februar 1896 käuflih gelieferte aaren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck- bare Verurtheilung zur Zahlung von 83,21 M nebst 69/9 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Eg des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtheilung 10, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 39, auf Mon- p H den 16, November 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt grnaesE Hamburg, den 23. September 1896. Boolsen, Gerichts\chreibergehilfe des Amtsgerihts Hamburg, Zivilabtheilung X.

[37936] Oeffentliche Zustellung.

Der Schreinermeister Anton Buchholz zu Essen, Nottstraße Nr. 20, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Strunk in Essen, klagt gegen den Bauunter- nehmer Wilhelm Werner, früher zu Essen, Kamp- Fraße 4, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger, bei welhem Ersterer zur Miethe gewohnt hat, die prä- numerando zahlbare Miethe für das laufende Quartal in Höhe von 131,25 A und einen Rest von 11 4 vom t Quartal vers{chulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 142,25 #4 nebst 5% Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Essen auf den 16, November 1896, Vormittags 9 Uhr. gu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berndt, S afthantwrter: als Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37878] „Oeffentliche Zustellung.

Der Bäer, Krämer und Wirth Eugen Kobler in Masmünster klagt gegen den Gießereiarbeiter Emil ltis, zuleßt in Masmünster, z. Zt. ohne bekannten ohn- und Aufenthaltsort, wegen im Juni d. J. fäuflih auf Kredit bezogener Waaren, mit dem An- trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 59,38 M nebst 5 9% Hten seit dem Klagetage, sowie auf vorläufige Vollätreckbar- keitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Masmünster auf Mittwoch, den 18. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema(t.

Masmünster, den 24. September 1896.

Deffren T, und Barbara Schneider mit Hinterlaffung

[37874] |

Die Chefrau des Ackerers und Wirths Anton undhausen, Ida, geb. Weber, zu Mühlenbach bei

ladern, Fa gter: Rechtsanwalt Dr. Rath II in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlihen Ver- handlung is} bestimmt auf den 16. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 1. Zivilkammer. hierselbst.

Bonn, den 22. September 1896.

Taent\cher, Landgerichts-Sekretär.

[37873]

Die Zes des früheren Bäkers, jeßt geschäfts- losen Karl Hoffmaun, Katharina, geb. Former, Slips- näherin zu Krefeld, Prozeßbevollmächtigter : 'Rechts- anwalt Cohen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlihen Ver- handlung ist beftimmt auf den 11. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2, Zivilkammer, hierselbft.

Düsseldorf, den 23. September 1896.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[37921]

Durch Beschluß der 11. Zivilkammer des Kaiser- lien Landgerihts zu Straf;{burg i. Els. vom 21. September 1896 wurde die Gütertrennung ¿wischen den Eheleuten Emil Mosser, Schreiner- meister, und Marie Josefine Schoepf, beide in Straf- burg, I CE N

Der Landgerichts-Sekretär: (L. 8.) Weber.

3) Unfall- und Fuvaliditäts- xe. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Keine.

9) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[79020 Bekanntmachung, betreffend Kündigung bezw. Konvertierung

der Oels’er 4 °’/oigen Kreisobligationen.

Auf Grund des Kreistagsbeshlusses vom 30. No- vember v. J. werden hiermit sämmtliche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 aus- gefertigte, noch im Umlaufe befindliche 4°/6ige Oels'er Kreisobligationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1897 gekündigt. Die Inhaber derselben werden dem- gemi aufgefordert, den Nennwerth der gekündigten

bligationen, deren Verzinsung am 31. Dezember 1896 aufhört, gegen Rücklieferung der Obligationen in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Talons und den noch nit fälligen Zinskupons vom 1. Januar 1897 ab bei der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. Die Be- p der fehlenden Zinsscheine werden vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Oels, den 16. März 1896.

Der Vorsitzende des Kreis-Ausschusses, Königliche Landrath Graf Kosp oth.

[16098] Armtliche Bekanntmachung.

Bei der in unserem Sißzungszimmer am 13. Mai d. Js. stattgehabten Ausloosung der am 31. De- zember 1896 zur Rückzahlung gelangenden

a. 4 % Anleihescheine des Pyriter Kreises 2, Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes- herrlihen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 31. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Sesegf amin für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern:

9 10 es 12 13 14 15 23 24 25 26,

un

b, 4% Anleihescheire des Pyritzer Kreises 3, Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes- herrlihen Privilegiums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlihen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 188 Stück 7 Seite 37 und find folgende 9 für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17)

find folgende Nummern : 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 Ee 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 gezogen worden. Dieselben werden den Tien mit der Aufforde- rung gekündigt, den Kapitalbetrag am 81. De- zember 1896 bei der Kreis-Kommunal-Kasse zu Pyrit und bei den Bankhäusern von F. W. Krause & Co. zu Berlin SW., Leipzigerstr. 45, von W. Schlutow zu Stettin und von Karl & Willy Meißner zu Stargard i. Pomm. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen niht mehr litten Zinsscheinen

a. der Anleihe vom 31. August 1881, b. der Anleihe vom 28. Januar 1885, nebst Anweisung zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unent mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dan N zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Vom 1. Januar 1897 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Außerdem sind von den zum 31. Dezember 18992 R 49/0 Anleihescheinen 11. Ausgabe die Nummern 151 und 152, von den zum 31. Dezember 1893 gekündigten 4% Anleihesheinen II. Ausgabe die Nummern 301 und 304, vom den zum 31. De, zember 1894 gekündigten 49/0 Anleihescheinen IIL. Aus- gabe die Nummern 1908 und 1909 und von den

einen II. Ausgabe die Nummern 367 und 369 ITI. Ausgabe die Nummern 1586 und 1608 troß wiederholter Erinnerungen immer noch nicht zur Rückzahlung des Kapitalbetrages bei den obenbezeichueten Stellen überreicht worden,

Diese Anleihescheine werden vom 1. Januar 1893 bezw. 1. Januar 1894 bezw. 1. Januar 1895 bezw, 1. Januar 1896 ab niht weiter verzinst.

Die unbekannten Inhaber derselben werden daher bierdur erneut aufgefordert, zur Vermeidung noch weiterer Zinsverluste die Kapitalbeträge gegen Rück. lieferung der Scheine auf der Kreis-Kommunal, Kasse zu Pyritz oder bei den oben angegebenen Stellen baldigst abzuheben.

Pyritz, den 22. Mai 1896.

er Kreisausschuf: des Kreises Pyrig. In Vertretung: Hassen stein, Regierungs-Af essor.

[37948] Bekanntmachung.

Bei der am 9. September d. Js. vorgenommenen Verloosung Stadt-Alzeyer Obligationen find zur Nüctzahlung gezogen worden:

L. von der Anleihe vom U. August 1883; die Obligationen Litt. A. Nr. 4 22 und 110 zu

je 500

Ux. von der Anleihe vom L. Februar 1889;

die Obligationen Litt. ©. Nr. 14 53 191 289 und 290 zu je 500 M

Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 1. Februar 1897 ab gegen Aushändigung der- selben sowie der nit fälligen Zinskupons der Nenn- werth durch die Stadtkasse Alzey oder die Deutsche Genossenschaftsbauk vou Soergel, Parrifius «& Cie. zu Frankfurt a. M. ausbezahlt werden. Vom 1. Februar 1897 ab hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.

Alzey, am 23. September 1896.

Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey.

Dr. Sutor.

[37321] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen 8, Verloosung der für das Jahr 1896/97 einzu- lôösenden Anleihescheine der Düsseldorfer Stadt- Anleihe von 1882 sind nachfolgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe A. zu 200 4

103 179 215 247.

Buchstabe B. zu 1000 4

370 475 485 582 586 621 712 739 746 837 846 852 995 1069 1150 1152 1194 1234.

Buchstabe C. zu 500

1347 1375 1431 1445 1581 1651 1688 1770 1788 1852 1987 2011 2012 2018 2042 2138 2209,

Die Inhaber dieser AnleihesGeine werden auf- gefordert, deren Nennwerth am 2. Januar 1897 Es Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver- allenen Zinsscheine Reihe IIT Nr. 4 bis 20 nebst Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe 1V bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen, Von 1. Januar 1897 ab findet eine weitere Ver- zinfung niht mehr statt.

Der Werth der etwa fehlenden, nit verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrag gekürzt. Verzeichnife der „aus früheren Ausloosungen

noch rückständigen Anleihescheine. a. Der Auleihe von 1876/77,

Nr. 2317 über 500 4, durch Ausloosung gekün- “e zum 1. November 1886.

Nr. 1147 über 1000 A und 2195 über 500 M, gekündigt infolge Umwandlung zum 1. November 1888,

Nr. 538 und 1578 über 1000 M

Nr. 2098 2323 2777 2853 über 500 M und 4891 und 5034 über 200 4, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1895.

b. Der Anleihe von 1882. M 1512 über 500 Æ, gekündigt zum 2. Januar

5.

Nr. 290 448 453 499 633 über 1000 M

Nr. 1436 1437 1574 1576 1577 1578 1600 1624 1937 2234 über 500 Æ, gekündigt infolge Umwand- lung zum 6. August 1895.

c. Der Anleihe von 1888, Nr. 125 393 598 über 2000 M Nr. 1348 1472 1680 1861 2242 über 1000 X Nr. 2274 2337 2338 2584 2760 3777 380% 4017 4099 4101 4119 über 500 M, gekündigt dur Aus- loosung zum 1. April 1896.

d. Der Anleihe vou 1890, i Nr. 3969 4010 4759 6157 über 500 #, gekündigt durch Ausloosung zum 1. Juli 1896, Ÿ Die Anleihe von 1891 ist, soweit dieselbe bis zum 21. dieses Monats nicht von 49/9 auf 34 9/ abge- stempelt worden, zum 15. November 1896 ge- kündigt, und findet eine Verzinsung der nicht ab- gestempelten Scheine von dem leytbezeichneten Tage ab niht mehr statt. Düsseldorf, den 18. September 1896.

Der Ober-Bürgermeister :

Lindemann.

[37946

. w r » 9

ë - » Berliner Frankfurt a. M. bei dem Vormittags in den bei jeder Stelle üblichen eingereiht werden.

verzeichniß begleitet sein. Berlin, im September 1896.

Bode, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Mendelssohn & Co, S. Bleihröder. Direktion der Disconto - Gesellschaft.

] 4°/0 Wladikawkas Eisenbahn-Obligatiouen vom Jahre 1895.

Die von den Unterzeichneten ausgeftellten Interimsscheine obiger Obligationen können von jeyt att in Verlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

Bleichröder,

z U i Nobert

é der Direktion der Disconto-Gesellschaft,

andels-Gesellschaft,

ankhause M. A. von Rothschild & Söhne, d

eshäftsstunden zum Umtaush in die Originalstüde

Die Interimsscheine müssen von einem doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummern-

arschauer «& Co.,

Nobert Warschauer & Co. Berliner Handels - Gesellschaft.

i Bekauntma : : 186109) en auf Grund der Alterbdbsten Privilegien

um 31. Dezember 1895 End gten 4 9/0 Anleihe,

vom 20. August 1885 und 11. Juli 1891 ausgefer-

tigt escheinen der Stadt Tangermünde find D L N Mts. folgende Stadt-Anleihescheine :

a. aus der Auleihe vom Jahre 1885:

Litt. A. Nr. 25/120 121 135 191 à 1000 Æ,

Litt. B. Nr. 130 131 132 133 178 214 à 500 Æ,

Titt. C. Nr. 51 52 53 54 152 270 281 à 200 M,

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891 :

Ltt. A. Nr. 206 207 à 1000 ,

Litt. B. Nr. 335 390 à 500 M,

LTátt. C. Nr. 490 492 493 à 200 M ausgeloost worden. : ( ,

Die ausgeloosten Stadtanleibescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1, April 18D7 bebufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei- fasse hierselbft zurückzugeben.

ie Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihe- heine hört mit dem 1. April 1897 auf.

Von den früher ausgelooften Stücken der vorgedachten Anleihen fiud noch rückständig :

der oi g Ag À 200 A Litt. C. Nr 371,

sgeloost im Jahre 1892,

Peer San M L d 200 A Litt. C. Nr. 424,

sgeloost im Jahre 3; ver Stadtanleiheshein à 500 A Läitt. B. Nr. 327, ausgeloost im Jahre 1894, / (

die Stadtanleihesheine à 1000 M Litt. A. Nr. 100, à 500 M Litt. B. Nr. 215 216 217 322, à 200 M Litt. C. Nr. 149 464, ausgeloost im ahre 1895. j j

Die Mans rier Stadtanleihescheine wird in

rinnerung gebraMt.

P lugcrlinbe den 11. September 1896. E TLE iftrat. ris.

[37944] Mexican 6 per Cent. (onsolidated External Loan of 1888.

Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relat- ing to the same, dated 24th and 28th March, 1888, were, together with the Coupons belong- ing to the said Bonde from the Ist day of October, 1896, to the 18t day of April, 1903, this day cancelled in the presence of the undersigned Notary. i

11 Bonds, Nos. 0654 0655 0656 0657 01223 02790 03345 04225 04945 04987 05122, for £ 500 each, Series C . , £ 5500

118 Bonds, Nos. 00127 01009 01010 03594 03759 03795 03796 03797 04014 04211 05433 05472 05704 06244 06314 06332 06596 06771 06772 06777 07260 07725 07730 07757 97815 08006 08322 08391 08745 09069 10420 10504 10517 10539 10542 10592 11415 12356 12357 12358 12491 12767 12811 13731 13733 14097 14677 15610 16109 16532 16699 16747 16767 17266 17389 17390 17391 17392 17457 17673 17902 18538 19019 19199 19628 19865 19926 21456 21701 91973 23939 24055 24205 24512 24513 24530 25231 25436 25813 25947 26354 26703 26768 27071 27089 27298 28264 98436 29114 29836 29868 29976 29977 30258 30278 30304 30975 33535 33620 33767 34732 35630 38473 39418 42108 42158 42831 43217 43350 43876 43912 44261 45046 45587 47046 47198 47293 47294, for £ 100, each Series B. . . £ 11800

67 Bonds, Nos. 00987 01295 01330 01635 01636 01760 02270 03058 03263 03421 05686 07102 07461 09068 09070 10609 10610 11426 11427 11638 11639 11904 11905 11908 11914 11915 11916 11917 12885 12974 13105 13480 14111 14197 14536 16415 16584 18386 20454 20661 20738 21432 21657 23452 24047 24084 24998 25398 25653 27915 28065 28434 28439 29060 29182 29183 29436 29860 31369 31795 32159 34374 34375 34799 35160 35173 36997, for £ 20 E a ¿n W- 1:340

£ 18 640 London, 22nd September, 1896. Luis Camacho, Financial Agent of Mexico. John Venn, Notary Public, 90, Gresham House, Old Broad Street, E.C.

(37945) Mexican 6 per (Cent. Consolidated External Loan of 1890,

Notice is hereby given that the Bonds of the numbers and particulars of

this Loan, which are given below, and which have been Purchased in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relat- ing to the same, dated the 19th day of July, 1890, were, together with the Coupons belong- ne to said Bonds from the 1st day of October, 1896, to the 1st day of July, 1905, this day cancelled in the presence of the undersigned

Notary. 1 Bond, No. 00421. for £ 1000, Be A E 3 Bonds, Nos. 01884 02268 03435, for £ 500 each, Series B.. ..,. 24 Bonds, Nos. 05619 06762 06898 14249 14250 15641 15642 15643 15778 16992 18325 19564 22735 23699 24530 250191 25684 26211 26635 26925 26926 27168 27169 27196, for £ 100 each, De A C E 24 Bonds, Nos. 35876 36581 36991 37753 39978 43628 43630 50218 50551 59564 61811 61812 61813 61814 61815 61821 each,

61816 61817 61818 61819 61820 61822 61823 61824, for £ 20 D e L E 5 380 London, 22nd September, 1896. Luis Camacho, Financial Agent of Mexico, John Venn, Notary Publiec,

£ 1 000 £ 1 500

[37418)

loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi- en und auf den Inhaber lautenden Stadt- | legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt-

worden :

zu 1000 M = 188 210 215 250 262 316 394 zu 500 \( = 296 zu 200 = .,

Bei der am 18. d. M. erfolgten VIl1. Unus-

nleihescheine find folgende Nummern gezogen 2 000 4000 , 6 000 ,

1200 ,

zusammen 13 200 M4 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die- selben mit der Aufforderung gekündigt, die Be- träge derselben vom L. April 1897 ab gegen Rückgabe der Anleibescheine mit dem Zinsschein der ITten Reihe Nr. 10 und der Zinsscheinanweisung auf unserer Stadthauptkasse, oder bei der Deut- schen Genofsenschaftsbank von Soergel, Par- risius «& Comp. in Berlin, oder bei tem Bank- hause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für fehlenden Zinss{hein wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen.

Mit dem 1. April 1897 hört die E der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe- scheine auf.

Gleichzeitig wird der zum 1. April 1895 aus- gelooste, bisher nicht eingelöste Stadtanleihe- scheiu D. Nr. 11 hiermit nochmals in Erinne- rung gebracht. Greifswald, den 22. September 1896.

Der Magistrat.

1) Buchstabe A. Nr. 70 u 2) Buchstabe B. Nr. 284 308 463 564

3) Buchstabe C. Nr. 22 27 59 114 179 4) Buchstabe D. Nr. 84 86 100 124 169

[35300] Bekanntmachung. M Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi- legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 °/6 nsterburger Stadt - Auleihescheiuen IV. Emisfion sind folgende Nummern zur Ein- lösung gezogen worden: Bs 5 193 205 246 298 305 321 406 495 504 656 657 757 überhaupt 13 Stück zu 500 A = 6500 M Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge- kündigt, dieselben geaen Rückgabe der Schuldver- schreibungen nebst den Zinsscheinen IIT. Reihe Nr. 9 und 10 und den Zinssheinanweisungen am L, April 1897 bei unserer Stadt-Hauptkafse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1897 die Ver- zinsung aufhört. Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nr. 111 noch nicht eingelöft. Justerburg, den 8. September 1896.

Der Magistrat.

Dr. Kirhhoff.

31/,9/, Anleihen

der Gotthardbahngesellschaft. Die Einlösung der am 30, September 1896 fälligen Zinskupons und der ausgeloosten und auf den nämlichen Zeitpunkt rückzahlbaren Obligationen erfolgt spesenfrei für den Inhaber in Berlin bei der Direktion der Disconto- Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleich- röder E bei der Bauk für Haudel und ndustrie ; in Weuetials a. M. bei dem Bankhause M. A. von Nothschild & Söhne, der iliale der Bank für Handel und ndustrie und bei der Deutschen Effekteu- u. Wechselbauk ; in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenu- heim junr. & Cie. und bei dem A. Schaaff- hausen’schen Bankverein. | Der Einlösungskurs iff bis auf weiteres auf 4 80,82 für je 100 Franken festgeseßt. Luzern, den 24. September 1896. Direktion der Gotthardbahn.

[37865]

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[37947] i ; Chemische Fabriks-Actien-Gesellschaft in Hamburg. In Gemäßheit der Bekanntmachung vom 20. Juni a. c. werden die Herren Aktionäre hiermit auf- gefordert, die Eingattun der reftierenden "75 9/0 auf die neu emittierten Aktien zu leisten. : Die Einzahlungen werden mit #4 750 per Aktie zuzüglih 4 9/6 Stückzinsen vom 1. Januar 1896 bis zum FaMlungigge von jest bis zum L. Dezember a. €- in Mus bei Herren Magnus u. Friedmaun, in Berlin bei Herren C. Schlefinger-Trier u. Co., in Frankfurt a. M. bei Herren von Er- langer-Söhue in den üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen, und sind hierbei die Interims- scheine mit in duplo ausgefertigten arithmetish ge- ordneten Nummernverzeihhnissen einzureichen.

folgte Einzahlung zurückgegeben

die tao Aktien umgetauscht.

Hamburg, den 25. September 1896. Der Vorstand

der Chemischen Fabriks-Actien-Gesellschaft

in Hamburg.

[37987] Die Herren Aktionäre der

Eisengießerei zu Vachsenburg

Generalversammlung nach dem

geladen. Tagesorduung : Abänderung des L 10 des Gesellschaftsvertrages. Caen en den 27, September 1896. er Anfsichtsrath. P, Bla nhar t, Vorsißender.

7661 | (37913) / A Die Buckerfabrik §pora, Actiengesellschaft.

Aktionäre der Firma Geneéral-Bilauz per 31. Mai 1896.

ist auf den 28, September l. J. festgeseßt.

Ch. Staechling, L. Valentin & Co., Banquiers, Kitderspielgasss Nr. 27 in Straßburg i. E.

werden hierdurch zur ordeutlichenGeneralversamm- lung auf den 6, November 1896, Nachmittags 27 Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu ARLER eingeladen. Die Einlaßkarten werden gegen

legung der Aktien bei der Gesellschaftskasse bis zum 29. Oktober 1896 an die Herren Aktionäre

Die

Interimsscheine werden mit Quittung über die er- und später in

Gemäßheit noch zu erlassender Bekanntmachung gegen

Sachsenburger Actien-Maschinenfabrik &

werden für Sountag, den 18, Oktober a. €., Nachmittags 3 Uhr, zu einer aufterordentlichen Bureau der Gesellshaft in Sachsenburg hierdurch ergebenst ein-

Die gewöhnliche Geueralversammlung der

G. Steinheil Dieterlen & Ci- in Rothau

Eröffnung um 3 Uhr Nachmittags bei Herren

Tagesorduung : Bericht der Bericht des Aufsichtsraths. Festseßung der Dividende.

Wahl zum Aufsichtsrath. :

[37984] 1

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft der 1

Sthjiltigheimer Eisenbahn

inter-

verabfolgt. Aa Sotbaüug: Vorlage der Bilanz, des Ge- winn- und Verlust-Kontos, Vertheilung des Rein- gewinns, Wahl eines Auffichtsraths. Der Vorstand.

[37985]

Dorstener Eisengießerei &Maschinen- fabrik Act. Ges.

Zu der am Sonnabend, den 7, November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geshäfts- bureau stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre unter E auf die im § 26 unseres Statuts vorgele ene Tagesorduung mit dem Bemerken er- ebenst einzuladen, daß der Geschäftsberiht nebst nlagen den Herren Aktionären vorher durch die Post zugesandt werden wird. orfteu, am 25. September 1896. Der Vorstand. Schumacher.

zu deponieren.

Eschweiler, den 24. September 1896.

[37982] Unsere

haben wir auf

hierdurch freundlich\#t ein

und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassun

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Falkenstein, den 26. September 1896.

[37916]

Vil

Activa.

Fr. 2 067 008,95 160 717,25 63 952,07 72 464,73

I. Immobilien IT. Mobiliar und Werkzeuge ITT. Rohmaterialien IV. Feuerfeste Materialien . . . . V. Brennmaterialien VI. Diverse Vorräthe VII. Waaren-Konto VIII. Finanztelle Konti IX. Diverse Betriebe

X. Allgemeine Konti 3 641,2

[37912] Bilanz am 3

Activa.

1) Grundstücs-Konto

2) Gebäude-Konto

3) Mascinen- Konto

4) Utensilien-Konto . 5) Eisenbahnbau-Konto

6) Gruben- Konto

hefs, g Materialien-Konti

48 521,80 199 105,67 689 000,03

1871 193,92 131 716,90

5 307 322,92

Neußer Dampfmühlen-Actien-Gesellschaft.

7913

‘Activa.

8) Rübensamen- Konto

9) Pferde-Konto

Q efonomie:-Konto

1) Kassa-Konto

2) Konto-Korrent-Konto Ga 3) Zuder- u. Syrups-Konto

191 918 139 419

92 685

1229 16 026 4 247 19 536

X

143 630

Passiva. 1) Aktien-Kapital-Konto 2) Prioritäts-Stamm- Aktien-Konto . 3) Vbligationen-Konto 4) Hypotheken-Konto 5) Betriebsfond-Konto 6) Reservefond-Konto 7) Spezial-Reservefond-Konto . . . 8) Konto-Korrent-Konto 9) Gewinn-Saldo

318 000 238 000 360 000 59 000 119 000 14 152 2 804 28 439 4 234

1 Gewinn- u. Verlust-Konto per 31.

Mai 189

143 630

A. Gewinn. 1) Zucker- u. Syrups-Konto . . ., 2) Ziegelei-Betriebs-Konto

655 879 5 005

Summa

B. Verluft. 1) Gesammt-Oekonomie-Konto . . , 2) Nüben-Konto 3) Rübensamen-Konto 4) Betriebs-Konti 5) Zinsen-Konto 6) Abschreibungen

Gewinn-Saldo laut Bilanz

Tagesordnung: 6 1) Erledigung der in § 30 der Statuten vorgesehenen Geschäfte, 2) Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe.

Der Auffichtsrath.

Tagesorduung: : 1) Jahresberiht, Bilanz, Gewinn- und Verlust-Konto und die Entlastung des Vorstandes

über die Vertheilung des Reingewinns.

Der Auffichtsrath

der Falkensteiner-Gardinen-Weberei und Bleicherei. Gustav Krieg.

anz

I. Kapital u. Reservefonds . . II. Finanzielle Konti ITI. Diverse Betriebe IV. Allgemeine Konti

0. Juni 1896.

660 884

656 650 4234

23 779 408 304 16 776 155 799 18 286 33 703

P Aranveiltr Actien - Gesellschaft für Drahtfabrikation.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 20. Oktober a. €., Nachmitttags 33 Uhr, im Lokale der Geselischaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen, und bitten dieselben, ihre Aktien eine Woche vorher entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln oder Berlin

FalkensteinerGardinen-Weberei und Bleicherei Falkenstein i/V. ahte Generalversammlung Freitag, den 30. Oktober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im Kaufmännishen Vereinshause zu Leipzig anberaumt und laden unsere Herren Aktionäre zu derselben

der Anonymen Gesellschaft der Vereinigten Glashütten von Vallérysthal & Portieux

am 30. Juni 1896. Passiva.

Fr. 3 523 454,28 836 785,20 35 178,66 911 904,38

5 307 322,52

M |s 771 065/46 363 003 96

30 000'—

82795 11 239 537/56

1 486 402/09

An Immobilien-Konto Inventar-Konto Königl. Haupt: Steueramt Aval Debitoren Gewinn- und Verlust-Konto . .

Soll.

Gewinn- und Verlust-Konto.

Per Aktien-Konto « Amortisations-Konto Delkredere-Konto Reserve-Konto Kreditoren inkl. Aval

154 239 55 1486 402,09

_Haben.

An Saldo aus 1895 E A « Handlungs-Unkosten : :

Steuern , Salaire, Beiträge -- den Kranken-, Jnvaliden- und Ünfallkassen, Versicherungen 2c. 2c

« Zinsen-Konto . «„ Amortisations-Konto Delkredere-Konto

Neuf, den 18. September 1896.

90, Gresham House, Old Broad Street, E.C.

318 844/35

abrikations-Konto

M s 239 621/06} Per » Ido . . . . . . *

33 042/73 14 991/33 26 689/23

4 500|—

uet 79 306,7 239 537/56

Der Vorstand. Heinr. Rofellen jr.