1896 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

lLensberg. Bekanntmachung. [42382] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 54 O genen Firma „G. A. Albert in Besse“ ift Folgendes e fdetragen : ' bs e dem bisher von den Kaufléuten Gustay Adolph Albert und Geor Foilipp Albert zu Besse ‘iebenen Handelsgeschäft st der Kaufmann Gustav __ Adolph Albert ausgetreten. Alleiniger Inhaber ist i rq-Rbilipy, Albert. Die bisherige Firma bleibt unverändert, Laut Anmeldung vom 7. Oktober 1896 eingetragen am 9. Oktober 1896.“ NEREDELI, den 9. Oktober 1896. cniglihes Amtsgericht.

Hamburg. [42418] Eintragungen in das Handelsregister. L896, Oftober 10,

Ad. Ziegenberg. Diese inen deren Inhaber “Adolf A riedrich Eduard Johannes Ziegenberg war,

ist aufgehoben. i

Telephon - Armstützen - Fabrik von Richard

Blumenthal. Jnhaber: Richard Blumenthal.

»Union Suisse“ Société d’assurance contre Ie bris des GIaces et Vitres, zu Genf. Durch Beschluß der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 23. November 1889 ift die Firma der Gesellschaft in „Vniom SuisSs€e“, Société d’assurance contre le bris des Glaces et Vitres et: contre Ies

“dégâts causés par les conduites d’eau verändert. Die Gesellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen General-Bevellmäthtigten bestellt. Der- selbe ift laut der beigebrahten Vollmacht ermäch- tigt, Versicherungen und Nückversiherungen gegen Spiegel- und Scheibenbruch und gegen Wasser- leitungss{häden zu s{ließen, die Policen auszu- fertigen und zu vollziehen, Prämiengelder einzu- artieren und darüber zu quittieren, auch die Ge- sellschaft vor den hiesigen Gerichten zn vertreten.

Die von der Gesellschaft unter ihrer früheren

g an den genannten S. A. F. Dür, in Firma . Witt, ertheilte Vollmacht ift aufgehoben.

VWeorg Vöeker « Wm Berkefeld. Diese Firma a oe an Carl Pienit ertheilte Prokura auf- gehoben.

M. Koch. Diese Firma, deren JFnhaber Cornelius Martin David Koch war, is aufgehoben. von Holt «& Leister in Liquidation, Laut emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beschafft; demnach ist die Firma erlos{hen.

H. Hauseu. Diese Firma, deren Inhaber Henning Hansen war, is aufgehoben. i

Heinrih Arnold Stechmaun. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Arnold Stehmann war, ift aufgehoben.

Siemen & Schüßer in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Fr. Th. & Wm Age in Liquidation. Laut gemochter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demna is die Firma erloschen.

Karl Meyer. Diese Firma, teren Inhaber der am 2. Oktober 1893 verstorbene Karl Hannibal

A ey u tue En, L Inbab

aun Hachfeld, Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Hermann Hachfeld war, ist aufgehoben.

Weselmann «& Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. November 1895 verstorbene Friedrich Wilbelm Weselmann war, ist erloschen.

T. H. C. Dieckmaun. Diese Firma, deren In- haber Carl Heinrih Claus Dieckmann war, ist aufachoben.

Carl Ferd. Schönborn. Diese gema, deren Inhaber der am 4. Februar 1869 verstorbene Ernst Carl Ferdinand Schönborn war, ist erloschen.

Oktober 12,

I. & A. Levy. Inhaber: Jsaac Levy und Abra- ham Levy. j

D. Uhlich Nchf. Das unter dieser Firma bisher von Anna, geb. Eydeler, jeßt des Karl August Adolf Wunderlih Ehefrau, gesuete Geschäft ift von dem genannten K. A. A. Wunderlich über- ncmmen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

L. F. Lippach. Diese Firma, deren Jnhaber der am 10. Januar 1895 verstorbene Carl Friedrich Lippach war, ist erloschen.

Goldström «& Hildebraudt in Liquidation. Laut gemachter Anzeige i} die Liquidation dieser Firma beshafffflt, demnach ist die Firma erloschen.

Debeusversicherungs - Gesellschaft zu Leipzig. Di? Gesellshaft hat Jean Philippye Emmanuel Mercier und Paul Edmund Sibeth; in Firma Mercier & Sibeth, zu thren hiesigen General- Agenten bestellt. Dieselben sind laut der bei- gebrahten Vollmacht, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt, die Gesellshaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Oktober 18,

VLoudouner Ballschuh - Fabrik Engelke & Gärtner. Inhaber: August Albert Engelke und Franz Gärtner.

A. Lembach., Inhaber: Adolf Lembach.

Mud. Blass. Der unter cura des Carl Hudemann stehende Paul Edmund Blass ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das- felbe wird von dem bisherigen Theilhaber Jo- hannes Daniel Tesdorpf, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Vlass & Co., Commandit-Gesellschaft für Pateut-Gummirädec. Aus dieser Kommandit- gesells. M sind zwei Kommanditisten ausgeschieden, und ift in dieselbe ein Kommanditist eingetrèten.

Seinrich Pohly & Co. Heinrich Gottfried Pohly ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Narbeshuber, als“ alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

hraim Levin Wagener. Diese Firma, deren nhaber Ephraim Levin Wagener war, i} aufge-

hoben. : Matthias Brütt, Diese Firma, deren Fnhaher

der am 12. Juni 1896 verstorbene Matthias Brütt war, T ecloschen.

L. F. Thormaun. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. Januar 1893 verstorbene Christoph Friedrich Thormann war, ift erloschen.

F. I-+ Teôvorpf «& Sohn in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ift die Firma erloschen.

Das Landgeri Hamburg.

Hannover. Befanntmachung. [42395] In das Menge Handelsregister ist heute Blatt 5524 eingetragen die Firma: Georg Friedr. Völker mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Be Kaufmann Georg Friedrich Völker zu nnover. Hannover, den 12. Oktober 1896. Königlihes Amtsgericht. I1V.

Hannover. Bekanntmachung. [42390] Im hiesigen Handelsregister ist heute Bl. 4243 zu der Firma Georg Robby eingetragen: / Der Niederlassungëort ist jeßt VBadenstedt bei Hannover. , Hannover, 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1V.

Bekauntmachung. [42393]

Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5525 eingetragen die Firma Gerke & Koch mit dem Niederlafsung8orte Haunover und als deren Jn- Haber Kaufmann Louis Gerke und Ehefrau des reli Ferdinand Koch, Lina, geb. Küster, in

annover.

Die leßtere ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Offene Handelsgesell\chaft seit 1. Oktober 1896.

Dem Fabrikanten Ferdinand Ke zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 13. Oktober 1896.

Hannover.

Hannover. Befanutmachung. [42394]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5526 eingetragen die Firma Mische u. Freidel mit dem Niederlassungsor1te Hannover und als deren Jn- haber Kaufleute Rudolf Mische und Georg Freidel zu Hannover.

Offene Handelsgesellsckaft seit 1. Oktober 1896.

Hannover, 13, Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befanutmachung. egr Auf Blatt 3314 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Weber & d’Ambly heute ein- getragen : Die Firma ift erloschen. Hanuover, 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. SBefanntmahung. A Auf Blatt 3162 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma Herm. Mauermann ein- getragen : Die Firma ift erloschen. Hannover, 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1TV.

Hannover. Befanuntmachung. [42389]

Auf Blatt 3929 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Commandit-Gesellschaft für Pumpen und

Maschinen-Fabrication W. Garvens eingetragen : em Kaufmann August Thiemann in Hannover

ist in der Weise Prokura ertheilt, daß er in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge- sellschaft vertritt und deren Firma zeichnet.

Hannover, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Befanntmachung. [42396]

In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 5527 eingetragen die Firma Germania-Brauerci Klein u. Steinberg mit dem Niederlassungsorte Han- nover und als deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Leonhardt Klein und Friedrih Steinberg in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1896.

Hannover, 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Helmstedt. [42386]

Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt 113 eingetragenen Firma:

Hugo PVfaffe Nachfolger Inhaber Friß Röpke (Destillationsges{äft, verbunden mitFruchtsaftpresserei) ist heute Folgendes eingetragen :

Borstehende Firma wird, da das Geschäft von dem bisherigen Inhaber verkauft is, auf dessen Antrag damit gelöscht.

Helmstedt, den 14. Oktober 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Seebaß. Helmstedt. [42385]

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 150 unter Nr. 149 die Firma: i

Friß Hahue vorm. Frit Nöpke, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hahne in Helmstedt und als Ort der Niederlassung Helmstedt heute eingetragen.

Helmstedt, den 14. Oktober 1896.

Herzoglihes Amtsgericht. Seebaß.

Hersord, Sandel8register [42387] des Königlichen Anitsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene

Firma Münter « Comp. (Firmeninhaber: der

Kaufmann Friedrich Wilhelm Münter zu Herford)

ist gelösht am 14. Oktober 1896.

Wirschberg, Schles. [42397] Bekanutmachung.

In unser Firmenregister is heute unter Nr. 912 die Firma „Georg An, zu Hirschberg t, Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pinoff zu Görlitz eingetragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekauntmachung. [42398] In unser Firmenregister is sub laufende Nr. 271

die Firma; : Otto Seifert / zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seifert daselbst heut Sagen worden. Janer, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. [42527]

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 88 die Handelsgesellshaft Gebrüder Swoboda, welche hierselbst eine Zweigniederlassung hat, mit dem Bei- ügen eingetragen worden :

1) daß die Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1894 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

a. der Molkereibesißger Oscar Swoboda zu

Krappi Emil Swoboda zu

B, b. der Molkereidirektor Schwtentohlowiy,

3) daß der Siy der pn eer tasluna in Schwientochlowitz ist und daß in Königshütte und Beuthen O.-S. ebenfalls Zweigniederlassungen er- richtet sind.

Kattowitz, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kiel, Bekanntmachung. [42400]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 586- eingetragen :

Firma der Gesellschaft :

„Baltische Electricitäts-Gesellschaft vorm: F. Flohr & Devaranune.“

Sit der Gesellschaft : Kiel.

Rechtsverhältnisse der Gesellshaft: Die Gesell- a ist eine Aktiengesellschaft von unbeshränkter.

auer.

Der von sämmtlichen Gründern in der notariellen Verhandlung vom 16. Juli 1896 festgestelte Ge- sellshaftsvertrag (Statut) befindet sh bei den Akten Beilageband Nr. 58 Bl. 11 flg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des in Kiel unter der Firma

j F. Flohr & Devaranne bestehenden elektrotechnischen

Unternehmens. Dié Gesellschaft ist befugt zum Bau, Erwerb und Betrieb elektrischer Leleuhtungs- und Kraftanlagen, zur Verwerthung solcher Anlagen, zur Nachsuchung, Erwerbung und Ausnußung von Kon- zessionen sür dergleihen Anlagen, zur Uebernahme von Vertretungen elektrotehnisher Unternehmungen, sowie zur Betheiligung bei solchen.

Die Gesellschaft kann Agenturen und Installations- Bureaux innerhalb des Bezirks Schleswig-Holstein- Lauenburg, Hamburg, Lübeck und Mecklenburg auf Beschluß des Aufsictsraths errihten. Das Grund- kapital der Gesellshaft beträgt 500000 A (Fünf Hundert Tausend Mark). Dasselbe i} eingetheilt in 500 Aktien über je 1000 A Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Fabrikant Heinrih Friedri Marcus Flohr und der Ingenieur &eorge Alfred Francois Deva- ranne, beide in Kiel, haben als Aktionäre auf das Grundkapital als Einlage in die Gesellschaft einge- bracht das von ihnen zu Kiel unter der Firma L Flohr & Devaranne betriebene elektrotechnische

eschäft nebst allen Zubehörungen zum Gesammt- werthe von 59 700 4 63 S. Für diese Einlage sind den genannten Aktionären 59 Stück Aktien zum Betrage von 59 000 Æ gewährt, und is der Nest des Uebernahmepreises mit 700 4A 63 S Z durch

! Baarzahlung berichtigt.

Der Borstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufficbtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsihts- raths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura zu ertheilen. :

Zur rechtsverbindlihen Zeihnung für die Gesell- aft ift, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift over diejenige zweier Pro- kuristen erforderli, wogegen, wenn der Vorstand aus

mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier | | Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in

Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich ist.

Das Geschäftsjahr is das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1896.

Alle von der Gesellschaft ‘augehenden Bekannt- machungen ecfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. i

Der Aufsichtérath besteht aus mindestens drei bis höchstens sieben Personen, welche von der General- versammlurg zu erwählen sind.

Alle s{rifilichen Erkläruvgen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namenëunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeihnen.

Die erste Generalversammlung hat beschlossen, daß der Aufsichtsrath aus vier Mitgliedern bestehen foll und hat als solche gewählt : Í

1) den Geheimen Baurath Carl Friedrich Julius Müller in Kiel,

2) den Direktor Victor Melcher in Dresden,

3) den Direktor Bernhard Hirshmann in Berlin,

4) den Kaufmann William Denso in Dresden.

Der Geheime Baurath Carl Friedrih Julius Müller in Kiel is zum Tarn So des Aufsichts- raths und der Direktor Victor Melcher in Dresden zu dessen Stellvertreter ernannt.

Der Aufsichtsrath hat beschlossen, daß der Vor- stand der Gesellschaft aus einem Mitgliede bestehen oll uud hat als Vorstand gewählt:

den Ingenieur George Alfred Francois Deva- _ranne in Kiel.

Alljährlih in den erften se{s Monaten nah Ab- lauf des Geschäftsjahres findet die ordentliche General- versammlung in Kiel oder einem anderen vom Auf- sihtsrath zu bestimmenden Orte Deutschlands statt.

Die ordentlihen und außerordentlihen General- versammlungen werden vom Vorstande und Auf- sihtsrath berufen, soweit niht nah dem Geseß noh andere Personen dazu befugt sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentlihe Bekanntmachung ‘der- Sat daß zwischen der Bekanntmachung und dem

age der Generalversammlung eine Frist von mindestens achtzehn Tagen mitten inne liegen Puy,

Der Zweck der Generalversammlung muß jederzeit bei deren Berufung bekannt gemacht 1derden.

Die Gründer der Gesellschaft (Art. 209 c. und 210c. des Geseßes vom 18. Juli 1884) sind:

1) der Ingenieur George Alfred Francois Deva-

ranne in Kiel,

2) E I Heinrich Friedri Marcus Flohr

in Kie 3) der Geheime Baurath Carl Friedrich Julius

Müller ‘in Kiel, 4) der Direktor Bernhard Hirshmann in

Berlin,

5) die in Dresden domizilierende Aktiengesell schaft in Firma: Actiengesells{ha : ._ electrishe Anlagen und Bahnen. [haft für Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen Die mit Rücksiht darauf, daß Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstandes zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des Art. 209 h. des Geseßzes vom 18. Juli 1884 von der Kieler Handelskammer bestellten Revisoren, welhe den Hergang der Grün« dung geprüft haben, sind: Kaufmann J. W. Seibel, 2) Konsul Ferdinand Mohr, 3) Fabrikant E. Holle, i 4) Handelskammer-Sekretär Dr. phil. Boysen, sämmtlich in Kiel. Kiel, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Kiel Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregijter ist am eutigen Tage ad Nr. 547, B die Firma Conrad Tak « Cie mit dem Sitze in Berlin und Zwei, niederlassung in Kiel, Gesellschafter : die Fabrik, besißer Wilhelm Krojanker zu Berlin und Alfred Zweig zu Burg bei Magdeburg, eingetragen :

Der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magde, burg ist am 1. Oktober 1896 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Kiel, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Abtheilung V. 42399]

Krefseld. [42154]

Das hier bestehende Geschäft unter der Firma Alb, Samson is auf die von den Kaufleuten _ Albert Josef Samson, 2) Victor Wilhelm Otto Indrießen, beide zu Krefeld, neubegründete ofene Handelsgesellschaft mit allen Rechten und Verbind, lihkeiten übergegangen unter Beibehaltung der Firm und des Siges in Krefeld. Eingetragen bei Nr. 3903 des Firmenregisters und sub Nr. 2177 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 7. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Krefeld. 42155]

Der Fuhr- und Tiefbauunternehmer ilhelm Horrix von hier hat für sein hier errihtetes Han- delsgeshäft die Firma W. Horrix angemeldet und für dasselbe seinem Vater Iohann Horrix Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 4071 des Firmenregisters und Nr. 1781 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Krefeld. [42401]

Das hier unter der Firma Gebr. Kamp be- stehende Handelsgeschäft is mit allen RNehten, Ver- bindlichkeiten und der Firma übergegangen auf die Kaufleute a. Adolf Kamp zu Krefeld, þ. M iqael Kamp daselbst, c. Albert Kamp zu Essen, d. Fsaac Kamp zu Mörs, welche das Geschäft in offener Handelsgesellschaft mit der bisherigen Firma fort- führen. Eingetragen bei Nr. 1923 des Ficmen- registers und Nr. 2178 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Befanntmachuug. [421860]

E das Handelsregister ist folgende Eintragung erfolgt :

Die Firma „Max Walter“ mît dem Sigte zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Walter. Nr. 509 des Firmenregisters.

Kreuznach, den 8. Oktober 1896,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1.

Kreuznach. Befauntmachung. [42161] A das Handelsregijier is folgende Eintragung erfolgt: Für die Firma „W. Hofmann“ zu Kreuznach, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hofmann ist, ist dem Kaufmann Wilhelm Heißler Prokura

| ertheilt Nr. 134 des Prokurenregisters.

Kreuznach, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Kreuznach. Befanntmachung. [42158]

A Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt : Die unter Nr. 367 des Firmenregisters eingetragene Firma „Marx Adler“, mit dem Sitze zu Kreuz- nach, deren Inhaber der Kaufmann Marx Adler war, ist mit dem Firmenrehte an die Kaufleute Adolf und Heinri Adler übergegangen. Nr. 158 des Gesellschaftsregisters. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Kreuznach, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreuznach. Befanntmachung. [42159]

i Iu Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt :

1) Für die Firma „W. Heinr: Schneider“ mit dem Siße zu Kreuznach, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinr. Schneider ist, ist dem Kaufmann Heinrich Deubel Prokura ertheilt. Nr. 138

des Prokurenregisters. ma den Kaufleuten

2) Die für genannte t Heinr. Deubel und Karl Keller ertheilte Kollektiv-

prokura ist gelö\{cht. Nr. 120 des Prokurenregisters. Kreuzuach, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Kreuznach. SBefanntmahung. (42162)

U Handelsregister {ind folgende Eintragungen erfolgt :

1) Die Firma „M. Serff““ mit dem Sißte zu Kreuznach und als deren Inhaberin die Kauffrau Ea Serff, geb. Fischer, Nr. 508 des Firmen- registers.

2) Für vorgenannte Firma ift dem Kaufmann

hilipp Jacob Serff Prokura ertheilt Nr. 132 des

rokurenregisters.

Kreuznach, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

n

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagt- Anstalt Berlin e Wilhelmstraße Nr. 32.

menregister heute unter Nr. 175 die

zum Deutschen Reich

M 248,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G enthalten sind, ersheint au in a beson eten f at

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur all die Ste Expedition des Deuts A ch kann dur alle

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Berlin auch us

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Langensalza. BSBefanuntmahung. [42403] Fn unserem Firmenregister ist unter Nr. 311 die irma Christoph Hellthaler mit dem Orte der iederlassung Langensalza und als deren Inhaber

der Kausmann Georg Christoph Hellthaler daselbst

zufolge Verfügung vom 9. am 10. Oktober 1896 ein- getragen worden. Langensalza, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Befauntmachung. [42404] In unserem Firmenregister ift unter Nr. 312 die irma Otto Herzberg mit dem Orte der Nieder-

afsung Langensalza und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Herzberg daselbs zufolge Ver-

fügung vom 9. am 10. Oftober 1896‘ eingetragen

worden. Langensalza, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. [42402]

Bekanütmachung.

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 69 ein- etragene Firma S. Moses des Kaufmanns Jfaac Moses von hier ift am 14. Oktober 1896 gelöscht worden. j

Lautenburg, Westpr., den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [42406]

Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1896 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be- wirkt worden : : |

a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 247, die Firma T Ine «æ Witteuberg zu Liegnitz be- treffend:

Die Gesellschaft is durch Ausscheiden des Gesell- E Richard Wittenberg aufgelöst. Vergleiche

r. 1104 des Firmenregisters ;

b. im Firmenregister unter Nr. 1104:

Der Kaufmann Max Schwersenski zu Liegnitz als Inhaber der Firma Schwersenski & Wittenberg zu Liegnitz.

Lieguitz, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [42528] Am 14. Oktober 1896 ist’ eingétragen : auf Blatt 1938 bei der Firma „Suhr «& Hei“: Kollektiv-Prokuriften : Bendix Martin Christian Hanssen und Johannes Georg Friedrich Ströh. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. T1.

Lüben. Bekauntmachung. [42405] Die in unserem Gesellschaftöregister unter Nr. 14 eingetragene Handelsgesellschaft : Gebrüder Joppich & Comp. Stadtbrauereci, ift aufgelöst und gelöôst, ferner ift ps unserem Fir- irma: Carl Joppich, Stadtbrauerei, und als deren Inhaber der Brauereibefißer Carl Joppich in Lüben eingetragen worden. Lüben, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [42408]

Bei der unter Nr. 294 dés Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Vendorfer Volks- bauk in Bendorf ift heute eingeträgen :

Der Ernst Mèaternus is aus dem Vorstande aus- geschieden.

Neuwied, den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nieder-WüsteziersdorLs. [42409] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 80 die Firma Lomuit’er Bleiche, G. Kauffmann u Lomuitz und als deren Inhaber der Fabrik- efißer Dr. Georg Kauffmann zu Nieder-Wüstegiers- dorf am 13, Oktober 1896 eingetragen worden. Nieder-Wüstegiersdorf, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Nohfelden. [42407] Eintragnng in das Handelsregister. Jn das hiesige Handelsregister ift heute zu der Firma 49+ Wommer zu Wolfersweiler““ (Nr. 9 der Hirmenaften) eingetragen: ,

4) Das Geschäft wird! nach dem erfolgten Tode der Wittwe Philippine Julianne Wommer, geb. Loch, von ihren nachbenannten Kindern und Erben:

1) Sophie Philippine Wommer,

3 Sophie Elise Wommer,

3) Bertha Wommer,

4) Louise Wommer,

5) Emma Wommer, sämmtlich ledig und großjährig zu Wolfersweiler

6) Gmilie Wommer, jeßigen Ehefrau des

Ds Chriftian Ludwig Otto Wommer zu Leipzi : i unter der Miéderihen Firma unverändert fortgeführt, Nohfeldeu, den 9. Oktober 1896. Großherzoglihes Amtsgericht. arton g.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober

oft - Anstalten, für

Reichs - und Königlich Preußischen Staats-

Oldenburg, Grossh. (22810)

In das Handelsregister is heute auf Seite 450 unter Nr. 657 zur Firma „Klosterbrauerei Oldenburg A. G., vormals Büsing & Kloster- mann, Siß Oldenburg“ eingetragen :

Der Brauereidirektor Johann Friedrich Gustay Büsing zu Donnershwee is mit dem 1. Oktober d. J. als Vorstandsmitglied ausgetreten. Der Vor- stand wird bis auf weiteres durch den Braueret- direktor Johann Hermann Heinrih Klostermann zu Donnerschwee allein gebildet.

Oldenburg, 1896, Oktober 9.

Großherzogliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

(Ünterschrift.)

Osterwieck. Befanntmachung. 42526]

In unserm Gesellschaftsregister is beute bei der daselbst unter Nr. 33 verzeichneten Handelsgesellschaft „Dampfmolkerei zu Zilly, Teegetmeyer «&

omp,“ folgende Eintragung bewirkt worden :

„Der Landwirth Karl Heyer zu Zilly, die Wittwe Knackstedt, Johanne, geb. Bötel, zu Wernigerode und die Chefrau des N Kraßenstein, Anna, ge Knackstedt, zu Quedlinburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellshaft sind fortan nur die Gesellschafter :

1) Landwirth Wilhelm Klietß,

2) Landwirth Hermann Beer,

3) Landwirth Hermann Kutscher befugt, und zwar derart, daß diese Befugniß min- E in Gemeinschaft von Zweien ausgeübt werden muß.“

Osterwieck, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. Bekanntmachung. [42411]

Zufolge Verfügung von - heute ist in das hier ge- führte Firmenregifter unter ' Nr. 37, woselbst die Firma Moritz Stein mit dem Sigze zu Rate- burg vermerkt steht, eingetragen : Die Prnd ist in- folge Ablebens des Firmeéninüabers erloschen. Das

andelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich

chmidt in Ratzeburg übergegangen.- Vergl. Nr.57.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 57 die Firma Moritz Stein Juh. H. C. Schmidt mit dem Siße zu Ratzeburg und als deren Fn- haber der Kaufmann Heinrih Schmidt in Ratzeburg eingetragen worden.

Ratzeburg, 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. [41670]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr.' 454 EIIIETTRIENEL hierorts domizilierten Aktiengesellshaft in Firma „Bergisch Märkische Baux Duisburg—Ruhrort““ Folgendes vermerkt worden:

In der außerordentlihen Generalversammlung vom 9. April 1896 is bes{chlossen worden, das bis- herige und volleingezahlte Grundkapital von fünf und zwanzig Millionen achthundert Mark unter Zugrundelegung des bestehenden Gesellschaftsstatuts um einen Beira bis zur Höhe: von vier Millionen neunhundert neun und neunzigtausend zweihundert Mark: 4 999 200 (A —, eingefheilt in Aktien von L ben e, welche auf den Inhaber lauten, zu erhöhen.

Ferner ist in dieser Generalversammlung bestimmt worden, daß gemäß Artikel 215 a. des Handelsgesetz- buchs als Mindestbetrag, für welchen die Aktien: aus- egeben werden dürfen, den Parikurs, jedoch mit der

taßgabé, daß es der Direktion der Bergisch-Märki- schen Bank überlassen bleibt, einen höheren Ausgabe- kurs festzuseßen.

Des weiteren ist in der Generalversammlung be- \chlofsen worden, daß die neuen Aktien vom 1. Ja- nuar 1897 an dividendenbere(tigt sein sollen, sowte, daß die Ginzahlungen in Raten von je 25 9/0, und zwar “die erste nebst Aufgeld bei Ausübung des Bezugörechts, beziehun ¿weise bei der Zeichnung, die weiteren am 15. Oktober 1896. 15. März 1897 und 2. Juli 1897 zu erfolgen haben, daß jedoch Voll- zahlungen gegen Vergütung von 4 Prozent Zinsen jederzeit zulässig sein sollen.

Sbließlih is in det außerordentlihen General- versammlung vom 9. April 1896 der Beschluß gefaßt worden, dem Artikel elf (11) des Gesellschaftsstatuts folgenden Zul zu geben;

„Die Unterschriften des Verwaltungsraths und der Direktion auf den Aktien-Interimsscheinen, Talons und Dividendenscheinen können faksimiliert werden.“

Ruhrort, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. [42564] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts-" ert st heutèé die Firma „Herm. Wulfert““ elöst. s Schöningen, den 13. Oktober 1896. G R u ch.

Sehöningen. [42565] Im A für den hiesigen Amtsgerichts, ti tod heute die Firma „Wilhelm Lichtenberg e t. N chöningen, den 13. Oktober 1896. ea E “Huch.

\chafts-, Zeichen- und latt unter eei

ir das Deutsche Reich. x. 2483)

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1896.

Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Nogel täglih. Der

Bezugspreis beträgt L 50 Anf ertionttes für den Naum einer Drudzeile 8

Schöningen. [42563] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts- bezirk ist die daselbst Band T Fol. 86 eingetragene Firma „A. Sunder «& ““ heute gelös{t. Schöningen, den 14. Oktober 1896. SOIIINS R. u.

Schöningen. [42561] Im A für den hiesigen Amtsgerichts- bezirk ist heute Band 1 Fol. 124 die dortselbst ein- getragene Firma: (Ie D. Ellinger“ gelöst.

Schöningen, den 14. Oktober 1896. t E uh.

Schöningen. [42562] Im P ister für den hiesigen Amtsgerichts- bezirk ist heute Bd. 1. Fol. 173 die Firma: --J+ D. Ellinger“ als hier domizilierte Zweigniederlassung der C irina zu Halberstadt und als deren Inhaber der edérhändler Ruben Neddemeier zu Halberstadt ein- getragen. Schöningen, den 14. Oktober 1896. VOROE T deri, u ch.

Schwedt. [42413]

Die untex Ne. 53 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellshaft C. Paftorf} «& Wippermann is durch den Tod des Kaufmanns Karl Pastor aufgelöt. Der Kaufmann Julius Wippermann seßt das Handelsgeshäft unter der Firma Julius Wippermaun fort. Diese Firma ist in unfer Firmenregister unter Nr. 310 mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Kauf- mann Julius Wippermann in Schwedt eingetragen.

Schwedt, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister [42567] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Der Kaufmann Johann Gottfried Julius Quack zu Siegen hat für seine zu Siegen bestehende, unter Nr. 649 des Firmenregisters mit der Firma Thom. Siebél & Comp. eingetragene Handelsniederlafsung seine Ehefrau Bertha, geborene Richter, zu Siegen, zur Prokuristin bestellt, was am 13. Oktober 1896 unter Nr. 278 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Stasssurt. Bekanntmachung. [42412] Die in unférem Firmenregister unter Nr. 667 ein- etragené Firma Carl Rokohl in Staßfurt ist Crats gelö\cht worden. Staßfurt, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. {42082]

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Heinrich Taaks, Stuttgart. ‘Die Prokura des Alfred Grieger ift er- loshen. (12. 10. 96.) W. Vayhinger—Zäch, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma wurde ab- geändert in: W. Vayhinger. Die Prokura der Ehefrau des Firmeninhabers —- Alice, geb. Zäh ist erloshen. (12. 10. 96.) Albert Starker, Stuttgart. Dem Kaufmann Richard Blum in Stuttgart is Prokura ertheilt worden. (12 10.96.) —— A. äufßler, Stuttgart. Inhaber: Alfred Häußler, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschäft. (12. 10. 96.) Stuttgarter Möbel- und Par- quetbodenfabrik von Georg Schöttle, Stutt- gart. Das Geschäft ist mit der Firma auf die zwischen den bisherigen Prokuristen Hugo Sorge ‘und Karl Schöttle errichtete offene A at chaft übergegangen und wird von. denselben unter der veränderten Firma „Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle““ weitergeführt. Die Prokura des Paul Schöttle ist erloshen. (12. 10, 96.) Chr. Sigle, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher wird die Firma in das Gesellschastsfirmen- register übertragen. Die Prokura des Max Maurer

ist erloshen. (12. 10. 96. K. A.-G. Calw. Ernst Schall, Modewaaren- alw. Inhaber: Ernst

und Ausfteuergeshäft in Schall, Kaufmann in Calw. (10. 10. 96.) arl Aruold, Kuünst- Karl Arnold jr.

K. A.-G. Oehringen. mühle in Ernsbäh. Inhaber :

abrikant in Ernsbach. Prokurist : Theodor Mar- in in Ernshah. Die Prokura des Karl Schwarß ist Ua (6. 10. 96.)

K. A.-G. Ravensburg. Balthasar Kiderleu, Lichter- u. Seifenfabrik in Räaveneburg. Inhaber : Eduard Kiderlen, Seifensieder in Ravensburg. de kura ift ertheilt dem Sohne Eduard Kiderlen, Kaufs mann in Ravensburg. (6. 10. 96) Josef Maier, Ravensburg. Inhaber : Josef aier. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (6. 10. 96.)

K. A.-G. Reutlingen. I. J. Hecht; Reut- lingen. Inhaber: Frau Marie Friederike Hecht, geb. Keller, Wittwe des Friedrih Wilhelm Hecht, Kauf- manns in Reutlingen. Die Firma ist nach- dem Ab- leben des bisherigen Juhabers Friedri Wilhelm Hecht, Kaufmanns in Reutlingen, auf seine Wittwe übergegangen, welche ihren Söhnen Wilh?lm Hecht, in Reutlingen, und Emil Hecht, Kaufmann in NReut- lingen, Einzelprokura ertheilt hat. (8. 10. 96.) Karl Kauffmann; Reutlingen. Inhaber: Frau Elise Kauffmann, geb. Helb, Wittwe des Karl Kauff- mann in Reutlingen. Die Firma ist nach dem Ab- leben des seitherigen Inhabers, Karl Kauffmann in

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

N

L HEN

Firma ift erloschen.

Prokura ertheilt. (8. 10. 96.)

K. A.-G. Stuttgart Stadt.

L aft seit 1.

ugo Sorge,

art. (12. 10. 96.) : ffene Handelsgesellshaft feit 1.

Theilhaber: Adolf Knoll, Karl

in Stuttgart. (12. 10. 96.) Wesel. Handelsregifter In unser

Kaufmann Bernard Venschott zu 14. Oktober 1896 eingetragen.

Wetzlar.

tragungen erfolgt: 1) In das Gesellschaftsregister: Spalte 1. Laufende Nr. 94.

Spalte 3. Res, der Gesellschaft: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Die Gesellschafter sind:

2) Nudelf Eduard beide zu Westlar.

riedel,

vertreten. 2) In das Prokurenregister: Spalte 1. Laufende Nr. 69.

Sohn in Weylar.

B. Friedel Wwe y, Spalte 4.

Gesellschaft ist eingetragen unter schaftsregisters. Spalte 6. Prokurist : Kaufmann Weglar. etlar, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung.

woselbst die Firma

welcher dasselbe unter der fortseßt.

Zörbig, den 12. Öktober 1896.

Möbelfabrik Georg Schöttle, Stuttgart. ftober 1896. Theilhaber : arl Schôttle, Fabrikanten in Stutt- Chr. Sine, Stuttgart.

In unser Handelsregister sind heute folgend

Spalte 2. Prinzipal: Firma B.

In unserem Firmenregister is heute bei W. Jänicke zu Zörbig [ein- getragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag. auf den Kaufmann Karl Stoye zu Bad übergegangen, irma Karl _Stoye

Sodann ist unter Nr. 95 dié Firma Karl Stoye zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Stoye zu Zörbig eingetragen worden.

osten 20 S.

egangen, welche ihrem Sohn Karl Kauffmann, aufmann in Reutlingen, Prokura ertheilt hat. 8. 10. 96.) Johs. Koch, Trikotweberei; Eningen. nhaber: Johannes Koh, Weber in Eningen. Die : (8. 10. 96.) Karl Landeu-

berger; Pfullingen. Inhaber: Karl Landenberger, ria in Stuttgart. Dem Sohn des Inhabers

[bert Landenberger, Kaufmann in Reutlingen, ift

IL. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristisher Personen. D

Stuttgarter ene

eptember 1896.

Friderich, Kaufleute in Stuttgart. B Christof Gölz, Kaufmann

[42415]

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel, 4 : irmenregifter is unter Nr. 756 die Firma B. Venschott und als deren Inhaber der

Schermbeck am [42414] e Ein-

» E

L J

Spalte 2. Firma B. Pa Wwe y., Sohn.

Westlar. Gesellschaft :

1) Wittwe Heinri Friedel, Bertha, geb. Geidies,

Die-Gefellshaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Jeder Gesellschafter - ist befugt, die Gesellschaft zu

Friedel Wwe y,

Spalte 3. Firma, welche der Dertyrist zeichnet: ohn.

rt der Niederlassung: Weslar.

Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister : Die

r. 94 des Gesell- Nobert Kroll in

Ls

Nr68,

Königliches Amtsgericht.

Berleburg. In ‘Unser Genossenschaftsregister i

Nachstehendes eingetragen : yersainmlung vom 9. Oktober 1896

die Zeichnung-der“ Liquidattonsfirma Mitglieder desselben geschehen.

1896 am selben Tage.

Cassel der (

D B TRullt 1896° if das Statut d

13” Suli 1896 i

Hftpfl. da

au von Wohnhäusern, Betriebswerkstätten, zwecks Nutzun nossen, sowie die Annahme und Spareinlagen der Genossen, da machungen der Genossenschaft im so lange exfolgen,

bis die Hauptversammlung andere

des Vorflands. find, wenn zwei Vorstandsmitglieder se abgtgeten bezw. der Firma de hre eigenhändige Unterschrift zuge|

getragen am 6. Oktober 1896,

Reutlingen auf seine vorhergenannte Wittwe über-

gericht Cassel,

Holzwaáren- und Consumverein e. G. u. H. zu Wunderthausen in Kol.

Genossenshafts- Register.

‘Bekanntmachung. [42207]

irma u, 4 unter Nr.13-

t bei der

Die Genoffenschaft ift durch Beschluß der General-

aufgelöst: Die

Liquidation ‘erfolgt dur den' bisherigen E:

muß dur zw

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober

Berleburg, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

42210]

Genossenschaftsregister. Nr. XXIV, neralversammlung vom

es Spar-Bau-

Vercins ju Cassel eingetr. Gen. ur. beschr.

in geändert, daß Gegenstand des Unter- nehmens ist: der Erwerb von Grundeigenthum, der Wirthschaftsgebäuden,

dur die Ges erwaltung von dice Bekannt-

eichs-Anzeiger wenn die bisherigen Bekannt- Meter ober Bun SUN Maa Ie : t en in denselben unmög er

A Blätter bestimmt,

d ündliche und shriftlihe Willeaserklärungen und daß mün M S Sie É e 5

verbindl des Vorstands,

darunter der Vorsißende oder dessen Stellvert f T Genossens : na

t haben,- niglihes Amte