1896 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

I dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebots- | Bruder und drei Sckhwesterkinder des Erblassers, Es werden 43726 untm i 7 Gewerbs. und Wirth slofid-Genaslniäsm termin seine Rechte, anzumelden und die Urkunde | deren Personalien, soweit ekannt, dem Amtsgericht | 1) alle, welche an den Nawhlaß der hierselb am C “bu von 2 ei - SescniGa

e ö R. ; | 7 A1 E Zustellun en u. dergl. ; F A d un rb vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | Hamburg aufgegeben sind als alleinige geseßliche 22. September 1896 verstorbenen Frau Georgine duna* . K | ; ;. ' , , „duna all 5, tember 188 nel: e, Sas alefierung é 5 ger. A a inaana P e fan ies, e vas Erben bekannt geworden, Francióca (auh Franzisfa Maria Georgine), sadblermeite Joh, Theodor, Adolph Nusthe in : uit L efkanntrzaahungen. niß i. M., den 16. Oktober : 6) Am 7. Juni 1896 verstarb hierselbst der in Helbig, verw. gew. Wedell, zule t des ver- | Hombruch ausgefertigte Depositalshein Nr. 11 788

5, Verloo ung, 2c, von Wert papieren. E aal fe, 10; Béxs érschiedenæ Großherzogliches Amtsgericht. Ban E Hu 7 ta e Daus ftorbenen uur Frans Ll edr 4 Adolph | ist für kraftlos erklärt. VIII. F. 5/96. Ln t L ; j Tati ' T nie! Bartels, alleiniger geseßliher Erbe armsen we, Grb- oder sonstige Ansprüche | Halle a. S,., den 19. Oktober 1896. G angeseßt, zu wel@em Kaufluftize hierdurh eingeladen | Jürgens in Ratzeburg oder Inhabex lautenden [37096]! Aufgebot. ( ,

1) Untersuchungs-Sachen. werde N L L ú ft l E Thees fiber 810,45 4 Der Inhaber der G u, E Nene) at der Pelgen litischen “ry M y Antrag des Bauerhofebesigers Friedrich Vater des Erblas ers gemeldet. N ie iejenigen, welche ‘be Bestimmungen des A E S S airenrie , * ober . T r 1 e er er on : O: 7 L ; ; Gegen den Arbeiter August Meyer aus Schadens Demoglides Amisgorichi lretboret es. anterzeichneien Amis erihts Post: | ausgefertigt für Bertha Dublwöki, ifl angeb vertreten durc) Rediamalt Krause zu Uendwalde, | Stargard geborene Küper Gheisioph August Abo 1892 Bierselbt erribteten, mit Aditament vom | (T) ey /Berannémachung, sud die uv leben, ' geboren daselbst am 21. März 1861, evan- h in dem ‘auf Freitag, den 19, März 1897, thümerin ertha Dublaski zum» Zwecke der neuen werden hiermit die abhanden gekommenen Hypo- | Lu haft An i Ls U O L : bus 10. UE L890 versehenen und am 1. Oktober thekenbriefe übeo die auf Blatk 41 [t-Kuttendorf

‘t elisch; ledig, welcher: si verborgen hält, ift -die Celle Gt Nachmittags ® Uhr, auberaumten Aufgebots- ‘|/ Ausfertigung amortisiorb- werden. Es wirb da thekenbriefe n Z namhaft gemachten und als geseßlihe Erben ge- 1896 hierselb publizierten Testaments, ins- Abth. 111 Nr. 12 für E Üntersuchungthaft ivegen h ais e D e gs Zwangsövollstreckungöfache der Herzogllihen | termine, im Zustizgebäude, Dammthorstraße 10, sder Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im P Sbain iu Vacdin C liRUEn IOE Den den Nachlaß mit Ler MeGatltbat bad Save T esem entoe oute Vonb bir "ere | 190 Thlr. Darlehn nb über die aut Satt 57 nächste Amtsgeriht abzuliefern, auch sofortige Nach- | Kreiskasse Wolfenbüttel, Gläubigerin, wider den | hatterre links, a U r aure TR E R oUA er IM Seriht (Zim tta gs Band 11 Blatt Nr. 177 des Grundbuhs von | angetreten. e | theilten Befugnissen, namentli der Befugniß, | Friedersdorf Abth. 111 Nr. 1 für Franz Zarosh riht zu den hiesigen Akten D. 214/96 zu geben. Althändler August ‘Müller dafelbst, * Schuldmer, eflärilng der Uv inte erfolgen wird. G Eta ¡seine Rechte Brant as ‘had Buch Dou N Arnswalde, 5 au / A Cie E e B 0 A “s bel git italiee S R E, die Berechtigten folgenter d beten E Ds ie Soriclies Amibzeriét Tae hre orderungen nter Nigabe” des | Vamburg, deu. 11. Juli 1896. ¡widrigenfalis die Kraftloserklärung: detselben erfolgen Baurthofibesive: Eilifian Seidel Ene den | Tibariile aeb? Bron E 9 Maine Pi zuschreiben, Klauseln anlegen und fileea ¡aste | a, der auf Blatt 23 Viehweide Ober-Glogau E Betrages an Ciubes C B L A, Abtheilung für Aufgebotssache |” Königöborg. i, P, den 17. September 1896 Sea Ung E, 9 DODelNMaM Fund, | O e S, Genn Ltto ije] felde Ua! Unt L At ver it 118 Thr, Kaufgelder e MORRE GAGEMIENE

orderungen binnen zwe en, vet DBer- : / Snialides 8 ; uchblatts , m n- und- Widersprüche bei der Gerichts- ; ; /

: P E E DOm I e des Ausschlusses, hier anzumelden. Zur Bevöffentli(b Ube Gonihegiebreibergebilfe Königliches Amtsgericht. s. v aufgeboten jum Zwek der ¿Erlangung einer neuen Amtögerict Es Man Ian Sohn, vir des unterzeichneten Amtsgerichts, Post- As d faflendèn Keufocer bee Ag E g ‘ge 5 H E j í / FLBes ; ' L s raße 19, 2. Stock, Zim ‘01, hd Î . Náéhtweide wegen versuchten {weren Diebstahls 2. Sahl e R iv een f F [17940] ebot. / : ti A O ments, A Ae wohltbat des Inventars angetreten hat. aber in dem am veliai. den Pee 8 Pf. des Jacob Kroll und von 250 Thlrn. unter dem 19. Oktober 1896 in den Akten V. R. L | 46, Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr; vor | [16658]! Aufgebot. | Der Kayfmann: Ernît Friedrich, in Firma efordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte | 9) Am 16. Dezember 1892 wurde hierselbst der in ember 1896, Nachmittags A1 Uhr, an- 2 gr. 10 Pfg. des Alexander Kroll, modo seiner 368. 1896 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. | dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu | Die Erben des. verstorbenen Maschinen-Fabrikanten ||&: Friedrich, in Burg bei Magdeburg, vertreten bei dem unterfertigten Geriht anzumelden und diese | Egleningken geborene rater Friedrich Gustav eraumten Aufgebotstermin, im Es, Od DLE Guhrauer, Wistuba, Höniger, Parusel

Berlin, den 21. Oktober 1896. | die Betheiligien und der Ersteher hiermit vorgeladen | Franz Hermann Deseniss, nämlich: durch den Nechtsanwald Müller, dortfelbst, hat das Urkunden vorzulegen, mit der Verwarnung, daß im | Uebel todt aufgefunden. alleinige geseßliche Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Der Untersuchungsrichter | ben. b, | Aufgebot beantragt zuv Kraftloserklärung des von ; h f Erbin nimmt die Schwester des Erblassers aria, Nr. 7, anzumelden und zwar Ausw c. der auf Blatt 56 Deutsh-Rasselwiß Abth. 11 werden. 1) die Wittwe desfelbea, Emma Amalia, geb. | fr. Do Diana! ile Lies el Mantzimce 2 SUS Falle nit erfolgender Anmeldung von Rechten geb, Uebel des Michael S Staal Elefrau in thunl(@& uuter Bestellung les: Vitsigen Ae Nr. 4 und 5 haftenden Berechtigungen des Gothard

beim Königlichen Landgericht I. tel, ven 16. Oktober 1896. lüsse, und H EN j [ dieser Vrkunden die leßt r rem O Deines ofmtögericht. 9) G ‘Kinder dosselben: ‘Wg tüd n Baues, ausge Ee i n den fle Tcoftlos ¿ctläet weben “als Aufgebotstermin “Or Aa Mde artei Mia Anlprud, Gie lróds fiellungbevollmähtigten bei Strafe des u S “boa Ungen über Leistung | E 5 Elisa i iss, [Leßteren acceptierten, auf den Antragsteller indossierten j È ; m 14. Oktober w. 30. Apri 6 8. / , 1: w. De ah Bescbluh ter Siralltmnor des Kaiserlichen Da aa ves Ubredtt Hermann Shhneiver Ehefren: | und am 15, März 1896 fällig cotesenen Wodhsels L E ute Bisenmat emel Son Gle, | Camburg den 15, Otter 1998, (2 find jetog zu b, dem Agenten Moriy Guhrauer Landgerichts dahier vom 16. Dfktober 1896 ist das im | [96496] Aufgebot. vertreten durch ihren Ehemann, und E A O Ns be eia dad Tie Arnswalde, den 19. Oktober 1896. eute, Büchsenmacher Johann Heinr osfig un as Amtsgericht Hamburg. Bc UEs E u ; 1 : : i gefordert, Emilie Therese Joséphine, geb. B , mit Abtheil b ; en Kindern des verstorbenen Professors Gottschal Deutschen Reich befindlihe Vermögen na;stehend | Der Herr G. Steinbect in Roftock hat das Auf- b. Maria Friebevile Amalia Deseniss, vertreten |seine Rechte bei dev Gerichts\{zeiberei des unter- Königlijes Amtsgericht. Hinterlassung M eo 1 Sibvite 1880 Ae D tA (gez.) Tab opf Die D ate, Guhrauer, dem Dr. Ludwig Weniger, der Cäcilte

* genannter, eines nah § 140 Ziffer 1 des Strafgesetz- gebot des vierprozentigen Pfandbriefs Serie 111 durch ihre mütterlihe Vormünderin, die sub 1 (El ) l i Weni d i G - : G te Antragstell d deren Assistenten |: ¿eichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Sto, : des Erbschaftsamts eingereihten und am 7. No- Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe, eniger, dem Heinrich und Carl Guhrauer und us strafbaren Vergehens, der Verlegung der | Ltt, n. Ne. 3897 der Medtlenburgischen Hypotheken Vohann Adolph Jacobi und David Bloc, [Zimmer Nu. 51, spötestens aber indem auf Freitag. l er Jakob Beer Bote t Vertborbencn Ebe, | Lember 1800 bietfelbt Tbl S fateA, E L O dem Johann Kroll ihre Rechte vorbehalten worden.

Wehrpflicht, angeklagten Personen zur Deckung der | und Wechselbank in Schwerin über 1000 4, fowie | : ‘r. (‘den 19. März 4897, Nachmittags 1U j öglihé enden Geldstrafe und en Zins- | sämmtlich vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. jur. | den L9.. März, - Zacqmittags L Uhr, leute Jakob Becker und Margaretha, geb. Becker, | Mit der Vollstreckung des Testaments ist das antrag- | [43735] Aufgebot. h T 1 Le Mecf brend as Besdblas beleat e N Stlicieit von, A S S T8906 es Eddelbüttel hierfelbft, Le das Aufgebot bean- [anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, aus Oberkirchen, dessen Wohn- und Aufenthaltsort stellende Erbschaftsamt betraut. : Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver- Ober Tr L C s worden, was in Gemäßheit des § 326 St.-P.-O. | 9, Fanuar 1905 einschließli, welhe Urkunden nach | tragt zur Kraftloserklärung der Lebensversicherungs- | Dammthorstraße 10, De links, Zimmer Nr. 7, unbekannt is, wird hierdurch aufgefordert, seine |, 11) Am 22. Februar 1896 verstarb hierselbst der storbenen Frau Johanna Margaretha Elisabeth, geb. nigliches Amtsgericht. mit dem Beifügen bekannt T wird, daß Ver- | der Angabe des Antragstellers im Jahre 1889 ver- : 9261 4 ¿ (Mes p E H g dbilegett, widrigen- etwaigen Ansprüche an den unter Artikel 118 der | in Gunthenen bei Königsberg geborene Schußmann | Ohl, früher verw. Schotte, zule t des verstorbenen fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit | loren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der Police Nr. T37957 D der Allgemeinen Affecuranz || falls L s a n L nde erfolegn wird. Grundsteuer-Matterrolle des Gemeindebezirks Ober- | Ferdinand Julius Albert Seeck. Die Wittwe des | Korps-Noßarztes a. D. Friedrih August Michael | [43727] Beschlag belegtes Vermögen nah dieser Veröffent- | Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf | in Triest (Assicurazioni Generali). Sa S a5 Al ah t De b kirhen auf den Namen von Wwe. Peter Bekker Erblassers, Emma Johanna, geb. Schulz, hat aus- | Voigt Wittwe, :nämlich des Tapveziers Heinrich Durch As des Königlichen Amts- lihung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig | den 28. Juni 1897, Vormittags 1A Uhr, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, | at l u gen f A sage: Geriß zu Oberkirchen eingetragenen 29 Parzellen | weise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg vom | Arnold Carl Becker und des Notars dmund gerints zu Emmerich vom 14. Oktober 1896 ist das sind. vor dem unterzeichneten Gerihte, Zimmer 7, anbe- | seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter: “l (4 A Cegdoni f Ma, spätestens in dem auf den 4, Februar 1897, | 20. März 1896 den Nachlaß mit der Rehtswohl- | Theobald F, vertreten durh den hiesigen | Dokument über die im Grundbuch von Elten 1) Rohrer, Andreas, geb. 19. Februar 1872 zu | raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden | zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Bevöff tit: Ud q Gerihtsfchr: ibergebil Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten | that des Inventars angetreten. ] Rechtsanwalt Adolph Schwarz, wird ein Aufgebot | Band 11 Blatt 58 Abtheilung IIT Nr. 1 auf den Bischweiler, und die Urkunden- vorzulegen, widrigenfalls die Kraft« | Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, G Ee E CTON ilfe. Amtsgericht anberaumten Termine anzumelden, |, 12) Am 9. Oktober 1895 verstarb hierselbst die | dahin erlassen : Grundstücken des Schneiders Wilhelm Mot zu 2) Leonhardt, Gottfried, geb. 11. August 1873 loserkflärung der Urkunden erfolgen wird. den 19. März 1897, Nachmittags A Uhx, | i widrigenfalls der Ackerer Michel Becker Geri | în Marne (Holstein) geborene Frau Maria Caecilia Es werden : Elten für die Wittwe Johann Huyeng daselbst ein- zu Bischweiler, Schwerin, den 14. Juli 1896. anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, | (16657) Aufgebat. d und dessen Ebefrau Katharina, geb. Beer, zu Ober- in Bieter geb. Tagge, und am 20. Mai 1896 deren | 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am getragene Post von 153 Thalern 25 Silbergroschen 3) Wendling, Karl, geb. 25. Oktober 1873 zu Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinshes Amtsgericht. | Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7. Der Mitinhaber der Firma Rudolf Schwarz , kirhen als Eigenthümer der vorbezeihneten Grund- | in Piehowiß geborener Ehemann der Hafenarbeiter 27. August 1896 verstorbenen Frau Johanna | 4 Pfg. rückständigen Kaufgelds für kraftlos ärt Bischweiler E anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | & Go. in Priperbe, nämli der Ziegeleibesißzer stücke im Grundbuch eingetragen werden. Oscar Nudolph Leopold Scheifler. Die Mutter Margaretha Elisabeth, geb. Ohl, früher verw. | worden. 4) Burger, Anton, geb. 7. Januar 1874 zu die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ‘wird. Rudolf Schwarz in Potsdam, vertreten ; durh die St. Wendel, den 3. Oktober 1896. der Erblasserin und der Vater des Erblassers sind Schotte, zuleßt des verstorbenen Korps-Roßarztes | Emmerich, 14. Oktober 1896. / [43737] Aufgebot. hiefigen Rechtsanwalte Dr. jur. N. L, Oppenheimer, Königliches Amtsgericht. - Abtheilung 3. als Erben bekannt geworden. a. D. Friedrih August Michael Voigt Wittwe, Königliches Amtsgericht. gl g g g geri

Hagenau, Hamburg, den 3. Junt 1896. P. Oppenheimer und Emil Behrens, hat 13) Am 7. Februar 1896 verstarb hierselbst die Erb- oder sonstige Ansprüche und Forderungen g

i Bertha, geb. Timmler, des Franz 9 ; Dr. jur. 5) Dreyfuß, Jakob, geb. 11. November 1874 zu | Die Frau Bertha, ; Das Amtsgericht Hamburg. J ; ) : : | i A genau, Algermisser Ehefrau, in Berlin, vertreten durch Abtheilung für 2 a ebolsación, das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des: {43740]) Aufgebot. in Neu-Röbel geborene Wittwe Auguste Wilhelmine zu haben vermeinen, und [43285] Jm Namen des Königs!

der L0b, in Berlin s8., von der Firma Rudolf Schwarz & Co, in Prigerb n e Eo S ;¿+ | Sophie Henriette Stolzenburg, geb. Stolzenbur alle diejenigen, welhe den Bestimmungen des 6) Erbs, Joseph, geb. 10. Februar 1874 zu | den Rechtéanwalt Alexan (gez.) Tesdorpf Dr. F rz & erbe Die Münsterische Baugesell haft, Gesellschaft mit : ; ; aLUTO, t gen S | Auf Antrag des Häuslers Kottbuserdamm 5, hat das Aufgebot beantragt zur Vor 3fFentlidt: ¿ts\Prei è am 25. Februar 1896 auf die Firma: V. Moeller i ohne Hinterlassung einer leßtwilligen Verfügung. von der genannten Erblasserin am 30. März 1896 | A1, “ntrag des Huslers Hermann Bujara zu Veröffentlicht: Ude, SersnosGreibergehuss: V F beschränkter Haftung, vertreten durch den Architekten Ein minderjähriges Kind der Erblasserin hat n bierselbst errichteten fougijer 10. Sébtéruber 1896 | Woiska L 11 erkennt das Königliche Amtsgericht

Reichshofen, Y - d 9 th k b 4c d , , 7) Koehler, Franz, genannt Georg, geb. 8. August | Kraftloserklärung folgender 2 Hypothekenbriefe der & Chr. Pedersen in Hamburg, Lindenaülee 79, aus- Bernard Schwarz zu Münfter, hat das Aufgebot 6 | ] i hte 3 isfret geftellten, von der leßtgenannten Firma acceptierten der zum Grundbuch noch nit übernommenen Par- Nachlaß mit der Rehtswohlthat des Inventars an- hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ñ 4 sfretsham durch den Amtsrichter Rave für

1874 zu Reichshofen, Hypothekenbank in Hamburg, : D, l i . des 4 prozentigen, Ser. 182, Nr. 68758, | (43738 Aufgebot. d bei Sicht zahlb Wechsels üb 5500.— , 2 4 etreten. der Ant , | Recht: A h T I l (9 is, 05 e M L und “Die Ehefrau des Königlichen Bauraths und Guts- | "Der Ss e Be aufgefor; E Su E O 10e A ler: 14) Am 3. März 1896 verstarb hierselbst der in Rei as den denselben ertheilten Besen Die Hypothekenurkunde über die auf dem Blatte „Ÿ Kellez,, Alois, geb. 2, August 1804 zu Räse | V p A eee g 0 Mr: 28885, | pesiers Nesevt Laidmann, Foseptine, sed: Vira: | dert, seite Rehte bei der Geridttisrettere ves | : DOOIE «00 | Sue Piutclasung des Leflanents” B Gs | tg E elen biermit auser [de | Letirihe Pudilar Da ie lion U M 1UL, “4 ? K , p E n e , 1 , . ! L oes Schwarz, Joseph, geb. 5. April: 1874 zu | Der Fnhaber der Len i ausaifordert seine eten s a E De Stettin, Süittmnes Nr. S spätestans t as in L s a Fre i # 0A Aa ur Gel SR n s per ge 7 Gerihtöschreibereides unterzeichnete Untögeridts, Cmgelragene ose A oft ¿OupEetenanezuge , / ¿ 60, te bei ihts\hreiberei des unterzeihneten | hat das Aufgebot der für sie von der Germania } 12. Feb 1897, " ; / m 16 Ave v : t 9. Sto, Zi L Z L O Melis Johann Alphons, geb. 6. Januar Axnlägerichts. Poststraße u Sto Zimmer E aa engelensGast G M E Aen Mals binet L S y T0 Lie Lens Bremen geborene Kaufmann August Kenn l Tae in an auf Frcitan, ben T1 POHEE ber. Verbandlung, vom d Becke Teas E n t A0 : ä woch, 31.Maî ausge}lellten und angebli vexloren Ä ¿ i ; 4 Y s : i i illi ü : ; z o De ITA M Dagenau, den 9. Januar 1901, Vormittags A Ube; | gegangenen Police Ne 267 849 über 12 000 Ne T a P SEDe Linko, Siumer F 786/0,115 « 0,0063 ater des Erblaffers hat den Nackleh, vit Le | Ade Mmittags L Ubr, anberaumten | ptt/56 erklärt. Die bietbetclibes Fa Auf-

[43

; 18, 1875 : i T 1 0 r. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, M pi i Vater des Erklassers hat den Nachlaß mit der Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm- z i Bis d E D A N V | anberaumten Aufgebotstermine, im- Justizgebäude, | beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er« Ente N Srandbue véanfrhat E Rechtswohlthat des Inventars angetreten. thoritraße 10, Parterrë links, Zimmer Nr. 7, Puiara a Woiite oeat Häusler Hermann

15) Scbitd, Andreas, geb. 24. Oftober 1876 zu | Dammibortraho 10, Parterre inks, Simmer Nr. 7, | gefordert spälefens In dem auf den 18, Junt | folgen nd | Lege glgttelens in, dem auf den 28. Dezember | g Mgen ej ris 1, veriarb bierselb die ju | anzumelten und quar Auswditige thung Rade

V2) Vetter; Alexander, geb. 28. September 1875 | falls die E E Etsolgen wird. Geri@te, M ae zE rae H e tis anca gr208 Ambtgerit Hambur y | Gerichte, Auge Nr. ‘A A O n Dn plane E Mathilde ETens. bevollmächtigten bei State des Aus\ch{lusses. p Barn Geri Ee, 1996, ;

zu Drusenheim, Hamburg, den 16. September i: anberaum di 10e Ei Dibrigenfalis di Abtheilung für Aufgebots\sachen. termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die- | Die Erblasserin soll als Erben zwei uneheliche Kinder Hamburg, den 15. Oktober 1896. ' °

Das Amtsgericht Dam barg, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die gez.) Tesd oryf Dr. selben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die hinterlafsen haben. ; j | Das Amtsgericht Hamburg. E v 17) Am 16. Mai 1896 verstarb hierselbst der in Abtheilung für Aufgebotssachen. [43522 Bekanntmachung.

15) Deis, Joseph, geb. 3.-Oktober 1875 zu : L y ; L , El i j i Abtheilung für Aufgebotssa Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Veröffentlicht : Ude, Gerichts\chreibergehilfe. ; A i: fge agenau, : j : Grundstücke ausgeshlossen werden und die Antrag- \ L l

ez.) Tesdorpf Dr., Dberaimtörichter. Stettin, den 9. Oktober 18986. d i ait : vate Girlahsdorf (S{hlesien) geborene Swhneidergeselle (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Aus\@lußurt ü 16) Fest, Franz Joseph, geb. 12. Juni 1875 zu Vechffentlicht Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. stellerin als E Ua Nen im Grundbu) | Carl Ferdinand Klose. Derselbe hat cin mit Tie Veröffentlicht: übe, Gerichtsschreibergebilfe. peridis Gros Strb von “17. ‘Olteber 1800 fen

Hagenau, | [17380] Aufgebot. eingetragen wird. am %. Juni 1885 hierselbst verstorbenen E 17) Wendling, Karl, geb. 8: Mai 1875 zu T S F Die Firma F. A. Neubauer in: Hamburg, ver« Münster, den 15. Oktober 1896. G a Un ierselbst verstorbenen Ehefrau olgende Hypothekeninstrumente : ? Hagenau [31298] ,_ Aufgebot, y [43739] Aufgebot. treten Ss die hiesigen Rechtsanwalte“ Dres. jur. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1. e E uft 1878 Bt A E artig aelke, Gen arben, 99. J ¿Me bib vecitárb a. Blatt 5 Lazisk Abth. 111 Nr. 6 über die auf 18) Ernst, Anton, geb. 9. Dezember 1875 zu Der Banquier Julius Samelson in Berlin, Die Wittwe des Kaufmanvys und Rittergutsbesißzers | Antoine - Feill und Dr. jur. O. Hübener, hat A S : g 98 e E F y 9 O etes eni T am 8 zu Freyenstein verstorbene | Grund der Schuldurkunde vom 11. April 1883 ein- Puteaux (Frankreich), heimathberechtigt in Hagenau, | vertreten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram, | Eduard Ottomar Linduer, Margarethe, geb. von | das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des [43731] Bekanntmachung. a dh lseiti e fta t D \ ou Ene S N er Sn PORAS Wilhelm Voß: | getragene, zu 6 9% verzinsliche Darlehnsforderung 19) Weill, Lazarus, geb. 27. Februar 1875 zu | dortselbst, SW., Wilhelmstraße 118, hat das Auf- Koppy, früher in Breslau, jeßt in Bauckwiy bei | yon der antragstellenden Firma am 8. März 1896 Auf den Antrag des Käthners Stanislaus iee x Je e amen ald A a n welchem | hat G Fa @ ament die E seiner Ge- | von 300 M, welche seit 15. März 1886 auf den Sgirrhofen, ebot beantragt zur Kraftloterklärung des 34 °/g igen |, Brieg, vertreten dur den Rechtsanwalt Freude zu auf J. H. Willeke in Könissluttór ausgeftellten Michlinski alias Michlowicz zu Olszak, vertreten & Ll f acher on Mi enann un . Verwandte des | {wister g ne Summe un 000 M als Erben Bauer Johann Maciejczyk' zu Olshowa um- 20) Burg, Joseph, geb. 6. Januar 1875 zu Pypothekenbriefes der Hypothekenbank in Hamburg, | Stettin, hat als Univerfalerbin ihres zu Bauckwiß | und drei Monate nah dazo fälligen Wechsels über durh den Rechtsanwalt Michakek zu Neumark, E E m R, cht be AnL CEvoten eingeseßt. Als solche find bisher bekannt geworden : | geschrieben ift, - s Wittersheim, erie 75, Nr. 25 412, Litt, C, über M _500,— | verstorbenen vorgenannten Chemanns das Aufgebot M 4788,45. werden alle unbekannten Eigenthuméprätendenten bi nt e : Mai 1896 verstarb zu Kiel die zuleßt | 1) Anna Voß zu Berlin, 2) Wilhelm, 3) Emilie, | b. Blatt 139 Himmelwitz Abth. 111 Nr. 2 über 21) Richert, Georg Michel, geb. 14. Juli 1875 | nebst Lalon und Kupons vom 1. Oktober | der für denselben von der Germania, Lebensversiche- Der Inhaber der Urkunde wird: aufgefordert, und dinglih Berechtigten aufgefordert, spätestens im ierselbst wohnhaft gewesene und in Rechthalten | 4) Friedrih Geschwister Lieberenz zu Techow. | die auf Grund der Schuldverschreibung vom 11. Ok- zu Sind 1896 bis 1. April 1905 inklusive. Der Inhaber runçs-Aktiengesellshaft zu Stettin unterm 9. März seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter- Aufgebotstermine am 22. Dezember 1896, Schweiz) geborene Kinderfrau Philomena, geb. | Alle diejenigen, welche ebenfalls als Geshwisterkinder | tober 1852, 2. Mai und 20. Juni 1853 eingetragene, alle im Deutschen Reiche zuleßt in ihren Geburts- | der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei | 1880 ausgestellten, unterm 16. März 1880 neu aus- zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2.. Sto, Vorm. 11} Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle | 22 S aa arri oteuen Vou PbeN Georg | Ansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen | zu 69/6 verzinslihe Darlehnsforderung von 300 4, orten, beziehungsweise Nr. 18 in Hagenau, wohnhaft | der Gerichtsshreiberei des unterzeichneten Amts- gefertigten und angebli in dem Nahlasse des Ner- | Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, immer 9, ihre Ansprüche und Rechte auf das in SEN laff udwig 2 ipp ; R e, ohne | bezw. deren Erben werden ausgesordert, ihre An- | welhe auf Grund der Zession vom 4. März 1868 gewesen. erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, | torbenen niht vorgefundenen Police Nr. 277 708 den 19, März 1897, Nachmittags L Uhr, [8zak belegene unter Artikel Nr. 39 und 40 der D af uug anes ‘4 6 s, s Erbin i} die | sprüche spätestens bis zum 15. Februar 1897 | auf den Einlieger Jakob Kloska umgeschrieben ift, Alle ohne bekannten Wohn- ur d Aufenthaltsort. spätestens aber in dem auf Mittwoch, den | her 30 000 ( beantragt. Der Jnhaber der Urkunde anberaumten - Aufgebotstermine “im Fuftitarbäuve, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Ofsetno M gs et n MLIA fide E E dp hier R nah dessen Ablauf die Ausftellung | e. Blatt 139 Himmelwitz Abth. 111 Nr. -4 über Strafburg i. E., den 20. Oktober 1896. 5, Dezember 1900, Vormittags 1k Uhr, | wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni Dammthorstraße 10; Parterre links, Zimmer Nr. 7, und Kartenblatt Nr. 1 als Parzellen Nr. 28 und 29 L iet m G Es i O gr hierselbst ber in | der Erbbescheinigung erfolgen wird. : die aus der Urkunde vom 4. März 1868 eingetragene, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt : anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, | u89", Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- der Gemarkung Olszak verzeichnete Grundstück 0pif En, E Ñ ehlau (Of preußen), geborene rdgtratams den 18. Oktober 1896, zu 69% verzinslihe Darlehnsforderung von 60 Veit. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, | Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 50, anbe- | falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. von 52 a 60 qm Ader 7. Klafse und 2 a 30 qm Schneidergeselle Julius Kaiser ohne Hinterlaffung öniglihes Amtsgericht. für Jakob Klosla anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | rqumten Aufgebotstermine seine Rechte , anzumelden | Hamburg, den 6. Juni 1896. Hofraum und von 0 41 Thlr. Reinectrag anzumelten, eines Testaments. Erben sind bisher nicht bekannt von Polheim. für kraftlos erklärt. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- Das Amtsgericht Hamburg. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten | 98£worden. : / a Geop-SNGAG: den 17. Oktober 1896. D, en ini eibt Haab s Ms Lal F Si wies. Abtheilung für Aufgebotssachen. auf das R RIOReA der Ankeguitt 9 Grundbuch- Es wird e DAURaNe Aufgebot dahin erlassen : da beg M0 Antras a E Diedisatavalt dit öniglihes Amtsgericht. 0s MILgEri L ULA- Stettin, den 12. Oftober 1896. ez.) Tesdorpf Dr. : blatts ausgeschlossen werden. F. 20./96. ; a u E Bs P dio Königliches Amtsgericht. Abiheilung 1. | Weröffentli(8 ULe Gorihereibergebllf Neumark Wesipr., den 13. Okiober 196, | L eg de an die poroenaonten Verlassen. | zu, Neumarkt vertretenen Bauer Ndetbrigen (Ge. | 143521] „Im Namen des Königs! ges. L e nigliches Amtsgericht. : tes ¿r : Y Verkündet am 7. Oktober 1896. un crg . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe vermeinen, und chwister Martha, Clara, Emilie, Paul, Emma und j / ' 43258 Aufgebot. 43499) Aufgebot. D I T E II. alle diejenigen, welhe den beigebrahten [eßten | Alfred Kurzer zu Stusa, werden die Nalhlaßgläubiger R of entreter, Gerichtsschreiber. [43771] : Das, Sparkassenbuch R städtishen Sparkasse zu | Die Firma Gebrüder Stern zu Köln, vertreten [43734] Aufgebot. Willensordnungen Mét beé. Umschreibus ße des am 3. ‘März 1896 zu Stusa vRRSE: Gast- In der Aufgebotssache des Büdners Wilhelm In Sachen des Kunst- und Handelsgärtners Otto | [36619] Aufgebot. „, | Brilon, Nr. 30150 über 200 , außgefertigt für | dur den R.-A. Dv. Gottschalk’ zu Dörtmund, hat Von dem hiesigen Erb|chaftéamt, vertreten dur befugniß des Erbschaftèamts widersprechen | hausbesigers Adolph Kurzer aus Stusa auf- | Oöhne jun. in Grüneiche hat das Königliche Amts- Bartling hier, Klägers, vertreten durch den Rechts- | Der Kaufmann Adolph Ludwig Heinrih Schmidt, | den Schihtmeister Leismann zu Ramsbeck, ist an- | das Aufgebot folgenden, auf die Firma Carl den hiesigen Nehtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, ist wollen, hiermit aufgefordert, folhe An- und | gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am | seriht zu Brandenburg a, H. durch den Amts- anwalt-Höltje -hierselbst, wider den Handarbeiter | vertreten dur die hiesigen Rehtsanwalte Dros, jur. | geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag | Schubarth zu Dortmund gezogenen Wethsels: in nachstehenden Nachlaßsachen der Erlaß eines Widersprüche bei der Gerichts\hreiberei des | L2, Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, | richter Samter für Recht erkannt: August Eicke hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, | Wachsmuth und Horwiy, hat das Aufgebot bean- | der Erben desselben zum Zwecke der neuen Aus- Köln, den 13. August 1895. Kollektiv-Aufgebots beantragt : unterzeihneten Amtsgerichts, Poststraße 19, | ihre Ansprüche und Rechte auf den Naczlaß detseites Das angeblich verloren egangene Dokument über wird, nahdem auf Antrag des Klägers die Beschlag- | tragt zur Kraftloserklärung der Obligationen der | fertigung amortisiert werden. Es wird daher der Für M 257,25 s. : 1) Am 24. April 1896 verstarb ‘hierselbst der in 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in | unter Angabe des Grundes, unter Einreichung | die „im Gruudbuhe von Grüneihe Band 1 Nr. 8 nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses | ersten 4 9/6 Prioritäts-Anleihe der Hamburg-Ameri- | Juhaber des Buches aufgefordert, spätestens im | Am 15. Dezember a. c. zahlen Sie für diesen E (Schlesien) geborene Schlachter Otto dem auf Freitag, den 11, Dezember 1896, | etwaiger urkundliher Beweisstüke oder deren Ab- | in Abtheilung 111 Nr. 1 für Luise Henriette Friederike No. ass. 336 an der Oststraße hierselbst, zwischen | kanischen Paetfahrt - Actien - Gesellschaft Litt. B. | Aufgebotstermine den 27. Mai 1897, Vor- | Prima-Wechsel an die Ordre unserer Eigenen die Benjamin Butte. Als alleinige geseßlihe Erben Nachmittags L Uhr, anberaumten Aufgebots- | schrift bei dem unterzeichneten Geriht (Zimmer 11) | Shulze, jeßt ere e s Altsiger Höhne zu Gríün- Friche, Schulacker und Heymann's Erben belegen, | Nr. 15 394 und Nr. 15 395, über je 4 500 —, mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, | Summe von Mark Zweihundertsiebenundfünfzig sind die drei dem Amtsgericht Hamburg namhaft termin, im Juftizgebäude, Dammthorstraße 10, | anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial- e eingetragenen 31 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. nebst 49/0 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß | Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das | 52 Pf. den Werth in Rehnung und stellen solchen gemahten Geschwister des Erblassers bekannt ge- parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden | erben ihre Ansprüche nur noch so weit geltend machen Zinsen und eine Berechtigung auf Erziehung, Nahrung vom 13. Oftober 1896 verfügt, au die Eintragung | seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter- | Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | auf Rechnung laut Bericht. worden. und zwar Auswärtige thunli| unter Bestellung | können, als der Nachlaß mit Aus\c{luß aller it und Kleidung, wird zwecks E der Post {n dieses Beschlusses im Grundbuche am 13 Oktober | zeihneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zim- | desselben erfolgen wird. Carl Schubarth Maschinen-Fabrik Gebr. Stern. 2) Am 22. Februar 1895 verstarb hierselb der eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei | dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nußungen kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat 1896 erfolgt is, Termin zur Zwangsversteigerung | mer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, | Brilon, den 10. Oktober 1896. in Dortmund. in Bornsen (Hannover) geborene frühere Gastwirth Strafe des aeb I und zur Sache 7, 8, | dur Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nit | Antragsteller zu tragen. auf Dienstag, den 9. Februar 1897, Morgens | den 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- Heinrich Christian Buckenthal mit Hinterlassung 11, 13 und 15 unter dem Rechtsnachtheil, daß | erschöpft wird. e 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst | anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, gefordert, spätestens in dem auf den 18, Mai von Wittwe, zwei Brüdern und fünf Schwester- die niht angemeldeten Ansprüche gegen die | Neumarkt, den 15. Oktober 1896. [43521] Jm Namen des Königs! angeseßt, in welhem die Hypothekgläubiger die Hypo- | Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten kindern, deren Namen dem Amtsgeriht Hamburg Benefizialerben niht geltend gemaht werden Königliches Amtsgericht. Verkündet am 8. Oktober 1896. thekenbriefe zu überreichen haben. Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, [26495] Aufgebot. Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine aufgegeben sind. fönnen. Üntina eime R A _ Krispien , als Gerichtsschreiber. Harzburg, den 13. Oktober 1896. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- | Auf den Antrag des Tagearbeiters Friedrich | seine Rehte anzumelden und die Urkundé vorzulegen, 3) Am 20. Dezember 1895 verstarb hierselbst der | Hamburg, den 17. Oktober 1896. [43729] Bekanntmachung. In der Aufgebotsfache Herzogliches Amtsgericht. folgen wird. Mielke in Klein-Hennersdorf, vertreten dur den | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- in Kirchberg bei Wien geborene Restaurateur Carl Das Amtsgericht Hamburg. Durch Auss@lußurtheil des unterzeichneten Gerichts | 1) der Wittwe Elisabeth Voß, geb. Hasenbal, Germer. Hamburg, den 15. Stptember 1896. früheren Bureau-Vorsteher Schoenbrunn in Triebel, | folgen wird. j Benesch. Nachdem das Amtsgeriht Hamburg dem Abtheilung für Aufgebotssachen. vom beutigen Tage i der am 25. September 1858 | zu Altona, vertreten durch Justiz-Rath Heymann M NLEE Das Amtégericht Hamburg. wird der Inhaber des angebli verbrannten Spar- | Dortmund, den 15. Oktober 1896. von der Wittwe und vier Brüdern des Erblassers (gez) Tesdorpf Dr,, Oberänetätichter. zu Tempelfeld geborene frühere Lehrer Heinrih Pohl | Altona, E Abtheilung für Aufgebotssachen. kassenbuchs Litt. U. Nr. 3025 der Neben-Sparkasse Königliches Amtsgericht. " estellten Antrage auf Eröffnung des Nachlaß- Veröffentlicht : U de, Gerichts\hreibergehilfe. für todt erklärt. 2) der Wittwe Wilhelmine Catharine Sophie - (gez.) Tesd orpf Dr., ODteramtsrichter. in Triebel über 1418 A 43 4, aus3gestellt für den E h onkurses nicht stattgegeben hatte, hat das Erbschafts- Ie Une A Ohlau, den 15. Oktober 1896. Gehrke, geb. Sauerhagen, zu Altona, vertreten durch Gastwirths Richard Helmsdorf in Zorge betreffend gsgebot, amt die Verwaltung des Nachlasses übernommen. Königliches Amtsgericht. denselben, \ fun s N T Betbeiligten Términ zur Wieder lin Piel termine am 2, Februar 1897, Vormittags | Die Wittwe Elisa Maria Dorothea Köhn verw. 4) Am 15. März 1896 wurde hierselb der in | [43736] Aufgebot. 3) des Wagenbauers T ju Altona, versteigerun i Ws dem 2c. Helmsdorf gehörigen | [31094] Aufgebot. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte | Pätow, geb. Pieplow, aus Jahnkendorf hat das Auf- Veébeck (Hannover) geborene Schneider Friedrih | Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver- | [43722 Bekanntmachung. vertreten dur Justiz-Rath midt daselbst, Gru dstüde als: Ï Die Firma A. Behn & Sohn in Lübeck und | anzumelden und näher nahzuweisen und das Spar- | gebot des über die Fol. 1 der Büdnerei Nr. 16 zu Heinrih Wilhelm Bartels todt aufgefunden. Als | storbenen Frau Georgine Francisca (auch Franziska Durch Aus\{lußurtheil des unterzeihneten Ge-| hat das Königliche Amtsgericht 111 a, in Altona l Sebà de N 181 und Hofraum von | Hamburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte fassenbuh vorzulegen, widrigenfalls dasselbe zum | Brünkendorf für sie als minorenne Elisa - Maria gesepli@e Erben sind eine vollbürtige Schwester | Maria Georgine), geb. Helbig, verw. gew. Wedell rihts vom 15. Oktober d. Js. is die Schuldver- | durch den Amtsgerichts-Rath Dr. Friedlaender fr E Taube No, ass, Ee Dres S Joh. Behn, A. Kaemmerer und L. Nie- | Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt | Dorothea Pieplow zu Brünkendorf eingetragene und zwei Kinder einer vorverftorbenen vollbürtigen | zuleßt des verstorbenen Gastwirths Franz Friedrich schreibung der vierprozentigen Preußischen konsolidierten | Recht erkannt : Plan Nr. 421 zu b 8, das „Kriegland“ Pl ever "ht das Aufgebot beantragt zur Kraftlos- | werden wird, Hypothekenforderung von 450 4 ausgestellten Hypo- Shwester des Erblassers, deren Namen dem Amts- | Adolph Harmsen Wittwe, nämli des Privatmannes | Staattanleihe von 1883 Litt. E. Nr. 651 767 über 1) Der Hypothekenbrief nebs Stadtbuchextrakt 2) des Aters D irg M R “h eitlärun des von M F, Moriß T Hamburg am | Triebel, den 17. Juli 1896. thekenscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde gericht Hamburg aufgegeben sind, bekannt geworden. | Eduard Wedell, vertreten dur die hiesigen Rechts- | 300 X für kraftlos erklärt. - über 2400 6, eingetragen auf dem Grundstück des Nr. 419/421 zu O g A 5) Am 9. Februar: 1896 verstarb hierselbst der in | anwalte Dres. uh von Jacobs und Ruhle, wird | Berlin, den 15. Oktober 1896. General-Agenten Wilhelm August Lamp im Grund-

s d Königliches Amtsgericht. wird dert, spätestens in dem auf den ? R U E e en Amtégeridt bieselbft SAGE n “Dito nug M gts 4 Mala E cie doit 10. as a D etttiaes 11 Uhr, vor Kleve geborene Hausmeister Peter Anton Brüx. Ein ! ein Aufgebor dahin erlassen : Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. buch von Altona NW. Band 1 Blatt 23 in Ab-

[43773 j ; In Saen, den Konkurs über das Vermögen des Veröffentlicht: U de, Gerichts\chreibergehilfe. Antragsteller, aufgefordert, spätestens im Aufgebots- | [43260] Au