1896 / 254 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

(ölm. i 43989] | leßtere das Handelsgeshäft unter unveränderter Firma | Der Gesammtübernahmepreis beträgt 1830242 «4 | Posenm. Bekauutmachung. 43912 I 90 _In das biesige Handels- (Firmen-) Register ñ heute 0 Köln forst 59 4, in Worten eine Million achthundertdreißig | Jn unserem Firmenregister ist Feute bei Ne 2704 ; U n t [s B Î L : Nr. 6679 eingetragen worden der in Kölu | Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6683 | tausend oe ues vierzig und zwei Mark 59 4, | woselbst die Firma „Dachpappen: und Asphalt- ' : E Î a g E huende Kaufmann Josevh Weinberg, welcher da- | die Handelsfrau Eugenie De Hesselle zu Köln, als | wofür der Firma Goepel und Trube 1830 Aktien = | Fabrik Victor“/ zu Posen eingetragen steht, ver- 0 on eine Handelsniederlaffung errihtet hat, als | Inhaberin der Firma: 1 830 000 M gewährt werden, welche als voll ein- | merft worden, daß das Hande Bgeschäft mit dem um Deut L 2 9 _ Inhaber der Firma: e-Ww. A. Eichler & Cordes“ a E der Neft wird mit 242 M 59 De durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf | én cl gs nzel (T Un on l reu l én Sta 2 L Weiuberg“‘. heute eingetragen worden. aar ausbezahlt. aruch und Emil Jeremias zu Posen über- e « Köln, den s. ober 1896. Köln, den 12. Oktober 1896. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und | gegangen ift. M 2 D 4 , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. höchstens fünf Mitgliedern. Dieselben werden durch Ben ift in unserem Gesellschaftsregister 0 0 B erlin Sonnabend den 24 Oktober Köln. S 43991] E S Wle tiicancen des Borstandes sind für die| Dacpai 020 und“ Asphale-Fabrie in Sema Der Inhalt dieser Beil i - : 1896. Köln. [43997 enserflärungen des Vorstandes sind für die | „Dachpappen- und Asphalt-Fabr cto er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G Î : p In das hiesige. Handels- (Gesellschafts-) Register L Gesellshaft verbindlih, wenn dieselben von einem | zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, Bekanntmachungen der deutschen Ei ndels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster v : ift bei Nr. 4005, woselbst die Handelsgesellschaft E p Me S, 199 Ten P Va Wpig a Borstanvsmiteliede abgegeben werden. da die Gesellshaft am 21. Oktober 1896 begonnen Ls ait Gfenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel Ote MAnTUe, (R le A E unter der Firma: dem in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich | Die Generalversammlung wird vom Vorstand | hat und deren Gesellschafter die Kaufleute Adolf F „Bergmann «L Frey“ Kahn für seine Handelsniederlassung daselbst ge- | dur Bekanntmachung im Deutschen Reichs- | Baruch und Emil Jeremias zu Posen sind, én â = áân c - É ér zu Kölu - Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein- | führte Firma: Anzeiger mit Frist von mindestens einem Monat | Posen, den 22. Oktober 1896. : é c 4 (Nr 254 B.) getragen : : „Heinrich Kahn“ berufen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann d î : : Die Gesellschafter. haben das Geschäft mit Ein- | erloschen ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch L Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deuts Reio ann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli {luß der Firma an den in Köln wohnenden Kauf- | Kölu, ten 19. Oktober 1896. einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs. | Potsaam. Bekanntmachung. [43913] Anzeigers SW. Bilde C A ean, utschen Reichs - und Königlich Preußischen Staats- A sedap reis beträgt L G 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern oft vi A D mann David Ichenhäuser übertragen, welcher das Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Anzeiger. In uyser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 301, wo- ia i i i Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 30 H. de ea A T t unveränderter Firma zu Köln-Ehren- Ra A R H Le a der nte E York selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Simonsou H and el g N y t fabrik Fried. Groß Hall. Inbab eld fortleßt. Königsberg, Pr. andelsr z j e Firma Goepe rube in New-York, jo 4 r = ried, roß, Sen, all. nhaver : 4 run : 2 ; Was Sodann ist in dem Firmenregister unter Ne. 6681 | " Der f T E, Es E rege) M Lt vettrn bur! bèn- Tbeilbaber Kaufinann S Dltober 1896 beut Molt lug naguna vom egisi C, Lina Grd Wittwe des Kaufmanns Louis Groß in ¿8 E dkapital: 500 000 A in 500 Aktien à B und der Lirthschaftsverhältnifse der der Kaufmann David Ichenhäufer zu Köln als In- | am hiesigen Orte ein Handelsgeshäft unter der Adolf Goepel daselbst, Die Zweigniederlassung Berlin ift zur Haupt- Schopfheim. Handelsregister. [43920] M S Prokura des Chr. Wagner ift erloschen. | 5) Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle öffentlichen Bekanittmacia sind i 1 - haber der Firma: 3 Firma Leo Behrendt errichtet. 2) Kaufmann Gustav Rassow in Bremen, | niederlassung erhoben. Zweigniederlassungen bestehen Nr. 10559, In das Firmenregister wurde ein- | (19; 10. 96.) ; 6) Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt : Landwirthschaftlißen Genofsensh ftsbl tfe t Nens Ledle ein E E «& Frey e e U ew f aenrepister sub Nr. 3648 3) SEANG Arthur Stürenberg - Jung in | zu Potsdam, Nixdorf und Brandenburg a. H. a E U LE D eei Menne An ra, F ‘Arras n f ja An Georg Franz Schüßler zu | wied bekannt zu machen und Ben sie ‘retôverbind . am 16. Oktober eingetragen. : / / otsdautr, den 20. Oktober 1896. * &nyaver em Brunner tn Wies, : : N erjotgren rnstadt, demnächst in / Ä i i Köln, den 9. Oktober 1896. Königöberg i. Pr., a E Oktober 1896. 4) Rechtsanwalt Dr. jur. Albrecht Bulle in P Königliches amts cht. Abtheilung T. verheirathet mit Wilhelmine, geb. Schultheiß, von- Tod des Inhabers Hirsch Igersheimer ist das Ge- b. der Balm t Bncin ia ge Gerorungen S s der für die Zeichnung Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königliches Amtsgericht. XIT. 5) A Bernbard Wilbélw“ Lose 4 S t n Sa An Gag B E Januar 1872 Lea n S E und c as Fn Reinede aus Bremerhaven, demnähst in | Fällen bem Vereindvoeteder zu Bei E ———- GALCS, f anquier ernhar ilhelm Loose in z en den eleuten die allgemeine Güter- \ , wel es in unabgetheilter Erbes- Varel. : ; tali i: : Köln. : : {43993] | Königsberg, Pr. Handelsregister. [43897] __ Bremen. / 09 A En s O gemeinschaft festgeseyt: i g G gemeinschaft fortführen unter Beibehaltung der scit- | Im Falle der Verhinderung eines Vorstands- zei Bac Af des Porades sind: In das hiesige Handels- (Firmen-) Register i Der Kaufmann Friedrich naht zu Königs: Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Fitma Carl Bull A i un f Ret H Ó die Nr. 10695. Zu O.-3. 13: Firma Friß Schleith herigen Firma. Die Erben werden dur die Wittwe | mitgliedes hat der Aufsichtsrath einen Stellvertreter 2 L b B Anilin bei Nr. 3922 vermerkt worden, daß das von dem | berg hat für seine Che mit Marianna Zond- | Als Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind ge- | 1s deren Inbaber n Dol ce 2 Pl l a Uno in Wiesleth. Die Firma ist erloschen. Frau Johanna Igersheimer, geb. Levi, in Heilbronn | zu bezeichnen. 3 Duke t fac, zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen | lowski hier dur% Vertrag vom 16. September | wählt: i Karl Bulla daselbst apys R c Un Mo Vens Laer Schopfheim, den 9. Oktober 1896. vertreten. Prokuristen mit Einzelprokura die beiden | 7) Die Berufung zu den Generalversammlungen 4) S baa B eo K 1) Kaufmann Adolf Goepel in New-York, e ngetragen worden. Großh. Amtsgericht. Söhne: Sigmund Igersheimer und Jakoh Igers- erfolgt durch den Aufsichtsrath oder dur den Vor- 5) Deinrih Sose! vier t th heimer, Kaufleute in Heilbronn. (9. 10. 96.) | stand der Gesellshaft mittels einer mindestens drei | zu 1 bis 4 Acktrer, zu 5 Sandelömaun, alle zu

Kaufmann Hermann Kraemer bei Lebzeiten daselbst | 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ; c

geführte Handelsgeschäft unter dee Ma: ausgeschlossen; das eingebrahte Vermögen bee Ebe 2) Rechtéanwalt Dr. jur. Albrecht Bulle in As R Ante ericht. EX v. Vlittersdorff. ta Got

mit Einschluß Var -viéfgres pes in Köln wohnen frau und alle, was sie während der Ehe durch Grb- 3) Bree Bernhard Wilhelm L i : Schwerte jam Be S B Rer | Wodhen vor dem Termine in den Old, Anzeigen, im | Kalenborn,

E Saufiaann Gitaen Klobera R eeaczanden Vos asten, Eleciatt Lat oder sonst erwirbt, Se ernhar ilhelm Loose in Rheydt. [43915] des König li e L eger e [43921] produkten-Gescäft. (12. 10. 6) ronn. Noh- Ante Reichs - Anzeiger und Königlich | Die Zeichnung für den Verein erfolgt wie bisher.

ziehungsweise übertragen worden ist, welcher das Fabi E I enen Bes Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: Unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters wurde Die unter Nr. 56 des Flereneecifions A K. A-G. Tuttlingen. S. Klopstock, Haupt- cutbalenden Be: E Es L a D o tier Aurücderstatiung ton

tcipiy unter unveränderter Firma zu Köln e Stusolhe Dexsgung 0am 19. Dtfober 7 5 aon v u a M Es L S N S A E EAaises mit P Noi f made n R: (Firmen- (18 Ta Tuttlingen. Inhaber : Sally Klopstock. ben is ONEUMANREA Viscantkadingen haben 500 4 Uns dhe “die ee, Ce er N i i ber unter Nr. | j : / y i 8 mi « LU, 90. ebenfa i Blä j - : ( i

Sodann ist in demselben Negister unter Nr. 6680 zur Winteagúnia bén Ausf Slieiuna bee Zet der 3) Kaufmann Arthur Stürenberg - Jung in A eli oolter da uon. Heinrich Lohmann Schwerte) ist gelöscht am 21. Oftobés 16 zu IL. Gesellshaftsfirmen und Firmen Sid her "eei L attern unter der S Sa o R TE ens San wan Eugen Kleberg in Köln als Inhaber Gütergemeinschaft eingetragen. Ï Bremen, s E u S Rel Hüttenmeister, beide Kaufleute zu E A. AG Ï G Nes Personen, 9) Gründer der Gesellschaft sind: Eingetragen zufolge Verfügung vos 17 Ste: E epa Avacinen“ E Eid ber 1998. Mia Reviscten deme Act 2002 G waren | _ Die Geselisaft haite vor bém 1. Oktober 1866 Siegen. Handelsregister [44082) | Siß in Stuttgart, Zweigniedeclassunt in SUL| 2 Kaufmann Kepno Geore Albert Tioareie | 29 nümliden Tage; | ien s ja Ladh deaimos Suite {ies Cie TIUA ege de e E e Abe Steen e | bitine Oie - Seb bat uen Siy mad | erver in Bram erd Zheovot | Abiglisel Unrtgeridt Mhrwete

erner ist bei Nr. es Prokurenregisters ver- | Kömigstein, Taunus. [43899] riedri Hasselbaum, Kaufmann, ub : d i j n e nigen den Vrk der bisherigen Zweig- c. Direktor Heinrih Wilhelm Ernst Adol E E Saa Segen am 2. Bliober 1599 ‘in Sale 4 eine | (esa (18. 10,069 = Hem n. Suideeied: | a. Lovsktcios Cebrg Aelf Robbe in Bee | oel Sresoesregiie mate tei K , Josephine, ( j em Friedri ilhelm August Lazareth zu . h Haa i « (19. 10. 96.) é ), . Vankdirektor Georg Adolf Robbert in Bre- | woselbst einget i eta T s t l 19. E getragen h) Stuttaart. h: oselbst eingetragen ist Weinbauverein eingetra- I E Ee V eee Proëura erloschen ist Seen ist D! die Firma Guftav Schlickeyseu En t cur r ITI Rosenberg, Ober-Sehles 43916? Das statutgemäß ausscheidende Vorstandsmitglied Firma ift erlos: N O D6 L Si de tuerbapen, B : gene Genossenschaft m. u. H. zu Dernam vers Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. die Aae Mr. S des ViRen Pre Mittees tee : "fn is Rica, [ Ï A «ace zu Siegen n durch Beschluß der | Buntweberei Brennet in Stuttgart Siß T t in Lt eorg Franz Shüßler in Arnstadt et 2 06 A C S Josef S CLANIUMaGUng. versammlung vom 18. September 1896 | Stuttgart. Fn Brennet, Bez.-Amts h ; ; E Sade ist an Stelle des Peter Jose —— eingetragen worden ift. S4 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter S garl. „n VDrennekt, ez,-Amts Sätingen, f. Kaufmann Carl Hermann Marius Re

E, 6 Befis. Bovbelde: (M N Ra Königstein (Taunus), den 11. Oktober 1896. | Marburg. [43906] Nr. 12 die ofene Handelsgesellschaft in Firma wiedergewählt worden. ga A eine pveianlevexlafung errihtet worden. in Bremerhaven. L E E Sea n R Sortierd ci E E

O 104 Vietige QHavbels- (Siemen) Negister 4 Königliches Amtégericht. 11. In unser Firmenregister ist unter Nr, 277 ein- | Öi ehnger mit dem S'b ¿u Rosenberg Solingen. [43922] | 9. August 1896 wurde der Geselschafttvertuag bare | 9 Fabrikant Heinrich Friccbt gabs sind bestellt: | Ahrweiler, den 16, Oktober 1896. oes Saul Jerôme Zas welcher | Landsberg, Ostpr. [43901] n a M. Cebücikes 14 Marbaéa 1) die verwittwete Kaufmann Flora Schlesinger, E pati fellshaftsregister ist Folgendes ein- L ey Ege: in folgenden Punkten abgeändert : b. Kaufmann Kryno Bert Albredtt Theoboe ' Ses D 5 u clbAi e e Hande niederlassung errichtet hat, als G Handelsregister. i i Inhaber der Firma ist: Buchhändler Theodor 9) (D Emil S&lesin Bei Nr. 310 Firma Rich. Kronenberg T de ad: n L Tun Ee weig, Keépeit in Bremerhaven, „„ [Ausgsbursg. Bekaurtmachung. [43939] e1Jerôme Mark“‘, getragene ‘Firma F. A "Nieswandt bierselbft if E t Aonneldu E vom 19. Bft ber 1896 einget 3) der Kaufmann Hugo Slesinger. O DIORBES ratiere Loben: Der Wilhelm | laut: Das Grundkapital beträgt 3 000 000 A und a bers f B A E R v Er LaC gen nano Ge Lena

Köln, den 9, Oktober 1896, tigen Tage gelös N O Mover eingeiragen | sämmtli zu Rofenberg O.-Shl., eingetragen worten. ronenverg, Kausmann und Fabrikant zu Höhscheid, | ist eingetheilt in 3000 St. Aktien à 1000 A In as ( ; erein, eingetragene Genoffenschaft mit un-

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. etabbce t Oftpr, den 16 Oftober 1896. V Marburg, bex 19. Oktober 1896 Zur Vertretung der Gesellschaft find nur die r 1. Juli 1896 als Handelsgesellschafter ein- | § 25 Abs. 4 wurden die Worte: „und zwar siets neidaA a i a 2 pu bet pendreae 11. ORBO TOL als Dora T Köln [43992 Königliches Amtsgericht. IL. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111, | Sesellschafter zu 1 und 2, jeder aber felbständig, Der Siy der Gesellschaft ift Höhseheid, Neuen- | strichen, (19. 10, p iy Oöchsibetrage“ ge- | 11) Als Kaufen Guliny Wottna in Varel und | Mertlihungen seines Vorstandes die „Verbands:

: L A E C T M | hoferftraße. ; (19, 19, 96, l er Kaufmann Gutav Gosling in Varel und | kundgabe“, Organ des bayrischen Landesverbandes L In Das Diefias, Ha en N ta} Neg N Leipzig. : 143902] | E N Melensdast hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Solingen, den 16. Oktober 1896. ee sa ai bers fter Befe stie, i der Dr. mod. J. A. Berkel hieselbst. und der Zentralkasse in München bestimmt. Cu E E De ee 0, De on } Auf Fol. 9357 des Hantelsregifters für den Bezirk | Mümster. VBekanutmachuug. (43435) Fi iter Nr. 21 die Fi Königliches Amtsgericht. 111. ba. Datum des Gesellschäftäverirags: 12. Oftobes ) Die Form, in welcher der Vorstand seine | Augsburg, 17. Oktober 1896. E An ie e des edi fion Amtögericbts ist heute Herr e e e Ca E ea Q Sélesinger, E s E E Soli Es 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri: cidnet f ie dag nber. E für Me Se Kgl. Landgericht Augsburg. Kammer für Handelssachen. Ae s ohann Adolph Riedel als Prokurist der Aktien- | reglller betreffenden Geri reiberge|chäfte werden CUES ; olingen. tis Agent ; ee O , ner der Firma „Bareler Bank" Der stellv. V de: e | Belsdli ja Fm Beipuiger Bucbbinderl- | tin Gat da feaenten abe on Sto det | Siena i Le Tae Sierseo Sie | «Du dnfer Gesofitressee f Falgade di: | de Pbitalon "ln "umg febetes | Lahe eal deé bren Sill | pr. SHierlingee Aal Wibriidt-tat elce en F 9 . î 4 6 d 7 Lava itiieciefibicdlitqtm Ht E dem in Köln wohnenden Kaufmann Franz Friederich S L Me Behn iede pa Wilberding bearbeitet des E E Rosenberg, O.-Schl. den 17. Oktober 1896, E Poblia L Sli = i Pm Al al Le As beträgt eine | 1896, Oktober 17. EN Fichstätt. Befauntmachung. [43940] “Rain d d, De I tettag 6, | See cinen nber Pioirsscn pincn vereine | Anllides Anttgeridi, Athen 1 E E “Euitngca, Len B | Glase von Bepnodentolette, dana aat ——-— Ditleheudtacuveecins, einveiranene Ga de s % oder cinem anderen Prokuristen zeichnen darf, ein- 4 g 41. olingen, den 17. Vktober 1896. ie L s arlehensfafsenvereins, eingetragene .Ge- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. gétragen worden. Le U ec R RERE, E 44 Königliches Amtsgericht. [1T. Tu® den Deuts Deiche Anze Gb iden Werden. Handelsregister [43926] | nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom Köln 43995] Leipzig, den 21. Oktober 1896. Ohligs. [43907] „M unser F CROREE ist ins gr to E Lu Eil ass find die Fabrikanten August Happold, Friedri | des Königlichen Amtsgerichts zu Werden, 7. Dftober 1896 ift ftatt des ausgeschiedenen Oeko- Q E elg Handels- (Gesellschafts) Reciite Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Bei Nr. 50 hiesigen Gesellschaftsregisters ift ver- | nsetragen worden, die unter Nr. 20 registrierte Striegau. Bekanutmachung. [43924] | Oehm, beide in Feuerbach. (14. 10. 96.) Bei der unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters | 19men Johann Lenk von Mühlheim der Lehrer Max ist bei Nr. 3992 woselbft die Handelsgesellschaft Steinberger. merkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht d ed M f I A R L Vis 68 d E E Es, bei P E K. A.-G. Heilbroun. Gebrüder “Strauß in Slctnntn) TELGS utte der Firma „Bach, Ee A A als Mitglied des Vorstands ge- Vi Wi A i S ; r Ier E . rma Actiengesellscha i i x e omp. ä : e Ñodenkirchen & Schmilinsky“ Limburg. Bekauntmachung. [43903] lben vom 10. August 1896 auf die Fabrikanten eingetrage t OEER, AET e BRLE regi Gere, Jhe für Bürsten-Judustrie vormals C. O. Roegner after Feist a Julius. Strauß hat sch. die Ge: Haftung zu Bredeney“ ise: Felgendes verurt: Eichstätt, den 20. Oktober 1896.1 zu Köln. vermerkt steht, heute eingetra s In unser Gesellscbafteregister ist heute bei Nr. 88, | Max und Otto Linder zu Ohligs übergegangen und S i ettitte E ofira lotte E E zu S é E R und D. J. Dukas sellschaft mit dem 1. August 1896 aufgelöst; die Geschäftsführer der Gesellschaft find die Kaufleute Der K. Landgerihts-Präsident Mayr.

Der Mitgesellsafter Theodor Schmülinsky, Kauf- | Basaltwerke Rhein - Nafsau, Gesellschaft mit | von diesea unter bisheriger Firma Eduard Linder Endlich ist in unfer Gesellschaftsregister heute tober 1896 Fute e L LaE enf L h ve irma ist als Gesells{astsfirma erloshen. Das enan N iy LEEE? núd Gustav DiEe und.) Sirondurg, Bebanntucicbuba.t [43694 mann zu Köln, ist von jeßt ab ebenfalls berechtigt, beschränkter Haftung, fortgeseßt wird. unter Nr. 103 eingetragen worden die Kommandit- Statuts dur Beschluß dee G: a i er 8 es | Geschäft ift auf den weiteren Gefellshafter Benjamin a ibt 4% zu Dortmund. Die Gesellschaft ¡niiser Genossens haftöregit 05 fei d : } die Gesellfhaft zu vertreten. in Spalte 4 eingetragen worden: : Ohligs, den 17. Oktober 1896. gesellschaft in Firma F. Wiesenthal mit dem voi 8 Obate Tod b der Generalversammlung | Strauß allein übergegangen. (192. 10. 96.) ird verpflichtet durch v mac i und Zeichnungen, C D Sus gister ift bei der unter

; Laut Beschluß rom 1. Juli 1896 sind die Ge- Königliches Amtsgericht. itr : C om ò. Wltober abgeändert ist. K. A.-G. Ulm. Müller u. Co., Siß der Ge- | welhe für dieselbe von dem Kaufmann Hermann | eingetragenen Genossenschaft „Dampf-

Köln, den 10. Oktober 1896. L Ss B Sitze in Sagan und mit dem Bemerken, daß per- Stri den 14. Oftober 1 ß Ge- | 5 molkerei Kri ein

\{äfteführer Christian Ubrmader junior und J. G. (ali - haftender Geselifufter ber Nantuiaan egau, t k tober 1896. sellschaft : Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Be- Bach in Gemeinschaft entweder mit dem Kaufmann ch ft it b ppehna, getragene Genofsen- öniglihes Amtsgericht. trieb eines Manufakturwaaren-Geshäfts, bestehend pie H oder dem Kaufmann Adolf Diel ab- La G a Ea, Haftpflicht“ Folgendes n. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. , 2 i 1 Ld E E Adrian ausgeschieden, und es ist der Berg - Afessor Friedri Keller in S ist Olpe. Haudelsregister [48908] | Saaan, bên 21. Ofboben 1 seit 1. Oktober 1896. Deren Theilhab d: agan, den 21. Oftober 1896. Stuttgart. I. Einzelfirmen [43572] | Karl Kaud : LEA eilhaber sind: Werd An Stelle: des bisherigen Direktors, Gutsb î s . erer, Kaufmann in Ulm, und August erden, den 21. Oktober 1896. ( rigen Virektors, Gutsbesitzers Königliches Amtsgericht. Albert Hickmann in Görit is durch den General-

Köln. 43996] | H. Kropp zu Linz a. Rhein zum alleinigen Ge- ; ÿ s \häftsführer beftellt worden. des Königlichen Amtogerichts zu Olpe. tens ift Leute uuter Ne. 4071 E til Werber bie Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ok-| Die unter Nr. 317 des Firmenregisters einge- E Skuitgart, , Die ton ufmann Otto Brandt ar | pedller, Kaufmann in Stuttgart, Jedem von ihnen Ee versammlungsbes{hl 8: Dftob Handelsgesellaft unter der Firma: tober 1896. tragene Firma Emil Asbeck (Firmeninhaber : L G G [43917] Saite Babe f En Tis Da er- | steht Vertretungs- nnd Zeichnungsbefugniß zu. Werl Ert » Relbact eld “5 Dieto, G e LEnE der bis- „Freudenberg « Co.““, Limburg, 19. Oktober 1896. B I E M P I GIYE 08 Vobiaietintdelintt i: j Carl Starker, Gtutigart A Inhaber "anl eann des. Königliden An erlhts u Werl. Kuhne in Krippehna zum Dircktor, (mib dee: Qitle i / Se idbies s ia S Gesellsdaftoregifter il oute e E Oas i gestorben, Pu east i M avas da Fiewa Tälsiît. Handelsregister. 43681] GitES Ene Kaufmann Gerhard ülheims zu betper e As Dr Krippehna zum stell en der unter Nr. registrierten Gesellscha en erigen Prokuristen ar t idede hat für i ertrelenden WVtrelfor gewäh. ta arler | Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 197 ber : Ms. "6h Ag E E L, Firn Eilenburg, den 10. Oktober 1896.

welche ihcen Siß in Köln und mit dem 9. Oktober Königliches Amtsgericht. Len O Löbau Bltataaaua [43904] | Osnabrück. Bekanntmachung [43909] b E - C s Schlesisches Leinenhaus Emil Foist, Schmiede- übergegangen. (19. 10. 96.) C. G. Stumpf, | eingetragene Gefell in Fi 2 en 1 b Stuttgart. Die Firma ift erloshen. (19. 10. i in Tilfit ist dure)” Uebereinkunft aufgelöst. ‘Der Vefthof & Comp. eingetragene, Handelsnieder- Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden : ] ; dat y

Kaufleute Heymann Freudenberg und Louis Freuden- G Musier Fe ; s lee uner x aue E aen U Seiaa M Ma auf Blait 853 berg“ eingetragen worden. G E S e’ Firma F. Hoppenrath in Löbau und als | zu der Firma „A. Henking““ eingetragen : Schmiedeberg i. R,, den 14. Oktober 1896. Mori Grünwald, Stuttgart. Die Firma ist | K August Web ; laffung den Kaufmann Heinrich Mülheims zu Wicked

(19. 10. 96.) Th, Kniewel, Stutt- aufmanu August Weber seyt das Geschäft unter als Prokuristen bestellt, was am 17. Oktober 1896 Ersart. x [43930]

In unserem Genossenschaftsregister ift heute die

öln, den 10. Oftober 1896. deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm | 1) Ueberschrift: A, Heuking Nachfolger. Königliches Amtsgericht. erloschen. d L L da [T unk 2) Ort der Niederlassung: Osnabrück. art. Die Firma if erloschen. (19. 10. 96.) | Ti Ne E S ie t dem Sihe “in unter Nr. 12 i C f schen. ( . 96.) Tilsit fort. (Nr. 886 des Firmenregisters.) Dies er Nr. 12 des Prokurenregifters vermerkt ist. nachstehende Eintragung erfolgt:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Alexander Hoppenrath in Löbau eingetragen worden. ¡ O Löbau, den 20. Oktober 1896. 3) Firmen-Inhaber: Kaufmann Bernhard Witten- mil Feder, Stuttgart. Die Firma it erlosch ü s e 2 . . [ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1896 i Sid [43994 Schmölln, Sachs.-Altenb [43918] Gh 10. 96.) Hugo Odenheimer Stuttgart andels 0 | Wiesbad 2) e E L h: register vermerkt. sbaden. Befanntmachung. [43929 d) Fi s irma der Genossenschaft: Thüringer Dar- Im D g

Königliches Amtsgericht, é “A H E Liv oes 19s Haudelöregifter für Gößnitz das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist N nabrüdck, 20. Dftober 1896. L E : ; R ae ie Firma i ; 710,96) i i ei dr: 6646 vermerkt, werden, daß de in O E, Fandeloregister. z Hen Königliches Amtsgericht. 11. beute dE Fi 8 zes PanpeldregiserE Jür Gößnig. tse 1 o E E OINEs 0s ls it ale Tilfit, den 2 E die Firma «ermann Friedrich“ ju Wiesb 1200 le “ri agen nd Rohstoff - Genossens fie wohnende Ingenieur Louis Georg Leffer in sein E 74. um Handelsregister wurde einge- s l i .:10.- 96. ürle, 7 it ei i loser, ied daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: | tragen zu O.-Z. 322 Ges.-Reg. Bd. VII der Firma: | gsnabrücK. Befaunt ch [43910] decen alleiniger Inhaber der Spediteur Louis Gerth Die Firma erl gied rio 10 965 Bn Tri g S éa. E S eg vigr-iter Q. in DRNeldon!, Aus D teagine Beav lt DR e B G G R SLLLERMRIKtpLER « FHBri Colouia Ea De anbei T Se cla in In tas hiesige Handelsregister ist Deihé Blatt 1068 E S 0 d Dftober 1896 Silber, Stuttgart. Die Firma ist eélosden Sm “Biefigen Handelsregister wurden veite E zu Wiesbaden eingetragen Woch PRRR MEEE Haftpflicht. N L, G. Leffer‘ schaft“ 1n Manuheim, mit Zweigniederlass,1ng in | „; ; i 0, ; 19, 10. 96.) A. z 2 x s ] . 13 Si i den in Köln wohnenden S iein Emil Kuttenkeuler | Bremen. Aktiengesellschaft, errihtet auf Grund eingetragen M De «& Winkler Herzoglih S. Amtsgericht. É rcloidhes (19. Pren 2 D E S ter 378 Ls Kade Tr 4) Rebtôverhältni L Lee Bait als Gesellschafter aufgenommen hat, und führen beide | des Statuts vom 7. September 1826, Offene Handels esellichaft vom 20. Oftober 1896 an M Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19. 10. 96.) | eingetragene K a Gesellschaftsregisters E ddatitertein aa Gegenstand des Unternehmens is: das Geschäft unter der veränderten Firma „Aceu- | Zweck der Aktiengesell|haft ist der Handel mit | Fit dem Alleverlosfungtorte Osuabrück und als T Heinrich Steus, Stuttgart. Die Firma ist Ludwi M e a Le RE unter der Firma | wiesbaden. Bekanntmachung [43928] |, 1) die Verhältnisse der Genossenschafts-Mitglieder mulatoren - Fabrik Colonia Kutteukeuler & | Petioleum und Waaren ähnliher Art, sowie der Inhaber : Schönlanke. [43919] erloschen. (19, 10. 96.) W. Vötsh, Stuttgart. | 2) die vo S E stehend L rvieid6 l In das htesige Gesellschaftsregister ist am 13. Ok- | in gewerblicher Beziehung zu Dit die da er‘ in Gejellschaft fort. Betrieb aller nah dem Ermessen des Auffichtsraths Kaufmann Zohannes Friedri Dresing In unser Firmenregifter sind heute zufolge Ver-- Die Firma ift erloschen. (19. 10. 96.) : Abrahar A1 w G4 “Rel u Bis em Kaufmann } ¿fer 1896 unter Nr. 48 dié von den Kaufleuten | nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich: 1 odann ist in dem Gesellshaftsregister unter | mit diesem Unternehmen in Verbindung ftehenten g ; ' fügung vom 19. Oktober 1896 folgende Handels- K. A.-G. Balingen Laudenb m Auerbac) zu n ertheilte Prokura. Georg Philippi d M iz M Î a. die zu Darlehn an die Mitglied : Nr. 4071 heute eingetragen worden die nunmehrige | oder den Zwecken desselben förderlihen Geschäfte. vcide En E Otto Winkler, firmen eingetragen: | Brüe, in Ebingen, + Q Seba Jtab Trier, den 19. Oktober 1896. g ppi und Moriz Marx, beide von Wies- Geldmittel unter cettinndattn “ag 4 E Deter E Colonia | Mover Mail cngctbellt la beltausenv du ten | OEabrlE, dex 20, Okioler 189 ant) ah Ser E geste u Stente _Y fanenbezger, Kauitnay In Gbingen: Anfolge Ab: Y h Königliches Amtsgericht. 11. S s Kutteukeuler & Leffer““, Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark. in Schönlanke, Geschäfts ist die Firma erloschen. (12. 10. 96.) | Zufolge Verfü Sas vat d welche ihren Siß in Köln und mit dem 1. Oktober | Die Firma Goepel und Trube in New-York bringt A 2) Nr. 46, die Firma Isaac Jacoby zu Schön- Eugen Reuner, zur B al 4 deni E e SU gung bon Zeute wnrde uner Mee ain derlichen Rohmaterialien, als Einlage in die Gesellschaft ein und leßtere über- / Ostrowo. Bekanutmachung. [43911] | lanfe und als deren Inhaber der Bäckermeister und bobe Eugen Mes: Maa e L : Louis as O S8 aa n Gans Königliches Amtsgericht. VIT. “taats U. E ba Ganges ati E E t 2) ein Kapital unter dem Namen iti I e,

1896 begonnen hat. : nimmt von derselben folgende Anlagen und Ver- In das Handelsregister des unterzeihneten Amts- | Kaufmann Isaac Jacoby in Scbönlanke, (12. 10. 96, betreffend die Ausschließung der Güter-| 3) Nr. 47, die Firma Marcus Levy zu Schöu- K. A.-G. Ehingen. A. Weruer, Ehin aufmann, Kaufmann daselbst. - zur Förderung der Wirt ; . A.-G. v4 ¿M p gen, | Trier, den 20. Oktober 1896. Genoffenschafts - Register L "M er Eer - G ossenschafts- N anzusammeln. Dieser V: Auf-

zu verzinsen,

Königliches t / : baden, am 1. Oktober 1896 unter der Fi C

lebens des Firmeninhabers und Veräuß des | Tri E E "Tie Q S Et Wiesbaden begründete schaffen, au müßig liegende Gelder anzunehmen unt eräußerun e 2) ndelsgele atl eingetragen worden.

g (43925) Wiesbaden, den 15. Oktober 1896. d b, die zum Geschäftsbetrieb der Mitglieder erfor-

Die Gesellschafter sind: j 1) erg pra 419 Ingenieur zu Köln, mögensstücke, welhe die Firma Goepel und Trube | gerichts, | l ail N E, En zu Köln. aria aon oh Mun neen L ali ai ly n L E worden : Lon e dos gperen Inhaber der Kaufmann Marcus Handel mit Pelzwaaren und Müßen, dto. mit Stroh uradiorGe MaR öln, den 10. Vftober , mport von ili oth“ in annheim un alte 1. Laufen r. 34, evy in Schönlanke. alanteriew G L. , ungéfonds foll stets, al Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. „Rassow Jung & Co.“ in Bremen erworben hat, | Spalte 2. Die Kaufmannsfrau Marcianna | Schönlauke, den 19. Oftober 1896, Kürschn di waaren. - rg 2 if ieg Sn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ain Genoficnfck iein (43692) lösung dur Wens ae Pra ee m s er S nämlich: ditüd in Hüni S Tank. E, at fein E o: Königliches Amtsgericht. führung des Konkursverfahrens erloschen. (10. 10. 96.) | Varel. Amtêgexiht Varel, Abth. 1. [43683 eicFerdata E Dec Rebe E an Nr. 12 | nossenshaftsbezicks in der im § 35 des Statuts fest- oe fezifier | Maschinen xe, die auf, gepadtetent Grub unb | hat pur Vertrag vom 80; Septeniber 1800 {ür K. À.-G. Gmünd. A, W. Debler; Gmünd. | In das Handelöregister Seite 163 Nr. 301 isl | vet 2 G. Ralendorn. ware * Las Stati ee La U In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register | Maschinen 2c., die auf gepachtetem Grund und | hat durch Vertrag vom 30. September für Inhaber: Adolf Wilhelm Debler, Bijouteriefabrikant heute eingetragen : betrie E u. H. zu Kalenboru wurde | laut Statuts vom 23. September 1896. ift bei Nr. 1110, woselbst die Handelsgesell|haft | Boden in Mannheim, Vlissingen, Mülheim a. Rh., | ihre Ehe mit dem Schneidermeister Antou Malkecki Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Gmünd. Ueber das Vermögen des Inhabers: der Da: Miceater Mane h B l Der Vorstand besteht aus dem G fenf unter der Firma : Mainz, Straßburg i. E., Bajel, Stuttgart, Eßlingen, | die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- c Berlin Firma wurde am 3. Oktober 1896 das Konkurs- iß: Varel : 27 S, t ‘ding 6 er Generalversammlung vom | Vorsteher, dessen Stellvertreter und einem ,-Ww. A. Eichler & Cordes“ Bi emerhaven und Hamburg aufgestellt sind; geschloffen. Eingetragen ge Verfügung vom mm : verfahren eröffnet. (12. 10. 96.) 1 Wirtign esell aft don: unbeschränkter L « Septem E 1896 is ein neues Statut ange- | Die Zahl der Vorstands-Mitglieder kann von E E cesdtft | VilGbetn Dit, e n u | Dftrows, den 17, Dffober 106. Verlag der Expedition (Scholz ) in Berlin. „ft. A,G. Hall, Fr. Groß, sen., Hall. In- 9) Der Gisrlisbelitvectras, iten con 17 6 | R E iait ce l G T Bie, Seits e v e Gejell\hafterinnen haben da n 1 ten, ; f i ¿ : er: Lina Groß, t y u Î i C D Lotte eun Bi | zt Setelttoabe la, Wbsah ire ags Dry der Nerthutigen Duren, unh) Berlaat- P Groß in Pal: ‘Dio Profura des Cher Wagner (ft | 3) Iw tes Unternebmens: Die Betreibung | Grand Sis det Genasensast find unverändert, | indem tér Firm erloschen, (15, 10, 96.) Haller Cementwaren-: | aller in das Bankfah fallenden Geschäfte, herigen, ein Kapital unter dem Namen -Stisimgs- hat ay g o ;

„Handeléfrau Eugenie De Hesselle übertragen, welche | und Verfrachtungsverträge.