1896 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

19 631. A. 995, Klasse 11,

fingetraten® Nutzen,

E e x 6 D pas

E S o ooluble ©

Gingetragen für die Firma Des Arts «& Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 9. 96/7. 6. 78 am 9. 10. 96. Geschäfisbetrieb: Kaufmannsgeschäfte. Waarenverzeihniß: Phenyle (Phenyl).

Nr. 19 632. L, 1335.

Klasse 16 a.

Eingetragen für Josef Leser, Strau- bing, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 96 am 9. 10. 96. Geschäitsbetrichb : Fabrikation und Vertrieb von Bier und Bock. Waarenverzeihniß: Bier und Bock.

Nr. 19 633, S. 1241, Klasse 20e. *

T “i s E

Pg tnagon für die Firma H. G. Spieß, Nürn- berg, Sandgasse 3, zufolge Anmeldung vom 21. 8, 96 am 9. 10. 96. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Nachtlihten. Waarenverzeichniß : Nachtlichte.

Nr. 19 634, E. 873.

Klasse 34,

Eingetragen für Aug. Engber, Hamburg, Linden- straße 54, zufolge Anmeldung vom 11. 7. 96 am 9. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver- trieb fkosmetisher Präparate. Waarenverzeichniß : Kosmetische Präparate.

Nr. 19 635, K. 2133,

Klaffe 16 a.

Eingetragen für die Firma Ferd. Kugelmaun,

mburg, zufclge Anmeldung vom 2. 8. 96 am . 10. 96. Geschäftsbetrieb: Import- und Export- geschäft. Waarenverzeichniß: Bier. Nr. 19 636. D. 981.

e ; O: e E DR ?

Klasse 34,

E 4

7A E A . [*

1

j

| N48 y A: ZA4040 (As:

Eingetragen für die Firma Georg Dralle,

mburg u. Altona, zufolge Anmeldung vom 3. 7, 96 am 9. 10, 96. Geschäftëbetrieb: Fabri- kation von Parfümerien und Szifen. Waarenver- zeihniß: Seifen und Parfümerien aller Art, “Kos- metika und sonstige Toilettemitiel.

Nr. 19 638. C. 1343, Klasse 20 b.

AGNOLIN

Eingetragen für die Firma Conn Gebrüder, wburg, Herrengraben 22, zufolge Anmeldung vom 9, 7.96 am 9. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

Nr. 19 637, H. 2357. Klasse 34.

“nue 410m ©3599 *oximg-anu6-20qg 81A 4 "Auvacuuias (2018(zasen v2

Az843.1q618 pumyooay A38dojfey

UaZUEEqng

YDIIPEYIS UOA 181

E Mit Wasoer anfsgolöst ohne jeden

weiteren Zusats cu gebranchen.

Eingetragen für die Firma Hoffmanns Stärke- fabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 14. 8. 96 am 9. 10, 96. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Stärke und Wäschemitteln. Waaren- verzeihniß: Stärke, Stärkepräparate und Wäsche- mittel, als: Bleichsoda, Kern- und Schmierseifen, Seifen» und Waschpulver, Washblau, Borax, Glycerin, Paraffin, Crèmefarben, Kleesalz, Pottasche. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 639, B. 1533, Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Gebr.

Vrüninghaus «& Co., Werdohl, zu-

folge Anmeldung vom 1. 4.95 / 16. 6. 75

am 9. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Her-

stellung und Vertrieb von Stahl und -

Eisen, sowie Stahl- und Eisenwaaren.

Waarenverzeihniß: Sensen und Strohs- |

messer. \,

M

NKlaîse 6.

Nr. 19 640, F. 1509.

Eingetragen für die Firma Frank- furter Trockeuplatten - Fabrik E. vom Werth é Co., Frank- furt a, M., zufolge Azmeldung vom 23. 4. 96 am 9. 10. 96. Geschäfte - betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pho- tographishe Artikel, Chemikalien, Brandmalerei- Artikel und Artikel aus Papiermahé und Holzstoff.

Al U SER Nr. 19 641, S. 69, Klasse 17. Eingetragen für die Firma Lud. Spiegel- berger, Fürth, zu- folge Anmeldung vom 1. 10.94/16, 12. 92 am 9. 10. 96. Ge- \chäftsbetrieb: Blatt- goldfabrik. Waaren- verzeichniß: Feinblatt- gold, -Silber, -Ulu- minium, -Schlag- Æ do metalle, -„Komposi- —/Z Vg tion8gold und Juii- tation, sowie Bronze- farben mit Stempel.

Nr. 19642, T. 721. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Fosé Tinchant 7 Gonzalés & Cie., Antwerpen; Vertr. : Justiz-Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anweldung vom 29. 5. 96 am 10. 10. 9%. Geschäftsbetrieb : Fabrikation von Zigarren, Waarenverzeichniß :

Zigarren. : Nr. 19 643, W. 994, Klasse 38.

L

Eingetragen für die Gebrüder Weigang, Bauyen, (feige Anmeldung vom 24. 3. 96 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdtucken und Etiquetten. Waarenverzeichniß : Zigarren-Pakungen und Zigaretten-Packungen.

Rr. 19 645. N. 1376. Klasse 38.

El Campeadór

Eingetragen für Hugo Nickel, Braunschweig, zu- folge Anmeldung vom 22. 4. 96 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Taback-

und Vertrieb von Fctten und Ocken. Wagaren- verzeihniß: Gereinigtes Wollfett.

Nr. 19 644, T. 718. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma José Tinchaut y Gonzalés «& (ie., Antwerpen; Vertr.: Justiz- Rath Bärwinkel, Leipzig; zufolge Anmeldung vom 29. 9. 96 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb : Fabri- kation von Zigarren. Waarenverzeihniß: Zigarren.

Nr. 19 646, M. 1669, Klasse 23,

Pilot

Eingetragen für die Firma Ferdinand Müller, Hambura, Alterwall 64, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 96 am 10, 10. 96. Geschäftsbetrieb : Fabri- kation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren- verzeichniß: Waschbecken, Klosets und Kloseteinri- O, Der Anmeldung ist cine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 19 647, L, 1341.

Klasse 283,

CLUTHA WORKS

Eingetragen für die Firma P. & W. Mac Lellan Ltd., London, England; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36, zufolge Anmeldung vom 830, 6. 96 am 10. 10. 96. Ge- äftsbetrieb : Eisenwaarenfabrif. Waarenverzeichniß: Maschinen und Mafchiaentheile, ausgenommen land- wirthschaftlihe und Gartenbearbeitungsmaschinen.

Nr. 19 648. H. 10657. Klaffe 20€.

Jungfrau.

Eingetragen für J. Ch. Herrmaun, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 95 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nachtlichten und deren Vertrieb. Waarenverzeichniß: Nacbtlichte.

Nr. 19 649, H, 1058, Klasse 20e,

Madonna.

Eingetragen für J. Ch. Herrmaun, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 95 am 10. 10. 96" Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten. Waarenverzeichniß : Nachtlichte.

Nr. 19 650, H, 1056, Klasse 20 €.

Maria.

Eingetragen für J. Ch. Herrmann, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 95 am 10. 10. 96° Geschäftsbetrieb : Herstellung voa Nachtlichten und deren Vertrieb, Waarenrerzeiniß : Nachilichte.

Nr. 19 651, S, 1222, Klasse 38,

ZULA

Eingetragen für die Firma S. Simou « Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 9, 96 ant 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver- trieb von Tabakfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf- E Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 19 652, S. 1246, Klasse 13,

Altezza Grême

Eingetragen für die Firma Siebenborn «& Co., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 18, 9. 96 am 10. 10. 9. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch. technis{er Produkte. Waarenverzeichniß : Lederlack, Leterappretur, Leder-Lasur, Lederglasur, Lederpolitur, Ledercrême, Leterfarbe und Wichse.

Nr. 19 653, L, 1420, Klafse 9 þ. Eingetragen für die Firma h

Peter Lien, König i. Odenwald,

zufolge Anmeldung vom 15. 9.

96 am 10. 10. 96. Geschäfts-

betrieb: Herstellung und Vertrich nachbenannter Waaren. Waaren- verzeichniß: Alle landwirthschaft-

lihen und Bergwerksgeräthe aus

Eisen und Stahl, als Hacken, Hackenschuhe, Schaufeln, Spaten,

Rechen, Beile c. überhaupt alle

n pejes Fach einschlagende Ar-

ikel.

Nr. 19 654. L. 1354, Eingetragen für die Firma Lenfing «& van Gülpen, Juhaber Alex. vau Gülpen, Emmerich, zufolge An- meldung vom 17. 7. 96/ 16. 6. 82 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb : Tabak- fabrik. Waarenverzeich- niß: Geschnittener Nauch- tabad.

Nr. 19 659. G. 1340. Klasse 38.

Groszs-TCabak

waaren. Waarenverzeihniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtabade.

10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver, trieb von Rauch-, Kau-, Schnupftaba N B aretten. Waarenverzeihniß: Rauh-, Kau- und S: nupftabad. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

gefügt.

Nr. 19 655, A. 506,

Eingetragen für die Actien- Gesellschaft Peiner Walz- werk, Peine, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Eisenhütten- und Walzwerks-Betrieb, sowie Vermahlang der hierbei als Nebenprodukt erzeugten Thomas- shlackden. Waarenverzeichniß : s und Thomasphosphat- mehl.

Klasse 9a.

Nr. 19 656. G. 1345, Klasse 9 b.

Eingetragen für die us Eduard Goedel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 14. 8. 96 am 10. 10. 96. Geschäfts- betrieb : Herstellung der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß : Maßstäbe, Zeichenutensilien, Vorlagen für Laubsäge-, Kerbschnitt- und Brandmalereiarbeiten, Werkzeuge aus Holz für Bildhauer, Drechsler, Tischler, Stellmacher, Glaser, Zimmerleute u. dergl., alöwie Hobel jeder Art, Sägegestelle, Hobelbänke.

Nr. 19 657, C, 1044,

Eingetragen für die Firma Gebr. Christophery, FJser- lohn, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 95 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb : Fabrikation von Nadeln aller Art, Nadel- kfaritonnagen und Fischangeln. Waarenverzeichniß : 9iadeln aller

Klasse 9e.

4 Art und Fischangeln.

Nr. 19 658, E. 926, Klafse 38,

Eingetragen für die Firma Leopold Engelhardt «& Viermann, Bremen, zufolge Anmeldung vom v 8. 96 a 10. 10. a U iS i A Fabri- ation von Zigarren. aarenverzeihniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. /

Nr. 19 660, S. 1228, Klafse 38,

VARINKA

Eingetragen für die Firma S. Simou & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 1. 9. 96 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waarenverzeichniß : Zigarren, Zigaretten, Nauth-, Kau- und Schnupf- E Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 19 661. T, 697,

Klasse 2.

D'enuer sdhes (Lauer Sees) Pllagter,

Gingetragen für die Firma C. H, Trommsdorff, Erfurt, zufclge Anmeldung vom 5. 5. 96 am 10. 10. 96, Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Heil- und Wundpflaster.

Nr. 19 662. S. 1241.

Klasse 13.

Racinoiî

Eingetragen für die Firma Siebeuborn & Co., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 18. 9. 96 am 10. 10. 96. Geschä}tsbetrieb: Herstellung chemisch- tehnisher Produkte. Waarenverzeichniß: Lederlack, Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolitur, Lederkrêm, Lederfarbe und Wichse.

Nr. 19 663, W. 1130,

Klasse 34,

A h

Weber Seife

Eingetragen für die Firma Joh. Fr. Weber, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 96 am 10. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Seifen aller Art. Waarenverzei(niß : Seifen aller Art.

Löschung. Am 22, 10. 96 das unter Nr. 15 034 der Zeichen- rolle für die Export- und Lagerhaus-Gesellshaft, Hamburg, eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 27. Oktober 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels-Register.

Die tet ea Berns e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshasten auf Aktièn werden nach ngang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Saß! Handels

[44339]

registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem nigreih Württemberg und dem roßherzog» thum Hessen unter der Nubrik Leipzi rar tuttgart und Darmstadt veröffentli die beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. abends die leßteren monatlich.

onns

Altona. [44424]

In unser Gefellshaftsregister ist heute unter

Nr. 1356 die Firma Wedeler Dampfziegelei-

gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Altona

eingetragen worden. E

9 e esellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter aftung.

Eingetragen für die Firma Joh. Bened. Grof, amberg, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 96 am

g Der Gesellschafisvertrag datiert vom 28. August

E 2 Le für gemeinschaftlihe Rehnung n / '

Das Stammkapital beträgt 120 000 A4 Auf die von der Altonaer Bank als Stammeinlage zu leistenden 65 000 M ist von der Gesellschaft der der ersteren gehörige, in Wedel, Kreis Pinneberg, be- legene, im Grundbuche daselbs Band 5 Blatt 227 verzeichnete Grundbesiß mit der auf demselben be- findlichen Ziegelei und allen übrigen Gebäuden in Anrechnung auf die erwähnte Stammeinlage und in Höhe derselben übernommen worden. :

Geschäftsführer sind der Bankdirektor August Linde- A und der Bankdirektor Oscar Behre, beide zu

ona.

Jeder derselben ist befugt, durch seine Zeichnung die Gesellshaft zu verpflihten; zur Auflassung des Grundbesißes der Gesellschaft jedoh sowie zur Be- lastung desselben und zur Annahme von Auflafsungs- erflärungen ift ein spezieller Gesellshaftsbes{chluß er- forderli.

Altona, den 22. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a.

Altona. [44421]

Jn unser Firmenregister is heute unter Rr. 2773 eingetragen: die Chefrau Anna Bertha Bandholz, geb. Voß, in. Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: A. Bandholz.

II. Der Fabrikant Franz Hinrich Ernst Bandholz in Altona hat für seine Ehe mit Anna Bertha, geb. Voß, durch notariellen Vertrag vom 13./15. Juni 1893 eine Abweichung von dem an taremt ¿ETnee geltenden ehelihen Güterrehte ver- einbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehelihen Güterverhältnifse Nr. 140 am heutigen Tage.

Altoua, den 22, Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a,

Gans des Unternehmens if der Betrieb ede

Altona. [44423] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2772 eingetragen : S Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Blunk in ona. Ort der Niederlassung : Altona. Firma: Carl Blunk. Altoua, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a.

Altona. [44422] Der Kaufmann Hans Bodo Erwin Wollheim de Fonseca zu Altona-Ottensen hat für sein unter der Firma Altona-Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinkmann & C°_ betriebenes und unter Nr. 2770 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft : 1) dem Kaufmann Emil Werner Hee zu Ham- burg-Eimsbüttel, 2) Kaufmann Noland Friedrich Carl Behn zu Altona Prokura ertheilt. / Dieselben sind zur Zeihnung der Firma nur gemeinschaftlid) befugt. j Dies i} heute in unser Prokurenregister unter Nr. 652 eingetragen worden. Altona, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. Ila.

Apolda. Bekanntmachung. [44425]

Zufolge Beschlusses von heute i Folio 1003 Band 1IT des Handelsregisters die Firma Otto Eichler in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ferdinand Eichler das. eingetragen worden.

Apolda, den 23, Oktober 1896.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II1. Aurieh. [44426]

In das hiesige Handelsregister ift beute ein- getragen :

I. Auf Blatt 280 die Firma Joseph Seckels mit dem Niederlassungtorte Aurich und als Jn- Jer der Kaufmann Ioseph Jakob Seckels in

uri.

Dem Kaufmann Seckel Joseph Seckels in Aurich ist Prokura ertheilt. /

11. Auf Blatt 31 zu der Firma J. F. Seckels Söhne in Anrich :

Die Firma ift erloschen.

Nurich, den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgeri;t. Abtheilung I1.

Baden. [44621]

Nr. 20866. In das Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen :

Unter O.-Z. 86 Beil.-Z. 81:

Die Gesellshaftsfirma Geschwister Kuopf in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Baden, ift dur Verkauf erloschen.

In das Firmenregister wurde heute eingetragen :

O.-Z. 491 Beil.-Z. 397:

Firma Geschwister Knopf in Baden. Alleiniger Inhaber i der verheirathete Robert Liptky in Baden. Nah seinem Ehevertrag mit Klara Salinger aus Garnfee, abgeschlossen in Graudenz am 5. Juni 1893, if die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während der Ehe dur Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Baden, den 22. Oktober 1896.

Großh. Amtsgericht. 1. Fr. Mallebrein. Barmen. [44429]

Unter Nr. 1264 des Gesells{aftsregisters wurde heute zu der Firma Schroeder & Cie vermerkt, daß die Gefellshaft dur gegenseitige Üebereinkunft aufgelöt und der Fabrikant Albert Sprinamann er NADeTEgeIQUIE unter unveränderter Firma ortseßt.

Sodann wurde unter Nr. 3488" des Firmen- rrgisters eingetragen die Firma Schroeder & Cie und als deren Jnhaber der Fabrikant Albert Spring- mann hierselbst.

Barmen, den 22, Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 1. Barmen. [44427]

Unter Nr. 2066 des Trwaineaisiere wurde heute

zu der Firma Ww Born «&

daß der Inhaber der Firma Hermann Streithof ge- storben und die Firma erloschen ift. Barmen, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. L. Barmen. [44430] Unter Nr. 2391 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma J. A. Kemua vermerkt, daß das Handelsgeschäft durh Vertrag auf die Kaufleute Gustav und Ernst Adolf Kemna übergegangen ist. Sodann wurde unter Nr. 1872 des Gesellschafts- registers a ie die Firma J. A. Kemna und als deren Theilhaber die Kaufleute Gustav und Ernst Adolf Kemna hierselbst. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1896 begonnen.

Demnächst wurde unter Nr. 1282 des Prokuren- registers die dem nunmehrigen Theilhaber Gustav Kemna seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. [44428] Unter Nr. 1545 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma W. Schütte & Cie in Liqui. vermerkt, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ift. þ Barmen, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1.

Bartenstein, Ostpr. [44431] Bekanutmachung.

Im Handelsregister D. ist eingetragen :

Spalte 1: 175.

g ane 2: Kaufmann Carl Boenke aus Barten- tein.

Spalte 3: Hat für seine Ehe mit Fräulein

edivig, geb. Baltrusch, aus Plibischken dur

ertrag vom 26. September 1894 die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbs ausgeshlc}ssen. Allem Vermögen, welches die Braut in die Che gebracht und das sie während der Ehe durch Geschenke, Erb- schaft, Glücksfälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, ist die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor- behaltenen beigelegt; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1896 am 15. Oktober 1896.

erner:

palte 1: 176. | ;

Spalte 2: Kaufmann und Kupfershmiedemeister Leopold Stange aus Bartenstein.

Spalte 3: Hat für seine Ehe mit der Gerber- meisterwittwe Auguste Marie Hofer, geb. Stinski, von Pr. Eylau dur Vertrag vom 13. März 1872 Gütergemeinschaft und Gemeinschaft des Erwerbs ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Nu vom 14. Oktober 1896 am 15. Oktober 1896.

Bartenstein, den 20. Oktober 1896. Königliches Amt3gericht.

Berlin, Handelsregifter [44634] des E Amtsgerichts A zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23, Oktober 1896 ist am 24. Oktober 1896 in unser Gesellschaftsregister eingetragen :

palte 1. Laufende Nr. 16 567.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft :

August Loh Söhne Akticngesellschaft für Militairausrüstuugen.

Spalte 3. Siß der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellhaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Juli 1896.

Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb und Fortbetrieb der Firma August Loh Söhne in Berlin, sowie überhaupt die Anfertigung und der Vertrieb bon Militär-Ausrüstungen und die Betheiligung an industriellen und kausmännishen Unternehmungen, die zu dem Zweck der Gefellshaft in Beziehung stehen. Das Grundkapital beträgt 530 000 6 Das- selbe ist eingetheilt in 530 auf jeden Inhaber und je über 1090 Æ lautende Aktien.

Die Gründer haben fämmtlihe Aktien nommen. _ Von den Gründern bringen der Kaufnkann Karl Heiyrich Wilhelm Schmidt - zu Stegliß und die

rau Marie, verwittwete Loh, geborene Krebs, zu Berlin als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Loh Söhne folgende Activa dieser offenen Handelsgesellshaft nah näherer Maßgabe § 3 des Gesellshaftsvertrages auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein:

a. das zu Berlin in der Pes Lt Nr. 22 belegene, im Grundbuch des Königlichen Amts- erichts I Berlin von der Friedrichstadt Bd. 9 Nr. 637 verzeichnete Grundstück im Werthe von 600 000 4

¿ e Waarenbestände im Werthe von 421 515 4

S,

» die ausstehenden Forderungen im Betrage von 258 769 M 52 S,

. das Inventar im Wertbe von 41 284 4 44 ,

. das Bankguthaben im Betrage von 52 433 ,

Baar- und Wechselbestände im Betrage von 8297 M. T4 S,

. das Neichebankguthaben 3373 M. 54 A

h. das Guthaben für vorausgezahlte Hypotheken- zinsen im Betrage von 4000

Der Werth dieser Einlage ift auf 1389 674 M 8 S festgeseßt worden. Für denselben sind dem Inferenten Schmidt 273 Stück, der Inferentin Loh 254 Stück als vollgezahlt angesehene Aktien der Ge- felshaft gewährt worden, während der Rest des Einlagewerths (862 674 4 8 &§) dadur Legegaiea wird, daß die Gesellschaft die auf dem eingebrachten Grundstü haftende Hypothekenshuld von 400 000 4, die Befriedigung der Gläubiger in Höhe von 452 674 M 8 4, die Acceptyerbindlichkeiten in Höhe von 10 000 Æ übernimmt.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand ed prt besteht aus einer Person oder aus mehr

ersonen.

Zur rechtsverbindlihen Zeihnung für die Gesell- schaft ist, solange der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift derselben, wenn der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unter- schriften zweier Vorstandsmitglieder oder zweier Pro- kuristen erforderli.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur öffentlihe Bekanntmahung dergestalt, daß

über-

im Betrage von

zwishen dem DeGe der E und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von min-

treithof vermerkt, ! destens 14 Tagen mitten inne liegen muß.

t

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- [us im Dentschen Reichs: Anzeiger. ie Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Banquier Victor Karl Richard Hahn zu Dresden, 2) der Kaufmann Karl Heinrih Wilhelm Schmidt ._zu Steglitz, 3) die Wittwe Marie Loh, geborene Krebs, zu Berlin, / 4) der Kaufmann Otto Friedrich Ganzenmüller zu Berlin, / 5) der Direktor Guido Emil Paul Mengel zu Dresden. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden : 1) der Banquier Victor Karl Richard Hahn zu Dresden, j i 2) der General-Major z. D. Karl Nichard Wille zu Deutsch- Wilmersdorf, : 3) der Kaufmann Horst Adolph von Tippelskirh zu Lichterfelde, 4) der Kommerzien-Rath Johannes August Fischer zu Bautzen, N der Banquier Peter Spreckels zu Dresden. Alleiniger Vorstand ist: | der Kaufmann Karl Heinri Wilhelm Schmidt zu Stegliß. i Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft die Direktoren Wilhelm Brenken und Georg Buttel, beide zn Berlin. i Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1896 i} am selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 3235, woselbst die Aktiengesellschaz#t in Firma : Schultheiß” Brauerei Actien-Gesellschaft mit dem Size zu Berlin und Zweigniederlafsungen zu Angermünde und Fürftenwalde a. Spree vermerkt steht, eingetragen: y Der Braumeister und Betriebs - Direktor Christian Hauser zu Berlin ist als Direktor Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 24. Ofttober 1896. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Bielesela. Handelsregister [44433) des Königlichen Amtsgerichts in Bielefeld,

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 304 Firma „Strathmaun Æ zu Bielefeld zu- folge Verfügung vom 16. Oktober 1896 ein- getragen :

Die Gesellschaft ift durch den am 29. Juli 1892 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmann Carl Strat1hmann in Bielefeld aufgelö, Der Gesell- hafter Kaufmann Theodor Strathmann in Biele- feld führt das Geschäft für alleinige Nehnung fort. Vergl. Nr. 1535 des Firmenregisters.

Sodann i} zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1535 des ie gp die Firma Strathmann & C°_ mit dem Siye zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Strathmann in Bielefeld eingetragen.

Bielefeld. Sandel®ëregister [44432] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser S ift bei Nr. 610 Firma „Koch & zu Essen mit Zweignieder- lassung in Bielefeld zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1896 eingetragen: : j

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft der beiden bisherigen Gesellshafter, Kaufmann Lud- wig Koh in Essen und Kaufmann Bernhard Wilensky in Bielefeld, aufgelöst. Der leßtere seßt das bisherige hiefige Zweigeshäft der Gesellschaft, welches nunmehr unter Nr. 1536 des Firmenregisters eingetragen is , unter der Firma „Koch &@ Nachf.“‘ fort. / i

Sodann ift zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1536 des Firmenregisters die Firma Koch «& C°_ Nachf. mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wilensky zu Bielefeld eingetragen.

Bieleseld. Handelsregifter [44434] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 570 des Firmenregisters ein-

getragene Firma A. Ed. Kramme mit dem Sitze

zu Bielefeld (Firmeninhaber der Bleicher Eduard

Is M Bielefeld) is gelö\{cht am 23. Ok-

tober 1896,

Boehum. Handelsregister [44435] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister is bei Nr. 7, be-

treffend die Bochumer Bergwerks - Actien-

See tegane zu Bochum, am 24. Oktober 1896

vermerkt : Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths

vom 13. Oktcber 1896 if der Betriebs - Inspektor riedrih Hohendahl in Bochum zum Mitgliede des orstands ernannt.

Bremerhaven. Befanutmahung. [44436] In das hiesige Handelsregister i Heute ein- gétragen : H. Kellmer & Vach, Bremerhaven. Inhaber: Jakob Heinrih Christian Kellmer und Adrian Wilhelm Bach, beide in Geestemünde. Offene Handelsgesellshaft vom 1. November 1896 an. Bremerhaven, den 23. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber ger Nu für Handels\achen : rumpf.

Bruchsal. Sanbel8regisftereinträge. [44437]

Nr. 25 781. Zu O.-Z. 573 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Moses Flegeu- eimer in Odenheim“, Der Jnhaber Moses legenheimer ist verehelicht mit Karoline Reiß von

all. Ehevertrag d. d. Hall vom 6. August 1896, wonach in der Ehe die auf die Errungenschaft be- B te Gütergemeinshast im Sinne der Be- timmungen des rheinishen bürgerlihen Gesetzbuches bestehen fol. Jeder der Ehegatten bleibt Eigen- thümer desjenigen Vermögens, welhes er in die Ehe gebracht, oder während der Ehe durch Erbschaft, Vermächtniß oder Schenkung erwirbt und wirft jeder Theil 100 Á von dem Sondergut in die Eh? ein.

Zu S: 613 des Firmenregisters, Firma „Fer- dinand Bär in Uutergrombach““, wurde beute ein C „Die gem ist erloschen“.

Zu O.-Z. 224 des Gesellschaftsregisters, Firma e-Seschwister Knopf, Zweigniederlassung Bruchsal“, wurde heute eingetragen: Der Gesell- schafter Kaufmann Rudolf Shmoller in Karlsrube ist am 31. Juli 1896 aus der Gesellschaft aus-

getreten und hat die Firma zu zeihnen aufgehört.

gu O.-Z. 131 des Gesellschaftsregisters, Firma ebrüder Marx in Bruchsal‘““, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.

Bu V.-Z. 241 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma „Föll & Schmalz, Bruchsal‘, (Baden). Die Gesellschafter sind: Kaufmann Ernst Föll und Kaufmann Adolf malz, ; beide in Bruchsal wohnhaft. Jeder der Gesellschafter ist berehtigt, oie Firma allein zu vertreten und allein zu zeihnen. Der Theilhaber Ernst Föll ledig. Der Theilhaber Adolf Schmalz ist vereheli mit Emma, geb. Hecht, von Göppingen, ohne Er- rihtung eines Ehevertrags. Die ehelihen Güter- rechtsverhältnisse rihten sich nah den Bestimmungen des Württemb. Landrechts.

Zu D.-Z. 242 des Gesellshaftsregisters wurde beute eingetragen: Firma „Gebr. Vär in Bruchsal“. Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Max Bär, ledig in Bruchsal,

Kaufmann Ferdinand Bär in Bruchsal,

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 hbe- gonnen und ist Jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein {g zcihnen. Der Gesellschafter Ferdinand Bär st verehelicht mit Marie, geb. Herz, von Rastatt.

Nach dem Ehevertrag vom 27. Dezember 1894 ift das gegenwärtige und künftige Beibringen beider Gheleute für verliegenschaftet erklärt und wirft jeder Theil 100 A in die Ema ein.

Bruchsal, den 14. Oktober 1896.

Gr Amtsgericht. Mayer.

,”

Charlottenburg. [44438] In dem Prokurenregister if beute die unter Nr. 135 dem Chemiker Georg Weiß hier ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Techuisch - Chemisches Laboratorium Charlottenburg Dr. O. Knöfler & ‘“ gelöscht worden. Charlottenburg, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanutmachung. [44442 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 20 die Firma Nathan Sternfeld zu Königsberg i, Pr. mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren* Inhaber der Kaufmann David Vallentin ¿u Königsberg i. Pr. eingetragen worden.

Danzig, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntmachung. 44441]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 989 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Gemballa zu Danzig für die unter Nr. 474 des Gesellschaftsregisters aufgeführte, hierorts bestehende Firma Frauz Bartels « C°_ Prokura er- theilt ist.

Danzig, den 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. N : In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Abraham S@apira zu Danzig füc die unter Nr. 670 des Ge- sellshaftsregifters aufgeführte, hierorts bestehende Firma L, Goldhaber Prokura ertheilt ist.

Dauzig, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanutmachung. [44439]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 987 eingetragen worden, E den Kaufleuten Adalbert Schnaase und Johann Riesen, beide zu Danzig, für die unter Nr. 1894 des Firmenregisters aufgeführte, hierorts bestehende Firma F. Boehm «& Co Kollektivprokura ertheilt ift.

Danzig, dén 21. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Duisburg. Haudelsregister [44443] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unserem Firmenregister ist am 21. Oktober 1896 Folgendes eingetragen:

I. Bei Nr. 1001, die Firma M. Wittgeufteiner zu Krefeld mit Zweigniederlassung zu Duisburg betreffend: „Das hiesige Zweiggeschäft ist an Fräulein Gmma Seligmann zu Duisburg abgetreten und wird von derselben unter der Firma M. Wittgen- steiner fortgeführt. Die Zweigniederlaffung ist daher C.

IT. Unter Nr. 1180, die Firma M. Lie fteiner zu Duisburg und als deren Inhaberin Fräulein Emma Seligmann zu Duisburg.

Elberseld. Bekanntmachung. [44444] In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 4249, woselb die Firma Wilh. Knoch mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Elberfeld, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X c.

Ersart. t [44169] In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 390 verzeichnete Kommanditgesell haft A. Jacobi «& hier gelös{t worden. Erfurt, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erfurt. es In unserem Firmenregifter ist heute unter Nr. 129 die Firma Conditorei- Lebkluchen- & Conserven- F6Ek. v. Panl Dittmar in Erfurt und die ver- ehel. Konditor Karoline Dittmar, geb. Möller, da- selbst als Inhaberin und unter Nr. 1293 die Firma Chr. Hagenmüller in Erfurt und der Kaufmann Christian Hagenmüller daselbst als Fnhaber ein-

getragen worden. Erfurt, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Exin. E, [44446 In unser Firmenregister is bei Nr. 35, woselb die Firma J. Rehfisch W. mit dem Sitze in Exin eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Spalte 6: Das Handelsgeschäft ift durch Ver- trag auf den Kaufmann Heymann, auch genannt Heinrih Rehfish, zu Erin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Foctient, Ver-

zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1

gleihe Nr. 39 des Firmenregisters. pgragi a 21. Oftober 1896. |