1896 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

_____ Gesseukirchener Bergwerks-Actien-Gesellschaft.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Oktober d. I. ift be-

ossen worden, das Aktienkapital nuserer Gesellschaft von 4 36 000000 durch Ausgabe weiterer Stück Aktien im Nennbetrage von je 4A 1200 und einer Aktie im Nennbetrage von 46 1600 auf zu erhöhen und diese Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1896 ab

Der Ausgabekurs derselben is durch die erwähnte Generalversammlung auf mindestens 140 9/9

Es wurde alsdann von uns die Offerte eines Bank-Konsortiums acceptiert, wonach

mtliche neu auszugebenden Aktien zum Kurse von 146 %% zeichnete mit der Verpflichtung, dieselben unseren gegenwärtigen Aktionären zum Kurfe von 150 9/6 anzubteten. /

: Demgemäß fordern wir hierdurch, nahdem mittlerweile die Beschlüsse der oben erwähnten

Generalversammlung, wie deren thatfählihe Durchführung zur handelsgerihtlihen Eintragung gelangt Mies Aktionäre auf, die neu ausgegebenen Aktien unter den nachstehenden Bedingungen

d 40 000 auszustatten.

festges dieses

worden. sind ne gegenw

zu bezie en.

bei der bei der

Aktie von M 1200. : 3) Bei der Anmeldung hat der

Buen zu 4% vom 1. Sanuar 189

Bezugéquelle zu tragen.

Formulare zu den Nummernyerzeichnissen können bei ben Anmeldestellen in Empfang ge-

nommen werden.

Nhein-Elbe bei Gelsenkirhen, im Oktober 1896. Gelsenkirchencr Bergwerks-Actien-Gesellschaft.

E. Kirdor f.

[44801]

Activa.

M S 334 084/20 49 523/35 656 636/65 398 153/03 56 365/591 Delkredere 2 254 ch Kreditoren

1 657/62}| Dividende 14 E 32 1 534|— 316 408/82 72 869/45 4 979/831} Aval

7 500/93

1 954/20 322 025/89 185 320/47 21 723/70

2 447 603/13

Grundstücke

Gerechtsame Grundschuld

Neservefonds

Löhnung

Waarenforderungen . . D purvaben Ss

In der heutigen ordentlihen Generalversammlung wurde die vorgelegte, dem gedruckten Ge- \chäftsberiht beigefügte Bilanz wie vorstehend genehmigt und bes{lossen, aus dem Ueberschuß 4} °/o Die Dividende kann vom 2. Januar 1897 ab mit é 22.90 für die Äktien von je A 500 und mit # 45.— für die Aktien von je # 1009 gegen Ein- lieferung des Dividendenscheins Nr. 16 bei der Deutschen Bauk in Berlin, den Herren von der

Dividende an die Aktionäre zu vertheilen.

Heydt-Kersten «& Söhne in Elberfeld und nommen werden.

Hagen i. W., den 24. Oktober 1896.

Die Direktion. Otto Mueller.

Bedingungen.

1) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklufivfrist vom 28, Oktober bis 10, November 1896 einschließlich

auptkasse unserer Gesellschaft zu Rhein Elbe bei Gelsenkirchen, ireftion der Disconto-Gesellschaft zu Berlin,

bei der Norddentschen Bauk in Hamburg zu Hamburg,

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. zu

während der bei jeder Stelle üblihen Geschäftsstunden statt. / 2) Der Besiß eines Nominalbetrages von 4 10 800 Aktien berechtigt zum Bezuge ciner neuen

eichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend

machen will, der Anmeldestelle unter B ia eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zu übergeben, um den Nachweis seines Aktienbesißes zu erbringen. Die Aktien, für welhe das Bezugsrecht

ausgeübt ift, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. U 2 4) Der auf 1509/6 festgeseßte Bezugspreis ist bei der Anmeldung, zuzüglich der laufenden Stük-

_ab, voll zu bezahlen. | 1 C lons und sieben Dividendenscheinen für die Geschäftsjahre 1896 bis 1902 erfolgt spätestens eine Woche nah der Anmeldung gegen Vorlegung der über die geleistete Zahlung des Bezugspreises lautenden Kassen-

quittung bei derjenigen Stelle, welche die letztere auêgestellt hat. Die Aktien sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen; den Schlußnotenstempel hat die

Hagener Gußstahlwerke. Bilanz am 30. Juni 1896.

Aktien-Kapital

Extrareservefonds

Unterstüßungsfonds Grundschuldzinsen

Grundschuldaufgeld ——— Banquiershulden

Saldo-Vortrag aus 1894/95 , .. Bruttogewinn aus 1895/96

et A

Köln

Die Aushändigung der neuen Aktien mit

Rudolf Bingel.

P asSsîva.

M 1 899 500

230 000 90 000 6 884 111 506 1 020 2175 17 461

4|5 21 723 . #46 1910.06

. 145 871.67

M T47 181.73 |

404559.13} 107 326

| 9 447 603/13

au unserer Kasse hierselb in Empfang ge-

[44795]

Activa. ‘Bilanz-Konto am

Braunschweigische Dampfmühlen Gesellschaft.

Passîva. "P A,

30. Juni 1896.

120 000/— 175 404/80 147 771/54 5 678/66 425 722/60 313 465/30 18 090/82 7 346/05 12 957/20 112/50

7 322|— 10 674/35

An Srundftück-Konto Gebäude-Konto Ñ Maschinen- u. Einrichtungs-Kto. íöInventarten-Konto

Oelmühlen- Konto Mahlmühlen-Konto Laden-Geschäft Kautions-Effekten-Konto. . .. Kassa-Konto

Kohlen-Konto /

Pferde- und Wagen-Konto . Betriebs-Utensilien-Konto

Gewinn- und

119 141/52 66 587/43 % 798/79

211 527/74 Braunschweig, den 24. Oktober 1896.

Debet.

An Gesammt-Betriebs-Unkosten Gefammt-Handlungs-Unkosten Gewinn

Die Direktion.

1 244 545/82]

ppa

Per Aktien-Kapital-Konto 600 000|— Reservefond-Konto 3 802/52 Dividendenschein-Konto . ._., 60|— Hypothek-Konto 140 000 Konto der laufenden Rehnung . | 47488451 Gewinn- und Verlust-Konto . 25 798

| 1244 545/82 Credit.

3 029/53 208 498/21

Verlust-Konto.

Per Bortrag 1894/95 Betriebs-Gewinn

211 527/74

[447%] Braunschweigische Dampfsmühleu Gesellschaft.

In der am heutigen Tage stattgehabten sechs- undzwanzigsten ordeutlichen Generalversamm- lung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1895/96 auf “Su festgeseßt, und wird der Divi- dendenshein Nr. 26 vom 26. Oktober d. J.

ab mit 15 Mark auf dem Bureau der Gesellschaft, Madamen- weg 1, eingelöst. Braunschweig, den 24. Oktober 1896. Die Direktion.

[44805] j Mannheimer Actienbrauerei.

Die diesjährige 34. ordeutliche Generalver-

sammlung findet Mittwoch, den 25. No- vember a. €., Nachmittags 6 Uhr, in der _ _Winterhalle des „Großen Mayerhofes“ statt,

: Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts- rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisions-Kommission.

3) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge- winnvertheilung.

4) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath.

9) Wabl der Revisionskommission für das nächste Sar j f

6) Grsaywahl für zwei austretende und Neuwah für ein weiteres Mitglied des Aufsichtsrathes.

7) Statutenänderung.

Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien längstens bis zum 24, No- vember a. c. auf unserem Komtor vorzulegen, wogegen denselben die Stimmkarten behändigt werden. i

Maunheim, den 26. Oktober 1896.

Der Aufsichtsrath

(4567) Flensburg - Stettiner Dampfschifffahrt - Gesellshaft.

Außerordentliche Generalversammlung Douuerstag, den 12. November 1896, Nachmittags 8 Uhr, in Sommer's Hotel. vorge ena 1) D Ia E u, über Anschaffung eines Dampfers und Aufbringung des dazu erforder- lien Kapitals. 2) Beschluß über eine event. Abänderung des 8 32 des Statuts. Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, Eiulaßkarten im Komtor der PEERINaNE abzufordern. Ee den 20. Oktober 1896. er Verwaltungsrath. W. C. Froh ne. J. Jessen. Jacob Petersen.

[44782] Unsere diesjährige ordentliche Generalversamnt- lung findet Donnerstag, den 12, November a. €., Nachmittags 4 Uhr, im Heidenreich'schen Restaurant hierselbst statt und haben si die Herren Aktionäre zum Eintritt durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts- lage unter Vorlegung der Bilanz 1895/1896. 2) Bericht der Revisionskormmission und Neuwahl derselben. : 3) Beichlußfassung über die Decharge-Ertheilung. 4) Grledigung etwa eingehender Anträge, welche \hristlich an den Vorfißenden des Aufsichts- raths, Herrn Stadtrath C. Irmer zu Cöthen eine Woche vor dem Termin zu rihten find. Cöthen, den 25. Oktober 1896.

Actienbrauerei Coectheu. A. Hundt. W. Schulze.

9) Bank - Ausweise.

[44806] Wochen - Uebersicht

Bayerischen. Noteubank

vom 23. Oktober 1896.

ÆMACtÂYVa. M 4 Ae e e EDO-GOT OOC Bestand an Neichskafsenscheinen . 49 00€ Noten anderer Banken . 3318 00 e 48 729 006 Lombard-Forderungen 3 648 00 E 54 000 sonstigen Aktiven . 1 709 090 P assiva, Das Grundkapital Der Reservefonds . S Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlikeiten . C B E Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . S Die fonstigen Passiva T B'989000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... .- M4 3513 771.28. München, den 26. Oktober 1896. Vaycerische Noteubauk. Die Direktion.

[44777] Uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

au 23. Oktober 1696,

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . „# 23 261 741. ReichskafensGeine L S 740 815. Noten anderer Deutscher

B e o

Sonstige Kassen-Bestände Wechsel-Bestände ¿ Lombard-Bestände . ._. CEffekten-Bestände . . . Debitoren und sonstige Aktiva .

P asSsivVa, Eingezahltes Aktienkapital . . #4 E G E Banknoten im Umlauf . . Täglich fällige Verbindlich-

keiten . R gebundene

r

7 500 006 1916 000 64 085 006

10 668 000

8 294 700. -- 620 673. - 70 807 303. -- 4 999 005. 1 135 040. -— 4 921 492, -—

30 000 000, » 4695 114. 46 136 400.

U A 15'376 409, An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. .. 17 658 480. R R A 470 866. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälliger Wechseln sind weiter begeben worden :

d 1849 457. 93. | Die Direktion. Stand der Badischen Vank

am 283. Oktober 1896. Activa.

[44778]

4 520 196/69 13 335|—

51 800|—

20 601 674/74 784 395)-—

37 381/80 aa e T OORRTOURO 46 [28 037 57759

Passîva.

ANCIRUDeNaND s É Neichskafsenscheine . S Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombard-Forderungen

Gfelten, , Sonstige Aktiya

9 000 000 1 1660451 113 252 800

U U Me A is Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiten . An ndigungsfrist gebundene BerDInblilaln C L A8 645 981

Sonstige Passiva . 99 M6 128 037 577

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutf Wechsel. betragen 6 2 082 720,61.

3 478 344

Dampfschifffahrts-Gesellschaft Argo.

Anferordentliche Geueralversammlung am Sonnabend, 21. November 1896, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn E. C. Wey- haufen, am Dom 2, Bremen. Tagesorduung :

1) Aenderung von § 1 der Statuten.

Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von

Vegesak nach Bremen.

2) Beschluß über Ankauf eines Dampfers. Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien auêgeübt werden, welche späteftens drei Tage vor der Versammlung, den Tag der leßteren und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Vegesack oder im Geschäfts3- lokal des Herrn E. C, Weyhausen, am Dom 2, in Bremen, hinterlegt werden. Bremen, 26. Oktober 1896.

Der Aussichtsrath. E. Müller, _Borsiper._

7) Erwerbs- und Wirthschasts- Genossenschaften.

Keine.

§) Niederlassung x. voi Nechtsanwälten.

Keine.

10) Verschiedene Bekaunt- machungen.

[44588]? VBekauntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Auf- lôfung der Gefellschaft : Stehbierhallen der Berliner Gewerbe-Ausfstellung 1896 Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlofsen worden ift.

Zu d parat sind ernannt worden :

der Rentier Julius Friedel, Kurfürstenstr. 148,

der Kaufmann Benno Fraude, Ansbacherstr. 53, von denen jeder allein die Gesellshaft zu vertreten berehtigt ist und bei denen die Gläubiger sich zu melden hiermit aufgefordert werden.

Berlin, den 15. Oftober 1896.

Julius Friedel, Benno Fraude, Liquidatoren. [44793]

In der Verfammlung unserer Gesellschafter vom 10. Oftober 1896 is die Auflösung unserer Gesellschaft beschlofseu worden.

Wir machen dies hiermit bekannt und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, \sich bei uns zu melden.

Berliu. den 27. Oktober 1896.

„Courier“ Neise- Hotel- und Verpflegungs-

Gesellschaft der Berliner Gewerbe - Ausstel:

luug 1896, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Jacques Wilt}chek. M. L. Putratb.

44844] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 830. September 1896, Activa. Kassa- und Wechsel-Bestand . X 83 080 780. Erworbene Hypotheken . e 228 924 802. Darlehen gegen Hypotheken- u. Effekten-Bedeckung ¿ «S 00.000. N SICIAnO e rg 38 634. Eigenes Bankgebäude, Voß- traße Nr. 6 . E 500 000. 1 500 000. 1 285 853.

Grundstücks-Konto E Ei DEVITOTES C A

é 239 920 071. 05 P assíva. M 30 000 000.

5 418 928. 62 Extra-Reserve-Fonds. . .

800 000. Unkündbare Hy othefenbriefe, inkl. ausge p: 1 A 4 197 144 925.

Dividenden und Kupons 2 094 156. 09 end ca S E 1 447 384. 79

Diverse Passiva . . .… .. , 3014676. 55 16339 930 071. 05

Berlin, den 30. September 1896. j Die Direktion.

Aktien-Kapital . . M a a E

[44221] Credit: und Spar-Vereiu, G. m. b. H., in Uelzen. Vilanz am 30, Juni 1896,

Activa. 1) Unerhobenes Stammkapital . 2) Auf Hypotheken und Schuldscheine ausgelichene Kapitalien 19 840 3) Auf Amortisation ausftehende Vor- naa U Î

{üsse 4) Eigene und diskontierte Wechsel , 122198 8 Ausstände in Kontokorrentverkehr . . |} 3 560 6) Geschäftsinventar nah Abschreibung . 175 7) Kassenbestand 33

M 25 000

73 848

. 50 000 21 879 393 240

1 375

Passiva. 1) Stammkapital der Gesellshafter 2) Spareinlagen / 3) Kapitalisierte Zinsen der Spareinlagen 4) Unerhobene Zinsen 5) Gewinn

73 848 Der Geschäftsführer: Louis Augustin.

[44090] Tüchtiger 27 jähr. Schreiber sucht sofort Stellung.

der Mannheimer Actienbrauerei.

Der Vorsitzende: Theodor Küpper.

Off. unter D. 888 postl. Oldenburg i. Gr. erbeten.

zum Deutschen Reichs-

M 297

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Bekanntmachungen der deutschen Elsenbabnen enthalten sind, im auch in Le besonderen

Central-Handels-Register

Das Central - andels - Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs - und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 28. Oktober

kann dur alle Post - Anstalten, für

reußishen Staats-

Genossenschafts-, en- und Muster-Registern, latt unter de, f Nee

für das Deutsche Reich. a. 2574)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der i ür das Vierteljahr. Ei ertionspreis für den Raum einer Drudfzeile 30 S E Un f

Das Central - Handels - E See beträgt L A 50

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1896.

osten 20 S.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah gang derselben von den betr. Gerichten unter der Mubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sal fen dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwohs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli.

Altenburg. Befkfauntmachung. res

In das Handelsregifter des Amtsgerichts ift heute auf Fol. 237 die Firma Otto Buchmann in Altenburg als neuerrihtet und als deren Jnhaber Kaufmann Karl Otto Buchmann in Altenburz ein- getragen worden.

Altenburg, am 24. Oktober 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Krause.

Andernach. Befaunutmachung. [44639]

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht tworden: (

a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 63 Spalte 4, Firma Herzog «& Fuchs:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell- schafters Eduard Herzog aufgelöft.

Der Gesellshafter Hermann Luithlen führt das Handelsge'chäft unter unveränderter Firma fort ;

b. in das Firmenregister unter Nr. 243 die Firma Heros «& Fuchs zu Audernach und als deren

nhaber Hermann Luithlen, Kaufmann daselbst.

Andernach, den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. L.

Berlin. Handelsregifter {44847} des Königlichen Amtsgerichts A zu Bertiu. Laut Verfügung vom 22. Oktober 1896 is am

23, Oktober 1896 Folgendes vermerkt :

In unser Firmenregister i unter Nr. 25 737, woselbst die Firma:

C. W. Möller Fürstl. Hoflieferant von

Schwarzburg-Sonudershausen mit dem Siye zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen : i Das Handelsgeschäft is durch Erbgang auf die Wittwe Emma Möller, geborene Geißler, zu Berlin übergegangea, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 786.

Demnächst ift in

Nr. 28 786 die Firma: C. W. Möller Fürstl. Hoflieferaut von Schwarzburg-Sondershausen

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

die Wittwe Emma Möller, geborene Geißler, zu

Berlin eingetragen worden.

Dem Walter Möller zu Berlin is für die lett- genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 768 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 787 die Firma:

V Neissing und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Neissing zu Berlin, unter Nr. 28 788 die Firma : Carl Stichler und als deren Inhaber der Optiker Friedrich Wilhelm Ludwig Brennecke zu Rathenow, unter Nr. 28 789 die Firma : Lina Wittke und als deren Inhaberin Frau Caroline Wittke, geborene Shmeckies, zu Berlin, unter Nr. 28 790 die Firma: Gustav Herzberg und als deren Inhaberin die verehelichte Schneidermeister Seraphine Herzberg, geborene Schulz, zu Berlin, eingetragen worden. em Schneidermcister Gustav Herzberg zu Berlin ist für die leßtgenannte Firma Profura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 11 769 des Prokurenregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ift engeagen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 28 791.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Verein für Förderung der Sonntagsschulsahe in Deutschland zu Berlin.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Berlin,

Spalte 4. Bezeichnung der Firma :

Dentsche Sonutagsschul-Buchhandlung.

Spalte 5 und 6. Zeit der Eintragung und Be- Utertungen:

Der Verein wird vermögensrehtlich verpflichtet vom Vorsitzenden und Schriftführer oder deren Stell- vertreter. § 5 des Statuts vom 16. April 1896.

Vorfißender ist Graf Andreas von Bernstorff, Kammerherr und Geheimer Ober-Regierungs-Rath zu Berlin, stellvertretender Vorsißender Probst D. Freiherr von der Golß, Wirklicher Ober: Kon- Meral rath und De des Evangelischen

ber-Kirhenräths zu Berlin, Schriftführer Dr.

Wachsmann, Archidiakonus zu Berlin, stellvertreten-

unser Firmenregister unter

der Schriftführer Professor Schulße, Pastor zu

Wilmersdorf. Dem Buchhändler Emil Richter zu Berlin ist

für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 11 771 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

Laut Verfügung vom 23. Oktober 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt :

In unfer Firmenregtster ist unter Nx. 23 502, wofelbst die Firma:

Berliner Glacé und Cartoupapierfabrik

Hesi «& Zadek

mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handel®ges{äft i mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Gotilieb Paul Leonbard und den Ingenieur Carl Friedrich Leonhard, beide zu Krossen bei Zwickau, über- gegangen. Vergleiche Nr. 16 566 des Gefell- ¡chaftsregisters.

Demnächst i} in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 566 die Handelsgesell haft :

Verliner Glaçé und Cartoupapierfabrik

; Heß & Zadek

mit dem Sigze zu Berlin und sind als deren Geselischafler die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1896.

Verlin, den 23. Oftober 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin, Handelsregifier 144848] des KönigliGßenu Amtsgerichts A zu Berlin. Laut Verfügung vom 23, Oktober 1896 if am

24. Oktober 1896 Folgendes vermerkt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 510, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

j VBirnholz «& Hochstein

mit dem Size zu Berlin vermerkt fteht,

0 is Haabeld@fesGaft ift dur@ gegens

ite Handelsgesellschaft if dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Ge N Die Kaufleute Elias Birnholz und Heinrich Hochstein zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 950, woselbst die Handelsgesellschaft : Sémmel & Co. mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, getragen :

Die Handelsgesellshaft is dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Prokura des Otto Hermann Sémmel für die leßtgenannte Gesellschaft ift erloshen, und ift deren Löschung unter Nr. 11 311 des Pro- kurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 28 792 die Firma : Max Brose und als deren Jnhaber der Kaufmann Max Brofe zu Friedrichshagen, unter Nr. 28 793 die Firma:

Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Antelmann zu Berlin

eingetragen worden. : Gelöscht ist : Firmenregister Nr. 18 338 die Firma: R. Carow. Verlin, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [44849] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1896 sind

am 26. Oktober 1896 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nr. 16 568.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft :

Gesellschaft für Conservirung und Desinfection

Gesellschaft mit beschränfter Hastung,

Spalte 3. Sit der Gesellshaft: Berlin.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Oktober 18896,

Gegenstand des Unternehmens i der Erwerb, Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Mitteln zur Konservierung, Desinfektion und Krankenpflege.

Das Stammkapital beträat 21 000 4

Die Gesellshafter Dr. Heinrih Oppermann zu Bernburg, Ingenieur Richard Gochde zu Berlin und Dr. Paul Rosenberg zu Berlin bringen auf das Stammkapital folgende ihnen gemeinschaftlich zu gleihen Theilen gehörende Gegenstände in die Ge- jellshaft ein:

1) Das Deutsche Reihhspatent Nr. 80 002 „Ver- fahren zur Kon}ervierung von Nahrungs- und Genuß- mitteln“ vom 5. August 1893.

2) Das Deutsche Reicht patent Nr. 82 516 Klasse 53 » Verfahren zur Konservierung von Nahrungs- und Genußmitteln“. Zusaß zum Paten1 80002 vom 8, Dezember 1894.

3) Holzin, Holzinol, beides als Waarenzeichen unter dem 3. September 1896 mit dem Aktenzeichen G. 1358/2, 1357/2 geschügt.

4) Verdunstungsbrenner mit Asbesteinlage. Deutsches Neichsgebrauchsmuster 63 309. i

Der Werth dieser Einlage is auf 15 000 4 fest- geseßt worden.

Die enu wird dur Einen oder mehr Ge- {äftsführer geleitet. Es können au Stellvertreter von Ge|chäftsführern bestellt werden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durh zwei

ein-

ein-

Geschäftsführer, seien es wirkliche oder stellvertretende,

R}

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich““ werden heut die Nrú. 257A. und 257 B. ausgegeben.

oder durch einen Geschäftsführer (wirklihen oder stellvertretenden) in Gemeinschaft mit einem Proku- risten oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Firma der Gesellshaft die Namensunterschriften der Geschäftsführer beizufügen sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. Geschäftsführer sind: 1) Dr. Heinri Oppermann zu Bernburg, 2) Ingenieur Richard Goehde zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 097, woselbst die Gesellschaft in Firma: Berliner Kornbrot: Bäckerei mit beschränkter

: Hastung mit dem Sißze zu Berlin vermerkt fleht, ein- getragen :

In der Versammlung der Gefellshafter vom 27. Juni 1896 ist nah näherer Maßgabe des Ver- fammlungsprotokoUls beshlossen worden:

a. das Stammkapital auf 82 000 4 zu erhöhen,

b, den Gesellschaftsvertrag zu ändern. Durch diese Aenderung ist u. a. Folgendes bestimmt worden :

Gegenstand des Unternehmens is die Errichtung und der Betrieb von Brotbäckereien, speziel nah dem Gelink’s{en Verfahren in Ausbeutung der von den Herren Hesse und Bodtke laut deren Lizenz- vertrag vom 4. Dezember 1895 von C, A. Pfropfe & Co. erworbenen Lizenz.

Erklärungen der Gesellshaft bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift beider Geschäftsführer oder eines Geschäf1sführers und cincs Prokuristen.

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1896 isl am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 11 774 eingetragen worden, daß die Aktiengesell- schaft in Firma:

Neue Berliner Omuibus-Aktien-Gesellschast mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 15857) dem Kaufmann Paul Neumann zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt hat, daß derselbe ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro- kuristen der Geseüschaft die Firma der letzteren mit einem die Prokura andeutenden Zusaß zu zeichnen.

Berlin, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Bochum. Haudel®sregister [44640] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unjerem Gefellschaf1sregister it bei Nr. 27,

betreffend die Gasactien-Gesellschaft Langeu-

dreer zu Langendreer, am 24. Oktober 1896

vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1896 ist der § 16 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand der Gesellschaft in Zukunft aus einem Mitglicde bestehen soll.

Demgemäß is} ferner der § 18 dahin abgeändert, daß alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, wenn sie mit der Firma der Gesellshaft und dem Namen des Vorstandes unterzeichnet find.

Durh Beschluß derselben Generalversammlung ist, nachdem das Vorstandsmitglied Landwirth Wil- helm Ruhe durch Tod ausgeschieden ist, der Spar- kassen-Rendant Eduard Hammers in Langendreer zum alleinigen Vorstandsmitgliede ernannt worden.

CasseL. Sandelsregister. Nr. 176. [44643] ta, van der Linden «& Neuber in Caffel. em Kaufmann Paul van der Linden in Cassel ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 15. Ok- tober 1896 eingetragen am 19. Oktobes 1896. Cassel, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2083. [44642] Firma Gustav Heede, Holzhandlung in Caffel. Inhaber der Firma is der Kaufmann Gustav

Heede in Caffel, laut Anmeldung vom 17. Oktober

1896 eingetragen am 19. Oktober 1896.

Cassel, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandel8register. Nr. 213. [44641] Firma Guftav Horuthal in Caffel. Die Firma ist erloshen. Laut Anmeldung vom 15, Oktober 1896 eingetragen am 19. Oktober 1896. Cassel, den 19, Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. [44644] In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 323 die Kommanditgesellshaft in Firma „Ber- liner Stahlwerke Berger, Franke «& C°_“ mit dem Siße in Charlottenburg (Kaiserin Augusta-Allee 16) unter dem Bemerken eingetragen worden, baß perfönlih haftende Gesellschafter der Fabrikbesißer Hans Berger zu Leipzig-Plagwitz und der Fabrikbesißer Theodor Franke zu Berlin sind. Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur die beiden persönlih haftenden Gesellshafter gemein- schaftlih berechtigt. Charlotteuburg, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Coesseld. [44659] In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 34 die Firma Hesselt & Lohmann mit dem

Siye zu Coesfeld und als Inhaber die Kaufleute

Joseph Hesselt und Bernard Lohmann, beide zu Coesfeld, sowie der Beginn der Gesell 23. Oftober 1896 eingetragen wo L Coesfeld, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [44652] pufeige Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 976 die ofene eal in Firma Dr Schaffranek & ° mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter : 1) Dr. Ferdinand Schaffranek zu Halle a. S,, 2) a Fabrikant Hermann Koecker zu Giebichen- ein, eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 21. Oktober 1896 be- gonnen. Halle a. S., den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. [44660 Eintragungen in das Handelsregifter. 1896, Oktober 21.

Aug. v. Hagen, Diese Firma hat die an Ernst v. or ring Ludwig Kirchhoff ertheilte Prokura auf- gehoben.

C. Hartmaun, Juhaker: Ferdinand Carl August Hartmann.

Thee Import Compagnie James Katenstein « Co. Siegmund Behrendt, zu Berlin, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber James Koayensiein, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

C. Hevningsen, Inhaber: Christian Georg Henningsen.

Leopold Brandt. Nach dem am 3. August 1885 erfolgten Ableben von Leopold Brandt ist das von demselben unter dieser bisher nicht eingetra- genen Firma geführte Geshäft für Rechnung der Erben fortgeführt, im Jahre 1894 aber von Mar Brandt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

W. C. A. le Bell. as bisher unter dieser Sema von Wilhelm Carl Andreas le Bell ge- ührte Geshäft wird von demselben unter der Firma W. C. le Bell fortgesetzt.

Heinkeuschloss & Becker in Liquidation. Laut gemachter Anzeige is die Liquidation dieser Firma beschafft ; demna ist die Firma erloschen.

Markt « Co. Limited. Zweigniederlassung der gleichnamigen Afktiengesellshaft zu Hoboken in der Grafschaft Hudson (Nord-Amerika). Die Ge- sellschaft hat die an Rudolph August Eduard Schmidt ertheilte Befagniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Carl Christian Fischer dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein foll, in Gemeinschaft mit je einem der verbleibenden Kollektivprokuriften Robert Feodor Volkmann und Henrik Christian Lauen die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

L. Hafskerl, Diese Firma, deren Jnhaber Facob Louis Gottfried Hasskerl war, ist aufgehoben. E Hirschfeld. Diese Firma, deren Jn- haber Siegfried Hirschfeld war, is aufgehoben. A. Cornclius & Co. Diefe Firma, deren Jn- haber Heinrih Ludwig Adolph Alfred Cornelius

roar, ift aufgehoben.

D. M. Danielson. Diese Firma, deren Inhaber David Moses Danielson war, is aufgehoben.

Wilhelm Heidtmaun. Diese Firma, deren In- haber der am 26. August 1892 verstorbene e Adolph Wilhelm Heidtmann war, ift erloschen. y

Gustav Heiurih As8mus. Diese Firma, deren I Guftav Heinri Asmus war, if auf- gehoben.

Friedrich August Ritter. Diese Firma, deren Zpbaber Friedrich August Ritter war, is aufs gehoben.

F. Dabelstein. Diese Firma, deren Inhaber der am 27. Februar 1895 verstorbene Friy Carl richtiger Friedrich Wilhelm Christian Carl Dabelstein war, ift erloschen.

Johs. Neumann. Diese Firma, deren Inhaber Christian Johannes Neumann war, ift aufgehoben.

Otto Küppers Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber Heinrih Andreas Sophus Petersen war, ist aufgehoben.

Gebr. Voss. Diese Firma ist aufgehoben.

Oktober 22.

Eo Petersen. Diese Firma hat an Christian

ugust Albert Börner Prokura ertheilt.

C. M. Kufahl. Diese Firma, deren Ee Garl Moriß Georg Adolph Kufahl war, ist aufgehoben.

Georg Becker. Das bisher unter dieser Ie von Georg Alfred August Becker und aa

Alfred Gustav Schliewiensky geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Schlie- wiensky «& Co. fortgesetzt.

Moriz Ostersezker & C. WMargules iu Liquidation. Laut gemachter Anzeige 1 die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ift die Firma erloschen.

Fr. Aug. Pluns. Diese Firma, deren der am 16. April 1895 verstorbene August Pluns war, ist erloschen.

nhaber riedrih_

H. C, Schilling, Inhaber : Carl Hugo Schilling.

über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

p