1896 / 260 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

en der zu a. bis 6. genannten Blätter zu spät oder gänzli unterblieben ift.

Berufung der Generalversammlungen der

onâre, welche in Born am Rhein oder in Berlin

abgehalten werden, erfolgt durch einmalige Bekannt-

l machung in den Gese scaftsblättern dergestalt, daß ¿wischen der Generalversammlung und der Bekannt- ung eine Frist von wenigstens drei Wochen, den der Bekanntmachung und der Versammlung n ht mitgerechnet, enen muß. Für die Gültigkeit der Berufung is jedoch nur entscheidend, daß die Berufungsfrist in der Bekanntmachung des Deutschen Reichs-Anzeigers gewahrt ist. Die Berufung erfo!gt durch den Vorstand bezw. teh des § 181i. des Statuts durch den Auf- srath. Die Gründer der Gesellschaft sind: das zu Bonn unter der Firma Jonas Cahn Le Bankhaus, vertreten durch den Theilhaber Carl Cahn, Banquier in Bonn, 2) der Banquier Oscar Simon, 3) der Banquier Dr. jur. Franz Schröder,

4) der Kaufmann Ioseph Schulz, 5) der Rentner Alfred Cahn, fämmtlih zu Bonn. :

Die Vorstandsmitglieder sind zur V Dr. jur. N Schröder, Banquier zu Bonn, Joseph Schulz,

aufmann daselbst.

Es ist ferner heute in unfer Eee unter Nr. 401 vermerkt worden, daß den Kaufleuten

eter Grahn und Albert Kistemann, beide zu Bonn,

r die vorgedachte Aktiengesellschaft Kollektivprokura ertheilt ift.

Bonn, den 28. Oktober 1896. |

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II,

Bottrop. Handelsregister [45317] ‘des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters is die am 4. Oktober 1896 unter der Firma Waarenhaus Bechhof u. Comp. crrihtete ofene Handelsgefell- schaft zu Bottrop am 28. Oktober 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermertt: 1) der Kaufmann Bernard Behhof zu Bottrop, 2) die gewerblose Rosalie Löwenstein zu Bottrop. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 1 S. 281.) Bottrop, den 28. Oktober 1896. E. Königliches Amtsgericht.

Braunsberg. Sandel®register. [45318] Der Kaufmann Paul Hiuzmaunnu zu Braunsberg hat für seine Che mit Fräulein Bertha Karbaum aus Sts durch Vertrag vom 17. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- eschlossen, und is dem Vermögen der Braut die Éi enschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge R vom 24. Oktober d J. in das Register über Ausshließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Braunsberg, den 24. Oftober 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befannimachung. [45319]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2290, woselbst die Aktiengesells haft Breslauer Vich- marfkts-Bauk mit dem Sitze zu Breslau ver- merkt steht, heute eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 24, September 1896 ist nah näherer Maßgabe des Versammlungs- protokolls beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellshaft um 100 500 4, i. W. Einhunderttausend und fünfhundert Mark, binnen vier Wochen herbeizuführen, und zwar durch Aus- abe von 335, i. W. Dreihundertfünfunddreißig, auf en Namen und je über dreibundert (300) Mark lautende Aktien, deren Uebertragung an die Ein- willigung der Gesellschaft gebunden ift.

Breslau, den 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen. [45320] Handelsrichterliche Bekauntmachung.

Fol. 868 des Handelsregisters is bei der Viina e-Hermanu Horney, Dampfziegelei in Cöthen“ eingetragen worden, daß dem Dr. Gerhard Voß in Cöthen Prokura ertheilt ift.

Cöthen, den 28. Oktober 1896.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. chwendcke.

DüsseldorT. [45326]

Zu der unter Nr. 583 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma „Düfsel- dorfer Röhren- uud Eisen-Walzwerke““, hier, wurde heute nacgetragen: Laut notariell beurkundeten Beschlusses des Auffichtsrathes vom 22. Februar 1896 ift der Fabri ant Kommerzien-Rath Gustav Fn zu Düsseidorf für die Zeit, für welche der- elbe als Aufsichtsrathsmitglied gewählt ist, also bis zur ordentlihen Generalversammlung 1900, als Stellvertreter in den Vorstand delegiert worden.

Düisseldorf, den 27. Oktober 1896.

j Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. [45122] Die unter Nr. 84 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma C. A, Matthies ist heute gelöst. Falkenburg, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [45123] In das Handelsregister is eingetragen worden: 13751. M. « A, Münch. Die Gesellschafterin

Mathilde Münch ift durch Tod am 28. September

1896 ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von

den beiden verbliebenen Gefellshaftern, den hiesigen

Kaufleuten Joseph Münch und Heinrih Münch in

offener FPaudelégefellhaft weitergeführt.

13 752. Geschwister Baum. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze dahier eine ofene Handelsgesell- Den gegründei worden, welhe am 1. April 1896

gonnen hat. Alleinige Gesellshafter sind der Kauf- mann Sally Baum und die unverehelihte Bertha

Baum, beite hierselb wohnhaft. 13 753. J. Scharosky «& C°_, Das Handels-

eschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Laux in an übergegangen, welcher dasselbe vom 14. Oktober

896 ab, unter Beibehaltung der Firma als Einzel-

kaufmann fortführt. -

13754. Deckert & Niecthammer. Durch Ausscheiden des Gefellshafters Rudolf Deckert hat o die ofene Handelsgesellschaft am 5 August 1896

gelöst. Die Firma if damit erloshen. Das

ndelsgeshäft wird unter der Firma: „Leonhard hammer“ von dem bisherigen anderen Gesell-

[Saster, dem Aeligen Kaufmann Leonhard Niet- ammer als Einzelkaufmann weitergeführt.

13 755. Karl Holzhausen, Metall- & Phos-

horbronce Gießerei. (Zweigniederlassung.) Die

Cas ist aufgehoben, die Firma er- oschen.

13756. Jacob Loeb. Unter dieser Firma hat der in Maunheim wohnhafte Kaufmann Max Loeb eine Zweigniederlassung seines an dem genannten Orte unter gleicher Firma bestehenden Handels- gefchäfts dahier errichtet.

18 107. ugo Steinberg. Unter dieser Firma führt der hierselbst wohnhafte Kaufmann Hugo Steinberg dahier ein Handelögeschäft als Einzel- kaufmann.

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1896,

Königliches Amtsgericht. 1V.

H Nem R R Geestemünde. Befanntmachunug. [45334]

Auf Blatt 385 Band I des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma:

Chr. Goedekeu & Co. zu Geestemünde eingetragen :

«Der Ghefrau des Kaufmanns Christian Goedeken, E Louise, geb. Hartwig, hierselbst ift Prokura ertheilt.“

Geeftemünde, den 28. Oktober. 1896.

Königliches Amtsgericht. L.

Gera, Reuss j. L. [45335] Auf Fol. 612 des Handelsregisters für Gera, die Firma Joh. Ahlers & in Gera betreffend, ist heute Max Emil Doerr in Gera als Mitinhaber der Firma eingetragen worden. Gera, den 29. Oftober 1896. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Güieboldehausen. Befanntmachung. [45336] Auf Blatt 59 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Abraham Stern sem. in Lindau a. H. eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Gieboldehausea, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

GÖrlitz. [45127]

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 487 die Firma Krüger u. Vogt mit dem Sige in Görliß und folgenden Rechtsverhältnissen etngetragen worden :

Die Gesellschafter sind :

1) der Kaufmann San Krüger in Görliß,

2) der Kaufmann Johannes Vogt daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be- gonnen.

Die pa die Gesellschaft zu vertreten, steht O Gefellshaftern, und zwar jedem für si allein zu.

Görlitz, den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Görlitz. 45126]

In unser Gesellschaftêregister ist beute unter Nr. 488 die Firma: Oswald Nönsch & mit dem Sitze in Leschwitz, Kreis Görlitz, und folgenden Necht8- verhältnifsen eingetragen worden:

Die Gesellschafter find

1) der Maurermeister Oswald Rönsch in Leshwiyt,

2) der Kaufmann Hugo Reiche in Görli.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be- gonnen,

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellshaftern und zwar jedem für sih alleir zu.

Görlis, den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Befanntmachuug. [45337]

Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1896 is an

demselben Tage die_ in Graudenz errichtete Handels-

niederlaffung des Spediteurs Louis Hoffmann eben-

daselbst unter der Firma L. Hoffmaun in das

dies\eitige Firmenregister unter Nr. 500 eingetragen. Graudenz, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Grumbach. Bekanutmachung. [45128]

Zu der im Firmenregister unter Nr. 1 eingetragenen Firn:a Julius Hornung zu Kirchenbollenbach ist heute Folgendes bemerkt worden :

Das Handelsgeschäft is mit dem Firmenrechte A I a

nna Hornung D 2) Minna Hornung | zu Kirchenbollenbach übergegangen. Die Firma is nach Nr. 3 des Ge- fellshaftsregisters übertragen.

Im Gesellschaftsregister is unter Nr. 3 die am 1. April 1896 unter der Firma Julins Hornung erribtete offene Handelsgesellshaft zu Kirchen- bollenbach beute eingetragen.

Die Gesellschafter find:

1) Anna Hornung, 2) Minna Hornung zu Kirchenbollenbah.

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen, daß dem Kaufmann Jultus Hornung zu Kirchenbollenbah seitens der oben er- wähnten Handelsgesellschaft Prokura ertheilt ift.

Grumbach, den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Guttstadt. Handelsregister. Nachstehende Firmen: . K. Katz sub Nr. 24, T. Levinsohn sub Nr. 36, M. Neuwecck sub Nr. 41,

. Picolin sub Nr. 105,

. Aronsohn sub Nr. 122,

+ Endrigkeit sub Nr. 153 und 261,

. Holzfi sub Nr. 225,

. Saft sub Nr. 188,

+ Schwarz sub Nr. 223,

. Schwarz sub Nr. 246,

E. Goerig sub Nr. 257,

Wolf Saß sub Nr. 263,

Otto Alfred Boettcher sub Nr. 267, 0.. Hugo SLEnE sub Nr. 281

des Firmenregisters,

P. I. Kuhnigk sub Nr. 9 des Gesellschastsregifters sind erloschen. Guttstadt, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

[45129]

Br R mo Ao rE

Mohr « Meyer in Liquidation.

Hagenow, Mecklb. [45338] ufolge Verfügung vom 24. d. Mts. it in das hiefige Handelsregister sub Fol. 61 Nr. 61, be- treffend die Firma F. Buhr in Hagenow, heute eingetragen : „Die Firma if} erloschen“. Hagenow, den 28. Oktober 1896.

Großherzogl. Meck1b..Schwer. Amtsgericht. AMamburg, [45340] Eintragungeu in das Handelsregister. 1896, Oktober 24.

G. J. C. Röger. Georg Emil Sghleu is in das unter dieser Firma Geillirte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit der bis- herigen Inhaberin Nofaline Elisabeth Amanda

Röger unter unveräyrderter Firma fort.

Hanseatische Seceversicherungs : Gesellschaft. Die Gefellschaft hat die an Carl Etuard Fleisch- mann und Franz Johann Koehler ertheilte Be» fugniy zur Zeihnung der Firma per procüúra aufgehoben.

Chocolá-Plantagen-Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aftionäre vom 16. Oktober 1896 is die Umwandlung der z. Zt. vorhandenen 260 Stück Aktien à X 10000 in 2600 Stück Aktien à A 1000 und eine dem- entsprechende Abänderung des § 4 der Statuten beschlossen worden. | ,

I. Wittstock. Ferdinand Georg Johann Kopp ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber John Heinrich Julius Wittstock unter der Firma J, Wittstock «& Ferd. Kopp fort.

Michael Plett. Inhaber: Michael Johann Plett.

R. v, Gaugreben & Co. Inhaber: Robert Arthur Martin von Gaugreben, hierselbst, und Sriedrih Wilhelm Osbar, zu Pinnebergerdorf.

I+ Schumacher & C. Mensing in Liquidation. Laut gemachter Anzeige is die Liquidation dieser Firma beschafft, demna is die Firma erloschen.

Geschwister Tiemauu. Nach dem am 26. Februar 1885 erfolgten Ableben von Augusta Margaretha Francisca Tiemann if das Geschäft von den überlebenden Theilhaberinnen Johanna Christiana Hinriette Tiemaun, Maria Hinriette Antoinette, geb. Tiemann, des Jürzen Hermann Dôöbereiner Ehefrau, und Mathilde Amalie Johanna Tiemann fortgeführt worden, hat jedo B bestehen auf- A und ist die Firma nach bereits beshaffter

iquidation erloschen.

H. O, Liemaun. Diese Firma, deren Inhaber Heinrih Otto Liemann war, ist aufgehoben.

Amauda Northmann, Wilhelmine Bertha Labau Nachfolgerin. Diese T deren In- haberin Amanda Friederike Christiane Northmann war, is aufgehoben.

M. J. Luis & Co. in Liquidation. Laut ge- machter Anzeige is die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Stipperger « Weiss. Diese Firma hat an Jultus Johannes Carl Teyfel und Karl Gustav Emanuel Ahlbom gemeinschaftliche Prokura ertheilt,

Oktover 26.

Paul Miuden. Iwan Minden ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Minden unter unveränderter Firma fort.

O. Burchardi. Diese Firma hat die an August Emii Helbing ertheilte Prokura aufgehoben.

Export-Muster-Ausstellung der Lebeusmittel-

ndustrie Harder & de Voss. Inhaber: Hermaun Johannes Harder, hierselbst, und Gustav Câsar de Voss, zu Groß-Flottbeck.

Alphonse Suck. Das unter diefer Firma biéher von Carl Alphonse Suck geführte Geschäft ist von Eugen Picot übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber , unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die von dieser Firma an Christian August Adolf Wilhelm Ludwig ertheilte Prokura ist dur dessen Tod erloschen.

I. C. F. Tee. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Dezember 1893 verstorbene Joachim Christian Friedrich Teeß war, ist erloschen.

Franz Eckardt. Diese Firma, deren Jnhaber Hugo Franz Karl Gottlob Eckardt war, ist auf- gehoben. i

A. Danziger. Diese Firma, deren Inhaber Aron Danziger woar, ist aufgehoben.

Courd Laar. Diese Sra, deren Inhaber Christian Ludwig Bernhard August Hans von Wardenburg war, ist aufgehoben.

Adolph Pedersen. Diese Firma, deren Fnhaber Adolph Pedersen war, is aufgehoben. / I. H. C. Holle. Diese Firma, deren Inhaber der am 2 April 1895 verstorbene Johann Heinrich

Carl Holle war, ist erloschen. Oktober 27.

Friedr. Scheuch jx. John Henry Payne ist aus dem unter dieser Firma geführten Geichäft aus- etreten, dasselbe wird von dem biéherigen Theil- aber Friedrih Scheuch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. A. G. Müller. Diese Firma, deren Inhaber Carl Andreas Gustav Müller war, ist aufgehoben.

L. A. W. Blümer. Jnhaber: Ludw:g Alfred Willy Blümer.

Diefe Firma hat an Henriette Anna Emma, geb. Abner, des Fricdrich Christian Helmbrecht Ehefrau, Prokura ertheilt.

Michael Rosenberg. Diese Firma, deren Inhaber Michael Roîtenberg war, i} aufgehoben. / Seegers & Meyer. Die Ge/ellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Georg Friedrich Seegers und Eduard Heinrih Meyer waren, ist aufgelôft. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft,

demnach ist die Firma erlo:chen.

Laut ge- machter Anzeige is die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Steiufeld & Elias. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Salomon Marcus Stein- feld und Moses Daniel Elias waren, is auf- gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Arthur Magner. Inhaber: Arthur Eœil Magner.

Helvetia, Schweizerische Feuerversicherungs- Gesellschaft, zu St. Gallen, Die Gesellschaft hat Ernst Gossler und Gustav Rudolph Gofsler, beide in Firma Gofsler Gebr., zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrahten Vollmacht, und zwar jeder für

si, ermächtigt, Verficherungen gegen Feuers- und

MEHoiE efahr M die Gesellschaft zu über-

nehmen, Policen auszustellen und zu unterzeihnen, Prämien und ‘andere Gelder in Ewpfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Ge- sellshaft vor den hiefigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Carl Moritz Grosêmann, in Firma C. Grossmann, ertheilte Vollmacht is aufgehoben.

Allgemeine Versicherungs - ei salt 1nHel- vetia““, zu St. Gallen. Die Ge ellshaft hat Ernst Gossler und Gustav Rudolph Gofsler, beide in Firma Gossler Gebr., zu ihren biesigen Bevollmächtigten bestellt. Diejekben find laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar jeder für \ich, ermähtigt, See-, Fluß- und Landtransport-Ver- icherungêverträge für die Gesellschaft abzuschließen,

olicen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien und andere Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, au die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Carl Moritz Grossmann, in Firma C. Grossmann, ertheilte Vollmacht is aufgehoben,

„La Neuchäâteloise“ Société suisse d’assurance des risques de trans- Port, zu Neuchâtel. Die Gejellshaft hat Ernst Gossler und Gustav Rudolph Gofsler, beide in Firma Gossler Gebr., zu ihren hiesigen Bevyoll- mächtigten bestellt. Dicfelben {find laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar ‘jeder für sich, ermächtigt, See-, _Fluß- und Landtransport- Versicherungs-Verträge für die Gesellschaft ab- zusc)ließen, Policen auszustellen und zu unter- zeichnen, Prämien und andere Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. S Aa Anus: [45130]

In das hiesige Handelsregister i unter Nr. 1213, nah Anmeldung vom 16. September 1896 heute eingetragen worden :

Firma Fonchez lls & in Hanau, Zweig- niederlassung der in Cognac in Frankrei be- stebenden gleihen Firma. :

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Léon Oscar Fouchez zu Cognac.

Hanau, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgeri&t. Abtheilung I.

Hannover. Seckfauntmachung. [45343]

Im hiesigen Handelsregisters ist heute Llatt 2711 bezw. 3482 zu den Firmen :

A. G. Maibaum und M, «& S. Nose eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“

Hannover, 24, Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Befanntmachung. [45342]

Im biesigen Handelsregifter ist heute Blatt 5405 zu der Firma Carl Diebitsch eingetragen :

Dem Kaufmann Victor Siemssen in Hannover ist Handlung3vollmacht ertheilt.

Haunover, 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 19,

Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma:

Bekanntmachung. [45341] eute Blatt 4352

Hannoversche Bauk

eingetragen :

_VDem Bankbeamten Max Knauth in Hannover ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Kollcktivprokuristen vertritt und zeichnet.

Hannover, 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hattingen. Sanbelsregister [45344] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattiugen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die Firma J. Grünebaum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Grünebaum zu Hattingen am 27. Oftober 1896 eingetragen.

Haynau, Bekanntmachung. [45339]

In unserem Firmenregister is zufolge Verfügung vom 23. am 24, Oktober 1896 zu Nr. 143 früher 97 das Erlöschen der Firma „E. Gabriel Nachf.““, Inhaber Kaufmann Eduard Krauase-Wihmann zu Haynau, eingetragen worden.

Haynau, den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtögeriht.

HWirschberg, Schles. [45345] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister is heut unter Nr. 914 die Firma „Schlefishes Leinenhans Emil De zu Hirschberg i. Schl. und als deren In- aber der Kaufmann Emil Feist ebendaselbst ein- getragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

r

TIIseld. Bekanntmachung. [45531] In uuser Handeléregister ist heute auf Fol. 114 die am 1. Juli 1896 in Niedersachswerfen unter der Firma „Hedwigshütte, Behrens «& Liersch“ errichtete offene Handelégescli haft eingetragen worden, deren Gesellschaster die Kaufleute James Behrens und Adolf Liersh in Niecdersachswerfen sind, welche beide nur gemeinschafilih zur Vertretung der Gesfell- schaft und Zeichnung der Firma befugt sind. Jifeld, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [45346] Veute is unter Nr. 662 unseres Firmenregisters die Firma Paul Frisch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Frisch von hier eingetragen. Iusterburg, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Verantwortliher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-An

„A 260. :

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels-, Genossen -, Zeichen- und Muster-Registern, T eubalirien enthalten sind, ersheint au in ad s Lesonteren t arie: G Alte agi ito

gister

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Central-Handels-Re

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich kann dur alle Berlin auch n die Königliche Expedition des Deuts a Rie, und Roticlié

Anzeigers, SW.

Handels-Register.

Kempen, Bz. Posen. [45347] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister if bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma Folgendes vermerkt worden :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Karnebky in Kempen über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. Kar- ueßky vormals M. Wohl fortseßt (cfr. Nr. 490 des Firmenregisters).

Sodann is in unserem Firmenregister unter Nr. 490 die Firma F. Karnetzky vorm. M. Wohl und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Kar- neßky zu Kempen heute eingetragen worden.

Kempen (i. Posen), am 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Krappitz. Befauntmachung. [45350]

Die unter Nr. 52 S tigetragene Firma:

eee, Sage

ist durch Erbgang auf die verw. Frau Kaufmann Ottilie Sage, geb. Willmann, zu Krappiß über- gegangen. Sie ist deshalb nach Löschung unter èr. 52 nunmehr unter Nr. 65 des Firmenregisters und als deren Inhaber die verw. Frau Kaufmann E Sage, geb. Willmann, zu Krappitz eingetragen worden.

Krappitz, den 29. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Krerseld. [45351]

Die hierselbft bestehende offene Handelsgesellchaft sub Firma Eduard Schött, Theilhaber die Kauf- leute Heinrih Finkensieper-und Eduard Ruhland ist aufgelöst; das Geschäft is mit allen Rechten und Verbindlichkeit, unter Beibehaltung der Firma, auf den Mitgesellschafter Finkensieper übergegangen. Ein- getragen unter Nr. 2107 des G-sellschaftsregisters und unter Nr. 4074 des Firmenregisters.

Krefeld, den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [45352] Das unter Nr. 136 unseres Firmenregisters ein- getragene, unter der Firma S. Weil zu Krofsen a. O. von dem Kaufmann Isidor Weil betriebene Handelsgeschäft ist nah dessen Tod auf seine Ehe- frau, die verwittwete Frau Kaufmann Hulda Weil, geb. Cohn, in Berlin, Winterfeldstraße 35, über- egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsegt und unter Nr. 285 unseres Firmenregisters eingetragen ift. em bisherigen Prokuristen der Firma S. Weil zu Krof}fen, dem Kaufmann du D daselbst, ist auh seitens der jeßigen Geschäftsinhaberin, der Wittwe Hulda Weil, geb. Cohn, Prokura ertheilt und diese unter Nr. 23 des Prokurenregisters bei gleihzeitiger Löschung der unter Nr. 7 dajelbst ver- merkt gewesenen früheren Prokura eingetragen worden. Krofsen a. O., den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Labiau. Handelsregister. [45356] Die unter Nr. 172 unseres Firmenregisters ein- sietraqene irma „Franz Dunkel“, Laukischken st zufolge Verfügung von heute gelöscht. Labiau, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Líiss2, Bz. Posen. Befanntmachung. [45357] Im Firmenregister hier is heute die unter Nr. 84 eingetragene Firma S. G. Schubert ge- I6\cht worden. Lissa i. P., den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Mannheim, Oer, [45353]

Nr. 51 258. um Handelöregister wurde ein- getragen : :

1) Zu D.-Z. 236 Ges.-Reg. Bd. VII der Firma: eeKiruer Kammerer u. Cie.“ in Maunheim als

weigniederlafsung der Firma „Kiruer & Cie.“ mit Haupt\iß in Lenzkirch:

Kaufmann Lorenz Spiegelbalter in Neustadt a. Haardt ist aus der Gefellschaft ausgetreten ; Kauf- mann Gustav Adolf Spiegelhalter in Heidelberg, Kaufmann Arthur Steiner in Freiburg und Kauf- mann Bruno Dotter in Karlsruhe sind als weitere Theilhaber am 3. August 1896 in die Gesellschaft eingetreten.

2) Zu O.-Z. 761 Firm.-Reg. Bd. II1 der Firma: 2eI. P. Anspach““ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

3) Zu O.-Z. 85 Ges.-Reg. Band VII der Firma:

Zerbe « Kaufmann“ in Mannheim. In Worms a. Rh. ist eine Zweigniederlassung er- rictet.

4) Zu O.-Z. 696 Firm.-Reg. Bd. 1V. Firma:

P. Walter“ in Mannheim. Inhaberin ift die ledige gewaltsentlassene Karoline Pauline Walter in

annheim, welche von ihrem Vater zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigt ift. |

5) Zu O.-Z. 87 Firm.-Reg. Bd. 111 der Firma: e-8sack Sohn“ in Feudenheim:

er Inhaber der Firma Jsack Sohn, Handels- mann in Feudenheim if gestorben, dessen Wittwe Betty, geb. Bendheim, in Feudenheim führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Q Zu O.-H. 534 Firm.-Reg. Bd. 1V der Firma e-W. Seyfarth Tapeteufabrik, Zweignieder- laf}sung Mannheim“ in Mannheim als Zweig-

niederlassung mit dem Hauptsize in Gernsbach:

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober

ost - Anstalten, für reußishen Staats-

Die Zweigniederlassung is aufgehoben und die Firma in Mannheim und die dem Kaufmann Wilhelm Seyfarth jr. ertheilte Prokura erloschen.

7) Zu O.-Z. 213 Ges.-Neg. Bd. VII der Firma: „Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl u. Comp.“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen e erüen i, E., Hochfeld-Duisburg und

aldhof :

Dem Belt iGa ler Dr. August Clemm in Mann- heim, dem die detrétzunaobefnanik bisher entzogen und nur Prokura ertheilt war, is das Net zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ertheilt T E die demselben ertheilte Prokura is dadurch erloschen.

8) Zu O.-Z. 352 Ges.-Reg. Bd. VI der Firma: Gebr. Kunkel“/ in Mannheim:

Der am 16. September 1896 zwishen Rudolf Kunkel und Elisabetha Hallenberger von Frankfurt a. M. errichtete Ebevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen fammt den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

9) Zu D.-Z. 119 Ges.-Reg. Bd. VII der Firma: ,Zöller & Walter“ in Mannheim :

Dee Gesellshaft ist aufgelöst, die Firma ift er- oschen. '

Mannheim, 24. Oktober 1896.

Gros, Amtsgericht. IIL. ttermaier. Mühlhausen, Thür. [45355] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister if die ofene Han- delsgesellshaft in Firma: H. & F. Steinbach mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter : a. der Kaufmann Ss Steinbach, b. der Kaufmann Franz Steinbach,

beide hier,

eingetragen. ie Gesellshafst hat am 5. Oktober 1896 be- gonnen.

Mühlhausen i. Th., den 24. Oktober 1896.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I1V. [45354]

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 303 vermerkt, daß der Fabrikant Salo Jungmann hier in das Handelsgeschäft als Geselischaster einge- tragen ift.

Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell- schaftsregister unter Nr. 248 die Firma :

M. Goldschmidt & Comp.

als die einer ofenen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellshaft am 1. Oktober 1896 begonnen hat und daß deren Theilhaber sind die Fabrikanten :

a. Louis Goldschmidt,

b. Salo Jungmann, beide hier.

Mühlhausen i. Th., den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgeriht. 1V. Abtheilung.

Naumburg, Saale. I RARg: [45359] e

In unserem Gesellshaftsregister ist heute bei Nr. 64, Gebr. Reiband vorm. Hermann Greuner in Naumburg a. S,., eingetragen :

Die Handelsgesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Naumburg a. S., den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. VBekauntmachung. Fn gynser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen : r. 69.

1) 2) Prie der Gesellschaft: Carl Beste. 3) e der Gesellshast: Naumburg a. S. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : ie Gesellschafter sind:

der RIEnO N Trier und

der Kaufmann Max Lopiysch, beide in Naumburg a. S.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter is zur Vertretung der Gesellshaft befugt.

Naumburg a. S., den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neumark, Westpr. [45361] ; Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 134 die Firma H. Henuig in Neumark und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hennig hier ein- getragen worden.

Neumark W.-Pr., den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

[45358]

Neuss. [45360]

In unserem Gesellschaftsregister is Heute unter Nr. 159 die Aktiengesellschaft sub Firma:

Neufter Lagerhaus- Gesellschaft mit dem Siye in enf eingetragen worden. f E Rechtsverhältnisse der Gesellshaft sind olgende : ie Gesellshaft ist eine Atengesel haft, welche

durch Akt vor Notar, Justiz-Rat randenbergs zu Neuß vom 2. Juni 1896 auf unbeschränkte Zei dauer zum Zwecke der Errichtung und des Betriebes eines Lagerhauses mit Elevator und maschinellen Anlagen auf einem zu erwerbenden Grundstücke,

latt unter dem Tite

das

Das Central - Handels - Register für das Deuts für - das L Ee V

Bezugspreis beträgt L A 50 Ins Í

Spedition von Getreide, Saat, Oelfrühten und

Aeearliteln sowie Lagerung und Beleihung von ütern 5 Art gegründet worden ift.

Die Gesellschaft ist berechtigt, soweit es ihrem wecke dient, Immobilien zu erwerben und zu ver- + zu pachten und zu verpahten, Zweignieder-

lassungen und Agenturen an anderen Örten zu er-

rihten und \sich an anderen Unternehmungen zu ähn- lihen Zwecken zu betheiligen.

Das Grundkapital beträgt 250 000 ( und kann durch Beschluß der Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsraths erhöht werden.

Dasselbe is eingetheilt in 250 auf den Jnhaber lautende Aktien über je 1000 4

Das Grundkapital ift durch Zeichnung der Grün- der gedeckt und sind auf jede Aktie bereits 25 9%, ¿Eid 250 Æ, eingezahlt.

Der Vorstand der Gesellschaft, welher nach § 18 der Statuten aus 2 und höchstens 3 Mitgliedern bestehen soll, vom Aufsichtsrathe ernannt respektive gewählt wird, besteht zur Zeit aus:

1) dem Kaufmann Albert Koenentann zu Neubr

2) dem Kaufmann Julius Koenemann zu Neu

3) dem Kaufmann Wilhelm Berger zu Neuß.

Der Aufsichtsrath kann zu Stellvertretern einzelner behinderter Vorstandsmitglieder für einen im voraus bestimmten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder er- nennen.

Erklärungen, welhe die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen abgegeben werden entweder von zwei Vorstandsmitzliedern oder deren Stellvertretern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.

Die Zeichnung der eres geschieht so, daß die

eihnenden unter die Firma der Gesellschaft ihre

nterschriften seßen, der Prokurist mit einem die

Prokura bezeihnenden Zusaß.

Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern, welhe in der Generalversammlung der Aktionäre aus den Aktionären gewählt worden sind.

Derselbe besteht zur geit aus:

1) dem Kaufmann August Lonnes zu Neuß,

2) dem Kaufmann Fa Hoffmann zu Neuß,

3) dem Kaufmann Cornelius Thywißen zu Neuß,

4) dem Kaufmann Heinrih Rieso zu Düsseldorf,

9) dem Kaufmann Jacob Auer zu Köln-Nippes.

Die Gründer der Gesellschaft sind die Kaufleute :

1) Carl Koenemann zu Köln-Ehrenfeld,

2) Hubert Hoffmann zu Neuß, Wilhelm Tuigen zu Neuß, 4) Cornelius Thywißen zu Neuß, 5) Julius Koenemann zu Neuß, 6) Albert Koenemann zu Neuß, 7) Wilhelm Berger- zu Neuß,

8) =ck Nieso zu Düsseldorf,

,

9) Friedri Wilhelm Hesemann zu Düsseldorf,

10) Hermann Hammacher zu Rheydt,

11) Johann Heinrih Küppers zu Büttgen,

12) Jacob Auer zu Köln-Nippes, handelnd als Theilhaber und Vertreter der daselbft unter der Firma Heinr. Auer bestehenden Handels- gesellschaft,

13) Martin Finzel zu Köln,

14) August Lonncs zu Neuß.

Die Generalversammlungen finden zu Neuß ftatt. Die Berufung zu denselben erfolgt mittels Einladung dur den „Deutschen Reichs-Auzeiger“ und die „Neußer und Neuß-Grevenbroicher Zeitung“ unter Angabe der Tagesordnung und spätestens 2 freien Wochen vor dem Versammlungstage.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- Hergangs haben fungiert :

1) der Kaufmann BeariO Dünbier,

2) der Kaufmann Wilhelm Kreiner,

beide zu Neuß wohnhaft. Neuf, den 28, Oktober 1896. Königlihes Amtsgericht.

45362] r. 110

Nohselden.

In das Handelsregister is beute unter der Firmenakten eingetragen :

Firma: F. Schüler.

Sib: Nohfelden.

Inhaber, alleiniger : der Apotheker Georg Friedrich Wolfgang Schüler zu Nohfelden.

Nohfelden, den 22. Oktober 1896.

Großherzoglihes Amtsgericht. Hartong.

Nohselden. [45363]

In das Handelsregister ist beute zu der Firma G. Schüler zu Nohfelden (Nr. 18 der Firmen- akten) eingetragen :

2. Die Firma i} jeit 1. September 1896 er- loschen.

Nohfelden, den 24. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. artong.

Nordhausen. SBefanutmahung. [45364] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma Zuckerfabrik Wolkramshausen Schreiber «& C°_ Spalte 4 Folgendes eingetragen : „Aus der Gesellschaft sind a. der Rittergutöbesißer Maximilian von Klatte u Wernrode, b. ps Ee tatY Heinri Reiche zu Nord- ausen us den Tod ausgeschieden. Eingetreten sind in dieselbe: 1) die verwittwete Frau Anna von Klatte zu Wernrode 2) die verwittwete Frau Emilie Neiche, geb. Krieger, zu Nordhausen,

ertionspreis für den Naum einer Drudckzeile F

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1896.

über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Deutsche Neich. (Nr. 260 B,)

Reich erscheint in der Regel tägli. D Einzelne Nummern ita m6 d. phie

3) der NRittergutsbesiger Gustav Neiche n Kinderode, 4) der Ober-Amtmann Otto Reiche zu Cletten-

erg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur b ° de ppetonomie-Rath Nudolf Androae zu eben, der Rittergutsbesizger Gustav Schrei Wolkramshausen und i A der Ober-Amtmann Hans Rockstroh zu München-

lohra, in Behinderungsfällen ferner der Rittergutsb, Gustav Reiche zu Kinderode; zur Zeichnung für hee ias E m Dee lande Un namens erselben e Mitwirkung zweie

erforderlich und Atidceitdend. Free M E

Nordhausen, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

PasewalkK. Bekanutmachung. [45365] In unserem Firmenregister i heute die unter A OE eingetragene Firma Joh. Freyer gelöst orden. Pasewalk, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. SBefauntmachung. 453

In unser Gesellschaftsregister ist Vaude unter Folgendes eingetragen worden :

Firma der Gesellschaft: Pasewalker Asphalt- Dachpappen- Theerprodukten- und Cemenut- stein-Fabrik, vormals Joh. Freyer, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung.

Siß der Gefellschaft : Gefemart.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesell- s datiert vom 20. Oktober 1896. Gegen- tand des Unternehmens ift die Fortführung und Er- weiterung des bisher vom trn Johann Frevas geleiteten Dahdeckungs- Asphalt- Dachpappen- heer- produkten- und Cementkun tstein-Fabrikgeshäftes.

Das Stammkapital beträgt 120 000 Auf die Stammeinlage des Gesellshafters Johann Freyer von 20 000 Æ ift ein gleih hoher Betrag des Kauf- preises für das von der Gesellschaft erworbene Fabrik ble angerechnet; die Stammeinlagen der Ge- ellshafter Wilhelm E OE 9000 Æ, Frau Clara Buchholß, geb. Markwardt, von . 5000 M, Carl Buchholt und Willy Buhholßz von je 3000 A find durch Löschung einer auf dem Fabritcunditüde haftend gewesenen Pupothek von 20 000 (4 gededckt.

Die Gesellshaft hat 2 Geschäftsführer. Die Willenserklärungen und Zeicknungen {ind für die Gesellschaft verbindlih, wenn sie durch einen Ge- {äftsführer erfolgen; nur bei Acceptierung von Wechseln und solchen verpflihtenden Geschäften, deren Werth 3000 A übersteigt, ist das Zusammenwirken beider erforderlich. Die Zeihnun geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesell- schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäfts- fübrer sind der Dachpappenfabrikant und Dachdecker- meister Johann Freyer und der Kaufmann Carl Buchholz, beide zu Pasewalk.

Pasewalk, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Petershagen. Befkfanntmachung. (Ge) Die im Legen Firmenregifter unter Nr. eingetragene Handelsfirma C. Jungcurt Jun- haber Carl Zuni zu Ovenftädt ist mit Rück- at „auf Artikel 10 des Handelsgeseßbuchs zufolge erfügung vom 23. d. M. heute gelöscht. Petershagen, 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Prförten. Bekanntmachung. [45368]

In. das hiesige Handeléregiiter sind zufolge Ver- fügung vom 26. Oktober 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

a. im Gesellschaftsregister bei der Firma Pusch u. C°_ in Pförten:

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Dach- deckermeisters Karl Röder jun. zu Pförten aufgelöft.

b. im Firmenregister :

Nr. 7. Posthalter Julius Pusch zu Pförten.

Ort der Ÿ S Pförten.

Bezeichnung der Firma: Pusch et Co,

Spalte Bemerkungen: Die im Gesellshafts« register Nr. 1 bisher verzeihnete Firma (n ch n. Co betreffend ein Pappfabrikgeshäft zu Pförten, den er Julius Pusch übergegangen.

Pförten, den 26. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen. C g. S In unserm Firmenregister ift heute unter Nr.

Spalte 6 bei der Firma H. HoGmut E

Folgendes eingetragen worden : Das gan

ift durch Vertrag auf den Kaufmann Robert K

zu DE Ln Pbergegon en, inn G elbe unter

unveränderter Firma) der Firma H. Hochmuth,

Sucher Robcrt Kowallik, fortseßt.

Pleschen, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. andelsregister. [45370] In unserem Firmenregister is heute die Nr. 225 eingetragen gewesene Firma Fri j Inhaber Kaufmann Friy Korallus, gelös{t worden.

Ragnit, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

—_——

Me riemen G gte (8370 er rmenregiiler unter . Ie Fitma „Städtische Gasaustalt“ und als deren