1915 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

i acer e vie di een pr P É

ibi 70 e E rio A

R T

AIE

wia thi L S L A LE I T Avale:

E T

Land- und Forftwirtschaft.

Sectang als Viehmafstfutter. M Wald niht mehr ausreichen, so fann zu der uners{chöôpfiichen Flora des. Meeres Z'flucht genommen werden.

d.-Westf. 3tg.°

dte rben Nach

Mm

der ‘dnung 1

zur Alk

e dur entípy reche ende PVandlung în gâru nas*äbia en id vergoren tverden fann, wäh

von sahverständiger Seite geschrieben wird, in | im neuesten ecste r Nichtung die Florideen aus der Ga itung Geldtum dienen, | teilungen. jur Erzeugung des noch verhältnismäßig wenig, und zwar haupt- \äblih für bakteriologi!%e Zwecke benutzien ; f Professor 74 Koblehydrat (Gelofe 2 E Aus dieser Zusammenfiellung is zu wie ho ährwert der Florideen und -ibrer Verwandten Gigar- tina (Karraghen) anzufvrechen ist. i} Durchsichtung als Viehmastfutter (vi Zckchweine) berwendet oder der Spiritusindust ie als Rob- v F efi

fab man eîn paar ¿anz untechal!ende heitere Szenen | Gärtner“ und „Meier und Meyer“.

Wenn der Aterboden und

ierzu könn'en, wie der leber die Wanderflüge der e Vögel u Heft von „Himmel und Erde“ nur in geringen Höhen über der Erdoberfläche, um Agar-Agar, verwendet | terresirisch ortentieren zu fönnen. Agar 20 0 Hs

Asche, | ber, die besonders durch von Lucanvs

erseben,

Tollens enthält oder Galaktan CeH10905), 4

zeilen fa auch die mittlere Flugböhe für Luftsc hiffe anz befonderem Interesse find Versuche mit Wögel

prechend er besonders

Tange könnten n la e nt Ht

und Futterhefeerzeugung ¡geführt werden, | umflog ein aus dem , Käfig gelafsener Singvogel in

rend die jodbaltigen Rüd

Herstell lung wertvoller Jodpräparate verwendet

ie Vegetation der U!gen

d Tange tft unermekßli&

;0)}ameer des Atlantis schen Ojeans ein beredtes

544! LAST S1

schen Siandpur

durchzufü bren

' - « Ï n Ó ianiaaën Ber

ra P non 4 HIT A

9 18 J fte a wre Beraärbeitunc

¡umal

N uderf Briten e

Theater und Mufik,

t

ck hau!

ste ung Die Quigows :

Drama in Bildenb ed, erter. Anfan Sonnabend mentat ri eiu vou Nürnberg. on Rihard Wagner

Schauspielhaus

V.

Die Näuber.

M Gi Aufzügen Von

Berliner Theater. s Ubr: Extrabiätterz! aus ernster Zeit von Bern d O8 orn, E Stils Hre ch eider

blasrter!

Musik Ap e ter Soll x o bats 3. von Mofer

N iditG s

Fr Me rife

( harlott euburg j

5 §111 erster

Menschheit

Kugbe Mens c fünf Frankfurter Rausch.

s

4101 17 tshesT Je aTLL. mersptele. ! lottenburg ) A Ti ritaa, Abends 1 Ubr De TBeibs Direktion Zeora rf 7 H y G ZE Abends 8 Ubr Sia reE Hochzeit Sonnabend: Die ver faufte Brant Kadimitttags 3 Ubr: Der

| Waffenschmied. “Aberibs: Boy

Y 4 .

Beutshes eracritrt (53 Iren

Viontag: Martha.

UADONnNes, teiste rsinger

N Wi Dret fter

Schöne 1 vom Straud.

N | vèáve ‘Fridolin. Schil lertheater. O. (Wallner-| ter.) Freitag, Abends 8

Übr: | ira ltsleben

s PiB a Î G fas f Lustspiel in fünf| Theater am Nollendorfplaß. | und Franz | Freitaa, Abends 8; Ubr: Immer |8 j | feste deu}! Vaterländishes Volksstück | 3 „Der Blinde Passagier, | in vier Bildern von Hermann Haller und Alt-Heidelberg | Willi Wolf. Musik von Walter Koll

naht Professor Nabe s ‘be ahtenéwerte Mit- Die Wondervs ógel ziehen meist des Nachts und fliegen Die zuver!ässigsten Angaben über die Höhen der Vögelzüge Les von Beobachtungen aus #Freiballons ausgeführt wurden.

werden Vögel _nur selten G aróferen Höhen als 1000 m angetroffen in der Negel fliegen sie sogar nur in 300 m Höhe, t:

emporgenommen und in größeren Höhen freigelaffen

| Troubadoux. (Gastspiel » Slezak.)!

.| von Karl Görli

„Der Bock a!s

Wetterberibt vom 3. Juni 1915, Vormittags 9 Ube,

Barometerfiand auf 0°, Meered- niveau u. S@were|

Name der Beobatungs- ftatizz ib fortlaufend

in 465 Breite

Wind-

Ï î "Winde | Wetter stärke |

p

eratur elsius }}

der legten 24 Stunden

in 6

Te

Borkum

Kim

: 0 Hamburg

Bch ge vi Swinemünde | im Ballon | Neufa tra

f L murhen ck IDUTOVEN E

Danach

Kto

1 “J

1200

verschwand \{ließlich durch eine Oeffnung im nah der Erde zu gelangen

Bromberg : Me ce A Frankfurt, M.

Wilhelmshav

-_ L

fS - 75 M4

G

ZBUIrow, Di Köntosberg

Öt

Prachtmüädel

Mw oPtH aen s es w A A IL s

Thaliatheater. ( Schönfeld.) Freitag, Abends

| Alt Berliner Pofsenabenud :

erfte Mittagesseu. Posse mit Sermaun

Î

chI| I I] I] =I) J! =

763,8

764,6

R ZAA {69,0

_— Ma C Fe

N

G Jj J Q Î Ï

D D D) f | S) s

1] I] I I] =I]| I

N |

O

T

Î

§0] Vol

¿| J

M

2

»

n [= r)

Á

f

e

12 Mt % 4

IANW 3 E 1400/1 NW A wolkig | 16 1 NNW 1 balbbed.| 17 0 | 0 |

(E D

halb bed. T3; 0 [—0]/ ziemli heiter

!|wolfig | 13/0 | 0 | zlemlih beiter

3 balbbed] 15) 0 | 0 | zlemlid beiter

1 beiter 1550/1 vorwiegend heiter ziemlich beiter

_ziemlih beiter

zi iemligz heiter

_1\wolkenl.} 15| 0 | 0 vorwiegend heiter {0 vorwiegend heiter

Windst. [beiter | 16 j vorwiegend heiter NNW 1|w- enl}

ziemli beiter i

zie iemlich beiter

emlih heiter

elicas _heiter ziemlich heiter ¡iemlih heiter

Gewitte r

2 rc olf nt

44

2bededckt 1310/0 ents _heiter halbbed,.| 1 l | zlemlih beiter ’wooltig 17 0 1} pemlid better ; T s ziemlich heiter ziemli heiter

ziemlich heiter Nachts Nieders l.

zie iemlich bet ter N tterie eute! "Ht

Sonntag, Nachmitta; as

! Waise aus Lowood.

rerendar Günt Dora Petersmann

|Geftor rben: Hr. Generalleutnant .

8 Uhr: | Das |

t Gesang | und Do-

rothea. Be ner Idyll aus dem Jahre |

1858 von D. Kall und A.

in einem Akt von W. Friedrich.

IBeirauch.

| Guten Morgen, Serr Fischer. Posse |

Sonnabend und folgende Tage: Alt |

Berliner Possenabend.

Trianontheater.

(( Beorgensîr., nahe

| Ba bnhof Friedrichstr.) Freitaa,

winut. Sonnabend: Zum ersten M

| Heiratésshule,

Ubr: Wie man einen Mann ge-|

Carl Hende Be rlin- s Valensee). r. Oberleutnant R D. Carl Wagn er (Hobenborn bet D LE eaen Kr. Bubl liß). Unna Freifr. von Éberste in, geb Don z Vebel j ] Oberhof- meliierin a. D. Tony von Koseritz (Deffau). S tif ftsdame N agnas » von G tußieben (Schlo

h yarlotte

] der Expedition

ngering) in Berlin 1 Buchdruckerei uiid

Berlin, Wilh, elmstraße 32.

Sechs Beilagen

le: Die [sowie die 51%, u. 518, Ausgah-

j i

dex Deutscheu Verlusilisten.

zum D

25.

Amtliches.

audDderitugen.

sche Armee.

uldesheim). He ; alt lel), Bayer ( Ra: 2E ey «ain Inf. N. Nr. 68 Bur g- R. Nr. 71, Gumpel (Hannover), Füs. N. ck ri öder (Dsnabrüd). nf. VT Mer (4, Knoch (Bremen), k 75, Behrens (Hamburg), Inf. R. Nr. 76, Donner - rüd), Inf. N. Ne. 78, Kühnhold (Hildesheim), Inf. Beet (Hanau), Inf. R. Nr. 88, Uteht t (Rostock), 90, Bauer, Sturm (Erfurt), Inf. Nr. 94, der (Bera), Inf R. Nr. 96, Schadewald (Met Inf. , Gram (Curt) (Hamburg), Cram (Walter) (Berlin), N. Nr. 109, Heinz (Nicbard), Heinz (Philipp) Schillt (Karlsruhe), Stn. M. Ne: 110. Affolter (Friß), Affolter (Bruno) Heidel „Sruber (Donaueschingen), Inf. N. Nr. 111, N (&reiburg), Müller (Colraar), Inf. R. Nr. 112, Hinz, *Wasserstraß (Stettin), Sydow, ytodewald (Anklam), Inf. R. A 113, G@aunter R Inf. R. Nr. 114, Martens eclin), Inf. N. Nr. 115, Sehrt (Gießen), bsam (Darm- adi}, Ivf. N. Nr. 116, Kober (Ber! in), Smidt (Meß), Inf. f Nr. 130, Zanner (Barmen), Inf, N Nr. 131, Frhr. v. Tür k- hein zu Altdorf (Freiburg), Inf. R. Nr. 142, Timmermann, Ioachims (P: derbcrn), Halelboff (Lortmund), Inf. N. Nr. 145, HDatheysen (Bulefeld), Inf. M. Nr. 148, Greff (Münster),

Co

Îr

No f

Erste Beila

Deutsche Rei sanzeiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den 3.

oßner, Zle( 411 a1 x

April

am 19. d. Di zu ver}ezen zum 4. Pion. L

zu befördern: zu Gen. Lts Generalmajore : Krafft v. Dellmen singen (1 hef des Gen Stabes d. Armee usw. v. Harb (2) fomdt. z. K. P. Gr. Gen Stabe, Niiter v. Kneuß! (3), Abt. Chef im Kr. Min.,- Staattrat im ordentlihen Dienst, Ritter v. Endres (4), Kom. d. 2. Inf. Brig., lehteren unter Belassung in seiner jeßigen Stelle mit En ¡Beermffen derselben, zu Oblts.: die Leutnants: Frhrn.

Mauchenheim gen. Bechtolsheim, Frhrn. v. Spetdel É Inf. Leib-Regts, Knorr, Ritter v. Xylander, Kriebel d. 1. Inf. Negts. ‘Henle, Hanfstingl d. 2. Inf. MNegts., Waaner, Heberlein, Frhrn. v. Müller d. 3. Juf. Negts., Frißsching d. 4. Inf. Negts. Geiger d. 5. Inf. Negts. )ofstler, Lang, Maverhboter, Sagerer d. 6, Inf. Negts. Scaidler d. 7. Inf. Neg!s.,, Laub, Holthöfer, Bauer d.

E. i it a n Ad Ó Sh U A A O A A et Ui ARE D p 7

| j | j | | | j} |

G ILS.,

E HMa Li i dd i i: U T Met: LAEEAR A Map B R _—

nbergische Tr1Þppe

Os ä b Watt ring i ch (Willy) (Eßlingen) Haa 8

Ralter), Stapf (Hermann) (Reutling

j | teot.; zu Lis. d. ! :ctis (Anton) (Gn

Seorg) (Reutlirge

Zaifer (Adolf) Vagenmeyer, Wisli- R. Nr. 180; zu Ober- ), U. d. Res. d. Gren. Regis. uttgart), Lt. d. N. d. Inf. Negts. t f | Nr. 248, Unger (11 Stuttgart) d. Feldart. Regts. Nr. 65 im Nes. Feldart. N. Nr. 54; Leutnants der Referv die Vizefeldwebel: Umbah (Adolf) iberach), Fried lein (Emil) (Mergenit heim) im Res. Inf. N Nr. 247, Bay (Michael) (1 Stuttgart) ZSchumann (Karl) (11 Stuttgart), S I id (Max) im Re). Inf. R. Nr. 248; zu Lts. d. Landw. Inf. Aufgeb.: die Bizefeldwebel: Ste1 1 dle (Karl) (Calw), Hahn (Albert) (Ho D im Nes. Inf. R. Ne. 119, Setdel (Ludwigsburg) tim Nes. Inf. N. Nr. 121; Dörr (Ulois) (1 Stukt- aart), Vifiz. Stellvertreter bi el. Inf. R ir. 119 zum Lt. d. Lindw: Inf. 2. Aufgeb, Härer (Ellwangen) fz. Stellvertreter

ys

e ta L air R, L ib j dr C E E L E REEE E UREREN E A E I E I I

A

E

R R at,