1915 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1915 18:00:01 GMT) scan diff

41,95, Weizen lo / S 166, do, Ba 271, do. für Sep- j - 106, ein o D F 16 M A a ir4, de: für E j [16178] ‘oige Ruamän Amort. Dante vou 1920. (15%51]) „Auf gebot. 6,70—6,80, Getreidefzatt nad “iverpool 12, Kaffee Nio Nr. 7 Bei seiner am 5. August 1914 erfolgtzn fluchtartigen Abreise von Ostende res. 500,— = # 405,—, Nr. 96402, vom Viärz 1910. Frau Ida Ne; lofo 7, do für Juli #49, do. für September 6,51, do. für Dezenrber mußte ein jeyt in Leipzig wohnhafter Fabrikdirektor seine nachstehend aufgeführten | 500,— 09, « 96403, , , treten d! Dry îupfer Standard loko —,—, Zinn 37,50—38§,50. : Wertpapiere zurücklassen. Da es der Perfon bisher niht aelungen if, näheres über D 0D, —, » 90080, , : ht beantra Æ den Verbleib der Wertstücke fesizustellen, so sind diefe a!s vorläufig abhanden aekommen | ¡ercs. 1500,—, 23. Jali E zu erklären. Beim etwaigen Auftaucben derielben wolle man e. Norieiger volizeili | ige Belgiscbe Neunte. der F ias [

Sert lie 1 Nr. 27381 vom he Ten

s mmhasten und de R R. 12 V ung geben. 10 S 1 i Bei den Abrehnungsstellen der Reihsbank wurden igs E E e L i - E R ] : 297984, 5, 1901, Reuz. zuleßt m Mo onat M i abger ‘ednet { t} } i 40C é: - r papier Ï x G 23 zu erfl ären Der nit Zinsscheinen ab 30. September 1914 bezw. 31. Dezember 191 h i ' 1) Deutsche Wertbvapiere. | 100 1486299 uf den 20 Dezember 1915. "Mi tags j | 12 Uhr, vor dem unterzeiWneten Gerit

s g 0 lige ar C aa E T T l 184469 Tei Serie it. H, Nr. 51018, vom 18. 8. 1911, fällig | 100, E anberaumten Aufgehotsterm’ne zu melder t Ï 1 widri tag die T obea Rittm rf s

€rToi i u OTLLIDOCOT 1. n D ey 1000. F 72982 23 1912 1 Ï 4 j ) j wird. An all E Auskunft über Lebe

_—

2 ob

16A 36 4 ju

e

j e - Î 100 185K M wird auftaetortert ß

ei N Bs

‘Lrfigts

3 mei: ddt haite, A

De!

- - Ï

Nah der Wochenüberstichbt veicugen (-- und üm V

Nttto a. G1 g d id in y i 191 i 000 - 739A L j / S 7 IDCT N.0D DEB enen zu ertetlien Cre

Metallbesiand (Be- „fs j : . 1000 73981 Tz stand an furs- 000 i I: i | 7 der Stadt Brüssel von 1905 nôgen, ergeht die Aufforderung, spätestens 2c . 7 N -- Ï nt è f ch - b A + L I fabtgem eutsen s p | N Sta „L rüfsel von * us Wi Ea: Ls dem Geribt A s Gelde und ‘an Gold E - 00985, 2 N s y s ¡ Barren oder aus- f 6 DUVA ( é L ländischen Münzen, i i De E O he. }

Kilogr. rein 21! f ib U, Ll (T 4 DOIM l in 5 } 334664,

34 d bere)

Bitt R a a E E E TE N

105

é+

ige Lose der Stadt Osterde vou L898 | ot zu erklären. ¿E S Ber- c J 4 Ï T iy a G. 3b \vâte &

Christovh aus

ias , h Zerie ) ] m D ird u? : ; 14 E d de 15. Februar 1916, ige Preuß. Konsolid Auleihße, - y Z ï it J Nr. 12536 j {49 j Mittags 12 Uhr, vor dem unterzei 8 ï x ) eten Gericht ) mor anbercumte

F of #7 PSPT

T) 14002 nar

T

ige. Bayex. Eisenbahnanuleihe : : Ó : "l Et: Mi N i 2 e Lo der t UAntwerveu

i -_

ige Badische Aulcih nabe Nr. 40518 n N mtäAger Hi (Grof Warten bez “ge Sachsen. 12474,

uUtwerven

z% M

Privil. Aktien der Banque Belge de Prêts Fonciers Fr 2 N | x Un Mue tellung Datum

ge Schuldscheine der Banque Belge de Prêts Foncier

Pri I m

Schuld\cheine der Société Industr. Eelge-Sodaméricaine.

7,

J

ge Schuldscheine der Soclété Hypothécaire du Canada E Fe f N j orte on Q Mark 25 avageitellti

am E

E R Ck O Bezie 1: F E" S O IES S EAR; 5 VAEG R C Vez! gea (Pt Ene R T pu T i R R IR E L E E G00 E E E T e E R E S SE B M E R E Ct E E R E (E 5 rik N: Af E BEL edie S O E A E A R E: } : Fri

Z F j L N “i 1 DET 7 iBe 4 1d

En D l i oige Auleihe der Stadt Leivzig von 1904, riger F A Ï Serte F D t e } A A Trt y Ie Ä I

Lz h cte Ostendaise Lumière d&

a 4

D \F i Ï ck A 1024 Li M Da EENS UUY ROUEE [egeno}jenas y T O 7 {f R ROE 6 P f 2 D M E A P i ISAanIDALLenN ige Anleihe der Stadt Leipzig von 1908 :

ige Iuleihe der Stodi Chemnis

Hvpoth.- & Wechsel-Bank

Untrag der Baut nzièka Tremel ben der am 8. 91 7 ch 4000 B-rftorFenen Irtvattere ar f L ü Gy an c + es [155 i rg Ev : j otge Schuldscheine der Mansf. Gewerkschaft i gets E N ves SiBeëi tr, DEJugt2 Er A L 0e ¿4 1000 r j N hom MNonembhor 911 E er Qui DeI (QINCTI Ó C ngenTteurg riefen der Bayerischen Bode 4 | r On TOGA | Dr. Friedrih Carl Auaust Beruhard in Mftiengefellshaft in Würz / Zu y 2c G “L tarls ad lautend Versicherungs [ein T E T) 0, v fai i i tan made y 6 : ANRY I? s Gbanden ekommen «#6 2000 —, ; “Bee b ? ( s er nh im Besi : der Urkunde facbot. Zer. V Ait. D Ne. 78697 fiber 2900 4 Aktien der P gur 4 & Diskonto-Bauk, Hamburg beßndet oder Recte an e Versicherun T t Doi Dry 144 Ï 91 4 2 A x L eib „5 Mas It 2E 831, vom 29, 4. 1598. 4 ahweis en far n 10 G ta i be j Ser. 1a jen kann, môge s\ch bis zum HUftien des Chemnitzer Baukvereius, Reni, | 3. Angust 1945 bei uns qum | O0 Utt } vot S) ri 10068 1 C s - s § ae L 2779, vom April 18 widrigenfalls wir dem na unseren Büchern 1000 : 34 i 5 Berechtigten eine Ersatzu: kunde ausfertigen «„ 1000 i 748, , November 1909 r ? i L M4 -atalatohs Be L zug j E E E e S E werden. a G “u nee L Ï N DETI e i ‘1oni0- 1 _W seL- | D In t dem ‘Pfo ant rief der Bayerise1 D E43 L #6 3000, i Gotha, den 3. Fun 191! ) auf den 24. Februar 1916, Vor- | vngotitraf , [Ive1 nt, Alttergejell\haft, Filiale Würzbura, Bovenk redi tanitalt Aktiengesellschaft rien der Sächs. organe die Tittel «« Krüg , Leipzig Gothaer ebenfwersicherungba ank a. G. | mittags 11 Uhr, vor dem unterzeineten | ha Bellagter ri [X F é 1000 ir. 1675, vom { Dr. Sc : | Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu | wegen ( es L idr : G | Ube 00 verzin sli 31 ¡u 4 vom Hundert 1000,— 3 9 i i j [13271] melden, G RAS die Todeserklärung ! thre Ehe!chetdungsk s : G 8 e Mert E Ver Aufge botstert min e bestimmt v LOUO v 1002 u 4 y Die Police A 181 647 über 4 1500 | erfolgen wird An alle, welche Auckunft | eil de Landgerichts u Fahneufluhtserflärung Nai Ta L No! ver eten durch auf Mitiwoch, den 29. Dezember ——— 1833, , L Versicherungssumme, auf das Leben des | über Leben oder Tod des Verschollenen | wom 25 Febr. 1915 In Be ‘shlaguahmeverfügung, arr d : ; « Neovli b 2: 5 j i b \ 8 E A Kündinger im (\ 1nzet 1h auten | 1915 S, Vormittags 9 Uhr, im Sizuyngs t Bs Áb 4000, 4 Gastwirts Herrn Pat ul Euglhard in iu erteile en vermögen, eraecht die Nuf ¡s cae ein zel eat i i ; h i tines auf den Inhaber ka: utenden | saale Yèr. 72/1, des Justiigebäudes. Die E Vorzugs-Aktien der Sächf. AMARtaruis, zu Harthau. Nürnberg lautend, ist angebli abbanden ge- | forderung, spätestens im Aufgebotstermine | B. G.-B. die Ehe der Parteien s zu : sche dem Gericht Anzoiae z# mackhen iu "n Betlarie, t für den fcku ldia n. Herborn, den 20. Mat 1915, | zu Gie Zur mündlichen Nerha!

H L/ Le 1 1d Ï S D NOG 1721 t S it g smt j M Berl Ç 44 1 E e m A X g | c ; i : : | | 34 /otgen Piandbriefes der Baye rischen | Inhaber der obenbezeichneten Urkunden ; 4 1000,— Nr. 0606, vom ! 1889 fommen. Alle Personen, welche Ansprüche |? j Königliches Amtsgericht. | über die Berufung ist Termin is1

PhiTipy y Peter Schmidt, s e 1876 in Herborn, | {15929} fentliche Zustellung. vérigehälón Gbeleute Karl J S er ( Schmidt und Katharina Henriette | Nitsche [ ommer, wiederverbeiratete Albert | Beathenerfra se dt in Burg, zuleßt wohnhaft in | Berufungsklägerin, 1 Louis Mo., Nordamerika, tür toll | NRechtéanwalt Dr, Mtarfiewig j ju erklären. Der bezeihnete Verschollene gegen dn Knapp! haftäbeamter wird aufgefordert, sch s\pätesters in dem | J Julius Nitsche, früber zu Beutben O:S

ormittags | 1 Vtai 1 ¡8gestellten Depotscheines | Neustifter ia Deaaendorf b

e S R E G T A n T E Ä

¿DU”N ; Set

Beutben d

Dl 6 es +

Ferfing, om | der & 356 360 bor M i E [bteilung 84 L Î ç j es (XXIIT.Ref.e | 2 : l A ¡raigeri h ] y TIODEDtt it instalt „O raburg Ser. V | werden aufgefordert, svätestens im LNuf- 4 «. 1000,— , 0649. L 4 / aus dieser L Verfiherung zit baben glauben, ¡ fabnenf ti 1 erPläri s 4b l j : Ufa rb s N G : a vi 140 per U é, D defgl. | geb otSiermine thre Rechte beim K. Amts- w 1000, Z 1499, L / c s wèrden bicrdurch aufgefordert, fe inner- D j ilhelm shaven, Ae 2 r Geshäftéagent Georg Fisher zu | Lf L 2 „B Nr 02356 über 1000 M, | gerichte Würzburg anzumelden und die : A000 ¿ TO68: A s : halb 3 Monate von heute ab bei 85M] Aufgebot | 12, Juli 197xS, Deni, 1114 uhr, ¿ht e Le A VeIenbur( G s OunD der E: A PL r. 299313 | Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft s L000 Vermetdung thres Verlustes bei uns geltend | Dor ar G (0e o E | vor dem 1, Zivilsenat des Oberlaudes- r 1. nein Thien | über 104 i Sud z. [T1 Ut D |1o8 O, S Pun g A E E MRD SOLIERL 1 Der Lehrer Josef Milisiewicz in Tre l e Riltecplak 15 Nr. 192583 über | (oe Hg Me E ALITEn ivird i L Ausländische W i zu maen | messen, vertreten durch den N chtsanmwalt | aerihts zu Vreslau, MNiltecplag 1 ¿42 983 über 200 M, c. und d. ver-| Würzburg, den 26. Mai 1915. F An E Thaxipapiene. Magdeburg, den 5. Mai 1915, Justizrat Warschaver in Tremessen, ha | Zumer 64, bestimmt. Der Beklagt / i utt i | zinalih zu 4 vom Hundert, Könialihes Amtsgericht E 4 °/aige Ungar. Goldrente M 6 9 | Zustizrat Warschaver in Tremefsen, ba! | Bird darauf hingewiesen daß er si vo te Verl erl lt Sd E L Ar vng j 3) auf Ant 3 {T elitit v ig M R. cs Nr. ù L tagdeburger Lebens. 2 tersicherung8- i beantraat, ten vers{hollenen am 25, Suli | 1? LALN N E en, C3 4 2 ft- i M tadtgemeinde Ba ¡usen Lit. B Nr. 917 j h u auf rag L n E yrijltan ce Tarn M 2 E. Til B, E vom 11. 5. 14 Gesellf@aiît. | 1867 O Steeino E, Ndam Mi dem Berufunggerid dur einen : er 200 Se, { Hus in XBurzburg bezüglid des auf | [16216 ekanntma L 00,— A, 010583, , A E | ( zu S og en dan * | die ugelafsenen Liga walt als Y | fil | BuUng, s 16407 Y [15247] Aufgebot. | fifiewicz, zuleßt wohnhaft in Strelno, | diejem zugetassenen Nectéanwa!k a

tags y ï | L ; On. E S 2A I) toff er | L s Vom Z¿2Z2. bean tragt. J A t 20] rrahnenfluhtserfläörung / 1 Eci Cn, I un einn CîT | Der Inhaber der Urku wird aufgefordert, | [einen Namen außgestellten Depots Der emetitierte Pfarrer ) utkowski hat j I A, O q i E Ae L y g R , No volimäcktigten vertreten laf n mui : uad Be chle Gn nahmeverfüguug. 4 S E S 2 j Ipatellens îtn De q, uf Di ienêtag, deu | Der 25 1yerischen T tôfonto- un d Wechsel- für dite evangelische ea engeimeinde Oftro- j Ñ 100, e S 075293, d g Das vou der L ENe Pfullendorf am j für tot zul erklären. Cr Degeimnere Drs Breslau, den 31. P?! ¿ai 1915. ; wi t Peter Knudien Schmidt i, DCTAL, D Sebruss 19 | bank, Aktiengesellschaft Filta?e Würzbura, | kollen als letzte Inhaber: i L i 100 A, 061656, 5. Januar 1913 auf den Namen Peter, Lina | \hoPlene wird aufaefordert, fi spätestens | GBeribts\{reib »erlande8geridts. y S ul Uke 1 16, Vormittags | ;* 6 N V 1016 2A AOUTzoUra, 4D) cie nhaberin den Verluft j E F, A0 eb, Striegel, in Freiburg i. Br. ausgestellte, | in dem auf den 24. Februar 1916 DerGerichts\hreiber des Oberlandes? ge i A e i r dem 11 E ten ) FeriSte i Be Nr. 1015 (C. C. Nr. 5653) 0h Dsipreußtsähen Prandbriefe: / Ia M E TEE a über 3460 # 70 A lautende Sparbuch | Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeih- 31] Oeffentliche ; Zustellung.

S p SeCDOoNSterntin Teile E 6 teioi i E / 2 = 300 « j E / R j en Geri immer Nr. 7, anbe er Christian ® Y Stutt- vert O g el [ } T1 t et ala d e Urkunde vorzulegen, « L rag, R maren ai n Sh a 100 # mit Zine- Gdn. 1100, v ck 2 X e C OR Tb S EAEN U Di imelbes, ar bcigentalls S Der Chriftlan Müller, Maler zt S Grâs!e soli die lin: © aatea [eibe zum Zwette ber | r E E fraftloserklärung der | Sb S bex Reda 1 Gustav Zeidler L Dea - wi ohanni 1914 ff. „Sewelpet, 4 °/oige Ungar. E E gestellt. Wir fordern den etwaigen Inbaber | die Todeserklärung erfolgen wird. An {in Cannstatt, klagt gegen fse!ne Ehefran,

nur n ] beantragt worden: 7 Seligensta de, E x | Würzburg Rotkreizsteiüe 1, bezüglich des Handelgesebbuchs Vals auf § 367 tes z Tg, e A, Nr. OEREE vom 28. 9. 1910. obigen Sparbuchs auf, dasfelbe binzen | alle, welde Auskunft über Leben oder | Marie Müller, geb. Mahler, z. Zt. wit

* A E Ce nein imi 1). a. der 35 */o wormals 4 %) igen | GrofherualtAsg ar At 1D LO, | Bankscheines Nr. 21008 der Baverischen | Au und zum demnächstigen /oige Numän. Amort. Reute von 1908. ; eines Monats unter Geltendmachung | Tod des Verschollenen zu erteilen ver- | unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit then Neide befincklihes Vermögen | von 1876/79 Lit F Nr. 51 1 ber | ‘roßherzoglihes Amtsgericht. eine er Daverischen | Aufgebot zwecks Kraftloserklärung der Fic8. 2500,— = „M 2025,—, Nr. 61466, vom 9. 10. 1908, ) L ¿uy tre

it Boscblea beleat, E ASLO[ S Zt Le, Adi 196 | Diskonto- und Wéchselbank, Aktiengesell- | Pfandbriefe bterdurch bekannt gema§t. 1000,— =—= 810 52323 setner Rete anher votzuleaen, widrigen- mögen, ergeht dié Aufforderung, spätestens | dem Antrage, durch vorläufig volistr ck-

Ll Gde R Es N e O A A A E L L “Aufgebot. | [haft, Filiale Würzburg, tn Würzburg Königsberg, den 1. Zuni 91e H, F Z 500 L E 27710, e 4 falls nach Umfluß dieser Frist die Kraftios- | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige | bares Urteil für Recht zu erkennen : Die

R L A db BEH Ÿ l eite R Bikwe By über 1500 é, Östpreufi zi Fe E Ks e 405. E S ram e en wird. Mai du machen. wit én der T R am 20 E 191!

s ; E r E L b ch4 22Hen p ademngden 28. ¿ai1915,| Strelno, dea 28. Mat 1915. n Karlsruhe geihlosene be wird ge-

- | Crail ailshei eint, Fronbergstr. 4 ‘hat das Auf- 5) auf Antrag des Steuerrate di H L E g Stkeuerrates und General- Landschafts: Direktion. j Frs, 4900,—. Verwaltungsrat der#Sparkafse. Königliches Amtsgericht, schieden, die Beklagte wirò für den schul4

R,

TaDnenti

J

N S S De S R UOIW N M LMRIFT"D G TEMET D