1896 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

hêgénfeitig shärfenden Kreismessern für Papler-

und Stoffbahnen. H. Herbst, Zweibrücken, ohbenfeclsstr. 17. Vom 27. b. 96 ab.

Klasse.

. 90028. Einrichtung zum Sauber- halten der Oberfilzbahn an Papiermaschinen. Ch. Chrisftophersen, Christiania, u. O. Wahl-

__ berg, Ranheim b. Trondbjem ; Vertr. : C. Fehlert

U. G Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 21. 3. 96 ab. /

GL, Nr. 89 986, N ias in Wassersgefahr. A. Racié, Pola; Vertr. : C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. Vom 19, 9, 96 ab.

63. Nr. §9987. Kugellager für Fahrräder u. dgl. A. BVickel, Mülhausen i. E., Lyoner- gasse 21. Vom 29. 4. 96 ab. h

63. Nr. 90 023, Antrieb für Fahrräder mittels Trethebel, deren Fußtritte eine elliplishe Kurve beschreiben. P. Tissier, Paris, 31 Boulevard erh IV.; Vertr. : Nobert Krayn, Berlin N.,

ranienburgerstr. 58 Vom 5.„11. 95 ab.

63, Nr. 90 024... Segelvorrihßtung für Fahr- räder. W. Hedemann-Gade, Lund, Schweden, St. Kyrkogatan 9; Vertr. : Gustav Stargardt, Berlin N., Chausseestr. 6. Vom 11. 12. 95 ab.

64. Nr. 89 974, Neuerung an Faßspunden. A. E. Mc Kechuie, New-York, West Street; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. Vom 8. 10. 95 ab.

65, Nr. 89 988. Elektromagnetishe Schlepp- vorrihtung zum Suchen und Heben von unter Wasser liegenden eisernen Gegenständen. F. Münnich, Prag, Weinberge, SchafaXikgasse 19 Fen es : Richard Lüders, Görliß. Vom 5. 3.

ab.

67. Nr. 90 943, Facetten-Schleifmaschine mit excentrisher Walze. M. Offenbacher, Fürth i. Bayern, Kanalstr. 44. Vom 27. 6. 94 ab.

68. Nr. 89 966, Sperrvorrichtung an elektrischen Thüröffnern. E. Mehnert, Dessau. Vom

; 8. 3. 96 ab.

68, Nr. 89 989, Befestigung der Schließkloben bzw. Schließbleche von Shlössern. W. Müller, Holzminden. Vom 9. 2. 96 ab.

68, Nr. 89 990, Schloß mit Vorrichtung, um das Abziehen des Schlüssels vor dem Eingreifen des Riegels in das Schließbleh zu verhindern. 7 ph Heinz, Frankfurt a. M. Vom 8. 3.

ab,

68. Nr. 89 991. Oberlichtfenster-Verschluß. C. A. Huyke, Regensburg. Vom 18. 6. 96 ab.

68, Nr. 90025. Kontaktvorrihtung für die Stromzuleitung nah dem im Innern eines Kafsenschrankes o. dgl. angebrahten Motor zum Bewegen der Riegel. E. Schwyzer, Zürich; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Marx Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 15. 12. 95 ab.

Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rehhte aus Artikel 3 und 4 des Ueberein- kommens zwishen dem Deutschen Reich und der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 31. August 1895, eingetragen unter Nr. 11 054 am 29. Februar 1896, in Anspruch.

70, Nr. 89 975, Bleistifthalter. E. E. Monroe, 125 Washington Street, Brighton, Mass, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Frank- furt a. M. Vom 10. 3. 96 ab.

70, Nr. 89 976. Bleistiftsihoner. F, Feller, Lauingen a. D. Vom 31. 3. 96 ab.

A, Ner; 90 004. Zwickzangeneinrihtung für Auf- zwickmaschinen. Ch. Sinuing, St. Louis, Miss, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Hâberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 24. 4. 94 ab.

71, Nr. 90035. Dreitheiliger Schuhleisten. —— E Baumaun, Sangerhausen. Vom 19. 3,

ab.

72, Nr. 89 994, Verschlußpfropfen für Plat- patronen. E. Hiller, Groß-Kreuß, Mark. Vom 14. 3. 96 ab.

72, Nr. 90 029. Zylinderverschluß mit ring- segmentartigen, den Patronenboden umschließenden Ginsäßen; Zus. z. Pat. 88 358. G. Luger, Den its Belle-Alliancestr. 57. Vom 12. ; ab,

75, Nr. 89 980, Elektrolytisches Diaphragma aus Glimmer. Dr. C. Hoepfner, BerlinNW., Vegoländer Ufer 2. Vom 18. 7. 94 ab.

75. Nr. 90 032, Kohleelektrode für elektro- lytische Zwecke. Dr. E. Steffahuy, Berlin W., Frobenstr. 17. Vom 8. 5. 94 ab.

#76, Nr. 90 0236. Vorrichtung zur Florabtrennung für Vließtäfelungs-Apparate mit Mangeltwoalze ; Zus. z. Pat. 82029. C. E. Schwalbe, Werdau i. S. Vom 26. 1. 95 ab.

77, Nr. 89 995, Bremsvorrichtung für Hänge- s{haukeln. R. Krahuer sen., Neustadt a. d. Orla. Vom 13. 12. 95 ab.

47, Nr. 90 006. Apparat zur Hervorbringung optisher Täuschungen. A. Martin, Paris, 2 Cité Paradis; Vertr. : C. Fehlert u. G. Lou- ger, A NW., Doreotheenstr. 32. Vom 1. 5.

ab,

82, Nr. 90 038, Apparat zum Trocknen oder Abkühlen von zerkleinerten pulverförmigen oder körnigen Massen; Zus. z. Pat. 75 724. C. Vogelsang, Magdeburg - Sudenburg. Vom 12. 9. 96 ab.

883, Nr. §89 996, Windfang mit Bremsvor- vorrichtung. E. Malke uv. F. H. Ober- läuder, Leipzig-Gohlis. Vom 6s. 9. 95 ab.

83. Nr. 96 007, Sonnenuhr. F, Pané, Lerida, Spanien, Calle Mayor 15; Vertr. : Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 18. 2. 96 ab.

83, Nr. 90 008, Stlag- oder Signalwerk mit eingeshränkter Räderwerksbewegung. A. Baer- maun, Berlin NW., Luisenitr. 43/44, Vom 12, 3, 96 ab.

83, Nr. 90 009, E gerung, Hein- as ent «& Cie., Meiderich. om 21. 6.

a

85, Nr. 90 030, Verfahren zur Herstellung einer porôsen und harten Filtermasse. M. PomBer R NW., Brüden-Allee 7. Vom

. 95 ab.

S7, Nr. 89 985, run zum Oeffnen Do. Don u, bal. . Warhanek, Wien 1V eugasse 6; Vertr.: Arthur Baer- Da Berlin NW Luisenstr. 43/44. Vom 8. h; ab.

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

63 914,64 180,614 277, 64283, 64284, 64 316, 64 318, 64 330, 64354, 64378, 64441 bis 64765 aus\schl. 64619, 64638,

Klasse.

64 710,

2, 64 651. Mittels drehbarer Stüßen \{hräg stellbares Leitergestell für Kandierkapseln. Eugen Bua Berlin, Albrechtstr. 15, 25, 9,96. A. 1773.

3, 64458. Kragenshoner mit Drucknopf- vershluß. Ledermaun & Ucberholz, Berlin. 23. 9. 96. L. 3587. i

3, 64 480. Handschuh mit Geld- und Billet- tashe. Hugo Pohl, Berlin, Ritterstr. 90. 6. 10. 96. P. 2607. i

3, 64495, Vüste;.halter mit elastishem Einsaß aus Futterstof und Gummiliße neben der Uhr- feder|chließe. Eduard Schmidt, Coburg. 3. 9. 96. Sch. 5083,

3. 64497. Papier-Vorhcmd mit daran be- festigten Knöpfen. Rheinische Wäschefabrik G. m. b. §H.,, Wevelinghoven. 10. 9. 96. N. 3697.

3, 64560, Ohne Knopf zu befestigende Man- schette mit zweiflügeligem Ansay einer- und zwei Löchern für die Flügel andererseits. Magnus- Alsleben, Berlin, Mendels\ohnstr. 2. 16. 9. 96. M. 4519.

3, 64558. Korset - Verzierungen aus Quer- abscnitten von bestickten Bändern, Lißen o. dgl. Wever & Scel, Fr. Beuthel Nachf., Barmen. 14. 9. 96. W. 4528.

3. 64 567, Kravattenhalter aus ciner Grund- platte mit die Kragenspißen spreizenden Flügeln und über eine Aussparung gespanntem, gelochtem Gummiband. Gustav Thalemanu, Meerane O 209.96 V, 1721.

3, 64597, Kravattenhalter für Umlegkragen aus einem Blechwinkelstück mit verstellbarem Knopfloch im einen, einem Häkchen und zwei Be- festigungslappen am andern Schenkel. Arthur Aruold, Grüna b. Chemniy. 16. 9. 96. A. 1736.

3, 64640, Im NRücken durch S{liz und Klappe verschließbare Damen-Sportunterhose mit hinten längsgetheiltem Ueberwurf. C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 31. 8. 96. G. 3367.

3, 64 658, Kleidervers{luß nach G.-M. Nr. 62046 aus am Hinterrand offenen Band- oder Stoffstreifen mit Agraffen und Augen, deren Be- festigungsoeillets gleichzeitig .ausgestanzt sind. Gebr. Kleinmaun, Berlin. 28. 9, 96. K. 9733:

3, 64670. Aufspannvorrihtung für Korsets aus in die Oesen des Korsets cingreifenden, dur Spannstäbe zusammenzuziehenden Schienen mit Stiften. J. Zechnall, Stuttgart-Berg. 9. 10. 96. 3. 911.

3, 64 721. Muaßnehmer aus lö8- und ver- \tellbar verbundenen, shnittmusterähnlichen, elasti- \hen Stofftheilen mit von mehreren Knoten- punkten aus ver- und durch Druckschraube fest- stellbaren Schienen. M. Weigaud, München, Reichenbachstr. 15. 28. 9. 96. W. 4578.

3. 64740, Korsetshließenüberzug aus ge- preßtem Papier von leder- oder s{irtingähnlihem A G.-Kraufe, Göppingen. 12. 10. 96. K. 5785.

4. 64492. Bedahungen von Beleuchtungs- einrihtungen ringförmig umgebender Spiegel- Reflektor. Franz Wehrfritz, Hamburg, Ger- trudenstr. 16. 20. 6. 96. W. 4258.

4, 64 524, Beleuchtungsvorrichtung aus einem beliebigen Lawpensystem und einem mit Flüssigkeit gelten oder massiven Glaëkörper. Ad. Jtteritz,

ixdorf b. Berlin, Bergstr. 38. 6, 10. 96, S. 1423;

4, 64568. Laterne, deren Sceibengitter mit den Wänden bzw. der Thür aus einem Stück bestehen. Troft & Muninger, Berlin, Lands- Veraernir, 11. 29 9 96.— T. 1795.

4. 64625. Als Wand-, Tisch- und Hânge- lampe benugbare Sciffsöllampe mit cardanischer Aufhängung und als Schirm ausgebildetem Oel- behälter. N. Ditmar, Wien : Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 48/44. 9. 10. 96. D. 2423.

4, 64626, Fahrrat-, Hand-, Brust- u. #. w. Laterne mit einen Theil des Lichtes na) unten werfendem, beliebig gestaltetem Neflektor. C. P. Herdt , Frankfurt a. M. -Sachsenhausen, Mörjelder Landstr. 75. 10. 10. 96. H. 6582.

4, 62729, Lampe mit drehbarem Dochtab- streicher und Löscher. Jos. Jenne, Düsseldorf, Bogenstr. 43. 8. 10. 96. F, 1424.

4, 64 736, Verstellbarer Lichthalter aus einem in einer Führungënuthe verschiebbaren Draht- bügel mit an den Enden angelenkter Feder. U. G. Scharf, Schwarzenberg i. S. 10. 10. 96. S. 5223.

4. 64737, Mit Erweiterung und Per- forationen versehenes Nohr von geringerem Durch- messer als das Zentraldochthülsenrohr als Träger für die Brandscheibe von Petroleumlampen. Friedrich Talfe- Köln, Perlenpfuhl 12. 10. 10.

4, 64 739, Rundbrenner für Glühlicht mit nah Belbgengelehlen Seiten umgebörtelten oberen Dochtrohrenden. R. Ditmar, Wien; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 10. 10. 96. D. 2427.

5, 64 476, Handbohrmaschine mit ¿weitheiliger, durch Excenter verstellbarer Bohrmutter. Philipp Forster, Altenwald b, Saarbrücken. 5, 10. 96.

6, 62477, Fahrbarer Apparat zum Pasteuri- sieren von Wein und Sterilisieren der Fässer, mit, Förderpumpe, Druckbehä ter, Kühlapparat, heizendem Wasserbad und Kessel. Arthur Baer-

Bn Ertl, Luisenstr. 43/44. 5, 10. 96.

6. 64 576. „Anschwänzapparat, dessen achsiale

erlegbarkeit ein einfahes und \{chnelles An- und

F ontieren R dea, Friedrich

onuzeimann, ürnberg, Innere Kramer-Klett- M f Tes S s 1314. ca ah ; + Direkt einlegbare, dur geometri

widel für Konstan acl thalterte “Garn

el für Nun en. Fe re, Leipzig, Georgenstr. 8. 22. 9, 96, S. Jgr abs

S, 64521, Apparat zum Färben und Bleichen

von Kopsen, Ketten, Strang- und losem Material, bei welchem der Flottenbehälter gleichzeitig als Materialträger dient. Max Petzold, Zittau i. S. 6. 10. 96, P. 2506.

Klafse. 8. 64 728, Mit Theer, A2phalt, Stearinpech

u. \. w. imprägniertes Verpackungstuh. Ludwig Ae, Düsseldorf, Bergerallee 8, 8. 10. 96.

9. 64 552, Schrubberhalter aus zwei zusammen-

gelenkten, das Bürstenholz einklemmenden Winkel- platten, welche gegeneinander dur eine Spiral- doppelfeder mit Druckbügel feststellbar sind. Heinrih Etzel, Frankfurt a. M., Borugasse 4. 14. 8. 96. -— E. 1761,

9, 64579, Besen für Faßwashmaschinen,

dessen zwischen Platten gelegene Borsten durch Flüzelmuttern auswechselbar befestigt sind. Marx Mennes Nachfolger C. Necker, Munder- kingen, Württ. 9, 109. 96. M. 4582.

11. 64556, Blehklammerstreifen für Karton-

nagenheftung mit durch Lohung ausgestanzten Zähnen und zum theil glatten Lohrändern. M. Heinemann, Bielefeld. 8. 9. 96. H. 6446.

11. 64599, Albumblatt mit mehrtheiligen

ausgestanzten Lappen am Rande bzw. in den Eden des Kartenfeldes. Wox Baumbach, Leipzig, Langestr. 28. 19, 9. 96. B, 6964.

11, 64690, Papierlohecr mit unterhalb der

Lochungsstelle aufzestapelten Ningen zur Ver- stärkung des Lochrandes, welche beim Lochen gleichzeitig auf das Papier aufgeklebt werden. BIOY MTEHEr, Leipzig, Dufourstr. 11. 29. 2. 96. M. 3816.

11. 64 760. Ans(lagwinkel für Papierschneid-

maschinen mit sich nach hinten umlegendem An- \clagschenkel. Friedrih Keese, Stuttgart, Weimar- saße 35. 23. 7, 96. K. 5458.

138. 62 914. Shiffskesscel mit shrägliegenden,

die an Ober- und Unterkessel angeschlossenen Wasserkammern verbindenden Wasserrohren. Mar Harff, Köln a. Nh. 14. 9. 96. H. 6472.

18. 64455, Gefäß mit Scheidewänden und

Fillrierbehälter als Reinigungseinrihtung für Kondenswasser. Emil Fischer, Meerane i. S. 22. 9. 96. F. 2974.

13. 64 528, Kesselreinigungapparat, aus drei

unter einander stehenden, mit einander verbundenen Gefäßen, von denen das mittlere dem Kesselboden, das obere dem Wasser- und dem Dampfraum anges{loffen ist. G. F. Schmid, South Bend, u, Julius Mayer, Indianapolis; Vertr. : Cark Gr. Reichelt, Berlin N W., Luisenstr. 26. 7. 10. 96. S. 5212,

14, 64277, Notierender Kolben mit mehreren,

durch Nohre untereinander verbundenen Kammern für Dampfmaschinen. Alban Woller, Burk- hardtsdorf. 17. 9. 96. W. 4540,

15. 64316, Stließzeug mit beweglicher, durch

fonishe Schraube anzuspannender Scließbacke. Friedri Schiller, Nürnberg, Münzgasse 2. 7. 9. 96. Sh. 5100.

15. 64 38S, Schriftkasten mit festen profilierten

Querleisten und zwischen diesen verschiebbaren S E ais Carl Zeh, Halver. 11. 9. 96.

15. 64 587, Bogengeradeleger mit direkt be-

wegter Vordermarke und durch ein mittleres Herz- stück bewegten Seitenmarken. Gustav Schenk, Remscheid. 24. 8. 96. Sckch. 5040.

15. 64 610, Der Papierwalze entsprechend ge-

bogene Nadterschablone mit Schieber für Schreib- maschinen. Henry Newald, Berlin W., Kronen- 1tt0Re 96. 7, 10,98 N. 1963

16. 64 634, Maschine zum Zerkleinern von

Stalldünger, Fleischtheilen 2c. mit an der Arbeits- fläche der Leisten angeordneten Nuthen. Actien- Maschincubau - Anftalt vorm. Venule“‘h «& Elleuberger, Darmstadt. 13. 6. 96. A. 1650.

20. 64 575. Schußvorrihtung an Straßzen-

bahnwagen aus eincm elastischen, einshiebbaren, mit Gummiluftpolster versehenen, ein Net tragenden Nahmen. N. Schröter, Berlin SO., Admiralftr. 18D. 7. 10. 96. S. 5214.

20. 625983, An der Brüstung von Straßen-

babnwagen dreh- und abnehmbar befestigter Kutschersiß mit getheiltem, aufflappbarem Sitz- brett. L. Lindemann, Hannover, Engelbosteler- Damit: (0, 12.9, 96, &. 2554

20, 64678. Kippbare, mit dem Wagengestell

nachgebend und verschiebbar verbundene, neßartig ausgebièdeteFangvorrihtungfürStraßenbahnwagen und ähnliche Fahrzeuge. H. B. Newton, Haver- hill; Vertc.: Dr. Joh. Swhanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89, 10.,10. 96. N. 1268.

20. 64 680, Auf der einen Schicne laufendes

Cisenbahn - Fahrrad mit abnebmbarem, auf der anderen Schiene laufendem Führungsrad oder Räderpaar. Georg Reger, Blindheim b. Höh- at a D, 10/10/96 M2280!

20. 64 699, Hängebahntransportwagen mit

hinter einander angeordneten, mit mittlerem Puls versehenen Laufrollen und zwischen den- elben angeordnetem Lasthaken bzw. Führungs- stange. Maschinenbau - Aktien - Gesellschaft ar DeE «& Henkel, Cassel. 29. 7. 96,

20. 64744, Freibängender Leitungsträger für

Fahrzeuge mit Stromsammlerbetrieb. Elec- tricitäts-Gesellschaft Triberg G. m. b. S., Triberg. 12. 10. 96. E. 1820.

20, 64745, Umlegbare FaiG ugabel für eb.

Fahrzeuge mit Stromsammlerbetri Elec- tricitäts-Gesellschaft Triberg G. m. b. H., Sribeta. 12. 10, 96, (E; 1819.

20. 64746, Perronvershluß an Straßen-

bahnen, aus einem vertikalvershiebbaren Gelenk-

arallelogramm. J. Sander, Hamburg, Peter- traße 18.,, u. H. Grandt, Altona, Shumacher- flraße 92. 19, 10. 98, S, 2909,

20, 64 747, Kopfstück mit eingepreßten Ver-

tiefungen. erm. Sichelschmidt, Bochum. I A0 De: L S agit O

21. 64451, Bewegliches Galvanometersystem

mit durh Verschiebung des oberen Festpunktes in der Länge veränderliGßer Suépension und besonderer Stromzuführung, die dur frei nah unten Angende und dann seitlih weitergeführte, sehr nachgiebige Leiter bewirkt wird. Hartmann «& Braun, Frankfurt a. M.-Bokenheim. 21. 9, 96. H. 6506.

21, 64465, Glasballon für elektrishe Glüh-

lampen mit plastisch nach innen tretender Stern- figur auf der mit einem Metallbelag versehenen

Rückroand. P. fürstenstr. 45. 30.

21. 64488, Zeitme mit einem ten Zeitab d. Guggemos 7. 10. 96. G. 3465. n 21. 64489, Bleisiherung mit allseitig von isolierendem Material umschlossenen Kontakt- kapseln und Verbindungstheilen. P. Ningsdorff, 7. 10. 96. N. 3768. 64 501, Element nach G.-M. Nr. 31 172 mit Dreifuß und auf den Thonzellenrand zu hängenden Haken zum Jsolieren des Zinkzylinders, isolierendem Ring auf dem Kupferzylinder und entsprehend geformtem Glase. maun, Halle a. S., Merseburger str. 165. 17. 9. 96, L. 1714. G64 564,

Herre, Berlin W., Kur- 9, 96. H. 6544.

ser für Telephongespräche lauf anzeigenden Läutewerk. Scchmidbauer,

Essen a. d. Rubr.

Louis Thie-

i Am Fahrrad zu befestigendes Ge- hâäuse füc Accumulatoren, welches Kölner Elektricitäts-Gesell- aft Louis Welter & Co., Köln a. Rb. 9. 9. 96. K. 5724. 21. 64 589, Unterbrecher für elektrishen Strom mit von einem Elektromotor durch Kurbel und in Quesilber W. Blut, Minden i. W. 3. 9, 96.

64 594, Sicherheitskontakt, welcher beim Aufklappen des Mikrotelephons außer dem sonst vorgesehenen zur Wirkung gelangt. «& Halske, Berlin. i

21. 596, Aus gänzli mit aktiver Masse überzogener und mit eingeschalteten Filzlagen gegenetnandergelegten Platten bestehender elektri-

Société de lEtudes et d’Expleitatiem des Accumula- teurs „Eclair“, Brüffel; Vertr. : G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4.

21. 64 608.

Lampe und Schelle trägt.

Schubstange. B. 6875.

15, 9, 96.

{her Accumulator.

16. 9. 96. S. 2857. i zwei federnd verbundenen Keilklemmen und damit verbundenem, zroeiadrigem Kabel bestehende Vorrichtung zum schnellen Gin- schalten von Telegraphen- Apparaten in Strecken- leitungen. Chr. Störmer, Erfurt, Löberstr. 15. =1. 64628, Glühlampenfassung, deren Por- zellanbodten durch an der Kappe befindliche Zungen, Lappen o. dgl. gehalten ‘und durch Anfäte o. dgl. am Mantel gegen Verschiebung gesiert wird. Georg Thiel, Ruhla i. Th.

21. 64 629, Fallklappe mit Korrekturvorrich- tung, bei welcher der Fanghaken den Anker mit Siemens « 10, 10. 96. S. 2907. Ausschalter mit zwischen federnde Klemznenpaare einzudrängender Schneide, bei dem die Klemmen durch Schrauben befestigt sind. F. W. Busch, Lüdenscheid. 21, 64 631. Doppelverbindung für Sammler aus gebogenen Streifen Accumulatoren - Werke Frankfurt a. M. 2E, 64 632,

10.-10,- 96.

stumpferem Halske, Berlin. 21, 64630,

12. 10:96. =— B. 7092.

12. 10. 96. A

( j Gelohte und mit Zwischenstegen

versehene Isolierplatte für transportable Samm-

ler. Accumulatoren-Werke System Pollak,

12. 10. 96. A. 1796.

21, 64 751. Wass?rdichter Isolator- Auéschalter aus einem von einem Jsoliergehäufe umsch{lossenen Kontaktrad mit dessen Metallkappen verbindender

Iohann Carl,

12. 10. 96. C. 1317.

Glycerinseife mit innerlich an-

Frankfurt a. M.

R E

-

Bleisicherung.

23, 64 5883,

L

E

Seifen-, Kerzen- «& Parfumcrie-Fabrik, Feigl & Co., Prag; Verir.: Siegfried Horne- 25. «l. 96. S. 2735. Wachskerzen mit farbigem Auf- druck unter einem durhsihtigen Schu Werner «&« Mert, Mainz. 9,

24, 64471,

Luisenstr. 31. 24. 64 506,

Zugrihtung gen Gegengewicht Paul A. F. Schulze, Dresden - 22. 9, 96. S Gelochte, dur

L S

mann, Köln a. Rh. 23, 641660,

F

mit auêswechselbarem

9. 10. 96. F. 2993. Hohle Feuerbrücke mit nach der eigtem, durh pendelnde Klappe verschließbarem Plauen, Post-

d 5165

s : Rippen oder An- säße getrennte und mittels Bolzen verschraubte Feuerplatten zur Mischung der Heizgase mit vor- Jaenichen, Leipzig- 7. 10. 96. J. 1419.

24, 64 570.

gewärmter Left. Bolkmarsdorf, Kirstr. 37. 24, 64 572, Fäfalien - Verbrennungsofen mit zur Urin-Verdampfungépfanne einstellbarem Urinbehälter. Berlin N., 24. 64 712,

böher oder tiefer . I. Arnheim, BVBadstr. 40. - 7. 10, 96..—- A. 1789. Von an einem Zapfen an der der Feuerthür befestigter Kette ftell- rer Hebel mit veränderlihem Aus\chlag zur Zugregelung. Bernhard Fröhlich, Leipzig, u. KLEEE Leipzig-Volkmarsdorf. 23.

25. 64 600, Strickmaschinenshloß für flache bzw. Rechts- und Rehts- und Schlauhwaare mit dreitheiligem Nadelheber, bei dem cin Theil feststeht, während die beiden unteren aus der Schloßbahn herausgezogen bzw. von den Nadel- füßen herausgedrückt werden können. Walter & Co., G : 25. 9, 96. W. 25. G64 611, Dopvel-Besatz- oder Band mit Rundplüschka Schäfer, Barmen. 25. 64 707, Gewirkter Hands{uh, b Hand oder Arm,

Gustav Jae

b, . Mühl Br üblhausen

oder Einfaß-Litze Maun «& 7. 10. 96. M. 4573,

: ei welchem oder beide zugleih aus Krimmer während die Finger glatt sind. Georg Bu rmagee Chemniy, Zöllnerstr. 1. 21. 9. 96, ° (D,

25, 64 709, Einfaßband mit an- oder ein- vor die vereinigte ges{hlossene Kante Oesen bildender Kordel. rue Fn Gewerbeschulstr. 113, 21. 9, 96,

26, 64 483, Mischvorrihtung für Karburier- apparate, mit gewölbten von Karburie ]

. 10. 96. 26, 64 530,

vorstehende Fr. Oberste-

ieben zur Ersparniß keit und Unterdrücken der aufmanu, Eisenberg i. Th.

dessen Zünd-

ng mit dem

Deutsche Gas-

schaft, G. m. b. §SH.,, . 2420.

J Gasfelbstzünder,

drähte durch cinen federnden Ri Brenner verbunden werden. Selbstzünder - Gesell Berlin. 7. 10. 96.

Klafse, ; -

26. 64563, Auf ein Gerüst aufgeshraubter, in Ketten mit zwischengeschalteten Federn auf- gehängter, mit der Gasleitung durch Gummi- s{hlauch verbundener Gasglühbrenner. Hermann Meininger, Leipzig, Eutrißscherstr. 7. 24. 9. 96. M. 4937. :

26, 64 755. Gasbrenner, bei welchem Zylinder-

träger, Brandscheibe und Glühkörperträger gleich-

zeiti abnehmbar sind. J. Schuh «& Co., Berlin. 23. 3. 96. Sh. 4461.

27, 64615, Nostfänger . für Luftpumpen- leitungen, aus einem Behälter n.it innerer Prell- wand. A. Wagner, Sehnde. 7, 10. 96. W. 4612,

27. 64722, Die Umstihaltung des Druckwafsers bewiikender Schwimmer im Komvpressionsraum bydraulischer Luftvumpen. Richard Pfaff, Zürich; Vertr.: Gustav Friß, Schmiedefeld, Kr. Schleu- fingen. 28. 9, 96, P. 2493.

30. 64284. Sadartige Badehülle mit na vorn und oben gerichteter Einsteigöffnung. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244. 22. 9. 96. L. 3584. N

30, 64499, Elektrische Lohtanninbadeeinrihtung aus ‘einer mit der Gerberei dur eine Leitung verbundenen Wanne mit leiht entfernbaren Elektroden und cv. einem mit Tuch zu über- deckenden Nahmen. J. I. Stanger, Ulm a. D. 14. 9, 98, St. 1865. |

30. 64 519, Pflastertäshhen mit durch den Deckel zu shkließendem Ausschnitt. Paul Steru, Breslau, An der Dorotheenkirhe 3. 6. 10. 96. St, 1899.

30. 64553, Zreitheilige Form mit Preß- shrauben für pharmazeutishe oder kosmetische Präparate von ovaler Gestalt. F. Keßer & Co., Berlin. 21. 8. 96. K, 5586.

30, 64 554, Vüdse mit Arzneiglas, angebohrtem Verschluß und beim Gebrauch in diesem zu be- festigenden Bougies zur Desinfektion des Penis. Alexauder Schaedel, Leipziz, Reichöftr. 14. 29, 8. 96. S. 5053.

30. 64555. Bett-Urinal in oval-lanzettlicher Form mit hohlem Stiel und halbkuypelförmigem Aufsaß mit Handgriff für Männer und Frauen. Gustav Hoffmann, Berlin N,, Friedrichstr. 108. O E

30, 64 560, Biegvorrichtung für Scheidenringe aus mehreren Druckhebein auf einer Unterlage. Dr, Heinrih Vanmgärtner jr., Baden-Baden. 17. 9. 96. B. 6957.

30. 64562. Glasfchale für Bakterienzüchtung, mit Einbuchiung am Rand und Deel zur Bildung cines Wasser- oder Paraffinverschlusses. F. & M. Lanutenschläger, Berlin, Oranienburgerstr. 54. 24. 9. 98, L, 3595. :

30, 64577, Zerlegbares Bistouri mit quer- gestellten Knopflohslißen. Ernft Kratz, Frank- furt a. M., Burgstr. 106. 8.10, 98. K. 5775.

30. 64654. Harnuntersuhungs-Apparat, dessen verschlicßbares Gehäuse (Kasten) die Herrichtung eines Arbeitstis{hchens mit Stativ gestattet. Nichard Kallmeyer & Co., Berlin, Oranien- burgerstr. 45. 26. 9. 96. K. 5730.

30, 64719, Schwer brennbare, Wärme \{lecht leitende Hülle (Asbest, imprägniertes Gewebe u.\.w.) für Spißen von Waraluftspriyen. Richter & Hoffman#x, Berlin. 26. 9. 96. N. 3740.

30, 64 730. Douche-Apparat mit in der Höhe verstellbarem Al Seb: Dr. Huldreih Wartmann, Zürich; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 9. 10. 96. W, 4615, :

30, 64752. Dose aus zwei übereinanderschieb- baren Kapseln zur Aufnahme eines Migräne- stifte. Dry. Wolff & Fließ, Fürth i. B, 19, 10. 96. W. 4623.

33, 64586, Formmaschine mit äußerem, den Formfkasten und innerem, den Sand von unten gegen die Modelplatte pressendem, durch Druck- mittel betriebenem Kolben. S. Oppenheim «& Co., Hanncver-Hainholz. 22, 8. 96. O. 841.

33, 64525, Dem aufzunehmenden Seifenstück entïprehend gestaltete Seifendose mit Sieb. C Durck, Lüdben]Meid. 6. 10, 96. L. 1009;

33. 64526. Gehäuse mit Achse zur Aufnahme eines Streichriemens. Friedr. TurÆŒ, Lüden- \heid. 6. 10. 96. T. 1737.

33, 64 527, Frisierlampe mit Verschlußdeckel o. dgl. und umlegbaren Scheerenhaltern. Friedr. Turck, Lüdenscheid. 6. 10. 96. T. 1736.

33. 64559, Jagdsto® mit angelenktem, als Siy dienendem Aluminiumgriff aus zwei aus- cinanderklappbären, durch eine als Sißstüge benuß- bare Schiene zusammengehaltenen Hälften. Julius Paulmann, Lüdenscheid. 16. 9. 96. P. 2477.

33, 64620, Lawn - Tennis - Fächer mit den Radtets nadgebildeten Außentheilen. Samuel Weist, Wien; Vertr: Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 218. 8. 10. 96. W. 4613,

33, 64689, Stolkschirmgestell mit federnden Sperrbolzen an den Strebennaven. Felir Gold- \{chmidt, Berlin, Linienstr, 112, 28. 1, 96. G. 2756,

33, 64715, Stickrahmen aus etnem Rahmen mit Schlißen zur Führung verscieb- und fest- stellbarer, einen Inneirahmen bildender Stäbe. Wilhelm Höflinger, Hambah, Post Neu- stadt a. Hdt. 25. 9. 96. H. 6522. j

33, 64 720. Handshuhkasten oder -Karton nuit eingelegtem oder befestigtem, durch Aufdruck oder Malerei verziertem Riechkissen, Gebhard & Chappuzeau, Berlin. 26. 9. 96. G. 3436.

33, 64 743, Zwei universalgelenkartig initein- ander verbundene Haken als Knäuelhalter. A. A. Dreier, Markneukirchen i. S. 12. 10. 96. “O -0499.

33. 64 763, Uhrentasche in Gestalt etner Achsel- E pr F. Böhme, Dippoldiéwalde. 1. 8. 96.

34. 64441, Schubladenführung aus Führungs- stangen am Tisch und entsprechenden Führungs-

nuthen am Kastenboden. Wilhelm Knoop, Wiesbaden, Albrech{titr. 12. 29, 8. d K. 2620,

34, 64 443. Zimmer-Treibbehälter zur Steck- lingévermehrung und Blumentreiberei mit unterem Raume für Wasserrohrheizung und oberem Treib- raume, Robert Klocke, Altmarkgrafpieske. 0,9, 96, R. D631,

34, 64444, Blumentish zur Blumentreiberet mit unterm Raum für Wasserrohrheizung und

N

oberem Treibraume. Robert Klocke, Altmark- grafpieske. 3. 9, 96. K. 5756.

Klasse.

34. 64447, Kühlapparat für Gegenstände aller Art, insbesondere Weißwein, mit zentral angeordnetem Rohr zur Aufnahme des Kühl- mittels. Carl Fischer, Hamburg, Gr. Bleichen 33. 12. 9, 96. F. 2959.

34, 64457, Seifenbänkhen aus einem Kloy mit sih kreuzenden Nuthen an den beiden Enden und einem Loh in der Mitte. Max Sebaldt, Trier, Zukerbergstr. 20, 23. 9. 96, S. 2875,

34, 64467. Zusammenlegbares Traggestell. Arthur Wilke, Deutsh-Wilmersdorf, Binger- straße 8. 3. 10, 96. W. 4597.

34, 64470, Wahkessel-Reiniger, aus drei um eine Ahse drehbaren Platten, von denen eine einen Klemmrahmen für das Scheuertuh hat. E. G. de Lancy, Conway; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 5. 10. 96. L, 3630.

34, 64472, Matraße mit auf Stügßfedern ruhendem Tragrahmen und davon abnehmbarer Polsterung. Friedr. Menkel, Elberfeld. 5. 10 96. M. 4571.

34. 64473. Springbrunnen - Aquarium, bei welchem 0as Springen ‘des Wassers dur Luft- druck bewirkt wird. Otto Heinrich, Magdeburg, Altes Fischerufer 44. 5. 10. 96. H. 6564.

34. 64491, Zahnstocher - Automat mit fest- stehendem Schieber und dagegen zu führendem Auswurffchliß. Paul Albert, Berlin, Passage 18, 3. 4. 96. A. 1575.

34. 64 494, Kombinierte Wasch-, Wring- und Mangelmaschine mit zusammen arbeitenden, theils auêwechselbaren Rollen und darüber liegendem Laugekessel zum Berieseln der Wäsche. Heinrich Pähler, Herne i. W. 31. 8. 96. P. 24657.

34. 64 505, Kindersportwagen mit in der Höhe verstellbarer Lenkstange. Carl Männchen, Aue t S, 22/9; 96. M: 4533:

34, 64 518, Möbelklopfer aus geflohtenen Nohrstäben mit übersponnenem Stiel. Sächs. Kardätschen-, Bürsten- & Pinsel- Fabrik Ed. Flemming & Co.,, Schönheide i. S. 6. 10. 96. S. 2897.

34, 64529, Aus einem Drahtstüke bestehende [ösbare Vilderfesthalte- Einrichtung an Pdoto- graphieständern. Ernst Wolff, Pforzheim, Oestl. Karlfriedrichstr. 62. 7. 10. 96. W. 4608.

34, 64 540. Röhrenförmiger Ekkloset- Untersaß. R. Stelting u. A Hekt, Kiel, Kirhhofsallee 15. 8. 10. 96. —- St. 1902.

34. 64547. JTneinandershahtelbare Attrapen zur Aulage von Stoffproben in Zeugballenform. C. Harosfe jun., Kunnersdorf b, Hirschberg. 9. 9, 98. H. 6450.

34. 64548, Mit Rost, Bratspieß und Deckel verschener Schnell-Koch-, Wäcm- und Back- apparat. Edgar Schmidt u. Johann Kiemer, Dâmburg, Gr. Bacterstr. 24 291 98, S. 4224.

34. 61549, Metalleinsay mit abnehmbarem Verschluß, zur Aufnahme von Lichtbildern und zum Einsezen in fertige Glasrahmen. Max Nichler u. Rich. Höme, Leipzig, Colonnaden- iträße L 1. 8,96: N, 12114;

34, 64550, Ausziehbare Vorhangstange aus zwei gabelartig ineinandergreifenden dur Schrauben feststelbaren Stangenhälften. Wilh. Kublemaun, Hannover, Tellkampfftr, 12. 13. 8. 96. K. 5553.

34, 64551. Ausziehbare Vochanggalerie aus am Miiteltheil verschiebbaren, durch Schrauben feststelbaren Endtheilen. Wilh. Kuhlemann, Daänniover, Dellkampsstr, 12, 13,8, 96, K. 5554, i

34, 64557, Etagere aus Holz, in Verbindung mit Fayence - Säulen und -Einlagen. Otto

Ochlmann, Leipzig, Dorotheenstr. 1. 11. 9. 96,

861

34, 64 561. Schild fürzu vermiethende Wohnun- gen nah G.-M. Nr. 57 002 mit auswechselbaren, die Angaben enthaltenden Schiebeleisten. Aug. Seng, Berlin, Kottbuser-Ufer 57. 18. 9. 96. S. 2866.

34. 64571, Ledermatte aus gestanzten, durch Bolzen verbundenen Scheiben. Gustav Luksch, Tepliy; Vertr. : Hugo Fo u. Wilhelm Pataky, Berlia NW., Luisenstr. 25. 7. 10. 96, L. 3634. :

34. 64585, Gardinenhalter aus winkelförmigem in Richtung des einen Schenkels verstellbaren Gardineneisen mit auf dem anderen Schenkel verstellbarer Tragschiene für die Vorhangstange. R. Graupuaer, Leipzig, Neichsstr. 37. 20. 8. 96. G. 3339.

34, 64688, Traggerüft mit ver|chiebbaren Tragleisten für die durch G.-M. Nr. 64 547 ge- hüßien Attrapen zur Stoffauslage in Schau- fenstern. C. Harosfe jun., Kunnersdorf b. Hirschberg. 9. 9, 96. H. 6579.

34, 64695, Abnehmbarer Gardinenhalter aus Rosette mit Schnappfeder und hohlem Mauer- dübel mit Halterast. Franz Graul u. Albert Zerbster, Dessau. 15. 6. 96. G. 3170.

34. 64 7O0L, Leiter zur Bedienung von Laternen, mit beweglicher Doppelstrebe und seitwärts dreh- barer oberster Sprosse. Zschocke’ sche Maschineu- fabrik, Kaiserslautern. 5. 9, 96. Z. 885.

34, 64708, Christbaumleuchter mit unterhalb des Trovfblehs angebrahter Oese zum Auf- hängen, deren nach unten verlängerter Schenkel zur Herstellung des Gleihgewichts beshwert wird. Ioseph Kubla, Allenstein. 21. 9. 96. K. 5712.

34, 64716. In einem e auswehfelbar gelagerte Waschtrommel aus Draht mit Zahn- radantrieb durch einen \{chwingenden Hebel, With, Dowald Sohn, Elberfeld. 25. 9. 96. D. 2396.

34, 64717. Squlbank mit Gelenkparallelo- gramm zur Verlegung des Siyzes. Fr. Lauen- roth, Gr. Salze. 25. 9. 96. L. 3599.

34, 64 726, Kaffeefilter aus Einsaß mit Glas- Live, Dammann «& Stratmann, Quedlin- urg. 29. 9. 96. D. 2403.

34, 64733. Mit Löchern und Zapfen ver- eoN Tablett zum Aufbewahren von Seifen- tüden u. dgl. A. Florio, Neapel; Vertr. : M. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, BerlinC., Alexanderstr. 38. 10. 10. 96. F. 2998.

34, 64734, Durch Anziehen der Schnur aus- rückbares Gesperre für si selbsirhäiig feststellende

Rollvorhänge. P. R. Maguus, Lübeck, Sand- |

straße 9. 10. -10. 96. M. 4591,

Klasse.

34, 64735, Aus einem ih drehenden Mund-

X bestehende Streuvorrihtung für Aborte.

Eduard Sackhoff, Berlin SW , Belle-Alliance-

ftraße 47. 10. 10. 96. S. 2900. -

34, 64748. Zusammenlegbare Präsentierschale für körnige Materialien. A. Pasenau, Magde- burg, Klofterkirhhof 8. 12, 10. 96. P. 2515.

34, 64 749, Badewanue mit Trittstufe, welche gleichzeitig als Rüenlehne dient. Carl Bosch, Köln, St. Agatha. 192. 10. 96. B. 7097.

34. 64750, Kleider-Shuß-Bügel für Kinder- wagen. Otto Behm, Karlsruhe i. B., Karl Wilhelmstr. 12. 192. 10. 96. B. 7092.

34. 64754, Metallener Sargeinsaß mit über die Nänder der Holzhülle umgelegten, dur Löthung mit einander zu verbindenden Rändern. A. SHmallus, Hamburg, Peterstr. 71/73. 12. 10. 98. Sch. 5228,

35. 64672, Führung von ODrahtseilen an Windetrommeln mittels einer ¿wangläufig durch ein Herzstük geführten Schiene und dur Federn zusammengezogener Führungsrollen. Nheiner Maschinenfabrik Windhoff & Co, G. m. b. H., Rheine i. W. 9. 10. 96. R. 3774.

35. 64698, Durh das Körpergewicht des Arbeiters bethätigter Lastenheber aus einer end- losen, verlängerbaren, über Seilshz-iben gelkiteten Förderseil mit gegeneinander ausbalancierten Fördertörben an den gegenüberliegenden Seik- strängen. W. D. A. Rietsh, Berlin S8W.,, Wasserthorstr. 4a. 24, 7. 96, R. 3557,

36, 64486, Ofenthürvershluß mit gemein- samer Drehscheibe füc die Schließriegel. Herm. Kadow. Luckow. 6. 10. 96. K. 5764.

36. 64502, Wasserheizapparat mit flzchen, ge- wölbten, in Zwischenräumen übereinander an- gebrachten und tur NRohrstüßen verbundenen Wasserbehältern, deren Decke und Boden g?wellt siad. G. Knodt, Frankfurt a. M.-Boenheim. 19, 9, 96, K. 5708.

36. 64546. Vorhänge mit doppelten, aus- efüllten Wandungen für Kamine, Oefen und nitt Zimmerheizapparate. Carl Buderus, Lollar. 12, 10.96. B. 6985,

36. 64 604, Heizofen mit ringförmizem Kanal im unteren Theile des gegen den M1ntel ab- gedichteten FInnenzylinders, Vecdunstangêwasser- behälter und nicht vollständig abzushließendem Abzugskanal. F. Kegel & Co,, Breslau. 28, 9. 96. K. 5734. E

36. 64605, Gasheizofen mit zwischen der Heizkammer und dem Abzugskanal eingeschaltetem, von der Zimmerluft uwspieltem Nohrsystem. I. H. Denker, Hamburg, Schweinemarkt 22, 28. 9. 96. D. 2400. 22A

36. 64606, Gebogenes Zugregulierunzsrohr mit horizontalem, durch einen Schieber im längeren Schenkel vershließbarem Verbindungs- üdck und geshlißtem, ringförmigem Gegenzug- \chieber am kurzen Schenkel. Esch & Cie., Mannheim. 28, 9. 96. E. 1799.

37. 64445, Malergerüft aus anzulehnenden, mittels Querfuß feststehenden oder mittels Quer- fuß und Gegenstüße freistehenden Holzbalken mit übershiebbaren, sch durch Eigenlast selbft fest- flemmenden Tragearmen. Gustav Heiland, Königs-Wusterhausen. 7. 9. 96. H. 6437.

37, 64588. Bauplatte aus Gips oder Zement und Korbabfällen mit senkrechten Kanälen und Quereinschnitten an dei Seiten und Stirnflächen. Jakob Münch, Düsseldorf, Gerresheimzrstr. 92. 1. 9. 96. M. 4480. B

37. 64 665, Dachplatte mit Mörtelverbindungs- rillen an beiden Längsseiten. Gebrüder Stock- maun, Neubukow i. M. 8.10. 96. St. 1905.

41, 64450. Sonmmerhut in Form eines ge- wölbten, den Kopf nicht berührenden und auf am Tragring angeordneten Streben ruhenden Schutz- daches. F. Schaefer, Charlottenburg, Pestalozzi- straße 16. 18. 9. 96. Sch. 5152. i

41, 64609, Stlauchartiges Hut-Schweißband für Luftfüllung mit seitlichen Ausbauchungen. Jos. E. Frick u. Ch. H. Stoner, Fcemont; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen- straße 26, 9: 1090 2A

41, 62676, Leichte, dehnbare Krempe für Seiden- hütte, aus mit Schellacklösungea getränktem Barchent. C. H. Briukmann, Osnabrück. 10. 10. 96. B. 6943, i

42, 64463, Quelsilber-Zeitkontakt mit von einer Feder getragenem, unter Belastung in Queck- silber tauhendem Stab. Otto Kratz, Dresden, Zwingerstr. 11. 26, 9. 96. K. 5728. _

42. 64482. VBVerkaufsautomat mit Schau- \tellungs- und Vorrathsraum. Bruno Dreßler, Dresden-Plauen. 6. 10. 96, D. 2416.

42. 64504, Auffklappbarer, offener oder ge- \hlossener Schußkorb für Winkel-Thermometer nah (System W-ltin) G. M. Nr. 44 993, Eugen Wesltin, Konstanz. 19. 9. 96. W 4551.

42, 64509, e mit Perforierkamm an einer Walze der Druckvorrihtung zum Per- forieren der Quittungsfarten. The National Cash Register Company m. b, §H., Berlin. 23. 9/96. N. 1249.

42. 64642. Bewegliche, theilweise abnehmbare Anschauungsbilder für den naturkundlichen Unter- riht. Oskar Seinig, Charlottenburg, Knobels- dorffstr. 53. 7. 9. 96. S. 2837.

42. 64643, Zirkelkopf, dessen einer Kopftheil federnd auf einem Konus des anderen läuft. Wilhelm Müller, München, Corneliusftr. 34. 11. 9. 96. M. 4499. :

42. 64648, Thermometer mit das Zylinder- rohr ganz ausfüllender und dadurch festliegender L Uebe, Zerbst. 18. 9. 96.

42. 64650, Selbsteinkassierende Schaustellungs- vorrihtung für Röntgen-Strahlen. Deutsche Automaten-Gesellschaft Stollwerck « Co,., Köln. 25. 9. 96. D. 2393. E

42. 64 652. RKurvenlineal mit Maßeintheilung. Friedri Bock, Nürnberg, Praterstr. 9. 26. 9. 96. B. 7004.

42, 64655. Vakuumröhre aus für Röntgen- Strahlen undurhlässigem Glas mit eingeblasenem, farblosem Fenster. Greiuer & Friedrichs, Stüterbah. 28. 9. 96. G. 3438.

44, 64330, Immerwährender Kalender als

Uhrgehänge aus einer festen Scheibe mit Monats- angabe und Ausschnitt für die ae auf der unteren drehbaren Scheibe. C. Simon, Herz-

hausen, Kr. Biedenkopf. 19. 9. 96. S. 2867.

44, 64484, Zigarrenspiße mit aus Kork be-

stehendem Kopf und unverbrennbarem Brenner. - E. B. Guthe, Dresden-Löbtau. 6. 10, 96. —* G. 3454,

Klafse. :

44, 64485, Aschbeher bzw. Zigarrenhalter mit Tischklammer. Friedr. Turck, Lüdenscheid. 6. 10. 96. T. 1738.

44. 64490, Dreitheiliger Wäscheknopf, desszn Mittelstück mit am Ende umgebörtelten, gezogenen Oefen versehen ist, welhe die äußere Platte des Knopfes halten. J. Ernft, Löbau i. S. 8. 10, o L810

44, 64581, BZigarcenspize mit Auswerfer. Louis Rippert, Offenbach a. M. 3, 3. 9 R. 3192,

44. 64584, Zündholzshahtel mit im Fanern angebrachten MNeibflähen. Wilhelm Boehm, Berlin, Oranienburgerstr. 64. 14. 8. 96, B. 6780.

44. 64613, Mit Fedecmesser u. #. w. kom- binierter, mit den Mefserklingen in einer Ebene angeordneter einshiebbarer Zigarrenabschneider. Nob. Das Ww., Solingen. 7. 10. 96.

44, 64627, Knopfbefestigung, gebildet dur eine in die Knopföse mittels federnder Zunge ein- gehängte Platte. Carl Weigends Söhue, Peterswald; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW,, Kowistr. 4. 10710. 96, M4619

44, 61705, Feuerzeug als Anhängsel in Meser- ehäuseform, das gegossen oder aus zwei gee Häuten Hälften zusammengeseßt is. Gebr. Schmidt, Oberstein. 16. 9. 96. Sh. 5133.

45. 64288. Wendegabel aus einem Gabelkopf mit Bügel und mehreren durch Schraube fest» gehaltenen Zinken füc Hezuwendemaschinen. Chr. Wery, Zweibrücken, Pfalz. 21. 9, 96. W. 4555.

45. 64 448. Brutofen mit rostförmigem Wärme- ausdehnungsfkörper und Hebelübertragung zur Ein- stellunz des Abzugventils. Erih Sartorius, Rauaschenwasser, Stat. Bovenden. 14. 9. 96. S. 2849.

45, 64475, Heuw?ndergabel, deren Spiral- federstiel zwecks Vermeidung s\eitlih2r Ausbiegung mittels Stift uad O.se g-führi ist. Gruft Köthner, Lößnitz i. Erzgeb. 5. 10. 96. K. 5758.

45, 64478, Kartoffelerntemashine, System Graf Münster, mit doppeltem Vorgelege zwishzn Achse und Wurfrad und Achsenkuppelung aus Spercrad mit Federklinke. Dagobert Wachtel, Bre?:lau. 5. 10. 96. W. 4601,

45, 64479, Unterlagsschiene für Dresch- maschinen - Schlazleisten. Maschinenfabrik Vadenia vorm. Wm. Plas Söhne, A.-G., Weinheim, Baden. 5. 10. 96, M. 4572,

45. 64533, Fishhaken mit scharnierartig am Schaft gelagertem und mit seitlih abgebogener Spitze See fobaueia Schenkel. Julius Weißen- feldt, Altona, Holstenstr. 181. 7. 10. 96. W. 4909.

45, 64535. Geschlossener Melkcimer mit durh Röhrchen mit demselben verbundenen Guterstulpen. Georg Steinsberger, Königswiesen, Post Prüfening. 7. 10. 96. St. 1900.

45. 64536. Nasenbeschneider mit Messerscheibe und Schar. Max Müller, München, H:rbststr. 15. 7. 10. 96. M. 4575.

45, 64595. Blumentopf aus Bleh mit Jso-

liereinlage aus Torf. Commandit-Gesellschaft Peters & Co., Berlin-Halensee. 15. 9. 96, P. 2476.

45. 64653. Blumenhalter zur Lertennns von Guirlanden u. dgl. aus Streifen, Scheibea o. dgl. von biegsamem Material (Papier, Pappe, Blech u. f. w.) mit Shiüßen zum Einstecken der Blumen. Eugen Krauß, Augsburg. 26. 9. 96. K. 5731.

47, 64189. Deckel für Druckgefäße, mit dur verstellbare Hülse anziehbaren Streben zur Ver- steifung. Franz Kourad, Ottensen, Gr. Brunnen- straße 186, u. Herm. Consbruh, Hamburg. Büschstr. 5. 15. 9-96. K. 5693.

47, 641487, Riemen - Verbindungsplatte mit Srauben - Warzen und ümzulegenden Haken- Dornen. James Mc. Donald u. G°-orge F. Troutwine, Gloversville; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 7. 10. 96. D. 2418. A

47, 64516. Fahrradkette mit Sa E bolzen aus an ihren Enden umgebörtelten Rohr- stücken. Louis Neubauer, Chemniß. 29. 9. 96. N. 1254.

47. 641578, e aus einer ge- {lizien Platte und einem die Riemenenden im Schlitz festhaltenden Keil. Herm. Lamparter, Reutlingen. 9. 10 96. 3637.

47. 64 636. Kettenglied für zerlegbare Treib- oder Führungsketten mit kreisförmigem Haken und Vorrichtung zur Verhinderung dec Shmieröl- übertragung. H. Krantz, Aachen. 6. 8. 96 K. 5524. j T

47. 61644, Federnder Schmierdocht für Lager. Daniel Kegler, Mannheim. 14. 9, 96 K. 5633. / |

47. 64645. Lager für Schmirzelscheiben u. dgl. mit elastishem Schmierdoht. Daniel Kegler, Mannheim. 14. 9, 96. K. 5684.

47, 64 659, Gurtspanner aus Spannerrahmen mit breiter Auflageflähe und verstellbarer, sowie festlegbarer Klemmvorrichtung. F. E. Richter, Leipzig-Lindenau. 30. 9. 96. R. 3749,

47, 64674, Teleskopartiger Shußmantel für Damypfrohre. H. Reimer, Hamburg, Kraien- famp 36/37. 9. 10. 96. R. 3773.

47. 64677, Treibriemen mit Metallblehein- lagen und auf der Lauffläche verfenkten Nähten. F. E. Freyer, Tepliß; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 10. 10. 96. F. 2999.

47, 64764, Shraubensiherung mit Doppel- sperrringen und Linksgewinde-Bolzen für den einen derselben. Richard Dahlmann, Gevelsberg i. W. 3. 8. 96. D. 2315. / i

49. 64378. Rechts und links wirkende Bohr- knarre mit genuthetem Rohr als Sperrrad, die Bohrspindel umgreifendem, aber einliegendem Ratschenhebel und federnden, verstellbaren Sperr- flinfen. A. H. Hollmann, NRemscheid-Viering- haufen. 14. 9. 96. H. 6471.

49, 64464, Zentrish spannendes Drehbacken- Futter mit fkreisenden, drehbar angeordneten Spannbacken. O3wald Vochmann, Dresden, Rießschelstr. 23. 26. 9. 96. B. 7005. 4

49, 64 503, Rohrabschneider mit angelenktem,

dur Schraube verstellbarem Stichel in der festen