1896 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Donnersmark 155,50, Bresk. elektr. Straßenbabn 1500/3001 153,75G 186,00, Kattowißer 153,50, Oberschl. Eis. 91,75, 142%G | Caro Hegenscheidt Akt. 122,25, Oberschl. P. Z, 12050bzG |} 130,90, Opp. Zement 146,10; Giesel Zem. 123,75, 5 « Int. -4, 204,00, Laurahütte 159,95, Bres 107,50G Delfbr. 99,25. B 47,90 bz _Frankfurt a, M., 3. November. (W. T. B.) 124,70bzG ] (Sluß-Kurse.) Lond. Wechs. 20,362, Pariser do. 132,50bzG | 80,816, Wiener do. 170,05, 3 9% Reichs-A. 98,40, 216,8CG Unif. Egypter 104,20, Jtaliener 86,90, 39/6 port. Anl. 110,80G 29,80, 59% amort. Rum. 99,90, 49/9 russ. Konsols 122,00G 103,10, 40/6 Russ. 1894 —,—, 40% Spanier 57,80, 109,609 Mainzer 118,00, Mittelmeerb. 93,90, Darmstädter 128,90 bz 154,40, Diskont-Komm. 207,40, Mitteld. Kredit 126,25G 111,90, Dest. Kreditakt. 3114, Oest. - Ung. Bank —,— 798,00, Reichsbank 159,30, Laurahütte 159,50, 87,50 bzG Westeregeln 167,50, Privatdiskont 43. 127,25G Fränkfurt a. M., 3. November. (W. T. B.) 121,90bzG | Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit- 166,00bzG ] aktien 3113, Franzofen 3054, Gotthardbahn 161,80, —,— Diskonto-Komm. 207,30, Laurahütte 159,90, Italien.

N Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordostbabn 1A s 127,80, Italien. Meridionaux —,—, Italiener 86,90. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Prenßishen Ataats-Anzeigers | i 230 00G j Einzelne Nummern kosten 25 9. [il Berkin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

006 CEA N M

23,90bzG M 264. Berlin, Donnerstag, den 5. November, Abends. 1896.

Rum. St. Anl. 96/4 | 1.5.11 /4050—405/187,00bzG*® Mane, Chem. 300 1[152,75G

Nuff. Gld-Anl.96/3 125811| 404 [9070) 2! do. St.-Pr. Schweiz.EisbNA.)3 | 1.1.5.9/8080—808]—,— S aulshöheBrau. Stockholm. Pfdbr.|3{| 1.4.10 [4000-100 Kr.197,30bzG A Ung. Bodkrd. Pfd./4 | 1.5.11 [10000 —100f(.]—,— omm.Masch.F. / otsd. Strßb. kv.

athen. Opt. F. Redenh. St.- Pr. Rhein. Bergbau . Nh.- Westf. Ind. Sächf.Gußstahlf.

do. Nahfaden ky. Sagan Spinner. Scher.Chem. Vz. S R g 4 Schles.Gas A.G. Sinner Brauerei StobwasserVz.A Strl\Spilk St-P. SturmFalzziegel| Sudenbg. Mafch. Südd.Imnt.409/6 Tapetenf. Nordh. Tarnowlß.St.-P. Thale Cijh. Vrz. Ung. Asphalt U. d. Linden Vrz. Union, Bauge/. Ver. Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kv.

1000 M UE 600 1256,50 207,60bzG 207,90 bz G 190,50bz G 45,50 bz 114 008 Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen. 148,50G ODrtm.-Gr.-Ensch|34| 1.1.7 | 5000—200|—,— 238,50bz G app atio 34| 1.1.7 | 1000 u.500/109,00G 216,00 bz G Bismar - Karow|3F| 1.1.7 | 2000—200/99,90bz G —,— North. Pac.ICert.|6 | 1.1.7 | 1000 § |—,— 197,00G

132,25G 76,00G 117 50bzG 175,50bz G 129,50bz B 269,75 bz G 146,75bz 160,560G 600 1163,50B 1000 1185,00 bz G 300 174,06bzB

m A dO dO

P R RRPRRRRRRERERRES

N Roblemee do. Lein.Kramsta

l ur Grete riftgieß. Hu

hudert,Eleftr. ulz-Knaudt .

Seck Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn

Eladiberg 4 uKo

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

_— Se S O

| N | _—— ck

00 D N Ldm

Eisenbahn-Siamm- und Stamm-Prior.-Aftien. Divivende pro [1894/1895] Zf.|[Z.-T.| Stücke zu]

Braunschw. Ldeisb| 3F| 4x [4 O 1i7,380G

Paul.-Neu-Rupp.| 5è| [4 | 1.4] 500 M |—,—

Bank-Aktien. Dividende pro |1894/1896|HZf.|Z.-T.|St. u&{ B.f.Rhl.u.Wst.n. 1.7 | 1200 [119,25bzG Berg. Märk. neue

: 1.1.97 1200 |144,10G Berl. Hdlsgs. neue

: 1090 |147,80bz G n N Deutsche Uebersce 1000 1140,50bz G 600 184 75b G Erfurt. Bk. 6639/6 300 [—

500 85 50V Li desheimer Bk. 1000 1132,19G 1000 |144,90bzG Be L 600

ap 1200/€00 138,60bzG at 53,30B oscn. Sprit-Bk. 300 [138,50bzG

J | tom

D | | Aa | RR

adtberg. Hütte taßf.Chem.Fb. Stett.Bred.Zem. Stett. Ch.Didier do.Elektriz.-Wrk. do. Bulkan B .. do. do. St.-Pr. ewer, Nähm. tolberger Zink do. St.-Pr. Terr.-G.Nordofst E Sn j üringerSalin. do.Nadl. u.Stahl Kitel, Kunsttöpf. Trachenb .Zucker

dD

s | S | [S |—

cy7 20S n

+

Insertionspreixa für den Raum einer Druckzeile 30 A. |

Der Bezugspreis beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 9. Alle Post-Anstalten unehmen Bestellung an; |

für Kerlin außer den Post-Anstalten auh die Expedition

S Go D o

[my do O D

cio

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers

[m | NNNF

p DAIO pad N

E E I R

109,75bzG 129,10bzG 187,30bzG 141,00bzG

Produkten: und Waareun-Vörfe.

Verlin, 4. November. (Amtliche Preiss- feststellung von Getreide, Mebl, Del,

t 0AM en s i A J [S

O

Do Ut: Mod:

Stett. Dmpf.Co.

600 1117,00et.bG 600 |—,— 1000 1186 75et.bB 1000 [137,25G 1000 [124 50G 1200 1244,00bz G 1000 1204,00 bz B 1000 1161,50bz G 1000 1154, 50G 500 157,50bz 1000 [100,00et.bB 1000 1[133,75G 300 193,75G

600 1116,50G 1000 1282,75G 1000 1170,00bzG 600 1136,00ebz G 1000 1192,00bz G 1200/200 [i 68,10 bz 1000 [75,00bzG 1200/300 169,00 bz G 1000 1128,30bzG 1000/500/145,10 bz G 1000 194,50bzG 600 1120,00bzG 1000 [100,00bzG 1000 |230,00bz G

S

Union, Chem.Fb. É d. bie arzinerPapierf. V.BVrl.-Fr.Gum. V Berl. Mörtelw Ber D t r. Hnf\{l.Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.-Speich.-G. Vogtländ.Masch. Voigt u. Winde Vi u. Schlüt. orw. Biel. Sp. R eine 11 Westeregeln Alk. 10 WestfDrht-Ind.! 8 do. Stahlwerke 12 do.UnionSt.-P.! 7 WiedeMaschinen! 0 Wilhelmshütte .| 14 Wiss. Bergw. Pr.| 33 Witt. Gußsthlw.| 6 Wrede, Mälz. C.| 47 urmrevier. ..|4 |6 Sei ea 10010 ellst.-7Fb. Wldh.'15 |15

Schiffahrts - Atien. Hamb,-Am.Pak.| 0 | 5 [4 | 1.1 | 1000 [136,20bzG 36,25ùà,50à 252, 60à 40bz .1| 1000 1106,80G .1| 300 177,60bzG 1 | 1000 [115,10bz 115,70%,75à 252,40 bz

LLNIMOWODIND

Fi O D R

tj

Ri m

_— do O | or mm

OoRAN|mo|cho

O N RD

|

DO S S o tr

| S |

Hn N mm

4 4 +4 4 +4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 +4 2 4

ette, D.Elb\chfff.| 31 Norddtsch. Lloyd

do. ult. Nov. Nheder.verSchiff Schl.Dampf.Co.

1 nsa, Dpfschiff.| 6 ) 4 |

1| 1000 1138,00bzG 1| 1000 176,50G E O0

1/500 Le.1106,50 1 500 Le.1115,00G

63,00bz G Veloce, Jtal. Dpf j

1 1 1 1 1 4 T do. Borz.-Akt. T

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Deutsche Jutespinn. —,—. Flöther, Masþ. 137,40bz. Gestern: Rumän. Staats-Obl. v. 1889 kl, 87,00bz. Ditsche. Grdkrdbk. Gotha Präm.-Pfdbr. 1. 122,75G.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

____[8f.| 3.-Tm. | Stücke zu M] dspolda St.-Anl.|34| 1.1.7 15000—100|—,— Bonner do. |3 LLLT 5000—-500/96,90G Charlottenb. 1.95/34 1.4.10 5000—100|101,80bzG CottbuserStA.89 34 14.10 S0 T0 1.1

.

do. do. 96/3 | 1.4.10 [5000—100|96'25G Duisburger do. |3{/| 1.1. 1000 [4 do. do. v. 96/34/30.6.12/ 1000 [101,00& Glaucauer do. 94/34 Güstrower do. cue do. andsb. do.90u.96 M. Gladb.St.-A. Mühlh. Rhr. do. München 1886-88 do. 90 u. 94 Nürnb.St.A.11.96 Offenburger do. forzheim do. heydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem.A. |: gas St.-A. 31 Stralsunder do. Thorner do. |¿ MWandsbeck. do. 91 Wiesbad. do.1896 Wittener do.1882 Badische St.A.96 Bayer. Eisb. Obl. fe .St.-A.96 111 tteld.Bdkr. Pf NRudolst.Schld\ch. Da vop: Pivbr: 0

o, h Mcklb.Hyp.Pf.[T1 Pomm. ae nd\ch. Sächs BdkrPid.1

2 f f ,

Sthwib.HpbED1

Weimar Shulde

A Kant -Anl.

Budap.

Chin S el 6 innl. .-Anl. tl. Crd. V. Obl.

do. do.

Desterr.-Ung. Bk,

C Uo T

U US S UI E TE C CE

L L L L L

{ch. 100,20B i . /5000—200/109,90bz 5.11 |2000—200|102/00G 2000—200|—,—— 2000—100/[102,00G 1000 u.500/102,00B 2000—200/97,20G 5000—500/101,40G 5000—200|102,25G 2000—200|—,— 5000—200]109,50G 2000—200|—,——

0

9000—200|102,10G 3000—100}101,10bz 3000—1

M G0 V0 V I I 5 S Ito Eo M Co C 1 S I S

R S r

M Co I o N Drr

GEk.f

reuß

Schwarzb.B.409/6

do.

Westfäl. Bk. neue

._ Letbh. kv. 500 1000 1500

| | aNDMAwoAHA | F Pr EE

| | ao | a A A

Hyp.-Bk.

D pi pk pn P pak pak fd park pmk pmk s E

1000/400 114 00G

101,50G 195,60G 122,2%G

Obligationen industrieller Geselischaften., |Zf.| Z.-T. [ Stücke zu 4 ]

AnhalterKohlenwerke Anilin-Fabrik rz. 105/4 | Berl. Zichor.-F.rz.103 Bochumer Bergwerk Ditsch.Wasserw.rz.102/- A 08 L Ilse, Bergb.-O.rz.102

Kaliwerke Aschersleb. Kattowitzer Bergbau|s Massener Brgb.rz.104

Oest.A Port Ung. L Westf.

| 1000 4.10500 u. 20

J J

1000 1000

Er fia fa fi a jf F Q —I=J O

O

1000 lp.Mont.rz.100 emGerm.rz.100 ofalbahn - Obl. Draht rz. 103

i m

1000

p e E P R e e Si bak n] J fk jd

E pad 5 ry

J pes C)

1000

Industrie- Aktien,

190,75G 0¡106 bz GfL.f

1000 u. 500|—

97,75 bz 102,75G

1000 u.500/104 90G 1000 u1.500/100,40bz

100,20bz

1000 u.500!97,75G

101,80bz

10100 -404|—

t 10000-200 Kr.#98,50 bz G

103,25 bz G

(Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/96 angegeben.) Dividende pro [1894| 1896| Bf.| Z.-T.| St. zu]

Alfeld-

Annen

Ascan., Chem. kv.| 83 Bär&SteinMet.| Basalt - Akt.Ges.| 5 Bauges.CitySP| 0

do. f

Bauges. Ostend .| 0 Bedbrg.WUInd.| 6

Bendi Berl.

do. Zementbau 12

do.

do.Wtz.S z BertholdMessing}

Birker

BraunshwPfrdb| 5 Brotfabrik . . .| 2

Carol. Centr.

Chem.Werk. Byk, Chemniy. Baug.! 3 do. Färb. Körn.| 1 Chines, Küstenf.| 3 Contin.-Pferdeb.| 5 Cröllwß. Pap. kv.'10

Deuts,

Dtsch.-Dest.Bgw| do.Steing.Hubbe| do. Steinzeug . .| do.B.Petr.St.P.| 0 Dtsch. Wasserwk.| 43 Düsseld. Kammg.) 4 Eilenbrg. Kattun| 0

Elb. L

Elekt.Unt. Zürich| Em.- u. Stanzw.!| 7 Erlang.Br.Neiff.|

açonschm.St.P| 0 Franff. Brau. fv.| 6

do.C

GaggenauWVorzg. Gel} enk Gußstabl GlückaufBwVA

Greve

Grißner Masch. Gr.Berl.Omnib. GummiSchwan. Hagen. Gußst. ky. arburg Mühlen rpenBwk.neue arz.W.St.P.ky.

ein,

einrichshall . . ess.-Rhein.Bw. owaldt’'s Werke taiser-Allee. . . Karlsr.Durl.Pfb,

‘bo. Pib.WA

do. do. 2

KuntersteinBrau Kurfrstd.Terr.G. Langens. Tuchf.kv. Lind. Brauerei ky. Lothr. Eis.St.Pr.

Mas

Mdckl. Masch. Vz.

do. Nauh. N

§

NienburgEisVrz Nürnb. Brauerei Oberschlef.Brau.

Oppe

-Gronau .| 5 Allg. Häuserb.ky..| 0

4 [1.1 600

Go C0

t

1 | 300 ¿T1300 .1| 600 1 | 1000 1} 1000

4 er Gßst.kfy.| 0 4 4 4 4 |1.: 4 |1.1| 1000 fr. 4 4 + 4

950 600 1000 1000 600 441. 600 S1, 300 4 L.

« Mittelw.|—

! rHolzbearb| Aquarium! 0

ovIN0| 0 | N

—— 0D

Zichorienf.| 9 j

7 300 1000 600 500 600

)tz.Snk.Vz

| |

4 4 4

4 S Au 300 fr. 600

1w. Baum.! 1

Fd D

Brk. Offl.| 6 -Baz. f. F.|

Octo | | -—

pk pumnk

c Asphalt 10

ao | |

j

einen-Ind.| 6 1000 Fr. 1000 | 1000 600 | 1000 1000 1000 1000 1500 1000 1000 1000 500 500 1000 1200 300 1000 300 300 1000 2000 500

’IONOwO ror

j î

hauss.Terr.

do | |

nbr.Maf\.

OROANP toe

Lo

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

k fk pur pre p pri pri pri brd i ri I R R R R O -

D

Lehm. abg.

Pk ann fen fmd fran fran Per Sm

|

500 1000 1000 2000

150 1500

900

300 1000

300

300 1000 1000 1200 600 1000 1000

fdb. Vz.A. alzmühle

E ok pad hel bnd Sm

ml leomo9| 02M | 09

Anh.Bbg.

in. Breuer

m Pr ¿ äurefr.Pr. erl.Omnib

Solo] Ill] || [2%] || ec WBSr| | [m0 P R Ramm ER

dus

puad O

O O22

I |eo|Soo]|oo5

E E

rauerei]

1000 /}-

187,25 bz G 73,00bz G 105,50G 140,00B 153,25G 105,40 bz B

,

,

1 126,00bz B 135,50G S 231,90G 172,25G 148 06bzG 45,759G

t

119,25G 126,50G 88,25G

94,09 bz 130,50G 225,10bzG 154,25 bz G 131,90bzG 157,25 bz G 133, 50G 30,506zG 108,50B 131,75 bz G 38,60G 90,00bzB 115 75bzG 127,10G 135 00G 131,00G 114,00G 75,00bzG 101,10bzG 77,00bzG 184, 50G 279,25G 76,25 bz 211,50G 112,75 bz

,

55/75 bz 143,75 bz G

12/60bz 130,00G

[d

r

147,50bzG 123,00 6z G 145,25G 114,75G

319,00bzG

3 75G 126,00bzG

,

1,

135,00bzG 50,25 bz G 95,50G 134,00G 118,50G

Weißbier (Ger.)

do. (Bolle) Westeregeln Vrz. Wilhelmj Vz.-A. Wissener Bergw.

Zeißer Maschin.

RAD M fn

L

=2 E

Pr

D D C e

f 123, 25G

330/1200 1130,50G 1000 [106 10G 1000 |72,10G 600 135,75G 300 13099,50B

Versicßerungs-Gesellschaften.

Kurs3 und Dividende == o pr. Stü. Divendende pro|1894/1895

Aach.-M.Feuerv.20%/ov.100024:/430 330 Aach.Nückvers.-G.20%/6v.400Z4:| 80 | 85 Allianz 25 9/9 von 1000 4. .| 20 | 30 Berl.Lnd.-u.W}v.20%/,v.5002Z4:/125 [120 Berl. Feuerv.-G.209/0v. 100024:/170 105 Berl. HagelA.G.209/ v.100024:| 45 | 60 Berl. Lebensv.-G.20%v.100024:/190 [186 Colonia, Feuerv.209/6 v.100024:/400 300 Concordia, Lebv. 202/9v.1000Z4:| 51 | 54 Dt.Feuerv.Berl.20%/6v.100024:/108 [108 Dt.Lloyd Berlin 209/6v.1000Z4:/200 |100 D.Nück-u.Mitv G.259/,v.3000.46/37,50 37,50 Deutscher Phönix 209/0v. 1000 fl./110 [100 Dtsch.Transp. V.2639/0v.2400 46/100 |100 Dresd. Allg.Trsp.10%/60v.1000Z4:|225 [225 Düsseld. Transp. 109/9v.100024:|300 |180 Elberf. Feuervers.20%v.100074:/240 |180 Fortuna, Allg.V.209/9v. 100024120 | 60 Germania,Lebnsv.20°9/0v.500 A: 45 | 45 Gladb. Feuerver\.209/0v.1000Z| 75 | 30 Köln.Hagelvers.G.20%/0v.500 26: 54 | 40 Köln. Nückvers.G.20%/0v.500Z4:| 50 | 0 Leipzig#Feuervers\.809/9v.100072/4:|720 [720 Magdeb. Feuerv. 209/96 v.1000 24: 240 |300 Magdeb. Hagelv. 3319/0 v.500274:100 | 75 Magdeb. Lebensv. 209/60 v. 500Z40:| 25 | 21 Mägdebg.Nückvers.- Ges. 100Z4:| 45 | 50 Mannh. Vers.- Gef. 259/1000 44/37 6560| Niederrh. Güt.-A.10%5v.500Z4;:| 50 | : Nordstern, Lebv. 20'/gv. 1000/:|120 Nordstern, Unfallv.309%6v.3000 6) 75 F Oldenb Vers.-G. 20% p.900 D246: 65 6 Preuß. .Lehensverf.209/9 v. 5007| 42 | Preuß. Nat.-Ver}. 259/9v.400Z4:| 51 | Providentia, 109/59 von 1000 fl.f 491 RNh.-Westf.Lloyd109/9v.1000Z0:| 45 | Nh.-Westf.Nückv.10%v.400246:| 30 | 3 Sächf.Nückv.-Ges. 59% v. 50074: |56,25 37 50 Schles. Feuerv.-G.209/9v.500Z4:| 90 | 60 Thuringia, V.-G.200/9v.1000Z/4:|150 |130 Transatlant.Güt.20%/6v. 1500.46| 75 | 45 Union, Allg. Vers. 209/6v. 300046| 48 | 36 Union, Hagelvers. 20%/6 v. 500Z60:| 90 | 75 Viktoria, Berlin 2009/6v. 100024:[174 [177 Westdtsh.Vs.B.20%/4v. 1000Z4:| 60 | 0 Wilhelma, Magdeb.Allg. 100246:| 33 | 33

Berichtigung. (Nichtamtk. Kurse.) Vorgestern :

9350G 1500G 990B

1650G 2490G ¿6C00B 7900G 1220G 1875G 2830G 710G

17°0G 2940B 4500B 4825G

1185G 1100B 375G |6850G 5520B 90G 540G 1150B

2470B 1650G 1450B 990B

1000G

650B 1620G 2900G 925B 825G 725G 4350B 900GB

8590G

Nhein. Bergb. 123etbzB. Gestern: Sächs. Guß-

stablfabr. 216,30bz.

Weißbier (Bolle) 130,30bz.G.

Fonds- und Aktieu-Börse, Berlin, 4. November. Die heuttge

Börfíe er-

öffnete in recht fester Haltung und mit durscnitt- lih etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Tendenz- und Preismeldungen

günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen [ebhafier und gewann in einigeu Papieren großen Belang. Im Verlauf der Börse trat infolge von NRealisationen vorübergehend, eine Abschwächung ein, doch {loß die Börse wieder allgemein fest.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlih fes für

heimische folide Konsols. Fremde Fonds fest und

Anlagen, zum theil

Neichs-Anleihen und

lebhafter;

Italiener, Mexikaner, Türken etwas anziehend.

Der Privatdiékont wurde mit 4{9% notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen zu etwas höherer Notiz ziemlih lebhaft um; andere öfterreihishe Bahnen fest; italienishe und \{chweizerishe Bahnen etwas an-

ziehend.

Inländische Eisenbahnaktién durchshnittlich fest,

aber ruhig.

Bankaktien ret fest; von den spekulativen A waren Aktien der Deutschen Bauk erheblich

er

und alte; auch Diskonto-Kommandit-, Berliner

Btetdue Bank \teigend.

Industriepapiere fester und zum theil Montanwerthe zumeist etwas anziehend, Eisenaktien.

Breslau, 3. November, (W. T. B.) Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,50,

ellshafts-Antheile und Aktien der Dresdner

lebhafter; besonders

Schluß- reslauer

Wechslerbank 105,75, Kreditaktien 230,75, Shles,

Bankverein 132,50, Bresl,

Spritfbr. 126,00,

Petroleum und Spiritus.)

Weizen(mit Aus\{luß von Rauhtoeizen) per 1000 kg. Loko beahtet. Termine steigend. Gekündigt 200 t. Kündigungspr. 168,50 A Loko 152—178 M nah Qual. Lieferungéqualität 168 46, per diesen Monat 168—169,75 bez., per Dezember 169—171,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig Geschäft. Termine steigend. Gekündigt 100 t. Kündigungs- preis 128,25 A Loko 115—133 4 nah Qualität. Lieferungéqualität 125 (, inländisher 130 ab Baÿn bez., per diesen Monat 128—128,75 bez., per Des- zember 129,50—130,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. ir große und kieine 116—135 4 nah

ual. Braugerste 136—185 #4 nach Qual.

__ Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine schließen fest. Gek. 100 t. Fündigunagspr. 126,50 M Loko 128-—-152 f n. Qual. Licferungéqualität 134 4 pommerscher mittel bis guter 128—149, feiner 143 —149, \{lesis{er mittel bis guter 128—142, feiner

143 -—145, preußischer mittel bis guter 130—142, feiner 143—147, rufsisher mittel 129—134, feiner 139—140 bez., per diefen Monat und per Dezember 126,295—127 bez.

_Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine höher. Gekündigt t, Kündigungßöpreis 4 Loko 1C00—109 A nad Qualität, amerikan. 101— 104 frei Wagen bez., per diesen Vtonat —, per Dezember 97,75 bez.

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 150—175 M nach Qualilät, Viktoria-Erbsen 160-—195 M na Dual., Futterwaare 115—127 4 nah Qual.

Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 190 kg brutts inkl, Sack. Termine fes. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —,— F, per diesen Menat —, per Dezember 17,50—17,55 bez.

Nüböl per 100 kg mit Faß. Termine böber. Gcfkündigt 1090 Ztr. Kündigungspreis —,— 4A Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und per Dezember 58 1, per Mai 1897 57,50 4

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis M4 Loko —, per diesen Monat 22,2 bez., per Dezember 224 M

Spiritus mit 50 M Verbrauh2abgabe per 100 1 à 100 % = 100009%/% nah Tralles. Gekfünd. L Kündigungspreis 4 Loko ohne Faß 56,8 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10 0009/6 nah Tralles. Gekünd. 1, Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10 000 % nah Tralles. Gefkfünd. 1, Kündigungspreis (A Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M Berbrauchsabgabe. Loko —. Termine fester. Gekünd. 1. Kündigun spreis 4 Loko mit Faß —, per diesen Monat und per Dezember 41,4—41,7—41,6 bez., ver Januar 1897 —, per April-Mai —, per Mai 42,7—43— 42,9 bez, per Juni 42,9—43,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,50—21,50 bez, Nr. 0 21,25—19,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75—17 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00—17,75 bez., Nr. 0 1,25 M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

OgLENNEe 8,30—8,70 bez., Weizenkleie 8,40— 8,60 bez. loko per 100 kg neito exkl. Sa.

Berlin, 3. November. Marktpreise nah Ermittes- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höd)ste |Niedrigfte Preise ait

Per 100 kg für: M

V a ice Heu . E E, Erbsen, gelbe, zum Kochen . | 40 Shelfebobnen, Me. „2 14D B e L T0 A L ao ae R Nindfleisch

Zon i eule l kg.

auchflei kg,

S e AeIRS 1 kg M BUREReis Kg.

E La Eier 60 Stü.

Karpfen 1 Í Aale « Î

Pete s ete s grie é Slete Ï

Bleie U Krebse 60 Stück

F PSS

C3 b DO bi pi D DO D Ms D pk puri pu pmk pri SSSS| I SESSSSE}H E

pi

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem General - Lieutenant z. D. von Wittenburg zu Braunschweig, bisher Jnspekteur der 2. Pionier-Jnspektion, den

Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Oberst-Lieutenant z. D. Schauwecker zu Glatz, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Glay, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Großherzoglich badischen Oekonomie-Rath Ruppert, Administrator auf der Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrih von Preußen gehörigen Herrshaft Opatow-Swiba L im Kreise Kempen i. P, dem emeritierten Oberpfarrer Loefflad zu Halle a. S., bisher zu Löbejün im Saalkreise, und dem fkatholishen Subsidiar-Geistlihen Shwan zu Aachen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Obersten a. D. Dieckmann zu Saalfeld O.-Pr., bisher à la suite des Jnfanterie-Regiments von Lüßow (1. Rheinisches) Nr. 25 und Kommandant von Swinemünde, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Korvetten-Kapitän Stiege, Kommandanten S. M. S. „Moltke“, dem Korvetten-Kapitän von Heeringen, Kom- mandanten S. M. S. „Beowulf“, dem Forstmeister Ba us zus zu Oberförsterei Steinspring im Kreise Friedeberg N.-M. und em Bürgermeister Koennecke zu Mettmann den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem evangelisch-lutherishen Pastor Mannes zu Reiher- stieg im Landkreise Harburg, dem Maurermeister Wilhelm pn ebendaselbst, dem Regierungs-Baumeister Fischer zu euzelle im Kreise Guben und- dem Kammermusikus a. D. Blume zu Hannover, bisher beim Königlichen Theater daselbst, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Gymnasial - Direktor Dr. philos. Buchenau zu Marburg den Adler der Ritter des Königlihen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem pensionierten RERgmy - Dberautede Riedel zu Dea! in der Uckermark, bisher zu Berlin, und dem olizei - Sergeanten Backhaus zu Neustadt a. R. das All- gemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Gemeinde - Vorsteher a. D., Landwirth Heinri ch dea au zu Groß - Himstedt im Kreise Marienburg i. H., dem Förster Moderhack zu Forsthaus Goldbruch im Kreise Friedeberg N.-M., dem Steuer-Aufscher Bintig zu Leschnißz im Kreise Groß-Strehliß, dem Kanzleidiener a. D. Wölckner zu Magdeburg, bisher bei der Provinzial-Steuer-Direktion da- selbst, dem Fußgendarmen a. D. Bosse zu Bovenden im Landkreise Göttingen, dem Gutswirihschafter Diedrih Langberg zu Storkau im Kreise Stendal, dem Privat-Chaussee--Aufjeher Karl Morscheck zu Woplauken im Kreise Rastenburg und dem Viehfütterer Johann Dolleck zu Vorwerk Uri bei Woplaufen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Sergeanten Friß Schulz im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An-

legung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des M terlreuzes erfter Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Major Vißthum von Eckstaedt vom Großen Generalstab, kommandiert als Generalstabsoffizier bei der IV. Armee-Jnspektion:

des goldenen Sterns zum Großkreuz des Königlich sächsishen Albrehts-Ordens: Allerhöchstihrem General - Adjutanten, General der Ka- vallerie Grafen von Sclieffen, à la suite des 1. Garde- Ulanen-Regiments und Chef des Generalstabs der Armee;

des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Obersten Freiherrn von Rech enberg, Abtheilungs-

Chef im Großen Generalstab; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Mgior Mudra, Kommandeur des Westfälischen

Pionier-:Bataillons Nr. 7,

dem Major von Unger, à la snite des Generalstabs der Armee und Erstem Adjutanten beinr Chef des Generalstabs der Armee,

dem Major von Lochow vom Großen Generalstab,

dem haor La Baume, à la suite des Jnfanterie- Regiments Nr. 132 und Eisenbahn - Linien - Kommissar in Breslau, und :

dem Major Vißthum von Eckstaedt vom Großen Generalstab, kommandiert als Generalstabsoffizier bei der TIV. Armee-Jnspektion;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Bülow, ac gregiert dem General- ab der Armee und kommandiert zur lenstleistung beim neralstab des X. Armee-Korps;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Major vonBoecckmann, à la suite des 1. Badischen Leib - Grenadier - Regiments Nr. 109 und Kommandeur der Unteroffizier-Vorshule in Neubreisach,

dem Major Dame vom Großen Generalstab und

dem Jntendantur- Rath Obst, beauftragt mit Wahr- nehmung der Jntendantenstelle des V. Armee-Korps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann Staabs, à la suite des Badischen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 14 und Vorstand des Artillerie- Depots in Karlsruhe ;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglih hessishen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem General-Major z. D. Otto, bisherigem Kommandanten von Darmstadt;

ferner:

des Kaiserlich russishen St. Alexander-Newsky- Ordens:

Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General der Kavallerie Grafen von Schlieffen, à la suite des 1. Garde-Ulanen- Regiments und Chef des Generalstabs der Armee;

des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Goßler, Chef des General- stabs des VI. Armee-Korps ;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Grafen von Geßler vom Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2, kommandiert bei der Leibgendarmerie, und dem Premier-Lieutenant von Rathenow vom Hufaren- Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5;

des Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Dassel, Chef des General- stabs des V. Armee-Korps, und dem Major Freiherrn von der Golz vom Großen Generaljtab; sowie

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreihischen Franz Joseph- Ordens:

dem Major Wyneken vom Großen Generalstab.

Deutsches Reich,

Runderlaß an sämmtliche Dienststellen in Dar-es-Salâm, an die Bezirk3- ämter, das Bezirksnebenamt Saadani , die Station Lindi sowie die Haupt- und Nebenzollämter.

Nah amilih hierher gelangter Mittheilung ist in Bombay die Beulenpest ausgebrochen. Mit Bezug auf Nr. 3 des Runderlasses vom 15. Juni 1896 wird hierdurch angeordnet, daß die von Bombay direkt oder auch auf Umwegen fommenden, einen Hafen des Schußgebiets anlaufenden Seeschiffe der gelan hettspollzeilicten Kontrole gemäß den Vorschriften vom 15. Juni 1896 (vergl. „Deutsches

olonialblatt“ vom 15. August 1896, S. 52% fg.), zu unter- werfen find.

Dar-es-Salâm, den 28. September 1896.

Der Kaiserliche Gouverneur. Jn Vertretung: von Natmer.

Der Geheime Kanzlei-Diätar Normann isst zum Ge- heimen Kanzlei-Sekretär in der Kaiserlihen Marine ernannt.

Königreich Preufsßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen kommissarishen Universitäts-Kurator in Bonn, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Franz Johann von Rottenburg zum Kurator der Universität Bonn zu er- nennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berg-Assefsor Franz Hoechst ist zum Berg-Jnspektor in Barsinghausen, und

der En or Löcke zum Berg-Jnspektor auf Grube Heiniß bei Saarbrücken ernannt worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats - Minister und Minister der geen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten D. Dr. Bosse, aus der Provinz Hessen-Nassau.

Abgereist:

der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Dr. Kuegler, nah der Provinz Schlesien.

Nichtamtliches.

Deutsches Neicdch.

Preußen. Berlin, 5. November.

Seine Majestät der Kaiser und König werden Sich nah Beendigung der heutigen Jagd in Groß - Strehligz nah Pleß begeben, wo für morgen und übermorgen größere Jagden in Aussicht genommen sind.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar- sißzung.

Gestern früh verstarb hierselbst Jhre Durchlaucht die Fürstin Mathilde Radziwill, geboren am 13. Januar 1806 als Tochter des Füriten Karl Joseph von Clary und Aldringen, Wittwe des am 5. August 1870 verstorbenen geen Wilhelm Radziwill und Mutter des General-

djutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Fürsten Anton Radziwill.

Sachsen.

Jhre Majestäten der König und die Königin haben sih mit Jhren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Georg und der Prinzessin Mathilde gestern Nachmittag von Dresden nach Sibyllenort in Schlesien begeben, um im dortigen Schlosse bis zum 14. d. M. Aufenthalt zu nehmen.

Baden.

Die langsame Besserung in dem Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs dauert, der „Karlsr. Ztg.“ zufolge, an. Die Ruhe war in der Nacht zum 3. d. M. infolge von Unterbrehungen weniger erquickend, der Verlauf der Wund- heilung blieb indessen ungestört, Puls und Temperatur sind normal.

Waldeck und Pyrmont.

Der Landtag der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont wurde am 25. Oktober, Mittags 12 Uhr, nachdem die Abgeordneten an dem unmittelbar voraus- gegangenen Gottesdienst in der evangelishen Kirche theil- genommen hatten, durch den Landes-Direktor von Saldérn eröffnet. n Vorlagen gingen dem Landtage u. a. zu: drei Geseßentwürfe, betreffend 1) die Erleichterung der Abveräußerung einzelner Theile von Grundstücken, 2) die Entschädigung für an Milzbrand gefallene Thiere, 3) die Erhöhung der Tagegelder der Mitglieder der Feld- erihte von 1 # 20 guf 2 6 60 F; außerdem die Slaatskalténrebeung vom Jahre 1894, die Uebersichten über das Domanial-Stammvermögen und ein Antrag der Fürsts lihen Domänenkammer auf Genchmigung von zwei Verträgen über den Austaush von Grundparzellen. Jm unmittelbaren Anschluß an die Eröffnungsfißung fand die erste Plenar- figung ftatt, in welher die Neuwahlen zum Landtage geprüft und für gültig erklärt wurden. Zum Präsiden wurde Gerichts-Rath Dr. Waldeck- Korbach, zum Vize-Prä fidenten Gerihts-Rath Dr. Mommsen- Pyrmont gewähl Sodann beauftragte der Landtag eine Deputation, bejtehen aus dem Präsidium und dem Alters-Präsidenten, Seiner Durch- lauht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont zu der am 13. Mai d. J. erfolgten Geburt des Erbprinzen die Glückwünshe des Landtags darzubringen. Näch fglreiHen, in der Zwischenzeit unter Theilnaime sämmt- icher Landtagsmitglieder stattgefundenen Ausshußberathungen wurde am 3. November d. J. die zweite und leßte Plenar- fibung abgehalten. Jn dersclben theilte der Präsident mit, daß Seine urhlauht der Fürst die in der ersten PeSung gewählte Deputation zur Entgegennahme der Glükwüns i Rbtaaa empfangen habe und dem Landtage st- seinen Dank Sade Hierauf wurden die oben eihneten drei Geseßentwürfe angenommen, die Staats- Lied eprüft, von en Uebersichten über das Domanîial - Stammvermögen und der Verwendu der aus Domanialmitteln jährlich herzugebenden 12 00