1896 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

E A E E E E A Er L wE- “np orer S s Gade we-d5 P: A Bt Eda di 0s E t «A

B T E

C N

S E 7 209

2 mine t

S@midt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Apparat zur Dai vos Knöpfen auf Stiefeln, uhen und anderen Artikeln. Vom 25. 2. 85 ab,

e.

#1. Nr. 86 905, Gordon Staple Lasting

and Tacking Company, Portland, Maine,

V. St. A.; Vertr. : A. du Bois - Reymond und

Max Wagner, Berlin NW., Sciffbauer-

damm 29 a. Klanimer für Schuhe und Stefel. Vom 1. 5. 95 ab.

82. Nr. 89 463. Firma Fr. Gebauer, Char- [ottenburg b. Berlin. Entwässerungsvor- eing für durch Dampf geheizte Trommeln. Vom 6. 5. 96 ab.

85, Nr. 76 136, Richard Krix, Dresden, u.

ranz Rumrich, Dresden, Reitbahnstr. 14.

Verfahren zur Erg von Filtermasse aus Rohr. Vom 24. 9. 93 ab.

6) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

R: 84540 86513. 83: 79982. 4: 716810 80 439. 80440 81577. S8: 76337 78049 80207 81766. 11: 80590. 12: 81164 82140. 3: 64794 83737 84470 86050 86980. 15: 70571 84261 86383. 18: 80278. 203: 82010 85 348. 21: 63652. 22: 47627 79983 80 024 81915. 24: 84856. 28: 43836. 34: 70514 79 792 80827 88507. 42: 66 965 85 300. 44: 81842, 45: 42627 61385 73900 79806 86515, 46: 46402 76974. 47: 61527. 49: 46368 75304 79190 81489 8714 87357. 50: 81798. 51: 62247 74667 80168 83583. 52: 71874 77496. 54: 68446. 56: 73 498. 58: 83736. 63: 79130. 64: 80053 84331. 68: 8384877, 70: 81313. 71: 74186. 72: 85836. 74: 86414. 76: 68050 82429 85 850. 77: 79 714 81 998 85 879. 80: 86 080. 83: 78113 84889. 85: 79900 85552, 86: 33 946 67 300 73 808 75 096 85 176.

7) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Dr. Karl Goeß in Karlsbad gehörige lie Nr. 76 247, betreffend Herstellung von Gu, chlicker für Porzellan- und Steingut-Erzeugnisse mittels Natriumcarbonats oder Natriumbicarbonats, ift dur Entscheidung des Patentamts vom d. De- zember 1895, bestätigt dur Entscheidung des Neichs- gerihts vom 10. Ofktober 1896, für nichtig erklärt. 8) Berichtigung.

In der Bekanntmachung über Patent-Ertheilungen im Reichs-Anzeiger Nr. 195 vom 17. August d. J. nis bei Klafse 65 Nr. 88550 die Worte „New-

ersey, V. St. A.* wegzufallen.

Berlin, den 12. November 1896.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[48139]

Der Gewerbefreund. Technksches Zentralblatt für Berg- und Hüttenwesen, Maschinen- und Metall- waaren - R Elektrotehnik u. Beleuchtungs- wesen. Nr. 45. Inhalt: Wie prüfen wir Untee Wasser? Bestimmung des Zahlungsorts. Trockenmittel für Siriloid, „Der kluge Mann baut vor.“ Die Haltbarkeit von Eisenkonstruk- tionen. Goldlack jür Weißblech. Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Technisher Brief- kaften. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. st w. Verschiedenes. Metallmarkt. Patente. Neu eingetragene Firmen. Literarisches. Submissionen.

de und Industrie, Zeitschrift für Patent- wesen, Industrie und Erfindungen. Herausgeber : G. Dedreux, München. Nr. 2. Inhalt: Aus- ftellung für Jagd, Fischerei und Bergsport München 1896. Neue Patente und Erfindungen : Feuerungs- einsaß für Oefen; Egge; Laufräderschuh; Schnitt- muster für Herreuröckte ohne Naht; Lüftungseinrich- tung an Turbinen; Schuzhülse für Luftschlauch- reifen; Verschluß für Vershnürungen. Inter- nationaler Patent-Muster- und Markenschuß. Kleinere ittheilungen. Bücher und Zeit- schriften. Bezugsquellen.

Apotheker - San, Organ des Deutschen Apotheker-Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker-Vereins, Berlin.) Nr. 90. Inhalt: Königreich Preußen. Elsaß-Lothringen. Deutscher Apotheker-Verein. Eugen Baumann #{. Tages- nachrichten. Perfonalnotizen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Repertorinm der Pharmacie. Rechtsprehung. Handelsnachrihten.— Einsendungen aus dem Leserkreise. Patente und Gebrauchs- muster. Fragekasten.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum essen, Zeitshrift des Landes-Gewerbevereins. Darmstadt. )— Inhalt: Die Lage des Kleinhandwerks nach den Erhebungen des Vereins für Sozialpolitik. (Vortrag des Finanz-Amtmanns Dr. Trüdinger in Stuttgart.) Der Bau eines 25 stöckigen Hauses a New-York. Aus den Ortsgewerbevereinen. zey.

Textil-Zeitung. Zentralorgan für die Ge- fammt - Intereffen der Wollen-, Baumwollen-, Seiden-, Leinen-, Hanf- und Jute-Industrie, sowie r den Textil - Maschinenbau. A von

„u. S. Loewenthal, Berlin.) Nr. 46. Inhalt: Spinnerei: Bandlegeapparat für Krempeln. Vorrichtung für NRingspinn- und NRingzwirn- maschinen zur Bildung des Kößers. Zentrifugal- bremse für Spulen und Spindeln von Spinn- Masdinen u. . w. Weberei: Nathschläge für die Fabrikation verschiedener Buntwaaren. Sperr- und Ausélösevorrihtung zum An- und Abstellen eines Schütenfängers. CGinfah hebende Schaftmaschine

r Offenbach u. s. w. Wirkerei, Strikerei 2c. :

us Kulier- und Kettenwaare g pes fa Wirk- waare für Bekleidungsftücke. Doppelbefaß oder Lee oder Band mit Rundplüschkante u. #. w.

ârberei, Druderei, Appretur 2c.: Neue Farb- farb: Düse für Farbenzerstäuber u. dergl.

arbausgleicher für Kettengarn-Druckmaschinen.

toffführung für Zylinderwalken u. f. w. Bezug und Absay. Sprechsaal. Patente. Gebrauchs- muster. Literatur. Verdingungen. Markt- berichte. Deutsche Fahschulen für Textil-Induftrie. Manufakturwaaren-Beriht. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Tele-

Allgemeine VvVandwerker-Zeitung, früher F emeines Gewerbeblatt. München. (Verlag Färbergraben 14.) Nr. 45. Inhalt: Zwangs- Organisation des Handwerks. Aus der Praxis des Geseßes zur Bekämpfung des unlautern Wett- bewerbes. Protokoll. Handwerker- und Dele- (irtentag der Provinz Westfalen am 11. und 12. Ok- tober 1896 zu Münster i. W. Eine große öffent- lide Handwerkerversammlung Berlins. Kleine Mittheilungen. Briefkasten.

Wochenschrift für den Papier- und Schrei b- waarenhandel und die Papier verarbeitende Fn- dustrie. (Dr. Heinri irschberg, Berlin SW.) Nr. 45. Inhalt : Sächhsish-Thüringishe Jndustrie- und Gewerbe-Auéstellung. Zum E mit der Türkei. Die verfolgte Unshuld. Neu- heiten. Musterblätter und Preislisten. Recht auf Ausftand. Lohnbewegung. Reue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte, Waarenzeichen. Gebrauchsmuster. Papierne Fußbodenbekleidung. Vom Büchertish. Patente. Allerlei.

Deutsche Straßen- und Kleinbahn-Zei- tung (bisher: „Die Straßenbahn“). (Berlin SW., Planufer 20 III.) Nr. 45. Inhalt: Die Gründung der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn, Aktiengesell- schaft und deren Verwaltung während der ersten 29 Jahre. Maschinenbau und Verkehrswesen auf der Berliner Gewerbe: Ausstellung. Mittheilungen der Behörden an die Redaktion. Aktiengesellschaft Osthavelländishe Kreisbahnen. Bauarbeiten. Betriebseröffnungen. Projekte. Industrie, Handel und Landwirthschaft. Betriebseinnahmen. Ausschreibungen.

Handelsblatt für den deutshen Garten- bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. 45. Inhalt: Rabatt für Handelsgärtner in gärtnerishen Katalogen von Herm. Weidner. Hallmayer's Pflanzendünger von W. Schaller Jz und A. Voß. Ueber Cactus-Dahlien von A. Schwiglewski. Die Cactus- Dahlien „Mrs. Fr. Fell“, „Beatrice Martin“ und „Prinzeß Louise Viktoria“ von L. Gleitsmann. Werthvolle Chryfanthemum - Neuheiten von H. Schulz jr. Chryfanthemum Gustav Grunerwald von Wilh. Thürmer. Ueber Veryackung von Weintrauben in Rußland von Dr. Udo Dammer. Fragekasten. Verbandsnachrichten.

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderun der Mechanik, Optik, Elektrotehnik und Vénvanbter Gebiete. (Verlag von Max Harrwiß, Berlin W.) Nr. 21. Inhalt: Ueber Instrumente zum Messen von Flächen, Momenten, Kurven, sowie über ein neues Meßinstrument: das Panintegrimeter. Von Regierungs-Baumeister O. Kohlmorgen. Hülsen- berg’sche Drehtrommel. Von H. A. ülfenberg. Neue Apparate und Instrumente. 9 tittheilungen. Aus dem Vereinsleben. Für die Werkstatt. Persönliches. Büchershau. Patent. Liste. Eingesandte neue Preislisten.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipzig.) Nr. 45. Inhalt: Bekanntmachung des Vereins zur Errichtung und Unterhaltung einer deutshen Fahshule für Blecharbeiter zu Aue i. S. Die genofjsenshaftlihe Organisation des Hand- werks. Das Geschäft mit China. Blechlackier- Maschine von der Firma Friedr. Müller, Potschappel- Dresden. Die Zollsäße für Blehe und Blec- waaren in den Hauptexportländern. Der Pneu- matophor. Aus dem Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer in Zittau für 1895. Ver- schiedene Patentsachen. Gebrauchsmusterregister. Handelsregister. Literarishes. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte.

Speditions- u. Schiffahrts - Zeitung. Internationales Fach- und Anzeigeblatt für den ge- sammten Güterverkehr. (Verlag von W. Hartmann, Berlin.) Nr. 45. Inhalt: Wagenmangel und Sonntagsruhe. Zur Sonntagéruhe im Berliner Verkehrsgewerbe. Die Handelsflotten der Welt im Herbst 1896, Meinungs - Austaush. Handels- und Verkehrs-Nachrichten. Zoll - An- gelegenheiten. Personalien. Firmenregister. Güter-Tarifveränderungen. Fracht-Berichte. NRichtigstellung, Disponible Möbel-Transport- wagen. Liste von Speditions. Geschäften. Ab- gehende Dampfer.

Deutsche Töôpfer- und Ziegler-Zeitung. IlUustrierte Wochen|chrift für die Ziegel-, p oh (I anwaaen Kalk- und Zement - Industrie. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 50. JInhalt: Generalversammlung des Deutschen Ziegler- und Kalkbrenner-Vereins in Berlin. Unfälle in den Ziegelcibetrieben. Ueber Ziegel- fabrikation in Bulgarien. In der Querrichtung vershiebbare Endkammern für Kanalöfen. Ver- sahren zum Lüften und Kühlen des gemahlenen Zements während des Siebens desfelben. Keramische Kunst. Bleierkrankungen und deren Verhütung in den Accumulatorenwerken Berlins und Charlottenburgs. Berufsgenossenschaftliches : Rekursentscheidung. Der Unfall, welchen ein Ziegelei- arbeiter beim Fortbewegen etner mit Ziegeleifabrikaten beladenen Eisenbahn-Lowry erlitt, war von der Ziegelei-Berufégenossenshaft zu entschädigen, nicht, wie leßtere annahm, von der Eisenbahnverwaltung. Tod infolge Alkoholvergiftung kein Betriebs- unfall. Vermischtes.

Bekanutmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Belgard, Pers. Befanutmachung. {48116] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durh den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und die Belgarder Zeitung, die Eintragungen in das Ge- nossenschaftsregister für größere und kleinere Genossen- chaften durch den Deutscheu Reichs-Auzeiger und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht. Belgard a. P., den 5. November 1896.

gramme, Allgemein Technisches.!

Königliches Amtsgericht.

Handels-Register.

Die Mondals istereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel3- re eret tas aus dem Königreich Saÿsen dem Königreih Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Allenstein. Sandel8register. [47911] Der Kaufmann Eduard Zorawski in Allen- stein hat für seine Che mit dem Fräulein Auguste Jakubuf; aus Grabowen durch Vertrag vom 19. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ift zufolge AUAA vom 20. Oktober cr. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Alllenftein, den 28. Oktober 18896. Königliches Amtsgericht. Y. B. 5. 35.

Aschersleben, {47912] Unter Nr. 338 unseres Firmenregisters ist zu der daselbst verzeichneten Firma „Wilh. Simke““ mit dem DAN Aschersleben Inhaber Kürschner- meister Wilhelm Simke daselbst heute Folgendes o ctt it ift G as Handelsges{äft is durch Vertrag auf den Kürschnermeister Wilhelm Simke jun. a Aschers- [eben übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 510 unseres Firmen- registers die Firma Wilh. Simke mit dem Siß in Aschersleben und als deren Inhaber der Kürschner- a Wilhelm Simke jun. daselbst eingetragen worden.

Aschersleben, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Aurich. Bekauntmachung. [47913] _In das hiesige Handelsregister if heute Blatt 283 eingetragen die Firma: | _A. « S. Wallheimer mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber die Viehhändler Brüder Abraham Wolf Wallheimer, Samuel Wolff Wallbeimer, Karl Wolff Wallheimer in Aurich. Offene Handelsgesellshaft. Aurich, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Berlin. Hanbvbel®register [48149] des Königlichen Amtsgerichts X. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1896 ift am 7. November 1896 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 16 097, woselbst die Gesellschaft in Firma: Berliner A TEAE Eee mit beschränkter

aftung mit dem Siye zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen : Durch Beschluß der Gesfells{aft vom 17. Juli, 31. Oktober und 2. November 1896 if das

_ Stammkapital auf 137 000 4 erhöht worden.

Zufolge Verfügung vom 9. November 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 355, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma :

, Selios Gasglühlicht Actien-Gesellschast mit dem Sihe zu BVerlin vermerkt steht, ein- getragen :

In den Generalversammlungen vom 2%. August 1896 ift nah näherer Maßgabe der Versammlungs- protokolle beschlossen worden, eine Zuzahlung auf die Aktien einzufordern und eine Herabseßung des Grund- kapitals derart herbeizuführen, daß von denjenigen Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet worden ist, je 5 Aktien Litt. A. und je 4 Aktien Litt. B. je in eine Aktie Litt. C. über 1000 M zusammengelegt und sodann vernichtet werden.

Der Direktor Julius Heinicke is aus dem Vor- ande e, S

er Kausmann Ludwig Krushwiß zu Steglitz ist Mitglied des Vorstandes geworden. E

Der Ingenieur Hermann Nieß ist aus dem Vor- stande geschieden.

Der Kaufmann Reinhold Barniske zu Charlotten- burg ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Der Kaufmann Ludwig Krushwitz zu Steglitz ift unter Erlöschen seiner Funktion als wirklihen Vor- E lgueve Stellvertreter des Vorstandes ge- worden.

Der Kaufmann Reinhold Barniske i aus dem Vorstand geschieden. f !

Der Kaufmann Ludwig Kruschwiy zu Steglitz ist unter Erlöschen seiner Funktion als Stellvertreter des Vorstands Vorstand der Gesellschaft geworden.

Berlin, den 9, November 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [48150] des Königlichen Amtsgerichts U zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. November 1896 is am 9. November 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister is unter %r. 15 410, woselbst die Handelsgesellschaft : : Weißbach & Fischer mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Gesellshaft is dur Uebereinkunft auf- gelöft.

Der Kaufmann Paul Weißbach hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Mai fort. Vergleiche Nr. 28 856 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 28 856 die an:

/ eifibah & Fischer

mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber 2 Satiann Paul Weißbah zu Berlin eingetragen

orden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 486, woselbft die wae Bgesellichaft: Chemische Fabrik Dr. Scherler & Dr. Thaufß mit dem E zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Die Gesellschaft§ ist durch Uebereinkunft auf-

gelöst.

Der Chemiker Dr. Walter Alexand Charlottenburg seßt das Handelsges äft e unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 854

D des enes! ters. i

emnà int tin unser Fir i Ne 28 804 Mie ima O Mentegister unter Chemische Fabrik Dr. Scherler & Dr. Thauf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. Walter Alexander zu Charlottenburg ein- Sn unser GesellsBaltäcegiter ift imterN

n unjer Gesellshaftsregifter ist unter Nr. 15 8 woselbst die Handelsgesellschaft : E

E. Diener & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- O in C S er Buchhalter Georg JIwanoff-Jahn

A ist aus der Handelsgesellschaft ait

geschieden.

Der Kaufmann Jean Bonardel zu Berlin ist am L Ee 1896 als Handelsgesellshafter ein- getreten. :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 514 woselbst die Handelsgesellschaft :

Hauser & Co, mit dem Siße zu Verlin vermerkt fleht, ein- getragen : e Gesellschaft ist dur Uebereinkunft auf- elöst.

g

Der Dr. med. Noah Nathan Loewenthal zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 853 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 28 853 die Firma :

i : Hauser « Co. mit dem Siße zu Beclin und als deren Inhaber der Dr. mod. Noah Nathan Loewenthal zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 383, woselbst die Handelsgesellschaft :

Jasper «& Kliuder

mit dem Sigze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranienburg vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Oranienburg ift erlos

Die Gesellschafter der hierselb am 1. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft : ___ Senger & Stockwald find die Kaufleute : Eugen Senger und Nudolf Stockwald, beide zu Berlin. Dies is unter Nr. 16604 des Gesellshafts- registers eingetragen worden. _In unser Firmenregister ist unter Nr. 7693, wo- selbft die Firma: : E. E. Lehmaun mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : E : Das Handelêgeshäft is durch Vertrag auf den Möbelhändler Julius Cohn zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter un- veränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 28 852. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 852 die Firma: E. E. Lehmann mit dem Siße zu Verlin und als deren Jn- haber der Möbelhändler Julius Cohn zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2b 982, woselbst die Firma: R. Meyenburg Buchhandluug „Süd West.“ WMilitär-Buchhandlung mit dem Siye zu Berlin vermerkt \teht, eins getragen : Ï Die Firma ift in R. Meyenburg. Buchhandlung ,„Süd-West‘“’ Militair-Buchhandlung und akademische Buchhandlung geändert. Vergleihe Nr. 28 857. Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 28 857 die Firma:

R. Meyeuburg. Buchhandlung „Süd-West““ Militair-:Buchhandlung und akademische Buchhaudluung mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Nudolf Meyenburg zu Schöneberg

eingetragen worden. i Ín unser Firmenregister is unter Nr. 28 523, wrooselbst die Firma: : I. Pfeiffer mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Namens des handlungsunfähigen Inhabers vertritt der Pfleger Malermeister August Ber g- mann zu Berlin die Firma.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berliu unter Nr. 28 855 die Firma:

Erich Strokorb und als deren Inhaber ‘der Kaufmann Erih Strokorb zu Berlin eingetragen worden. Gelös\chckt sind:

Firmenregister Nr. 22 407 die Firma: Verliner Handschuh Fabrik Siegfried Cohn.

Firmenregister Nr. 24 229 die Firma :

Max Berend «& Co. Firmenregister Nr. 26 230 die Firma :

H. Vorst. Firmenregister Nr. 26 693 die Firma: Wilhelm Keßler jr. Firmenregister Nr. 27 155 die Firma: ; Nilf}son & Co. Firmenregister Nr. 28 470 die Firma: / Emil Landfried, Firmenregister Nr. 9309 die Firma : __ Venoni Kaskel. Prokurenregister Nr. 3283 die Prokura des Eduard Hannemann für die leßtgenanrite Firma. Prokurenregister Nr. 11259 die Prokura des Oscar Pudor für die Firma: A. VBastwwitz Prokurenregister Nr. 11 444 die Prokura des Franz Rohr für die Firma: Cigaretten Fabrik „Sport“ A. P. Nohr. Berlin, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeut|hen Buchdruckerei und Verlagf-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

„#2 2900.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. November

1896.

2047" O A I R T ee TT Eg n NERET R O TNNTNTr E D T N N S N E T LCEC D Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Mir Lo Dae Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Fabrplan- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ersheint auh in einem be

onderei: Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (n. 2708)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Köntiglih Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Negister.

Bleicherode. Befauntmachung. (47914]

In unser Firmenregister ist auf Verfügung von heute eingetragen :

a. Bei der unter Nr. 49 verzeihneten Firma Franz Oestreich in Bleicherode in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Franz Oestreih, Camilla, geb. Wisch, zu Bleicherode übergegangen; vergleiche Nr. 70 des Firmenregisters. S

b. Nr. 70: Firma Frauz Oestreih; Siy: Bleicherode; Inhaber: die Wittwe des Kauf- manns Franz Oestreich, Camilla, geb. Wisch, zu Bleicherode.

Bleicherode, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. SBefkanntmachung. {47915}

In unser Register, betreffend die Eintragung ter Ausschließung der eheliczen Gütergemeinschaft, ift heute unter Nr. 356 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Liepelt zu Bromberg jür seine Ehe mit der -Wittwe Romana Bode, geboreuen Greinert, durch Vertrag vom 28. September 1896 die Ge- meinshaft dec Güter und des Erwerbes mit dem Bemerken ausgeschlossen hat, daß das gegenroärtige und zukünftige Vermögen der Braut die Natur des Vorbehaltenen haben foll.

Bromberg, den 9. November 1896.

Königliches Atrmtsgericht.

Dortmund. [47918] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1737 die Firma Adolf Schanzer Waarenhaus für fertige Herren- Knaben- n. UArbeiter-Garderobeu und als deren Jubaber der Kaufmann Adolf Schanzer zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [47916]

In unser Firmenregister is bei Nr. 1723, die Be Wilh. Crämer zu Dortmund betreffend, eute Folgendes eingetragen worden :

In- das Handelsgeschäft ist am 1. November 1896 der Kaufmann Alfred Crämer zu Dortmund als offener Handelsgesellshafter eingetreten. - .

Demgemäß ist unter Nr. 755 des Gesellschafts- registers die am 1. November 1896 unter der Firma Ulfr. & Wilh. Crämer errichtet: offene Handels-

esellschaft zu Dortmund eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Alfred und Wilhelm Crämer zu Dortmund. Dortmund, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund, [47917] In unser Firmenregister i unter Nr. 1738 die Firma Louis Graud zu Dortmund und als deren Inhaber der Kausmann Louis Grand zu Schöneberg b. Berlin heute eingetragen. Dortmund, den 4. November 1896. Königliches Amtsgericht. Dülken. : 47919] Die am 30. Oktober dss. Ihrs. erlassene Bekannt- machung wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht „NRheinishe Seidenhut - Fabrik mit beschränkter Haftung“, sondern „Rheinische Seidenhut-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ heißt. Dülken, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Düiren. Bekanutmachuug. {47920] In unjer Firmenregister wurde heute unter Nr. 462 eingetragen die Firma C. Maynt mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin Catharina Mayyy, Kauffräulein daselbft. Düren, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. 19.

DüsseldorTs. [47922] Unter Nr. 1912 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellshaft in Firma Gebrüder Keibel mit dem Sitze der Hauptnteder- laffung in Hamburg und einer Zweigniederlafsung in Düsseldorf. Die Gesellschafter der im Juli 1896 begonnenen Gesellshaft find die Kaufleute Gustav Keibel und Ernft Keibel in Hamburg. Düsfseldorf, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht.

DiüisseIldors. [47921] Unter Nr. 1252 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Alktiengesellschaft in Firma Rheinische Metallwaaren- und Maschinen- fabrit“’ mit dem Sitze der Band le era ang in Düssel orf und Zweigniederlassung in Berlin dem Letar Scheidtweiler, Gisenbahn-, Bau- und Betriebs- nspektor zu Rath, Bürgermeifterei Eckamp ertheilte Kollektivprokura. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandêmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellshaft zur Vertretung bezw. Firmenzeihnung berechtigt. Düsseldorf, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Eisenbersg, S.-A. Befanntmachung. [47923] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 155 eingetragen worden, daß die Firma A. Kunze «© Co. in Eisenberg erloschen ist. Eiseuberg, den 7. Nov-mber 1896. Herzogliches Amtsgericht. Boreßt\ch.

Essen, Ruhr. Handelsregister [47924] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

I. In unserem Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 461 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Koch æ@ Cie zu Essen am 6. November 1896 Folgendes vermerkt : :

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Koch zu Essen ift Inhaber der zu Essen bestehenden Niederlassung ge- worden und seßt dieses Geschäft unter der bisherigen Gesellschaftsfirma Koch & Cie fort. :

11. Unter Nr. 1319 des Firmenregisters is die Firma Koch & Cie zu Essen und als deren JIn- haber der Kaufmann Ludwig Koh zu Essen am 6. November 1896 eingetragen.

Frankfurt, Main. [47925] In das Handelsregister is eingetragen worden : 13 779. Gebrüder Wassermann. Die Gesfell-

schaft hat si aufgelöst und ist in Liquidation ge-

treten. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen

Gesfellscha|ter die hiesigen Kaufleute Anselm Wasser-

mann und Lippmann Wassermann. Jeder derselben

ist bered;tigt, allein die Liquidationéfirma zu zeichnen.

13 780. Niederhofheim & Pohl. Unter diefer Firma haben die hiesigen Kaufleute Ludwig Elieser Niederhofheim und Nicolaus Richard Pohl mit dem Sitze dahier cine offene Handelégesell|chaft errichtet, welche am 31. Oftober 1896 begonnen worden ist.

13781. Franffurter Rollladen- und Well- blech Fabrik E. Tillmauus, Unter dieser Firma hat der hiesige Fabrikant Ernst Tillmanns ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und dem Ingenieur Paul Tiklmanns dahier, sowie dem Kaufmann Carl Schlieper in Nemscheid wohn- haft jedem für sh Prokura ertheilt. .

13782. Samuel Herz Scheyer. Die Firma ist erloshen, cbenso die Prokura des Samuel Heinrih Scheyer. :

13783. Carl Stuhrmann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Carl Stuhrmann hier- selbs ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann er- richtet und dem Kaufmann Gustav Stuhrmann hier wohnhaft Prokura ertheilt. :

13784. Aug. Jordan. Unter dieser Firma führt der Kaufmann August Jordan hierselbft, wobnhaft dahier, ein Handelsgeshäft als Einzel- faufmann.]W# - A E pern

13785. Scheinpflug & Grenzdörfer. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Friedrich Sustav Scheinpflug und Oëcar Oswald Otto Grenz- dôrfer mit dem Siy dahier eine ofene Handels- gesellshaft errihtet, welhe am 1. November 1896 begonnen hat,

13786. H. Michelson & C°_. Der Siy der offenen Handelsgesellschaft ist nah Solingen ver- legt worden, die Firma somit für hier erlo)chen.

13787, Möhle’s Baupatente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1896 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der | bisherige Geschäftsführer, Zivil - Ingenieur Louis Dill zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 5. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 1 V.

Freiburg, Breisgau. [47926] Bekanutmachung.

Nr. 18 036. In das diesseitige Handelsregister

wurde etngetragen : 2a. zum Firmenregister: Band 11:

Zu O.-Z. 298: Firwa Hch. Kunz in Freiburg: Inhaber ijt scit 9. Mai 1896 verhetrathet mit Lucie, geb. Fromm, von Rappoltsweiler. Nach deren Ebe- vertrag, d. d. Nappoltsweiler, den 27. April 1896, wurde eine auf die Errungenschaft beschränkte Güter- gemeinschaft festgesetzt.

Zu O.-Z. 518: Firma M. Emminger in Frei- burg ift durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Zu O.-Z. 559: Firma J. B. Krumeich in Freiburg betr. : i

Dem Georg Hummel und Eduard Lynker ift Einzelprokura ertheilt. h

Zu D.-Z. 294: Zweigniederlassung der Firma Paul Kahle zu Straßburg in Freiburg ift durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Zu O.-Z, 608: Firma Lorenz «& Waeytel in Freiburg: Jnhaber Friedrih Paul Lorenz, Buh- hänrler in Freiburg, verheirathet mit Julie, geb. Brieff, von hier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 16. September 1896, wirst jeder Ghe- theil 100 A in dte Gemeinschaft ein unter Auss{luß alles übrigen Vermögens fowie der Schulden.

O.-Z. 609: Firma Karl Bochiler in Frei- burg: Inhaber Karl Bochtler, Spezereiwaaren- händler in Freiburg, verheiratzckt mit Posa, geb. Greulih, von Hundheim, ohne Errichtung eines Ehe- vertrages.

O.-2. 610: Firma J. E in Frei- burg: Inhaberin Johanna, geb. Rothfahl, Ehefrau des Anwaltsgehilfen Franz Jose Wickenhauser in Freiburg. Nach deren ŒFhevertrag, d. d. Freiburg, den 28. September 1896, rourde das Geding der völligen Vermögensabsonderung festgeseßt.

Zu O.-Z. 611: Firma Otto Hactenjos in Freiburg: Inhaber Otto Hakenjos, lediger Schuh- waarenhändler in Freiburg,

Das Central - Handels - Register für das erige Reich erscheint in der Regel täglih. Der fi

Bezugspreis beträgt L G 50 F für das Viertelja Insertionspreis für den Raum. einer Drucfzeile 30 4.

Zu O.-Z. 612: Firma Paul E Ver- lagsbuhhandlung in Freiburg: Inhaber Karl Paul Waegel, lediger Buchhändler in Freiburg.

O.-Z. 613: Firma Heinrich Reichenbach, Waarenhaus zum Berthold Schwarz in Frei- da Inhaber HeinriÞh Mathias Reiéhenda, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Barbara, geb. Böhmer, von Mannheim. Nah deren Ehe- vertrag, d. d. Mannheim, den 29. Juli 1896, wurde das Geding der vollständigen Vermögensabfonderung im Sinne der L. N. S. S. 1536 ff. festaeseßt.

D.-Z. 614: Firma B. Raimaunn in Freiburg : Inhaber Max Berthold Raimann, Mechaniker in Freiburg, verheirathet mit Hedwig, geb. Müllèr, von Sulzburg.

Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 16, Mai 1896, wirft jeder Ehetheil 50 4 in die Gemeinschaft ein unter Aus\{luß alles übrigen Ver- mögens sowie der Schulden,

b. zum Gesellschaftsregister: Band II:

Zu O.-Z. 10. Firma Lorenz « Waegzgel, P. Ohnesforge’s Nachfolger in Freiburg hat ih auf 1. Oftober 1896 aufgelöst und is als Gesell- \chaftsfirma erloschen.

Zu O -Z. 50. Firma Franz Reuti Nachfolger in Freiburg:

Der Gesellshafter Max Kölble in Freiburg ist seit 5. September 1896 verheirathet mit Anna, geb. Wolf von Brooklyn. Nach deren Ehevertrag, d. d. Rastatt, den 4. September 1896, wirft jeder Ehe- theil 100 A in die Gemeinschaft ein unter Aus- {luß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.

O.,-Z, 53. Firma Dr. Zuurdeeg & Wert in Freiburg: Gesellshafter dieser offenen Handels- gesellschaft sind:

a. Dr. Johann Zuurdeeg, Fabrikant in Freiburg, verheirathet mit Anna, geb. Hügel, von hier, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

b. Johann Wert, lediger Fabrikant in Mülßausen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.

Freiburg, 4. November 1896,

Gr. Amtsgericht. Rei ch.

Fulda, Bekanntmachuna. [47927] In dem hiesigen Bua ist am 24. Ok- tober 1896 bei der Firma „J. Veldung Jr. in

Fulda“ Nr. 168 folgender Eintrag bewirkt worden :

Die Wittwe des Bäckerméeisters Johann Veldung, Anna, geb. Kircher, zu Fulda führt die Firma un- verändert fort.

Die ihr ertheilte Prokura is damit erloschen.

Fulda, am 10. November 1896.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Il. Madckeldey.

Gernsheim. Befanntmachung. [47928]

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am Heutigen die durch Vertrag vom 4, l. Mts. errihtete „Rheinische Zuckerfabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gerusheim g. Rhein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- arbeitung der von den Gesellshaftern angebauten Sackerräbtit und die Verwerthung des aus denselben gewonnenen Fabrikates. 0s Stammkapital beträgt eine Viertel Million Maik,

Als Geschäftsführer sind bestellt:

1) Landwirth Karl Heinrich Laumann auf Hof

artenau b. Bickenbach,

2) Landwirth Jean Mergler V. in Gernsheim.

Zur Gültigkeit der Zeihnung der Firma ift die Unterschrift zweter Geschäftsführer erforderli.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in den vom Vorstand und Auffichtsrath zu bestimmenden Blättern.

Gernsheim, den v. November 1896.

Gr. Amtsgericht. Pullmann.

Gleiwitz. Secfanntmachuug. G In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 92 eingetragene Firma J. Goldmaun, deren Inhaber der Kaufmann Julius Goldmann in Gleiwitz war,

beut gelöscht worden. ö Gleiwitz, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. Goch. [47929] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 16, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Mosfsterts mit dem Siße zu Goch vermerkt \t2ht,' eingetragen worden : i Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft. Goch, den 7. November 1896. Königliches Amtsgericht. Goch. [47930] In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 22 die von der Firma Fr. Glaser ¿u Goch dem Kaufmann Ernst Förster zu Goch ertheilte Prokura eingetragen worden. och, den 9. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. : [47931]

In unser Gesellschaftsregister ift heute sub Nr. 489 die Firma E, Maecthke & Sohn, mit dem Sitze in Görliß und folgenden ez verhältnifsen eingetragen worden:

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Die Gesellschafter sind

1) der Kaufmann Eduard Maeßke,

2) der Pianofortefabrikant Friedrich Maegke,

beide zu Görliß.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 be- gonnen.

_ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht jedem der beiden Gesellshaftec für sh allein zu.

Görlitz, den 5. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. SHandelêreaifter. [47932]

Der Seifenfabrikant Paul Nickel hat für seine Ehe mit Anna, geb. Karschuck, durch Vertrag vom 11. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ift zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1896 in das Negister über Ausschließung der ehe- lih-n Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Gumbinnen, den 31. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. SHandel®register [47933] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43, betr. den Bankverein zu Werther, zufolge Verfügung vom 5. November 1896 an demselben Tage ein- getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 21. Ok- tober 1896 sind:

1) der Kolon Caspar Tremper zu Notingdorf

als Direktor,

2) der Kaufmann Otto Heyland zu Werther als

beisitendes Mitglied,

3) der Rendant Johanning zu Werther als

Rendant, 4) der Kaufmann Feodor Backhaus zu Werther als Stellvertreter gewählt. Hannover. Befanntmachung. [47935

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 138 zu der Firma C. C. Rißmanun eingetragen :

Das Geschäft is zur Fortseßung unter unver- ändertec Firma auf Kaufmann Carl Rißmann in Hannover, Fabrikanten Friedrich Rißmann daselbst und Fabrikanten Albert Rißmanun in Wülfel über- gegangen.

fene Handelsgesellshaft seit 1. Oktober 1896.

Hannover, 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Befanntmachung. [47936 Im hiesigen Handelsregifter i heute au Vlatt 3763 zu der Firma Carl Rifimannu einge- tragen :

In das bestehende Geschäft sind die Fabrikanten Friedrih Nißmann in Hannover und Albert Rißs mann in Wülfel als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896.

Haunover, 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. SBefanuntmachuug. L

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 5 eingetragen die Firma:

Ernft Basch

mit dem Niederlassungsorte Hanuover und als deren Inhaber der Fabrikant Ernft Bash zu Han- nover.

Hannover, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. I1V.

Harburg. SBefanntmachung. [47937

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 eingetragen die ¿Firma Shuh-Bazar-Vereinigung W. Bliumenthal mit dem Niederlafsunäsorte Harburg, Zweigniederlassung der gleihen Firma zu Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine Kommandit- Gesell\chaft und hat am 1. April 1896 bégonien. Inhaber ift der alleinige persönlih haftende Gesell- ter: Kaufmann Walter Wolf Blumenthal" zu übed.

Harburg, den 6. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 1.

Herford, [47938]

In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 301 eingetragenen ofenen Handelsgesellschaft in Firma Sarpe « Haddeuhorft zu Enger am 10. November 1896 vermerkt worden, daß der Fa- brikant August Haddenhorst zu Enger aus der Ge- sellshaft ausgeschieden ift und die Firma der Gesell- chaft geändert ift in Sarpe « Comp.

Hecford, 10. November 1896.

Königliches Amtsgericht. MWöchst, Main. / (N

In unser Gesellschaftéregister if heuté bei der unter Nr. 102 eingetragenen, zu Hofheim bomizi- lierten offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hoh- feld vermerkt worden, daß die Geutaae infolge des Todes des Gesellschafters Adolf Hohfeld auf-

elöft ift und das Handelegeshäft von dem früheren Gesellschafter Leonhard Hohfeld zu Hofheim unter unveränderter Firma sgetuetes wird.

Sodann is im Firmenregister unter Nr. 246 die Firma Gebrüder Hohfeld zu Hofheim und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Hohfeld baselbst eingetragen worden.

Höchst a. M., den 3. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 11.

E i S S B A S T A T R A S S E E E a t t Ain D ——