1896 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

4 i E M

Derselbe war drei Monat nah dato zahlbar, aus« | angenommen worden ist, beantragt. Es werden | der Nathlaß den si meldenden und legitimierenden 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen ] Bekanntmachuug. b, über die Post des Ka i j ; | gestellt von Otto Goltdammer an eigene Ordre und | daher die unbekannten Inhaber diefer Wesel auf- | Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus von dem genannten (Erblasser am 9. Demie l Ausschlußurtheil e, 7 d. Mts. ist das | Tremessen, Grunkbuw Dusch Nr en Ain T begden Gelh, L Our 0, Ml gept v T Me Zuftellung wird dieser Auszug der acceptiert von Albert Scubert in Charlottenburg, | gefordert, spätestens im Au'gebctétermin am 10. De- | wird verabfolgt werden, die sich später meldenden 1887 bierselbft errihteten, mit Nachtrag vom von der Sparkasse der Stadt Stettin für das | Nr. 14 von 30 4 Wechselforderung nebst Zinsen, | wegen des durch fortgesetzt d Ill fen L be 8 fndel Ki j U S A ber 1896 Wilmerösdorferftr. 106. “Der Inhaber der Urkunde zember 1896, Vormittags 10 Uhr, ihre Nechte | Erben aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers 17.” November 1894 versehenen und am 15, Of- räulein Emma Spiekermanun in Stettin, jeyt in 1,10 M Kosten und 5 4 Kaution g vershuldeten Ruins E d abt lie fs ACEEE öuigöberg, den 10. November h wird anfgefordert, spätestens in dem auf den 6, Mai | anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls | anzuerkennen \{uldig, von demselben weder Rechnungs- tober 1896 hierselbft publizierten Testamerts. ins- erlin, ausgestellte Sparkassenbuh Nr. 22466 über | c. über die Post des Jacob Behnke zu Lubin \öhnlichen Hasses mit Fe Ant E 5 ia. A GeriWts\@reibe Gruschka, Sinbadt 1897, Vormittags UA Uhr, vor dem unter- | dieselben für kraftlos erklärt werden würden. legung noch Ersaß der Nußungen zu fordern be- besondere der Ernennung der Antragst: Uer zu 407,77 M für kraftlos erflärt. Grundbu Lubin Nr. 17 Abth. 111 Nr. 2 von geriht wolle die Ebe d 'Stroittb es O erihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. zeihneten Gerichte, Spreestr. 3b., I, Zimmer 57, | Breslau, den 5. Mai 1896. : rehtigt seien, sih vielmehr mit der Herausgabe des Testamentévollstreckern und den denselben ex» Stettin, den 7. November 1896. 60 Thlr. 29 Sar. 9 Pf. Erbtheil. ; nah trennen und 4 Bekl s Je b M Idia anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Königliches Amtsgéricht. noch Vorhandenen begnügen müssen. theilten Befugnissen, namentli der Befugnis, Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. d. über die Post des Carl Thvrmann zu Neu- | Theil écklärent Dio RUS f 0g u s N gen | 48527] melden und die Ürtunde vorzulegen, widrigenfalls Bromberg, den 3. November 1896. zum Nachlaß gehöriges Grundeigenthum, Hypo- E Strzyzewko, Grundbu Cegielnia Nr. 42 Abth. 111 | mündlichen Verbantlu Ats ¿N isst 8 4 L Die Oeffentliche Zustellung uud Ladung. die Kraftloëerklärung der Urkunde erfolgen wird. [34291] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. theken und auf Namen stehende Werthpapiere Nr. 5 von 150 4 Darlehn und 9 4 Kaution Eiste Zivilkammer d a Pa li e a A bh €| In Saen der Pflegschaft über „Theresia“ ill. der Charlottenburg, den 10. Oktober 1896. Der Kaufmann Otto Meier zu Potsdam, Branden- T auf ihren alleinigen Konsens um- und zuzu, (20a N NIMaIing, find durch Ausschlußurtheil, zu a. bis c. vom | Frankfurt a M fe A n ige Tage, | led. großj. Dienflmagd Anna Lieb von Ofterhofen, Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung V. burgerstraße Nr. 71, hat das Aufgebot dreier an- [48531] Ausgebot. schreiben, zu tilgen und zu verklausulieren Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. M. sind die | 17. September 1896, zu d. vom 28. Oktober 1896 Vormittags 9 Uhr, it d  f eben inen | &; Zt. dort wohnhaft, vertreten dur den Vormund —— geblich verlorener, von Frau Möwes am 21. Juni, Auf den Antrag der Wittwe Franziska Jung sowie dem Rechte der authentishen Inter, von der Handelsgesellschaft Bremerhavener Fischbörse für fraftlos erklärt. : i A bera e iten G. icht er Aen uen Michael Liebk, led. grsfj. Dienstkaeht von Ofter- [11938] Aufgebot, 3. und 9. Juli 1896 ausgestellter und von G. Möwes geb. Jungnitsh , zu Hennersdorf vertreten dur pretation des Testaments und der Substitus Boldt & Müntmeter in Bremerhaven zur Zahlung Tremesseu, den 4. November 1896 bestellen Him S d Ae N ear ¡l } hofen, dieser vertreten durh die Kindtmutter, Die Firma Englische Stoff-Fabrik Reißner, Wohl | angenommener Wechsel, lautend über bez. 400 M, | Rehféanwalt Kübn zu Jauer als Erbin des zu tionsbefugniß, widersprechen wollen, hier-« an eigene Ordre auf den Kaufmann Carl Hermann Königliches Amtsgericht. wird diefer Auszug der Kla; n fs E "9 | Klägerin, gegen Franz Kollmann , led. großj. Co. zu Berlin hat das Aufgebot des am 31. Juli | 600 4 und 500 4, fällig am 20. August 1896, | Leubus am 15. Februar 1896 verstorbenen Müller- mit aufgefordert, solhe An- und" Wider. Boldt in Stettin gezogenen und von diesem O Frankfurt 2 M Le R agent Fir usbesißerssohn von Neumarkt i. O., z. Zt. unbe- 1895 fällig gewesenen Wechsels Nr. 7468, d. d. beantragt. Der unbekannte Jnhaber der Wechsel meisters August Jung aus Giersdorf, werden die sprüche bei der Gerichts\reiberei des unter- acceptierten, aber weder mit Ausftellungs-, noch mit | Der Gerichts\ Breibi is Sni lian L N hte annten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft Breslau, den 6. Mai 1895, über 140,50 A, welcher | wird aufgefordert, spätestens in dem an Gerichts- Nachlaßgläubiger desselben aufgefordert, spätestens zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock Fälligkeitsdatum versehenen zwei Primawechsel über | [48604] i; Bekanntmachung. : E E LIAN en Landgerichts. und Alimente, wird der Beklagte Fran: Kollinang von A. Messer auf J. Bern & Co. in Breélau, | stelle, Zmmer 10, auf den 27, März 1897, | în dem an Gerichtsstelle am 28, Januar 1.897, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf je 5000 M für kraftlos erflärt. Durch Ausflußurtbeil des unterz;eihneten Gerichts 8511 zur mündlichen Verbandlung über die gestellte Klage Reuschestraße 42, gezogen und von diesem angenommen Vormittags Ul Uhr, anberaumten Termin seine Vormittags 9 Uhr, nsteber k M ebotstermine Mittwoch, den 6. Januar 1897, Vor- i Stettin, den 7. November 1896. vom 3. November 1896 wird der Hypothekenbrief [4 Di Hs ; Oeffentliche Zustellung, : , [und die klägerischen Anträge: worden ift, und des am 5. August 1895 fällig ge- | Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, ihre Ansprüche und Rechte auf den achlaß des- mittags LA Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung X. über die im Grundbuche von Eggertöhütte Blait 2 le Arbeiterfrau Anna Marczynsfi, geb. Winklewski, L. der Beklagte is s{chuldig, die Vaterschaft zit wesenen Wechsels Nr. 7469, d. 4. Breélau, den | widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt | selben bei dem unterzeihneten Geriht anzumelden im Justizgeblude, Dammthorstraße 10, Parterré E und Blatt 36 in Abtbeilung 111 sub Nr. 1 bezw. 1a. | ver : ittwet gewesene Buschinski, zu Parpahren, Kreis | dem von der Kindsmutter außerehelich am 24. August 21. März 1895, liber 150 4, welcher von Praeckel | werden. widri ; 9 : links, Zi Nr. 7 = für die Caroline Steinke eingetragene Post von | Stuhm, vertreten durh den Rechtéanwalt Diegner 1896 geb d Straubi jeugten Kind : ; , | genfalls fie ihre Ansprüche nur in so weit nts, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar [48614) 120 Thalern für kraftlos erklä in Elbing, klagt gegen ihren Eh Arbeiter & a“ antuertenuen, O A E & Schober auf Berthold Giesel in Breslau, | Potsdam, den 1. September 1896. geltend machen können, als der Nachlaß mit Auss{luß Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines Durch Ausschlußurtheil des Herzoalihen Amts- alern für kraftlos erklärt. V gr gegen thren Ghemann, Arbeiter Karl | Theresia“ anzuerkennen,

; Sntali ; ; i : L : i ; ; ; 96. sti, unbekannten Aufenthalts, auf Ebe- : j jährli in Vi Kl. Scheitnigerstraße 11, gezogen und von diesem Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. aller seit dem Tode des Erblassers f hiesigen Zustellungsbevollmächti ten. 6b ichts Niddagshausen vom 24. y. Mts. it di Karthaus den 4. November 1896 Marczyu Here aus, I. derselbe hat einen jährlichen in Vierteljahrs- A Sulanair dur Befriedigung p A Aw An- M n S e Le Königliches Amtsgericht. scheidung wegen bötlicher Verlassung mit dem An- raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von 40 A,

Strafe des Ausschlusses. Schuldurkunde vom 24. April 1809 über 200 Thaler i î : | } 24. A N ( trage, die Ehe zu trennen und den Beklagten sür den j j i : fav oi sprüche niht ers{chöpft ist. Hamburg, den 9. November 1896. Konventionsmünze für die Alerd’iche Stiftung in [48292] Vekatinimacbung. allein {uldigen Theil zu éin, und ade La Se rad n E, E E N

[48539] A l E U } die A i j Nach Art. 123 des Bay. Ausf.-Ges. zur R.-Z.-P.-O. ergeht auf Antrag der untenbenannten | Hermsdorf u. K,, den 24. Oktober 1896. 28 imfögeriht Hamburg. Braunshweig dem Eigenthümer des Kothbofes ; S je | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- j j ; I | ; Sntal S j Abtheilung für Aufgebotssachen. No. ass. 23 zu L b l klärt. Durch Urtheil vom 31. Oktober d. Is. sind die : ; H / ing d des Kindes und die halben Leichenkosten zu zahlen, Anwesensbesißer an alle nen, welhe auf nachbezeihnete zu den beigeseßten Zeiten eingetragene Königliches Amtsgericht (gez.) Tesdorpf Dr, Rim Vaud e! T O erklärt unbekannten Berechtigten zu folgenden A streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land- IIT. derfelbe hat die Streitekosten zu tragen,

ypothekforderungen ein Neht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche inuerhalb sechs Ne E Ì y e. Den 4 s : ; erihts zu Elbing auf den 9, Febrnar 1897, é Hie : L spätestens aber im Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls diese Hypothekenforderungen | [48537] Aufgebot. Veröffentlicht: Ude, Gerichts\chreibergehikfe. Der Gerichte reiber Herzoglichen Amtsgerichts a Thaler Darlehn nebst 5 0/6 Zins 8 de Vorminags 9 gr, mit der Ma. einen Alimente für verlktfia Laie E fallig für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelösht werden. Aufgebotstermin: Montag, den | Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver- —— P Abaulen. 9. S@:ldurkunde vom 2. Nu ust 1869 s ua en | bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt su in die dffentlide Sivung des K. Autsaeribis 14, Juni 1897, Vorwittags 9 Uhr. storbenen Privatmannes Johann Friederich Peter- | (4861) : E zufolge Versügung vom 28. desselben Monats ür | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluzg Straubing auf Montag, den 8. Februar 1897 Notthalmünster, dea 10. November 1896. mann und seiner gleihfalla verstorbenen Ghefrau ] Durch Aus\{lußurtheil vom 30. Oktober 1896 ift C E S S E den Kommissionär Georg Andreas Eisenhardt hier | vird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 8} Uhr "Sigungsfaal Nr. 6, nach- Königliches Amtsgericht. Sophia Friederica (Fridericka) _Christiana Henrica, der von dem Grundbesißzer Tadeus Michalski in {48602] Beklanntmachuug. in Abtheilung I1[1 Nr. 2 des Grundbuchs von | Elbing, den 3. November 1896. em das K Amtsgericht Straubing die öffentliche Bleymüller, K. Akt. geb. Lüneburg, nämli des Kaufmanns Christian | BieZzdziadowo bevormundete verschollene Josef Die über die im Grundbuche von Neu-Ruppin | Dörna Band VE Blatt 149, und 4 Neumann, Zuftellung der Klage bewilligt hat, biemit vor- ièe Res S Eren M } Marl Déjonge,-” vertreten dur die hiesigen Rechts- Osmiakowski, welcher in Schadlowißy, Freis Vand 14 Blatt Nr. 404 in Abtheilung 111 unter b. 200 Thaler Darlehn nebst 59% Zinjen aus der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. geladen. j Antragsteller | Zeit Su Bus anwalte Dres „ur. Antoine - Feill und Dr. jur. | Inowrazlaw, in den 30er oder 40er Jahren geboren Nr. 10 für den Kaufmann Michael Goldschmidt ein- Schuldverschreibung vom 8. Februar 1872, einge- | S B Stranbing, den 12. November 1896. und | des Bezeichnung der Gläubiger und ihrer Forderungen. | yp.-Bu Denen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: D N sih seit dem Jahre 1863 oder 1864 aus getragenen 4500 Thaler Kaufgelderrückstand gebildete tragen zufolge Verfügung vom 13. desselben Monats [48513] Oeffeutliche Zustellnug. Der Kgl. Gerichtsschreiber : Bo, S s werden chadlowiß, unbekannt wohin, entfernt hat, für todt Hyoothekenurkunde, bestehend aus der gerihtlihen für denselben Kommissionär Georg Andreas Eisen- | Die Ehefrau des Maurers Emil Schulze, Auguste, (L. S8.) Hahn, Ober-Sekretär.

deren verpfändetes : Anwesen. Eintrags. | 1) alle, _welhe an den Nachlaß des hierselbst am | erklärt. Verhandlung d. d. Neu-Ruppin, den 2. L Er j ; i ; i » 7 f : 28. Oktober 1896 verstorbenen und zu Warliyz Inowrazlaw, den 30. Oktober 1896. 1869, dem Audiuas aus bri QUSotBeTe U E N Ed Bard g 1 Nr 2 A Rus e e Rechtöanwalte Jul nue geevolmäde 4859 R R : Sosel et Gia N dgr ti On Mie t: Degainger Fi A E Ld s E E eue D Königliches Amtsgericht. dem Eintragungsvermerke vom 11. Oktober 1869, werden mit {Kret Ansprüchen auf diese Posten | und Piftortus zu Magdeburg, klagt gegen ihren Der Kauf Ge T ns Hersfeld ver n ESchwaiba 826. ertigung je ein Bett mit Bettstatt. Für die |Bd. 15. mannes Johann Friederi etermaun un ist auf Antrag der t ; is, geb. t : 5 Rade ¿ Fbemann S r A A8 z L ; R Nr. 8, gd Ÿ Ou Cane die Unterkunft A am fok Dezember ae gleichfalls hier- | [48615] Verschollenheitsverfahren Goldshmidt “0 Gade Erie S Tb. Buen fe fraftlos lärt. darüber gebildeten Ur- a i A E MESe u N O dur Mena Aulig du Rotenburg a. ß. / und dur aje Hausmannékost. elbst verstorbenen und zu Warliß (Medcklen- Nr. 12 353. 9 ; : ; Lukatis, beid Berlin, Nr. : \ Ç 381i Ner! g i 9 é R Md ; : , WenzelSteinlechner,| 10. März | Für Maria Kröppenhuber an Vatergut und Aus- | Eglfing burg - Schwerin) geborenen Ehefrau Sophia | von Sonftetis N wohnhaft “fe SBniter zes der Grdebeliten AENEA Seb O A Mes bausen q; A 2 E 1896. tag a B Vefetetit QuE Er N früber in Frankfurt a. M. jegt mit unbekanntem Gütler in Eglfing 1826. fertigung 43 Fl. mit den Stipulationen wegen |Bd. 1 S. 25. Friederica (Fridericka) Christiana Henrica, geb. } auf die diesseitige Aufforderung vom 19 “Oftobe / ihres Chemannes Nathan Herzberg, beide zu Cöthen UeS Ruge. "0ER: trennen und den Bekla bee für den allet {huldigen Aufenthalt, wegen einer Forderung on oe M Nr. 18. | Dowzeitsausgang, Krankheit Und BVerelendung, Lüneburg, Grb- oder sonstige Ansprüche au 1895, Vir 12 781, feine Nachricht bt d E in Anhalt, durch Ausschlußurtheil, verkündet am S e Theil zu erklären. Die Klägerin ladet ves Beklagten a E ee E i erd SUeagen, N S und 26 Al R Na uer) Mie ee Une den Bestimmungen des E wird Lane hiermit für vershollen erklärt. 6. R E E A erklärt worden, was (88207 S0 OUE en O dE I rone zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die agwstellung “und von 22 4 55 ¿t seit dent : ; : 7 „Legen, e Ma N 7. Nov l äß § 848 ; i Zivi ; Verkündet Nakel, . November 1896. Vierte ivi dBialidien Le «agu H E D : Josef Mittermaier,| 16. Januar | Für Georg und Josef Reiner je 60 Fl. Elterngut | Pattenham pon den genannten Erblassern am 16. Jaruar u t A A, Vat dm A Zivilprozeß v. Miaskowski, Gerichtt schreiber. Mia D 4 Ale D bén 1. März 1894, mit dem Antcage: I. den Beklagten Gütler in Dobl 1830. | und je 6 Fl. Ausfertigung, für Rosina Reiner |Bd. 1 S. 515. 1878 hierselbst errihteten, mit Additament vom (des) Dv. Dfaftec e Neu-Rüwbln, déi 6, Noveuiber 1896. Im Namen des Königs! S Nebra Uen Vormitiags 12 Uhr, nie | B, verurtheilen, an den Kläger 297 4 55 nebst Nr. 49. | j 60 Fl. A E Stro: D A 20 N eoetenen in u 6. Fanuar Dies veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber : A dler Königliches Amtsgericht. N de e Salomon und ! der Avfforbériuta ici R U L atel Gerichte fen O O s E A | C age Krankenkost un 2 e CELIINS lerjecoNt publizierten Testaments, ins- S j G E Nip'schen Aufgebots)ahe erkennt das Königliche zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwede dee | Letung und 2 M 4 | Tostenbeitrag und lebenslängliher Unterschlupf. besondere die Ernennung des Antragstellers 48603 j 2 Amtsgericht zu Nakel unter dem 6. November 1896 | Lgc:a! Muistoll e T T dra g, | 1894 zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu 4 | Josef und Maria} 30. Mai | Für die zweitehelihen Kinder Peter und Micel Weihmörting zum Testamentsvollstrecker und den demselben [ R Neun Eri G des Köuias | [48605] Vekanutmachung. Thaler Gaus, | durch den Amtsgerichts. Rath Solbrig für Recht: A A a wird Biesee Auszug der Klage n, I A A vorläufig bollstreckbar zu Moser, Gütlers-| 1826, | Niedermüller je 20 Fl. Vatergut und je 11 Fl. |Bd. 1 S. 296, ertheilten Befugnissen, namentlich der Be, von Vayern gs Das Hypothekendokument über 900 Thaler Kauf- a. die Kaufleute M. R. Raphbaelsobn und Julius Magdeburg, den 10: Movtmibeé 1998 ertturen, e Tolle pes N Ver Taprens in dèr eheleute in | | Ausfertigung mit weiteren Stipulationen wegen fugniß, die Um- und Zuschreibung, respektive Ausschlußurtheil geld, eingetragen auf Grund des Kaufvertrags vom Glogauer zu Fordon, für welche auf dem Giund- L Bure s\ch h N felb ai vit be R s N aufzuerlegen, Schöffau Nr. 60 | Hochzeitéauégangs, Krankheits- und Verelendungs- Tilgung und Berklausulierung von zum Nach- Das K. Amtsgeriht W É 17. Dfktober 1864 für die Maurermeisterfrau Emma buhblatt Nakel Bl. Nr. 124 in Abtheilung 111 Gerichtsschreiber des Königliche Gahdaétidita . denselben zu verur ellen, in die Rückzahlung fall. | lasse gehörigen Grundstücken Obpothetvofta Pa Sgr J der Tele d Ge, Ie. B eung 111. Nr. 4 des | unter Nr. 6 auf Requisition des Prozeßrihters aus eri@ B Mreiber des Königlichen Landgerichts. a zur Cann I Figeltes binterlegten Sicher- Staats- n S "ieren, sowie vie 7 uh E E S 1g2iad; | dem Uhrmacher Otto Steinide gebörigen Grundstücks œunt 18 F S A eit zu willgen. Ver Kläger ladet den Beklagten A E E G E A N aae un anderen Set Papieren, [diple_ bie gegen verschiedene Perfonen : | Nordenburg Nr. 84, ift dur Ausschlußurtbeil des | dem Judi?at vom n Dit 1859 eine Judikatforde- [48575] Oeffeutliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor

[48538] Aufgebot. tag, den 23. September 189%, Vormittags Anlegung und Tilgung von Klauseln auf | 7]. 1) Roth, Kunigunda Regina Elise, Die Ehefrau Carl Emil Delf, Marta, geb. das Königliche Amtsgericht zu Heréfeld, Abtheilung 11,

, , , . , 1 f N 18 3 î , , C E óni li E 18 idt N ! 5. - Cc Gc _— - c 0 Auf den Antrag des Arbeiters Daniel Friedri | 9 Uhr, im diesgerichtl:hen S'1tzungé saale bestimmt ea Konsens zu bewirken, wider 2) Roth, Johann Leonhard Gustav Albert, Sub Ie Tin L D rung von 2 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf., 2 Thlr. 11 Sgr. Schmit, zu Barmen, vertreten dur Rechtsanwalt auf den 26. Januar 1897, Vormittagê

; : 1 C A rif; ; : iermit aufgefordert, solche 3) R Sebastian Nat Morit: | Y Kostenausëlagen vie die Ein ¿F Ó i: kl j Ehe- ; o RE T hierselb wird dessen Vetter, der am 7. Mai 1833 wurde, persönli oder \riftlich bei Gericht \ich 5 fh „hiermi e [DaO ) Roth, Georg Sebastian Raimund Moritz, : oftenauLagen, fowie die Eintragungtkosten ein- | Dr. Dümpel in Barmen, klagt gegen ihren Ehe- | 9 Uhr. um Zwecke der öffentlihen Zustellun in Gr. Wogenab als Sohn der Kunstgärtner Garl anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, S Ie 1 A U 4) Roth, Maximilian Friedrih- Eduard Heinri, “nta November 1896. getragen sind, i ; __ mann, den Sattler Carl Emil Delf, zuleßt in | wird eer Min d der Klage O Mw 1 G und Anna Elisabeth, geb. Ulrich, Hellwig?shen Ebe- 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- gev Unterzeichneten amtêgertch8, rb 2] 9) Roth, Euphrosina Jeanette Karolina, Königliches Amtsgericht b. der Kaufmann Mannheim Cobn in Samotschin | Barmen wohnend, jeßt ohne bekannten Wohn- und Herôfeld, am 6. November 18936, leute geborene Carl Benjamin Hellwig, welcher | gebotsverfahren wahrzunehmen, i E Stock, Zimmer Nr. b1, spätestens aber in Gold- und Silbertressenfabrikanter kinder von Wetßen- s n ads h und der Eigenthümer Wilhelm Wiese, für welche | Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Weckwerth, als Gerichtsschreiber im Jahre 1854 seinen damaligen Wohnort Elbing 3) an alle diejenigen, welhe über das Leben des dem auf Mittwoch, den 30, Dezember 1896, burg, werden für todt erklärt. Als Todestag wird | 7 E auf dem Grundbu{blatt Nakel Nr. 124 in Ab- und ladet den Beklagten zur müntlihen Verhandlung des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IT. als Handlungsgehilfe verlassen haben soll und über Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots bestimmt : : [48616] Im Namen des Königs! theilung IT1 unter Nr. 7 als Nest der ganzen Poft | des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des U j dessen Leben oder Tode seit mindestens zehn Jahren | bei Gericht zu maden. termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, | zu 1 der 3. April 1883, In der Aufgebotssahe des Kapitäns Wilhelm | von ursprünglih 1200 Thlr. Darlehn für Cohn | Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den [48529] Oeffentliche Zustelluug. keine Nachrichten eingegangen sind, aufgefordert, sich Lauf, am 11. »ovember 1896. Parterre inks, Zimmer Ver, c, anzumelden g zu 2 der 23. Juli 1885, Gertges von Bee, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. | 31 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für Wiese 91 Thlr. 7 Sgr. | 16. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit Die städtishe Sparkasse zu Frankenthal als spätestens im Aufgebotstermin den 17. September K. Bayerisches Amtsgericht. und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung | zu 3 der 31. Juli 1886, Gngels zu Ruhrort, hat das Königliche Amtsgericht | 9 Pf., beides mit 5 % Zinfen, aus der Schuldurkunde | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zessionarin des zu Frankenthal verlebten städtischen 1897, Vormittags 11 Uhr, Zmmer Nr. 12, (gez.) Sauer, K. Amtsrichter. eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bet] zu 4 der 18. Mai 1890" und am 4. d. Mts. für Recht erkannt: vom 16. Juni 1864 und den Zessionsurkunden vom | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Waagmeisters Konrad Bender und dessen Ehefrau zu melden, widrigeafalls seine Todeserklärung er- Für die Nichtigkeit der Aut fertigung : Strafe det Ausschlusses, : zu 5 der 11. November 1836. _ Die Urkunde über die im Grundbuch von Beeck- | 1. März 1865 bezw. 8. Januar 1866 eingetragen ist, | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | ¡mnd nunmehrigen Wittwe Susanna Grünig hat folgen wird. Lauf, den elften November atzehnhundertsechs- Hamburg, den 10. November 1896, IT. Die Kosten der Todeserklärung sind aus dem Hamborn Bd. 1V Bl. 77 in Abtblg. 111 unter c. der Jobann Hetmanski, Sohn der Bartho- | bekannt gemacht. e mittels Schriftsaßzes vom 19. September abhin ihre

Elbing, den 31. Oktober 1896. undneunzig. g ch/as Amkégericht D Vermögen der obigen Verschollenen zu ersetzen. Nr. 7 eingetragene Darlehnshypothek von 1500 4 | lomäus und Anna, geb Biniakowska, Hetmanski?schen Schulz, / | Schuldner, die Wittwe und Erben des zu Franken- Königliches Amtsgericht. Gerichtéschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. Abtheilung für Aufgebotssa en. Thatbestand und Gründe: j wird für kraftlos erflärt. Eheleute, für welchen auf dem Grundbuchblatt Nake Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. thal wohnhaft gewesenen nun verlebten Schiefer-

M R Ra (L. 8.) Biel, K. Ober-Sekretär. (gez.) Tesdorpf Dr., Vberamtsrichter. h 2. 2. Ruhrort, ken 10. November 1896. Bl. Nr. 816 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 aus deckermeisters Johannes Horschler, aufgefordert [48532] Beschluß. Veröffentlicht: Ude, Gerichts\chreibergehilfe. Königliches Amtsgericht. s Königliches Amtsgericht. der Urfunde vom 30. Oktober 1823 ein Muttererbe | [48589] Oeffeutliche Zustelluug. emäß Kaufvertrags vor K. Notar Theobald als A s 5 | von 19 Tblr. 16 Sgr. 14 Pf, haftend gleizeitig Rosine Preger, geb. Dötschmann, in Hall, Ebefrau des mtôverwefer seines Kollegen Maxchwirth vom

1) Der Schriftseßer Max Schleicher aus A E Ea O i A (L. S. Meyer. H TESS A L 48 i j : daselbst am 6. August 1857 geboren als Sohn des | [37650] Aufgebot. [48536] Aufgebot. Verkündet am elften November Achtzehnhundert- R [48607] Bekanntmachung. auf Nakel Bl. Nr. 318, 485 und 440, eingetragen ist, | Bäters Karl Preger von da, vertreten durh Rechts- | 22. August 1891 und Zessionsaktes des K. Notars,

Telegraphenboten Christoph Schleicher und der Ehe- | Behufs Todeserklärung des am 15. Januar 1841 Auf Antrag der Mutter des verstorbenen Kauf- | sehsundneunzig. E urch Aués{hlußurtheil vom 7. Rovemb 96 | 9, der Kaufmann Jakob Henoh zu Nakel, für | anwalt Ade in Hall, klagt gegen ihren mit unbe- | Justiz-Raths Machwirth vom 1. Oktober darauf für frau desselben Apollonia, geb. Hoffmann, verschollen geborenen Handarbeiters und Sattlers Johann | mannes Julius Friedrich Barca, nämli der : Angermann, K, Sekretär. / f dad Peri i über 760 Thaler, ns welchen auf dem Grundbuchblatt Altftadt-Mrotschen | kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann auf Schei- | Kaufpreis von Plan Nr. 911, 2 a 70 qm Fläche seit März 1878, August Christoph Küßing aus Kalbsrieth, welcher | Wittwe Louise Johanne ‘Caroline Barca, geh. Feld- Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung y getragen in Abtbeilung 111 Nr. 7 des Grundbuches | Ll, Nr. 7 in Abtheilung 111 unter Nr. 6 aus dem } dung der Ehe wegen böslicher Verlassung scitens des | mit Wohnhaus, Scheuer, Stall, Shweinstall, Hof

2) der Schlosser Carl Wilhelm Berthold Pfumkfel | seit länger als 10 Jahren verschollen ist, ist auf j} mann, ‘vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt | mit der Urschrift wird bestätigt. | Y von Grabow a. O. Band V1 Seite 657 Nr. 320 Grfkenntniß in Sachen Henoch c/a Michaelis vom | Beklagten; sie ladet den Beklagten zur mündlichen |} und Garten zu Frankenthal in der Ellenbogengafse aus Breélau, daselbst am 22. Dezember 1840 ge- Antrag dessen Ehefrau Friederike Wilbelmine Dr. jur. C. von Bönninghausen, wird cin Aufgebot Weißenburg, 11. November 1896. } für den Apotheker Carl Julius Gottlieb Wilm in | 2°: Januar 1855 99 Thlr. nebst . 6% Zinsen seit | Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer | die dermalen fälligen Beträge, nämlich: 1) den Re boren, verschollen seit 1868, Küßing, geb. Franke, in Gehofen das Aufgebots- | dahin erlassen: Gerichtsschreiberei des K, Amtsgerichts. I Stettin aus dem Kaufvertrage vom 16. April 1872 dem 24, Oktober 1854 und dur gerichtlihe Ver- | des Königlih Württembergischen Landgerichts zu | des I1. Termins von Martini 1893 mit 4 200.—,

beide zuleßt in Breslau wohnhaft gewesen, werden | ve: fahren eingeleitet und Aufgebotstermin auf Frei- Es werden s i é Der K. Sekretär: (L; 8.) Angermann. | behufs Löschung der genannten Post für kraftlos fügung vom 2. Februar 1855 15 Sgr. Ueberweisungs- Hall zu dem auf Mittwoch, deu 106. Februar | 2) den 111. Termin von Martini 1894 mit 4 500.— hierdurch au'gefordert, und zwar : tag, deu 27. November d. Js., Vormittags | 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselb am T Q UTTRA R D erklärt. i: osten eingetragen sind, : z i 1897, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Termin | und 3) den 1V. Termin von Martini 1895 mit

zu 1 auf Antrag seines Halbbruders, des Kanzlisten | LL Uhr, anberaumt worden. Der 2c. Kügßing 18. August 1896 verstorbenen Kaufmannes | [48609] Bekauutmachung. i Stettin, den 7. November 1896. o. die Geschwister Caroline und Anna „Rosine | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- M 500.—, nebft Zinsen dieser drei Beträge von Friß Schleicher in Breslau, wird hierdurch aufgefordert, persönlid oder dur Zulius Friedrich Barca, fei es mit Bezug | Dur Auss{lußurtheil vom 7. d. Mts. ift die Königliches Amtsgericht. Abtbeilung X1, Kunz, für welche auf dem Grundbuchblatt Friedriché- richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | Martini 1895 und erwachsenen Kosten ungesäumt

zu 2 auf Antrag seines Vormundes, des Stadt- | einen gehörig legitimierten Bevollmächtigten oder auf dessen Eigenschaft als Mitinhaber der | von der Lebent versiherungs - Aktiengesellschaft Ger- berg Bl. Nr. 6 in Abtheilung [ITI unter Nr. 1 aus } der öffentlichen Zustellung wird diefer 2 uszug der | zu zahlen, mit der Androhung, daß im Falle aus- D dem gerihtlihen Rezesse vom 21. Mai 1842 je !

kechs Hermann Altmarn, vertreten dur den Rechts- | son auf unzweifelhafte Weise s{hriftlich \sich zu biefigen Firma Theodor Barca oder fei es aus | mania hier unterm 24. Dezember 1874 für den N Ier Í Klage bekannt gemacht. bieibender Zahlung zur Zwangèbvollstreckung und P | é i; ge M [48601] 94 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. Vatererbe, zahlbar bei Schwäb. Hall, den 11. November 1896. überdics uach Ablauf von zwei Wochen von

anwalt Dr. Schoeys in Breelau, si spätcstens in | melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, irgend welchen sonstigen Nechtsgzünden, Grb- | Haupt. Amts-Assistenten (jeßt Steuerinspektor) Leo- a ; ¿1 z Z s Md A i N A Ö

dem auf ten 16. September 1897, Vor- widrigenfalls er in dem blétinit auf Dec den oder fonstige Ansprüche zu haben vermeinen ; nard Zimmermann in Lößen ausgestellte Police In der Kirchhoff'schen Aufgebotssache K. Nr. 76/96 erreihter Großjährigkeit, außerdem für jede der Dessselberger, Sekr., Zustellung ab zur vertragsmäßigen Versteigerung des

mittags L0¿ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine | 4. Dezember d. Is., Vormittags Al Uhr, alle diejenigen, welhe den Bestimmungen des | Nr. 249 808 über 3000 ÁÁ für kraftlos erklärt. ift beute das nacstehende Ausschlußurtheil : beiden Schwestern nah deren Wahl ein vollständig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. obenbeshriebenen Jmmöbels werde geschritten werden. Die auf den Namen d:s verstorbenen Bahnhofs8- aufgemahhtes Bett oder 20 Thlr., freie Hochzeit oder Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung

bei dem unterzeichneten Geriht, Schweidnigterstadt- behufs Verkündung des Urtheils anberaumten Ter- von dem genannten Erblasser am 17. Juni Stettin, den 7. November 1896. Ren D | ; 12 E 4 r gei "e graben Nr. 4, I1. Stcck, Zimmer Nr. 89, 6 fla mine für todt erklärt und fein Nachlaß ohne Sicher- 1896 hierselbst erridteten und am 3. September Königliches Amtsgericht. Abth. X1. restaurateurs Heinrih Kirchoff zu Kantrzin O.-S. [5 Thlr., ein Brautkleid oder 3 Thlr. und. ein Koffer [48514] Oeffentliche Zustellung. an den Sohn und Miterben des besagt verlebten

widrigenfalls sie für todt erklärt werden. heitsleistung an seine Erben ausgeantwortet werden 1896 hierselbst publizierten Testaments wider- T AE ‘lautenden Hypothekenbriefe des unterzeichneten Ge- | oder 1 Thlr. 20 Sgr. eingetragen sind, : Die Ehefrau des Landwuths Friedrich Möller, | Johannes Horschler, mit Namen Johannes Horschler, g g s g 7 richts vom 14. Apul 1862 über 2400 ( Darlehn beziehungsweise die Rehtsnachfolger der zu a. bis Emmy, e John, zu Dai vet E den | Schieferdecker von Frankenthal, nun ohne bekannten

Breslau, den 2. November 1896. wird. Zugleich werden alle, welhe ein Erbre t au sprechen wollen, und y 48610 Bekannt Ó s 2 : T D, : Königliches Amtsgericht, das Bene La Verschollenen q haben Le anf 3) alle diejenigen, welcke dem alleinigen Erbrechte der [ Dur Aufla a R d. Mts. ift die und vom 19. Januar 1880 über 3600 A Darlehn } 6. gedachten eingetragenen Gläubiger, werden mit Rechteanwalt de Witt zu Stargard in Pomm,, klagt | Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wird gegen- Os aufgefordert, in dem Aufgebotstermice S eriGeiten: Antragstellerin widersprehen wollen, biermit auf. | von - bér Lebensversicherungs - Aktien - Gesellschaft beide Kapitale eingetragen bet dem hiesebst ‘sub | ibren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, und gegen ihren Ehemann, den Landwirth Friedrich wärtiger Auszug bekannt gegeben. [48530] Aufgebot. 0D: géévte 1 Ea itimiaten ibr Erbansprüche gefordert, solche An- und Widersprüche bei der Ge, Germania bie, inter Me A A ar e V No. ass. 22 belegenen Homann’ schen Grundstücke | werden die Kosten des Verfahrens den Antragstellern Möller, früher zu Plathe, jeßt unbekannten Auf- Frankenthal, 11. November 1896. Auf Antrag der Frau Wilhelmine Häse, geb. | geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß nah rihtssreiberei des unterzeihneten Amtsgerichts, Buchbinder und Gastwirth Carsten Burfeind in M dem im Aufgetote vom 22. August d. J. | Baschwiy, Siudzineki, LIOMEA Und Niß auferlegt. | ¿nthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weber, in Elbing wird deren Bruder, der am | Maßgabe des zu verkündenden Aus\chlußurtbeils Polltraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, | Hohenweststedt ausgestellte Police Nr. 325 036 über ausgesprochenen POLONE gemäß ür fcaftlos erflärt. Bon Rechts Wegen. Ehe der Pacteien zu trennen und den Beklagten für Weismann, K. Ober-Sekretär.

12. Februar 1842 als Sohn der Cigenthümer | denen ausgeantwortet werden wird, welhe ihr Erb- päteftens aber in dem auf Mittwoch, den | 7000 Á für kraftlos erklärt. 2 den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den E Johann Jacob und Regine, geb. Georges, Weber'schen | recht oder fonst einen rehtlich begründeten Anspru 30. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Stettin, den 7. November 1896 abgegeben und verkündet, [48510] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rets- | [48570] __ Oeffentliche Zustellung,

wélder im Jahre 1861 nas Viublem Mutter | "Wu And elden Dammtborstraße 10, Parterre ntl, Arens AMglices Amtggerit. Abhellurg K. Bm Rae | mne V Ger ves’ d n S (tei Ne Mee Johanne s Alaifen | Die Bie M E ee t gerte ; i j é m 96, / 3, E L I E : , - } Landgeri u Stargard i. Pomm. auf den 3, urch den Rechtsaz rop daselbst, klagt ge

sein soll, aufgefordert, sih spätestens im Aufgebots- Großherzogl. S. Amtsgericht. Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige [48617] Jm Namen des Königs! Reinbe ck. Bernstein hier, klagt gegen scine Chefrau Anna 1897, Vormittags 94 Uhr, mit der Aulforbérutics den Schreiner Julius Grinde!l, früher E Hörde,

termin am 17, September 1897, Vormittags thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu- Verkündet am 11, November 1896. E Marie Helene Menger, geb. Große, unbekannten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt | jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen eines im März

11 Uhr, Zimmer Nr. 12, za melden, widrigenfalls E T stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus- Rougemont, Gerichts\creiber. [48613] Jm Namen des Königs! Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem | zy bestellen. Zum Zweke der öffentlichen Zustellung | 1896 käuflich gelieferten Anzug-s und wegen Er-

seine Todeverfläruna erfolgen wird. [48533] Aufgebot. {chlusses. Auf den Antrag der Wittwe des Kutschers Ludwi In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo- | Antrage auf Ehescheidung: die Che der Parteien zu wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. stattung ausgelegter Porti und Telegrammgebübren

Elbing, den 6. November 1896. Auf den Antrag der Nachlaßpfleger : Hamburg, den 9. November 1896. Rahe, Anna Maria, geb. Münnich, in Osnabrü thekendokuments über die bei dem Gruntstück Ziegen- | trennen, die beklagte Ehefrau auch für den allein Stargard i. Pomm., den 9. November 1896 mit dem Antrage, den Beklagten dur vorläufig Königliches Amtsgericht. 1) des Bürgermeisters a. D. Hermann Kosse in Das Amtsgericht Hamburg. erkennt das Königliche Amtsgericht Osuabrück durch ort Vand V11I Blatt Nr. 331 in Abtbeilung 111 | {huldigen Theil zu erkennen und ihr die Kosten des Münchow, vollstrcckbares Urtheil zu verurtheilen,

E taselhse d vriteien dund len Radtfanwalt Ütauee | Mean fe Ado | fen untere Gera Aselo e Me t Aende mri s Menwarp dic der ge tinter cten va Mebl ved | Grifsdeltee des Wäeliben Gantgeitts, | "1 an Bier "e LT, Sinsm fel

usfertigung. aselbit, gez. CVDOT F, ck/veram1ISriter, Das Kontobuh der Osnabrücker Bank u Osna- onmtgicye Amisgeriht zu Neuwarp durch den zur mundlichen Berhandlung des Re rei or die —— . September u zahlen,

Aufgebot. 2) des Polizei-Sekretärs a. D. Leo Koh in Brom- Veröffentlicht : U de, Gerichtsfchreibergehilfe. brück Nr. 1932 Abe l « ie für, kraftlos Amtsrichter Duncker jür Recht erkannt : 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu [48512) Oeffentliche Zustellung. 2) darin zu willigen, daß die bei der Königlichen

Die ledige Privatiòre Karolina Bamberger und berg, E erklärt, Die Kosten trägt die Antragstellerin. „Das Hypothekendokument über die bei dem Grund- Berlin auf den 24, März 1897, Vormittags Die Arbeiterfrau Johanna John, geb. Diester, Regierun s-Hauptkasse in Arnsberg unter Spez. Man.

die Kaufmannswittwe Mali Lang, geborene Bam- | werden die unbekannten Erben [48535] Anfgebot. A A fück Ziegenort Band V1II Bl. Nr. 331 in Abtbei- | AT Uhr, Jüdenstraße 99, 2 Treppen, Zimmer 119, | ¡zy Gauleden per Groß-Lindenau, vertreten durch den | Band 107 Seite 315 und Spez. Man. Band 108

berger, beide in Fürth, haben dahier den Antrag ge- | 1) des am 23. September 1881 ¿zu Bromberg ver- | Auf Antrag der Testamentövollstrecker des verstor- | [48288] Bekanntmachung. lung 111 Nr. 1 für die Schmiedemeister Gottlieb | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | Rechtsanwalt Malkwitz in Königsberg, klagt gegen | Seite 10 hinterlegten 65 4 bezw. 100 4 mit den

stellt, ihren Bruder, den ledigen Kaufmann David storbenen Rentiers Markus Baszynski. benen Privatmannes und früheren Kaufmannes Das unterzeichnete Gericht hat in der Sitzung vom os Caroline, geb. Zühlsdorf, Moschell’ichen Ehe- | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum ihren Chemann, ven Arbeiter Ferdinand John, aufgelaufenen Depositalzinsen an, die Klägerin aus- Bamberger, geboren in Schnaittah am 22. Mai 2) des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts | Hendrik Jacob Meyer, nämli des Hermann Flohr | 4. November 1896 für Recht erkannt : is u Biegenort eingetragenen 2000 Thaler Kauf- | Zweke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug } zuleyt in Gauleden, jeßt unbekannten Aufenthalts, gezahlt werden, i i

1832 als Sohn der Kaufmannsehegatten Josef und | zu Skomberg dom 24. Juni 1895 für todt erklärten | und des JZchann Jacob Köpcke, vertreten dur die | Auf Antrag des Kutschers Mathias Foftuta f , beftehend aus dem Hypothekenbriefe und einer | der Klage bekannt gemacht. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der | 3) die Kosten des Rechtsstreits einshließlich der-

Jette Bamberger, geborene Steinberger, für todt zu | Eisenbahn - Telegraphisten Wilbelm Nitschke in | hiesigen Nehtsanwalte Dres jur. Scharlach, Westphal, | früher in Skrzypno, jeut in Kucha'! y, vertreten dur slaubigten Abschrift des Kaufvertrages vom Berlin, den 7. November 1896. Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein | jenigen des Arrestverfahrens zu tragen, erklären. Nach Behauptung der Antragstellerinnen Bromberg, Poelchau und Lutteroth, wird ein Aufgebot E den Sbstip-Math voa ro.kere zu Pleschen : 9. September 1872, wird für kraftlos erklärt. Buchwald, Gerichtsschreiber schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten | und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand-

hat sich David Bamberzer im Jahre 1870 von aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine den | erlassen: 1) Das auf den Namen des Kutschers Mathias Duncker. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd- | lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

Scnaittach entfernt, ist nah Amerika ausgewandert | 3, November 1897, Vormittags 10 Uhr, | Es werden : Koftujak zu Kucbary lautende Sparkassenbuch der a S lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die | zu Hörde auf den 20. Jaunnar 1897, Vor- und es ist seitdem ükter dessen Leben keine Kunde an ihre Ansp:üche und Rechte auf den 79,70 M bezw. | 1) alle, welde an den Nalaß des hierselbft am | städti1hen Sparkasse zu Pleschen Nr. 4798 über [48293] Bekanutmachung. [48515] Oeffentliche Zustellung. 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu | mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen seine Angehörigen gelangt. 23 15 M betragenden Nachlaß bei dem unterzeich- 4. Oktober 1896 verstorbenen und zu Amsterdam | über 244,20 Æ wird für kraftlos erklärt. Die Hypothekenurkunden Die Frau Marie Luise Eugenie Held, geb. Stemler, | Königsberg, Theaterplaß Nr. 3/4, Zimmer 49, auf | Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Es ergeht nun die Aufforderung : neten Amtsgericht anzumelden (Zimmer Nr. 9 des geborenen Privatmannes und früheren Kauf- 2) Die Kosten trägt der Antragst- ller. a. über die Post des Rentiers Michael Cho- | zu Frankfurt a. M,, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | den 28. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, | gemacht. 1) an den vershollenen David Bamberger, spä- | Landgerichtsgebäudes), widrigenfalls sie mit ihren An- mannes Hendrik Jacob Meyer Erb- oder Königliches Amtsgericht zu Pleschen. radzewski zu Tremessen, Grundbu Du chno Nr. 2 a. | anwalt Dr. Regensburger daselbst, klagt gegen thren mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- / Oebike, teftens im Aufgebotstermine, welcher auf Douners- | sprühen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und Abth, 111 Nr. 13 von noch 7,15 4 Restkaufgeld, ! Ehemann, den Kaufmann Anton Ernst Rudolf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

R | U Wi

E

É Cms A

e: S Sr a Lit a De Le Me A R Pr p: PIC E M Wu: pemtbieigtara Freie A Wia s S ird Sid