1896 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

S

Aus deuts\chen Häfen wurden im Oktober 1896 neben den vor- 1 Darstellung von Professor Dr. Schumann in dem Werke - von rvard-Universität ; Beobachtungen über Wogenwolken und ihr Wer eis ftetig. Kaffee rubig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. ] der - Geldverhältnisse und Goldminenbewegung ab ewartet wird. | Deckungskäufe zwar eine Erholung herbei, die aber später auf lebhafte

nten 2919 deu ia Auswanderern noch 7166 U „Engler, Die Pflanzenwelt Ost-Afrikas*, Theil B, S. 433 bis 459, fa Wetterprognosen, von A. Stanhope Eyre in Uslar ; Meteorologisc{t Ps 42 F. Taba. 197 Seronen St. Domingo, 26 Faß Kentucky. | Türkenwerthe behauptet, Ftaliener lebhaft u Dot Verkäufe Le verloren ging. A Mais fallend während des ganzen

der Staaten befördert. Davon gingen über Bremen 296 , | verwiesen. Eine zweite Sendung von 60 tropischen Pflanzen hat Herr | Notizen und Korre pondenzen : Ueber die Verminderung er Blißgefahr Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 5 9% Nord- (Schluß-Kurse.) 30/4 amort. Rente 100,90, 3 9/6 Rente 102,571, Börsenverlaufs auf erwartete Zunahme in den Ankünsten und die urg 4039, Stettin 166. j Staudt nah Johann Albrehtshöhe übergeführt. | dur Fernsprehanlagen. Karten-Beilagen: Mittlere Ifobaren und deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinneret - Aktien 180 Br., | Italienishe 5% Rente 89,00, 49% ungarishe Goldrente | Mattigkeit in den Weizenmärkten.

i: Dem Gesammtverein der deutschen Geschichts- | Jsothermen, sowie die Niederschlag8mengen von Zentral-Europa für 5 9% Norddeutshe Lloyd - Aktien 112 Gd., Bremer Wollkämmerei —,—, 4% Russ. 89 —,—, 39% Ruff. 1891 93,10, 4% unif. (Schluß-Kurse) Geld für Regierungsbonds, Prozentsaß 3, do. Die Dampfmaschinen in Preußen 1888—96. und Alterthumsvereine is, wie das yKorrespondenzblatt* des- | den August 1896. 3004 Br. Egypt. 104,10, 40/6 spaniscke äußere Anleihe 572, B. ottomane | für andere Sicherheiten do. 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,812, (Stat. Korr.) Das Bestreben, die treibende Kraft in der | selben mittheilt, auch die „historische Kommission für die Provinz : Hamburg, 14. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. |} 531,00, B. d. Paris 794,00, Debeers 741,00, Credit foncier | Cable Transfers 4,853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 2M do, Dampfmaschine immer gründlicher auszunußen und dadurch die Aus- | Sachsen“ beigetreten. j Handel und Gewerbe. Kommerzb. 130,50, Bras. Bk. f. D. 170,50, Lübeck- Büch. 146,50, | —,—, Huanchaca-A. 88,00, Meridional-A. 612,00, Rio Tinto-A. |} auf Berlin (60 Tage) 949/16, Atchison Topeka & Santa Fs Altien gaben für Brennmaterial und Betrieb möglichst gewinnbringend zu Der Königlich bayerishen Akademie der Wissen- | Y A.-C. Guano W. 80,00, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 133,50, | 639,00, Suezkanal-A. 3340, Créd. Lyonn. 759,00, Banque de | 16, Canadian Pacific Aktien 98, Zentral Pacific Aktien 16}, Chicago gestalten, hat zu einer immer größeren Vervollkommnung im Bau | schaften zu München hat der erbliche Reichsrath der Krone Bayern Tägliche Wagengestellu ng für Kohlen und Koks Nordd. Lloyd 113,25, Trust Dynam. 173,00, 39% H. Staatsanl. 96,75, Bree 3830, Tab. Ottom. 327,00, Wchs\. a. dt. l, 1225/16 | Milwaukee & St. Paul Aktien 78, Denver & Rio Grande Preferred und in der Einrichtung dieser Maschinen eführt. Die Folge war Freiherr von Cramer-Klett ein Kapital von 60 000 M zur Be- an der Nuhr und in OberswGlesien. 34 do. Staatsr. 105,20, Vereinsbank 151,00, Hamburger Wechsler- ondon Wch. k. 25,234, Cheq. a. London 26,2561, d. Amst. k, | 45}, Illinois Zentral Aktien 954, Lake Shore Shares 151F, Louts- eine erhebliche Steigerung der durhschnittlidck en Leistungsfähigkeit der | gründung einer , Cramer-Klett-Stiftung“ zur Verfügung An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 12 786, nidit rechtzeitig bank 130,00. 206,62, do. Wien k. 208,00, do. Madrid ?. 390,50, Wh. a. Italien | ville & Nashville Aktien 923, Nero-York Lake Erie Shares 17 æinzelnen Maschine : eine Bewegung, welche bis heute noch keineswegs | gestellt. Auf dieselbe foll im allgemeinen das Statut Anwendung | gestellt 1250 Wagen. : Abendbör se. Oesterr. Kredit 308,50, Staatsbahn 752,00. 63, Portugiesen 25,43, Portug. Taback-Ob[. 481,00, 49% 94er Nuff. | New-York Zentralbahn 9%, Northern Pacific Preferred 264, Norfolk zum Stillftand gelangt ist. Hierauf deuten dite folgenden Zahlen hin, | finden, welhes für die «Münchener Bürgerstiftung bet der In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 4533, nicht ret, : Sehr ftill. } 66 60, Privatdiskont —, 34 9% Ruff. A. 99,80, 30/6 Ruffen (neue) 92,20. | and Western Preferred 19, Philadelphia and Reading 5 9% L. Ine. welche für den preußischen Staat die Zunahme der feststehenden | Königlich bayerishen Akademie der Wissenschaften“ am 25. April d. J. | zeitig gestellt 1287 Wagen. Getreidemarkt. Weizen loko ruhiger, holseinis{er loko Getreidemarkt. (Schlußberiht.) Weizen unregelmäßig, pr. | Bd3, 49, Union Pacific Aktien 114, 49% Vereinigte Staaten Bonds Dampfmaschinen nah Zahl und S NLOS nten während der legten | von der Akademie beshloïsen worden i. Der Zinsertrag der 172—176. Roggen loko rubiger, mecklenbyrger loko 134—136, | November 23,00, pr. Dezember 23,09, pr. Januar-April 23,40, pr. pr. 1925 —, Silber, Commercial Bars 64}. Tendenz für Geld Leicht, neun Jahre veranschaulihen. Es betrug bei den feststehenden „Cramer-Klett-Stiftung* foll zu neun Zehnteln auf den Stiftungs- Berlin, 14. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärke- russisher loko fest, 98—99. Mais 100—102. Hafer ruhiger, | März-Juni 23 80. Roggen ruhig, pr. November 15,00, pr. Waarenbericht. Baumwoüe - Preis in New - Vork 8 Dampfmaschinen Preußens mit Ausnahme der von der Verwaltung zweck selbst, zu einem Zehntel aber alliährlich zur Erhöhung des | fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8) Gerste ruhiger. Rüböl fest, loko 60 Gd. Spiritus (unverzollt) | März-Juni 14,50, Mehl unregelmäßig, pr. November 49,65, pr. Dezbr. | do. do, in New-Orleans 78, Petroleum Stand. white in Rew-York des Landheeres und der Kriegsmarine benußten | L Stiftungskapitals verwendet werden. a. Kartoffelmehl 175—18 M, la. Kartoffelstärke 1714—18 t, behauptet, pr. November-Dezember 182 Br., pr. Dezember-Ja- 49,45, pr. Januar-Apyril 49,90, pr. März-Juni 90,90. Rübsl | 7,15, do. do. in Philadelphia 7,10, do. rohes p Cases) 8,10, die Anzahl die jährliche die Leistungs- die jährliche y Ia. Kartoffelmebl 16—17 #, FSeudte Kartoffelstärke, Fracht» nuar 182 Br., pr. Januar-Februar 187 Br., pr. April-Mai behauptet , pr. November 62, pr. Dezember 62, pr. Januar- April | do. Pipe line Certif. per Novbr. 120, S@malz Western steam 4,40, zu Anfang im Zunahme fähigkeit in Zunahme : Literatur. parität Berlin 9,75 M4, gelber Syrup 20¿—21 „6, Kay, 183 Br. Kaffee fest, Umsay 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stan- | 63, pr. Mai 64. Spiritus fest, pr. November 832, pr, | do. Rohe & Brothers 4,80, ‘Mais per November 307, per Dezember Ganzen D. Pferdestärken v. H. _ Kommentar zum preußischen Cinkommensteuer- | Syrup 2lè 22 „#, Kap. - Export 221— 93 #4, Kartoffelzuder dard white loko 6,80 Br. Dezember 32}, pr. Januar-April 334, pr. Mai- August 34, 313, per Mai 343, Rother Winterweizen 96, Weizen per No- O #43300 1 447 352 eseß vom 24. Juni 1891 von B. von Wilmowski, Regierungs- | gelber 20—204 4, do. Kap. 21¿—224 M, Rum-Kuleur 31—32 t, Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Rohzuder (S{luß) behauptet, 88%/6 loko 294 à 264. Weißer | vember 87, do. per Dezewket 88, do. per März 91, do. per Mai O 49192 1538 195 6,28 ath zu Ratibor. J. U. Kern’s Verlag, Breslau. Preis 6,50 4 ier-Kuleur 30—31 6, Dextrin, gelb und weiß, Ta, 23}—24} &, Dezember 9524, pr. März 524, pr. Mai 523, pr. Juli 522, | Zuger behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 273, pr. Dezember 884. Setreidefrai nach Livervoo! 54, Kaffee fair Rio Nr. 7 108, O «46504 1633 101 6,17 Dieser Kommentar zum Einkommensteuergesctz bezweckt, den bei der | do. sekunda 22—23 «, Weizenstärke (fleinst.) 32—33 „6, Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben - Rohzucker | 284, pr. Januar-April 283, pr. März- Juni 294. do. Rio Nr. 7 per Dezember 9,65, do. Rio per Februar 9 65, Mehl, 1891... 48440 1718 281 9,22 Einkommensteuer-Veranlagung betheiligten Beamten und Kommissions- | Weizenstärke ggrobft) 38—39 e, Halleshe und Schkesishe I. Produkt Basis 880%/0 Rendement neue Usance, frei an Bord St. Petersburg, 14. November. (W. T. B.) Troß mehr- | Spring-Wheat clears —, Zucker 31/323, Zinn 13,00, Kupfer 11,95,

1892... 050491 i 1838 622 7,00 mitgliedern sowie den sämmtlichen Steuerpflichtigen ein praktises | 39—40 5, eiéjstärke (Strahlen) 48—50 6, do. (Stü en) Hamburg pr. November 9,474, pr. Dezember 9,55, pr. Januar | facher Dementis werden immer wieder Gerüchte verbreitet, daß die | Nachbörse: Weizen anfangs # c. niedriger, später 1 c. höher. O e 03092 1 974 370 7,38 Hilfsmittel zu bieten, und bringt dementsprechend außer dem Text des | 47—48 M, Maisstärke 40—41 4, Schabestärke 32—33 tk, 9,673, pr. März 9,85, pr, Mai 10,00, pr. Juli 10,174. Behauptet. | Reform des russishen Geldwesens vertagt sei. Diese Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Ia. 07224 2 172 250 10,02 Geseßes und den Ausführungsanweisungen des Finanz - Ministers er- | Vikltoria-Erbsen 16—20 #, Kocherbsen 15—19 „6, grüne Wien, 14 November. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Oesterreichische | Gerüchte sind vollständig unbegründet. Von kompetentester Seite | Waaren betrug 8 214 128 Doll. gegen 7 187 250 Doll. in der Bor- 189% .. , 60488 2 398 175 8,56 {öpfende Erläuterungen, in denen der Verfasser die einzelnen Normen | Erbsen 16—20 K, Suttererbsen 12—13 #, inländishe weißz 41/59/96 Papierrente 101,35, Oesterreichische Silberr. 101,30, do. | verlautet, daß sich der Reichsrath noch in diesem Jahre mit der | woche, Davon für Stoffe 1316 194 Doll. gegen 1542 773 Doll. in

18386... 62611 3,91 2 934 900 7,49. des Gesepes vornehmlih aus dem eigenen Inhalt desselben heraus | Bohnen 25-—28 (4, weiße Flahbohnen 25—28 4, Gai Goldr. 122,95, do. Kronenr_ 101,05, Ungarishe Goldrente | Angelegenheit beshäftigen wird. j der Vorwoche.

Wir sehen also, daß die M der feststehenden auszulegen und ihren Zusammenhang unter einander ersihtlich zu | Bohnen 22—24 #&, galizishe und russische Bohnen 19—21 „s, 122,20, do. Kron.-A. 99,35, Oesterreichishe 60er Loose 144,25, St. Petersburg, 14. November. (W. T. B.) Wesel auf Chicago, 14. November. (W. T. B.) Weizen anfangs Dampfmaschinen Preußens von Jahr zu Jahr in einem weit stärkeren | machen sucht. Alle Fragen von prinzipieller Bedeutung \ind dabei | große Linsen 34—48 t, mittel do. 28—34 4, fleine do, Anglo-Austr. 153,50, Länderbank 246,00, Oestr. Kredit 364,25, | London 93 29, do. Amsterdam ——, do. Berlin 46,60, do. Paris ziemlih fest auf Käufe für den Export. Später, als die Plagz- Verhältniß gestiegen i als deren Zahl. Zu Anfang 1879 wurden ausführlih erörtert. Die dur Auslegung gefundenen Säße allge- | 20—26 „46, Mohn, blauer, nom. 22—28 4, do. weißer 40—50 4, Unionbank 291,00, Ungar. Kreditb. 401 50, Wiener Bk.-V. 257,2, | 37,124, 40% Staatsrente von 1894 982, 40/0 Goldanleibe von 94 | spekulanten verkauften, trat eine Abschwächung der Preise ein. in Feuhen 29 89% feststehende Dampfmaschinen gezählt und bei meineren Inhalts sind {arf und klar formuliert und überall | Hirse, weiße 16—20 4, gelber Senf 20—30 #4, Hanfkörner 18 bis Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 272 50, Buschtiehrader 537,00, | 6. Ser. 153, 44% Gold-Anl. von 1894 —, 44 ‘/o Bodenkr.-Pfandbr. | Mais war einige Zeit steigend; später trat Reaktion ein, und der 29171 von ihnen eine Leistungsfähigkeit von 887 780 Pferdestärken | durch Hervorbebung praktis wichtiger Konsequenzen beleuhtet, auch | 194 -%, Winterrübsen 233—24 4, Winterraps 24— 244 M, Brüxer 240,00, Elbethalbahn 274,00, Ferd. Nordbahn 3375 | 1543, St. Petersburger Diskontobank 723, St. Petersburger Jntern. | Schluß blieb träge. Der Markt wurde beherrscht dur die Be- ermittelt, sodaß auf cine Dampfmaschine eine durchsnittlihe Leistungs- dur Exemplifikationen veranshauliht. Die Stellung, welche die | Buchweizen 134—15 4, Wien 122 134 #, Pferdebohnen Oest. Staatsb. 355,25, Lemb. Czer. 287,00, Lombarden 99,25, | Bank —,—, do. 1. Emission 6314, Ruf. Bank für auswärtigen Handel | wegungen im Weizenmarkt. fähigkeit von 30,4 Pferdestärken entfiel; zu Anfang 1896 hatte fich Nechtsprehung des Ober-Verwaltungsgerihts zu den einzelnen | 125—13 Æ, Leinsaat 20—22 6, . Mais loko 10—10} , Nordwestb. 267,90, Pardubißer 215,00, Alp. - Montan. 84,75, | 4743, Warschauer Kommerzbank 497. : Wetzen pr. November 784, do. pr. Dezember 79. Mais vr, dieser Durchschnitt auf 40,5 Pferdestärken, also um 334 v. H erhöht. | Fragen genommen hat, ist stes an der durch den | Kümmel 44—50 4, Leinkuhen 134—15 #6, Rapsluchen 11——12 4, Amsterdam 99,10, Disch. Pläße 58,824, Lond. Wf. 119,95, Pariser Mailand, 15, November. (W. T. B.) Italienische O ‘/o Rente | November 25. Schmalz pr. November 4,00, do. pr. Januar 4,22.

Wie sih die geschilderten Vorgänge bei den beweglichen H Sameabang bedingten Stelle hervorgeboben; insbesondere | pa. Marseill. Erdnußkuchen 15—16 4, pa. doppelt gejfiebtes Baum- do. 47,524, Napoleons 9,534, Marknoten 58,83, Russ. Bankn. 1,273, 94,375, Mittelmeerbahn 504,00, Möridionaux 649,00, Wechsel auf Paris | Speck hort clear 4,12. Pork vr. November 6 87.

Dampfmaschinen gestalteten, mag man nachstehender Uebersicht ent- sind die in den Entscheidungen des Ober - Verwaltungs- | wollenfaatmehl 58—620/6 124—1314 4, va. helle getr. Biertreber 28 big „Getreidemarkt. Wenzen pr. Frühjahr 8,65 Gd., 8,67 | 106,75, Wesel auf Berlin 132,00, Banca d’Italia 710. „_ Rio de Janeiro, 14. November. (W. T. B.) Wesel auf nehmen. Es betrug bei den bc weglihen Dampfmaschinen Preußens gerichts in Staatssteuersahen veröffentlichten Erkenntnisse ebenso | 30/0 10—11 4, pa. getr. Getreideshlempe 31—349% 11—12}3 M, Br. Roggen pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,42 Br. Mais yr. No- Luzern, 15. November. (W. T. B.) Die heutige General- | London 8. D

mit den erwähnten Ausnahmen sowie ohne die Lokomotiven und die vollständig berücksichtigt, wie die bekannt gegebenen ministeriellen | Þa. getr. Mais - Weizenshlempe 31—34 9/0 12}—13t 4, pa. getr, vember Gd., Br., pr Mai-Juni 4,56 Gd., 4,58 Br. Hafer versammlung des Verbandes \chweizerischer Eisenbahn- Buenos Aires, 14. November. (W. T. B.) Goldagio 182,80. Schiffsmaschinen : Instruktionen und Entscheidungen. Besonders eingehend ist an ent- tais\chlembe 40—42 % 123—132 46, Malzkeime 9—91 4, Noggen- pr. Frühjahr 6,46 Gd., 6,48 Br. angestellten nahm einstimmig einen Beschlußantrag auf Einstellung ¿zu Anfang die Anzahl Mone (1) die Leistungs- Zunabme (+), sprechender Stelle des Kommentars die Erörterung der gesammten | lleie 8§—9L #4, Weizenkleie 9—9} 4 (Alles per 100 kg ab Bahn 15. November. (W. T, B.) Ausweis der öjterr.-ungar. | der Jaitiative für die Verstaatlihung der Eisenbahnen an. : Verkehrs-Anstalten.

des im Abnahme (—)| fähigkeit in Abnahme (—), Gründsäge der kaufmännishen Gewinnberehnung, deren Kern in einer | Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Staatsbahn (österreihishes Neß) vom 1. bis 10. November Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) „(Schluß - Kurse.) 5 i i E Jahres Ganzen V, H. Pferdestärken v. H. Darlegung des Aufbaues der kaufmännischen Bilanz und der für die Vom oberschlesis{chen Eisen- undZinkmarktberichtet die 833 748 Fl, Mehreinnahme gegen den entsprehenden Zeitraum des | 94er Russen (6, Gm.) 100}, 4°%/ Russen v. 1894 634, Konv. Türken Stettin, 14. November. (W. T. B.) Eine hier heute Abend O «— 11311 + 6,92 102 910 Aufstellung der Bilanz maßgebenden Bewerthungsgrundsäßze beruht, | „Schl. Ztg.“ : Auf dem oberslesishen Eisenmarkt sind während der vorigen Jahres 10 839 F[. E 204, 39/9 holl. Anl. 983, 5% Transy.-Obl. 91er —, 69/9 Trans- | von dem Ober-Vorsteher der Kaufmannschaft Hakel einberufene, zahl- E, 14/916 5,35 111 070 wobei namentlich die Frage der Abschreibungen in ershöpfender Weise abgelaufenen Woche nennen8werthe Veränderungen nit eingetreten 16. November. (W. L. B.) Lustlos. Ung. Kredit-Aktien 401,50, | vaal 2242, Warfhau-Wiener —, Marknoten 59,27, Russische Zoll- reih besuchte Versammlung hiesiger Rheder, Kaufleute und Ins 1890 . . . 12507 116 026 i behandelt ist und die für Aktiengesellschaften und Kommanditgesell- | und die Lage is im allgemeinen als recht günstig zu bezeichnen. R oh- Oesfterreichishe Kredit - Aktien 364,40, Franzosen 354,90, Lom- | kupons 1912. ; i - dustrieller, sowie der Spißen der städtishen Behörden begründete O... 18 402 128 130 : haften auf Aktien bestehenden Besonderheiten überall hervorgehoben eisen ift andauernd knapp, da sich der Verbrau) bei den Ver- barden 99,00, Elbethalbahn 274,00, OesterreihisGe Papierrente Getretdemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. | einen Verein, welcher die Herstellung einer den Anforderungen des E 14 339 141 266 : sind. Die Ausführungen des Verfassers zeichnen sih trotz der ge- | feinerungéstätten in keiner Weise vermindert hat. Namentlich 101,35, 49/0 Ungar. Goldrente 122,15, Defterr. Kronen- Anleihe 101,10, | November —, do. pr. „März —, do. yr. Mai —. Roggen loïo | hiesigen Verkehrs entsprechenden Wasserstraße zwischen Berlin E e 10289 153 087 botenen fknappen Fassung dur Klarheit aus, und das Buch wird herrscht Mangel an Puddelroheisen Ihn Walzeisen Ungar. Kronen-Anleihe 99,30, Marknoten 968,825, Napoleons —,—, | —, do. auf Termine ruhig, do. pr. Mär; 119, do. pr. Mai 119, | und Stettin bezweckt. Der Verein konstituterte sih mit dem 184 .. , 14880 147 130 daher gewiß sehr bald bei allen Betheiligten Eingang finden. werden fortgeseßt Abschlüsse für das nächste Jahr gemaht, Bankverein 256,25, Taback-Aktien —,—, Länderbank 246,25, Buschtie- | do. pr. Juli —. an Namen „Pommerscher Binnenschiffahrts-Verein*.

D... 15168 154 997 Í cT.* j i »urd Novriet ¿i r i „ktien —,—, Türkische Loose 4960 Brü ——, Java-Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 354 Bremen, 15. November. (W. T. B.) Norddeutsch{er Lloyd. „Hermann von Helmholßz als Mensch und Gelehrter. Spezifikationen wurden jedo nah Verminderung der Bau- rader Litt. B.-Uftien ¡—, Türkisc)e Loose 49,60, Brüxer Y \ Der Postdampfer „Bonn“ hat am 13. November Nachmittags Las

16 +1668 —+ 2,36 1599478 —+ 289. Von Dr. S. S. Epstein. Stuttgart, Deutshe Verlags-Anstalt. thätigkeit seltener, sodaß die Fei itwei : äfti Einnabme der Südbahn in der Woche vom 4. November bis Antwerpen, 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Was hierbei zunächst die plögliche Verminderung der Zahl und Pr. 1 M Diese anziehend SiGribene Sebeealtle des Nones Oa: mangel leiden. ug M die Bled: unte Univecsc iges Fe iaunas- 10. Nooember 946 433 Fl., Mehreinnahme 29 198 F[. Weizen ruhig. Roggen behauptet, Hafer behauptet. Gerste ruhig. Palmas passiert. Der Postdampfer , Mark * ist am 13. November der Pferdestä:ken zu Anfang 1894 anlangt, so wurde bereits bei früheren | [ehrten ist ein Sonderabdruck aus der Fleischer’ sen „Deutschen | träge in geringerer Menge vor, als dies vor Monatsfrist noch der Pest, 14. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen Petroleum. (Schlußheriht.) Raffiniertes Type weiß loko | in Montevideo angekommen und der Dampfer „Heimburg oten Buren E tend Dr Da Nevue*. Dem Verfasser haben Quellen zu Gebote gestanden, welhe | Fall war. Auf dem Wasserwege sind in den leßten Tagen Loo léigend, pr. Frühjahr 809 Ed. 8,06 Br. NRoggen pr. L nes M t N R Pr N E M L E 1 Noretitas gründen, laaba Cn V DLT L, B

rund hohererBersügung zahlreiche bewegliheDampfkessel und Maschinen i8herigen N ; j j ie 3 498 L r, l: N s Tyr 703 Gd. 7,05 Br. Haker pr, Frühi 05 6 07 Br. „Mä Dr. Hell. S) malz per November 54è, Mar- | 13. November Punta Delgada und der er „Dr n gung Q allen bisherigen Biographen vorenthalten waren, und es ist ihm | noch bedeutendere Walzeisenposten ¿ur Verladung gekommen. ea blahr 7,03 Gd., 7,05 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,05 Gd., 6,07 Br. | Januar-März 194 Gef malz p 9 Lizard passiert. Der Reihs-Postdampfer „Prinz-Regent Aut e

seitens der Behörden als feststehende Anlagen genehmigt worden waren j j E ; S E 2 : ; N R Eea is pr. Mai-Junt 4,2% Gd., 4,27 Br. Kohlraps pr. August: | garine rubig. ] - } mit ihrer Hilfe gelungen, den Boden zu schildern, auf dem | Das Exportgeschäft zeigt keine außergewöhnliche Lebhaftig- ¿ais pr. Mai-Junt 425 Gd., 4, D Kohlraps p ugus: 9 u W°1llauktion. Angeboten: 1194 Ballen Buenos Aires, | pold“ hat am 13. November Abends die ise von Port Said

weil ih ihre Wirksamkeit lediglich auf einen bestimmten Standort be- p Fot Fr F+1; B ; ; *F+; Sepytemt 90 Gd., 12,00 Br. und aus dem Helmholy zu seiner wissen]chaftlißen Größe | keit. Einige Werke, deren Beschäftigungsgrad abgenommen : September 11,90 Gd., 12,00 Br 632 Ballen Montevideo, 57 Ballen australishe, 240 Ballen Kap, | nach Neapel fortgeseßt. Der Schnelldampfer „Werra“ ist am

schränkte, sodaß die betreffenden Kessel und Maschinen auch in der Statistik Roh j; : f P 22) ; ; Res L P Q Ç ber. (W. T. B. Schluß-Kurse.) Enal. und Bedeutung emporwuchs, sowie zu zeigen, daß das wirklih Geniale | hat, zeigen si nicht abgeneigt, für prompte Spezifikationen Ede Bes e) Kons. E QteL, Bogen 87 i U 669 Ballen \panishe. Verkauft: 541 Ballen Buenos Aires, | 14. November Morgens in Genua angekommen. Der Reichs-Post-

von den beweglichen zu den feststehenden ‘überschricben werden mußten. in ihm dadur kund gab, daß er in allen seinen Arbeiten stets | namentli i Feineis en kleine K illi 229/0 Kons. i : ; Dadurch is aber gleichzeitig die Zunahme der feststehenden Dampf- s felbst stets s Individualität blLG. Die leine Schrift erscheint Geschäft n Schienen und! Kon stern LM bauecen: befrie, 89 er Russ. 2. S. 1034, Konvert. Türken 204, 49/6 Spanier 572, 310/, | 632 Ballen Montevideo, 46 Ballen australishe, 40 Ballen Kap, dampfer „Oldenburg“ hat am 14. November Nachmittags die maschinen zu Anfang 1894 etwas tärker in die Grseinung getreten, | zy einer Zeit, wo Îîn der Reichshauptstadt die Entwürfe zu einem | digend, und die Stahlwerke sind troß der vorgeschrittenen Jahreszeit Egypt. 1004, 4/6 unif. do. 1033, 34/0 Trib.-Anl. 92, 69/0 konf. Mex. 93, | 38 Ballen spanische. a L S i Reise von Adelaide nah Colombo orge: Der Reichs Post- als fie in Wirklichkeit war. Sodann finden wir au bei den beweg- | Denkmal“ des großen Forschers an der Stätte seines lezten Wirkens | voll im Betriebe, Der Absap in Röhren hat augenblicklih etwas Neue 93er Mexik. 91, Ottomanbank 114, Canada Pacific 604, De „Brüssel, 14. November, (W. T. B.) Die Einnahmen der | dampfer , Darmstadt * ist am 13. November Ÿ achmittags in Aden lichen Dampfmaschinen fast durchgängig eine größere Vermehrung der | ausgestellt sind, befonders gelegen und wird seinen Verehrern will- nachgelassen und dürfte si{ch während der Wintermonate auf Beers neue 294, Rio Tinto 254, 34% Rupees 634, 6% fund. | Prinz Heinrih-Bahn betrugen in der ersten November-Dekade: aus angekommen. : ¿e A8 Leistungsfähigkeit gegenüber ihrer Anzahl; nur im Jahre 1890 stieg | kommen sein. dem jeßigen Niveau erhalten. Die Drahtwerkle baben gute Arg. A. 80, 59/0 Arg. Goldanl. 794, 43 % äuß. do. 51, 3% Neichs- | dem Bahnbetriebe 84 009 Fr., aus den Minen 9707 Fr., Gesammt- Bremen, 14. November. _e Boesmann's Tel. B.“ meldet : s ge um eine Kleinigkeit stärker als erstere. Zu Anfang 1879 war „Das Rechte thu? in allen Dingen!“ Eine Erzählung Nachfrage und ausreichenden Versand zu verzeihnen. Dec Anl. 97, Brafil. 89er Anl. 63}, 5% Western Min. 671, Play- ] cinnahmen 93 716 Fr., Mehreinnahme gegen die vorläufigen Ein- } Heute fand auf der Werft von Schichau in Danzig der Stapel- é :

9398 beweglihen Dampfmaschinen eine Gesammtleistungsfähigkeit für die Ju Non H L Tas N ; : 5 : : i i 22 Si 9013/14 9 ter 86 60 zinesen 108, 69/ h i tsprehenden Zeitraum des vorigen Jahres 13 701 Fr. lauf des für Nechnung des Norddeutschen Lloyd erbauten großen

h E y { zend und deren Freunde. Von H. Brandstädter. Mit Zinkmarkt verharrt in fester Tendenz bei anziehenden Preis diskont 37, Silber 291/18, Anatolier 86, 6 9/9 Chinesen 8, 6% | nahmen im entspre en ( L U „C9 O bon 47 104 Pferdestärken ermitielt worden; das ergiebt eine durh- itelh t ; ; L LEA T ; A L "C C O tis MNIEYEN retten 7 rtered Bank-Anleihe 2, 5 9/9 Chines ieu L Belgrad, 16. November. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Doppelschhrauben - Passagier- und Frahtdampfers Titelblatt von Felix Schmidt. 8vo, 211 Seiten. Düsseldorf, | und nit unkedeutenden Abshlüssen für nächstjährige Lieferung. Es Chinesen (Chartered Bank-Anleihe) 112, 5 9/9 Chinesen (neueste) 972 Serbien Sa Ii ng für den Monat Oktober | „Bremen“ ftatt und nahm einen glücklichen Verlauf. Der Dam fer

s{nittliche Leistungefähigkeit von 8,79 Pferdestärken; zu Anfang Verlag von August Bagel. Preis eleg. geb. 3 4 Der Verfasser der | wurden be ahlt für G. von Gieshe's Erben W. F.-9 365 An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. des Jahres 1896 war diese Durchschnittsziffer auf 10,27 Pferdestärken P T R i L A R S E ne G Car r G. von Giesche’'s Erben W. H.-Marke 36.50 4, S U A6 9 i RNRüben-Noh 1896: Brutto - Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz, | „Bremen“ is der leßte der 4 großen Dampfer der Barbarofsa- Klasse

s ch{d [ Pferdef beifallswerthen, \. Zt. besprochenen Iugendschrift „Erich's Ferien“ bietet | für Dohenlohe-Marke 34,80 M, doh dürfte jeßt zu diesen Preisen 96%/0 Java-Zucker 12 ruhig, Rüben-Nohzucker loko p D 544 173 Fr., Netto-Ergebnisse der Bölle, Obrt- | von 525 Fuß Länge, 60 Fuß Breite und 38 Fuß Tiefe. Die Ma- t

L L R

S

B NDO r U

Trg Oere

gestiegen. in vorliegender neuen Erzählung ein Buch, das si dem genannten | nit mehr anzukommen sein. Fn ieser günsti i 9/16 ruhig. etroleum ; ; ; ; ft di 5 4: L würdig an die Seite stelt. Man könnte diese Erzählung ne Schul- au dem Robzinkmarkte sind e die Preise 8e A Sit M 16. November. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren | steuer, Stempelmarken, Cisenbahnen 1 230 739 Fr., Gesammt-Ein- R es Dampfers beträgt 8000 Pferdekräfte, das Deplace- Wohlfahrtseinrihtungen. i geschichte nennen, denn fie führt uns in die Klassenzimmer und Lehrstunden shwächeren Absayes unverändert geblieben. Der Preis von Blei betrugen in der Woche vom 7. November bis 13, November: Engl. Weizen | nahmen im Oktober 2 774912 Fr., Gesammteinnahmen im Januar bis ment 20 009 Tons. 2 L

Auf Anregung des Vereins vom Rothen Kreuz hat der Kreistag | eines Gymnafiums, auf den Sculhof, auf den Spielplaß. Mitten | blieb dem der Borwoche gleich. L 2 1072, fremder 34 685, engl. Gerste 2394, fremde 23 053, engl. Malzgerste | September 17 528 659 Fr., macht zusammen 20 303 572,58 Fr, Ver- qr Ham burg, 14. November. (W. ge B.) Hamburg - des Kreises Altena am 5. August d. J. beschlossen, eine Volks- in die leiht erregbare Schülershaar mit ibren rash wechfelnden Der Rechnungsabschluß der Bergwerks-Gesellschaft 15 484, fremde —, engl. Hafer 1473, fremder 78 164 Qrts., ‘engl. | wendung der Einna men: Für den Dienst der Staats- Amerika-Linie. Der Snelldampfer „Augusta Victoria ist heilstätte für Lungenkranke mit 100 Betten zu erbauen , und Empfindungen tritt Walter Bardeck, eine iteale Knabengestalt mit Friedrih-Wilhelmshütte für das am 30 Juni d. F. zu Ende Mehl 20 997 Sack, fremdes 45 172 Sack und 75 Faß. huld 8 944848 Fr., für Materialienankäufe , Betriebsspesen 2c. | heute Morgen in Cuxhaven und der Postdampfer „P ersia“ gestern E O Ie ois Mlt berg eiae O Mee klarem Kopf und gutem Herzen, cin Held auf dem Spielplatz, | gegangene Geschäftsjahr, welcher der am 7 Dezember Fattändéndez Liverpool, 14. ddt: ege Qi D s aa tmwyte. Rasse best Gr. 170 96471 Lee B eite fe Sani 1807 Gr, e A L ouT E (W. T. B) N

i FaM8: theisweiso burg erliMerungdanltalt Westfalen und er- | ejn Feind der Lüge und Heuelei, der unentwegt ,das Generalversammlung der Aktionäre vorgelegt werden wird iebt Umsay 7000 B., davon für Spekulation un rport 900 D, | Kassenbestand 170 264, T S i “u Ta Ea abe E R O, M forderlichenfalls theilweise dur eine Hypothek bes{chaft werden follen. e s 1 zen, Feindscaf ; Haß i Mittbe B.B. Fa s : T eihend. Amerikaner 1/16 niedriger. Middl. amerikantshe Liefe- | ponibel ein Betrag von 5 802 7£6 Fr. : i i Telegraphenkonvention Rußlands mit der Schwarzmeer-

Für dieselbe Heilstätte sind von dem Kommerzien-Rath Selve ira E O at Rie ff B gund Pas N Ee D Es R Ab sreite gewinn von E Ruhig. November. Dezember 421/e4—422/44 Verkäuferpreis, New-York, 14. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete | Telegraphen-Kompagnie betreffs Benußung der Kabel dieser Gesell- zu Altena 100 000 46 und von dem Fabrikbesiger Karl Berg in können. So gewinnt er die Liebe Aller, welhe ihm näher treten, und und auf die Aktien Litt. A 7 %/ Dividende (gegen 6 0/ Ff das V Dezember-Januar 41/64 Käuferpreis, Januar-Februar 47/4—41/e4 | mit etwas höheren Kursen und wurde im weiteren Verlauf unregel- | schaft dürfte auf weitere fünf Jahre bestätigt werden. Lüdenscheid 40 000 4 als selbständige Stift ungen geschenkt worden. im tiefsten Unglück dur eine kühne That, die ihn dem Tode nabe jahr) vertheilt werden. i: s att Verkäufe preis, Februar-März 41°/64—4"/e« do., März- April 416/44— | mäßig. Bei Schluß war träge Stimmung vorherrshend. Der Umsatz Die Westsibirifche Bahn is mit Einverständniß des Aus-

; i Le i S et ck= : G ; : prileMai 416/64—417/e4 K¿u is, Mai-Funi 417/ in Aktien betrug 125000 Stü. landes in den direkten russish-deuts{-niederländischen, rufsish-belgisch« bringt, felbst das Herz dessen, der ihn verderben wollte. Auch die Stettin, 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. L'7sea do, April-Mai 4/6/64—4!7/64 Käuferpreis, Mai-Juni 417/64 | in ei R stetig mit etwas höheren Kursen und konnte | französischen und rufsis{-österreihisch-ungarishen Verkehr eingeschlofsen

, Zur Arbeiterbewegung. andern Gestalten, dem Leben abgelausht und fein gezeicknet, werden | Wei i 70— 173 9 E do., Juni-Juli 41/64 Verkäuferpreis, Juli-August 418/644—41/4 d do. : ; Girióh tg l

E En id Lee «Wos, Bi is E Pola ver d die Biu vön Alb Uns O e O lebende Dejelabde n e lis i A j vas Vote : Berichtigur g. Liverpool: Offizielle Notierungen. Scinde L LNE E Sve T BreiFie a as “8 ider etibei Fed A s Station Tideitat e eon s

r P En, Steindruder und Berufsgenossen berichtet, daß | wahr treten uns alle entgegen; die Handlung is ras fortshreitend, | —,—, per November- Dezember —,— P rer Hafer lok good fair 29/16, Scinde good 31/16. aupten: dann trat auf [chwächere ausländische Berichte, fowie d Ln I Bos

über fünfhundert Ausständige vor dem Berliner Gewerbegeriht wegen j Tie D / T t, 1! l G4 Le ATS Ö B A ommer|cher Hafer loto 14. N ber. (W. T. B.) Von der Börse wird | Meldung, daß der sehr nothwendige Regen in Indien jeßt eingetreten | b-förderung zu adressieren, von wo sie laut Frachtbrief an ihren Be- die spralihe Darstellung edel und kraftvoll. Viele Schilderungen | 128—134. Rüböl loko behauptet, per November 58,50, per E A Markt wax vrlidbaltend, vi die weitere Entwickelung | ist, ein Nückgang der Preise ein. Im weiteren Verlaufe führten stimmungsort befördert werden.

Kontraktbruhs verklagt worden sind. Als Kläger treten dreizehn und Scenen sind von tiefer Innigkei at T G ‘r. SM at f SEuirt : ; p 3 ) ( i gkeit und Zartheit, so tie Herbst- | April-Mai 98,20. Spiritus fester, loko mit 70 berichtet : g N auf. e sind jens Entscheidungen gefällt worden. landschaft, Walter's Abschied von der Mutter, Ludwigs an|pruchslose | 36,70. Petroleum loo 1190, as Anm ener n a Fällen me en rf Ausftänd A nahezu 300 Personen, zur | Fürsorge, Weihnachten und das gute Ende. Es is ein Buch für Breslau, 14. November. (W. T. B.) Getreide- und Pro- Ü EESENEEDONS N R S S NA REE E N E Hahlung von je 16 4 20 4 verurtheilt, in einem Fall wurde die die Jugend, wie es nicht allzu viele giebt: voll sittlichen Gehalts, | dukten marft. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 90 4 Verbrauchs- . Kommandit-Gesellschaften U u. Aktien-Gesells@.

Klage abgewiesen, da es den Arbeitern gelang, nahzuweisen, daß der tiefen Gemüths, freundlihen nit aufdringlihen Humors, und dabet abgaben pr. November 54,50, do. d L Eg Sa: L irthschaf i ; ; ; : n , 6 ¡01ê, : ,90, do. do, 70 A Verb 8abgab i: c . Erwerbs- und Wirthschafts- enossenschaften. Nee h r By aeveitern freigestellt habe, „glei zu geben“. (Bul: | eriilt vor eresier aus tem ettecserndlien Humoré, und dabei | abgaben pr, No Sre E brs Deffentlicher Anzeiger. | | üu fill be E enb Reihe der empfehlenswerthen Novitäten auf dem Gebiet der Jugend- Magdeburg, 14. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. l Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen A. +4 . Bank-Ausweise.

Aus Nîmes in Süd-Frankreih berihtet der „Vorwärts“ nah | literatur für das bevorstehende Wei nahtsfesst wird damit in ‘orn V e 0/0 S ; 10. Verschiedene Bckanntmachungen. R PEELS Da die Maschinisten und Heizer der La Jasse-Koblen- | erfreuli Del Weise aa h hnachtsfes schr A R o s red E uf aa en. . Verloosung 2c. von Werthpapierev. {ch hung Se E e e E A laat lien Ou ein urig s Pari betitelt a ein originelles Bu, das, von } Brotraffinade 1 23,75. Brotraffinade 11 23,50. Gem. Raffi- 1) U tersud unas Sad ei

x 4 , ri rant herausgegeben, demnächst im Verlage der , ‘oncordia, ] nade mit Faß 23,75—24,00. Gem. Melis I mit Faß 22,75. ; 2 S Str - i j den Gang der Förderung aufrecht erhalten sollen. Deutschen Verlags-Anstalt“ in Berlin, zur Ausgabe gelangt. Der {ôn | Ruhig. L I. Produkt Transito fr. a. B. Brb pr. I | ) g ) E § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Dieselben werden | zu Lichterfelde eingetragene, zu Kunst und Wissenschaft. ausgestattete, mit 90 farbigen Jllustrationen von Friedrih Stahl ge- | November 9,474 Gd., 9,524 Br., pr. Dezember 9,55 bez. und Br,, [45703] e ie O ILE NEIE L L : [chmüdte, etwa 30 Bogen starke Band enthält «Bilder und Ge- | pr. Januar 9,70 Gd., 9,75 Br, pr. April-Mai 9,90 Gd,, Die Militäxpflichtigen : L Am 5. Oktober D I E Dem „D. Kolonialbl.“ zufolge, schihten“, die in zahlreihen Monographien ein Bild des Berliner | 9,95 Br., pr. Juni-Juli 10,10 Gd., 10,124 Br. Nuhig, stetig. 1) Hermann E. E, Mee gu

wiederum eine größere Sendung tropischer Nußpflanzen Frauenlebens da bieten sollen. Für den reichen und interessanten Jn- „_ Leipzig, 14, November. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) 3 9% 23. April 1872 zu Alt-Geltow, zuleßt da}e o Grund der nach §& 472 der Strafprozeßordnung von | mer 40, versteigert werden. Das Grundstü ist bei LL Stück) unter der Obkut des Herrn Staudt, Leiters der Station | halt bürgen die Verfasser der einzelnen Aufsäße, von welchen wir fol- } Sächsische Rente 96,70, 34 0/6 do. Anleihe 101,25, Zeißer Paraffin» L: gewejen, Carl August Rudolf Wilhelm Dohse, | den Zivil - Vorsißenden der Königlichen Ersaß: | einer Fläche von 7 a 83 qm mit 13 105 4 Pun,

ohann Albrehtshöhe, nah dem Botanischen Garten in Victoria | gende anführen : Karl Frenzel, Julius Rodenberg, Ernft Wichert, | und Solaröl-Fabrik 100,00, Mansfelder Ku e 734,00, Leipziger Kredit- g) nenn ä l f 1872 i -Falkencebde ulegt kommissionen des Kreises Osthavelland und der | werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere [48737]

Kamerun) von der botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Georg Ebers, Frigz Mauthner, Ludwig Pietsh, Fedor von Zobeltit, anstalt-Aktien 213,25, Kredit- u. Sparbank zu Leipzig 121,25, É lbst am haft HUA dn , d Stadt Potsdam über die der Anklage zu Grunde | enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das In Sachen des Oekonomen Heinri Oppermann

iesigen Königlichen Botanischen Garten abgesandt ,_ worden. | Alexander Moszkowski, Julius Stinde, Julius Stettenheim, Mar Leipziger Bankaktien 183,50, Leipziger Hypotbekenbank 138,50, ah Lon af gene, Kulewatz, geboren am | liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver- | Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am | in Lebenstedt, Klägers, wider den Anbauer Wilhelm Die Sendung enthält außer anderen P Arten, wie Bam- Grube. Das Buch wird nur 5 H kosten und sich besonders zum | SäGsfische Bankaktien 124,10, Sächsishe Boden - Kreditanstalt 15 u u O N dlite l t dajelbst wohnhaft | urtheilt werden 9, Januar 1897, Nachmittags [124 Uhr, Asche daselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, bus, Brotfruchtbaum, Teakholzbaum, trophanthus, Jpeca- | Weihnachtsfestgeschenk cignen. : 119,60, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 182,00, Leipziger . März ¡u Aedliß, zuleßt da] Potsdam, den 24. Oktober 1896. ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 120. 96 | nahdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme cuanha, Mombrupflaume, auh 40 junge Kampferbäume und Alphonse Daudet, in dessen Landhause zu Champrosay | Kamamgarnspinnecei - Aktien 201,00, Kammgarnspinnerei Stöhr gewesen, ih August Albert Deich, geboren am Königliche Staatsanwaltschaft. liegen in der Gerichts\hreiberei, Zimmer 41, zur | des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens 27 qut entwickelte Pflanzen des Parakautshukbaumes, Hevea Edmond de Goncourt im Juli d. J. so unerwartet rasch ver- | u. Co. 205,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 93,75, Alten- 0% riedrich Aug E E, O A R Einsicht aus. No. ass. 79 zu Lebenstedt sammt Zubehör zum brasiliensis. Diese Zahl gewinnt dadurch an Bedeutung, [Oen ist, hat jüngst unter dem Titel ,Ultima“ in Form eines Tage- | burger Aktienbrauerei 236,50, Zuckerralfinérie Halle-Aktien 112,00, p Viârz E Pri A Herfurth, geboren | [48782] K. Staatsanwaltschaft Ulm. Berlin, den 7. November 1896. Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom daß gewöhnlich von den nur eine kurze Keimdauer besißenden Samen ues eine ergreifende Darstellung der leßten Tage und Stunden des | Große Leipziger e O 171,00, Leipziger Elektrishe Straßenb. ) Brris 28 e M ml Í - 80 Die dur Beschluß der 11. Strafkammer des K, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. 4. November 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Baumes eine sehr große Zahl an ihrem Bestimmungsort ab- } greisen Freundes und Dichters veröffentliht. Die Helomonatofchrist 153,79, Thüringische asgesellschasts-Aktien 199,00, Deutsche Spiyen- zt 20. aue G Ms aaE Gaaive eboren am | Landgerichts Ulm vom 7. März 1894 in der Straf- diefes Beschlusses im Grundbuch an demselben Tage ‘gestorben eintrifft. So sind im Botanischen Garten zu Kew von den | „Aus fremden Zungen“ (Stuttgart, Deutsche erlags- Anstalt), | fabrik 224,00, eipziger Clektrizitätswerke 137,00, Böhmische Nord- 3 ) Richar Srnsfl Ferman P sache gegen den am 14 Oktober 1868 zu Eßlingen R I C De erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den dort aden Samen nur vom Hundert aufgegangen. Es ist | die ihren Lesern stets das Interessanteste aus den fremden Literaturen | bahn-Aktien 180,50. « Februar 1873 zu “Mia 8 wohnhaft gewesen, | geb WaBduE Wilbelm August Vühler wegen Ver- | [48796] 23. März 1897, Nachmittags 3 Uhr, vor darauf aufmerksam zu „machen, daß in der Heimath der Hoevea | zu bieten sucht, bringt in ihrem neuesten Heft des laufenden Jahr- Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 2 4 bis L en dos A U e Fa- uud der Wehrpflicht verfügte Vermögensbeschlag- | In Sachen des Vollmeiers Karl Heinemeyer zu Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Behme'schen brasiliensis, in den Wäldern am Amazonenstrom und seinen Neben- aas eine treffliche Ueberseßung dieser Daudet’shen Arbeit, In dem- | pr. Novbr. 3,20 M, pr. Dezbr. 3,221 46, pr. Januar 3,225 s, ) Friedri Car et s / nahme ist durh Beschluß der 1. Strafkammer vom | Pegestorf, vertreten durh Rechtsanwalt Hampe zu | Gastwirthschaft zu Lebenstedt angeseßt, in welchem flüfsen, nur diejenigen Bäume einen reihlihen Ertrag von Kautschuk geben, | selben Heft beginnen zwei neue, glei von Anfang an stark fesselnde | pr. Februar 3,224 4, pr. März 3,225 M, pr. April 3,25 M 0 1873 zu Riga ted i Bas ihel, geboren am | 24. Oltober d F. wieder aufgehoben worden. Holzminden, Klägers, wider den Bildhauer Christian | die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über- welche den ungeheuren jährlichen Uebershwemmungen aen sind. | Romane, „Der Nachtfalter“, aus dem Polnischen des M. Gawalewicz, | pr. Mai 3,25 4, pr. Juni 3,25 4, pr. Juli 3,274 4, pr. August 3 , Landwirth Ftie n i , land Den 11. November 1896. Arste in Scharfoldendorf, Beklagten, wegen Forde- | reichen haben. Es wird darauf bei dem Pflanzen der Hevea in Ramerun Rücksicht | und „Der Lindenzweig“, aus dem Dänischen des Karl Ewald. 3,274 4, pr. September 3,274 *,6, pr. Dktober 3,275 A Umsaß * FFânuar L e Me tthes eboren am : H.-Staatsanwalt Hezel. rung, wird, nahdem auf Antrag des Klägers die | Salder, den 9. November 1896. zu nehmen sein. Nach den von den Engländern in Ostindien gemachten Das Wetter.“ Meteorologische Monatsschrift für Gebildete | 115 000. Schwa. 98 )_ Alexander Carl Adolf i R l id g a. e L Beschlagnahme der dem Beklagten gebörigen An- | x, wa Herzogliches Amtsgericht. Erfahrungen is es aber überhaupt zweifelhaft, ob auch fräftig ge- | aller Stände. Herausgegeben von Professor Dr. R. Aßmann, wifsen- Mannheim, 14. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. G 1873 zu Pre R Müller alias | T bauerstelle No. ass. 66 zu Scharfoldendorf nebst Kunze. deihende Hevea, wie deren auch {on einige sich in Kamerun aus schaftlihemOber-Beamten Let preußischen Meteorologischen In- | Weizen pr. November 18,65. Roggen pr. November 14,40. Hafer M 0) Eduard e S o 978 in Mußland 9 A b t ll en Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch E dahin gesendeten Piinges entwickelt haben, genügenden Ertrag | stitut. Ve:lag von Otto Salle in * raunshweig. Pr. 50 „S pro Heft. | pr. November 14,20. Mais pr. November 10,00. öller, geboren am 26. Januar E ) ufge oie, Zu c ung Beschluß vom 2. November 1896 verfügt, auch die| von Kautschuk eben. In Tenasserim haben 42 völlig acclimatisierte | Heft 10 des 13 Jahrgangs hat folgenden Inhalt : g Hypothese Bremen, 14. November. (W. T. B.) Börsen - Schlußbericht. wohnhaft zu Riga, 1s Wehrpflichtige in der Ab- d d l Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am | (67740) ge t R in B und sehr kräftige Bäume kaum ein deutshes Pfund Milch ergeben, | und die Niedershlagsmenge, von Friedrih Meißner in Luckau N.-L.; | Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- f Wp beschuldigt, M Vie Tie f des stehenden un crg . nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs- | Auf Antrag des Köthners Augus tons he in G ar- und auf Ceylon haben englische flanzer, welche von 1881 bis 1886 Zum Klima des Fichtelberges (1213 m) im säch schen Sehgepirae, von | Börse.) Still. Loko 6,80 Br. Russisches Petroleum. Loko LA , ih dem Eintritte in er fe ns Erlaubniß | [48798] Zwangsversteigerung. versteigerung auf Donunerêtag, den 4. März o hausen wird der Inhaber der ange gestoh enen A n e ie ai ab er Le die Lars Tos S Me ae ; Mee Ee Ur U Leo g 200 0011 rubig, Wilcox 25 4 E shteld “L be da D Cer ver Bolte zu e z N 0: ereel@tem | - Aut "Wege der Mvcinasvo treckung foll das im | 1897, Morgens x6 Uhr, e Herzoglichem A iatlonen der Hannoverschen Landes-

eter abhadcken lassen. ezügli eiterer An- | Zentral-Europya im Augu ; Wle Meteorologte als etn Universitäts- uda S, oice Grocery 26 S, ite label 26 „g, Fair- ; à 157 Nr. 6939 | Amtsgerichte in der Hundertmark’shen Gastwirth- L

gaben über diese Kautshukpflanze und andere sei auf die vortreffliche | kursus, von Robert Dec. Ward, Dozent für Meteorologie an der | banks a S. Spe ck. Ruhig Sort ee middl. lofo 2% S militärpflihtigen Alter fih außerhalb des Bundes- | Grundbuche von den Umgebungen Band 157 Nr geri

Q f G5 S

gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen | auf den Namen des Beamten A Lu emann Sepotletalrele T S E A

è Ï den 6, Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, | münderstraße Nr. 29, Ecke Demminerstraße Nr. 52, 1 haben. E Savaas o die L Shostaqnüts des Königlichen Cindgerichts belegene Grundstück am 9, Januar 1897, Vor-| Eschershausen, den 6. Novemker 1896. zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen. Bei | mitta s 103 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Herzogliches Amtsgericht. unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf | Neue Friedrichstraße 13, Ecdgeschoß, Flügel C., Zim- Nibbentrop.