1896 / 279 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Ar A

S n n boten aaa R E D C E E

[50306] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Leopold Buckaush zu Breslan ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1896 angenommene Zroangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 16. November 1896.

Jaehnis\ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50316] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Jakob Schmiß, Catharina, geb. Dietze, Inhaberin eines Möbelgeschäfts zu Düssel- dorf, Benratherstr. 22, wird nah E Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50315] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Siegmund Scherzer in Erfurt wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V, Erfurt. [50313] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Eigeuthums- bürgers Ernft Beyer in Fiddichow ist durch Sólußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Fiddichow, den 16. November 1896.

Königliches Amtsgericht. [50351] Beschluß. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Maier, genannt Brand, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 4. November 1896 redtsfräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Finstingen, den 20. November 1896.

Kaiferlibes Amtsgericht. Veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber: Klatte, Amtsgerichts-Sekr. [50572] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Simon Schneider, Mechaniker, in Fraukenthal wohnhaft, ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleihs aufgehoben.

Fraukenthal, 22. November 1896.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts : Weismann, K. Ober-Sekretär.

[50369] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackekerbürgers und Zigarrenhändlers Hermanu Haebel in Frankfurt a. O. wird wegen un- genügender Masse hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. Q., den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [50361] Konkursverfahren.

Nr. 19 060. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Nachlasses des f Jsaak Haas von

reiburg wurde nah erfolgter Abhaltung des

chlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier- selb mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentliht wird.

Freiburg i. B., den 18. November 1896.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts : L, S.) Frey. [50353] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Stegmaier alt von Thierhaupteu wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 19. d. M. aufgehoben.

Den 20. November 1896.

H -Gerichtsschreiber S troh. [50314} Konkursverfahren.

In dem Konkursoerfahren über das Vermögen der Firma Kirstein & Aderhold und deren În- baber, die Kaufleute Georg Kirftcin und Her- mauu Aderhold, in Gotha is} zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstüke der Schluß- termin auf den 16, Dezember 18296, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Gotha, den 20. November 1896.

Lange, Gerichts\{reiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

[50341] Bekauuntmachung.

Ín dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mauns Paul Fischer zu Gütkow i} infolge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin zur Verhandlung über diesen Vorschlag anberaumt auf den 11. De- zember 1896, Vormittags 410 Uhr.

Ereciföwald, den 18. November 1896.

Köntgliches Amtsgericht.

[50318] Bekauntmachuug.

In der Konkurssache Kindt Bollbrügge ift zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16, Dezember 1896, Vorm. L0 Phr, bestimmt.

Heiligenhafen, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50349] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über èas Vermögen des Ockounomen Johanu Gotifried Schaller in Bug wurde auf Grund nacgewiesener Schluß- vertheilung mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen Auen

Hof, den 20. November 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Milliyer, K. Sekretär.

[50308] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters uud Graveurs Arthur Wolf zu Juowrazlaw is| zur Abnahme der Schluß-

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den 15, Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Soolbad- ftraße 16, Zimmer 2, bestimmt. Jnowrazlaw, den 16. November 1896. Königliches Amtsgericht.

[50309] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Helene Körber, geb. Graul, zu Argenau is zur Prüfung der nachträglich angemel- deten Forderungen Termin auf den 22. Dezember 1896, Vormittags 9 Ubr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Soolbadstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Inowrazlaw, den 16. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

(50573] Beschluss. A" F

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28, August 1891 verstorbenen Kaufmanns Louis Schück aus Katscher wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Katscher, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht. [50345] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das im Inlande befindlihe Vermögen der Ww. des zu Bon Port (Bern) f August Eggimann, Jda, geb. Karlen, in Moztreux ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensftücke der Sclußtermin auf Freitag, den 18, Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, fie Lem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be-

immt.

Konftanz, den 20. November 1896.

A. Burger, : Gerichts\hreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

[50332] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über den Nahlaß des Vikars Ladislaus Poradzewski aus Koschmin wird nah Abhaltung des Schlußtermins und nah geschehener Schlußvertheilung aufgehoben.

Koschmin, den 14 November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50331] Bekanntmachung.

In der Brauereibesizer Alwin André’schen Konkursfache ist infolge eines Vorschlags des Gemein- \{huldners zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12, Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, angeseßt.

Koschmin, den 21. November 1896. 5?

Königliches Amtsgericht.

[50362] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jakob Pollak von Egelsbach ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Sep- tember 1896 angenommene Zwaxgsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Laugen, den 19. November 1896.

Schlörb,

Hilfsgerihts\{chreiber Großh. Hef. Amtsgerichts. [50317] Vekanntmachung.

In der Konkurssache, betreffend das Vermögen des Kaunfmanus Nobert Gruß, in Firma Auntou Grufß:’s Wittwe, zu Mittelwalde is zur Ab- nahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Sc{lußverzeihniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nit ver- wertbbaren Vermögensftücke, fowie über den Anspruch der Mitglicder des Gläubigeraué\husses auf Ver- gütung und Erstattung ihrer Auslagen Termin auf den 29, Dezember cr., Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden.

Mittelwalde, den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50320] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschast „Naumburger Bank- verein“ zu Naumburg a. S. ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstückte der Scluß- termin auf den 16, Dezember 1896, Vormit- tage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 52, bestimmt.

Naumburg a. S., den 20. November 1896.

Sch rappe, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[50322]

In der Konkurssache des Kanfmauns Wilhelm Westermanu, Inhabers der Firma Aug. Laf Nachf. in Züschen is besonderer Prüfungstermin für die nahträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. November 18296, Morg. 11 Uhr, bestimmt.

N.-Wildungeu, 20. November 1896.

Fürstliczes Amtsgericht. Abtheilung T. Wird veröffentliht: Der Gerichtsschreiber.

[50368] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Philipps zu Oberhausen, Jn- haberin verehelichte Zsaal Samuel zu Ob-zhausén, wird, nahdem der Schlußtermin abgehalten uud Schlußvertheilung vollzogen 1}, hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, den 9. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50321] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A1bert Behrends, in Firma Albert Behreuds «& Cie zu Potoôdam, wird, nachdem der Verwalter, Rechtsanwalt Bochdaneßky erklärt hat, scin Amt niederzulegen, Termin zur Wahl eines neuen Verrwoalters auf den 27. November 1896,

Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der auf eben :

diesen Tag angeseßte Prüfungstermin wird auf- gehoben und anderweiter Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1896, Mags 103 Uhr- bestimmt. Potsdam, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(50366) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeifsters Erust Adolf Franke in Röderau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sänger.

[50350] __ Roukurêverfahrenu. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma Wittwe J. Treyeus und deren Juhaberin Frau Wittwe Johaun Jacob Treyeus, geb. Henriette Elise Urner, in Schiltigheim ist zur Abnahme der definitiven Schlußrehnung des Ver- walters fowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 12, Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schiltigheim, den 20. November 1896. Panthen, Amtsg.-Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[50314] Bekanutmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Krämers Heinrih Fünufsinu in Neunkirchen is Termin zur Abnahme der Schluß- rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren VWBermögens- stüke auf den 14, Dezember 1896, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse anberaumt worden.

Siegeu, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht. {50312] Koukursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauuuteraehmers uud Landwirths Wilhelm Lehmann zu Stargard i. Pomm. tst zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden For- cerungen der Schlußtermin auf den 3, Dezember 1896, Vormittags 11t Uhr, vor dem Köntg- lihen Amtsgerichte hierjelbst Zimmer 9 be- stimmt.

Stargard i. Pomm., den 17. November 1896.

: Giese, Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1V.

[50327] Koukurs®êverfahren.

_Das Konkursverfahren über das Vermög.. der Kaufmannsfrau Hedwig Alban in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichétermine vom 10. Okf- ber 1896 angenommene Zwangsvergleich durch recht8- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Tilfit, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[50363] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Biter, Droguisten hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Bollzug der Schlußvertheilung durh Beschluß vom 6, November 1896 aufgehoben worden.

Den 14. November 1896.

Gerichtsschreiber Heim. [50365] K. Amtsgericht Tuttlingeu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Kill, Sattlers hier, ift nah Abhaltung des Schlußtermins und Voll;ug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 6. November 1896 aufgehoben worden.

Den 19. November 1896.

Gerichts\chreiber z.

[50364] K. Amtsgericht Tuttliugen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Laudauer, Kaufmanus hier, ift nach rech16kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs und Abhaltung des Schlußtermins durh Beschluß vom 6. November 1896 aufgehoben worden.

Den 19. November 1896.

Gerich:sfchreiber z.

[50367] Konkursverfahren.

In dem Konkursoerfahren über das Nachlaßver- möôgen des Haubdelömanus Heinrich Hermaun Matthes in Waldheim ist zur Prüfuny der nach- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 2, Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgertch1e hierseibst anberaumt.

Waldheim, den 21 November 1896.

Aktuar Garten,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. [50307} Besclilufß.

Der Konkurs über den Nachlaß des am 24. August 1894 zu Domersleben verstocbenen Häuslers und Musikus August Borchard wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermines hiermit auf- gehoben.

Weanzlebeu, den 16. November 1896.

Königliches Amtsgericht. [50352] Bekanutmachnug.

Las Konkursverfabren über das Vermögen der Schuhmachers und Oeckouomenscheleute Georg und Margaretha Barbara Fösch von Otteuhofeu ist infolye Schlußvertheilzng nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Windsheim, den 20. November 1896.

Der Gerichtshreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S8.) Straßer, K. Sekr.

[50324] Konkursverfahren,

Das Konkuré verfabren über das Vermögen des Kaufmauans Emil Salomou zu Winsen a. L. wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Winsen a. L., den 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 11.

[50333] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofspächters Albert Rahnefeld in Göbit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendunaen gegen das Schluß- verzeichniß der bet der Vertheilung zu berücksichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögeng- stüde der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Shlußrehnung wird auf der Gerichtsshreiberei T zur Einsicht für die Be- theiligten niedergelegt.

Zeitz, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Schlotter.

[50355] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermöaen der Firma Behrendt & Egerland in Zerbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. No- vember 1896 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beshluß vom 6. November 1896 be- stätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Zerbst, den 21. November 1896.

Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. (gez.) Franke. Veröffentlicht:

Zerbst, den 21. November 1896.

(L. S.) Heinide, Sekretär, Gerichts\chreiber.

Tarif- 2c. Belanytmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[50509] Bekanutmachung. Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für die Wechselverkechre der Gruppe V mit den übrigen Preußischen und den Großherzoglich Oldenburgischeu Staatsbahuen, sowie Vieh- 2c. Tarif der Preußischen Staatsbahnen.

Am 1. Dezember d. J. wird auf der zum Bezirke der Königlichen Eisenbahn. Direktion Halle a. Saale gehörigen Strecke Berlin Halle a. Saale zwischen den Stationen Trebbin und Luckenwalde die Halte- stelle ,Woltersdorf* für den Güter und Viehverkehr eröffnet werden. Daselbst werden auch Leichen ab- gefertigt, dagegen ist die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Kleinvieh in mehrbödigen Wagen ausgeslofsen.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsäße ertheilen die Abfertigungsstellen

Halle a. S., den 19. Nevember 1896.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zuglei namens der betheiligten Verwaltungen.

[50510] Nordveutsch-Bayerischer Seehafenverkehr. Zum 1. Januar 1897 wird ein Tarifnachtrag

herausgegeben, welchber außer anderweit bereits be-

kannt gemahten Aenderungen und Ergänzungen direkte Frachtsäße für Warnemünde und den aus dem “Hannover - Bayerishen Verbands - Gütertarife

Heft 1 und 2 in den Seehafen-Tarif übertragenen

Ausnahmetarif für Bier zur Ausfuhr über See nah

außerdeutshen Ländern und nach deutschen Kolonien

enthält. Der Nachtrag kann vorausfihtlich von

Anfang n. M. ab in den Verbandstationen eingesehen

oder käuflih bezogen werden,

Haunover, den 19. November 1896.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[50511]

Am 1. Dezember d. J. wird die bisher für die Abfertigung von Personen, Gepäck, Gütern in Wagenladungen, Vieh und Leichen eingeritete Haltestelle Wirshkowiß an der Strecke Jarotshin— Dels für den Eil, urd Frahtstückgutverkehr er öffnet.

Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng- stoffen bleibt au fernerhin ausgeshlofsen.

Posen, den 17. November 1896.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

[50512]

Am 1. Dezember d. I. wird die der Betriebs- Inspektion Meseriß, der Verkehrs- und Maschinen- Inspektion Guben unterstellte Theilstrecke Schwerin a. W.—Landéberg a. W. Brückenvorftadt der Neben- bahn Meserit-Landsberg a. W. mit den Haltestellen Trebish, Berkenwerder, Dechsel, dem Haltepunkt Kernein und den Haltestellen Roßwiese und Lands- berg a. W. Brüdckenvorstadt dem öffentlihen Ver- kehr übergeben. Die Haltestellen sind zur Abferti- gung von Perfonen, Gepäk, Stück- und Wagen- ladungsgütern, lebenden Thieren, Leichen und Fahr- zeugen (Dechsel und Noßwiese ausgeschlossen: Leichen und Fahrzeuge) eingerichtet. Zu: Abfertigung von Sprengstoffen ist keine der Dien ftftellen geeignet.

Auf dem Haltepunkt Kernein findet nur Personen- abfertigung statt.

Für die neue Strecke haben Gültigkeit die Bahn- ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands und die Verkehrëordnung für die Eisenbahnen Deuts- lands. Es gelangen nur Fahrkarten 2.—4. Klasse zur Ausgabe. Die Verkehrsstelen der neuen Strecke werden in den Gruppentarif 11 (Eisenbahn-Direktions- bezirke Breslau, Kattoroiß und Posen) und in die Wechseltarife mit den Preußischen Staatsbahnen fowie rit der Oldenburgishen Staatsbahn ein- bezogen. Bis zum Erscheinen von Nachträgen zu diejen Tarifen werden der Frahtberechnung die Ent- fernungen für Schwerin a. W. unter Zuschlag von 8 km für Trebish, von 13 km für Berkenwerder, von 17 km für Dechjel, von 22 km für Roßwiese und von 25 km für Landsberg a. W. Brückenvor- stadt zu Grunde gelegt.

Posen, den 17. November 1896.

Königliche Eiseubghu- Direktion, zuglei für die übrigen Königl Eisenbahn-Direktionen und die Großherzogl Eisenbahn-Direktion in Oldenburg.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeut)chen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32,

zum Deutschen Reichs- M 289. |

Berliner Börse vom 24. November 1896. Amtlih festgestellte Kurse.

Umrechnungs-Sägzge.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 # 1 österr. Gold- Slb. 2 2,00 L T Al ea W. == 1,70 4 1 Krone österr.- ung. == 0,86 7 Glv. d. W. = 12,00 # 1 ‘Gld. holl.

W. = 1,70 4 1 Mark Banco = 1,50 #4 1 Krone = T i Barmer St.-Anl. 1 Rubel = 8,20 #4 1 Peso = 4,00 4 1 Livxe Sterling = 20,00

Amsterdam, Nott.| 100 fl. d .| 100 fl. ./ 100 Frs. ; D, 100 Frs. Skandin. Pläße . 100 Kr.

o. E Brüssel u. Antwp do d

Kopenhagen London

d Uf} 1 Mi do. 1 Milreis Madrid u. Barc.| 100 Pes. do. do. 100 é New-Borl. ,, .| 1008 do. a O0: F Paris 100 100 ; 100 fl. do. LOO E f Wien, öst. Währ.| 100 fl.

O do.

do. | 100 fl. Schweiz. Pläye .| 100 Frs.

do. do. .| 100 Frs. 2 Italien. Pläße .| 100 Lire

d .| 100 Lire 2 St. Petersburg .|/100 R. S.

do 1100 N. S. ./100 N. S.

Geld-Sorten, Bankuoten und Kupous, Engl.Bankn. 1£|20,365 bz Frz. Bkn. 100 F.|80,90 bz Holländ. Noten .|168,50 bz talien. Noten .|76,75 bz Nordische Noten|112,00G Oest.Bkn.p100fl/170,10bB 1000fl/170,10bB Nuss. do. p.100R|217,15 bz ult. Nov. —,—

ult. Dez. —,—

Schweiz. Noten|80,70B Nuss.Zollkupons/324,00bG fleine|323,50bz chfel 5 9/6, Lomb. u. 60/9

0. do.

Warschau Ss

Münz-Duk \ 59,73 bz

Rand-Duk. | Q\—,— Sovergs. pSt.|—,—

20 Frs.-Stüke| 16,205 bz

8 Guld.- Stck.|—,—

Dollars p. St.|4,1825G

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. D. NEUC do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u.500SFS/-

do. fkleine do. Cp. z. N.Y.|— Belg. Noten .

Zinsfuß der Reichsbank: We

Fonds und Staats- Papiere. Zf. Z.-Tm. Stücke zu Dtsche. Nchs.-Anl.| 4| 1.4.10/5000—200 104,10bz 3¿| bers ch./5000 —200/103,40bz G 3 | versch.|50000—200198,25 bz

do. do. do. do. do, U DLDV,

Preuß. Kons. Anl.|4 | versch.|[5000—150[104,00bzG Ausländische Fonds.

Bf.

Argentinische 5°/6Gold-A.|—| do. do. Tleine|—| fr. do. 4249/9 do. innere|—| f do. do. fkleine do. 429% äußere v. 88

do. do. do, do.

do. do. kleine Barlettaloose i.K.20.5.95 Bosnische Landes - Anl. Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. lleine

do. do.

Buen. Aires 59%/6i.K.1.7.91 Do: Ds Ll DO, do. do. Gold-Anl. 88

do. do. do. DO, - DO, do. do. do

z do. Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92 do. NationalbankPfdbr.l.

do. do. Chilen. Gold-Anl. 1

do. do. T4 6 SLRAR S E

0. Christiania Stadt- Anl. Dân.Landm.-B.-Obl. TV

do. do

do. Staats-Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. Donau-Negulier.-Loo

Egyptische Anleihe gar. . 0, DED,: N «s 66

do. do

00 DD, kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Daïra San.-Anl. Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl.

do.

do. St.-E.-Anl. 1882 do. do. v. 1886

do. do. R er Loose

alizishe Landes-Anleibe Galiz. Propinations-Anl.

Genua-L

Gothenb. St. y. 91 Sr. A.

Griech. A. 81-845°/,i.8.1.1.94 do. mit lauf. Kup do. 5 9/6 inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kup do. 49/0 konf.Gold-Ne doc DD

do. do. kleine do. Mon. A.i.K,1,1.94

1 Dollar = 4,26

Bank-Di3k 3

| 44 1112,10b;G

E E b bi pk pi pi s D r Pr E T ) O

UOLO 0 is bs fs fs E

mali Jr dd O DO* *

P O

tor

4

O O t

20 £ 405 M u. vielfache

aa RRRD E

C5 O E E E S ful Cy en} Jmk fmd: B Fenk feme ark Landi

Me e C O tot

1000 £ = 20400

p

bd e do

Go T Lo Lo I H fs M Or tot

—_

f D TE Es gy Erk dns Ent b C Es fas Cn = Oa J

t A »

bks pmk rk feme pen formen pr:

S prak frei rk far

P A f S —_ ®

U

en Ä _——— 7

10 Ao: = 30 M

O (F) : LO As O

D D J

_— (M) Q ZSE

mC amt mit DD

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000—2500 Fr.

“s 2

I [2e]

5000 u. 2500 Fr.

168,45 bz 167,55 bz 80,55 bz 80,30G

112,10bz 20,36 bz 20,185 bzG

65/50bz 418,25 bz 80,65 bz 80,45 bz

169,75 bz 169 00 bz 80,50bz 76/60 bz

216,20bz 213,90bz

98,25 bz

Stiicke 1000—500 Pef. 100 Pef. 1000 u. 500 Pes. 100 Pef. 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

100 Lire - 10000—-200 Kr. 2000—400 M

400 M 2000—400 M

400 M 4050—405 M 9000—500 1000—500 A

1000 £

500 £

100 £

1000—500 b, 1000—500 A 1000—20 M

1000 M 500—50 £ 4500—450; M 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—50 Kr. 100 fl. 1000—100 £ 1000—20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 M

4050—405 M 4050—405 M. 5000—500 A 15 Fr. 5000—100 f. 10000—50 fl. 150 Lire

500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

N

Preuß. Kons. Anl.

do. do

do. do. ult. do.St.-Schuld\ch. 35 AachenerSt.-A.93|: Alton.St. A. 87.89 do, DO: Augsb. do. v. 1889

do. Berl. Stadt do. do. Breslau St.-A.80 00. -DD; é Bromberger do. 95 Cassel Stadt-Anl. |: Charlottb.do.1889

Do

Krefelder Dessauer ; do. do. 1896|:

Dortmd. do. 93.95: Dresdner do. 1893|: Düsseldorfer 1876 do. do. do. do. do. do. Elberf. St.-Obl. ; Erfurter 2 Essener do. I1V.V. Gr.Lichterf.Ldg. A. HallesheSt.-A.86 do. do. 1892 Han. Prov. 19S." do. St.-A. 1895 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.-A. 86

do.

ou | l, Königsb. 91 1-11]

do. do.

Liegnitz do. 1892/31 Lübecker do. 18953 Magdb. do. 91, 1V| Do Do. Mainzer

do. do.

Mannheim do. 88 Mindener Ostpreuß.

S

osen. P N

do.

do.St.-Anl.L1.u.Tl1.|

otsdam St-A.92/4

Negensbg. St.-A.

Or 0.

do.

do. I X u. X. Nirdorf. Gem.-A. NostockerSt.-Anl.|34

61,80 bz 61,90B 52,10 bz 51,90 bz 51,90 bz 52,00 bz 52,39 bz 23,30G 97,25G

40,25 bz 40,50 bz 72,80 bz 72,90bz 72,90 bz 73,10bz

92,50 bz 92,50 bz

88,90G

,

107,10 bz

…_—_——

_

-

-

-

-

_

-

A: ip cs: Ah

tor tor pi p pri b jk

mi

tr + Pi pmk pr pri prr pri pm pem fn

3L| L

I U U VI V S Ot Ö

19%

tot

100,50e2t. bz B 100,50et. bz B 100,50et. bz B 100,50et. bz B 91,20bzG

do. Lissab. St.-Anl. 86 do. do. kleine| Luxemb.Staats-Anl Mailänder Loose .

do. Do N Mexikanische Anleihe . .| do. do

do. kleine

93,00ebBkl.f.

Börsen-Veilage

9000—

2000—1

1000—20 1000—

.10/5000—200]—. 7 5000—200 /2000—200 /2000—200 .5.11/2000—200 /2000—500 .4.10/1000 u.500/- .4.10/2000—500

4.10/2000—500/- /2000—200 7 |2000—500

.

F A

ck ck

pri prrnk prr

Rar M anni uns

c D

9000—100 1000—200

—_— Om O

2000—100

pi pi pi pri i i I ©D

R NNSREaSR

5000—500

R R R R R E D

p Pt pi p frei pril pri fri pri ri i i

Ï 14

2E 1000 1.500 1

| | | | | |

do. do. do.

do. 59/0 Rente (209/69 St.) D, -DD Éleine'4 do. do. pr. ult. Nov.| do. do. neue|4 do. amort. 59/6 I1T. TV.| Karlsbader Stadt - Anl.! Kopenhagener do.

do. 1892 y Le: LL)

do. pr. ult. Nov.

do. 1890

do. 100er do. 20er . do. pr. ult. Nov. . Staats-Eisb.- Obl. d fleine

0D. DO, Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L.. New - Yorker

Norwegische do. S d

old-Anl. ypk.- ObI. taats- Me 88 do. do. eine do. do. 1892

do. 1894

do. E Gold-Nente . . 0

c D kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Papier-Rente . . . do. do. L do. do. pr. ult. Nov: . Silber-Nente . . .

do. kleine do. Lis do. kleine

. do... pr. ult. Nov.

. Staatsfch. (Lok.) .

v0 kleine

. Loose v. 1854 . .. do. Kred.-Loose v. 58 .

./5000—500/100,50G ./5000—75 [100] 5000—100/[100,80bz G 5000—200/100,20bzG 5000—200/100,20 bz G 1000—100]99,50G

We

5000—100/100,10G .15000—200{—,— 7 |5000—200|—,— 5000—200/102,60G 3000—500/100,75 bz 5000—200|—,— 10000-200| —,— 2000—500}—,— 2000—500| —,— 2000—500|— 5000—200/100,10G

do.

/5000—100}101,25B 2/2000—2001 2000—200|

1000—300]101,10G 3000—100/99,75G 5000—200!101,30G 5000—100/100,20G 5000—100/94,40G 5000—100]100,20G 2000—200] —,-—

1000 1.500/103,00G [2000—200/102,00bzG [9000—200/102,00bz G 9000—500}97,00G

/3000—200[100 20 bz

Griech. Men. A. m.l.Kup.|—| f do. do.i. Kp. 1.1.94|— do. do. m. l. Kupon|— do.GldA.50/9i.a. 15.12. 93|— do. mit lauf. Kupon|— do. i. K.15.12.93/— do. mit lauf. Kupon do. i.K.15.12.93|— do. mit lauf. Kupon|—| f Holländ. Staats-Anleihe/33 do. Komm.-Kred.- L.|3 ¡ Ital.stfr.Hyp.O. i. a.1.4.95|—| f do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb. :

. y. 82

S = too Qt O05 O D SD

Fr s C5 Cort D

A f S5 do j f o

i bk

®* Ee ZE oOD

I m =—2=J

PRE RRRE

G5 G25

-

D

NRostockerSt.-Anl.|: Schöneb. G.-A.91 Spand. St.-A. 91

Do, Do: Stettin do. 1889

o Do. Teltower Kr.-Anl. Weimarer St.-A.|:

Ff: Prov.- Westpr. Prov Wiesbad. St. Anl.

do. Land\chftl.

do.

do.

do. do. S Ostpreußische .. do. e Pommersche I Landschaf o. Landscha do. Laut 6 do. PosensheSer. [-V do. do, n, ¿

do. Sächsische . do

do. landschaftl./3 Schles. MRARIS Ns ; 0. do. land\ch. neue do. . lds. Lt. 2 ¿00 A R A E 1 . Tite 1 Tiba ¡ 2 U do. Do, L, Schlsw. Hlst. do, do. Westfälische .. do. Ï

do

do, Do.

do. e I Wstpr. ritt\{.1.1B|: do. do. do. neulnd\ch.II. do. ritts{ftl. 1.| do, Do, do. neulnd\ch.11

9000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.

500 £ 300 £ 100 £ 100 £ 20 £

500 Lire

Anl. 3

Ser. C.

L.Kr. do.

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 24. November

+10 5000—150 103,75G

-10/5000—100198,30G 98,40 bz

3000—75 199 90G

T

L

J L)

1895: 1894:

O

A.11

mm

O

L R R= E

co e Et: A

et

tot

I-X

I U H CS H C5 f

| c

ck Br

ODRCAFPF

t. D |

-

I1. j

Pt

G:

j j 6 |

c c | « c « Q

I) 13

5000—500 Lire G. 193,25G

P. 94,10bz G

20000—10000 Fr. 133,90G * 4000—100 Fr.

20000—100 Fr. 189,70bz

89,90G 90à89,90G

500 Lire P. —,—

1500—500 A\Æ |—,— 1800, 900, 300 M 199,10G

2250, 900, 450 A [101,75G 67,75 bz G 67,75 bz G

2000 M

400

1000—100

45 Lire 10 Lire

1000—500 £

100 £ 20 £

100 L 20 L

200—20 £Æ

20 £ 10 Fr.

200 fl.

1000—100 fl. 1000—100 f.

1000—100 fl.

100 fl.

1000—100 f.

100 fl.

200 Kr.

39,25 bz 12,80bz 94,20B 94,20bz 96,50B

94,20 bz 95,80 bz

84,70B 84,75 bz

1000—100 RbI. P. 170,90G

1000 u. 500 S G. [108,75G 4600450 M 4, 20400—10200 A |—— 2040—408 M 5000—500 6 20400—408 A6 [—,— 1000—200 fl. G. |104,00B

100,75G

; 104,20bz 101,00G 101,00G 101,40 101,40bz

l

10000——200 Kr. 184/20bzG

84,50 bz

250 fl. K.-M. [168,90B 100 fl, Dest. W,

riefe.

3000—150 3000—300 3000—150 3000—150 3000—150 3000—150 10000-150 5000—150 5000—150 3000—150 3000—150 3000—150 3000—75 5000—100 ; 1.7 |3000—75 ; 1.7 13000—75 | 18117 1800075 4 3000—75 134) 1.1.7 3000—75 14 | 1.1.7 3000—200 4 | 1.1.7 |3000—200 34| 1.1.7 5000—200 34| 1.1.7 |5000—200 14 | 1.1.7 !3000—75 34 1.1.7 |3000—75

.1.7 (3000—75 [3000—60 /3000—60 |3000—150 [3000— /5000—100 /[3000—100 |5000—100 (9000—100 [3000—100 /5000—100 |5000—100 /5000—100 3 /5000—100 4 5000—200 3 5000—200 3 5000—200 4 1.1.7 |5000—100 8E T: /4000—100 3 (1.1.7 |/5000—200 3 [5000—200 ZL| |5000—200 3 !5000—60 3 |5000—200 3 |[5000—200

3000—500|—,— 1000-1001, 1000—200|102,50G 1000—200/101,80G 2000—200/100,00G 5000—200]100,40B 1000 u.500|100,90B 1000—200|—,— 5000—200/96,25G 3000—200/100,50G ./2000—200] —,—

4 120,90G [14,75G 112,30G 103,30 bz 100,90G 93,80G

93,10G

99,90G 92,80G

I

99,50G 99,10bz

92,90B 99, 60G

99,60B 93/50bz 99 60B

[93,50 bz

99,60B

93/50bz

107,80 bz B

99,70 bz 93,00 bz 103 20G 99,90G 93,10G 99,80G 99,20G 99,75 bz 93,70B 93,70B

|5000—-60

94,20à,10 bz 1000—500 L [94,20bz

94,25à,10 bz

338,70bzG

93,70B

Oest. 1860er Loose

pr. ult. Nov.

do. Loose v. 1864 . . .|—|py.

do. Bodenkredit-Pfbrf.|

Pester Komm.-B.-Pfdbr.|

do. Vaterländ. Spark.

Polnische Pfa do d

do, Liquid.Pfandbr. Portugies. v. 88/89 40/6 fr. kleine fr. | do, Tab.-Monop.-Anl. 43| Naab-Grz. Pr.-A. ex.Anr. 27 Nöôm. Anleihe 1 steuerfrei/4 IT.-VIII. Em.'4 Num. Staats-Obl. fund. 5 d mittel|5 fleine'5 amort./5 fleine'5 | von 1892/5 Éleine/ò von 1893/5 Fleine/5 von 1889/4

do. do.

do.

do.

do.

do. do. 20. do. do, do.

do. do. do. do. do.

i do. „Engl. An h do. do.

do.

do. pr. ult. Nov. nl. v. 1887 do. do. pr. ult. Nov.

V, 84

do. inn.

do. do.

do. Gold-Nente 18

100,25G 100 40G 100,25B

92,90bz B

101,60G 101 75G

104, 00G 101, 50B

do.

o.

do.

do

do. do. do. do. do.

do. do.

do,

do.

annoverf annoverf essen-Na o R

Kur- u. Neumärk.

Lauenburger .

N UCENs s

PósensGe R do.

Preuhische D S

0. A Rhein. u. Westfäl. R do.

Sädsishe A n

A O R S tom

Sálsw.- Holstein. do do.

en Staats-Anzeiger. 1896.

Nentenbriefe. (4 |1.4.10/3000—30 34] vers.|3000—30 4 |1.4.10/3000—30 35! versch./3000—30 4 |1.4.10/3000—30 . -/3F| versch.|3000—30

./4 | 1.1.7 13000—30 4 |1.4.10/3000—30

Lci ou

versch./3000—30

versh./3000—30

ir

versch./3000—30 versch.|3000—30

or

versch./3000—30

O

versch./3000—30

Badische Eisb. -A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl. .

H Go HR| D R CS R R C R CS t

Brschw. Lün. Sch./3

Bremer Anl. 1887/31 1888 .. 37 IODO N38

1898 A 1896 , Grßhzgl. Hes. Ob. | do. St.-A. v.93,94/ Hambrg.St.- Nn

do. St.- Anl.8

G L ck C C0 Ort

U c «

S

do. St.-Anl.9 Lüb. Staats-A. 95| Mel.Eisb.Schld. do. konf. Anl. 86

3 3 3 S | 3 3

3 Sach\.-Alt.Lb.Ob./3 Sächf.St.- Anl.69/3 Säch}. St.-NRent. 3 . do. Ldw.Pfb.u.Kr. 32) ver] S

4 | versch. Wald.-Pyrmont .4 | 1.1.7 |3000—300 Württmb. 81—83/4 | versch.|2000—200

Tes

a

L

A G O Q O DO DO ¡Pck O C0 00 90 C s

n pi

O r

a

Ÿ

D.

Ort

C0

pem

pmk pu

[9000—5

t Ö

p i i A i i j A

C5 O

bk T pi i fri

Ö

Im —J

T

i 2 9 4 1 4 1 E 4 r

e ch. A E | versch.

.4.10/3000—

Ct t t

o

do.

I

do. do.

do. do. pr. ult. Nov. do. St.- Anl. v, 1889 kleine

do. do.

do. do. 1890 T1. Em.

do. do. do. do.

111, Em. IV, Em.

do. do. 1894 V1; Em. do.Gold-Anl.strfr.1894

do.

do. kons. do. do. do. do,

do. do. pr. ult. N

x. ult. Nov.

if.-Anl.1.1I.

Der ler 0v.

Ansb.-Gunz.7 fl.L.|—|p. Stck| Augsburger 7 fffl.-L.|—|p. Stck Bad. Pr. Anl. v.67/4 | 1.2. Bayer. Präm.-A. 4 |1.6. 300 Braunschwg.Loose|—|p. S 60 Cöln-Md.Pr.Sh.|324| 1.4.

Deffau. St. Pr. A. Hamburger Loose .|13 | 1.3. Lübecker Loose . .|34| 1. Meininger 7 fl.-L.| Oldenburg. Loose .|: Pappenhm. 7 fl.-L.|

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften, Dt.-Östafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 /1000—300[108,00B

. . «4 |1.5.11| 1000, 500, 100 fl. [149,40 6zB 333,25 bz G

r 2s

ndbr. V

Do C (G) m 000

4

l. v. 1822] kleine/5 ; von 1859/3 . konf. Anl. von 1880/4

Pr Gon E E

L áand

P f f Go A

300 300 150 150 D 190 728

100 u. 50 fl. 20000—200 M 10000—200 Kr. 10000—200 Kr. 3000 Rbl. P.

1000—100 Rbl. P. .12| 1000—100 Rbl. P.

4060 u. 2030 M 406 M 406 Ab

100 Aa: = 150 fl. S.

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 M 2000 M 400 M 4000 M 400 M 4000—400 A 400 M. 4000—400 M 400 M 5000 L. G. 1000 L. G. 500 L. G. 9000—2500 Fr. 1000 Fr. 500 r. 5000—2500 Fr. 1000 Fr. 500 Fr. 9000—2500 Fr. 1000 Fr. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000—100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000—100 RbI. P.

10000—100 Rbl. 1000—500 Rbl. 125 Rbl.

3125—125 Rbl. G. 625—125 Rbl. G.

500—20 £ 900—20 £ 900—20 £

3125—125 Rbl. G.

404 M

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

1.4.10/3000—30 1.4.10/3000-—30 1.4.10/3000—30

1.4.10/3000—30 1.4.10/3000—30

1.4.10/3000—30

versch./2000—200[102,30G 1.5.11/2000—200}103,10B

versch./2000—200/102,75G do. St.-Cisb.-Anl./34| 1.2.8 [10000-200/103/00B 9000—200195,75 bz G 9000—500|100,00G 9000—500]|100,C0G 9000—500]100,20G 9000—500]101,00bz G 9000—500]101,50B 10000- 200/96,60bz 2000—200| —,—

/5000—500/96,50B |5000—500] —,—

| 109,30bzG /5000—500]100/50G

100[101,60G 5000—100/101 75G

100,50bzB

86,80bzG

102,90à103 bz

-

-— -

99,90G IL.f.