1896 / 285 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

G a I

E

fried Friedrich Zottmann daselbst, ist heute Fol

re isters die Firma G. F. Zottmann mit dem

00 A zum Kurse von l werden. Die neuen A en tamen, die neuen B Aktien auf Inhaber Auklam, den 26. November 1896. 4 Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanutmachung. [51945] Im Handelsregister Band 111 Folio 1020 ift die irma A. F. Schulze in Apolda und als

Inhaber der Kaufmann aue Franz Schulze

daselbst eingetragen worden, laut eshluß von heute. Apolda, den 26. November 1896,

Großherzogl. Sächs. Amtsgeriht. IIL.

Aschersleben. [51946] Zu der- unter Nr. 244 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma G. F. Zottmann mit dem in Aschersleben, Inhaber Kaufmann Gott-

gendes vermerkt worden :

Das Handelsgeschäft ist dur Erbtheilungsvertrag auf die Wittwe Zottmann, Emma, geb. Zeumer, zu Ascheréleben übergegangen, welche dasfelbe unter un- veränderter Firma fortseßt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 513 unseres Firmen-

in Aschersleben und als deren alleinige ÎJn- haberin die Wittwe des Kaufmanns Gottfried riedrih Zottmann, Emma, geb. Zeumer, in Aschers- eben cingetragen worden. Aschersleben, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [51947] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 654 des Handelsregisters is heute die

Firma „Helbig'’she Brauerei zu Ballenstedt“

auf Antrag des Inhabers géelös{t worden. Ballenstedt, den 27. November 1896,

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghanmer.

Berlin. Handelêregister [52268] des Königlichen Amtêgerichts X zu Berlin. Laut Verfügung vom 26. November 1896 ist am 27. November 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 329, woselbst die Haùdelsgefell schaft : Lettau «& Keil mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : : Die Gesellschaft ift aufgelöst. Kaufmann Abraham Ehrlich zu Berlin seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleicbe Nr. 28918 des Firmenregisters. Demnäch t ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 918 die Firma: Lettau «& Keil mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Ehrlich zu Berlin einge- Hagen worden. «n unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 7822, woselbst die Handelsgesellschaft : : __ Schramm & Hörner mit dem Siße zu Offenbach a. Main und Zweig- niederlassung zu Berlin ‘vermerkt steht, eingetragen : Die Gefellschaft is aufgelöst. In unser Gesfellshaftsregister ist unter Nr. 10 976, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Gebr. Salomon vermerkt ftebt, etngetragen : Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 15 811, wojelbst die Handelsgesellschaft : Chemische Fabrik Grünau Laudshoff & Meyer mit dem e zu Grünau und Zweigniederlassung zu Berliaz, leßtere unter der Firma: Chemische Fabrik Grünau Laudshoff & Meyer Filiale Stadt- Comptoir Berlin vermerkt steht, eingetragen : Die Firma ift hier erloschen. Die Gesellschafter der hierselbft am 15. September 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Otto Kayser & Co. nd :

Techniker Otto Kayser zu Stegliß und ._ Kaufmann Carl Arnold Fraenkel zu Berlin. Dies ift unter Nr. 16 641 des Gesellschafts- regifters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgefellschaft : W. Zoern «& Co. find die Kaufleute: Wilhelm Zoern und : Johann Lohnert, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 16 642 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 9. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Trilke «& Lauter find die Kaufleute : Hans Trilke und Max Lauter, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 16 643 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 22. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft : sind Saxe & Bley nd :

die Handeléfrau Elisabeth Saxe, geborene Thiel, und der Kaufmann Adolph Bley,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16644 des Gesellschasts- registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister unter Nx. 11505, wo- selbst die Firma:

: Gustav Schulze

mit dem Sitze zu Berlin, und in unser Prokuren- register unter Nr. 6200, woselbst die Prokura des Paul Herrmann für die leßtgenaunte Firma ver- merkt steht, ift je eingetragen:

Zu Dresden is| eine Zweigniederlassung unter ter Firma Vnthracitwerke Gustav Schulze errichtet.

In unser Firmenregister is unter Nr. 13 491, wojelbst die Firma: Paul Salomon mit tem Siyße zu Verlin vermerkt seht, ein-

Emil Benver mit dem Sitze zu: Berlin vermerkt fleht, ein- getragen : J

burg verlegt. : Mi unser Permienregisler ist unter Nr. 246992, wofelbst die Firma: L, Horn mit dem Siye zu Verlin vermerkt. steht, einge- agen :

Das Gescbäft ift mit Firmenreht auf den Kaufmann Julius Fränkel zu Berlin und weiter auf Frau Apotheker Regina Heinemann, geborene Bornstein, zu Friedenau über egangen. Vergleiche Nr. 28 921 des Firmenregisters.

Demnächst i} in unser Firmenregister unter Nr. 28 921 die Firma:

L. Horn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin rau Apotheker Regina Heinemann, geborene Born- tein, zu Friedenau eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ift unter Nr. 27 926, wo-

selbft die Firma: | C. A. F. Sperber & Co. wi dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einzes ragen :

Das Handelsgeschäft is mit dem Firmen- rechte durch Vertrag auf. den Kaufmann Friß Sperber zu Berlin und den Lieutenant d. L Alfred von Blankenfeld - Blankenfelde- zu Char- lottenburg übergegangen. Die in Sperber «& Cie. geänderte Firma ist nach Nr. 16 645 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 645 die Handelsgesellsckchaft

Sperber & Cie. mit dem Sigße zu Bexlin und als deren Gesfell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 16. November 1896 begonnen.

In unser Firmenregister is unter Nr. 28919 mit dem Sitze zu Celle und Zweigniederlafsungen zu Verlin und Hannover die Firma:

Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kiesel-

guhr-Gesellschaft Reinhold & Co. in Celle “und Klieken bei Coswig in Anhalt

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rein-

hold zu Hannover eingetragen worden.

In unser Firmenregister is mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 28 920 die Firma:

I. Brenner Erste Berliner Battist uud

Foulard Cravatten Fabrik und als deren Inhaber der Fabrikant Isidor Brenner zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 27. November 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 614, woselbst die Handelsgesellschaft :

Schaller & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Karl Schaller zu Berkin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderterFirma fort.

Vergleiche Nr. 28 922 des Firmenregisters.

Demnächst i} in unser Firmenregister unter Nr. 28 922 die Firma:

Schaller & Co.

mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schaller zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 715 die Prokura des Moriß Erdmann Dittrich für die Firma :

A. M. Dittrich, Berlin, den 27, November 1896.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Berlin. Sanbdelsregifter ! 02269} des Königlichen Amtsgerichts ä zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. November 1896 find

an n November 1896 folgende Eintragungen er- olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 597,

woselbst die Aktiengesellshaft in Firma :

Watt, Akklumulatoren-Werke

mit dem Siye zu Berlin permerkt steht, cin-

getragen :

Die in der Eeneralversammlung vom 19. Mai 1896 gefaßten Beschlüsse, das Grundkapital zu erhöhen, find zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jeßt 1500000 A Dasselbe is eingetheilt in 1500 auf jeden Juhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 8347, wojelbst die Aktiengesellschaft :

Verliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein

Actien-Gesellschaft mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1896, das Grundkapital um 30000 M4 ¿u erhöhen, ift zur Aueführung gelangt.

Das Grundkapital der Gefellschast beträgt nun-

mehr 150000 A Dasselbe is eingetheilt in

470 Aktien à 300 4 und 66 Aktien à 150 6 Die

Aktien lauten sämmtlih auf den Namen. Dem-

gemäß ist § 3 des Gefellshaftévertrages in der vorbe-

zeichneten Generalversammlung nach näherer Maßgabe des Versammlungseprotokolls geändert worden. Berlin, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

ESialla. (51948] ,_ Der Kaufmann und Hotelbesizer Gustav Noefßler in Vialla hat für seine Ehe mit der Kaufmanns- frau Jda Roefiler, geborcuen Korth, früher verchelichten Ad. Neumann, dur Vertrag vom 31. Oftober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge\chlossen; das Vermögen der Frau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen,

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. November 1896 in das Negister über Ausschlicßung der ehe- lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

BVialla, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

getragen :

1 E ; S f K. Ÿ 3 ! Í Ce p r O bs - des _Köuigl 4 Sn unser G ellshaftsregister

Der Sih der Firma is nah Charlotten-

p T1989 ‘e Vorbe

sd ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft : | Borbecker Gas-Aktien: Gesellschaft heute Folgendes * vermerkt worden: Der lramnocifte: Miciall Qeiutts 1e Due er Bürgermeister Rudolf Heinrih zu Borbeck und der Direktor Friedrich Lange zu Berge-Borbeck sind zu Mitgliedern ersterer zugleih zum WVor- fißenden des Vorstandes gewählt.

Am 16. Oktober 1896 hat die Generalyersamm- lung der Aktionäre Folgendes beschlossen :

„Das Grundkapital wird vom 1. Januar 1897 ah auf 215000 Æ erhöht. Für den Betrag von 80 000 werden 80 Aktien, jede zum Nominalwerth von 1000 M ausgefertigt. Dieselben sind sämmtlich von den Aktionären übernommen und werden, „wie n que Grundkapital, vor ihrer Verausgabung baar

ezahlt.

Die Aktien zu 300 4 bilden die Serie A., die Aktien zu 1000 4 die Serie B.

Die sämmtlichen Aktien sind hinsichtlihß des Stimm- rechts (§.22 des Statuts) gleihberechtigt. Die Dividende und die Betheiligung am Gesellschafts, vermögen richtet sich dagegen S nah dem Nominalwerth der Aktien, d. h. die betreffenden Be- träge berehnen sich für die neuen Aktien den alten gegenüber wie 10 zu

Das bisherige Grundkapital ist bei der Gründung der Gesellschaft eingezahlt.

Die neu auszugebenden 80 Aktien à 1000 (A zum Emissionskurse von 125 0/6 sind von den bisberigen Aktionären überno:nmen und ist der Gefammtbetrag für dieselben mit 100000 4 baar eingezahlt.

Borbeck, den 26. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen : den 26. November 1896: DampfschiffsfahrisgesellschastArgo, früher VegesackK, jetzt Bremen: Die Generalversammlung vom 21. November 1896 hat den § 1 des Statuts dabin geändert, daß der Absap-2-lautet: Siß der Gesellschaft ist in Bremen. j The Continental Bodega Company, Bremen, als Zweigniederlassung der in EBrüssel bestehenden Hauptniederlassung: Am 11. Juli 1896 is die an Franz Carl Arthar Weise ertheilte Vollmacht zur Führung der Bremischen Zweigniederlassung erloshen und die leltere aufgehoben. C. H. Bruns, Bremen: Am 11. November 1896 ift die Firma erloschen. F. Kohlhoff, Bremen: Inhaber Friedrich Ernft Hugo Heinrich Kohlhoff. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Hanbdels\achen, den 26. November 1896, C. H. Thulesius, Dr.

Celle. Bekanntmachung. [51950] Auf Blatt 520 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. Gutkind in Celle ein- getragen : „Die Firma ist erloschen. " Celle, den 26. November 1896. Königliches Arntsgericht. I[.

[51960]

Cöthen. [51951] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 279 des Handelsregisters, woselbst die Firma e„Wernecke & Tauscher“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Die offene Handelegesell\{chaft ist zufolge des am 26. August d. J. erfolgten Todes des Mitgesell- schafters Theodor Tauscher aufgelöt und die Firma erloschen.

Cöthen, den 27. Novcmber 1896.

Herzoglih Ankhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Dessau. [51952] Handelsrichterliche Bekanutmachuug.

Auf Fol. 1147 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Leop. Schade & Co. in Dessau, Fiveigniedérlafüng der unter derselben Firma in Burg bei Magdeburg bestehenden offenen Hantelsgesellshaft, und als deren alleinige Inhaber der Kaufmann Leopold Otto Schade uud der Schuh- waarenfabrikant Emil Pießka, beide zu Burg bei Magdeburg, eingetraaen worden.

Deffau, den 26. November 1896.

Herzoglih Anhaltish-s Amtsgericht. Der Handelsrihter : Gat.

Düsseldorf, s [51954}

Zu der unter Nr. 889 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma „Katho- liches Vereinshaus“ hier wurde heute nach- getragen :

Der Aufsichtsrath hat auf Grund des & 4 der Gesfellshaftsstatuten am 11. März 1879 und 28. No- vember 1883 die Erhöhung des Grundkapitals von 120 000 A auf 180 000 A beshlofsen. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1896 is sodann Folgendes be- {lossen worden :

1) Das Grundkapital der Gesellshaft von 180 000 e auf den in Wirklichkeit begebenen Betrag von 134 400 M herabzuseßen und die nicht aus- gegebenen und nit ausgefüllten Aktienformulare zu vernichten.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft von 134 400 A, welhes volleingezahlt ist, auf 414 400 4A durch Ausgabe von 280 auf den Namen lautender Aktien über je 1000 4 zu erhöhen und die Gesell» \{aftsstatuten dementsprehend zu ändern,

Die Aktien dürfen nicht unter 1000 46 ausgegeben werden.

Düsseldorf, den 25. November 1896,

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorfs, [51956]

Die unter Nr. 1728 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelsgesellschaft in Firma „Herweg «& Nl hier wurde heute mit folgendem Vermerke ge t:

Die Gesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, Der Kaufmann osef Herweg, früher in Neuß, jeßt in Düsseldorf wohnend, hat das Handels-

F”

geschäft mit Aktiven und Pasfiven übernommen und fegt dasselbe unter unveränderter Firma - fort. Die

Firma wurde sodann unter Nr. 3690 des Firmen-

registers eingetragen. : Düsseldorf, den 26, November 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsselderf. [51955]

Unter Nr. 3691 des Firwenregisters wurdé beute eingetragen die Firma „W. Ubber“ mit dem Si e in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kolontal- waarenhändler Winand Ubber hierselbst.

Düsseldorf, den 26. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. __Vekauntmachung. [51959] Fe unser Firmenregister ist eingetragen worden: r. 135, Die Firma „Albert Maaf:“ zu Filehne und als deren Jnhaber der Kaufmann Albert Maaß in Filebne.

Nr. 136. Die Firma „Philipp Philipp“ zu Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Philipp in Filehne.

Nr. 99, woselbst die Firma „Salomon Israel‘ und als deren Inhaberin die Wittwe Caecilie Israel, geborene Loewenthal, eingetragen \teht :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Gellhaar in Filehne übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Nr, 137. Die Firma „Salomon Israel“ zu Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gellhaar in Filehne.

Filehne, den 25. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [51221] In das Handelsregister ift eingtragen worden : 13/808, Deutsche Credit-Austalt Reuther &

C°_ Gesellschaft mit bescyränkter Haftung. Der

Getellschaftsvertrag is durch Beschlüsse dex Gesell-

schafterversammlungen vom 21. Oktober und 11. No-

vember 1896 abgeändert. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Deutsche Credit-Anftalt, Ge- sellschaft mit bes{chränkter Haftung.“ Das

Stamukapital ist um 60000 A auf 120 000 A

erhöht woiden. Die neu eintretenden Gesellschafter

Kaufmann Hermann Günther zu Franffurt a. M,,

Kaufmann Adam Eith ¿u Mannheim, Kaufmann

August Braun zu München und Kaufmann Ernst

Stommel zu Elberfeld bringen die von ihnen bisher

unter der Firma „Hermann Günther & Co“ - hes

triebenen Handelsgeschäfte mit allen Aktiven, Aus- ständen, Uteusilien und Geschäftsbüchern insbefondere mit der Kundschaft und Organisation für das kauf- männische Auskunstswesen in die Gesellschaft ein, und

¿war Kaufmann Hermann Günther die - Handels-

geschäfte zu Frankfurt a. M. und Stuttgart für die

Summe von 24 000 4, Kaufmann Adam Eith das

Handelsgeschäft zu Mannheim für die Summe von

12 000 Æ, Kaufmann August Braun das Handels-

geschäft zu München für die Summe von 12 000 M4

und Kaufmann Ernst Stommel das Handelsgeschäft zu Elberfeld für die Summe von 12000 A. Die

Vollmacht des bisherigen Geschäftsführers Hugo

Beck ist erloshen. Zu Geschäftsführern: neu bestellt

sind. die Kaufleute Friedrich. „Michael: Reuther und

Hérmann Güuüther, beide zu-Frankfurt a. M. Jedem

dieser beiden-Ge\chäftsführer steht die selbständige

Vertretung der Gesellschaft zu, jeder von ibnen ift

ermächtigt, die Firma der Gefellshaft allein zu

zeichnen.

13 809, Ortweiler & C°, Am 1. November 1896 is} der einzige Kommanditist aus der Kom- manditgefellschaft ausgeschieden und diese damit auf- gelöst worden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen einzigen persönlich haftenden Gesellschafter, dem in London wohnhaften Kaufmann Simon Ort- weiler, unter der bisherigen Firma «als Einzelkauf- mann fortgeführt, _ Die Prokura: des Kaufmanns veinrih Wilhelm Schmidt hierselbst bleibt bestehen.

13810. V, Brandes & C°_.- Unter dieser Firma haben die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Brandes, Bertha, geh. Dehme, und deren unverehe- lihte Tochter Ma!ie Brantes, beide dahier wohn- haft, mit dem Siß dahier eine ofene Handels- gesellschaft errihtet, welhe am 12. November 1896 begonnen worden ist. i

13 811. K, Fries. Dem Kaufmann Karl Otto Trofcheit hierselbst ift Prokura ertheilt.

13 812. Frankfurter Metallwerk J. Patriek, Der Gesellschafter Hugo Paul Carl Franken ist aus- geshieden. Das Hanvelsgeschäft wird von den beiden verbliebenen Gesellschastern, dem Ingenieur Joseph Patrick- und dem Kaufmann Rudolf Huff nann, beide hierselbst wohnhaft, in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.

13 813. Vlockstation Kaiserstraße, Beth- maunstr.,, Gr. Hirschgrabeu, am Salzhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vollmacht des Geschäftsführers Robert Heike ist er- loshen. An dessen Stelle ist der Direktor ter Pro- videntia, Frankfurter Versicherungsgesellshaft, Martin S owinel babier. zum Gesäfts}ührer bestellt worden.

13 814. M. A. Jancltaes, Diese Firma ist erloschen, die dem Servaz Josef Adolf Janclaes er- theilte Prokura ift gleihfalls erloschen.

13815, F. W. Pampus & Comp. (Zweig- niederlassung). Aus der unter dieser Firma be- stehenden Mg gens find 2 Kommanditisten ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Töpper zu Duioburg is in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellshafter aufgenommen. Die ‘dem Kaufmann Alfred Krämer früher zu Duisburg, jetzt zu Frankfurt a. M., und die dem Kaufmann Emil Töôpper zu Duisburg ertheilten Prokuren sind er- lofhen. Dem Kaufmann Rudolf Krämer zu Frank- furt a. M. ist Kollektivprokura in der Weise erthcilt, daß er mit einem anderen Prokuristen der Firma, diese per procura zeinet.

13316. Jacob Jsaac Weiller «& Söhne. Den feither’gen Handlungsgehilfen Siegmund Falken- stein und Alfred Ca,,a, beide hierselb n-ohnhaft, ift in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma gemeinshaftlih zu zeichnen.

Frankfurt a. M., den 21. November 1896,

Königliches Amtsgericht. L1V,

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

zum Deutschen. Rei

A 285.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Fahrplan- Bekanntmachungen der beutiben Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auh in ein

_ Eentral-Handel3-Reg

Das Central - Pes - Register® für das Deutsche Reitts kann dur alle

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Register. Frankfurt, Main. [51962] In das Handelsregister is eingetragen worden :

13816 a. Gaerth & Alberts. Unter dieser

irma haben die Buchhändler Gustav Hermann

lberts dahier und Martin Gaerth, in Greiz wohn- haft, eine offene Hantelsgesellshaft mit dem Siß dahier errichtet, welhe am 1. Oktober 1896 be- gonnen hat. schafterin Wittwe Hedwig Ochs, geb. Martin, ist ausgeschieden und der hierselb wohnhafte Kaufmann E Michael Ochs als Gesellschafter eingetreten.

as Handelsgeschäft wird von diesem und dem bis- herigen anderen Gesell)chafter, dem dahier wohnhaften Kaufmann Guftav Friedrih Ochs, in offener Handels- gesellschaft weitergeführt.

13 819. J. Röder. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Justin Röder dahier cin Handels- geschäft als Einzelkaufmann. / /

13 820. Daniel Emanuel. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Dantel Emanuel dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

13 821, Schottlaender & Rommel. _Unter dieser Firma haben die Agenten William Schott- laender und August Hans Albert Rommel, beide dahier wohnhaft, mit dem Sitze dahier eine ofene

ndelegesellshaft errichtet, welhe am 26. November

896 begonnen hat. Frankfurt a. M., deu 27. November 1898s. Königliches Amtsgericht. 1V.

Frankfurt, Oder. Sandel8regifter [51961] des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a.O. In unjer Gesellshastsregister ist bei Nr. 318, woselb\t die Hantelsgesellschaft G. Kayser zu Frauk- furt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden : Die Gesellschaft ist durch Tod des Mitgesell- anaer Paul Kayser aufgelöt. Nachdem dessen ittwe der Erbschaft entsagt hat, fegt sein alleiniger Erbe, der bisherige Mitinhaber der Firma Holz- ändler Gustav Kayser in Frankfurt a. O. das ndelsgeshäft unter unveränderter Firma fort. rgleihe Nr. 1493 des Firmenregisters. Gleichzeitig ift in unser Firmenregister unter Nr. 1493 der Holzhändler Gustav Kayser in Frank- furt a. O. als Inhaber der Firma G. Kayser eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. 11. Freiburg, Elbe. Befanutmachung. [51562] In das hiefige Handelöregister ist heute Blatt 185 eingetragen die Firma : Aug. Beute mit dem Niederlassungéorte Hohenlucht und als deren Inhaber Kaufmann August Bente zu Hohen- luht. Freiburg a. E., den 7. November 1896. Königliches Anitsgericht. 11. Freiburg, Elbe. Befanutmachunug. [51561] Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: H. Diercks (Hohenlucht)

eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“

Freiburg a. E., den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 11.

Gera, Reuss ÿ. L. [51965]

Im Handelsregister für Gera ift heute die auf Fol. 661 eingetragene Firma Waaren- und Möbel Magazin L. Eichmann Nachf. in Gera gelöst worden.

Gera, den 27. November 1896.

Fü:stlihes Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Reuss j. L. [51964]

Auf Fol. 791 des Handelsregisters für Gera ist heute die firma Brömme «& Biele in Gera und als deren Jnhaber Emil Brômme aus Gera, August Schenuit aus Gera und Emil Biele aus Halle a. S. eingetragen worden.

era, den 27. November 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Geora, Reuss j. L. de

Auf Fol. 792 des Handelsregisters für Gera ift heute die Firma Otto Fürbringer in Gera und als deren Inhaber Otto Ludwig Fürbringer in Gera eingetragen worden.

Seva; den 27. November 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gera, Renuss j. L. [51967] Auf Fol. 793 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma F. A. Richter in Gera, Zrvoeig- niederlafsung der unter Fol. 668 des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Meerane eingetragenen irma F. A. Richter in Meerane, und als deren nhaber Friedrih Albert Richter in Meerane ein- geträgen worden. Gera, den 27. November 1896. Fürstliches E

nigliche Expedition des Deuts,

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 1. Dezember

oft - Auftalten, für

Rei und Königlich ishen Staats3-

Genoffens Be, em be C Bl

ister für das Deutsche Reich. «255,

Zeichen-, Muster- und Bör att unter dem Titel

ischen Staats-Anzeiger.

1896.

sen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Das Central - Handels - Register für das De Reich erscheint in der Regel tägli. Dex

Infertionspreis für den Raum

S beträgt L M A für das Viertelja n

r. Einzelne Nummern kosten 20 A

er Drucfzeile 80 K.

Gerresheim. Befauntmachung. [51963] Das bisher unter der Firma „Geschwister Schäfer“ zu Hilden betriebene Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellshafterinnen : 1) Clara Schäfer, früher Mode- und Kurz- waarenhändlerin zu Hilden, jeßt Ehefrau des Klempners Wilbelm Funk zu Solingen und 2) Avguste Schäfer, Mode- und Kurzwaaren- händlerin zu Hilden aufgelöst worden. Die benannte Auguste Schäfer seßt das Handelsgeschäft unter der Firma: Auguste Schäfer wit dem Sitze zu Hildeu fort. Die Handelsgefellschaft Geschwister Schäfer is daher im Gesellshaftsregister Nr. 40 gelö\s{cht und die Firma Anguste Schäfer in das Firmenregister unter Nr. 73 eingetragen worden. Gerresheim, 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [51968]

In unser Gesellshaftöregister i heute unter Nr. 186 die ofene SL Ege (Salt in Firma Oberschlefische Tiefbohrgesellschaft Zöllner und Comp. vormals L. Skrzipieß mit dem Site in Gleiwiß eingetragen worden.

ie Gesellschafter sind: 1) der Grubenshmiedemeister Eduard Zöllner aus Königshütte, 2) der __Maschinenmeister Silvius Nanke zu eiwiß.

Zur Vertretung der Gesellschaft, welhe am 1. Ok- tober 1896 begonnen hat, ist nur der Gesellschafter Eduard Zöllner allein befugt.

Gleiwig, den 26. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [52029] In unser Prokurenregister is heute unter Nr. 335 die dem Kaufmann Ernst Brieger in Görliß für die Firma Vereinigte Papierwaarenfabriken, S. Krotoschin Nr. 1368 des Firmenregisters ertheilte Prokura in der Art eingetragen, daß der- selbe nur in Gemeinschaft mit dem bisherigen Pro- kuristen Dittberner die Firma zu zeihnen hat.

Die dem Kaufmann Arthur John ertheilte Kollektivprokura Nr. 292 des Prokurenregisters ift_gelöscht.

Görlitz, den 21. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Grätz. Bekanntmachung. {51969} In unser Firmenregister ist bei Nr. 196 das Er- löschen der Firma St. Goleniewicz in Buk heute eingetragen worden. Grätz, den 24. November 1896. Köntgliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Handelsregifter [51970] des Königlicheu Amtsgerichts zu Halle i. W.

In unser Firmenreg ster is unter Nr. 213 die Firma Dawpf-Molkerei Bockhorft Westf. A. Wanfahrt und als deren Juhaber der Kaufmann Heinrih Wanfahrt zu Bokhorst am 26. November 1896 eingetragen.

Hamm, Westf. Befanntmachung. - [51971

In unser Gesellschaftsregister ist am 24. November 1896 bei der unter Nr. 48 eingetragenen, hierorts domizilierten, offenen Handelsgesell|haft in Firma „Friedri}Þh Pröpstiug Nachfolger & Com- paguie“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl Redicker verstorben is und an seiner Stelle desen Wittwe Louise, geb. Knaust, und sein Sobn, der Kaufmann Hugo Redicker, beide zu Hamm, als Ge- sellschafter eingetreten sind, von denen Erstere von der Vertretung der Gesell schaft auëgeschlossen, Leßterer zur Vertretung berechtigt it.

Hamm, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hammerstein. Befanutmachung. [51972] Zufolge Verfügung vom 17. November 1896 ist heure in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2 die seit dem 1. Januar 1896 unter der Firma L. Caminer Nachfl. Juhaber W. Caminer und N. Salinger zu Hammerstein aus den E Tai William Caminer ; 2) Nathan Salinger j ?! Hammerstein bestehende Gesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß dieselbe in Hammerftein ihren Siß hat, und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell- haft jedem Gesellschafter zusteht. Hammerftein, 17. November 1896. Königliches Amtsgericht.

HWattingen. (51973)

In unser Gesellschaftsregister if heute unter Nr. 79 die durch Vertrag vom 23, November 1896 zu Altendorf a. d. Ruhr unter der Firma Ziegelwerke Alteudorf Sesellschaft mit _be- schränkter Haftung errichtete Ge)ellshaft einge- tragen.

Ge enstand des Unternehmens ift der Betrieb und die Ausbeutung der bislang dem Kaufmann Louis Köllermann zu Bochum gehörigen und von diesem der Gesellschaft verkauften in der Gemeinde Altendorf Nuhr) belegenen Ziegeleien mit dem dazu gehörigen

rundbesiß und allem Zubehör.

Das Stammkapital beträgt 163 000 4 und ift in den vorbezeihneten Ziegeleien nebst Grundbesiy und gEe angelegt. Gs find daran der Kaufmann ouis Köllermann zu Bochum mit 70000 , der

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit, e : N "Ger dure i

Kaufmann Frit Schaeffer aus Neumünster ebenfalls

mit 79090 Æ und der Direktor Gustav Daber aus Herne mit 23 090 Æ betheiligt.

Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Louis

öllermann zu R und Friß Schaeffer zu Neu- münster (i. Holstein). Denselben is der Direktor Gustav Daber zu Herne als Stellvertreter an die Seite gegeben, der in Behinderungsfällen den einen oder anderen der Geschäftsführer vertritt.

Hattingen, 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. In unser Firmenregister ift eingetragen : Sp. 1. Nr. 158. Sp. 2. Der Kaufmann Louis Heillick. ._ Sp. 3. Hehdefrug. Sp. 4. Otto Hoffmannu’s Nachfolger. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1896 am 25. November 1896. Heydekrug, den 25. November 1896,

Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Sandbelsregifter [51975] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Der Kaufmann Hermann Carl Albert Schaub zu Kreuzthal hat für seine zu Kreuzthal bestehende, unter der Nr. 76 des Firmenregisters mit der Firma Albert Schaub in Kreuzthal eingetragene, Handelsniederlaffung den Kaufmann Oskar Schaub zua Ferndorf als Prokuristen bestellt, was am 29. November 1896 unter Nr. 34 des Prokuren- registers vermerkt ist.

[51974]

Insterburg. [51976] Der Kaufmann August Lockner von hier hat für feine Ehe mit Martha Hannemann durch Vertrag vom 26. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor- behaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelihen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Tsenhagen. BSBefanntmahung. [51979] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 eingetragen die Firma Will

A. e mit dem Niederlaffungsorte Wittingen und als Inhaber Kaufmann A. Wille zu Wittingen. Jseuhagen, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. I. Isenhagen. Bekanntmachung. [51978] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 116 eingetragen die Firma: I. E. Schulz mit dem Niederlassungsorte Wittingen und als Inhaber Kaufmann J. E. Schulz zu Wittingen. Jsenhagen, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. 11. Isenhagen. [51977] I Meligen Handelsregister ist eingetragen : a. Fol. 69: Die Prokura des Albert Girke und die Firma A. Sausfe ift erloschen. S C ift auf Albert Girke übergegangen, vergl. Fol. L b. Fol. 117: Wia irma : A. Sauske Nachf. r, 1. Ort der Niederlassung: Haunkensbüittel. irmeninhaber : Kaufmann Albert Girke. ie Firma A. Sauske (rect. A. Sauske Nachf.), unter welcher das Geschäft früher geführt wurde, ift eingetragen Fol. 69. Fsenhagen, 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. I].

Kempen, Posen. Bekanntmachung. [51982] In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 53 Rg Sr Firma „Josef B. Scheye“ gelöscht worden. Kempen (Posen), den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Sefanntmachung. [51983] In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist heute bei Nr. 196 „Verlag der Coblenzer Volkszeitung, Gesellschaft mit beshräukter Haftung“ in Koblenz eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversammlun der Ge- sellschafter ‘vom 23. Juni 1896 ist die Firma in ,-Sörres Druckerei, Gesellschaftmit beschränkter Haftung“‘ in Kobleuz verändert. é Kobleuz, den 28. November 1896. -

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT. Köln. [52041] In das hiesige Hantels- (Firmen-) Neagifter ift bei Nr. 6675 vermerkt worden, daß der in Köln woh- nende Kaufmann Egon Lüyeler in sein zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Köln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

JREORE E Sans og o, dea in Berlin wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Hans Hirschfeld als Gesell hafter aufgenommen hat. Sodann ift in dem Gesellschaftsregister unter Nr. eiae Bi Lingetragen A die nunmehrige ndelsgefellshaft unter der Firma: d “Allgemeine Belcuchtungs-Gesellschaft Vogts «& Co.“

welche mit dem 30, September 1896 begonnen, ihren

Siß in Berlin und eine Zweigniederlassung in Köln hat.

Die Gesellschafter sind:

3 Egon Lüpeler, Kaufmann in Kölu,

2) Hans Hirschfeld, Kaufmann und Fabrikant,

in Berlin wohnend. Kölu, den 11. Novenber 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

EAöln. E In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ift b Nr. 4103 vermerkt worden, daß das von dem Kauf- manne Carl Leeser zu Köln daselbst geführte

Handelsges{chäft unter der Firma:

„Carl Leeser“ mit Einschluß der Firma auf dessen Ebefrau Emma, geborene Erda, Handelsfrau zu Köln, über- gegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann “ist in demselben Register unter Rr. 6710 die in Köln wohnende Handelsfrau, Ehefrau Carl Leeser, Emma, geb. Erda, als Inhaberin der Firma:

„Carl Leeser“ heute eingetragen worden.

Köln, den 12. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. od) In das hiesige Handels- (Firmen-) Regtster heute unter Nr. 6709 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrih Baumblatt welcher daselbft eine Handelsniederlafsung errichtet

hat, als Jnhaber der Firma: (eHeinrih Baumblatt““, Kölu, den 12. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [52044]

In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Negister ist heute unter Nr. 4084 eingetragen worden die Handelsgesellshaft unter der Firma:

„SGraaff & Urlaub“,

welche ihren Siy in Köln uad mit dem heutigen Tage begonnen hat. ;

Die Gesellschafter sind die in - Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Graaff und Bernhard Urlaub.

Köln, den 13. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. i a, In das hiesige Handels- (Firmen-) Register i heute unter Nr. 6711 eingetragen worden der in Köln wohnende Geschäftebücherfabrikant Lambert Wendland, welcher daselbs seine Handelsnieder-

laffung hat, als Inhaber der Firma: 1eL. Wendland“. Köln, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. Pee

In das hiesige Handels- (Gefellschafts-) Register ist bei Nr. 2598, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma :

„Helios, Actien-Gesellschaft für elektrishes Licht nud Telegraphenbau in Ehrenfeld uud Köln“ mit dem Siße in Köln vermerkt steht, heute ein-

getragen :

Ausweise Aktes des Notars Justiz-Rath Goedckte zu Köln vom 19. Oktober 1896 haben die Aktionäre der Gesellschaft in ihrer Generalversammlung vom felben Tage die vollständige Streihung des Para- graphen vier a. der Gesellschafts. Statuten beshlofsen.

Köln, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Sn das hiesige Handels- (Gesellshafts.) Register n das ge Handels- e - ift bei Nr. 3890, woselbst die Handelsgesell [chaft unter der Firma : „Rhederei Continental, Gesellschaft mit beschräufkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Ausweise Aktes des Notars Justiz-Raths Andreas Schaefer I1. zu Köln vom 4. November 1896 ift durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm» lung der Gejellschaft von demselben Tage die Ab- änderung der §§ 1 und 2 der Sazungen beshlofsen worden, und lautet § 1 nunmehr wie folgt:

„Die Gesellschaft führt die Firma: Rudolp Wahl jr. & Co., Rhederei & Haudelsg schaft mit beschräukter Haftung“ und hat ihren Siy in Köln.

8 2 erhält folgende Fafjung: ?

„Den Gegenftand des Unternehmens bildet der Betrieb der Schiffahrt auf allen Meeren und auch auf Flüfsen und erstre@t sich auf alle mit dieseaæe Zwelke unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte, sowie überhaupt auf Handels« geschäfte jeder Art. j

Köln, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [6 In das biesige Handels- (Dredieen) Me ster

heute unter Nr. 3211 eingetragen worden, |

in Köln bestehende Handels-Gesellschaft unter der

irma: s 1D. Zervas Söhne, Gesellschaft mit beschräukter Haftun den in Köln wohnenden Herrn Jacob Mund zum Prokuristen bestellt hat. Kölu, den 14. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.