1896 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

_Arrestverfahrens G. 22/96 des Amtsgerichts Saar- burg zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd- Verhandlung des Rechtsstreits vor die I]. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 24. Februar 1897, Vormittags D Uhr, mit der Au derung, einen bei dem ge- dachten Gerichte Ma enen Anwalt zu bi stellen. um Zweck der Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Zabernu, den 3. Dezember 1896. Mot\ch, Sekr.-Assistent, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[53749]

Die Ebefrau des Handelsmannes Christian Fischer, Anna, geb. Habrich, zu Düsseldorf, Prozefibevoll- mächtigter : Rechtsanwalt Dr. Otten in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. - Termin zur mündlihen Verhandlung ist bestimmt

auf den 8. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, Ber n Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer,

erselbft.

Düsseldorf, den 2. Dezember 1896.

Bart] ch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[53742] Gütertrennungsklage.

Die Anna Maria, geb. Sengele, Ghefrau des

üheren Sägers Philipp Bühl, zu Sennheim wohn haft,

t gegen leßteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselb durch den Rechts- anwalt Herrn Dr. Hochgesand eingereiht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, deu 14. Jaunuar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsißungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 3. Dezember 1896.

Ver Landgerichts-Sekretär: Koeßler.

[53741] Gütertrennungsklage.

Die Magdalena, geb. Rey, Wit1we I. Ebe von Josef Weigel, Ehefrau 11. Ehe des Alois Peter, immermann, zu Largißen wohnhaft, hat gegen eßteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser- lichen Landgerichte Hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereiht. Termin zur münd- lihen Verhandlung is auf Donnerstag, den 14, Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Ziviistungéfaale des genannten Gerichts anbe- raumt.

Mülhauseu i. E., den 4. Dezember 1896.

Der Landgerichts-Sekretär: Koeßler.

[53744]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 29. Oktober 1896 isi zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Mathias Schnitler und Agnes, geb. Vupperß, zu Lenderédorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 2. Dezember 1896.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53746]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 10. November 1896 i} zwishen den Eheleuten Kolonialwaarenhändler Albert Walleiser zu Düssel- dorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Bart, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[53748]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 10. No- vember 1896 ift zwischen den Eheleuten Schneider- meister Hermann Wein und Helene, geb. von der bede,

esprochen. N : Bart| ch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[53745] :

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 10. November 1896 is zwishen den Eheleuten Schreinermeister Otto Schlecht und Antonie, geb. Meyer, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus- esprochen.

H art \ch, Gerichtsshreiber des Königl. Landgerichts.

[53747]

Durch rehtskräftiges Urthcil des Köviglicben Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 10. November 1896 ift zwischen den Ghcleuten Bau- unternehmer Gerhard Terbrüggen und Dorette Augufte, geb. Ohde, zu Düfseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Bart \ch, Gerichtsshreiber des Königl. Landgerichts.

[53750]

Durch rehtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 11. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 5. No- vember 1896 ift zwishen den Gheleuten Studktateur Oscar Schellenbeck und der Johanna, geb. Wie, in Barmen die Gütertrennung ausgesprohen.

Elberfeld, den 30. November 1896.

Thomas, : _als Gerichtsf reiber des Königlichen Landgerichts.

9) Unfall- und Jnvaliditäts- x. erung. Keine. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

{538335] Reg.-Bez. Potsdam. Oberförsterei Schönwalde.

In dem avf Dounuerstag, den 17. Dezember cr., von der Königlichen Reyierung zu Po ôdam im Brederect’\chen Lokale zu Orauienburg an- beraumten Handelsholztermine kommen aus den dies- erigen Schlägen nahftehend aufgeführte Kiefern-

ubölzer zum Verkauf und zwar ca.

Schutbezirk Neumühl Jagen 133 a. 1071 Stück mit 1418 fm, Schußbezirk Zühlsdorf, Jagen 157 b, 361 Stück mit 484 fm, Schußtbezirk Elseneck, Jagen 80b. 579 Stück mit 581 fm.

Begtyn der Versteigerung etwa 2 Uhr Nahmittags.

Schönwalde (Mark), den 4 Dezember 1896,

von Hertell, Königl. Forstmeister.

zu Düsseldorf die Gütertrennung aus-

9) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[52979] R Aafeinvigung,

Infolge statutenmäßig bewkikter uêsloosung werden die nachstehend bezeihneten Westfälischen ‘Pfandbriefe, nämlich:

A. 4°%/%ige Vfandbriefe.

156 Stück à A 5000: Nr. 5 14 18 19 26 59 64 76 82 102 116 121 122 148 163 174 191 207 226 238 266 279 284 287 300 310 332 336 337 340 351 363 370 371 380 392 429 478 483 486 498 512 519 520 524 554 556 560 5863 574 979 588 591 653 654 673 676 733 763 765 774 796 799 800 836 862 870 897 904 908 915 925 945 947 971 977 989 1008 1054 1056 1072 1097 1112 1115 1127 1131 1163 1232 1244 1259 1278 1307 1309 1324 1325 1326 1363 1366 1407 1414 1430 1443 1444 1460 1495 1496 1536 1576 1590 1593 1624 1627 1633 1655 1684 1701 1709 1710 1732 1746 1767 1781 1784 1812 1816 1822 18597 1910 1924 1926 1930 1971 1976 2046 2050 2057 2058 2103 2109 2137 2156 2167 2183 2186 2203 2247 t 2264 2271 2310 2318 2330 2352 2371 2483 2507.

241 Stü à A 2000: Nr. 27 60 70 87 100 107 131 148 160 167 176 190 250 275 276 307 308 317 331 335 349 372 381 393 403 411 445 447 449 464 479 4%8 491 494 503 508 513 993 972 573 583 604 620 643 648 651 658 671 673 683 741 749 755 760 762 772 815 820 830 841 845 847 850 857 872 874 900 907 913 952 961 967 975 992 998 1008 1024 1049 1072 1085 1088 1095 1102 1114 1121 1134 1135 1169 1185 1206 1209 1229 1235 1238 1288 1333 1398 1413 1420 1431 1435 1446 1467 1493 1494 1522 1546 1548 1563 1566 1592 1594 1604 1627 1632 1637 1639 1645 1699 1704 1715 1719 1726 1748 1751 1756 1757 1767 1781 1786 1794 1797 1808 1836 1837 1851 1900 1931 1942 1953 1966 1984 1991 1997 2004 2006 2022 2037 2038 2067 2102 2116 2120 2123 2149 2179 2189 2211 2218 2234 2237 2247 2249 2268 2271 2288 2298 2318 2333 2334 2335 2357 2398 2419 2422 2445 2492 9505 2538 2541 2557 2599 2569 2570 2577 2578 2583 2597 2599 2614 2696 2658 2668 2672 2695 2719 2723 2762 2782 2806 2816 2820 2829 2831 2834 2835 2844 2932 2998 2964 2965 2984 3020 3023 3046 3050 3107 3116 3122 3130 3131 3142 3144 3178 3180 5195 3205 3215 3245 3282 3288 3307 3313 3336 3355 3390 3411 3412 3422 3429 3462.

319 Stück à % 1000: Nr. 13 27 55 83 93 126 134 135 149 150 153 154 162 168 185 194 201 208 220 221 236 256 265 272 286 289 301 302 309 322 326 331 359 391 393 395 401 405 408 411 420 439 465 497 522 563 568 570 573 998 609 615 619 667 671 674 685 692 701 729 737 749 762 786 796 800 808 811 821 828 830 832 848 862 870 877 885 888 901 902 910 924 942 945 946 947 959 960 971 1013 1030 1038 1063 1067 1083 1102 1113 1142 1155 1162 1163 1188 1209 1236 1255 1258 1264 1359 1364 1442 1527 1536 1548 1555 1571 1573 1585 1601 1602 1609 1622 1624 1634 1635 1642 1657 1664 1671 1685 1648 1700 1714 1731 1746 1757 1768 1774 1775 1793 1805 1817 1821 1846 1868 1871 1874 1875 1886 1892 1912 1918 1923 1960 1977 1996 2005 2006 2012 2043 2053 2089 2109 2113 2130 2141 2145 2180 2181 2184 2199 2231 2261 2263 2265 2283 2334 2339 2343 2370 9373 2389 2418 2442 2494 2500 2511 2564 2584 2610 2617 2653 2657 2662 2663 2697 2722 2727 2741 2775 2791 2815 2819 2820 2824 2863 2912 2914 2936 2944 2970 2995 3011 3018 3027 3031 3045 3052 3064 3080 3086 3090 3097 3101 3129 3139 3138 3165 3170 3181 3193 3211 3242 3258 3263 3268 3311 3345 3361 3364 3380 3404 3419 3441 3456 3467 3470 3484 3490 3491 3504 3521 3550 3552 3559 3563 3614 3632 3680 3697 3709 3759 3783 3787 3799 3%03 3808 3817 3845 3847 3856 3560 3%64 3878 3881 3916 3937 3939 3953 3966 3972 3993 4010 4022 4054 4073 4081 4101 41%5 4129 4134 4137 4147 4159 4183 4184 4187 4188 4200 4217 4253 4269 4272 4284 4306 4308 4340 4354 4355 4358 4363 4368 4389 4415 4422 4429 4481 4499 4500 4617.

244 Stück à A 500: Nr. 6 8 40 43 96 102 105 107 116 127 165 170 192 923 226 230 267 269 272 276 287 289 306 307 314 317 327 341 360 363 369 388 414 415 469 491 496 511 515 920 524 526 532 543 550 572 576 589 590 597 599 623 624 627 628 637 650 652 683 684 692 ¡ 705 708 721 728 733 755 760 779 786 813 819 / 842 843 844 858 915 921 923 934 952 958 959 ¡ 974 976 978 990 1029 1033 1093 1126 1129 1146 | 1149 1165 1172 1179 1182 1195 1210 1212 1233 ! 1234 1240 1242 1243 1250 1295 1316 1329 1334

1365 1372 1378 1381 1385 1387 1389 1403 1404 1411

1421 1440 1442 1445 1448 1472 1499 1511 1515 1518 1523 1526 1540 1541 1545 1571 1573 1644 1656 1666 1667 1668 1676 1686 1692 1694 1710 1725 1733 1744 1750 1778 1786 1833 1848 1861 1864 1897 1899 1907 1920 1940 1949 1967 1979 1986 1999 2016 2050 2062 2063 2073 2079 2095 2096 2110 2113 2114 2172 2196 2199 2211 2238 2254 2266 2269 2314 2320 2353 2387 2403 2427 2458 2485 2495 2499 2506 2525 2596 2549 2585 2590 2604 2612 2613 2644 2662 2666 2709 2728 2738 2782 2787 2816 2823 2828 2835 2842 2865 2882 2884 2893 2904 2905 2950 2983 3019 3028 3049 3101 3116 3164 3174 3189 3207 3277 3285 3287 3432 3438 3450 3541 3543.

262 Stück à 4% 200; Nr. 2 9 11 16 17 41 42 45 53 56 60 72 97 109 124 136 150 156 193 194 214 257 246 251 253 276 277 278 295 297 298 309 310 317 320 334 337 338 343 365 366 373 380 383 402 406 431 437 452 469 479 483 487 490 504 508 530 532 536 550 5586 565 607 609 613 630 633 641 #44 660 668 676 685 707 709 730 753 779 785 794 817 831 837 849 8623 871 884 943 953 963 971 988 1006 1022 1040 1059 1068 1069 1073 1081 1117 1125 1136 1145 1161 1171 1180 1194 1214 1221 1224 1253 1257 1270 1361 1374 1399 1402 1405 1412 1413 1433 1487 1503 1514 1517 1525 1529 1540 1551 1563 1570 1600 1607 1610 1630 1635 1643 1657 1663 1665 1666 1667 1681 1693 1696 1711 1714 1717 1719 1728 1730 1745 1753 1755 1768 1769 1772 1788 1789 1792 1804 1811 1823 1825 1859 1874 1877 1914 1932 1949 2033 2036 2104 2110 2127 2131 2136 2170 2175 2193 2215 2276 2337 2348 2367 2378 2397 2402 2403 2416 2421 2422 2426 2433 2437 2444. 2460 2470 2503 2526 2539 2547 2562 2990 2595 2661 2687 2712 2721 2723 2749 2758

2761 2763 2794 2802.2833 2873 2883 2904 2906

2911 2914 2923 2958 2974 2987 2989 2998 3032

3040 3055 3059 3088 3094 3129 3148 3152 3173

3205 3221 3224 3236 3260 3266 3347 3352-3515

3917 3520 3532 3693 3778 3847 3961 3965 3970

4003 4016 4019 4035.

B. 33 %ige Pfandbriefe. 7 Stück à « 4000 Nr. 126 190 708 1858

2379 2398 2528,

n Stück à 6 2000 Nr. 58 136 458 538 5 Stück à A 800 Nr. 108 319 482 711 1327: 8 Stück à 4 400 Nr. 48 352 431,

4 Stück à (4 200 Nr. 261 294 1095 1337, U Stück à 6 100 Nr. 424

den Inhabern zum 1. Juli 1897 mit der Auf-

forderung gefündigt, von dem bezeichneten Kün-

digungstage an (Vormittags von 9—12 Uhr) auf unserm Bureau die betreffenden Pfandbriefe in kursfähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungs-

Valuta in Empfang zu nehmen. Die 4 9/oigen

T aSe müssen mit dem Kupon Nr. 20 und den olons II. Serie, die 33 °%/%igen Pfandbriefe mit

den Kupons Nr. 4—20 und Talons Il. Serie über-

its werden. Die Verzinsurg der Pfandbriefe ört mit dem genannten Kündigungstage auf. Bezüglich der zum 2. Januar 1897 gekündigten

Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung

vom 20. Mai 1896.

Aus früheren Ausloosungen sind noch rücck-

ständig : 4 °/cige Pfandbriefe

à Á& 5000 Nr. 355 411,

à #4 2000 Nr. 121 249 754 792 1509 17302213 2226 3041 3421,

à M 1000 Nr. 823 887 904 1011 1465 1545 1636 2154 2303 4089 4138,

à& #4 900 Nr. 58 191 495 1815 2148 2670 3344,

à M 200 Nr. 43 49 73 132 444 476 491 706 1296 2014 2449 2905 3318 3546 4041.

Münster i. W., den 14./20. Nooember 1896.

Die Direktion der Laudschaft der Proviuz Westfalen,

[53819] Bekanntmachuug.

Nachdem der Kreistag des Kreises Znin am

8, April d. J. beschlossen hat, die zufolge des Aller- höchsten Erlasses de dato Berlin, den 7. Juli 1886, ausgegebenen Schubiner Kreis - Anleihescheine, soweit dieselben bei der Kreistheilung dem Kreise Znin überwiesen und noch nit ausgeloost sind, gemäß dem durch das Allerhöchste Privileg verliehenen Rechte aufzukündigen, wird diese Aufkündigung hier- durch mit der Wirkung zur Kenntniß aller Fnhaber der noch umlaufenden Anleibescheine gebracht, daß zum L, April 1897? die Zurückzahlung des Nenuwerthes dieser Scheine gegen Z rückgabe derselben nebst Talons bei der Kreis, Kommunal- Kasse zu Zuin erfolgt und daß vom 1. April 1897 ab die Verzinsnng der Anleihe aufhört. _ Zugleich mit dem Nennwerth zahlt die genannte Kasse gegen den Talon die am 1. April 1897 noch fälligen Zinsen, über die ein Kupon nicht mehr aus- gegeben ist.

Die Kasse nimmt aber bereits vom 1. Oktober 1896 ab die gekündigten Anleihescheine nebst Talons entgegen und zahlt den Nennwerth fowie gegen Quit- tung die vertragsmäßigen Zinsen bis zum Tage der Präsentation.

Nachstehend werden die gekündigten Anleihescheine zur Kenntniß gebracht:

Litt. A. über je 1000 4

Nr. 175 bis einfch1l. 200, Nr. 202 bis ein\chl. 221, Nr. 223, Nr. 224, Nr. 226, Nr. 227, Nr. 228, Nr. 230 bis eins{chl. 234, Nr. 236 bis einschl. 253, Nr. 255 bis einschl. 268, Nr. 270 bis einshl. 275 und Nr. 277.

Ltt, B. über je 500 4

Nt, 135. 186 137, Nr. 139 bis einschl. 156, Nr. 158, Nr. 159, Nr. 160, Nr. 163 bis eins{ch[l. 188, Nr. 190 bis einschl. 222, Nr. 224 296 927 228 229 230 234 235 236 237 238 240 241 242 243 244 245 247 248 251 253 954.

Znin, den 2. Dezember 1896.

Namens des Kreis-Ausschu}ses : Der Voisitende: von Peistel, Königlicher Landrath.

[53818] : Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur Kenntmß der Einwohner gebraht, daß am 27. November d. F. vier Obli- gationen der ftädtischen dreiprozentigen UAn- leihe vom Jahre 1890 gezogen wurden.

G8 find dieses die Nummern 30 78 184 und 297, welhe am L, April 1897 zur Rückzahlung gelangen.

Saarburg (Lothr.), den 2. Dezember 1896.

Der Bürgermeister : (L, S) Brand.

[53816]

Bei der am 1. Dezember 1896 zu Berlin ftatt- gehabten Verloosung von 5 °/ Deutsch-Oftafri- fauischen Zollobligationen, ausgegeben von der Deutsch-Ostafrikanischen Gefellshaft zu Berlin, sind folgende Stücke gezogen worden :

l) Ltt, A. über 1000 4 die Nummern: 0204 0568 0885 0918 1716 1818 2312 2367 2782 2893 3102 3341 3416 4033 4486 4900 4942 5274 5401 9450 5608 5652 5697 5749 5791 5875.

2) Ltt. B. über 500 A: 0031 0175 0650 1296 1302 1305 1380 1483 1489 2360 2436 2527 3263 3562 3636 3745 3856 3967.

3) Lütt. C. über 300 4: 0043 0046 0189 0493 0524 1018 1197 1649 1667 1804 1865 2459 2660 2896 3052 3084 3643 3873 3817 3832 4872 9102 5144 5351 5409 5420 5695 5901 6325 6523 6585 6705.

Die ausgeloosten Schuldbershreibungen werden gegen Rückzabe der Stücke nebft Zinsscheinen vom 2, Jaunar 1897 ab von der Königlichen Haupt-Sechaudlungskasse zu Berlin zum Kurse von 105 9% eingelöst. j

Von den früher ausgeloosten Obligatioueu Einlösung eingereicht worden:

Litt. A über 1000 A: 0625 1693 1769

Litt. B. über 500 A: 0073 0490 0584 1057 2297 3741 3773.

5487, Verlin, den 4. Dezember 1896.

find die nachst henden Nummern bisher nicht zur 2990 4215 4384 5349.

Litt, C. über 2300 A: 0903 1091 2289 2810 Deutsh-Ostafrikanishe Gesellshaft,

[53820] Bekauntmachuug.

Bei der am 27. November cr. erfolgten Ans, loosung der Kreis - Obligationen des Kreises Oletzko sind folgende Nummern gezogen worden:

Ltt. A. Nr. 11 12 19 26 und 27 über je

3000 6,

Ltt. B. Nr. 17 und 28 über je 1500 M,

Lätt. C. Nr. 16 über 600 A,

Lätt. D. Nr. 25 über 300 M

Die mit vorstehenden Nummern Kreis - Obligationen werden den L. Juli 1897 mit der den vollen Kapitalbetrag gegen Rückuabe der Obli, gationen im fursfähigen Zuïtande, sowte der dazu gehörigen, nah dem 1. Juli 1897 fälligen Kupons und Talons zu der gedahten Verfaüzeit bei der hiesigen Kreis: Kommunalkasse oder der Oftpreuftischeu landschaftlichen Darlehuskasse zu Königsberg i. Pr. in Em fana zu nehmen,

Vom 1. Juli 1897 ab ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nah dem 1. Juli 1897 fälligen, nicht einge- lieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht.

Marggrabowa, den 1. Dezember 1896.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Oletzko.

Braemer.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[53815] Schlesische Boden: Credit-Aktieu-Vank.

Die Einiösung unserer am 2. Jauuar 1897 fälligen Zinskupons erfolgt vom 15, Dezember er. ab in dea Vomittagéstunden, aueschiießlich der Sonn- und Festtage, in Breôlau bei unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4, sowie vom D. Januar 1897 ab bei den früher bekannt gemachten Zahlftelleu.

Breslan, den 2. Dezember 1896.

Der Vorftand.

Bekanutmachung.

Die laut der Ziehungeliste vom 21. Juli 1896 ausgeloosten, am ©2. Januar 1897 fällig wer- denden Obligationen und die am nämlichen Tagc fällig werdenden Zinsscheine der auf den Königlich Sächsishen Staat übernommenen 4 9% Priori- täts: Anleihe der Altenburg: Zeitzer Eifenbahn- gesellschaft werden vom 15, dieses Monats an außer bei den für die hierseitigen Staatspapiere beftebenden Zahlftellen auch bei der Güterfkasse der Königlih Sächsischen Staatseisenbahn in Alteuburg eingelöst.

Dresden, den 3. Dezember 1896.

Der Landtagsausschu| zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert.

Vereinsbraucrei der Hamburg - Altonaer Gastwirthe.

Die in der Generalve: sammlung genehmigte Di- vidende von S pro Cent für das Braujahr 1895/96 wird mit Æ 24.— per Kupon vom 5. De- zember 1896 ab bei der Vereinöbank i: Hamburg bezahlt.

Der Vorstand. Oscar Schirlitz, Vorsitzender.

bezeichnete Inhabern zum Aufforderung gefündigt,

[53829]

[53865]

[53863] : T Actienbrauerei «Eisenach

zu Eisenach,

In der am 23. November d. J. stattgefundenen Generalversammlung unserer Aktionäre ist beslossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 320 000 # durch Ausgabe ,von weiteren 320 S'ük Aktien im Nennbetrage von je 1000 M4 auf 640 000 M zu erhöhen. Nachdem nunmebr die Beschlüsse der obenerwähnten Generalversamm- lung zur handelsgerihtiichen Eintragung gelangt sind, fordern wir unsere gegenwärtigen Aktionärs auf, die neu auszugebenden Aftien unter den nach- stehenden Bedingungen zu beziehen:

1) Ieder Aktionär erhält, sofern er unter Vor- legung seiner Aktien {riftli oder mündlich in dex Zeit vom 10. bis 19. Dezember d. J. ein- schließlich dem Vorstand erklärt, daß er das Bezugs- ret ausüben wolle, auf jede alte Aktie eine neue nebst Talons und Dividendenscheine.

Der Bezugépreis wurde auf pari nebst 40% Zinsen vom Nominalbetrage vom 1. Oktober d. ab festgesegt und ist derselbe bis spätestens den 19. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, an dex Vorftand cinzuzahlen.

2) Bei der Anmeldung sind Zeichnungsscheine in 2 Gremplaren zu unterschreiben. Formulare hierzu werden vom Vorstand verabfolgt.

3) Die neuen Aktien nehmen an der Dividende pro 1896/97 theil.

Eisenach, den 4. Dezember 1896.

Actienbrauerei - Eisenach. Der Auffichtörath. Der Vorstand. S. Stiebel. S. Backhauß. Aug. Leich.

[53814] Bwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbau-Verein.

Aufsichtsrath und Direktorium haben beschlossen, den 61, Dividendensczeiu der Doppel. Aktien des übershriebenen Vereins mil Achtzig Ma k vom 10. Dezember a. e. ab bei den Zwickauer Bankhäusern:

Eduard Bauermeifter, Hentschel & Schulz, Bn “anke! h, Stengel, Vereinsbank, Zwickauer ant, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm- \cchacht L in Oberhohndorf gegen Abgabe gé- nannten Scheines zur Einlösun zu bringen, was biermit unter Hinweis auf 8 8 der abgeänderten Statuten bekannt gemacht wird. Witlhelmschacht L, den 4. Dezember 1896. Das Direktorium des Zwickau-Oberhobndorfer Steinklohleuban-

Vereius, A, E. Shmidt. C. Wächter.

bört die Verzinsung der

3837 Es [58887] Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. November a. e. hat die

Erhöhung des Gesammt Kapitals unserer Kommanditisten neuen Antheilen à M 1500 mit Dividendenberehtigung vom 1. Januar 1897 ab

Im Auftrage desselben bieten wir den derzeitigen Besitzern unserer Antheile ein neuer Antheil von Nom. 4 1500 bezogen werden.

um einen Betrag von 44 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stück beschloffen. Der Beschluß ift in das Handelsregister eingetragen. Die neuen Antbeile sind yon einem Konsortium übernommen worden, den Bezug neuer Antbeile unter folgenden Bedingungen an: 1) Auf je Nom. 9000 alter Antheile kann 2) Das Bezugsrecht ift bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom

7. Dezember bis einschließli 17.

mit arithmetisch geordnetem Nummern- Verzeichnisse, wozu die stempelung thunlihs Zug um Zug zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis beträgt USDUL 0/9 = M 18224 pro Antheil und ist in Höhe von 25% zuzüglih des Agios von 214 % 1125 pro Antheil am 15. Januar 1897 ohne be-

Æ 6973 pro Antheil bei der Anmeldung, und in Höhe des Reftes von 759%, = M

fondere Aufforderung zu zahlen. Eine Folgen des Verzuges. Die Kosten der Schlußnote trägt der Anmeldende.

4) Ueber die gezahlte erste Nate wird von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ertheilt, die bei der Restzahlung wieder vorzulegen is. Beide

Zahlungen sind bei ein- und derselben Stelle zu leisten.

9) Die Ausgabe der neuen, mit Blanko-Giro versehenen Antheile nebst D!videndens der betreffenden Anmeldeftelle gegen gilt als berechtigt, die Antheile abzuheben. zahlung erfolgen.

Die Annahmestellen sind bereit, Betrag alter Antheile besißen, die Verwerthung des Bezugsrechts

Gleichzeitig fordern wir Dit jenigen, i Anspruch nehmen wollen, auf, dasselbe bei Vermeidung des Verluste

einen

bis zum 17. Dezember 1896, 5 Uhr Nachmittags,

ü i Legitimation ausschließlich bei uns anzumelden und gleichzeitig auf die Valuta 25 9% J ) E D U T Bei der ersten Zahlung sind außerdem für Aktienstempel

zahlen, während der Rest von 75%, = M 1125 M Antheil am 15. Januar 1897 zu erlegen ift. und Spesen S mit M 18,75 pro Antheil zu erstatten.

Auf diejenigen ursprünglihen Gründer, keine Anwendung.

Breslau, den 4. Dezember 1896.

Schlesischer Bankverein.

C. Fromberg. Berve.

Stettiner Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft.

Laut Beschluß unseres Aufsichtsraths vom 23. November cr. rufen wir hierdurch die Resftein- ahlung von 75 E die f. Zt. mit 25 9/9 eingezahlten Vorzugs-Aktien unserer Gesellschaft (Nr. 3466 dis 3550) auf den L, Jauuar 1897 ein. Die Einzahlung hat mit 4 450 pro Aktie

unter Einreichung der Interimsscheine mit arithmetiich geordnetem Nummernverzeichniß in der Zeit vom Auns B Y 2. bis 9. Januar 1897 in Ss e der ines Baue Sin in Stettin bei dem Bankhause Wm. uto : während der üblihen Geschäftsstunden zu erfol.en, wogegen demnächst die vollgezahlten Originalstücke nebft dem 4 %/oigen Bauzinsschein p. 1897 und Dividendenscheinen p. 1898 und folgende ausgegeben werden.

Im übrigen findet § 4 unserer Statuten Anwendung. :

Gleichzeitig werden den Einreichern der Interimsfcheine die aufgelaufenen Bauzinsen auf die erste Girzablung von 4 250 für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1896 à 40/9 mit #4 4,15 per Interimsschein ausbezahlt bezw. gegen die oben eingeforderte Einzahlung verrechnet.

Stettin, den 30. November 1896.

Stettiner Straßen: Eisenbahn-Gesellschaft.

Stuttgarter Brauerei =Gesellschaft. Bilanz per 30. September 1896.

h I dA 2 352 921/50 92 085/26 175 052/04 41 919/70 185/24 19 290/85 afsa-Konto 3 923| Debitorsn- und Darlehens-Konto . 575 223/17

Guthaben bei Banken 170 274/66 207 920|—

(53833)

[53862] PassSsiva.

Activa.

i: A Aktien-Kapital-Konto 1 050 000| Obligationen-Konto . . | 49/0 Zins pr. August-

September E Anlehen-Konto Hypotheken-Kreditoren-Konto . . .. Ortssteueramt-Konto Kreditoren-Konto

Iwmobklien-Konto

Faftagen-Konto

Maschinea:Konto

Kühlanlage- Konto

Ge âtbschaften-Konto ubrwesen-Konto

| 539 97334 660 000|— 677 991/10 102 560/18 T 126 435/26 Dividenden - Konto, niht eingelöste |

792

71 415/18 270 127/52 6 400/50 198 220/34

3 702 795/42 Haben.

Kupons . : Ordentliher Reservefonds-Konto Spezial-Reservefonds-Konto . . | Diépositions-NReservefonds-Konto . . |_}h Gewinn- und Verlust-Konto . .

3 702 79542 Gewinn- und Verlust-Konto.

Soll. i

M | 1137 64077 14 588/18

A 364 5586? 209 363 /72|| ,

191 606/51 96 857/71

24 763/05 66 854/97 198 220/34 8

1 152 228/95 1 152 228 95

Die am beutigen Tage abgehaltene Generalversammlung hat die Dividende für das abgelaufene Betriebsjahr 1898/96 für Prioritäts-Aktien auf 8 9/0, für Stamm-Aftien auf 7% festgeseßt. Die Ein- lôsung geichieht von morgen ab an der ause der Württembergischen Vereiusbank hier.

Stuttgart, den 3 Dezember 1896. L L

BO B dla e E aae IRLEN Otto Körner. Ed. Engelhardt.

Per Bier und Nebenprodukte

An Gerfte, Malz und Hopfen . Miethen

Brau-Uskosten Malz, Staats-

steuern Gehalte und Unkosten Reparaturen an Gebäude

Maschinen Abschreibungen Reingewinn

und Gemeinde-

und

[53876] Außerordentliche Generalversammlung der

Reitbahn - Actiengesellschaft

am Samstag, den 19, Dezember cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bergish-Märkischen Bank zu Elberfeld. Tagesordnung : 1) Statutenänt erung. Aufnahme von Hypotheken-Anlehen. Berathung über das Reitbahn- Reglement. 4) Wahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

53828

( Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Aktionäre, daß auf die Aktien unserer Gesellshaft von heute ab eine Abschlagszablung von M 170 pro Aktie erfolgt. Die Beträge können in Empfang genommen werden Mittags von #2— #3 Ubr in der Wohuung des Liquidators, Wilhelmstr. 119, hierselbft.

Aachen, den 3. Dezember 1896.

Dampfziegelei Krummerrück Akt. Gej. zu Forst in Lia.

P. Liedgens.

Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr,

n Breslan «6 n Schlesischen Baukverein,

, Berlin 6. dr Deutschen Bank, Berliner Handels-Gesellschaft ,„„ dem Bankhause Georg Fromberg «& Co.

während der bei jeder Stelle üblihen Geschäftsstunden unter Vorle ung der alten Antheile anzumelden. nmeldestelen Formulare ausgeben,

Be ehnung von Stückzinsen findet nicht statt.

Quittung und Rückgabe der unter Nr. 4 erwähnten Bescheinigung statt. Der Termin der Ausgabe wird besonders bekannt gemacht; diefelbe soll thunlichst bei der Rest-

für Diejenigen, welhe einen durh

zu vermitteln. welhe in Gemäßheit des § 9 unieres Gesell|chaftsvertrages als ursprüngliche Gründer ein Bezugsrecht in g

mit denen wir vergleihésweise eine Vereinbarung getroffen haben, findet die vorstehende Bestimmung

[

Leßtere sind ohne Dividendenbogen einzureihen und werden nah Ab-

= 462 % = Die nicht pünktliche Zahlung hat die geseßlichen

für tie Jahre 1897—1906 und Talons findet bei Jeder Vorzeiger der leßteren

9000 nicht theilbaren

des Nominalbetrages = 4 375 pro Antheil zu

[53873]

Brauerei Germania

vorm. David & Martin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Mittwoch, deu 6. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, in den Saal unseres Aus- scha ks, Franffurter Allee 53, zur erften ordent- lichen Generalversammlung cin. Tagesordnung : : 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des _Gewinn- und Verlust- Kontos und der Bilanz pro 1895/96. | 2) Beschlußfassung über Vertheilung des NRein- gewinns und Ertheilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrath. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 7 4) Wahl von Revisoren pro 1896/97. Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ibre Aktien bis spätestens am ©. Januar 1897 gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht, das Gewinn- und Verlust- Konto, sowie die Bilanz liegen vom 15. Dezember a. c. ab in unserer Kasse zur Einsicht für die Aktionäre aus. Berlin, den 7. Dezember 1896. Der Auffichtsrath. Timendorfer.

53874]

Zuckerfabrik Stuttgart.

Die 27. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellshaft findet am Dienstag, den 29. Dezember, Vormittags Ak Uhr, im Sigzungésaale der Württb. Vereinsbank hierselbst statt, wozu wir die Aktionäre ergebenst einladen.

Tagesorduung: i 1) Berathung und Genehwigung der Bilanz pro 31. August 1896 mit Gewinn- und Verlust- rechnung. Geschäftsbericht. 2) Decharge-Ertheilung an Vorftand und Auf- sihtsrath. | 3) Festseyung der zur Vertheilung zu bringenden ) GUIEIE bes Auffidtoratbs 4) Ergänzung des Aufsichtsraths.

Zur Tbeilnabme an der Versammlung ift jeder Aktiorär berechtigt, der \sih bis zum 24. d. M. auf dem Geshäfts Bureau über den Besitz einer Stamm- oder Prioritäts. Aktie ausweift.

Vom 15. ct. an liegt der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung auf diesem Bureau zur Einsidt der Aktionäre auf.

Stuttgart, 3. Dezember 1896.

Der Auffichtsrath. A. Moser, Vorsitzeuader.

53035 [ íIn e außerordentlihen Generalversammlung

llshaft vom 14. November 1896 ift eine

Le Grundkapitals beschlossen den. Dieses wird hiermit gens 8 243 des Neichs- gesetzes, betreffend die Aktiengesellschaften, bekannt gemacht. Zugleich werden die Gläubiger der Ge- sellschaft aufgefordert, sich bei der Gefellshaft zu

Iden. "Rönigöberg i. Pr., den 3. Dezember 1896.

Königsberger Maschinenfabrik, Actien-Gesellschaft.

pp. Hesfe.

19. v. Mts. gesellshaft beschlossen worden. ti „Ciquidationsbesclusses ift am olat.

53400] (f Berl. Musikinstrumenten-Fabrik, : Akt. Ges.

vorm. Ch. F Pietschmaun & Söhne.

Dur Beschluß der Generalversammlung bom ist die Liquidation obiger Aktien- Die Eintragung 295. v. Mts. er-

Wir ersuchen die Gläubiger der qu. Aktiengefell- schaft, sih mit ibren Ansprüchen zu melden. Berliner Musik Inftrumeuten- Fabrik, Aktien Gesellschast vorm. Ch. F. Pietshmann & Söhne i. L, Dr. Hirichel, I. Selten, Spandauerstr. 63. Lüßtzowstr. 60 a.

[53831] Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. Vilanz - Konto per 30. September 1896.

Activa.

Grundstück- Konto

» Mathildenftraße . , Í u. Inventar - Konto,

i Kellinghusen . . Gebäude-Konto Maschinen-Konto Lagerfastage-Konto Tranéportfastage-Konto ferde-Konto uhrwerks-Konto . Flaschenbier Inventar-Konto . . Mobilien- und Inventar-Konto . . Wirthschafts. Inventar-Konto . . Bestände-Konti . . Hypotheken. Konto Assekuranz-Konto Depositen-Konto Wechsel-Konto Cffekten-Konto Bank Konto Kassa-Konto Debitoren

M E 347 200 11 000/— 32 000/— 828 000|— 286 000|— 20 000|— 10 000|— 10 009|— 16 000|— 15 000|— 1 500/— 154 024 08 14 334/99 é 137/50 40 16746 2373/39 118 000|— 45 794 38 7 602/05 197 953/77 S * Passiva. 23000 f BVorrechts- Aktien-Konto 250 000/— Aktien-Kapital. Konto 666 000|— Hypotheken-Konto 1 000 000|— Mathildenftraße . . 9 000|— Kellinghusen 12 000|—

45 149/98 53 384/13 225 000|— 28 625|— 746 40

7 500|—

6 681 41

| 2 300 086.92

Accepte-Konto Kautions. Konto Kreditoren-Konto Banquier- Kredite Berechnete, noh nit fällige Zinsen . FHeserve-Konto

[53830] Oeffentlihe Seiden-Troknungs-Anstalt

zu Crefeld. Vermögens Status und Bilauz.

Activa. M Immobilar nebst Maschinen und Ge- 105 000

E u Us aab 4 % Preuß. Staats

tenbeftan reuß. aats- seen 5 30 000 19 877

anleihe nominell Debitoren U 155 684

P assíva. Reserve-Konto . ., , 6 30 000.— Kreditoren 8 083.—

Vermögen der Anstalt am L. Öttober 1896 117 601

105 070

38 083

Uebershuß des

1895/96 12 60176 welche den Handelskammern zu Krefeld und Glad- bah, der Vorschrift des § 5 des Statuts ent- \prehend, zur Verfügung gestellt sind. Krefeld, den 3. Dezember 1896.

Die Direktion.

[53861] Brauerei Gesellschaft, vormals J. Vercher,

Alt-Breisach. Vilanz pro 30. September 1896,

Activa.

Stchendes Kavital Umlaufendes Kapital

M S 1761 550/61 494 971/94

2 296 522/99

P assìva. Aktienkapital-Konto Hypothekenshulden Laufende Schulden Reserve-Konto

1 000 000|— 736 309/09 364 998/52

20 331/85 134 88/09

2 256 522/55 Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1895 96.

M 53 593 ä

134 883/09 188 476/73

Abschreibungen Neingewin4 zur Verfügung der Ge-

neralversammlung

Haben. Vortrag aus 1894/95 Betriebsergebniß, Netto

7 192/64 181 284/09

188 476.73

Alt-Breisach und Freiburg i. B., den 2. De- zember 1896. In der Generalversammlung vom 29. November wurde die Zahlung einer Dividende

von 70/9 beshlofsen. Der Auffichtsrath. Die Direktion. Groschup. A. Kohler.

H. Pflüger.

Der Vorftand. P. Lehr.

Der Vorftand. I. A: Vet. Schniewind,