1896 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Gui do. Met. arlsh. Bor: . tonnage Ind.

Cassel.Federstab', Do, Trebertr-,ck. arlottb. Vas.

E Chem.Fab Milch do.Orbg.St.-Pr. do. Weiler do. W. Albert V S n Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid.Schalk. do. pr. ult. Dez. Cottbus Masch

S

[140 006G / Kapler Maschin. 47,79 bz Kattowiß. Brgw. 321,5%b6zG | Keylingu. Thom. 218 2%bzG | Köhlmnn.Stärke 751,00bzG | Köln. Bergwerk. 243,00b Köln-Müsen. B. 119,75 do. do. konv. 138,90G König Wilh. kv. 1600/300|156,00bz G do. do. St.-Pr. 1000 1237,25G König. Marienh. 1000 [124,00bzG | Königsbg.Masch. 1000 1126,30G do. do. abg. 300 1125,50 ebzG | do. Walzmühle 1000 |220,50bzG | KönigsbornBgw. 1000 1223,00 Königszelt Przll. 1000 1249,00bzG | Kör*isdorf. Zuck. 7,29048,29A,47,75bz | Kurfürstend.-Ges 130,00bzG do. Terr.-Ges. Courl Bergwerk 147,00bz Lauchhammer ..

nnenbaum . . 1000 [117,90bzG do. fkonv. do. pr. ult. Dez. 17,29à18,10à17,75 bz | Laurahütte . …. Danz.Oelm. Akt. 6 | 600 187,50G do. pr. ult. Dez. do. do. St.Pr. 1000 1105,00G Leipz. Gummiw. Dessauer Gas . 300 1209,75bzG erre 6 0 4 Dtsch.-Oest.Bgw 4 1000 |128,75bzG | Leopoldshall. . Dt.Kred.u.Baub. I 1 300 T—,— do. do. St.-Pr. do.Gasglühlicht «7 | 1000 1746,00bzG | Leyk.Joseft. Pap. do. Jutespinner. .1| 600 [154,90G Ludw.Löwe & Ko. do.Metallpatr.F. .1| 1000 1342,75bz LouifeTiefbau kv. do. Spiegelglas .1| 600 [152,30bzG do. do. St.-Pr. do.Steing.Hubbe 1 | 1000 [156,50G Mrk. Masch. Fbr. do. Steinzeug . .1 | 1000 [130,00bzG | Mrk.-Westf.Bw. do. Thonröhren 1} 600 I—,— Magd. Allg. Gas do. Wasserwerke 1 | 1000 [108,00B do. Baubank Donnersm.H. ky. .1| 600 [157,10bzG do. Bergwerk Dortm. Un. 46300 4 11.7 | 300 |—,— Mannh. Chem. do.St.-Pr.Lit. A «7 | 300 149,60bzG | Marie, kons.Bw. do. do. p. ult. Dez. 49,90à,25à,40bz | Marienh. - Koßn. ‘do. Vorz.-Akt.C. 4 |1.7| 1500 [102,30bzG | Maschin. Breuer Dresd. Bau-Ges. | L | 1000/3001177,50bzG | Ms\{.u.Arm.Str Dis Drbt-Zn ¿ 1 | 1000 Moafssener Bergb.

119,90 bz ThaleEis.St.-P. 155,90bzG | vo. Vorz. Aft. 127,25G ThüringerSalin. E do.Nadl. u.Stahl 216,90bz Titel oe A 51,00bzG Trachenb „Zucker 94,00bz Ung. an alt „1. 182,50B Unton, Chem.Fb. 243.75G U. d. Lind., Bauv. 93,50bzG do. Vorz.-Akt. —_,— VarzinerPapierf. per BV.Brl.-Fr.Gum. 127,50b V.Berl.Mörtelw 129,00 Vr. Köln-Rottw. 217,00bzG | Ber.Hnfschl.Fbr. 110,00B Ver. Met. Haller 354 006z B ] Verein. Pinselfb. 111,00G Viktoria Fahrrad 126,50bzG | Bikt.-Speich.-G. 172,40bzG Bogtländ.Masch. 1597,759bzG | Voigt u. Winde 57,75à 60bz | Volpi u. Shlüt. 500/1000 [149,75B Vorw. Biel. Sp. 1000 1111 25bzG | Warstein. rub 600/300 [86,75 bz G E 600 1123,00G Westeregeln Alk. 200 fl. 170,80 bz G do: Vorz.-Aft. 1000/6001391,7 bz G | Westf.Drht-Ind. 300/1000/48,90 bz do. Stahlwerke 300 [130,75 bz do.UnionSt.-P. 500 1134,50G WiedeMaschinen 600 [118,00G | Wilhelmj Weinb 300 124, 10G do. Vorz.-Akt. 300 147,75G Wilhelmshütte . 300 |—,— Wiss. Bergw. Pr. 1000 112450G Witt. Gußsthlw. 300 1117,00bzG ] Wrede, Mälz. C 600 [96,00et.bG | Wurmrevier. . . 1000 [126,00bzG N 1000 187,50 bz G Zellst.-Fb. Wldh. 1000 [188756 Bei 188,79G Breslau Rheder.| 8 1000 [171,25G Chines. Küstenf.| 1000 1174,00bzG pamb.-Am. Pak. A 1479B do. ult. Dez. O Ie Hansa, Dpf\chiff. 1000 |112,004G | Rotte SEUNRE 1000 [183,75G Norddtsch. Lloyd 1000 I1,50G do. ult. Dez.

1000 1170,00G Schl.Dampf.Co. 1000 1197,50bzG S B:

D.V.Petr.St.P. Eilenrbrg. Kattun

srit, m.St.P

1 1

R R 00 u

-

i Ack 00ck L a

i dD

“Frankf. Brau. ky. lückaufBwVA GummiSchroan.

100 fl. [22 G | S Gu is fv.

‘1 | 1000 [25,00bzG 9 6 | 300 192,75G | .1| 600 |63,80bzG 5 9 | 1000 [129,51 G :1| 1500 |79,90bzG : .1| 500 |220,10bzG

500 [115,76bzG 300 |11,10G und 500

500 |160,00bzG 150 |61 00b;G

} Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

p © OIO0RN On O| A dr bd RONAOOS RRERRRRER

600 einridhsha

600 effs.-Nhein.Bw. 1200 arlsr. Str.-B. 1000 : Kgsb. Pfdb.V. A. 1000 Langens\.Tuchf.ky. 1000 (20 bz Lind. Brauerei kv. 1200 1257 Lothr. Eif.St.Pr. 1000 |202,90G Mas. Anh.Bbg. 1000 0G Mckl. Masch. Vz. 1000 0G do. Do TE 1000 [19% NienburgEisBVrz 500 Orantenb. Chem. 1000 |—, E Strßb. ky. 1000 athen. Opt. F. 300 0B Rh.- Westf. Fnd. 600 Säâchf.Gußstahlf. 1000 920bz do. Nähfäden kv. 1000 289,006 Schles.Gas A.G. 1000 ) StobwasserVz.A 1000 /106, Strl\Spilk st.-p. 600 jl z Sudenbg. Masch. 2 1000 ( Südd.Imm.4009/9 1200/200 [16 G | Tapetenf. Nordh.| 1000 Tarnowiß St.-P. 1000 G Union, Bauges. 1000 z Vulkan Bgw. kv. 1200/3060 |70, 4 Weißbier (Ger.) 1000 Il: z do. (Bolle)

i pad

p m N |]ck

s pk Ln OOLWNODOIAEND

WOOD A o woe O

Lian

| [0575| 2000 r mm NDONRO O t r PARRRRRRRRRPEEERE

M E sck

dan

T h

A

b U 0M

300 |—,— 1200 |47,80G |

h 20 G N d D

1000/30014 2, OV V Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 9. A Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

e S Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Ur Inserate nimmt au: die Königliche Expedition A Uae für Berlin oußer dea Post-Austalten anch die Expedition U E dex Deutschen Reichs-Anzeigers

1000 |113/,00bzB 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ATESQEF U und Köuiglih Preußischen Staats-Anzeigers

600 128/25G Einzelne Nummern kosten 25 S. M E g 1 Berlin §3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1500 |82,75bzG : a

600 |128,60G

600 |10110B M 291. 1896.

300 |—,— 300 |26,50bz A E 600 [130,25 bzG ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Stiftung ist dur Beschluß des Kuratoriums der genannten | vertreter, nah weiteren zwei Jahren die übrigen fünf Mit- 900 [154,00bzG atm S Md 8 i; Gebeimen Aus, - Rath | Stiftung fr das Jahr 1897 dem Maler O und zwei Stellvertreter aus. Die zuerst ausscheidenden

O Nitshmann zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler-Orden Philipp Panzer aus Lyck in Ostpreußen echs Mitglieder und drei Stellvertreter werden dur das

Led Ms Wissener Bergw. 600 |35,75G dritter Klasse mit der Schleife, | | verlichen worden. Loos bestimmt. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. 1000 [9ò, 250 Zeißer Maschin. 300 |306,25G dem Major a. D. Stein von Kamienski zu Char- Berlin, den 8. Dezember 1896. j 8 5. : M 600 1121,10bzG lottenburg, btsher Bezirks-Offizier beim Landwehrbezirk Gera, Der Vorsigßende : Die Wahl zur Maklerkammer wird vom jeweiligen 1000 [229 7065B A En E E Den n E T O m Sms, Sie die erfte Wablversainmlrag sowie fc die Aci i R then Adler-Orden vierter Klasse, . von Werner, :

Ftien, j Fonds- uud Aktieu-Börse, dem Obersten z. D. Rohr zu Halle a. S., bisher à la Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die Einladung zu A treffen die U der Fau 58 Os e Berlin, 7. Dezember. Die heutige Börse er- suite des Pionier - Bataillons Nr. 16 und Kommandeur der bildenden Künste. shaft die erforderlichen E ie dus Les és 1000 [134,256 öffnete in {wacher Haltung und mit zumeist etwas ioniere des XVI. Armee - Korps, und dem Obersten z. D. er Börse c annt zu h io 1nd. Vle di Ve og ius 133,902134,75à Job niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die oerster zu Wiesbaden, bisher à la suite des Westfälischen Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Stimmzettel in geheimer Abstimmung, sofern die Versammlung 1000 1101 40bz ô | fremden Tendenzmeldungen lauteten nit gerade ionier-Bataillons Nr. 7 und Kommandeur der Pioniere des und Forsten 8 nicht einstimmig ein Anderes beschließt. /

300 |75,256bzG | !ngünstig, boten aber Anregung nicht dar. ; XV. Armee-Korps, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, / e U Gewählt sind diejenigen, die die Mehrheit der abgegebenen 1000 [112,60G Vier entwickelte sih das Geschäft im allgemeinen dem emeritierten Schulreftor Halfmann zu Barmen, Dem Thierarzt Arthur Oestreich in Kosel ist die von | Stimmen erhalten haben. |

112,40à,/75à,506z | [ebr rubig und gewann nur in einzelnen Papieren dem emeritierten Hauptlehrer Adam zu Winningen im Land- | ihm bisher kommissarish verwaltete Kreis-Thierarztstelle für Insoweit si im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit 1000 |75,256G | eas größeren Belang. Nach mehrfacher kleinerer i itierten Lehrer Rieth zu Bernbah | den Kreis Kosel definitiv verliehen worden nicht ergiebt, find diejenigen Personen, welhe abgesehen von 750 (65 75b,G | Sdwanfung {loß die Börse schwach. freise Koblenz und dem emeritierten Lehrer Rieth zu Bernba / den etwa mit absoluter Mehrheit gewählten die meisten 1000 [132,0)bz | Veloce Jtal. Dpf 500 Le.[106.00¿GtF | „Der Kapitalömarkt war ziemli fest und rubig |} im Kreise Gelnhausen den Adler der Jnhaber des Königlichen j / Sti lten haben, in der doppelten Anzahl der noch 1000 |—,— "bo U 2 ‘At 500 L 113/00G l } für beimishe solide Anlagen; Reichsanleihen und Haus-Ordens von Hohenzollern, j Ministerium für Handel und Gewerbe. immen erhal en E l pp bri Ö L d 1000 1112,50G E “fit aim Konsols behauptet. : dem Standesbeamten August Gleu zu Oranienburg f d zu wählenden in eine engere Wahl zu bringen, bei welcher Verficheruugs-Aktien. Fremde Fonds zumeist ‘wenig verändert und ruhig'; und dem städtishen Steuer-Kontroleur Haines zu Wißen- Maklerordnung diejenigen als gewählt zu betrehten sind, welche die meisten

600 |501,00G VErLNngs n j | e i E ; L: Die] , d 6500/100011 15,00 bz G E Divendende, pros1894/1895 Italiener und Mexikaner fester und lebhafter. hausen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie für die Kursmakler an der Berliner Börse. Stimmen auf sih vereinigt haben.

"600 [86 201,G | A29--M Feuerv.20°/ov.10006: 430 330 | Oesterreidische Kreditatien und Frenzosen Sup a D Men Penn Smidt au Berlin, | Auf Grund der 88 30 Abs. 2 und 32 Abs. 1 des Neihs- | 5, gas Ban erge s N a9 Ai e R BEE 300 [132 00bzG A O S A S 2 E \{chwächer; Lombarden, Buschtiehrader, italienisdhe An S-A E E andi: 1049 Börsengeseyes vom 22. Bar 1896 e ich für die Kurs- | 0 Einiprüche gegen die Gültigkeit des Wahlergebnisses g 32,00 /o ven 1000 .| 20 | 30 | d {weizerishe Bc fter, i vouzieyer a. ©. Shunemann zu Sindec, de i * | makler an der Berliner Börse, was folgt: ¿ i I : E 1500 E Berl Lan Sda Ao R 2900G P Srläntishe Ssenbabnettian uttieist behauptet und diener a. D. Denzien zu Stettin, dem pensionierten Eisenbahn- g binnen aht Tagen nah Verkündigung desselben an die Makler- 1000 [173,701 e ee U rubia. ( 300 290.606 Ee too E 2990G s iein eng Ei und rubig; die Wilhelm Falke zu Zserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu 1000 1122,75 Q A : Se R pekulativen Devisen abges{chwächt. leihen. i L ; / 1 600 91 Sb, S Pp fet F M e v p ss 1230G Industriepapiere ziemli behauptet und wenig be- SERINE L des Reichs -Börsengeseges vom 22. Juni 1896) erfolgt nach ; 8 6, 1000 1126,10bzG De oa I Os 1004 lebt; Montanwerthe {wäher. Maßgabe meines Erlasses vom 14. November 1896, welcher Scheidet ein Mitglied der Maklerkammer früher als drei 1000 1182,75G D.Rück-u.MitvG.25%/9v.3000.46. 37,60 /37,50|720G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : | lautet: F Monate vor Ablauf seiner Wahlperiode aus, so ergänzt sich 1500/300}148,25G Dtsch.Transy. V.2630/9v.2400.46|/100 [100 [1700G den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An- Die Kursmakler (8 30 des Meichs-Börfengesetes) idiüben für die die Maklerkammer bis zum nächsten Wahltermin durch Lu-

Leo 1115 00bsG | Dresd. Allg.Trsp.109/0v.1000 A4: 225 225 Produkten- und Waaren-Vörse, i i i igni : : wahl aus der Reihe der Stellvertreter 300 191,00bzG ifeld. Trans». 109/- 1 10002/3200 1850| legung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnsignien zu Börse in Berlin dur den Ober- Präsitenten der Provinz Branden- / E Er A, 1000 [106 .75bzG Ebert See 20 I 8 Berlin, 7. Dezember. (Amtliche -Preis- / ertheilen, und zwar: burg und der Stadt Berlin und für die übrigen Börsen, wo solche In dem nächsten Wahltermin wird für den Ausgeschiedenen,

Wai

. m .. . - . - .- . pi # —— N S

pi OODODOO

pak

dO dO 00 ort

Po B | | t wr —_—

pk w | Ss OmuoRnANim|olo | Ir | So Ds DN P

D

Son

œ | Sm | 0m

[a oSSLTIRNOGO 0-

d d O co

[Lf] les O

ORRL D D R I j

or

Nr N

No OD

ps o

bdD W000

tor

S | Loro

Ort tp p

D O E

et

O N

N

Li ans

pt » mm pi L E e. Ew .

R H J =—J J bs Sk fert

p D O E A

=

S

‘Dü}.Drht.-Ind. 7 600 |86,50G Mech. Web. Lind. Düsseld. Kammg. 4 1.1 | 1000 1130,00B Mech. Wb. Sor. Mi dorf Bas, .7 | 1000 1198,25G Mech.Wb. Zittau Duxer Kohlen kv. [1.1 | 1000 1176,75bz Mechernich. Bw. Dynamite Trust ¡1,5 | 10 £ 1183,75bzG | Mend.u. Schwrt. do. pr. ult. Dez. 183,70A4184,50et.à184bz | do. do. St.-Pr. Edcktert Masch.Fb. 4 | 600 191,25bzG | Mixu.Genest Tl. Egestorff Salzfb. 1500 1157,75bzG | Möll.u.H. St P Eintracht Bgwk. 1000 [139,00bzG | Nähmasch. Koch ) 1000/5000/306,50bzG | Nauh. säurefr.Pr. 1000 186,25 bz Neu.Berl.Omnib 1000 [174,80G Neufdt.Metallw. .1115,00G Neurod. Kunst. A. 126,60G Neuß, Wagenfbr. —,— Niederl. Kohlenw 88,00bzG Nolte,N.Gas-G. 170,00bzG | Ndd. Eisw.Bolle 112,90B do. Gummi 136,25 bzG do. Jute-Spin. 114,00G Nrd.Lagerh. Brl. 108,10G do. Wllk. Brm. |255,560B | Nordstern Brgw. 123,00bzB j Oberschl.Chamot —,— do. (Etsenb.Bed. 95,25 bzG do.E.-J.Car.H. Ee do. Portl.-Zm. 24,50 bz G Opp. Portl. Zem. 77,25 bzG Osnabr. Kupfer| 167,80 bz e fonv.|

—_—— mos |

do

—_ O mas

a O OO o pmk pan funk prak fk É

Rg | m B ¡

N N o o

0 0RI0 —_

E R S S

Elberf. \Farbenw. Elb. Leinen-Ind. Elektr. Kummer Elekt.Unt. Zürich Em.- u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EschweilerBrgw. Fein-Jute Akt. . Flöther Masch. ranff. E Fraustädt. Zucker felde B ti

oov N Ov E 1

RRDODO P U R ———

pack feu P prak fend frank pruch pnab umd

I O 090 _— N|RNO| C] | Io |

| RNIOOAN| D mitge

| ooo |

t _—_ D O N

i h Bestellung und Entlassung der Kursmakler. kammer zu rihien. Gegen die Entscheidung der Maklerkammer bremser Georg Lehmann zu Lauban und dem Gürtler 8 1. findet Bi werde an die Aeltesten der Kaufmannschaft statt, Die Bestellung und Entlassung der Kursmalkler S 30—34 | deren Entscheidung endgültig ift.

p

—_— R N

i O DUWO tor

| rerer A | 00S |

riedr. Wilh.Vz. rister&Noßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch.Bgw. do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl Gg.-Mar.-Hütte do. kleine do. Stamm-Pr. do. kleine Germ. Vorz.-Akt. Gerreshm. Glsh. Dea, iesel Prtl.-Zm. Gladba B Gladb.WollInd. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker}. Görl. Cisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr.Masch. Griesheim Chem Griyner S S Ba ; r.Licht.B.u.Zg. Gr.-Lichtf. T.-G. alle Maschinfb. A Ba tPr| : do. Immobil. do.Masch.St.Pr. La en rb.-W. Gum. arfortBrückb.k. do. St.-Pr. do. Brgw.kony, Harp.Brab ¿Ges p.Brgb.-Ges. do. do. ult. Dez.

rtm.Ma L: arz. W.St:. fv. in, Lehm. Wllb. 0D b

do. D ara. wo DUH A engstenb.Masch rand Wagg. ibern.Bgw.Gesl.

o

L

D A O

à,60à,90à,60bz | Paucksch Masch. 109,50 bzG enigerMaschin. 107,75bzG höôn. Bw.Lit. A 107,75 bzG do. A.abg. 119,25bzG | do. B. Bezugssch. —,— ietschm., Musik 113,50bzG | Pluto Steinkhlb. 136,75G do. St. - Pr. 159,90bzG Pongs, Spinner §

1000 1122,25G N c c ; tstellung von Getreide, Mehl, Oel, ; ; ; j bestellt werden, durch den Regierungs-Präsidenten, in defsen Ver- | sofern dessen Wahlperiode noh nicht abgelaufen ift, für deren

600 [170,50G P a L OME 0 46 4 P e oteu n nad Spiritus.) i : des Kaiserlich C A ERES Fn ner dens wvaltungsbelitte die Börse belegen ift, bestellt und in seinem Auftrage | Dauer ein Ersaßmann gewählt. Zst die Wahlperiode ab-

600 1175,00bzG Gladb Feuervers.202/0v.1000 A 75 | 30 |1150bzG d A O er JO0 ke. : Lo Genie 2D vou Herf f zu Darmstadt: N C ed Me i fie e E obliegenden Pflichten getreu erfüllen | gelaufen, so findet Neuwahl 43

A E töln.Hagelvers.G.209%/o0v.50024:| 54 | 40 | De E / 1 E d ff 5 D : ANL S EA j .

FOOA Pera! Köln. Rückvers. G. 209/0v.500Da:| 50 | 0 | Kündigungspreis —,— A Loko 160—182 „4 nah der dritten Klasse desselben Ordens: 59 2. ; Der Vorstand der Maklerkammer besteht aus einem Vor-

s 188,25 bzG S Rer, 20/0 10004720 Et 16850G E I E O Bre anns 173 H, per diesen Monat dem Premier-Lieutenant von Zangen, persönlichem Ad- | pare Ten ager S En über t 4 2 fes ia sizenden, einem stellvertretenden Vorsißenden, einem Schrift-

n 60G Maadeb Fouerk, 00/0 v 1000E 1240 300 E oe ver ¿e Mai E U ae hau, Geh d ei Mee Sen Hoheit des Prinzen Wilhelm Böxsengelegen und wo eiue Vereinig der Kursmakler 30 Abs. 2 ae Sun Fedperireten Se „tinem E

i Sa E Magdeb.Hagelo. 334% v.500 A 100 | 76 1690etb G TANE L ALRSRUNTY L x von Pessen und dei Rhein ; jowi 2 ' i E

¿ i Oi E 96 | ch 23— d L i ; : ; : 3, tte gewählt.

1000 108 25 B Ma deba Rücker E 5 2% ia 127 ri ¡ländister “da 198 ab Le ie | der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserli Der zum Kursmakler Bestelite erhält nah seiner Vereidigung Zug ne ben Mitgliedern des Vorstandes müssen vier an der

1000 [124,00B | Mannh.Vers.- Gef 25901000 4/37 w| 600b;B | diesen Monat 129,25—128 bez. f chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: eine von der ihn bestellenden Behörde ausgefertigte Bestallung. Fondsbörse und eines an der Produktenbörse thätig sein.

600 [132,00bzB | Niederrb. Güt.-A. 10°9/0v.500Z4:| 50 Lab T Gerste E E Still. Tcltergérits, große : dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit Die Entlaffuna eines Es U A as 8 8.

e E H Nordd. Vers. 25 9% von 4500 4/12,50| 12 | E E gs nach Qual. Braugerste L. des Prinzen Heinrich von Preußen, Rittmeister Clifford died ba id Vetiens vér thes lien be Dle cia mat Ueber die Kammer- und Vorstandssigungen, sowie über O Nordstern, Lebv. 20'/9v.100024:|120 [120 A Kocq von VBreugel, à la suite des 1. Leib-Husaren- oder sich dur sein Verhalten in oder außer dem Amt der Ytung, die Wahlhandlungen der Kursmakler sind Protokolle auf-

g

300 [110,00bzG | d od 75 116756 Hafer per 1000 kg. Loko ziemli unverändert. A : C l l i: : t 1000 1127,75bz;G Nordtern Unfall. 30?/0 3009, E 66 00G Termine still. Gekündigt t. Kündigungspr. M Regiments Nr. 1. des Ansehens und des Vertrauens, die sein Beruf erfordert, unwürd zunehmen, die von dem Vorsißenden und dem mit der

1500 [141,00bzG E ‘Lebensvers.20°/0v.500A:| 42 | 45 Loko 128-154 Æ n. Qual. Lieferungéqual. 130 4, zeigt oder zur Erfüllung feiner Amtspflicht dauernd unfähig wird. | Protokollführung beauftragten Mitgliede zu unterzeichnen sind. l

ONMTPRRPRARNSD o top

OONUTRP=A N M D o

—_—

T L CE tank pmk punk fand gienk fand uni Puck fait brut fd bad fik fac jak funk fark fred Pt Ï

ip pk

NOIMNIMIO !

o

tor o R I T © | tem E tor

tor

126,00bzB ongs, Spinner. 201,00bzG osen.Sprit-Bk. 140,00bzG Fan aure (6 —,— auchw. Walter

108,25G Navensb. Spinn. 211,90bzG | Rednh. SP.LtA ‘1222,00bzG ] do. St.- Pr. neue 100,00bzG | Rhein.-N}. Bw. 174,25bzG Hein. Anthrazit

Ao R N| ramm 2] 00 ODINNAD

D L oaammo | 200 |

272,50G Rhein. Bergbau . 288,50G Rhein. Metallw. 73,90G Rhein. Sthlwrk. 47,00G Nh. Wstf. Kalkw. —,— RiebeckMontnw. 450,50G Rosi. Brnk.-W. 93,50 bzG do. Zuerfabr. 118,50bzG | Sächs. Kmg.V-A 217,00bzG do.Masch.Kapp. —,—- do. Thür. Brk. 385,00bzB do. do. St.-Pr. 135,50G do. Wbsfft.-Fabr. 156,75G Sagan Spinner. 47,40 bz Saline Salzung. 143,50bzG | Sangerh. Masch. 168,40bz Schäffer & Walk.| 10à,40à,20bz | Schalker Gruben 600 [183,60bz ScheringChm.F. 1000 [138,90 bz do. Vorz.-Aft. 300 154,00 bz SAL E Sit 1000 |—,— S Ge 1000 1141,10G do. do. St.-Pr. 900 1128,006bzG | do. Portl.-Zmtf. 1000 1148,50G do. Kohlenwerke 1000 [158,50et.bG | do. Lein.Kramsta 600 [180,90bz Schön. Frid. Terr| 4 180,50à,30à, 602, 50bz | Schriftgieß. Huck 1000 [162,25G Schuckert, Elektr. 127,40G Sghulz-Knaudt . 136,00bzG | Seck, Mühlenbau 445,00G do. Vorz.-Akt. . 11,20G Sentker Wktz.Vz. 15,75et.bzB | Siemens, Glash. 45,75 bz G Spinn und Sein 129,40 bz SpinnRenn uKo 176,25bzG | Stadtberg. Hütte 179,30bz Staßf. Chem. Fh. 180,10bzG } Stett.Bred.Zem. 13450b¿G | Stett. Ch.Didier 106,60G do.Elektriz.-Wrk. —,— do. Bulkan B . 54,90 do. do. Siber: 185,50 Stoewer, Nähm. 169,75bzG ? Stolberger Zink do St.-Pr

292,50 bz G i Pr. 102,00G SturmFalzziegel 141,25G Terr. G.Nordost

O

1000 1190,80bzG i: „Ners 96 5 pommerscher mittel bis guter 132—140, feiner 141 Die Entlassung erfolgt dur dieselbe Behörde, welche die Bestellung Die Ergebnisse der Maklerkammer- und der Vorstands-

600 190,50G A a N il je 2 —146, \chlesischer mittel bis guter 133—140, feiner vorgenommen hat. Vor der Entlassung sind die in § 2 bezeichneten wahlen find ia Minister für Handel und Gewerbe, dem

1000 1136,50bzG h.-Westf.Ll d100 100024 45 | 45 142—148, preußischer mittel bis guter 133—140, : Deutsches Reich, Organe zu hôren. Staatskommissar, den Aeltesten der Kaufmannschaft und dem

600 |166,50G C a ‘Gei Fan N, 2 37 WOeG 135—141 bez., per diesen Monat 129,75 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : Die vorstehenden Bestimmungen finden auf die bei eintretendem Börsenvorstan à : 9

900 1170,60bzG Sch | Car Q A Le Tar 60. ; Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine flau. dem Kanzler von Kamerun Dr. Theodor Seiy den | Bedürfniß zu bestellenden Stellvertreter von Kursmaklern mit der i k

300 [121,2 bsG | Thuringia,B.-6.0%/-0-1000984 190 130 2950B | Vek. t. Kündigungspreis „6 Loko 102— Chardfter als Kaiserli i Rat lei Maßgabe Anwendung, daß folche au für eine im voraus bestimmte Die Maklerkammer hat i E G A ] 108 « nah Qualität, amerikan. 103—106 frei harakter als Kaiserlicher Regierungs-Rath zu verleihen. Zeit bestellt werden können. a. auf Erfordern des Ober-Präsidenten Gutachten abzu-

E E E P

tor

bk bk bi bk brei Punk Punk bk brn pmk leme funk und funk funk fend jemnk Perm Peck pem D ja m + in] i j i

300 |184;,00bzB it. 200 u 75 2 q ; QOSE z 600 [123/00G Ti M E age 02000 2 A 800B Wagen bez., per diesen Monat 97 bez. L Die Stellvertreter haben für die Dauer der Stellvertretung die geben über die Bestellung 30 Abs. 2 des Reichs-Börsen-

600 1129,80G | Union, Hagelvers. 20°/0v.500K4:| 90 | 75 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150—175 4 Rechte und Pflichten von Kursmaklern. geseßes) und Entlassung von Kursmaklern und über eine

300 1255,75bzG | Viktoria, Berlin 200/0b. 1000 174 177 |— Ba Ut, BillorigaPebjen 160-129" 6. nach Bekanntmachung, Die für die Börsenbesucher geltenden Vorschriften des Reichs- | etwaige Stellvertretung behinderter Kursmakler;

6 Oual., Futterwaare 114—127 G nach Qual. ; : s E, L 600 110/25G WestdtsG.Ds.B.20/0v.1000N/ 60 Voigt Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend. Bôörsengeseßes und der Börsenordnung, insbesondere in Betreff des h. die Vertheilung der Geschäfte unter die einzelnen Kurs

Beridt; Tris L 7 ; ( : 2 s : P ¿ C i dem Börsenvorstand

Berichtigung. (Amtliche Kurie.) Am 4.: | inti. Sack. T tslos. Gekünd. Sack. s erichtlihen Verfahrens, der Zulafjung und der Ausschließung | makler (Gruppenbildung) vorzunehmen und z 200 É RRE Türk. Loose 190,90B. Braunschw. Jute 174,90bz. Kündigungspreis E D diesen Monat —— G duts SAtT ene Si ol ain “Berendt ia Peri aba örsenbesuche und der Pandra ung der Ordnung in den Börsen- | wie dem Staatskommiffar mitzutheilen, welche dagegen binnen 1000 |219,00bzG 1. —-—. Chem. W. Albert 124G. Int. Baug. Rübsöl per 100kg mit Faß. Termine s{chwankend. ; ; räumen finden auch auf die Kursmakler Anwendung. einer Woche Einspruh bei den Aeltesten der Kaufmanns, haft 600 [265 25 bi St-Pr. 185,50B. Wurmrevier 121,25bzG. Vor- | Gek, Ztr. Kündigungspreis —. « Loko mit Grenzbezirke eingeshleppt worden ist, wird auf Grund des f einzulegen befugt sind. Js Einspruch erfolgt, so entscheiden 1000 E geftern: Anatol. Eisenb. 83,50bzG. Transvaal (Gold) Faß obne Faß ap per diejen Monat 56,9—56,8— Artikels 6 des Viehseuchen-Uebereinkommens zwischen dem Ueber die Pflichten der Kursmakler, über die Organisation ihrer die Aeltesten der Kaufmannschaft; , 1000 |126.,00ebzG | 1891) 100,75G. Payenh. Br. 230bzG. kl. f. Fried. | 56,9 bez., per Januar 1897 —, per Februar —, per Deutschen Reih und Oesterreich-Ungarn vom 6. De ember | Vertretung, über ihr Verhältniß zu den Staats-Kommissaren und den c. die Aufsicht über die Erfüllung der den Kursmaklern 300 1210,75bzG |{ Wilb. Vz. 123,50bzG. Kapler Masch. 121.75bzG. Mai 55 ,8—b5, 9 —b5,6— 55,7 bez. 1891 und im inblick auf § 328 Des SORar {n s für | Börsenorganen, sowie darüber, in wed A i Ita Der als solchen obliegenden Pflichten auszuüben und bei Pflicht- a0 E Nichtamtliche Kurse. 10d Leo tit F È fn Posten A ale Série Gefe t Baz “e m 96 Dalaiaber 871 Wlgendes ift bleibt Da Trlad von. Besstwiauigen e die : einzelnen Börsen Eon en die geeigneten Diziplinatirafen zu verhängen; 400 18 C0 Bank-Aktien únverubert, Get. ke Kündigunßspreis , Pla erti M0 f vorbehalten. _d. Streitigkeiten unter den Kursmaklern auf Antrag zu 1000 [141,25B Divibende pro |1894/1896| Zf.|§.-T.| St. zu #| Loko —, per diesen Monat und per Jan. 21,2 M L Die Ein- und Durchfuhr von NRindvich Maklerkammer. shlihten;, d Ausftragsverhältniß zwischen 1000 1110,00bzG |} Kieler Bank. . | 8 | 85/4 [1.1] 600 ———,— Spiritus mit 50 4 Verbrauchs8abgabe per 100 1. } ; Ti G A e. Streitigkeiten aus dem Auftra 1000 E S ; : Di LRoR Kündi Rae A A "4 S bne Fah X be E Vorarlderf if o exboten Súmwelnen e Die Kursmakler an der Yerliner Börse ua f E Caen A s dem Auftraggeber auf Antrag des

238,90 bz ( : L ündigungêpreis 4 Loko ohne Faß 57,1 bez. : T et - ; : ammer vertreten, für die | leßteren zu ; i «

1000 22% 80bzG (Divibenve ist L BRMNe n Ae acÉN angegeben.) Spiritus “mit 70 G Verbrauchsabgabe per 100 1. 2) Die voranstchend in Ziff. 1 getroffene Verfügung tritt dw cil Fünf Élclvcrit lu dien, And, Von den Mit- f. auf Erfordern der staatilihen Behörden Gutachten, 1000 A Pt / i 600 ots ä 100 0/9 = 10 000% nad Bos Mind. R C E Dezember 1896 Liber müssen zwei und von den Stellvertretern muß einer | insbesondere über Geseuednnges Meibven 0 G Mage y nener Ty, p ündigungspreis —. Loko ohne Fa 0 Dez, Per V 4 / : I . i ursmatler / .

300 1177,25G Ascan. Chem. fv. 600 148.00G diesen Monat —. i Königlich bayerishes Staats-Ministerium des Jnnern. an der Produktenbörse thätig sein. i welche die Jnteressen der

1000 1200,50B Bauges.CitySP 1000 |—,— Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1. s "Frelhèrv von Feiliß\ch. Die Stellvertreter werden ea dur den ¿e Maklerk f S E in 8 9- untér d wt Aa 600 [133,00bzG | do. f. Mittelw. 290 1336,00bzG | à 1009/9 = 10 000 %/% nach Tralles. Gekünd. 1. Vorsißenden der Kammer einberufen. Die Maklerkammer kann die I U y 1000 75,00G Bauges. Ostend . 600 |—,— / Kündigungöpreis 4 Loko mit Faß —. 8 3. N gelGneten Aufgaben einzelnen ihrer Mitglieder oder Unter- 600 1116,25 ebzG | Verl. Aquarium 46,00B Spiritus mit 70.4 Verbrauhsabgabe. Sehr til. Die Mitglieder und die Stellvertreter werden von den | kommissionen übertragen. M ;

300 1174,75G do. Zementbau Tr : Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 42,2 M : Kursmaklern aus ihrer Mitte gewählt. ; S 11. 128,00G do. Zichorienf. 229,90G Loko —, per diesen Monat 422—42,1 bez., per Königreich Preußen, ler ei erihtlides Der Vorstand hat 280,50bzG | Birkenw. Baum. 42756G | Mai 43,1—43 bez, per Juni 434—43,3 bez. per is j Schwebt gegen einen Kursmakler ein res igkeit a. die Maklerkammer nach außen hin zu vertreten : 158,00 bzG BraunshwPfrdb eh September 44,1—44 bez. Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und oder wegen einer strafbaren Handlung, welche die Unfähigke . Autaäbea deé

' : b. die Verwaltung der Einnahmen und 163,25 b Brotfabrik —— Weizenmehl Nr. 00 24,00—22,00 bez, Nr. 0 Medizinal-Angelegenheiten. ur Bekleidung öffentlicher Aemter zur Folge haben kann, ein : 164256 Carol Brè. Ol 121,00et.bB 21 S IO T bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Königliche Akademie der Künste. | Mah Maklerkammer zu besorgen und ihr über die Verwaltung

trafrehtlihes Verfahren, so ruht das lreht während der n l 195,30G C iß, Baug. 86,25G Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50—16,75 bez., do. Dauer diefes Verfahrens. / j jährlich Rechnung zu legen: 74,30bzG do Fb, Roro t feine g d n Nr. 0 u. 1 19,00—17,50 bez., Nr. 0 j Bekanntmachung. I M È ; c. die Sigungen eer allet vorge zu 125/00 Eblub Pa ie B 10S gs Vans an Qu: Q v 1 pr, 10 has e MRLELE Das laut Bekanntmachung vom 24. Zuli d. J. aus- Die Wahlen zur Maklerkammer erfolüen auf vier Jahre. | berufen und zu leiten und deren Beschlüsse zur Au führung

136/0064 G 1 Deutsche Asphalt 157106 9,20 bas, loto per 100 kg neto l É geschriebene Stipendium der Dr. Adolf Menzel- ! Nah zwei Jahren scheiden sechs Mitglieder und drei Stell- * zu bringen;

M 00 00 M D O IINO l

p D

|

PARRRRRRRARRARRRRRRRRRRRAESEERRRRRRRE BRRRRE

—— | i Q

ian

mm m

O i n N Pton i

—_— —— ck=

rf

E E o S

p O

pak

O

—— d2 Lin

m

On R T

Si

e 28 ütte alte nv. . St.-Pr. do.St.Pr.Litt.A oes, Eis.u.St. offmannStärke m. Wagenbau owaldt- Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergweck owrazl.Steinfs ut.Baug.StPr eri, Asphalt la orie an Kaifer-Allee . . .| Kaliwk, Aschersl.]10 |

p tor | 002M P E b —_—

R R O O tom

S

Iw] 8

——

m m

|=| S

A jx O0

pad D NINRNOONOO

So ip

E tats

P E R R E an am 0 n ad 04 a4 4 2m A am a e A R N

-

a | So - ] | ao | 2D Os 5 D I N ri D

- [Ey - d Dunk pmk