1896 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

s

tlär bee Stand der Flotte sei nicht so ungünsüg, wie Parlamentarische Nachrichten. / füh C E | E

; : y Abn rt naturgemäß zu Umfsturzbestrebungen. Wi : : a‘ : ; B, j

man behaupte. Nichtsdestoweniger sei von der ierung vor r haben Aus Alais wird dec „Köln. Ztg.“ telegraphiert: 460 Arbeiter } Breslau 46, München 28 Bud 38, Edinburg 39, K 36, idt gehörig; Flächenraum 6,64 a, I mehreren Monaten chgester Borde: daß eine Vern fa Der S Ouhe eriht über die gestri Sitzung dea fas O Prag hot fter Ueberlegung und, in dem Bemnsy | nahmen die L E auf. Gegen diese werden Ausschreitungen | London 333 (rantechäater Dae 41, St, Petersburg 46. Wien 38 mel T0170 6 für das Meifige Bare 156 200 « wurde

e de eta i E Die Re ierung beschà ige sich mit | Reichstages befindet sih in der Ersten Beilage. an dem Justiz-Rath Levy begingen, ein Fall, wie ihn die Kringotd bef eitsfceibeit, Si e esa amens waren 975 Stimmen für M Grbbas L Sette cs fomin 00e Anti L 4:4 } erlin 79 p Et hei lien Bait ri I B erl anden d

/ i: | ' j , Y j r e , n en Amtsger C

Wi ufer Plan Fetgglel je, as Baclament um Be: | weldjer Ler Sinatiettdite des unten "Stel Va De | L, Ehmvtom fe Hi Sfuiehng der gn rihagena | Perso der Webel: 500 von 1890 Mister fhren- mder an, | dey Hop, e, Sehe 119, Düssel 124 Minder f, Bax | zadfewihroeo Grimd u Besierta: Gurbfle m Gros:

s x „Jel, 2 - ( ; ats- r. N : nhagen 36, London ankenhäuser), Paris 70, St. erfelde (im Grundbuche von Groß - Lichterfelde B

e ci bie Mete NUEE ang eben Bebachn HS von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs-Postamts Ae T L M Oa me N 8 Jahren Kunst und Wissenschaft. Peters u 1s, Wien. 68 an Unterleibstyphus (1881/90: | Blatt Nr. 1900 eingetragen), Lorenz- und 'arallelftraßen-Ete belegen,

die Mittel durch ein außerordentli ed Budget bewilli en e Adm niral go ann Ai Bee Siaaibleterti Ee E Mter bon 18 bis 21 Jahren ug die Anton von Werner's neuestes großes Gemälde , Moltke's | in Christiania 21, Sk. Peters a U E bbria e Nécentiins 0, 2 a; Viugun ferti “iur riudettaed

, : r des Reichs- a 2 2, 1892 61198. Und gerade die Ver reihen 90. Geburtstag, 26. Oktober 1890 elangt demnächst im Salon §800 #4; mit dem Gebot von 900 4 blieb die Deutsche Pen-

s

u lassen, zurückweisen. Die Kommission nahm von diesen Schaßamts Dr. Gr n | s )r. Graf von Posadowsky beiwohnten, seßte | gegen die Person haben si besonders vermehrt. Ingl „Vereins Berliner Künstler“ zur Ausstellung. Im Monat Oktober sind nachstehende Todesfälle gemeldet ü i Pitiäeunges Kenntniß. das Haus dic erste Berathung des Gesegentwurfs, ne gegen ift die Zahl der jugendlihen Verbrecher R A m : worden: GrundsiE zu! ‘N ete Welseniee “angebli Langhansftraße 58 Dem GermanischenNational-Museumin Nürnberg hat, Pocken: Bordeaux 1, Bukarest, Marseille je 18, Alexandrien 4, belegen, dem Tishlermeister Aagui, Müller zu Weißen-

treffend Postdampfschiffsverbindungen mit“ über- | Ksangen; sie betrug 1879 10000, 1885 nur 6800 und 1892 nur 3000 land. ] j Dort ift . ; a Kai 9 B è

: ischen Ländern, fort. o au die Zahl der erwachsenen Verbreher von 12 000 j wie der „Anzeiger“ desselben in der Nr. 5 für September und Oktober | Kairo uenos Aires 7, Rio de Janeiro 15; Cholera: vgl. | f órig; Flä 5,96 a; N

Durch Kaiserlichen Befehl ist, wie „W. T. B.“ aus St. | e z Zahre 1870 auf 7000 im Jahre 1894 zurückgegangen. Die Fore 89 mittheilt, der geschäftsführende Ausshuß des V111. Deutschen | die wöchentlichen Angaben; Gelbfieber: Rio de Janeiro 20; | !e gehörig; Flächenraum 5,96 a; Nuzungswerth zur Gebäudesteuer / y n der Debatte nahm nal das Wort der Abg. bildungs\{ule muß einen erziehlid:en Charakies é Fort: aid es, der befanntlich im vergangenen Sommer in Nürnberg Md ad Herne, Memel je 1, Kairo 2; Genickstarre: Gustav ale n Berlin, gon 38 200 Mie cistbielep mann

rps, General-Major Mesen tow, unter Ernennung zum | Reichs-Postamts Dr. von i i ; h ch8-Posi Stephan, dessen Nede bei Schluß | Dazu ist eine ftaatlihe Kontrole nothwendig. Die S masoelQule als ersten Beitrag zu einer Stiftung geIpeRe, auf deren Kosten Denk- E Be Zim C1 Buenos “Aires 6. Sue | Zimmermeister Penn Schulze zu

JFtalieu. Das Haus der Abgeordneten erledigte in der | Thatsahe führt nothwendi ü i : 5 i | : : i i n t g zur obligatorishen Fortbildungs unstanstaltsbisißer in Nürnberg, wies 1000 & als Beitrag zu den | Krankheiten im Vergleih zur Gesammtsterblichkeit eine besonders N L Jun der gestrigen Sigzung der Deputirtenkammer ge- heutigen 0 Sißung, in welher der Finanz - Minister | Darüber is man sich in Fachkreisen einig. Mit halben "Pit iat sfosten der Weishaupt'shen Sammlung von Lithographien | große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern Bais n G Aer: Bar 70 B M E

lan te, wie „W. T. B.“ veri 1 Mie Sebtlebna Yar intere Dr. M ique und der Minister für Handel und Gewerbe | i hier nichts zu erreihen. Es d der Anleihe, wel. die 2 8verwalt (1881/90 erlagen denselben 1,30 von je 100 in fämmtlichen 7 L 1 i : s T E

tif dur die Einbringung zweier i 1 Brefeld zugegen waren, zunächst den i rihtig ist, diefen Zwang {o t all d kowski? [ te,

D und Jm S riauE g n T o Vet bgg. dem Deuts 24A Rei h für as Alice Grat A E müßte den otere Staate in at a E e talt I E E S D oder sogar als ein Fünftel), Stendal, Ueckendorf, Kaisers- ur Gebtab 3600 Á:; mit dem Gebot von 30/400 4

Regierung gemißbilligt wird, zum Abschluß. Der Minister-- | Königrei ch der Niederl ande, betreffenddieUnterhaltun g | der Gewerbeordnung folgen, wona folche Schulen dur Ortsstatue Das Kupferstich-Kabinet hat in jüngster Zeit einen sehr anfehn- | lautern; an Sharlach (1881/90: 1,39 % in allen deutschen | b[ieb der Ofenfabrikant W. Thiele zu Velten in der Mark, Mei

Präsident dd M ind wünschte bag digte nträge wh a dea Selfeérd auf Rack, owie br SeleLckStung N werhen Lunen, Een würden Me besten E Das e Bn widtige Sang E LIUE Den M per L8G Ld E allen N Sei 2 e aoY biétéider Grundstü zu Dolien:S V6 of en \ E (Gärtnerei im j x ; _6 : / ¡ rum wäre es auch an der Zeit, auf der oben erwähnten reihen Sammlung von Lithographien au : 4,49 %o ; ; 2 1

den Budgetberathungen erörtert würden. Der Abg. Jmbriani | Betonnung und Bebakung der Unter-Ems, in i inanz - Minister diesen Kulturaufgaben seine Place dem Besitze des verstorbenen Professors Peinris Weishaupt in | Gnefen, Inowrazlaw, Insterburg, eo Kolberg, Recklinghausen, p tai Je gra h a cibdeio, Siber Uns e T

beantragte, die Berathung in der nächsten Sißung vor- | Berathung ohne Debatte und ging dann zur Berathung des | schenkte. Der Unterricht selbst muß ei i ü , St ü

; ( j d l ; indivi en, Diese Sammlung kommt der bekannteren Ferchl’\{hen, t. Johann, Wattenscheid, Wurzen (höher sogar als ein Fünftel), i: zunehmen. Ueber den Vorschlag des Minister-Präsidenten wurde E des Abg. von Schenckendorff über: In Bezug auf die Wahl | des irte E Tee pr ch Les "Grundstock der Münchener Strininidlatnatung Aae Güstrow, Apolda, Bernburg, Greiz; an Un terleibstyphus 117508 u blieb e die ! Leser Carl Dres Le namentlich abgestimmt und derselbe mit 220 gegen 33 Stimmen «Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, dem Fort- } lange Erfahrung vor; es wäre unrichtig, den Unterricht hat, an Reichhaltigkeit und Werth nahezu gleih. Der leßtere | (1881/90: 1,09% in allen deutschen Orten): in Celle. Mehr zu Berlin, Fidicinstraße 34, Meistbietender. Grundstücke angenommen. bildungsshulwesen dem gewerblichen, landwirthschaftlihhen, kauf- | auf eine Wiederholung und Befestigung des Volksschulunterrichts zu bestimmt sih vor allem nah dem s{chônen Bestande an litho- | als ein Fünftel aller Gestorbenen is ferner nahstehenden zu Neu-W eißensee, am Heinersdorfer Wege belegen,

Die Krieas\{i H S A männischen und weiblichen künftig eine höhere Beahhtung, ins- | beschränken. Das hat auch das Landes. , beln, d d l's bis Krankheiten erlegen: der Lungenshwindsuht (1881/90: 13,190/ einen T i e ae iguria DAD Gute eme besondere dur vermehrte Staatsmittel zuzuwenden.“ G auf die landwirthschaftliGer Fortbilbare ete roueglnn in LAE C R U Nati, Lis man Ka Dem AIOegagas DEN N in allen deutshen Orten): in Bocholt, Gihweller, orft, Frank- dem Schlossermeister Carl Barber zu Charlottenburg, Schloß- / / A b nisse der ersten 25 Jahre der neuen Kunst verstanden. Von folchen | furt a. M, Halberstadt, Hanau, Hörde, Kreuznach, Mühlhausen i. Th., | ezw. 8,38 a, bezw. 8,38 a, bezw. 8,33 a; mit dem Gesammtgebor

) 201 re 1821 zu renen pflegt. Es werden darunter also die Erzeug- / 0 FYZ / sind gestern aus dem Orient zurü ckgekehrt. Die übrigen L No Schenckendorff (nl.): Die Frage, welche der Antrag Lehrer müssen iu besonderen Kursen ausgebildet werden, das Handels, it, Ore l frage a T 0+, Wohn ar, eorg 5 VLERTE DIS A N RRE Schiffe derselben Division, „Umberto“, „Sicilia“ anregt, lt eine der größten und ernstesten der Gegenwart. Die Fort- | Ministerium hat {hon früher einen Anlauf dazu genommen, indem es Blättern, die heute zum theil bereits von großer Seltenheit sind, ent- | Nordhausen, Oppeln, Remscheid, Solingen, Bayreuth, Passau, Pir- | on 27 650 4 blieb der Bauineister Ma Zigr'a zu Berlin, Belle-

vi Ats 1,1 erlo, „Stcilta” und | bildungsshulen haben einen wirthshaftlihen und einen sozialen | die Errichtung eines Seminars in Aussicht stellte. Außer den Leh hält die Sammlung weit über 1000. Es finden sich darunter auch | masens, Speyer, Meißen, Gießen, Bremen; akuten Erkrankungen Alli Tak 7 Méisibiateubor M hob de das Ver „Sardegna““, Festen nach La Spezia. Dis 2. Division des | Zweck; bei den Fahshulen überwiegt der wirthshaftlihe, bei den | müßten au andere Kräfte herangezogen werden, aus Handwerkerkreifen werthvolle Versuche in verschiedenen lithographishen Kunstmayuieren, | der Athmun gsorgane (1881/90: 11,11 %/ in allen deutschen Orten) : bret Det e A wegen des Grundstücks u Pankow, Geschwaders verbleibt im Orient. j i i &ortbildungsshulen der soziale Zweck. Es wäre erfreulich gewesen, | u. }. w. Ich beantrage, den Antrag einer besonderen Kommission wie z. B. Senefelder's erste Versuche in der Chromolithographie, in | in Altenessen (mehr logoe als ein Drittel), Beeck, Stegliß, Weißensee, angebli Heynftraße 19 belegen, dem Kaufmann Emil Heyn zu

Nach einer Meldung der „Jtalie“ hat der Marine-Kapitän | wenn die Königlihe Staatsregierung das Fortbildungsshulwesen | von 14 Mitgliedern zu überweisen, welche die Sache gründli prüf Shabmanier, Aeßmanier und mit Kreide- und Farbenplatten, andere | „anderen Vororten" Berlins, Bielefeld, Bocholt, Bottrop, Brieg, | Pankow gehöri : Sorrentino den Befehl erhalten, sich an Bord des Schiffes e thren Mitteln unterstügt hätte. Diese Staatsfürsorge ift dee und geeignete Vorschläge unterbreiten könnte. Vielleicht erwägt nan in der Metallographie, ferner seltene und frühe Folgen lithographisher | Duisburg, Essen, Königshütte, Kreumnah, Marburg, Meiderih, Mül- | Fantow gehörig. „Elba“ nah Benadir zu begeben. Das Schiff wird in Bu den Anforderungen der Zeit zurückyeblieben; seit Ende | dabei auch die Frage, ob die Fortbildungsshulen nit wieder dem Blätter, wie das Werk „Giftyflanzen für Schulen“, in Feder- | heim a. Rh., Mülheim a. d. R., Oberhausen, Quedlinburg, Saar- j Massowah anlegen, wo es 200 Askaris an Bord nehmen Gr er Jahre hat der Etat für das Fortbildungsshulwesen mit Unterrichts « Ministerium zu unterstellen sind. Die Re ierung bitte manier des Alois Senefelder’shen Steindrucks (12 Blätter), das seine | brücken, Schleswig, Soest, Stendal (mehr sogar als ein Drittel), Berlin, 9, Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des soll. Kapitän Sorrentino ist zum Königlichen Kommiss Ausnahme eines einzigen Jahres die Summe von 44009 4 nicht | ih, diesem BVolkserziehungsinstitut ihre wohlwollende Beachtung zu Entftehung bereits dem Jahre 1797 verdantt, u. a. m. Ueber | Ueckendorf, Ludwigshafen, Speyer, Freiburg, Rostock; akuten Darm- | Königlichen Polizei-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per af Benadirküst 6 Titel g mmi]}ar } überstiegen. Aber auch in weiten Kreisen des Volkes hat das Fort- | schenken. 100 Künstlernamen sind in der Sammlung vertreten, darunter be- | krankheiten (1881/90: 10,32% in allen deutshen Orten): in Bor- | 100 kg für: Richtstroh 5,00 4; 4,90 4. Heu 7,60 4; 4,00 4. vanal dai E utte mit dem Titel eines General-Konsuls | bildungsshulwesen niht die Beachtung gefunden, die es verdient. Abg. von Kölichen (kons.): Die konservative Partei erkennt deutende Meister aus der Blüthezeit der Lithographie, wie Franz M Sea Rirxdorf, Borbeck, Insterburg, Lehe, Linden, | Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 4; 20,00 4. Spei ebobnen, Der Popolo N » dtiaei b L Je it [Meint die Frage mehr in Fluß zu kommen. Sowohl die Kom- | den Werth der Fortbildungsshulen in fozialer und wirth1aftliher anfftängl, Piloty, Strixner, sodaß also die Lithographien-Samm- F ß, Fürth, Landshut, München, Glauhau, Meißen, Pieschen, Pirna, | weiße 50,00 6; 25,00 4. Linsen 60,00 4; 25,00 4. Kartoffeln r „Popoto Romano“ erklärt die auch vom „W. T. B. n ion für das tehnishe Ünterrihtöwesen, wie -der Kultus-Minister | Bedeutung vollkommen an; aber so weite Ziele lassen fh doch ung des Museums auch nah dieser Richtung manhe willkommene annstatt, Ulm, Apolda, Gera, Bajel, Haag, mehr fogar als ein | 6,00 4; 4,00 4. Rindfleisch von der Kéule 1 kg 1,60 4; 1,1046 verbreitete Nachricht, „Crispi sei von dem A empfangen selbst Haben ‘der Frage ihre Beachtung geschenkt, und für | niht erreihen, wie sie sich Herr von Schenckendorff \teckt. Dem Ergänzung gewonnen hat und si jeßt in ihrer Weise ebenbürtig der | Drittel in Burg, Ingolstadt, Döbeln. ; l dito Bauchfleish 1 kg 1,20 4; 0,90 #4. Schweinefleisch 1 worden, für unbegründet; Crispi habe seit dem ermählungs- ge i jungen Leute des platten Landes {ind neuerdings die | Prinzip des Antrags stimmen wir zu, aber wir halten die Form Kupferstih- und Holzschnittsammlung an die Seite stellen kann. | Unter den 259 deutschen Orten hatte keiner im Berichtsmonat | 1,50 ,46; 1,00 4. Kalbfleis 1 kg 1,60 4; 1,00 M. tage des Prinzen von Neapel den. König nit gesehen. Die e Per Bea der Gewerbeordnung zur Anwendung gekommen. Im | niht für richtig. Der vorige Handels - Minister hat den Die dem „Anzeiger“ beiliegenden „Mittheilungen aus dem Germanischen | eine verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 350 auf je 1000 | fleisch 1 kg 1,50 4; 0,90 . Butter 1 kg 2,80 4; „Lribuna“ meldet gleihfalls, daß eine Zusammenkunft des d tober hat der erste deutshe Fortbildungsshultag stattgefunden, und | Fortbildungsshulen volle Sorgfalt gewidmet. Au der National-Museum“ enthalten u. a. einen zweiten illustrierten Beitrag | Einwohner und aufs Jahr berechnet) aufzuweisen. Das Sterblich- | Eier 60 Stück 5,20 4; 2,40 4. Karpfen 1 kg 2, Königs und Crispi's nicht stattgefunden habe Al vorliegende Antrag ist der erste, der diese Frage im preußischen | Finanz - Minister wird dieselben nah seinen Kräften fördern. Der über interessante Stücke aus der Plaketten-Sammlung des Museums, | keitsmaximum betrug 33,1 (Langenbielau) gegen 36,8 9/0 im Vor- | Aale 1 kg 2,40 4; 1,20 M. Zander 1 kg 2, . Abgeordnetenhause jelandig behandelt. Das Fortbildungss{chulwesen ntrag ift zu allgemein gehalten. Wir möhten uns in dem Drängen von Dr. F. Fuhse, sowie einen Aufsaß über „Friesishe Häuser auf | monat. i : i ; Hechte 1 kg 1,60 ; 1,00 A. Barsche 1 kg Spanien. L U a Ln n Ganzen genommen, im Stillstand, Bosch tirung auf weitere Verwendung der etatsmäßigen Mittel eine den Halligen“ von Dr. Eugen L Ferner find Bogen 7 und 8 | Y V Ra erba! 64 anae A eine aas Sfleie 1 kg 24020 rers Bleie 1 kg 1 uduang begriffen, und nur ein e|chräaniung auferlegen. ir beant i i o eigefügt. e, d. Y. er a8 ein Vrillel der Lebendgeborenen : In Slendal, | Krebse ,00 M; 2,00 M. g g ragen die Ueberweisung des An des illustrierten Katalogs der Gewerbesjammlung des Museums beigefüg Chemniß je 344 (Gesammtsterblihkeit 29,3 und 25.5) Kövenick 347 \

Die amtlih bestätigte Nachriht von dem Tod Theil des Landes hat einen mäßigen Fortschritt zu verzei . | trags an die Budgetkommission. j j g chrich Tode der Fortschritt zu verzeichnen g udgetkommission 29,1), Cannstatt 356 (26,2), Gera 359 (26,5), Kottbus 376 (25 0), —— ¿Dur Deesleang, ‘ciner N erelengemneiiGaft e Metten,

cubanischen Jnsurgentenführer Antonio Maceo und Fran- | 1882 hatten wir 644 gewerbliche Fortbildungs\{hulen, davon 342 obli- ierauf n ; N Wie in früheren Jahren, so hat sich auch diesmal rechtzeitig l i+2+87 F gatoris, 302 fakultativ Hierauf nahm der Minister für Handel und Gewerbe zum Feste in prähtigem, farbenreihem Gewande das Weihnachts- | Aschaffenburg 381 (12,7), Ingolstadt 425 (24,4), Pieschen 427 (27,7). R O N bis O

cisco Gomez hat, dem „W. T. B.“ zufolge, in Madrid d Dabei find die Schulen von Westpreußen | Brefeld das Wort ä große Begeisterung hervorgerufen. Studenten durchzogen will aus politischen Graben. 1802 Let tyr Mh Bea jeden (Schluß des Blattes.) Seit ee i en Da E ogen (Verla von Ridard | enger als 15,0 lauf je 1000 Einwohner füe den Bettroum eines | tungen eingeleitet worden, die. zu einer vrinzipiellen Verständigun estern die Straßen und brachten vor dem Ministerium des | 1895 761 solher Schulen. Sie sind also in den l de Bong, Leipzig, Berlin, Wien). Das Heft is wieder rei an aus- Jahres berehnet) in 72 Orten. Unter 12,0 9/0 blieb dieselbe in Frei- | über einen Vorschlag geführt haben, welcher den Organen beider Gesell-

i: n den letzten gee neten fünstlerishen Gaben und Gehalt wie Stimmung der derg 11,9 (1881/90: 28,3), Saarbrüden 11,7, Hamm 11,6 (1881/90: | schaften zur endgültigen Beschlußfassung baldigst unterbreitet werden

nnern und dem der Kolonien Hochrufe auf Spanien, die | fünf Jahren “troy der - vermehrten Bevölkerun i i j gszahl um ilder, Aufsäße, Novellen, Dichtungen, vorwiegend dem Weihnachts- ( L : : | foll. Danach foll, wie ,W. T. B.* meldet, unter Aufrechterhaltung Anstalt mit so Ea Wandsbek 11,6 (1882/91 : 21,6), Pirmasens 11,5 (1889/93: L Selbständigkeit beider Geseülschaftea, ein Kartellvertrag über -geaens

rmee und den Major Cirujeda aus. 20 zurückgegangen In der Provinz Slesien is die pa | W i ; t. Der von der Bong’schen 4 ; Zahl gefallen, in ‘anderen ift sie gestiegen. Wesentlich günstiger liegen Nr. 50 der „Veröffentlihungen des KatserlihenGesund- E Aera Fimile-Druck zei 29,4), Marburg 11,1, Wismar ‘11,1 (1882/91: 21,6), Herford 11,0 | 2. j i il { ; , heitsamts* vom 9. Dezember hat folgend : außerordentlichem Erfolge gepflegte Aquarell-Faksimile-Druck zeigt 206100: Gl ; : D H '7 } seitige Betheiligung an den erzielten Gewinnen und über gemein- Schweden und Norwegen. die Verhältnisse in den außerpreußishen Gebieten. Die obligatorischen und Gang der Volkskrankheiten, hat folgenden Inhalt: Gesundbeltsftan i fi E T URMRE A0 ejn Deten Inde, Ae UGE E (1881/90: 2D Weimar 107 (19 S), Koblenz 162’ (1881/90: 21 s schaftliche E i En Sn ung aue Tite : 021%), : 19), s S er diesen Gesellshasten zur Seite stehenden Bankhäuser

Der Prinz Heinrich von Preußen besichtigte gestern, SOrLO Tung ulen bestehen {hon seit Jahren in Sachfen, Württem- Maßregeln gegen Cholera 2c. Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Gel E ect adt angt d Eda gs o Teechaîter Weite Baußen 10,0 (1882/91: 21,9), Jena 9,9, Velbert 7,8. Db S geschlossen n.

wie „W. T. B.“ aus Gothenburg meldet, den Trollhätta- | pet eee essen, Weimar, Meiningen, Coburg, Sonders- | fieber. —- G-sundheitgzusted im bei isen Heere, 1894, Gesetzgebung om und „Adam und i / Ä , “her 4 n tel , ry: Li": nh tehrte gegen Abend nah der Stadt zurück uen. euen steht in der Reihe dieser Staaten an 18. Stelle. u. st w. (Preußen. Reg.-B 5 igsb M eggevung von Marie Wunsch, ferner das Buntdruckblatt nach des früh Die Säuglingssterblihkeit blieb unter einem Zehn Das „Rheinis - Westfälishe Koblensyndikat“ * g des Fortbildungsshulwesens ergiebt sich hon aus der (Oesterrei, S g.-BDez. Königsberg). Ungeztefermittel. verstorb B ialbet bi Bilde „Der Liebling“ | der Lebendgeborenen in Beeck (Gesammtsterblichkeit 30,1), Hamm | , 7 a s . Salzburg). Todtenb Ly e à i erstorbenen Bruno Piglhein anmuthigem e El LiEVeing - richtete, der „Köln. Ztg.“ zufolge, unter dem 7. d. M. nachstehendes 4 zburg) odtenbeschau (British « Ostindien). ford (11,0), Herne (15,8), Koblenz (10,2), Kreuznach (13,6), ch g K okskob len erzeugenden Verbandszechen : Die

eute wird sih Höchstderselbe vorausfihtlich zu dem im Kongs- | Nothwendigkeit, daß das Wissen der Schüler d i figli is i j : 4 , t ; / Â 11,6), Her : backa-Fiord ankernden Geschwader zurückbegeben. Multur folgen muß. Die frage berübat E out das Dffentliche nal Mager-Sch lg ry in Dedaale S S En De , Töne c ee A A, ‘Wiedergabe Ver Dricile De Marburg T6) D Barceaib (164) vera O SA GSS L v: 1. Januar 1897 zur Verfügung ‘geitelllen Ms wir aftli nteresse. ie Fortbildungsschule ist ei ü T i: p C A ge j z i * iesbaden ,6), ayreu ,4), Ho ,2), Kempten 0), : E

Amerika. jede Fahschule. Sie befestigt das Volksshulwissen, fie it Mgr Nr eneto gegen Thierseuchen. (Sachsen, Oesterrei /frankreich, Kapland ilibuten Blätter sind Mustererteu ie fter Art. lem ilt Pirmasens (11,5), Annaberg (12,8), Reretlingen (12,6), Konstanz SUUON a E Ne S Abel N u s ns die

le in beutsden Orte en ise Monatstabelle über die Sterbe- dies von Paul Thumann's poetish schöner Studie „Fides*, ter | (13,3), Gießen (14,0), Güstrow (14,8), Wismar (11,1), Bremerhaven werden Shnen binnen kurzem zugehen: Diejelben genügen

Wie dem „W. T. B.“ aus Washington berichtet wird, | Sisteötzuht, Gewerbe und Industrie brauen immer tüchtige, fah- | fälle in deutschen Orten ait 16.900 ur2 i ; i i

berwies dec Sena gesiern juei Tubs besreffende Anträge axt | (us fe de entlt s idiaeo Buterd (e BorbBung nt geben, | = Desgl. (n größeren Etdbten des Atlas, Werte nee: | ¿Medognas vos Paul Barttel, S, Epatros. Sunger Cbtisin? und | (13,9). Wenkger als ein Siehentel ter bebendgeborenen firben in | (erien, dn deter noten Bais nie mit L

die Kommission für auswärtige Angelegenheiten. Der Antrag | s{ulen mehr und mehr nothwendig. Der Landwirtbscbctigr Mee T die R in deutschen Orten mit 40000 und mehr Einwoh- ber Te t od due fälle anbore a A mclirfactn n ilber Im Ganzen scheint sih der Gesundheitszustand gegenüber S us gegend Mei O e G N fungen in Krefenbauf erren Städten des Auslandes. Erkran- {mus von den Künstlern Frig Gehrke, A. Hirschl, V. Freudemano, | dem Vormonat gebeffert zu haben, ine höhere Sterblichkeit als | T "S nuar 1897 zue Verfügung stellen würden were wie hnes

des Senators Cameron verlangt die Anerkennung Cubas | hat in einer Verfü i i h 00 m Vorm P M T M

1 gung gefagt, das ersté Ziel der landwirthschaftlichen y s

als Republik. Der andere, A i: i Erzi f Entwi kungen in Krankenhäusern deutscher Großftädte. Desgl. in deutschen Herm C. H S Im T 2 ür di brate Antrag fordert ‘ben D cia e ae Cu Fortbildungeshulen fei fei ih mona d i g ea Es B U n, Münge un S Grunbiwaserftand und j dect Richard Brebenbrücker d is T Teboabis die j ei bte 120 o/00 R s ‘64 9 tbe Säuglinge als 393'3 auf je 1000 Lebend: Lt lam abs Ct Es

dur eine militärishe Besezung zu bemächtigen, bis die | solche Dung. zu geben, daß auch den praktishen Be- rihtlihe Entscheidungen zum Nahrungömittelgeset. (Milch) 7 O in ein iroler E it ihren urwühligen Bräucen ; N S he tan reen. Vegen 24 MWeriiger: als::200,0 5106 Stettin, 9. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.

ge ' Aa abvois S bio cht8gedi d von Carl Busse Beni Gon 35 im V : Weizen geschäftslos, loko 161—168, per Dezbr. —. Roggen I

oko

Aufständischen imstande sein würden, eine Verwaltung d dürsnissen der völkerung gedient werde, damit die Erwer- : g Der ] hung von Fahhkenntnissen den kleinen Landwirthen nüße. Der Haupt- kannten jungen Lyriker, {ließt sich an. Man ersieht hieraus, loko 121—12%. Pommerscher Hafer loko 128—133.

Insel einzurihten. Ferner nahm der S i N : ; 51 \ Stim E Ge R Maf vid E Seselentnint Le Hens gt bios rg Faun ug vom E e eno! E N daß 2) eine Reihe der -beslen Künstler und Schriftsteller sih vereinigt Oa, 9, vg s (W. T. B.) Die Del dreht #ich | unverändert, per Dezember 56,00, per April-Mai 56,00. Spiritus f e C 4 1 / l e ne s, / : , , 2 c 1 r , , über den Zolltarif in Erwägung zu zichen. Die Verhand- | Gogerglte, fder Verlodungen müssen die Fortbildungssulen bie Statistik und Volkswirthschaft. puftatlen, Der Prets des -Weibnachtsbeftes? der „Modernon Kunst: | 2 Grürankungen unz 37 Todesfälle vor. Seit Ausbreh ver Seme | matter, loks mit 70 Konsumfteuer 36,00. Petroleum [oko 10,69

L unst“ | 55 Erkrankungen und 37 Todesfälle vor. Seit Ausbruch der Seuche S d i D, N ck

lung darüber wurde vertagt. ländlihe Bevölkerung mehr ‘innerlih mit dem Landleben verbinden. Zur Arbeiterbewegung eträgt für Abonnenten 1 Æ, für Nichtabonnenten 3 sind hier 1126 Personen an derselben erkrankt und 804 geftorben. L G N E TLO Wevoec nb gy E Dieser innere Halt wäre ein Mittel, sie auf dem Lande zurück- Aus Hamburg liegen zum Ausstande der Hafen- und In der vergangenen Woche sind hier insgesammt hegen 1000 Perfonen | ¿ftien 229,35, Sélef. Bankverein 130,40, Bresl. Spritfbr. 132,50, | l Asien. zuhalten. Hinsichtlich der kaufmännischen Fortbildungsfhulen | anderen Arbeiter folgende Wolff’she Meldungen vor: Nach einer Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- gestorben, während die gewöhnlihe Sterblichkeitsziffer 300 beträgt. Donnersmark 156,75, Bresl. elektr. Straßenbahn 186,00, Kattowizer Nach einer in Madrid eingetroffenen Depeshe aus läßt der Bericht über den Kongreß der Handelskammern in Braun- Privatftatistik liegen im Hamburger Hafen etwa 250 Sees chiffe i M l g 155,75 Oberschl. Eis. 91,25, Caro Hegenscheidt Akt. 125 50, Manila hat der General Rios die Au ständischen ela Zan {weig von 1895 erkennen, wie nothwendig kaufmännisches Rechnen, | darunter etwa 150 Dampfer. Auf 140 Schiffen wird mit ea. RYTEgETE Oberschl. P. Z. 132,75 Opp. Zement 149,00, Giesel 126,50 und denselben einen Verlust von 143 Todten und zahlreichen eas Wechselreht x, den Kaufleuten seien. Die weiteren | 240 Gängen gearbeitet. Der Sekretär einer englischen Arbeitsbörse Türkei. QARIO.: unis, MEGnss, L. Ind. Kramsta 141,50, Schles. Zement 194,75, Sl. Zinkh.-A.

e beigebracht. rundlagen dafür kann nur die Fahshule, die Handelsshule geben, | bot dem Arbeitgeber - Verbande an, 2000 Dodiarbeiter herüber- Zufolge Beschlufses des internationalen Gesundheitsraths in Nach der Woghenübersiht der Reihsbank vom 7. Dezember | 210,00, Laurahütte 157,00, Bresl. Öelfbr. 100,75. aber der großen Mehrzahl kann die Fortbildungs schule die Grundzüge | zubringen, dieselben zu verpflegen und für ihre Unterkunft zu sorgen. Konftantinopel sind die noch für Herkünfte aus den egyptischen Häfen | 1896 zeigt der ‘gesammte Kassenbestand im Betrage von 887 078 000 Getreide- und Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 Afrika. D gen. Uulave Zeit verlangt mehr und mehr auch | Der Arbeitgeber-Verband pra sich in einer vorgestern s\tatt- des Rothen Meeres bestehenden Quarantäne - Maßregeln aufgehoben (1895 928 993 000) A der Menbesian gegenüber eine Abnahme von | 100% exkl. 50 4 Verbrauhsabgaben pr. Dezember 54,40, do. do.

e Erhöhung der Erwerbsfähigkeit der Frauen, Auch diesen | gehabten Sizung gegen ein Einigungsamt aus. Der Raddampfer worden. 9 047 000 (1895 Abnahme 8 230/000) 4; der Metallbestand von | 70 4 Verbrauhsabgaben pr. Dezember 34,90.

Magdeburg, 9. Dezémber. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Zeila: den dort ein- | können die Fortbildungs\{ulen mit Er olg eine Vorbildun Kaiser“, d endi : j : l ; e y / bergung von “Arbeitern bergerihtet Dagegen unterliegen Herkünfte aus den oftindishen | 855 528 000 (1895 898 878 000) 4 allein hat fich um 2145 000 etroffenen Serien aus Harrar zufolge, sei der Ma geben. Ohne die wiethschaftliche Bedeutung der Ï C g dh gs g ä wi tägi I j 1 00 Elie dge ny Mfar: | Dawson "vie de t Be nee F fu Klevettedi( S: nber d ffel Banerilne und | (dot O o Ti B P M Bn Ee | Bp 0 den M Tia M 2e L Gem. Raffi-

erazzini am 27. v. M. mit 200 Gefangenen, welche fi verkennen, liegt der Schwerpunkt der Bedeutung der Fort- | Dampser is aber, wie die „Hamb. Börsenb.“ mel

bei vorzüglicher Gesundheit befänden, daselbst tete bildungsfchulen doc in ihrer erziehlihen und fozialen Wirkung. | in der vorhergehenden Nacht une, Eine veliniliche tee: zwar ohne Rücksicht auf die sanitären Verhältnisse der Fahrzeuge. | um 47 225 000) A und der Bestand an Lombardforderungen von | Brotraffinade 1 23,50. rotraffinade I1 23,25. Der Major Nerazzini habe am 5. d. M. mit dieser Kolo Hier kommt ein öffentliches Interesse ersten Ranges in Fra e. Cs } suhung is eingeleitet. Der „Hamb. Corr.“ führt an leitender (Vergl. „R.„Anz.“ Nr. 271 vom 13. v. M.) 107950000 (1895 83 604000) « um 2208000 (1895 um 7 325000) 4 | nade mit Faß 23,50—24,00. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. den Marsch nah Zeila fortsehen wollen. nne | kommt darauf an, den erztehlichen Einfluß über die olfsscule Stelle aus, der Ausstand fei auf einem todten Punkt angelangt ; Dänische Antillen. niedriger als in der Lorwoche; auf diesen beiden Anlagekonten zu- | Ruhig. Rotter L Pran Transito fr. a. B. Hamburg pr. Aus Lourenço Marquez wird amtli ib ; hinaus fortzuseßen und nit die jungen Leute ohne jede Erziehung | beide Parteien seien entshlossen, durchzukämpfen. Das ganze Senn: Durch Verfügung der Regierung der dänischen Antillen if für sammen ist also ein Rückgang um 35 734 000 (1895 um 54 550 000) A | Dezember 9,024 Gd., 9,074 Br., pr. Januar 9,224 bez., 9,25 Br., pr. vorgestern daselbst ‘erfolgt q A | mtlich über einen | herumlaufen zu lassen, Das ist die Ausfüllung der Lüde, welhe | wesen komme in Mitleidenshaft. Weite Kreise wünschten den Herkünfte von der Insel Martinique wegen dort wieder | eingetreten. Auf passiver Seite hat si der Betrag der umlaufenden | Januar-März 9,30 Gd., 9,374 Br., pr. April-Mai 9,55 Gd., 9,60 Br., Konsulat Folgend gien ngriff auf das deutsche | si{ zwishen der “Volkss{hule und dem Heere befindet. Auf | Abschluß des Kampfes, der weder Sieger noch Besiegte aufgetretenen Gelbfiebers cine fünftägige Quarautäne und für Noten mit 1041 610 000 (1895 '1 093 734 000) «« um 23 843/000 | pr. Juli 9,80 Gd., 9,85 Br. Still. fol 2 e o q e gemeldet: Am 8. Dezember Nachmittags en b Punkt lenke ih ganz besonders die Aufmerksam- | kenne. Da keine Partei die Pand zum Frieden biete, - so Rente von Pernambuco wegen dort vorgekommener | (1895 um 5b 021 000) M vermindert, und au die sonstigen tägli Va aitiet a. M., 9. Dezember. (W. T. B.) (Sluß-Aurle) erfolgte gelegentlih einer Prozession durch eine große Zahl von |?t es Hauses und der Regierung. Unsere Zeit trägt | müsse von unparteii her Seite eingegriffen werden. Das Blatt odenfälle eine 15 tägige Quarantäne angeordnet worden (conf. fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) lassen mit 484 580 000 | Lond. Wechs. 20,345, bs do. 80,66, Wiener do. 169,78, M 3 %% Reichs-A. 98,00, ÜUnif. Egypter 104,20, Italiener 91,10, 39/0 port.

8 839 000) M erkennen.

Portugiesen, unter denen sich namentlih au Eisenbahnbeamte | *ffenbar ‘den Charakter der Zerseßung und der Gährung, | s{lägt Folgendes vor: Der Senat «R.-Anz.* Nr. 268 vom 10. y. M.). 17 329 000 (1895 ch s h [ha Folg G Tre eXnenn2 ein Follegiuta pou brei Die für Herkünfte von der Jnol Guadeloupe noch bestehende E mig d S Bana ans agu reu pu ( 2E Anl. 25,70, 59% amort. Rum. 100,10, 42/6 ruf}. Konsols 103,40,

befanden, ein Angriff gegen das Konsulatsgebäude. És die sih von der Nichtahtung guter Sitte und Ordnung bis zu einer nnern; diese fordern beide tei i nah dem Konsul Grafen Pfeil mit Seine eworfen E organifierten und die ganze Kultur bereits bedrohenden Bewegung | wählter Vertrauensmänner zu lenken, Mde “inter ves A fünftägige Quarantäne ist am 6. v. M. wieder aufgehoben worden, 4°/0 Ruff. 1894 66,90, 49% Spanier —,—, Mainzer 118,30, Fenster zertrümmert. Der Anlaß war, da ai im Dienst le trt. ¿F beohahte nur einmal die Unterschiede 50 Jahre | des Kollegiums verhandeln. Die Puntie: über welche Einigung erzie Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Mittelmeerb. 97,00, Darmstädter 154,90, Diskont: Komm. 206,00 des Konsulats stehende Neger mohamedanishee K i urüd. e Jungen Leute genießen ein großes Maß der | ist, sind bindend. Differenzen hat das Kollegium zu“ schlichten. Aus den „Veröffentlihungen des Kaiserlichen Gefundheitsamts* Nr. 50 an der Ruhr und in Ob erslesien Mitteld. Kredit 112,10, e Kreditakt. 309}, Oeft.-Ung. Bi vor der Prozession die Müße niht abnahmen Dur die Al Dazeien mud f aud eit lewisses "Mas u 5 ti fo! isse E Tala: Ha ua I 4 ibe r tas An der Ruhr sind a 9. d. M. geftellt 13 143, nicht rechzeitig Privatdi Lo “08 109,90, E E E ; . : er inneren } Tommission zur Ausarbeitung eines neuen Lohntarifs zu wählen. Cholera. Res: ess / tdiskont 5. Tos portugiesischer olizeibeamten wurde, wiewohl reiheit vorhanden eln, wenigstens nah der Richtung von Achtung | Die Ar eitseinstellung der l hen Bubbtn dena unk R Straits Ss itlemeiit A Singapore gelangten im geftellt keine T j t Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kreditaktien nah längerer Dauer des Tumults, die Nuhe wieder her- gor ese Ordnung und Sitte. Dazu muß die heranwacsende | Betrieben in mburg, Altona und Wandsbek beschäftigten Arbeiter Monat Oftober 58. Erkrankungen zur Behandlung und 34 Fälle nah In Obers ien sind am 9. d. M. gestellt 5208, nicht reht- 3108, Gotthardbahn 165,20, Diskonto-Komm. A Laurahütte gestellt, Der Konsul hat die Unterstüßung S. M. S. „Condor“ ation erzogen werden. Hier igt sih der Gährungsprozeß. Die | und Arbeiterinnen, der am 6. Oktober peganz, insgesammt eingetretenem Tode zur amtlihen Kenntniß. Gegen den Vormonat MARE! G R O Poriuge ER Mi Gehwoiger ree 1 E ä E '

aus Port Natal erbeten. Wegen dieses ; T A heutige Jugend bietet ein trauri ild, Ehemals gehörte der Lehrling | rund 1000 A k ; b. 97,60, Mexikaner —,—, Italiener : 1 e Genugthuung Une te ihn als Minderjährigen. Der Lehrherr M e: E ende e Ar o EROM E o T DeT Tele 1 Lewe nen Zwangs-Versteigerungen. Hamburg, 9, Dre (V. T. B.) (Cubiacie

Lissabon bereits von deutsher Seite Gen dem Hause an, und man h Der Zweck des Ausstandes i, wie di Î E V ied Erkrank : Ï \ \ch ugthuung | war S leinee Pflicht in Bezug auf die Erziehung des Lehrlings bewußt. berihtet, nur zum theil E oil, dik *edun H oden: Obefsa Parie 9, Warschau 6 Todes älle; Paris 14, Beim Köntglihen Amtdgeriht 1 Berlin ftanden am | Kommerzb. 129,50, Bras. Bk. f, D. C! E Padet san

gefordert worden. Wo sind di ä

E wor) : L nd diese Zustände beute eblieben ? Heute erhält der Lehr- | Firmen bewilligten nihts. In Bezug auf diese wurde be en, daß St. Petersburg 6 Erkrankungen; Flecktyphus: St. Petersburg | 7. und 9. Dezember die nahbezeihneten Grundstücke- zur Ver- | A.-C, Guano W. 78,00, Privatdiskont 4}, E

vom 19. November gemeldet wird. hätten die Aatsitagimer | 118 in Kosigelb ofne Schlafst “freien Zeit am Abend und an den | Vorecres cgeneufs aufgehoben sei- Gier Mittheilung de ? Erkrankungen; Rütfallfleber: Mostau 3 Todes ile; St. | fleigerung: Alt-Moabit 43, dem Blermeister G. Drefcher ge | Nordd. loyd 11300, Trust Dynam. 175,00, 9h H. Staat

‘in der Nacht vom 18. zum 19 November das zehn Meilen | Sonntagen sind ih die jungen ‘Leute s selbft “ib la sen, | ben M GratbtouE die heit uareeler der Mineral s lwerke auf iluroia: Beile L folitas d Laber 17 P ebf: ieben der - Schlossermöifter Carl Demuth, Alt, Moabit 38, | bank i 160 "ag

von Tananarivo entfernte Minbalénan E Md L as 1 Gie suben Tus unk arung a van S E a, dem Kl. Grasbroot die: Arbeit. wegen Lobnstreites: nieder elegt. nfluenza: Berlin 5, Hamburg 2, London 17, Paris 4 Todesfälle; | blieben der Schlossermeister Carl Demuth, Alt - Moabit 38, | bank E dbörf e. Kredit-Aktien 310,60. Still.

Vieh fortgetrieben und auch vi Gef a itges Q \ einem Alter, wo sich die Ju og gy ftä ften e n Aus Grimsby meldet ,W. T. B.“, daß 150 Arbeiter, haupt- rankfurt a. O. 24, Stockholm 19 Erkrankungen. und der Rentier Wilhelm Lehmann, Wilhelmshavener- ia Is idemar?ki. Weizen loko ruhig, holfteinisher loko

Die e chen Ansiodl au vierzig Gefangene p chleppt. klle_ WVerfadiunatie uid Ait den Gerabr am Ae entwickelt, | sählich aus London, gestern Nachmittag dort ‘eingetroffen waren, um e Meéhr als ein M s “Gestorbenen starb an Masern | ftraße 21, Meistbietende. Scherin Brahe 10, der Deut- A t zei em Tot rubi zen 2 Ra. Toko 1M 136

Semehil ct er! selen Uur mit - genauer! Noth dem |- üg] "fie bum : nen iecevs balt enfgegenfegen Tönen, | Eine weitere Anabl won Mebl 1h Pur Mf-P nburg abuufahren. rut aller: “Berishen Beticihiborte 1881/80: 1,80%): in |. {Wen Hanbelohank, G m, b. P, gehörig; Glädenrgum rusfisder ‘lofo rubig, 9496. " Mais 100102. Hafer rubig,

i Hs fe ee e en L Ínneren Ha / nzahl von Arbeitern if zur Abfahrt bereit, sobald die ‘Karlsruhe, Zwickau Erkrankungen: kamen vor in Berlin 66, & a; eiftbieten \ , e feft loko 594 Br. Spiritus fe G

wbite Leo

n die jungen Leute beinahe | Hamburger Arbeitgeber mehr Leute ver ; Breslau 34, inden «_ Arnsberg 398, Düsseldorf 207," |/ Alt aße 2, mit dem Gebot von 194 000 « Zorndorfer- , selbitändig da. Damit hängt au die traurige Ausnugung der jugend- ier in Berlin ift “ie ha [BOGRIE berkitet wird, - bet Erfurt 112, Königsberg 96 Sébleôwig 120, Wieobatn 117, in firaße 34 Simmermeifter Aug. Sul 1e gehörig; Flächenraum | rubig, pr. Dezember-Januar 18 Br, pr. Januar: e Eee Bdatlingn Wo e stes it Biele | Giunftte n ba derte vg” S | bat Gg Mt U R t S S: | Gd Be B E A Mes | Die Mf Bi Se pee M Dae s : j nenfabr en 585 d d : w olzhändler A. olenzki, Bo - : Krebsschaden im sozialen Leben, diese sittlihe Verkommenheit ! Firma aufgehoben M E E 1,39 0/9): in Dre a ‘Erkrankungen nab Tee i Berlin: 50, ftraße 4 Ersteher. Kaplerfira ße 9, dem Maurer- und Pim 6,00 Br.