1896 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Sehalkau, i [56613] Die Einträze in das Handels- und Genofsenschafts- ea er des unterzeihneten Gerihts werden im Jahre 1 im Deutschen Reihs-Auzeiger in Berlin, im Regierungsblatt in Meiningen und in der Dorf- zeitung in S ver öffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für den Consumverein in stein e. G. m. u. H., für den Consum-, - und Produktiv-Verein in Effelder e. G. m. u. H., sowie für andere, etwa neu binzutrende kleinere Genofsenshaften werden nur im Deutschen Neichs-Anzeiger und in der Hildburghäuser Dorf- zeitung erfolgen.

kan, den 4 Dezember 1896. Herzogliches Amtsgericht.

Dr. Kre f. Sehmiedeberg, Sehles. © [56614] Vekanutmachung.

Für das Jahr 1897 erfolgt die Veröffentlichung der Bekanntmachungen, betreffend das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregifters und das Genossenschaftsregister des unterzeihneten Gerichts

im Deutscheu Neihs-Auzeiger, im Boten aus dem Riesengebirge, im Hirschberger Tageblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften im Deutscheu Reichs-Anzeiger und im Boten aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i. N., den 3. Bigrenber 18%. Königliches Amtsgericht. Sehroda. BSBefanutmachuug. [56616]

Die Eintragungen in unser Handelsregifter werden

während des Jahres 1897 regelmäßig 1) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatö-Auzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Posen, 3) in der Posener Zeitung, 4) im Schroda’er Kreisblatte veröffentliht werden. ,

Die auf Führung der Handelsregifter sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts - Rath Schaefer und dem Sekretär Mohaupt bearbeitet werden. j

Schroda, den 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Sehroda, Vekauntmahung, [56616] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jabres 1897 regelmäßig 1) im Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats: Auzeiger, 2) im entlihen Anzeiger der Königlichen _ Regierung zu Pofen, 3) in der Posener Zeitung, 4) im Sqhroda’er Kreisblatt veröffentliht werden; die Bekanntmachungen für kTleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern. Schroda, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Sehwarzenbek. Befanntmachuug. [56617]

Die im Jahre 1897 ge|chehenden Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden dur den Reichs-Auzeiger, die Allgemeine Lauenburgishe Landeszeitung und den Hamburgischen Gorrespondenten bekaunt gemacht.

Die Veröffentlihung derjenigen Eintragungen in das Genossenschafisregister, welhe kleinerer Ge- nossenschaften betreffen, erfolgt jedoch nur dur die zuerst genannten beiden Blätter. Eintragungen in das Gesellschaftsregister, welhe die in Konkurs be- fiudlihe Waldbrauerei A. G. Bergedorf in Börnsen betreffen, werden auch in der Bergedorfer Zeitung bekannt gemacht.

Schwarzeubek, den 12. Dezember 1896,

Königliches Amtsgericht. D. Koenigs8mann, Dr. Sohrau, Oberschles. [56725] Bekanntmachung.

Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister mit Ausschluß des Zeichen- regifters und aus dem Genossenschaftéregifter durch

1) den Sentschen Reichs-Anzeiger,

2) die Shlesiscbe Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung, __4) den Oberschlesish:n Anzeiger, für fleinere Genofsenshaften nur dur den Deut- scheu Reichs- Auzeiger und das Kreisblatt des Sitzes der Genossenschaft erfolgen. 1V. 7.

Sohrau O.-S., den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

StendaL [56618]

Die öffentlihen Bekanntmachungen der das Han- dels-, Genossenschafts- und Musterregister des unter- zeichneten Amtsgerichts betreffenden Eintragungen erjoigen a Ire A y ñ

a. bezüg es ndelsregifters, der größeren Genofsenschaften und des Musterregisters :

1) durch den Deutscheu Reichs: uud Königlich Preußischen Staats. Auzeiger, 3; durch die Magdeburgishe Zeitung, 3 s das Altmärkische Intelligenz- und Lese- u i

b, bezüglich der kleineren Genossenschaften : 1) durch den Deutschen Reichs. und Königkich Prenftishen Staats-Anzeiger, 2) s das Altmärkische Intelligenz- und Lese- att. Steudal, den 10. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht.

Striegau. Beschluß. Fee lo Für das Jahr 1897 werden die bei dem hiesigen Amtsgericht vorkommenden Eintragungen in die Handels- und Genoffenschaftsregister, soweit niht in einzelnen Fällen auf Grund ftatutarisher Be- stimmungen eine besondere Anordnung zu treffen ist, GrÓ den Deutschen Neichs-Anzeiger, die Schlesische Zeitung, das Striegauer Kreisblatt und die L legauer Blätter veröffen:liht werden. u De a linaGungen e Liers, Stolienisten m Dentschen - er im Striegauer Kreisblatt erfolgen. A E an, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. ‘Trebnitz. Befanutmachuug. 5664 Im Kalenderjahre 1867 E die M die Handels-«, Börsen-, Genofsenschafts-, Mufster- und

Zeichenregisker bezüglihen Geschäfte ded unter- Len Gerichts dur den Amtôrtchter Locke unter itwirklung des Gerichtsshreibers, Sekretärs Tschichoflos bearbeitet werden. Die Ainlragungen M drei ersteren Registern werden veröfsentlicht werden : a. im Deutschen Reichs: Auzeiger, b. in der Berliner Börsen-Zeitung, c. im Trebnitzer Kreisblatt, bezüzlih Fleinerer Genossenschaften Blättern zu a, c. Trebuitz, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Wiekhe, Bz. Halle. Befanutmachung. [56642} Im Geschäfttjahre 1897 werden : I. Die Eintragungen in unser Handels- und Ge- nofsenshaftsregister dur a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das zu Wiehe erscheinende Blatt „Goldene Aue und Finne“, IL. die Eintragungen in das Musterregifter ur durh den Deutschen Reichs-Auzeiger bekannt gemacht werden. j I11. Jedoh erfolgen die Bekanntmachungen für den Vorschuß: Verein zu Wiehe, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht, und für etwaige andere kleinere Genossenshaften nur dur den Deutschen Reichs-Anzeiger und dur das vorbezeichnete Blatt „Goldene Aue und Finne“. Wiehe, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Wittstoeck, Ostprignitz. Vekauntmachung. Die Veröffentlißhung der Eintragungen în das e Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und odellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre1897 durch den Deutschen Reichs- und Preufti- scheu Staats-Anzeiger, für das Handels- und Sealniaet ailer wit Ausschluß der kleineren Geno}senshaften außerdem durh das Kreisblatt für die Ost-Prigniß und die Prigniter Zeitung, für das Handelsregister allein ferner noch durch die Ber- liner Börsenzeitung. Die Bekanntmahung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genofsenschaf- ten, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs- uud Preußischen Staats - Anzeiger nur durch das Kreisblatt für die Oft-Prigniß. WittstoŒ, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes Va Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzi res. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Ahlen. Handelsregister [56513]

des Königlihen Amtsgerichts zu Ahlen.

Die unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Schuncider und Balzer, Firmen- inhaber 1) der Kaufmann Diedrih Schneider, 2) der Kaufmann Nicolaus Balzer, beide von hier, ift gelöscht am 10. Dezember 1896.

Ahlen, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

nur in den

[56643]

[56515]

Alfeld. E Ron G, G eute Blatt 291

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:

Carl Fricke & C°_ mit dem Niederlafsungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fricke und Getreide- händler Adolf Henye in Alseld.

Alfeld, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 11. Auma. Bekanutmachung. Ie Zufolge Gerichtsbeshlusses vom heutigen Tage ist Fol. 54 Z, 2 Bd. I unseres Handelsregisters die Firma F. Seidel in Auma gelöscht worden. Auma, am 12. Dezember 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. Berlin. Handelèregifter [56747] des Königlichen Amisgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1896 ift am 12. Dezember 1896 in unser Prokurenregister bei Nr. 11 806, woselbft die Prokura des Ingenieurs ana Weisse zu Karlsruhe für die Aktiengesell-

Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken vermertt steht, Spalte 6 eingetragen :

Die Eintragung vom 23. November 1896 wird wie folgt berichtigt :

Der Ingenieur Hermann Weisse zu Karlsruhe, welhem Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertreten- den Vorstandsmitgliede zu vertreten und deren Firma mit einem, die Prokura andeutenden Zufatz zu zjeihnen.

Berlin, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Haudelöregister [56748] des Königlichen Amtsgerichts ü zu Berlin.

Laut Verfügung vom 11. Dezember 1896 ist am 12. Dezember 18% Folgendes vermerkt :

In unser Gesfellshaftsregister ist unter Nr. 16 266, woselbft die Handelsgesellschaft :

Gebr. Stein

Me dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge-

gen :

Der Otto Stein zu Düsseldorf is aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. :

r Kaufmann Eduard Wolffram zu Berlin und der Kaufmann Jacob (Jacques) Cohn zu Berlin sind am 18. Juni 1896 als Handelsgesell- schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 10 948, wofelbft die Handelsgesellschaft : H. & W. Pataky mit dem Siye zu Verlên und Zweigniederlafsungen E Prag und Hamburg vermerkt fteht, ein- ragen :

Zu Fraukfurt a. M. besteht eine Zweig-

Die Gesels@ofter der Hierselbst am 5. No- e e er am 5. vember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft : : Pinoff &@ Franke sind die Kaufleute: Max Pinoff und Oswald Franke, beide zu. Berlin. Dies i} unter Nr. 16677 des Gesellschafts- registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 4. Dezember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Fischer & Zotmaun

Kaufmann Max Fischer und der frühere Rittergutsbesiger Alfred Zoßmann, beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 16678 des Gefellschafts- regifters eingetragen worden. -

Die Gesellschafter der hierselbft am 19. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Dampfwäscherei der Berliner Gewerbe-Aus- find ftelluug ter Welp & Co.

nd:

B Friedrih ter Welp und aufmann Carl Lau, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 16 679 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. e Gesellshafter der am 1. Februar 1896 be- gründeten offenen Handelsgesellschaft : » A, Ohge & Sohn Nachflgr. : Kellermanu & Saune mit dem Siße zu Berlin (früher Rummelsburg b. Berlin), sind die Kaufleute: Louis Sanne und Max Kellermann, beide zu Berlin. O Zur Vertretung der Gesellschaft is nur der Kauf- mann Louis Sanne berechtigt. Dies if unter Nr. 16680 des Gesellschafts- registers eingetragen worden. In unser Firmenregifter is unter Nr. 26 570, wo- selbst die Firma: Fris Kanuengieszer Nachfolger nhaber Hugo Stecfuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen : Die Firma ift in : Hugo Steckuer geändert. Vergleicze Nr. 28 962. Demnächst i| in unser Firmenregister unter Nr. 28 962 die Firma: Hugo Steekner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der MUNNagR Hugo Steckner zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregifter ift unter Nr. 28 580, wejelbst die bereits gelöschte Firma : Lipman Wulf vermerkt steht, eingetragen :

Die Eint' agung vom 28. Oktober 1896 wird dahin berichtigt:

Die Firma Lipman Wulf ift niht dur den Uebergang des Geschä\ts auf die Gesellschaft Lipman Wulf Nachfolger erloschen, sondern be- steht unverändert fort.

In unser Firmenregister sind je mit dem Siye zu Berlin unter Nr. 28 961 die Firma: R. Behrenudts und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Behrendts zu Berlin, unter Nr. 28 963 die Firma: Ludwig Glaser und als deren Inhaber der Schuhwaaren- fabrikant Ludwig Glaser zu Berlin, unter Nr. 28 964 die Firma: e,Verliner Offertenblatt“ Fachorgan für Galanterie- Leder- Kurz- Spiel- Schreib- Papier- Holz- Eisenwaaren Fabriken und Handlungen John Goldftaub und als deren Inhaber der Journalift John Goldftaub zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 27 276 die Firma: L, Hinniger Juh. Frit Walz. Verlin, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Berlin. Bekauuntmachung. [56517] 20n unser Firmenregister ist heute unter Ir. 804 die Firma Adolf Wagner mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Ferdinand Adolf Wagner zu Schöneberg eingetragen worden.

Gleichzeitig ift in unser Prokurenregister unter Nr. 224 die Prokura des Moritz Gustav Hill zu Berlin für die Firma Adolf Waguer eingetragen worder.

Berlin, den 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Berlin. Vekanutmachung. [56715] Unter Nr. 412 is heute in unser Gesellschafts register die Gesellshafl Alex v. Krottnaurer & Co., Gesellschaft zur Herstellung von Dünger ans getrockuetem und gemahlenem Fäkal- Klärshlamm, Gesellschaft mit beshräukter Haftung mit dem Siße zu Pankow bei Berlin eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden : er Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. No- vember 1896 und die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1904 festgeseßt. Gegenstand des Unternehmens if die Gewinnung von Dünge- mitteln, insbesondere die Fortführung des hierauf gerihteten Betriebes der bisherigen Kommandit- geletl aft „Alex v. Krottnaurer, Gesellschaft zur erstellung von Dünger aus getrocknetem und ge- mablenem Fäkal-Klärshlamm“ zu Pankow. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 71 000 4 Geschäftsführer e Alex v. Krottnaurer zu Pankow und Paul Goldenring zu Berlin, Neue Friedrichstr. 43, __Die Erklärung und Zeichnung dur beide Geschäftsführer i zur Kundgebung von Willenserklärungen für die Gesellshaft erforderlich. Berlin, den 10. :Dezember 1896. Köntgliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Berlin. Bekanutmachung. R In unser Firmenregifter i|t heute unter Nr. die Firma Moosdorf & Hochhäusler mit dem

Sitze zu Treptow und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Rihard M e H

E ae vei E

g n unter f

Nr. 225 die Mita des aul Friede Unter

Mooovori & othtnoles n für die Fim nsler

Verlin, den 10. Dezember 1896 agen worden,

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25,

Bismark. [5659 Oeffentliche Bekanntmachung, “!| In das Handelsregister des hiesigen Königlich Amtsgerichts ift unter Nr. 5 des Gesell schaftsre ift A die zu Vismark unter der Firma „G, Vind errihtete Handelsgesellschaft eingetragen worden Die Gesellschafter sind: die Wittwe Binde Vi elmine, geborene Makewißz, in Bismark und v aufmann Max Binde daselbst. Die Gefells hat im Jahre 1896 ihren Anfang genommen, Je) Gesellschafter is zur selbständigen Vertretung h, Handelégesell haft befugt. \ Bismark, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Braunfels. 565 Das seither unter der Firma En ia thal“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist durä i auf den Kaufmann Seligmann Strauß j Braunfels übergegangen und wird von diesem unta der Firma „Nathan Rosenthal Nachfolger“ fort betrieben. Demzufolge if die Firma Nathai Roseuthal im Firmenregister gelöst und di irma „Nathan Noseuthal Nachfolger“ auf d amen des jeßigen Inhabers eingetragen worden, Braunfels, dén 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [56540

In das Handelsregister ist eingetragen den 19, 9

zember 1896:

Bremer Fahrrad-Fabrik Snownm Co., Gesellschast mit h Schränkter Hastung, mit Siß j Bremen : Der Gesellschaftsvertrag dit vom 5. Dezember 1896. egenstand des ht nehmens ist der Ecwerb der „Bremer Fah Fabrik Snowman & Co. “, die Fabrikatin y Fahrrädern und Fahrradtheilen, der Gw und die Ausnußung der für die Fahn fabrikation dienlihen Patente und Gebrau muster, der Erwerb pon Grundstücken, Fat anlagen und Maschinen zu diesen Zwecken, Stammkapital beträgt 300 000 A Den 6; sellshaftern Heinr. Reiners und Nicol. Udti junr. werden ihre je 1/10 Antheile an der üb nommenen Bremer Fahrrad-Fabrik Snowm & Co. zum Geldwerth von je 7500 4, by Gesellshaftern Eduard Koopmann und Dr, jut Leopold Cohn ihre je ?/10 Antheile an der dachten Fabrik zum Geldwerth von je 15000, und dem Gefellshafter Herm. Snowman s 4/10 Antheile an der gedahten Fabrik zum Gil) werth von 30000 e auf ihre Stammeinlz angerehnet. Die Gesellshaft wird dur ei oder mehrere Geshäftsf.hrer oder ftellve1 treten Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere {äftsführer oder ftellvertretende Geshäftöfüh bestellt, ist zur Zeichnung der Firma die Uz rift zweier derselben erforderlich ; wenn Ÿ: kuristen bestellt sind, ist zur rechtsverbindlit Zeichnung der Firma die Unterschrift eines ( \{äftsführers oder eines stellvertretenden (6 {äftsführers in Verbindung mit der Unk rift eines Prokuristen ausreihend. Die Zt nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen) zu der Firma der Gesellschaft ihre Nam unterschrift beifügen. Bekanntmachungen | Gesellschaft, die nah dem Gesetze in öffentlidl Blättern zu erlassen sind, erfolgen durh | Reichs: Anzeiger. Bekanntmachungen u

, Grflärungea des Aufsichtsraths erfolgen ‘du den Vorsißer des Aufsichtsraths oder des Stellvertreter und sind von diesem unter V anseßzung der Firma der Geselischaft und 1 dem Zusaß „Der Aufsichtêrath" zu unterzeidn! Geschäftsführer sind Hermann Carl Frit Ernft Snowman und Nicolaus Luchting ju

Bremer Fahrrad-Fabrik Snownn « Co., Bremen: Die Kommandit schaft ist am 30. November 1896 aus worden und die Firma erlos{hen. Dur ll! nahme des Geschäfts mit Aktivas und Passitl seitens der Bremer Fahrrad. Fabrik Snowni G& Go., Gefellshaft unit beschränkter Haftung, die Liquidation beendet. Die an Eduard K mann ertheilte Prokura ift erloschen.

Vegesacker Bank, Sehild & VegesackK: Jn der Betheiligung der Kl manditisten sind Aenderungen eingetreten. Kommanditist ist am 29. Februar 1896 aut) treten und drei Kommanditisten sind n \ Jahren 1893 und 1896 gestorben, Seit (nämlich feit 3. Dezember 1893 und 2. Sl tember 1896) sind die Wittwen zweier dersel! Kommanditisten. Die Wittwe des drit ist seit dem 9. September 1893 bis 30, Mai 1896 Kommandiftin gewesen und d dann ihren Antheil an einen der Gesells ferner beigetretenen Kommanditisten überttt Die Vermögenseinlagen der Kommandit) sind die gleichen wie diejenigen threr Red vorgänger. |

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Hand!

sachen, den 12. Dezember 1896. C. H. Thulesius, Dr.

Düren, Rheinl. Bekanntmachung. |[ os In unser Firmenregister wurde heute zu Nr. ® Firma G. Neidlinger mit dem Siß! Düreu Folgendes eingetragen : | Die Rue ist durch Uebernahme seitens Akttiengesellshaft „The Singer Manusac? ring Company, Hamburg, A. G-

loschen. Düren, den 9. Dezember 189%. Königliches Amtsgericht. 1V.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und

Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

652)

zum Deulschen Reichs-A

M 298.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central -

rlin auch dur die a SW. Wilhelmftengs 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel3-, Geno Fahrplan- Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central-Handels-Register

andels - Negister für das Deutsche Rei öniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 16, Dezember

oft - Anstalten, für

kann dur alle reußisden Staats-

8- enschaft ir

Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente,

att unter dem Titel

Bezugspreis beträgt L A 50 4 für das Infkertionspreis für den

nzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1896.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

für das Deutsche Reich. (Nr. 298B,)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche e Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 4.

Reich erscheint in der Regel tägli. Dex Einzelne Numinern Tite n A.

- e

S _

S Handels - Negister.

Eisenach. [56529]

Zu Fol. 184 unferes Hantelsregisters, Firma Brauerei Petersberg, Aktiengesellschaft Eise- nach ist heute eingetragen worden :

a. lt. Beschlusses der Generalversammlungen vom 10. Oktober und 30. November d. J. sind die 88 1, 9, 5, 7, 17, 11, 15, 21, 22 des Gesellschaftsstatuts ab1cándert worden.

b. Nach Vereinigung der Aktiengesell\chaft Schloß- brauerei Eisenach mit der Aktiengefellshaft Brauerei Tei in Eisenach ist die Firma der letzteren in

ereinigte Eisenacher Brauereien Peters- berger- und Schloßibrauereci, Aktiengesellschaft verändert worden.

c. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million Mark, eingetheilt in 1000 Stück Aktien zu je 1000 M, erhöht worden.

Eisena, den 4. Dezember 1896.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 1V. Dr. v. Schorn.

Elbersela. Befauntmachung. [56530]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2503, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma Wefers Gebrüder mit dem Siße zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist durch gegenscitige Ueberein- funft aufgelöst.

Der Färber Albert Wefers hier seßt das Handels- ges{häft unter der Firma Wefers Gebr. fort.

Vergl. Nr. 4545 des Firmenregisters.

Demnächst wurde unter Nr. 4545 des Firmen- registers die Firma Wefers Gebr. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Färber Albert Wefers daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elberrseld. Befanntmachung. [56531]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2737 die Handelsgesellschaft in Firma Heßling, Gehle & mit dem Sitze zu Elberfeld ein- getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. November 1896 be- gonnen.

Die Gesellschafter sind: .

1) der SBlotler Wers Heßling,

2) der Schlosser Johannes Gehle und

3) der Kaufmann Frit Heeger, sämmtli in Elberfeld.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 9. Dezember 1896.

töôniglihes Amtsgericht. Abtheilung X c.

Flensburg. SBecfanntmachung. [56532]

Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 237 eingetragene Firma „Juhl & Schenk“ in Flens- bnrg, deren Inhaber die Kaufleute Hans Peter Juhl und Johann Hermann Heinrih Schenk waren, ist heute gelö\{cht worden.

Flensburg, den 8. Dezember 1896.

Königliches Am1sgeriht. Abtheilung I.

Gera, Reuss j. L. [56533]

Die auf Fol. 240 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Wilh. Herzog in Gera ist heute gelös{cht worden.

Gera, den 12. Dezember 1896.

Fürstlies Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Hamburg. [56538] Eiutragungen in das Handelsregifter. 1896. Dezember 9.

During, Haucke & Co. Nach dem am 20. Sep- tember 1896 erfolgten Ableben von Heinrich Adolph Haute if das Geschäft von Traugott Julius Moritz During übernommen und von demselben, als alleinigem Inhaber, fortgeführt worden; wird jedoch vom 1. Dezember 1896 ab von dem letztgenannten, in Gemeinschaft mit dern neueingetretenen Kurt Eduard Richter, unter un-

veränderter Firma fortgesetzt.

W. Quast. qguee Firma, deren Inhaber Georg Friedrih Wilhelm Quast war, is aufgehoben. Aktien - Bier - Brauerei Marienthal. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Dezember 1896 is an die Stelle des bis- herigen Statuts der Gesellschaft ein neues Statut geren, welhes u. a. folgende Bestimmungen

enthält:

Der Vorstand besteht nach Ermessen des Auf- sihtsraths aus einem oder mehreren vom Aufsichts rathe zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren).

Die Firma der Gesellshaft wird, falls ter Vorstand nur aus Einem Direktor beftcht, von diesem allein, falls der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei derselben oder von je einem Vorstandsmitgliede und einem stell- vertretenden Mitgliede des Vorstandes -gemein- haftlih gezeihnet. Die Zeichnung der Firma kann auch von einem oder mehreren Prokuristen, oder, alls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be- teht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlih erfolgen.

Die Berufung der Vencredratlaminiun erfolgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths dur öffentlihe Bekanntmachung in den Gesell- shaftsblättern, unter Mittheilung der Tages- ordnung, mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen vor dem dafür angeseßten Termine,

N E

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dec Gesellshaft durh den „Deutschen Reichs-Anzeiger“, die „Hamburgishe Börsen- halle* und die „Hamburger Nachrichten.“

Der an die Stelle der bisherigen Direktion ge- tretene Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Franz Friedrich Krucckenberg zu Wandsbek,

2) Jacob Georg Hermann Wagner zu Wandsbek,

Marienthal. Vorstandsmitglied ift

Zum stellvertretenden ernanut:

Nichard Adolph August Goss zu Wandsbek- Marienthal,

C. Henckell. Diese Firma, deren Fnhaber POiA Friedri Cornelius Henckell war, ist aufgehoben. Süddeutsche Rückversicherungs-Actien-Gesell- schaft zu München. Die Gesellschaft hat Her- mann Franz Matthias Mutenbecher, in Firma O. F. M, Muyenbecher, zu ihrem hiesigen Be- vollmächtigten bestellt. Derselbe is laut bei- gebrachter Vollmacht ermächtigt, See-, Fluß- und Land: Versicherungen, resp. Rückversicherungen, für die Gesellshaft abzuschließen, die Policen aus- zustellen und zu unterzeichnen, Gelder in Emvfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die

Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu verireten.

Adolf Bergmann. Die von dieser Firma an Johann Christian Ernst Dittmer ertheilte Prokura ist dur dessen Tod erloschen. ;

Freerks « Möller. Diese ana deren Inhaber Georg Theodor Christian Freerks war, it auf- gehoben.

H. Zurhellen & Co. Nach dem am 31. Dezember 1892 erfolgten Austritt eines Kommanditisten ist die Kommanditgesellihaft unter dieser Firma, deren persönlih haftender Gesellshafter Hermann Ludwig Zurhellen war, in Gemeinschaft mit der biéherigen Kommanditistin fortgeführt worden ; nunmehr ift jedoh die Gesellschaft aufgelöt und wird die Firma in Liquidation von dem genaunten Hermann Ludwig Zurhellen allein gezeichnet.

L, de Millas. Diese Firma hat die an John Ferdinand Alexander Krönke ertheilte Prokura auf- gehoben.

I. H. Zarn «& Co. Diese Firma hat die an Ludwig Gerhard Peeken ertheilte Prokura auf-

aehoben. Dezember 10.

Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. F. Witter) in Hamburg. In der General- versammlung der Aktionäre vom 26. November 1896 ift eine Abänderung des § 24 der Statuten, betr. die Tantième des Auffichtsraths, beschlossen

worden. F. B. Wéx. Diese Firma, deren Inhaber der Franz Bieder-

am 6s. Februar 1894 verstorbene manu Wex war, ift erloschen. j

L, JIsermanu. Johann Christian Ludolph Jser- mann ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Carl Wilhelm Fsermann als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die von dieser Firma an Nobert August Arnold Waldeck ertheilte Prokura if dur dessen Tod erloschen.

Wolters «& Busse in Liquidation. Laut ge- machter Anzeige ift die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

JIuls Hüniken. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Oktober 1891 verstorbene Julius Johann Wilhelm Moriy Hüniken war, ift erloschen.

E. Adolph Siemers. Diese Firma, - deren Jn- haber Ecnst Adolph Siemers war, ift aufgehoben.

Dezember A1.

B. Müller. Das unter dieser Firma bisher von Arnold Müller geführte Geschäft is von Bern- hard Müller übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unper- änderter Firma fortgeseßt.

Sieckmann & Wrage. Die Gesellshaft unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Hermann Wilhelm Sieckmann und Heimih Johann Mat- thias Wrage waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; temnach ist die Firma erloschen.

W. « A. Tornquisft in Liquidatiou. Laut ge- machter Anzeige ift die Liquidation dieser Firma beschafft ; demnach ist die Firma erloschen.

Das Landgeriht Hamburg.

Hamm, Westf. Befauntmahung. [56534]

In vnjer Gesellschaftsregister ist am 10. Dezem- ber 1896 bei der unter Nr. 48 eingetragenen, hier bestehenden offenen Handelsgesellshaft in Firma „Friedrich Pröpsting E E, «&« Com- pagnie“ vermerkt worden, daß die Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Nedicker zu Hamm, Wittwe Kaufmann Carl Fuhrmann, Clara, geb. Lax, früher zu Hamm, jeßt zu Wiesbaden, und Wi1twe Kauf- mann Friedrich Unkenbold, Dorothea, geborene Quante, zu Hamm zufolge Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Hamm, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Meidelberg. [56535]

Nr. 59 917. Eingetragen wurde: i

1) Zu O.-Z. 35 Bd. 11 des Gesellschaftsregisters: Firma „Vertha Wohlgemuth «& Cie“

offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Die

Gesellshaft if aufgelö. Das Geschäft is mit

Aktiven und Passiven auf die bisherige Inhaberin

Bertha Wohlgemuth hier übergegangen, welche das-

selbe unter der gleihen Firma als Einzelfirma weiterführt.

2) Zu O.-Z. 607 Band Il des Firmenregisters : Firma „Bertha Wohlgemuth & Cie“ in Heidelberg, Inhaberin is die ledige Bertha

oblgemuth hier.

Heidelberg, 11. Dezember 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Karlsruhe. SBefanutmachung. [96717]

Nr. 30715. In die Handelsregister wurde ein- getragen :

1) In das Firmenregister Band II[I1 O.-Z. 25 zur Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Karlsruhe: „Die Firma ist erloschen“. Vergl. den Eintrag der Firma „The Singer Manusacturing Company Ham- burg A. G“ im Gesellschaftsregister Band [Ill D,3. 144,

2) _In das Firmenregister zu Band 111 O.-Z. 4 zur Firma „Rhein. Vandagen- Gummiwaaren- und Justrumentenfabrik Theodor Dilzer in Karlsruhe‘‘: Die Firma i} erloschen“.

Karlsruhe, den 14. Dezember 1896.

Großh. Amtsgericht. LIIT. Für ft. Königsberg, Neumark. [96536] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 24 eingetragen worden :

Die Handelsgesellschaft F. Negendanck und Lange zu Königsberg N.-M.

Die Gesellschafter sind der Maurer- und Zimmer- meister Felix Negendanck und der Techniker Wilhelm Lange zu Königsberg N.-M.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1896 be- gonnen und jeder der Gesellshafter is zur selbst- ständigen Vertretung der Firma berechtigt.

Königsberg N.-M,, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

heute unter

Köslin. Bekanntmachung. [56718] In unserem Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 265 vermerkten hiesigen Zweigniederlassung der Firma G, Neidlinger zu Hamburg Folgendes eingetragen worden: as Handelsgeschäft is durch Vertrag auf die Aktiengesellshaft „The Singer Manufsactu- ring Company Hamburg, A. G.“ über- gegangen und wird von derselben unter dieser Firma, welhe am 4. Mai 1895 als Zweigniederlassung zu Köslin unter Nr. 55 des Gefellschaftsregisters ein- getragen worden ift, fortgeseßt.

Die Firma G. Neidlinger, Zweigniederlassung zu Köslin, ift erloschen.

Köslin, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. L. KonstantinopeL Befanntmachuug. (56720]

In das dietseitige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57 eingetragen woxden die Firma „Heilbronner Verficherungsgesellschaft“’ mit dem Sitze in Heilbronn und einer Zweigniederlassung in Kon- stantinopel. :

Die Gesellschaft ift cine Aktiengesellshaft mit un- beschränkter Zeitdauer, errichtet durch Generalver- fammlung der Aktionäre vom 30. Oktober 1895.

Gegenstand des Unternehmens is die Versicherung und Rückversicherung gegen die Gefahren der Schiff- fahrt sowie des Landtransports.

Das Grundkapital beträgt zweiundeinehalbe Mil- lionen Mark, eingetheilt in 2500 auf Namen lautende Aktien von je 1000 4

Der Borstand besteht aus mindestens zwei von dem Auffichtsrathe bestellten Mitgliedern.

Der Aufsichtêrath besteht aus sieben dur die Generalversammlung bestellten Mitglieder.

Die ordentlihe Generalversammlung wird spä- testens Ende Mai jedes Jahres durch Bekannt- machung in den GeseUschaftsblättern berufen.

Die Bekanntmaiungen der Gesellschaft haben in der „Neckar-Zeitung“, in dein ,Schwäbischen Merkur“ und soweit geseßlih vorgeschrieben, in dem Deutschen Reichs-Anzeiger zu erfolgen. »

Die Zeichnung des Vorstands GloLs gemäß § 30 der Statuten entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem derselben gemeinschaftlich mit einém von dem Aufsichtsrath hierfür bevollmäch- tigten Beamten der Gefellschaft.

Der derzeitige, von dem in der Generalversamms- lung vom 11. Oktober 1895 gewählten Aufsichts- rathe.am felben Tage bestellte Vorstand besteht aus den Herren Franz Enfß, Philipp Stieler und Julius Rauth, sämmtlich in Heilbronn. :

Am 7. Februar 1896 wurden zu Prokuristen be- stellt die Herren Georg von Olnhausen, Friedrich Böhmer und Eugen Pottke, sämmtlich in Heilbronn. Dieselben zeichnen ein jeter gemäß § 30 der Sta- tuten g-meinshaftlih mit einem Vorstandsmitgliede.

Konstantinopel, den 9. Dezember 1896.

Der Kaiserlihe General-Konsul : (L. 8.) Stemrich. Nr. 7755.

Kulm. Bekanntmachung. agi) Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1896 ift unterm 14. Dezember 1896 in unser Firmenregister u Nr. 372 eingetragen, daß die Firma A,Ulanowski, Snhaber Aue Ulanowsfi erloschen ift. elt. 1X 9. 2 Wol XVI,. Kulm, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [56541] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), an- sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Altenberg. Am 30. November. Fol. 62. C. Liebscher gelöst.

Bautzen.

ait 467 É L C ß Î

F (l. . S F. nabel in Grofßpostwit, Inhaberin Ernestine Pauline, verw. Schnabel, t 4 Geißler, Ernst Reinhold Schnabel Prokurist.

Burgstädt.

Fol. 271. S Am 4. E H s

Fol. . Hermann zel, Hermann Arno Hölzel Mitinhaber.

C67 nis, Fol. 473, J. M Eisenstuet, Carl Heinrich ol, ¿L . Eisenftuck, Carl Heinri Friedrih August Witting Prokurist.

Fol. 2937. Gebrüder Dollfus, Eugen Alfred Dollfus ausgeschieden.

Fol. 4109. Rickard Focke, Zweigniederlassung, Alma, verehel. Focke, Prokuristin.

Am 5. Dezember.

Fol. 413. Joh. Heinr. Schäfer auf Gustav Moriß Schäfer übergegangen.

H O 4227. Rob. Hösel, Inhaber Robert Hugo ôfel.

Fol. 4228. Paul Merkel & Co., errichtet am 1. Dezember 1896, Inhaber Ingenieur Paul Richard Merkel und ein Kommanditist.

Fol. 4229. Ludwig Stoffregen, Inhaber Friedrih Ludwig Stoffregen.

Fol. 4230. Hermaun Esche, Jnhaber Julius Hermann Esche.

Ge 4231. C. Delius, Inhaber Carl Conrad eitus.

Fol. 4232. Gustav Lippmanu, Jnhaber Gustav Otto Lippmann.

Fol. 4233. Bruno Straube, Inhaber Bruno Bernhard Straube. ay 4234. Otto Fricke, Inhaber Carl Otto

ride.

Fol, 4235. Carl Nadworsky, Juhaber Carl Josef Benjamin Nadworsky. L

Fol. 466 .Landbez. Bruuo Borkel in Helbers- dorf, Kommanditgesellschaft, aufgelöst.

Am 8. Dezember.

Fol. 458. Wilhelm Vogel, Prokura Richard Schüffners gelösht, Rodrih Otto August Zimmer- mann Prokurist, derselbe und die hon früher ein- getragenen Prokuristen Grumbt und Uhlmann dürfen nur je zu zweien gemeinschaftlich zeichnen.

Am 9. Dezember.

Fol. 2157. G. Neidlinger, Zweigniederlassung

gelöscht.

Fol. 2583. Emil Hartenstein , auf Auguste Ernestine, verw. Tonndorf, übergegangen.

Fol. 4170. Schubert & Co., Heinri Ehre- gott Schaarshmidt am 3. Dezember 1896 aus-

geschieden. go! 4236. Adolf Grof, Junhaber Adolf Groß. ol. 4237. Max Hiller, Inhaber Hermann

Ferdinand Mar Hiller.

2rezden. Am 1. Dezember. I. F. Brems « Co., Zweig- niederlassung, Otto Fasold Prokurist.

Am 2. Dezember.

Fol. 7988. Stölzel & Eberding, errichtet am 3, Oftober 1896, Inhaber Kaufleute August Hein- rih Christian Stölzel und Carl Jakob Gberding,

Fol. 7989. Dentshe Cacao - Compaguie Paufler & Kruinbiegel, errihtet den 1. Oktober 1896, Inhaber Kaufleute Wilhelm Hermann Alfred Paufler und Curt Krumbiegel.

Am 3. Dezember.

Fol. 1897. Tabak- und Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Franziska Luise led. Wolff ausgeschieden ;

_Grâfin Marie La lewEed t von Krakowétka, in Brody Mitinhaber

Fol. 3025.

n, die- elbe ist von der Firmenvertretung ausgeschlofsen.

ol. 6995. Friedr. M. Bernhardt, Otto Julius Max Mörbitz ausgeschieden.

Fol. 7199. Dr. J. Schanz & Co. Zweig- niederlaffung gelöscht.

Fol. 7990. Rudolph’\che Verlagsbuchhand- lung, Inhaberin Marte Elisabeth Rudolph, geb. Hâbelt, Eduard Gottlob Nichard Rudolph Prokurist.

Am 4. Dezember.

Fol. 7991. Roese & Bernhardt, Metall- warenfabrik, errihtet den 1. November 1896, In- haber Kaufleute Alfred Clemens Benedictus Noefe und Oskar Ernst Bernhardt.

Am 7. Dezember.

Fol. 1539. Fr. Hefelmann « Co., Emil Theodor OVeser’s Prokura erloschen.

Fol. 7992. Karl Richter jum., Jnhaber Karl

Ernst Nichter. Fol. 7993. Dentsete Gerbervereinigung Heeresbedarf Dr. Kloß: & R. Golde, erri den 1. Dezember 1896, Inhaber Major L D. Dr. Paul Kloß, fowie Kaufmann und Gerber Carl Moritz Rudolf Golde. Fol. 7994. C. F. Kulcke, Inhaber Garl Friedrih Gotthilf Kulcke. Am 8. Dezember. : Fol. 1684, 1956, 2439, 2643, 5960, 6432, 6458 6860, 6892, 7321, 7395, 7785 und 7855, Garl

Gutmann, Gebrüder Gebler, C. A. Otto Ochs, Lindner & Hänel, Max Siebe

Brandt, A, Hafilauer, Julins Mieckte, F. W.