1896 / 303 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

e E T B E: s ict Kad ce a6 Mimi d Cic L E N E * S p

E 2 am E

96. K. 5950.

Masse. R 66 817. Auf zwei Schraubenbolzen ver-

stellbares E Een Doc als Einspannvor- richtung für Drehbänke. Oskar Schubert, Berlin, Aderste. 133. 24. 11.-98. S.

49, 66 824. Fräskopf mit Hinterdrehfutter zu einem Werkzeuge vereinigt. Heinrih Pösen- deiner, Klosterneuburg; Vertr.: Dr. Ioh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 25. 11. 96. P, 2598.

49. 66 849, Einsparnvorrihtung mit dur Excenter verschiebbaren Spannbacken für ein- oder mehcspindlige Schraubenschneidma\chinen. Hefsen-Nafsauischer Hüttenvereiu, G. m. + H, Ludwigshütte. 26. 10. 96. H. 6678.

49, 66 855. Gewindeshneid-Maschine mit ciner dur Zahnräder angetriebenen Bohrer: Spindel und einem Befestigungs- oder Führungéstift für das Arbeitsstück in der. Gehäuse. Vorderwand, D Röhrig, Remscheid. 5. 11. 96.

49. 66 857. Hohler, fugenloser, mit Loth ge- füllter Gold-, Silber- o. dgl. Draht. Theo. Jung, Pforzheim. ‘9. 11, 96. I, 1458.

49, 66 877. Werkzeugkasten mit Graveur-, Bossierwerkzeugen und Gebrauch2anweisung für Laten. Adolf Thomas, Berlin W., Bülow- straße 79. 13. 11. 96. T. 1782.

49, 66 906, Nobrschneider, dessen Führunçs- rollen zum Theil im Schneidbügel und zum Theil in mit diesem gelenkig verbundenen Armen gelagert sind. Franz Deißler, Berlin S80., Melciorstr. 26. 16. 5. 96, D-21892

49, 66 913, Sqhmiedeform mit Windsammel- raum und s\trahlenförmig gegeneinander oder nah der Mitte geneigten, nach oben ver- engten Winddüsen über dem Sammelraum. Carl Friedr. Schubert, Chemniß. 21. 9. 96. Sch. 5160.

49. 66 917. Parallelfeilklloben mit zwei fih kreuzenden, in Schlißen geführten Gelenkstangen. Wilhelm Hückinghaus, Remscheid - Viering- Daten, 19, -10, 96. H. 6605.

49, 66959, Werkzeugstahl vom Querschnitt eines annähernd rechteckigen Dreiecks mit ab- gerundeter Spiße und bogenförmig eingezogenen Seiten. J. Beardshaw «& Son, Ld., Sheffield; Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. 27. 11. 96. B. 7311.

#9. 66 960. Werkzeugstahl vom Querschnitt eines Rechtes mit muldenförmiger Vertiefung. M Beardshaw « Son, Ld., Sheffield ; Vertr. : Ed. Breslauer, Leipzig. 27. 11. 96 2 TOE2.

49, 66 961. Werkzeugstahl vom Querschnitt eines Dreiecks mit abgerundeter Spitze. J. Beard- shaw « Sou, Ld., Sheffield; Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. 27. 11. 96. B. 7313.

49. 66 962. Werkfzeugstahl vom Querschnitt eines Nechtecks mit bogenförmig vertieften Seiten. I. BVeardshaw «& Sou, Ld,, Sheffield; Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. 27. 11. 96, B, 7314.

49, 66 963. Werkzeugstahl von sternförmigem Querschnitt mit kreisförmiger Seele. I. Beard- shaw «& Son, Ld., Sheffield; Vertr. : Ed. Breslauer, Leipzig. 27. 11. 96. B. 7315.

49, 66964. Werkzeugstahl vom Querschnitt eines rechtwinkligen Dreiecks mit seitlihem Ansa. I. Beardshaw «& Son, Ld., Sheffield: Bertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. 27, 11. 96, D. 12316;

5RL, 66752. Dämpfer für mechanishe Musik- werke mit Einfräsungen an den Zungen, um den Dämpfer von hinten nach vorn wirken zu lassen. p Pelz, Berlin, Barnimstr. 14. 26. 10.

Ô

Or A6

51. 667780. Mundharmonika, bei welcher die Fünfte des Dominantaccordes durch dée Siebente erseßt wird. Ch. Weiß jr., Trossingen. 283. 11. 96. W. 4790.

51. 66 776. Tambourin mit bkanker oder über- zogener Vietallplatte als Ersay des Fells. Louis Nögel jr., Grünhainihen. 24. 11. 96.

N. 1304.

54. 66909. Auf drehbarem, mit Einfallnase verbundenem Bolzen befestigter Triebwellenlager- bock für die Antriebswellen von Musikwalzen bei Federkraftmaschinen. F. C. Eckardt, Stuttgart, Tübingerstr. 95. 4, 8. 96. E. 1751,

51. 67031. Aus einzelnen Lamellen zusammen- geleßter Mechaniken-Halter. „Komet“ Musik- werke, Bauer « Comp., Leipzig-Lindenau. 29. 11. 96. B. 7296.

51. 67033, Dämpfervorrihtung für mecha- nishe Musikwerke, aus einem unter dem Anreiß- rädchen angeordneten zweiarmigen Hebel zur Betbätigung des Dämpfers. „Komet“ Musik- werke, Bauer & Comvp., Leipzig-Lindenau. 24. 11. 96. B. 7307.

52, 66 840, Auf Schiffchenstickmaschinen her- gestellte Festonierarbeit mit auf der Waaren- vorderseite liegenden Kettel}äden. A. H. Meyer, Plauen i. V. 19. 12, 94. M. 2463,

52, 66 S7S, RKettenstih-Nähmaschine mit zwei oder drei in einer rehtwinklig zur Arbeitérichtung laufenden Linie angeordneten Nadeln zur Her- stellung von zwei- und dreifädigen Grätenstich- nähten. C. O. Müller, Chemnitz, Zwickauer- AS00114 11; 96, M 4715

52, 66938. Stickmascinen - Schiffen mit einem Treiber. Vogtländische Maschinen-

abrif (vormals J. C. «@ H. Dietrich) ce gesellschaft, Vlauen L S A ALL 06; 2 LOO L.

53, 66 772. Flaschenartiger Imprägnierungs- apparat mit innerer Vertheilungêvorrihtung. D. H. Dikema, Brüssel; Vertr.: N. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin O, Alexanderstr. 38. 23. 11. 96. D. 2502.

53, 668648, Marzipan-Atrappe in Form eines Schweins mit abnehmbarem Kopf. Wilhelm

Sd, Berlin, Prinzenstr. 41. 9, 11. 96,

48:

54. 66745. Shiebeshachtel mit Schieber aus Pappe, Karton o. dgl. und Rahmen (Umhüllung) aus ganz oder theilweise mattierter, bedruckter oder nicht bedruckter Gelatinefolie. Langhecck & Cie,,

ßlingen a. N. 8. 10. 96. L, 3764. 54, 66748. Reparaturen-Kontrolbuch für Ge- werbebetriebe mit Kontrolzettel für den Arbeiter,

A. Kutscher, Weißenburg i. E. 23. 11.

Gegenkontrolzettel für das Geschäft und Nota für

den jeweiligen Auftraggeber. Ferdinand Elsbach, nnover, Körnerstr. 8. 16. 10. 96. E. 135. [5

54. 66 758. Parfümierte, desinfizierende Re- klame-Drucksache. E. Schelies, Berlin, Großer Jüdenhof 7. 9. 11. 96. Sh. 5275,

54. 66761. Glas-Reklame-Scild mit medcha- nisch bewegliher Aufschrift. Paul Süf manu, Berlin, Drestenerstr. 107/108. 13. 11. 96. S. 2991.

54, 66 762, Reklamekarte mit Abbildung aus dem Gebiete der materiellen oder genten Kultur nebft darauf bezüglidem Text, nah Serien und Nummern in fortlaufender Neihenfolge geordnet. Emil Rintels, M.- Gladbach, Sittardstr. 49. 13. 11. 96. R. 3851. ,

54, 66 773, Maschine zum Festwickeln von Pavierrollen, aus zwei festlieaenden und einer nagiebigen Walze. J. W. Meyer, Chicago; Vertr. : Carl, Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen- straße 26. 283. 11. 96. M. 4727.

54. 66918. Durch ein Musikwerk drehbarer Schaufenster-Reklame-Apvparat mit si aleihfalls drebender Beleuchtung. C. A. Tüngethal, Gr. Lichterfelde. 17. 10. 96. T. 1754.

57, 66 713, Kopier-Abdeckvignette aus Karton mit Ausschnitt und flachem oder erhöhtem Aus- schnittsrand. Louis Stoeß, Ziegelhausen b. Velidelberg. 13. 11. 96. St, 1965.

57. 66 722. Eleftrishe Dunkelkammer-Lampe in Kästhhenform. F. R. Dittrich, Leipzig, Wettinerstr. 8. 23. 11. 96. D. 2513.

57. 667825, Lenkstangenstellvorrihturg für photographishe Klapykameras mit in Schlizzen laufenden Bolzen zur Führung und Feststellung. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin NO., Landsberger- ftraße 32. 24. 11. 96. H. 6811.

57. G66 801. Kopierrabmen mit Stellbügel. A. Preufß, Charlottenburg, Göthestr. 14A. 9, 11. 96. P. 2567.

57. G66 880. Verstellbare Strebe für Stativ- beine aus teleskopartig in einander verschiebbaren und feststellbaren Röhren. Wilh. Hohlfeld, Inslerbürg. 14. 11: 96 H, 6785.

57. 66 951. Bliglichtlampe in Shußröhre mit auswechselbarer Blitzlichtpfanne als Verschlußkopf der Schuß1öhre. Siegfried Leutemaun, Leiy- zig, Sidonitenftr. 45. 23. 11. 96. L. 3789.

58, G66 8183. Ziehpresse zum Vershnüren von Waarenballen mit dur Kniehebel _bewegtem Prefßarm und mittels Excenter geschlossenen Backen. Wilh. Berghaus, Hagen i. W. 24. 11. 96. B. 7290.

59, 66 860, Luftdruck-Heber mit \{chrauben- förmiger Luftzuführung und verengter Mischdüse. G. A. Fischer, Görliß, Peterstr. 15. 9. 1L. 96. F. 3058.

61. 66 767. Tragbare Schlauchhaspel aus in einem Rahmen drehbarer, getröpfter, den Schlauch festhaltenver und aufwidelnder Welle. Adolf As, Pankow b. Berlin. 17. 11.96. K. 5927.

63. 66708, Fahrradsiherung zum &Feststellen des Vorderrades unter einem Winkel zur Ebene des Gestells. Conrad Wörner, Hanau. 11. 11, 96. W. 4746.

63. 66 709, Fahrradhalter mit einem Trag- bügel, einem das Kippen hindernden Stütbügel und einem die Herausnahme des Rades ver- hindernden Verschlußbügel. Oscar Nöfßner, Fan IMiveig, S G L P 384

63. 66 733. Durch auf - die Lenkstange ge- schobenen elastischen Hohlkörper bethätigte Vorder- rad - Luftbremse für Fahrräder. Imperial- Fahrrad-Werke, Wehrmeier & Kestein, Berlin. 24, 11. 96. W. 4786:

63, 66 739. Lederbremsklog aus mehreren Lederplatten von gleihartigem Material. Moriy Leichtentritt, Breslau, Kaiser-Wilhelmstr. 58. 29. 11. 96. L. 3779.

63. 66 768, Fahrrad mit vom Hinterrad ge- triebener Dynamo zur Speisung einer elektrischen Glühlampe. Hennigs & Kamieth, Bismark, Prov. Sachsen. 17. 11, 96, H. 6781.

63, 66 786. Aus zwei mit einander verbundenen, auf der Kurbelahse verschiebbaren Kettenrädern vershiedenen Durchmessers und entsprechenden Kupplungen bestehende Vorrichtung zum Wechseln des Ueberseßungêverhältnisses von Fahrrädern wähcend der Fahrt. F, B, Zauner, Hirsch- palm. 26. 11, 96. A; 943.

63. 66787, Einrichtung am Fahrtad zum Umklappen des Fußtrittes. Eduard Nechutnys, Chemniß, Wilhelmpl. 1. 26. 11 96. N. 1307.

63. 66 789. Gabel für Fahrräder mit in den an dem Rahmenrohr befestigten, gebogenen, mit Verstärkungsrohr versteisten NRohrkopf einge- triebenen Strebenrohren. Bielefelder Ma- schiuenfabrik vorm. Dürkopp «& Co,., Bielefeld. 5, 10. 96. B, 7216.

63. 66795. Aus einer weihen Masse und hartem Gummi bestehender Gumumireifen für Räder. F. Deißler, Berlin, Melchiorstr. 26. 4. 11. 96. D. 2477.

63. 66 806, Nadreifen mit zwischen der Felge und einem Vollgummireifen angeordneten Metall- federn in Form von Wagenfedern. Marx Dittrich, Fürbringerstr. 5, u. Otto Paetzold, Neichen- bergerstr. 79, Berlin. 16. 11, 96, D. 2491.

63. 66808, Mit Glühstoff heizbarer Lenk- stangengriff für Fahrräder. A. Collin, Frank. Ture. a. M. Kirchnerstr: 7,19 11° 96. C. 1345.

63. 66 837, Damenfahrradrahmen mit Ver- flärkungsbügel. Vielefelder Nähmaschinen- «& Fahrradfabrik A. G. vorm. Hengften- berg «& Cie,, Bielefeld. 27. 11. 96, B. 7305.

63, G66 S838, &Fahrradlenkstange mit nach vorn hinausgelegtem Querstük. Vielefelder Näh- maschinen- «& Fahrradfabrik A. G. vorm. Hengstenberg «& Cie., Bielefeld. 27. 11.96.

¿2E

63. 66 841. Federnder Scherbaum mit Gelenk und am hinteren Ende aufgerollter Blattfeder zur Aufnahme des Kastens. G, Foullois, Dissen. 25. 6. 96. F. 2780.

63. 66 853, Fahrradsattel mit federnd auf- gehängten, hebelartigen Sißstüßpunkten. Horn «& Schirmer, Chemnitz. 29. 10. 96. H. 6677,

63, 66 856, Aus einer mittels Stell hraube

egen das Steuerrohr zu e federnden latte bestehende Fesistellvorri tung für Fahr-

*;

räder. H. Riewe, Bielefeld. 7. 11. 96. R. 3838. : / asse.

63, 66 879, Mit der Ahse aus einem Stück bestehende Kurbeln für Fahrräder. Carl Hoppe, Köln, LüttiGerstr. 2. 14. 11: 96. H. 6769,

§3, 66 919. Zwischen Luftshlauch und Lauf- mantel von Fahrradreifen zu legendes, mit ge- eigneten Ledershuppen beseßtes Schuzband. Rudolph Odehual-Hellbach, Cassel, Hohen-

_zollern\tr. 115: 22, 10. 96 O. 885.

63. 66 966. Fahrradlaterne mit aufflappbaren, lösbar befestigten und zusammenlegbaren Polizei- Nummertafeln. Hermann Riemanu, Chemnig- Gablenz, 28. 11. 96. R. 3836.

63. 66 967, Fahrradlaterne mit abnehmbaren, zusamtnenlegbaren Polizei-Nummertafeln. Her- mann Riemann, Chemnitz-Gablenz. 28. 11. 96. R. 3897,

63. 66 968. Aus einem dur eine Feder vor- geshnellten und dur eine Zahnstange mittels Schlüssels zu bethätigenden Riegel bestehendes Sicherheits\{loß für Fahrräder. F. A. Hoppen, Berlin SW., Charlottenstr. 3. 928. 11. 96, H. 6829.

63. 66 974. Fahrrads{chloß an der Achsbüchse mit in Oeffnungen derselben __ eingreifendem Riegel. Wilh. Bezing, Düsseldorf-M örsen- broih, u. Friedr. Hunsinger, Düsseldorf, Becher- flraße 2. 30/11/96 B: 7395.

68. 66 975. Verschlußkapsel für Wagenachsen aus einer aufzuziehenden Buchse mit aufzu- \hraubendem Deckel. Bruno Lohse, Leipzig- Neustadt, 30. 11 E 3799

63. 66 976. Lösbare Verbintun zwischen Brems- hebel und Bremsftange mit offenem Auge am einen Theil zur Einführung des Zavfens am anderen Theil und mit federndem Bügel zur Sicherung. C. F. Bernhardt, Dresden, u. H. Arlt, Roßwein. 30. 11. 96. B, 7324.

63. 67 004, Feststellvorrihtung für Fahrräder, bei der durch Zusammenziehen eines offenen federnden Ringes ein am Gestell befestigter Bügel mit dem Gabelklopf verbunden wtrd. Barmer Fahrradwerke Casp. Rüggeberg, Barmen. 10. 11. 96. B. 7230.

63. 67 030. Fahrradkorb mit gelenkig an dem aus mehreren Theilen bestehenden Korbboden befestigten Wänden. Otto Negendank, Belgard a. d. Persante. 25. 11. 96. N. 1306.

63. 67 038. Fahrrad mit ohne Lösen der Kette nah unten heransnehmbarem Hinterrad. Carl Meier, Neuruppin. 28. 11. 96 M. 4751.

64. 66 744, Gefäßdecktel mit unten gegen ein Widerlager gepreßlem Dichtungsring. Eugen D O) Sudenburg - Magdeburg. 2. 10. 98.

a0:

64. 66 751, Bier-Ausschankbehälter nit isolier- tem Einsay, einsetzbarem Temperiergefäß, Zu- führungsrohr für Kohlensäure und Abführungsrohr für das Bier. Ferd. Petersen, Hamburg. 26. 10. 96. P. 2544.

64. 66774. Blehbüchse mit aufgelötheter Bleczarge, welche den Büchsenrumpf umschließt und über denselben hinausragt. Julius Wiener, Berlin, Alexanderstr. 26. 24. 11.96. W. 4791.

64. 66 793. Fülltrihter mit beim Aufseten auf ein Gefäß mittels elastischen, konischen An- \aßes fich abhebendem Kegelventil und dieses durdringendem, gebogenem Luftrohr. Eduard VBerté, Wien ; Vertr.: R. Deißler, J. Maemeckte und Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 22. 10, 96. B. 7149.

64, G66 821, Flaschenspülapparat aus einer rotierenden Röhre mit \{chrägen Wasserstrah[- öffnungen, winkliger Kopfbürite und Seitenbürsten. Guftav Happ, Elberfeld, Friedrihs{ulstr. 30, 20. 11. 96. H, 6818.

64. 66 822, Trinkgefäß mit doppelter Wandung aus emailliertem Bleh. J. & H. Kerkmann, Aen t W. 20, 11.06 Q 5989

64, G66 832, Flaschenreinigungsbürste mit einzeln auswechselbaren, an einem Metallrohre befestigten Borstenbündeln. Leonhard Viesel, Frankfurt a. M. Bockenheit, Große Seestr. 16. 26. 11. 96. B. 7300.

64. G66 890, Biertransport- und Ausschank- gefäß mit innerem, elastishem Sa zur Auf- nahme der Flüssigkeit, Alfred Köhler, Berlin, Mot 16: 96.14.96, K. 5968.

64, 66898, Tragbarer Bierzapfapparat mit Glashalter, Leonhard Böhm, Stettin, Pom- merenêdorferstr. 23. 27, 11. 96. B. 7309.

64, G66 899, Biersiphon, bei welchem das Ne- duzierventil im oberen Theile des oben offenen, durch das Zapfhahngehäuse mittels Ueberwurf- mutter verschließbaren Koblensäurebehälters ge- lagert ist. Hermann Peter, Berlin, Ritterstr. 43. 27. 11. 96. P. 2605.

64. 66929, Bapfapparat mit anschließbarem Verschluß und loser oder fester Skala zu Kontrol- zwecken. J. Lay, Bergeborbeck. 11. 11. 96. L. 3585.

64, 66 949, Flascbenverschluß aus Hals- und Zugband. Gerhard Thomas, Bottrop. 21. 11. 96. T. 1789.

64. 66988, Bierdruckvorrihtung mit oberem Kohlensäurebehälter, Abfüll- und Zuleitungsrohr mit Schraubventil und in einem Querstük an- gebrahten Einlaß- und Sicherheitsventil. B. Griep, Stettin, Frauenstr. 53. 23, 10, 96, G. 3510.

64, 66 991, Selbstthätiger dur zwischen zwei Hohlzylindecn zusammendrückbaren Gummiring im Flaschenhals befestigter Siphonversluß mit in einen das Ventil bildenden, ges{litten Hôöhl- zylinder verlängertem, federndem rucknopf. Vermann Ebel, Seydelstr. 17, u. Johann Nadler, Keichenbergerstr. 145, Berlin. 30. 10. 96. E. 1849,

64, 67 000, Halbweiße, nah oben konisch aus- laufende Flasche mit aufgeflochtenem Bastnet. Johannes * Kesten, Berlin, Schönleinstr. 17. 9, 11. 96. K. 5904.

64, 670183, Standflashe für Som etberittg und Verzapfung von Getränken vermittels Druckes eines zuglei als Kühler dienenden Verdränger- Hohikolbens. Otto Helm, Stettin, Beringer- traße (8. 18.11.98 A H. 6765,

65, 66 731. Shiffss{hraube mit verstellbaren Flügeln, welhe zur Schraubenwelle, bzw, zu einem in der Richtung derselben liegenden ideellen Zylinder tangential angeordnet sind. F. Martini «& Co,, Frauenfeld; Vertr.: F, C. Glaser u.

|

L. Olafer, Berlin 8W, Lindenfie. §0. 4 R E A

Cn 86 732. Schiff mi | d . 4 mit vorn dur mit s{chraubenförmi aufgewündenen egeben s sehener Antriebswelle. Eugene Duerr, Buffalo: Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen-

N L S Sl D-29900:

° elfapparat für die W

von Rauhmaschinen, aus einer dleidzeitig Ln tierenden, fowie hin- und hergebenden, vertika[ zur Läng8achse verscieblichen Scleifwalze und und deren Stellvorrichtung. Fridolin Stritt- matter, Pfullingen. 21. 11, 96. St. 1988.

6%, 66775. Polier- und Shleifsheibe mit seitlicen Blechscheiben, zwischen deren umge- gebogenen Rändern der außerdem noch ange- nietete Kranz festgehalten wird. C. Wiüst, Ohligs. 24. 11. 96. W. 4799.

67, 66 845. Aus Sektoren von künstlihhem Bimsstein zusammengeseßter Schleifstein. G. H. Vender, Worms. 14. 9. 96. B, 6932,

67, 66 912. Streichriemen mit biskuitförmigem, an den Seiten gerieftem Riementräger und dur Nagelleisten befestigtem Miermen. Schmalfuß «& Göfe, Oelsniy i. V. 11. 9. 96, L Sch. 5117.

67. 67012, Dur stufenförmige seitlihe Vor, sprünge in den Flanschen befestigte Schmirgel. scheide. P. Dominik, Offenbach a. M. 13, Il 96. D. 2490

68, 66 794. Nach Einwurf cines Geldftücks o. dal. durch Schlüssel zu ôffnendes S napy- {loß. L. Brockmaun, Berlin C. taifser- Wilhelmstr. 26. 30. 10. 96. B. 7188.

68, G66 820. Vorlegeshloß aus zwet gegenein« ander verdrehbaren Scheiben und einem unzugäng- lihen Gleitriegel zwischen denselben. Robert Verniughaus «& Söhne, Velbert. 25. T1: 96. B. 7297.

68. 66 838, Fishband mit in einem Ausschnitt der Hülse drehbar sizender Mutter zum Hoch- und Niederstellen des ODrehdorns. Friedr. Breddermann, Berg b. Velbert. 26. 11. 96. V; (304.

68. GG 897. Fishband mit Dornansatz, der in den Schliß einer am feststehenden Rahmen ange- ordneten Platte eingehängt wird. I. Fleisch- auers Söhue, Nürnberg. 27. 11. 96. F. 3095.

68, 66987, Selbstthätig \ch einstellender Fest- steller für Fenster- und Thürflügel aus cinem drehbaren, fich gegen eine Zahnleiste stüßenden Arm mit Gegengewiht. Bensel «& Wulffers, Jserlohn. 17. 10. 96: B. 7116;

68, 66 997. Selbstthätig {ließender, doppelt verkröpfter Kastenriegel, bei welchem die eine Kröpfung den Angriff füc das Berschlußhebel- werk bildet. Jos. Wilbrand, Spickerhof 17, u. Jos. Kaiser, Jüdefelderstr. 37, Münster t. W. 9. 11. 96. W. 4734.

6S. 66 998, Flaqer, rahmenartig auszeshnittener felbstthätiger Kastenriegel mit angebogenem Lappen als Angriff für das Verschlußhebelwerk. Jof. Wilbrand, Spickerhof 17, u. Iof. Kaiser, Jüde- felderstr. 37, Münster i. W, 9. 11 96, W. 4735.

68. 6G 999. Doppelt verkröpfter, selbstthätig shließender Riegel mit Kniehebel. Jos. Wil brand, Spiekerhof 17, u. Jof. Kaiser, Jüde- felderstr. 37, Münster i. W. 9. L, 96 W. 4736.

68. 67011. Fensterfeststeler mit verdeckt liegender, hinter einen Winkel am Fensterflügel greifender, federnder Nase. Moriß Große, Leipzig, Durtelstr, 9. 12, 11:96. G. 3668

69, 66 730, Nadfahrer-Taschenmesser mit Zange und Reifenabheber. J. N. Watts, Sheffield : Vertr. : G. Brandt, Berlin SW., Kodhstr. 4. 23. 11. 96. W. 4784.

69. 66 936, Schere mit in einer hoblen Stell- \chraube gelagerter Gangregulierfeder. F. W, Klever F. Sohu, Solingen. 11. 11, 96, K. 9908.

70. 66 715. Pastellstift von flah-rehteckigem Querschnitt. Elsbeth Brandt, München, Amalten- raße: 89. 19.11.96 B 7286.

70. 66 717, Lineal mit verstellbarem Zeiger zum Ziehen von gleihweit von einander abstehen- den Linien. Julius Gensberger Léon, Frank TUIE A L, S 20 T1 96 8 3590,

70. 66 769, Kästhen für Zeichenstifte mit Ab- bildung eines zeihnenden Kindes auf der Schau- seite W. R. Preedy «& Co,, London: Vertr. : C. F. Rosencrantz, Dresdeu. 23. 11. 96. P. 2595.

70, 66 S862. Schultintenfaß mit lose einge- seßtem, herausnehmbarem Tintenbehälter in einem mit vershiebbarcm Verschlußdeckel versehenen Rahmen. Maria Smeddinck, Münster i. W,, Ludgeristr. 74. 9. 11. 96. S. 9975.

70, 66 881. Kopierpresse mit horizontaler Nechts- und Linksgewindespindel, Muttern auf derselben und einerseits an den Muttern, andererseits an der Preßplatte angelenkten Druckstangen. A. Vayer, München, Sendlingerstr. 55. 16. 11. 96. B. 7258.

70. 66 882, Federbalter mit Aus8werfer aus einem zwischen zwei in einander steckenden Hülsen geführten Schieber. A. Bayer, München, Sendlingerstr. 55. 16. 11. 96. B, 7959.

70. 67025. Federbalter mit Verdickung aus Kork an der Grifftelle. Bernhard Kunhs, Berlin, Mittelstr. 22. 19. 11, 96, K, 5940,

71. 66723. Sguhnagel mit Zacken oder Widerhaken an zwei oder mehc Seiten des Schaftes. Abr. Scheib, Barmen, Schwarzbach- ITtaNe 18, 23: 117 96,2 Sch. 5380.

71. 67022. Mit Scnür-, Haken- oder Schnallen-Verschluß versehenes Schuhwerk, dessen Oberleder aus einem Stück besteht und seitlihe Einschnitte hat. G, Engelhardt & Co., Gan 17, 1196, G. 1869:

72, 66 929, a für Plaßpatronen aus gewidckeltem und gepreßtem Papier oder Papier- machs. Hermann Schlesinger jr. Augsbürg, Schülestr. 1. 9. 11. 96. S. 5335.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagse- Anstalt Berlin SW,, Wi elmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

1 303.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels8-, Geno ctlcalt f

Fünfte Beilage

Fahrplan- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen

Central-Handels-Regi

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reith kann dur alle ost - Anstalten, für is

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Ne

- und Königlich Preußischen Staats-

s-Anzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Montag, den 21. Dezember

S: und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauh3muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

sche Reich. x: 3033)

Zeichen-, Mu att unter dem Titel

ster für das Deut

en Staats-Anzeiger. 2 1896.

Das Central - E für das Deutsche A erscheint in der Reus täglih. Dex

Bezugspreis beträgt L % 50 H

ür das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 d

Insertionspreis für den Naum einer Drudzeile 30 4.

Gebrauchsmuster. Klafse. ( )

Schluß.

72. 66 930. Dur Einschrauben mit dem S Se verbundene Läufe bei mehrläufigen Gewehren. V. Chr. Schilling, Suhl. 9. 11. 96. Sh. 5338.

42. 66 973. Durch Bügelhebel bethätigter Re- petier-Zimmerstußen mit Zylinderverf{luß, Pa- tronenwegshleuderer nebst Kegel, Zubringer mit rückfederndem Vorstoßer und leicht abnehmbarem, am Messingshußlauf angeschraubtem Drallrohr. &r. Zschocke, Suhl. 28. 11. 96. Z. 946.

74. G66 781, Transportabler Sperr- und Alarm- Apparat für Zimmerthüren mit keilförmigen An- {chlagflähen, durch Spitzen und Zaken gegen Verschieben gesichert. Christian Meißler, Kaisers- lautern, Weberstr. 13. 25. 11. 96. M. 4737.

76. 66 799, Krempel mit hinter den Arbeiter- walzen befindlihen Wendern zur Herstellung von Garnen mit gestreckt liegenden Fasern. Sächsische Maschiuenfabrik, Chemniß. 9. 11. 96. S. 2980.

76. 66 800. Für sich abnchmbare Krempel- polant-Verkleidung, Sächsishe Maschineu- fabrik, Chemniy. 9. 11. 96. S. 2981.

76. 66915. Krempelmaschine mit besonderem, weihkraßigem Tambour, der die von mehreren Peigneuren getrennt kommenden Florshichten vereinigt und dem Hauptpeigneur übergiebt. Joseph Aubry, Battenberg. 25. 9. 96, A 1.4, :

47. 66 859. NKartenpresse in Schrankform mit feitlih durch Bänder verbundenen, mittels Kurbel, durch Klinke sperrbaren Zahnrades und Zahn- stange zusammenpreßbacen Lagerbrettchen. Max May «& Co,., Frankenberg. 9. 11. 96. M. 4685.

77. 66 869. Spielball in Form eines Körbhens mit Blumen. Georg Heise, Hannover, Herren- HARE I 19, 10596, H. 6756.

77. G66 870. ESpielball in Form einer Kartoffel. Sees BOIG Hannover, Herrenstr. 11. 12. 11, 96. —— (O7.

77. G66 871. ESpielball in Form eines Nestes mit Eiern. Georg Heise, Hanncver, Herren- rate 11 121196 H. 6758.

77. 66 872. Spielball in Form einer Erd- oder Brombeere. Georg Heise, Hannover, Dérrenitr. 11) 12; 11; 967 H, 6759: :

47, G66 873. Spielball in Form eines Kürbis. Lr Be Hannover, Herrenstr. 11. 12. 11. 96. H. 6760.

77. 66 874, Spielball in Form einer Kastanie in aufgeplaßter Schale. E Heise, Han- nover, Deren L 19,11: 96. H. 67861.

77, 66886. Nuderapparat mit _zerlegbarem Untergestell. A. Steidel, Berlin, Nosenthaler- straße 34/35. 25. 11. 96. St. 1996.

77. 66 887. Ruderapparat mit Klemmstück zwischen me und Bremstrommel. A. Steidel, Berlin, Rosenthalerstr. 34/35. 25. 11. 96. St. 1997.

77. 66 894. Unm eine Alhse drehbare Artisten- Leiter mit lösbaren Sprossen und Holmen. Erih Wachter, Berlin, Zimmerstr. 36. 27. 11. 96 W. 4806.

77, 66 920. Spielknöchel in Form eines drei- ahsigen Kreuzes. Chr. Westphal, Berlin, Bär- waldîtr. 60. 19. 10. 96. W. 4650.

77, 66933. Irrgarten - ähnli eingetheiltes Spielbrett mit Kugel als Geduldspiel. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 9, 11. 96. W. 4743.

77, GG 98G, Billardkreidehalter aus ußeisernem, eine Schraubenfeder mit Tragbrettchen für die Kreide enthaltendem Fuß mit vernickeltem Zink- blechtrihter. Caspar Kuhlewind, Köln a. Rh, Barbarossapl. 4. 13. 10. 96. K. 5791.

77. 66990. Mittels Blasrohrs zu werfende, buntfarbige Papierblumen mit oder obne An- zeigen, die mittels einer den Stiel bildenden Klette am Ziel haften. M. Schmeißer, Leipzig, Peterstr. 27. 30. 10. 96. Sch. 5309.

77, 67 00L. Spielfizur mit im Jnnern freis liegender, durch einen fkreisförmigen Ausschnitt der Fußplatte die Unterlage berübrender Kugel, die rollend die Figur mitnimmt, Peter Stolt, Charlottenburg, Sophie - Charlottenstr. 24. 9. 11. 96. St. 1960.

77. 67018. Brettspiel mit zwei Systemen einander kreuzender, von Punkt-Gruppen am Auf ftellungsorte der Spielfiguren ausgebhender, in einem (ndpunkt fkulminierender Linien. Thekla de Soto, Dresden, Sedanstr. 20. 16, 11. 96. S. 2994, :

77, 67028, Unmlaufspiel mit durch einen Reifen springender Figur. G. Staudt, Nürnberg. 23. 11. 96. St. 1991.

80. 6G 996. Horizontaler Thonschneider für Handstrichztegelei mit ofenem Sumpf und

eservebehälter über tem Sumpf. Gebr. Wiemann, Brandenburg a. H. 4. 11. 96. W. 4719.

80, 67 023. Mundstück mit einem oder mehreren, zwischen Glocke und Außenwand konzentrisch lie- genden Thontheilern und konischen MAENANn zur Herstellung in einander liegender Nöhren aus Thon u. dgl. Willy Möbius, Hannover, Sedan- straße 27 c. 19. 11. 96. M. 4719. :

81, 66 706. Aus einem Stü bestehender Zi- garetten-Karton, dessen Klappe nur bis zur Hälfte Übergreift. Seora A, Jasmati , Dresden. 7. 11. 96. J. 1456. i:

SL, 66 721. Aus in Laschen geführten, über-

einander vershiebbaren, mit Segeltuh, Ble; Leder oder Holz bespannten Rahmen bestehende Vers{lußvocrihtung für Kehrichtwagen. Carl Griesiuger, Straßburg i. E., Neue Frißzgasse 7. 23. 11. 96. G. 3591.

Klasse.

S1. 66 827, Lagerkasten mit Transportschnecke. Gebr. Schmeck «& Co., Eiserfeld. 26. 11, 96,

S. 5396.

S1. G66 830, Leimgetränkte Pappschachtel für ölhaltige Flüssigkeiten. O, Friße «& Co., Wel, 26, 1108, F. 3094.

S1. 66892. Waarenpacket mit einer Um- \{nürung aus S{nürsenkeln. Wilhelm Schnä- pel, Wismar i. M. 27. 11. 96. Sch. 5399.

81, 66925, Vierseitiger Holzrahmen zum Zwecke der Verpackung von Blechgefäßen für marinierte Fishe und fonstige Konserven. A. San, Bremen, Meyerstr. 56. 31. 10, 96. E . 1%

81. 66946. Gefäßhenkel mit hbakenförmigen Enden zum Tragen und Anhängen des Gefäßes an Querstreben o. dgl. Maschinenfabrik Nhein und Lahu Ganhe, Gocel & Cie., Oberlahnstein. 16. 11. 96. M. 4704.

S817, 66947. Elevatorkette mit pendelnd auf- gebängten Förderschalen beliebig wechchselnd mit

uerstegen zum Anhängen von losen Förder- gefäßen. Maschinenfabrik Nhein «& Lahu Gauhe, Gockel & Cie.,, Oberlahnstein. 16. 11. 96. M. 4705.

82. 66 796, Siebböden an Kaffeereinigungs- maschinen mit konishen Löchein. Th. Barten, Wickrathberg. 4 11. 96. B (218,

83. 66 736, Ußrwer?k in Verbindung mit einem Symphonion oder Polyphon an Stelle des Schlagwerks. Gebr. Junghans, Schramberg. 24. 11. 96. F. 1476.

83. 66954, Eine Tascenuhr in einem todten- kopfförmigen Gehäuse, dessen beide Hälften durch ein Schneppershloß zusammengehalten werden. Faul Ditisheim, Chaur-de-Fonds; Vertr.:

agobert Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 25. 11. 96. D. 2516.

85. 66765. Wasserspülkasten mit Ventil- kammer unterhalb des Bodens. Joh, Laßen, reiburg L Br. 1411296 —& 2749

85. 66 943, Dreiweghahn für Flüssigkeiten mit hohler Gehäusewandung. Vereinigte Eschebach’sche Werke, Act.-Gef., Dresden. 12. 11. 96. V. 1093.

85. 66979, YAborlbecken mit Sigbrille und darauf dichtshließendem Verschlußdeckel nebst StrahlenfpÜl- und Luftabzugsrohr. Joh. Herm,

Krone, Hamburg-Eilbedck, Kantstr. 26. 7. 4. 96.

. 4986.

86, 66770. Beim Kettenfadenbruhe selbst- thätig wirkende Abstellvorrihtung aus einem durch den elcktrischen Strom beeinflußten Ausrücker. Schaub & Heckmann, Viersen. 23, 11. 96. Sd. 5377.

86. 66844, Breithalter für Webstühle, aus Walzen und auf der Achse angeordneten dreh- baren Ringen. F. W. Hanswald, Gera. 10. 9. 96. H. 6455.

86, 66854, NRNundeisenstab zum Ersatz des Schlagriemens nah G.-M. Nr. 65 192-, von defsen zwei Theilen einer nur die Shlagkappe, der andere nur den Schlagriemen erseßen foll. Heinrich Virkmann, Aachen - Burtscheid. 0 11, 96. D. (Al:

87, GGSLG, Federnder Hammer zum Steine- klopfen. E. Beerwerth, Körbecke b. Soest. 24. 11. 96. B. 7289.

87, 66 992. Aus Blech gestanzte und gebogene Zange mit doppelt zusammengelexkten Schenkeln von U-sörmigem Querschnitt. Wilhelm Hücking- H Nemschetd-Vieringhausen. 31. 10. 96. J. 6696.

89. 66734, Nübenshnißer mit V-förmigem Roft aus einzelnen, leiht auswehselbaren Stäben unterhalb der Messerwellen. Wilhelm Mücke, Goldberg i. Schl. 24. 11. 96. M. 4729.

89, G6 812, Snitelmaschine für Zichorien und Nüben mit einem feststehenden oder rotierenden Messersystem für zwei Mitnehmerwalzen. Ernft

Goriier t Co., Magdeburg-Neustadt. 24. 11. 96.

3089.

- Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

aer O Personen umgeschrieben.

lasse.

4. 36 129. Geshlossene Lampenglocke u. \. w. Eadley Staulcy, Bosten; Vertr. : E. W. Hop- kins, Berlin, Alexanderstr. 36.

4, 36130. Offene Lampenglocke u. \. w. Eadley Stanley, Boston; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. :

46, 21 674. Verdampfer für Erdölmaschinen u. st w. Leipziger Dampfmaschinen u, Motorcu-Fabvik vorm. Ph. Swiderski,

Leipzig-Plagwiß.

47, 35 953. Schmierbüchse u. st. w. Georg Beifebarth, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 46.

47, 39978, Sqhmierbüchse mit seitlih ver- shiebbarem Cert entit u. s. w. Georg Beifebarth, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 46.

48, 25 652. Trauer|chmudckwaaren aus Metall u. st. w. Gebr, Rauscher, Ludwigsburg.

63. 44155. Fahrradsattelgestel mit aus Doppelftangen bestehenden Halterbügeln u. #. w. J. B. Brooks & Company, Limited, Birmingham; Vertr.; Arthur Baermann, Berlin NW,, Luisenstr. 43/44,

Klasse.

63, 44156, Fahrradfattelgestell u. s. w. I. B. Brooks & Company, Limited,, Birminghom; Vertr.: Arthur Baermann Berlin NW., Luisenstr. 43/44, Verlängerung der Schußtfrist, Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem

au Fus angegebenen Tage gezahlt worden. asse.

4, 21 512. Petroleumlampe u. f. w. Ehrich «& Graetz, Berlin, Lausiterstr. 31. 2, 1. 94. E. 589. 9. 12, 96.

4. 21 513. Rauhfangschalen u. s.w. S, N. Wolff & Co., Wevelinghoven. 6. 1. 94, W. 1453. - 8. 12, 96.

5, 20 683, Gesteinsbohrer aus geradem oder gewundenem Stahl u. \. w. Bonneuberg & Dea Düsseldorf. 13. 12, 93. B. 2208.

5. 20 684, Gesteinsbohrer u. \. w. Bouuen- ege Koyemann, Düsseldorf. 13. 12. 93. 0. 22060, 9, 12..06

9. 20414. Erhabene Buchstaben und Zeichen verschiedener Größe u. st. w. H. Raabe, Berlin g Ghgusseestr, 115. 13.,.12, 93. R. 1263.

13. 21 011, Zwillings-Cornwallkessel u. f. w. Maschinenfabrik, Eisengießerei u. Dambpf- kefselfabrik H. Paucksch_ Act.-Ges., Lands- berg a. W, 41,94 M. 1449: 7. 1298:

21. 21 205, Rohr mit Muffe für die Ver, legung elektrisher Leitungen. Allgemeine Elekricitäts-Gesellschaft, Berlin NW.,, Sthiff- bauerdamm 22. 11, 1. 94. A. 557. 9. 12. 96.

21. 21 520, Hängependel u. s. w. Gebrüder 1 gEnbbeim t de DPials, 10; 1; 94 556

25. 21 703. Nundrandwaare u. s. w. Wall- muth Wünschmann jr., Limbach i. S. 27. 12.93. W. 1439. 10. 12. 96.

33. 21 6019, Handtasche u. \. w. Wilhelm Meyer, Görliß, Ewmerichstr. 27. 2, 1. 94. B. 2257. -5. 12. 96.

34, 20 618, Markise u. \. w. Louis Meyer, annover, Semmernstr.. 11. 22. 12, 93, 1420, T0, 12-090:

36. 21 355. Dampfhei;körper u. \. w. Wil-

rg F Hannover. 9. 1. 94. H. 2067.

36, 27477, Rußkammer mit Sammelkasten für Kochherde. C. Wigand, Hannover. 4. 1. 94. W. 1448. 9. 12. 96.

37, 21 459, Aut?ctnandernehmbarcs, trans- portables Bahnwärterhäushen u. #. w. Paul Stolte, Genthin. 4. 1. 94, St. 635. 4, 12 986.

37. 29 262, Führungs- oder Richteisen u. s. w. p Alte, Genthin. 21. 12. 93. St. 621.

37, 34198, Zement-Dachziegel mit Kopfnuth. Friß Gronemeier, Nienhagen b. Pivitsheide, Lippe. 23. 11. 94. G. 1805. 8. 12. 96.

42. 21 399, Gehbänge für Waagen u. \. w. Gebrüder Böhmer, Shröttersdorf b. Bromberg. 20. 12. 93. B. 2230. 0. 19, 90,

44. 20844, Zigarren- und Zigarettenspißze u. st. w. P. Preschkowits, Oppeln, Nicolai- LaRe 29, 2A 12: 93, D ¿75 9,410: 96,

45, 20 602, Hufeisenstollen u. #. w. Ernst D Berlin S., Alte Jakobstr. 79. 11, 12. 93, O. 1045. 10. 12. 96.

45. 24053. Drillmaschine u. \ w, Ma- \chinenbau-Arftalt und Eiseugießerci vorm. Th. Flöther, Gassen N.-L, 28. 3, 94, M. 1681.- 8: 192, 96.

48, 25 652. Trauers{chmuckwaaren aus Metall

u. st\ w. Gebr. Rauscher, Ludwigsburg,

21. 12. 93. K. 1901. 5. 12. 96.

54. 20016. Briefumschlag mit Skala u. s. w. F. ry Fahn, Dreôden. 2. 12. 93. F; 501, b: ialei Mike

54. 20239. Vorrichtung zur Mudagghe von in einander gefalzten Prospekten oder Iosetpapier u. w. Josef Grazer, Wien; Vertr,.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 9. 12, 93. G. 1042. 5. 12. 96,

54. 20 766. Von einem aufgestellten oder auf- gehängten Gerippe getragene Straßentafel u. \. w. Ludwig Edler von Schönhofer, Graz; Vertr.: C. Feblrrt u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- theenstr. 32. 14. 12. 93. Sh. 1637. 8. 12. 96.

63. 20 592, Einkleidegehäuse für den Ketten- antrieb von Fahrrädern u. \. w. Henry Bate, Maldon; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 20. 12. 93, B. 2231. 7. 12. 96.

68, 21 611. Vorhängeshloß u. s. w. C. E, Schulte, Velbert, Rheinl. 26. 12. 93. S. 1658. 7. 12. 96. . )

68. 22612. Fensterfeststeller für Schiebefenster u. f, w. Anton Zipfel, Freiburg i. B., Lehen- straße 12. 29. 12. 93. 24-200. 11-18 96.

69. 20675. Messerklinge u. st. w. Fr. W. Bunteubach, Horn b. Soliagen. 18. 12. 93. B. 2226. - 7. 12. 96.

77, 20 852. Presse in Kastenform u. \. w. Bernhard Koehler, Berlin s8., Brandenburg- ftraße 34. 22. 12. 93. B. 2234. 11. 12, 96,

77, 21097, Billard-Gummibande u. #. tw. I-+ Neuhusea’s Billard-Fabrik, Berlin SW., L Nes: 77/79. 6. 1, 94. N. 839.

82, 20251. Zentrifuge u. \. w. Fr. Runne, Ri Akademiestr. 3. 8. 12. 93. R. 1251,

L À

Klasse.

82. 20559, Zentrifuge u. f. w. Selwig « Lange, Braunschweig. 19. 12. 93. S. 930, 10-12) 96.

83, 20 295, Stellvorrihtung für die Zeiger von Uhren u. . w. K. F. Dold, Schönwald,

2 a SOwarzwvald, 11, 12: 93. D. 77L

84, 24543. Horizontalführung des Troges von Hubschleusen u. st. w. Fried. Kru Þ Grusfouwerk, Magdeburg-Buckau. 23. 1. 94. G. 1129 7,1298

89, 20323. Zentrifuge mit Keileinlagenkranz u. \ w. Emanuel Hübner, Taus; Vertr. : Rud. Smidt, Dresden. 11. 12. 93, H, 1982.

§ 9, 12. 96. L Löschungen.

Klafse. Infolge Verzichts.

33. 65070, Dur Stecknadelköpfe gebildete Haarnahhahmung.

46. 64867, Bon der Kurbelwelle durch Ketten- räder und Kette angetriebene Steuerwelle bet Kraftmaschinen.

85. 58 257, Straßensinkkasten mit seitlicher, in den mit hohem Querschnitt versehenen Ansaßz- \stußen führender Reinigungsöffnung u. \. w. Berlin, den 21. Dezember 1896.

Kaiserliches Patentamt,

von Huber. [58006]

Sutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Na den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Wenn der Käufer einer Waare dieselbe wegen Mängel beanstandet und nah Art. 348 H.-G.-B. den Zustand durch Sachverständige feststellen läßt, fo ist der Verkäufer zu der riften der Y der

Waare nit zu laden. Die Vorschriften der Zivil-

prozeßordnung sind hier niht anwendbar. U. N.-G.

b 4 April 1896, Berliner Börsenzeitung Nr. 530 1

2) Wer sich im Handelsverkehr telephonischer Vermittelung bedient, muß sorgen, daß der von ihm mit dem Telephonieren Beauftragte nicht nur aus- reihende Uebung und Geschicklichkeit hierzu d und auch dafür sorgen, daß der Beauftragte nit durch anderweite Beschäftigung derart aleichzeitig in Anspruch genommen wird, daß er dem Telephon nit die erforderlihe Aufmerksamkeit widmen konnte. Es folgt dies aus der Sorgfalt eines ordentlihen Kauf- manns. U. Kammergerichts v. 6. November 1896, a. a. O. Nr. 578, 111. Beilage.

3) Der Bauherr einer offenen Handels3gesell- schaft haftet für Schädigungen dur seine Werk- leute, und zwar nicht nur, wenn ein Versehen desselben bei Auswahl der Arbeitnehmer dargethan ist, sondern au, wenn ersichtlich ist, daß die Ob- liegenheiten andauernder Unterweisung und Aufsicht nicht mit dem erforderlichen rechtlihen Eifer geübt wurde, ‘insfondere, wenn hinsihtlih der Anordnung solcher Sicherungsmaßregeln, die nah der Art des Bau- werks nothwendig und geeignet sind, Schaden fern zu halten, dann hinsichtlih ter Ueberwahung forg- samen Vollzugs solcher Anordnungen eine Lässigkeit hervorgetreten ist. U. Oberst. L.-G. München vom 11. Juni 1896. Deutsche Juristen-Ztg. S. 472.

4) Als Frist für Mängelanzeige (Art. 347 H.-G.B.) in Bezug auf Waaren, welche vom Käufer zur alsbaldigen Weiterversendung an etnen dritten Erwerber bestimmt sind, kann es unter Umständen als der Absiht der Vertragschließenden entsprechend erachtet werden, daß lediglich dieser Dritte die Waaren untersuhen soll und daß bei Beurtheilung der Rechtzeitigkeit der Mängelanzeige hierauf Rück- sicht zu nehmen ist. Dies ift jedoch nur auêsnahms- weise und namentlih dann der Fall, wenn die un- mittelbare Untersuhung durch den Käufer wegen befonderer Eile bei der Weiterbeförderung oder aus ähnlihen Gründen nicht thunlich und vom Käufer wahrscheinlih niht gewollt und all dies dem Ver- fäufer bekannt war. U. O.-L.-G. Colmar v. 28. Fe- Samt, LORS, Jur. Ztshr. f. Els.-Loth. Bd. 21 S. 316.

5) Nach der Absicht des § 8 des Neichs- Stempelg elegen vom 27. April 1894 und Tarif Nr. 4 sind die Rechtêgeshäfte niht nur in so weit zu besteuern, als sie unmittelbar auf ein Anschaffungs- geschäft gerihtet find, sondern au in fo weit, als fle nur erft beim Eintritt besonderer Um- stände (Bedingungen, Ausübung eines Wahlrechts oder bei Ginräumung der Bestimmung des Umfanges der Lieferung) die rechtlihe Konsequenz eines An- \haffungsgeshäfts n ges erscheinen lassen. U. R.-G. Slg. Entsh. Bd. 21, S. 66; Jur. Wochenschrift S. 255.

6) Tarif Nr. 4 des Neih8s-Stempelgesetzes untere scheidet niht zwishen bedingten und unbedingten Geschäften. U. R.-G. St.-S. Bd. 12 S. 289.

7) Für die Frage der Besteuerung liegt nur ein Anschaffungsgeshäft vor, wenngleich der Gegenstand desfelben juristisch eine Mehrheit von Käufen, sei es über Effekten derselben Art zu verschie- denen Kaufpreisen, sei es über Effekten ver- chiedener Art, bildet. U. R.-G. Z.-S. Jur.

ochenshrift S. 308.

Q Die einheitlihe Abwickelung von Kom- misfionsgeshäften, welche auf Grund eines ein beit - lihen Dfferteshreibens dur eine auf das leßtere abgegebene einheitl ie Erklärung zu sande lau, Tes de rp als f i g ein- ziges ns\chaffungsge zu befteuern. Ul. R-G. Slg. Bd. 9 S of

9) Durch § 18 des R.-Stempel-G. sind nit nur die nach Tarif Nr, 4 abgabepflichtigen Geschäfte,

E E Hs LEL E S (wn die 61 E T Ez

E E T D