1896 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

-.

Zweite Beilage zum Deusschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Æ 304. Berlin, Dienstag, den 22. Dez

20. 21. | 28: 20 [246 D 20. 1 26 A0 0] / , 32, 33,

i ür1896/97 Die definitive Ein ür 1896/97 bezw.

nahme des Vorjahres : ezw. 1896 stellte si gegen die Verwendetes. e 16 find que L eil- Ja E A Es A 08 ae rische) Anlage-Kapital Amortisai. Dividende bezw. Ver- E Zinsen Spalte18 u. 21— Bhle or zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf io- citäts- Stamm- Akti

«E , :

Gesammtes bis jeßt der Gesellshaft konzessioniertes Anlage-Kapital

Gi t In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug

im Monat die Verkehrs-Einnahme November aus sämmtlichen Einnahmequellen

Demna betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus eo Ginnahmequellen

ImMonat November betrug

die Verkehrs-Einnahme Hierzu

famen aus

Betriebs- länge Ende des Monats November

Bezeichnung davon in

Prioritäts-

aus dem Personen- und Gepäckverkehr

über- auf i auf über- auf Über- auf über- | auf über- haupt |1 kw 1 km} baupt |1 km haupt |1 km haupt 1 km haupt

bei der | bei der sonst. Dar- Verkehrs- |Gesammt-| auf | [ehen aus E Einnahme Einnahme | überhaupt Em E

| u Z i auf auf ar. 7B auf erford. bezw. | bezw. m 1 la d P A M M M 1895 | 1894

km M M M M M t M | M M M M M M F E 3 n 343|— 24541 742000| 57 076 Wm pa 1 31 20 O 1A DIS 44 47 123 30056 2319 17521 1348 3 C6 e j ; gegen |1895 /96 0— 266— 98 + 2 M E gi Q 1734— 477 2 439+ 2 480 A N 81/— 4 785 000| 71364 Krozingen-Staufen-Sulzburger Eijb. 1896 197 11,00 2128 194 216 4 508 410 81 4 589 417 22 476 2 043 15 271 1388 ¿ 3431 6979 E 76 360 000 59 098 4500 2 034+ 296 | | 63545) 54000

1895 /96 D t 4 P 178— 1E 68 9861 Q. S180 198 1 182/+ 107 1 002/— 982 47 829 Hoyaer Eisenbahn 1895/96 519 715 6 409 + 1 /266}/83)5 400 000 5094 1 442 000 6,5 1442 0006| 1442 000 28,30

Stamm- Aktien

1895/96/1894/95

Prioritäts- Stamm-Aktien Stani, 1895/96/1894/95 Aktien bezw. | bezw.

1895 | 1894 e S M

aus dem Personen- und Gepäckverkehr

aus dem

aus dem Güterverkehr

Güterverkehr

der Prioritäts- Obli-

gationen

Stamm- Aktien

sonstigen überhaupt

Quellen

zusammen zusammen überbaupt auf

l km

Eisenbahnen.

Haltingen-Kanderner Eisenbahn . [1896 /97/81) 130 000 25 2 100 000

2,5 260 000 5 400 000

130 000 _— 2 100 000

6,91 78,78

| E | arts | | | l

+

|

Prigniter Eisenbahn 2084+ 33 0

| 2 084|+ 33 1684— 43 4739| 1185 261

5 000| 1 250 24 283| 6071 45+ 12 170 215|+ 54 2051|4+ 513 4917| 674 118 5035| 690 29 515| 4049 0+ 0 58 Ae 8 4012+ 551 4575| 213 113 4688| 218 96 420| 1950 985 |— 13 13 27 13 1190 57 96 500| 829 3500| 100000| 859 207 980| 1788 4 970|+ 43 O 497042 43 7 G 21 340| 1613 1544 21494| 1625 22 801| 2246 1 345/4- 101 4 1 349|4- 102|— 866|— 86-4 38827 951 13801. 38960! 964 70436| 1796 H 1304. 979 3I+ 11 127|4 272 3M 8 99 294| 889 4611 929755| 903 52 386| 1590 2 085+ 63 91 2176+ 66 2505|+ 76 17980| 582 1200| 19180| 621 51 950| 1682 5030| 1714 0 530/4- 17 780+ %2%5 10 700| 1015 4921 11192 1062 40644| 3856 504 B 1 890 1 840|— 174 7444 70

98 278| 1 403 3200 28598| 1419 189101 938 2 922+ 145]- 34 2 888|—- 144] l 614+ 801+

1.869 -+ 830 2505| 626 243|— 61 2426| 338 336|— 45

1 620| 75 329|— 16 75 600| 650 4 470/44 39|-- 18 785| 1 420 1185+ 90 30 2839| 742 10 693/+ 262 23.896|- 725 1632/4 49 12200| 395 10+ 0 6800) 645 300|4+ 28] 25 896| 1 285 2 689+ 134

414150| 3559 622 130| 5 347 18 341+ 158 19 062|+ 164 18 341|+ 158 145 835| 11 023 121 825| 9 208 144 626/ 10 932 13 5925| +1022 14 352+ 1 085 13 486|+ 1 020 192 740| 4721/- 119522/ 2927 189 958| 4652 17 351+ 425 16 208+ 397 15 884|4- 389 193 327| 5 867 137 015| 4158 189 401| 5 748 16 524/+ 501 13 053+ 396 15 558|+ 472 168 400| 5 453 106 850| 3 460 158 800| 5 142 240— 8 1 020|— 33 240— 8 100 706| 9 555 596 190| 5 331 96834] 9187 __ 600+ 597 1040+ 99+ 1 784|4+ 169 220 416/ 10 933 198 406) 9842 217 316| 10 780 34 225|+1697 31 944+ 1 585 33 558|+ 1 665

| 98 25 75% 640) 9 231 657 410| 8 009 C 51 997+ 658 38 539|4+ 469 402 634| 7276 363658] 6571 26 056|+ 471 22 447+ 405 177 233] 18 423 153 773| 15 985 4279+ 444 4 379|+ 455 131 460| 12 604

900-4 4 | | 1 11895 /96

2909| 202 geger 160 16 Süddeutsche Hessische Linien . 1896 /97P 8 542 209 Eisenbahn- #5 Thüringische Ârien [1896 /97 5 398 164 . Thüringische Linien |1 97 398| Gesellschaft gegen [1895 /96 453|+ 14 Warstein-Lippftadter Eisenbahn . . [1896 /97 D T0! 187 egen [1895 /96 540+ 17 Wittenberge - Perleberger Eisenbahn [1896 /97 3900| 370 gegen 11895 /96 250|— 23 Zschipkau - Finsterwalder Eisenbahn [1896 /97 gegen [1895 /96|-

1896 /97 6,861 1700| 248 6271 6000| 875) 15344 7534| 1098 15 366| 2240 28 046| 4 088 6 398 gegen 0+ 250|+ 37 7 300/-+ 44+ 1514+ 1814+ 264 150+ 922 1 497|— 219 “107 7 876|— 97 Kiel-Eernförde-Flensburg. Eisenb. [1896/97] 81,09) 27098| 334 283) 50028) 6171 1263} 51291 633 315 747| 3 894 186 736| 2 303 : 6 197 995 704 7 976 1 S8) 1449 00d) gegen 896 190 V 10 18 o A a 18 466| 1 006 82 7705 4377|— 155 igsberg-C isenbahn . . [1896/97] 28,300 4141| 146 : 6654| 2: 6 6: 284 770 ALL ; i Königsberg-Cranzer Eis E 1895/96 h a 4 E 516/4- 18 1220 1736/4 61 7 347|— 260 2 0324 79 D 8 162 372| 2342 3695] 3941 687| 56 846 32010] 1749 870 3 869 870] 1749 870 69,34 Metlenb. Friedri Wilbelm-Eisenb. |1896 /97|%) 69,34| 6470| 93| 2 3344 29624| 427| - 2566] 832190| 464 58686 846 92 601| 1336 2 182 29 370+ 311 E gegen [1895 /96 0+ 390+ 5 4+ 49 3759+ 4 166+ 3 598+ „62 1030|— 11 22 351|4+ 295 + 286 M 849 e 200 Er D N s e en-Haselünner Eisenbahn . . [1896/97 1420 1134 80] 169) 354 U 8 274 11513) 810 19 100| 1345 : 2 155 | M V eden NEUE O s 167 11 +88 348+ 24 202 5504 39 828|— 59 1 223+ 86 395|+ N 205 826| 6 491 2919101| 920566 23481 2375 000 i Ls 3| Neuhaldensleber Eitenbahbn . . . 11896/97| 31,711 4446| 140} 42484| 1340| 46930| 1480| 1000| 47930| 1511 34608 1091 162 688| 5 131 6 222 4er Us A : | / gegen [1895 /96 + 207+ 6+ 2903/+ 94+ 8110+ 98 0+ 3110/4 98 1091|— 88 777+ 2% § Q A703 a A 9.000.000 3 000 000 41,60) / iner Ei L ; 080| 57 7 las ; 080 E 8 10: | Neustadt-Gogoliner a E E 5 6 a 578 6080| 578 6 08 578 | 109). 411 4711 44 290| 8 537 289 065| 55 8048) s E A Osterwteck-Wasserlebener Eisenbahn |1896 /97 1136| 2191 4262| 823) 5398| 1042 2601 5658| 1092 * 11407| 2202 30473| 5 883 8 085 1 688+ 326 | | gegen [1895 /96|+ 74/4 14 578|— 111 504 |— 97 0 504|— 97|+ 236|+ 45 1 253+ 242 + 27 93 793| 3254 A ou ets A A A j i 2009| 122 547 39 556| 5 8622| 522 7 318) 35 69%| 218 32 F | Ostrowo - Skalmierzycer O N 009) 1 R 396 N 66 62 5 17318) 1048 35 695 159 3 207 206 575 f 387 1/700 000) 60541 E o 000) l S Pauli -Neu-Ruppiner Eisenb. [189 9455| 337| 15497|- 5652| 24952 889) 1929 26181| 932 100 765| 3588 96 158| 3 424 3| 7012 : : S A 1895 /96 "289 10|-+- : bi A 227— 8 320 547|— 20 1 733/|— 62 4 400/+ 156 4 94 226 717| 8582 42)3 627 480| 58 993 1710 000) 43) 205 000| 61,49) 1896 /97 7650| 121) 17900| 283/ 25550| 404 900] 26450| 418 76 409| 1 207 135 417 2 140 3347 i: e S E S0 O00 au Tad obl E ; e 5 /96 Toi 8 616 “9 63 02/ 11 151 3: L a j Káppolisweiler Straßenbabn 1896 /97 2334 569 17 847| 4462 10 533 1432+ 358 1 A | gegen [1895 /96 288+ 73 1 284— 321 + 199 NaE M ae 903 312| 69 041 360000) 153 000) 7,291 6385 : i i 2491| 20 919| 286 ] C | E gegen 1895 /96 336+ E 201|— 28 3811|+ 523 L u a 1 000 000| 46 598 500000 500000| 21,461 S@(leswig-Angeler Eisenbahn a 1895 96 2 T gti p O E 39 u L 1 M 650 1301 5 588 6 950 000 59 798 2 000 000) 5 oed 000, 1 200 000] 116,36] 60 000l 52 Stargard-Cüstriner Eisenbahn . . 11896 /97 20900| 179 | : | : D ' | gegen [1895 196 899 930| 68 022 L 4% 13,201 Fd 3] Siendal-Tangermürder Eisenbahn . [1896 /97 1578 467| 38 659 | L | e Tel | 46) j 2 100 000| 63 733 1853 161| 60012 | 521 462| 49 475 1 240 000] 61 508

18 ¿od

FFFFEFEF+ETE E E +4

|

2382| 118 233+

3650000| 4 005 000/ 750 000 514 800) 300000| 200000 780000) | 768000

10 135+ 1 063+ 526|+ 540

186 250 3,5 31 128] 4 005 000 0 13 600| 514 800 : 2 38927| 780000 5 5

8 300 000| 101 121 4 650 000 8 589 462) 155 213 | 1 074 835| 111 731

1 548 000 148 418

b. Betriebsjahr vom 1. Januar : Braunschweigische Landes-Eisenbahn | 1896 gegen 1 1895

Breslau-Warschauer Eisenbahn . . | 1896 gegen | 1895

1896 1895

511 270| 6 229 31 093|4+ 379 216 1192| 3905 23 897|4+ 4324 24 267| 2523 3 066|+ 319

146140 1842 7446/4 94 147 546 2666 1450— 27 129 506| 13 462 1313+ 136|+

7 610 276 3 600 600 2 097 394

74810 911 2 863/-+ 34 a4 6000| 679 2997+ 46 10 219| 1 062 483+ 5950

j j

j

4 005 000;

62070| 756 1 664|44- 2920| 992 200| 401 587|— 3144+ 57H 8119 2100| 218 413|4 4 O0

12 740| 1199 +4- 15 400|

Gronberger Eisenbahn

|

Ermsthalbahn gegen

1896 1895 1896

3 640) ¿ -i 189|—-

9 510)

6294| 603 1481|— 142 58 760] 1 067

99344 952 1 292/— 124 68 270/ 1 240

960 0 8 900

120 900| 11 592 3 328|4- 321 769 040] 13 962

48 300| 4631 3 850/+ 370 176 500| 3 204

72 600) 6 961 922— 49 592 540! 10 758

3 328/+ 321 868 740| 15 772

22 156+ 55 310/+1004 |

8 051 518 146 015

182 908| 3 400000| 5,5 | 5,5

3 400 000 a

Ó 465 000

2] Halberstadt - Blankenburger Eisenb. gegen Hansdorf-Priebuser Eisenbahn . . gégen

1 360 000] 59 363150) | Es r ras | ¡ | j 768 484 122761) 393 200| 10 | 7,5 1 508 373) 58 85A i 263 000| 747000 34| 34 | | garantiert

4 : 6 Í h | j

j | | j j

1895 =- 250|+ 4004+ 8 90 450 ò 870+ 106-1 37 890+ 688 1896 22,91/49) 1895 1896 1895 1 1896 L

LOOT 0 43 760|4+ 794 * 119 872] 9 488|-- 5259| + 407

111 750| 4 360]—

8011| 318 |

90 149 922] 837 348 114 25 183147929600 19197214 ; +4580471!+ 46 222 478+ 847 12 465 635 207 407 001 31 062|4-1644220|/4-2640768 + 683 401+ 14 204 314|41484

600 000

118 677| 9402 |

6423| 508 760 000

| 106 404| 4152 | 1895 69|— 3|— 1578|— 62— 1 647|— 65 300I— 1 347|— 5%s2|+ 136|-+ ol— 11 425|— 445|— 11 289|— 440

1896 273,72|25 796 2094| 653185 269 436 2 12311 1065690 2759| 8 933 433[119999123| 2 981[a)244 402 821| 7499 542 (95 71 16 3(3| 787 198 592 23 675

1895 1411385904 17|-4+2093285|4+ 121-4+3231875|4 929 +1-1905236I4+5137111|+ 73|+ 13 731 269+ 261|+ 27 910 738+ 487+ 41 642 007|4- 741

| | b) 65 642 995) 9993] 129298 371| 19 387| 194 941 366} 29 195

| -+ 83055 949/+ 260+ 10 464 9644+ 1 181|+ 13 520 913 + 1 421

76 613| 6070 5 968+ 473|+ 66 424| 2592

42064| 3332 455|+ 35+ 39 980| 1560

11 400 1123/4 89 16 400 640

894 100 448|+ 900

11300| 8! 1571+ 123 15 900| 620

7558| 6598 1 247+ 98|+ 12650| 493

3742| 324|+ 2+ 32%0| 127

Kirhheimer Eisenbahn

A gegen Neubrandenburg-FriedländerEisenb. gegen

Summe 1896/97 bezro.

gegen 1895/96 bezw.

| | | |

kungen, Vemer

ist die Strecke Zetel— Neuenburg (4,37 km), am 1. Mai die Stredcke Oldenburg—Brake (31,88 km) dem Betriebe übergeben. Nemna erbaut. 15) Die Angabe bezieht sih auf 393,03 km. 33) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km. 16) Die Angabe bezieht sih auf 51,84 km. 4) Am 18, Mai 1895 i die Strecke Mirow —Buschhof— 17) Die Angabe bezieht sich auf 39,87 km. Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. 18) Am 1. Juli 1895 is die Strecke Flonheim—Wendelsheim 85) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut : (3,92 km) eröffnet. zu dem Zwecke ist einc Kreis-Anleihe von 470 000,4 aufgenommen worden. 19) Die Angabe bezieht sih auf 687,56 km. 26) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O.-S.— Zlilz 20) Hierin find eingeschlossen die Großherzoglich hessishen Neben- | (10,51 km) für den Güterverkehr eröffnet. bahnen Bodenbeim— Alzey (30,90 km) und Offenbach—NReinheim 37) Die Angabe bezieht sih auf 41,60 km. (39,60 km). Der Betrieb ist am 1. Oktober 1896 eröffnet. 388) Das Anlagekapital ist von derStadtOsterwieck aufgebracht worden. 21) Das Anlagekapital konnte noh nit angegeben werden. 8) Die Bahn ift am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergeben. 8?) Die Strecke Carolinensiel—Harle (2,00 “i ift nux von 40) Die Bahn ift vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut. Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. 41) Am 18. Mai 1895 ift die Strecke Wittstock Landesgrenze B) Die Angabe bezieht fich auf 136,15 km. bei Buschhof N km) eröffnet. 2) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. 42) Die Angabe bezieht n auf 61,49 km.

u, f. w. ift die Betriebslänge vom 1, Dezember 1895 ab um 0,71 km 8) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn-Konfortium für eigen erhöht. Am 1. Januar 1896 ift die Altenburg - Zeiger Eisenbahn E gg at (25,28 km), am 1. April 1896 die Strecke Zittau—Nikri ch (23,61 km) in das Eigenthum des sächsishen Staats Übergegangen.

8) Die Angabe bezieht sih auf 2831,54 km.

9) Eröffnet wurden 1895: am 1. Januar Mannheim-Rheinhafen und Müßhlauhafen (4,23 km); am 10. April Durlah—Karlsrube Rangierbahnhof (3,11 km), Karlsruhe Güterbahnhof—Karlsruhe Rangierbahnhof (3,79 km), Karlsruhe Rangierbahnhof—Einmündung in die Hauptbahn nah Ettlingen (3,63 km); am 1. Mai Nangier- bahnhof Karlsruhe—Westbahnhof Karlsruhe , Einmündung in die Maxauer Bahn (7,55 km), Karlsruhe Rangierbahnhof bis zur Ein- mündung in die Bahn nah Durmersheim (2,54 km), Graben-Neudorf—- Karlsruhe— Rastatt— Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe— Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für den Personenverkehr ; am 18. August Stahringen—Ueberlingen (17,52 km). Es kommen weiter hinzu durch Umbau: am 18. März 1895 (0,02 km) und am 1, Mai 1895 (0,57 km). Es gehen ab 1895: am 1. Januar Mann- heim—Fruchtbahnhof (1,78 km), die Verbindungsbahn bei Nearelz 1,23 km), die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km); am 1. Mai infolge

(43,18 km), Ziegenrück—Lobenstein (24,01 km), Caternberg—Osfter- | (3,16 km); am 15. August Oberkauffung—Merzdorf (14,44 km); feld mit Abzweigung nah Frintrop (12,00 km), Düben—Preßsh | am 1. September Sorau—Benau (12,71 km); am 1. Oktober (20,20 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km); am Dratbig—Rogasen (68,23 km), Merseburg—Schaf\tädt (18,90 km), 1D, D Stolzenhagen Callies G A, a nes N Sorte L mac E Ero T IT, if * S » S v. d. H.—Usingen (22,57 km); am 20. Oktober atibor—Troppau | am 8. ober Schönebeck— Blumenberg (25,46 km); am 15. Ok- als N ebenketnen nit © Vezeichneten Bahnen, werden einzelne Strecken (3458 km); am 1. November be 1078 Le (17,89 km); am tober Jauer—Rohnstock (14,30 km); am 1. November Gramenz— 111, Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils | 10. November Benau—Christianstadt (10,76 km ; am 1. Dezember | Bubliß (17,70 km), Georgenthal—Friedrichroda (10,30 km) und auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 | Löwenberg i. Schl.—Neudorf a. Gr. (12,13 km), Wollstein—Blotnik Lemgo—Barntrup (17,92 km); am 16. November Schivelbein— nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen | (19,68 km) und die Verbindungsbahn Herne—Wanne (3,64 km) ; Simmayßig (6,22 km). Es gehen ab: am 1. April Zittau—Nikrisch Angaben inzwischen ni lers rmittelung der definitiven Einnahmen | am 2. Dezember Stadtilm—Saalfeld (32,08 km) ; am 15. Februar | 23,61 km (in den Besiß des sächsischen Staats übergegangen). . Berichtigung gefunden haben. Schönau—Oberkauffung (9,77 km). Die Werrabahn, Saalbahn und | Ferner hat #ch dur Berichtigungen der Längen, Umbau von IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent- | Weimar - Geraer Eisenbahn (387,11 km) find am 1. Oktober, die Stationsgebäuden u. st. w. die Betriebslänge vom 1. April 1896 ab

halten au die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antbeile, Eisfeld-Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 18,00 km) und die | um 7,81 km vermindert. : z y : Hildburghausen-Heldburger Eisenbahn (s{chmalsp. 30,00 km) am 1. No- 3) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft si

Besondere Bemerkungen. vember 1895 in das Eigenthum des preußischen Staats übergegangen. | auf 27 545,95 km. / :

1) Eröffnet wurden 1895/96 : am 1. Mai Hagenau— Mitte Rhein | Es gehen ab: am 1. Oktober die Streke Welle—Elten—Zevenaar #) Eröffnet wurden: am 1. November 1895 die Verbindungsbahn (28,594 km) und Mommenheim—Saaralben (69,60 km); am 1. Ok- Ge km). Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April Vohwinkel— auf der Prag für den Güterverkehr (1,20 km); am 28. August 1896 tober Kalhausen—Saargemünd (12,91 km). Iberfelb—Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.-M. | die Strecke Lauffen a. N.— Güglingen (11,82 km); am 1. Oktober

2) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. April Würselen— Haaren | nah Breslau O.-S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ring- (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.-S.—Chorzow (5,12 km) | bahn bei Treptow an die Görlißer Bahn (1,19 km); am 1. Mai und die Verbindungsbahn bei Heißen 1 (1,17 km); am 15. Mai Wittenburg—BZarrentin (12,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn Moayen—Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold—Himmig- (17,17 km), die Verbindungsbahn bei Heißen 11 (0,90 km) und hausen (16,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Stree Lushwiß—Blottnik (8,53 km); am 15. Mai Hermsdorf (Bad)— Stolberg—Walheim in den Bahnhof Walheita (1,97 km); am }] Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban— Marklissa (10,80 km); am 17. Juli Herbsleben— Tennstedt (4,77 km); am 1. August Callies— | 1. Juni Geestemünde—Cuxhaven (43,27 km) mit M A: Specken- : i Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten- | büttel—Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Nixdorf—Nieder- 7) Eröffnet wurden 1895: ara 1. Mai Reichenb 1895 eröffnete Nebenbahn BickenbaW—Seeheim 4,41 km.

(ob. Bhf.)—Mylau (8,89 km); am 1. August Löbau—We A Die Angabe bezieht sid auf 1,89 km. i. F Ctdbe A) ant d n adi Mei A L EO 1) Am 1. April 1895 ist die Cssen-Löninger Eisenbahn in den un tzemng—Stollberg ne ervindungsbahn ve oUverg B urgishen Staats übergegangen; am 1. April 1896 (21,43 km), Infolge Erweiterung der Bahnhofsgrenzen in Coswig esip des oldenburgish G P

Allgemeine Bemerkungen. 1. In obiger Zusammenstellun po die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte- und die Peine-Ilfeder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden s{chmalspurigen Bahnen nicht enthalten.

%) Die Bahn is vom Kreise Bentheim für eigene echnung 4) Die Anleihe wird dur eigene Mittel aufgebracht. erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis-Anleihe von 750 000 auf- genommen; dem Kreisvermögen sind 250 000 46 entnommen.

%) Am 7. September 1895 i} die Strecke Endingen—Altbreisach (17,38 km) dem Betriebe übergeben. 45) Hierin sind eingeshlossen die b bauer, die

N) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn-Konsortium für eigene | Hohenebra-Ebelebener und die Ilmenau-Großbreitenbacher Ei enbahn. Rechnung erbaut. 4) Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn-

28) Die Bahn ist am 5. März 1896 dem Betriebe übergeben. Gesellschaft. 2

8) Die Bahn if von einem Eisenbahn-Konfsortium für eigene 47) Das Anlagekapital is von der Stadt Perleber aufgebracht, Rechnung erbaut. 8) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben,

i 80) 5 0/6 Zinsen für 82 000 A s{chwebende Schulden. Außerdem hat 49) Angaben können nicht gegeben werden, weil die Bahnverwal-

der Betriebspächter ein Kapital von 66 850 4, das in Betriebsmitteln tung die Nachweisun nicht rehtzeitig eingereiht bat.

und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu amortisieren. 50) Die Bahn ift Eigenthum der Lokalbahn-Aktiengesellschaft in 21) Die Bahn ift am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. ünchen.

4) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen - Westhofener , die Reinheim - Reichelsheimer, die Sprendlingen - Wöllsteiner und dle

1896 Kornwestheim—Untertürkheim (11,51 km); am 13. Oktober Worms-Offsteiner Eisenbahn.

Schussenried—Buchau (9,45 km). erlegung des Rastatter Bahnhofs (0,53 km). 5) Am 1, August 1896 ist die Strecke 10) Die Angabe bezieht sih auf 1525,25 km. (12,70 km) dem Betriebe übergeben. : 11) Die Angabe bezieht \ih auf 95,06 km. 9) Am 16, November 1895 wurden die Strecken Roftock Ll.— 19) Hierin find einbegriffen die Großherzoglich befsischen Neben- Sülze (35,33 km) und Saniß—Tessin (8,74 km), am 19. Dezember bahnen berfiadt—Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er- die Strecke Sülze—Tribsees (8,50 km) eröffnet. ¿V öffnete Zuebenbaan einheim—Fürth 16,29 km und die am 8. Juli

I

Grünberg—Londorf

\chöneweide- Johannisthal für den Güterverkehr (5,27 km); am 1. Juli Meseriz—Schwerin a. d. Warthe (18,51 km); am 9: Juli Lage—Lemgo (8,55 km); am 15. Juli Remscheid—Remscheid-Blie- dinghaufen (2,40 km); am 1. {August Dershlag—Bergneustadt

hausen und dem Fuldahafen in Cafsel (1,50 km); am 1. September Helmstedt— Oebisfelde uud km), Striegau—Maltsch (36,36 km) und Wulkow—Stolzenhagen (23,73 km); am 16. September Gold- berg—Schöônau (15,31 km); Oktober Bromberg—Znin

O