1896 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

| / s j / : « f | : 6 : + A : ; : 56990] f geshäft eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Che | In unser Firmenregister ist mit dem Sige zu s S e chy ft gro ry \ Vg ay erviey V Die Bekanntmachungen der Eintragun a im ‘midi Manusacturing Company,Mam- | Berlin unter Nr. 28978 die Firma: : c V î l ü g e

: ng in:Altona : Salomon Cohu jr. , E L Falk vom 18. l. M. wurden als Blätter zur Ver- | hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister im e o G.“ mit Zweigniederlassung | und als deren Inhaber der Weißwaarenhänd[er zul R ch -A d K P p ; _ afer ns „Deutschen Reichs - Anzeiger e M 1) Dcs Reichs-Anzeiger und Die eide Muna 5 D L L ertojMen, E Se M Berlin eingetragen worden. ill él dl) cl 3- nzeiger Un 0ong l Tell | én Staats-Anzeiger. Bat # ü 2) der Trierishen Zeitung, tona, den 19. Dezember 1896. i : ; - ; : : g U v mac Sanbas L i E wit der Mahgbe [edes dah E snéraguagen gur Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a. Firmenregister L d E Firma: A §04. | Berlin, Dienstag, den 29 Dezember eschränkung, daß die Einträge betreffs der kleineren | kleinere Genossenschaften an le Steue der Lriert|e —— Firmevregister Nr. 26 582 die Firma : ; R ten außer dem Deutschen Reichs- | Zeitung das Saarburger Kreisblatt tritt. Altona. [58103] s K : Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 8 d L Ó 2 - An; e ger me not im „Landauer Anzeiger" zu Perl, den Rönialiges Arctdeeri bt I. In unser Firmenregister is heute unter Nr. 2781 Berlin, ben A E anfmann Fahrplan- Gekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten fi ri den a Feto ada Zeichen, euillere und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- unv veröffentlichen find. ;

Landau, Pfalz, den 19. Dezember 1896. - G2: 2 200 E nie Ehefrau Wilhelmine Friederike Elisabeth MOaUge Amtsgericht 1. Pas 90. { [ M it d anda , . Ö . : 7 K. andgerihtöfPräiberet, Reichenbach, Ober-Lausitz. [56989] | Swat, geb. Schäding, in Altona. én La M and elS- egi éV V das Deut c Nei Haßtzfeld, K. Ober-Sekretär. Für das Geschäftsjahr 1897 werden zur Veröffent- Bu der S a tona, Ma. lich 4 “rere zu B U) Das Central - Handels - Register f + (Nr. 304B ) n i lihung der Eintragungen: : irma: Heinr. act. ( : es Abuiglicheu Umtsg ° : V uro " Handels - Register für das Deutsche Rei f d 2 ü l i Loburg e [58193] V fia Handéls- und Genossenschaftsregister, jedoh | 11, Der Kaufmann, jeßt Kassenhilfsarbeiter Jo- Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1896 ist am Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutsthea Rei é inb Rönicli ie Je Beinaou n Eis S0 Ae pes s riet de es erscheint in der Regel täglih. Der Im Jahre 1897 werden die Eintragungen I. im | mit Auss{luß des Zeichenregisters: MN D U ZUBEi Schacht zu Altona, hat | 18: Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. i Insertionspreis für dex Naum r D a 7 ile S y r. Einzelne Nummern kosten 20 4, BZrsen;: und Handelsregister : a. durch den Deutschen 1) der Deutsche Neichs. Anzeiger, ür seine Che mit Wilhelmine rienerite Eitsae bei Nr. L E B L: cu y 1 ner Drudfzeile A 2A Lag fe de fe ove heat | 9 de Gage ddie ans Aetton, | da ON O, S ten Bete | Alten -Geleliese D: Ÿ. iei Handels-Register, | tian seergter Wia 15 Bd (leber mb de ner G do Due | FÁrE T T foi c. s N s ; Î s r : l 8 ; : i E barten Kreise, IT, im Genossenschaftsregister, und Jes b, reine Ba, Rb Le 4 vis E Reiter e Ella Mea E A 12. De, Bonn. Bekanntmachung. [58107] as die unter Nr. 995 eingetragene Zweignieder- Alleinigei Geschäftsführer ift ciräetracene R OUEE Vietshmeain M R E E Bever Cie M ur) Leh dE Neue Görlißer Anzeiger T chelihen Güterverhältnifse Nr. 143 am heutigen E S Mes Ves CUE r dad Lee, Due E L LOOS M la L O G. Neidlinger zu Hamburg Oeffentlich; Brtcp anns Peters der Sitia f Dee geletnt E: 7D ; | i ; ammlungsp! L : i i: T. 1 - a ngetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember Loburg, den 19. Dezember 1896. estimm L S, ouber 9898: A ‘den 19, Dae 1808. verttages Jedifert WAtrhen, Handeléfirma Vonner Verlagsanstalt von Danzig, den 17. Dezember 1896. erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. 1896 Ib Res Ameri: A NiE Amtégerit Vtdnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a, Zufolge I vom 18, Dezember 1896 ift B. Stuhrmann“ mit dem Siße in Bonn und Königliches Amtsgericht. X. C am selben Tage.

It i N : ürftenwalde, den 17. ; ¿o R am felben Le j a auer L egister bei als E Cemger Aer Deer Bernbard Stuhr- Daus —— a N seitens der Gesellschaft ad A. ertheilten Pro- F Königliches A

é L Vekanntmachuna. [58194 2 M Nr. 9933, woselbft die iengesellschaft : mann în Bonn elngelragen worden. . 7 t : / / h \ ge E x a n a lad er, | Ruhrort. an i O Altona, / 0 N Berliner Speditions- und Lagerhaus- Bonn, den 16. Dezember 1896, | Handelsrichterliche VBekauntmachung. a. dem Ferdinand Silberberg hier, Einzelprokura, Gerresheim. Bekauntmachung. [58129] forderlihen Bekanntmahungen werden im Jahre none A üg bezüglichen Pn A Fi unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2782 Actien-Gesellschaft Königliches Amtsgericht, Abth. 11, “i A S Ger Handelsregisters, woselbst b, 0 L: au Peters Die Handelsgesellshaft unter der Firma Cürten Forderlid 3 C è 1 ; n 1 eingetragen: E : vormals Bart & C°) virma Max Green «& Co. eingetragen steht, c. dem Grnft Lucas hier, Kollektivprokura, | & Nimkus i i 9 durch das als Beilage zum Deutscheu N a S Ns e Mhgeiger abt: die Ghefrau Caroline Annita Haack, geb. Möller, mit dem iße zu Berlin ad Zweigniederlassungen Braunschwelg [58106] ist heute folgender Eintrag bewirkt worden : d. dem Ernft Moll : am 18. Beute 1808 p M r fem

Neichs- und Königlich Men Tate Nuhror! ia 15 Déttuiber 1896s, A Se Niederlassung: Altona n Grenns L Se und Landeshut i. Schles, Bei der im Handelsregister Band T Seite 123 Docus O O A N E enf E G d L Vallireater dos Hiesigen Amtsgerichts eingetra- g erscheiner S al - Handels: * PatY i E E A B e vermerkt steht, eingetragen : ; Ge M R Prokura aut Anzeige . en worden. 8 : ge E E Königliches AUNIEN E Firma: C. A. Haak. dler Wilhelm Adolph gs In ber GenerallSlaritllung vom 21. November verzeichneten O Weusthof vom 14. Dezember 1896 zurückgenommen. 9 Elberfeld, den 15. Dezember 1896. G 1) Franz Cte Cu after sind eingetragen

2) dur die Königsberger Hartungsche Zeitung 58902] I[. Der as hat für u Ebe rait 1896 ist nah näherer Vèaßgabe des Versamm- ist heute vermerkt, daß der bish ide Stena Dessau, den 15, Dezember 1000 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 2) Carl Rimfkus, erfolgen. Sangerhausen. T Ang, Genoffen Eee E n As ls “burt S E lungsprotokolls beshlofsen worden, eine Er- Hoflieferant Heinri ch Lütdee, seit dem 18 d Mts. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. beide Kaufleute zu Gerresheim.

Die i bend per Sar, R s “9 chafts l Börsenregisters sich M Geschäfte Berta: Hm 7/9, Dezember 1896 eine Abweichung O A T L babe e A feinen Sohn, den Kaufmann Werner Lüddecke hieselbst. Der Handelöriter: Ga stt. R, Ruhr. SHaudelsregister [58120] der G4 us E E E E t gisters fi beziehenden Geschäfte erfolgt durh Amts- ben i Fahre 1897 bei dem unterzeichneten Ge- | von dem an threm Wohnorte geltenden ehelichen ZENNOALE S 9 T E als Theilhaber in das unter obiger Firma jéßt in : L es Königlichen Amtsgerichts zu Een, T Tagalt verehtigt. Leßtere hat am 10. De- erihts-Rath Hahn und Amtsgerichts-Sekretär | werden im Jahre T n Sn über 1000 4 lautende Aftien herbeizuführen. offener Handelsgesellschaft betrich S dél ¡s { Duisburg. Handelsregister [56998] | Die dem Direktor Friy Asthöwer zu Effen für | mber 1896 begonnen. -

Mi te dur den Gerichte-Assessor Lüdike und den | Güterrechte vereinbart. dén 18 Déeieraber 1896 j g etrievene Handelsgeschäft | Köni j , Ble zu l T] Getveêeiue 18 isogtt. richte dur Beiebeitet Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe- | Berlin, den 18. Dezember . aufgenommen hat. es Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. } die Firma Fried. Krupp zu Essen ertheilte, unter erresheim, 18. Dezember 1896. Lötzen, den 17. Dezember 1896. Aktuar Scoener_ ‘arveilet. L ingetrag 1 eg Se Königliches Amtsgericht T, Abtheilung 89. Br weig, den 19. Deze 6 Die unter Nr. 566 des Gesellschaftsregisters ein- | Nr. 329 des Prokurenregisters eingetragene, Prok Königliches Amtsgericht.

t Die Veröffentlihungen erfolgen durch En Güterverhältnisse Nr. 144 am heutigen Tage : Anus Detzo0liGe I 900. getragene Firma Aug. Schürmaun «& Co zu j ist am 16. Dezember N gelöst Eren Es E

R

E E ees S E S EEE

B REE

nt aa r ade:

Königliches Amtsgericht. , | a. den Reichs-Anzeiger. ltona, den 19. Dezember 1896. ir ug. 6 q e L z b. die Sangerbäulee Zeitung, Königliches Amtsgericht. Abtheilung [Ilk a. Beriin. Handelsregister [58384] - Wegmann. Grafe, fab dec Fbr A vauft Sibür, Die Firma Heidrih & Schmidt O Lötzen,. Bekanntmachung. [58195] c, die Berliner Börsenzeitung, des Königlichen UNmtögerichts A zu Berlin. a i O E mann, beide zu Duisburg) ift nes cht am 12. De, | Essen, Ruhr. Handelsregister [58121] | des Gesellschaftsregisters ist heute gelös{t. worden. Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das | soweit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, Arnstadt. SBefanntmachung. [58104] Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1896 ift B NLAWOIT, E : E6 [58105] ne a i; des Königlicher M UNE 1% S Geg lBaftoregisters ist heute GenosensGastöregister für größere und kleinere jedoh nur dur die zwei zuêrst aufgeführten Zei- Im hiesigen Handoelsregister ist zu Fol. 380, | am 19. Dezember 1896 in unser Gesellshaftsregtster Be u im Handelsregister Band V Seite 265 E Bei der unter Nr. 1221 net ge nh egember 1896 Genoffenschaften tur den Deutschen Reichs- tungen. Seite 1123, woselbst die Firma Hermann Loesche | eingetragen : verzeichneten I A L eingetragene Firma Gévurar Bata a B Anzeiger und das Lögener Kreisblatt veröffentlicht. Saugerhauseu, den 18. Dezember 1896. «& Comp. zu Arnstadt verzeihnet steht einge- palte 1. Laufende Nummer: 16 699. fi Bats E uri Lüddeccke i | Eckernförde. Bekanntmachung. [58118] | ist am 17. Dezember 1896 vermerkt, daß in Watten- Grätz. Bekanntmachung. [58131] Löten, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. tragen worden : Spalte 2. Firma der Gesellschaft : Deutsche i ist heu è vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber, Am heutigen Tage ist hter eingetragen : scheid eine Zweigniederlassung errichtet ist. In das hiesige Firmenregister 7/4 heute bei Nr. 312 ie E Unter Inhaber: Eisenbahu-Speisewagen-Gesellschaft, feinen Sohn, rid Lüddede, seit dem 18. d. M: | 1) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 22, be- ——— bet der Firma „G. Lewin“ Folgendes eingetragen A Schrimm. Bekfonutmachung. [58201] 4) den 18. Dezember 1896. palte 3." Sih der Gesellschaft: Berlin. R iueo Ae ann hs Lüddecke hier- treffend die Firma Asmuffen u. Steffen : Flensburg. Bekauntmachung. [58122] I worden : Ludwigsburg. [58196] | Die Eintragungen in unfer Genossenschaftsregister | Der Kaufmann Georg Friedrich ist am 19, De- | Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : ie E t “Aen Canneis ef d: it b tri e dee E Der Neu Und Nollfuhrmann Johann As- } Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der | Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ie Pete MvigoDiLE, und Könlelih Pre den Deutschen Reichs- | zember 1896 als Gefellshafter ausgeschieden. Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Ge- E Cat aft betriebene Handels- neu in Eernförde ist aus der Gesellschaft aus- | Firma „Feddersen « Frahm“ am 7. Dezember | Kaufmann Adolph Lewin zu Gräg übergegangen, Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen- und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger 5) den 18. Dezember 1896. sellshaftsvertrag datiert vom 8. Dezember 18896. g A : hel, ina T9 Biiuibse 1üvs deivie L und dieselbe aufgelöst. A 1896 begonnenen offenen Handelsgesell {aft sind die welher dasselbe unter unveränderter Firma schaftsregister für das Jahr 1897 ist bezüglich sämmt- | und außerdem noch für kleinere Genossenschaften durch | Yer Fabritbesißger Hermann Loeshe hat das | Gegenstand des Unternehmens if der Bau und Sea li L iee er 1896, g, isherige Mitgesellshafter Spediteur und j Kohlenhändler : E G. Lewin“ Nr. 313 des Firmenregisters fortseßt. lier Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs- | das Schrimmer Kreisblatt, für größere Genofsen- Geschäft mit dem 15. Dezember 1896 an , | Betrieb von Speise- und Luxuswagen auf deutschen L ries See usger ; D s fu n Sen Friedrih Theodor Steffen in 1) Kaufmann Andreas Christian Philipp Feddersen, Grätz, den 17. Dezember 1896. ber Shore und BOGU e gnd und baysglih er durh das Schrimmer Kreisblatt und das a. den Fabrikanten Karl Max Alexander Schie- | Eisenbahnlinien. : ° gmann. E E as Geschäft als nunmehriger allei- 2) Kaufmann Henry Christian Feddersen, Königliches Amtsgericht. der Spar- und Vorschußbank Ludwigsburg noch | Posener Tageblatt veröffentlicht werden. Nl in Wenigenjena, Das Grundkapital beträgt 1000 000 4 Das: niger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. 3) Kaufmann Hans Frahn,

weiter der Shwäbishe Merkur in Stuttgart bestimmt Schrimm, den 19. Dezember 1896. b. den Fabr\kanten Paul Apell in Jena, selbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und Burg, Bz. Magdeburg. 58108] | „„2) in das Firmenregister unter Nr. 94 die Firma | sämmtli in Flensburg. Greiz. Bekanntmachung. [58133]

worden. : Königliches Amtsgericht. mit der Berechtigung abgetreten, die Firma unver- je über 1000 M lautende Aktien. : : In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 486 Asmussen U Steffen in Eckeruförde und als Dies ift in das Gesellschaftsregister unter Nr. 343 Auf Fol. 665 des hiesigen Handelsregisters, die

Den 18. Dezember 1896. L ändert fortzuführen. Die Gründer haben sämmtlihe Aktien über- der Kaufmann Lulius Albert Henckel in Burg b. M. Gers Sie Tleaboe S L E En Laar eingetragen De is Aktiengesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Boden-

Sty. Amtsrichter : (Unterschrift.) Sömmerda. Befanntmachung. [58203] | Arnstadt, den 18. Dezember 1896. j nommen. z s boitillcade Vor: mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Eernförde, den 18. Dezember 1896. * Köniali L, Aua Ah E i As s (g Aas betreffen, ist zufolge

S eds Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Fürstl. Schw. Amtsgericht. L. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellen Firma J. A. Hendel eingetragen. Königliches Amtsgericht B e g I nirags vom heutigen Zage verlautbart worden,

L. Wachsmann. stand Mes genannt) gclieht E einge Person Burg, den E Los, i Flensburg. Befanntmachung [58124] he Ende Dezember, bese Sapeumantn in Lech

S E EN C E ETES Ciee ate t E Qu nigliches Amtsgericht. Elberfeld. Befauntmachung. (98119) } In das Gesellschaftsregister is bei Nr. 332, wo, alicd des Vorstandes der Gefsellsaft ut fs A selbst die hiefige Firma 1H, C. «& Ph. Feddersen“ Greiz, den 17. Dezember 1896.

Malmedy. Beschluß. [58197] | Börsenregister dur i Die Veröffentlihungen der Eintragungen in das den Deutschen Reichs-Anzeiger,

; äaliche Ÿ 58381] L ; i Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgen die Tägliche Nundschau, Berlin. Handelsregister [58d Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Charlottenburg [58111] i während des Jahres 1897 dur : „die Sômmerda'er Zeitung des Königlichen Amtsgerichts X zu Verlin, d für di Gesellschaft verbindlih, wenn fie mit n das Firmenregister ist beute bei de. t In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1577, eingetragen steht, heute eingetragen worden : Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung Il. A. den Deutschen Reichs- und Königlich |- veröffentlicht werden. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1896 ist am I A U unterzeichnet, und die n? 414 À p api e E Rütgers woselbst die offene Vandelsgesellshaft in Firma | Der Kaufmann Hans Frahm in Flensburg ist am L Süroëder. gitite

D. Peters et Comp. mit dem Sitze zu Elber- 7. Dezember 1896 in das Handelsgeschäft der Kauf-

reußischen Staats-Anzeiger. Sömmerda, den 18. Dezember 1896, 17. Dezember 1896 in unser Prokurenregister unter i i L „Rü Sroeder. B, die I öln erscheinende * Kölnische Volks- Königliches Amtsgericht. Nr. 11 847 eingetragen worden, daß die Aktiengesell- tert U c GRE D A E Silbe ie Charlotten Se Seerpraduete ibe feld vermerkt steht, eingetragen worden: leute Andreas Christian Philipy Feddersen und | Greiz. Bekanntmachung. (58132] zeitung und Handelsblatt“, haft in Firma: l Akti llschaft Die Berufung der Generalversammlung erfolgt eine Zweigniederlassung errichtet ist. Der Theilhaber Julius Arnold Korff zu Neviges j Henry Christian Fedderfen hiertelbst als Handels- | Fz unserem Handelsregister ist verlautbart worden: C. das zu Aachen erscheinende „Echo der Gegen- | Stavenhagen. ,_ [58204] | Ferdinaud Bendix Söhne Aktiengesellscha durh öffentliche, mindestens drei Wochen vorher zu Charlottenburg den 17. Dezember 1896 ist gestorben und an dessen Stelle auf Grund nota- gesellshafter eingetreten. Das Handelsges{äft wird 1) auf Fol. 690 die neue Firma „Adolf Dos- wart“, : Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen , für Ning d ig- | erlassende Bekanntmachung. Königliches Amts ericht. Abtheilung riellen Vertrages vom 7. April 1876 dessen Wittwe, | unter der Firma H. C. n. Ph. Feddersen fort- | wald“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufs D. un E, die zu Malmedy erscheinenden Wochen- ju er peim hiesigen Amtsgerichte geführten Handels- | mit dem Sie zu Vorlin (et Ü ha! Bri Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Mrymaiaa dio O Elisabeth, geb. Posselt, daselbs ohne Vertretungs- | geführt. mann Herr Adolf Doswald hier zufolge Antrages blätter: Em Soraninio®: ui „Organe de | und Genofsenschaftsregistern erfolgt für das Jahr | niederlaffung zu _Verlin S A er fol ZOEO Deutschen Reichs-Anzeiger, und zwar Charlottenburg [58112] befugniß äls Theilhaberin eingetreten. Flensburg, den 12. Dezember 1896. vom 10. d. M, Malmedy“, i i 1897 dur die Amtlichen Mecklenburgishen An- | Nr. 16 019) dem Reisenden Isidor raß a ü em e Vorstand ausgehenden in der für die Firmen- In das Firmenregister ist heute unter Nr. 686 | Das zu der Firma gehörige andel8ges{chäft ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. 2) auf Fol. 337, daß dem Kaufmann Herrn Paul Die Bekanntmahungen zum Genoffenschaftsregister | zeigen, das (gntral-Haudelöregister für das | Buihalter Hugo Zeit, beide zu Berlin, Kollektiv einung vor eshriebenen Form, die vom Aufsichts- die Firma „Victor Edel“ mit dem Sie zu | mit sämmtlichen Aktiven und assiven sowie der E G Koh hier für die hiesige Firma „Aug. Koch“ Denischen eichs. und Ac iglis Pre, gden | Deutsche Reich und das hiesige Medklenburgis he | Prokura ertheilt P 896 rathe ausgehenden mit der Unterschrift: , Der Auf. Charlottenburg (Bayreutherstraße 23) und als | unter Nr. 665 des Zeichenregisters eingetragenen | Flensburg. Bekanntmachung, [58123] | Prokura ertheilt worden ist, zufolge Antrages Lon Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Wogenblatt. Verlin, den 17. Dezember 1 “R 89 sihisrath der Deutschen Eisenbahn - Speisewagen- deren Inhaber R. Banquier Victor Edel ebenda | Marke auf die neugegründete Handelsgesellshaft |} Die unter Nr. 1697 des Firmenregisters ein- | 15. d. M. Staats-Anzeiger und ferner a. für die deutsch- Stavenhagen i, Meckl., den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Gesellshaft* unter Hinzufügung der Namensunter- CiRgRfeaGE worde E E e Fa | unter der Firma D, Peters & Co. Gesellschaft | getragene Firma: 3) auf Fol. 466 der Austritt des Kaufmanns redenden Gemeinden des Gerichtsbezirks durch das Großherzogliches Amtsgericht. T N ZENGE S {rift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder harlottenburg den 17. Dezember 1896 mit beschräukter Haftung hierselb über- C, T. Nielsen“ Herrn Mayer Max Wasserzug hier aus der hiefigeu zu St. Vith erscheinende „Kreisblatt für den Kreis s Berlin, Handelsregister 98382] | feines Stellvertreters. Königliches Artsgericht. Abtheilung V. gegangen, (Vergl. Nr. 2739 des Gesellschafts- ! in Flensburg, Juhaber Bauunternehmer und Bau- | offenen Handelsgefellshaft in Firma „Holdheim, Malmedy*, þ. für die wallonish redenden Gemeinden Swinemünde. Befauntmahung. [58205] | des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Die Gründer der Gesellschaft sind: L eRRs : regifters.) materialienhändler Carl Theodor Nielsen daselbst, | Weber & Co.“ zufolge Antrages vom 16. d. M. dur das ¿U „Malmedy erscheinende Wochenblatt Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Laut Verfügung vom 16. Dezember 1896 ist am 1) der Rentier Friß Bukardt zu Berlin, Charlottenburg, [58109] \ : B, ist heute gelös{cht worden. Greiz, den 17. Dezember 1896. „La Semaine“, andels- und Genossenschaftsregister sowie die Be- | 18, Dezember 1896 in unser Firmenregister unter 2) der Kaufmann E &Foerger zu Berlin, In das Firmenregister ist heute unter 687 die Demnächst wurde heute unter Nr. 2739 des Ge- Flensburg, den 12. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgeriht. Abth. I. Malmedy, den 11. Dezember 1896. ae in Konkurssachen werden im Jahre | Nr. 28 783, woselbst die Firma : 3) der Kaufmann Carl Sartori zu Berlin, Firma „Moriß Muszkat“ nach Verlegung | lellsbaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111, Schroeder. Königliches Amtsgericht. 1897 durch Paul Kupfer 4) die zu Köln a. N. domizilierende offene Handels- von Berlin mit den Sige zu Charlottenburg D. Peters & Co, Gesellschaft mit beschräukter L e E E 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- gesellhaft in Firma Sal. Oppenheim jr. (Markburgerstr. 16) und als deren Inhaber der | Vaftung mit dem Sigze zu Elberfeld eingetragen. | Forst, Lausitz. Handelsregister. [58125] Heidelberg. [58134] Neubrandenburg. [58198] 2) die Berliner Börsenzeitung und getragen : / : & Cie. Finanz- Agent Moriß Mugszkat ebenda eingetragen Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Dezember In unserm Firmenregister is die unter r. 5939| Nr. 60615. Zum Firmenregifter Band 11 wurde Die Führung des Handelêregisters und des Ge- 3) die Swinemünder Zeitung, Zu Klein-ShönebeŒÆ bei Friedrihshagen 5) die zu Berlin domizilierende Kommandit- Wordén. 1896. - eingetragene Firma „G. Neidlinger“ in Forst | eingetragen: nofsenschaftsregisters beim hiesigen Amtsgericht liegt | bei kleineren Genoffenschaften nur dur die Blätter ist eine Zweigniederla ung errichtet. gesell\chaft auf Aktien in Firma Direction Charlottenburg, den 17. Dezember 1896 Gegenstand des Unternehmens is der Weiterbetrieb (Inhaber Georg Neidlinger in Hamburg) heut ge- | 2. Firma „Heidelberger Schaumweinfabrik für das Geshäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember | zy 1 und 3 erfolgen. Die Eintragungen in das Laut Verfügung vom 17. Dezember 1896 ist am der Disconto-Gesellschaft. Königliches Amtsgericht. Abth. 9, und die chit bve tag h des biéher von der offenen löst worden. Franz Schaaff“ in Heidelberg. Inhaber ift 1897 dem unterzeichneten Amtsrichter ob. Beichen- und Musterregister werden nur im Deut- | 18. Dezember 1896 Folgendes vermerkt : Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden : N ? Haudelsgesellshaft D. Peters et Comp. in Elber-| Die am 14. September 1893 in das Handels- | Weinhändler Franz Schaaff hier, verheirathet mit Die bezüglichen gerihtlihen Verfügungen werden schen Reichs-Anzeiger veröffentlicht. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1) der Baurath Alfred Lent zu Berlin, Charlottenburg. 58118] feld und Neviges betriebenen Weberci-Geshäftes und register eingetragene Zweigniederlassung is von der M CEDeTiTE, geb. Weidenhammer, von Aglaßerhausen. für den angegebenen Zeitraum, soweit sie das Swinemünde, den 10. Dezember 1896. 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft : 2) der Ober-Regierungs-Rath Mar Orlovius In das Firmcnregister ist beute unter Nr. 688 | die Uebernahme der Betheiligung an der Firma D. Aktiengesellshaft „FVhe Singer Manusaec- | Nah F 1 des Ehevertrags vom 19. Februar 1876 Handelsregister betreffen, in der „Neustrelizer“ und Königliches Amtsgericht. Vertretung für auswärtige Weinhäuser zu Charlottenburg, die Firma „Waldemar Meyer“ nah Berlegun g Peters & Cie. in Berlin. turing Company, Hamburg A. G.“ wirft jeder Ehetheil 100 4 in die Gütergemeinschaft der „Neubrandenburger Zeitung“, sowie im „Reichs- S iee A R vou Katzler & von Ramin 3) der Baron Eduard von Oppenheim zu Köln von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg Das Stammkapital beträgt 2 400 000 übernommen worden und wird von derselben unter } ein, während alles übrige Vermögen von derselben Anzeiger“‘, den Umständen nah auc in der „Ham- Wernigerode. [58337] | sind die Kaufleute: a. Rh., (Kantstraße 148) und als deren Jnhaber der Kauf- | Die Gefellschafter, nämli) ; dieser Firma weiter geführt. ausges{lofsen bleibt. burgischen Börsen- Halle“, soweit sie aber das Ge- Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Ses von Kaßler und 4) der Regierungs-Rath Paul von Yfselstein zu mann Waldemar Meyer ebenda eingetragen worden 1) die Wittwe David Peters senior, Auguste, Forst, den 14. Dezember 1896. b, Zu D.-Z. 461. Firma „Karl Schorr““ in nossenschaftsregister betreffen, in der „Neustrelitzer Börsenregister durch den Deutschen Reichs-An- onstantin von Ramin, Baden-Baden. Charlottenburg, den 17. Dezember 1896 : geb. Blank, Geschäftetbeilhaberin in Elberfeld, Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Zeitung“ und dem „Reichs-Anzeiger“ veröffent- zeiger, und außerdem beide zu Berlin. 2 Alleiniger Vorstand ist: : Königliches Ärmtsgericht. Abtheilung V 2) die Witiwe Carl David Peters junior, Obige Firma ift erloschen. liht werden. 1) für den Amtsbezirk Elbingerode durch den | Dies ift unter Nr. 16 693 des Gesellschaft9- Der Oberst - Lieutenant z. D. Friedri von S A A : Minna, geb. Nagel, Geschäftstheilhaberin in Frankenstein, Schles. [58126] | c. Zu O.-Z. 312. Firma „Albert Mayer“ in F IERGLEEL Na 17, Dezember 1896. Harzboten in Elbingerode, registers eingetragen worden. R i Reinbreht zu Charlottenburg. Chartottenburg. [58110] Neviges, Vekauntmachung. Heidelberg. Großherzoglihes Amtsgericht. IL. 2) für den übrigen Gerichtsbezirk dur Die Gesellschafter der am 1. Juni 1893 be- Berlin, den 19. Dezember 1896. In das Firmenregister ist beute unter Nr. 689 die 3) die Wittwe Arnold Korff, Elisabeth, geb. In unser Firmenregister ist unter laufende | Obige Firma ift erloschen. Dr, Müller, a. die Wernigeröder Zeitung und Intelligenz- gründeten offenen Handelsgesellschaft : Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89. Firma „Paul G Engel“ mit dem Sitze zu Char- Posselt, Geschäftstheilhaberin ebendaselbst, und | Nr. 366 die Firma Wilhelm Reusch zu Camenz | 4a. Zu O.-Z. 568, Firma Georg Voigt in blatt C, & E. Neegtel i lottenburg (Joachtmöthalerstraße 30) und als deren / .„ , ®) der Kaufmnnn Julius Peters in Elberfeld, | in Schlefien und als deren Inhaber der Apotheken- | Heidelberg. Dosse) Inhaber der Kaufmann Karl Paul Gustav Engel bringen auf das Stammkapital ein die Aktiva und besißer Wilhelm Reus zu Camenz am 17, De- | Der Inhaber ist verheirathet mit Margaretha, Passiva der offenen d geit der as D. Peters | zember 1896 eingetragen worden. geb. Hormuth, von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags ä

s L 8199 b, das Wernigeröder Tageblatt mit dem Sitze zu Berlin (früher Neustadt a. N Die Verdffenilic e ntmachung, vei Gde bekannt gema(ht ate G sind die Sacslufe: Bieleseld, Handelsregister [57437] ebenda eingetragen worden zeichneten Gericht geführten Handels- und Genossen- Wernigerode, 19. Dezember 1896. Carl Neetel und des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Charlottenburg, den 17 Dezember 1896 ot Comp. zu Elberfeld gemäß der am 30. Sep- | Frankeustein, den 17. Dezember 1896. vom 7. Oktober 1896 is unter den Ehegatten die schaftsregistern werden im Jahre 1897" erfolgen in Königliches Amtsgericht. E Gm ene, E lia oes T Lex ire Wie celeikee Königliches Umtsgericßt. Abtheilung V eer 1896 aufgenommenen Bilanz; zu den Aktiven Königliches Amtsgericht. L R S Lags femeiasaft nach Maßgabe der , - in dem Anzei der eide zu Berlin. am 1, Vezember unler der i gehören : „N.-S. . festgesctt. Sönialiler Rede ger "Sli “uud im Dies is unter Nr, 16694 des Gesellschafts- Dampfziegelei Vofemerbäumer & er- E a. Immobilien, gelegen theils in dcr Gemeinde Fürstenwalde, Spree. [08127] } Heidelberg, 15. Dezember 1896, Husumer Wochenblatt, jedo die Veröffentlichung, registers eingetragen worden, richtete offene Handelsgesellshaft zu Bielefeld am Danzig. Bekauntznachung. [98115] | Neviges, theils in der Stadt Elberfeld, angenommen Bekanntmachung. Gr. Amtsgericht. betreffend kleinere Genossenschaften, außer in dem : n unser Firmenrégister ift unter Nr. 24 297, wo- 15, Dezember 1896 eingetragen, und sind als Gesfell- In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 673 | zu einem Werthe von 1 205 000 4, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 zu- Neichardt. Reichs-Anzeiger lediglich im Husumer Wochenblatt. Handels-Register. selbst die Firma: chafter vermerkt : , bei der daselbst registrierten offenen Handelsgesell- b, Maschinen, Utensilien und Materialien im | folge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes Nordsftrand, den 15. Dezember 1896. E Pagel & Schultze 1) der Maurermeister Su Nolte, haft in Firma „L. Grzymisch (Firma der | Werthe von 630 115,51 4, eingetragen: HMirschberg, Schles. [58135] Königliches Amtsgericht. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- 2) der Maurermeister Hermann Gaus, Pauptniederlassung Vielóki & Co )* folgender c. Vorräthe an Garnen, sonstigen Rohmaterialien, irma: Dr. Paul Biermann «& Co Seifen- Tientoatiee, E L, Hansen. und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah getragen : É 3) der Kaufmann Gustav Voßmerbäumer, ermerk eingetragen: fan Halb- und Ganz-Fabrikaten im Werthe von fabrik und Fabrik chemischer Produkte. In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 511 PREt br 0 E Singang derselben von den betr. Gerichten unter der Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf sämmtlich zu Bielefeld. Die Gesellsaft ift infolge gegenseitiger Ueber- | 1 246 832,49 4, Siy der Gesellschaft : Wriezen mit Zweignieder- eingetragen worden, daß die hiefige Zweignieder- fela Beschluß [58200} | Rubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- den Kaufmann Fri Moriy Vollmer zu Berlin | Die Befugniß, die Sesivalt zu vertreten, steht einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der | 4, Effekten, Wechsel und Baar in Höhe von | lassung in Eberswalde, Küstrin und Fürsten- | lassung der in Hamburg domizilierenden Firma Oebisfelde. 897 cs c Q ènbéa Wia: registereinträge aus dem Königreih Sa e dem übergegangen, welher dasselbe unter unver- | nur dem Kaufmann Gustav Voßmerbäumer zu. Die irma Vielski & Nchf. und unter unver- | 361 905,74 M, walde. G. Neidlinger“ gelöst ist. Die im Jahre Bz ei ite vor L B Königreich ürttemberg und -.dem Großherzog- änderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 28 977. beiden anderen Gesellshaftér sind von olcher Be- nderter Firma der Zweigniederlassung fortgeseßt. o. Außenstände tin Höhe von 922 813 392 M, Rechtsverhältnisse der Gesellshaft: Die Gefsell- | Hirschberg i. Schles, den 14. Dezember 1896. E s Sorlanres ten nd Preu- Jus Hesjen unter der Rubrik dfemtid resp. | Demnächst if in unser Firmenregister unter | fugniß ausgeschlossen. : Demnächst is in unfer Firmenregifter beute unter | £. Betheiligung an der Firma D. Peters & Co. | schafter sind: Königliches Amtsgericht. L T UsDen Neuys- x tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die | Nr. 98977 die Firma: ar. 2006 die Firma „L, Grzymish (Firma der | in Berlin in Höbe von 350 000" 1) der Fabrikbesißer Dr. Paul Biermann in A fi Na Sat E ger, beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- agel & Schultze Hauptniederlassung Bielski «& Nchf.)“ zu | Der nah Abzug der Passiven, bestehend aus: Wriezen, Kempen, Posen. Bekanntmachung, L x dad Altinä fische Se eee d Lese-Blatt abends, die leßteren monatlich. mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber Serántweontli Nedakteur: Siemenroth erlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig aa. den Reserven - Konten in Höhe von 2) der Kaufmann Otto Wendt ebenda. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 4 u Bar ; se Sntellegenze und Lese “’ | Altona. 58102] / der Kaufmann Friy Moriß Vollmer zu Berlin ein- | . Verantwortlicher Re ile und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Ißzigfohn | 232 278,71 4 and : Die Gefellshaft hat am 1. Januar 1895 be- eingetragene Firma : j T da O eun r G l-Anzei Bei Nr. 1299 des Firmenregisters, woselbst die | getragen worden. in Berlin. zu Berlin eingetragen worden. bb, den Geshäftsf{ulden in Höhe v. 1 659 771,15 Æ, | gonnen. Louise Goldbaum geb. Landau verdfer tit S fal v er General- Anzeiger Flens S Neidlinger zu Hamburg mit Zweig- | Die o e L eite pee era Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin, Danzig, 28 ili a L. L O en E G R Las Neverppgr Ee GERRAE d d Um 1896. beme nto gon vei a Gaaiier dée ) t n ; Reh, für die erstgenannte Firma erlo\en un . Königliches Am E gebrachten ven ergebende Ueberschufß von nig mtsgeriht. empen (Posen), den 14. Dezem i Oebisfelde, den 18, Dezember 1896. niederlassung in Altona und Wandsbek eingetragen ‘ift L asschung unter Nr, 10 090 des Prokuren- | Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagts i (a 0 §8 424 617,20 A wird den einzelnen Gesellschaftern gut Ra p Königliches Amtsgericht.

E deri, V Bos ‘ben Semen M dit kes Handels ! registers erfolgt. E Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

E E L E *

De E E E Ä a R D A É e M S L Y - R