1896 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

9786 976 12055 473 13065 971 989 14317 | a. Von dem Bugstaben ©. über je 500 (j [37320] Bekanntmachung, | [35540] ' Bekauntmachung, : [590586] 3 j [59058] Bekauntm : L : 486 15717 854 872 16432 17194 32% 349 375 | tie Nummern : Bet der am heutigen Tage et E e E O lid, Dea, Me TT S0sBa Bei der am 16. Oktober 1896 erfolgten Aus, Wittenberger Delwvervand. Bet La heutigen na Maßgabe des § 19 unseres | 0] s V ai pet perp 774 963 1.8264 297 1.9610 995. 18 118 196 207 295. ) loosung der für das Jahr 1896/97 cinzulö lo en cs f e L, N ga M d c albe loofung von Kreis-Anleißescheineu des Kreises | Bei der heute stattgefundenen Av®loosunng der | Statuts stattgehabten Ausloosun Schl È vi E Zut Hlaucuschen Lagerkeller Dresden, b. Von dem Buchstaben D. über je 200 ./6 | Anleihescheine der Düsseldorfer Stazt-:Anleihe | sind folgende Nummern gezogen worden: Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen | Wittenberger Deich - Obligationen wurden Holfteinischer 4 °/%0 Pfandbrief es e D E Bitte; selttigen Generalverfammlung ge- : f 4 on

L à 100 . = 300 (: Nr. 536 x Serie Tblr 7 von 1888 sind nachfolgende Numzmecn gezogen Von Litt. A. über 2000 ( 4 Stüx: worden : folgende Nummern gezogen: stehend aufgeführten Nummern Tage 0E 28 O

§19 1614 753 964 980 2827 943 960 3995 4859 | tie Numznern: Az ) . „Do 4 5 327 s 116 140 148 155. Buchstabe A. über 2000 6 Nr. 39. Von der X. Abtheilung. 4 0/9 Pfandbriefe à 2000 r ag i Aktie auf das Geschäftsjahr 1895 bis 1896 kommt

748 044 087 241 997 6467 7031 118 289 993! 28 €6 110 119 307. worden : E

8030 06) 318 525 §164 998 10199 630 771} Die Inhaber werden aufgcfordert, die ausgeloosten Bxchstabe A. zu 2000 K baa M E N T Se : | Buchstabe V. über 16000 Nr. 27, Litt. A. Nr. 76 91 96 108 129, 754 815 1263 bon heute ab bei dem Dreéêduer Vankverein

119% 12924 13015 162 339 860 892 14209 Stadt-Anleihescheine nebst den noch nicht fallig ge- | Nr. 99 115 254 307 313 325 334 431 440. E d 2 63 473 Buchstabe ©, über 400 4 Nr. 47 51 7195. | Lite. x. Nr. 19 115 142 193, 4% Pfandbriefe à (4 1000 Nr. 313 402 hier, Waisenhauëtstraße 21, sowie in unserem

441 802. wordenen O und den hierzu gehörigen i: Buchstabe ae u 1.060 Ga 7 02 G: “Tit, C. dla O0 L uS Stü: „Buchstabe D. übcr 200 6 Nr. 11 12 106 Von der 17. Abtheilung. 503_ 542 1202 1213 1385 1775 2417 9499 - AOMENE in Plauen gegen Rückgabe des Dividenden- Scrie V à 500 Thlr. = 1500 /((: Ne, 43 | Zinsshein-Änweisungen vom A. April 1897 ab Nr. 1001 1200 1218 1251 1460 1499 1506 150 jon Litt, Le dap 56 s O. üt: 159 und 174, 4 Litt. D. Nr. 190 208. Sie werden den ‘Besi zer t d M Ford [heines Nr. 23 zur Auszahlung.

1.070. an unsere Käzwerei:Kaffe einzureichen und den } 1546 1816 1818 1886 1889 1928 1964 1988. „113 118 158 36 359 452 466 48 241 544 „Die bezeineten Stücke werden hierdurch ge- Litt. E. Nr. 267 302 313 350 413 420 447 gekündigt, den Nomi A mit der HGulkorderung | Dresden, den 23, Dezember 1896. Serie VI à 1000 Thlr. bezw. 2000 .(: | Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu Le Buchstabe C. zuw 50e e u 980 581 E o Ga: fündigt, und fordern wir deren Inhaber auf, die | 449 456 4883 ausgelooften Pfandbriefe, n drs: fahia gas der j Der Verwaltungsrath.

Nr. 585 740 1241 2086 813 4948 &047 629 | nehmen. : s E / ge Nr. 23820 2306 2362 2372 2383 2440 2441 2458 Von Ltt, Ld, iber 2 6 2 Vf E: betreffenden Kreis - Anleihescheine nach ‘dem | Litt. F, Nr. 298 354 388 411 439, mit den dazu gebörigen Tal E E Zustande, | Justiz-Ratb Hugo von g. Vorsitzender,

O64 LDI7S AaO63 Oer 166 LS E Am 34 | pee Dem L. Apcil 1897 ab bört die Berzinsung | 8540 3664 3599 3600 3726 3788 8755 37566 3829 | 5 61 210 253 260 266 884 416 42 E Ara nts A897 an die biefige Kreis: | Diese Sticke werden ten Zababere rem A, Juti | D, g gbbrigen Talons und Kupons, vom | [59787] Borsibender,

10064 12272 13593 921 15566 16146 17134 | ber ausgeloosten Anleibescheine auf. Für feblente | 3924 3979 4029 4086 4225 4236 4239 4247. Diese Obligationen werten den Besitzern bter- i Kommunal-Kasse gegen Ewpfangnabme des Nenn- | 1897 gekündigt und hör? von da ¿p die Bull Af NES ul erei Rat Oudan in Actien-Buckersiederei Arnensómeis

TEARE | Ge O Qu Mute n, oi ; B O on Kapit Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge- | durch mit dem Bemerken gekündigt, daß di? vor- wert zuliefern. No d N y : 156 789 20140 150 21519 22025 704 23111 | Zinéfheine wird deren Werthketrag vom Kapital c Inh | esch g g gt, hes zurückzuliefern Berzinsung auf. Straße 37, in Empfang zu nehmen. Die Gesellschaft ift infolze Generalverfaminlungs-

ck 1595 2 26249 711 29941 32998 ! Abaczogen. fordert, deren Nennwerth am V. April £897 | bezeichneten Beträge vom N, April 1897 ah Mit dem 1. April 1897 hört die fernere Ver- Bon der 2 fun ; A : E R N ; Ç L Sa E N ae E “ofen, ten 14. September 1896. gegen Rückgabe der Anleibescheine und ter nicht ver- } bei der Kreis-Kommnnalkasse hierselbft oder bei zinsung der gekündigten Stüde auf. es sind vate Ó Mai lea ing 808 POO 1698 E E S L. Juli 1897 an hôrt die Verzinsung dieser | Beshluß vom 21. Dezember d. J. durch Liqui- 702 893 41382 42276 44233 45303 47373 Der Magistrat. fallenen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 19 bis 20 nebst | der Magdeburger Privatbauk zu Magdebnrg die für die spätere Zeit autgereihten Zinsscheine | Nr. 155 über 100 Thlr, 1d aus der 11, Ablbeituna l ae a ; pation aufgelöst, der Unterzeibnete zum Liqui- 48240 50945 52212 258 55203 32% 639 59508 A e Anweisung zur Erhebung der Zinéscheinreihe 11 bei | gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen baar in Ems- f mit atzuliefern, widrigenfalls der Vetrag von dem | Litt. E. Nr. 371 übcr 100 Thlr und Tit 1e FRRE E Har DeLl0 osung von R! nt, und werden die Gläubiger aufgefordert, 60249 499 918 61375 62566. 2909 F Ei der Stadtkasse hierfelbst in Empfang zu nehmen. pfang zu nehmen sind. / A \ Kapitalbetrage in Abzug gebracht werken muß. Nr. 480 und 514 über 25 Thlr. noch uicht ab-| Nr. 943 à (5 S BANMS L UMmeLM, Serie VIT à 500 Thlr. bezw. 1500 4: [79020] _Ve anntmachung, ; Bom 1. April 1897 ab findet cine weitere Ver-| Mit den Obl gationen sind auch die tau ge- Schlawe, den 16. Dezrinber 1896. geboben ? ÿ l. 020 8 Ak 000,—, Á Braunschweig, den 22. Dezember 1896.

Nr. 62 9208 855 1375 2424 463 479 3463 pa i ae e E Ae Ein ens nit mehr ftatt. Der Werth der etwa Sn, O ur. d L Zinekupons e Deren Der Kreisausschuß des Kreifes Schlawe : Witteubcrg den 23. Dezember 1896 Ne ERN 00s Tertvosung vom N IEaE Ae Mani in Liq. A 004 - 22 oa ; M a7 M05) ; 4 d fall Zinêscheine wird am | Fäligkeitötermine zurückzugeben und toicd für fet lende Landiath v. Below : D Pop Det A Ae D P R N : ulz. Boas A100 623 001 SI6L 166 379) uf Grund des Kreidtaasbe 6 vom 30. No- | [tblenden nit verfallenen Zins] Ut in gugede! t Landiath v. Below. Der Deichk : N 4 DDOC at: fat R

n ry A ¿ ) d ¡ asbeshlufses vom 30, No- : bet rel t F pons de Bet vom K pitol É t 2% er et zauptmaun : Ir. 1161 a df 2000.— F L 4 O O I A 2220 0M l veriber 0, J. werden. biermit. änmtlide auf Grund | Kapitalbetrag gekürzt. M tupons der Betrag voin Kapital gekürzt werd E S v. S@liébèn Nr. 2778 à 4 1000 [959153]

277 S DART 507 087.831 10476 6941 r e E UETAEN, MET A N 1865 ! Verzcihnif? der aus früßecren Ausloosungen Von der vorjährigen Nusloosung ist die zum E : G A e e : r Y T E a9 937 13150 406 487 818 | der Allerhöchften Privilegien vom 30. Vfltober 1865, * noch rüständigen Aulcihescheine. 1. April 1896 fällig gewesene Obligation Litt, D. [99190] / i A 0E C Miel, den 12. Dezember 1896. Osnabrücker Actien - Bierbrauerci. 14676 830 865 15208 698 16041 645 742 | 27. November 1873 und l. Dezember 1885 aus- a. Der Auleihe von 1876/77, über 209 A Nr. 80 bis jeyt noch nit zur „Vei der beute stattgehabten Ausloosung von | [99148] 4 s Anleihescheine „Die Direktion des Landschaftlichen Kredit- Bir laden damit die Aktionäre unserer Gesel ‘chafi 17466 644 698 18316 19075 196 335 39g | gefertigte, noh im Umlaufe befindliche 49%/gige Vel tf Nr. 2317 über 500 4, dur) Auéloofung gekündigt | Nückzahlung vorgelegt worden. J Schuldverschreibungen der Nostocker Stadt- T ETI - E Verbandes für die Provinz Schicswig-Holstein. | zu der 26, ordeutliheu Geucralversamm!un Sa 21535 23780 24602 727 257869 26285 Kreisobligationen zur Rückzahlung am 2. D | ¿um 1. November 1886. Der Inhaber derjelben wird zur Entgegennahme Gee LO LAIE sind dio nastehenden, am der jüdischen Gemeinde zu Berlin. Chr. Kruse. auf Donnerêtag, deu 14, Jaruar 189% §48 27822 829 89% 29501 30726 789 32807, | 1897 gekündigt. Die Inhaber dersclben werden dem» 4 Ne. 1147 über 1000 « und 2195 über 500 é, | des ihm zustehenden Kapitalöbetrages mit dem Be- - Juli A897 kei der Stadikasse zu Noftock, | Die Zablung der am 2, JIaqunar 1897 L R E E Ea | mittags 5 Uhr, im Hotel Rewwer in

Scric VIEI à 200 Thlr. bezw. 600 4: ae e E A gctindigten | gekündigt infolge Utnwandlung zum 1. Novembir 1888. merken wiederholt aufgefordert, faß von dem HZeit- Dresduer Bauk u goerlin, der Filiale der | fälligen Zinsscheine obiger Anlethe geschieht U p S 6 95 365 950 20358 286 670 753 81 ckvligationen, Berzinfun( d! A CÓeu Nr. §38 und 1578 über 1600 1 punkt der Fälligkeit ab elne Verzinsung nicht weiter j L, j al amburg, der Bremer “vom 2. Bi ._ 15; Fau 1897 = 123 127 317 492 598 676 722 797 829 A148 as | 1890 Ae Mgen la leentg dee Oblio@ignen | Ne: 2098. 9323 2777 ‘2858 über 600 und 4891 | stattfindet. r | gut Filiale der Dreôdner Bank zu Bremen bei dem Bankhause S. Bled : andit-Ge 983 5015 285 822 6134 341 424 578 827 871 | il H U D ddt fälligen Sia tus voen | und 5034 über 200 6, dur Autloosung gekündigt | Kalbe a, S., den 11. September 1896, | a LO Dentschen Vereinsbank zu Fraukfurt | Pei Erhebung der Linsen “ift etn” aenaues na auf Aktien u AUlien-Gesellsch Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2941 8070 515 611 839 9052 055 989 1005] P L, E bet ReT Rreis-Kommuagl-FXafse zum 1. November N: e Lo A „Der Era, ailoet b apm en Schuldverschreibungen aus- laufenden Nummern Jeordnetes und mit des .+ . 2) Ausloosung von Partial-Obligationen A. u. B. 193 632 737 11403 403 607 692 789 875 L12566 G Daa 1E E Se, b, Der Vulcihe vou L . D. 4: b. Stoclhau]en. Lit s Os 1 oAn naa +mvfängers Namensunterschrift versehenes Ver- 4 743 858 13454 778 785 798 866 900 14118 Ei L E A aae au Revitet „Nr. 1512 üver 500 4, gefündigt zum 2. Januar ——— | Lie d i Dis Ses Ae, 168 I20D 990 | Fidniß zu überreichen, , Nachdem von der unterzeidneten AktiengesellfGaft Kasfsierung der reduzierten Stamm-Aktien und 442 590 600 643 847 979 15411 16029 149 áÁ68 , “Mh L y br t E E % 1895. Us / A # [35165] Bekauutmacchung À 1651 2103 9180 ? 2000 &G e I, 12 0) Verliit, den 93, Dezember 1896. die Einzichung uttid Amortisation vou 328 A decniht ausgegebenen 13 Vorzugs-Aktien Litt.A, A E I O M7 AS07320 | “Oels, ben 16. Märs 1896 E O E E S O & aered4 | Bon den auf Sélind vet Allecbdüstón ‘Priblfeaten Litt. ©. Nr. 2761 2922 9995 3192 3179 3580 Der Vorstand Fes erer Aktien über je £00 6 = 131200 4 COauebrides C L 367 386 603 616 662 707 19302 341 489 516 R S E 2D 6 ck vUr, 13500 140/ 1904 1000 LOf( LONB D m0 M C TORA Cl 1400 ata, 3769 3020 2024. 1010 E RLERAO OUEA L ï Z : eschlossen und ins Werk gesett w ¿f ; avruUcter Actien-Vierbrancrei. 539 678 731 916 932 20189 508 509 617 21090 Der BVorsitzeude des Kreis. Ausschusses, 1937 2334 über 500 A gekündigt infolge Uta vom 20. August 1839 und 11, Juli 1891 audge er J 2469 3930 3931 4216 N 509 46 2 9 2 ¡idi d G 2 4 L be Besti: e gefeßt Tan ift, wird Der Vorstand. As C ES Nes Tad i 57 Königliche Landrath Graf Kospot b, : 9 L 1995 tigten und auf den Inhaber lautenden Stadt- Í Die am l. Juli d. J. zablfällig gewordene Schult- €V ju tf jet cmeinde, Gt und wocpem Ning getnay Hierbur@) beraiint G ; 100 619 639 788 f 138 448 992 A wandlung L I Zita Anleihescheinen der Stadt Taugermiinde {ind verschreibung Litt. C. Nr. 2784 e 800 ift t und een zugleich die Gläubiger der i . Dell. J. Westermann. 169 532 933 721 24366 597 545 25561 95! ee Os DEL NIRIeiE ° am 14. v. Mts. folgende Stadt-Anleibescheine: | biéher nicht 2: : Cinloités urAî A rEQIRO R E ERE R? unkerzeihneten Aktiengesellschaft aufgefordert sich bei | [59118] nan E 26444 603 611 778 780 853 27370 428 596 861 | [35300] Bekauntmachung. Ne. 125 393 598 über 2000 : R a E A T RRE A t zur Cinlöfang präsentiert. 199152] : derselben zu melden. 13 ; 99118) ;: R aue 731 SBE ag Se (I) auf Grond des Allerböchsten Privi. | Nr. 1348 1472 1680 1861 2242 über 1500 M #8 Der Mnieibe pam: Andre LORS: „e, Segeben im Gewettgerite. Roftock, am 21. De- | 4/5 ige mit 105 0/9 rückzahlbare Obligationen Freiberg, am 23. Dezember 1896. 4°/oHypothekar-Anleihedes Pommerschen 30060 987 31238 287 401 9513 514 [legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen | Nr. 2274 2937 2338 2584 2760 3777 3805 4017| T5 B. Nr. 130 131 122 133 178 914 à 500 G Fs DieEma nt E Serie L der Ungarischen Lokalcisenbahncn, Muldenthai - Papierfabrik zu Freiberg i. S. Indusirie-Vereins ouf Actien in Stetti 32081 237 352 391 33296 615 795 34229 131% JInfterburger Stadt - Anuleißescheinen | 4099 4101 4119 über 900 A, getündigt dur Aus- Tft! C Ne. 51 59 53 54 159 970 281 à 909 ei j Ur. Vleimann, Gew.-Sekr. M0 Actien: Geselischaft. W. Geriswer. H. Hockenjos. Gai Die fälli a A eiti. 771 793 85072 372 544 §51 36262 917 37137 |UV. Emisfion sind folgende Nummern zur Ein- | loosung zum 1. April 1899. bi wud her Aulcihe vom Jahre 1821: ——— Dle am L. Jannar 1897 fälligen Zins- | —————— E c fälligen Kupous und die zur Nückzaß;lung 788 £03 857 38163 39710 714 403786 718 727 | lôfung gezogen worten: i q A S BEIET vso: S Gi Titt A Nr. 206 207 à 1C00 : E 2 Vckanntmachung. pone N s CRE Ei N Januar [59154] lionen L E eren P AL141 153 216 301 397 398 4214103 679 725} Nr. 5 193 205 246 298 305 321 4096 495 504 | Nr. 3969 4010 475 1157 über £00 46, gekündigt L S ase ddn R j Vei der heute stattgefundenen Ausloosung der | 1897 zu X05 ‘/% rücckzahlbaren Obiigationen | Reat + D Ç R A L yeL MRLLLE. MVETIEn R #3366 626 727 44017 095 731 763 45059 351 | 656 657 757 dur Auskoosung zum 1. Juli 1E | j T E a 2A 188 t A K j am 1. Juli 1897 zu tilgenden aal Of obiger Gefellshaft werden vom Fälligkeitötage Vereinsbrauerei Arteru A. G. as DUOIE be A an ert Vormittags 46076 414 834 47587 609 780 948 48595 §26 | übertaupt 13 Stüd zu 500 4 = 6500 4 Die Anleihe von 1891 ift, foweit vieselbe bis zum ausgeloost worden S j Stadt - Anleihescheiue sind folgende Stücke gee ab zum Tageékurse für kurz Wien Wir machen lbterdurch befannt, daß die von uns Die Einrei E A an UNTEFEE Kasse eingelöft. 49103 439 501683 170 51581 52180 419 490 Diefe Kapitalteträge werden den Jnbabern der | 21. d. Mts. nit von 49/9 auf 34 9/0 abgestempelt : Die Use loalén Stadtanleibeseine sind mit den ; zogen worden : in Berlin: bei der Nationalbark für j auf den 30. dss. einberufene aufterordeutliche eid e euer Ms en nah Nummern geordnete Ver- 466 53785 54741 743 55344 642 905 57536 | Anleibescheine hierdurch mit der Aufforderung ge- | werden, zum 1X5, C Vember LSDO getinbigt, } ori gebbrigóri Ainélibeigen. nebt Anweisungea am |) Buchstabe A. Nr. 1 17 61 über je L000 4 ., ANREERIRAD, Generalversammlung nicht stattfindet, “Bamb E ae 790 860 58387 753 832 946 59637 693 829 975 | Fündigt, dieselben geaen Rückgabe. der Schuldver- und findet eine Verzinsung der nicht abgestempelten x “Avril L897 bebuta M Ta E Cavitalten 2) Vuchstabe B. Nr. 4 21 155 160 232 234 in Samburg: bei dem Bankhause L, Behrens Artern, den 25, Dezember 1896. es rg, n Ss: Weztmover 1896. 660180 296 661 672 61246 63151 683 62174. | {reibungen nebst den Zinsscheinen 111. Neibe Nr, 9 | Steine von dem leßtoezcilhneten Toge ab nicht und: der s dabin fälligen Qinsen ia Lie R i Epole ; à 509 A _«& Söhne, / ; Der Vorftaud. Dectolh ub C An in Hamburg, Eczic IX à 100 Thlr. bezw. 300 4: | und 10 und den ZinésHeinauweisungen am U. April | mehr statt. L : fasse hierfe!bft zurüczugeben. S 3) Buchstabe ©. Nr. 5 16 81 176 178 231 253 in Frankfurt a. Main : bei dem Bankhause Srobeer. Nr. 66 91, 2 Sig Partial-Obligationen: Nr. 230 244 260 410 765 781 881 12058 198 257 | L897 bei unscrer Stadt-Hauptkasse in Empfang Düfseldorf, den 18. Septemker 1896. E Bezziniüna uh ausgelocftn Sat, : 288 327 341 369 399 à 200 46 , von Erlauger «æ Söhne, : [57947] E E N 984 45 Tae aan e eh 10 000 289 0543 560 603 627 777 804 814 2065 130 499 | zu _nehmes, da mit dem 31. März 1897 tie Ver- Der Ober-Vürgermeifter : ie Éi wi baz 1 April 1897 auf E j Die Inhaber dieser Anleibes{cheine werten auf. in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit L, || Die Movailso Bla rp Actienaefoll haft 436 488 579 607 ‘664 70 387 415 435 913 529 736 991 8009 091 161 416 429 574 784 | zinsung aufhört. Lindemann. S ‘dèn fell Tal “R Wilms bor ; gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins- , Homburger ; in Li Le Pulverfabrik 2 ctiengefellshaft ift 01 £05 A B S 4 735 791 (H 786 857 866 4073 086 094 231 233 298 802 321 | Von den in früheren Jahren gezogenen E G RRSAES rdebeidblen atn NiM uaR CA M E Ver !Weincn vom U. Juli L897 ab gegen Erhebung | veltäglih in den Vorwittagösiunden eingelöst. G a Saon getreten, und ist der Vorstand 2000 S. S E EE N 338 358 377 470 608 615 659 9C0 986 5121 304 | StüÆen ift die Nr. 111 noch nit eingelöst. [59060] Bekanntmachuug. A S nlelbei bet A 300 N f 70 A: 271 des Nennwettbes bet der hiesigen Kämmerei. Kasse Den KuÞpons und verlosften Dbligationen sind G. S E Stohmaun ¡zum «iquidator bestellt, Die ZU0 O E O 390 6002 103 106 154 225 350 526 527 545 722 | Junfterburg, den 8. September 1896. Bei der am 11. dieses Monats vorgznommenen autoelopst-itr fahre 1899. E e 4 einzuliefern. Gleichicitig wird der schon früher | AÆitbmetish geordnete Nummernverzeihnisse beizu- nuten E Me Boleiuagin 1908 ti4L 168 1E 1578 1639 t 4c C r A) 3E 261 Q9r CD 2e F c & {i C C 97/98 in - DE A s t E A ú R Z 4 ibt eina ile Staht Ún ügen. gu . S E x(0 19 U de » 812 814 898 967 7081 165 107 108 361 925 Der Magistrat. Verloofung der für das Jahr 1897/98 ein der Stadtankeibeschein à 200 (A Litt. C. Nr. 42 j ausgelooste, aber ncch nicht eingelöste Stadt-An- | | Bubanalt: r Ciraite Sas Elberfeld, 18- Dezember 1898. 1672 1724 1745 1792 1895 1897 1971

9: ri M 27 769 Qs 9 c 5 D ff Ten Den Mul oil; î u ci! c E E J ibeicbein : Ruth N I) ho . - s E 5 8122 174 179 537 763 883 9299 295 540 565 Dr. RKirchoff. zulösezden Anleihescheine der ausgeloost im Jahre 1893, leiheshein: Buchstabe A. Nr. 63 liber 1000 Æ Vergische Pulverfabrik A, G. 2024 2029 2065, 23 Stüd à 1000 = . „23 000

D Ae Dênabrück cin. g Tagesorduung : sellschaften 1) Erledigung der im § 13 dr. 2, 3 und 4 des

) {59110] 4 Abänderung des Statuts.

t Â

42 000

869 929 961 10075 076 084 240 327 609 711 s Düffeldorfer Stadt-Arlcihe von 1890 e Gta It ata 2 RNÁ 1+ N No 99 : hierzurch nochmals aufgerufen. 1 arifche gf enba L s O S

e S ia Se O 114 807 807 447 547 [38180] Bekanntmachun sind folgende Nummern gezozen worden : ui S A A Sn Af J Oftrowo, den 23. Dezember 1896. g rische Loktaleisenbahnen, Der Liquidator. 46 Stück zusammen 46 75 000

12097 506 516 746 792 13010 147 218 260 278 Dei ‘der: gefterx écfofaten NuElov {utt L aid _, Buchstabe A. zu 2000 M dle Siteadianläibelbéine k: 1000 4 att \ Der Magistrat. Acticungesellschaft. F

902 548 700 714 919 14337 480 508 520 555 Grund tes Allerböchsten ‘Privilegiums Von 3 Mêrz 120 373 Gub E 946 977 EE 669 671 674, s 00 D 500 K Litt. D “Nr 915 216 917 322. - E N iy “Si B

650 762 781 986 15293 307 400 461 529 768 | Srund tes Allerböchsten Privilegiums 9. Murz Buchstabe 8. zu 1900 4 L r s a N ALD ALU L DED, E ZckYyet1eret / 2 E de 2 L

R145 290 308 447 462 782 792 944 17008 088 | Sigbt RNomebocf über S000 g esMeine der} 1001 1375 1470 1478 1479 1482 167 1672 1946 Reihe Men en Me, IMO-406, nusgddost ‘im [59117] PROSP 4 peyerer Drauhaus vormals Gebrüder Sulz Acticugesellschaft

140 142 164 188 360 736 19046 386 525 528 3 bige E pi A Vin, Welte bi it Ca, [ 1975 1989 2143 2158 2171 2404 2440 2638 2668 Die Einlösung diesex StadtanleibesSeinè wied G E C T. in Speyer au Rhein,

581 616 768 789 867 915 929 20032 195 439 7 "Avril 1897. ekündi 2 CURLA iermit ¿um } 9798 9968 2973 3092 3021 3228 3254 3352. Critteätta LRUGE R t E n Q Mi ili M { 3! , A ; V opf 6. März 1896 ; Bil

637 703 892 894 21010 030 038 208 223 895 | 1+ April gekündigt werden: L Buchstabe ©. zu 500 4 A R beni Ll Bitte Mao | - Mlllouen Mark 5 „proz. Anleihe Serie Il vom 14, Sept. 1896 | L: lanz - Konto. Passiva.

952 22022 113 519 543 560 638 863 23517 Buchstabe A. Nr. 77 71 5 und 146 über | 3513 3650 3773 3774 3801 3842 3867 3863] - Tangermünde, den 11. September 1896, J e. CAROPEs R S E

24001 160 339 25008 316 373 388 767 904 940 R T Tus 3904 3935 4067 4082 4198 4309 4383 4436 4574 Der Magistrat. der Stadt Uürnberg. M I A Buchstabe W. Nr. 48 149 und 197 Ulrichs. An Immobilien-Konto 672 221 83} Per Aktienkapital-Konto 800 000|—

961 L D 383 615 706 913 952 27350 5,93 500 e Ct } 4802 4804 4898 5051 5156 5237 5359 5459 5469 : 801 811 889 28094 287 371 373 563 993 29384 Nennwertb dicfer AnkletkesLeiro i vorr | 2479 5579 5773 5952 6031 €604 6645 6714 6813 L des Innergy, laut Erlaß vom 7. Februar 1889, 14. Mär: und 12. Oktobers facg i Leg! ; j j 020 634 726 880 30143 277 380 548 578 618 | nier part cler Anleibescire if gegrn | 6949 6962 7178 7201 7223 7249 7339 7494. 35740] Bcekanutmachung. 2 Anlebens im Nominalbtzaee va T E 000 Mark Abit O tial my GILAUME - ENES „„rihtungt-Konto 16451790} ; Accept-Konto 81 366168 630 702 31549 580. E T - UUL L DET .LGIU ge rigen, nah} Die Inkaber dieser Anleihescheine werden auf-| g.; zx... ; 29, November 1830 Biech- und Slachikofes, für Wasserversorgung, Kanalisierung, Eigricbtuna b ion T Lagerfaß-Konto 99443 41] , Kreditoren-Konto: | ; Z : Ne. 139 153 158 92g | dem Zahlungêstermine fällig werdenden Zinsscheine “t : A : S Auf Grund der unter dem 7 S S E ckUOrgung, ASanallitierung, Ginrihtung ter elektrischen Beleuchtung, Tranéportlfaße Fon 99 14506 Rinso Dot ; Serie X à 200 (: Nr, 139 153 156 236 it den Anweisungen vem 1. April 1897 ah guf | 9efordert, deren Nennwerth am A, Juli L897 14. August 1382 Ausdehnung der Straßenpflasterung, Schulhausbauten, (Grunderwerbungen, dann Krankenbausbau, Hei S TANTOOE faß-Konto 29 145 09 Diverse Kreditoren inkl. noch 407 969 594 618 623 627 678 882 844 92 961 dla Stadtkassc e n M Ent . auf | gegen Rükgabe der Anleibescheine und der nit ver- | der Stattzemcinde Langensalza Allerhöchît ertheilten zablung einer zu 0% verzinslichen Schuld 2c. bestimmt i, Non diesen Anleben A bisber Wirtbfchastégeräthe-Konto . 38 620.85 nit verfallener Malzsteuer, | S2 4 “v4 24 en f E H ps N Cn ï “upjang zu } fallenen D ene N-ihe I Nr. 20 In An- Privilegien E Uge o auf den Inhaber 15 616 000 Mark kegeben worden. D : y N M Reuto L L V Nreile und bei uns | 924 2025 168 184 311 324 3 ) 445 498 59 Dio Nevi 2 Wia L Ed Gt 97 | weisung zur Echebung der 2. Zins\cheinreihe bei der | lautenden Anlei zeshzinen im Betrage von 750000 16 Laut den auf den Schuldverschreibungen ab cd en Anlebensbedingunaen sind für diesoa MuToks erc POILICn-Konto Job f vinteilegte Kautionen . 492 473/09 E E 100 702 807 A078 248 266 724, ¿uf abte Bettag für feblerve S Eci idt Stadtkasse hierselbft in Empfarg zu nehmen. | werden den Inhabern von Langeausalza’er Stadt- folgende Bestinünughen etroffen er ungen abgedrudten Anlehensbedingungen sind sür dieses Anlehen Voräthe: F N » Sarantiefond-Konto. . 803/27 2) Zu 34 % ohue Buchstabe: Kavitol in Abazu ebracht E 4 Vom 1. Juli 1897 ab findet eine weitere Verzinsung | Anleiheschcinen folgende in öffentlicher Magiftrats- Für das Anlehen, zu dessen Siherbeit die Stadt Nürnberg mit ihrem gegenwärtigen und Dier 106 497,02) , Gewinn- und Verlust-Konto . . 3 245/29 Scric XT à 5000 4: Nr. 585 990 2759 } Aapitol in Abzug gebra. nicht mehr statt. sizung h'ute ausgelooste Stadt-Anleihesheinz zur zukünftigen Vermö 1d mit ibrer Steuerkraf »e i C On Aa Malz 10 222,10 Z | 943 359 259 ? Pr M DNrC 7 Nonsdorf, ten 24. September 1896. : s ; Et zu g mogen und mit ibrer Steuerkraft haftet, werden auf den Inhaber lautende Schuld- 9755| Nach Genehmigung der G F | 3243 392 359 5549 10016 576 12959 14705 Der Vürgermeifter Der Werth der etwa feblenden nicht verfallenen | Kücfzahlung durch unsere Stadt-Hauptkasse verschreibungen ausgegeben, von dencn [gut Beschluß der städtischen Kollegien jeßt 2 Millionen zur L E nee oas der Begtmitre | 15388 411 17742, J. V.: Der Beigeordnete: Widmave Zins\cheine wird am Kapitalbetrag çekürzt. auf den L, April 2897 gekündigt: Ausgabe gelangen, welche eingetheilt sind in: S A 5 O E N 296,800 _ fammlung zu verwenden: : Serie XU] à 2000 (4: Nr. 1055 440 741 J: V: D geordnete: Widmayer. Verzeichnis; der ans früheren Ausloosungen |- übec 1060 A Buchstabe A. Nr. 22 und 141, 400 Stück Serie 1l Lit, A Nr 401— 800 à 2000 Mark = 800 000 Mark Fourage . 1238 09) 2/0 in den Reservefond 4 162.6 2544 3496 500 6042 494 7256 936 10248 T TOEE noch rüctständigen Anleihescheine: über 500 G Buchstabe B. Nr. 425 498 521 707 Ot L B DOT—-TS00*A 1000 Er 909 000 ns Peh A 132/—| Gewinn - Vortrag auf N 12701 13013 310 845 14141 857 15382 | 59055] Bekanntmachung. a. der Nnleihße von 1876/77: 726 981 977 1023, 400 G et R E 0 Z O OOO Diverse Materialien . , ., 663 04 neue Rechnung . . ._, 3083.03 16018 739 745 18054 940 20205. Von den 33 %igen Kreis - Obligationen des | Nr. 2317 über 90 46, dur Ausloosung, gekündigt | über 200 4 Buchstabe C. Nr. 1403 1561 1571 500 E E 900 A y Debitoren und Darlehen , . , ,| 52804880 Seric X à 1000 4: Nr. 250 425 792 | greifes Heilsberg sind für 1897 ausgelooft: zum 1. November 1886, ; und 1580, L A S E e s Dubiose Ausstände 13 298 74 | 2377 3315 4167 19 608 5187 6383 7306 813 | mitt, A. Nr. 4 51 65 und 74 je über 3000 Af Nr. 1147 über 1000 A und Nr. 2195 über 500 M, Die Verzinsung g2nannter Stadt-Anleibe Leine E E A i : , zusammen 2000 000 Marf. L , M C, 4 514 23 | 833 8422 749 12077 548 891 13007 615 Litt. B. Nr. 26 59 74 und 172 je über 1500 4 gekündigt infolge Umwandlung zum 1. November | bört vom 1. April 1597 ab auf. :2hyTi ¿Die Schuldverschreibungen werden bis zum Heimzahlungstermin in halbjährigen Naten mit "1 662 066 71 39 06671 14053 368 15184 260 17129 131 19277 399 | Litt. C. Nr. 38 65 88 100 108 111 131 1641 1888, : Langeusalza, den 9. September 1893. jährli 33 9/9 verzinst Die Auszahlung der Zinsen erfolgt am 1. Mai und 1. November jeden Jahres. : 2 06 , 1 662 066/71 20346 399 738 21244 620 23285 24342 366 | 196 und 198 je über 6090 M Nr. 2038 2323 2777 2853 über 500 4 und Der Magistrat. Die Heimzahlung des Anlehens erfolgt in längstens 42 Jahren nach Wahl der Schuldnerin mittels fret- Speyer a. Rh., im November 1896. O M04 811 690 #8075 375 635 29721 | Litt. D. Nr. 47 51 137 178 216 268 863 477 | Nr. 4891 und 5034 über 200 2 dur) Aus- I. V.: Marxen. Berl auses oder Verloosung oder Kündigung, und zwar mit dem ‘Jahre 1901 beginnend, die Der Aufsichtörath. Die Direktiou. 894 9:0 30932 32373 742 35644 36670 820 | 501 und 532 je über 300 K loosung gekündigt zum 1. Nozvemker 1895 i Verloosung crftmals im Monat Mai X901x, die Heimzahlung im Verloosungsfalle am Dr. J. Rosenfeld, Vorsigender. Otto Düll. 37290 291 360 38223 550 42088. i Diese Obligationen werden hiermit privilegien- | Nr. 204 359 über 5600 E i [59054] E A P 1. November 190L u. f. f., die Heimzahlung im Küadigungéfalle frühestens 3 Monate nah erfolgter Soll Gewinu- und Verlust-Konto Serie XIV à 500 6: Nr. 494 1106 387 | máßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt | Nr. 477 767 912 1330 1443 1485 1489 1518|, K, yriv Graz- Köflacher Eisenbah: A E L E L: 5 S - ——— E 434 554 2853 4753 5097 730 6922 8407 667 | vom L. Iuli 1897 ab bei der hiefigen Kreis- | 1564 1565 zu 1009 6, + Be Pl. 3 : isenbah- Die Zinszzhlungen, fowie die Kapitalérückzahlungen für vorbezeihnete Técilanlcihe zu | | 370 A103 oe Ag, 22517 974 13173 761 | Kommunal-Kafse, Der Betrag etwa fehlender | Nr. 1666 1854 2024 2386 2432 2439 2484 2658 und Bergbau-Geselischast. 2 000 000 Mark geschehen ; An Malz, Hopfen, Malzaufshlaa, Eis Pee | “K 2 i E103 704 15460 640 770 781 908 16219 | Rupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen | 2683 2975 2297 3974 3370 3373 3459 zu Kundmachuug bei der Stadtkämmerei Nürnberg, n tein “gzadaufshlag, Eis, Pech, | | } Per Bier-Konto . 17242 281 580 908 18465 551 861 19350 697 | Aus dem Vorjahre sind nech nit eingelsst: | 500 4 und Die Einlösung der am 2. Jaunar 1897 bt der Verliner Bank in Berlin und Gehalt ab O L DOIUR, | } « Malztreber-Kto. 871 21132. Litt. D. Nr. 138 und 372 à 300 „G gur, 8924 3717 3732 3741 3762 3765 3806 4002 | fälligen Kupons unserer Prioritäts. Anlehen. . œ&@ dem Bankhause Gebr, Arnhold in Dresden. d Vecsibecc aullrunk, Steuern Serie XV à 300 6: Nr. 438 597 2104 592 | Heilsberg, den 17. Dezember 1896. 4090 4096 4294 4342 4531 4540 4550 4604 4660 | u. z.. Lt oe QuldversGreibungen sind von Seiten ter Gläubiger unauffündbar; der Stadtgemeinde Provisionen, Mietben, Fourage, Au N24 673 B20 030 B 21g 2048 5585 6295 | Der Krcis-Ansshuß Kreises Heilsberg, | 4726 4757 4759 4877 5018 14 290 dur Aus- | dec 1. Emission vom Jahre 1863 mit F[. 3,37, eggegen steht vom Zabre 1901 ad das Recht zu, in einzelnen Jahren die regel mäßige Tilgung zu erhöhen ieine, Bed u N O 7324 573 859 936 8127 713 9050 803 10147 : loosung gekündigt zum 1. November 1896 Oe. W. S. per Stück y Pr au j oder das ganze Kapital zu ges oder freiwilligen Rückkauf zu bewirken. Die heimzuzahlenden Scbuld- ip M te riedSo und Unterhal» | oos 776 812 11507 942 13341 395 602 14170 345 [38059] b. der Auleihe von 1882: der 11. Emission born Jahre 1871 mit Kl. 3,75 verschreibungen werden dur D erloosung bestimmt, welche jeweilig im Monat Mat jeden Jahres ftatt- Al ge nkof e C | 643 226 Dl 758 16242 854 885 17025 112 244 331 | Bei der am 24. d, M. stattgehabten Ausloosung | Nr. 1512 übe 500 1, dur Auéloosung gekündigt | Oe. W. S. per Stück ees nberg eit nit freibändiger Rückkauf oder Kündigung erfolgt. Das Ecgebniß jeder Ziehung wird | - Abschre i auf: oje! 67172 18105 241 546 547 584 656 19024 394 505, der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums | zum 2. Januar 139d, der I11T. Emission vom Jahre 1872 mit #1, 3,75 mindestens Tr halbes Jahr ror jeweiliger Heimzahlung, eine etwaige Kündigung mindestens 3 Monate Maschin Ne L auerei - Ei S ta Serie XVI à 200 .: Nr. 1737 812 897 | vom 19. Sanuar 1887 ausgefertigten und aus-| Nr. 230 448 453 499 633 über 1000 M, Oe. W. S. per Stück E vor der j weiligen Heimzahlung dur die Amtsblätter der Städte Nürnberg und Dresden, den Dentschen : i vas und Brauerei - Ein- d é 2087 161 593 3105 898 4913 G376 813 7778 gegebenen 35 prozentigen Schivelbeiner Kreis-| Nr. 1436 1437 1574 1576 1577 1578 1600 1624 der 1V. Emission vom Jaßre 1878 mit Fl. 1,50 Reichs-Anzeiger und zwei weitere Berlincr Zeitungen bekannt gemacht, ebenfo alle die ÜUmlaufsfähigkeit Ml bas pri orga A O A 10/0116 SSRIDA 8503 618 869 953 9087 597 106172 997 11729 | Anleihescheine sind die nahbenannten Nummern | 1937 2234 zu 500 6, gekündigt infolge Umwandlung | Oe. W. S. per Stüdck G aa der Schuldverschreibungen betreffenden Publikationen. S a4 a S RLEIE 637 13458 536 14175 208 471 780 15950 | 1) Buchstabe A. Nr. 22 =— 1000 f, 2) Buch- | zum 6. Nugust 1895, sowie der am L. Oktober d. J verloosten Der Kapitalbetrag der ausgeloosten, fowie der aufgekündigten Obligationen verfällt zu Gunflen Tranéportfaß-Konto 10/0 | 2545/39 1.6506 647 673 17019 240 18134 230 565 568 | stabe B. Nr. 32 =— 500 4, 3) Buchstabe €C. c. der Anleihe von 1888: Obligatiouen Î L / der Stadt Nürnberg, wenn die Einlösung nit binnen 30 Jahren nah dem Fälligkeitstermine gefordert Wirthschaftsgeräthe-Konto . 10 %/ 2718,78 668 966 19025 029 068 609 701 20802 948 | Nr. 11 50 56 57 à 200 Æ, zusammen 6 Kreis- | Nr. 125 598 über 2000 M, 1, 1. und 1IT. Em. mit je Fl. 150.— Oe, W. S. wird. Die Zinsscheine verjähren nah 5 Jahren vom Verfallfag an gerechnet. Die Schuldverschreibungen T0 A 16 0/0 2 1/56 21000 Anleihescheine über 2300 4, gezogen worden. Nr. 1348 1472 1680 1861 2242 über 1000 46, j per Stü A ia Von al naa 1 Ziffer 3 der Königlich Bayerischen Allerhöchsten Verordnung vom 31. Zuli 1869 Dublisen Bis * (7: * ol Ld hierdurh wiederholt aufzerufen und teren Jnhaber Die Inhakec dieser Anleiheschcine erhalten nah Nr. 2274 2337 2338 2534 2760 3777 3805 4017 erfolgt 6. JIauuar k. J. bei nachstehenden von alien Gemeinden und örtliden Stiftungen zur Kapitalsanlage erworben werden. Desgleichen ist auch N iofen-Konto, C s E è 324/68 ) : aufgefordert, ten Kapitalbetraz dieser Pfandbriefe | dem 1. April 1897 Zinfen nicht mehr vergütigt, und | 4099 4101 4119 über 500 16, gekündigt durch Aus- | Zahlstellen} E E + zufolge böhster Genehmigung des Köntglih Bayerischen Staats-Ministeriums des Innern für Kirchen- und Vetlorene Ausfiände . . . . . . . . [1269 (17) 50 105/26 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt können die Scheine von diesem Zeitpunkt ab bei ter loosung ¿um 1. April 1896, in Wien bei der Union-Vank Schulangelegenheiten die Anlage von Kapitalien der Kultus- und Untecrichtsftiftungen, insbesondere au | » Gewinn- und Berlust-Konto: in Gmpfang zu nehmen. hiesigen Kreis-Kommunal-Kafse cder bci dem È. der Anleihe vou £890; in Berlin bei der Dreódner Bauk Mint D Kirchenstiftungen, in diefen Schuldverschreibungen gestattet, (Bekanntmachung im Dai f gnterbltanz pro 1994485-120 100/88 | Posen, den 19, Dezember 1896. Vanquier W. Schlutow zu Stettin nebst An-| Nr. 3969 4010 4759 6157 zu 500 4 gekündigt in Breslau bei Herrn E Heimaun Minifterialblatt für 1884 Nr. 11 vom 7. Mai 1881 Nr. 4761.) abzüglich eingegangener alter Posten , 1089/15 28 011/73 Königliche Direktion der Posencr Landschaft. weisungen und den über den 1. April 1897 hinaus | dur Auslootung zum 1. SUP1898 in Dresden bei der Dreódner Bauk Nüruberg, den 22. September 1896. L E ee 3 245/29 A auégegebenen Zinéfheinen zur Einlösung präfenttert e. der Anleihe vou 1891: in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen j Stadtmagistrat. | 729 588 80! 729 588'80 : werden. A Nr. 516 517 627 630 631 945 946 947 948 949 Éffecten- & Wechsel-Bank / Täubler. O l C (29 983 80 [35900] t Bekanntmachung. S Für etwa fehlende Zinsfcheine wird der Betcag | 1291 1292 1298 1300, gekündigt infolge Umwand- in Leipzig bei Herren Frege «& Co. und Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Speyer a. Nh., im November 1896. Von den auf Giuunad des Allerhöchsten Privilegiums | vom Kapital abgezegen. lung zum 15. November 1896. bei Herrn H Plaut j 2 Millionen Mark Nürnberger 3!proz. Stadt: Anleihe i Der Anffichtsrath. Die Dircektiou. vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Aaleihescheinen }- Schivelbein, den 25. Septcmber 1896. Düsselborf, ten 17. Dezember 1896. Wien, am 23 Dezeinber 1886 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Vörsc zugelafsecu worden und werden von uns in den Dr. J. Rosenfeld, Vorfißender. ; Otto Düll. der Stadt Zossen sind nah Vorschrift des Til- | Der Kreis-Vus\chusi des Ârcises Schivelbein, Der Ober-Vürgerzueister : # Der Verwaltun Erath Verkchr gebracht. S __ Vorstehende Vilanz, sowie das Gewinn- und Verlust-Konto haben die Unterzeichneten heute mit gungêplancs zur Eittzichung im Jahre 1897 Graf Baudissin, Landrath. Lindemann. (Nachdruck wird Ab Geriónfect,) Berlitter Bank den Büchern der Gefellschaft verglichen und übereinstmmend gefunden. anâgelooft worten: R R 24 S He + Speyer a. RNh., den 4, Dezember 1896. : E: Dorn etn. Wm. Kroemer.

Die Stadt Nürnberg, Königreih Bayern, ift von der Königlich Bayerischen Negierung, Kammer Veaschinen- und Braueret-Ein | Hypotheken-Konto 294 178/38 XOraugretle-(Xtne a DolDe s 1 De (Dc

Dr R

|

|